11“ Quedlinburg. [131037] In unserm Handelsregister Abteilung A t heute bei der unter Nummer 127 ver⸗ eichneten Firma S. Jakob, Quedlin⸗ urg, folgendes eingetragen worden: Die irma lautet jetzt S. Jakob Nach⸗ olger, Quedlinburg. Inhaber ist der daufmann Theodor Ebeling in Quedlin⸗
urg. Quedlinburg, den 10. März 1921.
3 11“
weil: Den Kaufleuten Julius Röder und Adolf Röder, beide in Rottweil, ist je Einzelprokura erteilt.
Bei der Firma Gebrüder Rieble in Rottweil: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst, die Firma ist erloschen.
Bei der Firma E. Manger & Co. in Schwenningen a. N.: Die Firma ist als Gesellschaftsfirma erloschen.
Die Firma Herrmann & Rieble
1u“ “
Das Amtsgericht. Quedlinburg. [131038] In unserm Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 49 einge⸗ tragenen Firma F. R. Brunner und Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bad Suderode, folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Georg Riebenstahl in Rieder ist Prokura erteilt. Quedlinburg, den 10. März 1921. Das Amtsgericht. Ravensburg. [131039] In das Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen:
A. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:
Bei Firma Sieger u. Jüschke, Holz⸗ industrie u. Holzhandlung G. m. b. H. in Weingarten: Die Gesellschaft hat sich aufgelöst. Liquidator ist Georg Jüschke, Kaufmann in Weingarten. Die Liquidation ist beendet und die Firma er⸗ loschen. Das Geschäft ist mit Aktiven
und Passiven auf die Einzelfirma Georg gesenschaft, Saale)“,
Jüschke, Holzindustrie u. Holzhandlung in Weingarten übergegangen. b B. Abteilung für Einzelfirmen:
Holzindustrie u. Holzhandlung in Weingarten, Inhaber: Georg Jüschke,
Geschäfts ist die Fabrikation von Anschlag⸗ chiedenen Mustern, sowie Dachschindeln, Beigholz;
Den 7. März 1921. Amtsgericht Ravensburg.
Ametsrichter Fach. unter
Ravensburg. [131040] In das Handelsregister Abteilung für
Einzelfirmen wurde heute eingetragen: Neu: Die Firma Franz Heimberger,
Sägewerk, in Ravensburg. Inhaber:
avensburg. Dem Jakob Ott in Ravenburg ist Prokura erteilt. Den 8. März 1921. Amtsgericht Ravensburg. Anktsrichter Fach.
Reichenau, Sachsen. (131041]
Auf Blatt 150 des Handelsregisters, die Firma „Ziegelverkaufsstelle Reichenaun u. Umg., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Reichenau betr., ist am 7. März 1921 eingetragen worden, daß 1. die Ligqui⸗
tretungsbefugnis des Liquidators beendet und 3. die Firma erloschen ist. Amtsgericht Reichenau,
den 8. März 1921.
Blatt 361, die Firma Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt, Filiale Geringswalde in Geringswalde betr., sowie auf Blatt 362, die Firma
Filiale Rochlitz in Rochlitz betr., ist heute eingetragen worden, daß der Kom⸗ merzienrat Hugo Keller in Leipzig als Mitglied des Vorstands ausgeschieden ist. Rochlitz, den 9. März 1921. Das Amtsgericht.
Rostock, Mecklb. [131045]
Sitz in Rostock eingetragen. nhaber
und Kaufmann (früher Seemann) Paul Keller, beide zu Rostock. Die von den Inhabern gebildete offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. März 1921 begonnen.
8 Das Amtsgericht.
Rostock und als deren Inhaber Kauf⸗ mann Louis Lewinski zu Rostock ein⸗ getragen. 86 Rostock, den 4. März 1921 Das Amtsgericht.
Rostock, Mecklb.
In das Handelsregister ist heute die Hans Kröger 1 Firma Otto Lange, Bahn⸗ u. Tief⸗ Architekten Erich Dusi in Bergedorf ist baugeschäft mit dem Sitz in Rostock Prokura erteilt.
Segeberg, den 25. Februar 1921. Das Amtsgericht.
Seligenstadt, Hessen. In unser Handelsregister wurde heute — — b eingetragen die Firma Leo Rudawer. Rostock, Mecklb. [131048] Inhaber ist Leo Rudawer, Schuhfabrikant In das Handelsregister ist heute zur in Seligenstadt. Der Ehefrau des Leo Rudawer, Marie geb. Lesselbaum, ist Prokura erteilt. Seligenstadt, den 18. Februar 1921. Hessisches Amtsgericht.
Senftenberg, Lausitz. ˖-—-’- Die unter Nr. 55 des Handelsregisters Rottweil. [131049] Abt. A eingetragene Firma „Apotheke
Im Handelsregister wurde heute ein⸗ zum Kreuz, Alfred Knigge, Drebkau“
getragen: ist erloschen. Senftenberg (Lausitz), den 4. Februar
Das Amtsgericht.
und als deren Inhaber Tiefbauunter⸗ nehmer Otto Lange in Rostock ein⸗ getragen. Rostock, den 4. März 1921. Das Amtsgericht.
8
Firma Christian Delfs in Rostock eingetragen: Die Prokura des Ingenieurs E. H. Zander zu Rostock ist erloschen Rostock, den 5. März 1921. Das Amtsgericht.
Abt. für Gesellschaftsfirmen: Bei der Firma Hemdenfabrik Rott⸗ weil A. Degginger & Cie. in Rott⸗
Rottweil a. N., offene Handels⸗ esellschaft zum Betrieb einer Auto⸗ und Maschinenwerkstätte seit 2. März 1921. Gesellschafter: Max Herrmann, in Wellendingen, Josef Rieble, Mechaniker in Rottweil. Abt. für Einzelfirm F. Matthäus Weckenmann Schömberg: Firma ist erloschen. 1 Die Firma E. Manger & Co. in Schwenningen. 1 Manger, Elektromechaniker in Schwen⸗
Die Firma Alexander von Burgs⸗ Inhaber: Alex⸗ ander von Burgsdorff in Rottweil. Den 11. März 1921. 1 Württembergisches Amtsgericht Rottweil. Amtsrichter Barth.
Saalfeld, Saale. In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 40 bei der unter der Firma „Thüringische Landesbank, Aktien⸗ Abteilung
Rottweil.
h bestehenden
weigniederlassung der Thüringischen Landesbank, 11““ Neu: Die Firma Georg Jüschke, Weimar, eingetragen woreen:; . 3 8. G Die Prokura des Gregor Schlüter hier 3 Dem Bankbeamten Ernst Kaufmann in Weingarten. Gegenstand des Ost in Saalfeld ist Gesamtprokura unter saß gen Beschränkung auf den Geschäftsbetrieb der
chindeln und Hausvertäfelun ch ver⸗ Zweigniederlassung in Saalfeld erteilt. scindeln ung, Hausvertäfelungen nach ver⸗ Ziesgalfeid (Caale), den d. Märg lel.
ferner An⸗ und Verkauf von Stamm⸗ und Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 4.
ist erloschen.
Saarlouis. s Im Handelsregister Abt. A ist bei der eingetragenen Firderich Korn in Buß heute folgendes vermerkt worden: Die Firma ist erloschen. Saarlouis, den 3. März 1921. Das Amtsgericht. 7.
N1058 imbe Oberb ; In das Handelsregister A O.⸗Z. 18, Frang F 1114“ die Firma August Senger in Nollingen betr., wurde heute eingetragen: Spalte 2: Die Firma ist geändert in Albert Senger in Nollingen. Spalte 3: Albert Senger, Kaufmann in Nollingen. Säckingen, den 9. März 1921. Badisches Amtsgericht.
Schönau, Katzbach. Im Handelsregister A ist bei der unter eingetragenen Firma Alois Sessee rne hon 1 98— önau⸗Katzbach am 16. Februar 192 dation der Gesellschaft und 2. die Ver⸗ eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Schönau (Katzbach).
Schorndorf. In das Handelsregister, Abteilung für Gesellschaftsfirmen, ist heute zu der Firma Papiersackfabrik, mit beschränkter Haf⸗ Liquidation, bach i. R. eingetragen worden:
Die Liquidation und die Vertretungs⸗ Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt 11“ Fe be. Die Firma ist erloschen. Schorndorf, den 7. März 1921.
Das Amtsgericht. Oberamtsrichter Keppler.
Rochlitz, Sachsen. [131044] 6 w In das Handelsregister, und zwar auf Sestir acnergtsche
tung, endigt.
Schwarzenbek.
In unser Handelsregister A ist heute Firma Heinrich Holzhandlung und Im⸗
Feen 8 . ter In das Handelsregister ist heute die Christen Firma Keller u. Matthies mit dem brägnieranstalkindothenbek⸗Grande vö b „e und als deren Inhaber der Holzhändler eingetragen. Schwarzenbek, den 10. März 1921. Das Amtsgericht.
Rostock, den 4. März 19221. gehwelm. 8 8 1“ vöhaer 11“ A
vWA1XX“ Nr. 658 ist heute bei der Firma „Her⸗ Rostock, Mecklb. (131046) mann Meyer“ zu Langerfeld einge⸗ Fice 16 Eö1ö1 19 die tragen Firma Louis Lewinsk erliner Schmi öln⸗Ni 3 Schuhwarenhaus mit dem Sitz in ꝛu Köln Mibpes “ 8 Schwelm, den 8. März 1921.
Das Amtsgericht.
Segeberg. 1
In das Handelsregister A ist die Firma Hans Kröger, Todesfelde, eingetragen [131047] und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer in Todesfelde.
Kaufmann
senftenberg, Lausitz. [131068]
In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 188 eingetragen: „Apotheke zum Kreuz Drebkau N.⸗L. Rudolf Opitz, Drebkau“.
Der Apotheker Rudolf Opitz in Drebkau ist als Inhaber eingetragen worden. 19819“stenh g (Lausitz), den 4. Februar
Das Amtsgericht.
Sensburg. [131069]
In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 164 die Firma Emil Pallat, Sensburg, und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Pallat in Sensburg ein⸗ getragen worden.
Sensburg, den 7. März 1921.
Das Amtsgericht. Abteilung 1.
Stolberg, Harz. [131073] Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 53 die Firma „Baumaterialien⸗ und Düngemittelhandlung H. Sprung“ in Straßberg, Harz — und als deren Inhaber der Fabrikant Hermann Sprung in Straßberg⸗Harz — eingetragen. Stolberg, Harz, den 4. März 1921. Preußisches Amtsgericht. Stolp, Pomm. [131074] In unserem Handelsregister A ist heute bei Nr. 515 — offene Handelsgesellschaft Brucker & Selz in Stolp — ein⸗ getragen worden: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. Stolp, den 9. März 1921. Das Amtsgericht.
Strelitz, Alt. [131075]
In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 118 die Firma „Franz Meltz“, als Ort der Niederlassung Strelitz, und als Inhaber Kaufmann Franz Meltz hier eingetragen worden.
Strelitz, den 7. März 1921.
Das Amtsgericht.
Strelitz, Alt. [131076]
In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 83 bei der Handelsfirma „Wilhelm Feindt“ folgendes eingetragen: Die Firma ist in eine offene Handelsgesell⸗ schaft umgewandelt worden und heißt jetzt „Wilhelm Feindt u. Sohn“. Der Kaufmann Karl Feindt hier ist als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Weiterer persönlich haftender Gesellschafter ist der Inhaber der bisherigen Firma, der Porzellanwarenhändler Wilhelm Feindt hierselbst. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1920 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter er⸗ mächtigt. 8
Strelitz, den 8. März 1921.
Das Amtsgericht.
Syke. „ 1131077)]
In das hiesige Handelsregister B Nr. 5 ist bei der Firma „Molkerei und Käserei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Brinkum“ heute folgendes eingetragen worden:
An Stelle des bö Heinrich Martens ist der Ingenieur Ernst Schmidt zum Geschäftsführer bestimmt.
Syke, den 6. März 1921.
Das Amtsgericht. II.
Treuenbrietzen. [131078] In unser Handelsregister A Nr. 37, Firma Emil Dannenberg, ist heute folgendes eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen. Treuenbrietzen, den 9. März 1921. Das Ametsgericht.
Trier. . [131079]
Die unter Nr. 67 des hiesigen Handels⸗ registers Abteilung A unter der Firma „Kühlwein u. Co“ eingetragene offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Trier ist durch Eintritt eines Kommanditisten in 8 Kommanditgesellschaft umgewandelt worden.
Die Kommanditgesellschaft hat als solche am 1. Januar 1921 begonnen.
Trier, den 10. März 1921.
Das Amtsgericht. Abteilung 7.
Ueckermünde. [131080]
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 46 bei der Firma Uecker⸗ münder Stein⸗ und Torfwerke, Dr. Gustav Erhardt in Ueckermünde folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Ueckermünde, den 27. Februar 1921.
Das Amtsggricht.
Uerdingen. [131081]
In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 261 eingetragenen Firma Peter Hunsmann, Geschäft in Drogerie und Colonialwaren in Friemersheim, folgendes eingetragen worden: 1
Die Kauffrau Anna Hunsmann in Friemersheim ist in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafterin ein⸗ getreten.
Das Geschäft wird unter unveränderter Firma als offene Handelsgesellschaft weiter⸗ geführt. Sie hat ihren Sitz in Friemers⸗ heim und hat am 1. März 1921 begonnen.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Ge⸗ sellschafter für sich allein ermächtigt.
Uerdingen, den 9. März 1921.
Das Amtsgericht. 2 Waldenburg, Schles. -
In unser Handelsregister A Bd. II Nr. 502 ist am 4. März 1921 bei der Firma Wilhelm Schweitzer, Ober⸗ salzbrunn, eingetragen, daß der Kauf⸗ mann Gerhard Schweitzer in Obersalz⸗ brunn in die in „Wilhelm Schweitzer Inh. Schweitzer & Sohn“ geänderte
irma als persönlich haftender Gesell⸗
v11“ 1 1
schafter eingetreten ist. Die offene
Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1921 begonnen. Amtsgericht Waldenburg Schles.
Waldenburg, Schles. [131085]
In unser Handelsregister A Bd. 1. Nr. 275 ist am 5. März 1921 bei der Firma „Franz Dimter Dittersbach Kr. Waldenburg“ eingetragen: In⸗ haberin der Firma ist jetzt die verwitwete Frau Fabrikbesitzer Klara Dimter, geb. Fils, in Dittersbach. Amtsgericht Walden⸗ burg, Schles.
Waldenburg, Schles. [131086]
In unser Handelsregister A Bd. III. Nr. 613 ist am 7. März 1921 bei der Firma „Paul Baumgarten, Erste Kunsthonig⸗Fabrik des Kreises Waldenburg in Oberwaldenburg“ eingetragen: Inhaber ist jetzt der Kauf⸗ mann Hermann Pieczonka in Ellguth⸗ Idaweiche O. S. Amtsgericht Walden⸗ burg Schles.
Waldheim. 1131083]
In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden: 8
1. auf Blatt 375, die Firma Müller & Menke in Hartha betr. In das Handelsgeschäft sind eingetreten der Kauf⸗ mann Amadeus Hermann Hans Müller und der Kaufmann Reinhold Fritz Müller, beide in Hartha. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1920 begonnen, und weiter: die Prokura des Amadeus Hermann Müller ist erloschen.
2. auf Blatt 465 die Firma Richard Bernstein in Hartha und als deren Inhaber der Zigarrenfabrikant Friedrich Hermann Laux in Hartha.
Das Amtsgericht Waldheim, den 11. März 1921.
Wangen, Allgäu. [131087] Im Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, wurde heute die Firma „F. Böckeler, Bierbrauerei“ in Neu⸗ ravensburg gelöscht. Den 11. März 1921. Amtsgericht Wangen. Amtsrichter Hartranft.
Wegberg. [131088]
In das Handelsregister Abt. A Nr. 92 ist bei der Firma Ww. Gerhard Baltes u. Söhne in Freiheid folgendes einge⸗ tragen worden: 1
Der Kaufmann Heinrich Baltes in J ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. “ chisden, erg, den 8. März 1921.
Das Amtsgericht.
Weissensee, Thür. [131089]
In dem Handelsregister S ist heute bei der Filiale der Schwarzburgischen Landesbank zu Sondershausen in Straußfurt ei 1h. gen.
Dem Kurt Neefe und dem Oswald Barthels in Straußfurt ist für die Zweig⸗ 1g cfänc in Straußfurt Prokura erteilt.
Weißensee i. Th., den 2. März 1921.
Das Amtsgericht. Abteilung 1.
Westerland. [131090]
In das hiesige Handelsregister B ist bei der Meierei Sylt, G. m. b. H. in Tinnum auf Sylt heute eingetragen worden: 8
Albert Otto Biedermann ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden und an seine Stelle der Molkereibesitzer Josef Menke gewählt worden.
Westerland, den 23. Februar 1921.
Das Amtsgericht.
Westerland. 1131091]
In unser Handelsregister B ist heute bei der Sylter Indnstrie⸗ und Handels⸗ Gesellschaft m. b. H. in Munkmarsch eingetragen:
Max Waldemar Nann ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden, so daß der Kaufmann Walter Johann Rudolf Clement alleiniger Geschäftsführer ist.
Westerland, den 25. Februar 1921.
Das Amtsgericht.
Wetzlar. [131092]
Im hiesigen Handelsregister A sind die Firmen eingetragen:
1. „Ph. Heinrich Görling“ Wetzlar, H.⸗R. A. 270. Alleiniger Inhaber der Autodroschkenfuhrhalter Philipp Heinrich Görling in Wetzlar.
2. „Karl Schmidt“ Aßlar, H.⸗R. A 271. Alleiniger Inhaber der Bau⸗ unternehmer Karl Schmidt in Aßlar.
3. „Heinrich Mandler, Zigarren⸗ fabrik“, Krofdorf, H.⸗R. A 272. Alleiniger Inhaber der Zigarrenfabrikant Heinrich Mandler in Krofdorf.
Wetzlar, den 4. März 1921.
Das Amtsgericht.
Wiedenbrück. [131093] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 35 ist heute zu der Firma „Gebr. W. C. Büscher Wiedenbrück“ als eheeeee Wilhelm Büscher, Mühlen⸗ besitzer zu Wiedenbrück, und Christoph Büscher, Mühlenbesitzer zu Wiedenbrück, sowie daß die genannte Firma jetzt eine offene Handelsgesellschaft ist, eingetragen. Ferner ist daselbst eingetragen: Die Prokura des Wilhelm und Christoph Büscher ist erloschen. Die Firma ist in⸗ folge Erbgangs auf die beiden Gesell⸗ schafter Wilhelm und Christoph Büscher übergegangen. Die Gesellschaft hat am 24. Februar 1921 begonnen. Wiedenbrück, den 25. Februar 1921. Das Amtsgericht.
Winzig. [131094] In unser Handelsregister Abteilung A ist am 7. März 192y1 unter Nr. 33 die .gn. Adolf Hoffmann Nachf. Fritz offmann zu Winzig eingetragen worden. Amtsgericht Winzig, den 7. März 1921.
2 4 . 1 89 In das Handelsregister ist einswnech daß die hier bestehende Handehn Carl Awe, F. Lehsten Nachf. Eintritts des Drogisten Mar öün dem 1. Januar d. J. als offene dut, gesellschaft betrieben wird. Han Wismar, den 10. März 1921 Das Amtsgericht.
Wismar. 1h In unser Handelsregister ist bente Firma Franz Kowalsky mit den h Wismar und dem hiesigen Kausin
Wismar, den 10. März 1921 1 Das Amtsgericht.
Wismar. Ilan
In unser Handelsregister ist heu
Firma Fritz Fischer mit dem 8
Wismar und dem hiesigen Goldschn
Fritz Fischer als Inhaber eingetragn Wismar, den 10. März 1921 Das Amtsgericht.
Wismar. T11- In unser Handelsregister ist heue Wismar und dem hiesigen Goldich Richard Brincker als Inhaber eingetn Wismar, den 10. März 1921. * Das Amtsgericht.
Wismar. Hl- In das Handelsregister ist eingetn die Umwandlung der hies. Handelefn Stemshorn & Höppner in Wal F. Höppner und das Ausscheiden Kaufmanns Arthur Stemshorn au dachter Firma, deren nunmehriger alleinn Inhaber der Kaufmann Walter Himg hierselbst ist. Wismar, den 10. März 1921. Das Amtsgericht.
Wismar. T131dg In unser Handelsregister ist heute Firma W. Heinrich Rohr mit Sitz Wismar und dem hiesigen gaf mann Wilhelm Heinrich Rohr als haber eingetragen. Wismar, den 10. März 1921. Das Amtsgericht.
Wittenberg, Bz. Malle. I3l!g
Im Handelsregister A ist bei der m⸗ Nr. 18 verzeichneten Firma Me Kimstädt in Wittenberg heute getragen, daß das unter dieser fin betriebene Geschäft auf Fräulein M. Kimstädt in Wittenberg übergegangen! von’ derselben unter unveränderter Fin fortgeführt wird.
Wittenberg, den 10. März 192.
Das Amtsgericht.
Wolgast. [131lg-
In unser Handelsregister Abt. BN. ist heute zu der Firma Marth m. Graichen, Gesellschaft mit beschrin ter Haftung, eingetragen, daß die fim fortab lautet: Heinrich Horn n
Haftung, Wolgast.
An Stelle des ausgeschiedenen Dinhite Wilhelm Marth sind der Kaufmann Hi⸗ rich Horn⸗Anklam und Kaufmann K. “ zum Geschäftsführer!
ellt.
Die sämtlichen Geschäftsführer sind Vertretung der Gesellschaft berechte Zum Ankauf und Verkauf von unben lichen Sachen ist die Zustimmung . sämtlichen Geschäftsführern erfordant ebenso zur Eingehung von Bürglchant und Wechselverbindlichkeiten für die b sellschaft.
Wolgast, den 1. Februar 1921.
Das Amtsgericht.
Wolgast. [1301- In unser Handelsregister Abt. 49 heute, 15. Februar 1921, unter Nr. folgendes eingetragen worden: 1 Spalte 1. (Nummer der Eintragung, Spalte 2. (Firma und Ort ser Nin lassung.) F. Peters, Holzhafldlung Holzbearbeitung, Wolgast. Spalte 3. (Bezeichnung des Cim kaufmanns.) Friedrich Peters, Kaufma in Wolgast. 9 Wolgast, den 15. Februar 1921. Das Amtsgericht.
Wolgast. 8 llaln In unser Handelsregister. Abt. 4 heute unter Nr. 119, betr. Firma 1 Beltz, folgendes eingetragen worden: Spalte 1. (Nummer d. Eintragunge Spalte 2. (Firma.) Die irmemn jetzt: Max Beltz Nachflg. 86 und Lrapenberie dans e 0 † haber Hans Meyer. z19 1 Spalte 3. (Beyeichnung des 8 bi; Hans Meyer, Kaufman Wolgast. 1““ Wolgast, den 2. März 1921. Das Amtsgericht.
Zeitz. 1 b Im Handelsregister Abteilung 4 heute eingetragen worden: aahe Nr. 563: die Firma Frit ne Magazin für Haus⸗ und Faherg geräte, Zeitz, und als deren Ihnher Kaufmann Fritz Fahr in Zeitz Gabrt
Nr. 564: die Firma Heinric bater Zeitz, und als deren Fnbanin a. Kürschnermeister Heinrich Gabric 5th
Nr. 565: die Firma Rudo fahe - mann, Zeitz, und als deren 89 di Mechaniker Rudolf Schumann i gg
Nr. 566: die Firma Franz Dfm mann & Sohn, Dronhielschat . Handelsgesellschaft. Die Gesensgngasg am 1. Januar 1921 begonnen „zumm ist der Zimmermeister Franz sier d. und der Zimmer⸗ und Maurerme Schumann, beide in Dropßig.
Zeitz, den 9. März 1921 Zeitz, Das Amtsger
Dritte
Berlin, Freitag, den 18. März
2☛ Befristete Anzeigen müssen dr ei Tage vor dem Einrückungstermi
n bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚
Franz Kowalsky als Inhaber enune
Handelsregister.
s hiesige Handelsregister A ist eingetragen die Nowatzry, Hahnen⸗ „und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Alexander Nowatzky in Hahnenklee. Antsgericht Zellerfeld, 9. März 1921.
Alexander
das Handelsregister Abteilung A ist Nr. 123 des Registers am 11. März Firma Richard Brincker mit den Saut
1 & Pumpenbau und In⸗ ation, Zielenzig, und als deren der Brunnenbaumeister Conrad in Zielenzig eingetragen worden. 11. März 1921.
elenzig, den . as Amtsgericht. 3. Abteilung
hopau. Auf Blatt 242 des Handels 8 er, die Firma Max Kreißig Hornau, ist heute eingetragen worden: Prokurg ist erteilt dem Kaufmann Max arl Kreißig in 1 u“ den 10. März 1921. as Amtsgericht.
wickau, Sachsen. b In das Handelsregister ist heute einge⸗
vagen worden: .“
3) auf Blatt 2436 die Firma Albin jeber & Sohn in Zwickau. hafter sind die Kaufleute Albin Sieber d Erich Sieber, beide in Zwickau. Di pesellshaft ist am 28. Februar 1921 er⸗ Angegebener eig: Herstellung von Ziegeln und Handel sowie mit Baumaterialien id Holzwolle, ferner Agenturen. blatt 2437 die Firma Hessel & Jacob, hesellschaft mit beschränkter Haftung, Zwickan. Der Gesellschaftsvertrag ist 27. Januar und 11. Februar 1921 ab⸗ Gegenstand des Unter⸗ ehmens ist der Betrieb einer Werkstatt bür Reparatur und Fabrikation elektrischer Naschinan und Apparate sowie Handel rit solchen und mit elektrischen Bedarfs⸗ Das Stammkapital 0000 ℳ. Zu Geschäftsführern sind be⸗ ellt die Ingenieure Bruno Hessel ichtentanne und Arthur Jacob in Zwickau. die Vertretung der Gesellschaft steht dem Geschäftsführer Peiter wird bekanntgemacht, da unntmachungen deutschen Reichsanzeiger erfolgen. Blatt 2192, 2286 und 2287, die Ver⸗ Abteilung der Allge⸗ neinen Deutschen Creditanstalt in zwickau, die Allgemeine Deutsche reditanstalt Zweigstelle Planitz in Allgemeine eutsche Creditanstalt Zweigstelle Pilkau in Wilkau betr., Hugo Keller tals Mitglied des Vorstandes ausge⸗
intsgericht Zwickau, den 9. März 1921.
eschlossen worden.
Comp., Gesellschaft mit beschränkt Gesellschaft
) Vereinsregister.
In unser Vereinsregister ist a
der „Haus⸗ und Grundbesitzer⸗ für die Gemeinden Hervest d Holsterhausen dorsten“ unter Nr. 10 eingetragen. Die m 21. Dezember 1919 er⸗ Je zwei Vorstandsmitglieder sind en Verein gerichtlich und außer⸗ Vorstandsmit⸗
atzung ist am
zu vertreten.
¹ Postsekretär Hervest⸗Dorsten, als Vorsi auunternehmer Hei zu Holsterhausen, als stellvert
auunternehmer Johannes Brodnicke n.
Dachdeckermeister Bernhard Sender in Hervest⸗Dorsten, zu 3
Amtsgericht Dorsten.
„ 4, 5 als
In unser Vereinsregister i des eingetragen 1b 88 Seglerklub Masiovia. Die Satzung ist am 13. Fe⸗ tet und am 16. Februar
b1u
Wasserbauwart Magistratssekretär eer Bruno Rosteck, „Bahnmeister Frenz, Postsekretär Igney, dwig, Direktor Wiebach.
Das Amtsgericht.
) Genossenschafts⸗ kegister.
ann Sakowski, ürohilfgarbeit
bindlichkeit haben soll. Die Zeichnung
verarbeitung, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Liquidation“ zu Aachen, eingetragen: Das Amt der Liquidatoren ist beendet Die Firma ist erloschen. Aachen, den 9. März 1921. Das Amtsgericht. 5.
Anklam. [130387]
Im Genossenschaftsregister ist einge⸗ tragen: Einkaufsverein Anklamer Kolonialwarenhändler zu Anklam eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz Anklam. Gegenstand: Einkauf von Waren auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung und deren Ab⸗ gabe zum Handelsbetrieb an die Mit⸗ glieder, Errichtung dem Kolonialwaren⸗ handel “ und Betriebe zur Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft ihrer Mitglieder, Förderung der Interessen des Kleinhandels. Haft⸗ summe 500 ℳ. Höchstzahl der Geschäfts⸗ anteile 10. Vorstand: Willy Ulrich, Otto Dührkoff, Ernst Berg, Kaufleute in Anklam. Satzung vom 31. Januar 1921. Bekanntmachungen erfolgen unter Firma durch den Vorstand in Anklamer Zeitung und Deutschen Handels⸗Rundschau, Berlin. Willenserklärungen und Zeichnung durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder. Zeichnung erfolgt, indem die Zeichnenden zu der Firma ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen. Einsicht der Genossenliste während der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ stattet. Amtsgericht Anklam, 2. 3. 1921.
Anklam. [130388]
Bei der „Gemeinnützigen Bau⸗ arbeiter⸗Genossenschaft Anklam und Umgegend e. G. m. b. H.“ in Anklam ist eingetragen: Geschäftsjahr läuft vom 1. Januar bis 31. Dezember. Statt des Maurers Wilhelm Zander ist Maurer Karl Rieck in Anklam zum Vorstands⸗ mitglied gewählt. Amtsgericht Anklam, den 4. März 1921.
Aurich. [130389]
In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 35, Landwirtschaftliche Be⸗ zugs⸗ und Absatzgenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Ihlowerfehn, eingetragen worden:
Der Kaufmann Karl Duprée ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Müller U. M. Evers getreten.
Aurich, den 25. Februar 1921.
Das Amtsgericht.
Bad Bramstedt. 858 seute wurde in das hier geführte Ge⸗ nossenschaftsregister das Statut des „Ge⸗ meinnützigen Bauvereins für das Kirchspiel Bad Bramstedt, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Bad Bramstedt, vom 16. Dezember 1920 eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Erbauung von Wohnheimstätten zur Behebung der bestehenden Wohnungsnot. Die Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeich⸗ nung geschieht in der Weise, daß die “ der Firma der Genossenschaft ihre eigenhändige Unterschrift hinzufügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma, unterzeichnet mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern, in den Bramstedter Nachrichten. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Januar bis zum 31. Dezember. Die Haftsumme für jeden erworbenen Geschäftsanteil beträgt 200 ℳ, die Höchstzahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, ist auf zehn festgesetzt. Der Vorstand be⸗ steht aus dem Justizobersekretär Richard Bergemann, dem Privatier Gustav Schaß und dem Buchhalter Hugo Becker, sämtlic in Bad Bramstedt. Die Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienst⸗ stunden des Gerichts ist jedem gestattet. Bad Bramstedt, den 26. Februar 1921. Das Amtsgericht.
— ——
Bad Bramstedt. 1130390]
Heute wurde in das hier geführte Ge⸗ nossenschaftsregister das Statut der Meierei⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, zu Struvenhütten vom 25. Ok⸗ tober 1920 eingetragen. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Milchver⸗ wertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsver⸗
geschieht in der Weise, daß die Zeich⸗ nenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen unter der Firma der Genossenschaft,
ist auf fünfzehn festgesetzt Der Vorstand besteht aus den Herren August Schümann und Adolf Plambeck, beide Landwirte in Struvenhütten, sowie aus Felix Runge, Landwirt, in Bredenbekshorst. Die Ein⸗
ssicht in die Liste der Genossen während
der Dienststunden des Gerichts ist jedem
ggestattet.
Bad Bramstedt, den 29. Januar 1921. Das Amtsgericht.
Bauerwitz. [130392]
In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1 — Vorschußverein Bauer⸗ witz, e. G. m. u. H. — eingetragen worden:
Für den verstorbenen Rentier Theodor Fehlbier ist der Chorrektor Edmund Heidrich in Bauerwitz in den Vorstand gewählt worden.
Amtsgericht Bauerwitz, 7. März 1921.
Berlin. 8 [129898] In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen unter Nr. 1139 die durch Statut vom 12. Februar 1921 errichtete Detektiv⸗Zentrale des Verbandes der Kriminalbeamten Deutschlands, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist die Aus⸗ übung privatkriminalistischer Tätigkeit. Die Haftsumme beträgt 3000 ℳ, die Höchstzahl der Geschäftsanteile 10. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, in dem Fachblatte „Die Kriminal⸗Polizei“. Zwei Vorstands⸗ mitglieder können rechtsverbindlich zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die Vorstandsmitglieder sind Arthur Karmrodt in Erkner, Franz in Berlin und Curt Höhme in Erkner. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ stattet. Berlin, den 4. März 1921. Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88.
Berlin. v [130393 In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei Nr. 641, Baugenossenschaft „Heimat“ zu Zepernick, Niederbarnim, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht: Die Genossenschaft ist auf⸗ gelöst durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 23. Dezember 1920. Liquidatoren sind: 1. Hermann Sielaff, Bankbeamter, Berlin⸗Buchholz, 2. Max omuth, Kaufmann, Buch, Bez. Potsdam, Paul Lipkow, Justizobersekretär, Berlin⸗ Wilmersdorf. Berlin, den 8. März 1921. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88.
Braunschweig. [130394]
In das Genossenschaftsregister ist heute die Firma „Freilund Siedlungs⸗ genossenschaft Braunschweig, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Braunschweig eingetragen.
Die Satzung ist vom 18. Februar 1921.
Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung von Heimstätten in billiger, dem Gemeinwohl dienender Weise.
Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter deren Firma, von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet, im Amtsblatte der Braunschweigischen Regierung zu Braunschweig (z. Zt. in den Braunschweigischen Anzeigen).
Die Haftsumme beträgt 200 ℳ für den Geschäftsanteil, Höchstzahl der Geschäfts⸗ anteile 20.
Der Vorstand besteht aus mindestens zwei, höchstens fünf⸗ Mitgliedern, dem Geschäftsführer Karl Wöhlbier, Mauer⸗ polier Adolf Molle, Kaufmann Johannes Lohmann, alle hier. 1Je zwei Vorstands⸗ mitglieder können gemeinschaftlich rechts⸗ verbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder zu der
Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗
umterschrift hinzufügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Braunschweig, den 26. Februar 1921.
Das Amtsgericht. 4.
Brieg, Bz. Breslau. [130395]
In das Genossenschaftsregister wurde unter Nr. 77 eingetragen: Elektrizitäts⸗ genossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitze in Tschöplowitz⸗ Moselache. Statut vom 5. Februar 1921. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug elektrischer Energie, Beschaffung und Unterhaltung eines elektrischen Ver⸗ teilungsnetzes sowie die Abgabe von Elektrizität für Beleuchtung und Betrieb. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma in der Schlesischen Aö Genossen⸗ schaftszeitung in Breslau. je Willens⸗
gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, erklärungen des Vorstands erfolgen durch
in den „Genossenschaftlichen Mitteilungen für Schleswig⸗Holstein“ zu Kiel. Das
zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre
Geschäftsjahr läuft vom 1. Januar bis Namensunterschrift beifügen. Der Vor⸗
31. Dezember. Die Haftsumme für jeden erworbenen Geschäftsanteil beträgt 200 ℳ. Die Höchstzahl der Geschäftsanteile, auf
[13 chaftsregister wurde ch Metall
welche sich ein Genosse beteiligen kann,
stand besteht aus: dem Gärtnerstellen⸗ besitzer Wilhelm Herrmann zu Tschöplowitz⸗ Moselache, Staatlichen Förster Heinrich Karmrodt zu Försterei Moselache, Gärtner
stellenbesitzer Gottlieb Muschner zu Tichöplowitz⸗Moselache. Das Geschäfts⸗ jahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Die Haftsumme für jeden Geschäfts⸗ anteil beträgt 100 ℳ, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 50. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem gestattet. Amtsgericht Brieg, den 4. März 1921.
Bützow. [130396
In das Genossenschaftsregister ist zur Elektrizitätss und Maschinenge⸗ nossenschaft Jürgenshagen, e. G. m. b. H., eingetragen: Mit dem 22. Fe⸗ bruar 1921 ist der Gastwirt Fritz Dopp aus dem Vorstande ausgeschieden und der Hofbesitzer Wilhelm Dopp (Hufe Nr. 16) zu Jürgenshagen in den Porstand einge⸗ treten.
Bützow, den 4. März 1921. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
Burg, Fehmarn. [130397] In das Genossenschaftsregister ist heute
bei der Kreditbank e. G. m. b. H. in
Burg a. F. folgendes eingetragen:
Der Bankvorsteher Hans Fork in Burg a. F. ist mit Ablauf des 6. März 1921 aus dem Vorstand ausgeschieden. Seine Vertretungsbefugnis ist erloschen.
Burg a. F., den 10. März 1921.
Das Amtsgericht.
Burgdorf, Hann. [130398]
In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 36 ist heute bei dem Gemeinnützigen Bauverein Ilten, e. G. m. b. H., Ilten, eingetragen: Durch Beschluß der Feneralversammlung vom 21. Dezember 1920 ist die höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile anderweit auf 10 festgesetzt, das Eintrittsgeld auf 5 ℳ erhöht und als Ge⸗ schäftsjahr künftig das Kalenderjahr be⸗ stimmt sowie für den verstorbenen Karl Klemme Heinrich Hahne in Ilten zum Vorstandsmitglied bestellt.
Burgdorf i. H., den 10. Januar 1921.
Das Amtsgericht.
Burgdorf, Hann. 1130399]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 49 eingetragen: Haus⸗ genossenschaft des Wirtschaftsver⸗ bandes für den Kreis Burgdorf, e. G. m. b. H., Sitz in Lehrte. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: Erwerb und Unterhaltung eines Hauses auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr. Haft⸗ summe: 500 ℳ. Höchstzahl der Geschäfts⸗ anteile: 30. Vorstand: Wilhelm Lüders, Heinrich Behre, Wilhelm Lüderitz, sämtlich in Lehrte. Satzung vom 15. Februar 1921. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmit⸗ gliedern; die von dem Aufsichtsrat aus⸗ gehenden unter dessen Benennung, von dem Vorsitzenden oder dessen Stellver⸗ treter unterzeichnet. Aufnahme der Be⸗ kanntmachungen in dem Burgdorfer Kreis⸗ blatt, an dessen Stelle beim Eingehen des Blattes bis zur nächsten Generalversamm⸗ lung der Deutsche Reichsanzeiger zu treten hat. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß mit Rechts⸗ wirksamkeit gegen Dritte durch 2 Vor⸗ standsmitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namensunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen. 1
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Burgdorf i. H., den 22. Februar 1921.
Das Amtsgericht.
Castrop. [130400]
In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 24 eingetragenen Mengeder Milchhandels⸗Genossenschaft e. G. m. b. H. in Mengede am 28. Februar 1921 eingetragen worden:
Die Milchhändler Julius Haake in Habinghorst und Anton Goreck in Mengede sind aus dem Vorstand ausgeschieden. An ihre Stelle sind die Milchhändler Gott⸗ fried von Wrede in Nette und Heinrich Köster in Nette in den Vorstand gewählt worden. 8
Amtsgericht Castrop. 88
. Detmold. [130401]
In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 19. Wirtschaftsamt des Lippischen Handwerks, e. G. m. b. H. in Det⸗ mold, eingetragen:
Der Bäckermeister Grimm ist aus dem Vorstand ausgeschieden. In den Vorstand sind gewählt der Malermeister Johann Willer in Detmold und der Schneider⸗ meister Fritz Möller daselbst.
Detmold, den 7. März 1921.
Lippisches Amtsgericht. I.
Dresden. [130402]
Auf Blatt 144 des Genossenschafts⸗ registers,. betreffend die Genossenschaft Sächsische Vieh⸗ und Fleischhandels⸗ genossenschaft eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Dresden, ist heute eingetragen worden: 85 uptmann, Arthur Stohn und
ranz Vogel sind nicht mehr Mitglieder des Vorstands. Zu Mitgliedern des Vor⸗
stands sind bestellt der Viehkommissionär
kaufs⸗
O.⸗Z. 20 —
Heinrich
schaft
Friedrich Eduard Oskar Kegel in Dresden,
b Alfred Karl Eduard
Grützke in Oetzsch b. Leipzig und Emil
Oskar Gräfe in Bautzen.
Amtsgericht Dresden, Abteilung III, am 9. März 1921.
Eckernförde. Eingetragen am 9. Mär Genossenschaftsregister Meiereigenossenschaft e. G. m. u. H. in andmann Jürgen Sörensen in Bohnert ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an seiner Stelle der Landmann Detlef Arp in den Vor⸗-⸗ stand gewählt. 8 Amtsgericht Eckernförde.
Ehingen, Donau. Genossenschaftsre Bd. IV Bl. 2 wurde heute bei der Ein⸗ & Lieferungsgenossenschaft der Holzhandwerker Ehingen, e. G. m. b. H. eingetragen: In der Generalversammlung 1. August 1920 wurde § 31 der Satzung dahin abgeändert, daß die Haftsumme statt seither 500 ℳ auf künfti wird. Den 9. März 1921. Anmnetsgericht Ehingen Amtsrichter Feil.
die Viehhändler
in Bohnert:
Im hiesigen
3 1921 in das
g 2000 ℳ erhöht
Engen, Baden. Genossenschaftsregistereintrag Landw. Konsum⸗ Absatzverein Tengen und Umgebung, eingetr. Gen. mit unbeschr. Haftpfl b Vorstandsmitgliede Landwirte Ferdinand Bickel und Johann Stihl, beide in Tengen, sind ausgeschieden; an ihrer Statt sind gewählt die Land⸗ wirte Adolf Weber und Josef Stihl, beide in Tengen (Stadt). Engen, den 4. Februar 1921. Das Amtsgericht.
Euskirchen. In das Genossenschaftsregister;i bei der Euskirchener Bau⸗ und Spar genossenschaft mit beschränkter Haft. pflicht in Euskirchen eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Juli 1920 ist an Stelle des durch den Tod Vorstandsmitglieds limmermann der Richard Reiff, ohne Stand in Euskirchen, standsmitglied erwählt. Euskirchen, den 22. Das Amtsgericht.
Tengen —:
Förde. In das Genossenschaftsregister wurd heute die durch Statut vom 18. Oktober 1920 errichtete Genossenschaft kauf Lebensmittel⸗Bezugsgenossen 3 eingetragene Genossenschaf mit beschränkter Haftpflicht, Finnen⸗ trop, Westfalen, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Kauf von Lebensmitteln, und anderen
Die von der
während der Dienst jedem gestattet.
8 In unser Genossen ts 8. N vssenscaften die Elektri bielau⸗
8
([130405]
Februar 1921.
Futtermittel eren Wa der Lebensmittel⸗ branche, einschließlich Kommissions⸗, Spe⸗ ditions⸗ und Lagerhausgeschäfte. enossenschaft ausgehender Bekanntmachungen erfolgen, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, und wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, gezeichnet vom ersten Vorsitzenden desselben, in der Ver bandszeitschrift „Der freie Handel“ und im „Deutschen Reichsanzeiger“. Der Geschäftsanteil Die höchste Zahl der Geschäftsanteile 20 Die Haftsumme ist für jeden Geschäfts. anteil gleich der Höhe jedes Geschäfts. anteils. Der Vorstand besteht aus zwei Mit liedern: Kaufmann Hermann Schulte, Finnentrop, und Kaufmann Albert Rupp, Bamenohl. Die Einsicht der Liste der Genossen ist stunden des Gericht?
Förde, den 27. Januar 1922 1. Das Amtsgericht.
Gandersheim. s In das Genossenschaftsregister i bei dem Konsumverein Ackenhausen u. Umg. e. G. m. b. H. in 1 hausen eingetragen, daß durch Beschlüsse der Vollversammlungen vom 28. Dezembe 1920 und 13. Februar 1921 die § und 62 der Satzung dahin abgeändert sind daß die Höhe der Haftsumme und der Geschäftsanteils 30 ℳ beträgt. Gandersheim, den 5. März 1921. Das Amtsgericht.
Gartz, Oder. In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Friedrichsthal, ein Genossenschaft mit be chränkter Haftpflicht, zu Friedrichs⸗ 8989. diggfiragen: 1 ie Zahl der Geschäftsantei 150 erhöht. 8 Gartz a. O., den 17. Februar 1921. Das Amtsgericht.
Waren
beträgt 500
statt 12 4ℳ
6, betreffend nossenschaft Ober⸗
zitätsge tzenhain eingetragene Ge⸗