1921 / 62 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Mar 1921 18:00:01 GMT) scan diff

88 b A4 nicht. 2 Nord 551 di st 8 Norddeutsch 8 1.1““ 8 8

g 3 28 b in die zulart nicht. er ordseebäderdien b Heutsche 8 1 5. 3 Abg. Dr. v. Delbrück (D. Nat.) erstattet den Bericht des das Niveau der Hochschule sehen wir in dieser Sch daut 2. im k den Sommer in wesentlich größerem bi uns me widrigenfalls die Kraftloserklärung der [13006665 5 ierung vom 29. ermäöch⸗] Haftet jeder 2₰ der Teil⸗

Mheschu nr⸗ den Vebshh der Herwaltung. Der Waßschußt er⸗. Hütte Kehes SeüeeeFe; 8 88 d, 8. Verjcbne basrieben werden. Der Lloy —— t bei naüfog⸗ un 2 Urkunden erfolgen wird 6-n Berfag ustiz⸗ Eal worden, an de der Vornamen des Na nur für den seinem Erhe

ee 8 . 0 1. . 8 2 rb. gr 2 gu . 7 5 2 E11“ g der Reichsregierung, eine Kom⸗ Volk. B E wecke en auch bei 2 gegentbäftigen wie früher, seine Fahrten über See von Bremerhaven und Wilhelnat ausfertigey⸗ Strelitz, den 8/ März 19211. swinisters vom 15. Februay 1921 ssi den Anna Cornelia die ornelia entsprechen der, Verbindlichkeit. nission 3 1 4

rage der Vereinheitlichung und Ver. Finang .Aen oge auch in diesem Jahre Mitte Juni wi 12. März/1921. Das/ Amtsgericht. Geschwistern Deter, a) /Hedwig Emilie, Ebba“ zu führen. sr die Gläubiger aus, Pflichtteilsrechten, einfachung der Reichsverwaltung einzusetzen, einverstanden. Die.. Hierauf wird die Weiterberatun auf Dienstag, 1 Uhr, 121 1-g. anc Septem durchzuführen. Die 8825 den Concorbia n.⸗ vden am 10. Marz/ 1933 bn Rleg 2 b zube ermäͤchtnissen 42öbg. Ifa. ee, aus 23e 2 28. Nzene vertagt. Außerdem Abänderung des Ceüte. a—9 ste igen Fahrten von Bremer sbe, Hesgland grch Mhar gbens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft. Phekente nef C hroehes 7 ocker, Kreis Thorn, /b) Elisabeth Wil⸗ y. s die Gläubiger, denen Fle Erben unbeschränkt 8 Horsit itgliedern des Reich . . zetats .8n e f heschränkt bleibe 223 . 2 adn des Reichsrats und 4 von der Reichsregierung zu bestellenden Beratung des Haushaltsetats für 1921 u. a n r. die im Vorjahre auf den S E I V 8 4 Apotheker zu Wittlich, jetzt ohne Stand „9x ½ 886 seder Erbe Mitgliedern. Die einzelnen Fraktionen sollen befugt sein, ihre 9 mußten, 1. La” 2 8. fena, Kcehlenber im uns unter ne früheren zu Ni *e- Nrrn verireten duech Rechts⸗ . gi r. 8e d. Dorch Ermächtigun Justizministers dr. der Neg —42 8— in F. entsandten Mitglieder durch Stellvertreter an zwei Tagen *Helgvbland und zirrück. binza nen Ebatdersicherunge⸗ 9 deneeaecn dmmalte Fustährat . 98 Familiennamens /Deter den Familien⸗ Feh »„ n 1 für den seinem Erbteil entsprechenden Teil zu ersetzen. - xE—“ . . h 3 * 1 hausgefertigte 6 in Oberlahnstein, haben ufgebot des ühren. alter Weber in HPägen i. W. gebo 1 g 8 Dd. Mumm (D. Nat.) begründet eine Entschließung - Verkehrswesen. G Ene seeh eee. überHel na Snschnh Aümstde le⸗ ausg vom 26. Pövember 1900, Hypothekenbriefs über d'e im Crundbuch e. Ii⸗ F. IIn. 4683l. am 11. April 1893,in Berlin, gestattet, re,S E 1921. eng dcrhnte a gen des Kashels 148 der iercalerfestee . Ucher da Nmjang, des Postssche lverkehös, i ven nhe Pels charsteng daser Late wird aleich enig ar en 1h pezesten es Hermn Gunen don Witlich Bend 29 Aritter 1117 in unsernchn Fter atkal 111. an Stele des gaglllennanens Wehel den Amtsgericht. 16. e insg Laf. e0,e ean, 9 en n ehe g. 1 Fichecle 2 niicht die neneste Nummer rur ahrt 1 pon Bo lün nach Helgpland ermöalichen. Alle nances, r, Kechtsanmält in Kattowit, Abt III unter Nr. 3 1n0gr enen Hypo⸗ .X. 229. 20. Familiennamen Weber⸗ Damm zu führen. 8-e. ereee, n asmkec 12. se u. Ii.cice hehr Fehtns Fer⸗ e Uebersicht nach dem Stande x. seheneabon. demn demnächst erscheinenden Fahrplan für 88— velh ichte wencdit uerunne the, bon 119 06907 bean gt, Der 1 Süger; Te eneesn 8 ziehungsberechtigten die Nichtteilnahme der Kinder am Reli⸗ der „Deus 1 4——2 82 h Anga des Norddeutschen Llopds, der Interessenten auf Ud den gekomwen angezeigt worden. Inhaber der Urkycde wird aufgefordert, (130067 Das Amtsgericht. Der 8.eei. Sge Dr. Leo gionsunterricht gewünscht wird, nicht die Anmeldung, sondern von Januar 1921, der wir folgendes entnehmen: bäderdampfer 1 2* hen“ unsch s 19 unsgker Allgemeinen Ver⸗ spätestens in dem auf den 28. Bhtober Auf Grund der Verordnung / der Preußi⸗ [130645 Weiz, hier, hat als Verwalter des Ra die Abmeldung vom Religionsunterricht zu erfolgen hat. Diese 11“*“ ül der n kostenlos zugeste t wir en E111“ edingungen werden wir für diesen 1921, Vormzttags 10 Uhr, vor dem schen Staatsregierung, betreffend die Ver⸗ Der Rechtsanwalt Weidemann jn Frank⸗ lasses des am 8. April 1918 in Frankfurt a. M. Frage ist von hoher grundsätzlicher Wichkigkeit. Es i die 1s. Seesl,he tad. 2. 4 Umsatz in 15gg. Bauwesen. 84 89 ine Ersatzurkunde ausstellen, unterzeichneten / Gericht, Zimmer 10, an⸗ änderung von Familiennasnen Ges.⸗ furt a. Main, Pfleger über die kannten verstorbenen Rechtsanwalts, ustizrats Bedeutung des ganzen Deutschen Reiches nicht ohne *2 1.“ 8. 8 F Millionen vleben 86 ; S , z inne halb zweier Monate beraumten 2 ufgebotstermin seine Rechte Samml. S. 17 und de b llgem. Verfüg. Erben ber Pfleg A Dr. Ebner, hier, da dhe n. mnahanf, n el geo⸗eher heht, —3. Heg nh. Geifler -g. ,21 Itz b2. 142 Monatsende pH SDOie Nachprüfung von Bebauungsplänen. ir deses Scheins bei uns nicht ee. ,n * eienden poglcen. Fee Sectefhtrishtn“ &* 9⁸8 deantraa. rsch tmagd vüceneen Zweche der Sn äzli 5 I—“ 7622 8 1 ollte widrigenfa ie Kraftloserklärung der I. i 20 S. 83 . b 32* Diese Frage muß grundsätzlich durchgekämpft werden. Zunächst 4 85 vie⸗ Beeeeden acde8 ei ee efsntten seher, Stadten⸗ 18S 2n 15. März 1921. Urhasgcs hea g wird der Regieruyssmedisinalamtmann e. lczer. een Füglett K;n vhaatatach 2 Plüsbicees 2 Eü. s; e“ Detsche⸗ Neich 099 918 4 34 333 26 dea.s Kofß für traczenban Kanalisation usw. bes den EEeerfich nge esanschof Wittlich, den 3. März 1921. Dr. med. Leib Louis, Wendriner in Berlin⸗ 5 ete e Follene) d aufgefordert, sich fordert Uüre orderungeny gegen den Nach⸗ daß. durch die Verfassung nur der Zwang zur Teilnahme am Deut ch⸗Oesterreich (1884) 65 918 Kr. . 86 vaf enden 6,8 2” —. Wrglssfun eaberflüssiger Wege und Fonder zeonseitigkeit (Alte Leipziger). Das Amtsgericht. Abteilung 2e9P Tempelhof, Moltkostr. 23, ermächtigt, an 5 dhn e e gn- ene. üe i2. Lesangen 9 Nechtsanwe lat ELE11“ begha ch nee. r, 12cen ierhen eee ,;... 3 999 . 74 nfmne gsam ank 88 Skra bheenre durch die Art 5 1 Stelle der Vorntmen „Leib Louis“ die 8⸗ 3 n 1921 Vormittane Justizrats ann Cbner spätestens in in dieser Frage der Mehrheitswille des deutschen Volkes du Niederlande (1918) .33 529 . 4 durch Eins fane Fer x haten berrschtliche Er⸗ ˖ Aufruf. [130610] Aufgebot. Vornamen Frie ch Lutz zu setzen. 8 8 böhmnere 9 S vuft erm U2, IFrteftfn n den Reichstag festgestellt wird. Wir beantragen daher nament⸗ Schweiz (1906öh5 . . 99 249 8 67 festigung und an P* ben ve des Wohnungebaͤnes waenete⸗ dgemversicherungsschein r. Der Kaufmann Paul Fischer in⸗Köln Berlin, den 6. März 1921. 2 5in Auß deece en e.r eee. ter⸗eichner & liche Abstimmung über unsere Entfceun. Die Vorrede 2 Ungarn (1890) . .36 770 Kr. E“ spart werden, die besser 9 7 r Frng .n sar eeues Lugeführ UD unserer Bank vont 7. hat das Aufgebot des verloren gegängenen Amtsgericht Beklin⸗Tempelhof. Abt. 12. n sdrhensalls vige Totegerlürunn icht, Zeit 42. R. rg Ministers a. D. Preu für die zur Verteilung in den Schulen Das Jahr der Einrichtung des Postscheckdienstes ist hinter jedem werden. Der 3 e riag üft eg, Rergierunges wohl⸗ usgefertigt für vpothekenbriefs vom 22. Septomber 1919 (Ünterschrift.) g. hn 8 genf a I ie 82 8 8 1 12 1- 4 Fe. se. a zum ung ist einseitig und wirkt parteipolitisch. Lande in Klammern angegeben. 8 8 fahrt hat daher in einen ber a di5 Müw 8. präsidenten aufmann in 3 über die in dem Grundbuch von Bad Ems 130070 1— ibe gen roin NW 2 F As 9 ebe⸗ ermos 8 81. Sg-, dir⸗ Sie erscheint auch nicht pädagogisch zwecmäßig und ist auch vom rüüüieine Nachprüfung aller Be undgsplene ngeregt und arf s Verlust gegangen angezeigt Band 36 Blatt Nr. 1381/ in Abt. 1II L 1 veeir eers Ne e hcgaahn bümelgen., des und Abgeordneten Dr. Löwenstein als seinstisch gr-re. bezeichnet öu“ axʒwrü11“] die Bedeutung folcher Ersparnisse bei der Gestaltung der Fluckt⸗ Pir fordern; 1 unter laufender Nr. 4 füy den Kaufmann Auf Grund der Verordnun erteilen vermögen, ergeht die Auffoͤrde⸗ Angabe des Gegenstandes und des Grundes worden. Die Saxe⸗ 9 lerzegasäsr gen Die von der Deutschen Seewarte in Hamburg auf Grund in⸗ linienpläne hingewiesen. b122 2* 8 maseren in waiger Anf Paul Fischer in Cöln eingetragene, mit üchen Cesaatäs glena. b ehng. ChSeg. im Aufgebotstermine dem 8 . Atfaltn; ededge es. EE wern 8. Unces ber been Wahc⸗ ländischer und ausländischer Wetterbeobachtungen zusammengestellten allgemeinen diese Fragen 6 h- Fachleufen besetzt sint die fu. pclige Versicherung auf mit der 5 vom Hundert seit 1. Juli 1919 ver. Zeydorungen vog IGes⸗ samme S vom In Iase ge, 1nemnegen. 1921 ber fa si Die Nr. 1 glauig he Senherttanse eed 18 hen. En 2 Telegramme über die Wetterlage, die für die Oeffent. ständigen Bauämter mit erfahrenen 2 nd, so wird ng daß, wenn bis zum 11. Mai zinsliche Darlehnsforytrung von 100 000 3. November 1919 . . eld, en 28. Februar 1921. afgen. Die achlabolasscer., mwe ergebnisse möchte ich Sie (zur Linken) auf die Aufnahme späterer . doch auch hier bisweilen eine Aenderung älterer Bebauungspläne fär aangg tygter si 9 nicht melden beantragt. Der Inkaber der Urkunde wird ermächtige ich den 31. Mai 1886 Hessisches Amtsgericht. Ses nicht pielden, können, unbeschadet des 8

Auflagen hinweisen. Wir bitten daher, unserer Entschließung lichkeit wissenswert und für manche Gebiete, wie die Landwirtschaft die in der Entwicklung begriffenen Stadtgebiete erforderlich sein, 85 scherungsschein rechts⸗ aufgefordert, spalestens in dem auf den JI. Kreis Osterode, Ostpreußen, [130646 Ansgebot⸗ bötiei Pörbaddchifsten 8*

1 ichsve ie Schüler i d Luftschiffahrt, unentbehrlich sind, werden schon zu einem wesent⸗ garen. Se jeßli Fr herun 1 jedri insti ü 8 e. Sesehe igt b. solk en⸗ lichen aesch fsahet. vnentheh 89, ., Ihre dan tigkeit verlangt E“ Lenergez duefclieginch eacsdi r ihn eine Ersatzurkunde 13. Junli 192 ¼, Vormittags 10 Uhr, Soef herne⸗ riede Kerndine 15 el. Der Ackermann Heinrich Steubet I. in fl Feaschülchtigt zu merben, von wendig ist, daß gegen die ostjüdischen Einwanderer, die die Woh⸗ schnelste Beförderung und Verbreitung überallhin. Um die vaufanribchan gtuünden, imn Hinblick auf die architektonische eu nn vigs - vor dem unteczeichneten Gericht anbe⸗ Eerells as Familjennamens Kaminert den Bromskirchen hat beeeage den ver⸗ Höenn EEE 8 ber ns nur ie Uinertenk Ache Meügeen⸗ viel schärfer rechtzeittge und zweckmäßigste Uebermittlung der auf dem ünst 8 Ces des Skadtbildes, dann aber auch; e Ge⸗ hen, sen 11. März 1921. 3 raumten Anfgebotztermine seine Rechte amiliennamen Pteiner zu führen. Di fe schollenen Hermann Win geb. am als sich nach Befriedigun 8 der vorgegangen wird. Leider besteht jener unselige Erlaß des Fersgerg. G“ efestammne, Sanese, nte 85 sfiltang Wohnunogswesens elbst. die entscheidende Kearbettn, Vüs 5 dse heebnnt Aftfngesel. nngenen g un n. ecdcbe, ecaa echs. heenedene des Familiennamens erstrect 28 Nee gne⸗ a Gir e icht aͤusgesch Jjpe dch er 24 ein früͤ inis⸗ 2 i e ele r. enverwa U ur. t ersu⸗ e ang 1 4 X7 4 4 2 vorma 2 2 2 . 8 ohn K . PEE Fres 1 Wetternachrichten von der Deutschen Seewarte drahttelegraphisch un⸗ 882 b . w . 88,62 n dng ais ge- blemern end hypotheken, und Wechselbank. Ürkunde erfolgen wird. n Her. heedeglegsen n Christine Emilie geb. Hodda, zuletzt wohn⸗ er⸗ cng abh e Acünsoer ee stückweise ausbläst. Die Schmutz⸗ und Schundliteratur muß viel mittelbar an die Hauptfunkstelle beim Haupttelegraphenamt in Berlin hürherfant 8 82 ssichtsbe oͤrde in erhöhtem Maße die Pfi 288 Seeean Bad/ Ems, den 11. März 1921. feinen begh 8 Fen beee. elche haft in Bromskirchen, für tot zu erklären. en sowie bie Gläubiger, denen der Hvn. vheeweufe 22 n h. 89 nntastur ag 1 E“ Kge. Perafar und Einwirkung 1” Aufstellung und Beurteilund don Be⸗ he ermeiste Oskar Keilhart in Das Amtsgericht. Berlin, pen 17. Februar (9al. Der, Fetesanett Ver 1II unbeschränkt haftet, werden durch das s deuts Volkes muß von der Seele ausgehen, nicht von hausen durch Ferntastung funktelegraphi . . - . 62 1 G n⸗, Suß s ndes Reichsministers des Innern susan⸗ Wetterdienststellen und reichseigenen Funkempfangsstellen bauungsplänen zu. G ew eEr cen. danc den L1406s e ee. x , vver. 5 29. Oktober 1921, Mittags 12 Uhr, c Fbae ns 8 tefen., 3. März 1921. Eenns und Echch. d dte Se. dnanes Hanes wenne nr de eze män vnberf d. etnde⸗ ciat des angehlich verloren ge⸗ BMdersähar Familienzderkommisseseset Cihonach . vrdem -See, Feeeeees Das Amtsgerichi. Abteilung 42. 1 d Sc 8 b seres Vostes immer mehr e ungsverfahrens gefü 5 b EE“ U ufgebotstermi —6 1G 8 Schund un hmutz, der die ee uns⸗ r me eibehaltung 9 9 a von ihm auf Karl Kurth in der Fdritaneg besse⸗ Graf Franz Hüͤbert Dem Modelldreher aul Hermann die Todeserklaä ng erfolgen wird. nalle, [130666) ——

vergiftet. (Weifall rechts.) ezogenen, von diesem akzep⸗ iele⸗Winckl M Schl ;

Abg. Frau Pfülf (Soz.): Es war nicht Au des 1“ Nr. 21 des „Zentralblatts der Bauverwaltung“⸗ gezogenen, 1 von Tiele⸗Winckler auf Moschen, B. Schl. Krehhan in Berlin, Chau eestraße Nr. 100, welche Auskupft über Leben oder Tod des j ;

Reichsneinisters . 279 in Bremen 898, Beibehaltung Vom 1. April ab erscheint unter dem Titel „Die Verkehrs⸗ mit Nachrichten der Reichs⸗ und Staatsbehörden, Heransgehefa r 8 wne 8nh. gg zurzeit in Luzern, Haldenstra ist durch justizministeriollen Erlaß die Er⸗ Verscholleney zu erteilen vermögen, ergeht 899 ee vrr ch der einzusetzen; seine größere Aufgabe den nachrichten für Post und Telegraphie eeeig Vegöischen Finanmsgisternium, üäm 12. . venheae bigenda beantregt. Der Inhaber der See. Anrh, Fam eenschlu eetign Se die gbre. vung. spashtens im Aufgebots⸗ ewesenen Geschwister Wilhelm Friedri ch Widerstand der einzelnen Länder zu beseitigen. Der Reichs⸗ zweimal ein in Fäner enc per Reichspostministerium heraus. Inhalt: Amtkliches: Dienstna en. : Antwerben, a wvid aufgefordert, spätestens in kommisses, beantragt. sehgen en Familie termin de e Aube. bsn. üenen Feon⸗ Schulg, 8 8 Sag

85 8 ine großsgige Fulkurpolftit getrie nal ein in f in Rhein⸗Maas⸗Schelde⸗Kanal. Stoßmwi . minister des Innern hat keine großsügige Kulturpolitik getrieben. egebenes Nachrichtenblatt, ch, zuverlässig und in übersichtlicher ee- bde e eegen eee her⸗ en den 21. September 1921, Aufnahme des Familienf e. den 25. Fübnuas 1921. 818 Das Amtsgericht. 29. April 1863, aus Schnalfnburg, für tot itte. Abteilung 168. uce Nnfgebo.. sferhärt. Die Eltern derselben waren der

Für Kulturzwecke ist leider immer kein Geld da. Die meisten Aunordnung alle wichtigen Mitteilungen über das Post⸗, Telegraphen⸗ 8 % Uhr, vor d t 1 der uns in Aussicht gestellten Gesetze erwarten wir immer noch g. -3 ar 3 ¹Torfstreu als Wärmeschutz. Vermischtes: Verleihung der Würde lltags vor dem unter⸗ beauftragten Richter O Amtsgericht Beplin⸗s vergeblich. Dazu gehört h das Jugendwohlfahrtsgesetz. seesbrs, und Feenfneien ben Igti n nnshanfeverkehr ia gitt in eines Sofior⸗Ingegieurs ehrenhalber. Wettbewerze sr Entwfrfe 8 ete eeaumeäen⸗ üe 1 vnia, 1 2. S b. [130631) Die Frau Erna Bohni, geborene Redde, am 26. Juni 1891 verstorbene Schneider⸗ Zieses darf aber nicht postgeilichen Chavakter haben; die Jugend. einem weiteren Teil Auskünfte und Erläuterungen. Endlich enthält zur Aäünstlerischen Ausgestaltung von vwölf Chrohen mspannezsalla nreen widrigenfanls die Kraft⸗ dee tagedene e, eüerenstgebände l1881h, 14. Mam in Berlin. in Berkin⸗Steglitz, Kissinger Straße 14, meister Wilheim Friedich Schulz und die fürsorger miuß bielmehr der Furterabtetlung des Ministerkums es. inen Susmitsstonbanseiger fur das gesamte Gebiet der Deutschen in Bavern und zu einem Heldendenkmal mit Ehrenfriedhof für Kreegs. utg der Urkunde erfolgt Handesg Fet⸗ 55 lab 15, ene 1 vertreten durch die stechteanwaälte Justizrat am 20, Dezember 1865 verstorbene Katha⸗ unterstellt werden. Das Reichsschulgesetz ist jetzt anderthalb Post, und Telegraphenverwaltung. Das Blatt erscheint im Verlag teilnehmer in Hamburg. Wasserstraßenbauten in Preußen. seberg, den 7. Januar 1921. he ht⸗ ter Lie ie. * 8 . 2 ornamen Marga⸗ Dr. Bieber, Dr. Erich Fabian und Dr.] rine Marie Elisebety/Schulz, geb. Garlieb Fahre nach Verabschiedung der naxar. n noch immer nicht vor⸗ für Politik und Wirtschaft G. m. b. H. in Berlin W. 35, Potsdamer Ausbau des Königsberger Seehafens. Beratungsstellen dür Fäscdem Ankegericht. Abteikung 1. nahmeberechtig die keine besondere eeee. 1ner s. en eberer den gerih Ih-Aehehees u. e .. n. sehenn nzehe eic e1it eesheh wh der ven. bne Ferdeftuna . Straße 45. Bestellungen nimmt jedes Postamt eutgegen. mncne z⸗ e engrela ö Lend. fseenhe eeedngten se. da b Berh 88 deim Pen bierd ech an ige. Berlin⸗Schön erg⸗ 10. März 1921. Straße 53, hat beantragt ihren Stief⸗ 82 Erbin ist biglang nur die in uero währleisteten Weise durchzuführen? (Unruhe und Zwischenrufe sschule Dresden. Künstlervereinigung Die Ecke“ in Augsburg nn 8 89 n, g. ggerickt reslau, VI. Zivilsenat, zu melden. Die Das Umtsgericht. beughrn vümlh hae stit eeen 8 J2 86 8 he—.See dafger rechts.) In der Schule 888 die Revancheidee nicht gepflegt Fi ken ts bis Ende Ma Grundsätze für zeitgemäße Kleinhausplanfertigung. Ziegelde ¹ bat Cca edes gr negogerig s zuzuziehengen Anwärter, d. h. die An⸗ [130632] o. nae 2 ch ren am 6. De⸗ der für tot klärten Geschwister Schulz, been e eece9s bbe Uien aufgettesert —nit uftschcht. Blächenmasstab iir Felseinschnitte mit Bbenezs, eaa unbchstbelt g e gerzas, Bertzee hn Aieheen merbalb des Dem Arbeiter Fras Kutbhorski in ember 1870 3n Bolln, zuleßt wohnhaft namens Sobie Garlior, vem tlelt me dem Muster Frankreichs nach dem Lriege von 1870/71 verhetzt] den bisherigen Einfuhrbestimmungen t den Postanstalten⸗ aufge ieß in wagerechtem und quergeneigtem Geläͤnde. Radgestellfedermn 1— 81 7 eg rung aigichs aufhalten oder die zur Bochum ist durch Eiaß des S ustt. T. bee hleviber üser 8e. fur zenigen, dycen außer der Ebefran Bob zu werden. Wir begrüßen die Aufbauschule. Eine Gefahr für werden. 1 1n. Uüer eg den. bäter an die Wahrmhmüffg ihrer Anwärterrechte einen ministers vom 1. Feßruar 1921 die Er⸗ 8 er Sr. Sch 8. iger. ühr Sen G vügeg.⸗ ane außer, der ae 8 8 ¼ . rFeshh. 2 8ne Fhn gegeas Hher. innerhals des Heutschen Neichs wohn. mächtigung erteilt )zorden, an Stelle schollene wird aif ee güch npetestens schwiste ul; zustehen, werden aufge⸗ UI, jetzt Hinterle hcgbs Belras Rehemächtigten bestent, und bie de lehigen, forten den Familiennamen in dem auf ven . November 1081, sorder sorchules zum 1. Jult d. F. 1876% 9. öffegtliche oder öffentlich beglaubigte Ur⸗ Amtsgericht Bochum, den 9. März 1921. Vormitta 5, 8 ven unter. 11. Fnntesrescnethn Nsot enünzrelden.

S Bnnrase een. Fundsachen, Zustellungen u dernl. Off. F2 Ceerzen nn Hrnassegenesess⸗n⸗ VI. . hcthas .a ehch vfegtüche oder öffeaih bolubigh weanmete

1. Perszufe⸗Gervacheanoen Hechnanngen maden entlicher Anzeiger Freeoftlaffung ꝛc b v,. öeö 1 inen⸗ kunde nachgewiesen haben, werden als zu⸗ überwi

3. 2 8 6 1 n. hinterlegt/ als dentschädi⸗ 130633] 13— 14, III. Stockwerk, Zimmer 105, Bohne überwiesen werden wird. Amts⸗ 8 erfäufe Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 9.8 Nafafl. und Znpalihitübg. zc. Versichenns b e D. bnom Fenm Wchadt u“ nosegen. e I. Dem Bergmann Ludwig Schidelski anberauniten Aufgebotstermine zu melden, gesicht Lüchow, 20. Februar 1921.

5.

helmine, geboren am/2. September 1881 [130075] shaften, tritt, 1 nicht melden,

b

ööö

4. Verlofung ꝛc. von Wertpapieren. 1b Bankausweise. Füi; Hünn 8 ätestens am Tage vor dem Termin V s g Vw 1 f 1 jen u. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 altenen Einheitszeile 2 ℳ. Außer⸗ 1. griedri Querfurt, b) d inrei und seinen Familienangehör II. dem widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. zeig gesp heitszei 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 1 ch fur essen rch Einreichung einer öffentlichen oder 85 2. vhiveler, Fümthh 1degG dn cale eelche Aa kunfl gber dehen [160673 afgevor. 8

dem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 80 v. H. erhoben. u, Johglina Dorothea Anna geb. Bergmann Friedrich ski, sämtlich 1 chcdetrherhüneneh ———yööö8—8⸗8⸗— —NW —— 8 9 verehelichte 8. Helene Fetzich beglänbigten 9.. 8* 55 in Weitmar, ist ie. laß des Justiz⸗ oder / Tod des Verschollenen zu erteilen BDer Max Lischka, Direktor der Schlef

kdrich, geb. Friedrich, in sklärung zu dem Familienschlusse abgeben. ministers vom 17. Fe die Er⸗ veryiögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ 1s Treuhand⸗ u. Ver

üssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ker si Chemnitz, beantragt. Die] Breslanu, den 11. März 1921. mächtigung erteilt woyben, an Stelle des stens im Aufgebotstermin dem Gericht A. G. Breslau, hat als ar Feteiligten werden aufgefordert, Das Oberlandesgericht. 6. Zivilsenat. jetzigen fortan den Femiliennamen „Ahl⸗ Afizeige zu machen. 154. F. 56. 21. sstrecker der am 12. K . sxtüche vatestens in 2 am —— off“ zu führen. erlin, den 7. März 1921. St. Hildegard in Eibingen i. Rbg. mtsgericht Bochsim, den 9. März 1921. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 154. storbenen Gräfin Johanna

Deutsch⸗Pretzier, auf den Namen des angeblich abhanden gekommenen Aktie der Rheinischer Hof A.⸗G. in nnover [131227 4921, Vormittags 11 Uhr, [130616 Aufgebot. . 2) Aufgebote, Ver⸗ Grundsitzers Böitbesn xiaes in Dessau Weeint ten Thäringer MeteAllwaren⸗Fa⸗ Nr. nacs 2 8 139, 140 und /141 über Nörcben gekommen: ℳ/1000,— Dt. Mhnhterjeichneten Gericht, Znner ss, Es Daben das Aufgebot beantragt: [130629 4 [130670] Fes xaxexisüsr Antoinette He Dorotheg eea. lautend, nebst zugehörigen/Erneuerungs⸗ briken Arniengefelschaft in /Zella⸗Mehlis je 1000 ℳ, , Sparprämienanleihe Reihe⸗, B Nr. 67 ften Ausgebotstermine anzumelden, I. die Gemeinde Freckenhorst, vertreten Auf Grund der Verordnung der Preußi⸗ Am 4. Oktober 1914 ist 4 Brie reiin von und zu J. 1 lust⸗und Fundfachen und Gewinnanteilscheinen /wird für kraft⸗ Nr. 667 über 1000 heantragt. Der zu e der beiden 3 ½ % Schuldverschrei⸗ Gruppe 754. , fal sie mit ihren Ansprüchen durch den Amtmann Horsch den Ge⸗ schen Staatsregierung, betresfend die Aende⸗ ihrem Wohnsi ze, die Pastorwllwe Narhe horfrau Maria Benedikta 8* 2 84 erfeäht e. 8— den noc e. der 8b -3 ausgeforzert bun 4 s Henpßve 57 hne 8 z8 vS 88 16899 4 119 senaase ausge glofser een. veshceeesdden CHlchham vn der rungen von amalneenem vom 3. No⸗ Teller gestorben. Sie iss/ am 6. Junl e vrelusgeboteverfzhe⸗ 4 1 2 V nich igen Gewinnanteilscheinen er⸗ 1 it. .5 . b . CE.⸗ Furt, . Fe 8 7- nommenen gg8; ¹ . e b ern Zustellungen u. dergl. leen 8 Kosten⸗ zgt Näger. 8 vöte 21Xe 19 b8 ernc des über je En. P.Faze er Polizeipräsiden 5 * E 1. r. 1 r vember 1919 Gesetzsaminlung Seite 177 1852 zu Paris als Tochten der Katharina beantragt. Bie Ra⸗hlaßelsdbiher werben

arzelle Flur 8 Nr, zu 1434/0117 2* 1 1 wagxast,g. den 92. Oktober 1920. 9 uUhr, vor dem wterzeichneten Gericht, beantragt. Die In [130623] ermächtige ich den / Apothekergehilfen Dosca aus Ungarn geboren und im Jahre efordert, ihrorderungen gegen a

Befristete Anzeigen m

86 8 raße, Weg,1 73 qgm der ilbelm Tüeodor Meyer in 1881 tor Gerl Ab 8 daher auß eg [130622 8 Amtsgericht. anberaumten Aufgehctstermine seine Rechte werden aufgefordert, syätestens in dem aufDie im Re 1 lte z Steuergemeinde Freckenhorst. II. der August Wilbelm ö“ en. Ce.se enn, und den Rachla der perstorbenen Gräͤfin Vershten Aufgebot Kriegsanleihe Lit. C [130057 7Ff Ausgebot. anzumelden und die Aktie vorzulegen, den 21. Oktober 1921, Dormittags 8. Juli 1920 . 8. verehemnchine 849 v-⸗ Kaufmann Foseh isping zu Frecken⸗ eeb ie hen een an x81 .eöe. Phre r. erssgent Dorothen Saurma /Freiin von und zu 401 921 1000 8 hier eingestellt, da Der Laichsiter rühere fbesitzer widrigenfalls sie für ferfsch⸗ erklärt wird. 10 uhr, vor dem “nterzeichneten Gericht, Wertpapiere 11838 ittelt. Die Sperrung 1 Pnns. Fenon 1. s .; 3 horst der no zum Grundbuch über⸗ a e de. vliehnarman Meyer vesheerstorkene tten war finderdchn Jeltsch⸗Hoym, Choffrau Maria Benedikta mtsgericht Berlin⸗Mitte zuständig. Cbriftoph Pecber ghr⸗ 11 Köhlen, Zella⸗Mehylis, den 11. März 1921. Neues Justisgebäupe, Volgersweg Nr. 1, wird aufgehoben. delewalde, b) Frau⸗ Afonh nommenen e Flur 8 . n den Familiennam Meyer⸗Randerhart Da ein Erbe des Nachlasses bisher nicht zu St. Hildegardjes, Amtsgericht Allenthat. vertreten durch den Rechtsanwalt Mosler Thüringisches Amtsgericht. Erdge cof⸗ immer 103, anberaumten Kreissparkasse zu Lublini.. IW pathet, verd Do ath, geb. 1435,117, Hf. Lange Straßr 89 1 qm der zu führen. ermittelt ist, herden diesenigen, welchen auf den 1 [129522] Aufgebot in Lüchow, hat das Aufgebot der Aktie 1131 Aufgebotsterming ihre Rechte anzumelden b (Unterschriften)) ongenreinsdorf Frau Milda Steuergemeinye Freckenhorst. Es werden Berlin, den /8. Februar 1921. Erbrechte an pem hn dicse zustehen, auf. 9 Uhr, vor dge Die Firma Weigert & Tobias,; Lit. A Nr. 859 über 6000ℳ sech (1ne, Zohlan 8een, tbert 1nf. 8 ste va.Heenulegen, 829b II““ deschmar, geb. Leu old, in Vub⸗ dabe alle 69 Fen P1cs Fehnt üe. De e.gebraen 1g -eefordert, dise Rechte big zum 1. Juli anberaumten 2 2- 3 falls die Kraftloserklärung der ÜUrkunden Wir bringen sendurc zur der Wirtschaftyhilfe Ferdinand an den aufgébotenen Grundstücken in An⸗ J. A.: (Unterschrift) 1921 bei / dem unterzeichneten Gefic. die Angabe /des Gegenstands und des

8⸗ eschäft, in Berlin, Kronenstraße 57, hat hundert Mark der Zuckepfabrik Salzwedel 1 m. bas Aufgebot, des angeblich ashaßden des. in Saltrene die erber zsamenda bn hins Ln h meetrchen durch n Rechtz, erfolgen wird. daß infol tellung/ des genath in Lapgenreinsdorf, ver. pruch nehfüen, aufgefordert, späͤteftens in eröffentlicht. zur Anmesbung zu bringen, widrigenfalls Grundes det Forderung zu enthalten

2 8 e Ein 8 1 2 1 5 . kommenen Mantels zu 1000,— Adler. Chr. Främke, Nr. Fohecen Taubenstraße 20, wird der Reschsschulden⸗ he S I . Kesthaufer⸗2. dnen Fichieanwalt und Rotar denh, cf Saeercgen ves arrcn dn . Werst 1781 die, Feststs ung erfolgen, wirde daß ein urkundliche, gepeisstücke sind in Urschr⸗

o. werke vorm. Heinri Köhlen, lautet und agggeblich abhanden ge⸗ verwaltung in Berlin betreffs der an⸗ b2 sKssandeskriegerverbände, / Berlin, herau. immitschga, haben das Auf⸗ 3 Nr. 7 be 28 Amtsgerich anderer Erbe als der Preußi oder in Ahschrift beizufügen. Die Nach⸗ Nr. 32 645 beantragt. kommen (gest beantragt. Der z S . (131229 8 . dfried“ der unls angeblich/ von ihrem Erbl⸗ G Zimmer Nr. anberaumten —. nicht vothanden ist. Der Nachlaß beträͤgt . J. Urkunde wird 22 ä in Inhaber der bezeichneten Urkunde wird Feblic ab ondengekomm en Schuldver. U S Zahiungssperre Zeitschrift Der gandf dln 40 9 Erblasser Aufgesotstermine ihre Rechte anzumelden, 1 1 ungesü 2500 24 dtzeschade 8 nicht melden

reibung der 5 Auf Antrag des Brauereibesitzerg Conrad Vertrag ‚wischen Ky 2 e 0/Pypothekenpfandbriefs V 1 1 . ts, v dem auf den 14. 8 921, Vor⸗ aufgefordert, spätestens in dem auf den Heutscheg 8Seie ea Aane bes des Merklein in Stübig, Post Scheßlitz, und 889 Feilchich 9 Ferbe, abeutschef Bodenkreditanstalt 2 Süü I16“ mit ihrem lankwitz geborene Ida Sch de.u bchen. Amtzgericht Brieg, den 6. März 1921. Fn cheiten ags 88 tenecz der

mittags 11 Uhr, vge dem unterzeichneten 18. Novembey 1021, Borm. 10 uhr, Ir. 1 606 49 üÜber /5000 verboten, Bavern, wird der Reichsschuldenverwaltung geldversicherun 5 1. 00 , Reihe IV Buch.— 7. März dstraße 118, wnd ihre Kinder [130671 Aufgebot. Vermächtnissen und Auflagen berücksichte Leneh es 1.ae.aä en; bnnes vehetnegenich⸗ bn hes en einen anderen Fühaber als die oben. in erlin benreft der angitlich abbanden fies vngng. eeh b ven. napehersges wür Ses Este cgef 18 uli 1914 see ehe 1 Der Cericce 88 Koepchen in Elber⸗ erßen, von dem Erben nur sniowelt 8 1m umelde Sn gie ijebange e. bna⸗ reaen 99 8 Attie ed- 2 enannte Antragstollerin eine Leistung zu gekommenen Schuldverschreibung der 5 pro. Berlin, den 22. 3,1921. seser d baseenaßt. er In⸗ —ö— Anita, geb. 4. Juni 1916 in Berlin, und feld hat als eccheich bestellter j verlangen, als sich nach 2 4 6 L5 n 2 8 dee Nen. erhun 2 ewirken, ingbesendere neue Zinsscheine 7 1er des Deutschen Reichs C rich Wilhelm sauß ün ven Pee vseseneen. ⸗* 3 1. 999 8 94 Werl. Umberto, geb. 7. Johuar 1920 in Wil⸗ verwalter des am 18. August /ü0 der nicht ausgeschlossenen Föhrige acer Eie seraftloserkläruns dee n ün 8 gehzen gr verungsscheig faubzugeben. 8 8 8 v5. iper. 5 * Lebensversscherunge⸗Aktiengesell htensher 192 82* ncs 22 1 1. Kc 62. mersdorf, wurden dur n enas des Elberfeld Ste vfhn. vauhn 2* I bershn Feantsure a. M., dag 7. März 1921. FeLII 2— 18n Amisgericht Ferlin⸗Mitte. Abtellung 15 engunten Anträͤgsteer eine 89 sinng, nn geeen vngng we, vnn, h stenunten nAusgebetstermin in Vher, Ei ras Kusse e,80s Zbes benaeerfac Fans er⸗ 1 Cese wer sat den sewen Erbleik Sgericht. Abteilung 18. tsgericht. Abte . —.— wirken, insbesonkere neue Zinsscheine 28 ¹ H 577 enwichrh e Urkunden im Grundbuche von Badberg Band 6 rg, den 5. Mäarz 1921. eid sehnder in entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. [130612] [130614 Aufgebot. 92en3 Aufgebot. oder einen E szerungbschein auszu⸗ 4 789, 1 „, 18 60 z 192 18, e bdrgenfalls deren Kraftlos⸗ Blatt 37 Abt. III Nr., 2, 2 für Maria Charlo 8& mtsgericht. . Au cseiberss ren jum Noecke d Die Glaäͤubiger aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗

be irwin 1 ’1 Die Inhaber der folgenden U : geben. 84. F/ 118. 21. en wird. Köchling zu Münster viüngetragene Hypothek -eee btni wie di 28 de eihh st in Lees eeschgnen aben, Hfr Avenationescger Hanreangelnang .) De. Ing⸗emzeh Achn tt wensg. BSernn ber 11 Fenr 1mr, 142978, 16 74 4. 65,4, 8827, 14 30 ii.d.., 900 von 909. % gebildey Bövothetenbriess de l1390072) vekanntmacha Sreasbezaeekeshn ege ecn e den e heleces gi, ee.

2

0. n

Aktiengesellschaft in Schladen (Harz), hat in Riga, vertreten dur Sch W 1. 1 3 8 1 ; 2 das ehesacgchaft. ggnh Hhche gat Zeterat Seatin, hat tas Aufsete det Fepoot, 8) Fmu Marie Gütg⸗— Amtsgericht Perlim Mitie. Abieitung 84. 38 113,521,885,880 300771, Se2s Fr Hün sng . sontroft. Der Iiefäber dfr ürkunde wie felsg a0 Eedatsdeglerune ie gefordert, ihre Fordeyungen gegen den weiden durch das Aufgebot nicht betroffen.

schweig, c) Rektor August h in Linden „i⸗ vveeraen. 3 v— mtsrichter. aufgefordert, spestens in dem auf den n, . 8

lih end’c hunerd nf 0 . se, Fenn ge Uactngken G-ngeinern as gegemhentedcnge Des gcer. ie tef gagezg des vydwiets Geerh 13 nü, wö1e eee l Far s111. Mat 1ose, derrattags 12 uhr, Aenzerungen von Hamilteynamen vom zeiche hege, ch, ber acsern r

mtragt. Die Inhaber in Riga lautenden acht Namenzaktien ondermlann, uf Bußmann in Is h freten d öbande . Sofern innerhe 8 obert Maßmann b S. S. 84 ver.SSIU 2. . Firm neider & Hehnder in eld,

ver geford a 353 355 mann Wilhelm Gärtyer in Hannobver, „Ieernhagen vertreten durch abhanden gekomméen. Sofe ttt das Auf beraumten Mifgebotstermine seine Rechte S. 177 und vom 29,Oktober 1920 Sr 13. Mai 1921, (13061 In L

viontag, pen 21. Ticgenher Nca, dr Sster chemssch saes⸗Geetcete üüeh dech dje Ne häea s. rn 8. e. Henaobe, Urte, TiensR, en 88 dec hefgegien van vnmehe⸗hu ds ende zacantagn Rveeerhe he. neer men, ve gen Brere thts⸗ EU.

vrmitiage 16 1 tettin äber se 1000 beantragt. Der tter Th.Hieheh eehannover, 3 vierprozentigen Pfandbriefe der D t werden, selen sw. 9. Jult 1894 über bug 1en. 1ög9. 5.— rik 1l4 Hanne zeichneten Gex and 4, Zimmer 4, gerj Ime ancgeefgigte Cebschem

zeichnet ; o ektor Th./Hiebing⸗Steining in zentigen Pfan rigfe er Deutschen uns ni t geltend gemach . Weg⸗ II Urkun olgen wird.⸗ die anz 15. April 1914 zu Hannover ge⸗ ine bei di am 6. Januar 1910 in

ner anr Fhezie eabeger, e dr aenshen. iöpemger 11““; sag dc,2 gnd, 61 1u Amtsgerscht Wert den 17. Jonuar 1921 8r eelse Vereh slhnn Ihash 1 esfaarge Füebhs rnehe esern deen Bance S 8ee Faden [1921, Vorm. 11/Uhr, vor dem unter. , 8 113 *ꝗ &Furpperscrdn Serse 52 1261 über 500 ℳ, Abteil. 11/° Haynawuf den 10. März 1021. aeeiet wr. 14 b, daselbst, für 1130065) . 6 in Arlna den v 8 Angabe des Ghenstandes un n en g. einerbin

ichneien Geriat,, Glijabethsiraße, e. Wan 8. 5 enherg⸗öttingen. Serie 10 d 3255 26er 1000 8 Lei erungs hu ge Schlotdiener Serbe Der Faprikant Kuxt Arnolb. Jäger in Else, Nkarta Bema den Vornamen Liese, der Forderung zu enthalten, „Urkundl Witzve, Aline geb. vom Dorf, in

8 . gen/Hildesheimschen ritterschaft⸗ 5/fber 1000 mit Zins. Schfesische Lebensve 4 lotte Und an/Stelle des Familtennamens 5

Feammer 108 F. Fnberaumten Au deses lichen Kredi ch schaf Erneueruggsscheinen angeordnete 2. G. lu. Haynau. Müldbere 68 den Arbeiter Barmen, Feveehasiras⸗ 5, ist durch Ver. Muth den Familiennamen Irumscher zu Fösaes Ihh 8. gscest heram 8 bezeichnet ist, wird fur traftlos

er

und Welar. d kermine seine Rechte anzumelden und die Freigt übe 8700 . Zahlungs du Reustrelitz ein⸗ fügung des Justizminfsters vom 17. Fe⸗ Den 81

[130613] Aktien vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ 8 ere bn ei eö. 895 8 1 Heeiasben [130626) 1 1919 en arceruncen von 100 ,82 füga ng 1851 Tuft vciat, on Stelle 8,5.2 er, den 7. März 1922. ber we nicht melden, fönnen, Barmen, den 4 März 1921. „In der Aufgebotssache de Hrmmcüßers 29 8 hiien 9 5 wird. lber 500 ℳ, r. Thüringlsches Amisgerießt. 4. „. 8 8n, 8 hap h lra beantragt. 1 824 9 den Das Amtsgericht. .. ü 8 8. 8 vchee. rche dene Herband. Das Amtsgericht. Rken. 10. Wilhelm Täger in Des a Kreis ter⸗ 9 * 5 8. 2 u 0 der Schuldv 1 1b b Stadt 13 8 nennennrnrvrrmmmxres f8. 8 räͤule c6 in d 2 2 au ge or er äger⸗ rote zu ü ren. e e n 8* 3 asas eessndvexxm e „. lic ¹ 8

urg, hat das b bteilung 17. .o. erschrelbung der (130620] e und des auf Sonnabend, den ilientamens erstreckt sich auch [130074] nissen ufd Auflagen berücksichtigt zu [130054.] Beschluß. 1“ steaes e Heen per Buchstabe & Rr. I1 411 übe! Dse Zahlungssperft über die 5 % Kriegs, - cstegtten Vezgen †an et, Pormittags 10 nhr, auf nes Fagiles r— n 119974. Corneljt Groenewold in werden, son den Erben nur insowest Be⸗ —Der am 28. September

kannt; die Aktie B Ny 192 übber 250 Die Allgemeine Peutsche Erebit⸗Anstalt: zu v“ der 5 Teilschldverschren anlelhe Nr. 147 1. über 1000 ist Hrias 9. 23 88 622 1 1 8 8. 28 fericht, Sr. Fömmllnge des Feienteh, Kurt Werti sgbe⸗ Püre. 9 Feiedian deehcse b dag gsc Fesse⸗ v.8 . „Akti „Leipzig in Leipzig Fa das Aufgebpt der AMefeibe“ Bom 2 16 en. 83/F. c 1 8 d eine Jäger, die sei isheri 21. November ist auf Grund der friedigukg d ausgeschlossene . 1 8 e ggad teng elschaft Osterburg⸗ Leipzig in Leipzig haf das Aufgebpt Anfeiße vom Jum 1913 der Fi rich sIn.2 der Scheine in ez 18 zweier Monen h die Utkunden ver ulesgen E“ e n. e. endenes der Preußischen Staats⸗ biger üch ein Ueberschuß ergibt. Auch rath

üdesheim a. Nh., den 2. März 1921 Das Amtsgericht.

285 u