1921 / 60 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 Mar 1921 18:00:01 GMT) scan diff

9 Dentanswese

Wochenübersicht

[129620] der

Bayerischen Notenban

vom 7. Märnz 1921.

Aktiva. Metallbestand Bestand an:

Reichs⸗ und Darlehns⸗ kassenscheinen... Noten anderer Banken. Wechseln 8 Lombardforderungen Effekten..

sonstigen Aktiven

Passiva.

Das Grundkapital... Der Reservefonds ... Der Betrag der umlaufenden Noten Die sonstigen täglich fälligen ““ Die an eine Kündigungsfrist gebundenen Verbindlich⸗ keiten Die sonstigen Passiven.

Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln

München, den 9. März Bayerische Notenb Die Direktion.

Uebersicht der

[129621]

Sächsischen Ban zu Dresden

am 7. März 1921.

Aktiva.

Kursfähiges deutsches Geld 1 Reichs⸗ u. Darlehnskassen⸗ Noten anderer deutscher Banken 8. Sonstige Kassenbestände. Wechselbestände und dis⸗ kontierte Schatzanwei⸗ sungen. Lombardbestände Effektenbestände... Debitoren und sonstige

„56öbö 5

67 141 736,— 30 000 000,—

Eingezahltes Aktienkapital Reservefonds 8 Banknoten im Umlauf. Täglich fällige Verbind⸗ lichkeiten 1 An Kündigungsfrist gebun dene Verbindlichkeiten. Sonstige Passiva...

fälligen Wechseln worden 58 950,—. Die Direktion

[129622]

Stand der Badi

am 7. März Aktiva.

. 10021 8* 1921.

21 770 730,— 16 386 120,— 16 420 073,—

79 490 552,— 14 646 914,—

29 078 000

23 785 000 13 640 000 72 884 000 949 000

1 461 000 4 438 000

7 500 000 3 750 000

98 573 000 15 821 000

3 152 000

17 439 000

382 929,05 ank.

7 751 870,—

5 726 89,—

7 500 000,—

70 835 900,— 57 563 113,—

37 654 235,— . 35 780 936,— Von im Inlande zahlbaren, noch nicht sind weiter begeben

*

chen Bank

921.

Donnerstag, den 31. März 1921, Vormittags 11 Uhr, im Geschäfts⸗

ekanntmachung.

Von der Dresdner Bank in Frankfurt

a. M. und der Deutschen Bank Filiale

Frankfurt ist bei uns der Antrag auf Zu⸗

lassung von

6000 000 18. Ausgabe und

7 000 000 19. Ausgabe

4 % ige Anleihen der Stadt

Aachen

zum Handel und zur Notierung an der

hiesigen Börse eingereicht worden.

Frankfurt a. M., den 9. März 1921. Die Kommission

für Zulassung von Wertpapieren

an der Börse zu Frankfurt a. M.

[ĩ119762] Wir laden unsere Mitglieder zur 7. ordentlichen Hauptversammlung am Montag, den 21. März d. J., Abends 8 Uhr, im Hause des Kauf⸗ männischen Vereins in Halle, Gr. Ulrich⸗ straße 10, ein mit folgender Tagesordnung: 1. Entgegennahme der Jahresrechnung und Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 2. Wahl des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats sowie der Ersatzmänner. 3. Abänderung der Satzung. 4. Sonstiges. Kranken⸗ und Begräbnißkasse des Kaufmännischen Vereins zu Halle (Saale) Versicherungs⸗Verein auf Gegen⸗ seitigkeit (Ersatzkasse).

Der Vorstand.

H. Wähmer. L. Patzer.

[122982 Die schaft

eerren Mitglieder unserer Gesell⸗ werden hierdurch zu der am

lokale unserer Gesellschaft, hierselbst, ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlage des Jahresberichts und Ab⸗ nahme der Jahresrechnung für 1920. 2. Neuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern. 3. Aenderung des § 9 Abs. 8 der Satzung und des § 12 Abs. 3 Ziffer 1, 2 und 4 der allgemeinen Versicherungsbe⸗ dingungen. 4. Anträge der Verwaltung und von Mitgliedern; Sonstiges. Stimmberechtigt sind diejenigen Mit⸗

händigt sind. ist die Ausübun

darf.

Metallbestand.. Reichskassenscheine und

Darlehenskassenscheine Noten anderer Banken eeche 11“ Lombardforderungen.. Sonstige Aktiva öö“

3 064 688

8 587 058 7 185 450 19 986 593 5 468 800 2 210 355 01 482 260

bei ihr eintreffen. Hamburg, den 22. Februar 1921.

Norddeutsche

Grindelallee 33, stattfindenden diesjährigen

glieder, deren Anmeldungen zur Teilnahme an der Generalversammlung der Direktion spätestens am Tage vor der Ver⸗ sammlung bis Mittags 12 Uhr be⸗

Handlungsunfähige Mitglieder werden durch ihren gesetzlichen oder bestellten Ver⸗ treter ohne weiteres vertreten, im übrigen des Stimmrechts auch durch ein bevollmächtigtes Mitglied mit der Maßgabe zulässig, daß ein Mitglied höchstens sechs andere Mitglieder vertreten d Die Vollmacheen müssen von den Mitgliedern schriftlich unter Angabe der Policennummer ausgestellt werden, sie sind der Direktion so zeitig zuzusenden, daß sie spätestens am Tage vor der General⸗ versammlung bis Mittags 12 Uhr

Vieh⸗Verficherungs⸗Gesellschaft

[127725] 4 Wir ersuchen etwaige Gläubiger, ihre Forderungen an uns anzumelden. Bischofsheimer Steinwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung Bischofsheim v. d. Rhön.

[123410] Gemäß § 244 des 11““

machen wir hierdurch bekannt, daß in der

letzten Gesellschafterversammlung unserer

Firma am 30. April 1920 die Herren

Hartmann und Felix Thier⸗ elder

aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden sind.

Der Aufsichtsrat besteht nunmehr aus

den Herren: 1

Robert Friedlaender, Berlin,

Direktor Schweitzer, Breslau,

Alfred Blumenstein, Wehr,

Dr. Weber, Berlin, und

Exzellenz Theodor Körner, Berlin.

Berlin W. 8, Unter den Linden 9, den

24. Februar 1921.

Oppelner Textilwerk G. m. b. H.

Georg W. Meyer. Dr. Netter.

[130008]

Unsere Gesellschafter werden hierdurch zu der am Samstag, den 19. d. M., Vormittags 12 ½ Uhr, in unseren Ge⸗ schäftsräumen, von Werthstraße 14, statt⸗ findenden Gesellschafterversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie Verwendung des Rein⸗

ewinns.

2. Entlastung des Geschäftsführers.

3. Verschiedenes.

Köln, den 9. März 1921.

Gesellschaft für Versicherungs⸗Ver⸗ mittlung mit beschränkter Haftung.

19en Die Firma F. W. Scheule b. H., Barmen⸗UI., Kniestr. ,9. in Liquidation getreten. Die Gläu ; werden aufgefordert, sich zu melden. Barmen, den 28. Februar 1921 Die Liquidatoren.

[127726] Bekanntmachung.

Gesellschaft m. b. H. Doriebt⸗

trat in Liquidation und forder 8

deren Glänbiger auf, sich baldigi ü

mir zu melden. dst i Dortmund, den 5. März 1921

Saarbrücker Straße 39.

Der Liquidator:

[126012]

zumelden. 8 Breslau, den 26. Februar 1921. Margarine

Laut Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 28. Dezember 1920 Margarine Vertriebs⸗Gesellschaft m. b. H. aufgelöst. 1 Es wird hiermit aufgefordert, Forderungen an die Gesellschaft sofott i

Vertriebsgesellschaft m. in Liquidation. Hofmann.

Bücherrevisor Wilhelm Dellewie

st i

b. H. b

Jost.

[129070]

A. Einnahme.

Rechnungsabschluß. Gewinn⸗ und Verlustrechnung

Borussia Hagelversicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Berlin.

sjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 192

für das Geschäft

N

1. Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre: Schadenreserovoe.. 2. Prämieneinnahme: a) Prämie (Vorprämie): .) für direkt geschloss.

Versicherungen 2 887 445

122 027 576 703

2 806 109 81 336

3₰

3. Entschädigungen:

1. Rückversicherungsprämien. 2 2. Nachschußversicherungsprämien..

a) für regulierte Schäden, eigene a) aus dem Vorjahre. 8) aus dem laufenden Jahre brutto 5 211 706,53 ab für den Reserve⸗ fonds nach § 25 Abs. 4 der Ver⸗

sicherungsbeding. 260 040,—

. netto

61 063

288 744

4 976 28 574

ab für Regulierungs⸗ kosten nach § 25 Abs. 1 und Kür⸗ zungen nach §§ 11 und 20 der Ver⸗ sicherungsbeding.

7951 866,53

3 5 ,20

) Schadenreserve brutto 43 489,63 ab für den Reserve⸗ fonds nach § 22 Abs. 4 der Ver⸗ sicherungsbeding.

. 2 174,80

4 128 25 054 ·

kosten nach

und 20 der

6 990 3 922

ab für Regulierungs⸗ 55 zungen nach §§ 11 er⸗ sicherungsbeding..

41 314,83

9 436,93 31 877

. ö8v 16

2 493 515

8) Zuschläge f. Nach⸗ Rückversicherungen Versicherungen

3. Nebenleistungen der Ver⸗

Beitrag zum Re⸗

c) Zinsen für Prämien⸗ Kapitalerträge:

Papleren. ..

8) realiierter..

a) abgeschriebene, wieder

Ueberschüsse.. 5

Bedingungen..

16 301

hiervon ab:

sicherer.. 5. Zum Reservefonds:

atzung.

schußversicherung. 8 1) für übernommene b) Nachschußprämie: a“) für direkt geschloss. 8) Anteil des Nach⸗ schußversicherers. sicherten: 8) Policegebühren. servefonds 10 % von 2 887 445,65 stundungen.. d) Porto a) Bankzinslen. Zinsen von Wert⸗ .Gewinn aus Kapital⸗ anlagen: Kursgewinn: 6) buchmäßiger.. .Sonstige Einnahmen: eingegangene Beträge b) Abrundungen und c) Vers.⸗Rest. Beiträge nach § 11 der Vers .Verlust: Fehlbetrag, dem Reservefonds entnommen

bzüͤ v 311 534,12 ZZ“ d) Son

hierzu: Anteil der Schäden der Rückversichertenrn..

Anteil der Rückver⸗

9 6 111

4. Regulierungskostern

a) 10 % Beitrag. (Siehe Einnahme 1

Pos. 3 b).

b) Zinsen gemäß Art. 14,1 der gemäß Art. 14, v v der Satzung.

stige Ueberweisungen gemäß

Art. 14,5 der Satzung. Einnahme Pos. 6 a und b)..

429 662 V 5293 890 8 V

.554 674

149 8Ch2S

288 744 I 28 985 262 214 (Siehe

AIlIg

4739 2”g

3 .“

47 985 206

Grundkapital.. Reservefonds.. Umlaufende Noten .. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten.. An eine Kündigungsfrist gebundene Verbind⸗ lichteiten Sonstige Passiva . .

301 962 995

10 500 000 2 250 000 28 864 800

4 407 411

14

347 985 206

Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln 20 000,—.

14

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

[129625]

Von der Dresdner Bank in Dresden

ist der Antrag gestellt word 6 000 000,—

der ese hammer in Riesa

zum Handel und zur Notierung an der

hiesigen Börse zuzulassen. Dresden, den 8. März

Die Zulassungsstelle der Börse zu Sor;,

—.—.—

ven etseexabah 8 8s nk,

resden. Richard Matter

[129623]

Von der Deutschen Vereins furt a. M., ist bei uns der Antrag auf

Zulassung von 1 700 000 neue Brauereigesellschaft meyer⸗Tivoli

Fraukfurt a.

en,

neue Alktien, Nr. 25 876—31 875 über je 1000, Aktiengesellschaft Lauch⸗

1921.

Aktien

rank⸗

der Retten⸗ Aktiengesellschaft

in Stuttgart, Nummer 2001 3700, zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. den 9. März 1921. Die Kommission

auf Gegenseitigkeit zu Hamburg. Die Direktion. 8

[129077]) 2. Aufforderung. Um einer gesetzlichen Formvorschrift zu genügen, fordern wir hiermit alle Gläubiger des unterzeichneten Gegenseitigkeitsvereins, der aufgelöst und in eine Aktiengesellschaft

sprüche bei uns anzumelden.

Braunschweig, den 7. März 1921. Braunschweigische Lebens⸗Versicherungs⸗ Anstalt a. G. zu Braunschweig in Liquid. Der Liquidator: Schmidt.

[1270560 Bekanntmachung.

Die Verkaufsstelle der deutschen Scheuertuch⸗Industrie G. m. b. H. ist aufgelöst worden. Ich fordere die Gläubiger der Gesellschaft hierdurch auf, sich bei ihr zu melden. Berlin W. 8, Friedrichstr. 59/60, den 2. März 1921. Der Liqnidator der Verkaufsstelle der deutschen Scheuertuch⸗Industrie

G. m. b. H. in Liquidation: Dr. Georg Gerson, Rechtsanwalt.

[125516] Die Gesellschaft ist durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 6. Dezember 1920 aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. München, den 28. Februar 1921. Der Liquidator: H. Teschemacher.

[1296300) Bekanntmachung. ane Staatliche Verteilungsstelle ür Abteilung, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Berlin, Unter den Linden Za, ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 25. Februar 1921 mit Wirkung vom 1. März 1921 aufgelöst worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hierdurch aufgefordert, sich zwecks Geltendmachung ihrer Ansprüche innerhalb der gesetzlichen Frist bei

der Gesellschaft zu melden. Berlin, den 7. März 1921. Die Liquidatoren:

umgewandelt worden ist, auf, ihre An⸗

8

Gesamteinnahme.

A. Aktiva. Bilanz

7229 389 63 für den Schluß des Geschäftsjahres 1920.

6. Abschreibungen auf Forderungen.. 7. Verwaltungskosten:

a) Provisionen und sonstige Bezüge

der Agenten.. 8

b) sonstige Verwaltungskosten..

8. Steuern, öffentliche Abgaben und ähnliche Auflagen..

9. Sonstige Ausgaben: a) Zinsen für den Unterstützungs⸗ fonds für pensionierte Beamte. b) Ueberweisung an den Unter⸗ stützungsfondsds..

10. Gewinn (Anteil des Rückversicherers) Gesamtausgabe.

635 035 379 735

88 50

1 014 8

7915

L11585*8

8 .Forderungen: a) Rückstände der Versicherten b) Ausstände bei General⸗ agenten und Agenten.. c) Guthaben bei Banken... d) im folgenden Jahre fällige Zinsen, soweit sie anteilig auf das laufende Jahr tisfen. 77 e) gegen Wechsel gestundete Prämien f†) Kaution für Fernsprecher

227 862 82 9 166

85

Kassenbestand..

3. Kapitalanlagen (Wertpapiere).

Inbeniaau 776668

. Verlust (Fehlbetrag), s. Passiva Pos. 3

„661111.4“*“

8 Gesamtbetrag. Berlin, den 8. Februar 1921.

1b Borussia, Hagelversicherungs⸗Gesellschaft Groß Berlin Kaufmännische

.Ueberträge auf das nächste Jahr: Schadenreserve . . .. Sonstige Passiva: Guthaben von Agenten und Versicherten. .‚Reservefonds: Bestand am . 1. Vanuar 19220. 476 823 Hierzu sind getreten ge näß Art. 14 Abs. 1—5 der I 13“] Zusammen. Davon sind gemäß Art. 14 Abs. 2 der Satzung zur Deckung der Ausgaben ver⸗ wendet. 8

582 954¼ 1 059 777

. . . . 311 534,12

bleiben.

. Unterstützungsfonds für pension. Beamte

5. Gewinn

8 Gesamtbetrag. G ft auf Gegenseitigkeit zu Berlin. Der Direktor:

Schreiber.

915 138

[129071]

Berlin, den 28. Februar 1921.

Borussin, Hagelv

B

8

ersiche

00

ekannt 1 8 5 In a sow⸗Stun

ung.

Die im Jahre 1921 ausscheidenden Mitglieder des Aufsichtsrats, die Herren Rittergutsbesitzer von Go In I Bauerngutsbesitzer Habdank⸗Mörz und Rittergutsbesitzer von Schnehen⸗Kützkow, wurden wiedergewählt; an Stelle des i⸗ 1920 verstorbenen Herrn Gutsbesitzer Müller⸗Giebelstadt wurde Herr J

Borbath neu in den Aufsichtsrat gewählt.

e cha

8

Keichstagsabgeordneter und Guts

rungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Berlin. Der Direktor:

u

s rat⸗Handersregift eichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

r⸗Beilage

1921

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Betanntm 18., 6. Vereins⸗, 7. Genossenschafts⸗, 8. Zeichen⸗, r Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Rei die Geschäftsstelle des Reichs⸗

lbstabholer auch 8 82 bezogen werden.

9. Musterregister,

achungen über 1 1 10. der Urheberrechtseintragsrolle der Warenzeichenbeilage in einem besonderen Blats unter

Verlin, Sonnabend, den 12. März

1. Eintragung ꝛc.

dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deut

ch kann durch alle Postanstalten, in Berlin und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilhelm⸗

8 ne Nummern kosten 50 Pf. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag v. 80 v. H. erhoben

von Patentanwälten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗ 5. Güter sowie 11. über Konkurse und 12. die Tarif⸗

sche Reich.

„Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Re beträgt 12 f. d. Vierteljahr. Einzelne Fegcig 5 gespalt. Einheitszeile 2 ℳ.

und Fahrplanbekanntmachungen

el täglich Der Bezugspreis nzeigenpreis f. d. Raum einer

Vom „Zentral⸗Handels egister für

das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 60 4 und 60 5 ausgegeben.

Befristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Gesch

äftsstelle eingegangen sfein.

)Handelsregister.

ulam. [128798 algenzelgregister B Nr. 13 ist 18 dolf Karstadt Aktiengesellschaft umburg, Zweigniederlassung Anklam, ngetragen: hen ber Generalversammlung vom Jauar 1921 ist beschlossen worden, z Grundkapital durch Ausgabe von 000 auf den Inhaber lautende Aktien je 1000 um 30 000 000 auf 9000 000 zu erhöhen. Die Erhöhung lgt. Das Grundkapital beträgt jest 9000 000 ℳ. Der § 6 der Satzung ist ch den Beschluß der Generalversamm⸗ ig vom 25. Januar 1921 dement⸗ echend geändert. Theodor Bernhard inrich Althoff zu Münster, Sigismund eyl zu Bocholt und Paul gunschreig Bocholt, Kaufleute, sind zu Vorstands⸗ gliedern bestellt worden mit der Be⸗ nis für jeden, die Gesellschaft allein zu reten. legfried Braunschweig, Ernst nschdeie Ernst Weyl, Karl Weyl, go Weyl, Kaufleute zu Bocholt, sind stellvertretenden Verstandsmitgliedern ellt worden mit der Befugnis 1 jeder ihnen berechtigt ist, die Gese lschaft einscheftlich mit einem nicht zur Allein⸗ retung berechtigten Vorstandemitsjehe stellvertretenden Vorstandsmitgliede mit einem Prokuristen zu vertreten. amtprokura ist erteilt an Peter Franz jef Trendelkamp zu Münster Feiß het Stiebel zu Münster und Fri elm Jakob Albrecht zu Bocholt mit ugnis, daß jeder von ihnen berech⸗ ist, die Gese scht gemeinschaftlich einem nicht zur Alleingertretung be⸗ igten Vorstandsmitgliede oder stell⸗ tretenden Vorstandsmitglied zu per⸗ en und auch die Firma der Geselscha einschaftlich mit einem anderen Ge⸗ prokuristen zu zeichnen. Die Befugnis besamtprokäristen Jean Kraus und tav Adolf Kolf ist dahin erweitert, sder von ihnen berechtigt ist, die Ge⸗ daft in Gemeinschaft mit einem nicht lleinpertretung berechtigten Vor⸗ domitgliede oder stellvertretenden Vor⸗ demitgliede zu vertreten und auch die ma gemeinschaftlich mit einem anderen samtprokuristen zu zeichnen. ls nicht eingetragen wird erwähnt: Grundkapital ist in 110 000 Aktien Nennbetrag von je 1000 eingeteilt; tragen die Nummern 1— 110 000 und sen auf den Inhaber. Die 30 000 en Aktien sind zum Kurs von 160 % gegeben worden. igericht Anklam, 25. Februar 1921.

sbach. [128799] In das Handelsregister wurde heute getragen: Die Pinselmachermeister Karl ilein und Wilhelm Eberlein in Lang⸗ betreiben unter der Firma „Eber⸗

& Co.“ mit dem 2 in Lang⸗ th in offener Handelsgesellschaft mit aisamkeit vom 1. Januar 1919 eine gsel, und Bürstenfabrik. lusbach, den 6. März 1921.

Das Amtsgericht.

8 chaffenburg. [128800] M des Hanselspesiste wurde die elschaft mit beschränkter Haftung in ma „Unterfränkische Chokolade⸗ Zuckerwarenfabrik Gesellschaft beschränkter Haftung“ eingetragen. derselben ist Aschaffenburg. Der

haftsvertrag ist am 21. Februar ¹ errichet. Gegenstand des Unter⸗ mens ist Fabrikation von Schokolade een owie Hende und Vertrieb sa und ähnlicher Produkte. Das emmkapital beträgt 20 000 igtausend Mark —. Zur Vertretung scsfselschaft und Zes nung ist jeder

iftsführer für sich allein ermächtigt. 11 entlichen Bekanntmachungen der ft erfolgen nur durch den üce Reichsan heiger. Geschäftsführer 2 5 Grau, Schokoladefabrikant in 2 durg, Philipp Klugh Kaufmann, jrelcder Gesellschafter Albert Grau 1 C. ffabrikant in Aschaffenburg, hat pe Linlage eines Elektromotors mit

c Schokoladenwalze, Staub⸗

ransmission mit Riemen⸗ reibriemen im Werte von

Tamen 10 000 seine Stammeinlage

vehätet „Albert Grau okolade & sterwarenfabrik“ 1 928 Aschaffen⸗ isbaffe⸗ irma ist erloschen. das An urg, den 5. März 1921. mtsgericht, Registergericht. —ᷣᷣ 8 8

8 128801 Bad Homburg v. d. mol2n ; Veröffentlichungen G aus dem Handelsregister.

H.⸗R. A Nr. 346: Ingenieur⸗Büro für Indnstrie u. Handel Gottfried H. Cullmann. Inh.: Ingenieur Gottfried Cullmann, Bad Homburg vsg. eingetragen am 25. Februar H.⸗R. A 338: Düngemittel u. Che⸗ mikalien⸗Vertrieb Berger und Linnemann, Bad Homburg v. d. H. Durch einstweilige Verfügung des Land⸗ gerichts Frankfurt a. M. vom 11. Februar 1921 ist dem Kaufmann Albert Linne⸗ mann, früher in Gonzenheim, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, die Befugnis zur Vertretung der Gesellschaft entzogen Eingetragen am 28. Februar H.⸗R. A Nr. 347: Otto Funke, Agenturen und Chokoladen⸗Groß⸗ handlung, Bad Homburg v. d. H. Inh. Kaufmann Otto Funke, Bad Hom⸗ burg v. d. H. Eingetragen am 1. März

1921.

H.⸗R. A Nr. 42: Ph. Möckel, Bad Homburg v. v. H. Der Fabrikant Fritz Köhler, Bad Homburg v. d. H., 18 in die esenlschaft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Eingetragen am 26. Februar 1921.

H.⸗R. B 63: Brikettwerke Taunus, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Bad Homburg v. d. H. Gegen⸗ ttand des Unternehmens: Herstellung und

hbertrieb von Briketts zu Heftt ce so⸗ wie der Handel mit Brennstoffen aller Art. Das Stammkapital beträgt 50 000 Mark. Geschäftsführer: Ingenieur Wil⸗ helm Heil, Bad Homburg, und Kaufmann Alfred. Meyer. Bad Homburg. Jeder Geschäftsfübrer vertzit sr hch allein die Gesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17.,/18. Februar 1921 festgestellt.

Heute eingetragen. Bad Homburg v. d. H., den 2. März

1921. Das Amtsgericht. 8— 8

Bad Oldesloe. (128802] „In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 11 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Nordische Elektrizitätsgesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Bad Oldesloe eingetragen worden. 1 Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Fe⸗ bruar 1921 abgeschlossen worden. Gegenstände des Unternehmens sind: 1. die Ausführung elektrischer Licht⸗ und eden Systems und jeden Umfanges, 2. der Verkauf von Maschinen und Apparaten aller Art für Landwirt⸗ schaft und Industrie, 3. die Reparatur von Motoren und Maschinen. Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ. Die 1“ sind Karl Hoff⸗ mann in Trittau, Wilhelm Rohde in amburg und Paul Aschenbach in Mölln. eder Geschäftsführer ist allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt. Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Hamburger Fremdenblatt. Bav Oldesloe, den 26. Februar 1921. Das Amtsgericht.

Bad Pyrmont. [128803] In das hiesige Handelsregister A Nr. 44 ist bei der Firma M. Wiedel, Pyrmont, eingetragen worden: Die Firma ist auf die Witwe des Apothekers Max Wiedel, Maria geb. anka, in Bad Pyrmont serc;rangen. Amtsgericht Bad Pyrmont, 5. 3. 1921

[128804] Handelsregister B wurde 67 bei der Firmg Geo Borgfeldt & Co. Aktiengesellschaft in Berlin mit Zweigniederlassung in Varmen folgendes eingetragen: Gemãͤß dem bereits durchgeführten Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 31. Dezember 1920 ist das Grund⸗ kapital um 5 500 000 erhöht und be⸗ trägt jetzt 6 000 000 ℳ. Durch Beschluß der Generalversammlung vom selben Tage ist die Satzung geändert, und zwar § 3 (Grundkapikal und Anzahl der Aktien, Ausgabe über den Nennwert, Ausgabe von Vorzugsaktien und deren Einziehung), § 24 Verteilung des Reingewinns). Die neuen auf den Inhaber lautenden Vor⸗ zugs⸗ und Stammaktien von je 1000 werden zum Nennwert ausgegeben. Kauf⸗ mann Marx Schank zu Berlin⸗Neukölln

Barmen. In unser heute unter Nr.

ordentlichen Mitgliedern des Vorstandes

bestellt. Die Prokura des Max Pesdes

ist erloschen. Dem Kaufmann ritz eßler in Charlottenburg ist G

erteilt. Er ist ermächtigt, die Gesellschaft

gemeinschaftlich, mit dem Gesamtproku⸗

risten Reinhold Felgner zu vertreten. Barmen, den 28. Februar 1921.

Das Amtsgericht.

Barmen. [128805

In unser Handelsregister B an heute unter Nr. 385 eingetragen die irma J. Neumann Gesellschaft mit leschränkter Haftung Zweignieder⸗ lassung Barmen in Barmen. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Herstellung, Vertrieb und sonstige Verwertung von Bigarren und Tabakfabrikaten aller Art. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an an⸗ deren ähnlichen Unternehmunen zu be⸗ teiligen und solche zu übernehmen. Stammkapital: 7 000 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Berthold Neumann in Berlin⸗Charlottenburg, Kausmann Julius Feig, Berlin, Kaufmann Her⸗ mann Steinberg, Berlin⸗Schöneberg. Dem Kurt Bohnewand in Düsseldorf is Einzelprokura erteilt. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am *12. Dezember 1920 ab⸗ Se Sind mehrere Geschäftsführer estellt, so. erfolgt die Vertretung durch Geschäftsführer allein. Durch Be⸗ vom 11. Januar 1921 ist der Ge⸗ ellschaftsvertrag abgeändert hinsichtlich der Bestimmungen über die Zweignieder⸗ lassungen 8 Die offene Handels⸗

jeden

schla

gesellschaft in Firma J. Neumann bringt in die Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung ihr Handelsgeschäft unter Aassehluh des der offenen Handelsgesellschaft ge⸗ hörigen Grundbesitzes, mit allem Zu⸗ behör, insbesondere mit allen Maschinen, Werkzeugen, Mobilien, Inventar, allen Vorräten an Rohstoffen und fertigen

und halbfertigen Waren, Effekten und Wertpapieren, mit allen Anstellungs⸗, Lieferungs⸗, Miets⸗ und Abnahmever⸗ trägen, allen Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten sowie mit dem Firmenrecht nach dem Stande vom 31. Dezember 1919 der⸗ gestalt ein, daß Gewinn und Verlust vom 1. Januar 1920 ab für Rechnung der Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Festung geht. Bekanntmachungen der Gesellschaft, er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Barmen, den 28. Februar 1921. Das Amtsgericht.

Bergen, Kr. Hanau. 1178808 In das Handelsregister A ist zu Nr. eingetragen: Die Firma Georg Duill

in Fechenheim ist erloschen.

Bergen, Kr. Hanau, 18. Februar 1921. Das Amtsgericht. Berlin. [128807] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 969 Nordstern Feuer⸗Versicherungs⸗ Actien⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin⸗Schöneberg und Zweignieder⸗ lassung zu Essen: Das Vorstandsmitglied Generaldirektor Geheimer Regierungsrat Robert Feh“ in Berlin⸗ Dahlem ist ermächtigt, selbständig die Ge⸗ sellschaft zu vertreten. Bei Nr. 2473 Otavi Minen⸗ und Eisenbahn⸗Ge⸗ sellschaft mit dem Sitze zu Berlin und mehreren Zweigniederlassungen: Der Di⸗ rektor Paul Tolzmann ist zum stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglied bestellt. Der Direktor Moritz von der Porten ist nicht mehr Vorstand. Paul Tolzmann ist nicht mehr Prokurist. Bei Nr. 3721 Kam⸗

merun⸗Kautschuk⸗Compagnie Aktien⸗

gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Dezember v“ eändert, und zwar § 2 (Gegenstand des Unternehmens), § 15 ( ei. des Aufsichtsrats). Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Erwerb, öö Ver⸗ wertung von Grundbesitz und Betrieb von Landwirtschaft, von gewerblichen und Han⸗ delsgeschäften aller Art sowie von Trans⸗ ortunternehmungen, die Gesellschaft kann sich auch an allen solchen Unternehmungen beteiligen und Zweigniederlassungen be⸗ gründen. Bei Nr. 5209 Georg A. Jasmatzi Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Dresden und Zweigniederlassung u Berlin: Erloschen ist die Prokurg des Gustav Ehrich Julius 15 Cotta, Kleingraupe, und des Paul Herrmann in Dresden. Bei Nr. 12 680 Schaeffer⸗ Pischon Actiengesellschaft mit dem Sitze zu Barmen und Zweigniederlassung zu Berlin: Die von der Aktionärver⸗

und das bisherige stellvertretende Vor⸗

standsmitglied Georg Hartmann sind zu

sammlung am 20. Oktober 1920 noch be⸗

schlossene Abänderung des Wortlauts der Satzung. Bei Nr. 13 737 Aktien⸗ gesellschaft für Automobilbau (A. G. A.) mit dem Sitze zu Berlin: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Januar 1921 ist nach Inhalt des Protokolls die Satzung geändert. Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 27. Januar 1921 soll das Grund⸗ kapital um 22 000 000 und weiter um 15 000 000 zu dem Betrage erhöht werden, der bis 31. Dezember 1924 ge⸗ zeichnet ist. Die Erhöhung um 22 000 000 Mark, ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt nunmehr 23 000 000 ℳ. Als nicht einzutragen wird ferner noch ver⸗ öffentlicht: Auf diese Kapitalserhöhun

sind 22 000 Inhaberaktien über je 1000 Mark zum Nennbetrage ausgegeben, die vom 1. Januar 1921 ab gewinnanteils⸗ berechtigt sind. Die Kosten der Kapitals⸗ erhöhung tragen die Uebernehmer der Aktien. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen. Das Grund⸗ kapital zerfällt nunmehr in 23 000 Inhaber⸗ aktien über je 1000 ℳ. Bei Nr. 1502 Hypothekenschutzbank für Branden⸗ burg und Groß⸗Berlin, Aktiengesell⸗ schaft mit dem Sitze zu Berlin: Eine Zweigniederlassung in Berlin⸗Schöneberg besteht nicht mehr. Bei Nr. 16 700 Indag Industrie⸗ und Handels⸗ aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Prokurist: Eberhard Joachim Graf von Westarp in Berlin. Er ist er⸗ mächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu ver⸗ treten. Bei Nr. 18 057 Nordstern Transport⸗Versicherungs⸗Actien⸗ Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin⸗ Schöneberg: Das Vorstandsmitglied Geheimer Regierungsrat Robert Hacke⸗ löer⸗Köbbinghoff, jetzt in Berlin⸗Dahlem, ist ermächtigt, selbständig die Gesellschaft zu vertreten. Bei Nr. 18 058 Jridam Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Kaufmann Fritz Hoffmann in Zürich ist nicht mehr Vorstand der CFfen- schaft; Kaufmann Walter Meyer in Char⸗ lottenburg ist zum Vorstand ernannt.“

Berlin, den 26. Februar 1921. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

Berlin. [128808]

In das Handelsregister B ist heute ein⸗ getragen: Nr. 20 083. Wirtschaftsstelle des Suppen⸗Industrie⸗Verbandes Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist die Oürchähenn der geschäftlichen Aufgaben des Suppen⸗ Industrie⸗Verbandes in Berlin. Stamm⸗ kapital: 50 000 ℳ. Geschäftsführer: Direktor Albert Wischek, Berlin. Die ftaas hsae ist eine mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 3. April 1919/17. Januar 1921 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Nr. 20 084. Transcontinen⸗ tale Handels⸗Gesellschaft für tech⸗ nische Erzeugnisse mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit technischen Erzeugnissen für eigene und fremde Rechnung insbesondere der Aus⸗ fuhr⸗ und Einfuhrhandel auch in Gestalt der Beteiligung an fremden Unternehmun⸗ gen. Stammkapital;: 20 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer: 1. Kaufmann Erich Zeiske, Berlin, 2. Kaufmann Willi Wohl, Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haäaftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 2. November 1920/1. März 1921 abgeschlossen. Jeder Geschäftsführer ist allein vertretungsberechtigt. Geschäfts⸗ führer Zeiske ist von der Vorschrift des § 181 B. G.⸗B. befreit, Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Nr. 20 085. Petroleum⸗ kocher Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Kochern aller Art, ins⸗ besondere von Petroleumkochern, der Er⸗ werb und die Verwertung von Patenten und Lizenzen in diesen Artikeln. Die Ge⸗ sellschaft ist berechtigt, Unternehmungen ähnlicher Art zu errichten, sich an solchen zu beteiligen oder solche zu erwerben. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäfts⸗

führer: Kaufmann Fritz Großmann,

Dahlewitz, Kreis Teltow. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter aftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 0. November 1920 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so er⸗ folgt die Vertretung durch jeden Ge⸗ schäftsführer allein. Als nicht eingetracen wird veröffentlicht: Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 20 086. „Sohow“ Juwelengesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Der Ankauf und Verkauf von Juwelen und Edelmetallen aller Art, die Vermittlung solcher Geschäfte und die Beteiligung an ihnen. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: 1. Josef Münz, 2. Benjamin Löwenthal, zu 1 und 2 Kaufleute in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschafteneieeg ist am 25. Januar/5. Februar 1921 abgeschlossen. Jeder der beiden Geschäftsführer Joseyh Münz und Beniamin Löwenthal ist allein zur Vertretung berechtiat. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Nr. 20 087. Vereinigte Schrott⸗ und Eisen⸗Werke, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin⸗Teltow. Gegenstand des Unter⸗ 1 1g ö’ Ge⸗ binnung von Nutzeisen, Eisen⸗ und Metallschrott jeder Art, die Verwertung dieser Produkte sowie die Beteiliaung an ähnlichen Unternehmungen. Stamm⸗ kapital: 500 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Arthur Lieder, Berlin⸗Teltow. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist om 27. Januar 1921 abge⸗ schlossen.é Sind mehrere Geschäftsführer

zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Die Gesellschaft dauert bis zum 31. Dezember 1930. Sie ver⸗ längert sich gemäß § 13 der Satzung. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Nr. 20 088. Industrie⸗ und Grundbesitzgesell⸗ schaft Centruem Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist: Die Beteiligung an Industrieunternehmungen und an Grundbesitz. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Architekt Willy Springer in Berlin⸗Lichtenberg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 25. Januar 1921 abge⸗ schlossen und am 17. Februar 1921 ge⸗ ändert. Der Geschäftsführer Willy Springer ist von der Beschränkung des § 181 B. G⸗B. befreit. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 20 089. Olympia Karosserie Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Berlin⸗Halensee. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: Der Bau und die Reparatur von Karosserien und allen sonstigen Automobilteilen, ferner der Bau von ganzen Automobilen sowie der Handel mit allen diesen Gegenständen. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer Ingenieur Heinrich Beyer, Char⸗ lottenburg. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Februar 1921 abgeschlossen. Jeder Geschäftsführer kann die Gesellschaft allein vertreten. Nr. 20 090, Markus & Henoch Ein⸗ kaufs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist: Der Einkauf und die Regulierung des Warenumsatzes (Ein⸗ kauf und Verkauf) für die Firmen Hugo Markus aus Ratibor und Hugo be aus Beuthen, O. S., ferner die Unter⸗ haltung eines Warenlagers für diese wecke in Berlin sowie weitergehend der roßeinkausf und Vertrieb von Textil⸗, Kurz⸗ und 1ee Stammkapital: 20 000 ℳ, Ges äftsführer: 1 Kaufmann Hugo Markus, Ratibor, 2. Kaufmann Hihe Henoch, Beuthen, O. S., 3. als tellvertretender Geschäftsführer Kauf⸗ mann David Henoch in Berlin⸗Char⸗ lottenburg. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Februar 1921 abgeschlossen. Jeder der beiden Ge⸗ schäftsführer, Hugo Markus und Hugo⸗

Henoch, ist allein zur Vertretung der Ge⸗

bestellt, s8 erfolgt die Vertretung durchh⸗