260562.
e Wertzeuge. 8 bb1 1920 vg Schuheremefabrit 11“ ee . 8 — .““ Geschäftsbetrieb: Werkzeugfabrik. Waren: “ 8 1.“ àv 8 Z11 , 8 . . sabetrieb. Fabr catian 8 Vertrieb von 8 F K 2 8/12 1920. Fa. Heinrich z . 1 b - b: Sch brik Gören: 8 1““ sch. Waren: Schwedischer Calorio Punsch. ü 1 Schmud, Weizenburg i. B. 19/2 260545. W. 26884. 8 . — 4 Geschäftsbetrieb: huhcremefabrik. 8 2* 8 Seer
Schuhcreme, Bohnermasse, Lederkonservierungsmittel, 8 8 — BGeschäftsbetrieb: Fabriken von
88 Lederfett, Absatzpolitur 8 “ 8 8 — G . .
88 15/11 1920. Fa. Friedrich Schroeder, Lederfett, saßpoliturt. 1 — “ 88 — , ———— 1 ☚‿. Gold⸗ und Silberdrähten und Me⸗ 9 Volmarstein (Westf.). 19/2 1921. — r — 1“ v““ — X 8 tallgespinsten. Waren: Gespinste,
1 Geschäftsbetrieb: Schloß⸗ und Beschläge- W 13. 8 260563. L. 22405. 8 8 Drähte, Plätte, Bouillons,
8 fabrik. Waren: Vorhangschlösser, 8 1 “ Bann. Ferwfen 2 8 1 8 82 iser⸗ schlösser, Möbelschlösser und Beschläge. 8 1 .“ 8 3 b 8 re, Stickereien jeder Art in 29/12 1920. Franz Weyand, Solingen, Kaiser⸗ 8 8 3 3 8 “ 8 88 Gold und Silber echt, halbfein und
ieb: Stahlwarenfabrik. Waren: 1 2 “ .26954. 1 1 1. 1 “ . 1 eee veen⸗ und Stichwaffen. 9r. 8ö“ 10/12 1920. Heinrich Lewandowsli, Leipzig⸗Anger, 920. Fa. Matheus Müller, Kommandit⸗ 88 1 11“ 15/11 1920. Fa. Friedrich Kohlgartenweg 2. 19/2 1921. 92g cl⸗ a. Rh. 19/2 1921. Schroeder, Volmarstein (Westf.). 19/2 Geschäftsbetrieb: Großhandel und Fabrikation von sbetrieb: Schaumweinfabrik, Wein⸗ und 1921. chemischen Produkten. Waren: Lederputz⸗ und Leder- 8 w. Waren: Still⸗ und Schaum⸗ Geschäftsbetrieb: Schloß⸗ und - enha und andere Spirituosen, alkoholfreie
8 8 Beschläge abrik Waren: Vorhang⸗ — 2 oonservierungsmittel, Wichse, Lederappretur. 4 holfreie 8 1 558 281 schlöser, Türschlösser, Möbelschlöser † — 1 260590. 8 5 weschlige Nöss schlöf 260564. M. 31281. 1G 8 1
6/12 1920. Bing⸗Werke, vorm. Gebr. Bing A.⸗G., gf. 260555. 1 Sch. 2708 1.“ Sü. gets 6 nerst 1
Nürnberg. 19/2 1921. 8 8 8 — . F. „ E“ 1 desoahergunge d Shrelgaren und Futswaven all 11u Weinen; .“ 260579. K. 36373. . 260585. St. 10504. 11“ Sschalts “ 1 . 2 8 8 1 ind * . : Weine, She . 9 Metallwaren, Lackierwaren, Spielwaren und Kurzwaren, ☚ “ F 9 gr. 1ssͤͤͤ 8 1920. Fa. Heinrich sewit nee Erxc⸗ und Kommissionsgeschäst. Wa⸗ F 3 öö alkoholfreie Getränke, säͤmt Kessler Silber “ “ ’’— Schmuck, Weißenburg i. B. 19/2 ren: Vorrichtungen zum Abschließen der Außenluft von 13/12 1920. Schaeffer⸗Pischon Aktien⸗Gesellschaft, Jreibur WGr — — 1920. Nachfolger von G. C. Keßler & Co., 1 71. 8 der Innenluft an Isolationsgefäßen. — Varmen 19/2 1921. 165) N. 19/2 1921. ““ . Geschäftsbetriebz Fabriken von 11“ e teb: Metall CA1“ 8 — uztsbetrieb: Sektkellerei und Vertrieb von 8 Gold⸗ und Silberdrähten und Me⸗ bSr hheeg; Schatöser weeen. Beeeeee. 1 b Varen: Weine, Spirituosen, Mineralwässer 1 1 ligepinsen Waren: Gegzinste⸗ fabrik. : Schuhösen, F fe, 8 b 1414 Waren. 2 ““ 8 ““ b ress en, Drähte, Plätte, Bouillons 2 öhne reiburg i . . Beschläge, Haken, Blechwaren, Drahtwaren. 8.224,1198 198* Vater & Söhne, F g &. . Getränke. — . — — Flitter Franfen, Shigen, düiben, “ b1“ “ 260556. W. 26787. GBeschäftsbetrieb: Seidenzwirnerei und Färberei. 6 8 1“ 260582. O. 8341. Gold und Siibereegt Ihalbfein Is 7/12 . 1 Waren: Rohe und gefärbte reale Seidenzwirne und 8 8 1 kepnisg ““ 27/12 1920. Braunschweiger Schl Bau⸗ 6 “ mis enee nn 1 8 8 onisch. 3 4 8 8 6 B 8 19/2 garne, rohe und gefärbte Chappeseidenzwirne und⸗garne. . 8 1 eebeeit “ Celluwit vohe und gefärbte Stückseidenzwirne und ⸗-garne, rohe LLW,us — 7' cIn' 1 hloß 6b “ und gefärbte Kunstseidenzwirne und -garne, eh und QR 0 ͤ W Geschäftsbetrieb: Schloß⸗ un “ “ efärbte baumwollene Zwirne und baumwollene Garne⸗. athaus, Beckum i. W. Waren: Schlösser, Schlösserzubehör, Schlüssel, Schloß⸗ 30/11 1920. Louis Witte, G. m. b. H., gefä - 3 “ 8 8 88 920. Hedwig Oeulhaus, Beckum i. W 19/2 8 . und Türsicherungen, Tür⸗ und Fensterbeschläge, Tür⸗ U.⸗Barmen. 19/2 1921. 260565. 8 . tsbetrieb: Brauntweinbrennerei. Waren 8 1 1 — “ 1g1 269588. 1 Geschäftsbetrieb: Vertrieb von technischen Bedarfs⸗
schließer. 1 “ Geschäftsbetrieb: Oeillets⸗ und Metallwarenfabrik. * 11““ ☛☚ 6“ noh und Spirituosen. Waren: Schuhösen und Agraffen. 1 — , artikeln. Waren: Technische Fette, Hle und Schmier⸗
00 16u“ “ . b 260591. M. 30718. Uj 8 3 8 8/12 1920. gr. Wegener, Karlsruhe, Gerwig⸗ “
Lagergren & Co., Berlin. 19/2
.
28/6 1920. Fa. A. Magdeburg. 19/2 2 ssttraße 16. 19/2 192 10/8 19 111A“ — Geschäftsbetrieb: Mineralwasserfabrik und Apfel⸗ Sa. — 2 “ ö“ 1“ 1 . . Tb “ 1“ weinhandlung. Waren: Verbessertes A ingetränk. homa⸗City, Staat Oklahoma (V. 15/11 1920. Fa. Hugo Pfohe, Hamburg. 19/2 Geschäftsbetrieb: Großdestillation, Essigspritfabrit, 1t 1 G 1 1— ginacereTiie “ Eö “ pfelweinge ränk. St. A.); Vertr.: Pat.⸗Anw. 1921. Wein⸗ und Mostrichhandlung, Fruchtsastpresserei. Wa⸗ 1 — 7 “ 8 “ 8 Z 260593. 2. 20533. Dr. Adolph Zimmermann, Waren: [ren: Spirituosen, Essig, Mostrich, Weine, Fruchtsäste E eeg; Weißenser Berlin W. 87. Charlottenburg. 19/2 1921. gS “ . 8 Se 8 d⸗, Luft⸗ Wasserf „ Automobile, r⸗ und Limonaden. König⸗Chau Jb221. 1— n “ —. “ FBeschäftsbetrieb Her⸗ SEINS Geschäftsbetrieb: Vorhangschloßfabrik. Waren: ö “ — 11“ “ eb: und Meng — H 4 K stellung und Vertrieb von Kaut⸗ N. Vorhangschlösser. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für tech⸗ 1u“ 260566. St. 10888. vhete bbeee H““ 8/12 1920. Fa. W. Steinacker & Futtig, Berlin. 1.““ 5 11“ 88 “ dCaxẽ K Ga B. 38987. nische Zwecke, Wachs, Leuchtstoffe, technische Ble und “ 8 Saucen, Esst 92 19/2 1921. 2/6 1919. Lunawerke August Hesselmann & Co., Kalitäten, insbesondere zweck 1 . 38 3 1 8 1“ Saucen, Essig, Parfüm 7. ; 8 8 8 g „ Verwendung zum Ausbessern von Gummiwaren u. dgl. Fette, Schmiermittel, Benzin. ¹ es 8* .“ Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Nahrungs⸗ und Ge⸗ Dortmund. 19/2 1921. Waren: Flicken u. dgl. zum Ausbessern und zum 0 260558 “ 8 16 b. 260572. w 4 nußmitteln. Waren: Weine, Spirituosen. Geschäftsbetrieb: Chemisch⸗technische Fabrikt. Wa⸗ Fertigstellen der Innenreifen und Mäntel von pneumati⸗ 10. 260558. 1 CC11“ ren: Kohlenanzünder, Imprägnierungsmittel für Torf, schen Fahrzeugreifen.
20/12 1920. Wilh. Lüling, Volmarstein a. 1 19/2 u“ Henta1 e Geschäftsbetrieb: Fahrzeughandlung.
“ 260595. S. 19732. 260594. 8385. 8
. 8 ö 8
8
Hanau a. M. 19/2 1921. 8 28/12 1920. Nachfolger von G. C. A △ ren: Fahrrädec, Fahrradzubehör 1 bronn a. N. 1972 1 N 260559. “ cen: Spirituosen, Spirituosenessenzen, alkoholfreie Ge⸗— 1920. Sektkellerei Wachenheim Aktiengesell⸗
1 4 8 3 8 8 9 8 8 8 8 141“” 18. 8 2 8 2 10/9 1920. Röder & Co., ,un 8 8 8 Kessler Wappel 8 1b 9f. 1 8 8 8 8. K. 35639. Papier, poröse Mineralien, Kunststeine. Geschäftsbetrieb: Handel mit 4 5 1 V “ 8 b b Fahrradzubehör und Lampen. Wa⸗ G 3 23/9 1920. & Comp., Heil Eßlingen a. N. 19/2 1921. 40 1 ü5 3 Geschäftsbetrieb: Sektkellerei und N 12- E 1h 1“ 8 und Fahrradteile. — 8* Geschäftsbetrieb: Kognakbrennerei, Fabrik seine Weinen. Waren: Weine, Spirituosen, M. Kug; PFMv2 8 8 11X““ v111“ — — — eitöre, Branntweinbrennerei, Fruchtsastpresserei. Wa⸗ alkoholfreie Getränke. N 17/12 1920. Gebr. Sörries, Köln. 19/2 1921 8 8 8 — — 8 2 2 92 8 b . S 8 1. G 2 - 21. 9/10 1920. V. St. A., 13/12 1918. Emil tränke, Bier, Fruchtkonserven, Kunsvmostsubstanzen, Mar⸗ 16b.. 260573. utenheim, Rheinpfalz. 19/2 1921. 6/9 1920. Fa. Hermann Katsch, München. 19/2 .34/12 1920. Robert Osenberg, Duisburg, Luther⸗ Geschäftsbetrieb: Großhandlung in technischen Hlen
Bommer, Brooklyn, New York. Vertr.: Pat.⸗Anw. sbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 1921. A11 19 Teet I“ .“
1“ meladen, Gelee, Essig. “ b 8 “ 8EIE11“ 1 88 ““ 8 Kessler Cold nen und von Spirituosen. Waͤ⸗ Geschäftsbetrieb: Fabrik chirurgischer Instrumente. 8 — — — Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 260567. 28/12 1920. Nachsolger von G. C. N. Schaumweine ume Spirituosen. Waren: Plomben⸗ oder klammerartige Ohrenmarken aus 20 b. 111““ ““ 260596. 8 17273.
Eßlingen a. N. 19/2 1921. 260584. Et. 10263. Metall zur unterschiedlichen Kennz
Türbändern und Einzelteilen dazu. Waren: Eisenbau⸗ 22 5“ feichnung von Tieren.
teile und zwar: Federnde Türbänder, federnde Zapfen, 3/1 1921 Co e“ 38 1 3 8— 3 Türdämpfer, Türf Türarretier 2 . gnachrennerei Geschäftsbetrieb: Sekttellerei und &. 1 Türdämpfer, Türfedern, Türarretierungen und Schar St. Georg, Denzel & Co., Düssel⸗ “ Waren: Weine, Spirituosen, M. Feinen altenr 18. 260592. H. 41398.
11““ “ 2 8 198 1921. Andersen & Hummel, Hamburg. 19/2 vorf. 19/2 1921. ifkoholfreie Getränte. Fehdllg- 26 8 ‚Geschäftsbetrieb: Kognak⸗ “ — b V 2 260551. A hengch ir
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Stoffarben. Wa⸗ brennerei. Waren: Spirituosen, 16 . 8 8 G 11“
ren: Farben, Stoffarben, Farbstoffe, Blattmetalle. insbesondere Weinbrand und Liköre. 1 .“ .
ö“ Kessler Rotlad vu 9 8 14/9 1920. Deutsche Mineralöl⸗Vertriebs⸗Gesell 260560. 5. 3. C S schaft m. b. H., Berlin. 19/2 1921.
39 8 4 8 8 8 2 260568. 8 8 5 28/12 1920. von G. 6. N ] 8 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von “ b 1 technischen Olen und Fetten. Waren: Mineralische Geschäftsbetrieb⸗ Se 8 trienen — 8— 8 Rohprodukte, Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, bSeiriehhe Jüns . Wärmeschutz- und Isoliermittel, Asbestfabrikate, Boh⸗ ilkoholfreie Getränke. . 1— nermasse, Brennmaterialien, Wachs, Leuchtstoffe, tech⸗
161 nische Hle und Fette, Schmiermittel, Benzin. b.
—
enee
Kessler Extra 88Zs 10/11 1920. R. R. Attalus Holzapfel, Berlin,
28/12 1920. Nachfolger von G. C. 9 8n Afenschke Flensburg. Miiccheaelkirchstr. 29. 19/2 1921.
Eßlingen a. N. 19/2 1921.. 15 98 20. Friedrich Rudolf Stenschke, Flensburg, Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Zahnkautschuk, Geschäftsbetrieb: Sektlellerei 85 U 2 10. 19, 2 1921. zahnärztlichen Gummiwaren, Stempelgummi und Stiefel⸗
Weinen. Waren: Weine, Spirituos etrieb: Vertrieb von alkoholischen Ge⸗ absätzen. Waren: Zahnkautschuk, zahnärztliche Gummi⸗ ilkoholfreie Getränke. ren: Alkoholische Getränke. waren, Stempelgummi und Stiefelabsätze.
— 8
16 5b. 260576. 1u““ 260587. U. 2860.
5 Kessler Riesling 9/6 1920. J. C. Petzold, Magdeburg⸗N., München⸗ 3 mee 8 1 1 1u“ K hofstraße. 198 1921. 8 FIpI. bbbbeeeer 8 1 F Eö11“ AII V7IYh, 1 55 Eßlingen a. N. 19/2 1921. b N Geschäftsbetrieb: Fabrik für Geldschrank⸗ und ₰ Ii!m,,ꝗ, dc- b 1 ; Geschäftsbetrieb: Sekttellerei und „ Se 0can 8 ““ A.nunannanagaauan. 8 — b Weinen. G““ Spirituosen, Re 2 2 2 IEAIIIMIIIIINNAIESILIA;, 2 3 lkoholfreie Getränke. “ HEeFPaNne 1 16/12 1920. Andreas Stelzner, Nürnberg, Bauern⸗ IZZSSETET’“ “ Kesgens — —q — 9f. 260552. 8 P. 1188 gasse 14. 19/2 1921. - 16 5b. 260577. b 3 4 18 8 8 88 “ Geschäftsbetrieb: Blattgoldschlägerei. Waren: 15/10 1920. Heinr. Hub. Fleischhauer, Emmerich — Sie, ae t 1m W“ 1 88 Blattmetalle, insbesondere echt Blattgold, Zwischgold unt a. Rh., Löwentor. 19/2 1921. Kessler Sec do. Friedri 18 E 1 21/5 1920. Johann Offermann, Offingen
Blattsilber. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von n G. C. lenas erich Uhlmann, IAE 1 5 b. Günzburg a. d. Donau. 19/2 1921. 1 — “ — E“ anderen Spirituosen. Waren: Liköre und 28/12 1920. Nachfolger vo — 4 19/2 1921. 8 ““ 8 b Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb 88
—
8
————— 8 ; 19/2 1. 2 betrieb: Lif; iss : Ko 260561. 5. 41286. indere Spirituosen, ätherische Hle. 1“ e und ör. 8 Likörf von industriellen Erzeugnissen. Waren: Kork⸗
1“ Sehs
— — geinen. Waren: Weine, Spirituosen, n E1““ 1 — e-eegs; 1 Füüsäesae. Putz⸗ und Poliermittel, Schleif We . ö6 v 1 88 mittel, Knallkorke. 11““ 16 260570. H. 40749. ilkoholfreie Getränke. 8 — 1 1
16 b. 1 260578.
—
1
5 1 28/10 1920. Fa. Jacob Humbert, Frankfurt a. M. 1 8 hwall 8 19/2 1921. 1 8 Kessler Sc 6. C. 9 2/10 1920. Peerleß Handcuff Com Geschäftsbetrieb: Lackfabrik. Waren: Borsten, Fa. Gustav Hamm, Inhaber Leo 28/12 1920. S gbelger von G.
Springfield. Vertr.: Pat.⸗Anw. Dipl.⸗Ing. Georg Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Farbstoffe dHamm, Niederlahnstein. 19/2 1921. Ehlingen a. N. 19/2 1921. un Benjamin, Berlin SW. 11. 19/2 1921. Farben, Blattmetalle, Firnisse, Lacke, Beizen, Terpen Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Geschäftsbetrieb: trellerh, Beschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik. Waren: tine, technische Hle, Kitte, Anstreichmittel, Leitern unt granntwein. Waren: Branntwein, Wein, Bier, Mi⸗ Weinen. Waren: Weine, Spirite
Handschellen. 11“ “ 8 8 Anstreichergerät. 111A“ 1““ Jalkoholfreie Getränke.
N.