v1““ v“ 1“ 1“ 1“ 1 “
c der Durchführumg von Costarica und beschuldigte Panama, für den Koönflikt Se ahrtspflege. Falle, daß die Be⸗ allein verantwortlich zu sein. Sie ist der Ansicht, daß eine Nach K.
8
d. Me dieser een Stunde . verlangen, welche eine Fo gelöu. 9 8 ser ernst wohl hufg tn nen -
8 Entei .. 3 “ 8 “ ege der Enteignun vom ½ᷣBekEnntmachun 11. Juni 1874 (Gesetzsam 8 9. b ,1 5 Berlin, den 26. Feb 4 andlungsgehilfen Hermann alfar, zuzarufen. Im Namen des P Fas isterum Der Minister
Meldung von „W. T. B.“ aus Etockholm erbielt
8 8 * 3 8 90 2* 8 d of S 2 2 2 — 4 9 4 5 3 mle sülben ölaündes 2Erklä sellen. Das neue Geseß ermächtigt des Boaid ef, der Vereinigten Staaten. Die Regierung von Panama am 18. 8. M. eine große Spende von Kleldungs⸗ und Wösche sausuben folgende edeutsame Erklärung der sein sonen, die an die Kommissar⸗ zu leisten sind, herab⸗erklä rte, daß die Streitknufte der beiden Länder dan Per⸗ ge Fnaen van deabhfnschen schwehischen Dawen, zun Zwecke der Ver⸗
2† e. März 1873 Gießen, wohnhaft in Feuntk⸗ 8b “ Fiesiens veröffentlichen in acge naßbeit der Bestimmungen dieser Vertrige Dpfern Lösung des Streitfalls bevorstehe dank der Vermittelung die Königin Viktoria von Schweden rem Namenstag —
a. M., Reue Schlesingergasse Nr. 10, wird 8 b
——
.
b ndens N. ise und Futtermitteln Z en b ; 1 b 27 katurerzeugni ehes. und Leuchtstoffen sowie jegliche mittelbare D cheidung chicksal Oberschlesieng Grund des Urteils eines Sa a E . 8 Minister mi ili Öine F teht unmittelbar bevor. Wir halten es daher für unsere pfl⸗ auf Grurrade at werden wird. worden sind. Sie erneuerte die von ihr gegebenen und von Baden. Der Minister des Innern. oder I eteilig gug an einem solchen Handel wegen steh 1 1 ar debor⸗ h f e Pflicht, Trade ernam den Fetricten Staaten als Grundlage für 15 Vermittelung Theater und Mufik. Frankfurt a. M., den 8. März 1921. tausenden zählenden Industriearbeiter und „angestellten mit ihren in London zusammengetreten. Der öster⸗ aufgestellten Beding n — ◻ ½ 6 Der Penhcee h6 hrler. 92& 1. auf Pepebebvollen Wirtung⸗ twaigen Zuteilung vorgestern — Mäthr brachir die smanzilten werde, die verursachten Schäden gutzumachen. Im Namen des Shakespeares „Kaufmann von Venedig ist unter 1 9. 9 ℳæ Po.. .b , A- „ 1 1 hhs zur Kenntnis, die er für das laufende. 3aenn **4 1 2*a⸗ Se Max Reinhardté szenischer Leitung nunmehr auf der dritten F rs mx 4 4 b 2 ½ 84 ehen 5 1.—. eFeiereeth 9 ollar schätzi. Die aumesenden des Völkerbundes den beiden Regierungen auf ihre Telegramme, ag Berbiner Bühne HFllice 9h. hat er seine Regiearbeit 1 tkanntmachung. 1 55 cklärten, daß sie Genaueres über den er sehe mit Befriedigung, daß die von den Vereinigten Staaten den Auforderungen des Raͤumes enksprechend ummodeln müssen: zu⸗ gierungsrat bei „. g in Frantiupt a. O. ernannt ffigkait b te übrige Industri sterreichs zu erfahren wüns w v ene 5 worden. 1 14 v12* EFe g auf Grun des, Banesheee und. l durch den Wegfa jeferungen aus dar⸗ esterreichs urde infolgedessen beschlossen, worden sei. Dieses Angebot entspreche ganz dem Geiste des Heutschen Theaters auf die größere Bühne des Volkstheaters am Leptember s 15 (ℳGBl. S. 603) jegli 7 Handel, eheschen Hen durch den Verlust de schebeutschen 1 beimnde; Fhehlasr⸗ 41.,ge Bölkerbundes, und er freue sich, daß eine baldige friedliche. Bülowplatz übersiedelte, und noch mehr jetzt, da es galt, es den e5“ Fern 8 . Soltau, den 10. März 192 . sürsiss labange⸗ — Nö.ge. mürdf, 3 „ büfent 85 192 folgenden drei Punkte Ien soll: 1. der hauses anzupassen. Immer wieder muß man aber die Genialität Das Preußische Staatsministerium hat ₰ vun des 8 schlesische ir le ni nur in sein rigen Auf⸗ der Oesterreichs, 2. die österreichische Handels⸗ Hue Secng sevünnener he seheenet ie prsser Lha daranf samml. S. 195) den Regferurigscssessor Freiherrn von Zedlitz Fen . Segexas; 82 1 ee .S — 9⸗ stimmungsgebi nie Alliterten genehmigen würden. ““ Parlamentarische Nachricht 'ervorleuchten zu lassen. Während auf der sogenannten „Guck⸗ und Neukirch in Liecfütz umn Stellvertreter der zweiten Mit⸗ L Be 2* nntmachung. L“ eimmwerleib pe so würde noch ars Unheil di gebiet die rene⸗ FIs SIias G 8 88—93 5 1 E1e“ 89 reizvolle kleine Ausschnitte aus der Kanal⸗ und In d olen einperleibt werden, so würde 199 9 nheil diese Teilt rEntwurf für ein rufsisch⸗englisches Handels⸗ Der Entwurf eines Gesetzes zur d zuͤhr Besckenstabt Wenedig den Echauplat der Handlung bilden konnten Das Preusjisch . lgrin, Re e 8 2eggs bencn, ag lage vrsene dem Pan Febin. h 9 Wasa d ffaen sie sind lüst Kabinett vor. Die Punkte, um die es sich seßt nebst onn 1 8 Neicheie 8 dFefüptesce 1 58 se aceg, e arob z ef ae d Phantasie mit anderen 1 2 9 o S. 608. oird . 6 - 2 8 2 8 S d* n ; MPh. inft; 3 31⁄ . de 2 Stag z ve 3 f 822 4. „ 4. 5 ; 8 e De⸗achem hertz hedein Poszvame⸗ Bedarfs, insbesond 8 8. und F 18 1 de. S. veLeremgs 18 8 Fz 88 88 8 1 Füscer hrtt, eberirsin hans, sch „ 8 5 Rüeaxeraa. -HneMH Mettem beflügelt werden. Die Lagunenstadt sieht man über eine erungsrat 0 1 Bedarfs, efondere Nahrungs⸗ und Futtermitte 2 e 8 ig i en Reiche un ü — rmiker 177 des Frs zberi on WVersailles Keit . . 2 ⸗ . Oberrsgzerungsrat ernanm. noen hesthenezanissen, veir⸗ 8n Eegtegen. hühn ch⸗ krennt von eihm verdeizen. 8 nee e. ben reinen Handelsfragen. 98 Artikel 177 des Friedensvertrags von Persailles bestimmt: nur die zu sehr an moderne Richtungen erinnernde Art der Malerei 610 eee. . Juverlässjgkeit in bezug auf diesen Handelsbetrieb für das Reichege rete V b talla iün.121 — übe Sie hldh 8 nu4uböv SHhüͤbengilden, die Sport⸗ oder Wanderpereine, überhaupt ie Sä je Brar spi f 8 2. b - ee, Norlz mnter 1 7 tua bülr . vg een. denghess serdvniechnisch⸗ 8 Ee11n“ ͤ11A“ Hechu geng 2e — enben e, überhaupt gegen die Säulenhalle, in der sich die Brautwerbungen abspielen, mit Der L1““ Worrenburg in Berlin un erha: — eoberschlesischen Volksabstimmung wird ge 1 n Irnhkrelch... . 11111 jeglicher Art, ohne Ruͤcksicht auf das Alier 68 sonnenhellen Durchblick s Freie; und auch der Garten von 8 18. 5Ab reibungbias ter rer Mitglieder, dürfen sich mit keinen militärischen Dingen Belmont am Schluß unterstützt gut die Stimmung. Für die er Jougrg Fi Eapg b r,z Fgaan isl ols Negierungerat 128 va gcettehgee ThseaetraedaPr Anreager die Erlobicgung „seiner Mission inn8 86 st ichen xvamen hch umersegt, iee Meitgleder m der Buhne fur die Fufttellung des, tusen geschiat verwendet. e Hahag ü Remrhee 88 der -— ertsam, daß an 88 üüfeeh vnag Rütiscen Bec “ wünschte Vrsand zu den.. nße Feree., S. ee. 85 ven Mülttärwaßfen ans⸗ Nües übrsge jun die unrgemig angemwandsen velenchtungzefferee. gr sam, 1 se e Mitglieder paritätischen De 8 — 5 azubil pder zu üben oder ausbilden ader üben zu lassen. 8 Hauptinteresse der Erftauftäldhang am Sonnabend beanspruchte 5. t ch
. anbdel mit Gegenständen des täglichen s; hlun 3 — 1. dr 8 bestimmte Waren von Heblange, herfben lungenen Vermittelung der Vereinigten Staaten zurückgezogen teilung au Notleidende in dem alten Heimatlande der Königin, G Unz. — 15Katras in bazug auf Bewerbebetrieb unt die oberschlesische Bevölkerung und vor allem die nach vielen Hun Hoard 9 ändigenkommission für Oester⸗ 8 G hre J. A.: Mulert. 88 werbebetrieb untersagt. Hunden⸗ 8 Sachverständig si fmgh res aufgestellten Bedingungen und forderte, daß Costarica angehaltten Geoßes Schauspielhaubsx. “ ve X 1 Land und seine Bun eskanzl Präfidenten des Völkerbundes antmwortete der Generalsekretär Der Landrentmei etz in Br ist; 1 1 8 IEIIII bwj — b †5. 1 2 de 6 eglau ist zum Re⸗ Dem I2 „HeinrichSteinke in B oIari 8 viss chee Reich abgetrennten elegierten e en, hefonders den Be⸗ angebotene Vermittelung allem Anschein nach angenommen erst als das Werk aus dem zusammendrängenden Rahmen des 28 4 28 1t 1 „ ;¼ 27 b Ministerium des Innern. insbesondere mit Kartoffeln, unter mn Lösung des Streitfalles zu erhoffen sei. ganz anders gearteten Verhältnissen des Großen Schauspiel⸗ 5 28 des Landesverwal 3 - rat. . ., 81hn“Krislekretcgr. 2 -on Arbeitslcfasta e die Oesterreich geben könnte für die An. — ———— JFacht war, den Geist der Shakespenrischen Dichtung start 4 4 — „S 1 8 kastenbühne“ maleri glieds des Säef 16chuf c Fenai auf die Daugr seines Auf Grund der Bundesratsverordnung vom 23. Septenber l5,] kreffen. 882 keinem 5 übt es Mitte 6. ren Folgen abzu⸗ jeat, dem „Wol Hauptamtes aml S 8 ben B ek Hberschlessens Inhustr 1 Wirts en liegt, 7 b Dr⸗. Weselder Handel mi ständen s tän †i bande ickelt; delt, sind p 5 . ¹ 1 b 1 ere cratdet eth battitehebit 11 gefandeen Konns Eh hütes etc amFerser entwicket; se sed dhet, fazgschen Regieruvng und der nusischen Räte⸗ gegangen. schön und hn geschwungene Bruücke binweg als Fernsicht, hei der “ 88 Die Unterrichtsanstalten, Universttäten, Kriegervereine, Harold Beugens störend auffällt, Licht, weit und heiter wirkt da⸗ n er akbe — 1— rat. Ziese in Schleswig Wesel, den 10. März 1921. ““ März Abends vie eaiter traten gesternvormittag im Elysss un 2 ind zu 8 Rxer Fäe ernannt worden. Die Polizeiverwaltung. Der Bürgermeister: Popp elbau m. 8 ohne Pärgee PTransportbewegun g Müsisse. ds vfehhnien Der Ministerpräsident befassen. 2 Gerichtstzene wird unter Einbeziehung der Arena der Treppenaufbau in die dizewheine Sfaatbsverwa stefle macht die es Königshüͤtte versuchen, Sabo⸗ Ergebnissen, die er auf der Londoner Konferenz Diese Vereine, Gesellschaften, Unterrichtzanstalten und] Weruer Krauß als eigenartiger und höchst eindrucksvoller Shylogk.
Regierung in Liegnitz überwiesen worden. ASG9S2n Mmanmnens. 5 9 G gnitz sen ir 1 beeb 1 Ausschüsse des Kre
Deam Obermai an Sr. Dr. von Dogtinchem de Rande. — — Eee Resssäesssss8heshs88, “ 4 öüP. 9 eeee. 11“”] 4. ¹ Nichtamtliches. gorie B zu treiben. Diese Stimmkarten wurden s kürkisch⸗französische Ahkommen suhht, wie de⸗ niftfziean oder ir endekuer anderen militärischen Behörde stehen. wo er nüuͤchtern und, rein geschäftzmäßig mit den Venezianern üb verpwastung er Her Regjerung in Potsdam Doutsches Reich. ungestompelt an die Stimmberechtigten abgesandt und werd vieilte laut Melbung des „Wolffschen Telegraphen: Artikel [78 des Friedensvertrags hrsagt . über Geldangelegenheiten verhandelt, aber maßlos in seinem übertragen worden. D““ E & 88 belegrah, zur. Abstempelung I. ord binns sitgteib en ungen vor:-. . 6 Heebh.een sdench n solche, 9 dufgeg⸗ Schmerz über gh verlorene Tochter und unbändig wie ein Raub⸗
8 AHAFurttüüslsn E rrlisee 9368389. 33 r ,. . 1e 6„ 2 1 1 g 5 ung ngge berh, *† olgende Abmachung I 1 8 „ Maobilmachung hinzielen, sind untersa In keinem Falle b st. feln 2ℳ —s 7r E 8 1— S. Die vereinigten Ausschüsse des Reichsrats für vet 8 erreicht werden, daß bie Smef 8 militärischer Hinsicht wird als Folge der sofortigen Ein dürfen bei Fuppenteilen. Be böürden 2 Staben Stämme ö nen daß iflbeten ndeshin Fanff gge, dehe shig.
Unipersitäten dürfen in⸗keinerlei Verbindung mit dem Kriegs⸗ spielte ihn frei von aller Schablone, ganz unpathetisch da
Minristerium der öffenllichen Arbeiten. führung des Friedensvertrags, für Rechtspflege und für den B. b 88 Feindseligkeiten, bestimmt, daß die zurzeit von fran⸗ . —
8 2. [ Iervinatens inseaheee jrila g⸗ in den Besitz des Stimmberechtigten gelangt. Kein Stim it. Keind lgte en Frigih, derer lumt werde 6 di für Ergänzungsformationen vorhanden sein. szene seine tiefe, ihn pöllig vernichtende Erniedrigung. Die Männer, Der MinisteriaRebetür Rechnungsrat Fauteck ist zum wirtschaft, die nvereinigten Ausschüsse für Volkswirtscha t, für berechtigter darf. seine einmal erhaltene Sümmkarke wieder zurlch⸗ Kuphen beteplen Fehiste. derxart 9 vene odeh * 88 1*. In Ausführung dieser Bestimmungen ist durch § 22 des Aus⸗ 1.Io. diesem Shylack 123 8 Stuͤch e. fins eine Gesellschaff
E“ 6. Rechnung N 1 Haushalt und Rechnungswesen und für Steuer⸗ und we jmäblich dach Ablauf einer geshs en Frist durch fürkische fahr⸗ vom 31. A 1919 b; 1.keuc e 1 ie Rei Ministerialhürgvorsteher un Ministe der öffentli Arbeite , ⸗ b KS 8 ollwesen schicken, sondern muß mit fehlerhafter ungestempelter Stimmkant ülmählich nach — emen t ferner de sch führungsgesetzes zum Friedensvertrage vom 31. August 1919 bestimmt: seichtlebiger Genußmenschen in Fastnachtsstimmung. Die Reinhardtsche
eh nisterium der öffentlichen Arbeiten sowie die vereinigten Ausschüsse für Verfassung und Geschäfts⸗ 1 niezt wesden. Das Wekommih eht ferner den Austausch —. ereine und privpate Unterrichtsanstalten, die den im e e früher ausgefüt den ist, diese Gegensä
tmaßsge worden. ; ordnung, für innere Verwaltung und für⸗ Faushalt und 8 reisen und diese durch Vermittlung der deutschen Abstimmung.⸗- n ine züsalichst kurzer, Zeit vos, sowie die hcduna. .. Ariitel 177 des Friedensbertrags enthaltenen Verboten zu- mfcis Hete t, . schon ühe z. thce 222 btee. deen ee Versetzt find: die Reglerungs⸗ und Bauräte Wellmann Rechnungswesen hielten heute Sitzungen NMI 8 Feanesgchn n Obersch 8e ligen la bn. Weälcgr. teilt hje sschten Peizei unter Feu eüähl etlere dem —viderßandeln, unterliegen der Auflsung. 1 E11“ F2.n4⸗ des sestereien vIe b. 8 8 entralstelle mit, ich in mehkeren Hrten, adch in Ohs lfe ezusst en Pfetsche tlichfn zntes h, ahrdest edem „nes Aof, das Merfahren iinden die Varschriften des, 8.2 den lichten gegenpel zur düsteren Sbelockvelt bildend, stebt Porzia, die
n
von der Regiemng in Stade an die Regierung in Stralsund, 1unne, 8 1 reren Orten, b hen In 8 Gerxmanns vom Schleusenhau Kostheim a. Main nach 16 — N chlesien, geg.. Agenten s Kriminalbeamte 92 8er. edai FeeFsse dehizen lepasfächen Gesellschasten bestiumte êh. 2, 3, des Vereinsgesetzes vom 49. April 1908 (RGBl. setzt nicht wie früher von Else Heims, sondern von Agnes Straub Duisburg zur Hafenverwaltung und Goldsticker vom Der ükrainische Geschäftsträger Legationsrat Dr. von uütscher bstimmungsorganlsationen ausgegeben und de ien vorbehalien ch. Bagdad wirb Frankpeich gehören, der . Wi) Ambendaeng dargestellt wird. Sie exreichte ihre Vorgangerin, der bei allem Ernst taubeckenbauamt in Ottmachau an Smal⸗Stocki ist nach Berlin zurückgekehrt und hat die Papiere der Abstimmungsbexrechtigten zuv Einsicht geford e Ellenhalst nach Bagdad wird Ire 8 Hehören, der, Eine Stiafbestimmung enthält das Gesetz nicht. Die Entente doch immer der Schelm im Nacken saß, nicht ganz, weil ihr der Humor ie I““ 1 — ch 1 G ü 8 8” 8 aben, mit denen sie den sind. Es öbezus ui gen sse grrichtei ifi, verhleibt der Fürkei. Die Zölle hat in ihrer Note vom 29. Januar 1921 verlangt, daß bis zum fß Iie. fastr slt srobaelgunt wie immer de .n., Tnh;. ., . . r, ann. Leitung der Gesandischaft wieder übernommen. . n sie dann verschwu inp. rs. Z he Fadabbahn. werdeß der türkischen, Regierung zufgllen 15. März 1921 weütere gesetzliche Bestt 1acee. ashrang der ehnee, Lufgabe sehlt. Frobfelaunt wie immer, wor dagegen “ 16 8 erneut darauf hingewiesen werden, daß kein Stimmberechtigte elh e. Linze der franzoftschen, während die Linie selbst alket weitere gesetzliche Bestimmungen zur Ausführung der Iphannag Terwins schon oft gewürdigte Nerissa, und auch die Bekannt⸗ 1 4 — “ während der Reise und im Abstimmungsgebiet seine Stimm⸗ Herhades 89 aes.; 1T rF. h. Artikel 127 und 178 des Friedensvertrags erlassen werden. Dem schaft mit dem übermütigen Lanzelot Gobbo Hermann Thimigs erneuerte Die Polnische Gesandtschaft hat die deutscherseits ab⸗ gen e sein wifhr gr. alle Bürgschasten, fend entspricht der vorgelegte Gesetzentwurf. Um eine einheitliche Durch⸗ man gern. Unter den anderen Mitwirkenden seien befandets die b Fshebene Erklärung, daß in Polen eiwa 50 000 deutsche Anträge auf Erteilung von Pas s ierscheinen (auch für clc ehh z “ 8, 8 öras 8 132 8. 19 6“ dsceratanea 90 88 8 Heeran Lanse, Ghldstenn, Jehssen, Eh Helins, hepolgedsden, e . Der bisherige Privatdozent Dr. de Boor in Woͤttingen G. Füseees unrückgehalten werden, in längeren Aus⸗ Reisebegleiter) ergen gpee noch, 66 Ult werden, und 8 8* cnant vos Abkommen die uraktisch durch⸗ Barsandes nen ecfeun c.en werden. Aig foiche 85 vüßerargentich hatvcanalgann frste ean ed nch,d, eps heltet⸗ ist zum ordentlicheg Professor in der vechtswissenschaftlichen henrunee. v 88 deutschen maßgebenden Stellen zwar sind sie an das zu ige inkerakliierte Kreis⸗ n Mitzek. Um Persost und Eigentum der Armenier zu Reichsminister des Inner, oder ein vom Reichspräsidenten⸗ aufführung fand den lebhaftesten Beifall der mehrtausendköpfigen Fakultät der Universität in Frankfurt a. M.) alten jedoch ihre Darstel 186 die auf genauen rechunngs⸗ büro zu richten. es. Seeenen zwei Lichtbilder bei⸗ RFFFrin.n IFre 8. 552 .i ernennender Reschskommissar vorgesehen. Ihm sollen zur Durch⸗ Menge, die nicht möde wurde, Max Reinhardt und Werner Krauß er ha
ven erf gen, ves hfsca ae'Flss wigerschafänces-bess desodescheeaennerashergiden dar s hlärese e geftga her, Zeseeen nehen, e, herncs be ehh he Fena beeigts ah Zeeiiac die Einherufung Im lbeta eischt der Garzegneuef Varshulen gber zee iehs zorzeit zefinden sich im oten üter 82000 eesche chüter. ssche Pesehemgung beczef gen ee. Nh., . Sese deh. shhsasas arglärte lau Sericht des „Wolffschen, elteen des. Besedertoane wessen dir Beshagengeh be 2 ek, gn, Opernbhogse geht morgen, Dienetgg, ags Fet. bis wohin sie die Personen begleste . henblrbasn: rerseg er. Ils 5 eEen, .; Aucssführungegefetzes zum Friedensvertrag vom 31. August 1919 Überholt. p vorstellung des Verhandes der deutschen Moden⸗
8 Söe ühnz 8 . *
Mini ster tu 2 und Volksbildung.
führung der Bestimmungen weitgebende Rechte verliehen werden. immer wieder hervorzurufen.
Witalieb im Haiser Wflheleg Fitirut für Biologie Dahlem, zum Zweiten Direktor bei d 1 1 er rnteser 8 ve n dnnn düte agee ec. bein heiun n Kengreßvolen und siimmi und von wo un peofessar in der wirtschafts⸗ und sozialwissenschaftlichen Fakultät gekassen sind. Mer Ree lenschen sb. e 885 g en ea eMnr
sverlliit in Uah ar L1ö1““ si unmöglich, nur mit deit Jahrgange 1920 den geforder. — ner ist dem Reichstag ein Weißhuch, enthaltend. Iqdustrie Richar ⸗Etrauzz damatische BTanzhandlung
er Univerfltat in Köln ornannt worden, b Polen unberechtigterweise. zurückgehalten. stt richtig, deßs 20 2 0507, eSe- hegen vertt en Lage gerecht zu werden. Frankreich, das eine gr n denag eine ee shn 4 die nS- † EET1ö“ in Hmens. c: Fran. ach Der ordentliche Professor Dr. Fleischmann in Köntgs⸗ infolge, eines gewissen deutsch⸗polnischen Wechselverkehrs und wegen (GGestern mitiag irni in Düsseldorf der 66. Rheinische nersten Wesegehagh rsẽ roönne nicht des Impe⸗ handlungen auf der Konsevenz zu London vom vw
berg i. Pr. ist in gleicher Ei ft in di des über polnische Linie fuͤhrten Kohlenverkeh Ober. mee ag b. nisch in geane sei stets bareit, dies zu beweisen, Es handluntzen G Konférens zul . 1 1 Kröller, den Potiphar: Toni Zimmerer, den Erzengel: Otto berg i. Pr. ist in gleicher Eigenschaft in die rechts⸗ und kesiüne e 1. n. Koh Wer kehrs aus Ober⸗ Provinziallandtag zusammen. Auf Befehl des franzäftschen pöshaxperzen s. sei stets bereit, dies zu f ee⸗ 2 1. bis 7. März 1921, zugegangen. (Sommerstorff. Hervorragend beschäftigt sind ferner die Damen stagtswissenschaftliche Fakuität der Universität Halle⸗Wittenberg schlesien hen „ deutschen Fehieten und Danzig ständig eine Oherkommandierenden der Besatzung nimmt ein fvauzuftsche sehr ugter dem Krieg gelitten, um einen neuen Krieg zu 1 Gerghoff. Sydow, Lucia, Geisel, Schröder, Bowitz, Gageike und die versetzt worden. gewisse enge deutscher Güterwagen sich in Polen besinden Offizier an den Beratungen teil. 1 (Herren Hoffmann, Eckert, Molkow; außerdem wirkt das gesamte
— mugof Aberi Frankleich haße auch die Gefahren ungenügender .1 8 “ 4 muß. Dabei handelt es si — 1 — 1 d W1 e Imn seiner Cröffnunge⸗ ger Norbereitung lennen gelernt. Barthou schloß unter lebe2 Statistit und Volkswirtschaft. 7, Eckert, Molto ßerdem u Der Rektor Kiesbye aus Hannover⸗Münden ist zum Uagen. SPeaen n Se9 lchi sfmesen n.⸗ . ansprache wies der Oberpräsident Freiherr von Grole aur ba- elnugg sengen Feccgeic ist nige sae⸗ verftändig, Die häufigsten Kleinhandelsppeise, wichtiger ECC“ uns. Heefah girh gasnef pen nfrcs nedeg 8 Kreisschulrat in Münden, Regierungsbezirk Hildesheim, ernannt nuar 1921 ertlärt, daß zu dem Kohlenverkehr von ode. die vhestssten. Barlagan hin und schloß, wie „Wolffs Tele ger iriedliebend, als im Jahre 1914, aber es muß einen Febensmittel und Dausbedarfsartikel in Preußen Kanden nacg einer FP. Fernasseen dae Hela realg, Wösten worden. schicsen durch Holen 8596 deufsche Güterwagen auf Ffünscen Fnsen graphenbüro“ meldet, mit den Worten * aiangen, der ihm gewisse Mechte gibt. Es will, daß dieser ¹im Innuar der Jahre 191 3 böis 15 Pren. vk11X“
Beschkuß ächeer “ enn sch hesehecsche fest 19 bnem se 2, 5 . der ebeislende h. Srrn Remat, üng des d be. 8 ri Das Statistische Landesamt giht in einer der letzten Nunimern führt. Der Festmarsch hierzu stammt von Otto Urxack,
b Bggahe . 8 — 2 1— 1 2. . 1 kaun ich gicht in b seiner „Amtlichen Preisberichte“ die Kleinhandelspreise, die für in dessen Händen auch die musikalische Leitung beider Werke liegt. Der Pastor Huffnagel in Ochelhermsdorf ist zum sich EEEEE“ 8 221.àNee. 2 “ 88. ränke mich darauf, Uen noch, einmal das In der Entschließung, die der Verwaltungs⸗ dehene Tnntegehnten, und Hausbedarfsartikel im Monat Januar. Anfang? Uhr. Ein Kartenverkauf findet zu Reser V 1 19 DCDIR „ . v 2 8 2 Jo E 83
8 rauf, *+ 8* orstellung nicht statt. Superintendenten ernannt worden. Ihm ist das Ephoralamt † 8 de ,es 1 Ene 1— zufer, das vor einigen Tagen von der höchig der C. G. T. in der Repargtionsfrage ange⸗ d. J. in 50 Hauptmarktorten Preußens am häußigsten zu zahlen Im Schauspielhause wird morgen „Peer Gynt“ in be⸗ eeiml . aü6 V81111“*“ Fall wird jedoch auch durch diese Notwendigkeiten des Nachbar⸗ zu einigem Wollen!“ (Allgemeines Br 9 ) stelle fe 8 Mage. re. Jntgrej en uny. jhre Forderungen⸗ mit ort⸗ eeeien, enFean⸗ n letz! acht Vor⸗ . . ——— bbeSöSöSeehhus die pofnische Wagenscheid wun Th dig dne, ücheems kine bhee den n 87 heen der Krnieden eeee ZEintlang bringen könnten, die die Nestgeüg⸗ zun Vepgleiche de ufissen. hnarvscs sen e n virer het Banh⸗ ae daid ene ä“ erklärt und üee Sie ist anscheinend vor allem dadurch ver. kräftigen Widerhall findet. Mit dem innigen Wunsche, hoß huch hgehracht habe. Die Arbeiter könnten sich weder in schnittspreise festgestellt worden sind. Danach ergaben sich für die Handel und Gewerbe nta LBekenntmachwuoec. ursacht, daß Polen im großen Umfange deutsche Güterragen zu. Ihre Beratungen und Beschlu 1 weinigen Fühlen und Wollen noch in der Sache dem Reparotionsprogramm au⸗ Gefamtheit der 50 Hauptmarftorte Preußens die folgenden Klein⸗ 2 2 8 8 8 cb er — 26 at militärischen Iwecken benutzt hat. getragen sein mögen und daß sie 888 er unsagbar schweren Zeit de „pie es von den Regierungschefs auf den Kon⸗ handels⸗Durchschnittspreise in Pfennigen; Nach der Wochenübersicht der Reichsbank vom „Vem frülheren Schaukwirt Fran an in freuen Heimat und denr. Vaterlande zum Segen dienen mögen in Paris vnd Lond stellt worden sei. Deshalb er⸗ fü sen zum K. im J 192t 7. Pt. “ 8 aufnahme des durch Verfügung vom 29. März 1920 (R.⸗A. Die Vereinigten Verbände Heimattreuer Ober⸗“* ““ Ple öf des Geheimen mne ung — 8 aa Fregge Vef üeeeen 687, 961 ,184 Speisebohnen im Jenuer derselben “““ LWZ“ Nr. 70. Amtsblatt Stöck 4) untersggten Handels mit schlesier (Hauptgeschäftsführung Breslau) richten folgenden Auch die R. es erspräfidenten. s ee e e militärische Besetzung neuer. ““ 886 eeee die Aktiva: 1921 11“ 1919 Gegenständen des täglichen Bedarss auf Grund des § 2 Abs. 2 der Aufruf an das deutsche Volk: Lenben Sanitätsrates Dr. Dlber (Zentrunt) aus eeee er Städte sowie die in der enta6⸗ ge⸗ Jahre 8”: Ffan 11U. bass. (SG1eh 149 11312 53,½ und E“ ℳ Bundezratsverordnung vom 2 8. September 1915 (RSBl. S. 603) In piesen Tagen und Wachen fallen die Würfel übes das einem begeisterten Bekenntnis der Treue zum deutschen Laie⸗ een Maßnahmen als Taten der Regierung allein . ser 1 hes Linsen 1ICe besmendrbhecses⸗rsehe⸗Ss unsd⸗ Metallbestand*). ., 1100 043 00 1 118 582 000 2 265 297 000 durch Verfügung vom heutigen Tage gestattaet. gai e- Pg 0 e Würfel, übg das müsse. Wie die C. G. T, gegen die Klauseln des 204. . “ nnar 1921 108,s, 1920 43,8, 8 z. 453 000) (+ 1 526 000) (— 1 197 000) “ 8 B 1 Sch Deutschlands. Inmitten efahren, die der Ahbruch der ded4e⸗ 83 ür 1 kg Eßkartoffeln im Janna 1 8, 18, 8 . 1 Bexlin, den 7. März 1921. Londoner Verhandlungen mit sich dringt, wird am 20. März die — zvertrages protestiert hat, kann sie sich 98 nicht den 1919,212, 7918 179, 1917 11z, 1916 8, 1915 9,5, 1914 69, darunter Gold . 1 091 613 050 11 091 374 000 % 2 244 324 000 Der Polizeipräsident. Abteilung W. J. V.: Froitzheim. Voltzabstimmung darüber entscheiden, ob dieses wichtige. für Deutsch⸗ “ . 68 der Regierung und ihren Folgen anschlieen. Das 1913 .1 X. Je⸗ eheaggge srvcß vcct r ae egsstsgenezees, 8 ee 3 000) ( 33 000) — 1 391 000) b 8 8 2 3 land in wirtschafilicher kultupeller und olitischer — unent⸗ A Ab- 8 im der C. G. T. für den Wiederaufbau beruht auf; für 1 Kg E ß butter im Jantar derselben Fahre 3415,5 behr. N 2 Nerlchns. . 732 952 000 [13 031 027 000 6 018 523 000 in Beantworiung der Sympathiekundgebung der Groß⸗ tmationalen finanziellen Solidarität und auf einem Ab⸗] 1861,2, 996,7, 666,1, 569,8. 508,5, 331,¼, 279 und 282,2 4 assenscheinae.. 81.758 843 000)(4 2901 700 000) ℳ 36 166 009)
a tIMIH 2 . 4 bebhrliche Gebiet beim Vaterlande bleibt oder zu einem fremden 8 . lle , 8½ EEEIETT1118““ 532 8.2 8 2, à6 Staate geschlagen werden soll. Wer die Londoner Verhand⸗ deuischen Volkspamti för das, Deutsche Reich iit. von wischen den französischen und den deutschen Arbeitern. 1 EEö1“ 26878 bem. 141, 68/ 592, 888. N zen and. Vankan 1 176 000 2 005 000 4 250 000
Dem Bs JFermeister Feitz Fleischma t rebs lungen verfolgt hat, weiß, daß der 20. März den Wendepunkt in e 56 ie b dischen iter hä ihre Pflicht 1 2 1 5 tzbeg, wir⸗ 8 leHe nsnfng 1e es bunh Zen IS Schic alcgesältmns Heutschlagds defstelle, Ime Biten mchtn e öerüscdeen e z, die Ret S — 16 C“ ö C1114“4“ gegenmehl-Rean beg. 1289, 579, 469, 410 ꝑaegfer, Schegs (— 886 000) (+ 131 000) sagten Han dels- mit Beörthen des vracglhe 2 LIat 2 Seicar Henfscgtcr, 8522 —— 8 dan meldet, folgende Depesche eingelaufen: -eve. vns “ vrokkamert dc, F. Ee⸗T. swchzatz ihren a s⸗ Se sc- brt (Zemm e1) 298,s Pehv. 1018, 887„ sghtoutinie Reschs 55 228 429 9 254 48 der Betanirtmachung des Stellvertreters des Reichskantters vom Zeimat eilen, alle nur möglichen Erleichterungen⸗ zumal da bie Das warme Mitgefühl der Stammesbrüder in Oesgene gfan⸗ um Frieden und zur Mithilfe beim Wiederaufbau. 60 6, 69,0, 675, 66,9, 52% und 52,5 9S 2 schatzanweisungen. h 18 424 0900 40 254 480 000 26 515 297 000 23. September 1915 — R³G Bl. S. 303 — gestattet. zenesten Verfügungen der interalliierten Kommission jeden fest. wäbrend der Tage schwerer Bedrängnis erfüllt das deutsche Velk n für 1 kg Ro gengraubr ot mit Zusatz von Weizenmehl⸗ Lombardforder: 8 2215999) (F18826 999 815 899 Brandenburg, den 9. März 1921. lsiichen Empfang im Abstimmungsgebiet perbieten, und durchlebt berzlichem Dank und stärkt es im Glauhen an sein Recht. auszland. 2242, : bezw. 1166, 50,8, 43,1 37,9, 38,3, 3788, 28,4 und 298 G. Lombardkorderungen qTT 1 S. mEH;A 1 zusammen mit den Oberschlesiern den schicksalsschweren Tag in Rr 3 aer Ie Ier ün ac⸗—h * 120 b0 dho Dagligt Allehanda“ veröffentlicht ein Telegramm für 1 Reis im Januar 1921 910,8, 1 1452, 1916 w&, F ) 91 Die Portzewverwartung. . Ar Radnsch — 88 88 E Cchwe 8. 1 dN gligt Allehanda“ veröffentlicht ein Telegramm 1 3 . b Effekten... 192 022 000 229 919 000% w141 928 000 8 „*. ezselch Uaw 8 E11A““ u Föfn umardg, wenn an jenem Tage, der über Deutsch . —Der Wortlaut der Gesetzvotlags über die Ein⸗ Ludjennis, das Zön don alschewisten den Befehl za⸗ für 1,E;g rg1h che ne. 68 81e; E. 352” We If sonstige Attiven. .F002 906 090] )4126 134 900 2 228 555 000 Bekannimachun is in die fernsten ren entscheiden wird, im 8 6 d die dem U s S ; 5289,9 bezw. 2 96,4, 8 2 [s— 29 299 000 251 058 000) (— 149 998 g. dentschen Volke als Echo rauschender Lärm leichten Jugang finden ziehug 4,ee. e e Dis vaugt mnaht Sübrußland nach Moskau zu mgrschieren, um füͤr 1 kg harten Zucker im Januar 1921 784,, 1920 239,, die Passiva:“ 28 (+ 251 058 000) (- 149 998 000) vorgelegt wurde, ist nunmehr veröffentlicht wor süön gegen Kronstadt verwendet zu werden, bei Orel 199 107,, 1918 867, 1917 66,9, 1918 73,%, 1915 53,4, 1914 50 ¼%, Granbtepilht: . 180 000 000 180 000 000 180000 000
8Auf Grund der Betanntwachung zur Fernha tung veruberlüfficer ürds. D. ” 5 8 erfonen dom Kandel vom 93. Belen ; KGSr ge⸗ wür Das deutsche Volk ist es sich schuldig, daß 28 vn Seg. . . 7 G I N „. 2 44 femhej ’ 888 S. 603) Bewußtsein und in ernster Fassung den entscheidenden Tag miterkebt. vunkte dieser Vorlage sind laut Meldung des — ,2. deg athtionären. Üübergegangen ist. Orel befindet 19 Eeg 2 Speisesalz im Januar derselben Jahre 80,8 bezw. 8 (unperändext) (unperändert) (unverändert) Handen der Revolutionärg, G I 8 Reservefonds 104 298 000 99 496 000 94 828 000
abe ich der Schankwirtin Anng⸗Pobhl, geh. Benz in Kunderttausende ¹ T äros“ 8 42 1 9. II — Sent. 8 sende deutscher Brüder geben dem Abstimn Telegraphenhüros“ folgende: ven 8 8 . de 5. müüeen 47, durch Berfügung vom heutigen Tage ein feierliches Bekenntnis zur N. Vortsgelamtheit, mungstage . Se Kaufleute, die deutsche Waren in England einkübren. verden iLees . 68, 32,,, 29,7, 25,1, 22,8, 22,7, 20,7 und 20, 7 . .. 116. berssee 16 indert) ( änder en Handel mit Gegenständen des täglichen Be⸗ gleichen Gedanken nahe zu sein, ibnen zus aslen deutschen Fouen das verfftichtei sein, an die Hauvtverwalkumng der Zella und⸗ Steven Ge. 111 13 db für 1, 216 usländisches Schweineschmalz (Preß. 9 ” er (unperändert) (unverändert) 1n1L eJi bererelsstgtet d behes auf viten Hendelezeez. zewasesete der Feiamvemeßeigtet antgereaßtegen ae 1asen und acht Fher zc eh dee dehen de u. Nehe l ghe wuldang des saltfchen Websgreteagtres“ 9hen” h dene en 019, 1980 Z5ℳ, s6 Z89, Jclz anlafade Raten „ ℳ90 883 069,ℳ1818 381 90)1119 189 009) 1 “ 18 ihnen in ihrem heili 5 8 3 nicht über 50 F. und dessen Höhe bar 88 Melhung des „Weo en egraphenburos 236,z, 1914 145,s, 1913 143,7 ₰. 1 Se⸗ ö 1 — — Beulin, den 21. Nebruar 1921. ge erchain Bcencch eheren an vor aleem. Zeis nHe e des Ee. sah keh n. vecbe nish nh aura mt die. Hilbung des neuien Kabinetts, für 1 81 88 Feran, e in Japuag 1921 7297, 1020 2299, sonhighe ihcg elige 15 978 947 000 18 282 698 000 10 899 484 00 Der Polizeipräsident. Abteilung W. F. B. Froitzheim. die ihr den gleichen Abstimmungskampf bereits durchgekämpft und Die Beamten der Zollverwaltung werden alle so 22 hs Koalitte Salazar den Auftrag annahm, ein kon⸗ 1919 1039, 1918 89,, 1917 91,e, 1916 1208, 1915 67,9, 1914 50% .(2 1484041900) (. 1210440000) (—931 202 000) T11“ a. s. .. . an euch, die ihr gleich uns Oberschlesiem die innigste Liebe zur, Summen auf ein eigens zu diesem Zweck eröffnetes dechung SFn. sonskabinett zu bilden. Prästdent des neuen 1913 509 ₰, 1 1 r Jahre 566,8 sonstige Passiva 4 196 329 000 39497 691 090 1 758 242 000 ve 2Are Heimat 1* er 8 nen + babt, die 8. der engeren Kultur⸗ -82 vebuchen, * 9 Hnug werden Ab neng ss deat ee Allen de Salazar, Minister des Aeußern für 1 18,G 2*† ste 44½ 1 nj Iee Jahre 566,6 + (+ 500 385 000) (s— 66 394 000) (sC 110 079 000) 8½, Ke H . 11 gemeinschaft d ens angehört oder andere bedrängte Gebiete er von D ud durch den Verfaffler 2Vertzags⸗ n nickt 1 „9, 73,0, 60¼, 118 , 99, 1 Sezu er. IEIETEEa6 88 8 Adf Grund der Bekannt t si deutschen Vaterlandes pertretet. 6 öf Ost. Verpflichtungen verwendet werden. Diese Bestimmungen werden n 2 (Hausbrandkohlen) ») Bestand an kursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren vecgag gar s 8 8 . Ise 1 ker rerter. Ihr hlesisz, Poscner. Oft 8 ꝙ 2 % und 2.7 oder ausländischen Münzen, das Kilogramm fein zu 2784 ℳ berechnet.
Evpvangelischer Oberkirchenrat.
2 5 M, ee n AgexSüexn; bezw. 144,9, Vrehe. Fema, und Minister der öffentlichen Arbeitene dantar 1 , e ggdtce Steinkothlen
H 8 . rer ri enne in Lot 8. — . nder. zutsch⸗Oesterreicher, eu e ’ — vund die i E““ 2 n 2 68 51 7 17, 1 8 8 Iae 2. dem Schankwirt Karl rufen 85 2 eure . gesamfen deutschen Volkas Einigkeit * ne neenke eder — 2 nach — Vereiniatge 8r Pe e Bhrttäxiot des Völkerbundes veröffentlicht eFn icgen Hern , L 3988. r 153,1, 137*, 11] ““ Tage den ar 84 vög destä ir Fr Be⸗ Föö 8. e in hSn * 83 Wamene Ferbst 4 — . 8 1† g treitigf engen von Eee die zwischen dem eeen r. har 1' Ler Pefercgkeum 725 bezw, 205, 45,, 360¼ 3186 0 greigahe ber Kartoffelwietschaft.. darfs wegen deaverih ggteh in bezug auf diesen Sehefabehieh 1 gen Vera . ung. dzutun. AVö 8 8 Fsht 3 rochenen Aonfza ies und anama bes e ic der 5 2 , 25,½ Ns und 204 9, ru * Der Deutsche EE“ 1 untersagt. fit in desug auf diesen L rieh Der Cenerglfeldmarschall von Hindenburg ii schatzamt bestimmien Se ase 8* aon Ccsonflikte ausgetauscht marden sind. Die Re, 1154 hs nr,T Ara 215, bese 909, 51ℳ 197, 30ℳ 28, Be in⸗ Hes bie nnl —n . Ue, n bei esnn un Her ene aaet, anen s — 111““ . in ihrer Arica legte, wie „Walffs Pelegrahhenbüra 21,9 21,„ und 210, 9,.. 14 sährige große Frühzahrztagung ab, aie zus allen Tellen Deutsch Dam Pe en V. .B. Fratt imd Herknaft der eingeführten Waren zu parlangan. efictner Antmort auf die Note des Pölkerbundrats, de für 1 Hüöhnerei 285, bezw. 201,9, 467, 4928 angs, stark besucht war. In Gemaßheit der bevorstehenden
Der Pollteipräfident. Abteisung W. Z. P.: Froitzheim Oberschlesier!. Ihr steht unmittelbar vor der Entscheidung des leute, we 9 1sun a ins ersucht 1 d “ “ pölligen Aufhebung der 3 irif⸗
8- J. B.: Oberf er Entscheidung des leute, welche vor dem 8. März Vertyöge die Finfuhr. sachte ihre Ansicht über die Lage dar. 10 ½ und 9½ S3. 111“ 2 pöllig ufhebung der Imq chaft forderte die Ver⸗ 88 n94 n. — 1. Schicksals Eurer Heimat. Ich glaube fest, daß Liebe, Treue und Waren unkerze chnet haben⸗ Berrer sich n den Obersten Serth ufschtüsse 8’ die 2 wegung der Truppen . MX““ b sammlung de Freigabe der Einfuhr aus dem Auslande, damit, 8. sewe Fe gehg,o r9 keex Dankbarkeit und ruhige Ueberlegung Euch zeigen werden, wohin wenden, um die detlaͤufice Eisstegung eder Aufhebupg der ß 8 89 88 v v“
8 8