1921 / 65 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Mar 1921 18:00:01 GMT) scan diff

52 1

Vadische Pferdeversicherm Anstalt a. G. zu Karlzruhe

42.ordentliche Generalversamm Unter Bezugnahme auf § 27 der Eüs laden wir unsere verehrlichen Mügen auf Donnerstag. den 7. April ihal Vormittags 11 Uhr, zur 42. orden. lichen Generalversammlung, welt, im großen Saale der „Vier Jahta eiten“, Hebelstraße 21, dahier stotfna sreundlichst ein. öer 8 Entgegennahme des vom Aufst eprüften Berichts der Preingäns 8 Ergebnisse des verflossenen Jabres .Entgegennahme des Berichtg w Aufsichtsrats über die von ihm pae genommene Prüfung der Bilanz ud Mitteilung über die Prüfung de Jahresrechnung. b

Einladung ordentlichen Hauptversamm⸗ lung des Allgemeinen Deutschen Jagdschutz⸗Ver ns am 9. April 19 1, chmittags 3 Uhr, in Berlin, im Automobilclub 5 Deutschland, Berlin,

ipziger Platz 16. b. Tagesordnung: 1. Feststellung der Delegiertenliste. 2. Bericht des Präsidenten über das Ge⸗

äftsjahr 1920. 8 3. bense des Prüfungsausschusses über das Geschäftsjahr 1920 der Zentral⸗ kasse und der Stiftungen und Be⸗ schlußfassung über Entlastung. 4. Wahl des aus drei Mitgliedern be⸗ stehenden Prüfungsausschusses für das Jahr 1922. 1 5. Neuwahl des Präsidenten und der Vizepräsidenten. 6. Biffhmmnung des Ortes der 34. ordent⸗

1130114

w zur 33.

i den Listen der bei den Landgerichten ni und III in Berlin zugelassenen Rechts⸗ anwälte ist der Rechtsanwalt Dr. Leopold Julius gelöscht worden. 88 Berlin, den 14. März 1921.

Das Landgericht I, II, II.

131990 . 11des IRectsanwalt Geh. Justizrat

J. Schnitger in Detmold ist gestorben 88 in der Liste der beim hiesigen Land⸗ gerichte zugelassenen Anwälte gelöscht worden. 1 Detmold, den 11. März 1921. Der Landgerichtspräsident.

[131982. Is 8 Der Rechtsanwalt Heinrich Kintzen ist auf seinen Antrag heute in der Liste der beim hiesigen Amtsgericht zugelassenen

130 000 12 000 5 000

156 923 90 000

102

10 800 10 800 110 287

525 914

1319281

Erste Zentral⸗Handelsregister⸗Beitage en Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

getin Berlin, Freitag, den 18. Müärz 1921

88 E“ 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗, 5. Güter⸗

Passiva. Geschäftsguthaben der ver⸗ bleibenden Mitglieder. Geschäftsguthaben der aus⸗ scheidenden Mitglieder. Schulden bei Banken (Aval⸗ 164“*“ Schulden bei Behörden (Steuern) . 8 Schulden bei Sonstigen. Vortrag aus 1919 (Divi⸗ denden) . Reservefonds. Betriebsrücklagekonto. Reingewin..

8 1 82 8 88

Artiva. Kassenbestand. 58 Wechsel auf Wertpapiere

Guthaben: F66 bei Behöꝛden.. bei Sonzigen..

Warenbestand..

Maschinen (Auto)

8

8 825b 8 888

2SZé 8

d““ ——

002

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über 1. Eintragung ꝛc. von Patentanwälten, 2

1 ins⸗, 7. Genossenschafts⸗, 8. Zei ““ 98 1 chts⸗, 6. Verein 8ffenschafts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. rr ee 2 1 8 r. 18 1 rEisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage in VEEEE vem aing 111121“

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch all ch d . . 8 alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erschei äglich. D ezugsprei Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilhelm⸗ beträgt 12 f. 1.emreleregi TT’ URan

2

1.

Mitgliederzahl am 1. Januar 1922220.. 65

Mitgliederzugang im Geschäftsjahr 1920. Mitgliederabgang im Geschäftsjahr 1920 .

Mitgliederzahl am Schlusse des

je Geschäftsguthaben haben sich im Geschäftsjahr 1920 um 22 000 ver⸗ mehrt. De Ge cha ldes Geschäftsjahrs hatten sämtliche Genossen für 130 000

Haftsumme aufzukommen. Königsberg

Wilh. Frischgesell.

[129890] Besitzwerte.

vom 31. 2

Pr., den 31. Dezember 1920. Oftpr. Eierversorgungs⸗Genossensch Königsberg Pr.

elix Dorno.

Vermögensnachweisung ezember 1920.

6 71

Geschäftsjahrs 20 88

aft, C. G. m. b. H.,

Paul Bannat.

Verbindlichkeiten.

Kassakonto .. . 47 5 Spearkaffe des Kreises Cöth 540 Gewinn⸗ und Verlustkonto:

Verlust aus 1919/20 686

ns

Soll.

Geschäftsanteilekonto Zucke

1 274 ““ Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

3 540— rfabrik Biendorrf.. 734 43

8

[27293 Haben.

—J—-————:;y

Verlustsaldo aus 1919 Verwaltungskosten aus 1920.

76 627

u⸗ und Abgang in 1920

Mithin Mitgliederzahl am 31. Dezember 1920. 18

nit einer Gesamthaftsumme von 5400

540. 4 Cöthen, am 9. März 1921.

Verein zur Melasse⸗Verwertung in Cöthen

eing. Genossenschaft m.

F. Rohde.

Sparkassenzinsen aus 1920.. Verlustsaldo aus 1919/20.

Mitalacd- negag; der Mitglieder am 1. Januar 19 8

3 1709

Statutengemäß von den Mit⸗ gliedern durch Umlage zu decken.

h T11“

2 . 9 *. .⁴ 0 20 18

—565 92;29ͤ 60 2

.„ —295b .0

und mit einem Geschäftsguthaben von

.beschr. Haftpflicht. Dr. Zscheye.

[126947]

Kleiderversorgun

. e Genossenschaft mit beschränkter Haftp X b.. Geschäftsjahr 1920,

genehmigt in der Hauptversammlung vom 10.

für

Bilanz der

8⸗Genossenschaft,

icht, Beuthen O. Februar 1921.

S.,

Vermögen. Kassenbestana)aa, Bankguthaben.. Außenstände einschl. Warenbestände

8

1

Geschäfts h“ Schulden.. Gewinnvortrag vom 1. 1. 1920

Gewinnvortrag per 31. 12. 1920.

14“

EA1““

305 427,— verzinslich angelegt

238 904 975 442 254 763 552

[27II02052

95 57

020 . 8. 2*. E1“]

4

318 000 1 577 507,09 215 51343

2I92052 Haben.

. . NX 14172,55 .J201 340.88

195 090

8 nkostenkont dlungsunkostenkonto Sn 885 10 479

ktenkonto, Kursverlust. Reingewim .

406 911

Mitgliederbestand am 1. Januar 19920 . Neu hinzugekommen bis 31. D. Durch Uebertragung des Guthabens...

Am 31. Dezember 1920 scheiden aus: a) durch Aufkündigung . 7 Mitgl. mit 1 b) durch Uebertragung

des Guthabens. /1* d) durch Ausschließung keine

80⁄ Warenkonto, Bruttogewinn 201 340/888

mber 1920.,.

19 3

6 142 400 768

b Per 3 85

406 911/28

144 Mitglieder mit 318 Anteilen 8 keine 1

144⁴ Maaleder mit 337 Antellen

1 Ant.

8

c) durch Tod.

Mithin Bestand am 1. Januar 1921 Die Haftsumme Sie hat sich gegen das

Beuthen O. S., den 4. März 192

. Der Vo G. Rudzki. J. Grünpeter.

IMitalkeber 88

sämtlicher Mitgliedex betrwäaggt. . Vorjahr vermindert um 14 000,— .

Das Geschäftsguthaben sämtlicher beträagat. .„ 304 000,—

f Cohn. Wikhelm Koppel.

301 4 ber.

7

rstand. - Louis Morawski.

—,———

7) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

[131979]

Der Rechtsanwalt Dr. Felix Herrn⸗

berg in Neukölln, Leykestraße 1, ist am

7. März 1921 in die Liste der beim

Landgericht II zu Berlin zugelassenen

Rechtsanwälte eingetragen worden. Berlin, den 7. März 1921.

Das Landgericht II.

[131981]

In die Liste der bei dem Landgericht I

in Berlin zugelassenen Rechtsanwälte ist

der Rechtsanwalt Dr. Hans Friedeberg

in Berlin S.59, Kottbuser Damm 70/71 II.,

eingetragen worden. Berlin, den 9. März 1921. b

Das Landgericht I.

[131983) Der Rechtsanwalt Dr. Friedrich Fuß⸗

bei dem unterzeichneten Amtsgericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwälte heute eingetragen. Boppard a. Rh., den 11. März 1921.

bee kebecveea

[132436] 8 In die Liste der bei dem Amtsgericht Kaufbeuren zugelassenen Rechtsanwälte wurde heute eingetragen Rechtsanwalt öae- Kügle mit dem Wohnsitz Kauf⸗

euren. Kaufbeuren, den 14. März 1921. Der Vorstand des Amtsgerichts.

[132437]

Der Name des zur Rechtsanwaltschaft bei den Landgerichten München I und II zugelassenen vormaligen Rechtsanwalts Hermann Fischer in München wurde heute in die bei den Gerichten geführten Rechtsanwaltslisten e

München, den 15. März 1921. Der Präsident c Landgerichts München I.

aver. Der Präsident des Landgerichts München II.

Rechtsanwälte gelöscht worden.

[131984] verstorben und

hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechts⸗ anwälte gelöscht worden.

[132435] stadt ist heute in der Liste der beim Amts⸗

gericht Freudenstadt zugelassenen Rechts⸗ anwälte gestrichen worden.

““

Bekanntmachungen.

[132295]

schaft. Filiale Stuttgart in Stuitgart, ist bei uns der Antrag auf Zulassung von

zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden.

[132286

Den Vekselbank Aktieselskab,

findet Donnerstag, den 31. d. J., Nachmittags 5 Uhr, im Bank⸗ gebäude, Holmens Kanal 12, statt.

Ankeilen 3

Düsseldorf, den 12. März 1921. Das Amtsgericht.

Der Rechtsanwalt Justizrat Becker ist in der Liste der beim

Freienwalde a. O., den 15. März 1921. Das Amtsgericht. 8

Rechtsanwalt Dr. Knodel in Freuden⸗

Württ. Amtsgericht Freudenstadt. Rentschler, Oberamtsrichter.

10) Verschiedene

Bekanntmachung. Von der Direction der Disconto⸗Gesell⸗

nom. 1 000 000 Aktien der Fr. Hesser Maschinenfabrik Aktien⸗ Ges. in Stuttgart⸗Cannstatt, 1000 Stück Nr. 2001 3000 über je 1000, mit Dividendenberechtigung vom 1. Oktober 1920 an

Stuttgart, den 15. März 1921. Zulassungsstelle der Stuttgarter Effektenbörse.

H nckas Landmands- bank Hypothek- og

Copenhagen. Die Generalversammlung der Bank März

Die Tagesordnung lautet: 3 1. Berichterstattung über das Geschäfts⸗ jahr 1920. 8 2. Vorlegung des revidierten Rechen⸗ schaftsberichts für das Jahr 1920 und Erteilung der Entlastung. 3. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. 4. Wahl von zwei Revisoren und zwei Ersatzmännern. Die Auslieferung von Stimmzetteln an die laut Statuten stimmberechtigten Aktionäre findet ab Montag, den 14. ds., bis zum Tage vor der Generalversamm⸗ lung, täglich von 10 bis 2 Uhr, im Ge⸗ schäftslokal der Bank, Holmens Kanal 12, statt, woselbst auch Exemplare des Ge⸗ schäftsberichts und der Tagesordnung er⸗ hältlich sind. Die Hinterlegung der Aktien zwecks Eintragung auf Namen in die Bücher der Bank zur Teilnahme an der General⸗ versammlung kann ferner in Berlin bei dem Herrn S. Bleich⸗

bei den Herren F. W. Krause & Co., Bankgeschäft, in Hamburg bei den Herren L. Beh⸗ rens & Söhne, bei den Herren Joh. Berenberg, Goßler & Co., erfolgen. Kopenhagen, den 10. März 1921. Für den Aufsichtsrat: A. de Richelieu.

[129075) Die Firma Modernes Theater &

Weinklause G. m. b. H. in Hanau am Main ist laut Gesellschafterbeschluß aufgelöst. ie Gläubiger der Gesellschaft werden hierdurch aufgefordert, sich hei dem unter⸗ zeichneten Liquidator zu melden. Feireerhen. Venloer Straße 289. Wilhelm Lilienstern.

[132291] Firma Rheinisches Hasdol

Werk G. m. b. H.,

Düsseldorf.

Durch Gesellschafterbeschluß vom 15. März 1921 l die Auf⸗ lösung der Gesellschaft be⸗ schlossen.

Zum Liquidator

B

Sitzung des und zwar am S. 11 Uhr, im gleichen Lokale, zu der sondere Einladungen ergehen.

[131796]

dor r Her⸗ . 2 dorff werden in Gemäßheit der Familien⸗

statuten vom 23. am Dienstag, den 19. . 1 uhr, zu Berlin im Hotel Excelsior stattfindenden Geschlechtstag hiermit ein⸗ geladen.

der von en und von August

Freiherr Herren von Helldorff und der Fa⸗ milientag der von Helldorff Bedra⸗ schen Familienstiftung statt.

ernannt: Wilhelm Hasdorf, Düsseldorf⸗

lichen Hauptversammlung im Jahre

1922. 1

7. Beschlußfassung über die Satzungs⸗ Perfches 8

8. Verschiedenes. 8

9. Anträge. (Diese müssen gemäß § 7 der Satzung 8 Tage vor der Haupt⸗ versammlung beim Generalsekretariat des Vereins, Berlin W. 50, Geisberg⸗ straße 25 26, ar Se ea 5.98 8

Vor der Hauptversammlung findet eine

8 Gesamtvorstands statt,

S. April, Fbeveh2”

e⸗

Randen, den 15. März 1921. Der Präsident. Vietor Herzog von Ratibor.

Geschlechts⸗ und Familientag 8eleergeltne von Helldorff. Die von Johann⸗Heinrich von Hell⸗ abstammenden Herren von Hell⸗

Januar 1904 zu dem April 1921,

Gleichzeitig findet der Familientag

von Helldorff abstammenden

Verhandlungsgegenstand des Geschlechtstages ist: 1. Beschlußfassung über Auflösung der Fideikommisse und eventuell erbver⸗ tragsmäßige Bindung. 2. Neuwahl des Geschlechtsvorstehers der jüngeren Linis und dessen Stellver treters. Verhandlungsgegenstand des Familientages ist: 1. Rechnungslegung der Stiftungen. 2. Antrag des Pee von Helldorff St. Ulrich um Angliederung der Beamtenpensionskasse der idei⸗ „kommisse St. Ulrich und Gröst und der von Helldorffschen Arbeiterwohl⸗ fahrtsstiftung St. Ulrich an die all⸗ emeine von Helldorffsche Familien⸗ tiftung. Verhanblungsgegenstand der von Helldorff Bedraschen Familienstiftung: 1. Rechnungslegung. 2. Verteilung der Stiftungsgelder. Es ist dringend notwendig, daß die Agnaten in Person erscheinen oder in Gemäßheit des § 4 Artikel 6 des Familien⸗ schlusses vom 23. Januar 1904 durch einen Bevollmächtigten sich vertreten lassen. Schwerstedt und Nebra, 13. März 1921. E8h. g von Helldorff.

den

einrich⸗Ferdinand von Helldorff.

S

Eine außerordentliche Hauptver⸗ sammlung findet am Montag, den 4. April 1921, Vormittags 9 Uhr, im Reichsversicherungsamt zu Berlin, Königin⸗Augusta⸗Stiaze 25—27, statt. 5

1. Verscher hrinh der Eisenbahn⸗Be⸗ amten⸗Begräbniskasse zu Berlin mit unserer Anstalt.

2. Aenderungen: a) der §§ 3 und 2 der Versiche⸗ rungsbedingungen (Erhöhung der Mahnkosten), 2 der 88 25, 19 fczs 6 na icherungsbedingungen (Verjährung).

Berlin W. 9, den 16. März 1921.

Deutsche Beamten⸗ Lebensversicherung a. G.

Henning. Kosanke.

[132450] Einladung. Die Mitglieder der Berliner Rettungsgesellschaft E. V. werden hiermit zur diesjährigen ordentlichen Mitgliederversammlung auf Diens⸗

zahlreicher Beteiligung eingeladen. Tagesordnung:

teilung der Cst ieg. 2. Wahl von zwei Rechnungsrevisoren für das Jahr 1921.

ausscheidenden Mitglieder.

Berlin, den 16. März 1921.

tag, den 5. April 1921, Abends 8 Uhr, nach Lützowstr. 10 I zu recht

1. Bericht und Rechnungslegung des Vorstands für das Jahr 1920. Er⸗

3. Wahl von Mitgliedern zum Gesamt⸗ vorstand an Stelle der statutenmäßig

An die Mitgliederversammlung schließt sich die konstituierende Vorstandssitzung an.

Berliner Rettungsgesellschaft E. V.

Beschlußfassung über die Genehmigne der Bilanz sowie die Entlastung d vefntzfa und 1;22 Bhreküen .Beschlußfassung über die Aend

der §§ 5. 38 Ziffer 1 und 8 h h Satzung, des § 11 Absatz 5, 8 und § 13 Absatz 2 der allgemeinen Po sicherungsbedingungen und § 7 0 Zusatzbestimmungen zu den We sicherungsbedingungen für kunzfritig Versicherungen, die Versicherung ver Stuten gegen Schadenfälle infelz Trächtigkeit betreffend. 4 Karlsruhe, den 10. März 1921. Die Direktion.

[129073]

Paul Weitzel Neodn trichedahf G. m. b. H., Berlin W. 50, Bamberger Straße 61. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der

außerordentlichen Generalverfammlungton, 12. Februar 1921 aufgelöst.

Zum ALiquidator ist der Unterzeichnete bestellt.

Die Gläubiger der Gesellschaft werde hierdurch aufgefordert, ihre Forderunge baldigst anzumelden.

Max Stiller, Liquidator.

[129076] 1“ Die Firma Schlichting & Co. m. 5. h in Rodenkirchen bei Köln ist lae Gesellschafterbeschluß vom 22. Februn 1921 aufgelöst. 1 Der Unterzeichnete ist zum Liqguidatg ernannt. Alle Gläubiger der Gesellschaft werde hierdurch aufgefordert, bis zum 1. Ahtt 1921 ibre Forderungen nebst Speziftkatione bei mir einzureichen. Wilhelm Lilienstern, Köln⸗Ehrenfeld, Venloer Straße W9h.

[126008] 8 Die Firma Benrather Speditions gesellschaft m. b. H., Beurath a. Rhei ist in Liquidation getreten und zun Liquidator ist Herr Herm. Nierman Benrath, ernannt worden.

[129629]

Die Firma Christian Schlesicky, Ge sellschaft mit beschränkter Haftpflich in Wiesbaden, ist aufgelöst. N. Gläubiger der Gesellschaft werden auf gefordert, sich bei der Firma zu melden.

[127728] Bekanntmachung. In der Gesellschafterversammlung bor 9. Dezember 1918 ist die Auflösung de Köstritzer Buchdruckerei und Verlagsanst Gesellschaft mit beschränkter Haftun in Köstritz beschlossen worden. . Zum Liquidator ist der unterzeicn Rechtsanwalt und Notar Dr. jur. Abce Brehme in Gera bestellt worden.

ch fordere alle Glänbiger auf sih melden. 3 Gera, Reuß, am 6. Mai 1919. Köstritzer Buchdruckerei und Verlag⸗ anstalt G. m. b. H. in Liau.

Dr. Brehme.

[127730] Die Königsberger Anzeiger b. H. ist aufgelöst. Alle Glänbige werden gebeten, Forderungen an Gesellschaft baldigst anzumelden. Der Liauidator: Max Herrmann, Königstraße 72 ———

128683] Bekanntmachung. Die Firma „Automatenresteue Gesellschaft mit beschränkter tung“ mit dem Sitz in Mülheim. 81 ist durch Beschluß vom 0 Daang 1920 aufgelöst worden. Die 8 der Gesellschaft wasdan aufgefordert bei derselben zu melden. G Mül Heim⸗Ruhr, den 26. Februar 6 Automatenrestaurant G. m. b. in Liquidation. Der Liquidator:

uschmeier.

Laut Beschluß der Gesellschaffen 1 g 8 1.gn d. äglacng esells aufgelöst. b der Gesellschaft werden vese he Ansprüche geltend zu machen. 1 ee,. Deutscher Beege

Nähfadenfabriken G. m. b. d. Der Liquidator.

ch

[129627] Bekanntmachung. Die Mitteldeutsche Vertriebege⸗ 1 schaft landwirtschaftlicher Mah artikel zu Fransfane am 8 Gge aufgelöst. Die Gläubiger bei ir LS 8 werden aufgefordert, 1 melden. Märzlth

rankfurt am Main, den9. e Brais , ee der Mitteldeut

Vertriebsgesellschaft licher Bedarfsartikel m

Der Vorsitzende:

höller aus Siegburg ist in die Liste der

Burkhardt.

Obercassel,

—n——

rendamourstr. 47.

Geh. San.⸗Rat Dr. S. Alexander.

1 n Haftung in Liquidatio Ma. bechnau⸗ mind

toße 32, bezogen werden.

5 gespalt. Einheitszeile 2

ℳ. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag v. S0 v. H. erhoben.

2☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein.

Handelsregifter.

chen. . [130790] In das Handelsregister wurde heute die ma „Jwan Mathée“ zu Aachen, iorichstraße 51, und als deren Inhaber in Mathée, Kaufmann daselbst, ein⸗

tanhen, den 10. März 1921. Das Amtsgericht. 5.

nehen. 4 [130789] ebes Handelsregister wurde heute Inhaber der irma „Geschw. vebel“ in Aachen der Kaufmann sdrich Mattonet in Aachen 8 gen. Der Uebergang der in dem Be⸗ tte des Geschäfts begründeten Ver⸗ llchkeiten ist bei dem Erwerbe des scäfts durch den Kaufmann Friedrich attonet ausgeschlossen. .“ Aachen, den 10. März 1921.

Das Amtsgericht. 5.

hlen, Westf. [131232]

un unser Handelsregister A 123 ist

der Fima Menne u. Co. Ahlen

estj. eingetragen: 8 .

die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma

erloschen. 8

Ahhlen, den 9. März 1921. Das Amtsgericht.

rmen. 1 [130803] Sn unser Handelsregister wurde ein⸗

hen: 8 Am 2. März 1921: 278 bei der Firma Becker & Cv. Garmen: Jetziger Inhaber ist Kauf⸗ un Friedrich Fette in Elberfeld.

Am 5. März 1921: à 342 bei der Firma G. A. Rebens⸗ g in Barmen: Dem Kaufmann stav Knappertsbusch in Elberfeld ist bkura ertelt. Die Prokura des Her⸗ un F. Korte ist erloschen. 996 bei der Firma Pflitsch & Co. Barmen: Die Firma ist erloschen. 4 2061 bei der Firma Raimund rupp in Barmen: Dem Kaufmann nund jun. in Barmen ist ura erteilt.

nure

4 2792 bei der Firma Rhein. Westf. u & Baubedarfsgesellschaft & F. Pink in Barmen: Die Ge⸗ scaft ist aufgelöst. Die Firma ist

oschen. 4 2853 bei der Firma Bathel & in Barmen: Die Gesellschaft ist selöst. Der bisherige Gesellschafter 86 Bathel ist alleiniger Inhaber irma.

3098 die Firma Wilhelm Half⸗ -mn in Barmen, Pfälzersteg 3, und deren Inhaber der eidenfärberei⸗ hzer Wilhelm Halfmann in Barmen. 987 die Firma Vertriebs⸗Gesell⸗ 14 für Massenbedarfsartikel der der und Papier verarbeitenden zustrieen mit beschränkter Haf⸗ ig in Barmen laut Gesellschaftsver⸗ gvom 16. Februar 1921. Gegenstand Unternehmens: An⸗ und Verkauf d Fabrikation von Oillets und ver⸗ hdien Artikeln sowie Beteili gung an 8 Unternehmungen. tamm⸗ fal 20000 ℳ. Geschäftsführer: dis Wallmann, Hugo I Hein⸗ ichelmi alle Kaufleute zu Barmen. b schäftsführer ist allein zur Ver⸗ Ung der Gesellschaft befugt. 1“

mtsgericht Barmen.

erlin. [131240] nüliser Handelsregister A ist heute 18 eingetragen worden: Nr. 57 425. 8 ne Hoffmann & Co., Berlin. ercenndelsgesellschaft seit dem 15. Ja⸗ ae. sellschäfter sind: Susanne

n, Berlin⸗⸗ Wilmersdorf, und w5d86. geb. Hoffmann, Berlin. rlin⸗Wi M. Haase & Co., gesele ilmersdorf. Offene Han⸗ G 8. seit dem 1. 8. tember cfe, g efellschafter sind: N ichaelis uer vaufmann, Neukölln, und Irene —99. Heymann, Berlin⸗Wilmers⸗ 8 57 427. Fritz Albrecht, brecht, K urg. Inhaber ist: Frib ner it ewfmann, Berlin⸗Schöneberg. . g eingetragen: Die Firma lautet klaff Albrecht Nachf. Paul uiman N. aber jetzt: Paul Sielaff, tio Ar⸗ sharlottenburg. Nr. 57 428.

eitlang, Berlin. Inhaber

ist: Otto Arbeitlang, Kürschnermeister Berlin. Der Lucie Arbeitlan 8 sher, kura erteilt. Geschäftszweig: pe zwaren. Geschäftslokal: Unterwasserstr. 9. Nr. 57 429. Theodor Klusendick, Menden, mit Zweigniederlassung in Berlin unter der Firma: Theodor Klusendick Filiale Berlin. Inhaber ist: Theodor wb dick, Fabrikant, Menden. Für die Ber⸗ liner Zweigniederlassung ist dem Franz Klusendick in Charlottenburg Prokura er⸗ teilt. Nr. 57 430. Erich Heidel⸗ meyer, Charlottenburg. Inhaber ist: Erich Heidelmeyer, Kaufmann, Char⸗ lottenburg. Dem Günther Schaaff in Charlottenburg ist Einzelprokura erteilt. Nr. 57 431. Arnim⸗Säle Ball⸗ haus „Max und Moritz“ Paul Hörnicke, Berlin. Inhaber ist: Paul Hörnicke, Gastwirt, Berlin. Nr. 57 432. Wilhelm Hoffmann Obst u. Gemüse en gros, Berlin. Inhaber ist: Wil⸗ helm Hoffmann, Kaufmann, Berlin. Nr. 57 433. Josef Grünfeld, Berlin. Inhaber ist: Josef Grünfeld, Kaufmann, Berlin. Nr. 57 434. Julius Auf⸗ seesser, Berlin. Inhaber ist: Julius Aufseesser, Kaufmann, Berlin. Nr. 57 435. Georg Flöricke, Berlin. In⸗ haber ist: Georg Karl Robert Flöricke, Kaufmann, Berlin. Nr. 57 436. A. Fritz Dittberner, Presse⸗Verlag, Berlin⸗Steglitz. Inhaber ist: Adolf Fritz Dittberner, Verleger, Berlin⸗ Steglitz. Nr. 57 437. Paul Krüger, Schmucksachen: & Edelstein⸗Ver⸗ trieb, Berlin. Inhaber ist: Paul Krüger, Kaufmann, Berlin. Nr. 57 438. Heinrich Heinrichs Bürobedarf, Berlin. Inhaber ist: Heinrich Heinrichs, Kaufmann, Berlin⸗Treptow. Nr. 57 439. Otto Herz, Berlin⸗Schöne⸗ berg. Inhaber ist: Otto Herz, Kauf⸗ mann, Berlin⸗Schöneberg. Nr. 57 440. Buchhandlung „Kedem“ Blumstein und Bronstein, Charlotteuburg. Offene Handelsgesellschaft seit dem 3. Fe⸗ bruar 1921. dh e gne⸗ sind die Kauf⸗ leute: Leo Blumstein und Lipa Bronstein, beide Charlottenburg. Nr. 57 441. Hablos Adolf Habl, Berlin. In⸗ haber ist: Adolf Habl, Kaufmann, Berlin. Nr. 57 442. Berliuer Wäsche Versand Max Cassel, Berlin⸗Halen⸗ see. Inhaber ist: Max Cassel, Kauf⸗ mann, Berlin⸗Halensee. Nr. 57 443. Hugo Kokstein, Berlin. Inhaber ist: Hugo Kokstein, Kaufmann, Berlin. Nr. 57 444. Bartels, Dierichs & Co., Berlin. T1“ seit dem 29. Juli 1920. eßa ich haftende

Gesellschafter sind die Fabrikanten: Louis Kauert, Ferdinand Holsrichter und Her⸗ mann Westkott, alle zu Barmen. Neun Kommanditisten sind beteiligt. Die Ge⸗ sellschaft hat das Handelsgeschäft der im Handelsregister des Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte unter 152 H.⸗R. B 1064 ein⸗ getragenen Zweigniederlassung der Firma Bartels, Dierichs & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit der Firma er⸗ worben. Nr. 57 445. Max Frahm & Co., Charlottenburg. Kommandit⸗ gesellschaft seit dem 30. Dezember 1920. Personlich haftender Gesellschafter ist: Max Frahm, dacftnann, Charlottenburg. Eine Kommanditistin ist beteiligt. Pro⸗ kurist ist: Samuel Walkfer, rlin⸗ Wilmersdorf. Nr. 57 446. Deutsche Fürsorge Ein⸗ und Verkaufs⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Kommanditgesellschaft, Berlin. Kom⸗ manditgesellschaft seit dem 1. Januar 1921. Persönlich haftende Gesellschafterin ist: Deutsche Fürsorge Ein⸗ und Ver⸗ kaufsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Ein Kommanditist ist beteiligt. Dem Carl Wilhelm Juzi, Berlin⸗Wil⸗ mersdorf, Franz Schiedel, Berlin⸗Steglitz, Ernst Hirschland, Berlin⸗Wilmersdorf, und Adolf Lewaldt, Berlin⸗Treptow, ist Gesamtprokura erteilt verart, daß jeder von ihnen entweder mit einem anderen Gesamtprokuristen oder zusammen mit einem Geschäftsführer der persönlich haf⸗ tenden Gesellschaften zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Nr. 57 447. S. Flörsheim, Dortmund, mit Zweig⸗ niederlassung in Berlin unter der Firma: S. Flörsheim Dortmund Abteilung Berlin. Kommanditgesellschaft seit dem 14. Dezember 1911. Jetsond haftender Gesellschafter ist: Richard Flörsheim, Kaufmann, Dortmund. Acht Komman⸗ ditisten sind beteiligt. Der Selma Flörs⸗ heim, geb. Auerbach, Dortmund, ist Einzelprokura erteilt. Dem Ernst Flörs⸗ heim, Dortmund, und dem Wilhelm

schaftlich zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt sind.

Berlin, den 23. Februar 1921. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.

Berlin. [131245] In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 57 624. Fritz Meyer, Großschlächtermeister, Ber⸗ lin. Inhaber: Fritz Meyer, Groß⸗ schlächtermeister, Berlin. Nr. 57 625. Panama Jacob Ernst Jacob, Berlin. Inhaber: Ernst Jacob, Huthändler, Berlin. Nr. 57 626. Pasmantier, Mendelsohn & Co., Berlin. Kom⸗ manditgesellschaft seit 1. Januar 1921. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute: Adolf Pasmantier, Char⸗ lottenburg, und Paul Mendelsohn, Berlin⸗ Friedenau. Ein Kommanditist ist be⸗ teiligt. Nr. 57 627. Adolf Robert, Neukölln. Inhaber: Adolf Robert, Kaufmann, Neukölln. Nr. 57 628. Walter Siemund & Co., Char⸗ lottenburg. Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1919. Gesellschafter sind die Kaufleute: Walter Siemund und Frank Gombert, beide zu Charlottenburg. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich er⸗ mächtigt. ls nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Geschäftszweig: Möbel⸗ handlung. Geschäftslokal: Krumme⸗ straße 37. Nr. 57 629. Ernst Vester, Berlin. Inhaber: Ernst Vester, Kauf⸗ mann, Berlin. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Geschäftszweig: Kürschnerei. Geschäftslokal: Kottbuser Damm 18/19. Bei Nr. 1344 Nitsche & Günther Optische Werke, Rathe⸗ now mit Zweigniederlassung in Berlin: Gesamtprokuristen mit einem anderen bereits ö“ oder künftig ein⸗ utragenden Prokuristen der Firmen sind: Arthur Arendt, Rathenow, und Wilhelm Hahn, Rathenow. Bei Nr. 3826 Wind, Ems & Co., Berlin: Die Prokuren des Karl Ambach und Erich Krieger sind erloschen. Gesamtprokuristen und zwar ein jeder in Gemeinschaft mit einem zweiten Prokuristen: Carl Ambach und Helnrich Hildebrandt, beide zu Berlin. Bei Nr. 19 740 C. Pose, Berlin: Gesamtprokurist in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen: Hedwig Langner, geb. Eggert, Berlin. Bei Nr. 16 950 Ernst Schultze, Berlin: Die Gesamtprokura des Max Heinke ist erloschen. Bei Nr. 43 037 „Aroma“ Kaffee⸗Spezialgeschäft J. Bluhm Co., Berlin: Die Firma lautet jetzt: Speiseöle, J. Bluhm & Co. Der Kaufmann Paul Grandke ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist Frau Helene Bluhm, geb. Müller, Neu⸗ kölln, in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Bei Nr. 50 591 Julius Meine & Co., Berlin: Inhaber jetzt: Heinrich Jacobs, Kaufmann, Se Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Jacobs ausge⸗ schlossen. Bei Nr. 51 600 Reinhard Schmidt & Co., Berlin: Dem Ge⸗ sellschafter Reinhard Schmidt, Berlin, ist auf Grund der einstweiligen Verfügung des Landgerichts II vom 25. Februar 1921 27. Q. 17. 21 die Vertretungsmacht entzogen. Bei Nr. 52 114 Kleider Diele Nora Engelmann, Berlin⸗ Schöneberg: Die Firma ist geändert in: Modesalon Kleider⸗Diele Nora Rosenberg. Die Firmeninhaberin führt infolge Verheiratung den Zunamen Rosenberg. Bei Nr. 56 334 Carl Steinhoff, Berlin⸗Pankow: Der Kaufmann Philipp Grünbaum, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Jetzt 6 Handelsgesellschaft, welche am 1. ärz 1921 begonnen hat. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter nur meinschaftlich ermächtigt. Bei Nr. 6851 M. Meyer, Hamburg mit weigniederlassung in Berlin: Der Kaufmann Gustav Albert Salomon, Hamburg, ist in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Bei Nr. 51 412 Lüdtke & Kohls, Hohenschönhansen: Die Serac scheh ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Gelsshe die Firmen: Nr. 1825 Her⸗ mann Mainzer, Berlin. Nr. 52 710 Paul Pataki, Versand, Berlin. Nr. 55 304 Felix Pieworeit, Berlin. Berlin, den 10. März 1921.

Messerschmidt, Dortmund, ist Gesamt⸗

prokura erteilt derart, daß sie gemein⸗

Amtsgericht Berlin⸗Mäitte. Abteilung 86.

Berlin. [131246]

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist eingetragen worden: Nr. 20 151. Citoroll Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Her⸗ stellung und der Vertrieb des Rasier⸗ apparats „Citoroll“. Die Gesellschaft ist berechtigt, ähnliche Massenartikel zu ver⸗ treiben. Stammkapital: 60 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer: Ingenieur Ludwig Klein in Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Mai und 23. Oktober 1920 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfelgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Nr. 20 152. Carosserie Moel Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: 1. Die Herstellung und der Vertrieb von Karosserien, Fuhrwerken und Fahrzeugen aller Art sowie von Teilen davon, 2. die Reparatur der vorgenannten Fahrzeuge aller Art, 3. die Ausführung aller mit der Erreichung dieser Zwecke verbundenen und sonstigen einschlägigen Geschäfte. Stammkapital: 50 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Carl A. Mowerl in Neukölln, Kaufmann Otto Singer in Berlin⸗Wilmersdorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 7. Dezember 1920 und 4. März 1921 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Ein⸗ lage auf das Stammkapital bringt in die Gesellschaft ein der Gesellschafter Carl A. Moerl unter Anrechnung von 25 000 Mark auf seine Stammeinlage sein bis⸗ heriges unter der Firma Carosserie Moerl & Co. betriebenes Geschäft nebst Inven⸗ tar und allen Aktiven und Passiven. Bei Nr. 2600 Grubengesellschaft Westerwald mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 11. Februar 1921 ist der Sitz nach Schierke verlegt. Bei Nr. 5950 Geschäftshaus Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Rechtsanwalt Dr. Georg Kemnitz in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 8628 Huhn & Flammersfeld Gefellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 28. Fe⸗ bruar 1921 ist § 8 des Gesellschaftsver⸗ trages wie folgt geändert: Zur Vertretung der Gesellschaft ist sowohl Herr Gustav Huhn als auch Herr Georg Flammersfeld befugt. Beide werden zu Geschäftsführern in der Weise bestellt, daß jeder von ihnen die Gesellschaft selbständig zu vertreten befugt ist. Ingenieur Georg Flammers⸗ feld ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 9858 Dauerhefe Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 1. Februar 1921 ist der Sitz nach Altona a. E. verlegt. Durch denselben Beschluß ist der Gesellschaftsvertrag auch sonst noch in mehreren Punkten geändert. Insbesondere ist bestimmt: neben dem Geschäftsführer können von den Gesellschaftern stellver⸗ tretende Geschäftsführer bestellt werden; für diese gelten die für den Geschäfts⸗ führer getroffenen Bestimmungen. Auch jeder stellvertretende Geschäftsführer ist für sich allein zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt. Kaufmann Gustav Junkuhn und Kaufmann Max Philipp sind nicht mehr Geschäftsführer, Kauf⸗ mann Ludolf Lindemann ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 10 771 Grundstückserwerbs⸗ gesellschaft Berlin, Adalbert⸗ straße 47 und 48 Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dr. phil. Georg Senftner ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Rentner Franz Hofmann ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 11 180 Fledermaus Restaurations⸗ Betriebs⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Durch Beschluß vom 17. Dezember 1920 ist die Satzung ge⸗ ändert. Jeder Geschäftsführer ist. allein vertretungsberechtigt. Kaufmann Hans Brehmer, Berlin⸗Schöneberg, ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 14 371 Handelsgesellschaft für Lebens⸗ mittel mit beschränkter Hastung: Dr. rer. pol. Karl Biller ist nicht mehr Geschäftsführer. Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 15. Februar 1921 sind die §§ 5 und 6 des Gesellschaftsvertrages ab⸗ geändert; § 5 insbesondere dahin: solange Herr Fritz Borrmann Geschäftsführer ist, erfolgt durch ihn die alleinige Vertretung, wenn auch mehrere Geschäftsführer bestellt sind. Die Herren Schwaiger und Kallus

dürfen dagegen die Gesellschaft nur

gemeinschaftlich vertreten. Kaufmann Fritz Borrmann in Berlin, Kaufmann Bruno Schwaiger in Berlin, Kaufmann Rein⸗ hold Kallus in Charlottenburg sind zu Geschäftsführern bestellt. Bei Nr. 16 360 Deutsche Holzwarenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Geschäfts⸗ führer: Robert Otto und Marx Anger. Jeder Liquidator ist zur selbständigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Bei Nr. 17 648 Block⸗Fahrplan⸗Ne⸗ klame⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Zweign iederlassung in Berlin ist aufgehoben. Bei Nr. 19 326 Apotheker Dr. med. F. Schrader & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Horst Grumpelt ist erloschen. Bei Nr. 20 061 Dada Verlag Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 24. Februar 1921 ist in Abänderung des § 6 des Gesell⸗ schaftsvertrages bestimmt worden: Der § 6 Satz 1 des Gesellschaftsvertrages vom 8. Februgr 1921 wird dahin abgeändert, daß die Vertretung der Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich er⸗ folgen soll. Kunstmaler Heinz Ehrlich ist zum Geschäftsführer bestellt. Berlin, den 10. März 1921. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 152.

Barmen. 3 [130804] In das Handelsregister B ist bei der unter Nr. 302 eingetragenen Firs Ver⸗ einigte Eisenhütten & Maschinen⸗ bau⸗Aktiengesellschaft in Barmen eingetragen worden, daß nach dem Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 31. Januar 1921 das Grundkapital um 1,500 000 erhöht werden soll und daß die beschlossene Erhöhung durchgeführt ist, so daß das Grundkapital jetzt 3 700 000 beträgt. Die neuen auf den Inhaber lautenden Aktien von je 1000 werden zum Kurse von 140 *% zugüglich 5 % Stückzinsen vom ausmachenden 2 etrage seit dem 1. Januar 1921 ausgegeben. Die §§ 5 und 18 des Gesellschaftsvertrages sind durch den Beschluß der General⸗ versammlung vom 31. Januar 1921 ab⸗

geändert. Barmen, den 9. März 1921. v Das Amtsgericht. 8

Bremerhaven. [130829]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. Zu der Firma Fischversfandt⸗ geschäst „Rhenania“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bremer⸗ haven: Die Kaufleute Carl Müller und Fritz Sieburg sind als Geschäaftsführer ausgeschieden.

Die vertretungsweise Geschäftsführung der Ehefrau Mattheis ist beendet.

Der Kaufmann Emil Mattheis in Bremerhaven ist zum alleinigen Geschäfts⸗ führer bestellt worden.

An die Kaufleute Louis Baake in Geestemünde und Fritz Mattheis in Bremerhaven ist dergestalt Prokura erteilt worden, daß sie befugt sind, die Firma ge⸗ meinschaftlich zu zeichnen.

2. Zu der Firma Schiffsbewachungs⸗ gesellschaft Schäfer & Ricklefs in Bremerhaven: Am 1. März 1921 sind als Gesellschafter eingetreten: 1. der Offizier der Handelsmarine Heinrich Schildhauer in Lehe, 2. der Offizier der Handelsmarine Carl v. Nethen in Bremer⸗ haven, 3. der Obersteward Fritz Schwenn in Lehe.

„Der Name der Firma ist abgeändert in: Schiffsbewachungsgesellschaft Schäfer, Ricklefs & Co.

3. Treuhand Hansa Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweig⸗ niederlassung Bremerhapen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Ver⸗ wertung von Realkredit in jeder Art, ins⸗ besondere durch Vermittlung von Hypo⸗ thekendarlehen in ausländischer Valuta zur Beschaffung von ausländischer Wahrung, ferner die Verwertung des Kommunal⸗ kredits zu gleichen Zwecken. Alle zur Er⸗ reichung ö Zweckes dienenden Ge⸗ schäfte. insbesondere auch der An⸗ und Ver⸗ kauf von Immobilien aller Art sowie von Schiffen, desgleichen die Verwahrung und Verwaltung von solchen als Treuhänder sind statthaft. dxae Stammkapital beträgt 1 200 000

ark. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. August 1906 abgeschlossen und abgeändert baee eh durch die Beschlüsse der Gesellschafter vom