3/7
1920, Großeinkaufs⸗Gesellschaft
Deutscher Consumvereine m. b. H., Ham⸗
burg. Geschäftsbetrieb: Fabrikation
Wa⸗
d. Hufeisen, Hufnägel. k Eisenbahn⸗Oberbaumaterial,
10.
19.
20 a
C.
2
—
23.
24.
25.
262a.
C.
28.
7
Deutscher Consumvereine Hamburg.
Ges
Fabrikation
Wa
Z2. b. C d.
4
9a.
c. h8z; Fischangeln.
Strumpfwaren,
6/2 1921, Großhandel
aller
und
von Waren Art.
E;. 8
Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd.
Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche
Blumen. Schuhwaren. Strumpfwaren, Trikotagen
Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. mas⸗ Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Venti⸗ lationsapparate und Geräte. Rohe und teilweise bearbeitete Nadeln, Fischangeln.
unedle Metalle.
Drahtwaren, Blech waren, Anker, Ketten, Stahltugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Hatken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und ge gossene Bauteile. G Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Fahrräder, Automobil⸗ Fahrzeugteile. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Brennmaterialien. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilder⸗ rahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗ zwecke. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschastliche Geräte. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora tionsmaterialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Fleischextrakte, Konserven, Gelees. Mehl und Vorkost, Teigwaren, Saucen. Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Ta peten. Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst gegenstände. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren dar aus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Spitzen, Stickereien.
Automobile, und Fahrradzubehör,
Knöpfe,
Qn 1- hehcg
b1
38.
2
1921. Geschäftsbetrieb: Zigarren.
bakfabrikate
Sattler⸗, Riemer⸗,
Täschner⸗ und Lederwaren.
Zigarillos.
260954.
1 1920. Großeinkaufs⸗Gesellschaft m. v. H.
” 2 1921. etrieb: Großhandel
Waren aller
chäfts und
1
Iö S 8
V Fülh 6
Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗
und Tier⸗ zuchterzeugnisse, Ausbeute von
Fischfang und
Kopfbedeckungen, S Putz, künstliche
Blumen. Schuhwaren.
Trikotagen. “ Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Venti⸗ lationsapparate und Geräte,
Rohe und teilweise bearbeitete
unedle Metalle.
7
12 1 1
m.
. f 5 1 1 8 8
6
1
G G
d. f.
10/5 1921. Geschäftsbetrieb: Zigarren.
huen provocho-
20948.
8 dan- ’ n Fin 1
hh 1 b
9
W 4
4
b h;
Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kon⸗ torgeräte (ausgenommen Möbel), .“ Schußwaffen.
Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, werkskörper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Uhren und Uhrteile.
Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.
Feuer⸗
269952.
39153.
1920. Fa. Hugo Leipzig. 26/2
Haschke,
Herstellung Zig garren.
und Vertrieb von
Waren:
260953. H. 39333.
6 1920. Fa. Hugo Haschke, 26/2 Herstellung und Vertrieb von Zigaretten und sämtliche andere Ta⸗
Ausnahme von Zigarren und
Leipzig.
Waren: (mit
„
G. 20949.
sth 8
9) b 1
-
8
9
4
111n11nn
— dun
U 5.
8 1 1 16
süern
v
bu 9
9/1
1921. Geschäftsbetrieb: Werkzeugen, Bronze⸗ u. Bohrer und Sägen für Metall⸗ Leder und
Eisenbahnbau Schmieden Schlosser, Goldarbeiter usw., bosse, Sperrhaken, Blechscheren, schaben, Ringkluppe n, üetmochan.
eisen,
Lineale, Rohrabschneider, schlüssel⸗ Schraubstöcke, scheren, Raupenscheren, Astscheren, Gartenscheren, schaufeln, Hacken, Beile, und Spatengabeln, Spaten, Schaufeln. Kistenöffner, Bestecke, Schustermesser, Messer und Gabeln, Bartschermaschinen, Wertzeugmaschinen, Maschinen für den Bergbau, Eisenbahnbau und Schiffsbau und zwar: Bohrmaschinen, Biegmaschinen, D Pressen, Ziehbänke, Schmiedemaschinen, Fräsmaschinen, Nietmaschinen und deren Teile, Maßstäbe,
Hufeisen, Hufnägel.
Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Drahtwaren, Blech waren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und ge⸗ gossene Bauteile Land⸗, Luft⸗ Fahrräder, Fahrzeugteile. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile.
Automobile, Fahrradzubehör,
as Wasserfahrzeuge, Automobil⸗ und
Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.
Expedition
(Mengering) in Berlin.
maße,
3/7 Deutscher Consumvereine m. b. H., Ham⸗
Geschäfts betrieb: Fabrikation von Waren aller Art. Waren:
Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche
.Schuhwaren. Strumpfwaren, Trikotagen. Bekleidungsstücke, Leib⸗,
a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. 2. Nadeln, Fischangeln. d. Hufeisen, Hufnägel. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, waren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und
und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch
Brennmaterialien. 8
2 1920.
Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗ echte Schmucksachen, leonische e See schmuck.
Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Brennmaterialien,
Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elsfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilder⸗ rahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗ zwecke.
Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.
Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora⸗ tionsmaterialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Fleischextrakte, Konserven, Gelees.
Mehl und Vorkost, Teigwaren, Saucen.
8 und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Ta peten.
Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände.
Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren da aus. Posamentierwaren, Bänder, Befatzartikel, Knöpfe,
Sattler⸗, Riemer⸗, lchner. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ Billard⸗ und Signierkreide, 2 geräte (ausgenommen Schußwaffen. Spielwaren, Sprengstoffe, werkskörper, Geschosse, Steine, Kunststeine, Pech, Asphalt, Teer, zkon Rohrgewebe, Dachpappen, Uüuumm Schornsteine, Baumaterial en. shdcte Teppiche, Matten, Linoleum, N. Vorhänge, Fahnen, Zelte, Uhren und Uhrteile. Web⸗ und Wirlstoffe, Filz.
wung 8,ne
Rebehe⸗ u⸗ 1
Turn⸗ und Sp portgeri Zündwaren, indhe
8 üölz Munition. 9
Ze ment,
Holzk
W 1 95
Eegae-
2 Sät
260956.
11/12 1920. Sächsisches Serumm⸗ für Bakteriotherapie G. m. b. S. ees; -
Geschäftsbetrieb: Herstellung und chemischen und medizinischen Präparaten, mittel. Waren: Arzneimittel, chemiste’ medizinische, hygienische und wissensch kosmetische Mittel, distelische Nähr⸗ 18
8* IͤIII
260957 .
92
1“
Stickereien. Großeinkaufs⸗esellschaft
1920.
26/2 1921.
Großhandel und
Ackerbuu⸗, Forstwirtschafts⸗, zuchterzeugnisse, Ausbeute Jagd.
Gärtnerei⸗ und Tier⸗ von Fischfang und
Blumen.
Tisch und Bettwäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Venti⸗ lationsapparate und Geräte.
Drahtwaren, Blech⸗
Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Haken
bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und ge⸗ gossene Bauteile.
Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile.
Felle, Häute, Därme, Leder, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗ echte Schmucksachen, leonische ö schmuck.
Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
Pelzwaren.
.
* Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗
7 s
patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein,
260960.
ARNS
Arns & Römer,
Iserlohn. 26/2 Fabrikation und Vertrieb von Eisen⸗, Stahl⸗, Messing⸗, Waren: Werkzeuge, nämlich: und Holzbearbeitung, Stein, sowie für Papierfabriken, Bergbau, und Schiff 1 Zangen für Schreiner, Hämmer, Am⸗ Bohrknarren, Böttcher⸗ Gaskluppen, Handkluppen, Schneideisen, Hobel⸗ Beitel, Nuteisen, Handschrauben, Klebschrauben, Locheisen⸗ Malerspachteln, Feilen, Raspeln, Sägensetzer, Bohrwinden, Schrauben⸗ Zirkel, Ziehmesser, Strohmesser, Ambosse, Hufmesser, Heckenscheren, Schaf⸗ Wege⸗ Rüben⸗ Maschinenmesser, Solinger Waren, nämlich: Rasiermesser, Rasierhobel, Scheren, Haar⸗ und
Eisenstahl, dgl. Waren.
Schneidkluppen,
Winkel,
Heu⸗, Dünger⸗, Koks⸗,
Rübenheber, Rasierapparate,
Drehbänke, Hobelbänke,
Rollband⸗
Schublehren, Wasserwaagen.
A. 14639.] 2.
Beerenstr.
Bes ahe 88. Fabrikation, Vertrieb ind chemischer, medizinischer, pharmazeutischer, und kosmetischer Präparate und Apparate⸗ Arzneimittel, chemische Produkte für medizinisch nische therapeutische bandstoffe, infektionsmittel, konservserungamin ttel chemische Produkte für industrielle, photographische Zwecke, Feuerl löschmittel, Lötmittel, Abdruckmasse für füllmittel, Spirituosen, Mineralwässer, alkohol frei nen⸗ und Badesalze, Parfümerien, ätherische Ole, Seifen, Wasch und Stärkepräparate, Farbzusätze zur fernungsmittel, Rostschutzmittel, (ausgenommen für Leder), liche Desinfektions⸗ orthopädische, gymnastische Handaxe gatoren, Fanh physikalische und chemische Meßinstru waren, Glas und Glaswaren.
K 8 1 G ¹
s 1
18
19
4
ldtl 4—
Raneuain.
Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecchtwaren rahmen, Figuren für Konfektions⸗ ud zwecke. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Automaten, Haus⸗ und Fis erite, Garten⸗ und landwirtschaftliche Gerate. Möbel, Spiegel, Pol sterwaren, Tape tionsmaterialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und 5 G62. Fleischextratte, Konserven, Gelees. Mehl und Vorkost, Teigwaren, Saucen Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrit peten. Photographische und Druckereierzeugris karten, Schilder, Buchstaben, Druckstch gegenstände. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Wug Posamentierwaren, Bänder, Besatartike⸗ Spitzen, Stickereien. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lce Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Medel Billard⸗ und Signierkreide, Burenu⸗ und geräte (ausgenommen Möbel),L gehr Schußwaffen. Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzen werkskörper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Ke Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservienn Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Schornsteine, Baumaterialien. Teppiche, Matten, Linoleum, Machztuh, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Sätt Uhren und Uhrteile. Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.
2609958.
rhermon ya
Herm. Sühlfleisch, Berlirce 26/2 1921.
31/5
und kosmetische Zwecke, pharmaßeun Drogen und Präparate, Pflase
Tier⸗ und Pflanzenvertäcgan n fü
wissens n Hi
zahnatiticge gvete
Riohyradu te,
zor
ie Geteän
kosmetisch ce
mineralische
und Wascge
Putz⸗ und ärztli
und Spülapparate, Inha Kälteschut
und
Isolatoren, Wärme⸗
(Schluß in der folgenden 86e
Druck von 9. Stankiewicz’ Buchdruckerei G. m. b. 8
Berlin SW.
11, Bernburger Etraße 14. 86 “
Prennmaterialien.
Bleichmite, n
Deutschen Rei
Datum vor dem Namen — den Tag der Anmaldung, das hintar diesem Datum Lar Land und Zeit einer beanspruchten Unionspriorität, das Datum hinter dem Naman =— de der Eintragung, Beschr. = Der Anmeldung ist eine Beschreidung beigefügt.)
(Schluß.) wastsans
920. Großeinkaufs⸗Gesellschaft Wee m. b. H., Ham⸗
cf tzbetrieb: Großhandel und
in von Waren aller Art. Waren:
”c
kerbau⸗, Forstwirtschasts⸗ Gärtnerei⸗ und Tier⸗ sicherzeugnißse, Ausbeute von Fischfang und
hgemngen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche
lumen.
scchuhwaren.
srumpfwaren, Trikotagen. 8 selleizungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche⸗ nisetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe seleuchtungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Venti wionsapparate und Geräte.
iche und teilweise bearbeitete unedle Metalle.
sodeln, Fischangeln. nseisen, Hufnägel. . ssen ubahn⸗Oberbaumaterial, Drahtwaren, Blech⸗ aren, Anker, Ketten, Stahlkügeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Haken nd Hsen, Geldschränke und Kassetten, mechauisch tbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und ge⸗ pssene Vauteile. . sand⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, dahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, fahrzeugteile.
ele Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.
Jarne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile.
vespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. delmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ iniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia ind ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗ chte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ shmuck.
Schimme, Stöcke, Reisegeräte.
beten, Nachtlichte, Dochte. aren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ att Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein,
260961. 21197.
1
g . 1 1 Va-
1 4 .. 1 1 2
71 2 shen [189 V 1 1
8 1920 broßeintaufs⸗Geseltfcaft Con⸗ veine m. b. H., Hamburg. 26/2 1921 hhiftsbetrieb: Großhandel und Fabrikation von aller Art. Waren;:
lirzau⸗ Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ bcerzengise, Ausbeute von Fischfang und
fge mäe chemische Produkte für medizinische 8 d hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen 8 Präparate, Pflaster, Vhrbantstoffe, Tier⸗ und imehtnvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, sopsevierungsmittel für Lebensmittel.
Fla deckungen, Friseurarbeiten, Putz, g
Trikotagen. 1 gsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ 1” Bettwäsche, — Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. d genßen Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ wWentfationsapparate und ⸗geräte, Wasser⸗ 88⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen.
sengr. d ürstenwaren, Pinsel, Kämme Schwämme, Ren ane Putzmaterial, Stahlspäne. “
Meerschaum,
C.
25.
262. 27.
28. 29. 30. 32.
33. 35. 36.
37.
39.
40. 41.
6.
78 8.
9a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln,
c. Nadeln, Fischangeln. 8 d. Huseisen, Hufnägel. . e. Emaillierte und verzinnte Waren. f. Eisen
10.
11.
12. 13.
14. 15.
16a. Bier. b. Weine, Spirituosen.
17.
18. 19.
20a. Brennmaterialien.
b. Wachs,
Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilder⸗ rahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗ zwecke.
Maschinen, Maschinenteile, Treihriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliches Geräte.— Möbel, Spiegel, Polsterwaren⸗ Tapezierdekora⸗ tionsmaterialien, Betten, Särge. Musitinstrumente, deren Teile und Saiten. Fleischextrakte, Konserven, Gelees.
Mehl und Vorkost, Teigwaren, Saucen.
Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Ta⸗ peten.
Photographische und Druckereierzeugnifse, Spiel⸗ larten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände.
Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren darvaus. Posamentierwaren, Bänder, Besätzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.
Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren⸗ Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen.
Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeläte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, werkskörper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonseérvierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.
Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, 1“ Säcke.
Uhren und Uhrteile. “
Web⸗ und Wirkstoffe, Filg.
Chemische Produkte für industrielle, wissenfchafr⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahn⸗ ärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ produkte.
Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärme⸗ schutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate. Düngemittel.
Feuer⸗
Hieb⸗ und Stichwaffen.
berbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren,
Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten,
Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge,
Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Hsen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be⸗ arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene
Bauteile, Maschinenguß.
Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile,
Fahrräder, Automobil⸗ und “
Fahrzeugteile.
arbstoffe, Farben, Blattmetalle..
Fe ds Därme, Leder, Pelzwaren.
Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichfe,
Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel,
tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse.
Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.
c. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, W
und Badesalze.
Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Atu⸗
miniumwaren, Waren aus Neufilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗ echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗
muck. 1 E Gummiersatzstoffe und Waren daraus
ür technische Zwecke. bh an⸗, Stöcke, Reisegeräte. Leuchtstoffe,
technische Schmiermittel, Benzin. „Kerzen, Nachtlichte, Dochte. 8 aus Holz⸗ Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ 2n Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, vevv.rsai 8 uloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, nitz, und Flechtwaren, Bilder⸗ ons⸗ und Friseur⸗
Hle und Fette,
229.
23
24. 25.
b.
burg.
rahmen, 5 19 bt; sweck 8
1“
. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗
26a.
.Kaffee,
1/12 Brackel. Geschäftsbetrieb: fabrik. Spirituosenessenzen absoluter Alkohol, künstliche und natürliche Mine⸗ ralwässer, Limonaden und sämtliche aus eet Flüssigkeiten Beschr.
29/4 1920. 1“ m. b. H., Ham⸗
Import und Export, Herstellung und Vertrieb von technischen Ergeugaissen⸗ Kl. 1
.Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche
Strumpfwaren, Trikotagen.
7.
8. Düngemittel. 9a. Rohs und teilweise bearbeitete unedle Metalle.
b. Messerschmiedewaren,
c. Nadeln, Fischangeln. d. Hufeisen, Hufnägel.
e. Emaillierte und ger hante Waren. f. Eisenbahn⸗Oberbaumaterjal,
Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ eSa lösch⸗Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Ban⸗ dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.
tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschastliche Geräte. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora⸗ tionsmaterialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise⸗ öle und Fette.
Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ ditorwaren, Hefe, Backpulver. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗ waren, Roh⸗ und Feehstoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. Photographische und Druckereieerzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände.
Kon⸗
40. 41.
260962.
1920. Wilhelm Theis, Dortmund⸗ 26/2 1921. 8
Destillation und Likör⸗ Liköre und andere Spirituos eu,
und Likörextraͤkte, Spiritus,
Waren:
.“ Heeisczusigen.
26/2 192 Waren:
Acherbau⸗, Forstwirt schafts⸗ ba irtnerei⸗ und Tier⸗ zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und
denagg. Produkte für medizinische und hygie⸗ nische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Prä⸗ parate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflan⸗ zenvertilgungsmittel, Desinfettionsmittel, Konser⸗ vierungsmittel für Lebensmittel.
Blumen. Schuhwaren.
Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und Geräte, Wasser⸗ leitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen.
Borsten, Bürstenwaren’/Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärzt⸗ liche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ produkte.
Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärme⸗ schutz⸗ und Isoliermittel, Afbestfabrikate.
kzeuge, Sensen, Sicheln,
Hieb⸗ und Stichwaffen. 8
Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anter, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge,
üstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be⸗ arbeitete ssonmetallteile, gewalzte und gegossene
aschinenguß.
8 2
Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren dar⸗ aus. Posamentierwaren, Spitzen, Stickereien. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ geräte lausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen.
Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärbepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Po⸗ liermittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ mittel. .“ Spielwaren, Turn⸗ und Sportgerätee. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer⸗ werkskörper, Geschosse, Munition.
Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.
Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.
Uhren und Uhrteile. 8 Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.
Bänder, Besatzartikel, Knöpfe,
DoORTNMIIIND’-* BRACKEIL.
AMRLOD9EAROBER.
Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile.
Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. 8 Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstofse, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Iö tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse. . Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.
.Bier.
Weine,
Mineralwässer, und Badesalze. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alumi⸗ niumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.
Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
. Brennmaterialien.
. Wachs, technische Ole und Fette,
„Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stofsen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilder⸗ rahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗ zwecke.
.Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuer⸗ lösch⸗Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Ban⸗ dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ tische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photogra⸗ phische Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Meßinstrumente.
Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirt⸗ schaftliche Geräte.
Möbel, Spiegel, Polsterwaren, tionsmaterialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.
‚Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Konser⸗ ven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
.Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise⸗ öle und Fette.
Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucher, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
.Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ üns ditorwaren, Hefe, Backpulver. Malz, Futtermittel, Eis, Marmelade
8 “ 1.
Spirituosen, Liköre.
alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗
Schmiermittel.
Tapezierdekora⸗