3. Firma Rhenania, Speditionsgesell⸗ schaft vorm. Leon Weiß, Geselfschaft 22 beschränkter Haftung in Mann⸗ eim,
Herr Bankdirektor Konrad Gerhardt
in Worms,
Herr Handlungsbevollmächtigter Georg
Koch in Worms.
Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen.
Die Mitglieder des Aufsichtsrats sind:
1. Herr Oberbürgermeister Heinrich Köhler in Worms,
Herr Generaldirektor Hermann Hecht in Mannheim, 1 Herr Kaufmann Max Guggenheim in Worms, 2 Herr Mühlenbesitzer Otto Baruch in Worms. b Herr Kaufmann Max Guthmann in Worms, .
Herr Betriebsingenieur Otto Harms
in Worms.
Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungs⸗ bericht des Vorstands und des Aufsichts⸗ rats, können während der Dienststunden auf der Gerichtsschreiberei eingesehen werden.
Worms, den 28. Februar 1921.
Hessisches Amtsgericht.
Worms. [128970] Die Firma „Maschinen⸗ & Motoren⸗ bau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz: Worms, wurde heute in unserem Handelsregister eingetragen.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Fe⸗ bruar 1921 festgestellt.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Eleftro⸗ motoren und Arbeitsmaschinen, die Aus⸗ führung aller Reparaturen, die Installation der Apparate und Maschinen sowie die Betätigung aller mit dem Zwecke der Ge⸗ sellschaft direkt oder indirekt zusammen⸗ hängenden Geschäfte.
Die Gesellschaft ist berechtigt, andere ähnliche Unternehmungen zu erwerben und sich in jeder belichigen Weise an solchen zu beteiligen.
Das Stammkapital der Gesellschaft be⸗ trägt 20 000 ℳ.
1 Geschäftsführer ist Josef Larius, Ingenieur in Wornms, bestellt.
Die Gesellschaft kann bis zu zwei Ge⸗ schäftsführern bestellen.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder zwei Prokuristen oder einen Geschäftsführer und einen Proku⸗ risten vertreten. 8
Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch diesen oder zwei Prokuristen vertreten.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Wormser Zeitung.
Worms, den 4. März 1921.
Hessisches Amtsgericht.
Wwürrnburg. [128971] Dresdner Bank, Filiale Würz⸗ burg. Unter vorstehender Firma betreibt die Aktiengesellschaft „Dresduer Bank“ mit dem Sitze in Dresden in Würz⸗
burg eine Zweigniederlassung, die heute
in das Handelsregister eingetragen wurde.
Der Gesellschaftsvertrag in seiner heutigen Fassung ist am 30. Oktober 1917 festgestellt.
Zegenstand des Unternehmens ist der Betrieh des Bank, und Kommissions⸗ geschäfts in allen seinen Zweigen; die Gesellschaft kann Unternehmungen in das
Leben rufen, auch ist sie berechtigt, Zweig⸗
nederlassungen, Agenturen und Komman⸗ diten zu errichten. Insbesondere gehört die Fürsorge für die bankgeschäftlichen Bedürfnisse der deutschen Erwerbs⸗ und . Wietjchaiirgene ascheftes zu den Auf⸗
aben der Gesellschaft.
Das Grundkapital beträgt 260000000 ℳ — zweihundertsechzig Millionen Mark — nd zerfällt in 60 000 Aktien zu je 600 ℳ, n 136 660 Aktien zu je 1200 ℳ und in 60 008 Aktien zu je 1000 ℳ. Alle Aktien auten auf den Inhaber.
Die Direktion ist der Vorstand der Ge⸗
2. 3. 4.
—
ellschaft im Sinne des Handelsgesetzbuchs.
Sie besteht aus zwei oder mehr Mit⸗ liedern, welche vom Autsichtsrat ernannt verden. Diesem steht auch das Recht zu, tellvertreter der Vorstandsmitglieder zu rnennen; auch kann derselbe einzelne seiner kitglieder in den Vorstand auf eine im oraus begrenzte Zeit delegieren. 1 Willenserklärungen, insbesondere Zeich⸗
igen des Vorstands, sind für die Ge⸗ sellschaft verbindlich, wenn sie von zwei
Mitgliedern des Vorstands oder von einem
Mitglied in Gemeinschaft mit einem
Prokuristen abgegeben sind. Stellver⸗ etende Vorstandsmitglieder stehen in 12 Beziehung den Vorstandsmitgliedern
gleich.
Vorstandsmitglieder sind: Henry Nathan, elix Jüdell, Herbert Gutmann, Karl rdina, Wilhelm Kleemann, Samuel
Ritscher und Geh. Legationsrat Dr. Walter
Frisch sämtliche Direktoren in Berlin.
„ Stellvertretende Vorstandsmitglieder nd: Bruno Theufner in Berlin, Wil⸗
Freymuth in Berlin, Raphael Eber⸗ ardt in Berlin, Georg Bremer in Char⸗ lottenburg und Paul Schmidt⸗Branden in
Berlin⸗Schöneberg, jämtliche stellver⸗
tretende Direkioren.
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt in der Negel durch die Direktoren mittelst öffentlicher Bekanntmachung.
Alle von der Gesellschaft ausgebenden
hefanntmachungen, welche mit der Firma
er Gesellschart und deren Zeichnung in näßheit von § 16 zu vollziehen sind, olgen, insoweit das Gesetz nicht etwas nd vorschreibt, durch einmalige
in dem Deutschen Reichs⸗
Sächsischen Staatszeitung,
Börsenzeitunag, dem Berliner Börsen⸗ Courier und gelten dadurch als statuten⸗ 862582 verkündet. Würzburg, den 14. Februar 1921. Registeramt Würzburg.
Würzburg. [128972] F. Schmidt, Salzniederlage, Sitz Würzburg. Nunmehriger Inhaber. Michael Haefner, Kaufmann und Major a. D. in Würzburg. Würzburg, den 16 Februar 1921. Registeramt Würzburg.
Würzburg.
Stöcker & Wünsche, Licht⸗ und Kraftanlagen, Sitz Würz⸗ burg. Die Firma lautet nunmehr: ree. Wünsche, Oberingenieur,
lektrische Licht⸗ und Kraftanlagen.
Würzburg, den 18. Februar 1921.
Registeramt Würzburg.
Würzburg. [128974] Möderl & Keller, Sitz Wiesent⸗ e. Die offene Handelsgesellschaft hat ich aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Das bisherige Geschäft ging über an Clemens Möderl, Elektrotechniker in Wiesentheid, seither Gesellschafter der vorgen. offenen Handelsgesellschaft, der es unter der Firma Clemens Möderl fr. — Sitz in Wiesentheid weiter⸗ ührt.
Würzburg, den 19. Februar 1921.
Registeramt Würzburg.
Wärzburg. [128975] Hans Bögner, Sitz Würzburg. Inhaber: Hans Bögner, Kaufmann in Würzburg. Geschäftszweig: Großhandel mit Tabak⸗ waren und Warenagentur. Geschäftsräume: Burkarder Straße 26. Würzburg, den 21. Februar 1921. Registeramt Würzburg.
Würzburg. [128976] Erste Würzburger Sauerkraut⸗ Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter aftung. Si⸗ Sürzsburg. Durch sellschafterbeschluß vom 7. Februar 1921 wurde Art. III des Gesellschafts⸗ vertrags erweitert. Gegenstand des Unternehmens ist ferner der Handel mit Lebensmitteln. Würzburg, den 22. Februar 1921. Registeramt Würzburg.
Würzburg. [128977] Gebrüder Frank, Sitz Würzburg. Die offene Handelsgesellschaft hat sich am 21. Februar 1921 aufgelöst. Das Geschäft (Weinhandlung) ging über an den bisberigen Gesellschafter August Frank, Weinhändler in Würzburg, der es unter der seitherigen Firma weiterführt. Würzburg, den 22. Februar 1921. Registeramt Würzburg.
Würzburg. [128978] Hermann Lockner, Sif Würzburg. 95* Handelsgesellschaft seit 1. Januar
Gesellschafter: Gg. Herm. Lockner, Kaufmann, bisher Alleininhaber der Firma, und Gustav Hermann Lockner, Kaufmann, beide in Würzburg,
Geschäftszweig: Kunst⸗ und Antiquitäten⸗
handlung.
Würzburg, den 22. Februar 1921. Registeramt Würzburg.
Wüstegiersdorf. [128979] In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 96 eingetragenen Firma „Königliche konzessionierte potheke Richard Fellmann“ in Wüstewaltersdorf fongendes permerkt worden: 8 Die Firma ist in Adler⸗Apotheke, Richard Fellmann geändert. Wüstegiersdorf, den 5. März 1921. Das Amtsgericht.
[128973] Elektrische
Zeitz. [128930] Im Handelsregister Abteilung A sind heute eingetragen worden: Nr. 557: die Firma Möbel⸗Schmidt Inh. Oskar Schmidt, Zeitz, und als deren Inhaber der Tapezierer Oskar Schmidt in Zeitz. Nr. 558: die Firma Willi Leistner, Zeitz, und als deren Inhaber der Buch⸗ händler Willi Leistner in Zeitz. Zeitz, den 4. März 1921.
Das Amtsgericht.
Zielenzig. In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 119 des Registers am 6. März 1921 die Firma Franz Knothe Klempnerei & Installation, Zielenzig, und als deren Inhaber der Klempner⸗ meister Franz Knothe in Zielenzig ein⸗ getragen worden.
Zielenzig, den 6. März 1921.
Das Amtsgericht. 3. Abteilung.
Zschopan. [128982] Heute ist eingetragen worden auf Blatt 303 des Handelsregisters, betr. die offene Handelsgesellschaft Blechwaren⸗ werk Bölkel & Sohn in Zschopau: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Julius Hendrich in Zschopau. Seine Prokura und die Prokura der Frieda Fiebig in Berlin und des Kaufmanns Willy Schramm in Zschopau ist Gesamtprokura derart, 9 immer nur zwei von ihnen gemeinschaftli⸗ zur Vertretung befugt sind. 3 Amtsgericht Zschopau, den 5. März 1921.
D) Genossenschafts⸗ register.
[128981]
Anchen. 1128200]
dem Dresdner Anzeiger, der Berliner,
In das Genossenschaftsregistef wurde
ündiger Aachener Bäckerei⸗ und Conditorei⸗Inhaber für Ein⸗ und Verkauf sowie Verwertung von Nahrungsmittein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Aachen eingetragen:
Jakob Delhez ist als Vorstandsmitglied abberufen und an seine Stelle Carl Schroeder zu Aachen als Vorstandsmit⸗ glied bestellt.
Aachen, den 3. März 1921.
Das Amtsgericht. 5.
Aalen. [128201]
Jin Genossenschaftsregister wurde bei der Molkereigenossenschaft Adel⸗ mannsfelden, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sis in Adelmannsfelden, eingetragen: Christian Bühler ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Neugewählt wurde als Vorstandsmitglied Jakob Hirschmann, Bauer in Dollishäusle, Gde. delmannsfelden.
Den 4. März 1921.. Württembergisches Amtsgericht Aalen.
Arnswalde. [128202] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 9, betreffend Ueberlandzentrale Arnswalde —Pyritz, eingetragene Genossenschaft mit beschräntter Haft⸗ pflicht in Arnswalde, eingetragen worden, daß durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 20. Dezember 1920 in § 22 Abs. 2 der Satzung die Worte „für das erste Geschäftsjahr“ gestrichen sind. Arnswalde, den 16. Februar 1921. Das Amtsgericht.
Arolsen. [1282031
In das Genossenschaftsregister ist am 21. Februar 1921 unter Nr. 31 der Kur⸗ verein Arolsen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Sitz Arolsen, eingetragen worden. Gegenstaud des Unternehmens ist die Pflege und Hebung des Kurbetriebes in Arolsen. Die Haftsumme beträgt 100 ℳ, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 50. Der Vor⸗ stand besteht aus: A. Korkhaus, Maler Thiemann, Kaufmann R. Hartmann, sämt⸗ lich 7 Arolsen. Das Statut ist am 16. Februar 1921 errichtet. Bekannt⸗ machungen und Erlasse ergehen unter der Firma der Genossenschaft und werden pon zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet. Die Veröffentlichung erfolgt durch die Waldecksche Rundschau. Das Geschäfts⸗ jahr deckt sich mit dem Kalenderjahr, das erste Geschäftsjahr endet mit dem 31. De⸗ zember 1921. Zeichnung des Vereins er⸗ folgt durch zwei Vorstandsmitglieder und wird in der Weise bewirkt, daß die Zeich⸗ nenden der Firma der G-n ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Amtsgeriche Arolsen.
Aschaffenburg. [128204] „Einkaufs⸗ und Lieferungs⸗Ge⸗ nossenschaft aus Mitgliedern der Schneider⸗Innung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht” in Aschaffenburg. Das Vor⸗ standsmitglied Jaan Baumberger ist aus⸗ geschieden; für denselben ist der Schneider⸗ meister August Kießner in Aschaffenburg in den Vorstand eingetreten. Aschaffenburg, den 4. März 1921. Das Amtsgericht. Registergericht.
Ballenstedt. [128205 Unter Nr. 19 des Genossenschaftsregisters ist bei der daselbst verzeichneten „Länd⸗ lichen Spar⸗ und Darlehnskasse Kleinalsleben und Umgegend, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflichtzusleinalsleben, heute folgendes eingetragen worden: „Durch Beschluß der Generalversammlung ist die Haftsumme auf 500 ℳ erhöht. Die §§ 14, 37 des Statuts sind abgeändert. Ballenstedt, den 3. März 1921. Anhaltisches Amtsgericht. 1.
Barby. 8 Bei der unter Nr. 1 Registers ein⸗ getragenen Genossenschaft „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Gr. Rosen⸗ burg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Groß Rosenburg“ ist unter anderem ein⸗ getragen: Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf die ein Milglied sich beteiligen kann, beträgt 200. Die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil beträgt 500 ℳ. Barby a. E., den 28. Februar 1921. Das Amtsgericht.
28206]
Berlin. [128207]
In das BexeLen cha e. ee ist beute bei Nr. 961 Vieh⸗ und Fleischbeschaffungs⸗ Genossenschaft Berliner Viehkommissionäre, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen worden: Edgar Talke ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Carl Koechel ist zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede bestellt. Berlin, den 4. März 1921. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88 B.
Berlin. [128208] In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei Nr. 1040, Selbstversorger⸗ Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Ha flüchh: Eugen Zwenger ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Gustap Schreiber ist in den Vorstand gewäͤhlt. Berlin, den 5. März 1921. Amisgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88 b.
VBremervörde. 128209] Im Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 53 eingetragen die durch Statut vom 19. November 1920 errichtete E „Imkergenossenschaft
heute bei der „
Mheissehhaft sel
örde, eingetragene Ge⸗ 18
8 8 8 8 8 1 nossenschaft mit beschränkter H pflicht m Bremervörde“. Gegenstand des Unternehmens ist Hebung der Bienen⸗ zucht in wirtschaftlicher Hinsicht. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen, die von der Ge⸗ nossenschaft ausgehen, erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, die von dem Aussichtsrat ausgebenden unter dessen Be⸗ nennung, von dem Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter unterzeichnet, in dem Bienen⸗ wirtschaftlichen r in Hannover und beim Eingehen die ses Blattes bis zur nächsten Generalversam mlung im Deutschen Reichsanzeiger. Vorstand: Kaufmann Ernst Hube, Lehrer Koch, Lehrer Mevyvn, Eisenbahnbeamter Lafrenz in Bremervörde. Haftsumme 200 ℳ. Höchstzahl der Ge⸗ schäftsanteile 5. Willenserklärungen und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder, indem diese Zeichnenden ihre Namensunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen. Einsicht der Genossenliste ist jedem während der Dienststunden gestattet. Preußisches Amtsgericht Bremervörde, den 21. Februar 1921.
Bruchhausen, Kr. Hoya. [128210] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 20 eingetragen: Elektrizitäts⸗ genossenschaft Sudbruch⸗Sudwalde, e. G. m. u. H., in Sudwalde. Statut vom 4. Februar 1921. Gegenstand des Unternehmens: Gemeinsame Beschaffung von elektrischem Strom. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern, in der Sulinger Kreis⸗ zeitung. Die Willenserklärungen des Vor⸗ stands erfolgen durch zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß zwei Mitglieder ihre Namensunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen. Vor⸗ standsmitglieder sind: Brinksitzer Carl Hilbers, Sudwalde, Brinksitzer Wilhelm Behrmann, Sudwalde, Brinksitzer Heinrich Bolte, Sudwalde. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amlmtsgericht Bruchhausen, 89 den 15. Februar 1921.
Bunzlau.
9,2er 1] Im Genossenschaftsregister i
t heute
nossenschaft Bauhütte, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, mit dem Sitz in Bunzlau ein⸗ getragen worden. Die Satzung ist am 20. Januar 1921 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung von Bauarbeiten und Uebernahme ganzer Bau⸗ ausführungen auf Bestellung, die vorzugs⸗ weise den Zwecken der Kleinwohnungs⸗ fürsorge dienen, sowie die Uebernahme oder Beteiligung an Betrieben, die mit der Durchfübrung dieses Zweckes in Ver⸗ bindung steben. Die Haftsumme beträgt 100 ℳ, die böchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile, auf die ein Genosse sich beteiligen kann, 10. Der Vorstand besteht aus dem Maurer Hermann Werner in Tillendorf, Maurer Hermann Jonas und Techniker Michael Golly, beide aus Bunzlau. Die Bekanntmachungen erfolgen im Bunzlauer Stadtblatt. Bei dessen Eingehen oder aus wichtigen Gründen genügt ausnahms⸗ weise die Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger. Di erfolgen durch mindestens zwei Vorstands⸗ mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet.
Amtsgericht Bunzlau, den 8 März 1921.
Cassel. [128212] Genossenschaftsregister Cassel.
Am 1. März 1921 ist eingetragen:
1. Zu G.⸗R. 65: Allgemeine Spar⸗ und Vorschußkasse zu Cassel, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Cassel. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Dezember 1920 ist die Haftsumme auf 500 ℳ erhöht und die Höchstzahl der Ge⸗ schäftsanteile auf 10 festgesetzt.
2. Zu G.⸗R. 73: Konsuin⸗Genossen⸗ schaft Eintracht für Cassel und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Cassel. Durch ] der Generalversammlung vom 9. Dezember 1920 ist die Haftsumme auf 60 ℳ erhöht. Alwin Berger, Peter Kempf, Andreas Burchhardt und Emma Höhmann sind nicht mehr Vorstandsmit⸗ glieder. Bohrer Karl Eckert, Frau Char⸗ lotte Bornmüller, geb. Schröder, Landes⸗ obersekretär Gustav Hafermaas und Post⸗ sekretär Adolf 99 alle zu Cassel, sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt.
Preußisches Amtsgericht. Abteilung 18.
Eichstätt. [128213]
Darlehenskassenverein Brunnen⸗ reuth, e. G. m. u. H. Ausgeschieden: Wendelin. Peter; hierfür Späth, Valentin, Landwirt in Obexbrunnenreuth, als Mit⸗ glied in den Vorstand gewählt. Eichstätt, 1I. März 1921. Das Amtsgericht.
Erwitte. [128214]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen Genossen⸗ schaft Westfälische Kornverkaufs⸗ genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Soest, Filiale Erwitte“ beute folgendes eingetragen:
Der Gutsbesitzer Andres Finger⸗ Opmunden ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Guts⸗ besitzer Karl Bömer in Berlingsen zum Vorstandsmitglied gewählt.
“
Erwitte, den 1. März 1921. Das Amtsgericht.
unter Nr. 70 die Bauarbeiter⸗Ge⸗ b
Die Willenserkärumnsen
9 1.2 a
In unser Genossenschaftsreaigen ist am 1. März 1921 be erasen⸗ verwertungsgenossenschaft Neing eingetragene Genossenschaft ind schränkter Haftpflicht, mit dem Neindorf folgendes eingetragen:
Der Gutsvächter Wilhelm 1n6 aus dem Vorstand ausgeschieden ne seine Stelle der Administrator Ben Tacke in Rhode gewählt. 8
Amtsgericht Fallersleben, den 1. März 1921. O.⸗Z. 23 wurde eingetragen:
Heimstätten⸗ und Gar genossenschaft der Kriegsbeschäh und Kriegshinterbliebenen, „ tragene Genossenschaft mit schränkter Haftpflicht mit ej Freiburg im Breisgau.
Gegenstand des Unternehmens 8 chaffung von Heimstätten für beschädigte und Kriegshinterblieen diesen zu helfen, den durch den Ara⸗ littenen v. und wirst lichen Schaden auszugleichen. D⸗ nossenschafter erhält nach Maßgahe; gesundheitlichen, wirtschaftlichen m miliären Verhältnisse ein Hau Garten, zunächst gegen eine von derch steiburg auf Grund der gesetlice timmungen festzusetzende Mitte. barer Anspruch auf Zuteilung eines n⸗ oder eines Gartens besteht nicht Eigentumsübergang ist nach Maßgab entsprechenden gesetzlichen Bestinnae von der Genossenschaft später zu neger
Die ftsumme beträgt z0h Höchstens 50 Geschäftsanteile sind nil
Als Vorstandsmitglieder sind keüel. Philipp Kronenberger, cand. rer. E Freiburg, Geschäftsführer, Joham i imbof, Student, Freiburg, Nehnms führer.
Statut vom 13. September l9-.. Alle Bekanntmachungen der (enese schaft erfolgen in der Zeitung des Ren bundes der Kriegsbeschädigten, Kriexede nehmer und Kriegshinterbliebenen un⸗ der Freiburger Zeitung.
Die die Genossenschaft verpflihene Zeichnung geschiebt in der Weise, ah h eiden Vorstandsmitglieder zu der sim der Genossenschaft ihre Namenzuntasche beifügen.
Die Einsicht der Genossenlise; während der Dienststunden des ga gericht jedem gestattet.
Freiburg, den 4. Februar 197.
Amtsgericht. L.
Freiburg, Breisgan. In das Genossenschaftsregister
Freiburg, Breisgau. II9Ml
In das Genossenschaftsregister Band O.⸗Z. 24 wurde eingetragen:
Schaffer Siedlung Breisgau, 6e meinnütziger Bau⸗ und Sparberei eingetragene Genossenschaft mit he schränkter Haftpflicht, mit Eih Freiburg i. Br.
Gegenstand des Unternehmens: 1. Dm Errichtung ländlicher Siedlungen mäögl durch Erbpachtperträge und im Um der Rentengutsbildung minderbemitteln Familien oder Personen gesunde 1 zweckmäßig eingerichtete, zum Betrieb e Obst⸗ und Gartenbau sowie zur Gefligh und Kleintierzucht geeignete Heimstäln zu billigen Preisen zu verschaffen. 2. A. Bau pon Eigenheimen, deren Nugug den Mitgliedern durch günstige Kauf m Pachtverträge ermöglicht werden soll ½ 9 Anjammlung von Spargeldern auf Grn einer besonderen Sparordnung, un . Genossenschaft die Erfüllung ibrer Ah gabe zu erleichtern. V
Daneben können gemeinnützige Cinii tungen geschaffen werden, die allen M. gliedern zugute kommen. 8 ftjumme beträgt 100 ℳ für jen Geschäftsanteil. Eine Beteiligung un mehr als 200 Geschäftsanteilen ist ni gestattet.
Vorstandsmitglieder sind: Jusrehte Max Mieran, Se. Geschäftsfüͤdan Kaufmann Josef Chret, Freiburg N. nungsprüfer. 3 Statut (Satzung) datiert vom 15. „9 nuar 1921.
der Zeitschrift „Die Lebensschule . erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder e Die Einsicht der Genossenliste üs c cttahi2* Amtsgericht. L 25 wurde eingetragen: schaft mit beschränkter Hafthfl werbung und Urbarmachung von h der Wohnungsfrage für die Vorstandomltgiteder, sind Gina Statut pom 5. Januar 192 Verträge und wnrere figagh
Zur Veröffentlichung ihrer ven⸗ Bergedorf. meinschaftlich, ebenso die Zeichnung si rend der Dienststunden des Amtsgerch 1“ Freiburg, Breisgan. 0- eeznersted unn saenunagc. mit Sitz in Freiburg i. Br. den Betrieb der Gärtnexei, gemeinsang Die Haftsumme beträgt be öhighch⸗ Gärtner in Freiburg⸗Littenweiler, 0 Bekanntmachungen der WGeye sent welche die Genossenschaft lgen
machungen bedient sich die Genosfen Die Abgabe von Willlenser läruna die Genossenschaft. jeg . 15. Februar 1l. In das Genossenschaftsregister „Neuland“, eingetragene Geng Gegenstand des Unternehmens 1, 8 Absatz der g wonnenen Produkte, on 10 Geschäftsanteile sind zuliisg., Kaufmehl. Gärtner, Freiburg, erfolgen im Freiburger Tagblaft. Verpflichtung eingeht, müssen vo⸗
1111u““];
ledern unterzeichnet sein, snhennareeiu der Vorstand die
ft. ““ sehact der Genossenliste ist während nststunden des Amtsgerichts jedem
Dienst attet. rg, den 16. Februar 1921. Das Amtsgericht. I.
Freibu
usen, Bz. Cassel. [128219] 98 Argenstein⸗Ronhäusener vr, und Darlehnskafsenperein, m. u. H. in Argenstein ist heute Genossenschaftsregister unter Nr. 7
en worden: rcsgandwirtk Georg Fegmeier aus enstein ist aus dem Vorstand ausge⸗ den und an seiner Stelle der Stein⸗ r Johannes Steinmüller in Argen⸗ gewählt worden. Durch Beschluß Generalversammlung vom 18. De⸗ ber 1920 ist der Geschäftsanteil von auf Einhundert Mark erhöht, § 41 Satzungen lautet jetzt: Jedes Mitglied verpflichtet, einen Geschäftsanteil von zundert Mark in die Kasse einzu⸗
n usw. usen, den 1. Februar 1921. hronhanf .
ar⸗
Das
h, Bayern-. [128220] Genossenschaftsregistereinträge. Lagerhausgenossenschaft Langen⸗ — e. G. m. b. H. —. Zugewaͤhlte standsmitglieder: Michael Zimmer⸗ n in Burggrafenhof Leonhard Binder Langenzenn, Georg Tiefel in Kirchfem⸗ Der Vorstand besteht nun aus Mitgliedern.
Fleischer Genossenschaft — e. G. b. H. — in Erlangen. Aus⸗ jiedene Vorstandsmitglieder: Adam kund Moritz Lang; neugewählt Jo⸗ n Vierzigmann und Friedrich Wolf in angen. 1
hürch. den 1. März 1921.
Das Amtsgericht — Registergericht.
rth, Bayern. [128221] Genossenschaftsregistereintrag. müsebauernverband „Knoblauch⸗ d“ für Ein⸗ und Verkauf — 9. m. b. H. — in Buch bei Nürn⸗ g. Durch Beschluß der General⸗ fanmlung vom 28. November 1920 rde das Statut geändert. Die Haft⸗ me beträgt nun 600 ℳ.
ürth, den 4. März 1921.
Das Amtsgericht — Registergericht.
rdelegen, [128222] n unser Genossenschaftsregister ist heute Genossenschaft mit der Firma „Länd⸗ he Spar, und Darlehnskasse nnefeld eingetragene Genossen⸗ aft mit beschränkter Haftpflicht“ getragen. Der Sitz ist Wannefeld. Statut datiert vom 9. Februar 1921. Gegenstand des Unternehmens ist der trieb eines Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ häfts zum Zwecke: 1. der Gewährung Darlehen an die Genossen für ihren schäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb, 2. der eichterung der Geldanlage und Förde⸗ g des Sparwesens. Die von der Genossenschaft usgehenden anntmachungen erfolgen unter der ma der Genossenschaft, gezeichnet von ei Vorstandsmitgliedern. Sie sind in Genossenschaftlichen Nachrichten des bandes landwirtschaftlicher Genossen⸗ aften der Provinz Sachsen in Halle Saale, beim Eingehen dieses Blattes zur nächsten Generalversammlung in Deutschen Reichsanzeiger aufzunehmen. Geschäftsjahr beginnt am 1. Januar Hendet am 31. Dezember. Die Mitglieder des Vorstands sind: Landwirt Wilhelm Mewes, der ger Erich Fritze und der Landwirt inrich Heine, sämtlich zu Wannefeld. Die Willenserklärungen des Vorstands dseine Zeichnungen für die Genossen⸗ aft müssen durch zwei Mitglieder er⸗ gen. Die Zeichnung geschieht in der eise, daß die 1,ö58 zu der Firma enossensch t ihre Namensunterschrift en.
Tie Haftsumme beträgt 500 ℳ —
stundert Mark — Beteiligung auf
rere, böchstens 100 — einhundert —,
schäftsanteile ist zulässig.
be schr. 18 Genossen ist r Dienststunden des Gerichts
em gestattet. teg
ardelegen, den 28. Februar 1921. Das Amtsgericht.
ogau. [128223] In das Genossenschaftsregister ist bei Elektrizitätsgenossenschaft e. G. . H. zu Golgowitz eingetragen: deGenossenschaft ist durch Beschluß eneralversammlung vom 10. Februar
2 aucgelöst Den 26. Februar 1921. Amtzgericht Glogan.
er. [128224] Fer hiesige Genossenschaftsregister 8 ist beute bei der Genossenschaft 2eg Vereinsbank e. G. m. b. H. vslar folgendes eingetragen: An Stelle ansffschiedenen Rentners Albert Röhr⸗ un it der Rentner Otto Platte aus züar in den Vorstand gewählt
hericht Goslar, 28. Februar 1921. veene.
128225] . ist im Genoslenichaf e2nher Konsumverein Wenzen einge⸗ 8 — Genossenschaft ist durch Be⸗ 12 d neralpersammlung vom 1b * 1921 aufgelöst. Liqguidatoren 2₰ wir „Weiberg, Maurer üude gerlien, Waldarbeiker Wilb. de Anbauer Wilb. Lieben, sämtlich G Willenserklärungen erfolgen iquidatoren.
Guben. 1717128226 In unser Genossenschaftsregister ist 2 Nr. 75, Stromversorgungsgenossen⸗ schaft Schenkendorf e. G. m. b. H. in Schenkendorf, eingetragen:
Die Statuten sind durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 24. Januar 1921 geändert worden. ““ Guben, den 5. März 1921. 1
Halberstadt. [128227] Bei der im Genossenschafsregister Nr.7 verzeichneten Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Dingelstedt, Bez. Magdeburg, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, ist heute eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Januar 1921 sind §§ 37, 1 und 14, 6 des Statuts dahin geändert, daß der Geschäftsanteil auf 50 ℳ und die Haftsumme auf 500 ℳ festgesetzt ist.
Halberstadt, den 28. Februar 1921.
Das Amtsgericht. Abteilung 6.
Halberstadt. [128228] Bei, der im Genossenschaftsregister Nr. 37 verzeichneten Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Schwanebeck und Umgegend, Eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. ist heute eingetragen: Durch Be⸗ Generalversammlung vom 6. November 1920 ist § 37, 6 des Statuts dahin ab⸗ geändert: Die höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile, auf welche ein Genosse sich be⸗ teiligen kann, beträgt eintausend. Halberstadt, den 28. Februar 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 6. —.——R—UAE
MHalle, Saale. [128229] In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 18 ist heute bei dem Allgemeinen Consum Verein zu Schiepzig ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Albin Schlegel⸗ milch ist Max Giersch zum Vorstands⸗ mitgliede gewählt. Die öffentlichen Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen von jetzt an nicht mehr durch die alleschen Nachrichten, sondern durch den Llassenkampf.
Halle, den 3. März 1921.
Das Amtsgericht. Abteilung 19.
Hannover. [128230] In das Geenossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts ist bei der Genossenschaft Robeg Bezugsgemeinschaft der Speise⸗ und Backpulver⸗Fabrikanten, Bezirk Hannover, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Hannover, heute eingetragen: Der Fabrikant Julius Walkemeyer in annover ist aus dem Vorstand ausge⸗ chieden. Fü⸗ ihn ist der Kaufmann Heinrich F. Hartmann in Hannover ewählt. 8
mtsgericht Hannover, 3. März 1921.
Hannover. [128231] In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu der Genossenschaft Haushalts⸗Spar⸗ Verein Germania, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Hannover heute eingetragen: è Heinrich Blecker, Arbeiter arl Börgershausen und Buchbinder Josef Bösecke sind aus dem Vorstand ausgeschieden; in der außerordentlichen Generalversammlung vom 27. Februar 1921 sind neu zu Vorstandsmitgliedern bestellt: Eisendreher Hermann Kirchner in Hannover, Hilssmeister Otto Beinkämpen in Hannover, Arbeiter August Bartels in Hannover. V. Amtsgericht Hannover, 3. März 1921.
Hannover. [128232] * das Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts ist bei der Ge⸗ nossenschaft Baugenossenschaft Heim⸗ frieden der Kriegsbeschädigten, Kriegsteilnehmer und Kriegshinter⸗ bliebenen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Misburg, heute eingetragen: Müller Ferdinand Millaschöwsky ist aus dem Vorstand ausgeschieden. In der General⸗ versammlung vom 16. Februar 1921 ist Karl Homburg I. in Misburg neu zum Vorstandsmitglied bestellt. Amtsgericht Hannover, den 3. März 1921.
Havelberg. 8 12g Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 21 eingetragen: Gemeinnützige Bau⸗ und Siedelungs⸗Genossenschaft Glöwen und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Glöwen. Der Gegenstand des Unternehmens ist: a) die Beschaffung von billigen und gesunden Heimstätten zu Kauf und Miete für die minderbemittelte Be⸗ völkerung; b) die Beschaffung von Bau⸗ und Siedlungsland für die minderbemittelte veereneg. c) Sihn Durch sahn 2 nliegersiedlung. Haftsumme ℳ für sjeden „Geschäftzanteil⸗ höchste Zahl der Geschäftsanteile: 100. Vorstandsmit⸗ glieder; Gärtner Max Krönke, Eisenbahner Fritz Kutscher, Oelhändler Max Zöller, alle Glöwen. Statut vom 29. Januar 1921. Bekanntmachungen erfolgen im Kreisblatt für die Westprignitz, die von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen sind. Willenserklärungen er⸗ folgen durch Vorstandsmitglieder und die Zeichnung erfolgt durch Beifügung ihrer Unkerschriften zur Firma. Die Liste der Genossen liegt zur Einsicht während der Geschäftsstunden an Gerichtsstelle aus. Havelberg, den 15. Februar 1921. 2 Amtsgericht.
Kaiserslautern. 128234] I. Betreff: „Städt. Orchester Kaisers⸗ lautern, eingetragene Genossenschaft
chluß der b
ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Richard
Berger ist als Vorstandsmitglied bestellt: Franz Dörfert, Musiker in Kaiserslautern. II. Betreff: „Steinbacher Spar⸗ und Darlehenskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“”“ mit dem Sitz zu Stein⸗ bach a. Donnersberg: An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Abra⸗ bam Bauer II. und Philipp Hack sin d als Vorstandsmitglieder bestellt: 1. Adolf Schmidt, Ackerer, Stellvertreter des Ver⸗ einsvorstehers, 2. Ludwig Bauer II., Ackerer, beide in Steinbach a. Debg. Kaiserslautern, den 1. März 1921. Das Amtsgericht — Registergericht.
Kallies. [128235] Bei Nr. 22 des Genossenschaftsregisters (Elektrizitätsgenossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Kietz bei Kallies) ist heute eingetragen worden, daß an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Bauerhofbesitzets Julius Quade der Gastwirt Arthur Weinke in Kietz Vorstandsmitglied geworden ist. Kallies, den 3. März 1921.
Das Amtsgericht.
Kempten, Allgäu. [128236] Genossenschaftsregistereintrag. Elektrizitäts⸗Genossenschaft Buchen⸗ erg, eingetragene Genossenschaft mit beschräunkter Haftpflicht. Mit Statut vom 24. Oktober 1920 und 15. Januar 1921 hat sich unter por⸗ stebender Firma und mit dem Sitze in Buchenberg eine Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht gebildet. Gegenstand des Unternehmens ist Beschaffung und Einrichtung von Licht und Kraft für . und Landwirtschaft und gewerbliche zetriebe in Buchenberg. Der Vorstand zeichnet rechtsverbindlich, indem drei Mit⸗ glieder desselben der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von drei Vorstandsmitgliedern, im Allgäuer Tagblatt und in der Allgäuer Zeitung. Die Haftsumme beträgt 2000 ℳ für jeden Geschäftsanteil. In den Vor⸗ stand sind gewählt: 1. Franz Anton Kolb, Schreinermeister in Buchenberg, 2. Christian Goll, Bäckermeister in Buchenberg, 3. Benedikt Waldburger, Landwirt in Klamm, 4. Sebastian Lederle, Landwirt in Buchenberg, 5. Alois Buchner, Krämer in Buchenberg. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Kempten, den 28. Februar 1921. Das Amtsgericht (Registergericht).
Kempten, Allgäu. [128237] Genossenschaftsregistereintrag. Darlehenskassenverein Sachsen⸗
ried, eingetragene Genossenschaft mit
unbeschränkter Haltpflicht in Sachsen⸗ ried. Aus dem )orstand schied aus:
Josef Högner. Neurs Vorstandsmitglied:
kaper Hofmair, Landwirt in Sachsenried. Kempten, den 4. März 1921.
Das Amtsgericht — Registergericht.
Eirchhain. N. L. [128238]
Im Genossenschaftsregister ist am 11. Fe⸗ bruar 1921 die durch Satzung pom 28. Januar 1921 errichtete Genossenschaft unter der Firma Gemeinnützige Sied⸗ lungsgenossenschaft Kirchhain N.⸗L. und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht und mit dem Sitze in Kirch⸗ hain N. L. eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist: Die Errichtung von Heimstätten mit gemein⸗ samem Bodenbesitz. Der Zweck der Ge⸗ sellschaft ist ausschließlich darauf gerichtet, minderbemittelten Familien oder Personen Garten⸗Wohn⸗ und Wirtschaftsheim⸗ stätten einzurichten und an Genossen ab⸗ zugeben, auch bei der Bildung solcher Heimstätten vermittelnd mitzuwirken.
Die Haftsumme für jeden Geschäfts⸗ anteil von 500 ℳ beirägt 1000 ℳ; Höchstzahl der Geschäftsanteile 100.
Vorstandsmitglieder sind der Lehrer Erwin Kant, der Kaufmann Julius Teichler und der Tischler Max Frohmann, sämtlich in Kirchhain N. L.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, in der Wochenschrift „Heim und Scholle“. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt mit rechtsverbind⸗ licher Wirkung, indem zwei Vorstands⸗ mitglieder der Firma ihre Namenzsunter⸗ schrift hinzusetzen.
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem ge⸗ stattet.
Kirchhain N. L., den 11. Februar 1921.
Das Amtsgericht. Körlin, Persante. [128239]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 18 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Molkerei Petershagen, e. G. m. unb. H.“ in Petershagen eingetragen worden:
An Stelle der aus dem Vorstand aus⸗ geschiedenen Rentengutsbesitzer Rudol Loge⸗ feil in Moitzelfitz, Albert Panten in Petershagen und Gutsbesitzer Friedrich Braun in Petersfelde sind in den Vor⸗ stand gewählt: 1, Rittergutsbesitzer Otto Gottschalk in Schlenzig, als Vorsitzender, 2. Rittergutsbesitzer Walter Brauer in Dryhn, 3. der Rentengutsbesitzer Rudolf Logefeil ist wiedergewählt.
Körlin a, d. Pers., den 3. März 1921.
Das Amtsgericht.
Landshut. [128241]
Meverbavee e Volksbrauerei, e. G. m. b. H. Sitz Landshut. Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist er⸗ loschen.
Langen, Bz. Darmstadt. [128242] In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Kohlenkasse Egelsbach eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Egelsbach
olgender Eint zogen:
Die Fenasfenscheße. ist aufgelöst. Liqui⸗
datoren sind Philipp Jakob Gernandt und
Daniel Schlapp, beide in Egelsbach.
Langen, den 8. Februar 1921. Hessisches Amtsgericht.
Mannheim. 28243] Zum Genossenschaftsregister Band II „3. 7, irma „Garten Vorstadt Genossenschaft Mannheim, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Mannheim wurde heute eingetragen: Philivxp Burkhardt ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Friedrich Isenmann, Schlosser, Mann⸗ Eendalbbof⸗ ist in den Vorstand ge⸗ wählt. Mannheim, den 2. März 1921. Badisches Amtsgericht. B.⸗G. 4.
Mannheim. [128244] Zum Genossenschaftsregister Band II O.⸗Z. 25, Firma Lieferungs⸗ und Einkaufsgenossenschaft der Tapezier⸗ meister⸗Innung Mannheim, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Mannheim, wurde heute eingetragen:
Heinrich Hartmann und Karl Kern sind aus dem Vorstand ausgeschieden.
Friedrich Treiber, Tapeziermeister in Rohrbach bei Heidelberg, ist als Geschäfts⸗ führer, I. Vorsitzender, Fritz Vieweg, Tapeziermeister, Mannheim, als Kassen⸗ prüfer, III. Vorsitzender, in den Vorstand gewählt.
Mannheim, den 3. März 1921.
Badisches Amtsgericht. B.⸗G. 4. Marienburg, Westpr. [128245]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 32 bei der Genossen⸗ schaft „Genossenschafts⸗Fleischerei“, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Marienburg W// Pr. eingetragen:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Februar 1921 aufgelöst. Die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder sind Liquidatoren.
Marienburg, den 3. März 1921.
Das Amtsgericht.
Merseburg. [128246]
In das shezuftenscheftbengiste⸗ betr. die Ländl. Spar⸗ und arlehnkasse endes eingetragen worden: Durch Be⸗ 8 der Generalversammlung vom 21. Februar 1921 ist die Haftsumme auf 500 ℳ und der Geschäftsanteil auf 50 ℳ festgesetzt. .
Merseburg, den 14. Februar 1921.
Das Amtsgericht. Abteilung 4.
Mücheln, Bz. Malle. [128248]
Ins Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Länd⸗ liche Spar⸗ und Darlehnskasse Krumpa in Krumpa heute eingetragen: Die Haftsumme ist auf 500 ℳ und die 2117. Zahl der Geschäftsanteile auf 200 erhöht.
Mücheln, den 16. Februar 1921.
Das Amtsgericht.
Mücheln, Bz. Malle. [128249] Ins Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 9 eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Länd⸗ liche Spar⸗ und Darlehnskasse Niedereichstädt in Niedereichstädt heute eingetragen: Die Haftsumme ist auf 500 ℳ und die höchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile auf 200 erhöht. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen von jetzt ab in den Genossenschaftlichen Nachrichten des Verbandes der landwirtschaftlichen Genossenschaften der Provinz Sachsen und der angrenzenden Staaten in Halle a. S. (Eingetr. Verein). Mücheln, den 26. Februar 1921. Das Amtesgericht. [128250]
München. I. Neueintrag. 1. Beamtenwohnungsverein Mün⸗ chen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz Mün⸗ chen. Das Statut ist errichtet am 19. Fe⸗ bruar 1921. Gegenstand des Unternehmens ist, den Mitgliedern gesunde und zweck⸗ mäßig eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten oder erworbenen Häusern zu ver⸗ schaffen. Die Wohnungen können an die Mitglieder vermietet oder zu Eigentum übersasfen werden. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, in der „Bavyerischen Staatszeitung. Willens⸗ erkärungen sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn zwei Vorstandsmitglieder sie abgeben. Dieselben zeichnen für die Genossenschaft, indem sie der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift bei⸗ setzen. Vorstandsmitglieder: Otto Edei⸗ mann, Oberregierungsrat, Luitpold Saur, Geheimer Ministerialsekretär, Jakob Egger, Obersekretär, alle in München. Haftsumme: 500 ℳ. Höchstzahl der Ge⸗ schäftsanteile 50. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Geschäftslokal: Brienner Straße 8e.
2. Verbandsverlagsgenossenschaft des bayr. Landesverbandes der Bader, Frisenre & Perückenmacher eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz München. Das Statut ist errichtet am 31. Januar 1921. Gegenstand des Unternehmens ist:
mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem
reene, Lig 814 Febru
Sitz zu Kaiserslautern: An Stelle des
Landshut, den 4. März 1921. b Das Amtsgericht.
1. der Verlag des Verbandsblattes Deutsche
Friseur⸗Post, 2. Vertrieb von Fachliteratur, 3. Annahme von Spareinlagen zur Förde⸗ rung des Unternehmens. Die Bekannt⸗ 4 der Genossenschaft erfolgen unter der von zwei Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnenden Firma der Genossen⸗ schaft in dem Verbandsblatt „Deutiche Hüer ⸗e. in Nürnberg. Zwei Vor⸗ tandsmitglieder können unter Beisetzung des Namens der Genossenschaft rechtsver⸗ bindlich für diese zeichnen. Vorstandsmit⸗ lieder: Georg Bössl. Fritz Weninger, 8 b 122 u— b ulius orz, Hans Geier, Fritz Beier, alle r⸗ in München. Haftsumme: 200 ℳ. Höchstzahl der Geschäftsanteile 50. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. März und endet am 28. Februar jeden Jahres. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Geschästslokal: Müler⸗
straße 52. II. Veränderungen.
1. „Orion“ Großeinkauf des Wirt⸗ schaftsverbandes bayerischer Lebens⸗ mittelhändler eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz München. Ferdinand Meier aus dem Vorstand ausgeschieden.
2. Dresch⸗Genossenschaft Aubing eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz Aubing. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Februar 1921 ist die Genossen⸗ schaft aufgelöst. Liquidatoren: Josef Mayer, Schmiedmeister, Josef Schmid, Gastwirt, beide in Aubing.
München, den 5. März 1921.
Das Amtsgericht.
Neustettin. [128251]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 70 Arbeitsgenossenschaft Feldartillerie Regiment 1, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht Neustettin, eingetragen Der Sitz der Genossenschaft ist nach Wittstock a. Dosse verlegt. Die §§ 1 und 12 sind durch den Beschluß der Mit⸗ gliederversammlung vom 5. Februar 1921 abgeändert. Der Beschluß der Mitglieder⸗ versammlung vom 5. Februar 1921 be⸗ findet sich Blatt 33 der Registerakten.
Neustettin, den 1. März 1921.
Das Amisgericht.
— — —
oldenburg, Grossh. [128252]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 100 Bauarbeiter Produktiv⸗ Genossenschaft Zukunft G. m. b. H. für Oldenburg u. Umgegend in Oldenburg eingetragen:
An Stelle des Maurers August Schütt ist der Ingenieur Friedrich Buscher in den Vorstand gewählt.
Oldenburg, den 1. März 1921.
Das Amtsgericht. V.
Osterode, Harz. [128253]
In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 72 eingetragen:
Siedlergenossenschaft Osterode a. H.— Dreilinden, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschr. Haftpfl. in Osterode a. H. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Die Genossenschaft hat den Zweck, den in der Siedlung Osterode ga. H.— Dreilinden ansässigen Siedlern bei Bewirtschaftung ihrer Heimstätten durch Bereithaltung von landwirtschaftlichen Geräten, möglichst auch von Gespann, durch Beschaffung von Saatgut, Bereit⸗ haltung von Zuchttieren, Brutmaschinen, Apparaten und Einrichtungen zur Ver⸗ wertung der Garten⸗ und Felderzeugnisse der Siedler, durch Gewährung von An⸗ leitung bei Bewirtschaftung ihrer Heim⸗ stätten, durch Beratung in Buchhaltungs⸗ fragen, durch Schaffung von Muster⸗ einrichtungen, beim Absatz der Erzeugnisse der Siedler und dergleichen behilflich zu sein.
Die Haftsumme beträgt für jeden Ge⸗ schältsanteil 100 ℳ. Höchste Zahl der Geichäftsanteile 50.
Als Vorstand sind bestellt: Leutnant a. D. Bernhard Süßmilch, Frau ver⸗ witwete Dr. Carl Friedlein, Kutscher Her⸗ mann Scholz, sfämtlich in Osterode a. H.
Das Statut ist vom 27. November 1920.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im Oste⸗ roder Allgemeinen Anzeiger und Osteroder Kreiszeitung.
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch wenigstens zwei Vorstands⸗ mitglieder.
Die Liste der Genossen liegt während der Geschäftsstunden des Gerichts jedem zur Einsicht bereit.
Osterode a. H., den 26. Februar 1921.
Das Amtsgericht. 2.
Penzlin. [128254] „In das biesige Genossenschaftsregister ist heute zur Lieferungsgenossenschaft für das Schneidergewerbe, e. G. m. b. H., zu Penzlin eingetragen:
Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren Kuck, Gibb und Springborn ist nach der vollständigen Verteilung des Genossen⸗ schaftsvermögens beendigt.
Penzlin, den 28. Februar 1921.
Das Amtsgericht.
Pimna. [128255]
Auf Blatt 12 des Genossenschafts⸗ registers, betreffend die Landwirtschaft⸗ liche Bezugs⸗ und Absatzgenossen⸗ schaft Pirna und Umgegend, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Pirna, ist heute eingetragen worden: Die Genossen⸗ schaft ist aufgelöst. „Zu Liquidatoren sind bestellt der Landwirt Otto Hoenicke in Pirna, der Gutsbesitzer Emil Wehner in Meusegast, der Gutsbesitzer Albert Dinger in Zatzschke und der Baurat Arnold Strache in Hermsdorf.
Amtsgericht Pirna, den 3. Män 1921.