1921 / 62 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Mar 1921 18:00:01 GMT) scan diff

8*

lachtvieh⸗ und Fleischbeschau im Deutschen Rei

86

1“ 8 8 9„

8 5* u

die österreichische Landwirischaft für dis Zukunft vernichten.] der Schwierfgleiten befeitigt sein. Psauith drückte die Besorgnig† Mateo erklärte, er sei kein Soyndikalist, sondern Anarchift

11414161“ e im 4. Viertelsahr 1920. loser Technik der linken ahen umd mit warmer Kantilene stellte 1 1 1 an wird

sie sich erstmalig vor. von ihr noch Gutes erwarten

Der Bundesminister Haueis versprach, die geradezu katastro⸗ gus, daß diese Maßnahme kinen Rückschlag auf den englischen Handel behauptet, das Verbre begangen zu haben, um für d v11131 ssdürfen. Kroyt zeigte bei der achten Symphonie von Beethoven und Wi ben Oesterreichs den 2 haben werde. „18 . 1 1 Gewalttätigkeiten und Unterdrückungen, die einige sozialistich 1“ usammengestellt im Statistischen Reichsamt. bei Strauß „Till Eulenspiegel“ bemerkenswerte Fähigkeiten als Dirigent. phalen Folgen für das Wirtschaftsleben Hesterreichs d sb Hierauf ergriff der Premierminister Lloyd Gehrge das Wort mie zu erdulden hatten, Vergeltung zu üben. sc = = 2 —2u— besten Geiber ist; 16215,08 on RF EISES

Eleme

öö”

gebenden Stellen der Entente zur Kenntnis zu bringen. ttoml lin EEEEETE13

viellei wo der hier lange entbehrte Künstler sich eine gewaltige Aufgabe 1b

88 Zahl der Tiere, an denen die Schlachtvieh⸗ und Fleischbeschau vorgenommen wurde: bestätigte er wieder in seinem ersten Konzert im Beethovensaal, weiz. 25 un

8 - 5 s fragte Bottomley, o nee 8 Großbritannten und Irland. Zeldaten noewendig sein würden, um die Verbindungswege der Linder 3 1“ 8 ;„5 8 1 8 8 1 I 8 89 16“ Fer ggoestellt hatte. Nur Werke des Geigerkönigs Im Unterhause wies am Sonnabend ein Abgeordneter Truppen zu schützen, und ob er die Kosten nachgerechnet habe. Die Der Generalsekretär des Völkerbundes hat an und 8” n Kälber 3 88 zehn en 5 * darauf hin, daß noch 140 8. re; 9* 1 keine übtermarr .ggGne 1“ die g Fev, S 898 zasbesteile über bis Schweine Schafe Ziegen Hunde Benrbeae 82 . Das 8* bli de viringjiti Schiffahrtsministerium zum auf angeboten werden, und und, wenn sie nach Berlin kämen, K. ichtet, mworin er bis zum 1. Mai M ung dari und ächtniskraft von Reuter waren hier ohne Beispiel. Auf seine 858 büs sei b sehr ernste e 8 einer Zeit, wo fast —2 * * sie ich. e gung,; eingelammelt Cssztten bittet, in welcher Weise sie dem von der Völkerbundsversem 8 3 Monate alt ölt wn darf man daher mit Recht gespannt sein. K.149 drei Millionen Tonnen britischer Schisfe in den englischen . , ee ee eben, is de lung in Genf 2 Sehedc a gessechenen Munsch betre b 1 8 s ch 8 r 9 1r- . eree 2 . v. Häfen stillägen. Carson fragte, ob es wahr sei, daß die zor. Deutschen die Bedeggungen der Alliierten angenommen hatten, so der Beschränkung der Au ga ten Peid Jahre,; Flotterle Dstpreußen. . 44041 1 355 3 329 8398 6 531 6 435 68 490 286 820 sein schwungvolles Spiel in der Faust⸗Phantasie von Wienigwski als mals deutschen Schiffe an Deutschland zurückyerkauft werden fz sie zurück mit einem Papierabkommen in ihrer Tasche, aber und Luftfahrzwecke währen be ü8- eee üüs die auf Brandenburg 1 961 2125 531 14 1432⁄ 10 5131 25 178 74 782 15 422 1 967 41 sehr beachtenswerter Geiger ein. Lidus Klrein von Giltayv, sollten. Oberst Wilson erwiderte, über die Frage des Rück⸗ mmen würde man Aiͤcht sein. auf zwei M jebige Haushaltsjahr einer jeden der in Betracht kommerdesul Zelimnn. 14 305 5 212 5 94 179080 11 559 12 707 79 627 56 898 6 226 5 der im Beethovensaal auftrat, spielt dagegen allzu versonnen verkaufs der Schi an Deutschland habe parations⸗ köͤnnte die Entschädigung eingesammelt werden: durch Dienste Regierungen folgen, Rechnung zu tragen gedenken. vrlls Dommern. 1 157 390 2.113 6 966 3 3656 44 235 64 649 9 628 919 und in sich gekehrt. Es fehlte ihm die strahlende Wärme bei Mozarts kommission die Entscheidung. oder durch den Wert der Waren. Einen anderen Weg ferner dem Abkommen von St. Germain über den Handel näüüllnark HüsgReltvreuxgen. . 5 184 36 349 969 994 2 356 11 705 1 444 302 A⸗Dur⸗Violinkonzert und Chaussons „Posme“. Einen vornehmen In der gestrigen Sitzung des Unterhauses fragte der wisse er nicht. Diese Bill sei eine der Methoden zur Einsammlung. affen größere Kraft zu geben, hat der Generalsekretür Mieberschlesien. 2 546 3 565 8 024 12 944 9867 31 504 51 569 7269 5749 85 Eindruck hinterließ ein Sonatenabend, den der Pianist Ebdmund

Mitgliedern des Pölkerbundes, die bisher Oberschlesien.... 674 2 267 3 491 12 701 8 868 11 346 102 652 2 292 4311 102 Schmid und der Geiger Josepyh Szi geti im Bechstein⸗

4 399 18 984 10 921 45 065 22 455 28 6265 98 920 48 979 3 407 2] Korngold und Liszt. Auch Hilde Vistor, die im Meister⸗

2 G 8 deutsche Waren nach Amerika ausgeführt und 4

Abgeordnete Hogge, ob die allierten und assoziierten Re⸗ Die Bssernis⸗ daß deutsche Wo ch b Re⸗Z 1 . 8, 8 2267 gen stei⸗ bg A 8b48. 2 nte. danmn naͤch England wieder eingeführt würden, sei grundkos infvlge be“ 2 86 3206 3 496 13 60 77462 17 440 81 311 17 769 4431 2859 1 Frfasse Feerhen e eahs den erftärt häen. von grlen dern Prs gtnage Pgige 829 ggerikanischen. Zeltan e. weh, ühroemen wadar vnterzeichnet, nach ihme Zustiermun, ens0 Sglegwig⸗Heisein. ... 38 4516 1 31 3 ,90 3831 9888 39882 16982 4481 287, [a ac, esen, Hachalavnies Svist und kefmvfcanisces dbefasen Zahlungen, die Untertanen dieser Länder an Deutschland des Gewinns, den der amerikanische Importeur dabei machen ha u, eine Note u ct Falls ir 8 m ihre S 2 033 4 359 5 718 9 534 7 546 14 093 71 446 25 799 885 Zu den Pianfien die sich allmählich durchsetzen, gehört Walter keisteten, fünfzig Prozent einzuziehen, und, wenn nicht, wolle Eine Schwigugteit, dei der Feststelung des firsurungs der stimmummmserklärung nachsucht. Falls ugenh eine Negte FGal. . . . . . 50 924 7 828 24505 10 298 137299. 68 784, 1 238 328 WFbpe Hianästenz rie Jsch Allmählich durchsegen, gebon Walter welche der alliierten Regierungen ihre Zustimmung verweigert Waren werde nicht bessehen, und der Handel werde sich der neuen diese Zustimmung für unverträglich mit dem Pakt halten so ssen⸗Nassau . 1 431 4481 1 923 13 960 11 915 20 084 241 202 19 085 2 623 von Bach Fegrn und Fuge C⸗Moll), sodann Schumann, Ravel,

urzer Zeit glatt vonstatten gehen. Deutschland daß diese endgültig sein soll, wenn die anderen von ihr glemF 84 12 106 46 219 205 399 462 35 10% gal Bach, Beethoven (Sonate Op. 111), Schumann, Reger und

oder noch nicht gegeben hätten und in welchen Ländern ein Lage anpassen. Obwsbt zunächst Schwierigkeiten entstehen würdan, bittet er um ihre Zustimmungserklärung unter dem Vorbehal heinland. 1

Gesetz eingebracht worden sei, um diese Uebereinkunft zu ver⸗ werde der Plan in; t. 2 8 daß 8 vo b ses 1b köͤnne eins von drei Dingen tun: es könne 88 beghes zeichneten Mächte das genannte Abkommen ratifiziert has Preußen 29 475 56 245 59 836 189 798 121 610° 203 539 1 055 551 249 726 55 667 495 Liszt spielte, ist eine Klavierkünstlerin von Rang. Empfindung und Der HPremierminister Lloyd George erklaͤrte in seiner Er⸗ 50, Prozent wiedererstatten. In e batr e Weutsch⸗ werden. des Rheins 247 733 9 606 38 47 8 reife Technik, die sich mit einer fein differenzierten Kunst des An- widerung laut Bericht des „Wolffschen Telegraphenbüros“, daß ein Ueberzeugung aller der Plan eee rber üer dieser Hill iner Meldung des „Wolffschen Teles 1 es Rheins. . . . 2 1 . 87 . 278 59 490 99 940 48 199 3 237 54 schlag⸗ verbindet, geben ihrem Spiel das Gepräge der Meisterschaft. Telegramm an die alliierten und assoziierten Kächts gesandt worden land könne weitens Meers. bger 21 8,22 d „. Nach einer Lit 9 6— Völk raphenbürr⸗ d EE“ 1 2 2 42²⁰⁷ 42¹⁹ ³¹6 1⁰99 394 Die Triovereinigung Schumann⸗Heß⸗Dechert erntete an sei, die berechtigt seien, an den deutschen Reparationen Antell zu zu tun zu zaben. sowoh muöb hat der Vertreter Litauens beim Pölkerbund ins Bayetn.. 2974 19 254 10 478 43 396 26 962 64 209 111 2566 49 298 3651 54 ihrem dritten Konzertabend in der Singakademie neue Lor⸗ nehmen, jedoch auf der letzten Konferenz nicht vertreten waren. In In diesem Falle werde 25 vi H-ess sas —2 aeern 12. März telegraphisch mitgeteilt, daß die litauische F 36901⁄ 670 9 857 24 128 728 r . beeren. Außer Robert Schumanns Trio in G⸗Moll und Mendels⸗ diesem Telegramm sei angefragt worden, ob sie bexeit seien, eine und deutsche Waren aus Cengland, aus e eZen alwerree welche, gierung den vom Pölkerhundarat in seiner Sitzung mdha . . . . . . . . 8 12 451 13 2068 58 1591 169 4967 37 371 45 73 718 sohns C⸗Moll⸗Trio, das eine ganz hesonders duftige Ausdeutung er⸗ Gesetzgebung einzuführen, die dem Gesetzentwurf, der gegen⸗ den Waren, die England benötige. 8o⸗ diesfar Peutschland be- 3. März geäußerten Wumsch annehme, virekte Verhan EEN“ 949 85 1 233 8 569 8 17 941 20062 8 399 912 41 fuhr, stand Paul Juons „Litaniae“, Tondichtung für Klavier, Violine wärtig im 1“ b Hee kg nes Handels mit dem lungen mit 888 valnif chen 4 unter dein geult.⸗ ; . . . . . . . 663 16538 1 936 9691 19989% 19 86 188 805 8 788 4 97 8 and gehe Sene . vhsühr 9 nren vrsacesgennaen Fenctertc sei am Sonnabend nachmittag abgesandt worden, un a würden Dedeech nee e urn 99 Millonen Pfund Sterling von Hymans in Brüssel einzuleiten. Er betont, daß di Bhantr, . . . . . . . 595 2680 715 99390 6374 10 064 15897 5383 13 bisher seiI darauf noch keine,. Antwort eingegangen. Vereinigten Königreich im Werte * e esebern kastung polntscher Truppen im besetzten Gebiet kener -. 4 NE6 88 iss. 1 598 3 Programms. Der Arbeit des in Berlin lebendenden Komponisten 16 ie Mächte, die auf der Kon⸗ verlustig gehen und außerdem eines weiteren großen Betrags bei je 8 Leineswesggn, . . . 1 5 197 5 181 24 373 24 986 2588 ffehlt es, obwohl sie fließend geschrieben und klangvoll gesetzt ist, eSeeen veeeaig Prn⸗ George Fand. 5 beschlassen Se 1- NAgeSge 28 11. e 2seh deaee Feperals Jelm 1 Sas. . . 18 s 6 1 88 1 84 12¹ 8. F 8. 8 7 Seigermn 5. 85 Fn swehe Fenne mrnrrerhninunsee erst vi : iß. r ein übereinstimmender Beschluß der zugnehmen die Do 3 5, *. 8 3 vaSg 88 ein 11“ 8 2 eit kurzem besteht, ist das Trio Pozniak⸗Deman⸗Beyer, 1 MWeicert; 5 Sen; Ie-e welche 8⸗ Mächte 82 Fa werde für sich ecs entscheiden. Er habe gn2 S Recht 28α2 Vormarsch auf Wilna das unter den Auspizien der Pälkellhlilug. 3 21732 8g 1Ss 2 566 1 484 49 381 3 142 50 das an seinem ebenfalls in der Singakademie gegebenen zweiten reich durch die Konferenz verpflichtet, und welche anderen Mächte ob Kanada den Plan anwenden werde. steh 2 bundkommission zwischen Litauen und Polen am 7. ORohnn!nltkl.. . . 28 9„ 5358 288 9 1 378 888 1 694 136 198 Abend Werke von Schubert, Rameau und Dvorak svielte. Die mit durch Telegramm befragt worden seien. Lloyd George er⸗ oder Belgien, wie von vencs F 5 ver 8 8 g kend imer 1920 in Suwalki geschlossene Abkommen verletzt, Nlter .„ H. Uera a 0 . 8 1,9 9 646 3 822 . vorzüglicher Technik ausgerüsteten Künstler legten in ihrem Spiel widerte, durch die Konfetenz sei überhauyt keine Macht verpflichtet.]sei, sich nicht daran heteiligen follten, so werde Beantschland wfund seits hat die polnische Regierung dem Präsihentn wl,: . . . . . . . . 8 3129 221 1 ½2 9 299 9 8195 .229 EI Fe sei nur verpfischtet durch die Feinbrimung der Gesehzerlcge. Loch einen Hander im, Meue, vehe Halite Lohne nepräsentierer. Völkerbundsates mitgeteilt, daß sie geneigt fei, Vertret de ic Ctenz .. . . . 118 eh eee ebee Saeeee, -eee, ae, e heingeiien verlanhn eerece eüeeh⸗ eaae e. rcne Sie Mehrheit habe legoch die Heutschland gemachter Vorschlige qut. Steuliige vertiren, sen dRanhht enach somm eutschend defet Verhandlungem nach Brüssel. zu emtsenden. ine Dulg ... 6 11 11““ DIEAe

eheißen. Hogge fragte hierauf, ob dies besagen solle, daß in die Lage des Standpunktes der polnischen Regierung zu dem Besc ung⸗Appe.

8. 1 G 92 sicht begegnen. Das Unterhaus solle si 1 1 11. 23 9 52 192 59 280 802 106 10 nean sster die Linzige Machk, die duch Gesesgezung vecgstichttt sei dagen nüsche ge die den deutschen Arbeitemn gegen. des Völkerbundrates vom 3. März soll dem Völkerbmdengel a.s eich im 4. Viertel⸗ 1eee dn pesehen eich. Feet, perne e ug (Päe

. Abonnementskonzert des Heinrich Grünfeld⸗Trios (Pro⸗

d die Schritte unternommen habe, Großbritannien sel. Lloyd der deutschen Minister versetzen, 8 es 8 2 pom tskon 3 8 iel 2 1 Fnehe Hanagsce Uegbernn - 8 ; nicht gn widersetzien güs brs eeEes; Seite are tene innerhalb kürzester Frist zugestellt werden. ache 1920d . 44 346 103 8844 94 074 314 789 206 784 408 364 1 724 623 418 503 94 438 1 540 ülen. 8 S 1 8. 9. 1 ů 8 g l 8 Fens 1a. 22 A. I * 18 . 5, vannt ebaanst. KGrite chein ieetan umnd sasm debe wpeheene BleöaneeJ'eveehne enhe echnsn er derannn ehe geseer 1„. Türkei. r⸗w püaben se,.. 1 2 9 287 39 72 196 88 829 188 88 81219 178 6980, 25 1, 825 Mezaez nd ein Fis von Heeiboden, die mir segfüblier Jusarzeitmg G z ; 8 in Düsseldorf abgehaltene ag, 8 1 8 3 2 3 29 82 7 F1fc 8 Schritte unernehmen konnen, Auf ie Frage, eh Helgien und zasan franszsischer Judistk eine Ansprache jen zate. sord Gegrse Nach einer Blättermeldung hat die Nationalpersannggn, Dezember 1920 .. 154317 3006676 24 578 101 127 83302 156 909 683 6937 102 749 316570 651 nde schenen, Süülgefühl dargeboten wurden E hhne, eg be ee Frankreich und Großbritannien seien * der Konferenz vertreten ge⸗ fuhr fort: Drittens könnte die deutsche Regierung erklären, daß si lung in Angora die Erörteruug über die Vorschläge enen im 3. Viertellahr 920 28 222 64 277 87 667 218 188 179 868 296 041 356 427 210 458 62 358 1502 von Dr. Beckmann mit seiner Kammerkonzertvereinigung

nicht 50 Prozent zahlen werde, sondern einen Prozentigt, der den 31 492 28457 54 876 169 601 116 068 305 792 269 019 44 683 127 162 41827 im Klindworth⸗Scharwenka⸗Saal veranstalteter Konzert⸗

wesen. Das Ultimatum, das an Deutschland gestellt worden sei und gonnen, die ie Konferen von London unterbreitet 8 8 t rw aal 8 1. Besching umfaßt habe, sei . 42. fünf Mächten an- Erzeugern noch einen ang,n senen e i, n2 veeh 858% Mehrere Redner hätten sich sarf gegen die neuen Pe hnng 1. 8 1920 42 486 39 033 59 754 193 028 159 140 218 538 661 468 18 552 163 865, 2 097 abend zeichnete sich hauptsächlich durch sein interessantes Programm genommen worden. bezeichnete den Gedanken als laͤcherlich, daß Belgien deutsche. be der Verbündeten ausgesprochen, und der allgemeine Eindeagu, 1 vyr h. aus. Mit Händels Ouvertüre zu „Agrippina“, einem Werk aus der 5-grz 8 13 kaufen werde, um sie zu Fertigfabrikaten zu verarbeiten. Belgien habe i, daß si ückgewies ürden.⸗ Jahressumme 1920 146 54616 285 651 296 371] 895 606† 661 855] 1 223 735]/ 3 011 5671 72²2 196 ꝑ447 823] 6 966 Jugendzeit des Meisters, wurde begonnen. Im übrigen waren die b Bei Einbringung der zweiten Lesung der Reparations⸗ͤ seine eigenen Produkte zu verkaufen, und er könne nicht einsehen, warum sei, sie zurückgewiesen wür 1es 5 n 88 8 Saee 8n p 8 der Kanzler de Sch kammer vire brikate p iehen sollt nur einen Geo⸗ Fenrrenr eTeeeMsehedeet dre veeeeen e]; 1 Berlin, den 11. März 1921. 14“ 1“ Namen weniger bekannter Tonsetzer des achtzehnten Jahrhunderts, bill im Unterhause befaßte sich ee ertier Has attan es von Deut chland Halbfabri beit 8 SEStatistisches Reichsamttt. vie Konr. Friedr. Hurlebusch, Franz Beck und Matthias Georg Chamberlain mit den einzelnen Bestimmungen des Gesetz⸗ winn von 25 Prozent zu ziehen, die cs in die Waren hegetnue ,88 Rumänien. va. “q i 88111414*“*“”“ entwurfs und erklärte: könne. Llond George erklärte zum Schluß, er , as ber Clfs Einer Havasmeldung zufolge hat die rumänische Delbrück. Liebermann, der ofäh des Abends, mit schönem Ton und 1 Das Haus werde sehen, daß dem Handelsamt bei der Anwendung ein gutes 2,9 euee werde, und weng * n7 nicht tue, so erumg ar der behl hcrenze ben Helss stilgerechtem Vorzrag ein Konzert für Violoncello mit Streichorchester, der Maßnahmen beträchtlicher Spielraum gelassen werde. Der Handel werde er für den deutschen Handel vv. 6 me] 9 1 88 kla Felies n den Freispügen der 16 . das ein besonders schönes Adagio aufweist. Auf künstlerischer Höhe werde durch a0g was seinen normalen und freien Lauf in Mit⸗ wirken, daß Deutschland sich ergeben un; 8 st 88 e hin zust and er ärt, angeblich um . ifs g 2 ülg Kunst und Wissenschaft. leitete Wilhelm Furtwängler das VIII. Symphonie⸗ steht die Beckmannsche Kammerkonzertvereinigung noch nicht, das leidenschaft ziehe, nachteilig derührt werden, die Regierung wünsche schlagen werde. Die Maßnahme sei ein Waäßr fis ein Ende zu setzen. 8 Ugss b konzert der Kapelle der Staatsoper. Dvorak (Ouver⸗ Spiel des Orchesters klingt noch matt und wenig schwungvoll. wendung der Bill zu Härten und Schwierigkeiten führe. ie m 8a ; z;n m :. Mettor chen Hoch⸗ „Schlaf', Kindchen, af 1*¹) in diesen Konzerten zum erstenmal ge⸗ e einsaal. rna. ulz ätigte lier aufs b Der, arabische Kongreß in Palästina ha f (Berlin auf einstimmigen Antrag der Abteilung für hört wurden, aber bereits anläßlich des Tonkünstlerfestes in der neue den Ruf, den sie als musikalisch begabte Geigerin genießt.

Auswirkung der Bill. sei zwiefach. Sie werde mindestens werde. 1 1 b gen

1 1.Pragen und wahrscheinlich noch mehr des deutschen Aus⸗ Die Reparations⸗Bill wurde darauf in zweiter Exekutivkomitee zu Lord ee entsandt, 8. Es dätur dem ehemaligen Generaldirektor der staatlichen Museen, Philharmonie unter Leitung ihres Schöpfers erklungen waren, hatten Ihr Konzertgenosse war der Pianist Leonid Kreutzer, fuhrhandels in Mitleidenschaft ziehen. Die davon berührten Märkte Lesung ohne namentliche Abstimmung angenommen. der FErklärung Balfours durchzusetzen, die den 2 ie Geheimen Rat Dr. phil. von Bode, dem hervorragenden] zunächst das Wort. Die reizvolle und klangschöne Hauseggersche Arbeit ist und die Wiedergabe der Sonaten von Brahms, besonders der zweiten seien vor dem Kriege sehr wichtig für Deutschland gewesen und seien Pins at daß di Palästina als Nationalsitz zugesteht, und gleichzeisig deetsiemer Kunstgelehrten und Forscher, dem Mehrer der vater⸗ als „Requiem“ für die verstorbene Gattin Hauseggers anzusehen, in Es⸗Dur, war für den Hörer ein erhebender Genuß. Auch Hilde für Deutschland augenblicklich unendlich wichtiger. Rußland habe In der „Times“ wird darauf hingewiesen, daß die Zildung einer nationalen Regierung anzustreben. see Kunstsammlung, anläßlich seines Ausscheidens aus dem die ihr sunges Leben bei der Geburt des einzigen Kindes lassen Ellger, die mit sFener Stimme und suter Auffassung die geist⸗ aufgehört, ein Markt zu sein, und Oesterreich könne nur einen Teil der Re arationsbill. eine unlösbare Verwirrung im eng⸗ . dienst; ferner Rektor und Senat der Technischen Hochschule mußte. Unter Bezugnahme auf das Menschenleben im allgemeinen, lichen Lieder von Brahms mit Bratschenbegleitung sang, fand lebhafte Lücke ausfüllen, die durch die Entziehung des Handels mit den Alli⸗ li ben Handel nicht nur mit Deutschland, sondern auch mit 8

Nach einer Havasmeldung aus Tokio vom 11. Mühgnstadt auf einstimmigen Antrag der Abteilung für Elektro⸗ das dur reude und Leid führt, weiß der Komponi Aner ie. K. 1 2 1 2₰ 8 8 e . lektry 1 Le ponist Klang⸗ Anerkennung. Die Klavierabende Julius Dahlkes bieten

erten entstehe. Durch die gemeinsame Aktion der Alliierten würde 1 europäischen und vielleicht sogar mit den außereuropäischen hat das Oberhaus mit 164 gegen 125 Stimmen eine tdem Professor Dr. phil. Wagner in Berlin⸗Lankwitz in bilder 82 5 Melodir d- Fhenlo euchtenden wie pos⸗ sns 111 ein so großer Teil des deutschen Handels in Mitleidenschaft gezogen Ländern erzeugen werde. Sie werde dazu führen, den deutschen schliesßung vangenommen, die einer Mißtrauenstagesordm 2 seiner hervorragenden Verdienste um die Entwicklung nehmen Orchesterfarben zu gestalten. Die Aufführung hinterließ Ein⸗ dieses bedeutenden Pianisten immer Auserlesenes. Sein letztes werden, daß, wenn Deutschland nicht entweder bei der Durchführung Handel nach den neutralen Ländern abzulenken. Ein solches g eichkommt. Sie betrifft die Regierungspolitik in Erziehungetiemetischen Elektrotechnik und ihrer Anwendung auf praktische drücke von na haltiger Wirkung. Den Schluß des Konzerts bildete Konzert in der ingakademie fand wieder mit Recht .“ oder statt dieser Mecnahme üir. unferzeiter pie Vün dv. Freignis werde den internationalen Handel in einem Augenblick fragen 8 8 1ern Ih Fageurn. 7. 6b n 11““ HBehthehe VI. WTG (Pastorale) in EE Meifall⸗ dem vich. die rits⸗ Finn der 1B. Allijerten angenommen werden können, eine wirtschaftliche Blockade . e Eeen scheinlich.¹ ektrizitäts⸗Gesellschaft, nerkennun wor⸗ Das IX. volkstümliche Symphoniekonzer ragenden musikalischen und technischen Fähigkeiten des Konzertgebers Deutschlande bestehen würde, die streng genug sei, um Deutschland gernster Notlage hemmen. Es sei auch sehr wahrscheinlich, daß 6 ymp 9 g e 128 higge ten de Konzer gebers

1 2 2 8 aA a u m im Verdienste um die Entwicklung der Hochspannungs⸗ Hrchesters des Deutschen Opernhauses wurde mit dem nur anschließen kann. Was er in ur Vernunft (1) zu bringen. Wenn Deutschland denke, England die Bill ihren Hauptzweck, größere eträge zur Tilung der ——— anlagen. Huüch üter⸗ von Brahms eröffnet, das von Wladyslaw Wa g Tarantella, der zugegebenen C⸗Dur⸗Etude von Rubinstein und in önne nicht ohne die deutschen Waren auskommen so sei es sehr im Re arationsschuld an das Schatzamt abzuführen, keineswegs b halter mit schönem Ausdruck und fein mhchlifgener Technik gespi t neuen, glitzernden rabesken über den S Straußschen Walzer Iertum. So viel er sagen könne, gebe es kein Erzengnis von Be erfüllen werde. ——Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ Theater und Musik. wurde. Ein besonderes Lob muß der tadellosen Reinheit seines Tons, selbst( „Ein Künstlerleben“ von Fritz Fuhrmeister an technischer Bravour deutung, wegen dessen England von Deutschland abhänge, ab⸗ Frankreich 1 . maßregeln zn Dpernhause wird morgen, Mittwoch, „Cosi kan tutte“, in den höchsten Lagen, gezollt werden. Es folgte die Uraufführung und Ausdauer leistete, war schlechthin bewunderswert. Zwei Nacht⸗ gesehen von Farbstoffen, und Llovyd George habe bereits aus⸗ 6 1 8 1 1 in Damen von Catopol⸗Batteux, Heckmann⸗Bettendorf, Vera von drei Liedern für Bariton und Orchester von Friedr. E. Koch stücke (cHerbststimmun * und „Frühlingsnacht“) von Karl Kämpf einandergesetzt, wie hier die Lage gewährleistet set. Daher be⸗ Der Ministerpräsident Briand hat an den Vorsitzenden Nachweisung über den Stand von Viehseuchen üleen und den Herren Kirchner, Ziegler nnd Zador besetzt, auf⸗ in der musikalisch sicheren Vorführung durch Julius vom Scheidt. gaben ihm dann Gelegenheit, auch den Klangfarbenreichtum steße zu einer Rervosität kein Anlaß. Wenn Deutschland sich des Kammerausschusses für auswärtige Angelegenheiten in Hesterreich in der Zeit vom 24. Februar bith Mustkalischer Leiter ist der Generalmusikdirektor Leo Blech. Diese Gesänge wenden sich weniger an das große Publikum als seines Spiels vorteilhaft zu zeigen. Die Komponisten Fuhr⸗ venhe⸗ 88 dn hentschänigern z so Füe Leygues einen Brief gerichtet, in dem er erkärt, er könne .“ e,11931, Pvr a ef Uhr. 1b In ins walisch dehe. Hoöre⸗ venen sie 893 die vorgehne meister 89 Eüg ben 88 5 icsebäger verf genh. ent⸗ as Ergebnis ein Embargo auf den deutschen Handel sein 8 G 9 3 5 8 8 5 ge Linienführung und die feinsinnige Instrumen ation großen enu gegennehmen. Im e einsaa and ein ieder⸗ Länder, die diese Maßnahme durchführen. Wenn Deutschland mit⸗ der eeäane, üger des esge ce, .ana g. Laeens (Nr. 9 der Amtlichen Veterinärnachrichten.) 1 spielhause e.- mnorgen- „Der Sturm' in der S besonders die innig ö.a. „Spielmannsliebe“ bietet deutscher Kunstabend statt, an dem sich die geschätzten wirke, so könne sein Handel so gut wie ungehindert weitergehen, vor 1 8 p nac üün —ö esetzung wiederholt. Anfang hr. ernsten Sängern eine, willkommene Gabe. Saͤnger und Komponist Sängerinnen Minna Ebel⸗Wilde (Sopran) und Hedwig und die deutsche Reparationsschuld werde proportional derllgt. Mit vor der gesamten Kammer gesprochen habe. 1 [22,8.282 8⁸ w ull Sonntagabend fand in der Staatsoper in Wien eine wurden mit großem Beifall bedacht. Norens „Kaleidoskop“ (Variationen Raabe⸗Griesel (Alt) in Einzel⸗ wie in Zwiegesängen hören Bezug auf den etwaigen Ertrag erklärte Chamberlain, es bestünden Anut!: eFAESSSSEe8ISII der 8e98 fänd. i. unter Mitwirkung von Michael und Do elfase über ein eigenes Thema) bildete den Abschluß ließen. Besonders fesselten plattdeutsche Lieder neuzeitlicher Kompo⸗ so zahrreiche ungewisse Faktoren, daß er nicht gern irgendeine genaue Rußzland. 2 82 85ö882832 8 2 89 inen⸗Berlin und Frau Lorentz⸗Hoellischer⸗Karls⸗ des wohlgelungenen Konzerts; das schwierige, aber interessante Werk nisten für Sopran, von Ebel, Hans Much, Albert Gülzow, Adolf Schätzung geben wolle rronische Zurufe bei der Opposition), aber Am Sonnkagmorgen ist der „Berlingske Tidende“ zufolge 8 8& 88 8 8 8 b Fullugunsten des Reichsdeutschen Hilfsvereins wurde vom Hrchester mit virtuosem Schwung gespielt. Professor Emge, Max Stange und Emil Magnus. Außerdem wurden zum ersten es sei wahrscheinlich, und er halte es für sicher, daß das ebritische der Artilleriekampf wischen Kro nstadt und Peters⸗ 5 8 832— . 82 c. 88 dar festlichen Veranstaltung wohnten „W. T. B.“ buselge der Rudolf Krasselt war allen Kompositionen ein hingebender Ausdeuter Male vier stimmungsvolle Gesänge für Sopran, Violine, Viola und Reich in jedem Jahre seinen vollen Anteil an der Gesamt⸗ b bsder pf 5 den. Die militärische Lage ist S— I. GZl. 8.&2 die von lcsen ne mit den Herren und Damen der deutschen und wurde zum Schluß wieder lebhaft gefeiert. Weniger erquickliche Horn von Gustav Jenner, „Nachtwache betitelt, an deren Ausführung sich umme der Reparation erhalten werde, die auf das urg wieder aufgenommen FPrhen.. chli 89b dl 99, i g Länder Zahl der verseuchten atshaft, des Konsulats sowie der Mitglieder der reichsdeutschen Eindrücke zeitigte ein Konzert mit eigenen Kompositionen, das Emil außer der Sopranistin noch A. Gülzow (Violine), Max Freund Reich nach den in Paris vorgeschlagenen festen Jahres⸗ unverändert, und es besteht keine tatsä hl e Grundlage für die 8 aas 2 8 [AAESITIne Wien bei. Die hervorragenden künstlerischen Leistungen, Bohnke mit dem Philharmonischen Orchester in der (Viola) und Pau] Rembt (Horn) beteiligten, vorgetragen. Am ahlungen entfalle. Chamberlain erklärte hierauf bezüglich der von der Sow eegierae verbreitete Meldung, daß die Lage 8 E 5S * 5 52 28 von Bohnen als Wotan und von Frau Lorentz als Brünn⸗ Philharmonie veranstaltete. Die vorgeführten Werke, eine Klavier wurden die Künstler durch Arnold Ebel aufs Beste unterstützt. gezußerten Besorgnis, daß der englische Handel mit den Neutralen eine für die bolschewistischen Truppen günstige Wendung ge. 8* SLES8S. 8 8 8 S5S 2 * Eäautz vurden vom Publikum durch wiederholten stürmischen Beifall,- Symphonische Ouvertüre und Varigtionen über ein eigenes Thema An zwei Abenden vergangener Woche erklang im Bechstein⸗ und insbesondere mit den an Deutschland grenzenden Ländern in nommen habe. 8S8'S ZEISsSEISss. 8* hechnet. xbbeeer großes Orchester, stehen inhaltlich in auffallendem Mißverhältnis saal nur das gesprochene Wort. Siqn und Pisling sprach gesetzwidriger Weise in Mitleidenschaft gezogen werden könnte, die ü 6 2 1“ 58* 8 ½ 68 ”' 8Ss IA1nqpX*“ zuuu den aufgewandten Mitteln, insofern die Erfindung falls daselbst am Dienstag über Musikkritik. In einer geistvollen, zu werden brauchten, um die Ware für das Gesetz zu neutraler die Lenin auf dem letzten Bols isten ongreß in Moskau 1 5eerair 6 7ISJ55 IIIIIILIII; Konzerte. He kannte Vorbilder anlehnt oder mühselig unergiebige eigene Ge⸗ über die Kritik im allgemeinen seit der Zeit E. Th. A. Hoffmanns Ware zu stempeln, die infolgedessen nicht mehr unter den Bereich gehalten hat. Lenin gab zu, daß der wirtschaftliche . de bedeutsamst sikalische Ereignis der ver⸗ angenen Woche danken verarbeitet. Ein Violinkonzert, mit dessen Solostimme Karl und Schumanns über Hanzlick, Wolff und dem großen Bülow bis zu des Gesebes falle. Was die Waren anbelange, die aus neutralen Zusammenbruch die Regierung hindere, die kommunistischen 1 [Stadt Wien. —12 2 4A13 13 32⁄ 4 4 9 ³ se gufführung d 83 S. Lirrhe PfesFahr es. Flesch sich vergeblich abmühte, dürfte als undankbare Aufgabe für Kretschmar, als unserem charakteristischen, historisch eingestellten Be⸗ Lündern kommen, so seien diese Waren davon befreit, es sei Grundsätze nach ihren Wünschen durchzuführen. Er gab auch 2Niederösterreich⸗-*8 *92N2NNNA† dehler’ in der Khil h vhn e unger her Leitang⸗von DVskar den Geiger wohl kaum seinesgleichen haben, weil die Hauptpartie nachter. Ausführungen aus der Werkstatt des Kritikers, seine Urteils⸗ denn, daß sie 75 vH oder mehr an deutschen Werten enthielten. Bei zu, daß sich überall in Rußland Bewegungen gegen die 1 16 59 40420 63 71]1819 28 6 nbien Häufig 8 ½ arin Früh K. Jahren dieses harmonisch⸗ fast ständig von dem Orchester übertönt wird. Der Dirigent bildung, das Verhältnis zum Kunstwerk, zu Künstler und Publikum ver⸗ en I 8 F gingen. vmrisch Dlktatur des Bolschewismus zeigen, und erklärte noch, daß der 3 Oberösterreich⸗ -9 22 44 4 V2 8 58 Werk in Berlin horen 8. gerade in unserer heutigen Egon Pollak Sn (eme tn Heho9 88 titt sdacie den dreng ehr garnande etender, nucsfne Eeggeenhenen einem Verfahren unterzogen . r 1 ) 30 8 1 Fes. —— 20% 2— vo di z gr9 ic em L armonischen rchester gegebenen Konzert eu b Be⸗ 1 olll Verfahrens in Aawendune gebracht. Chambersain jche. es könne russische Soldat allmählich die Fähigkeit zum Arbeiten verloren ³ SMhrfae⸗ Gnn. 1 88 . it. 181 411 18 —— eece Seeke so seh. der Aufrichtung Hedarf, wirñt es 1 28. dem Pch i hazigin bschen a Epren 8 genfs Solittin ge⸗ alle Schönheit und jeden Fertschrit in der Musik. Am Sonnabend seine Einigung und kein Abkommen geben, bevor die Deutschen anerkannt habe und ein Bandit geworden sei. 8 Kärnten ... .==5 2 77] 612 14 320 7.—Snl ngetan dn 5 Hflarrag 88 Ir⸗ woer gans öh noch- wonnen, die unter seiner schwungvollen Leitung das trug Friedrich Erhard im genannten Saal Teile aus Gottfrieds hätten, was sie schuldeten, und sich daran gemacht hätten, den Schaden, Nach einer Meldung des „Aftonbladet“ sind im Raume 7 Tirol...... 111 * ¹9, 8—92- 6,11,1 1--lhr bat. man Vorsage bell Püchten 2z ”sseh nriien n Konzert, in B⸗Dur. „pof. Beeihopen spielte. Viel Besall pon Sa n z 8e Win der trefflichen den sie angerichtet hätten, zu reparieren. von Smolensk Witebsk Mohilew starke en⸗ 8 Vorarlberg —,— 3 23 551 11 1¹1. 122— Vollendun bört 1eb Nerec dank der Mitwirkung erregte eine zum ersten Male aufgeführte Suite für kleines Orchester Nachdichtung von ilbelm Hertz vor. Er entfaltete dabei wiederum, B dena- he⸗ 1 beanaeägch 8* denhe 8 8 Hla er 8 teile, die wenigstens 18 bis 20 Divisionen umfassen, vor⸗ Insgesämt.. I 1 1 1157293220716511s23026641135 Usdiors des Begatboper Dats ist doch etwas ganz aus⸗„Viel Lirm um Bch⸗ 8 nmp gjen Foruash 18 Hülügchhang. mngendes s eth aient fansesgfe a2 iin echengtentir döaeräfrc egründung, sie se clos. 1b 5 f 8 3 1 1 - Wiener Komponisten in günstige ung. 5 gietung bezichtet ottomley der Furchtsamseit und sagte, Lovd gerückt. Unter ihnen befinden sich weißrussische und polnische Oesterreich ist am 2. März 1921 frei von Rinderpet 1dnne ein wohlgeschulter Persfecha singt, vff. ne fannn Socesfene lungen ene Stimmungsbilder, llar im eedankengang und von dem Gegenstand dermaßen in Besitz nehmem zu bses daß dem George sei auf die Konferenz in schimmernder Wehr 6 angen, sobald rote Formationen, die teils für Kriegszwecke, teils für Pro⸗ Lungenseuche. ͤ 28 a. Der Unt 1 It schön in der Form; besonders reizvoll ist die Musik zu dem „Mäͤdchen Zuhörer der vzabent des Vorgetragenen förmlich zum Erlebnis wird er jedoch seinen Helm abgenommen habe, sei eine Abschrift der Bers⸗ pagandazwecke ausgebildet worden sind. Diese Truppen sind . ahies Abe ünhnsd Cesen gabfr⸗ Cee batte im Brautgemach“ überschriebenen Satz, ebenso zum „Intermezzo“. und ihn völlig in die Gedankenwelt des Dichters versetzt. So predigt herausgefallen. sm eine solche Bill wirksam zu machen, mit schwerer und leichter Artillerie reichlich versehen und ver⸗ Statistit und Volkswirtschaft. deine licficge n 22 e or se ign 2das ftels einwand⸗ Das Orchester c.eenh unter der ebenso umsichtigen wie geistvollen zogen die Geschehnisse aus den Kayiteln „Minnetrank', müßte ein ähn licher Gesetzentwurf in Heutschland eingebracht werden, fügen über gut ausgebildete Flieger. Nördlich dieser For⸗ Arbeitsstreitigkeiten. - armd s 5e kn. g- dSer ecLindberg, Leitung Egon Pollats ganz besonders gut. Im Blüthner. „Margodo“, „Scheiden und Meiden”, „Not und Tod“ an onst könnte kein Kaufmann irgendwelchen Anspruch an die deutsche mationen sind im Raume von Polozk Kavallerietruppen, 6 bis rbeitsstreitigke is Fraus! sebeth 8 2 sche Orchestersow 2 n als Gesangs⸗ saal konnte man von Edmund Meisel in seinem VII. Abonne⸗ den Filtigen Augen der Hörer vorbei, die lebhaft ergriffen, nachdem Regierung erheben, und der Reichstag werde ein solches Gesetz nicht. 8 Divisionen, vorgeschoben worden, die einen Vorstoß gegen n⸗Densin Dortmund unter dem Vorsitz des Perel vd Uebeslller Unter den seüter, * 2u Kburan der mordische mentskonzert mit dem Blüthner⸗Orrchester eine eigene Kom⸗] der Vortragende geendet, durch starken Beifall dankttrgng. 1““ neealschem . ** Femlülche Wilna unternehmen sollen. Jede Kavallerieformation ist mit fägtes 51en 1, 1. 8 kr 88 b2n hat wie Pr 8. wüct nur fhreeng ate Halgeslsngh heivor. Seine in Füitisn Deres eactanen gelseamasaniene Merigilüne Mannigfaltiges vühr ich ein ü 1““ b in einer am 18, 8 fe egelklingende und wohlausgeglichene Stimme verlich der Böttcher, hat ihn zu einem 2 8 1.“ mächtigt worden sei, daß heute oder morgen in Frankreich ein leichter Artillerie ausgerüstet. E111““ erfährt, der Alte Bergarbeiterband in einer am 10 ttlingende und wohlausgeglichene C 2 inden in der Wiedergabe der einzelnen Bilder 1 8 1 2 entsprechender Gesetzentwurf eingsbeuch werden würde. Asquith WA1ö111““ in Bochum abgehaltenen Beratung mit allen Sheameg n b en seceh ug schter henemigket Nübact keigt ——— Der Dichter als Fbeer der Verse 4 öö 14. Fer B 1 d 2 ** 1 8 ear., ee —— b s rgxeun . esee“ Hisgung in beistung der Volle be vbencht. Rein] konnte dem Werk nur wenig Freunde gewinnen. hcglse en 8 iüschiff Här kene, 8 der Abmonkser 9 1 t. ir. ęaA,eeęeqaCC—2ReqCN2éℳEééoeNͤͤͤZͤZͤZͤͤͤZͤZͤͤZͤZZͤZͤͤCCC114*““ Zweife a 1 8 . in⸗ 5 dem istlidh dumar ne. ber mi Fns 1 1 1b 1 heit und darum, ob die Bill ihr Ziel erreichen werde. Wenn irgend⸗ axchisten namens Ateneo Pedro Mateo verhaftet, der ein⸗ zugestimmt, ebenso der Gewerkverein öhriftli dl gih fand nach anfaͤnglicher Unfreiheit des Tons auch im ohne genügende Hingabe, Abes, mit guifs Kechnie. Jiien egp⸗ unter sich begraben. Es wurden 5 Personen getötet und

1“ * veg.- Nraberung gesteng Pee m 12— .I zi haen 2223 herorssaagiem calas I* Eeeg. be inr 1n 696 9,9 15 ßhemnen. 8 1* 8 gere das bapen e 5. E 8-1gS edohh Helee Sften Sr hener 88 ear.geic recht gewandt in der „Sinfonie Espagnole“ 7 schwer verletzt. 8 . Fan and,gficheieh. enchihiden weche dhan nüche baens die Hunt⸗ s.n Kasanovar und Leopold Nable, angegehen hab. 8 deie damit tiefgehende Wirkungen. Im Dpernhause] seine lunge Kollegin Fenny Skolnik. Als Geigerin mit tadel⸗