8 1“ E1““ “ 1““
das die Allgemeinheit sckädigende, preistreikend Monopolsystem aus⸗ — In der am 11. d. M. aPgebalienen Aufsichtsratssitzung der] Italien 229,75 G., 230,25 B., Dänemark 1076,0 G gemerzt werde. In einer einstimmig angenommenen Entschliesung Niederlansitzer Bank Aktiengesellschaft wurde be. Norwegen 1023,95 G., 1026,05 B., Schmede 81 wurde Verwahrung eingelegt gegen die ee Kommunalisierunz schlossen, der auf den 15. April d. J. einzuberufenden ordentlichen 1416,45 B., Spanien 859,10 G., 860,90 B. en 1
des Lebensmittelhandels, die nichts weiter bedeufe als die Fortsetzung Generalverfammlung die Verteilung von 10 vH gegen 9 vH im Vor⸗ 82 25 B., Budapest —,— G., , LSHe W un
der bisherigen, unhaltbar gewordenen Zwangswirtschaft in neuem jahr vorzuschlagen. —,.— B., Wien (in Deutsch⸗Oesterreich abgest.) 1375 d Gewande. Das einzige Mitte] zur Gesundung unserer Verhältnisse — Die Bedburger Wollindustrie Aktiengesell⸗ Leipzig, 12. März. (W. T. B.) Seͤchsiche 8 n der Kartoffelversorgung erblickt der Verband in der völligen Rückkehr schaft Bedbur schlägt laut Meldung des „W. T. B.“ vor, 25 vo Bank für Grundbesitz 139,00, Chemnitzer Bankverein ur freien Wirtschaft. u verteilen. 1- soll die Erhöhung des Aktienkapitals um 296,00, Piano Zimmermann 392,50, Stöht 9
en Millionen Mark vorgeschlagen werden. Die neuen Aktien soll die Sächf Wollgf. vorm. Tittel u. Krüger 490,00, Chenn,
4 b sche Ost ist laut Meld des Deutsche Bank übernehmen, welche sie den Aftionären im Verhältnis mann 265,00, Peniger Maschinenfabrik 160,00, gennie
az Die zweite heutsche Ostmesse ist laut Meldung von 2 neuen Aktien zu 3 alten Aktien zum Kurse von 220 vH an⸗ Pittler u. Co. 430,00, Hugo Schneider 348,00 Fnn
„W. T. B.“am 13. d. M. in Königsberg eröffnet worden. hieten wird 379,00, Riebeck u. Co. 190,00. mhe
In der dem Messegelände gegenüberliegenden Hindenburgschule hatten — Wollversteigerung in Berlin am 11. März 1921. Hamburg, 12. März. (W. T. B. Beß 1“ L1 1“
zu sich einem kurzen Festakt die Vertreter der Behörden mit Eeegahen Die vierte diesjährige Wochbergesgeruns des Wollverwertungs⸗ Deutsch⸗Australische Dampfschiff⸗Gesellschaft 37)51 8 1 “ Fern. 11“*“ — 8 ö“
und Angehörigen von Industrie und Handel eingefunden. Von den verbandes deutscher Landwirtschaftskammern, abgehalten von der Havag 187,50 bis 188,50 bez. Hamburg⸗Südameri C1116116 8
Reichs, und Staatsbebörden waren Staatssekretär Doenhoff, Deutschen Wollgesellschaft, war mit 6000 Ztr. deutscher Wolle beschickt. 405,00 bez. Norddeutscher Tlod 179 05 G. 11“ LqWI 6gees
ewer veereeere
Vertreter des preußischen Handelsministeriums anwesend. Aus den Die Versteigerung verlief in ziemlich lebhafter Stimmung. Es ,00 B., Brasilianische Bank 520,00 G., — g —— un ndel eing G Jungvieh 2 Jahre alte und ältere 18982
Handelsministeriums. Auch die lettländische Presse war ver⸗ je Ztr. Schmutzwolle le g.eh e be 1i(e h args 30 nn e138.⸗chn Länder 1. See 292 beten Deg Vorsibende, der, Körigsberger Hanfelskammff, vorschürige Ah⸗Tuchwollen 1220—1840 c, und zwor 129 180 ℳ Sontinenta h,80 38800 . 388,00 B. Cme 8 3 Jabre noch nicht Zahre Kälber 3 Monate 1 Jahr Kühe (auch 898 Ffadran Mit e.. stellte er fest, daß der Gedanke der Be⸗ volschärge Aeenen.. b 1299—1390 Feee, a- 80—89 “ F. Heborg⸗Viener Sünenn c68 0 G., 370 1 88 . 8 alt 5 Jahre alte und Pferde mnter bis bis Bullen, Färsen, Kalbinnen) eeriguag . EEE“ 88 vogschsess⸗ mittelgute A⸗ 9 Rags 1 888 ben. E““ 28 eme Landesteile keinscht. alte 8 überhaupt 88 noch nst ng E gesetzt hab aß e n 2 1 „ 8 270,00 B., avi⸗ nen⸗ 1 8 ., 640 C’ g v111“ G erde alt’ ahr a Er nte, daß rfol k „svooelschürige C⸗Wollen... — C61“ — 50 „ . 14. März. 8 38., Borse geschlosen : dge; 8 -eribrnne u n becze van. Unausgewachsene und zweischürige Wolle brachte je nach Länge 30% 9 rag. 88 S2 6 12. . Nontermmxe „† 4 c3 eh Mittel nicht anfgubeingen Staat und Reich haben. Ent⸗ 56 8 n Fede ve ,988 88 e S . eg hhs 12. März I 85 B 8 an. geerenbe “ gr 889 -1 8 2 76 72% 229 8 183 898 41 727 473 435 ge Iae9 in 6 einheitsgrade. auft wurden % der ausgestellten Wollmenge; 1 1 ” ; . se, aöehladt B “] b 741 10 911 9. 8 versteigerungen finden statt für die in den Wollagerhäusern Hannover 1 38 ¼, ¹ Jah 2 “ 3 242 27 23 379 . eerrnten hen e shn S* Eböbö en Hüßs und Halle kagemden 10000 Jtr. Woller am Freitag und Sonnabend, auf Spanien 2809, Pegse. enf Italien icsch, henzmark 18“ 8 4898 34 89 46 700 14 533 21 587 19 6977 3 349 55 9 8 z 28. ih. Ü strow ecklenburg); weitere Versteigerungen ing 32. 8 “ 8. EECvE 282 88. 5 52 32 4 84 bindungen zu ,Uh. Mifbet T öö1“ Ammeldungen ron Wolle fär die Ver. „ Z0 ,12, Mörz (M. 8. B.. 50 Devisenfure . Sachsen. “ 2 17514 170 367° 215 764= 66 031] 103 345] 110 055—† 54 668 IZℛͤ11 8. Z Zelgien. 104.50, Ernglam Zit Schleswig⸗Holstei.. . 19 871 190 524 1645 165 1989% 20 796 zweiter Redner ga g Skadtrat Schaefer, der Ueber. Markgrafenstr. 77, erbeten. 00, Italien 52,90. nreis 837,55, Sponien lohg Hannover. “ 753 197 036 278 66 2 23 207 9635 36 396
; ’ haris, 12. März. k ; 5 .“ 3 zeugung Ausdruck., daß das Gesetz der natürlichen Entwicklung ari ür d 83,95, 4 % Französische Anleibe 67,60 3 % Franii Hessen⸗ Nassaaau 2060 7861 6 107 68 361 83 46 81 201 16 76 direkten Steuern und Staatsmonopole fär den an 8½ — 8 19 174 3 589 174 737 150 511 ver
Königsberg und Ostpreußen zu berufenem Bindeglied im Handel cs, das bedeutet eine Minder. 58,95, 4 % Spanische äußere Anleihe 162,00, 5 % N „ Rheinland.. zwischen Deutschland und dem Osten geschaffen habe. Als letzter 8 Fehrnat 1en8. 0 F.on Franeg, daß den Schätznegen des “ “ I “ 4 % Lee henzollern.. . 460 3 60 2 639 24 700
Redner übermittelte der Staatssekretär Doenhoff namens der . 1 g 8 — Preußischen Staatsregierung und des preußischen Ministers für Handel Budgetvoranschlages, jedoch eine Mehreinnahme von 127 392 000 Francs Amsterdam, 12. März. (W. T. B.) Is 2 Preußen ¹) Haris Ac
und Gewerbe herzliche Grüße den Unternehmern. Preußen sei in gegenüber den Einnahmen im Februar vorecgen Jahres. 8 11,35 ¾, Wechsel auf Berlin 4,65, Wechsel auf Fnvern .. der Tatkraft, die ihm eigen sei, an das Werk herangegangen. Alle Wien, 12. März. (W. T. B.) Ausweis der Oesterreichisch⸗ auf Schweiz 49,15, Wechsel auf Wien 0,65, Wechsel d llchsen 7).. seine früheren Besuche in Ostpreußen hätten ihn zu der Ueberzeugung Ungarischen Bank vom 7. Januar 1921, alle Summen in 50,00, Wechsel auf Stockholm 65,50, Wechsel auf Christelrttemberg. gebracht, daß Zaͤbigkeit und Energie und der Wille zu leben, der in tausend Kronen lin Klammern die Veränderungen gegenüber dem Wechsel auf New Yorf 290,50, Wechsel auf Brüssel la0 e 8 der preußischen Heimat vorhanden sei, im Hinblick auf die schwere Stande vom 31. Dezember 1920). Oesterreich ische Geschäfts⸗ auf Madrid —,—, WMechsel auf Italien —,—. — 54 vi; Lage, in der sich unser Vaterland befindet, alles zu tun und zu führu ng. Anlagen. Metallschatz: Goldmünzen der Kronen⸗ Staatsanleihe von 1915 86,50, 3 % Niederländ. Staats arbeiten habe, bis Deutschland wierer ein freies und felbständiges währung, dann Gold in Barren, in ausländischen und Handels⸗ Köni lich Niederländ. Petroleum 551, Holland⸗Amerjtas Volk sei. Er habe die Ueberzeugung, daß Ostpreußen und Königs. münzen, das Kilo fein zu 3278 Kronen gerechnet, 53, Goldwechsel Atchison Topeka u. Santa F6 —,—, Rock Island 28 berg in diesem Sinne an die Arbeit gegangen seien. und die auf auswärtige Plätze und ausländische Noten (Pfd. Sterl., Franken Pacisic 87,00, Southern Railway 231 7 Union hu Preußische Regierung werde nicht vergessen, daß Ostpreußen nud Mark,, eingestellt, zur Münzparität nach Artikel 84 der Statuten, naconda 80,50. United States Steel Corp. 93 ¼ — Fh es gewesen ist, von welchem stets die Erneuerung aus⸗ 10 887, im ganzen *10 940 (Zun. 2133), Kassenscheine der Kriegs⸗ Kopenhagen. 12. März. (W. T. B.) (ichen gegangen sei. Alles spreche dafür, daß Ostpreußen diese Rolle darlehenskasse 115 831 (Zun. 2000), Eskontierte Wechsel, Warrants London 22,65, do. auf New York 581,00, do. auf Hene auch weilerbin spielen werde. Die Regierung werde alles tun, um und Effekten 24 911 737 (Zun. 1 890 128), Darlehen gegen Hand⸗ do. auf Paris 41,50, do. auf Antwerpen 43,50, do. an an in dieser schweren Zeit zu helfen. Staatssekretär Doenhoff wünschte pfand 759 026 (Abn. 9969), Effekten 165 (Zun. 55), Oesterreichische do. auf Amsterdam 200,00, do. auf Stockholm i EE11“ 360 3 45 1 560 633 der Messe allen nur möglichen Erfolg. Möge sie dazu beitragen, die Devisenzentrale 2 887 242 (Zun. 190 085), Oesterreichisch⸗ungarische Christiania 95,00, do. auf Helsingfors 15,75. dlenburg⸗Strelitz.. 2 012 . 9 583 8 23 059 Beziehungen zum Auslande neu zu knüpfen und zu fördern und möge Bank „Liquidationsmasse“, Uebertrag vom Jahre 1920 7 684 063 Stockholm, 12. März. (W. T. B.). Sichtwechsel e 11“ 486 4 2 790 5074 6 038 sie helten, den Handel und die Industrie zum Gedeihen zu bringen und (—,—), andere Anlagen 1 406 603 (Zun. 117 647). — Ver⸗ 17,30, do. auf Berlin 7,20, do. auf Paris 31,65, do. uhllhaumburg⸗Lippe 3 263 . 3 1 948 273 B 703
dadurch eine segensreiche Wirkung auf die Verhältnisse im Reich und in pflichtungen. Banknotenumlauf 30 727 458 (Zun. 81 800), Giro⸗ 33,50, do. auf schweiz. Plätze 75 00 do. auf Amseenm Deutsches Reich .. üI 7 852 1 v 7811 255 7 859 75 1777 118 8 788 81 7855 682 15 755 88 . mn F75s 29⸗ 1 422 üeeF. 2 785 799] 1 024 061 8 796 391 8043 997 16 911 090 2 430 867 4 203 236 6 634 103
eußen ausüben. Nach Beendigung der Eröffnungsfeier begaben sich die guthaben und sonstige sofort fällige Verbindlichkeifen 5 870 555 (Zun. do. auf Kopenhagen 76,50, do. auf Chriftiania Aüh — G Prhusen en dnc Fefenelenbge hinüher, das mit Fahnen und 2 090 139), Guthaben der Oesterreichisch⸗Ungarischen Bank „Liqui. Wasbhington 442,00, do. auf Helsingfors 12,00. 1. September 1920 82 . . 1160 Flaggen reich geschmückt war, um hier einen Rundgang zu unter⸗ dationsmasse“ 7069 (Zun. 7069), Seeth. Verpflichtungen 1 170 556 Christiania, 12. März. (W. T. B.) Eisse. . 1. Dezember 1919⸗ 346 224 2 569 002 3 465 234° 1 387 888 016 2 393 865° 3966 315 8 681 408 7 796 931 16 317 329 1 617 581 3 722 946 5 340 527 nehmen. Die praktische Anordnung der Innenräume der geräumigen (Zun. 13 072). — Ungarische Geschäftsführung. An⸗ London 24,00, do. auf Hamburg 9,85, do. auf Parig 48 8 .. 1. Dezember 1913 5 I 8 EA“ 1 8 Srer 2 8 18 648 271 4 991 959 Kabiuon nnd der bequemen Gänge fand allgemeine Anerkennung. lagen. Silberkurant⸗ und Teilmünzen 200, Ungarische Staatanoten New. York 615.00, do. auf Amsterdam 212,00, do. auf öüri väsene enhh 8. ESE“ Ahnsean h. 22 8 Die vielen Ausstelbingsstände boten⸗cin Meer verwirrender Fülle von 970 399 (Zun. 2791), Eskontierte Wechsel! Warrans und⸗ Gffektve dt! auf Felftrngfons 16,75, do. auf Antwerpen 46,00, . n 1— IV. Schweine 2.V. Ziegen. EFimndrücken dar, die natürlich bei .Ne Rundgang 688 (ane 1a (Zarn. 82 . ö ge 51 - 1h852 holm 139,00, do. auf Kopenhagen 106,00. Fo noch aict 1 Jahr alte 6 v 1 „ arbei d konnten. Jedenfalls gewann man den (Abn. ekten un. „Oesterreichisch⸗Ungarische 8 P bis noch nicht 1 Jahr 1 J. ältere Schwein V “ 1 Jahr da P eeeeagras et alles Gebotene streng zweckmäßig ange⸗ Bank „Liquidationsmasse“, SFee vom Jahre 1920 7 274 364 Länder unter 1 Schweine 1 Jahr alte und ältere Schweine 88 Far rdnet und vielseitig ist. Gegen 11 ½ Uhr versammelte man sich in (—,—), andere Anlagen 149 005 (Abn. 3112). — Verpflichtungen. Berichte von auswärtigen Warenvirl s8 Wochen bis 1 Fühane. der Kunsthalle. Bürgermeisterrat Oerdeler bezeichnete es als be- Banknotenumlauf lauf Grund der Abstempelungsmitteilungen des . 60 eh ünd ℳ davon — 8 davon Schweine al — fonders glücklichen Gedanken, neben der wirtschaftlichen Ausstellung K. ung. Finanzministeriums) 14 379 574 (Zun. 71 766), Giroguthaben Liverpool, 11. März. (W. T. B.) Ba212 3 alte im q“ 8 überhaupt 5 889f auch der Kunst zu ihrem Recht verhelfen zu wollen und sprach die und sonstige sofort fällige Verbindlichkeiten 4 000 936 (Abn. 773 371), Umsatz 3000 Ballen, Cinfuhr 3230 Ballen, davon unzandesteile Schweine ¹ Zucht, Zucht⸗ a. — Zucht⸗ Zucht⸗ 1 Seer. Hoffnung aus, daß die erste Kunstausstellung der deutschen Ostmesse Guthaben der Oesterreichisch⸗Ungarischen Bank „Liquidationsmasse Baumwolle — Ballen. Märzlieferung 7,23, Aprill G ganzen 8 anderen· ganzen Se rate.; ven 9 bhre sich als fruchtbringender Faktor erweise und den ostpreußischen 2345 (Zun. 2345), Sonstige Verpflichtungen 432 693 (Abn. 1634). Mailieferun 7,40. — Amerikanische 9 Punkte niedriger, ba (Ferkel) eber sauen Schweine er gter
Künstlern Anregungen zu neuem Streben und Schaffen geben möge. Paris, 10. März. (W. T. B.) Ausweis der Bank von und ägyptische unverändert. ve — Weiter liegen von „W. T. B.“ folgende Mitteilungen vor: rankreich. Gold in den Kassen 3 555 182 000 (Zun. gegen Manchester, 11. März. (W. T. B.) Die Tanden n 6 29: 3 7 2 16 71 99 70 3 teubauprojekt erst zur Herbstmesse fertiggestellt ein on Firme e ve verändert) Fr., Barvorrat in Silber 266 242 000 (Zun. 1 134 000) o. . 1 ¹ Brandenkb. 8 152 491 249 057 )6 501 28 156 2144 159 220 57 817 2 149 132 3 427 359 3 969 445 511 635
ie Zahl der Auesteller stark beschränkt werden. dauf der Messe Franken. Guthaben im Ausland 658 312 000 (underändert) Fr. eebP 218 797 5 555 26 431 186 811] 112 603 66 561 147 419 2 733 645] 3 137 278] 218 522 eine Berücksichtigung finden. Insgesamt sin Rau 24 . die vom Moratorium nicht betroffene Wechsel 2 927 496 000 (Abn. E m vsen⸗Westp. 29 555 40 064 1 313 5 763 32 988 21 766 12 781 — 28 20 609 477 877 574 407] 57 967 Tertilabteilung mit 500 Ausstellern ein. Es folgen Leder, 5 130. Vorschüsse auf Wertpapiere 2 224 781 000 (Zun. 46 829 000) Fr., „ Nr. 19 des „Zentralblatts der Banpervesl⸗ vedeasc, ien 887 68 998 5 544 12 985 27 168 389 832 32 706 86 48 521 1 682 211] 153 612 Ffiz ersnvenen ng 209, Hersncusge, umn esh n h, ve hnit Vorschüßse an den Staat 26 100000 000 (an. 190 900000) Irg Vor⸗ mit Nachrichten der Reichs⸗ und Staatsbehörden, berng Sagsenc r 82 568 148 339 256 7 158 42 592 289 506] 155 854 75 595 196 309 4 351 245] 705 098 Nahrungs⸗ und Genußmittel mit 100, Möbel mit 50, Techni schüsse an Verbündete 3 998 000 000 (unverändert) Fr., Noten⸗ preußischen Finanzministerium am 5. März 1921, bat Schl sstas zolf 12 438 128 493 4 273 27 234 96 9 62 794 42 304 18 1 . 90 244 2 121 988] 138 875 nd Bauwe e; mit ebenfalls 50 Ausstellern. f. umlauf 38 366 247 000 (Zun. 220 300 000) Fr., Schatzguthaben Inbalt: Amtliches: Erlaß vom 8. Februar 1921, bett. R w.Holst. 112 438 419 824 7 275 85 910 326 639 243 571 150 460 150 087 4 514 189 205 405 — Der Verband deutscher Waren⸗ und Kauf⸗ 38 351 000 (Abn. 43 183 000) Fr. Privatguthaben 3 325 203 000 Reichstarifvertrage für das Tiefbaugewerbe übertretenden oe nover 323 072 *½ 317 1471 113 482 62 006 78 296 3 170 2691 262 590 äuser, e. V., hielt am 8. d. M. seine ordentliche General⸗ (Zun. 26 035 000) Fr. 8 der Wasserbauverwaltung. — Dienstnachrichten. — Nicha 8 — * 88 n 8328 8. 883 1 76 692 32 616 42 406 95 96 56 702 2 154 965] 214 039 teseah Höhenbeschränkung der vielgeschofsigen Häuser in Nemyol⸗ 5 en⸗Nassau E1I“ 7½ 95 ½ 11888 18 d 3 92 857 3 883 746 2384 909
2£ 9„ 20 2.
8 27 250 292 1788177 1818 912 1. 227166 2 826708 2₰ 1252 307
8 40 115 260 205 2 559 292 3 390 575 1 847 867 1 230 091 1 10 649 98 122 41 221 403 299 1 38 374 . 8006 1 171 236 59 959 485 078 1 86 961 4 001 6 101 479 34 720 344 231 3 24 158 . 5 908 1 60 354 63 026 209 050 54 367 b 4 406 44 070 1 158 943 . 25 224 . “ 620 2 412 1 466
9 545 42—292 „ 2
9 678 69 820 6 96 778
2 068 25 357 2 16 211 1 31 044 7 013 65 971 . 21 304
1 327 b 9528 9 20 747 326 2 2 992 G 618 922 1 5 792 3 373
8 . 8
† nse⸗ ₰— 84 .
2 80 2 02 *4 & 2 Sâ*
se (Gänseri⸗
Gan Gänse
und Ga se⸗
küken)
küken)
Enten (Enteriche, Enten und Eice
Kaninchen, zahme 8
88
versammlung im Leipziger Centraltheater ab. Der Vorsitzende des 8* . r Tietz (Berlin), wies auf die durch Abbruch der wirkungen unrunder Bremsräder auf den Eisenbahnoberben. einland. 96 125 2* 1 b 12 554 127 825 3 “ 1 geschaffene schwierige Situation hin. Aus Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts Wseergiusöan von Reims. — Vermischtes: Wetltenet. nsemoller... 2 902 4 941 151 589 1 915 1544 9 1 —— 4 99 em Geschäftsbericht ging hervor. daß der Verband auch seit seiner am 11. März 1921 Schinkelpreis für 1921 des Architektenvereins in Berlin Preußen ¹). 1 685 990 3 742 770 2 671 967 72 891,417418 1 255 012 †683 806 5373 739 9774 475 18 1 49 1 letzten Generalversammlung im Oktober 1920 sich mit allen Fragen, ⸗ G würfe zu einem Kriegerehrendenkmal in Lübeck und iu w . 405 456 22 347 66 516 207 612 1— 130 1388 301 55 1 297 343 die den Einzelhandel berühren, beschäftigt hat. Eine Leben Ruhrrevier Oberschlesisches Revier bauungsplan der Stadt Breslau und ibrer Vororte. — S.. 363 121 764 514 116 963 3 675 20 337 55 2069 143 481 247 300 120 724 rage bildete, für den Verband die Bekämpfung der Kom, Anzahl der Wagen treffend die vorläufige Förderung des Wovnungsbauecz. — 8* vese. cn Lecri. g- 888 78 749 3 379 14 018 6 40 515 1 129 9 529 028 45 704 102 839 207 254 „ munalisierungsbestrebungen, wie sie neuerdings sich geltend zur Hundertjahrfeier der Technischen Hochschule München— n8 erg . 85 880 210 884 “ 9116 1 36 946 142 469 . 107 771. machen. Daneben beschäftigten den Verband nicht minder stark Gestellt 25 324 jechnische Gesellschaft in Karlsruhe. — Hohlräume in le 2 Fee 66 495 193 331 15 887 188 30 5578 188 06 80 587 die neuen Steuern, die Karielle und Konventionen sowie das vrivate Miaf gesteit.... 11 213 —* wuänden. — Reichehaushalt für 1920. — Frage der Gnitttringen. .. 79 5 ¹ 188129 116 17% 43 384 109 621 153 45 967 1 309 170] 163 228 Versicherungswesen. Dr. Curt Köhler, geschäftsführender Präsident Beladen zurück... e Hochhäusern für Bureauzwecke. FIs a . 40 373 1 1 903.9 — 1 943 5 752 115 916] 20 278
D 6d
2ö6— * —
7 370 978 8272 809
9 131 530] 520 860 3 052 360 [1 033 129 2 707 056] 189 152 2 010 326] 281 732 1 728 066] 496 462
8888
£ S =50
D —2 — S2SESSESSE Ss
8
—
en * 2 2.
n ü hvburg.. 2 262 566 5 451 1 1b „wandte sich in einem Vortrag über „Voraussetzungen 3 1 . 7774 40 123 866 055] 44 030 bes dinfscerniicen Wiet sch fonreen gegen die Wirtschaftsbürokratie, geliefert.. 88 508 8 . v dnb Scae . 76 178 170 457 883 1 9 1 24 863 542 793]1 42 939 den Ausfuhrformalismus und die Einengung jeder wirtschaftlichen “ (Foörtsetzung des Ni chtamtlichen in der Eiste eb weig.. 8n 8 888 8 23 654 725 267] 33 115 Betätigung durch tausendfache Gesetzvorschriften. Seee 8 cre Kartoffelpreise der Notierungskommissionen des Deutschen 9 d Dritzen Weilage) ltr.. . . . eSe 392288. 18 8 8 55 1 .* für den sich Fh Frisn benelenghe . 8 Arbeitern Landwirtschaftsrats. Erzeugerpreise für Speisekartoffeln in s8veiten un ritten age.) 8 nen-): . . . 1 157 3283 2 320 33888 220 527] 12 989 88 fese 88 starke Glaube an die unbesiegbare Mark je Zentner ab Verladestation: weiße rote gelbfleisch. SFästezprrügtie Eseacs ,56F... 1½ üa gn. 868 1 1 524 3 61 927 10 8538
0.
0 8882 2
““ 1“
—29o&90 f. &
G. könnten allein wieder emporführen. E.““ 8. ban dee. F 1 1 8185 164 733] 11 937 Der Jahr p Iw in bei Stettin, 11. Maͤrz: — 1“ 8 Eʒ 7 225 14 95 12 028 34 1 2 427 1 268 63 8781 5 814 Zarnt en, nenh on Zenagg den ,e . Beü ag Uhsane n er bah, ni. Met. Norzenig Bvattart . ““ I1 aHnb ung⸗dixbe. 188 11 173,.9813 161 86 2341‧ V 2
20—BcSSSF 5öSSeSee
½
8
in, weist laut Meldung des „W. T. B.“ nach Abschrei⸗ . „Rh., 11. März: Norddeutsche gelbfl. Spätkart. 52,50, “ IFhrheater. “ 1 1— 8 Fevee. 7781 107 5508 727 77578 050 50 751 880 870 57 Der auf den 15. April 1921 einzuberufenden Gener 1 Rbheinische Pflanzkartoffeln 57, . dech 1.9. 1920) 3232 560 5 898 686 3 560 045 76 995 643352 2 889 698] 38 1 . 8 1 5 — 1 sel die gerteunn von 8. 8, an,2100900, Voragetig n,, Holändische Epeiselarofteln 45 —) g. Isarfsat 09, gespe ge unedes Vecanden d2, P 8199 ³ 18 560 1283 308 3 285 22, 84 18;702719 2488 341 1 819 574 47 E7) 1 b14 b1S 47ss21i 813 080 1208 7157 2688 864 3189 621 440790 2387 488 1 281 388 81 o71 6as 7erg 81 S dns- vorgeschlagen werden. v van becbfictig⸗, 6 1ö“ . eeg 8 ö 1 eee : Cosi mn tutte. (So machen .12. 1913³) 8 1 — S. nacn 8 10 000 000 ℳ neue Vorzugsaktien mit einfachem ettwaren. Bericht von r. Gause. erlin, den nfang r. 1 “ 1 „ist das Ergebnis vom 1. Dezember 1919 eingesetzt. — ³) Wegen Maul⸗ und Klauenseuche nicht eezählt, daher e. 2 00 190 * Pn haeckfamnunnt 8 22 Eüim rec 33 g 1. Ü mence. Ven geertsen nohig, Fhedfnerin Schau (Am Gendarmenmarkt.) Deun itlen vom Daegerlieno; amnehe 2* Aggaben “ 1. Dezember 1920 vech Husde Ehg. “ der 9* bemn 12P2 898 g etretenen belle⸗ endenrcns einfaches Stimmrecht erhalten. kannt, doch soll in der Osterwoche eine Verteilung stattfinden. Mar. reservesaß 163. Peer Gynt. Anfang 6 ½ Uhr. lict. — Bei dem Vergleiche e Ergebnisse ist zu berücksichtigen. gi das Durchschnittsschlachtgewicht im Mittel Oktober 1919 /September i Rindern 155 kg, Kälbern g⸗ 8 — In der am 11. März abgehaltenen 9. ordentlichen General, garine. Die Rachfrage ist besser und macht sich anscheinend schon Mittwoch: Der Sturm. Anfang 7 Uhr. kg betrug, gegenüber 250, 40, 22 bzw. 85 kg. vor dem n87 1 ℳ8 “
2* * 9 u * Fe
“
bayerischen Ueberland⸗Zentrale das Ostergeschäft bemerkbar. Schmalz. Infolge der politischen 1 3 8 111611“ e b18 Fens 8 5 2* S8 püanen 1 g bft⸗ München, wurde die Bilanz mit Vorgänge war die Nachfrage in dieser oche sehr stark, so daß die Berlin, den 10. März 1921. “] 111““ 1 Delbrück 1e Benaa Gewinn⸗ und Verlustrechnung in allen Punkten beneanaft, and d. bifsggen, Fsase⸗ sich ege,gelzcbet ae. S. Te heen trsenge 8 15 8 elbrück. Ia acrase..
lvi f t. erner wurde ossen, d essen steigend, wozu auch die steigenden Devisenkurse heitrugen. Die Zbbb1.“ I. Cbert 1 Züoidende auf s Fereleacs 6. 3 Ilionen Mark zu bheutigen Notierungen sind: Choice Western Steam 10,75 ℳ, amerika⸗ Verantwertlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tvro 81JW “ erhöhen. Die jungen Aktien werden von einem Bankenkonsortium nisches raffiniertes Schmalz in Tierces und Firkins 11,25 ℳ, Berliner u“ den Anzeigenteil: Der Vorsteher 2 1“ zu 115 übernommen und ein Betrag von 2,5 Millionen Mark den Bratenschmalz 11,75 ℳ. nungsrat Mengerina in Ber ͤJ1I11“
ten Aktionären im Verhältnis 2:1 zum Kurs von 121 angeboten. Varlag der Geschäftsstelle (Mengering) in 9 C“ Iin. ge eI 8. Die neuen Weien sead ,.7“ Druck der Norddentschen Buchdruckerei und Verlatt ax,. 88 116“
„
2 ef
— 11. März 1921, Nachmittags 4 Uhr abgehaltenen 3 1 1 decnEen Ce esr feasnb dis Feelb ewe⸗ Bankvereins Berichte von answärtigen Wertpaviermärkten. Berlin Wilbelmstr. 32. Aktiengesellschaft, Freiberg i. Sa., waren 21 Aktionäre, Köln, 12. März. (W. T. B.) (Amtliche Notierungen.) Sechs Beilagen die insgesamt 10924 Stimmen vertraten, anwesend. Die Anträge Pehgs 2152,75 G., 2157,25 8. Frankreich 446,30 G., 447,20 B., — d- Fuv des Vorstandes und Aufsichtsrates wurden genehmigt und die sofort eelgien 465,25 G., 466,25 B., Amerika 62,43 G., 62,57 B., unnd Erste, Zweite, Dritte, Vierte un zahlbare Dividende auf 10 vH festgeset. WEngland 244,00 G., 244,50 B., Schweiz 1056,40 G., 1058,60 B., tral⸗Handelsregister · Beilage