“
nossenschaft. Geschäftsjahr 1. Juli bis Sesae Willenserklärung und Zeich⸗ nung durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Einsicht der Genossenliste ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. S xkensgags O. S., 28. Februar
Nörenberg. s129940 In unser Genossenschaftsregister ist 2 der Elektrizitäts⸗ und Maschinen⸗ euossenschaft Temnick, eingetragenen Pemoffensehaft mit beschräukter Haft⸗
pflicht in Temnick heute eingetragen: Der Bauerhofsbesitzer Otto Zühlke und der Büdner Hermann Lenz sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihrer Stelle der Büdner Hermann Hübner und der Schuhmacher Robert Köntopp in Temnick in den Vorstand gewählt. S Nörenberg, den 7. März 1921. Das Amtsgericht. 1b
Nürnberg. [129415] Sesese. 1. Genossenschaft der Pflasterer Nürnberg⸗Fürth e. G. m. b. H. in Nürnberg. Johann Hassold ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Als Vorstands⸗ mitglied, Schristführer, wurde derPflasterer inrich Kirchner in Nürnberg neugewählt.
“
Wiesbaden. [129829 In unser Handelsregister B Nr. 23 wurde heute bei der Firma „Frauz Baumann, Gesellschaft mit be⸗ Haftung“ mit dem Sitze in iesbaden eingetragen, daß die Liqui⸗ dation beendet, die Firma erloschen ist. Wiesbaden, den 4. März 1921. . Das Amtsgericht. Abteilung 17.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts gestattet. Saarburg, Bez. Trier, den 25. Fe⸗ bruar 1921. v
Das Amtsgericht. Salzwedel. 188249 Im hiesigen Genossenschaftsregister i bei Nr. 28 Dampfmolkerei Jeggeleben, eingetragenen Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Jeggeleber heute eingetragen worden: Der Landwirt August Kersten aus Jeggeleben ist aus dem Vorstond ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Wilhelm Schulz aus Jeggeleben in den Vorstand gewählt. Salzwedel, den 7. März 1921.
Das Amtsgericht.
gonnenburg, N. M. 1129946] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 17 die durch Wung vom 23. November 1920/18. Februar 1921 er⸗ richtete Genossenschaft Elektrizitäts⸗ u. Maschinengenossenschaft Pensyl⸗ vanien, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Pensyl⸗ vanien, eingetragen worden. 8 1 Gegenstand des Unternehmens ist die Benutzung und Verteilung von elektrischer
schaftsbedürfnisse der Kleintierzuht dienlich und förderlich sein müssen (§ 1). Der Geschäftsanteil beträgt fortan für den einzelnen Genossen 100 ℳ (§ 30). Dies ist im Register vermerkt. Lünen, den 7. März 1921.
Das Amtsgericht.
z. 1129 Mansfeld. [129932] In unser Genossenschaftsregister Nr. 8. In unser Genossenschaftsregister ist heute — Spar⸗ und Darlehnskasse E. G. bei Nr. 12. (Einkaufsgenossenschaft m. u. H. Groß Beckern — ist heute für das Bäckereihandwerk, eingetra⸗ eingetragen, daß abgeändert ist § 37 der gene Genossenschaft mit beschränkter Satzung (Erhöhung der Geschäftsanteile), Haftpflicht zu Mansfeld) eingetragen: Hugo Galle ausgeschieden und an seine Der Bäckermeister Bruno Altmann in Stelle Lehrer Hermann Berndt in den Mansfeld ist aus dem Vorstand ausge⸗ Vorstand gewählt ist. schieden und an seine Stelle der Bäcker⸗ Amtsgericht Liegnitz, den 5. März 1921. meister Robert Lessing in Klostermansfeld
stand gewählt. Löwenberg, Schies. 129401]) in Den Vorstand gewöggt, en In unser Genossenschaftsregister ist ustim. & 54 . unter Nr. 47 eingetragen worden die Firma: Das Amtsgericht. Stromversorgungsgenossenschaft Marienwerder, Westpr. [129408 Hartelangenvorwerk, eingetr. Genoss. In unser Genossenschaftsregister Nr. mit beschränkter Haftpflicht. Sitz: ist eingetragen: Hartelangenvorwerk, Kreis Löwen⸗ Firma und Sitz: „A. V. G.“ An⸗ berg i/Schl. Gegenstand des Unter⸗ und Verkaufsgenossenschaft für die nehmens: 1. der Bau und die Unter⸗ Stadt Marienwerder und das platte haltung eines Ortsleitungsnetzes auf ge⸗ Land, eingetragene Genossenschaft meinsame Rechnung; 2. der gemeinsame mit beschränkter Haftpflicht, Marien⸗ Bezug elektrischer Energie und deren Ab⸗ werder.
In das Vereinsregister des unterzeich⸗ neten Amtsgerichts iff heute unter Nr. 20 eingetragen:
Dank. und Gedächtnisstiftung der alten Hansestadt Lemgo und Um⸗ ebung für ihre Krieger in Lemgo. Die Satzung ist am 28. Januar 1921 er⸗ richtet. Vorstandsmitglieder sind; 1. Eee Dr. Höland in mgo, der Bürstenfabrikant Heinrich Kuhl⸗ mann daselbst,
9
20. Dezember 1920 Hutgecsgs Zu Rqui⸗ datoren sind der Lehrer Ernst Frenzel, der Landwirt Friedrich Döhring, Reichenfelde, bestellt.
— K-eeeee N. M., den 22. Februar
Das Amtsgericht.
Berlim. 1129901.] „In das Genossenschaftoregisder heute eingetragen bei Nr. 468 Schriftsteller⸗ Genossenschaft zur Verwertung und Ver⸗ tretung von Urheberrechten, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Liquidation: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist nach Beendigung der Liquidation erloschen. Berlin, den 8. März 1921. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88 b.
Boppard. [129903] „In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 49 die durch Statut vom 26. Februar 1921 errichtete Bop⸗ parder Jagdgesellschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Boppard eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist: Pachtung und Ausübung der Jagd zur Herabminderung des Wildschadens und Verwertung des HWildes durch Verkauf und Abgabe an die Genossen. Mitglieder des Vorstands sind: a) Adolf ensen⸗ Kaufmann, b) Peter Welter, Justizober⸗ sekretär, c) Julius Geihs, Bankier, sämt⸗ lich in Boppard. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der Bopparder Zeitung. Die Willenserklärung und Zeich⸗ nung erfolgt für die Genossenschaft Dritten
[131119] vom 11. ber 1920. Zur Vetöffeni⸗ lichung der Bekanntmachungen bedient sich die Genossenschaft des „Berliner Lokal⸗ anzeigers“ und im Falle der Unzulänglich⸗ keit dieses Blattes des „Deutschen Reichs⸗ anzeigers“. xei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossen⸗ schaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma ihre Näamens⸗ unterschrift hinzufügen. Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienst⸗ stunden des Gerichts ist jedem gestattet. Eberswalde, den 21. Februar 1921. Das Amtsgericht.
Erfurt. Genossenschaftsregist “ In das Genossenschaftsregister . Nr. 2 „Spar⸗ und Darlehnskasse Büßleben, e. G. m. b. H.“⸗, heute eingetragen: An Stelle des Hermann Möller ist Hermann Röder, Büßleben, in den Vorstand gewählt. 8 Erfurt, den 7. Mäarz 1921. Preußisches Amtsgericht. Abteilung 14. Fraustadt. [129911 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen Genossenschaft Bankverein Fraustadt, e. G. m. b. H. in Fraustadt, folgendes
1 gsegschaf gerre, ies Hoyers⸗ eingetragen worden. Die Satzung rda ⸗ Fanuar 1921 errichtet. 1 am 28 des Unternehmens ist: Verteilung von elektrischer sowie Errichtung und Erhaltung Vt u'notwendigen Anlagen und Ma⸗ verm ndie Beschaffung von Geräten. 7 haftsumme beträgt 1000 ℳ für 2 8 Geschäftsanteil, die höchste Zahl Geshüstsanteile 100. botstan: Paul Kuschela, Tischler⸗ hor gerre, Genossenschaftsvorsteher, wömnrose, Häusler in Zerre, Stell⸗ veerr des Vorstebers, August Kuschela, aaler in Klein Spreewitz. n Willenserklärungen und Zeichnungen die genossenschaft erfolgen durch zwei nämnitglieder nngen erfolgen im 8 kanntma . ethntlichen Genossenschaftsblatt zu
wied. 2* * 4 8
tsjahr beginnt am 1. Juli b8 ca a9. Juni jeden Jahres. . Einsicht der Liste der Genossen ist sbrend der u des Gerichts voherswerda, den 5. März 1921. bohersn as Amtsgericht
nPechseafe erkalgen unter der g der Genossenschaft, gezeichnet 88 m Vorstandsmitgliedern, in der Grfhes Tageszeitung. Geschäftsjahr ist n Kasenderjahr. Die Willenserklärung — Zeichnung für die Ge ossenschaft ei durch zwei Vorstandsmitglieder, die acß nung geschieht, indem die Zeichnön ihre Namenzunterschrift der Fitma Genossenschaft beifügen. Amtsgericht Gifhorn, 2. März x
Gross Gerau. 129g In unser Genossenschaftsregistl . bezüglich des Landwirtschaftlihe Cousumvereins e. G. m. u. § Königstädten eingetragen: Der Landuet Heinrich Hessemer ist aus dem Jorsaf ausgeschieden und an seiner Stelle Landwirt Philipp Schleidt in den stand gewählt. Groß Gerau, den 8. März 1921 Hessisches Amtsgericht.
. hntregeng sc 9 n das Genossenschaftsr ngsten chasesresng Gemeinnützige Eigenheim⸗ e&r
lungs⸗ und Wirtschafts 1 schaft der Kriegsopfer heetese
in
zegel “
und Liegnit 929]
Wiesbaden.
In unser Handelsregister B Nr. 35 wurde heute bei der Firma „Horn & Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Wies⸗ ven: Der Gesell⸗
2
—
3 32 U Arzt Dr. von Möller da⸗ elbst, 4. der Oberlehrer Linke daselbst, 42 Adolf Sternheim da⸗ elbst, 5 die Witwe Frieda Sölter daselbst, 8. L
baden folgendes eingetra schaftsvertrag ist durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 27. Dezember 1920 bezüg⸗ lich der Gesellschafter — §§ 1 und 6 —, Veräußerung von Geschäftsanteilen —
7 —, der Geschäftsführer und Proku⸗ risten — § 9 —, der Gesellschafterver⸗ sammlungen — §§ 10, I11 und 8 der Aenderung des Gesellschaftsvertrags und der Bekanntmachungen — §§ 17 und 18 — geändert. Der — Vertrag
ist sodann in eine neue Fassung gebracht. sber der beiden Geschäftsführer ist für ich allein zur Vertretung befugt. Dr. med. Georg Vilaras zu Athen ist zum weiteren
- P
der Kontorist August Brauns daselbst.
der Redakteur Carl Wagener daselbst.
emgp, den 8. März 1921. Lippisches Amtsgericht. I.
7) Genossenschafts⸗ regifter
er. Aschaffenburg.
4
Geschäftsführer ernannt. machungen der Gesellschaft erfolgen forta in einer am
zugebenden Tageszeitung. Wiesbaden, den 5. März 1921. 8. Das Amtsgericht. Abteilung 17.
Die Bekannt⸗
- Sitz der Gesellschaft er⸗ scheinenden, den Mitgliedern noch bekannt⸗
— e „Darlehenskassenverein Heinrichs⸗ thal, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, in Heinrichsthal. Durch Beschluß der Generalversammlungen vom 8. Mai 1910, 26. Januar 1921 wurde ein neues Statut angenommen. Hervorgehoben wird: Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb
n
gegenüber durch mindestens 2 Vorstands⸗ mitglieder, utzter denen sich der Vorsitzende oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Feichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
eingetragen worden:
Der Bankkassierer Sontag ist in
Vorstand gewählt worden.
Fraustadt, den 8. März 1921. Das Amtsgericht.
Fäürth, Odenwald.
heute zu Spar⸗ und
den
11299149] In unser Genossenschaftsregister wurde Kredit⸗
enossenschaft mit beschrän Haftpflicht. Das Statut 8. „ 27. Februar 1921. Der Sitz der h nossenschaft ist Sambnurg. Gegensia des Unternehmens ist: 1. Pachtung Gelände zur Anlegung t
leingärten, 2. Erwerb von Grund m Boden zwecks Errichtung von Hal
— —
d. Genosenscheftsregister 7 2 grer. (enossenschaftsregister ist bei 4 da ssenschaft Lieferungs⸗ u.
aufsgenossenschaft der Tischler, hem. b. H., Jeber — Nr. 25 — ein⸗
bmaeielk des bisherigen Vorstands⸗
7] same Bezug von landwirtschaftlichen Ma⸗
gabe an die Mitglieder; 3. der gemein⸗
schinen und Motoren und deren leihweise Ueberlassung an die Mitglieder. Haftsumme 500 ℳ. Höchstzahl der Ge⸗ schäftaanteile 100.
Vorstand: Richard Dunkel, Guts⸗ besitzer, Emil
schaftliche Beschaffung, Bearbeitung und
8
B Geschäftsanteile: 50 Geschäftsanteile.
Gegenstand des Unternehmens: Genossen⸗
rstellung von Lebens⸗ und Wirtschafts⸗ ürfnissen und die Erzielung günstiger ezugsquellen für die Mitglieder.
ee. 100 ℳ. Höchste Zahl der
Vorstand: Erwin Wehrmeister, Kauf⸗
den Vornamen Fritz, sondern „Georg“. süioen⸗ Beamten⸗Wohnungsverein .
berg.
26. nehmens ist, den Mitgliedern
as Vorstandsmitglied Rößner hat nicht 2. Am 28. Februar 1921 wurde ein⸗
ürnberg e. G. m. b. H. in Nürn⸗ Die Satzung ist errichtet am Gegenstand des Unter⸗ sesunde und
ebruar 1921.
n Energie und die gemein gefs Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von land⸗ wirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Die Haftsumme eines jeden Genossen be⸗ trägt 500 ℳ, die höchste Zahl der Ge⸗ schaftsanteile 100. Der Vorstand besteht aus 1. dem Eigentümer Max Selchow, 2. dem Eigentümer Reinhold VPoigt und
Pel Beier, Häusler, 1 Voigt un hrer, sämtlich zu Hartelangen⸗ 3. dem Lehrer Erich Arndt, sämtlich in Pensylvanien.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter
8 eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten oder erworbenen Häusern zu verschaffen. Die Wohnungen können
Boppard, den 5. März 1921. Das Amtsgericht.
stätten ausschließlich für Kriegsbeschädit zweckmäßi Kriegshinterbliebene und ehemalg
Kriegsgefangene, um diesen dadue
eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern I. die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb
09. Tischlers Heinrich Faß in Jever, he glchlest hegeneic Taddiken in in den Vorstand gewählt.
mann, Georg Schmidt, Justizhauptkassen⸗
Rothe, Le - kassierer, agel, Finanzamts⸗
vorwerk. Alle öffentlichen Bekanntmachungen er⸗
verein Fürth i/O., e. G. m. u. H.
2 1129842] eingetragen:
Auf Blatt 1246 des Handelsregisters, anwärter,
Bremen.
2
89
die Aktiengesellschaft 3 zellanfabrik in Zwi eingetragen worden: Die Generalversamm
lung vom 6. Januar 1921 hat die Er⸗ böhung des Grundkapitals um 7 000 000 ℳ, in 7000 auf den Inhaber lautende Vor⸗ zerfallend, mithin Die Er⸗ Der Gesellschafts⸗ vertrag ist dementsprechend in den §§ 4 und 35 durch Beschluß derselben General⸗ versammlung laut Notariatsurkunde vom
zugsaktien 3g0 1095 ℳ auf 16 000 ℳ, beschlossen. höhung ist erfolgt.
6. Januar 1921 abgeändert worden.
s wird noch bekanntgegeben, daß die Vorzugsaktien zum Kurse von 105 % mit Januar
Dividendenberechnung vom 1. 1921 ab ausgegeben worden und mit ein⸗
fachem Stimmrecht ausgestattet sind. Die
Vorzugsaktien erhalten vor den Stamm⸗ aktien einen Gewinnanteil von 6 % und die für die vorangegangenen Jahre etwa noch nachzuzahlenden Fehlbeträge. Ueber diese Dividende hinaus haben sie keinen An⸗ spruch am Reingewinn. Sollte in einem Jahre keine Dividende oder nicht in Höhe von 6 % ausgezahlt werden. so ist sie bei der nächsten Dividendenzahlung auf den dann fälligen Dividendenschein nachzuzahlen. Bei der Liquidation erhalten die Vorzugs⸗ aktien vor den Stammaktien 112 % des Nennwertes nebst etwaigen Dividenden⸗ rückständen aus den Vorjahren und 6 % Zinsen vom Beginn des Jahres ab, in dem die Liquidation erfolgt, haben aber dann keine weiteren Ansprüche an das Gesellschaftsvermögen mehr. Die Gesell⸗ schaft ist berechtigt, Vorzugsaktien aus⸗ zugeben. Die Vorzugsaktien können von er Gesellschaft gegen Zahlung von 112 % zuzüglich 6 % laufenden Stückzinsen jeder⸗ zeit ganz oder teilweise durch Auslosung, üb ppng. oder Ankauf eingezogen werden. Die Einziehung von Stammaktien ist ebenfalls zuläfsig. Amtsgericht Zwickau, den 5. März 1921.
Ewickau, Sachsen. [129843]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
2) Auf Blatt 1137, die Aktiengesell⸗ schaft Vereinsbrauerei zu Zwickau in Zwickau betr.: Der Brauereidirektor Richard Voigt in Lößnitz ist zum Mit⸗ glied des Vorstands bestellt.
b) Auf Blatt 1993, die Firma Karl Richard Pleul in Wilkau betr.: Die
irma lautet künftig Fritz Pleul. Karl
ichard Pleul ist ausgeschieden. Der Gastwirt Fritz Gotthilf Pleul in Wilkau ist Inhaber.
2) Auf Blatt 2085, die Firma Walter Rüde, Beton⸗ und Eisenbetonbau in Zwickau betr.: Die Prokura Otto Bergers ist erloschen.
d) Auf Blatt 2374, die Firma Pührer & Sperling in Zwickau betr.: Die Handelsniederlassung ist nach Falkenstein verlegt worden.
e) Auf Blatt 2422, die Firma Joh. Georg Sieber in Zwickau betr.: In das Handelsgeschäft ist eingetreten der Kaufmann Franz Krütze in Lichtenstein⸗ Callnberg. Die Gesellschaft ist am 1. Fe⸗ bruar 1921 errichtet worden.
Amtsgericht Zwickau, den 7. März 1921.
6) Vereinsregifter.
Diez. 1 [131118]
In unser Vereinsregister ist heute der Turn⸗ und Sportverein „Eintracht“, Cramber „ unter Ifd. Nr. 19 eingetragen worden. Die Satzung ist am 16. Oktober 1920 errichtet. Der Vorstand ist nicht befugt, über Vereinsvermögen von mehr als fünfzig Mark zu verfügen.
Vorstand: Landmann Julius Hermann Spriestersbach, Schlosser Friedrich Nehring, Invalide Karl Steinmetz, Schreiner sbeisgrich Wagner, Landmänn Friedri Christian Meffert, Rottenarbeiter Peldrech
Klein. 8. März 1921.
wickaner Por⸗ u betr., ist heute
Berlin.
eingetragen genossenschaft der treibenden zu Teg getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Die Vertretungsbefugnis des Otto Bähr und des Gustav Schulz ist beendet. Karl Kleiber ist in den Vor⸗
nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2. die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3. den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeug⸗ nisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4. Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Be⸗ triebs zu beschaffen und zur Benutzung zu überlassen. Die Zeichnung des Vor⸗ stands geschieht rechtsverbindlich durch mindestens drei Vorstandsmitglieder. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma des Vereins und von mindestens drei Vorstandsmitgliedern unter⸗ zeichnet in der Verbandskundgabe (Bayer. Genossenschaftsblatt, München).
Aschaffenburg, den 7. März 1921.
Amtsgericht (Registergericht).
Angsburg. [129894] n das Genossenschaftsregister wurde am 5. März 1921 eingetragen: 1. Bei Viehmarktbank Augsburg, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Augs⸗ burg: Firma heißt nun „Augsburger Handels⸗ & Gewerbebauk (Vieh⸗ marktbank), eingetragene Genossen⸗ Gaft mit beschränkter Haftpflicht“. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften zum Zwecke der Beschaffung der für das Gewerbe und die Wirtschaft der Mitglieder nötigen Geldmittel sowie Förderung der direkten Beschickung der Augsburger Viehmärkte seitens der Landwirte durch An⸗ und Verkauf von Schlachtvieh, auf eigene Rechnung oder in Kommission. Die Ausdehnung des Geschäftsbetriebes auf Personen, welche nicht Mitglieder der Genossenschaft sind, ist zulässig. Wegen Ge⸗ währung von Darlehen an Nichtmit⸗ glieder ist § 8 des Genoss.⸗Ges. maß⸗ gebend. Alle Bekanntmachungen erfolgen in der Neuen Augsburger Zeitung und in den Augsburger Neuesten Nachrichten. Höchstzahl der Geschäftsanteile ist nun einhundert (100). 2. Bei „Ein⸗ und Verkaufsgenossen⸗ schaft in Augsburg⸗Hochzoll, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Augs⸗ burg: Weiteres neues Porstandsmitasted 128 Leydel, Hans, Buchhalter, in Augs⸗ urg. 3. Bei „Molkereigenossenschaft Stätzling, eingetragene 996 schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, Sitz Stätzling: Aus dem Vorstand ist ausgeschieden: Schwab, Alois. Neues Vorstandsmitglied ist: Amberger, Andreas⸗ Bauer, in Stätzling.
Amtsgericht Augsburg — Registergericht.
Bergheim, Errt. [129896] In das Genossenschaftsregister ist am
und Darlehnskassenverein einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Glessen ein⸗ getragen worden, daß an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Landwirts Johann Bendhauer in Glessen der Land⸗ wirt Wilhelm Tils in Glessen zum stell⸗ vertretenden Vorsitzenden gewählt ist. Amtsgericht Bergheim.
Berlin. [129899] ; In das Genosenseftereghg⸗ ist heute eingetragen bei Nr. 121, Deutsche Central⸗ Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht: Max Schicht ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Erich Lindner ist in den Vorstand gewählt. Berlin, den 5. März 1921. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 88.
[129900] ssenschaftsregister jst heute bei Nr. 958, Einkaufs⸗ v. und Gewerbe⸗ el und Umgegend, ein⸗
In das Geno 1
Diez, dan Das Amtsgericht
stand gewählt. Berlin, den 5. März 1921.
Krotoschiner, Ernst näckel und Ma Schmidt, 8 — 1.- 2009, er Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Colditz.
schaftsregisters, betr. den Einkaufsverein für Festbesoldete zu Colditz und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft vöö Haftpflicht in Colditz, 1
Albert Liebert und Heinrich Max Dämmig sind nicht mehr Mitglieder des Vorstands.
“ 88 der ; 9 9
1. Män 1921 bel dem Glessener Cpar. nann daselbst sind Mitglteder des Vor⸗
Amtsgericht Colditz, den 9. März 1921.
Demmin.
dem unter Nr. 54 eingetragenen Treptow⸗ Demminer landwirtschaftlichen Ein⸗ g5 e een 5.
enossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Demmin ein 8 Generalversammlungsbes
erhöht und damit § 14 Nr. 6 der durch Generalversammlun vember 1915 neu g gleichen Tage geändert worden.
Eberswalde.
niederlassung in Eberswalde der Berliner Fuhrgenofsenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Ha “ Errichtung eines Fuhrbetriebs. Haftsumm 120038 F iebs. Haftsumme Landwirt und Leutnant d. R., Gustav
[129904] In das Genossenschaftsregister ist ein⸗
getragen:
Am 4. März 1921: Bremer Fisch⸗Kleinhandel⸗Genossen⸗ 6888 eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Bremen: Carl Krone ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Der Geschäfts⸗ führer Hermann Johann Friedrich Scharnhusen in Bremen ist zum Vor⸗ standsmitglied bestellt. Amtsgericht Bremen, 5. Februar 1921.
Breslau. [129379] Nach dem Statut vom 20. Januar 1921 ist eine Genossenschaft unter der Firma Vereinigung Breslauer Eier⸗ großhändler, eingetragene Eier⸗Ver⸗ triebs⸗Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, mit dem Sitz in Breslau errichtet und heute unter Nr. 284 des Genossenschaftsregisters eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Eiern und Betrieb aller Ge⸗ schäfte, welche vorgenanntem Zwecke dienen und sonst irgendwie damit zusammenhängen. Die Genossenschaft verfolgt das Ziel, die inländische Bevölkerung in gleichmäßiger. und billiger Weise mit Eiern zu versorgen und bezweckt die Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft ihrer Mitglieder mittels gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebs. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der Schle⸗ sischen Zeitung. Bekanntmachungen des Aufsichtsrats sind vom Vorsitzenden oder seinem Stellvertreter derart zu unter⸗ zeichnen, daß er der Genossenschaftsfirma die Worte „Der Aufsichtsrat“ und seine Unterschrift hinzufügt. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung Heschet indem zwei Mitglieder ihre Namensunterschrift der Firma der Ge⸗ nossenschaft beifügen. Vorstandsmitglieder sind die Kaufleute Fritz Baum, Jsmar sämtlich in Breslau. Haft⸗ 50 000 ℳ. Die Einsicht der Liste
Breslau, den 23. Februar 1921. Das Amtsgericht.
[129907] Auf Blatt 12 des hiesigen Genossen⸗
seute eingetragen worden: Hermann
Der Pfleger Max Georg Hopf in rokurist Walther Hof⸗
stands.
[129908) In unser Genossenschaftsregister ist bei t
ngetragenen
igetragen: Durch hkuß vom 10. De⸗ ember 1920 ist die Haftsumme auf 500 ℳ sabeichlaß vom 15. No⸗ efaßten Satzungen vom
Demmin, den 28. Februar 1921.
Das Amtsgericht. b6 9 In unser Genossenschaftsregister ist
eute unter Nr. 49 die Firma Zweig⸗
ftpflicht in Berlin eingetragen Gegenstand des Unternehmens: ℳ.
Vorstand: Karl Kermann,
t Berlin⸗Mitte. ilung
Genossenschaft machungen erfolgen unter der Pommernblatt und im Pommerschen Ge⸗ nossenschaftsblatt in Stettin. Die Willens⸗ erklärung und Zeichnung erfolgt durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnun zu der Namensunterschrift beifügen. Die summe beträgt 2000 ℳ; die der Geschäftsanteile ist auf 5 festgesetzt. Die Einsicht in die Liste der Genofh während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Gehren.
bei dem „Konsum⸗ und Großbreitenbach e. G. m. b. Haft⸗ pflicht“ in Großbreitenbach
schiedenen Robert Bachmann der Glas⸗ bläser Arthur Enders als Kontrolleur und an Stelle des am 1. April d. J. aus⸗ scheidenden Ali Schneider der Porzellan⸗ maler Guido Sorge als stellvertretender beacfae f (Kassierer) in den Vor⸗ an
Girhorn.
st
Federthefttes
sGrengeier Haftpflicht. b Gegenstand des Unternehmen meinsame Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsstoffe, wirtschaftlicher E 1000 ℳ: anteile: 202. Vor Ebeling, Abbauer
An Stelle des ausgeschiedenen Ludwi
mann Georg Krämer in Fürth i. O. in den Vorstand gewählt. Fürth i. Odw., den 25. Februar 1921.
Hessisches Amtsgericht.
Fürth, Bayern. [129912] Genossenschaftsregistereintra Einersheimer Darlehenskassen⸗ verein — e. G. m. u. G. Ausge⸗ schiedenes Vorstandsmitglied: Johann Thorwart. Neugewählt: Georg Binn⸗ werk, in Markt Einersheim.
Fürth, den 7. März 1921.
Das Amtsgericht — Registergericht.
Fürth, Bayern. [129913]
Genossenschaftsregistereinträge. 1. Bayr. Fellverwertungs⸗Genossen⸗ schaft — e. G. m. b. H. — Fürth. Aus⸗ geschiedene Vorstandsmitglieder: Michael Oestheimer und Johann Schuh. Neu
bestelltes Vorstandsmitglied: Georg standsmitglied Josef Ziegele in Fürth wurde zum ordentlichen Vorstands mitglied geändert. Haftsumme nun: 50 ℳ. Höchst⸗ zulässige Zahl der Geschäftsanteile: 2. Bayerische Papier⸗ und Druck⸗ genossenschaft — e. G. m. b. 82 — ieg⸗ fried Kaufmann ist ausgeschieden. 2 Fürth, den 9. März 1921. Gartz, Oder. 8 [129915] In das Genossenschaftsregister wurde Pferdezuchtgenossenschaft Hohen⸗ selchow, eingetragene Genossenschaft elchow, eingetragen. Gegenstand des nternehmens ist die Aufzucht eines starken pferdes warmblütigen Schlages im Typ des starken hannoverschen Pferdes zum Bedarf und zum Verkauf. Die von der ausgehenden Bekannt⸗
Aichinger in Nürnberg. Stellv. Vor⸗
bestellt. Die Satzungen wurden ab⸗
150 Stück,
Sitz Fürth. Vorstandsmitglied
Das Amtsgericht — Registergericht.
heute die in hS errichtete
mit beschränbter Haftpflicht zu Hohen⸗
Reit⸗ und Wagenpferdes oder Arbeits⸗
Zwecke der Weiterzucht für den eigenen irma im
geschieht, indem die Zeichnenden irma der Genossenschaft ihre aft⸗ öchstzahl
en ist
Gartz a. O., den 17. Februar 1921. Das Amtsgericht.
129916 In das Genossenschaftsregister g 816 parverein
einge⸗
ragen worden, daß an Stelle des ausge⸗
ewählt worden ist. Gehren, den 7. März 1921. . hüringisches Amtsgericht. II.
[129389] haftsregister eingetragen: Bezugs⸗ und bsatzgenossenschaft Leiferde, ein⸗ etragene Genossenschaft mit be⸗ Leiferde. ist der ge⸗
In das hiesige Genossenscha heute unter Nr. 32
der
gemeinsame Absatz land⸗ er Erzeugnisse. Haftsumme: höchste Zahl der Geschäfts⸗ stand: Kötner Hermann Heinrich Brandes, Ab⸗
Max Mortsiefer,
flügge, Kaufmann, bauer Albert La Neie. sülenacn . r⸗ren Srere he.
„ sämtlich in Leiferde.
Reichard von Fürth i. O. wurde Kauf⸗
Hohenwestedt, MHolstein.1129
der Spar⸗ und Da egisters), worden: Die Bekanntmachungen Iat durch die „Genossenschaftlichen lungen für Schleswig⸗H.
Hoyerswerda.
unter
gesunde, billige und zweckmäßige Kleh. wohnungen zu schaffen, 3. Pachtung n Erwerb von Grund und Beoden sü gemeinsamen landwirtschaftlichen Me trieb, 4. Einkauf von Waren m. Weiterveräußerung an die M. glieder, 5. Frstelnng und Vetien der eigenen Erzeugnisse, 6. Annahd von Spareinlagen, 7. Verlag n Fachzeitschriften.
Die Haftsumme eines jeden Genesse beträgt ℳ 200 für jeden Geschästz anteil. Die höchste Zahl der Geschätt anteile, auf die ein Genosse sich k teiligen kann, beträgt 100.
Die Bekanntmachungen der Genessa⸗ schaft erfolgen in der Zeitschrift „da Eigenheim“, wenn diese unzugängsi wird, im „Deutschen Reichsanzeiger
Die Abgabe von Willenserklärung und die Fecjnung für die Genosee schaft erfolgen durch je zwei Vorstanz mitglieder gemeinschaftlich.
Vorstand: Rudolf Koch, zu Schifte Friedrich Walther Demurd und (a Wilhelm Heinrich Heine, zu Hambmg
Die Einsicht der Liste der Genosa auf der Gerichtsschreiberei des ung zeichneten Gerichts ist während de Dienststunden jedem gestattet.
Amtsgericht in Hamburg.
Abteilung für das Handelsregister. e Hamburg. Eintragungen 1201h in das e- eee
9. März 192 Ein⸗ und Verkaufsgenossenschast „Hansa“, eingetragene Genossen⸗ HMaft mit beschränkter Haftpflicht In der Generalversammlung ben 6. März 1921 ist die Aenderung d Statuts beschlossen und u. a. bestinmt worden: Die Haftsumme eines seda Genossen beträgt ℳ 100 für jeden Ge⸗ schäftsanteil. Lersse e⸗ Terraingesellschaft Mit lerer Landweg, eingetragene G0 nossenschaft mit beschränkter Haß⸗ pflicht. In der Generalversammlun vom 14. Februar 1921 ist die Aendenm des Statuts beschlossen und u. a. F stimmt worden: Die Haftsumme ein jeden Genossen beträgt ℳ 2800 sir jeden Geschäftsanteil. Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister
Hechingen. b (l2oo2n In das hiesige Genossenschaftsregite ist zu der dnhe Ii⸗ 7 dinget genen Ge⸗ nossenschaft: „Spar⸗ und Darl . kassenverein e. G. m. u. H. in Weil⸗ eim“ heute folgendes eingetragen worden. n Stelle des durch Tod ausgeschiedene Bürgermeisters Riester ist Kasvar 1 jung in Weilheim zum Vorstandemitg 9 und das bisherige Vorstandsmitglied J Riester zum Vereinsvorsteher gewe worden. Hechingen, den 7. März 1921.
Das Amtsgericht. 11mn“
Genosseuschaftsregister betr. „Sechsämter⸗(Fichtelgebirgs)sn ducenten⸗Verein (Verkaufsgenogen
„G. Thiersheim: Für K. Neid 8- Feb. Lang und Söllner, nun dganch
hr. Mainer, Direktor, Gg. Uhehas und Ludw. Söllner, Vorstandemitg Hof, den 9. März 1921.
Das Amtsgericht.
Mof.
2 8 ftsregister ist
In das Penesc gahae Mafe, 8 9 dorf (Nr. 34
Jahrs 28. dingeimm
heute folgen
olstein’. Hohenwestedt, den 2. Februar Das Amtsgericht. ͤͤ In unser Genossenschaftsregister Ne. C38 ie —Glekariskaäss
181
tut vom 6. Januar 1921. Die Be⸗
nossenschaft Zerre eingenagee
vnber 1920 ist
2n Köln.
8 den 4. März 1921. 3 Das Amtsgericht. IL. (Unterschrift.)
29928] gruhe, Baden. II12. 4 das Genossenschaftsregister ist 2 und 1 O.⸗Z. 51 zur Milchverkaufs nossenschaft Hochstetten, e. G. m. 5. in de. Mee eingetragen: Durch scluß der Generalversammlungen vom November 1920 und bezw. 13. De⸗ die Genossenschaft aufgelöst aten. Das Vorstandsmitglied (Direktor) olf Nes und Karl Dürr, Hochstetten, d Liquidatoren. 8 zenbenge. den 8. März 1921. Badisches Amtsgericht. B. 2. Iln. [129399] In das Genossenschaftsregister des unter⸗ Fneten Amtsgerichts ist am 2. März l eingetragen worden: Nr. 2- Produktionsgenossenschaft heinische Bekleibungszentrale Köln nd Umgebung, eingetragene Ge⸗ sssenschaft mit beschränkter Haft⸗ 52 öln am Rhein. Gegenstand jernehmens ist: Herstellung und schafung von guter preiswerter Be⸗ ung aller Art sowie Beschaffung und ertrieb aller einschlägigen Rohstoffe. Die Haftsumme beträgt 500 ℳ für den Geschäftsanteil; die Höchstzahl der seschäftsanteile beträgt 100. Norstand: August Goedecke, Bernhard chellis Nikolaus Schwarzenbart, alle hneider, zu Köln. Statut vom 19. November 1920. Bekanntmachungen der Genossenschaft lgen unter der Firma der Genossen⸗ baft, unterzeichnet von zwei Vorstands⸗ itgliedern, die vom Aufsichtsrat aus⸗ henden vom Vorsitzenden des Auf⸗ ichtsratz, in der „Rheinischen Zeitung
2
Zur Abgabe von Willenserklärungen und ar Zeichnung der Genossenschaft sind die interschlften von zwei Vorstandsmit⸗ siedern erforderlich. Die Einsicht in die Liste der Genossen twährend der Dienststunden des Gerichts dem gestattet. 4
Amtsgericht Köln, Abteilung 22 a.
Köln. [129400] In das Genossenschaftsregister des unter⸗ chneten Amtsgerichts ist am 3. März
d21 Fnfetragen worden:
Nr. Al. E“ enossenschaft „‚Am Blumengarten“ eingetragene Genossenschaft mit be⸗ chränkter Haftpflicht, Köln. Gegen⸗ tand des Unternehmens ist: Beschaffung den gesunden und zweckmäßig eingerichteten Vohnungen für ihre Mitglieder in eigenen
uten Häusern zu billigsten Preisen.
Se datgheane Tbeüot. 29 23 den Geschäftsanteil, die Hö r Geschästsanteile 250. 8
Vorstand: Theodor Böll, Verbands⸗ geschäftsführer in Köln, Vorsitzender, Heinrich Hermanns, Studienrat, Ober⸗ letrer in Köln⸗Klettenberg, Schrittkührer
Statut vom 21. Dezember 1920.
Fir don
des A. Volkswacht. erfol
se Zeichnung geschieht, indem zwei
is während edem gestattet. Amitgericht Köln, Abteilung 222.
Königaberg, N. M. da mnser Genossenschaftsregister ist be
Büen
getra⸗ ch gene G
ränkter 2
eunossenschaft mit be
* Haftpflicht.
ekanntmachungen erfolgen unter der me der Genossenschaft, unterzeichnet den Vorsitzenden des Vorstands und nüschtenas in der Rheinischen Die Willenserklärungen des Vorstands gen durch mindestens zwei Mügiicher,
it⸗ 1. Firma ihre Namensunterschrift
Die Einsicht in die Liste der Genossen 25 Dienststunden des Gerichts
[129401¹]
eingetragenen Elektrizi⸗ Maschlrarncenewsseeschaft,
Reichenfelde,
folgen im Genossenschaftsblatt des Bundes der Landwirte.
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Frenahe⸗ i/Schl., den 25. Februar
LW6“ 8
99 9
Das Amtsgericht.
Löwenberg. Schles. [129405] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 48 eingetragen worden die Firma Mühlenvereinigung Boberthal, ein⸗ getr. Genoss. mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Sitz Löwenberg i. Schl. Gegenstand des Unternehmens: Der Ein⸗ und Verkauf sämtlicher zum Mühlen⸗ betriebe erforderlichen Produkte und Be⸗ darfsartikel sowie die seenhn der wirt⸗ schaftlichen Interessen der Mitglieder mittels gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebs, die Kontingentierung und Beschäftigung der angeschlossenen Mühlen für die Kommunalverbände durch Lieferungs⸗ verträge, die Erhebung von Abgaben zur Deckung von Unkosten, die Ausführung der Beschlüsse der Mühlenindustrie des Re⸗ gierungsbezirks sowie alle Unternehmungen, die geeignet sind, die wirtschaftlichen Interessen der Mitglieder zu fördern. CFeen10e ℳ, Höchstzahl der eschäftsanteile 1 Vorstand: Oskar Hanke, Fabrikbesitzer zu Löwenberg i. Schl., Arthur Hallmann, Mühlenbesitzer zu Thomaswaldau, Kreis Bunzlau, Harry Rudolph, Mühlenbesitzer zu Siebeneichen. — Alle öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ folgen in den Zeitungen der organisierten Kommunalverbände und in der „Mühle“. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Vorstands⸗ mitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der S 85 aft ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen. “ bns Einsicht der Liste der Genossen ist während 55 8b des Ge⸗ richts jedem gestattet.
Löwenberg i. Schl., den 26. Februar
Das Amtsgericht.
Ludwigshafen, Rhein. [129406] Genossenschaftsregister.
1. Winzergenossenschaft eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht in Gimmeldingen. In der Generalversammlung vom 16. Januar 1921 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Adam Utech der Winzer Georg Wevppler II. in Gimmeldingen zum Vorstandsmitglied gewählt.
2. Landwirtschaftlicher Konsum⸗ verein Lachen⸗Speyerdorf, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Lachen. In 8 Generalversammlung vom 14. No⸗ vember 1920 wurden an Stelle der aus⸗ eschiedenen Vorstandsmitglieder Johann Giese und Georg Hoos I. die Ackerer Johann Fereehn und Franz Leuppert, beide in Lachen, zu Vorstandsmitgliedern neu gewählt. In der gleichen General⸗
versammlung wurde 8 36 Abf. II der
S i geändert. Die Bekanntmachungen Setatut neg assische Gen ossenschaftszeitung aufzunehmen, beim Eingehen dieses Blattes tritt an deren Stelle bis zur nächsten Generalversammlung, in welcher ein anderes Veröffentlichungeblatt, zu “ ist,
erische Staatsanzeiger. .. shafen a. Rh., 5. März 1921.
dwi 1 — Mutsgericht — Rezgistergericht. e; [129930]
Lünen. 1 Bei der unter Nr. 11 in unserem Ge⸗ eingetragenen Ein⸗
gossenschaftaregistan —8 eamhauer, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗
4
2
Heinrich
der Firma der Genossenschaft in den
in der „Weichselzeitung“. 5 kanntmachung in diesen Zeitungen nicht möglich, oder stellt eine dieser Zeitungen ihr Erscheinen ein, so erfolgen die Be⸗ kanntmachungen anzeiger“
stimmt, bis durch die Generalversammlung durch Satzungsänderung ein anderes Blatt
vember bis zum 31. Oktober.
Registerakten (Bd. a).
des Ziegenzucht⸗ P.
eerbert Re
ohann Janetzky, Generalagent,
rey, eggierungsobersekretär, sämtlich in Marienwerder. a) Statut vom 16. Dezember 1920. b) Bekanntmachungen erfolgen unter
„Neuen Westpreußischen Mitteilungen“ und Ist eine Be⸗
im „Deutschen Reichs⸗ oder in derjenigen örtlichen Zeitung, die der Aufsichtsrat vorläufig be⸗
bestimmt wird. 8 d) Das Geschäftsjahr läuft vom 1. No⸗
e) Die Willenserklärungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung er⸗ folgt durch Beifügung der Unterschriften zur Firma der Genossenschaft. Das Statut befindet sich Bl. 8 der
ie Einsicht der Liste der Genossen ist in 8en ren des Gerichts jedem gestattet.. j
leheg. gcaest. n.. den 25. Februar 1921. Das Amtsgericht.
Meuselwitz. [129934] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 12, betr. den Walters⸗ dorfer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Waltersdorf, eingetragen worden, daß fur den aus dem Vorstand ausgeschiedenen Arbeiter Oswin Nebel in Neubraunshain der Gutsbesitzer Oswin s in Walters⸗ dorf in den Vorstand gewählt und der Gutsbesitzer Edwin Schmidt in Walters⸗ dorf in den Vorstand wiedergewählt ist. Meuselwitz, den 7. März 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 3.
Mühlberg, Elbe. 129935] In unserm Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht: „Spar⸗ und Darlehnskasse Blumberg“ zu Blumberg heute folgen⸗ des eingetragen worden; Die Haftsumme beträgt 500 ℳ — Beschluß der General⸗ versammlung vom 25. Februar 1921 —. Mühlberg a. E., den 9. März 1921.
Has Amtsgericht.
Neuhaldensleben. „ 1129938] In das Genossenschaftsregister ist heute bei der „Ländlichen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Bülstringen“ eingetragen worden, daß die Haftsumme auf 500 ℳ und die höchste Zahl der Geschäftsanteile auf 200 festgesetzt st. Neuhaldeusleben, den 7. März 1921. Das Amtsgericht.
weurode. [129939
In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 16 „Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H.“ zu Kunzendorf, Kreis Neurode, folgendes eingetragen worden:
Der Hauptlehrer Karl Bartsch Kunzendorf ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden; an seiner Stelle wurde ge⸗ wählt: Lehrer Paul Zenker in Kunzendorf.
Neurode, den 21
—
7. März 1921. Das Amtsgericht.
Neustadt, O. G. 1I129414] Im Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 62 die „Clektrizitätsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter tpflicht“ mit dem Sitze in Wachtel⸗ unzendorf eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens sind der gemein⸗ same Bezug von elektrischem Strom zur Schaffung und Unterhaltung eines Orts⸗ leitungsnetzes. Haftsumme 400 ℳ für jeden e Fefteanteil höchstens 100 Ge⸗ schäftsanteile. Vorstand: Johann Schlein⸗ schock, Badebesitzer, Josef Görlich, Bauer, aul Schneider, Fleischermeister, sämtlich in Wachtel⸗Kunzendorf. Satzung vom 8. September 1920. Bekanntmachungen
an die Mitglieder vermietet oder zu Eigen⸗ tum überlassen werden. Die Haftsumme beträgt 500 ℳ. Höchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile 5. Vorstandsmitglieder sind: Studienprofessor Konrad Meyer, Stadt⸗ sekretär Karl Wachter und Oberbahnver⸗ walter Georg Peetz, alle in Nürnberg. Die Willenserklärungen des Porstands erfolgen durch zwei seiner Mitglieder; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß sie der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen in der für die Firmenzeichnung vorgeschriebenen Form in der Bayerischen Staatszeitung. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 8 Nürnberg, den 4. März 1921. Das Amtsgericht — Registergericht.
Oldenburg, Grossh. [129942 In unser Genossenschaftsregister is heute unter Nr. 80 zur Firma Nahrungs⸗ mittel Großhandelsgesellschaft für das Herzogtum Oldenburg e. G. m. b. H. in Oldenburg eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 17. Dezember 1920 sind Firma und Gegenstand des Unternehmens wie folgt geändert: Nahrungsmittel⸗Großhandelsge⸗ sellschaft für den Freistaat Olden⸗ burg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. 1. Der Einkauf von Waren aller Art und deren Verkauf an Genossen, 2. die Förderung der Interessen der Genossen. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lungen vom 8. und 17. Dezember 1920 sind die §§ 1, 5, 6. 8, 9, 14, 15, 18, 19, 20, 22, 23 des Statuts geändert; für § 24 ist ein neuer Paragraph (Bilanz) eingefügt; § 25 (Reingewinn) ist neu an⸗ genommen. 8
Oldeuburg, den 1. März 1921.
Das Amtsgericht. V.
Ostritz. [129943] Auf Blatt 5 des Genossenschaftsregisters, die Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Leuba, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Leuba betr., ist heute eingetragen worden: Das Statut ist in §8 Z. 1 abgeändert worden. Die Haftsumme eines jeden Genossen be⸗ trägt eintausend Mark. 8
Amtsgericht Ostritz, den 7. März 1921.
saarburg, Bz. Trier. 129420] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 43 die Vieh⸗Verwer⸗ tungsgenossenschaft des Kreises Saar⸗ burg, eingetr. Genossenschaft mit be⸗ öSe. Haftpflicht in Beurig⸗Saar⸗ urg, eingetragen worden. Das Statut ist am 26. November 1920 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: a) die einheitliche Erfassung der im Bezirke der Genossenschaft zum Verkaufe elangenden Schlachttiere, insbesondere Eeßmweinr, und ihre Verwertung nach An⸗ weisung des Provinzial⸗Viehverwertungs⸗ verbandes für die Rheinprovinz, G. m. .H. (Viehzentrale des Rheinischen Bauern⸗Vereins) in Köln; b) An⸗ und Verkauf von Zuchtvieh. b Der Vorstand besteht aus drei Mit⸗ nämlich: Reiblinger, Mathias, Schramm,
stellvertretender
Adam, Gastwirt in Taben,
Geschäftsführer.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei ist nur dann Feichnung geschieht
9 eichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗
Vorstandsmitglieder und rechtsverbindlich. Die in der Weise, daß die
unterschrift beifügen.
öffentlichen Bekanntmachungen
in den „Bauernstimmen“.
ie Höhe 3
500 ℳ pro Geschäftsanteil. Die höchste Zahl
ckerer in Beurig, Genossenschaftsvorsteher,
Genossenschaftsvorsteher, Tressel, Nikolaus, Bahnbeamter in Beurig,
Die von der Genossenschaft ausgehenden erfolgen
der Haftsumme beträgt
der Firma der Genossenschaft im land⸗ wirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwied, beim Eingehen dieses Blattes durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Di eichnung geschieht in der Weise, daß die eichnenden zu der Firma der Genossen⸗ chaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 8 Sonnenburg, N. M., den 8. März 1921. Das Amtsgericht.
Stettin. [12994 In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 84 („Elektrizitäts⸗ und Maschinen⸗ genossenschaft Bismark e. G. m. 5. H.“ in Bismark) eingetragen: Die Firma ist erloschen. 8 Stettin, den 4. März 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 5. Stolberg, Rheinl. 1129423] In das Genossenschaftsregister wurde heute die durch Satzung vom 7. Januar 1921 errichtete „Einkaufs⸗ u. Verwer⸗ tungsgenossenschaft der Schreiner von Stolberg Rhld. und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“, Sitz: Stol⸗ berg, Rhld., eingetragen. egenstand des Unternehmens ist Einkauf und Ver⸗ wertung der für das Schreinerhandwerk in Frage kommenden Artikel. Die Haft⸗ summe beträgt entsprechend dem Geschäfts⸗ anteil 500 ℳ, erhöht sich aber mit dem Erwerbe eines jeden weiteren Geschäfts⸗ anteils auf das der Zahl der erworbenen Geschäftsanteile entsprechende Vielfache der Haftsumme. Die Höchst⸗ zahl der Geschäftsanteile beträgt 20. Mitglieder des Vorstands sind: 1. Franz Fee 2. Josef Engelen, 3. Karl ott, sämtlich Schreinermeister in Stol⸗ berg, Rhld. Die Willenserklärung und Henums für die easese erfolgt rechtsverbindlich durch zwei Vorstandsmit⸗ lieder; die Zeichnung geschieht in der eise, 8ep die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen in der Stolberger Zeitung unter ihrer von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern oder, wenn sie vom Aufsichtsrat an unter Nennung desselben von seinem Vorsitzenden. Beim Eingehen dieser Zeitung tritt bis zur Bestimmung eines anderen Blattes der „Deutsche Reichsanze ger⸗ an ihre Stelle. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. . Stolberg, Rhld., den 3. März 1921. Das Amtsgericht.
swinemünde. 1129424] In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 74 die Genossenschaft Baugenossen⸗ schaft Kleinhausban im Hafengrund zu Swinemünde, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ — mit dem Sitz in Swinemünde, fengrund, eingetragen worden. Die Satzungen sind am 27. Januar / 22. Fe⸗ bruar 1921 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist Bau und wv von Kleinbäusern für die Genossen mit Staats⸗ oder Reichsbeihilfe. Die Haftsumme des Genossen für seden erworbenen Geschäftsanteil beträgt 500 ℳ. Die Höchstzahl der Geschäftsanteile ist 20. Vorstandsmitglieder sind: Oberbauhofs⸗ vorsteher Bruno Krafft. öö Bau⸗ betriebssekretär Hermann Buhmann, Hafen⸗ grund, Obermaschinenmeister Bernhard aul, Swinemünde. Obermaschinenmeister aul Neumann, Swinemünde. Die Bekanntmachungen erfolgen in der Swinemünder welcher der
Zeitung unter der Fuma,
Name von drei Vorstandsmit⸗
gliedern oder das Wort „Der Anfsichtsrat“ und der Name von dessen Vorsitzenden oder seines Stellvertreters hinzugefügt wird. Die Willenserklärungen des Vor⸗ stands erfolgen durch mindestens drei Mit⸗
8 setragen worden: ie Genossenschaft ist dur luß d.gehesees C ds Pau
t, ist unterm 6. Februar d. J. das Ulicht, iiͤhin geändert, daß die 1.
1 . tsschrift des Schlesischen EE“
Ge⸗ wird auf 5
festgesetzt.
der Geschäftsontrile
Uglieder, die Zeichnung geschieht, indem