1921 / 65 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Mar 1921 18:00:01 GMT) scan diff

20960.

22 9

- N EEPL

8”

h TTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTT

3/7 1920. Großeinkaufs⸗Gesellschaft Deutscher Con⸗ sumvereine m. b. H., Hamburg. 25/2 1921. Geschäftsbetrieb: Großhandel Waren aller Art. Waren: Kl. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zuchterzeuguisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfettions⸗ mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.

Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen.

.Schuhwaren.

Strumpfwaren, Trikotagen.

Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und Geräte, Wasser⸗ leitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen.

Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärzt⸗ liche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ produkte.

Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, schutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate.

. Düngemittel.

”. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.

Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen.

*. Nadeln, Fischangeln.

Hufeisen, Hufnägel.

.Emaillierte und verzinnte Waren. .Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be⸗ arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.

Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. 1—

Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.

Wärme⸗

9/8 1920. Friedr. Fenkner Nachflg., 25/2 1921.

Geschäftsbetrieb: weinbrennerei. Waren: wein. 1

Schulze, Emil Goslar a. Harz.

Kornbrannt⸗ Trinkbrannt⸗

A. 14165.

86 1920. Avpotheken⸗Bedarfs⸗Contor, Berlin. Weschäftsbetrieb: Vertrieb chemische

e 1 . W scher und pharma⸗

zeutischer Präparate, Drogen und Chemikalien 15 gros. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizi⸗ nische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen

ichse, ppre⸗

irnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, rputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. diseessench Polstermaterial, Packmaterial.

. Bier.

Weine, Spirituosen.

Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗. und Badesalze. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aln miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen E echte und unechte Schmucksachen, leonische ren, Christbaum⸗ schmuck.

Gummi, Gummiersatzstoffe für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

Brennmaterialien. 1““

Wachs, Leuchtstoffe, technische HÖle und Fette, Schmiermittel, Benzin.

„Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilder⸗ rahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗ zwecke.

Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuer⸗ lösch⸗Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Ban⸗ dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ nud photographische Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, Meßinstrumente.

Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.

Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora⸗ tionsmaterialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon⸗ serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette.

Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ ditorwaren, Hefe, Backpulver.

Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗ waren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabri⸗ kation, Tapeten.

Photographische und Dresckevenfedenge se Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände, Porzellan, Ton, Glas, Glimmer daraus.

Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpse,

Spitzen, Stickereien.

Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen.

Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, 85 und Poliermittel (ausgenommen für eder), Schleifmittel

Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer⸗ werkskörper, Geschosse, Munition.

Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.

Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Söäck. Uhren und Uhrteile.

und Waren daraus

8

und Waren

und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und

Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.

Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konser⸗ vierungsmittel für Lebensmittel, medizinische Tees, che⸗ mische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahn⸗ füllmittel, mineralische Rohprodukte, Farbstoffe, Farben, Blattmetalle, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse, Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin, Kerzen, Nachtlichte, Dochte, diätetische Nährmittel, Malz, Par⸗ fümerien, kosmetische Mittel, ätherische Hle, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rost⸗

9 85 2 920. Großeinkaufs⸗Gesellschaft Deutscher Consumvereine m. b. H., Ham⸗ 98 25/2 1921. eschäftsbetrieb: Großhandel Fabrikation von Waren aller Waren:

und

Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und

.Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen.

. Schuhwaren.

Strumpfwaren, Trikotagen.

Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und Geräte. .

Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.

.Nadeln, Fischangeln.

.Hufeisen, Hufnägel.

Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Drahtwaren, Blech⸗ waren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Haken und Hsen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und ge⸗ ossene Bauteile.

Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aln⸗ miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗ ““ leonische Waren, Christbaum⸗ schmuck.

Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Brennmaterialien.

Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

Waren aus Holz, Knochen, Kork, hon

patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter

Meerschaum, Zelluloid und ähnliche Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwara rahmen, Figuren für Konfektions⸗ 8 zwecke. Treibriemen, Schläuche, Automaten

Möbel, Spiegel, Polsterwaren, T

Ta tionsmaterialien, Betten, Särge. ahe

Musikinstrumente, deren Teile und 8 Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabricn

peten.

Photographische und Druckereierzeugnise karten, Schilder, Buchstaben, Druckstch gegenstände.

Posamentierwaren, Bänder, Besatartike Spitzen, Stickereien. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und L. Schreib⸗, Mal⸗ und Modellierwaren und Signierkreide, Bureau⸗ W (ausgenommen Möbel), Lehrmittel Schußwaffen.

Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer werkskörper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Fie Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservien Rohrgewebe, Dachpappen, transportahee Schornsteine, Baumaterialien. Teppiche, Matten, Linoleum, Vachstuch Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säit Uhren und Uhrteile.

Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.

40. 41.

260940.

V V

1

8 V cn 3/7 1920. Großeinkaufs⸗Gesellschaft Deutscher Consumvereine m. b. Hamburg. 25/2 1921. Beschäftsbetrieb: Großhaudel und ler Art.

Frörikaton von Waren . 1 8

1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und

agd.

opfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen.

Schuhwaren.

. Strumpfwaren, Trikotagen.

.Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwüsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Venti⸗ lationsapparate und Geräte.

Rohe und teilweife bearbeitete unedle Metalle.

.Nadeln, Fischangeln.

.Hufeisen, Hufnägel.

f Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Drahtwaren, Blech⸗ waren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Haken und Ösen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und ge⸗ ossene Bauteile. G

md⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile.

Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗ echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ schmuck. 19. Schirme, Stöche, Reisegeräte. 20a. Brennmaterialien.

c. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. 21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilder⸗ rahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗

schutzmittel, Putz⸗ und Poliermittel (ausgenovmmen für 88

LI1

Leder), Schleifmittel. 8

zwecke. 23. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche,

Fbe

appengernar g

,

Uhr. 1-

10”

1b

8

1

Automaten, Haus⸗ und Küchengerätt, Garten⸗ und landwirtschaftliche Gerät. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Taypegt tionsmaterialien, Betten, Särge.

Musikinstrumente, deren Teile und Seilh

Fleischextrakte, Konserven, Gelees⸗ Mehl und Vorkost, Teigwaren, Sancm⸗ Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabribt peten. . 2 Photographische und Druckereierzeugnist karten, Schilder, Buchstaben, Drucsüch gegenstände. 8 Parzellan, Ton, Glas, Glimmer und aus. Posamentierwaren, Bänder, Bes Spitzen, Stickereien. 8 Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und bah Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und ne. Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ n geräte (ausgenommen Möbel), * Schußwaffen. 8 Spielwaren, Turn⸗ und Sportgerät,; Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölze werkskörper, Geschosse, Munition, nuj Steine, Kunststeine, Zement, Laln⸗ 2 Pech, Asphalt, Teer, Holzkonsernut Rohrgewebe, Dachpappen, transpont Schornsteine, Baumaterialien. tauh Teppiche, Matten, Linoleum, Wash Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, 8 Uhren und Uhrteile.. Web⸗ und Wirlkstoffe, Filz.

aßartite

260941.

PROTEMOF

20/2 1920. Schweiz, 29/12 1919, 18 La Roche & Co. A.⸗G., Basel (Schwoz 1081 anw. Fritz Schmitt, Lörrach i. B. 298

und Komf

Phträder,

Herieb: Chemisch⸗pharmazeutische Fabrik. ebneimittel chemische Produkte für in⸗ Faesche und wissenschaftliche Zwecke, phar⸗ ogiense, und Drogen, Pflaster, Verband⸗

Präparat

A

260942. d. 17081.

Bellumit

90. Deutsche Conservierungs⸗Gesellschaft in. ahrgarienfelde 97122 1931

25/2

Großeinkaufs⸗Gesellschaft

20 b. H., Ham⸗

Lonsumvereine m.

9 1921. 2 Großhandel von Waren aller

und Art.

bau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ ketzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und

bebeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche

men. . uhwvaren. 8 npfwaren, Trikotagen. eidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche, feits, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. nchtungs⸗ Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Venti unzapparate und Geräte.

e und teilweise bearbeitebe unedle Metalle.

eln, Fischangeln. sen, Hufnägel. bahn⸗Oberbaumaterial, Drahtwaren, Blech⸗ en, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und grgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Haken dsen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch keittee Fassonmetallteile, gewalzte und ge⸗ ene Bauteile.

d⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, arider, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, rzeugteile. je, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.

ne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile.

piustfasern, Polstermaterial, Packmaterial. metalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ jumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗ Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ zuck.

ime, Stöcke, Reisegeräte.

inmaterialien.

zen, Nachtlichte, Dochte.

en aus Holz, Knochen, Kork, Horn,

260943. v““

Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein,

260946.

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabril. Waren: Pharmazeutische Drogen und Präparate, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel.

260944. R. 24867.

SEIECTAS-KIII

3/1 1921. Fa. Johann Rons, Leipzig⸗Stötteritz. 25/2 1921.

Geschästsbetrieb: Fabrik chemisch⸗technischer Erzeug⸗ nisse. Waren: Treibriemen⸗ bezw. Lederkitt in festen Tafeln roter Färbung.

1ö1 n

G. 20941.

üIII

hiyiiiiinwman hh-

harvr-; jqvacvhnv!’’

W“gog

b „09 vl .

Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilder⸗ rahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗ zwecke. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora⸗ tionsmaterialien, Betten, Särge.

. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.

a. Fleischextrakte, Konserven, Gelees.

.Mehl und Vorkost, Teigwaren, Saucen. Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Ta⸗ peten. Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände. Porzellan, Ton, daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren, Bureau⸗ und Kontorgeräte (ausgenommen Mö⸗ bel), Billard⸗ und Signierkreide, Lehrmittel. Schußwaffen. Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer⸗ werkskörper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Hänser, Schornsteine, Baumaterialien. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Uhren und Uhrteile. Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.

Hlenwenwoͤveavvvoovevevveawenavaanaanao:

aaunaevntdnn

Glas, Glimmer und Waren

39.

40. 41.

920. Großeinkaufs⸗Gesellschaft onsumvereine m. b. H., Ham⸗ 2 1921.

und Art.

ftsbetrieb: in von

9 Großhandel Waren aller

H

Weeg;

zbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ serzeugniffe, Ausbeute von Fischfang und

Putz, künstli

ebbedeckungen, Friseurarbeiten, 85 8

men.

huhwaren.

zumpfwaren, Trikotagen. . leidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche, setts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. sechtungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Venti⸗ konsapparate und Geräte.

he und teilweise bearbeitete unedle Metalle. deln, Fischangeln.

feisen, Hufnägel.

nünhn Oberbaumaterial, Drahtwaren, Blech⸗ .ter Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und scirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Haken 8c Geldschränke und Kassetten, mechanisch sdeitete Fassonmetallteile, gewalzte und ge⸗ 8 Bauteile.

nd-, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Automobil⸗ und Fahrradzubehör,

che

ürzeugteile üb Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. egfSelserwaren, Netze, Drahtseile. lmet 8 Polstermaterial, Packmaterial. nünng e, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ ähmeicen, Waren aus Neusilber, Britannia ste 8 ichen Metallegierungen, echte und un⸗ muck. mucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗

wirme, 8 * 8 nneaeslüge, nh 8 Nachtlichte, Dochte. aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ sbeiin, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein,

hanm, Zelluloid und mnlichen Stoffen, 1

V V Iiũiiirrũũũnmũũmmmmnña I

und Flechtwaren, Bilder⸗

Drechsler⸗, nitz⸗ 9 89 und Friseur⸗

rahmen, Figuren für Konfektions⸗ zwecke. 1“ Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora⸗ tionsmaterialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Fleischextrakte, Konserven, Gelees.

*Mehl und Vorkost, Teigwaren, Saucen. Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Ta⸗ peten. Photographische karten, Schilder, gegenstände. Porzellan, Ton, Glas,

aus. 1 Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe,

Spitzen, Stickereien. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kon⸗ torgeräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen.

Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, werkskörper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel⸗ Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.

Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Uhren und Uhrteile.

und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗

Glimmer und Waren dar⸗

Feuer⸗

34957.

I ᷓN

Die vorrùolich wirhende Finreibung

gegen Dnelsmatbmlls AdsenanscChbalbmng Iehnernzeng Meuz Aαe Dernsahldoe Id Daon

der Pferde

20/5 1920. Fritz Koch, Berlin, Marsiliusstr. 22. 25/2 1921.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb phar⸗ mazeutischer Präparate. Waren: Heilmittel für Pferde.

42

- 3/7 1920. Großeinkaufs⸗Gesellschatt Deutscher Consumvereine m. b. H., Ham⸗ burg. 6/2 1921. Geschäftsbetrieb: Großhandel Fabrikation von Waren ver Waren:

und Art.

Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und

agd. .Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen. . Schuhwaren. . Strumpfwaren, Trikotagen. .Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. 4. Beleuchtungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Venti⸗ lationsapparate und Geräte. 9a. Rohe und teilweise bearbei c. Nadeln, Fischangeln. d. Hufeisen, Hufnägel. . f Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Drahtwaren, Blech⸗ waren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Haken und Hsen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und ge⸗ gossene Bauteile. 1 Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwarem. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗ echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ schmuck. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. 8 Brennmaterialien. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, nitz⸗ und Flechtwaren, Bilder⸗ rahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗ zwecke. Maschinen, Maschinenteile⸗ Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora⸗ tionsmaterialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Fleischextrakte, Konserven, Gelees. Mehl und Vorkost, Teigwaren, Saucen. Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Ta⸗ peten. Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren dar⸗ aus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kontor⸗

260949.

23/12 1920. Fabrik pharmac. Präparate, Laborato⸗ rium der Fürstlichen Hofapotheke Georg König, Bücke⸗ burg. 25/2 1921.

Geschäftsbetrieb: Fabrik pharmazeutischer Präpa⸗ rate. Waren: Pharmazeutische Präparate.

19024.

260948. F.

8/1 1921. Dr. Fresenius Kuritol Gesellschaft m. b. H., Frankfurt a. M. 25/2 1921.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb phar mazeutischer Präparate. Waren: Pharmazeutische Prä

Rüanamna

9 fäcle MI ibav

T U

w

1 I

tuu

gen

h

Lases.

36. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer,

werkskörper, Geschosse, Munition.

37. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser

Schöornsteine, Baumaterialien.

39. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.

40. Uhren und Uhrteile.

41. Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.

2 260950.

2/8 1920. Fa. Löwen⸗ werke A.⸗G., Heilbronn a. N. 26/2 1921. Geschäftsbetrieb: Che⸗ mische Fabrik und Nah⸗ rungsmittelfabrik. Waren: Ackerbau⸗, Gärtnerei⸗ und ierzucht⸗ erzeugnisse, Ausbeute von voen]. . C.9* Fischfang und Jagd; Arz⸗ neimittel, chemische Produkte 8 für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Kon⸗ servierungsmittel für Lebensmittel; chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruck⸗ masse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, minera⸗ lische Rohprodukte; Düngemittel; Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren; Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Kleb⸗ stoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse; Weine, Spiri⸗ tuosen, Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze; Wachs, Leuchtstoffe, technische Dle und Fette, Schmiermittel, Benzin; Fleisch⸗ und Fleisch⸗ waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Frucht⸗ säfte, Gelees, Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, Katao, Schokolade, Zucker⸗ waren, Back⸗ und Konditorwaren, Hefe, Backpulver, diä⸗ tetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis; Parfüme⸗ rien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärbe und Stärkepräparate, Farb⸗ zusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutz⸗ mittel, Putz⸗ und Poliermittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel; Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungs⸗ mittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.

23. 260955.

22/3 1919. Oscar Wagener, Hannover, Grupen⸗

straße 4. 26/2 1921. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von

F.

eʒndan

Feuer⸗

L. 21918

W. 23616

geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen.

Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.

e,S 1““

Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte

8 S

Maschinen und Apparaten und Zubehörteilen. Waren: Landwirtschaftliche Maschinen, Drahtwaren.

8