1921 / 64 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 17 Mar 1921 18:00:01 GMT) scan diff

eammammmsaaam

urs

Heutiger] Voriger ö“ Heufiger] Boriger I1nI1““

e,gnnben un ven us;

2

Fer. Chem. Char Borna Braunk. 19 enkel 18 unk. 23 —— 8 do. Dtsch. Nickelw. 22 unk. 25 100,00 b 97,00 B v. 1919 unk. 30

2 75 b Braunk. u. Brikett. 88,50 6 98,50 6 [Herne*Vereinig.

. Lit. do. 1908 . e W do. bo.

bo. Flanschenfabr. 17 . . do. do. 19 unk. 24 98,00 G 98,75 Hibernta konv.. de. Glanzst. Elberf. 20 8 Braunschw. Kohl. 101,75 6 [101,75 6 do. 1898, 1908 do. Gothania Wke 310,00 b 8 Brieg. Stdtbräu 97 Hirsch, Kupfer... do. Kohlen⸗A.⸗G.. 8e Brown Boveri Mh. do. do. 19 unk. 23 ee. S.eras Eisenw.

8

380 9g Rh⸗Westf. El. 09. 06 2 bo. do. Kalkw. do. bo. 19897 do. bdo. 1908 Rhenania, ver. Em. Riebeck Montan. Rombach Hütten do.1090 Mpofet⸗ bo. 403 Hütte Russ. Eisen Gleiw Rütgerswerke1904 do. 1919 unk. 24 bo. 1920 unk. 28 Rybn. Stk. 20 uk. 25 Saar u. Mosel Baw Sachsenw. 19 uk. 22 Sächs. Elektr. Lief. Sächs.⸗Thür. Prtl. Sardtti Schokol.. G. Sauerbrey, M. Schalker Gruben. I R; Augem. Bercherung 1880 o. 9. 189 xAes rankfurter Algem. Berstcherung do. bo. 1908 89,00 6 Lebens⸗Versicherung 1190 5 8

Schl. Bergb. u. Zink Gladbacher Feuer⸗Versicherung —,— Dei Bezugspreis beträgt oterteltährlich 36 Me

I. 8 97,25 G st 11““ ☛‿—68 3 8 9 2 1919 unk. 29 a. 8188 Gladbacher Rückverstcherung e Alle Postanstalten nehmen Bestellung an: für Berltn autzer 8 Ir eens för den Naum einer 5 gespaltenen Einheits⸗

do. Elekt. u. Gas der Kölnisch l⸗Versich. —,— 8 ugoSchneider 19 7] 99,00 e26 gölnsche v Z 1 den Postanstalten und Zenungsvertrieben für Sel eile 2 Mk., einer 3 gespaltenen Einheitszeile 3,50 Mte cc. & Co. 98,29 11. 7 100,00b G Kolonia, Feuer⸗Vers. Köln 7500 3.. elbstabholer ußerdem wird auf 19- Anzetgenpreis ein Teuerungs⸗

88. . 188 139 88708 Lewnziger EE“ 5 auch bie Geschaftsstelle S1/48. Wilhelmstraße Nr. 322.. FAUä 1 zuschlag von 80 v. H erhoben. Anzen 1 o ba. 1918 4 Magbedurger Fanek⸗Bert⸗Ges. b295 Sinzelne Nummern kosten 1 M ö1 N. e Geschaftsstene 8. LCE1“ do. do. 19 unk. 25 8 Magdeburzer Lebens⸗Beri⸗Ges. —— “] denee un tüatsanzeigers. Schulz⸗Knaudt.. Magdeburger Rückversicherungs⸗Gei. 108052 8 v“ F. u1u“6“ 5 48. Wilhelmftratze Nr. 32.

94,00 G Schwaneh. Prtl⸗Z. ) 1.1. „National“ Allg. Vers.⸗A. G. Stettin 18008 n. G 8

Seeheck. Schiffsw. 11. Niederrheinische Güter⸗Assek. —,— 8 ““ ““ b. 20 unk. 24 Nordstern. Feuer⸗Versf. (für 1000 1450 8 8 n, D erstag den 17 qar ds 90,00 Stbyllagr. Gew. Nordstern. Lebens⸗Vers. Berlin 2800 8 - un 8 3 A ben 91,90 G Eiem. Elkt. Betr. 1037 Nordstern. Unsall⸗ u. Altersv. (für 1000 9 90,758 do. do. 1991 Oldenburger Versich.⸗Ges. —,—

103,60 G do. be. 1807, 12 5 92,25 0 Preußische Lebens⸗Versich. —,— Einzelnummern oder einzelne Beilagen w erden

3 ar 8 v. Stück. Seschättsjahr: Kalenderjahr ur He. Naunb. eri⸗A. 1. 1.e. Aachen⸗Münchener Feuer (für 1000 ℳ) doch do. neue 2— 1 Aachener Rückversicherung —,— Allianz 2000 b 8 1— Assek. Union Hbg. —,— 8 (Berliner 3 siekuranz —,— Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wasser Tr. Berlinische Feuer⸗Verf. 2750 G - Berlinische Lehens⸗Vers. 2,— 98,095b Concordia, Lebens⸗Vers. Köln —,— 1 Deutsche Lebensvers. Berlin e . 28,90. Deutscher Llond —,— h.She, Deutscher Phönix stuꝛ 1000 Gulden) —,— 98'00 Dresdner Allgemeine Transport —,— Le Elberfelder „Vaterländ.“ u. Rbenania- 1gdp

ar 100-

8 2

gO E N

EEN:

gPFeeeesesse- 21 —228=22 2.

Pbg 3

—ö——V

1““ 8

SSSP n

ꝙ; —7 —ö———öðxö

2,2

28 M8KREER N E 7 FöPEeörPöPeseebeezeeeseseshnee-eeseen

98,50 b Hirschberg Leder 98,75 G 88aen Lübeck. 85

do. Kunst, Troitzsch do. Lausitzer Glas 25 do. Metall Haller. 12

2. 2

o. do. 1897 do. Nrd.⸗Südd Spri Zusche yr .Nrd.⸗ rit20 v9 en u aggon 19 do. Pinselfabriken80 8 470,00 B unk. 24 do. Portl. Schimi⸗ Calmon Asbest.. schow. Silesia u. Charlotte Czernitz Frauendorf.. 5 35 Chem. Fab. Buckau do. Schmirg. u. M./ 20 . 85 do. Grünau.. do. Schuhfabriken do. Hönningen. Berneis⸗Wessel. 18 265,008 do. Weiler 1897 do. Smyrna⸗Tepp. ¹2 do. do. 1900 ds. Thüring. Met. Chr. Friedr. Gw. do. St. Zyp. u. Wiss. Concordia Bergb. Biktosriawerke.. do. Spinkn... Vogel Telegr.⸗Dr. Constant. der Gr. VPogt u. Wolf... do. do. 1908, 06 Vogtländ. Maschin. Dannenbaum. do. Tüllfabrik Dessauer Gas. Volkst. Aelt. Porzf. do. 1914 unk. 24 Vorwärts. Biel. Sp. do. 1898 09 Sorwohler Portl.. Dtsch.⸗Atl. Telegr. Dtsch.⸗Lux. Bg. 14 do. 1902 do. 1908 Dt.⸗Niedl. Telegr. Dt.⸗Südam. Tel. Dt. Bierbrauer. 03 dv. Eisenbsignal 1920 unk. 23

do. Gasggesellsch. do. Kabelw. 1918 do. do. 1900 do. do. 1919 uk. 24 do. Solvay⸗W 09 do. Wasser 1898 do. do. 1900

LSgben. 282-=gö282Abegbo

2.2

98,00 b ster Farbw. 19 2 do. 1900 99,50 e b G Hohenfels Gwksch.

—,— ohenlohe⸗Werke 78,80 G 8

Eh6v + 2242ö62ögog8

8g

2

*2622*2gn S

2 8 2 2 N .; . 8 222önnIInggnüInISIg=ögöühnöIönIöIbnböenönhönögnög

örder Bergwerk ösch Eisen u. St. 96,00 b o. do. 1898, 98. 104,00 B 8

2

2.8

——

☛‿ . —'—ℳMB-ö—öeü—Sö8

2228

½

8S8822öAöeönen &

.

umboldt Masch. üttenbetr. Duisb üttenwerk C. W. Kayser 19 unk. 25 Ilse Bergbau 96 do. do. 1912 do. do. 19 unk. 24 Kaliwerk Aschers⸗

leben 19 unk. 25 do. Großh. v. Sachs. Karl⸗Alex. Gw... Kattowitzer Vergb. Köln. Gas u. Elkt. bdo. do. 20 unk. 23 König Ludw. Gew. bdo. do. 1905 König Wilhelm.. do. do. kv. 1892 Königin Marienh. do. do. 1889 Königsbg. El. uk. 26 Königsborn 1906 Kont. Elekt. NRürnb do. Wasserw. S. 1,2 Gebr. Körting 14 bo. do. 1903 do. do. 1909

2 *8VVöSVöSVSVSVSVSVSVSVöSS 8

8VöS=S*g

2

V888V88VVSSVV— 7

2.2

2

2ö=28-;2 uöSönͤunöeöns

:

2

2 2

V- AM M;. —ygg

gegreüesgsesgeesese— 7 EEEEEE

2

aüEmEmEEEEEEENZEVgb

WöVöA- —7

22222222ö2ön

2.2

Aanderer Werke.. Warsteiner eüern

5 2.

Wasserw. Gelsenk.üU Ang. Wegelin Ru MWegelin u. Hübner 7 Wenderoth pharm. 11 .23 . 24 Wersch.⸗Weißenf. B.] 8 Weser Akt.⸗Gef. 10 Ludw, Wessel Porz. 8 A. Wessels Schuhfbr./ 18 Westdeutsche Jutesp 7 1 Westeregeln Alkalisss do. Wollenw. 89 Körting'’s Elektr.. ds. Vorz.⸗Akt.] 4 ½ . do. Eisenhdl. 08 Krefeld. Stahlw.I Idb. 5 105† bo. Kaiser Gew. W.Krefft 20 unk. 26 höchste Dip. 4 8 konv. 1904 Frieb. Krupp 1893 Westf. Draht 5 8 Donnersmarckh. 00 do. do. 1908 do. Eisen u. Drah⸗ do. 19 unk. 25 Kullmann u. Co. Langendreer. 0 3 00 b Dorstfeld Gew. 09 Lahmeyer u. Co. de. Kupfer 12 3 19,75 b do. do. 1905 bp. do. 1901, 02 Westl. Bodeng. i. 2. 0 D 1 75,00b Dortm. Union 00 do. do. 1908 Weyersb., Kirschb.. 1 58,00b do. do. 1908 Laurah. 19 unk. 29 Wicking Portl.⸗Z.. 8 384,00 b do. do. 1893 do. 1904 Wickrath Leder 20 3 —,— DüssenEis. Dr.94 98,00 G do. 1895 Wieler u. Hardtm. 6 45,00 b G do. Röhrenind... —,— Leipz. Landkraft 13 Wiesloch Tonw... . „00 b Dyckerh. u. Widm. Leonhard, Brnk. Wilhelmsh.⸗Eulau . 14,50 b 1920 unk. 25 97,50 6 do. Serie III Wilke Dpfk. u. Gas b „00 b G Eckert Maschin. 05 —— Leopoldgruber904/1 Wilmersd.⸗Rhg. .. 72,00 6 (Eintracht Braunk. —,— do. 1919, 20 H. Wißner Metall. 8 —,— do. do. 20 unk. 25 98,25 6 Lindenb. Stahl 10 Wittener Glashüttesi. 780,00 G do. Tiefbau 98,00 3 Lingel⸗Schuhsabr. da. Gußstahlw.... 8 enan Eisenb. Verkmit. og 101,10 b —,— Linke⸗Hofmannoe Wittkop Tiefbau.. . 259,00 b Eisenh. Silesig 05 d hen⸗ do. konv. 1901 Wrede Mälzeret .. 1 191,00 b G Eisenwerk Kraft 14 102,00ed B 101,25 G do. 1919 unk. 23 S. Wunderlich n. Co. . 319,75 b Elberfeld. Farben 195,09 G 105,00 G Ludw. Löwe u. Co. bo. Papierf. 1905 —,— Sari zzas bo. 1919 unk. 24 Zeitzer Maschinen. 40 720,00 b Elektrizit.⸗Anl. 12 91,50 b 92,75 8 Löwenbr. Berlin. Zelsstoff⸗Verein... 7923,00 b 8337,00 b 6 dv. Lieferung 14 98,00 b G 99,00 8 Lothr. Portl.⸗Cem Zellstoff Waldhof. 50,25 b G 459,50 b do. do. 00,08,10,12 94,50b9 95,00 b Ludwig. II. Gew. 13 do. Südwest06, 12 90,25 6 Magdeb. Allg. Gas b Se en n 88 229.5 n. e u. Krdb. ibungen industrieller ekt.⸗Licht⸗ u. Kr. 9 Nagirus 20 uk. 26 Schuldverschre ge str dp. do. 1900. 04 95,75 6 Mannesmannr... B. St. Byo. Gesellschaften. Elektrochem. Wke.”1 99,00 8 do. 1913 97,00b G Victoria⸗Lün. Gw. 12 93,50 G Mariagkück Bergb. Seen fEaas msch.⸗Lippe Gw. deg e Märkl. Elektrwle. 13 1 estd. enmo... a) Deutsche. Erdmannsd. Spin. —,— —,— unk. 23 98,59 G 9,00 b Westf. Dream... Aecumulatoren⸗ 1“ Esschweiler Bergw. 10374. 104,50 b G 102,00 b 8 Märk.⸗Westf. Bg.ü ,888 1 Westf. Eis. u. Draht 1

8 ½

—eö8VxOöPgððVV 87 8 .

PmEEEEEE

222. b

PöPöeeesesöeösSAöne

8— 2 8.1 2 2 EEEEEEE““ 88 5 Z.

2

—=ö-q22ö2nööönönögöngöAnönönne

2

Rüs Siemens Glash.. Providentia. Frankfurt c. M. —,— 97,50e b B Siem. u. Halske 12 4. Rheinisch⸗Westfälischer Lloyd —,— nn bo. do. 19 unk. 27 10 8 60,288 Rheinisch⸗Westfälische Rückvers. —,— ee do. do. 1898 105 8 Sächsische Rückversicherung —,— 99,75b 98,580 b E- 2 2. 1 b-ee veee (für 1300 —— —,— —,— emens⸗ . . Sekuritas 2— 1688 97,75 b G 98,00 G do. do. 1912/100⁄4 2 1.8. Thuringia. Erfurt 4300 B v . 1 28 dp. do. 20 unk. 28,9 1004 % Tranzatlantische Güter —,— 8 Vom 1. April 1921 ab werden: 1. die wöchen tliche

7 Simonins Zell. 2 88 8 Allgem. Versich. —,— NNN6 II . 89,00 8 Sollstedt Kaltwrt. 1 unbon. Feöetesect omner . Inhaltsangabe zu Nr. 5 des Oeffentlichen Anzeigers, betreffend 5 e

986,75 b Stett.⸗Bred. Portl. Viktoria Allgem. . (für 1000 22 ; ; 4 8 5 8 59 e Sten. Oberwerke. öEE Lommanditgesellschaften auf Aktien ꝛc., 2. die vierteljährliche

Stett. Vulkanog 12 ma, Allg. Magdebg. 1502 G 1 2en segt Vulkanwerte Zesammenstellung der im Reichs⸗ und Staatsanzeiger durch R. Stock u. Co. uk. 23 16

Stöhr u. Co. Kg. 97,75 8 97,75 B Stoewer Nähm.. —,— —,— Stollberg. Zink.. 98,50 G 98,50 G do. bdo. 1908 —,— —,— Tangerm. Zucker 97,50 6 97,50 G Teleph J. Berliner —,— Teutonia⸗Misb.. —,— Thale Eisenhütte 100,00 b Thür. ElLief. 19,20 103 99,90 b v. Tiele⸗Winkler. Ueberlandz. Birnb do. Weferlingen Unt. d. Ld. Bauv. 02 do. 1906 do. gek. 1. 10. 21 Ver. Cham. AKulmiz do. Fränk. Schuhf. V. St. Zvp. n. Wiss.

2

7 8 8 mrürüürürres- r—2—2 S 2 e 8 ———VOVUBqS2ö 1 8 2 2 7 28

8 Förrrüreeess -222'2

2

82

Bei Bereitung von Kuchenteig und Tort Bekanntmachung, Betrieben, insbesondere in Bäckereien, eeeenseasse Fgneofrlichen betreffend den Beitritt Oesterreichs zur revidierten V aasten esüeen aller Arc. m Baste Schank⸗ und Speisewirt⸗ Fiesrhäs e ctin Urheberrechtsübereinkunft 1 8 rischungsrä A November gerichtliches 1Ee- behufs Kraftloserklärung aufgerufenen Eren Ee. und Verhauchemerenigurgen 11 dieser ö 208 msabe 11en 82 . zeichs⸗ I . i er B 8 4 L 6 esam i 8 4 4 2 2 He. beondere Bezugsgebühr abgegeben. Diese beträgt zu Nr. 1 verwendet werden⸗ erwendeten Mehle oder mehlartigen Stcfee RNach einer Mitteilung der Schweizerischen Negierung ig Vogel Telegraph 185 5b 1. 15 fünfzehn und zu Nr. 2 3 1— 1 Dies gilt nicht für die in den im Abs. 1 aenanuten Vezit die Republik Oesterreich der am 13. November 1908 zu Berlin Rüecende wen 1. 1 111ö1 drei Mark gegen Lohn angefertigten Kuchenteige und Tortenmassen aus Roh⸗ geschlossenen revidierten Berner Uebereinkunft zum Schuͤtze von enee ense 88 vierteljährlich. Bestellungen nimmt jede Postanstalt und für stoffen, die von Kunden geliefert werden. Werken der Literatur und Kunst (8GBl. 1910 S. 965 ff.) Selbstabholer die Geschäftsstelle entgegen. b 8 2. satoer ofen zu dieser Uebereinkunft vom 20. März Zei Bereitung von Kuchenteig und Tortenmasse, Eis, Eisspeisen 1 5 899 1 8 —— und Cremes in den im § 1 genannten Betrieben und Räumen sowie nhchch ist am 1. Oktober 1920 wirksam geworden 8int Wencen vas i, Manh. 8 58 ESee eeg soscher 1. und Speisen zum Ab⸗ Berlin, den 4. März 1921. b4 8 88 des amtlichen Teiledr: „darf Butter, Butterschmalz sowie frische Milch 8 Der Reichsminister des Auswärti 1“ „e 5 % Merikaner 676,00bz. Mazimilinss Inhalt u“ 9 oder Sahne von K 8 eichsminister des Auswärtignn. Sn. aeh. gstwviger Beubar 1en ih, Deutsches Reich. 1“ ““ n 8328:2bbß. Emennungen ꝛc. Die Bereitung von geschlagener Sahne (Schlagsahne) oder 8 —o’e betreffend zeitweise Aussetzung der Erhebung der Ver⸗ Sehrenvulder aus Fahne jeder Art. auc aus Dauersahne, in den Bekanntmachung, phresener für die Beförderung auf Wasserstraßen. .” 8 N18 29 . sowie die anderweite Be⸗ betreffend Aufhebung und Aenderung der Bekannt⸗ ISe 8 Fonds⸗ und Aktieubörse⸗ Lerordnung über die Bereitung von Kuchen. ve. 5 1 UE“ vnna fehire sse embencte⸗ .1.12 Berlin, 16. März 1921. Bekanntmachung, betreffend den Beitritt Oesterreichs zur revi⸗ Mitt Gefängnis bis zu einem Jahre und mit Geldstrafe bis zu nisse, Erdwachs und Kerzen vom 18. Januar 1 2 Die Börse befand sich beute bs. dierten Berner internationalen Urheberrechtsübereinkunft und fünfzigtausend ark oder mit einer dieser Strafen wird bestraft: (RGBl. S. 61) in der Faf i52n der Bekanntma 198,9292 wenig freundlichen Stimmung; de a9 S. kum Zusazprotokoll zu dieser Uebereinkunft. 1 4. wer den Vorschriften der 1 bis 3 zuwiderhandelt, vom 24. Februar 1917 (*SBl. S. 170)

54 be ussche Lage, die Aeußerungen des 2u eeanntmachung, betreffend Aufhebung und Aenderung der 24 wer Erzeugnisse, die den Vorschriften der 98 1 bis 3 zu. 8

,,4—— b

e - L. 1 ung über Mineralöle, Mineralölerzeugnisse, Erdwachs Neben der Strafe kann auf Einzi , Auf Grund der Bekanntmachung über Mineralöle sowie die schwächere Haltung der Lme a und Kerzen vom 18. Januar 1917 in der Fassung der werdeen, auf die sich 58 en ee atesschne Mineralölerzeugnisse, Erdwachs und Kerzen vom 18. Januar

b) Ausländische. 8 kurse trugen dazu bei, die Haltme Zekanntmachun 2 ¼ Feb 8. b sie d 1 1 b 1917 (NGBl. S. 60) i * ünstig zu beeinflussen. Die dar g vom 24. Februar 1917. ob sie dem Täter gehören oder nicht. (8 „S. 60) in der Fassung der Bekanntmachun 8 9 8 k8. 1. 19. 8 88 . zten insase ves bekanntmachung, betreffend die Beschlagnahme der en glischen Neben der Strafe kann angeordnet werden, daß die Ver⸗ betreffend Abänderung der Verordnung über Mineralöle⸗

; 19,8 ; urteilung auf Kosten des Verurteilten öffentlich bet Mineralölerzeugnisse, Erd d Grängesberg . . 108719 1 ermäßigungen gefallen lassen. 14. und siamesischen Shares und Zertifikate. Die Art d rurteilten öffentlich bekanntzumachen ist. zeugnisse, Erdwachs und Kerzen vom 18. Januar Hets-kasce,68,1063 118,00G * sim weiteren Verlauf blieb die Bescekenntmachungen, betreffend eine Anleihe der EE11.“ rt der Bekanntmachung wird im Ürteil bestimmt. 8 60) vom 24. Februar 1917 (RGBl. S. 169)

Russ-Allg. Elekt. 06 1008 chwach. Einiges Interesse zeigte 600 Pereinsbank in München und eine Anleihe älzi di zndi 28 § 5. d. haegrtas en ..eeeee eagaen an ehe Aaiahe de Bfäha- Ze Fäsae ehete gncgeng ncche, drrne affe S . 5 42* : 8 8 Sna . . 1. olgun er i 8 i ;

sas geiace g.7 1998 Schluß war still. 8 die Ausgabe der Nummer 28 des Reichs⸗ bf gehe üe 12n durch diese Vereranung oder durch 8* Eö“ der hgtc n, 8 He,1azd nan8n818 dbsa Siser 8. 84908% 0. d0. C. 1 42v . . Ausführungsbestimmungen auferlegt worden sind. Gegen die Ver⸗ ordnung über Mineralöle, Mineralölerz f 187,30 8 e VictoriaßalsPom 1 fügung ist Beschwerde zulässig. Ueber di 3 2 öͤle, Mineralölerzeugnisse, Erdwachs und Kerzen

4-C 1. 8 111““ 1 g. Ueber die Beschwerde entscheidet d 18. 8 Ser X-G1108 1.1.7 8 Preußen. 6 höhere Verwaltungsbehörde endgültig. Die Beschwerde er 1 Seaees Bve Fene⸗ e . 1

100,805b * Zinsen 1. 3. 20. b 4 Fe 1 1 ennungen und son fqaufschiebende Wirkun 88 —8 1e.g.8z heg g sonstige Personalveränderunggen. ch 2 1““

3 Aufhebun 8 288; 6 1 8 . § 6. asresnerh 1.1 214,25 b 212,50b fhebungen von Handelsverboten. Handelsverbote. 8 Die Vorschriften dieser Verardnung finden keine Anwendung auf § 16 erhält folgende Faßfung:

2q=S2ggaAen 222öu22ögöögnn S. /q2. 22

5

-2222S

2.

1 1 —2 SüeöPBPPF-SöS

n vüxEr

2 -SÜSPPBESSgEgP 882

2

E 2 2 ½285gAg 5 zrerrrrrerzerzzaeszsn

9 ½ 57⁷ 522228ù2

2

2

.

5258

A0:.

rrrrrreersüszrrrrerereseegereg

522222

.

22222ög

22 vSöPeessess

22

SPrPeeeesöeöeöe —7

7 08

2 .

““ 8. 8 E v.22

9 . 2.2.2

2—

83

8 . +—2öö—

gPrrüPreszreeres- 9 8 8 SvPePeeeeesb.n

; e* 2

2822 255 . üöESö2uönhöSönee.eee 2

2 .

8 .

. EkezeE

2 8 8 8

2=2

—VV—Vͤög=Aö2bnun

⁸OB——Oö

H 88

ABRE

2

2 2

2B 9 ¶᷑2 2

fabrik 20 uk. 25 102 4 do. do. 19 unk.22 1004 101,00 0b G 89,75 8 Masch. Breuer... Langendreer.. Adl. Prtl.⸗Zements1034 Fasson Manstaedt10374 A.⸗G. für Anilinf. 10814 Feldmühle Pap. 14 100 d9. do. 102 4 ¾ 12 unk. 23 dr. f. Mt.⸗Ind. 102/4 Felt. u. Guill. 06,08 do. f. Verkehrsw. 10314 8 do. 1906 10:2 Alkaliw. Ronnenb. 108/8 Flensb. Schiffsb. Allg. El.⸗G. Ser. 9100 4 ½ Friedrichsh. Kali do. do. S. 6 8 100⁄4 ½ R. Frister Akt.⸗Ges. bo/. do. S. 1—511004 1920 unk. 1925

2

EFF

—,— —,— Mass. Bergbau.. —,— Westfäl. Kupfer.. 104,00 6 104,50 6 Fans Ewase: 97,00 G Wicküler⸗Küpper. 96,10 b 99,50 B Dr. Meyer 20uk. 23 Wilhelmshall 19 97,50 6 96,00b Nig n. Genest 20 unk. 1925 —,— 11“ Mont Cenis Gew. eWemnehetis .. —,— ee Mülheim. Bergw. 10 Zech.⸗Krigbitzsch. 104,00b G 104,00b G Muherge noernbe 1 Zeheömen inen

Rat. Automobil.. do. do. 20 unk. 28 102

93,50 b 91,50 G Neue Bodenges.. ellstoff⸗Waldh. . 1

Alsen Vortl.⸗Zem. 102 4 1 rister u. Roßm. 99,00 6 98,59 G bo. do. 1901 ds. 1907

Altm. Ueberlbstr. 10274 ½ Fürst Leop. Gw. 11 94,50 G 94,25 G do. Phototzr. Ges. bdo. bde. 1908 202]4 do. bo. 10042 —,— Gasanst. Betrieb 94,00 6 94,00 G do. Senftenb. Kohle 10 Zoplog. Garten 09 1002.

LÄ. —,— Gasmotorendeut Ndl. Kohlen 1906 dv. do.

Anhalt. Kohlenw. 103 81 100,00 b B 2 1920 unk. 1925 1084 ½ 95,00 b B —,— do. do. 1812 do. 1896,100,4 95,50 G Gelsenkirchen Bg. 100%4 92,60 b G 92,75 b do. bdo. 1920 do. 190871004 88,50 G Georgs⸗Marienh. 10374 ½ 192,25 b 192,25 b 6 Xordstern Kohle.

Aplerbecker Hüttes105 4 —,— do. bo. 1905 1084¼ 90,00 b 682,50 b SOberschl. Eisenbed

Archimedes 1911 1034 95,75b Germ.⸗Br. Dortm. 1024 . —— do. do. 19 unk. 24 10 Aschaff. Z. u. Pap. 1024 —,— Germania Portl. 10374 97,50 6 97,50 6 do. ds. 1902 do. de. 1903,102 4 —,— Germ. Schiffbau. 88,25 8 88,25 B do. Eisen⸗Ind. 16 Augsb.⸗Nürnb. Msst 02 4 101,25 G Gerresh. Glas⸗J. v pe do. do. 19 unk. 25 do. dv. 191910274 101,25 G Ges. f. elektr. Unt. 88,90 b G do. do. 1895

Augustus I. Gew. 1028

4 4 4 4 4 4 4 5

—2

8 8

9 .

2 . 18 2, 27 ,2*

2.2 2 B—8

8 222 5 21ö6821b82bgN8u9

2

322

88; ₰. H.*

2

üeeeeEE

2 98

e MEs InmARre I 2 10 92 „à 8. bo 2. te to ½. 2△ .89 göAöanAgne 28 5 . FRerrir e

FEPEP 222gS

2 2.2

8

22

9 EEE „S8Sg

Eö“ S. B

2. 22.2 2 2—

0.=ö-ö2nAInnnnönöegönösööge

2

5

882 2 . . —2 Z.

2-”Aö2n 2 88

* 2.—

2.229=2ö-b90àu828280ͦà880-2

1 *

S.2

22 AZEEEE

1 8 8

SSPESgES=SSg —,585 .

2 7

[A2* eeN.

28P5AShe aebö85öv8ö2AöSöanengöhns

göPPrüPrüree 7

87 2 322 ½ H

D

99,50 G do. bo. 1900, 11 94,00 b G do. Kolswerke. Vad. Anil. u. S. SB 100 —,— 1 Ges.f. Teerverw. 07 98,75 G do. bdo. 1905 115,00 eb G do. do. 1912 Orenst. n. Koppel —,— do. do. 1919 Panzer Akt.⸗Gef.. —,— Glückauf Berka.. Passage.... 191²2 99,25 G do. Ost 1912 Patzenh. Brauerei 98,50 b G do. Gew. Sondh. do. S. 1 u. 2 do. do. 20 unk. 25103 98,75 G Th. Goldschmidt. Shönir Bergbau. Bergmannssegen 108 101,75 B [161,75 B do. do. 20unk. 25 do. do. 19 unk. 24 Berl. Anh.⸗Masch. Görl. Masch. C 00 do. Braunkohle.. 20 unk. 3010 4 96,00 b 3 —,— do. 1911 Julius Pintsch.. Berl. Elektriz.⸗W. 100 92,50 b 82,50 b G Görlitzer Waggon do 1920 unk. 26 bo. de. 01, 08, 11100]42 91,75 b G 1919 unk. 25 Pom Zuckf Anklam be. H. Kaiserh. 90 97,50 6 GSoöttfr. Wilh. Gew. Reisholz Papierf. be. de. 1906102 93,00 b G Kabighorst Bergb. do. 1919 unk. 24 bo. de. 19098/108 5 102,50 G agen. Text.⸗Ind. Rhein. Anthr.⸗K.. Berl. Lucem Wll. 100,50 B anau Hofbrauh. bo. Braunk. 08,09 Bing, Nürnb. Met. aeirape⸗ andelsg. f. Grndb do. do. 1920]1 bo. 1919 unk. 25 94,50b andelsstBelleall. do. Elektrizitätl Bismarckhhütte.. —,— Harp. Bergbau kvp. do. do. 09 18 do. 91,75 b do. 1902, 1905 do. El. u. Klnb. 12 de. —2 . Hartmann Masch. do. Metallwaren Bochumer Gußn. 10 Hasper Eis. u. St. do. Stahl19 uk. 24 97,23 G Rh.⸗Westf. El. 06 77,28 G do. do. 1911

286222ög

.

do. do. Ser. Cs102 Basalt A.⸗G. 19111103 Bayer. Elektr. Lief. /105 Benrather Masch. 103 Bergmann Elektr. 103

.

8

0 2—.u,o . 0 ..22ͦ8ö22ö2öönunen

22

82

E111A4X4XA“

Z.

222ᷓ2öSùö0gg

SvrresPeseese g

2 2 2

.

—2.

89, 00b Aamer. E. G. N. 8. 181,00 8 ““ 1 . . 1b 28 amer. ““ die Verarbeitung des Getreides oder Mehles, das den Keks⸗, Zwieback⸗ Die Außenhandelsstelle für Paraffin, Kerzen, Erdwachs, Zeresin

—, bo. do. 109 181,00 G 1111““ t Waffel⸗, Honigkucher⸗, Pfefferkuchen⸗ und Lebkuchenfabriken

Eeh Essee —“ v“ Reichsgetreidestelle geliefert worden ist. 8 von § 13 zulassen.

192,09b G e Netss; 8 1 .“ 8 ““ Artikel III. 8 85 . 1“ 8 S. ehe rcen had n im dibser gelten alle 6 rSv vSn. mit dem 15. März 1921 in n. 1 3. gar. ““ B Meea. . n, zu deren Bereitung mehr als zehn Gewichtsteile Zucker erlin, den 10. März71921. Ocer weinen u. 8, 890,00 Dentsches Reich. auf neunzig Gewichlstelle Mehl oder mehlartiger Stoffe 1 111““ ichswirtsch 8 1““ 1““ Der Herr Reichgpräsident hat den Ministerialdirektor werden⸗ ee“ Leu een Afeen. 8 veea AAA“ Dr. Kirs stein zum Staatssekretär * nage Fase d Fengen des 2g 1 ficgbat bee Rohrzucker r. Scholz. .... 1 - . jeder mn, auch in Lösungen oder Mischungen (insbesondere all SeeesEKSnh - Dr.⸗Ing. Ottmann zum risfltegen i. Melis und Farin⸗ Zczabesfabere gr Bekanntmachung 3 n G 1 üssige Raffinade, Zuckerabläufe, Zuckersirup, Fruchtsirup und der⸗ 3 8o die Ministerialsekretäre, Rechnungsräte Grotemeyer und gleichen), serner Invertzucker, Ehnngucer Ee Frzchnt Stärkesirup, betreffend die Beschlagnahme der englischen und Heutiger kors Boriger gurs Heutiger Kura rche zu Regierungsräten im Reichsverkehrsministerium er⸗ Malzzucker und Malzextrakt. Der Wassergehalt der vorgenannten siamesischen Shares und Zertifikate. Sp Deutscher Reichsschat 13215 g. servn- 99 . Italienische Meridionl. ĩ —.,— peeutsche aliwerre 8 686850 48,b annt. 1 C11“ Erzeugnisse bleibt für die Berechnung der verwendeten enge un⸗ Aus Anlaß d Bekannt 16“ 8 1 ES 88 5 Fdein EE11 L 1114““ Deutsche Pases; 88 venilon.. S. 18 8 8 1 eaeeacvere, 114“ berücksichtigt. de si 8 er Bekann machung, betr. Beschlagnahme 8 stsizilian. Eiseiribb 1 2 EI“ 1 8 9 EEE6“ 8 ; ; j S e; de VI.IX. gio) 2 Anaiokische Etsenbahnen Ger.1.. h““ 888,888ö “““ C1 Als Brotgetreide im Sinne dieser Verordnung gelten Roggen, 88 znglisch Sge semesschen Wertpapiere (s. Sonderbeilage d. fucig 1924 8 do.— Cer. 2.. seleur. Licht⸗ u. Kraft .....F. ... 222824822 8 VbI /H esetz, Weizen. Spelz (Dinfel, Fesen) Emer und Einkorn. Gemenge, in „Reichsanzeigers Nr. 41 vom 18. Februar 1921) durch das qFanteise ...-.. 8 98½ ebeehanng ar,gesgcggo geen 2l6 bgeeen & Bacgervmer eeee.r.. F h8 v vetreffend zeitweise Aussetzung der Erhebung der dem sich Brotgetreide befindet, gilt als Brotgetreide. Reichsfinanzministerium, Stelle für ausländische Wertpapiere, . 89 . 89. EECEöö— 898 geeg güfce. ürternehmünden.. Laog, 95 829 de Nüslehrastswen ht 8 auff d § 8. 182. Pcte, c ea ha⸗ 88 Seglce zur 8 zische Staatssch. fönig 1521 ] 1 e“ Lef dc28s Söö 8 1 u“ asserstraßen. 1 er Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft kann fufff aus bis zum 10. Januar 1920 vrenztsce Staaissa sane 1222 G G .“ c6 89 vb. e,8n.g; Vom 5. März 1921 Ausnahmen von den Vorschriften dieser Verordnung zulassen. Die fälligen Coupons und Dividenden vom Reichsausgleichsamt 8 8 . Tehnantepee NS. N11“ 245325 8 èS85 892 Fertvs⸗Fie .s.:.e:c..U.π☚◻³t e 8 8 1 . 3 1921. Kommunalverbände fönnen Ausnahmen von dem Verbot nicht benötigt werden. Die Stücke sind durch die Bekannt⸗ do. (auslosbare) 8 bTb] 1 2e gn ge n Seasl.;-..... 24,e an ienee auni er Reichstag hat das folgende Gesetz beschlossen, das mit wendung frischer Magermilch zulassen. 1161616X“X“ machung des Reichsministers für Wiederaufbau vom 12. Mal bonsolidterte Anleihe Deutsch⸗Australische Dampfsch.-.... eherebheh welle Ascherzleben.. .. . 628,120 1 Sen nz,g vche Pmmung des Reichsrats hiermit verkündet wird: E111““ 8 1920 beschlagnahmt und daher durch die vom Reichsfinanz⸗

2. . 848q ?

. 7

EEEERE—““ 22ö892gAvn2ggnn 22

—ö8.,—

von der und Montanwachs kann bei Bewilligung der Einfuhr Ausnahmen

2. 2.2 27 ——

v.52

2

. 2

2 -r ge. 2*

SAgg 6 82 2 , 122bu12ͦö—2

2

gEFrFErease

Feeebszhees B b

2—

1222 * je. 0 8 —. 2 Sd

Ar. 22I222O=Iüg=-

SBEE 2

2

C. Heckmann... Henckel⸗Beuthen.

da. do. 19 unk. 24,1001 Gbr. Böhl. 20 uk. 251102

4 FK. 8 vPrerrerrerererrarsassrererrürrreüerese- 8 e

SPPesPesseesese— F.

2 22 5

Fortlaufende Notierungen.

8

do. amburg⸗Amerikanische Paket 1842 8 Tö.“ 8 1 1 8 5 8 9. Faßss 8 de. 52½6 1 mburg⸗Südamerikan. Dampfsch. 3928 758. 897 Eeeeö Die Regierung wird ermächtigt, die Erhebung der Ver⸗ Die Landeszentralbehörden erlassen die Bestimmungen zur A

8 2 383,86b 86. minister um bekanntgegebenen Berliner Sammelstellen an das Leyfrifche eee eg wihsa sa. Dampfschisfͤ KSaurahlhte Z371⁄. 705753665,70 thrssteuer auf Grund des Gesetzes über die Besteuerung des führung dieser Verordnung.

8 1 Reichsfinanzministerium, Stelle für ausländische Wert api

S. dpo. BEEE“ Fee. 1 rödeutscher A;ovd 172870 4 184 b spoothringer Hütten⸗ u. Bergw.⸗Ver. 11920 8 516 b Personen⸗ und Güter - Berli S veseeehlee GE 8- .. 24948 3 1. gelsor verke Bl. S. 329 § 10. erlin W. 36, Potsdamer Straße 122 a/b

7 mexilanische Axleihe Zerliner Handels⸗Gesellschaft. H2448405 12,78 Mannesmannröhren .... ...... 874 99 70b kehrs vom 8. April 1917 (RGBl. S ) Unberübrt bleibt die Vorscheift im § 1 Abs. 2 der Verordnung ’1 2/b, abzuführen.

., 8 Commerz⸗ und Privat⸗Bank 2132187 b 8 Oberschl. Eisenbahnbedarf....... 830 279b r die Beförd itwei a , 73. u 8 Hl8 2 enbahnbedar b * 1n2na2nh förderung auf Wasserstraßen vha S austus säber Kunsthonig vom 7. Degember 1917 (RGBl. S. 10925 mung ;; den 15. März 1921.

do. o. Oesterreichische Staatsscheine 14 Darmstädter Banl 161 ½80- phbh 181 ½ s1a*1b Oberschlesische Eisenind. Caro⸗Heg. 304 (803 3 809 5a sc d amort. Eb. Anl. Deutsche vaek 880 300 3012 z11 b Oberschlesische Kokswerle... 8209b 8 218à20 5b - Berl Kunsthonig zur keeest nga ger Herstellung anderer Nahrungsmittel Der Präsident des Reichsausgleichsamts. 6 nicht perwendet werden darf. 8

9. 0

in, den 5. März 1921. 12 848 8

. 86 1 Hislenio.ern⸗anhs u 254 ““ ’- Orenstein u. Koppll Kronen⸗Rente. 8 resdner Bahk .8 t r 5204217 b Phöni; Berbbu 565 70267⁄½,60bb9 11“ D Reich 5 d o111“ 4 8 8 . 1 2 WmWMitteldeutsche Kredit⸗Bank 1 179%% Kheinische Vraunkohllen u. Briketi. 6885 ,505b N eer Reichspräsiden 8 Unberührt bleiben die Vorschriften, d S“ Weeeeeeeeene .* EE“ 1 hrt bl Vorschriften, nach denen weitergehende 8 Eena

EEB—

1 88. 1 1 ver. 1 b Lrr S2 b. . 1 Ebert. e ee ZBeeschränkungen in der Herstellung von Kuchen und Torten 116“ L1. 8 --1; 6— bbeeee hnen, I der Herf ö“ BekannIma chung, J Tort. untt, Ankeihe 1908-1905 d9 EELeeeeeA““ EEE“ Zachsenwert. ..823020023 20yG w 889.339 g er Reichsminister der F 8 § 11. betreffend Ausgabe von Schuldverschreibunge

Türlische 400 Fr.⸗Lose 4 8 8 Allgemeine Elekrricitäts⸗Gesellsch., 79 9b 28585 n Schuckert u. Co.... .220 1032290 8 b 9 9839. v 1111“ Dr. Wi th 1 Diese Veror nun tritt mit dem 15. März 1921 i Kraft : . d gen 4 9 Ungarische Staatsrente 1918.. 8 Anglo⸗Gontin. Guano 2 1 284418,275b Siemens n. Halske 2938492 903 1092 1 8 r. irth. 8 g 1 ..Marz in Kraft. Mit auf en Inha ber. ' de. 1914.. 21 b Augsburg⸗Rürnb. M. . 852 8b 857652159 n 1b böbb 18 22— u 88 ce. . feem gleichen Tage tritt die Verordnung über die Bereitung voen Der B ; 3 1 8 e“ * er. dab. Aniltn u. Soha.. .. 922920228 525528;27 8 Fteniner Vnlkan .... .........v230928 8 8⸗ 8 pergühes; 88 8 Kauchen vom 16. Dezember 1915 (-GBl. S. 823) außer Kraft. die G er Bayerischen Vereinsbank in München wurde nngensc. Leonenremne, u... 58 veen eeeee Feaihen v“ ordnung über die Bereitung von Den Zei vunkt des Außerkrafttretens dieser Verordnung bestiumt der die (Lenehmigung erteilt, innerhalb der gesetzlichen und satzungs⸗ 8 b Feeneeczag g:zi⸗r::-rt...... esdceechnℳ·s c8 16; Iee, egnreoie.-.. .;...o.. 3 Vom 11. März 1921 Rieichsminister für Ernährung und Landwirtschaft. 11““ 1ö. Umlaufsgrenze nachstehende, auf den Inhaber lautende Ae., Se aer ,.. —, Gebr. Böhler & Co 8 492790 5b 4975925b 1v Westeregeln Alkal 601a500n506 b 8 25.: 8 —. b . Berli d 11. März 1921 1“ 8 S huldverschreibungen in den Verkehr zu bringen: 8 doe. neue.. 849 G .“ Daimler Motoren ... .. .. 226818 b 1e““ Keu⸗Guinea . .e....n..... 8688389940 b 1 fungen für di ses Gesetzes über den Erlaß vo v16“ 1 1. 20 Millionen Mark 4 % ige, vom 1. Dezember 1920 eee. 9ge bE““ veuisg.Aazen be,g. He he... .. SS1ohndva⸗ 1 51451181 ⁄h1 rab minen 8 Eisens.......... 5435405455b90 b a 921 6 Ge 88 Zwecke der Uebergangswirtschaft vom 6. Februar ““ 8 Die Reichsregierung. innerhalb 70 Jahren im Wege der Fönbeen 1 N a⸗ - v 5 8 . eu 2 e* 6 S . 2 60755025b . 2* 2 2 4 * 1“ 8 8 W1 74 e 8 8 Ver⸗ b24. Abl.⸗Sch. s. Did b 5 Zert. d. Dt. Treuh. G. Lit. 4. 191581010 b G 10205258205b Sonth Wef Tüeeeeee —,— 1 e hih immung des C der EbEö u““ 16 8 . oder eüe freihändigen Rückkaufes s Ausschus un von ““ 1 lsloösbare, in Stücke zu 10 000, 5000 I schusses verordnett EE1ö1““ 18 8 8 9 eingeteilte Hypothekenpfandbriefe (Cerg rn hsg