1921 / 61 p. 22 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Mar 1921 18:00:01 GMT) scan diff

. 7 8 8 .„. 1111114A“ 8 fe lgen in d „Aug. Meyer. In das Geschäft i Geschäftsführer: Isidor Hirschfeld, Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an UIsllchenbach, 128, n. 129272]7”G. . 8 He.nh in den Hamburger 2 els eneg e ee sefeha z ge 1089 -. N. lffeh andeien ahmlichen Unkernehmungen 1u Bei den- unte Nr. 16 unfens h sgenen Handeloregister gst. 1 5 8 Fancdsace Hedesgfe Staßge . nd mang Johann Alerius ist in die Gzesell⸗ Bottmühle 7. Gegenstand des Unter⸗/ Firma Joseph Hebel Ele. in 3 8822 ö Fheater KXS meisss, sa Hamburg, als Gesellschafter Wig 11“ be eiligeg bnd 1 au über geegehen Fenists E.gn hneibget vhcenen ü 2 er r. 812, 18 2 ammenhang stehenden Geschäfte ds ae⸗ vgase eruü h haftender Gesellschafter heshens, Hrtriet eines Holz⸗ und Bretter⸗ Lahr. Offene Hondele esschaf 4 Ddie haft mit beschränkter Haftung. eingetreten. „Ferner wird bekanntge 1 a Gesellschafft mit beschränkter worden: Fabrik für Elektro. Stammkapital betragt 20 000 ℳ. Ge⸗ Fr. 848 andelsgeschäfts sowie Kauf⸗ und Pacht⸗ Gesellschaft hat am 1. März 1921 b Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am öffentlichen sekanntmachungen der beträat 7 000 000,—2, ellfe * Htscran, Andrä, Eiternick & Wede⸗ schäftsführer i 3 2 tr. 8487 bei der offenen Handels esell⸗ übernahme von Sägewerken und ähnli . Persönli 8. rh. Der Gesell 555 ist am 1. Januar c. begonnen und setzt das Gesellschaft erfolgen im Hamburger Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ tung, in Lne ist heute solgeg nemenau. Offene Handelsgesell⸗ 9 72 1 Arclter Karl Brammer schaft „Franken & Co.“¹, bin⸗ Unternehmungen, Beteiligungen 1112ꝙ anne; gegfanich, 2532

n iel. Bei mehreren Geschäftsführern ꝙ, - b 8

15, Feb 2 1 ter unveränderter Firma fort. Fremdenblatt, ülheim: Die Gesellschaft ist aufgelöͤst. 1 2 ö

Februar 1921 abgeschlossen worden Geschäft unter unveränderter Firma f F tische hringt in die Gesellschaft allem zu vertreten. T“ aet hegci doser gngenieurbelanerc Flat die Bertreiung dagc ine, pon Herbis⸗ gelöst. und Errichtung von Zweigniederlassungen. und Arthur Hebel, chniker in Speyer. 8 er 99 88 . Juni 1903 hupen it e er Köln, ist alleiniger Inhaber der Firma. führer: Bernhard Trautwein, Sägewerks⸗ Vertretung der Gesellschaft nicht berechtigt.

stellt, so ist ieder von ihnen berechtiat, eingetragen worden: h, Ft 1. Januar 1921, Persönli Gegenstand des Unternehmens ist der ie an R. E. Schümann erteilte Der Gesellschafter 2 b ellscha Der die Gewinnverteilung ti seit Persönlich erfolgt die Vertretung durch 68 von Der bisherige Gesellschafter Georg Franken, Stammkapital: 120 900 ℳ. Geschäfts. Der Gesellschafter Arthur Hebel ist Betrieb von Lichtspieltheatern, vor⸗ Prokura ist etlos hen. Anrechnung auf seine Stammeinlage in Geschäftsführer: Berthold Neumann, dr der G Modelleur Gustav Eiternick, Kauf⸗ einem Prokuristen. Die Bekannt f ff nieht berechtfat. wiegend in den haltischen Ländern, und Norddeutsche Likör; & Konserven⸗ die Geselscha das vhestn. 1ehae 8 beneneh n. 1Keeline -1,9 we an Ernst Wedekind, alle in Ilmenau. machungen der Gesellschaft erfolgen 88 gahk 4 ger Tchen Hegeen. befiten Woörishofen und Georg Krit. Lahr, den 2. März 1921.

efe ateik Hirsch üneberg, Kau b Fösas erhalten. enazr gertretung der Gesellschaft ist jeder „Deutschen Neichsansaiger. Die Gesellschaft ist au Lelsst⸗ IFeA. 1219 Badisches Amtsgericht.

war zunächst in Litauen, sowie der Ab: Fabrik Gesellschaft⸗mit beschränk⸗ allein unter etrage Berl⸗ Fi ih⸗ 8. 1 tung. Die Vertretungsbefug. Hamburger Blufenfabrik Hitsch & Co. Schöneberg, Kaufleute. 3 . st. 8 schluß von Filmverleih⸗ und Handels er Haftung. Die Vertreturn 9 fug. H g 88 s Allee 49 a, be⸗ Prokura ist erteilt an Curt Bohne. Hilchenbach, den 3. März 1921. ögfensete etz estmiüteinen Amtsgericht Kiel. herige Gesellschafter Hanns Schwarz, zember 1920. Jeder der Geschäftsführer Lahr, Raden [129278 Köln⸗Ehrenfeld, ist alleiniger Inhaber der ist für sich allein vertretungsberechtigt. Zum ndelsregister Lahr Abt 2

ck is des Geschäftsführers T. H. rens in Hamburg, Große 1 1 .

gischäften. die dem Gesellschaftszwecke nis des Geschäftsführers T. H. Behrens 8. He harir givae, häft in Arliken, wand, zu Düsseldorf. Das Amtsgericht. sen ne den 4. Marz 1811. mnn Mene tasahedtegs Ennse 2 3 br 22„ Schwarz, Köln⸗ Nr. 3529: „Chemische Fabrik Bayen⸗ Band I H.⸗Z. 223 Firma Gustav

1 eld, ist Prokura erteilt. thal Gesellschaft mit beschränkter A. Wagenmann in Lahr wurde heute

ienen. ist beendigt. e 1 1 1 8 8 Inhaber: Gerrit Nico⸗⸗ der Damenkonfektion mit Aktiven und Ferner wird bekanntgemacht: Die . vnren. hhn Ummen Das Amtzgericht. I1. TIn vas Handelsregister ist am 4. März sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ In unser Handelsregister A Nt. 10. 129273) 1921 eingetragen: kt. 8891 bei der Firma „Karl Haftung“, Köln, Rolandstraße 14. eingetragen:

Uschaft Gerrit Köster. Das Stammapital der Gesellschaf assiben und mit dem Recht zur Fort⸗ öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ HIllesheim me. uhnenau 1— „nöln: 3 heute die Firma Gebrüder Baumt dn mser ndelsregister Abt. B ist Abteilung A. Hamm“, Köln: Die Prokura des Gegenstand des Unternehmens: Herstellung Gustav Wagenmann, Kaufmann in Lahr

beträgt 20 000,—. ekaln b h 2 , s dieng, zu Hamburg. 8 8 8 Jeder Geschäftsführer ist allein ver⸗ atthia ohde Jüörgens, ührung der Firma ein. trekungsberechtigt. Zweigniederlassung Hamburg, Hamburger Blusenfabrik Hirsch & anzeiger. 1 1b . Nr. 9 iftsführer: 1 Fvelah 1 d. Zeschäft ist mit Aktiven und ie Gesell ene Handels⸗ Gerolstein und als deren Inzah 28 bei der Firma Wi r. 9167 die offene Handelsgesellschaft Richard Kr 1 gge 1 Gesellschaft in Firma mburger brinat ihr Handelsgeschäft unter Aus. Gerolstein, 2. Nikolans Baums, N. nengetragen worden: Das Stamm⸗ ; Arntzen & Wuest ⸗, Köln, Persen⸗ Feinbäckerei & Zwieback⸗Fabrik Asphalt⸗ und Teerprodukten und K ncen 9 dn g e e ist 5 000 erhöht worden. graben 88. Persönlich haftende Gesell⸗ Konrad Demmer“, Köln: Der Kauf⸗ verwandten Rohstoffen, sowie der Handel Prbeam 1, Mör an b 1 6 1 3 Gusta

teinkamp, Kaufleute, Bremen. Gese rokura ist erteilt a 1 E 5 an Franz Hhe- Adolph wwichelm Fnen geche Hirsch & Co. Hesekazaßn schluß des der offenen Handelsgesell⸗ unternehmer, Birresborn, 3. gohe tial ist auf 7 Uee . b eter Baums, Bauunternehmer, Gerll golkswirt Dr. Alfred Jaeger in (chafter: aufleute Ulrich Wuest und mann Otto Langer, Köln⸗Chrenfeld ist in mit K 1

bekannten Bedarfsartikeln. Stamm⸗ Wagenmann in Lahr ist erloschen.

Ferner wird bekanntgemacht: Die Emigholz, Werner Busch und Gerhard mit beschränkter Haftung übergegangen. schaft gehörigen Grundbesitzes mit allem 5 8 g Alfred 1 ꝛann zffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ Brüning, sämtlich fu Bremen; je zwei Bühring und Wüsthoff Gesellschaft Zubehör, insbesonderz mit allen a⸗ stein finsetzegen wafdüsth. b ent ist als Geschäftsführer bestellt. . Fee. Jeh⸗ die Firma als persönlich haftender Ge⸗ kapital: 100 000 ℳ. Geschäͤftsführer: Lahr, den 2. März 1921 11““ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ von ihnen sind zusammen zeichnungs⸗ mit beschränkter Haftung. Der Sitz schinen, Werkzeugen, Mobilien, Inven⸗ 1 üen 719 8 a 8e. Gesellschaftsvertrgg vom 20. März L“ st Ges 23 sellschafter eingetreten. Die nunmehrige Fabrikbesitzer Eugen Ranke, Dortmund. Badisches Amts ericht. anzeiger. 8 berechtigt. der Gesellschaft ist Hamburg. tar, allen Vorräten und so flse und Gef li78 feist soder 8 enh rtretung st am 2. März 1921¼ in der Bl. 24 Die Gesellschaft 8„ ams Gen v offene Handelsgesellschaft hat am 1. März Gesellschaftsvertrag vom 11. Februar 1921. 8eabe-, ehe 18 I 9 m E 88 er Fpleg. Guhl & Harbeck. Prokura ist erteilt .7r 18 10h aftver , Fertägen, mit Aken e berichtigt üsellschafter sim labthn., . GFei. beft begonnen W1““ 1921 degossen gesftten B e Zeitdauer der Gesellschaft wird auf Lahr, Baden [129279]

aft mit beschränkter g. lke. 2. 8 4 in ie Vertretung der Gesellschaft eilung B. 0 f 3 b an Franz Johann Otto Engelke Hillesheim (Etfel), den ln dech einen sper mehiene ee..z2ir. di6s, die offene Handelsgefellschaftn Nr. ö6 bei der Zirma „Rheintsch⸗ 10n datra itaesgt, eeer .I— E sen. 22

Der Sitz der Gesellschaft ist amburg. Max S dt. d äft ist Gegenstand des Unternehmens ist der Anstellungs⸗, Lieferungs⸗, Miets⸗ und . Pöi vh zohn nüscas easchha Handel mit Landesprodukten und Lebens. Ahnahmeperträͤgen, allen Forderungen zember 1920, tebrer. Sind, mehrere Geschäfts. he MIIIsadrade Compang EIMiiis Westfälische Boden⸗Eredit. Bant“, machungen erfolgen durch den Deutschen Nitzsche in Scharmbeck, Zweignieder⸗

Der Gesellschaftsvertrag ist am ipp Johann Christian Franz Bach⸗ vn. ertre Sae niz 309 ** 1 5 8 5 3 19 vögschlosen wa am Pann. Kaufmann, zu Hamburg, als ECCqEEE1“ g EEEE“ 1.9 Das Amtsgericht. er dhaandeaee 1e Fensns v Gegschecter 1 nag. neüsger hekee 2 dufch sge Ne9- Bacie ger lacsung in Dinglingen wurde heute 8. wuar 2 . inge g ucdSgele b 1 M 0e FSn er G. 5 8 1 2 1 - . 6 985ö 0 I 8 : „ei . 8 6

8 it schafter eingetreten. solchen Geschäften, für die eine Fnag 1. Dezember 1919 dergestalt in die Nohenhausen, Lippe. J12M2 * 8en W 88 eute Alfred Georg Hills, London, und 1920 erfolgten Aenderung des § 56 8 sesschaft di Ahn ater. dhegh. Zülch Witwe, Marie geb . 7 8.. 2₰ F7 ge .

Gegenstand des Unternehmens ist die ie offene Handelsgesellschaft hat am ¹ illi Wei 1 b kati der Vertrieb von z . b Handelserlaubnis vorgeschriehen ist, Gesellschaft ein, daß Gewinn und Ver⸗ In unser Handelsregister A ssi (e Mäaͤrz 192 Willi Weingart, Köln. Die Gesellschaft Gesell svert aal. Tanti b 1 . . Fauhwein nahe ,bee bn ußball⸗ b. Meät 822 1-7hne; ⁄½ N dich ftette soweit eine solche ni⸗e lul uem 18jans 87192g h 78 higg. 82 wFS 8 39 feaeaes-g wen e, e bae W 1. he as. 7. Res 82 bs 1 Bflenchaft .8S. Iinttenn rin SIh eI.öö 1.” 8 Felsgen. E ge⸗ Fußbällen, . M vorliegt. aft mit beschränkter Handelsgesellschaft ., ie offene Handelsgesellscha inge⸗ 4 ieden. n Her⸗ 1 äfte. hbersen i 5. ettägt er Wert dieser Einlage auf getragen worden: Frunserem sregister Abteilung 1 mit Zweigniederlassung in Köln, samml vom 11. Maͤ 9 2 b 8 1 91. 1 haftender .ᷣꝑ, e sants he end, be deg Geheglcfbernche süeeng Seean e hcz Zde arbehm, gehe. Fefegschaser der ee elscast. gergr st beträgt 80 000,—. dessen Witwe Elisabeth büht aie An⸗ 1” so ist jeder von ihnen berechtigt, wird dieser Betrag der Gesellschafterin Gesellschafters Johann Küfner in ha Ffenschaft mit beschränkter Haftung Gesellschafter: Kaufleute Franz Johannes derzgefih⸗ Die Tantiemesteuer wird wirtschaft in 8. An 72. einer Gast. Dr. jur. Karl Zülch in Scharmbeck als Die Gesellschaft dauert drei Jahre, dersen, geb. Ritschel, zu Hamburg, unter ie Gesellschaft allein zu vertreten. offene Handelsgesellschaft in Firma hausen gütgelolt b g „Oberschlesische Textil⸗ Willers, Altona, und Friedrich Albert Otto vom 1. Januar 1919 ab von der Gesell⸗ kapital: 30 005“ nwe , Zegim. Frsenrss haftender Gefellschafter in die bis zum 31. März 1924 einschließlich. unveränderter Firma fortgesetzt. heeeee hei; eaee Karl J. Neumann als voll eingezahlte Der bisherige Gesellschafter, Kanfwatlglschaft mit beschränkter Haf⸗ Engel, London. Die Gesellschaft hat am schaft getragen. b Iohann Hamkblach. 6 egcech 7g. 1. Frer: ese schaft eingetreten. Erfolgt keine Kündigung des Ver⸗ Foerster & Körber. Gesellschafter: Wüsthoff und Hans eodor Louis Stammeinlage angerechnet. Hermann Tracht in Hohenhausen, ialln mit dem Sitze in Kattowitz ein⸗ 1. Mai 1910 begonnen. Dem Christof Nr. 1930 bei der Firma „A. Bembé Gleuel Gesellschaftsvert enligesgt, Buchhalter Hinrich⸗Segelken in trages spätestens drei Monate vor Ab⸗ Hans Erdmann Adol Förster und Fritz Bühring, Kaufleute, zu Hamburg.. Amtsgericht in Hamburg, das Geschäft unter der früheren Fintlnllaen worden. Gegenstand des Unter⸗ Moöͤtsch und dem Heinrich Carl Alfred Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ bruar 1921. Sind 8 bes voc bzas. Fünbee ist seit 24. Juli 1905 Einzel⸗ lauf, dann läuft s. er Heinrich Johannes Fber Kaufleute Ferher G 8* Abteilung für das Handelsregister. for 8⸗ f.eig. Fiheh nn stealziwens Handel pait Tertzlerzitg. Ses Hamburg, ist Gesamtprokura bunss, Mainz mit ennseterlasseth führer bestellt, so delat d Ngess hee abil. Pie Behahe nensunn. et a weiter, wiederum mit drei⸗ 1 „Pöffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ ohenhausen, den 4. 19. im und verwan sren. Zur Er⸗ ilt. in Köln: Beichsttate S veeenren Fg anagfäs und so fort. du Hembarg. delsgesellschaft hot am felsschaft erfolgen im Deutschen Reichs.⸗ „„amm, Weger 1129240. lippiscts Amtzenc. .e s Zecn de sel. ene ,2 'a de Fahe, bgimiag germ böscünn Eöqee.; is eine Kündigung erfolgt. 9 3 anzeiger. 4 —— agt befugt, er ähnli Köln, Rückertstraße 2, un ainz, ist tpro b Wei z 8 2 . Hate Shestter acnheidtgevenng, Weenoda 8, c di esegfeg gis ee VWran des A nsa 1ns Lsmd, Westf. Hohenlimburg. 109) mnehmungen zu erwerben, sich an als Inhaber Kaufmann Christian Weber, erteilte daß desg herfacena n. Bert ehene dhechsacan, 1I“ Feltschen ha.A.ee. Je G Wilhelm Meyer, Schuhmachermeister, rokura ist erteilt an Friedrich Adolf bringt in die Gesellschaft eine Adler⸗ 8 Frst g8 vbarr. Urer“ In unser Handelsregister ö Vnne Ünternehmungen zu beteiligen Köln⸗Lindenthal. der Firma befugt sind. Rheinische Zeit ““ verses. geggg ud güring. n Fredrih dolf Schreibmaschine Modell 7 ein. vficingetragen emn tn müöt Wennbe r tes der unter Vr. 70 eingeiraenen t gen, Jertretung zu ubernehmen. Hir. Glfl die offene,Handeltgeselschaft. Nr. 2249 hei der Firma „Mobur „Das Flntsgericht Abt. 24, Körn. Dee h anser Pandeleregister 112,debd aneechet A Hemer . Comng. Hezeng ht. gghrvieh benant 29079 ℳ. Gebeüder Fenderr, Koln, gesf. Spriurier Feuerschut, Gesenschafe ue ee guma Gebr. Lutz zu Pamperigeim esellschsft Ill aufgeloöst. eingetragen: Die Firma ist erloschan tcührer ist der Kaufmann Georg straße 5. Persönlich haftende Gesell⸗ mit beschränkter Haftung“,Dellbrück: Labes. [128892] eingetragene offene Handelsgesellschaft i inri . Hohenlimburg, den 4. März 121800” eer in Kattowitz. Der Gefell⸗ schafter; Kaufleute Anton Fendel und e Vertretungsbesugnis des Liquidators 1 Fvg Teteene V1 sellschaft ist Theodor Bernhard Mevyer. 8 Cie. Diese Firma ist erloschen Bühring auf ihre Stammeinlage als den Keetenn. Heigr nae 8 V Das Amtsgericht. aih Ea ertrag ist am 17. Februar 1921 Frranz Fendel, Aachen. Die Gesellschaft ist beendet und die hnen. Baloschen. 6” e.-v HOesssetse 4 . W. FlAchen. L2u in das Handelsregister Ferner wird bekanntgemacht: Die Paul Blume. Bezüglich des Inhabers „voll eingezahlt angerechnet. Brtere ist ö”; 15 beinrich —— maüellt. Amtsgericht Kattowitz. at gm 15. Januar 1921 begonnen. Nr. 2362 bei der Firma „Tabak. Nr. 135. Firma Karl Grü 9 Lan Füüge öffentlichen Bekanntmachungen der G⸗ A. G. P. Blume ist durch einen Ver⸗, Chemisches Labokatorium Para Ge⸗ deß chert it en erg 2 * Alfred Mohenlimb oh- 514 bei der offenen Handelsgesell und Zigaretten⸗Fabrik Esras Ge⸗ Labes. Inbaber: M sikinst Se-s⸗ . Reaee mmr sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ merk auf eine am 26. Februar 1921 er⸗ jellschaft mit beschränkter Haftung. S kIsen. H mirt Pr hn 8 teilt. Ag 8 n9 8 ist 1b altowitz, O. S. [128881] schaft „Th. G. Beckers & Cic.“, sellschaft mit beschränkter Haftung“ macher Karkl Erübmann i 8 bes. An⸗ E anzeiger. folgte Eintragung in 8 8 Güterrechts. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. e Heste Vietven En In uir üeeeegister, Alss untet der Firma „Th. Widera“ Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Köln: Die Vertretungsbefugnis des bener Geschä n. in gbec. fn. Langenbur 1292 4. März. re ifte din vcbiesen worden mneg Der Gesellschaftsvertrag ist am 8” 8 Vh el e ge wegch. 1z des Handelsregisterz Ab⸗ bisherige Gesellschafter Gerhard Schmidt, Liquidators ist beendet und die Firma dectens Lag gafahwe e In das Hanbelsregister Abt Uis. 1” Wilhelm Boesch, Gesellschaft mit be⸗ A. Blume 28 Cv. Kommanditgesell⸗ 25. Februar 1921 abgeschlossen worden. Herford. [129253] Ien. Handelsgesellschaft 1e na ), in Laurahütte bestehende Köln, ist alleiniger Inhaber der Firma. erloschen. Nr. 136 Firma wia rha Pach aitz. sellschaftsfirmen, wurde heute bei der Firma sscchränkter tung. Gesamtprokura schaft. Bezüglich des persönlich hesen. Gegenstand des Unternehmens ist. In unser Handelsregister Abt. B ist offe re & Risse“ von hier an thelegeschüäft ist auf den Kaufmann Nr. 1052 bei der offenen Handelsgesell- Nr. 2406 bei der Firma „Märkischer Labes. Inhaber: Witwe Marth 229 A. Löwenstein Söhne in Nieder⸗ stterreitt en Heineich Fakeb Piehnes den Gselscheftets 2. h. P. Blume st disn ensteeng archniscgan unz kog. fgüc nter a. 8 die dgfüsceft We he. 0“xPa, esa ft wich. haht nn, deranb don eufehütte, ber⸗ sbaft „8. 9gaf gnen, ben Bff ant. Kereinn Rerienzesellschafter, geh Schmidt, in baber. Anzegehener e, stenen, ofene Handelsgesellicaft; cinge⸗ Kitters u ngelbe ilhelm durch einen Vermerk auf eine am 26. Fe⸗ zeutischen, 8 8 z ; rüberen Gelulhugen und wir iesem unter un⸗ Kaufmann Richard Goldschmidt, Köln, i töln: ie Vertretungsbefugnis des schäftszweig: Sattlerei it tragen: Die offene Handelsgesellschaft hat 8 ranntwein⸗Gesellschaft andertet Fire bon pen 4 egn cerker Firma fortgeführt. Einge⸗ in die Gesellschaft als persönlich haftender Liquidators ist beendet und bün⸗ Firma 1 Peliss m sichh durch eenbse Uebereinkunft 8

Burchard. b 1921 erfolgte Eint metischen Präparaten, insbesondere auch „Bier & 2 1 ruar erfolgte Eintragung in das des von dem Gesellschafter Fiedler er⸗ mit beschräukter Haftung“ und mit schafter Kaufmann Gottfried Funte anan 26. Fehruar 1921. Amtsgericht Gesellschafter eingetreten. ] Asterngren. Ous Hilbricht, Seseliches ten an gelast Des Geichen

Der Geschäftsführer Georg Otto Güterrechtsregister hingewiesen worden. ellschafte ,“ G perme Ungeziefervertilgungsmittels dem Sitz in Herford eingetragen worden. hier fortgesetzt. stvwitz. Nr. 2465 bei der Firma „W. mfgen. Nr. 3184 bei der Firma „Möller Labes. Inhaber: Kürschnermeister Otto ab 1. März 1921 auf den Gesellschafter

——

u Hamburg. üri 1 f Ghresrchae ist erteilt an Wilbelm 8ee . * Co. Die an H. Der Wert dieser Einlage ist auf Niechert in Hamm (R Carl Adolf Meyer, Richard Theodor Lexzau erteilte Prokura ist erloschen. diir Beraf Begsren Fn N. 0. Hie 1

Heinrich Knoop und an Heinrich Kunstwerkstätten L. Schwarzer &

Embden führt nunmehr den Familien⸗ Zome⸗Vertriebs Gesellschaft mit be⸗ 3 p Hohenlimburg, den 4. Mätz 12 namen Rücker⸗Embden. schränkter Haftung. Der Sitz der aramors, der Vertrieb dieser Artikel Gegenstand des Unternehmens ist 7 f ling“, Köin: Offene Handelsgesellschaft, & Foerster Gesellschaft mit be⸗ Hilbricht in Labes. A. b „Gabriel Löwenstein allein übergegangen, Georg O. Rücker⸗Embden. Selamnt. Gesellschaft ist Hamburg. vowie der Heirieb von Geschäften gller Verghieb eeh”Nehrcen ge. S SEreice uettowitz, O. S. [128882] welche am 9. Dezember 1920 begonnen schränkter Haftung“, Köln: Der shaftermeig; Kürschnerei unde Handel en der es unter der bisherigen Firma wester . In Handelsregister Abteilung A ist am hat. Persönlich haftende Gesellschafter: Bücherrevisor Hans Stork. Köln, ist als Hüten und Müutzen. führt. Es ist daher die Firma in das

prokura ist erteilt an Heinrich Jakob Der Gesellschaftsverttag ist am Art, die mit den vorgenannten in Ver⸗ trä 1 siglcha sjen ’1 bindung stehen oder sis zu fordern & hränken und die Herstelung, n. alkohole⸗ Hohenlimburg. iesmar 1921 bei der unter Nr. 481 Kaufmann Robert Salmony und Kauf⸗ Liquidator abberufen. Der Bücherrevisor Nr. 138. Firma Marie Schimmel⸗ Einzelfirmenregister üͤbertragen worden.

Johannes Ritters und Engelbert Wil⸗ 29. Oktober 1920 abgeschlossen worden. stehen oder frc. 1 1 sia v2n. 8 eh d ele. Piese effene Nebeegener ne genfflhecnens,n nan fhnh CCCͤIIZZZͤZIZͤIICͤsCCsIͤsssIQvö‚ Fler. ebernahme und Fortführung des bis⸗ „. 1 aaztliche, Panee⸗ s N . : 3 N ehnann, Inhabe I[d⸗I S „Köln. 1 ellt. 8 arie Schimmelpfennig in Labes. Ange⸗ mtsger angenburg. denegiegnaceht st acsechet acdem: ser von der fenn Sansesseefsca; frszäüns reetis ist somett eine ag geanmnt wüta zetaa vhehen, dean etzier de Chanren d, he⸗ Bern ge den bint Fenish maäber, abind gen hansf eneeeng ghseess berdgjer Tenreabenege. sebene Feithüseawet ag. unz Nabe Feheche e Pere⸗ as C - . n⸗ ie 1. re. . 8 nhe ; uzhlnpen worden: Di Fmil Kah 8 , Köln: 2 aufmann Eri Z Salvador, e⸗ warengeschäft. 8 Beykirch mit Aktiven und peilbes über⸗ hierselbst betriebenen Geschäftes, die 8 21 L-e der Gesellschaft S e n . gftce pent in de.-een; Peteasen aen. iise Prokura ist erloschen. Amts⸗ Meyer, Köln, ist in das Geschäft als sellschaft mit beschränkter Haftung“, Nr.39, Firma Leo Krüger, Labes. a eesgarin . 1129282] nommen L wir fvon shn Eigenfabrikation von Zome⸗Sohlen und e Eng . Feschäͤftsführer be. und Kark Foitjenborg un, smlich wn 9 icht Kattowitz. persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ Köln: Die Vertretungsbesugnis des Inhaber: Kürschner Leo Krüger in Labes. 188 8 Fern er 2* Fe⸗ ebeser vee Füher Umna eesest ähnlichen Artikeln, der Betrieb von Ge⸗ stellt so 1 terßh wes häfteführer, de. Herfore BVon den Geself .; . i- Füssʒs getreten. Die nunmehri e offene Handess⸗ Liguidators ist beendet und die Firma Angegebener Geschäftszweig: Kürschnerei eae. N. Firma vn 2 vn 8 20 einge⸗ 8nnls, s, Ehasie ene el ar bene i-he b. b. nIich e-h von ihnen Berechtist, Far Pilienborg der areere n die Gee. 1ighenzen bnng. . (enegtta. 0. †. 128882] gesenschaft hat am l. Jannar 11al bs⸗ erloschen.. 2. und Handlung mit Haten und Müßen. voemals 2. n. Eirup, deeehe enesen. vg. an Nact je zwei al 5 nannten in Verbindung stehen oder sie 66; sgea- veCgh istie 6 5* in, schaft ein: d) 79 000 Flaschen, b) Spül⸗ n unser Handelsregistet Abt glin Handelsreaäister Abteilung A gonnen. Die Prokuren von Chefrau Nr. 3015 bei der Firma „Boswan & Nr. 140. Firma Aungust Schiefel⸗ ch nie Final 29 rupp Aktiengesell⸗ Gesamtprokuristen sind zusammen zeich: u fördern geeignet sind, sowie 1eJ übrer⸗ hfiseimn Gart Fentt maschine, 0) Flaschene mwveschapparat, Rr. 19s ist am 8. März 1921 8t P ist am 26. Februar 1921 eine Christian Meyer und von Erich Mever Knauer Gesellschaft mit beschränkter bein, Labes. Fnhaber: Händler August cheft. lasf. ngensalza. Sis der nungsberechtigt. des M. M der Betrieb von Exportgeschäften au rich Wei Fiodler B kriebsi lle beid —) Abfüllapparat, *) Transpotkkisten: der Handelsgesellschaft Heiner & C0 imiederlassung der in Rengersdorf sind erloschen. Die Prokura von Louis Haftung“, Berlin, mit Zweignieder⸗ Schiefelbein in Labes. Angegebener Ge⸗ Biwe 1ee 8 Langensalza, Sitz Die Gesamtprokura des M. M. anvderer Artikel. Hermann Fiedler, Betriebsleiter, beide Wert wird mit 50 000 auf de Stamm⸗ mit dem Sitz in Hohenlimburg eaiülierten Firma „Rudolf Blanke“ Mélard bleibt bestehen. lassung in Köln: Dem Architekten Fritz schäftszweig: Zigarrengeschäft. Thü uptniederlassung (Bank Jür Hirschfeld 4 8 vtoß Es ist der Gesellschaft gestattet, zu Hamburg. d bekanntgemacht: Die einlage angerechnet. Der Gesellschafts⸗ trggen worden. Peetsans safet in der Firma: „Rudolf Blanke, Nr. 3054 bei der Firma „Konxrad Niecolaus, Kattowitz, ferner dem Alfred Nr. 141. Firma Otto Grischow, Alii 888 nI . M. Strupp, Warschau & 2 16 ees er ute gleichartige Unternehmungen zu er⸗-. Fene We echegges bzr Gee vertrag ist am 11. Fchruar 1921 sest⸗ sellschafter sind der Fabrikant Callagersvorkf, Filiale Kattvwitz”“ Zorn“, Köln: Die Kaufleute Christian Opificius und dem Ernst Specht, Donau—. Labes. Inhaber: Witwe Berta Grischow, t 8886J bemgesene, emnge⸗ ist erteilt an Fößannes Prüer fge; je werben oder sich an ihnen zu beteiligen. 1”9 ichen be ann 8 89 en g. ihs. gestellk, BVon den Geschäftsfübrern Heiner und der Prokurist Walter 8e jen Sitze in Kattowitz und als Jorn, Köln, und Heinrich Scharnitzel, eschingen, ist derart Prokura erteilt, daß geb. Schmidt, in Labes. Angegebener 1S- 19“ S urch . chluß der cse, Ses.et hric en sind zu⸗ Der Gesellschaft ist der Betrieb sol. sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ gesreen. zwei gemeinschaftlich bandelnd die Feigs, n 2 enlimburg. we der Kaufmann Rudolf Blanke Köln⸗Deutz, sind in die Firma als persönlich jeder von ihnen gemeinsam mit einem Peschäftszweig: orzellane, Glas⸗ und iste das Flanbhe 8en 3 sammen 91. eeeae Rade cher Geschäfte nicht gestattet, füt die I Uschaftet Fiedler bringt das Fitma vexpflichten, indem sie mit der Ge⸗ Die Gesellschaft hat am 1. Januer t sagersdorf eingetragen worden. Den haftende Gesellschafter eingetreten. Die Geschäftsfühter oder einem anderen Pro⸗ Steingutwarengeschäft. b5 f ee um 20 000 000 1 T ee 6 N. C. A. mann eine staatliche Handelserlaubnis vorge⸗ er Gesellschaf 5 Fie nr higf 1g. fellschaftsfietma und ihrer Unterschrift begonnen. Frn 1 eseutn Robert Schubert und Fuzuft nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat 8 die Gesellschaft zu vertreten be- Nr. 142. Firma Emil Raabe, Labes. D. - höhung ist ““ worden. ist & oschen. Schuthe. Das Geschäft schrieben ist, solange eine solche nicht dans cage ündene 3 2g. 8* weichnet Hohenlimburg, den 4. März! te beide in Kattowitz, ist Einzel⸗ am 1. Januar 1921 begonnen. rechtigt ist. 8G 1 Inhaber: Fau mann Emil Raabe in Weeeb8 86 1 Fes⸗ gr 8 P. Withelm Schultze. d8 1 8 vorliegt. 1 8 8 Fbeuft 858 9 a⸗ Herford, den 5. Maͤrz 1921 Das Amtsgericht. einn erteikt. Amtsgericht Kattowitz Nr. 43. 8 'ei der Firma „Lange & Co.“, Nr. 3366: bei der Firma „Milta Labes. Angegebener Geschäftszweig: Kolo⸗ 88 e 66 K 1 1n J0, 9' von e 19 s Hel 78 „Der Gesellschaftsvertrag ist zunächst iarennag 8 Pe 2 süberechte 9 die Das Amtsgericht. —üyü Köln: Die t; ist erloschen. Großhandelsgesellschaft mit be⸗ nialwarenhandlung. 8 egeben der § 4 Abf 8 des 8 Falr 5 gens, Fn. sors Wilt k-- 1zs für die Zeit bis zum 31. März 1926 8 vnag⸗. * ertriebsrechten in die 8 (leegattowitz, O. . [128884] Nr. 4425 bei der Kommanditgesellschaft schränkter Haftung“, Köln: Franz Nr. 143. Firma Otto Schülke, Labes. sämstöbertre sbetr. d 88 dr ttabeist August C brissan, 1 8 9 „zu geschlossen. Jeder Ghegtechae hat das 88. schef Einlage ist mohenstein-Ernstthal. Vemser Handelsregister Abteilung B „Heinrich Rauch“, Köln: Es sind drei Josef Grohé hat das Amt als Geschäfts- Inhaber: Klempnermeister Otto Schülke geändert 1, 1 5 19 84 n Hamburg, Kaufleute, übernommen Recht, die Gesellschaft unter Einhal⸗ Der Wert dieser Ein an Hermsdorf, Kynast. [129254]/ Auf Blatt 280 des sesnn vrth nier Nr. 237 am 26. Februar 1921 Kommanditisten ausgetreten, ein Kom⸗ führer niedergelegt. Kaufmann Anton in Labes. Angegebener Geschaftszweig: ginzugefügt worde § 19 ein vierter Absap WW delsgesellschaft hat tung einer simneng chen, Kündi⸗ ℳ6 11g,C. festgesetzt Geß lisch F In unserem Handelsregister ist bei registers für die Stadt, die Fitma K befelschaft mit beschränkter Haftung manditist hat seine Einlage erhöht und Peifer, Köln, ist zum weiteren Geschäfts⸗ Klempnerei und Handlung mit Haus⸗ und iich erichte 18 denaenkht 1 -ee 85 8 dns sungsfrist e Fbithunft schfüft. Fiadr leser eihfa ve lle 1e. after Nr. 214 die Firmg eingetragen: Reiu⸗ Weikmüller in Hohenstein⸗Ernst ima „Immobiliengesellschaft ein neuer ist eingetreten. führer bestellt. 8 Küchengeräten. aiis ugensalza. Geschaäft' unter der Firma K. Uüheim ch ““ gilolgt Güne salche gi I amm⸗ hold Wennrich, Agnetendorf i. R., betr., ist heute das Erlöschen der kesckränkter Haftung“ mit dem Nr. 7328 bei der offenen Handels. Nr. 3526: „Gesellschaft für Grund.- Nr. 144. Firma Hermann Boeck, Langensalza [129283 Feüaei ugf 24 er g P. 1 ündigung 1 t, so gilt die Fünschaft Fn age mnpe echne. mic 6. Ge⸗ und bei Nr. 133 Friedrich Weißz, eingetragen worden. ein Kattowitz eingetragen worden. gesellschaft „W. Otto Hoffmann stückshandel und Kapitalbeteiligung Labes. Inhaber: Schuhmachermeister „Im Handelsregister A ist bei d 13 ep tze Nachf. ser Lüt 6 als auf un 3a Züit verlängert „2 ersachsen b 68 i. 8 e: Hermsdorf u. Kynast: Die Firma ist Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstchett;n tand des Unternehmens ist der Er⸗ & Cv.“, Köln: Die Gesellschaft ist mit beschränkter Haftung“, Köln, Boeck in Labes. Angegebener .. 909. amngekkghenent 9 6t „Die an H Lütgens und H. und ist von jedem Gesellschafter unter sellschaft mit beschränkter Haf: erloschen. Hermsdorf (Kynast), den 9* H9. März 1921. WMu die Verwaltung und die Ver⸗ und die Firma erloschen. Gereonshaus. Gegenstand des Unterneh⸗ Geschäftszweig: Schuhwarengeschäft. Thomas 88 9 Si. bi N. pppe 6 8 1

3 Frosch erteilten Prokuren Einhaltung einer dreimonatlichen Kün- tung. Der Sitz der Gesellschaft ist 2. März 1921. Das Amtsgericht. ung von Grundstücken. Das Stamm⸗ 7467 bei der Firma „Haiß & mens: Erwerb und Veräußerung von Nr. 145. Firma Gustav Kutz, Labes. v Iloh. riht beträgt 20 000 ℳ. Geschäfts⸗ Jüssen“, Köln: Der Kaufmann August Grundstücken, die Beteiligung an s Inhaber: Schuhmachermeister Gustav Kutz vgab- E“ breh Seg

ssind erloschen. digungsfrist auf den Schluß eines 5 EE6 gvtgna & E Feglel⸗ Geschäftsjahres schriftlich künd⸗ 12258 ms.gfepafteer ss 8 e mermsdorf, Kynast. II29295] HMox engen de., h.ehzatte ln.ind: Baumeister Hugo Grünfeld Schulte, Fölrn. Neuß. ist als persönlich unternehmungen sowie die Vornahme von in Labes. Angegebener Geschäftszweig: 1921 eingetragen worden: Die Firma ist Srecdife er zn umhurg, Georg JZo. Sas Stammkapital der Gefellschaft, Gegenstand des Unernehmens ist, die , n 1 „Handelsregister ist bei heute bei Nr. 119 bas gelöse 9 Censerhatt peüteeh - dansnen,effg een ngree ant 12 R.Sr begv- Ge..e, Feseneshegag. ehnaeg. Wilheim Wilke, „„Albert Thomas junior (Langen⸗ Phanh, ennt, ,dg Max de sig 94 872d,J.zsfaheer be sheeherune von See⸗ und Fluß⸗ dh, 86 8 Ltel einegg ggen. gen. 1eee Bernsdalt sebhtuar 1921 festgestellt. Amts⸗ am .,gtne het begonnen. znvalt Ernst 8an8, w Simon Labes. Inhaber: Kaufmden Wilhelm eihe Allgemeiner Anzeiger)“ ge⸗

1“ Fra2ite Lene et Relchn hbdee e sgne iget egaleen ereneh, 7ce wele g. gchen, Nsgeiteer Gechäir. s Nmmsvaict i Sangenfala 1. Januar 1921 begonnen. die Chsesg allein zu vertreten. beträgt 2 000 000,—. haber der Hotelbesitzer Konrad Beyer in Hoyerswerda, den 5. attowitzn, O. S. [128885] feld, mit Zweigniederlassung in Köln: schäftsführer ist für sich allein vertretung⸗ Nr. 147. Füchs Arnold Kuhn, Leipzig. [128896] Ferner wird bekanntgemacht: Wangerin. Inhaber: Kaufmann Arnold In das Handelsregister ist heute ein⸗

Ernst Bohlig & Dr. E. Müller Ge⸗ Geschäftsführer: Ernst Luckhaus, Die Vertretung der Gesellschaft er⸗ Agnetendorf i. R. Heymsdorf (Kynast), Das Amtsgericht. Feuser vne. Abteil 1 r 1 b 1 3 ung B Die Zweigniederlassung ist erloschen, des⸗ berechtigt. di 8. Maäh trel. Das Amtsgericht. ge eeüie M e -g paüer 19211 bei der discgeh 9 Peochne von Ehefrau Hell⸗ Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen Kuhn in Wangerin. Angegebener Ge⸗ getragen worden:

sellschaft mit beschränkter Haf⸗ abrikant, hu Duisburg, Carl Werner folgt durch je zwei Geschäftsführer . do 8 Hoyerswerdu. 8 vbotutsch ntz Anteil Schloßz Katto⸗ muth Banz, Carl Kleinschmidt und Otto durch den Deutschen Reichsanzeiger, schäftszweig: Putzgeschäft. 1. Auf Blatt 19 887 die Firma Fritz

tung. Prokura ist erteilt an Hermann Soewe, Kaufmann, zu Hamburg, Gustav meinschaftlich vder durch einen Ge Üetnerrtchehüstbraühn 1 Paul Heinrich Schinkel, zu eeeorf Mottau, a, zu Crefeld. schäftsführer in Gemeinschaft mit Herne, - In unfer Handessreaisne, vomisilierten Aktiengesellschaft in Reuber. Nr. 3527: „Kettenfabrik und Eisen⸗ Nr. 148. Firma Richard Krause, Pfleger in Leipzig (Lindenau), Leuttz⸗ Nr. 8052 bei der offenen Handels⸗ gießerei Gesellschaft mit beschränkter Wangerin. Inhaber: Gärtnereibesitzer scher Straße 14. Der Fabrikant Fritz Mäx

Adolf Engelking. Prokura ist erteilt. Ferner wird bekanntgemacht: Die einem Prokuristen. In unser Handelgregister ist bei bei Nr. 146 Lorenz a. „Katt 8 an Franz Friedrich Hubert Hösscher mit, öͤffentlichen Bekanntmachüngen der Ge⸗ Geschaffesgusten Emil Mar Warn⸗ der in Abt. A unter Nr. 313 eingetragenen ziegelei Bröthen⸗Honeroweeng t für Hevaben Iahspr. efelsscaft „L. Wolter & Cv.“, Köln: Haftung“, Köln, Lindenburger Alles 86, Richard Krause in Wangerin. Angegebener Hugo Pfleger in Huasnitz ist Inhaber. der Befugnis, die d esen, habe Pie Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ wohin der Sitz von Aachen⸗Rothe Erde Geschäftszweig: Gärtnerei und Samen⸗ (Angegebener Geschäftszweig: Herstellung

aft in Ge⸗ sellschaft erfolgen im Hamburgischen holtz, Direktor, zu Hamburg, Otto Firma Alfred Daber in Herne ein⸗ Stelle des früheren Inhaberz aeilitgbetrieb“ ei d meinschaft mit dem Gesell sl. Engel⸗ Correspondenten. Carl Theodor Ritter, Direktor, zu getragen worden: n. Rother der Dr. jur. Mat 55 Orundkapita engetr gg Ssgden; 2 erige Gesellschafter Leo Wolter, Köln, verlegt worden ist. Gegenstand des Unter⸗ handlung. von und Handel mit Marmeladen, Ge⸗ e, Ie ber 1 Hamburger Blusenfabrir Hirsch amburg, August Hans Pauj Stolte, 5 Sphehse Schmitz in Herne ist Teuplib, Kreis Sorag, und inn perg dan .e 8& * 8 P ecger schaßehe⸗ der Firma. Dem nehmens: Betrieb einer Kettenfabrik uns Nr. 119. Firma Johaunes Riedrich, müse⸗ m2 Pocson eiten Franz Baake. Inhaber; Franz Her-⸗ & Cv. Gesellschaft mit beschränk⸗ aufmann, zu Wentorf. Dr. jur. Hers 3. März 192 gendes eingetragen worden: . Fe neuen Aktien im Rominal⸗ Ingenieur Leo Thelen, Köln, ist Prokura Eisengießerei. Stammkapital: 100 000 ℳ. Labes. Inhaber: drmacher und Gold⸗ 2. Auf Blatt 19 888 die Firma mann Gustav Baake, Kaufmann, zu jer Haftung. Der Sitz der Gesell⸗ Gustav Albert Hopff, zu Hamburg. ne, 142 42 8 b 1“ Der Uebergang der in dem hr von acht Millionen Mark sind erteilt. Geschaftsführer: Kaufleute Friedrich Kann, arbeiter Johannes Riedrich in Labes. 9 Wanderer in Leipzig (Nikolai⸗ Hamburg. schaft ist Hamburg. .GFerner wird bekannigemacht: Die 8 Amtsgericht. Geschäfts begründeten ar. ag e Ml gennbetrage zuzüglich fünf Prozent Nr. 8090 bei der offenen Handels⸗ Aachen, und Peter Pebüser, Köln. Pro. Angegebener Geschäftszweig: Uhr⸗ und straße 39 45). Der Kaufmann Jacob rokura ist erteilt an Gertrud Det⸗ Der Gesfhaf swertfag ist am öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ —— 8 dem UErweris d0s Geschäfts dar 19 cn seit dem 1. Pigeff ihinf prozent eFchaft „Otto Rohe 4. Co., kura: Dem Paul Debüaser, Aachen, ist Goldware ngeschäͤft. Beterer is denenss k. . e1 en, zu Altona. hin 23, Februar 1921 abgeschlossen worden. sellschaft erfolgen im Hamburgischen Mess.-Oldendorf. 1usgnb0 Max Klauke ausgeschlossen, enr dgnstage aus egeben. Dementsorechend Kbin: Der“ Naufmann Adolf Voß. Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er Nr. 150. Firma Gustav Fredrich, gegebener Geschäftssweig: Handel mit rnst Gross. In das Ge Sh ist Lud⸗ F gerstant des Unternehmens ist die ZCortespondenten. „In das Handelsregister A ist folgendes die im Betriebe des Geschäfts Rebetlaluht hie 80 8, 10 und 31 des Statuts Wesseling, ist aus der Gesellschaft a erechtigt ist, zusammen mit einem Ge⸗ Labes. Inhaber: Tischlermeister Gustav Fellen und Rauchwaren sowie Rauch⸗ wie Konrad Schmidt, Kaufmann, zu g ation und der Handel mit Artikeln J. NReumaun Gesellschaft mit be⸗ eingetragen worden: Verbindlichkeiten des früheren öda schet Amtsgericht Kattvwitz. geschieden. schäftsführer oder mit einem Prokuristen Fredrich in Labes. Angegebener Geschäfts⸗ warenkommissionsgeschäft.) Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. r. Damenkonfektion, insbesondere schränkter Haftung Zweignieder⸗ Unter Nr. 56 die Firmma ohaunes von Dr. Klauke nicht übemexar 19- Nr. 8128 bei der offenen Handelsgesell⸗ die Gesellschaft zu vertreten. Gesellschafts⸗ zweig: Bau, und Möbeltischlerei, ver⸗ 3. Auf Blatt 19 889 die Firma Musik⸗ 5. Ma d. DP pri 1914 und 21, De⸗ bunden mit Möbel⸗ und Sarglager. haus Merkur Paul Ebert in Leipzig

Die offene andelsgesellschaft hat am ebernahme und Fortführung des bis⸗ lassung Hamburg, Zweigniederlassung Jenner in Hess.⸗Oibendor; und als Hoyerswerda, den 5. . 8 2 22* 8 . 3 9274 t „Schenker à Co. Berlin vertrag vom 8. A. 3 1. März e begonnen und setzt das n ct. Ss Faas 8 eember 1920. Sind mehrere Geschäfts. Nr. 151. Firma Hugo Brefin, Labes. (Petersstraße 17). Der Kaufmann Her⸗

6 er von dem Gesellschafter Fritsche der Firma J. Neumuann Gesellschaft deren Inhaber der Kaufmann Iohannes Das Amtsgeri 1 getragen in igniederlassung Cöln“, Köln: CII. n unveränderter Fixmg fort. unter der Firma Hamburger alg⸗ mit bpeschränkter Haftung, zu Jenner in Hess⸗Oldendorf. gee fähne 183 bethenge Seisteralen Fee Name 8* Gesellschaftets Emii führer bestelit so wird die Gesellschaft Inhaber: Uhens r Hugo Bresin in mann Paul Ebert in Leipzig ist Inhaber. De 6* Strowig. Das Geschäft ist seet Hirsch & Co. in Hepbxeg⸗ Große erlin. Der Sitz der Gesellschaft ist 59 Nr. 54 Firma Carl Reese in Hovyerswerda. 4 I naße 9 Grundstücksverwertungs⸗ Karpeles ist auf Grund der YVerfügung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Labes. Angegebener Geschäftszweig: Uhren⸗ (Angegebener Geschäftszweig: Handel mit 88 r. rer, ppl. Georg Alfred Karl llee 49 a, betriebenen abrikations⸗ rlin. 8 Hess.⸗Oldendorf: Die Prokura des In unser Handelgrtaister ü dshaft mit beschränkter Haftung, der Niederösterreichischen Landesregjerung Geschäftsführer oder einen Prokuristen und Goldwarenhandlung. Musikinstrumenten aller Art.) 5 midt, Kaufmann, zu Hamburg, eschäftes in Artikeln der Damen⸗ Der Gesellschaftsvertrag ijst am Kaufmanns Heinrich Maßmann ist er⸗ unter Nr. 163 die F vtze wd uh Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ vom 30. Auguft 1920 in Karpeles⸗Schenker vertreten. Ferner wird bekanntgemacht: Labes, den 25. Februar 1921. 4. Auf Blatt 5610, betr. die Firma ũ ““ worden und wird von ihm onfektion. 3 12. Dezember 1920 abgeschlossen und loschen. Dem Kaufmann Helmut Bode Hoyerswerda H p a der Geseilschaftsvertrag ist am geändert. Der Gesellschafter Gottfried Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen Das Amtsgericht. Oehme & Baier in Leipzig: g' die un eie unve gebfeten Firma fortgesetzt. hdas Stammkapital der Gesellschaft am 11. 1. 1921 geändert worden. in Hameln ist Prokura erteilt. deren Inhaber dn Un 1912 festgestellt und durch Be⸗ Schenker⸗Angerer ist aus der Gesellschaft durch den Deutschen Reichsanzeiger. Gesellschaft ist eingetreten der Kaufmann 2 62 eschäftsbetriebe begründeten beträgt 80 000, 043 Gegenstand des Unternehmens ist die ss.⸗Oldendorf, den 3. März 1921. Lotze, hier, eingetragen worgat at p Januar 1921 geändert. ausgeschieden. Nr. 3528: „Bayerische Holz⸗In⸗ Lahr, Baden. [129277] Heinrich Karl Anton Walter Koch in v- indlich eiten und Forderungen, des 1r. mehrere Geschäftsfühter be⸗ Herstellung, der Vertrieb und sonstige Das Amtsgericht. Hoyerswerda, den 5. . 8 Unternehmens ist Erwerb. Nr. 8346 bei der offenen Handelsgesell⸗ dustrie, Vertriebsgesellschaft mit Zum Handelsregister Lahr Abt. A Leipzig. E“ sind nicht über⸗ stellt, so ist jeder von ihnen berechtigt, Verwertung von Zisarren und Tab “““ Das Amtsgeri nenmg und Beleihung von Grund⸗ schaft „Kölner Spielwaren⸗Vertrieb beschränkter Haftung“ in Gesserts⸗ Band II O.⸗Z. 88 wurde te einge⸗ 5. Ka Blatt 15 948, betr. die Firma nommen worden. . die Gesellschaft allein zu vertreten. fabrikaten aller Art. . 8 zind dypotheken, insbesondere der Bach & Jansen“, Köln: Der Kauf⸗ hausen mit Zweigniederlassung in Köln, tragen: r Wagner & Co. in Leipzig: Protuara

d