[[129983] Arrestverfügung. Zur Sicherung der Ansprü au
1 eel en Zan Herr Ingenieur Julius
Mülheim⸗Ruhr ist aus unfedsen, sichtsrat ausgeschieden. 2
Mülheim⸗Ruhr 2, den 9. Mim un
Thyssen & Cv. Aktiengesellschase
4 „
[129066] S
Berliner Straßenbaha.
Bei der am 16. Februar 1921 %
einen Notar erfolgten Verlosung .
4 ½ % Schuldverschreibungen
friteren Großen Verliner Lhe
9 sind nachbezeichnete Nummen
Rürkzahlung am 1. August 1 85 Revisons 1 . atuten.
des
ℳ. igung der Bit un .
62 201 299 344 ,882,485 di7 S . har Sen ee ” Fesft
811 624 707 726 736 773 808 877 ℳ0. Eatlastung, des Vorstande und des 954 1000 1100 1290 1328 1497, 1ℳ0; Casschtsrate.
1655 1669 1831 1845 Aufsichtsratswahl.
5 hesoen 88 Fhes Eibies der — im 1. Juli 1921 fällig.
Die Fa u. s der gekosten Stücke
erfolgt gegen Rückgabe der Grundrenten⸗ 2455 (1918) 2526 (19t8) 3032 (1920).
briefe samt 8562 (Erneuerungs. Die Verzinsung der Kapitalbeträge der
1— scheinen) und Zmsscheinen bereits zwei vorstehend aufgeführten, berents früher ge
mann, Offenbach a Lisenstr. 80, Wochen vor Eintritt der Fälligkeit losten Schuldscheine hat aufgehört. Die
Ahraham Jakob Kaufmann zu Frank⸗ bei unserer Kasse in Dresden — Inhaber werden aufgefordert, die Kapital⸗ t a. M., Uhlandstr. 40, Arrest ange⸗ Schulgasse 4 — oder bei den auf den Seheg. zur Vermeidung fernerer Zinsen⸗
fordnet. Gegen Hinterlegung von 400 000 Zinsscheinen genannten Einlösungsstellen verluste in Empfang zu nehmen.
Mark bei der Bezirkskasse Offenbach kann unter Beachtung der Bestimmungen der Dresden, am 2. März 1921.
der Pflichtige die Beseitigung des Arrestes Verordnung des Reichsfinanzministers über Der Rat † Dresden, Fiunnzamt.
und Aufhebung des vollzogenen Arrestes Maßnahmen gegen die Kanitalflucht vom J. B.: Dr. Matthes. .
a. M., den 9. März 1921. 2 e b Scesge ge Sr 5) Kommandit⸗ esellschaften auf
Finanzamt Offenbach. I. Die Kapitalbeträge werden von den rang. obengenannten Fälligkeitstagen ab nicht
3) Verkäufe, tien und Aktien⸗
gesellsschaften.
[129520]
Die unter dem 14. Fehrtar 1921 an⸗ geordnete Vermögensbeschlägnahme gegen den Holzkaufmann Lowyi Luchtenstein in Danzig⸗Langfuhr, Jäschkentaler Weg 14/15,
1920) 1765 (1915) 1851 (1918) 1853 gi9ng) 1nes ds1a) 1851 Csis)
1918 8 8 C
Lit. zu 500 ℳ Nr. 2316 (1920) 126486]
Sinalcv⸗Artiengesenmchaft, Detmolbd. sühanr
Die 13. ordentl Gen Lüreens 8,2 F8 Apeik ecer. a 2 f 2 Hotel „Frankfurter Lgennme R. 8 egung des Berichts des Vorst und des Aufsichtsrats sowie wechchnds und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1919/20. b 1e sung Herüber und über u Eigefat⸗ ig 8 Rechnungs⸗ fassung Entl. Vorstands und des Fefagtastung 88 Neuwahl des Aufsichtsrats. Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft um 1 250 000 ℳ durch Ausgabe von 1250 auf den Inhaber lautenden Aktien im Nennbetrag von
Öum weitere
egener gesellschaft Eisenkonftruktion, gen s⸗ und Verzinkerei,
Geisweid, Krs. Siegen. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur diesjährigen ordent⸗ lichen Generalversammlung auf den 23. April 1921, Nachmittags 5 Uhr, in die „Erholung“ in Siegen eingeladen. „Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht des Vorstands. 2. Vorlage bezw. Genehmigung der Bilanz für 1920 und Erteilung der
3. Belaftung g 1 zum Aufsichtsrat. Behufs Teilnahme an der General⸗ versammlung und Ausübung des Stimm⸗ be wir auf § 10 unseres atuts mi m Hinzu Aktien bei Seees der Deutschen Bank, Filiale Frank⸗
vunx — Verliner Wäschefabrit Aktien⸗ 88 gsellschaft vorm. Gebr. Ritter
Aktionäre werden hiermit zu der am „Dbnbend, den 9. Apeil 1921. gorm. 10 uhF, sgh S en 345— Quittung bei denjenigen öPanfsanaft. Berlin W. H, Mohren. boben werden, bei denen seinerzeit anditgesellf “ ühren⸗ der Bezug bezw. der Umtalusch d laße 54,55, sta ““ een eeechs Braunschweiger Privatbank⸗Lretien⸗ 11 aden. Hannopersche Bank⸗Aktien und et des Aussictsraiz und des melvet zwsden a. ”“ Aktien ange⸗ vüds wer Sesenenane Berlin, im März 1921. “ Seas vn Feriustrechmuhge Deutsche Bank. Berichts des 22
e des Reichs Umsatzsteuer wird gemäß § 351 A.⸗O. vom 13. Dézember 1919 in das bewegliche und unbewegliche Vermögen des Inbabers der üen Kauf⸗
Bank, Verlin.
Die Aushaͤndigung der ℳ neuen Aktien. 2 * 8-8. Generalversammlung vom 29. November 1920 beschlossen wurde, erfolgt vom 14. d. M. ab. Die Stücke können gegen Stellen er⸗
Werkzeng⸗ 4 Maschinendau⸗ A.⸗G. vorm. A. .— 4 Co
Frankfurt a / Main.
Wir beehren uns. hiermit unsere Aktio⸗ nãre 22 der am Mittwoch, den 6. April 1921, Nachm. 6 Uhr, im Sitzungs⸗ saale der Deutschen Effekten & Wechsel⸗ bank, Frankfurt a. M., stattfindenden 1. ordentlichen Generalversammlung einzuladen mit dem Bemerken, daß die Aktien spüätestens am 2. April d. J.
einschl. i M. bei S. a. M. bei der
Gffekten⸗ & werden können. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts sowie Genehmigung der vhn und Ge⸗
wird hiermit aufgehoben. — Breslau, den 7/ März 1921.
Finanzamt / Breslau St üb
[129519) Arrestbefehl. 8 Der frühere Möbelhandler und Restah rateur Georg Kadgiehn, früher in Heilsberg, jetzt in Soldau wohnhaft, ver⸗ schuldet dem Reiche nach den angestellten Ermittelungen 1. an Kriegsaboobe vom Vermögenszuwachs etwa 12 000 ℳ, 2. an Reichsnotopfer etwa 25 000 ℳ, 3. an Einkommensteuern etwa 4000 ℳ. Kad⸗ giehn ist in diesen Tagen in Heilsberg er⸗ schienen ohne polnischen haß in der Ab⸗ sicht, Hypothekengelder und Bankguthaben,
(128801]
Mathildenhütte Akt
für Beenoe und veherenlcha⸗ Bad Harzburg.
Die Aktionäre werden hiermit in Gemäß⸗
Pfandbriefe sind bisher nicht gelost Früher, ausnelpst und noch rüher ausgelost u rückständig sind: Grundrentenbriefe Reihe IT. “ Buchstabe B zu 2000 ℳ Nr. 253 321. Buchstabe
8 2er. Ee nung. Entlastung orftands un Aufsichtsrats.
weiter verzinst. Verpachtungen,
1000 und
die er noch besitzt, abzuheben. Er hat ferner erzählt, daß es ihm Ptnc ei, nach Polen zu kommen, ohne Steuern zu bezahlen; nach den hier vorhandenen Akten ist dies auch wahrscheinlich, da er sich s. Zt. nach Königsberg abmeldete, das Einwohnermeldeamt aus Königsberg aber berichtet hat, er sei dort nie gemeldet gewesen. Da hiernach zu besorgen ist, deß die Erzwingung der von Kadgiehn na den oben besagten zu leistenden 41 000 ℳ vereitelt oder wesentlich erschwert werden, wird zur Sicherung dieser Ansprüche des Reichs der dingliche Arrest in das gesamte im Inland befindliche bewegliche und un⸗ bewegliche Vermögen des Pflichtigen an⸗ geordnet. Die Vollziehung des Arrestes wird durch Hinterlegung von 45 000 ℳ — in Worten fünfundvierzigtausend — Mark gehemmt. Heilsberg, den 3. März 1921.
8
Das Finanzamt. Schuchardt.
Verdingungen a.
[129513 Verkauf von Altpapier.
Etwa 4000 kg Altpapier und gedruckte Bücher sollen zum beliebigen Gebrauch ungeteilt nach Maßgabe der ausliegenden Bedingungen verkauft werden. Die Be⸗ sichtigan des Altpapiers kann werktäglich von 10 bis 1 Uhr in den Diensträumen, Wilhelmstraße Nr. 32, erfolgen.
Verschlossene Kaufgebote mit Angabe des Preises für je 100 kg der einzelnen Gattungen sind unter der Aufschrift: „Angebot auf Altpapier“ portofrei bei der unterzeichneten Geschäftsstelle bis zum 26. März d. J. einzureichen, an welchem Tage, Vorm. 11 Uhr, die Er⸗ öffnung der Angebote in Gegenwart der etwa erschienenen Bieter erfolgen wird.
Berlin, den 12. März 1921. 2228ea⸗ des Deutschen Reichs⸗
und Preußtischen Staatsanzeigers.
28
[128668 zu vergeben:
14 425 lfd. Me Preßluft⸗, 7375 lfd. Meter Ausblase⸗, Wasserfüll⸗, 59 850 lfd. Meter Gas⸗, Vakuumschläuche und 11 745 lfd. Meter
ferner 43 300 Stuück Kohlenspritz⸗ und 19 350 Stück Tend b können beim Eisenkahn⸗Zentralamt Berlin,
9, eingesehen oder gegen post⸗ und bestellgeldfreie
-Seer. und Behbagsnom. Hallesches Ufer 35/36, Zimmer
Finsendung von 6 ℳ bezogen werden.
Verdingungstermin und Oeffnung der t 1— Vormittags 11 Uhr, im Verdingungssaale des Eisenbahn⸗Zentralamts statt.
Zuschlagfrist 4 Wochen. Berlin, den 5. März 1921. 88 Eisenbahn
— ——
Fhr die Staatseisenbahnverwaltung sind folgende Mengen Gummischläuche
ter Gasfüll⸗, 18 630 lfd. Meter Auswasch⸗, 19 680 lfd. Meter 2150 lfd. Meter Vorheiz⸗, 6445 lfd. Meter 4550 lfd. Meter Anfenchte⸗, 8 Schläuche für Schneid⸗ und Schweißapparate,
200 Ifd. Meter
Tenderwasserschläuche.
Angebote findet am 30. März 1921,
4) Verlosung ꝛ. [96852]
Grundrenten⸗ und Hypotheken⸗
Anstalt der Stadt Dresden. Verlosungsliste Nr. 13.
Bei der heutigen verfassungsmäßigen Auslofung von Grundrentenhriefen der Reihen I bis IV der Grund⸗ reuten⸗ und Hypotheken⸗Anstalt der Stadt Dresden sind folgende Nummern
Grundrentenbriefe Reihe I, fällig am 1. Oktober 1921.
Buchstabe A zu 3000 ℳ Nr. 33 62.
Buchstabe B zu 2000 ℳ Nr. 102 159 173 239 311.
Buchstabe C zu 1000 ℳ Nr. 438 523 665 684 700 710 759 887 952 1017 1080 1095 1100 1250 1494 1516 1529 1531 1552 1613 1619 1637 1742 1749 1750 1751 1771 1807 1847 1909 2035 2047 2049 2053 2179 2269.
Biebstabe D zu 500 ℳ Nr. 2457 2596 2616 2634 2567 2679 2684 2743 2766 2770 2812 2835 2903 3043 3089 3115 3168 3211 3229 2258 3294 3348 3417 3431 3476 3531 3562 3591 3609 3617 3643 3645 3709 3714 3751 3762 3886 4113 4141 4181 4255 4409 4599 4643 4692.
Buchstabe E zu 300 ℳ Nr. 4923 5010 5040 5116 5152 5235 5240 5252 5355 5382 5390 5477 5515 5657 5685 5812 5822 5892 5903 5990 6112 6113 6116 6228 6269 6299 6385.
Buchstabe F zu 200 ℳ Nr. 6479 6493 6503 6535 6554 6577 6598 6759 6801 6954 6990 7081 7226 7233 7235 7377 7385 7432 7464 7491 7505 7545 7548 7603 7654 7737 7762 7868.
Buchstabe G zu 100 ℳ Nr. 7917 7930 8039 8091 8151 8262 8277 8298 8307 8321 8324 8346 8458 8579 8693 8717 8799 8801.
Grundrentenbriefe Reihe II, fällig am 1. Oktober 1921. Buchstabe A zu 5000 ℳ Nr. 23
69 73 89 182. 5 2000 ℳ Nr. 234
Buchstabe B zu 3 253 275 331 364 890 420 458 548 15
584 659 711 716 833 914 955
1050 1057 1065 1091 1111 1136. Buchstabe C zu 1000 ℳ Nr. 1204 1220 1223 1340 1458 1509 1631 1660 1700 1749 1755 1769 1787 1799 1846 1921 2029 2068 2166 2191 2319 2332 2348 2504 2523 2530 2590 2601 2684 2702 2796 2875 2927 2947 2953 3067 3126 3147 3244 3266 3285 3359 3363 3365 3382 3459 3470 3476 3478 3911 3530 3581 3602 3656 3657 3704 3741 742 3757 3830 3840 3855 3912 927 3958 3974 3994 4003 4014 4067 4080 4092 4223 4227 4231 3 4540 4621 4851 4862 4959 5059 9 5145 5157 5174 5138 5273 5315 5335 5364 537
5720 5769
5814 5841 5886 5997 6 6026 6030 6031 6098 6099 6119 6172. Buchstabe D zu 500 ℳ Nr. 6209 6266 6289 6300 6333 6377 6413 6468 6482 6504 6603 6607 6609 6646 6705 6708 6786 6817 6944 7081 7098 7120 7130 7168 7229 7271 7332 7434 7442 7465 7476 7519 7542 7603 7612
7524 7661 7777 7795 7813 7854 7909 7911 7923 7952 7983 8107 8198. 8217 8218 8277 8295 8394 8398 8423 8444 8480 8514 8525 8539 8638 8669 8706 8718 8719 8893 9017 9070 9071 9081 9108 9110 9145 9340 9341 9381.
Buchstabe E zu 100 ℳ Nr. 9440 9445 9576 9758 9786 9800 9826 9929 10048 10084 10206 10249 10277 10334 10389 10454 10497 10511 10617, 18663 10724 10750 10753 10809 10833 10846 10859 10972 11026 11027 11082 11086 11097 11104 11207 11217 11220 11233 11286 11293 11305 11315 11329 11371 11421 11496 11500 11518 11583 11596 11606 11707 11747 11759 11781 11883 11903 11928 11936 11950 12035 12178 12236 12353 12400 12415 12557 12563 12625 12651 12703 12760 12828 12858 12882 12895 13000 13023 13088 13116 13214 13222 13223 13277 13286 13296 13301 13305 13319 13326.
Grundrentenbriefe Reihe III,
fällig am 1. Oktober 1921.
Buchstabe A zu 5000 ℳ Nr. 94 126 137.
Buchstabe B zu 2000 ℳ Nr. 232 238 244 245 252 272 426 463 476 532 682 697 727 784 788 854 886.
Buchstabe C zu 1000 ℳ Nr. 930 994 1032 1150 1154 1211 1428 1461 1570 1665 1678 1704 1726 1727 1730 1733 1759 1806 1862 1871 1938 1977 1992 2024 2037 2073 2108 2121 2131 2266 2273 2321 2349 2412 2495 2528 2552 2689 2725 2787 2807 2831 2834 2856 2857.
Buchstabe D zu 500 ℳ Nr. 2940 2946 2947 3049 3186 3306 3370 3381 3402 3427 3434 3457 3462 3498 3517 3553 3599 3669 3708 3713 3849 3861 3916 3941 3949 3973 4005 4038 4078.
Buchstabe E zu 100 ℳ Nr. 4288 4336 4413 4493 4511 4572 4595 4660 4685 4691 4731 4782 4804 4834 4996.
Grundrentenbriefe Reihe IV, fällig am 1. Juli 1921.
Buchstabe A zu 3000 ℳ Nr. 16 64.
Buchstabe B zu 2000 ℳ Nr. 442 482 506 511 570 572 631 647.
Bu be C zu 1000 ℳ Nr. 1826 2049 2068 2090 2168 2182 2200 2204 2213 2248 2274 2403 2470 2473 2479 2481 2486 2504 2556 2559 2619 2650 2710 2716.
en D zu 300 ℳ Nr. 5912 5919 5936 5982 6060 6088 6096 6107 6113 6222 6296 6307 6311 6312 6325 6370 6401 6415.
Buchstabe E zu 100 ℳ Nr. 8551 8628 8638 8641 8652 8670 8686 8771
8801 8839. Die Beträge der gelosten Grundrenten⸗
C zu 1000 ℳ Nr. 1231 1487
1489 1757 2136.
Buchstabe D zu 500 ℳ Nr. 2463 2528
2630 3177 3321 3529 3737 3816 3818
3834 4043 4062 4086 4550 4610.
Buchstabe E zu 300 ℳ Nr. 5096 5629
5750 5970 6100.
Buchstabe F zu 200 ℳ Nr. 6508 7269
7323 7412 7444 7706.
Sü. & zu 100 ℳ Nr. 7963 8343 86. 1
Grundrentenbriefe Reihe II. Buchstabe * zu 5000 ℳ Nr. 127. Buchstabe B zu 2000 ℳ Nr. 242 636 750 854 1122 1199.
Buchstabe C bu 1000 ℳ Nr. 1428 1435 1444 1512 1959 2190 2347 2487 2943 3114 3295 3423 3428 3619 3634 3740 3770 3856 3876 3879 3880 4185 4362 4402 4737 4810 5098 5138 5225 5482 5532 5552 5625 5651 5679 5936 6011.
Buchstabe D zu 500 ℳ Nr. 6205 6331 6392 6546 6701 6840 7148 7321 7358 7452 7693 7932 7963 8028 8045 8060 8062 8073 8097 8212 8524 8840 8974 9031 9053 9149 9153. G Buchstabe E zu 100 ℳ Nr. 9520 9651 9686 9828 9882 10314 10400 10475 10500 102784 10793 11106 11108 11150 11152 11350 11448 11510 11511 11573 11714 11790 12112 13032 13092 13135 13241 13242 13328 13371.
Grundrentenbriefe Reihe III. Buchstabe B zu 2000 ℳ Nr. 191 379 465 475 545 625 639 670 728. — Buchstabe C zu 1000 ℳ Nr. 934 971 972 1234 1241 1257 1312 1342 1427 1448 1451 1523 1584 1677 1681 1735 1764 1788 1791 1794 1795 1808 1810 1829 1903 2069 2128 2155 2244 2293 2367 2468 2534 2543 2636 2873. Buchstabe D zu 500 ℳ Nr. 2907 3014 3015 3031 3038 3093 3114 3289 3385 3571 3985 4083 4243. ö Buchstabe E zu 100 ℳ Nr. 4314 4416 4485 4526 4631 4664 4750,4982.
Grundrentenbriefe Reihe IVVI. Buchstabe A zu 5000 ℳ Nr. 37. Buchstabe B zu 2000 ℳ Nr. 603. Buchstabe C zu 1000 ℳ Nr. 1810 1825 1889 1891 1961 2291.
Buchstabe D zu 500 ℳ Nr. 5808 5834
5896 5843. 8 Buchstabe ü28 100 ℳ Nr. 8513 8515 8527 8644 8697.
Die Verzinsung dieser Grundrentenbriefe hat von der Fälligkeit des Kapitals ab aufgehört.
Dresden, am 8. Dezember 1920. Grundrenten⸗ und Hypotheken⸗ Anstalt der Stadt Dresden. Dietz, Stadtrat.
Dr. Graupner, stellv. Direktor.
Bafeler Hof G. m. b. H. “ Frankfurt a. M.
In der heute vor dem Notar Herrn Rechtsanwalt Max Neuhaus stattgehabten achten Verlosung unserer 4 ½ % igen Obligationen wurden: ; ℳ 15 000 = St. 15 à ℳ 1000 Nominal, die Nummern: 17 39 179 269 271 281 299 346 388 432 461 547 586 655 735 tragend, zur Rückzahlung auf den 1. Juli 1921 al pari gezogen. Die Rückzahlung der verlosten Stücke erfolgt bei dem Bank⸗ hause Administrations⸗Casse Jac. Wilh. Günther in Frankfurt a. M. Frankfurt a. M., den 8. März 1921. Der Geschüftsführer:
L. Heunisch. [129618]
[1296151 Bekanntmachung.
Der planmäßig im Jahre 1921 zu tilgende Restbetrag der infolge Erwerbs der Straßenbahn nach § 308 des B. G.⸗B. auf die Stadtgemeinde Dresden über⸗ gegangenen Anleihe der vormaligen Dresdner Straßzenbahn vom Jahre 1900 wird von uns in Gemäßheit von Punkt IV der Anleihebedingungen zur Rückzahlung aufgekündigt. 1
Die Beträge der no ungelosten Schuldscheine dieser Anleihe sind vom 1. Oktober 1921 ab nebst den bis dahin fällig werdenden Zinsen gegen Rück⸗ sabe der Schuldscheine samt Zinsscheinen ei unserer Stadthauptkasse oder bei den auf den Zinsscheinen bezeichneten Bankhänsern in Empfang zu nehmen. Die Schuldbeträge werden vom 1. Ok⸗ tober 1921 ab 98 mehr verzinst.
Nicht erhoben sind die Beträge der bereits früher ausgelosten Schuldscheine:
Lit. A zu 3000 ℳ Nr. 168 (1919) 179 (1920) 210 (1920) 341 (1919),
Lit. B zu 1000 ℳ Nr. 631 (1920) 661 (1920) 758 (1919) 877 (1920) 878 81970) 891 (1919) 911 (1920) 947
5154 5671
(1917) 1265 (1920) 1405 (1919) 1441
5438 5479 5489 5500 5562 5666
5667
briefe Reihe I, II und III werden am
4264
Rürnberger Lederfabrik Aktien⸗ gesellschaft vormals Schreier & Nafer, Närnberg.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am Don⸗ nerstag, den 7. April 1921, Vor⸗ mittags 9 Uhr, im Geschäftslokale, Thumenberger eg 26, stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen. Tagesordnung: 1. Erhöhung des Aktienkapitals um ℳ 600 000 durch Ausgabe von 600 Stück auf den Inhaber lautende Aktien und Begebung der Aktien. 2. Abänderung des § 5 des Statuts, betreffend die Höhe des Aktienkapitals. Die Aktien sind gemäß § 19 des Statuts bei der Kassa der Gesellschaft oder bei dem Bankhause Anton Kohn, Nürnberg, oder e. bei einem Notar “ zu hinterlegen. 1“ eaemn. den 9. März 1921. Der Vorstand. M. Naser. Max Gerngroß.
[129851] R. Frifter Aktiengesellschaft, Berlin.
Nachdem nunmehr die endgültigen Stücke unserer 4 ½ ͥ ‧% Obligationen fertiggestellt sind, werden die Ss der Interimsscheine hierdurch aufgefordert, diese gegen Empfangnahme der Teilschuld⸗ verschreibungen nebst Zinsscheinbogen ebei derjenigen Stelle einzureichen, bei der sie die Interimsscheine bezogen haben. 888 3 Berlin, den 9. März 1921. R. Frister Aktiengesellscha Der Vorstand. Burgheim. Stein.
f125855] - In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 29. Dezember 1920 ist zum Mitglied des Aufsichtsrats unserer Gesellschaft Herr Amtsrat Richard Modrow
Stelle des verstorbenen Mitglieds, des “ Ernst von Hertzberg, gewählt worben. 1“ Der Aufsichtsrat besteht nunmehr aus folgenden Mitgliedern: 1 1. Rittergutsbesitzer Eduard von Bonin⸗
Dresow, z. D. Eugen
2. Landrat hausen⸗Stettin,
3. Amtsrat Richard Modrow⸗Gustebin. Vereinigte Pommersche Meiereien Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
Fritz Noack.
von Brock⸗
129874] Rheinische Metallwaaren⸗ und Maschinenfabrik, Düsseldorf. Der langjährige verdienstvolle Vorsitzende des Aufsichtsrats unserer Gesellschaft, Herr Geheimer Baurat Dr.⸗Ing. h. c. Heinr. Ehrhardt, Düsseldorf, hat wegen vorgerückten Alters sein Amt niedergelegt und ist aus dem Aufsichtsrat ausgetreten. Der bisherige stellvertretende Vorsitzende des Aufsichtsrats, Herr Kommerzienrat Max Trinkaus, Düsseldorf, wurde zum Vorsitzenden gewählt. Düsseldorf, den 7. März 1921. Der Vorstand. G. Müller. H. Beitter. Potthoff.
Beitter.
[129849]
Hiermit laden wir die Aktionäre unserer Gefellschaft zur ordentlichen General⸗ versammlung, welche am 30. März 1921, Nachmittags 4 Uhr, in den Räumen des Notariats ünchen 14, Kaufingerstraße 3, stattfindet.
Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht und Vorlage der
Bilanz für 31. Dezember 1920.
2. Erteilung der Entlastung an Auf⸗
ichtsrat und Vorstand.
3. Beschluß über das Gewinn⸗ und Ver⸗
lustkonto.
4. Neuwahl des Aufsichtsrats.
5. Verschiedenes. 4
Die Ausübung des Stimmrechts ist davon abhängig, daß die Aktien mindestens drei Tage vorher bei der Direktion oder beim Notariat München 14 hinter⸗ legt sind.
München, den 10. März 1921. Der Aufsichtsrat und der Vorstand der
Holz⸗ & Faserband⸗Aktien⸗
in Gustebin für die laufende Wahlzeit an
2276 2497 2533 2534 2590 2614 2658 2686 2996 3029 3046 3080 3315 3324 3560 3671 36 3922 3927 3975 4114 4274 4281 4399 4405 4593 4724 4930 4931 5230 5337 5354 5375 5398 554l nh 5609 5622 5637 5666 5778 5870 f 158 Stück je 1000 ℳ. 6012 6015 6100 6139 6194 8350 8 6451 6576 6589 6612 6642 6648 6h 6724 6780 6858 6922 6992 6901 7061 7127 7154 7273 7307 7403 71 7495 7603 7669 7752 7779 7819 gh 7977 8129 8150 8167 8317 8450 8, 8648 8663 8725 8730 8837 9]104 9. 9268 9325 9372 9427 9467 9529] 9875 9886 9915 9923 9932 9949 gan 10122 10145 10300 10438 10564 Jc. 10676 10734 10745 10773 10872 10. 10976 11023 11062 11068 1111 U. 11320 11322 11349 11470 11526 lI 11717 11847 11850 11884 12187 199 12226 12289 12345 12516 12580 sg. 12729 12820 12823 12828 12888 l9h 12990 13028 13095 13125 13274 199. 13405 13460 13518 13541 13551 18 13638 13692 13736 13755 13761 lin 13837 13891 13923 14025 14030 l0. 14241 14331 14356 14407 14561 l. 14630 14662 14676 14728 14742 1 14919 15062 15072 15096 15285 lö9 15478 15630 15645 15675 15734 15 15816 15931 15942 15974 15995. 94 Stück je 500 ℳ 16026 16086 16098 16148 16438 lhh 16614 16700 16706 16775 16785 16 16932 17021 17025 17031 17036 17 17184 17257 17454 17465 17629 17738 17819 17868 17884 17895 I 18051 18184 18238 18423 18536 18 18621 18834 18944 18995 19051 l. 19267 19365 19400 19442 19477 1M6 19690 19759 19783 19796 19871 9 19950 19960 20100 20190 20235 NM. 20628 20696 20697 20736 20738 M. 20804 20810 20915 20939 20950 NM 21158 21168 21229 21241 21286 2¹ 21410 21527 21533 21538 21602 M 21636 21678 21714 21760 21801 A. 21847 21924 21955 21962. Diese mit dem 1. August d. J. u Verzinsung tretenden Schuldverschreihu werden unter Rückgabe der Ellck der über den bezeichneten Termin ii lanfenden Zinsscheine vom Fedec Fälligkeitstage ab mit einem Zäsch von 3 % des Nominalwertes, alst 103 %, durch die Gesellschaftshan kasse, die Dresdner Bank, die 9e für Handel und Feanh e, die h liner Handels⸗Gesellschaft, das? haus E. Bleichröder, die Direch der Disconto⸗Gesellschaft, Nationalbank für D¶Deutschle sämtlich in Berlin, sowie dur A. Schaaffhausen’schen Bankven A.⸗G. und die Dresdner Banking wochentäglich in den üblichen Geshe stunden eingelöst. 2 Rückständig sind: — Aus der Verlosung von 101.
Lit. A Nr. 2054.
Lit. B Nr. 13077 13544.
Lit. C Nr. 20512. 1
Aus der Verlosung von 19160
Lit. A Nr. 1075.
Lit. B Nr. 9339 10699 10923 1 11963 14698 15253.
Lit. OC Nr. 16149 16989 18909.
Aus der Verlosung von l0ll⸗
Lit. A Nr. 941 2111 2510.
Lit. B Nr. 6641 9015 11156.
Lit. 0 Nr. 21151. 1
Aus der Verlosung von 1918,
Lit. A Nr. 587 1554 1770 4908
Lit. B Nr. 6633 7708 88399 10161 12809 14352 14464 14751.
Lit. C Nr. 21476 21902. 19
Aus der Verlosung von n
Lit. A Nr. 173 1988 2101 3374 3473 4727 4819 5175. 8
Lit. B. Nr. 6698 6867 339,„ 10390 10395 10953 11042 11577 12784 13195 13221 13467 14² 14794 14949 15349 15956. 729
Lit. O Nr. 17678 17883 26; 2
Aus der Verlosung von Ub
Lit. A Nr. 1069 1389 170⁴ 98 3750 3995 4038 4390 4791 4 5165 5174.
Lit. B Nr. 6299 644 7755 8209 8336 12625 12788 13059 134 13778 14066 14227 14259 1 15690.
Lit. C Nr. 16325 16469 19391 19449 19874 1991 21633 21716 21993. 1927
Berlin, den 22. Februar 1921.
(1918) 983 se 1054 Uüt 1055 (1919) 1483 (1920) 1567 (1920) 1632
Gesellschaft München.
W —.—
1 Berliner Straßenbahn⸗
—4
Vorlage des Geschäftsberichts
1
Statutenänderungen (§ 32 Absatz
erhã
Wartlaut: „von dem hierna
sellschaft nach Fest
Aussichtsrat 8 tiemen. Fangteeines Revisorg.
Hur Teilnahme an
eiche bis zum
Gesellschaftskasse oder bis
ankfirma imon & ommanditgesellscha
dohrenstraße 54/55, oder einem deutschen
pvtar ihre Aktienmäntel nebst einem
wwelten arithmetisch geordneten Num mverzeichis der zur Teilnahme be
mmten Aktien einreichen oder ihre Aktien er die darüber lautenden Depotscheine
t Reichsbank hinterlegen. Berlin, den 10. März 1921. Der Aufsichtsrat. Otto Carsch, Vorsitzender.
ält für die Folge nachstehenden ver⸗ jbenden Betrage an die Vorstands⸗ Uherseder und “ der Ge⸗ etzung durch den
die vertragsmäßigen
ean der Gene ralpersamm⸗ ig sind diejenigen Aktionäre berechtigt,
Donnerstag, den April 1921, Nachm. 5 Uhr, bei zu lem Tage, Mittags 1 Uhr, bei der — Carsch 8& Co., ft., Berlin W.
3 am Montag, den 4. ril Vormittags 11 Uhr, in Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht nebst abschluß auf den 31. Dezember 19. rüfungsbericht und Erteilun intlastung an den Aufsichtsr an den Vorstand. 2. Beschlußfassung über Verwendung de Reingewinns aus 1920. 3. Aufsichtsratswahl.
und
5. Abänderung der Satzungen:
8 a) zu § 2:
¹ trieb
4 sowie Beteiligung an solchen Unter
nehmungen). b) zu § 22: Beschlüsse über Er
1hee 2e. d
mit einfacher Sti
faßt werden. vesgeeseh 1
29471]
In Gemäßhett des § 22 der Statuten wden die Aktionäre unserer Bank zu der (Mittwoch, den 30. März 1921, nchmittags 4 Uhr, im Börsensaale des Ciischen Schlacht⸗ und Viehhofes, hier, blachthofstraße 1, stattfindenden ordent⸗ hhen Generalversammlung hiermit
geladen.
Tagesordnun
1 Vorlegung des Geschestsberr ts, der
Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ mchnung für das abgelaufene Ge⸗ .eg r nebst den Bemerkungen des Aufsichtsrats über diese Vorlagen. Genehmi ung der Bilanz, der winn, und Verlustrechnung sowie der Gewinnverteilung einschließlich der — der Dividende. Erteilung der Entlastung seitens der Generalversammlung an den Auf⸗ sichtsrat und Vorstand. Geea zur Umschreibung von ien. 18 Aufsichtsratswahl. Vintrittskarten für die im Aktienbuch getragenen Aktionäre können bis späte⸗ s den 29. März 1921, Abends hr, im Geschäftslokale der Bank örsengebäude des städtischen Viehhofs) wo auch vom 14. März 1921 ab begüglichen Vorlagen ausliegen — in vfang genommen werden. Magdeburg, den 10. März 1921. agdeburger Biehmarkt⸗Bank. Der Aufsichtsrat. Wilh. Böhme. Der Vorstand. W. Grünig. Klingeberg.
9979] 1 scken Gefenschaft der Löhn⸗ ger Mühle, Niederlahnstein. Vir laden hierdurch unsere Aktionäre
der am Donnerstag, den 7. April 81, Nachmittags 4 Uhr, im Ge⸗
stelokale der Deutschen Vereinsbank n a. 12 E“ en nera ⸗
g ergebenst ein. sh hs Tagesordnung:
Feschätsja Forlgge und Genehmigung des Pabredabschlusses nebst Seene. und perlustrechnung für das Geschäfts⸗ G 1920 sowie Beschlußfassung 86 Beteh 88 Reingewinns. and und Aufsichtgrat ““ Bedten um Aufsichtsrat. Aktie
hr 1920.
lu fa sang über deneaucn einer
Wung im Nennbetrage * 82 ℳ durch Ankauf. 8 nahme an der Generalversamm⸗ W. diejenigen Aktionäre berechtigt, b pPätestens am 4. Werktage 18 anberaumten Generalver⸗ dang. (2. April) bis 6 Uhr 9855 der Gesellschaft in Nieder⸗ vee. er Deutschen Vereinsbank srankfurt a. Main, der Siegener 838 Eiegen oder bei dem Bank⸗ pch. Stein in Köln 82” hcltss Nummernverzeichnis der fhe⸗ Eelnabme bestimmten Aktien, hecshen oder die darüber lautenden cener Pungescheine der Reichsbank derch g. sem Erfordernisse zu 2 kann ar an Hinterlegung bei einem deutschen f Feriah werden.
ahnstein, den 10. März 1921.
Der Aufsichtsrat. g
Dresden, oder an der Gesellschafts⸗
für das
Satzungen ihre Aktien nebst
Mathildenhütte, Bad b Deutsche Bank, 2b, e vean Essener Credit⸗Anstalt, Gssen,
hinterlegen. Bad en - „ den 10. März 1921.
er Vorstand. Bing ’ I. 112871 Dresdener Nähmaschinenzwirn⸗Fabrik.
Die geehrten Aktionäre werden hiermit
Birnbaum.
zur neunundvierzigsten ordentlichen Generalversammlung, welche am 4. April 1921, 11 Uhr Vormittags, im Sitzungszimmer der Fabrik, Dresden, Blumenstr. 52, stattfindet, ergebenst ein⸗ geladen. 1. vegsnee Keellsens d Vorlegung un nehmigung des Gescheftsberichts und Rechnungs⸗ abschlusses für das Jahr 1920. 2. Entlastung der Verwaltung und Ver⸗ rtteeilung des Reingewinns. 3. Wahlen zum Aufsichtsrat. 4. Fengfrung ees sellschaftsvertrags, 8. 8. S- hl der Aufsichtsratsmit⸗ glieder). Die Aktionäre, welche in der General⸗ versammlung stimmen oder Anträge stellen wollen, müssen ihre Aktien spätestens am 1. April 1921 bei der Commerz⸗ & Privat⸗Bank, A.⸗G., Filiale
8s während der Geschäftsstunden gegen Be Ghemnigung hinterlegen.
Statt der Aktien können auch von der Reichsbank oder einem Notar ausgestellte Depositenscheine hinterlegt werden. Jeder seursecvge Aktionär kann sich mittels schriftlicher Vollmacht vertreten lassen. Der Geschäftsbericht für 1920 kann vom 20. März 1921 ab in Empfang ge⸗ nommen werden.
Dresden, den 9. März 1921.
8 -SSe. 59 ]
. maschinenzwirn⸗Fa Wilh. Efferen
[129976]
Arterner Elektrizitätswerke Akt.⸗Ges. in Artern.
Die Aktionäre der Arterner Elektrizitäts⸗ werke Akt.⸗Ges. in Artern werden hiermit auf Montag, den 11. April 1921, Nachm. 4. Uhr, zu der im „Schützen⸗ hause“ in Artern stattfindenden aufter⸗ ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
Neuwahl des gesamten Aufsichtgrats. eee Aktionär, welcher in der General⸗ versammlung sein Stimmrecht ausüben will, hat mindestens 24 Stunden vor Beginn der Generalversammlung seine Aktien im Geschäftszimmer der Arterner Glektrizitätswerke Akt.⸗Ges. in Artern zu hinterlegen oder bis dahin den Nachweis des Besitzes der Aktien dadurch zu führen, daß er den Hinter⸗ reschein eines Bankgeschäfts, eines Kreditinstituts oder eines Notars nach § 255 H.⸗G.⸗B. über dieselben an obige Stelle aushändigt.
Axtern, den 9. März 1921. Arterner Elektrizitätswerke
6. Menne,
heit des § 20 unserer Satzungen zu der feen 921, a
in Hannover stattfindenden
Rechnungs⸗
der
4. Wahl des Rechnungsprüfers für 1921.
Erweiterung des Ge⸗ sellschaftszweckes (Erwerb oder Be⸗ von anderen Unternehmungen auf dem Gebiete des Handels, der Industrie und der Landwirtschaft
des Grundkapitals können
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung mit Stimmrecht be⸗ teiligen wollen, haben gema § 19 unserer Satzunge 8 st Nummern⸗ verzeichnis bis spätestens den 31, März 1921bei einer der nachbenannten Stellen:
oder bei einem deutschen Notar zu
je 1 8 8 du au Kamen lautenden Aktien Fennbeers e.- 5 7 1000. Sae Aenderun der Statuten, betr. Wohnsitz und Staatsangehörig⸗ keit der Aufsichtsratsmitglieder. Ermächtigung des Auffichtsruts zur Abänderung des Gesellschaftsvertrags nach Maßgabe der in der General⸗ ammlung gefaßten Beschlüsse. Zur Teitnahme an der Generalversamm⸗ lung sind dieienigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor dem Tage der Ge⸗ neralversammlung bis Abendes 5 Uhr bei der Gesellschaftskasse oder bei der Dresdner Bank, Geschäftsstelle Det⸗ mold, Detmold, oder bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Zweigstelle Detmold, Detmold, oder bei der Frank⸗ urter Kreditanstalt A. G., Frank⸗ urt a. M., oder bei den Bankhäusern Kahn & Co. in Frankfurt a. M., Albert Schwarz in Stuttgart, E. & J. Schweißheimer in München oder bei einem Notar statutengemäß hinterlegt
Detmold, den 28. Februar 1921. Der Anufsichtsrat.
Professor Dr. Neumann⸗Hofer, 8 Vorsitzender.
d. 8
8
[1298697
Aktien⸗Bau⸗Gesellschaft
n. Uerdingen. zu der am Dienstag, den 5. April 1921, Nachmittags 5 Uhr, im Rae een Casino stattfindenden ordentl chen Ge⸗ neralversamml werden die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft hierdurch ganz ergebenst eingeladen. „Diejenigen Herren Aktionäre, die der Generalversammlung beiwohnen wollen, müssen drei Tage vorher ihre Aktien bei unserer Kasse oder bei dem Barmer Bank⸗ Verein Hanserr Fischer & Comp. und dessen Niederlassungen hinterlegen. Tagesordnung: 1. Vortrag der Geschäftsergebnisse, Be⸗ schlußfassung über die Bilanz. Ver⸗ wendung des Reingewinns und Fest⸗ Feß der Dividende für 1920. 2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 8 27 l ben Feeven. Neuwahlen für die ausscheidenden Mitglieder des Asschtnasch b. Aenderung des — der Statuten. Uerdingen, den 9. März 1921. Der Vorstand. W. Kramer. W. Lankers.
Aktiva. ℳ Immobilifnkonto 97 000,— — Abschreibung 1 800.— Maschinenkonto † Mobilien⸗ u. Utensilienkonto E“ Debitorenkonto Effektenkonto. Kriegsanleihe ℳ 245 000 à 79 ½ Warenkonto: Warenbestände BPassiva. Aktienkapitalkonto. Gesetzlicher Reservefonds⸗ kontob Talonsteuerrücklage.. Delkrederekonto Kriegssteuerrücklage . „ Kreditorenkonto Gewinnportra aus 1918/1 1 193,— Reingewinn aus 1919/20 60 172,77
—
ℳ
95 200 1
1 27 633 85 090
194 775 669 300
1 072 001
300 000
8 47867 2 000 — 45 140 40 90 000— 565 016,64
61 365/77
1572 00158 Arnstädter Handschuhfabrik Julius Moeller, Aktiengesellschaft.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 19290.
Debet. Generalunkostenkonto... Talonsteuerrücklage Abschreibung au bilienkonto Gewinnsaldo
“ “ 82 Vortrag aus 1918/19 . Bruttogewinn aus 1919/20
. 633 094 Arnstädter Handschuhfabrik
Der Aufsichtsrat. E. Henze.
Ausgabe von 1500
bef-e 8 Ba
egener Bank, Sie od der Geschäftsstelle in Geibweld an bei einem Rotar
zu binterlegen sin Geisweid, den 10. März 1921. Der Aufsichtsrat. Dresler, Ge
Main, oder
mner Kommerzienrat.
Geisweid oder
3. Festsetzung der Vergütun ⸗ schtsrats. “ 4. Wahl des Aufsichtsrats. Frankfurt a. M., den 9. März 1921. Der Aufsichtsrat. Berlizheimer.
7. 8 8
[I29827] Leisniger Bank, A.⸗G. (Frühere
Kranz“
1.
den 2
binterle Die
(129828]
BVaherische Ueberlandcentrale Aktieng FIbenthann i / Opf.
Wir laden hiermit unsere Aktionäre der am Mittwoch, den 2. April 1921, Vormittags 10 Uhr, im Hotel „Grüner stattfindenden Üchen Generalversamm⸗ lokal
zu
elften ordentli⸗ lung ein.
g wel
Aktiengesellschaft. Der Aufsichtörat. 8 Kommerzienrat Jos. Böhm.
aft
Regensburg
Tagesordnung:
Geschäftsbericht des Vorstands ü 8 und 9888 Fcalabane Genehmigun er Bilan Ferine 8ns z und der . Entlastung des Vorstands f⸗ sichterats.” 1 asereS 4. Gewinnverteilung. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. Kapitalserhöhung. .Aenderungen der Satzungen. Verschiedenes. Zur Teilnahme sind diejenigen Aktionäre lche spätestens Samstag, 26. März a) ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗ nahme bestimmten Aktien einreichen und b) ihre Aktien oder die von einer Bank oder einem Notar ausgestellten Hinter⸗ „legungssche bei der Berwal
Verlustrechnung.
sber.
ine
[129493]
9
Die
82
2. 3. 4. 5.
Erhö
6. Aende
die
In
Die
Inlins Moeller, Aktiengesellscha
1A.“ 88
Metall⸗ und Lackierwarenfabrik, Alktien⸗Gesellschaft,
48. ammlung der Gesellschaft findet am onnerstag, den 31. März 1921, Nachmittags 4 ½ Uhr, im Verwaltungs⸗ gebäude der Fabrik in Ludwigsburg statt, wozu gemäß 1 Einladung an Tagedorduung: 1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnun FHüeftshercher 8 Aesam Bemerkungen des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 1920. 8 Seneenge 9, 52 Flanet ntlastung orstands und
Aufsichtsrats. 88 Verteilung des Reingewinns.
hun
ℳ 600 den bisherigen gleichberechtigten Aktien und 250 Vorzugsaktien über je 1200. „Die Vorzugsaktien sind auf eine 6 % ige kumulative Vorzugsdividende beschrankt, bei der Liquidation vor den Stammaktien mit 110 % des Nennbetrags zuzüglich Stückzinsen und rückständiger Dividenden zu und können vom 1. Januar 1925 ab im Wege der Auslosun gung zu 110 % zuzügli und rückständiger Dividenden zurück⸗ bezahlt werden.
run
Pmna⸗ Ziff. 3 sowie folgende weitere nderungen:
§ 8 8 stimmung ersetzt, daß zur Ausübung des Stimmrechts die Aktien bei der Gesellschaft oder einer anderen in der Einladung an einem Notar Ees vor der Hauptversammlung irterlegt werden müssen.
In 8 10 Abs. 1 wird die Zahl „3* durch „6“ und in § 11 Abs. 1
hahl 19
durch „Stammaktien“ ersetzt. 7. Ergänzungswahl zum Aufsichtsrat. Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie der Geschäftsbericht liegen vom 15. März 1921 ab bei der Gesell⸗ schaft in Ludwigsburg zur Einsicht der Aktionäre auf. Ludwigsburg, den 9. März 1921. 1 Vorstand.
v.
ordentliche Hauptver⸗
11¹0 der Satzung hiermit
Aktionäre ergeht.
sowie des Ge⸗ orstands mit den
des Grundkapitals um durch Ausgabe von 250
friedigen oder Kündi⸗ Stückzinsen
des Gesellschaftsvertrags
s. 1 wird durch die Be⸗
.etinen Stelle oder pätestens am vierten
„14“„ durch „21“ ersetzt. wird das Wort Anen.
Hofmann.
tung in Ponholz i. Opf.
en. Bilanz und die Gewinn⸗ und Ver⸗ sesers dng 1een 6. —. März 1921 an eer Kasse der Gese in Ponhol Einsicht der Aktionäre auf. Perhog 1e Ponholz, den 8. März 1921. Bayerische Ueberlandeentrale .
Firma: Vereinöbank zu Leisni
Die Aktionäre der Leisniger Baa⸗. Aktiengesellschaf,, werden zu der am Sonnabend, den 2. April 1921, Nachm. 5 Uhr, im Saale des Gasthofes „Goldner Löwe“ zu Leisnig abzuhaltenden
zu ordentlichen Generalversammlung
hierdurch eingeladen. Die Teilnehmerliste
wird von 5 Uhr bis 6 uhr Abends
festgestellt und sodann das Vers
geschlossen.
SIe vn.;
1. Portragung des Geschäftsberichts, der Gewinn⸗ und Verlustrechnun der Bilanz auf das Jahr 1920.
2. Bericht des Aufsichtsrats und der Revisionskommission über fung der Jahresrechnun la Genehmigung der u Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Beschlußfassung über Verteilung des Reingewinns.
5. Wahl der Prüfungeabordaung für die Jahresre nung 1921.
„Zur Teilnahme an der Generalver⸗
sanmmlung sind diejenigen Aktionäre be⸗
rechtigt, welche gemäß § 255 Abs. 3 des
H.⸗G.⸗B. spätestens bis zum dritten
“ tbon- 9.5 eneralver⸗
ung ihre Anmeldung in unserem
Geschäftslokale in Leisnig oder in
ene 1““ Eer in artha, Geringswalde oder
bewirkt haben. 8
Leisnig, den 10. März 1921.
Der Vorstand. Dr. Schreiber, Dir.
Der Aufsichtsrat. O. Hörig, Vorj.
[127526]
Kammgarnwerke A. G. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am 9. April 1921, Nachmittags 3 ¼ Uhr, in unserem Ge⸗ schäftshause in Eupen, Malmedyer Straße, stattfindenden außerordentlichen Gene⸗
ralversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordunng: 1. Aenderung des § 5 der Satzung.
Der Betrag des Grundkapitals und der einzelnen Aktien soll nach der gesetzlichen Frankenwährung bezeichnet
werden. des § 20 der Satzung.
2 4
2. Aenderu
Die feste Vergütung für die Mit⸗ glieder des Aufsichtsrats soll in Franken⸗ währung mit Steuerfreiheit festgesetzt werden. 3. Aenderung des § 24 der Satzung.
8 der Besoldungsgrenze für
die Angestellung der Beamten. Fest⸗ sezung der in Mark ausgedrückten „Beträaͤge in Franken. Aktionäre. welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am fünften Tage vor der Generalversammlung — den Tag der Generalversamminng nicht mitgerechnet — bei der Gesellschaft in Eupen, bei der Banque de Verviers in r288— 28
der ank von Eupen und Malmedy in Eupen, 86 bei der Dresdner Bank in Aachen,
i der Firma Delbrück, Schickler b 8 S8 in Lv8gn . ei der Firma Hardy & Co., G. m. b. H. in Berlin, 5 zu hinterlegen. “ Eupen, im März 1921. Der Aufsichtsrat.
Rob. Delius.
Bemerkungen. Laut Verordnung des Gouvernements müssen Generalversammlungen unserer Gesellschaft 5 Legen htsadge
ur Einreise aus Deutschland ist deutscher
p mit Visum eines belgischen geenalche L“ dese
- vor Erteilung desselben die 2 des Gouverneurs von der .2. n — muß, so erfordert die Erlangund i büege dese vee g Visums drei
ir empfehlen daher denjenigen deut Herren Aktionären, welche an der ralversammlung, teilnehmen wollen, das Vis ort nachzusuchen, und denjenigen ionären, welche dies nicht beab⸗
um so Frcgean ichtigen, einem Eupener Akktioné macht zu erteilen — Statuts zur ordnung vert
da nach § 28 unseres Beschl b . 8G ; sas obiger Tages
iertel d reten sen aeheat
uß.
und