1921 / 63 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 16 Mar 1921 18:00:01 GMT) scan diff

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 24] Alltierten angewandten Gewaltmaßnahmen sofort aufgehoben werden.] einer längeren Rede auf die schwebenden innerpoliti U betrugen die Summen 105 Millionen bezw. 91 Mil⸗] wurf machen, daß sie offigisse Besprechungen unternommen hätte, um] Quelle zufolge in gemeinsamer Sitzung dahin ausgesprochen,

der Preußischen Geseßsammlung Lecha Dbei eege dnche ecng verha Pühehhm schla 2189— rageng die Finwohnerwehr und das Entwaffnvihe 2 fund ing. den Bruch zu vermeiden. Man müsse aber verlangen, daß man die daß es gr. notwendig sei, 6 einer außerordentlichen

Nr. 12 100 das Gesetz, beiveffend staatliche Förderung 5 der Parc übrang des Vertabrens, inden sie für dieses Verfahren gesetz, zu sprechen. m Unterhause teilte Lloyd George gestern mit, Berichte der Sachverständigen tennen lerne, um sich kin Urteil biden Session des⸗ ugrestes schtesmgt Geseteuwürfe zum Schute

g, er. Hafenanlagen, vom 12. Januar 1921 und unter die Pflichten eines Bundesgliedes auf sich nimmt. Das Yerfahren Aat Bericht des Wolffschen Telegraphenbüros“ warnte 8 4 eutsche Reparationsbill“ in keiner Weise die eneras ; Serfihe. daß v54.** SBn 2— der anertecischee 9 IPegrle. gebön enge 15 .12 101 das Gesetz, betreffend die Bereitstellung weiterer wird daß Deutschland, von dem ernsten Willen Ministerpräsident vor dem im Reiche sich geltend machen t gestellte Cesehgebung, betreffend Dumping, tiefen fehre man wieder zum Abrommen von HParis vure. Derd 8 schwemxpxeng be⸗ 1— ee v- 428 8 mi igen Auslands⸗

2 5 r 8 b * 2 T89 der 6 1 2 2 9⸗ 2 Geldmittel für die nach e, nm 4. Neaust 1904 EATIAAe 98 *. . EE—1 der Eingelstaate iund und Schlüsselindustrien, in Milleidenschaft ziehen Forgegt rief danzischen; Keinevwegst. Digses Abfommen besteht ezeugnissen zur Annak v“

(Gesetzsamml. S. 185) durchzufüchrende Verbesserung der Vorflut stzrun 82 er heiße eh. F Fffen zu halten und den alt nicht mehr. So legt die ganze Frage. Der Ministerpräsident 3 ü 8 1 b ggegeben hat. Unitarita Reichs rechtzeitig entgegenzutreten. f 1 . . .. Der a 111“ ve,““; in der unteren Oder, vom 14. Januar 1921. . vegeeht⸗ Ner age sei 1 2n bleibe die Wiederaufrichtumg en nunmehr vorliegenden ausführlichen Bericht Briand bemerkte, er werde in seiner Rede darauf zurückkommen. n vII25*

5 z 3 28 g. 8— Pie 1 1 Der Abg. Auriol fuhr fort: Auf alle Fälle beginnt der Wie „Walffs Telographenbüro“ aus Kairo. meldet, ist das qq116A“X“ b Der Reichsrat versammelts sich heute zu einer Voll⸗ Staatsautorität, Den Ausnahmezustand in Baverm halte de g is worgestrige Sitzung des Unterhauses zu eninehmen ist, Femaffnels seiede mmtt den,Gewaltstreichen angesichts der Passwitit, Miͤnisterlum zurhckgetreten und Adlty, Pascha

Gesetzsammlungsamt. Krüer. übiin n 9 ü . Regierung nach wie vor für notwendiz, um zu vexhüte shamberlain darauf zu sprechen, daß vor einiger Zeit wieder. Dlsseldorf ist ein Ausgangsvunkt. Wo ist das Ende, etwa Bi i beauftragt worden. 1 a··₰— . - s S 1 1 : 1 ergehende Maßz 1, er Ministe 1 1 1 chüchterungsmittel betrachten, sondern als Mittel, um Zahlung zu

(Fortsetzung des Amtlichen in der Ersten Beilage 89 vebeinigteng eb 98 . Delchrung d. 81 Eüfüicn Semn 8 9 8 11 wehe hensvertrags, reffend die Beschlagnahme erlangen, was wird ihr Ergebnis sein? Wie wird die Abgabe von ng in der Ersten Beilage.) vertrags, fur olkswirtschaft, für Kaushalt und Rechnungs⸗ Sie hilde die Abwehr gegen glle harakter. D his weigentums deutscher Unterianen in Eng⸗ den Lieferungen verteilt werden? Soll jeder Staat die b 1 e.. 2se. *

wesen und für Rechtspflege, die vereinigten Ausschüsse für Durch⸗ von lints und habe keinen militärischen Charakter. Das Bedürns Eig Dominions, keinen Geb 8 Er Steuer bebalten, die er einkassiert, oder sollen die Bekräge der Statistikt und Volkswirtschaft. führung . Shensrfh⸗ und für Volks aft sowie Fr diefe Organisation Fazer; hier noch an. Die bolschemftss md den bns, ketnen Uehrünch zu bachet. gr Reparationgkasse überwiesen werden, um nach der Lekonnken ———Arbeitsstreitigkeiten —— die vereinigken Ausschüsse für gnd sen. und Rechnungswesen, Gefahr set nach Föü vr sel keineldieses . 8* 2† 12——v Skala verteilt zu werden? Der Ministerpräsident Briand sind 2 h fveasehe mesden, die Kutscher, Nichtamtliches für Volkswirtschaft, ng innere Verwaltung, für Verkehrswesen, züchnttn⸗ 8b 88* 82 6,89 besteße 8 e sebereinftindie g 22 eg * 22 sei brspr 2 87 -* e; 8 5 4 im b deh.es ernn p624 39 und M vertr. S27 in 122* Möbeltransport⸗ 2 ₰½ 8 „Fe 28 5 I. 9 2 . 8 6 e 2 K 2 ¹ 8 8 An 8 22 . . 6 1 . 8 8 3 ür Steuer⸗ und Zo für Rechtspflege, darin, daß von er Einwohnerwehr jede Politik fernu vagnahme solchen Eigentums, und im besonderen bestehe dirfe Maßnahine 88 2. 92 8 deg 7 Fer hende ges Hi. Groß Berlins e etsn; eingetreten.

8

wesen,

8 3 angelegenheiten und für Femfen Sitzungen. healten sei. Der Ministerpräsident. nahm. dann die beid in irgendeiner Hinsicht di iheit 28 wüirit be zife nicht Seit mehr als zwei Jahren stehen in Gewerbe Arbeitnehmer Deutsches Reich. Heg. vstvgh P Senscheto nlatior und der Einwohnerwehr herdn 8 8 Pener On fene a.e he ec egräsben beütimmt, beunscr Feseegbih⸗ 88 8297 fge .n und Arbeitgeber in 885 ständigen Lohnverhandlun en. Der Lohn

es Sesg 8 gene chen 8. 2% en In der gestrigen Schlußsitzung des 60. Rheinischen berwürh. Fevnef de⸗ 85. 6. n Se rgegen shhe ss nüefinden, beeinträchtigen köniteett. 8253 8 8 1-S 351. Fe und 58 s heürn 5 281 Tag . Rbö beemiete

ölkerbund gegen die Zwangsmaßnahmen dem inziallandtags gab de ustizrat Mönnig⸗Köln 2 28n ass ur N. ober pfe böövrodukte doppelt mit Zöllen beleg enn man die Rhein⸗ Jeut forderte der Transvportarbeiterverband für Festangestellt ͤͤͤͤZͤͤͤI1414141“*“*

8 es B 2 8 ialisten laut Meldung des „Wolffschen Telegraphenbüros“ Zusammenhang machte er die Mitteilung, daß es sich hier um ein e ves E1In n f mMc. Feve 8 8 46ʒPanane Tageslohn. In em eetrage sollten die rbeiter

d Belgiens haben bhelgische, britische und französische vrpen die sozialiste g bes „Wolfffch graphen —+ Flion gewisser Kreise der Füherlghen Königspartei 8 die Reparatio nskommission hat sich vorgestern dem und wentt Sötigestch gegeedie es esaes. tariflich vaeßfthgte Fen e —2₰

8 5 I111“ EeE. folgende Erklärung ab: 8 1— gr . - eneen des, GeBiest, dessen Hekupetion der Verirag don Versaille 8Dig Besetzung weiteren deutschen Bodens auf dem rechten Rhein⸗ Grafen Bothmer handle, die Ende Januar verabredet wonasnl Parisien“ zufolge versammelt, um Deutschland auf⸗ es und für die Zollbeamten bezahlen? Würde nicht von den ein Berliner Möbeltransporteure war it.

gestattet, üb itten und die deutschen Städte Duisb 8 8 L 99 Sr K. ga 1 8 a poe . it ; 3 1 1 G d e“ 8 8. 8 98 1üd. Drtbe Fg, ufer, die angekündigte nnerträgliche Belastung des deetihe Ausfuhr I.. van 14 b 18 Beschce den an edng⸗ ldern, den 2% el 235 des veeeeleeg⸗ auszuführen, 150 Millionen Goldmark, die die deutschen Zolleinnahmen brutto ein⸗ 7 veeeheen 18 hie 8nne 5 20 dh gierungen ben He eehe t. daß he, en 89 2 . deheen elen eenaf. 888 enguns zer eeechg e dagregie sge als vposit;sche Organisgtionen hloßzustellen, die F bung i sühe Gahes ber 8 mmiffign 1 1d Zrc 89 ach fichrris losgenfiitsgen ent FFüoraess apier. d. 8 igen Merteftr eses —. bechanbeln. Der Pansvortsrbetek. ungen, die ihre gatsangehörigen für deutsche Waren 3 b 5 F ein politisches Chaos herbeizuführen und dann ein Volksreferenzn nsi 2 § Pelagansgerpln 5* Papter⸗ verhand lehnte dies ab und wandte sich an den zuständigen schulben, einen bestimmten Betrag einbehalten Volk und vor allem über unsere rheinische 8555 vebfacht Fire zu veranlassen. Bei dieser Sache scheinen Fäden nach Seseeae it. Es handelt sich hier um die 20 Milliarden frank. Sie häͤtten einen großen Teil der Feulsces ecbegen aßsorbiert. Schlichtungsausschuß. Dieser fällte am 12. März einen werden. Endlich wollen sie in den besetzten Rheinlanden eine dieser M nahmen ist auf dem Boden des echts gegründet. ““ Avw 1 jelt zu haben. vestemeic 49 Bekanntlich hat Deutschland nach seiner Ansicht Der sozialistische Redner fragte deshalb, ob man nicht anderwärts tehssprauch, nah dem vom 12. März ab alle angestellten eis e, Sglirdnung enper.. t zeges 748 ese tn geteeh naß Aäüber dlüren e für cbade ca en Zecenah ane de Müealrder 1“ Tengrdes se been Fesbeeäe en enbe Möbasen ee Füesden güs de Mebeianfhen anhehe Pemieneis trden gant⸗ Be her ae Aebeter znen Wochgilohe von 310 . nich 1 1 . b zn Erms ses dieser ganzen Sache ferngestanden hätten. Alsdann he ir. Die allüerten Regierungen jedo ehaupten, ten Se H.n 5 - SrLar, angestellte Arbeiter einen Tageslohn von 65 und für je . den Vertrag von Versailles. Die Alliierten berufen sich vertrags nur in Erwagung kommen, wenn sie rforderlich he Hidisewrecdeen, da die Verasnengesrage nas de b.. Summe von 8 Milliarden erreicht worden sei. Feich, ihre schwebenden Schulden zu verringern. Man habe in dem unde 7,20 erhalten sollen, einschließlich des tariflich vorgesehenen darauf, daß Deutschland gewisse Festimmungen des Vertrags über erscheint, um die wirtschaftlichen⸗ Interessen der Bevölkerung zu 88 Verhe 1288 in London und Eyve den in Kraft dbnc ur die Sum issi ird fer 1- Artikel 285 Reperati pepäghlem nicht nur ein finanzielles Moment, sondern auch jesen Schiedsspruch, 85 die Arbeiter selbst berbei⸗ die Kriegsbeschuldigten, über die Entwaffnung und über die ersse wahren. Der rheinische Provinzigllandtag, die auf ge Füehem nigen n. Fintergrund getreten sei. D Ces al zwarationskommission wird ferner gemäß Artike ein wirtschaftliches zu suchen. Einzelne Sachverständige sagten, föhrten, sehnten sie ab, indem sie vhne weiteres die Arbeit einstellton. aßlung von 20 Milliarden verletzt habe. Sie bezeichnen ihre Maß⸗ Grund des freiesten Wahlrechts gewählte Vertretung der gesamten ekkeslesh Sölts den Fineegenns. 9. „ei. Die Londane ens am 1. Mai Deutschland den gesamten Betrag der Deutschland könne zahlen, andere sagten: nein. Die verschieden⸗ 8 6.Apri ͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤQ241414* ber betead den dr Hens, 28, ne Mn 0, mbgichen r aen, elche 8 2ꝗ d 1— 2 vnea ghngcen N beneshne Nieehrch, E“ 8 sei. Trotzdem erklärt nun die eichsregierung nes glctt fügt hnzu, 1esee eas sei nomenhigevese hüter E“ fenr, werh en sind die Möbeltransportarbeiter aueständig. aben sie nicht gesagt. Es könnten nur die folgenden drei in Frage 8 9 Se 8 1 dem Entwaffnungsgesetz von Paris festhalten zu wollen. Durch dieehe Summe, die das Abkommen von Paris festgesetzt hat. dee ventisse F. h“ e kommen;: 11.1“ Jund Handel in den Rheinlanden der Vernichtung entgegenführen und 8. rung 1 Durch dieses ; „tischen Lösung? Das, was. der Abg. Henessy vorschlage, die G 1. der 8 18 der Anlage zum Teil VIII. so die Wirtschaftskraft in dem leistungsfähigsten Fae Deutsch⸗ vfiseheese nie sit abe ch. Reg zer n g Se 5 Fv ber eFhes t Perise nn. Seth. Zahlungen in natura und in Nebehesle tung, werde die b Theater und Musik. 8 8 V de Ketätels a9 vrnrnddoo.bS bertaticr 8 Bernsfadens 8.. s2. 2* H olfatesenrendig⸗ regierung en fche vene u Einspruch erhoben. de ai die lückenlose Ausführung des n zu ver⸗ Uebergeschnt See. uraan ahnse. 1““ Im Qpernhause wird morgen, Sdeeee Feghhne. zunzchft⸗ 2. urteilen. Die Errichtung der Zollgrenze würde die wirtschaftlichen würde von ihrer Anschauung, daß der Zeitpunkt, die Einwohre ln. Das sei die Bedeutung der vorgestrigen Sitzung der bok 7 an dem die Geschädigten, die Unter⸗ mit den Damen Marherr⸗Wagner, Hansa den Herren Nos üchst⸗ ge stattet keine dieser Bestimmungen, Ineressen 292 Bevelterung 8o besetzten Gebiete nicht 18 wehren aufzulösen und zu entwaffnen, noch nicht gekommen sei, ul 2 . S EEEE Peiteingt seien. Seescgegtes, afstal für van de Sande, Habich, Lücke und Krasa Flest. aufgeführt. Musi

deutschen Boden außerhalb des Gebiets westlich des es x vs gihch Ah. t seien 3 1 7 Ubr. Rheins und der Brückenköpfe neu zu besetzen. Nach sondern ihnen im Gegenteil einen vernichtenden Schlag versetzen. daß die Gefahren, gegen welche die Einwohnerwehren geschafe dieses Unternehmen müsse durch eine internationale Anleihe unter kalischer Leüten E“ 2. ⸗8 „Der⸗Marquis von

Art 1 b 89 Wir können nicht glauben, daß das Rechtsgefühl der Völker solches seien, noch fortdauern, nicht abgehen. Die Staatsregierm In der gestrigen Kammersitzung wurde t des Mitarbeit von⸗Amerika aufgebr werden. Dann könne Deutsch⸗ Im

ben ee herse es hesneaen 7 nehcpeyhen 8ö. Unrecht dulden wird. Komme, was kommen mag! Die Rhein⸗ würde unverantwortlich handeln, wenn sie den Schußdem ngs des Ministerpräsidenten Briand und des Finanz⸗ ex nicht mehr uͤber eäes Fastt werdfazio klagen. FEr der⸗ Keith⸗ in bekannter Besetzung in Szene. Anfang 7 88 5 gssozzierten Regierungen beim Ablauf der Besetzungsfrist die Sicher, länder fühlen sich in Treue eins mit allen vorzeitig einreisen würde. Sie wisse sich darin einz ashilsets Doumer, an erster Stelle einige eilige kleinere Gesetz⸗ artiges Unternehmen sei schwer in die Tat umzusetzen, aber es sei In die Fgr der 5 ugganffübr angen tt heit gegen einen nicht berausgeforderten 8 riff Deutschlands FsJ— n Volksgeuossen. Kein Zwang und keine der Mehrheit, des bayerischen Volkes. Die Feinde wße ufe zu erledigen, sofort in die Besprechung der vorliegenden würdig, in Anbetracht des wichtigen Wiederaufbauplanes. Nach dem 1e * ie 8 ig 2 den au nicht als hinreichend betrachten. Nach Artikel 480 kann ge, Not, sie mögen noch so schwer und bitter fein, daß die Einwohnerwehr ihnen nicht 1 werdert 1Sn. letpellationen über die Ergebnisse der Londoner Abgeordneten Auriol sprach der Abgeordnete Durafour von der Gerhart Hauptmanns „Weber“ aufgenomme 8 Fafolge

1 hinr b 6 z 8 ine iele. sie gleichwohl af 2 FSraee ee. ; 3 in zli 6 ielplanänderung im Lessingtheater. b s Gebiet wieder b werden, land können uns trennen. der Revolutionsgedanke keine Rolle spiele Wenn sie gleichwohl m r; erpräfident Briand er⸗ radikal⸗sozialistischen Partei und erklärte hinsichtlich der zwölfprozen⸗ S 2 8 n 1 Feinaiedens beseßt anfüchtn duvemn rHeutschläns Der Oberpräsident von Groote schloß mit einer An⸗ die militärische Hedrohung durch die bümüsa. e heih die E1“ Poreisasat ihre tigen Exportsteuer, der Reu⸗ Erkra ng. von Käthe Dorsch mußte die für morgen angesetzt

ainz und Züllichau

1 rich ehFrferen. Henchiech der Grundsatz müsse präzisiert werden, weil die 5 8 in CG Komödie 8 18 kann ein Recht zur Befetzung deutschen Gebiets über, sprache den Provinziallandtag, in der er zum Ausdruck brachte, b. 8, ven d. un mn hernhe düflehüng negnai, jamgen abgeben werde, da an diesem Tage die Mitglieder tralen und die Anliterten einen Teil der deutschen. S Fhuͤld e. Fgen. enrfff e⸗ Venstag, n2 M. 1S. e 22 . 4 aupt nicht hergeleitet werden. Dort ist die Rede von daß das Rheinland in treuer Vaterlandsliebe mit dem 88 lie⸗ 8 Die Ee n me. Deutschland nicht wiee . Feroaumg beiwohnen Puͤnnten die den Präsidenten der Nach seiner Auffassung würden die Neutralen 6 Prozen 8z die getösten Eintrittskarten behalten ihre Gültigkeit. In Ab W31114“” 8o-Fe eewe a ch n deutschen Vaterland untrennbar per⸗ fommen lassen. Pan sülten als Volk und als Staat am Bodan lar llsglt vnf seiner Reife begleiten. bege chen - sghen ee E11 vtzifc⸗ hes Shüefstens gact nes ; 8 ”nn erten Reai 8 ünten 188 . en sei 8 bleiben. Sollten wir solchem Vernichtungswillen, der im Widerspruchseie g-S,e, zrads st sich selbst verkaufe. Wie die Steuer Sonntag Oscat Wi omödie „Ein idealer Gatte“, am Freitag assoztierten Regierungen nach den Umständen für geboten erachten“. bunden 8 8 1 111““ it Recht und G chen it und auch mit dem Friedensvert zut Bericht des „Wolffschen Telegraphenbüros“ sprach als erster also gewissermaßen an sich selbst verkau⸗ 8 en Henrik Ibsens „Peer Eynt“ in Szene. ie Besetzung ist die schärffte Maßnahme, die zur Sicherung der 2 144“ techt und Ger eit und guch mit dem Friedensvertrag venelent der Abg. Henessy, der eine Reihe Fragen stellte. geartet sei, könne Deutschland 42 aahre hindurch über den wahren Ibsens „e 1 G Hüfünlesuna, .n e . ist. Sie ist deshalb 8 8. ber 8 * 1““ D“ Sage dan i 1* Tage, so fragte er, befinden wir uns? Was wollen wir Wert seiner Exvorte streiten. ö⸗ Klausel werde also ein. In der Kaiser⸗Wilhelm⸗Gedächtniskirche —2 fonderen Teil des Friedensvertrages, dem Teil XIV, der die er⸗ Der Deutsche Schutzbund bittet die angeschlossenen beho vbe nicht betätigte. Allein um diese Fragen bandals 8 er um? Sind wir durch das Abkommen von Paris gebunden ständiger casus delli sein. Ein Mittel dagegen gebe es nur, wenn am Karfreitag eine Aufführung der atthäuspassio wähnten Artikel 429 und 430 enthält, eingehend, und zwar gerade und befreundeten Vereine und Arbeitsgemeinschaften, dem Auf⸗ agrereg⸗ b hee 11“*“ 9. Verhälinissen de 1 vollen wir uns wieder an den Vextrag von Bersailles halten? man eine Formel finden könne, um von Deukschland jedes e Ftne von Schütz zum Hesten der Gemeinde statt. U. 8 gee- V12 8 auch für den Fall einer Verletzung der Reparationsverpflichtung ge, ruf der Vereinigten Verbände heimattreuer Oberschlesier Folge lösun 1 die Entwaffnung 8 grer üssebne weht weder biligalh die „Sanktionen“ augenblickliche Zwangsmittel oder dauernde bestimmte Summe zu verlaugen, die es 8 Hüerhe c ug] Fr. Huttmann, H. Wilt⸗Goldinger, der enchor und die Konzert⸗ C ᷑᷑᷑̃OA%111114121 4 5 - . 5 292 8 2 2 . 2₰ 8 8 6 88 8 4 4 8 3 88 8 7,2 + n 5 2 42 3 . b 82 5.g 2* 5 n 8 ust 1 1 1. 88, 818 aufperemvene üenege Wehdach Chezecckeden, der Tag der Abstenmung in Oberschlesien, ein Zukunft Deutschlands hänge allein von der Kraft seines Wilens a heaec Abagbe vom Verkaufswert der deutschen!,. Hierauf wurde die Dehatte auf heute vertgt. weitere Mittagskonberte zu ö 28 u6n

stimmungen des Teiles XIV hinausgehende Gebietsbest recht⸗ ernster Feierta as 8 S .. G 1 5* s snh See wi b 8 b 1. M 1 1 1 g werde. Vor der Bedeutung der Stunden, in sich zu behaupten. Er sei aber überzeugt, daß wir trot alerit doprot füesee Hönber d Pabe ¹ im Scalatheare r. Das erste am 3. April, Mittags 11 ½ fertigen sollte. Vielmehr kann es sich dabei nur um 9 uger an allierte Länder. Selbst in Cncland ha 8- Rußland. 6 ist ein Wagner⸗Konzert unter der Leitung des Generalmusik⸗

8 8 2 . . 2 . . d h 1 Poy 2 der zum Ziele führr⸗ 5 8 g, . ;55„ F 1 . Maßnahmen handeln. denen der Stimmzettel über das Verbleiben Oberschlesiens beim hee ge ne auch über den Weg, der rleʒng sich dag Recht vorbehalten, die Grundlage dieser Steur 1““ b f 2 ftli 1 1 75 3 Reiche und damit über Deutschlands künftiges Schicksal ent⸗ uns doch noch zusammenfinden könnten. 1 1. CEs sei nicht si b Jtalien, de ien und Japan die 1ue“ Seneschis sdirektors Leo Blech. Es werden u’ g. pie Ouvertüren zu „Rienzi’, nach Sach XAX.“ 11i Br78 I925“ heche. tritt alles andere zurück. Die alterbrts eegeiacgens 8 gec 6ze. 8ed Peh.gghe. Paf agle gahe güher khadben diese Wie das „Finnische Notisbüro“ aus Moskau erfährt, Tannhäuser“, die Vorspiele zu vigeer. und den „Meister⸗

we 8 2 98 . . 6 8 8 1. 8 der z sti in . Seans ür erfahren. Das sei ei icherer reitet die repolutionäre Bewegung ständig aus. Die singern“ gespielt. Ferner wird Kar raun von der Staatsoper Caieignsverher ce hagsn, es nrgie ehentzae en Beregznen, dse uns in nhstnmungeang. n Gezmste e aaace, wectztt. as schch. lrceen Berefe h. Kerchele an ehs eanes hage nn cbene esde spate, chhian Zeshge eüces üs ee es 8ihe⸗ vom 6. Januar 1921 ausdrücklich anerkannt. Auf Verstöße gegen sollen eindrucksvolle Kundgebungen für die deutsche Volkseinheit Landtages gedachte der Staatspräsident Ulrich der schweresilenen zu Nefern, werde es seinen Handel nach Rußland leiten. Tagen einen sehr heftigen Charakter angenommen. Die .184 und die Aesgrache des Sache 28 88 88 8 Bestimmungen über die Kriegsbeschuldigten der die Entwaffnung ist und egen jede weitere Zerstückelun des Vaterlands werde Zeiten, die durch das Inkrasttreten der Zwangsmagß llllingeren Ausführungen, in denen er Vergleiche zog zwischen der Sowjetregierung machte einen mißgluͤckten ersuch, Arkillerie⸗ singern“ singen. Das zweite ittagskonzer am r 8 die Bestimmung also nicht anwendbar. Ein Verstoß gegen die Lemen ,⸗ HSv . Fahmen über uns hereingebrochen sind und deren furhttdl ee 1871, 5ie Kriegskosten bezahlt wurden, und der Art, in der gffiziere von Moskau nach Petersburg zu kommandieren. Die ant - He. g. 8e-g. 56ö Revarationsverpflichtungen liegt nicht vor. Der Termin, an dem Die Füfirannett e für die technische Durchführung Folgen sich erst allmählich Leheng machen würden. - tischlend heüte seine Verpflichtungen erfüllen kann, sprach der en—8 Truppen weigerten sich überhaupt, an den Operationen gegen beites Lne ö. e⸗ jichtet 8 86 zach Artikel 235 der Betrag von 20 Milliarden in bar oder in der oberschlesischen Abstimmung teilt in dhrt. g⸗e 96 Das Leid der Bevölker . beirufe iciedavon, daß Deutschland in Nohstoffen und durch seine Achett kahlfn Kronstadt teilzunehmen. Nag bisher unbestätigten Gerüchten der Die FEede gn. Musikvereinigung veran Sachleistungen an die Alliierten abgeführt sein soll, ist noch nicht Abendbericht mit, daß auch die gestrigen Transporte reibungslos wird! e 8 fetung, d 8 vene ber ʒhesehungeähen . ne Der Ministerpräsident Briand er. 1 in en 98 8 * soll Krasnala Gorka am onnabend zu den Revolutionären saltet am Sonnabend, den 26. arz, Abends 7 Lhr. Fertrttr. Rach denischer, özung rraicen ”beaste Zie ertschen und ohne jeden Zwischenfäll vorlaufen sind., Die Sondetzüge elge sat, ageht uns Blar m Erren eh eufen een e. 1ah böenbestame Wens dir eersssshe Heherrasg sen angehsen übergegangen seii. Neworonerr aliet, an. Fon ein most er,he Beentessraer den Ker von meer vorsätzlichen Vertra gverletzung dae Rede sein. 8s2 afeh. m Lingelnen Fällen schon heute so stark besetzt, 8 baß ein treu zum 5 eich zu stehen. Zugleich erheben wir Protest gegeae so hätte sich daran eine Verhandlung geknüpft, die vielleicht Wie der „Berlingske Tidende“ telegraphiert wird, soll kürzlich verstorbenen vvgerfäcchche Fas. F 3 8 n 1 E8e 1 ch. Die als zweite Sanktion ang efündsgte teikweise Beschlag⸗ Teil der Stimmberechtigten mit Zügen des öffentlichen Verkehrs die Zwangsmaßnahmen, die gegen den Versaisler Vextrag bersise t uch nicht beendet sein würde. Der Abg. Henessy⸗ sagte: Trotzti den Aufrührern in Kronstadt einen neuen Auf die von Dr. Kurt Singer gehaltene 52 8 c er. MNaregi⸗

1 5ůpr 8 8 —₰ 8 27. 2 21 . . * ¹ . 22. rne x 4 8 8 rtrud

wnahme des Kaufpreises deutscher Waren würde nachbefördert oder neue Wagen an die Sonderzüge angehängt Amiliche Mitteilungen über ein etwaiges weiteres Vorschieben as nag wahr sein. Aber wir und die Alliierten konnten dech Friedensvorschlag auf bedeutend günstigerer Grundlage ernsten Gesänge von Brahms, gesungen von 1

schließlich ausdrücklichen Zusicherungen widersprechen, die die werden mußten. 1 Besatzungstruppen liegen nicht vor. Die Finanzämter hates nsche über die Bezahlungsart formulieren. Der Abg, Grespel, ör der früheren gemacht haben. Weiter wird be⸗ ö“” * EE n

belgische und britische Regierung wegen des Verzichts auf die An⸗ Da die Interalliierte Kommission auf den Bahnsteigen im Mitteilung erhalten, daß sie sich der Rheinlandkommission tülsetitzt von drei anderen Abgeordueten aus den Norddepartements, richtet, haß die Zast der Soldaten in Kronstadt, die ge⸗ dgSchl 86 de⸗, Firtrangen aus Niederfachsen für

wendung des § 18 gegeben haben. Die Erklärungen der beid Abstimmungsgebiet den Helferdienst verb 8 je⸗ unterstellen hätten. Wir werden die größte Aufmerksamkeit auf deaagg dawischen, in den verwüsteten Gebieten sei alle Welt der Ver⸗ fe, mit jedem Tage zum „Worpswede 1 2 Regierungen sind hier beigefuügt. Einen entsprechenden Beschluß hat 5 Pehesentee en Fellien h. Geroign 29 Entwicklung der Dinge in den besetzten Gebieten richten und als F deutscher Arbeiter feindlich gesinnt. Die Festhama. 9 fche. zutset 2 000 bhelaufe t .† ge mittlere Singstimme, Violine, Englisch Horn und Klavier von Paul se Ma 1

3 9 8 8 8 8 8

*

ean Ihsur PSessan. ..

britische Schatzamt hat dies in dem in Abschrift anliegenden Schreiben mit den Volksgenossen im bedrohten Oberschlesien verbinden, Bei der egeö Wiedereröffnung des He ssische ind.

unge 8 len C e lutionäre seien vollkommen zuverlässig, inpflug, Dichtungen von Franz Diederich. auch die italienische Regierung gefaßt und der deutschen Botscha 5 geis⸗ tun, um das kommende Elend zu lindern. Eines aber steht seh ahme komme nur von der äußersten Linken. Hen⸗ 8 1 Revo I 1 88 Sche g, F. in Rom amtlich mügetesit. g htg unde wäre 1“ ft ich Uhba 7. Eet Vesenden 89. Heruntertragen daß alle wirtschaftlichen Schllanen nicht dazu führen werden, ee ea wurden oft be-RhH. a9 er konnte sich nur und die unter ihnen arbeitenden beg gen galcnn üechn Belgien und Italien noch, soweit es sich um Bankguthaben handelt, es Handgepäcks bis vor die Bahnhofshallen, vor denen der gewünschten Milliarden Goldmark zu erhalten. Was wir tun kömm isen Gehör verschaffen. Zum Schluß sagte er: Wenn die keine Erfolge. Die Beschießung von kronst 8 e die gus Warenkäufen entstanden sind, im Vereinigten Köͤnigreich lferdienst gestattet ist, behilflich zu sein und namentlich ist aushalten im Bewußtsein unseres Rechtes, um die Gegner ieten die Zahlungen in naturg ablehnen, dann wird der fran⸗ nennenswerten Schaden verursacht; es seien auch keine Feuer⸗ 1 zmläsßsß. - 3 8. Frauen, ältere und kranke Mitreisende berücksichtigen zu wollen. zwingen, mit uns zu verhandeln.“ 1 sce Schatz darunter leiden. Der Notenumlacf wird. sij 85 brünste in der Stadt ausgebrochen. 82 EFüwxeen 8 Mannigfaltiges. 8 e erlsee8s2 „e Darauf wurde mit aleen gegen die Stinanen der Hat benr” vabeergeld wied erkrebte Deütsckaahe henn hat dem Relen Kreng miigeteh eh, saangend sch den gand . t Neiigs Blatbeh nelden, vgde gestem mütag in der Harden. als Sirafmaßnahme d cen he weil Artikel 270 des renich Der Unterausschuß „Bor“ der Außenhandelstelle hängigen eine Entschließung angenommen, in der es hent mieich aber muß 8 für seinen Wiederaufbau ver⸗ nicher eash Fr ingen, wie die Bolschewisten es getan haben Fegstmse bs Sefttwe . Her. s—h de. benn 19n . vertrags sie davon abhängig macht, daß sie zur Wahrung der wirt. Chemie setzte in seiner Sitzung am 10. d. M. ein Einfuhr⸗ Unsere ehemaligen Gegner im Weltkriege wollen keine Jergten. Nach dem Abgeordneten Henessy erhielt der kom⸗ des Abgrunds bringen, blan haben. Mann erschossen. Der Eecordege lan, ber fübese 1 n lsce schaftlichen Interessen der Rheinlandbevölkerung für erforderlich zu kontingent für Fertigfabrikate Borax und Borsäure fest. ständigung. Sie wollen unsere politische und wirlschaftliche Le pitisce Abgeordnete arcel Cachin zur Begründung 8 F Großwesir Talaat 38. ese. Fehalten Uage, der Fäter ist erachten ist. Der Ministerpräsident der Französischen Republik hat Die beiden Vorsizenden sind ermächtigt, im Verein mit der nichtung als Nation. Dem dienen die sogenannten Sanktionen, deger Interpellation das Wort. Er verlas eine Erklärnng im Namen 8 Italien. 8* e Per A v. ö erg Ferfönlschkett des Ermordeten am 4. Februar in der Deputiertenkammer anerkannt, daß es sich hier Außenhandelstelle Chemie, falls es d 8 Umstände notwendig sie, völlig gegen den Wortlaut und den Sinn des Friedengvertaß ter EGruvpe, wurde aber lebhaft unterbrochen. Er protestierte gegen Die „Agenzia Stefani“ meldet aus San Remo, daß der He. B Ir 8 vmtlicher Seite bestätigt. 5 um eine über die Bestimmungen des Vertrags hinausgehende Maß⸗ machen, dieses Einfuhrkontin ent zu erhöhen. Neue Händ! 8 und gegen das internationale Recht über uns Feren Dagegenes Bebhehaltung französischer Streitkräfte in Cilicien und Syrien Prinz Danilo von Montenegro zugunsten des Prinzen verden dem „W. T. on veeite 8 nahme handeln würde. 1 1 irmen, die zur Ei 1 . ss 8 üt andler⸗ der Hessische Landtag den schärfsten Einspru c Herrähnte die Intervention Poincarés zugunsten der Araber. Das . ichael eines Sohnes des verstorbenen Prinzen Mirko, Bi 15. März. (W. T P.) Heute nachmittag traten . kommt hinzu, daß sich die Alltierten der Sanktionen gar nicht 85 Nachwei 8 9 ecbrbegen 51 z er eeneehen b Cör ene Gehh, Fleest 1193 2 ben b vr. aifstens eine Geste gewesen, die Poincaré r hv Lee abgeda ükt hat. Die Königin Milena hat die vorläufige wei mit Blumen vaer * Fins 5 Sonderzügen etwa 140 8 11““ Eefüllkung Prnengeblich berlegten und Chemikalien zugelassen sind. Deee üeer, Heeen. des Rheins. Wir 78 1 88 8*. hmeeserete⸗ ndena n⸗ faste denh dans Tusdruc Regenischaft übernommen und eine Proklamation an 8 eimatkreue Ieberschlefter n ₰* erklart, daß sie zur Anwendung von Gewalt schritten weil sie d uuaͤansz eins mit ihnen in der Treue und Anhänglichkeit zum Deut eume, daß Poincaré sich um das Vaterland verdient gemacht montenegrini che Volk gerichtet, in der sie erklärt, sie werde die Fahr tins Abstimmun 1 ie .8 ssche Gesandte Eindruck gewonnen hätten, daß sich Deutschland den im Vertrage t 1 HNeeich. Mögen die Gegner endlich begreifen, baß das deutsch 1 EFebhaf er Beifall.) - Cachin fagte weiter. wenn Hentsch⸗ stets die Rechte Montenegros verteidigen. Als Aufenthaltso r b⸗ ich af g Sehbae 82 des Kon. übernommenen Reparationsverpflichtungen böswillig entziehen wolle. 1 1 P befeaennig ist in dem ehrlichen Willen, den Friedensvertrag nach Maßgoie ag niccht entwaffnet sei, so sei das die Schuld der habe sie San Remo gewählt. b Fale 4 o 6nnh sc. Füerrosche 2 Smofmänner Abgeordnete und Sie beabsichtigen, mit den Zwangsmaßnahmen Peutschland 11“ reußen. (efeeiner Kräfte zu erfüllen. Der neue Druck und die Gewg m schenden Klassen in Deutschland und Frankreich. (Großer Lärm, . 1““ ahlreiche Weit lieder wer reich'deutschen Vereine. Nachdem der Abg. Vorschlägen binsichtlich der Art der Erfüllung der Reparationspflicht zm Anschluß an den Erlaß des Reichsarbeitsministers hai fördern unsere Fähigkeit zum Bezahlen nicht, aber sie machtn - Abgeordneten der Rechten und der Mitte begleiten die Aus⸗ FELisscchechv⸗Slowakei. 28 Brre Irr. in herzlichen Worten den treuen Wünschen gefügig zu machen. Diese Vorschläge sehen eine vom Vertrag für Preußen der Minister für den,znechanbe wie „Wolffs auch nicht wanken in unserer Treue zum Reich. Je mehr man emndes N. gednen mit ironischem Lachen.) Die Worte des Ab⸗ Gestern übergab der französische Gesandte dem Präsi⸗ der utschen Oesterreichs für die Oberschlesier Ausdruck abweichende Regelung der Frage vor. Eine Ver⸗ Telegraphenbüro“ meldet, verfügt, daß zur Absti 7 drückt, um so fester schmiedet man uns zusammen. uhneten bleiben unverständlich. Schließlich sagte er, er weigere In. tschecho⸗slowakischen Republik ein Hand⸗ ben. hatte, richtete der Gesandte von Rosen⸗ pFflichtung zur Annahme dieser Borschlaͤge besteht daer niczt. ie nach Oberschlesien reisende Frwerb8kos 8 Erumbalösen Fenr Kegjermg in ihren müütsgrischen Unternehmungen zu en bzeiten 529- or fübenten Miklerand und die (rg korz vor der Absghrt ehne markige Ansprache an fte, in ventsche, Negeung sot au h e8 1 sie unterstützung durch die bisher zuständige Gemeinde, und zwar, lha sn b. 8. Parter Aange de eniget Insignien des Großkreuzes der französischen Ehren⸗ der Eae gie. Der 20., 9 i2 K. cin 8E . Bigeitn Absithten derfstge. gegeben, daß falls 8323 „vorschußweise erhalten. Auf die Kontrolle „Ungaru. a der Entwaffnung Deutschlands gesprochen. Das sei ober der legion mit dem Stern. 8. b 8 8 3 8 U e E11 bgse. veer. ½ sch ben ihren Vorgehen 852 e ie Dauer der er forderlichen Abwesenheit verzichtet Zwischen dem tschechs⸗sl owalil hen Minister bes v 1-o Wille 25 * Amerika. 15 bunden 878 aufs 9 v Per seste de Würccat, il renend Ze ieetn AQAlusmärtigen, dem ungarischen Ministerpräsidembesr ecgpete, der rersliersen „Kontroltommisson vfelamen Noch einet. Haossmeldnnch hatn der ameie anssche Lalicher alcht. Shr Erichehen zn Hatse wn der Pelberr, und des Friedens. Bei der Errichtung des Völkerbundes, der die Die finanziellen Schwierigkeiten, di der D ührune und dem ungarischen Minister des Aus wärtigen finhe ater. An zahlreichen Beispielen suchte Dutreil iu beweisen, daß Staats ekretär der Repub anama mitgetei ½ EEEEEETbeEe11 Beziehungen der Völker auf Gerechtigkeit und Ehre gründen, die ge⸗- des Grunds wierigkeiten, die sich der Durchführung gegenwärtig in Bruck Verhandlungen statt, die sich Blüte ieatchland den Friedensvertrag vealetze. lalb eine amerikanische Schiedsspruch, betreffend die Grenze SSchnessterc, e gfa; dascht alein fehen Nicht nur darch die Zahl Shrer wissenhafte Beachtung der Vertrage sichern und dem Rechte zur Herr⸗ sind dem⸗ s* ghbes besonders in Preußen entgegenstellten. meldungen zufolge nicht bloß auf di Wiederalffnahme nornese eintermg des Verhmags von Versailles, die umso notwendiger wär.. zwischen Panama und Costa Rica, unverändert Seämmmen, auch durch den Geitt Ibrer Anbänglichkeit werden Sie der schaft verhelfen soll 13a die Bundesmitglieder die Aufrechterhaltu b dem „Wolffschen Telegrap henbüro“ zufolge beseitigt. Es v ic'er he sehn eesh le esg d der Tschethy allt, e im Vertra vorgefehene en lische und amerikanische Zusammen⸗ burghee ührt werden müsse. Panama und Fosta Rica Heimat wertpolle Kraft zufüh werden Sie dazu beitragen, daß des Weltfriedens als oberstes Ziel in A g Fobi. üegehes ng werden demnach, der Vorschrift des Paragraph 2 Absatz 1 des wirtschaftlicher Beziehungen zwischen Ungarn und de sicherte ltbet nicht bestehe. Abg 8” Friol, rechtsstehender Sozial⸗ t im Jahre 1915 vertraglich verpflichtet, die 8* bleibt mg e. C. erringt. Und nun Uebe hundsakte enthälk d 8 36 in Arahea 17 c 6 ben Fall Grundschulgesetzes entsprechend, in allen Ländern die 1. Slowakei, sondern auch auf die vertragsgemäß genctng sekeat erxklärte alsdaner, d Grundsatz der Reparationen, wie g⸗ ů8 Vermittlung für den Fall eines Konflikts zwischen bases ves Pecz ntg . Fahrt, gben Sie Hentschland grüßen 2ng S ret eiten zesschen PGmeseetliedern wnd solae Swage, ie Klassen der Föffentlichen Vorschulen (Vorschulklassen) . eness der durch den Friedensvertrog von Ti 00 un Vertrag aufgenommen ser, sef gerecht und 82 Gewisse velden 88” . hemhüre a-8 2bdSoetie hekanat und heler Sir, daß Oberschlesien deutich Flelte 1 vmn Bunde gehören, bestimmie Vorschriften, die eine spätestens vom Beginn des Schuljahrs 1921/22 an nicht mehr von Ungarn a getrennten Magyaren beziehen. mafft. gs Deutschland erkemten das an. e. ”Tod dielr Der Senator Lodge kündigt die Einberufung des Das deutf e Oberschlesten: Hoch!“ Nach dem begeistert aufgenommenen vacnc zlhczc epalt solange verhindem sohlen, als nicht alls Mänel geführt werden. b Großbritannien und Irland. „Alliar Bas 1 jen ungfefegt Cher tionar fnangfese Eol. Kongresses fur den 11. April zu einer außerordentlichen Hoch , Siedhat jcheehedi⸗ e Die deutsche Neg vez.. nde bundsakt⸗ mitunterzeichnet . k8 S 3 1 8 1 Die Ausgaben für die Ma 8 ahre 192110 riüt Gewiß seien Pe etagrwerchah in London lächerlich (1) Tagung an. 5 1 8 deece d een ee. lschee Heil⸗ und eenaezfatIee snbse he 1““ 8 hätte man vor dene öeezn.. Die reeplüenaischen Mitglieder der Fenensee ü e.Pbm nacheinander die Züge in Beweguntg.

zat, richtet an den Völkerbundsrat das Ersuchen, die ihm Bbliegenden . .. .. . Lubern. 1 belaufen sich nach eine Meldung des Volffschen Telegrechs hicar aber auf der Seite der Ali

Schritte zur Einleitung des in der Akte vorgesehenen Schlichtungs⸗ der gestrigen Sitzung des Landtags kam der büros“ ich nach Liner Meldung des „Wolffschen vehrutiy wh semde, entweder einen Rabatt zu gewähren oder zu Zwange⸗ Repräsentantenhaus JeI; ree EL— 2 8 1 S=Shs b büros“ auf ungefähr 91 Millionen Pfund Sterling brunno. naßnahmen t 1— 3 jerung nicht zum Vot⸗*Bdes Senats und rasen mhau ö IITTA1*“

verfahrens zu tun und dafür Sorge in tragen, daß die von den 1 rãäsident und Mügisbe Innern Dr. von Kahr in 82 ½ sfa.g Sterfing 8, Für das Vndgefi s mm scheetten. Man konne der Regterung nih dee 28 Frn hareren ere ee eee een . S

853 8

a

28 ntrnoJ ezal s s8- re

14*“*“ 1 G X“ g 8 G“