“
Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Fe⸗ Gesellschaft vertreten und zeichnen, bei, Heidenheim, Drenz. 1128389]) Nach dem Beschluß der Generalver⸗ esellschaft, veenen am 1. Män 19. 1 1b 1 bruar 1921 festgestellt. Die Bekannt⸗ größeren Unternehmungen hedarf es der Im Handelsregister für Gesellschafts⸗ sammlung vom 17. Januar 1921 soll das abrikmäßige Herstellung und Verkauf 8 ranz Trost, Ingenieur in, 4 Firma F. W. Keinat b 2 1 1““ ““
beachämnen der öeselchaft eriolgen durch lereaanan bedeer Gescsafune, frnegad be snemafaeene en Erwaföges vn P cah 2 ecad. gesslesbecser uch nenaane. ngesnen gde⸗ as. 1921. AMg e wegengeschasth —— 111““ scehan derses ee.
eutschen Reichsanzeiger. achenburg, den 15. Februar s 1 Cattunmar ’1 3 8 8 ; Enk bach, 2. Kerscüt berbeten, den 3. März 1921. bisherige Inhaberin Margareta Keinath Leipzig unter der Firma Anton Spi 6 dels schaft ist eingetreten d sch⸗ id ist de u sgeschi Das Amtsgericht. Heidenheim a. Brz. eingetragen. Der Beschluß ist durchgeführt. führer in Enkenbach, 2. Karl 2 sae gemp richt Registergerichlk. geb. Reinschild, in Landau an 8. Tesnatd, veivs „Firma Anton Spindler das Han elsgeschea ist eingetreten der scheid ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
.e⸗en aha c. woade KEe. —;q— Hi2ss7g- Mee. d.eexnse düe eüöd. . 82 15 88 8 ℳ boßzagemehe Whegän nrdegch. Amtsge wnda ec. „ — Feeriis, Tichah vne Gesehschaft I ehe Paufmnann9 Ce a K . .“ nnc9. 1,72er 1921. Fe⸗ . 4 ur 8 IönxE . ann in b ähnli ung „ V .
bruar 1921: B Hachenburg, Westerwald. 21. Fehruar 1921 ist die Erböhung des 88 § 3 des Kesasshefi dernages vond kesscab degee. nur der g. temgten. FS Prokura des Friedrich Pisdedn, d o., Fve 8 8 2 182* 188 8 betr. die Firma Lüd heid 28
xie Sde welesast. Ien” 8 2 unser Handelsregister ist eingetragen eeen es,g0 ,Be e e - Vai dSeie I. N. lraa eae⸗ eurre Ihen 88 8 ün- dig. ha.-. und Eefemaae. Archi⸗ 8 hra füt eeeflt der gen. ihre Vertretung zu 1.1-.1 te Ge⸗ Richard Bütterling & Co. in In as Pandelgregister A 88 127 hepe, g, per⸗ worden: . 1 . ¹ 8 ä ch⸗ argareta Keinath, geb. Reinschild. ist bi ve 2 3 Seeaf b . . 2 .
sönlich haftende Gesellschafter die Kauf⸗ irma Ernst Schulte Handels⸗ das Grundkapital der Gesellschaft nun vog n. 8 aige 12- veif det, t durch vür⸗ EE 5 % Seeeca, sms gch Landau, Pfalz, den 4. Heleh 1921. ecc mfene — 1925 Rn.eh SZTEN“ beuse bei dch ürma — sB—s0gsqCä—⸗ZͤI1111“] C7NnmͤG114144“
ammel, Inhaber die Kaufleute gleichen lte, geb. „ist Prokurg ertei worben. „5 4 . 2 uro sa ie ärz 1921. ie im Handelsregister B unter Nr. 31 6 g 1 ea s zd eisr Namens, sämtlich in Glogau. Gelöscht Hachenburg, den 1. März 1921. Unternehmens ist nunmehr die 2 f 2h .—. e EET““ eee7g,hebee Autonoit, gempten, den 1eenea aagh. eingetragene Frm⸗ Märkische rar Sühluß ieses eeseet. beslt 2 — EEEö“ Hrann 8. Bescn Feechan. A. 4— die . “ ü88⸗ mgos 18 g. ee.g ies fabriemäß gen,⸗ 1— Eee S8o 3 8 ericht H “ uftrie feb Amtsge schinen⸗ u. Elektroindustrie G. m. Mark. Die Gesellschaft v g 8 Ernst Koritzer, beide in Leipzig: Die Wdesse, nur gemeinsam zur Vert. ans gan. Bei der Firma Georg Frühling 2 Khe. vdern Seescese Färberein 8 aübx greneng 2 1 RN vbeite 8 betreibend dgentamütcs 4 [128404] b. H., hier, ist erloschen. die im Betriehe des bisher unter der Firma ist erloschen und Zeichnung der re ehe in Glogau ist dem Kaufmann Hermann [128379] rüsterei, Druckerei und die eiter⸗ 1. e 8 5 1.eeeei, Gesellseie empten, Allg Landsberg a. W., 19. Februar 1921. Firma I Evindler befehe Ge. 3Amtsgericht Leipzig, Abteilung I B Lübens chesd ded 21. Ferrncr b. Lewin in Breslau Prokura erteilt. Hachenburg, Westerwald. veräußerung dieser Srzeugnis, daneben Kaiserslautern. 11283961 1. Karl Wag F. iplomingenien Handelsreg 2 . . ten“ Das Amtsgericht. chäfts entstandenen Verbindlichkeiter di den 4 N⸗ 1921 “ Das An tsge 7 8* Amtsgericht Glogan. In unser Handelsregister ist eingetragen re Henües 8 8 8 5 8 wfe d98 ZvSES e 4 -n. ö Füvihnma Unter 8. Fismagen der⸗ Sea wsf h Lee. Sn 8 1¹ 1921. das Amtsgeri 5
worden: Gebie rikbetriebs der C 1. Firma „Franz Ki⸗ mi 3 Vertn dem Sitze in v 1 1 15 I 1e Kevn ,gg gn 8 280241 —1144“4“ hepah vgse. .eh.g. , e bxd 7 „ 1 2 . . 3 2 21 . 1 8 hsemos 2 8 . 2 8 4 ,2 2 . 4
68 de ber Fürnnn ne., b Dem Ie heustofchandel behalten. Die Gesellschaft kann auf An⸗ in Karserslautern, Glockenstr. 365. Uhren⸗ schaftlich. ench offener Handelsgesellschaft register A: schaft wird durch mindestens zwei Ge⸗ under Nr. 108 (Fa. August Kröner heute die offene Handelsgesellschaft Her⸗
1 G 1 zerfel ; ; 3 õ chäftsfüh der d 1 2 C. Wei Lieb lgend & B 8 in Taub in b f ei isches Bü schenburg. trag des Vorstands und nach Beschluß⸗ und Uhrenfurniturenhandlung. Kaiserslautern, den 3. Mär;! afen 1921 ein elektrisches Söäge⸗ Bei Nr. 186, Firma Gustav Köhlter, schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ und E. eißer in Liebauz folgendes zog Sveehweeraennen⸗ Lans echf — 88 “ Ern Fahemsch Feei Freeh⸗ b acen. fassung des Aufsichtsrats im In⸗ und. II. 82 „Jakob Thal imer“ mit. Das Amtsgericht — Registergice B 1 n Fetzt 2 Handelsgesenschaft seit böhe Femeiaschae mit einem Pro⸗ eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ 8s eere eingetragen. 98 —- burg. Dem Sohn, Architekten Wilhelm Auslande agt el ungen errichten dem Sitz zu Kaiferslautern. Firmen⸗ gempten, den 3. März 1921. Gese schafter 165 SeeH. de fim bestellt bee mevrh aicessettsfäeern loschen. Amtsgericht Lteban 8 1 gn b 9 69 2 der offenen Hand,lsszsel. Sae.Ts ZEE 1921 2eöS “ Dee Firzan decfseess,deer henheins. Lerlnae ng hhn 1nslsntarmen ena 16“ 1N S see⸗ stan Aäna Uann ür der Kaufmann Ricend dic b 8 e 8 vgeen Rcgen 1 8 6 die Fi yff andelsgesell⸗ b . 1 921. V 1 8 b . ö 3 . . Im Firmenxregister wurde ei öhler, geb. ist schieden. Die kegel, beide i ipzig. “ — —— Srbs 1 1 meft Her Aufoere lüese mweseüsgat “ See Befteh er öö 8 e e s -enssbeselang ebruar 1921. tragen; Firma „ „Josef Vender’n jrehberg, Hunsrück. [128405) b. Shsrer; Gesegs cüchn shis glus dem Credf hesgnrertza e wird noch Liebau, Schles. [128413] 8n a aee Nants EEI111““ [128380] sfesn so wird die Gesellschaft von zwei e eenee ü88 I. Februnr ze . 8s e sadera nfern. Fms ar 5 “ 3e S. 8 1 Chs Gescst als “ fhaftende 1 a P8 ,r” after Kauf. In Pügen ’ 4A 1 “ F 21. Fyer 1921. 1 — 8 1 2 8 ,ern ngtae ee inhaber: enbauer heute ei esellschafter eingetreten. Geschäftszweig: mann Fri pindler in Leipzig bringt in Nr. 125 folgende neue Firma eingetragen as Amtsgericht. eingetragene Gesellschafter Emil Oskar Hachenburg, Westerwald. orstandsmitgliedern oder einem Vo . — Kaiserslautern, Buchenlochstr, 56, h. in Denzen bei Kirchberg b 1 A 1 K Zig 1 1-en.⸗. aKe. Pen. in 887, 1“ eer leregister is .“ Ratsaitg vecehe erder Preüenisten Knsegelentsene , vt x 9 schqpen⸗ 1 Müslenbauansact 2 hnsrg, e. — Cdüns. anh eglana 1e Fasrin sir, Segfrölbeiza 82 erbm Keie ede hsFeanfaghe 39 Prae, Reiun, Sager. Feübaeren, Lüdenscheid. [128025 Aufenth 1 — vochen: 8 8 . in die 8 3 Betreff: Firma „Carl Mühlhnmermeister in Denzen. ne sanitäre Anlagen. Klempnerei und Kupfer⸗ straße 13, unter der Firma Anton der Kaufmann Paul Kupke in Liebau In das Handelsregister A Nr. 745 i Widerspruch hiergegen binnen drei Mo⸗ Firma Westerwälder Matratzen⸗ kann jedoch auch in diesem Fall einem ein getragen die Gesellschaft mit beschränkter Schmidt“ mit dem Sitze zu Kass⸗ Kunz in Denzen ist Prokuva erteilt. schmiede. Fabrik: Lorenzdorfer St Spindler betrieb Papl handels. Markt Nr. 11 *heute die of delsgesellschaft Gebr naten geltend zu machen. fabrik Heinrich Krüger, Handels⸗ zelnen Mitglied des Vorstands die Er⸗ aftung unter der Firma „Koch & Co., lautern: Dem Kaufmann Hein ficchberg (Hunsrück), den 3. März breil 2 8 Elett ssche Licht 8 d Krafe. geschäft mit Aktiber wigggfe “ 8” tsgericht Liebau, Fahne Ufene, den⸗ 8 8. 1 Amtsgericht Glogau, 1. März 1921. geschäft mit Matratzen und Anferti⸗ mächtigung erteilen, die Gesellschaft allein e sellschaft mit beschränkter Haf⸗ Lenhardt in Kaiserslautern ist giñ Alumf Ig. Slerteische Licht⸗und Kra 28e he eac ca aL eg. Passiden nech 1““ 92 848 %— 7f Fes det nnhen Glogau [128375] Se. Herren g.ser üer 8 I und ihre Firma einzeln zu — “ er 82 Prokura des Johannes N 1 Das Amtsgericht. ee ee e. Fnber w1929 dnes hlan 85 g eüsaef “ “ vpeen Nigl deemwen Feensh 10 ge. gau. 5 12837: „Morken. 78 . . 28 g. ist erloschen. 1 Kraftstationen, Lieferung von Motoren, ein es vom 1. Januar 1921 8 Liegnitz. 128414] Gese ter sind: 1. Fabrikant Alfred EEe“ sende ree nhan eRufftcegeh zedeht ws bruar 12r, und ebgeändert am 29 e. I1I. Vetreff: Firma „Carl ou Snigswinter. 1128406) gefftlscen heaschinen, Apreralen, und euf Rechrung der Geeselschaft vflbet züt., ee müer Hernzelsregiste Abt. 5Rr 80 Pelem ⸗ Werkzeugschlosser Emil Hahne, v “ nsse 1e-k.-r9n7, w9zs abberufen. Die Bekanntmachungen der Sens bildet 28 Handel unt Wein mit dem Sitze zu Kaiserslautern; d n Handelsreaister A Nr. 15 ist bei Beleuchtungskörpern. Geschäftslokal: Der Wert dieser Einlage ist nach Abzug — Firma 8 Gerstenberger G. m. 3. Dreher Ernst Hahne, 1“ üden⸗ ist jetzt der Kaufmann Alfred Hünerasky u“ 128381 Gefehhhnn. erfolgen durch den Deutschen 1 2 ie G issen der Obst⸗ Kaufmann Albert Hebel in Kaiserzlata Firma Ph. Schäfer Sohn, Königs⸗ Wollstraße 68. der von der Gesellschaft hiernach über⸗ b. H. Liegnitz — ist heute eingetragen, scheid. Zur Vertretung der esellschaft * X“ Nifrs 92 11,9 85 ge. Svh beia⸗e gister FPe. 81) veeussbe Enurch. Aktien sscen un. me M. Feen vhnälber ii Peokurm erteilt. be S. iges folgendes 1eg 8 8 Gr 8n. 9 673 hie Firmae ea K eeegsn “ auf 540 E ℳ 88 ₰ Fhehen b- Ler 2 K-ee 8. Errindeg⸗ 1 S-ven rher “ 8 e⸗ b 1 8 ees. — ¹ . März son tet jetzt vorm. . äfer Heyder, hier. Persönlich haftende Ge⸗ festgesetzt worden. Den die Stammeinlage Gustav Niegisch ge orben und idor und Emi⸗ sne, und zwar jeder für si geändert. Die Prokura der Emma Börner verzeichneten offenen Handelsgesellschaft gleiche rchte und lauten auf den In e. sowie die Herstellung der Das Amtsgericht — Registergeiih a lautet jer haber ist Loth eUschafter sind die Kaufleute Erich Spindlers übersteigenden Mehrbetrag dot, Neumann ausgeschieden ist; an ihre Stelle allein, ermächtigt ist erloschen. Der Uebergang der in dem Aug. Brehme, Halberstadt, ist heute haber. Die 2760 neuen Aktien im Nenn⸗ selben, die Uebernahme und Fortführung te unpbn. Alleiniger In Fn ist Lothar sellschafter sind die Kaufleute Erich Spir venden Iehrbetvag da G i 1 2 Ue 1 2 P , 9 F 5 e“*“ — sw tsche und Carl der, hier. O die Gesellschaft an diesen herauszuzahlen. sind der Oberstleutnant a. D. ritz Pohl, Lüdenscheid, den 21. Februar 1921. Betriebe des Geschäfts begründeten Außen⸗ eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns 1 . 1000 ℳ werden zum Kurg von gleichen oder äünlichen Unter 2ech- kach in E B. 8— e Feilch⸗ gfellschaft . Uene Die Bekanntmachungen der Gese chaft iegnitz, und Hauptmann tto von Das Amtsgericht. 1 stände und Verbindlichkeiten ist bei dem Ernst Kreye ist durch dessen Tod erloschen. ven 119 aesser . 8 nehmungen sowie die Beteiligung an FrAümung. 1Eeee 8 Lodach 8 1 sehcn a Ffheh “ H behes Eeeeee] schaf Fnobelödorfs zu Breslau⸗Carkomiß vals 1“ 8 2 2 8 8 8 2 9 5 an 16 9 7§ - . 8 8 27. pen 2 „ 11“ 1 dggertag guen e schaftd mnn Zi g. O29. 9 8 zur Fhrma Trenne. Fecintlichkeiten ist beim Uebergang Ziegelwerk Richard Liebsch, Gennin⸗ Amtsgericht Leipzig, Abteilung I B, Fescaftzfücf,. bestellt. Lüdenscheid. [128026] s
ünerasky ausgeschlossen. Das Amtsgericht. Abteilung 6. chaftsvertrags eingereichten Schriftstücken niederlasunnen im In⸗ und Ausland er. O.Z. 30 Verbif ühe rr- 3 e b b Glogau, 3. März 1921. tsg sbhe⸗ beim Pmtsgegscht insicht genommen richten. Das Stammkapital beträgt Aktiengesellschaft Rheinland, Na Ceschäfts auf Lothar Rosbach aus⸗ Gut. Inhaber: Richard Liebsch, dafelbst. den 4. März 1921. Amtsgericht Liegnitz, 1. März 1921. nen e Feeehee ;L
een pag 821 werden. 200 000 ℳ. Ist ls ein Geschäfts⸗ lassung Karlsruhe, eingetragen: Dalullhhtosen. 2 Landsberg a. W., 25. Februar 1921. — 2 Goslar [128376] 8 18,n Herbelsrerister 62 2 Amtsgericht Heidenheim, Brz., führer e - nehr 8 8I eslang, des Dr. phil. lchan⸗ Krcpethsönigswinter, den 4. März 1921. Das Amtsgericht. Saeegv. u. [128011] Limbach, Sachsem. 1128415] ö“ E1“ 5 ist heute unter Nr. 3052 die offene den 1. März 1921. Gesellschaft und Zeichnung der Firma die Wiesbaden, ist erloschen. Das Amtsgericht. egegresc ürtherehen 1.e. Fe. nn register ist heute ein-⸗ In das hiesige Handelsregister ist ein⸗ Hurch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗
Nr. 474 ist heute eingetragen die Fiema 84 1““ 1 9 p - 1“ 4 - 1 Carl Wehmeyer. Sitz: Goslar. In⸗ Co. in Halle und als deren persönlich eines Geschäftsführers und eines Proku⸗ Badisches Amtsgericht. 82. hr, Baden. [1284077 Bei der im Handelsregister A unter Ing. Arthur Viehweg, Werkzeug⸗ 1. auf Blatt 910, zie Firma Voll⸗ Stammkapital auf 78 000 ℳ erhöht
E e 8 de Gesellschafter die Kaufleute „Herborn, Dillkr. 128390] risten erforderlich. Die erstmalig bestellten ees scerchatenlss 9 undelsreäister Lohr Abt. A Nr. 134 eingetragenen Firma Otto ’ 1- geug . 88 8 1 b EEC““ Handelsregister A. — nachgenannken Fe isghner ön jeder arlsruhe, Baden. U(lAul. an deg gs gaagr O.3. 61 — Scheer, hierselbst, ist vermerkt worden, “ ljn Teivgig brecht Richter, Emald Riichter Sohn üeeeeeeee Amtsgericht Goslar, 4. März 1921. beide in Halle, eingetragen. Die Gesell! Gustav Greeb in Herborn. Unter für sich allein berechtigt, die Firma zu — In das Handelsregister A t awhna Maner & Brännig in Lahr daß die Kaufleute Roeseler und Gohlke ⸗ ontstr. 31). Der In⸗ in ittelfrohna betr.: ie Firma zusammen zur Vertretung der Gesellschaft
b b 1 — j b Fn vee genieur Karl Ar sehweg in Leidzi ünft schter⸗ — b schaft hat am 1. Januar 1921 begonnen. dieser Firma betreibt der Kaufmann vertreten und zu zeichnen. Die von der wurde heute eingetragen: ausgeschieden, die Gesellschaft aufgelöst seeJe cber “ Be echüie latget küafä öö berechtat GEE1““
. Dem Kaufmann Hermann Müller jun. in Gustav Greeb in Herborn ein Handels⸗ Gefellschaft ausgehenden Bekanntmachun⸗ get 8 Die Firma ist geändert in Maschinen⸗ und der Kaufmann Fritz Scheer, hier, .“ 8 8 zbfine⸗ ö E. Handelsregister ist ghe. Halle ist Prokura erteilt. gewerbe als Eee ger one gen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. “ P eehsense. gg brik Mayer & Brännig. In das Alleininhaber 8 Firma ist. 8 Se,.ee 8 S eähes I ö Un aeg. Föbfüngs Bauunternehmer ilhelm Schäfer in 8 2 un “ 2 regis 5. . Halle, den 28. Februar 1921. Herborn, den 28. Februar 1921. Geschäftsführer: 1. Friedrich Karl Koch, mwann & Cie Karlsruhe: Cinglzschäft ist ein Kommanditist eingetreten. Laudsberg a. W., den 2. März 1921. 1 Süte mdustri un 9 becs 2v ttelf 5 ehee Oberbrügge und der Fabrikant Adolf gesellschaft, e e Zweignieder⸗ Das Amtsgericht. Abteilung 19. Das Amtsgericht. FFöb * Leneil. vda Koch, kaufmann: Dr. Erich Cohn, Kufaa hennc v I Das Amtsgericht. 2. auf Blatt 19 86 die Ffürne Kaden Blatt 921 z8- Firme Bruno — best “ zu Geschäfts⸗ .. 58 1“ 1— jerbrauereibesitzer, 3. Heinri enzner, S Uebergang der bisher wüllsellchaft hat am 1. Januar 1921 be⸗ —— 1 b ver eSv. ase 12 bee. - . Die kührern bestellt. Z11114144A*“ Betnese des Gesatg tsenent üagne n Elhe, Llehis cesen rrbgeeen 120910 e aele⸗ es aen abetahe 2, glenm n Bltgensboef berrr De fznihe, igeü. —, 21 Fegnar wer 25. Januar 1921 ist die Erhöhung des In das hiesige Handelsregister Abt. B Handelsregister B. Hriserglautern, den 28. Fcbruar 1921. derungen und Verbindlichkeiten ist die,ter ist Kabrikant Friedrich Gottlieb WIn das Handelsregister ist heute ein⸗ Max Thiele und der 1 a. D Am 4. März 1921: Das Amtsgericht. 8 Geundkapitals um 30 000 000 ℳ, dreißig Nr. 10 ist, beute bei der Spar⸗ und Rassauische Natursteinwerke, Ge⸗ Das Amtsgericht — Registergericht. Uebernahme des Geschäfts durch Dr engtnig in Loßr. getragen worden: te Firma Senst Albert Kaden, beide in Leipzig. Die Auf Blatt 970 die Firma Kvlonial⸗ ; Millionen Mark, durch Ausgabe von Vorschuß⸗Bank Aktiengesellschaft in sellschaft mit beschränkter Haftung Cohn ausgeschlossen. fee, en 18 Februar 1921.s 1. 8 Blatt 13 474, betr. die tee. Gesellschaft ist am 1. März 1921 er⸗ wanh Gansshandeis⸗Hesen st mit Lüdenscheid, [12802 30 000, dreihigtausend, Fhahera 98. von 12-9 81“ sn .“ 828,i11..- . een ESesJ ei 8,9 Ean. H 1 9 ½ 2* 2 Im Badisches Amtsgericht. Beessdibs J n8. Sss. d. eeener Geschäftszweig⸗ beschränkter Haftung in Limbach. 3 In 2. E“ 8 L9 je 1000 ℳ t ark, ossen. Perlemann und Herbert Winkler, beide in aftsvertrag vom 22. ruar er⸗ ; eingetragen: mi Schofer arlsruhe: J. ckerei, . Versicherungs⸗Agentur⸗Geschäft. chaftsvert ist 28. Fe⸗ heute bei r Firma enscheider 5 reertansen kee reslc Henh⸗ ist Prokura erteilt dergestalt, daß söhaüten Ge üsschaft ist heute eingetragen Firma „Georg Ertel“ mit dem Firma ist dhasern ndau, Pfalz. [128408] schränkter Haftung Abteilung: sentur⸗ Geschäf Der Gesellschaftsvertrag ist am F
In das hiesige Handelsregister X 1“ ; “ ber 8 4 1 Cer ; 7 Sreg Femee axegelschef Hermann Müller C& DOhberamtsrichter Welte. Mitwirkung, zweter Geschäftsführer oder Karlsruhe, den 3. März 1921. — — Landsberg, Warte. [128411] 1. auf Blatt 19 885 die Firma getragen wworden; är, 19l⸗ lung vom 29. Dezember 1920 ist das
Die Kapitalserhöhung ist erfolgt. § 6 4 1 talt, 1 . 3 . 3. auf Blatt 3992, betr. je irma bruar 1921 abgeschlossen worden. Metallwerke Aktiengesellschaft vor⸗ der es lautet 9 1 Vfalötg 8üe jeder von ihnen gemeinsam mit einem worden. egenstand des Unternehmens Sitz zu Kaiserslautern. Firmen⸗ O.⸗Z. 283 und Band VI O9.9. Handelsregister. Alfred Oehmigke’s Verlag Oscar Hayner in Leipzig: Prne⸗ Gegenstand dIIeee ist der mals Jul. Fischer & Basse in kapital beträgt ℳ 110 600 000, ein⸗ Vorstandsmitgliede oder mit einem an⸗ die Pachtung und der Betrieb von inhaber: Georg Ertel, Kaufmann in zur Firma Badenia Dental⸗Indußtrienugl. Nu eingetragen wurden die Firmen: Geißler Nachf. Leipzig in Leipzig, Gotthold Hayner ist — infolge Ablebens Großhandel mit Ueberseewaren, Nah⸗ Lüdenscheid eingetragen worden: Die hundertundzehn Millionen Mark, ein⸗ deren Prokuristen sur Vertretung der Steinbrüchen und der Handel mit Kunst⸗ Kaiserslautern, Medikusstr. 7. Tabak⸗ Dr. Ing. Wolf & Schoenle, Karehhnll. Gustav Moog, Wein⸗ und Zweigniederlassung: Der Gesen gahte. — als Inhaber ausgeschieden. Anna rungs⸗, Genuß⸗ und Futtermitteln, Prokura des Kaufmanns Otto Zacher in geteilt in 110 000 Aktien im Nennbetrage 8 Die Prokura steinen in rohem und bearbeitetem Zustand. waren⸗Großhandlung. 1 ruhe: Pie Firma ist geändert üllpirituofenhandlung in Landau. vertrag ist durch Beschluß der Ge 8. Elisabeth verw. Krause, geb. v. in Spirituosen, ein, Tabakwaren und Lüdenscheid ist erloschen. 8 von je ℳ 1000. Die Aktien, welche die des Otto Liebing ist erloschen. Das Stammkapital beträgt 31 000 ℳ. II. Firma „Julius Stolz mit dem Badenia Dental⸗Industrie Richansbaber: Gustav Moog, Weinhändler in schs ter vom 2., 6., 25. und 29. Leipzig ist Inhaberin. Sie ist ebenfalls sonstigen des täglichen Be⸗ Lüdenscheid, den 25. Februar 1921. Nummern 1 bis 110 000 tragen, lauten Halle, den 28. Februar 1921. Geschäftsführer ist der Betriebsführer Sittz zu Kaiserslautern. Firmen⸗ Schoeule. Die Gesellschaft ist - dyn. 1920 laut Notariatsprotokollen von diesen ausgeschieden, Der Kaufmann Robert darfs. Die Gesellschaft darf auch Gegen⸗ Das Amtsgericht. auf den Inhaber.“ Theodor Bernhard Das Amtsgericht. Abteilung 19. Carl Thielmann in Bicken. inhaber; Julius Stolz, Kaufmann in Der bisherige Gesellschafter Richmeze Fritz Hofer, Großhandlung mit Tagen obgeändert worden. 8 8n en⸗ Arthur Schüller in Leipzig ist Inhaber. stände ihres Handelsbetriebes ganz oder Heinrich Althoff zu Münster, Sigismund ss er ez Die Gesellschaft wird durch einen Ge⸗ Kaiserslautern, Wackenmühlstr. la. Kom⸗ Schoenle ist alleiniger Inhaber möhhlpirstuosen, Kognak und Likören lautet künftig: J. Schroeder v t 8* ⸗ Er haftet nicht für die im Betriebe des zum Teil selbst herstellen Zweignieder⸗ Lüdenscheid. [128028 Weyl zu Bocholt und Paul Braunschweig Halle, Saalæ. Fe n. ührer vertreten. Für den Fall, daß missionsgeschäft. 8 Firma. 2 ul Landan. Inhaber: Fritz Hofer, druckerei G esenschaft il narf 8 Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten lassungen errichten, gleichartige Unter⸗ In das Handelsregister A Nr. 416 ist zu. Bocholt, Kaufleute, sind zu Vorstands⸗ In unser Handelsregister Abt. B die Gesellschafterversammlung mehrere Kaiserslautern, den 1. Mämg 1921. Zu Band V O.⸗Z. 69 zur sim ufmann in Landau. schränkter Haftung Abte 81g i28 des bisherigen Inhabers, es gehen auch nehmungen erwerben oder sich an solchen heüute bei der Firma Hermann mitgliedern bestellt worden mit der Be⸗ Nr. 123 ist heute bei Gottfried Lindner, Geschäftsführer bestellt, Rrfolg die Ver⸗ Das Amtsgericht — Registergericht. Preffl &£ Koennecke, Ingenieurhür aß. Alois Miller, Agenturen⸗ und Oehmigke’s Verlag Moritz eißler nicht die in dem Betriebe begründeten beteiligen. 3 Schwerin, Lüdenscheid, eingetragen fugnis für jeden, die Gesellschaft allein Aktiengefellschaft in Ammendorf ein⸗ tretung der Gesellschaft durch zwei Karlsruhe: Die Firma ist erlosteelhnmissionsgeschäft in Lebens⸗ und Nachf. Leipzig. Forderungen auf ihn über. Das Stammkapital beträgt einhundert⸗ worden: Die Firma ist in eine offene zu vertreten. Siegfried Seeschg getragen: Gemäß Beschluß der außer⸗ Geschäftsführer. 1 RKoaiserslautern. [127989] Die Prokura des Eduard Karrer mehettermitteln in Landau. Inhaber: 2., auf Blatt 17 028, betr. .ee 4. auf Blatt 7150, betr. die Firma tausend Mark. Handelsgesellschaft umgewandelt, die am Ernst Braunschweig, Ernst Weyl, Karl ordentlichen Generalver ammlung vom rborn, den 2. März 192=1. 1. Betreff: Firma „F. Becker“ mit Martin Liepe “ in Fratkaeis Miller, Kaufmann in Landem. Technische Messe Leipzig Gesell⸗ Arno Kramer in Leipzig: In das Zum Geschäftsführer ist bestellt der I. Januar 1921 begonnen. Die Kaufleut Weyl, Hugo Weyl, Kaufleute zu Bocholt, 25. Januar 1921 ist das Grundkapital um Das Amtsgericht. sdem Sitze zu Kirchheimbolanden: a. M., ist erloschen. „Brennerei & Weinhandlung schaft mit beschränkter Haftung in Handelsgeschäft ist eingetreten der Fe. Kaufmann Fürchtegott Heinrich Hermann Max Schwerin in Lüdenscheid
sind zu stellvertretenden Vorstandsmit⸗ 2 100 000 ℳ erhöht worden und beträgt ———xBteBͤnSDSDem Kaufmann Ernst Becker in Kirch. Zu. Band VI O.⸗Z. 69 z. Fiern Müller“ in Landau. Brennerei Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch mann Franz Kur! Weigert in Leipzig ale Standfuß in Limbach. Monroe Schwerin in Berlin sind in das liedern bestellt worden mit der Be⸗ jehr 8 500 000 ℳ. Die Erhöhung ist vaas. 1 128392]/ heimbolanden ist Prokura erteilt. Wölfle & Leenen, Karlsruhe: Nhhtlb Weinhandlung. Inhaber: Georg Beschluß der Gesellschafter vom 19. No⸗ persönlich haftender Gesellschafter. Die Ge⸗ Amtsgericht Limbach, den 4. März 1921. Geschäft als persönlich haftende Gesell erfolg 1090 Stnan Her-;r. - 859 vember 1920 laut Notgariatsprotokolls von sellschaft ist am 1. 1 errichtet. schafter eingetreten. Zur Vertretung der
ugnis, daß jeder von ihnen berechtigt ist, erfolgt durch Ausgabe von 1600 Stamm⸗ ; 7 II. Betreff: Firmg „Hermann Tho⸗ Gesellschaft ist aufgelöst. Der hishamffiler, Brenner und Weinhändler in ve 1b 1. März 1 ie Ge aüfhin gemeinschaftlich mit einem rfan 1009 ℳ und 500 Vorzugs⸗ S . sge S 5* mas“ mit dem Silze zu Kaisers⸗ Geselschafte Anton 1 ist allenigeladen. diesem Tage in den §§ 1 und 2 abge⸗ Sie haftet nicht für die 18 Betriebe des Lörrach. [128416] Gesellschaft sind nur die Gesellschafte
8*
kingetragen die lautern: Hermann Thomas, Färberei⸗ Inhaber der Firma. 8. G. Lehr Wwe., Weinhand⸗ ändert worden. Gegenstand des Unter. Geschifis entstandenen Verbindlichkeiten Zum Handelsregister Abt. B Band I Hermann Schwerin und Max Schwerin,
nicht zur Alleinvertretung berechtigten aktien zum Kurse von 100 97. irma Frieda Bätz mit dem Sitze in 9 . enlg Vorstandsmitgliede oder stellvertretenden alle, den 28. Februar 1921. 1 b in besitzer in Kaiserslautem, als Firmen. O.⸗Z. 81 zur Firma Jean e n, Branntweinbrennerei und nehmens ist 1. die Einrichtung des Aus⸗ des bisherigen Inhabers, es gehen auch wurde unter O.⸗Z. 46 (Chemische und zwar jeder für sich allein, ermächtigt. e „ ad Lauterberg s. Harz und als deren w nicht die 2 dem Betriebe begründeten Werke Grenzach, Aktiengesellschaft enscheid, den 26. Februar 1921.
Vorstandsmitgliede oder mit einem Pro⸗ Das Amtsgericht. Abteilung 19. . 1 j b 8 inhaber gelöscht. Als Firmeninhaber Karlsruhe: Die Firma ist erlostaslegelei in Oberlustadt. Inhaberin: stellungs⸗ und Vermietungswesens auf kuristen zu vertreten. Gesamtprokura ist Recsas 9 üeeecs. Leene, Seshe 83 e wurde eingetragen: Anna Thomas, geb. O.⸗Z. 102 zur Firma Schenker iimna Lehr, geb. Schmitt, Witwe des Messen und Ausstellungen des In⸗ und Forderungen auf sie über. Robert Arno in Grenzach) eingetragen: Das Amtsgericht. erteilt an die Kaufleute Peter Franz Halle, Saale 8 [128385] Das Amtsgerich . Firlbeck, Witwe des vorgenannten Her⸗ Co., Berlin, Zweigniederlast⸗ sstwirts Johann Georg Lehr in Ober⸗ Auslandes, im besonderen auf Sg Ge⸗ Kramer ist nicht mehr persönlich haftender 1. Am 28. Januar 1921; Die Prokura “ Be⸗ Eeen dekkamp zn. Mörster c 8— 8- v Hanbelsregister ee mann Thomas in Kaiserslautern, Grüner Karlsruhe: Der Name des Ge ladt. biete der Technik, 2. der Hande d.. Gesellschafter. Ein Kommanditist ist ein⸗ des Dr. Ed. Wagner ist erloschen. Lüdenscheid. E Albert Stiebel zu Münster und Fritz Nr. 2709 ist heute bei der Firma Paul Iinn . 128393 Graben 24. schafters Emil Karpeles ist cuf Wilhelm Hildenbrand, Wein⸗ Waren aller Art und die Veäzit ung getreten. 2. Am 15,. Februar 1921: Direktor n unser Handelsregister A Nr. 454 Wilhelm Jakob Albrecht zu Bocholt, und Gallasch in Halle einge ragen: Die 3 axe ereeee 88 9 Kaiserslautern, den 3. März 1921. der Verfügung der Niederösterräleh dSptritnosenhandlung in Landau. von Handelsgeschäften, der Verlag Ie 5. auf Blatt 9211, betr. die Firma Walter Burk in Grenzach ist als weiteres ist bei der Firma Karl Huth in Lüden⸗ zwar mit der Befugnis, da 8 von Firma ist erloschen, - N. ge; 2 deres er Kht. roh Das Amtsgericht — Registergericht. Regierung vom 30. August 1 haber: Wilbelm Hildenbrand, Wein⸗ Fessa sceen und Nöetiterthe. . ie Leipziger Werkzeug⸗Maschinenfabrik Vorstandsmitglied bestellt worden. scheid folgendes eingetragen: Die Firm ihnen berechtigt ist, die Gesellschaft ge⸗ Halle, den 3. März 1921 2₰ 1 12—* ie Firma „Jako Karpeles⸗Schenker geändert. Der Gelrhiedler in Landau. Firma lautet künftig: Technik, n. vorm. W. von Pittler, Aktiengesell⸗ Lörrach, den 15. Februar 1921. ist in eine offene Handelsgesellschaft um ; L 5 Fritsch, vrodukte, Bau⸗ Gottfried Schenker⸗Ange l, Jakob Dächert, Weinhandlung vermietungsgesellschaft mit ee schaft in Leipzig: Die Generalversamimn. mtsgerich. gewandelt. Die Gesellschaft hat
11.
meinschaftlich mit einem nicht zur Allein⸗ ; 27 after 9 n. Badisches 5 ütstung berechtigten Vorstandsmit⸗ Das segervhe B. r EHn eHerghictireziste r g8 UGeer ist aus der Gesell 1 rennerei in Landau. Inhaber: h e. Faktange, betr. die Firma lens bom I. Feehe.n⸗ Zä nee sha 241171 ehJanuc, 1990 hegsnnen. Persönkich gliede oder stellvertretenden Vorstands⸗ Halle, Saale [128386] als deren Inhaber der Kaufmann Jakob getragen: Fchiezen 8 wonh *8 Dächert, Küfermeister in Landau. 3. 89 . Fgscin 4, n; des Grundkapitals um vier Mil⸗ Lübeck. Handelsregister. [128417] haftende Gesellschafter sind: die unver⸗ mitgliede zu vertreten und ench die Firma S.Ile, e 8n ndelsregister Abt. A4 Fritsch in Gerolstein eingetragen worden. 1l. Firma „Felgenfabrik Goltath⸗ ⸗Z. 198 zur Firma ve. Kllesgalls Franz Reichlina, Landes⸗ Sächsis he 1 vnaeeeviesgnn mit be⸗ lionen Mark. in viertausend Aktien zu je Am 2. März 1921 ist eingetragen bei ehelichten Alma Huth und Ella Huth vor Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem r.- 1768 ist 1“ Hillesheim (Eifel), den 95 F ebruar werk, Gesellschaft mit beschränkter Schenk, Karlsruhe: Die sche vhuktenhandlung in Landau. In⸗ Apparatefa r. 1 ese Leipzig: Der eintausend Mark zerfallend, mithin auf der Firma C. Kahns, Lübeck: Das beide in Lüdenscheid. Die Fee der Frren eefchabsritget at, gägin Sesehna,s dctges e panls he. we L ·1411““6“ iste 21. 1 32 1 . zur Firma Le dndan. 375 eschlossen. Erk lgt. Erbfolge auf die Witwe Minna Maria id ist erloschen. Jean Kraus und Gustav Adolf Kolf ist feeeenn, ehesLhetle 129 349 Dr Dn Aetgasg. dunze eesree 1997 delschaftangtran is Karlsruhe: Die Firma ist gr- 1 Gelöscht wurden die Firmen⸗ Gesel after ven- 7 Fehrufr 8 12 Der Ueegngoeseetch vom 21. Sep⸗ Christina Bohnsack, geb. Kahns, in Lübeck Lüdenscheid, den 26. Ffebruar 1921. dahin erweitert, daß jeder von ihnen be⸗ in das Geschäft als persönlich ha — 6c . N11 des Unternehmens ist die Herstellung und O.⸗Z. 298: Firma und Sitz: dsraefahs Berg & Seligmann, Zigarren⸗ Notariatsprotoko . 8 11 5 Pedert tember 1895 ist durch den gleichen Be⸗ übergegangen. Ihre Prokura ist erloschen. Das Amtsgericht. echtigt ist, die Gesellschaft in Gemein⸗ Gesellschafter eingetreten. Die esell⸗ Jauer. 1128394] der Vertrieb von Holzfelgen und sonstigen Apotheke Bruno Cohn, Apok 5 mit dem Sitze in Mörlheim, den 88 89 12, üt 88 58 Unter 8eees Lan laut Notariatsprotokolls vom Der Chefrau Trüsahe⸗h Helmine Dorothea G schaft zn; eünante * schaft hat am 17. Februar 1921 begonnen In rtfer Hadeheache 4 e. Holzfabrikaten. Das Stammkapital be⸗ Sx Bruno Cohn, Tha Auflösung der offenen Handels⸗ worden. ste ntnnd der Wertrieb elek⸗ 20 Jebruar 12 in den 88 5, 18 2s 21 Schacht, geb. Bohnsack, in Lübeck ist Pro⸗ Lnadenscheid. [1280301 seiim e e ense eee üd. 17. 2 unter Nr. ie Firma Fritz äser Karlsruhe. selischoft ist die Herstellung r und 24 abgeändert worden. (Hierüber kura erteilt. In das Handelsregister A Nr. 555 is Dod
2 8 Pe lle, den 3. März 1921. mit dem Sitz in Kalthaus und als trägt 20 000 ℳ. Sind mehrere Ge⸗ 4 . Fi d Sitz: Wil 2 Köhl „trischer Herseglun und elektrischer Schalt⸗ wird noch bekanntgegeben: Die Aktien Lübeck Amtsgericht. Abteilung II chaftlich mit ei 8 Gesamt Gläser in Kalthaus einget schaft durch mindestens zwei Eeschäfts e e9. Firpn. zr 8 üglhag 88 aa Sender. 7eern Fhra Jn Fehgrgthege selcher Geaen. büug au ge eens. 6 8 bpaa zum ““ gewecget Pnre e Aerflenen eeec⸗ aheselschatt aftlich mit einem anderen amt⸗ —— Gläser in Kalthaus eingetragen worden. haf! b Fee. Einzelkauf · Wilhelm Weisert, ue⸗ „ infol z — ände. Zum Geschä urse von *% ausgegeben. 1 sregister. ve- sobt z prokuristen zu zeichnen. Halle, Saale. [128387]/ FJauer, den 3. März 1921. füsper 8 Purc füle 8 . Cier⸗ ufsaenn. Mänsure Fabrika mbelszesenschaf “ der Kaufmann Ernst Werner Hermann 6, auf Blatt 17 878, betr. die Firma LSvegnS, Fa nene fsg gnre .10a818. —— “ SrSen 8 ecklenburgi mtsgericht. i zwute unter Nr. lie Firma r⸗ —q Z2,J „ 3 1 .⸗Z. : Fi un *ℳ⸗1nn Firma J. „ Bein⸗ führer Richa — ¹ ertung m. ter Haftun 8 : Di ; ; % H ; 8 [128377] Föhober der vr. Hermann Schulge, K.e. Herdecsnecister Abt. A ist unter der Geselhg aft 62 Romengunterschrife . Kerlar e. ganelagh e Raver, Weinhänbler in Landan. 8 u 16, ee. vegescheden. 9e. Lübeck. Das Amtsgericht. Altefnn II. Das Amtsgericht. 8 — Weste Id. aselbst, eingetragen. r. 262 eingetragen: jfü ztsführer: Juli 2 un Eri eor maaut Sitz der Fi t Landau Dr. rmg F de M en. n brikant Heinrie Otto 9 y11““ “ Pds Insgencht. Abrllong 19 56 Ffene eheanes aw. na echwe⸗ 1ideesgesg. g2eh6⸗ herdteine B⸗ Helhe. — böhnan Frrbats hn Eese tenren nanmchr⸗ 85 leggist Se⸗ FEheshschoches ist zum Geschaͤftofüihrer be. „ 2. Handelsregiper. (12819] LnaenschIa [128031] worden: 8 8 — vbden⸗J ver. dSnhaber: Installateur Anrechnung auf ihre Stammeinlagen kura; Erich Georg Krone, 1en und Weinkommissionsgeschäft. de N. hat Neenr. e Fi „Am 3. März 1921 ist bei der Firma In das Handelzregister Nr. 20 Firn id und Bockius Eäüss Was. Johannes Schwedland in Jever, Lo 1 g usg Karlsruhe. Firma G 8 „ Mann⸗ haber Dr. Hermann Mauermann hat 7. auf Blatt 17 944, betr. die Firma ; 3 ec. . ist Cnhe Sicht Tnn Kraftanlagen, Malle, saale. 1128388 Febch 1 ar 2 8 1 Fesefrg sebie, Heselcaht ein Sahreine RFarigrage den 4. März rn erweren-und aanensnisekmons⸗ sesee Reisgeh, vetetan pregest E“ Feseame — Airtgengesetfschaft, Lnden, Fge, chameder elan. he. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ In das hiesige Herdelghepister Abt. Elektrisches Installationsgeschäft und meister in Kaiserslautern, Handwerks. Badisches Amtsgericht. güt in Germersheim. Der bis⸗ 8 gaeh 4. Rär⸗ 1921. “ it 8 Frhaberin gen eingetragen: Der Ingenieur Hermann fabrik“ zu Brügge bei Lüdenscheid fol⸗
tung, Hachenburg. Installation von ist heute unter die Firma Vertrieb von Motoren und 8 Werk rasgsa2, S — ah ige Inhaber Otto Cahn, Kaufmann 8 5 e K Neaom Sx.ng G llektrischen Licht⸗ und Kraftanlagen sowie Hallisches Bekleidungs⸗Atelier Inh. Jever, den 3. März 1921. u Frütht und W. befnblsche ö Kempten, zugan [128chhgen G. schieden. Der Kaufmann Ladislaus Friedrich Rudolf Knollenberg in Lübeck gendes eingetragen: Der Kaufmann Kurt i
8 wermersheim, ist gestorben. Nun⸗ 1 9*8 itali 2 Schwachstromanlagen. Carl Davids in Halle und als deren Das Amtsgericht. . Bezug genommen — im Gesamtwerte von Handelsregistereintrag, nri anie Inhaberin. L Witwe, Hedwig Lel vF. [128012] .. Freiherr von Bossanvi in Fö 18 1. .r 2,1.*n ist aus dem Vor⸗ 75 000 ℳ Grunbkepital. Gesellschafter: eüee der Direktor Caxl ids, da⸗ 00 ℳ, 2. der Gesellschafter Ernst „Allgäuer Elektrv⸗Indussg 37 geb. Rothschild, in Germersheim. a B. att 19884 des Handelsregisters Leipzig ist Inhabe. “ tigt, dse Gesellschaft allein zu vertreten. Lüdenscheiv, den 26. Februar 1921
Kaufmann August Schneider, Kaufmann felbst, eingetragen. Dem Kausmann Curt Kalau, 128399] Marx, Bildhauer in Kaiserslqutern, eine Kohler &. Cie., Gesellschaft nr Fima Ff. A. Lorenz, Weinhand⸗ ve mnts e dihnc hraneser ase Seein⸗ Lre 17 du4. ett. I. Firma Alben. Dah Arebhhericht Aötelken d. Das Amtsgericht.
Friedrich Bockius, beide von Hachenburg. Corduan in Halle ist Profura erteilt. In unser Hanelsregister B ist 128 bei Hobelbank und acht Schraubbacken im schränkter Haftung“ in Liqutpen eegh Edenkoben. Der bisberine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Haaring 4₰ webel in Leipsig: 1 8 Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Fe⸗ Halle, den 3. März 1921. der unter Nr. 8 eingekragenen Aktiengesell⸗ Gesamtwerte von 500 Mℳ. in Kaufbeuren. Durch Beschlut ze 8 er Friedrich August Lorenz, Kauf⸗ tung in Lethai9 eingetragen und weiter Ma sen dgefl⸗ Haaring, geb. Lüud heid [128022] Umtt 3 bruar 1921 aufgestellt. Beide Gesell⸗ Das Amtsgericht. Abteilung 19. sschaft Rieberlaufttzer Tonwerke fol⸗ „II. Firma „Gall & Cv.“ mit dem 1. Dezember 1920 hat si lcheng 1 dngd koben, ist gestorhen. Nun⸗ folgaden, veiFeent. Heßtdeiß amn 11. Fe⸗ 8* bschel 11 1ü, Tellcestern⸗ Kagf. 8c eee Pregister A Nr. 1249 9 18 er. üe. schafter können jeder für sich allein die lIl gendes eingetragen worden: Sitze zu Enkenbach; offene Handels, aufgelöst. Liquidator: der b Friedrich August Lorenz, 5 1eeselsschefttofen 8 orden. Gegen. mann Friedrich Gustav Ernft Haaring in heute bei, der offenen Handeksgesellshaft Fixma Müler und Heibi Leners⸗
88 88 1.1¹”n banmonn j Fhrdeich. Angnf Sen. stand des Unternehmens ist der Papier⸗ Leipzig in die Gesellschaft eingekreten. Noelle & Lange in Lüdenscheid ein⸗ heim, heute eingetragen: Die Gesellschaf
sn vertreten und auch die Firma gemein⸗ Das Amtsgericht. Abteilung 19. deren Inhaber der Kaufmann Fritz schäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ Weisert, Karlsruhe ⸗