. 1 8— 1921. Fa. Nogen t d. Warenbezeichnungsgesetzes 1ns ““ 8 x. “ 11“ 8 Heiligenhaus 28 B2 dnr führung folgender Waren: Phar 1111X1X“X“
— 1921. 1 8 1 parate, Drogen, pharmazeutische Sunae 1“ 8
S e amuaendmeaahaaden, 8 1 1 Geschäftsbetrieb: 1 E ladgenießbarer dle “ 8
8 GESE729. d Herstellung und Vertrieb von b salze, Malzna k. 86 diätetische U 8 1“
GESCMUIZT83 — 1“ Tierfallen. Waren: Tier 8. znaͤhrmitte 8 11141“*“ 8
manehwee’CHeh’" 2 sallen. 2 Kl. 9f. 220936 Umgeschrieben auf Enp 1“ . u . 1 3 8 . 28 8 8 8 3 1— 8 und * An . 8 “
8 Dresden⸗Altstadt, Kyffhäu 261010. 11. . Köhler, Berlin⸗Tempelhof, Lohenauln 8 “ 8 1“ 1 ö
1 Kl. 26 0. 257498. An Stelle d verifeneg 1 8 1 1“ 98 116“ 3 8 8 11““ * 116e6“ 8 .“ 8 “ 1““
tritt das nachstehende: sit 8 3 ee in
8
“ 18 85 E1““
4 8. 5
—2
4/2 1921. The Canton⸗Blackstone Company, City of YNoungstown, Ohio (V. St. A.). Vertr.: Pat.⸗Anw. Dr.⸗Ing. Richard Geißler, Berlin SW. 11. 28/2 1921. .
20/9 1920. Hans Bähren, Bremen, Körnerwall 14 8 8 1 Geschäftsbetrieb: iwarenfabri 1
G 1 2 . 20/12 192 . 9 sbetrieb: Gummiwarenfabrik. Waren: 28/2 1921. . 2-h e“ 28/ Gummireifen, Gummireifen⸗Umhüllungen, ⸗Überzüge, 4 8 8
Geschäftsbetrieb: Textilwarengroßhandlung. Wa⸗ “ 988 Mäntel, Luftschläuche. I’ 1. . B. 5 3 1 8 8 “ Anzei eis för den Raum einer 5 gespaltenen Etnheits⸗ “ 8 zn, Sal e,9 S8, 8 Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle, Lager⸗ 1“ 1“ . 8 8 Dei Bezugspreis beträgt viertelsährlich 36 Mtk l “ 8 nzeigenpre 9 ren: Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, h ag I Alle Postanstalten nehmen Bestellung an: für Berlin außer 1 ;n. 2 Mtk., einer 3 gespaltenen Einheitszeile 3,50 Mt.
Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne, Felle, Häute, metalle. 8 10. 261011. ußerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungs⸗ “ Garne, Pelzwaren, Därme, Netze, Gespinstfasern, Polster⸗ den Postanstalten und Zeitungsvertrteden für Selbstabholer n S 2.2 A“*“ ö
naterial. 9b. 260999. 16“ F E G auch die Geschaftsstele SW 48. Wilhelmstraße Nr. 32. “ JII äftsstell ichs, und Stoatsanzeigers. “ 88 — — A FR 0 App BV 8 1 Einzelne Nummetrn kosten 1 Mk. 8n . 24 8 8 8 Sesche naegu, 48, cbteaerche Ir. B
8 3 14/9 1920. Wilhelm Bruckermann ⸗
260994. S. 19681. & Co., Wald⸗Solingen. 28/2 1921. 7/1 1921. Warles H. Pugh Limited, Birmingham Al. 26c. 257754. An Stelle des perzße 9 Geschäftsbetrieb: Fabrikation von b (Engl.). Vertr.: Pat.⸗Anw. Heinrich Neubart, Ber⸗ tritt das nachstehende: veröffentltt “ 9 b 8 5 8. “ 8
ö“ W“ “ Mes⸗ vM; lin SW. 61. 28/2 1921. — .“ 8 Laes 1 “ ö“ ö “ u“
serschmiedewaren, asiermesser, Ra⸗ 8 Geschäftsbetrieb: Maschinen⸗ und Fahrradfabrik. 3 b Ab oftf onto: 1921
sierapparate, Haarschneidemaschinen, Waren: Treibketten für Fahrräder und Motorräder. . S 7„ Berlin, Sonnabend, den 19. März, ends. P ch ꝛ Berlin 41821.
chirurgische Instrumente und Instru⸗ — — — mente für die Nagelpflege. 1119„9G.,.; 261012. Sch. 26699.
eer ea.
— 2 82542 Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages 261". . „„. FPEZaVIOo 85½ G einschließlich des Portos abgegeben.
1““ eFrdheesen reus “
25/0 19° 8 F XA5 Ma⸗ Ar - 8 82 G8 1 ; 4 84 2822,9 Fa. Emfl Schätzle, Weil b. Lörrach. b Bestellungen auf den Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger für das mit dem 1. künftigen Monats beginnende Vierteljahr nehmen sämtliche. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 8 G istimter, in Berlin auch die Zeitungsversender und für Selbstabholer die Geschäftsstelle dieses Blattes, SW. Wilhelmstr. 32, entgegen. G E14““ 1 11“ 1 = — Der vierteljährliche Bezugspreis des aus dem Deutschen Reichsanzeiger und dem Preußischen Staatsanzeiger bestehenden Gesamtblattes einsch Postblattes und des zubehörteile ö entxal⸗Handelsregisters für das Deutsche Reich beträgt im Deutschen Reichspostgebiet 36 ℳ. 11“ 8 11¹n Fu1“ — Bei verspäteter Bestellung kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen, wie der geringe Vorrat reicht.
272 1 0272. „r. 262. 259590. Umgeschrieben auf A Chrse Se uh Feeacsa N114“ 18 18 8 . 8 Kopenhagen; Vertr.: Carl Scheinberge 8 12/1 1921. Süddeutsche Sägen⸗, Feilen⸗ und Werk⸗ Gr. Burstah 23. 1116*² iles: 1“ § 1. “ 8 zeug⸗Fabriken A.⸗G., Straubing. 28/2 1921. Kl. 36. 257348 Umgeschrieben auf Iin 1 11 Jedes Haeee von Thomasphosphatmehl ist verpflichtet, 1. Lagerbestandtwm 192. Geschäftsbetrieb: Sägen⸗, Feilen⸗ und Werkzeug⸗ Vulcans Tändsticksfabriksaktiebolag, 9e 4 % seiner gesamten Erzeugung zur ee der Ueberwachungs⸗ CErzengungum . 192. fabriken. Waren: Feilen, Sägen, Häckselmaschinen⸗ 1u 8 Stockholm; Vertr.: Rechtsanwälte Fnsrennungen ꝛc. b stelle für Ammoniakdünger und phosphorsäurehaltige Düngemitte, J11ö4“ . winkel und Fritz Hoffmann, Leixzig sekanntmachung zu der Verordnung, be Berlin W. 8, Charlottenstraße 71, vorläufig zurückzubehalten. Ueber 86 3 II. Verwendung.
messer und Werkzeuge. . 8 8 1 — 1 1b in J ungseinrichtungen. 8 sdiese Mengen (Reserve) verfügt die Ueberwachungsstelle innerhaarlb— 1 Kl. 24. 259159. Firma geändert i: d0 über epcxmm⸗ v8 1 1 Wars (also für die Januarerzeugung 1. Lieferungen an handelsfreier Ware ein⸗
8
119020 224
I. Erzeugung.
8
25/11 1920. Spinnerei u. Weberei Mulda, Aktien⸗
gesellschaft, Mulda i. Sa. 28/2 1921. C11“ 2 2 . 1 ü 8 dreier Monat Anfall d 1 8 W. 26896. Möbel. nnd Ausstattungsalle, duaisezbestmmungen für Thomgaphosphatwehl. 1 bis 1. Mai 18 l-e he⸗ schließlich Selbstverbrauch und Landabsatz 8 Diejenigen Mengen, über die innerhalb der vonßenanmen Frist (gemäß § 3 der Absatzbestimmungen).
[Geschäftsbetrieb: Spinnerei und Weberei. Wa⸗ 1 8 v 1 ren: bn 8 ar 18 269870 — hae Urvensian. Rb S⸗ der Ueberwachungsstell den ist, bleibe 2. Lief die Bezugsverei der 3 1 8 3 8 8 8 8 . 3 5 92 111“ ü 8 Hereinigund r “ . “ 8— telluna und Vertrieb von Lacken, ennungen und sonstige Personalveränderungean. von der Ueberwachungsstelle nicht verfügt woörden ist. Mesden zur 2, Beeservangem an di⸗ Teine
““ 3 al. 38 —230479 Umgeschrieden au gigeipeset lier das Diensteinkommen der Leiter und Lehrer an freien Verfügung der Erzeugewere. neen bam 3 8 Ed. Laurens G. m. b. H., Meesbrder sa nichtstaatlichen höheren Lehranstalten. 1 1 ae4*“
Kl. 22a. 248409, 249284, geses über die Besoldung der Lehrer und Lehrerinnen an den Die Erzeugerwerke von Thomasphosphatmehl sind verpflichtet, 3. Absaßt aus Reservebestand (gemäß § 1. 14/8 1920. Naamlooze Vennootschap Maastrichtsche Kl. 26G. 235065. vffentlichen mittleren Schulen. 47 % ihrer gesamten Erzeugung der Bezugsvereinigung der deutschen ddeerr Absatzbestimmungen)n)n
Zinkwit Maatschappij, Maastricht. Vertr.: Pat.⸗An⸗ Wohnsit: Peetzig a. Oder. wwwerordnung über den Zusammentritt des Provinziallandtags Landwirte G. m. b. H., Berlin W. 35, Potsdamer Straße 30, zur 27/12 1920. Werk brik „ 76 älte J. Tenenbe Seinr F. 8 . z K ; ; 1 zs Verteilung an die am 1. Oktober 1920 kaufmännisch organisserte 7 erkzeugsabrik „Febo“ Paul Felsch, wälte J. Tenenbaum u. Dr. Heinr. Heimann, Kl. 26b. 90777, 91472, 94962. Umges der Provinz Niederschlesien und die nachträgliche Erhebung Landwirtschaft zur Verfügung zu stellen. Die Ueberwachungsstelle üe⸗ III. Lagerbestand.
Barmen. 28/2 1921. Berlin SW. 68. 28/2 1921. Rheinische Weichkäserei Emil Kaiser, El inzi ür di i ⸗ ieder⸗ 5 . 8 En. - 4 84.u 1b nzialsteuern für die Provinzen Ober⸗ und Nieder . 6 3 2 ö1“ Heschaftsbetrieb; Werkzeugfabrik. Waren: Rohe Weschästebetrzeb. Farbensabriten, Waren: Weiße al. 8. 39, 566328, 79878, 181acj, n gosne.: “ Eeeeeeeeeee und teilweise bearbeitete unedle Metalle, Werkzeuge, und farbige Farbstoffe und Farben, sowohl in Pulver⸗-⸗ geschrieben auf Bayerische Schuhfeörike zusführungsbestimmungen zu der Verordnung über den Schutz Landwirtschaft zu rechnen sind.⸗ — *½ 8 IV. Refervebestand. 44“”“ e““ 1 Sn8, Sesee n schrieb deuivon Denf malern und Kunstwerken. F “ 1 Reservebestandaumm 192. mechanischen Antrieb “ “ 26101t. R. 24525. instrumenten⸗ bena u a rkunde, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an die Der Rest der Erzeugung in Höhe von 49 29 ist handelsfrei. (Unterschrift des berichtenden Werlos.)
8 9 8 Sarbi G. ierin sind auch einbegriffen der bisherige Landabsatz und der bis⸗ ; vn. 261004. W. 26961. Akt⸗Ges., Markneukirchen. Luckerfabrik Körbisdorf, A. G Hiexis Fheg ech,nnc der Werke. Von den Erzeugerwerken dürfen vn ee punasstele für Ammoniakdünger
. 8 . 9f. 49178. Jetziger Vertreter: Pat⸗An berordnung über die Abänderung der Wahlordnung für die jedoch aus diesem Bruchteil von 49 % die gemäß § 2 durch Ver⸗ t 3 1 1 8 2/ 5 8 5 8 . 529;] . 2 4 5 t 1 - bu““ I 25/10 1920. Gebr. Rosenbaum & Nan. lunzmirtschaftskammern. mittlung der Bezugsvereinigung bedachten beahr chaftichen Ver. und phosphorsäurehaltige Düngemittel, 7/110 1920. Blande & Wenker, Commanditges., Compagnie, Inh. Curt & Helmut I Fürth i. B. 28/2 1921 . 2 21. 5081 9. Jetzige Vertreter: Pat⸗⸗Annhandelsverbot. 1 bände und deren Unterorganisationen nicht noch besonders beliefert Berlin W. 8, Charlottenstr. 71. Dortmund. 28/2 1921. Jansen, Cronenberg, Rhld. 28/2 3Weschäftsbetrieb: Blattgold⸗ b 5 u. W. Massohn, Berlin. meigen, betreffend die Ausgabe der Nummern 25 und 26 der werden. Ss Geschäftsbetrieb: Großhandlung technischer Be⸗ ö“ Werkreu Blattmetall⸗ und “ 4 Kl. 16b. 58996. Umgeschrieben auf Car 6677 Preußischen Gesetzsammlung. § 4. * dne ichtengsplaten, Punpentlavyen, ummüchitnche raßhendiummg. Waren: Wett⸗ 11““ 18. 3708t. Ungsseeden f a n. E81“ —a—= mit und ohne Einlage für alle Zwecke, Treibriemen von euge. „Dreikopf“ 1“ e“ 1u“ Inh. Erich Ohms, Hamburg. dekanntmachung der in der Woche vom 6. bis 12. März zu var ecc⸗ 1s wegen 85 Ersatzes der Frachtnachteile, die den Er⸗ 8 8 Preußen. Gummi usw. . “ ö“ . 1. 75260, 75520. Vertreter: Pat⸗Am Wohlfahrtszwecken genehmigten öffentlichen Sammlungen und zeugerwerken durch Lieferungen auf Grund des § 2 außerhalb ihres 68 Gesetz 1““ 261005. N. 10367. — — — 1 Berlin. vVerbungen von Mitgliedern. eigentlichen Absatzgebietes entstehen, erfolgt sondere gesetzliche d 8 Di ensteinkommen der N. 10326. 3. “ . 41. 221977. Umgeschrieben auf Zelii Regelung. 1 a te ichtstaatlichen höheren 2 1“ Bindfadenfabrik G. m. b H., Sächmga 3 e- Für diejenigen Werke, die für das Jahr 1920 ein fest umrissens und Lehrer an nichtstaatlichen hö d 9b. 191996. Umgeschrieben auf Theodat aseszän in Frtschlande durch deeerag i. ee eeg 12 Lehranstalten. Serüsg) F0 dit Gesellschaft, Laupheim. 111““ nweeisen können, gilt dieses Gebiet a bsatzgebiet. Für andere Werte Hnnh 18 .162. 174080. 1 Umgeschrieben Amtliches. -dbeeeehmird das Absatzgebiet die Preisausgleichstele für Thoma-⸗ Vom 17. Dezember 1920. 8 . . Gesellschaft Hackerbräu, nene Inn 8 8 * 2 8 en 6 hosphatmehl nach billigem 1 festgesetzt. Die verfassangseenae Fe g. Fünt⸗sesautseef 8— 8; . 8 8 . 13. 164986. Firma geändert in: Fa⸗Alben eutsche eich. 8 olgendes Gesetz beschlossen, das hiermit verkündet wird: *,3/11 1920. J. H. Nobis & Thissen G. m. b. H., 16/4 1920, Chemische Fabrik Hydra Dr. Falk Dahterau b. Barmen. . 8 Die Ueberwachungsstelle ür bli onia bönger und phosphorsäure⸗ folg setz ssen, 8 * Aachen. 28/2 1921. 8 8.. Berlin⸗Schöneberg. 28/2 1921. .2. 162329. Jetzige Vertreter: vau, Im Bereich des Reichsverkehrsministeriums (Zweigstelle hattige Düngemittel - berechtigt, durch Beauftragte, die mit einem Die für die Leiter und Lehrer (Leiterinnen und Lehrerinnen) Geschäftsbetrieb: Nadelfabrik. Waren: Nadeln Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: R. Wirth, Dipl.⸗Ing C. Weihe, Dx Preußen⸗Hessen) ist dem Regierungsrat Hans Oppermann in von der Ueberwachungsstelle auszustellenden Ausweis zu versehen sind, einschließlich der Hil slehrer (Hilfslehrerinnen) an den staat⸗ und Hriestlammern. Kitte zur Dichtung von Gas⸗ und Wasserleitungsröhren, M. M. Wirth, Frankfurt a. N. Duperlin eine planmäßige Stelle für Mitglieder der Eisen⸗ die Geschäftsbücher der Erzeugerwerke und Weiterverkäufer einzusehen, lichen höͤheren Eegcan taküen geltenden Bestimmungen der Gesetze: — 8 für Hoch⸗ und Niederdruckheizungen, sowie für- R. Koehnhorn, Dipl.⸗Ing. E. Nol, bal ahndirektionen verliehen. um sowohl die Frzeugung als auch den Absatz an Thomasphosphat⸗ 1. über das Diensteinkommen der unmittelbaren Staats⸗ 8 8 261006. . J ee . 36. 144417. Umgeschrieben auf Soeibten V . bisher in mehl bei jedem Erzeugerwerk und jedem Weiterverkäufer jeder. beamten (Beamten⸗Diensteinkommensgesetz) und 2 61 1 - 8 älte ersetzt sid; der Oberbaurat Barschdorff, bishe 1 1 ü b die Absatzbestimmungen eingehalten — b 23/9 1920. Nordische Stahlgesellschaft A. Coutelle 8 12 261016. M. 30251. des Explosits, Paris; Vertr. Pat. kohlenz, zur Eisenbahndirektion nach Trier, die Regierungs⸗ hi nachzuprufen, o 8 8 8 8 2. über die Versorgungsbezüge der zum 1. April 1920 oder 8 Co., Bremeg. 28/2 1921⸗ 1 ““ JE1“ . veah enlnrmeiser des Eisenbahnbaufachs Guttstadt, bisher in worden sind § 6 zu einem früheren Heituntt 8 en . versegten Geschäftsbetrieb: tel ertrieb 8 “ . Umgeschrie 8 8 jrekti — . 5 uumittelbaren Staatsbeamten, ihrer Hinterbliebenen un Eisen. 8b Seaee 11 C 88 1 89. Wolff⸗Metternich⸗Brunnen Albert v. ezdorf, zur Eisenbahndirektion nach Berlin und 1. „Den Händlern und Genossenschaften, die Thomasphosphatmehl r. der Hinterbliebenen der vor dem 1. April 1920 ver⸗ 1 Hamburg igel, bisher in Rheinbach, zur Eisenbahndirektion nach Köln. beziehen, sind seitens der Erzeugerwerke die Rabattsätze des Jahres storbenen Beamten (He etz)
Stangen und Platten, insbesondere Qualitätsstähle, d. h. 8 . 8 8 ist: 18. 6.] d 8 8 inenb älfte ei a 3 8 G L G “ — 4 7 —: 18. 6. 1 3 1920 erste Hälfte einzuräumen. 1 die Leit d te Werkzeugstahl, Schnelldrehstahl etc. 3 . 18 S G 8 2. 137003. Erneuerungstag ise em Regierungs baumeister des Maschinen aufach Händler und finden auch Anwendung auf die Leiter un hrer (Leiterinnen b 1920, Friedrich Heinrich Johann Ziercke, — G .2. 131915, 144529, 148037, 158818 Schwartzkopff, bisher in Halle (Saale), ist die nachgefuchte Gen⸗he chenen a erae ecgenfee ac ensah “ 1920 und ehrerinnen) einschliebnc 5 Heirarbter EE—
9b. 2 CE“ 1 . 2 91, 202724, llassun “” 8 18. 1 äuchliche an denjenigen öffentlichen höheren ranstalten, die von einer 1 8L0g Geschäftsbetrieb: Schlosserei und Eisenwarenhand⸗ 82 .26e. 180298. sung aus dem Reichsbdlenste ertell. .“ Föste Haifte im Handel mit Thomasphozphatmehl gebnäuchlichen bürgerlichen Gemeinde oder einem Gemeindeverband unterhalten
lung. Waren: Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und . — ͤ Umgeschrieben auf Leo Kempe, Main IEaerhas E 11I1““ Rabattsätze zu gewähren. 7 werden, auf die zum 1. April 1920 oder zu einem früheren Zeit⸗ 0 1t Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, 9b. 104157. Umgeschrieben cuf Inl Bekanntmachung punkt in den Ruhestand versetzten Leiter und Lehrer (Leiterinnen
8 8
Haren, 1, Kett kugel Schlitt⸗ in⸗ . . Pat⸗Anwälte 8 Bis zum 10. jeden Monats 8 von jedem Erzengerwerk über die 1 V . wg; vhuge⸗ e Fahschesnae Bet. g echen “ Limited, London; Vertr.: Pat⸗Anm⸗ su der Verordnung, betreffend Erhebungen über Höhe der Erzeugung von Thomasphosphatmehl und deren Verwendung 85 k.e2 Ahra- Kebhfrnnebehane ude göen en vügebegfce gegossene Bauteile, Maschinenguß. 2 1 1407380. 151013. Umgeschrieben auf e Vom 17. März 1921. Düngemüttel zu berichten.
8/10 1920. Doerken & Roediger, Düsseldorf. 8 8 8 8 . 8 Hölken, Charlottenburg. 260. 16 Auf Gr nung, betreffend Er⸗ . 1 28/2 1921. 9f. 261007. H. 41675. 11/5 1920. Markranstädter Automobilfabrik vorm. Kl. 16à. 119, 15681, 16559, 16560, 18000 been 1111““ 2 Zuwiderhandlungen gegen vorstehende Bestimmungen ziehen die lichen Mittel bereitzustellen, soweit diese nicht aus den eigenen
8 . 8 2 ugo NR . m. b. H., P 4 Leivpzi 5 29, 17930, über Trocknungseinrichtungen, vom 7. Dezember h 4 . Geschäftsbetrieb: Wertzeug⸗, Eisen⸗ und Stahl⸗ 8999 1931 “ u“ 31231, 1981 1192s, 162089, 169 g6l6 (NGBl. S. 1343) beüitnme ich daß die Verpflichtung K5 1 1982 GS. S. hann Einnahmen der Anstalt oder aus anderen dazu bestimmten Fonds warenhandlung. Waren: Kleineisenwaren, Werkzeuge, 1 70 2 0 1 Geschäftsbetrieb: Motorfahrzeugfabrik. Waren: 257204. Umgeschrieben auf Acten *¼ Fesizer von Darren mit mehr als 100 Quadratmeter 8s nem Jahre und mit eldstrafe bis zu zehntausend Mark oder mit gedeckt werden. 1
§ 2. § 8 Die bürgerliche Gemeinde oder der Gemeindeverband 8. ver⸗ pflichtet, die zur Erfüllung der Bestimmungen des § 1 erforder⸗
Tafelbestecke, Rasiermesser, Rasierapparate, Scheren, Gummikitt, Automobilbrillen, Reis „ Darrflä ; Trock 2 8 § 3.
elde eb 81 vFe 49 . „ sedecken. ackerbräu, München. vanfläche und von maschinell angetriebenen Tro nungs ; traft. Neben der Strafe kann auf Einziehun 1 1
rherh CeFaeh höö 1 1 5 — intichtungen für Uandmfichhafliche Erzeugnisse owie der ö“ auf die F 8* en eeg 8 es. Sezörüße Pnr 89. * ned ge tg en. S h Sen
und Dolchmesser. 8 8 1 Umschreibungen Berichti gungen Teillöschung. beraneievan Darren, enssmere ürsceünchen 8g büschchen bezieht, ohne Unterschied, ob sie dem Täter gehören oder nicht. sescen ,2 8 5 8.S.n üeeash besneeav. en ae — 31/12 1920. Heilig & Bitzer, Stuttgart, Winter⸗ „ B 290, Grtsangzur Erstattung der nach der Verordnung erforderlichen § 9. dazu bestimmten Fonds zu unterhalten sind.
G 4. 8. 21. a0. 42. L508ah e Saesgeigen an die Zentralstelle für das Trocknungswesen in Diese Bestimmungen treten mit dem Tage der Bekanntmachung—b - “ 7
9 b. 261001. M. 31555. berg. 28/2 1921. nd son i e acht 4 5 akfabrikate, Hert; 1 2 ; 1b § 4. Geschäftsbetrieb: Habeikaton und Vertrieb vom s st ge N ch ruge Rohtabak, Tabakf berin sowie zur Führung von Betriebsübersichten nach § 4 in Kraft. 4 b 5 Naftiteten thereits ab Höhere Lehranstalten im Sinne dieses Gesetzes sind die vom 8 MII. Türschließern, Türstellern, Kugellagerköpfen. Waren: Kl. 38. 44504, 45685, 45706, 46931, 50800, 51384, Berlin, den 18. März 1921. Nauf weiteres in Wegfall kvmmi. FFöFFr die Ausführung der ver bieh In rcübfe ch S 8b- Minifterium für Wissenschaft, Kunst und Volksbildung als solche
1 Türschließer, Türsteller, Kugellagerköpfe. 52230, 52232, 55423 55597, 55770, 55908 Verlin, den 17 März 1921 J“ geschlossenen Lieservertrage gelten die bisherigen Absatzbeftimmungen. anerkannten Unterrichtsanstalten.
“ — ———bN56011, 56390, 60463, 60896, 61273, 74048 der 9. eichs minif 2 8 0r üh Atnab La chaft. 8 Berlin, den 17. März 1921. § 5 — . l11“ . Sne 775014, 79365, 80218, 80523, 83438, 83632.. eichsminister sür Ernähru - eg; 8 — LSr er — 7/1 1921. Moutin & Kirspel, Solingen. 28 /2] nf. 261008. K. 36269. 34530, 93921, 100675. 105663, 112465, 123176. ö14“ Zqpeberwachungsstelle für Ammoniakdünger und phosphorsäure⸗ ine (10lcandelt eine Gemeinde ustd. eine höhere gehranstalt in 1921. 11/12 1920. Hermann Krull, 8 123608, 125514, 126656, 127757, 127758, 128386, “ eine solche mit veränderten Berechtigungen um, so erlangen die
— haltige Düngemitlel. Leiter und Lehrer der Anstalt hierdurch nicht die B Geschäftsbetrieb: Stahlwarenfabrik. Waren: Kiel. 28/2 1921. u.“ 133593, 133718, 140745, 141421, 143880, 1438811 v 8 8 8 1 . icht die Befugnis, aus Messerschmiedewaren, Sensen und Sicheln, Hieb⸗ und Geschäftsbetrieb: Apparat 143950, 148032, 170213, 174936, 178583, 193852. bf für Thomasphosphatmehl. 8 gHer Vorsitzende: Dr. Heukamp. dem von ihnen bekleideten Amte auszuscheiden. Jedoch ist ihnen
“ 8 Bericht deeerr ⸗ zu e welches ihnen zustehen 8 1 b ¹ . 3 Feh 9. ufhebun isher bestehenden Bestim “ würde, wenn die Umwandlung nicht erfolgt wäre. 8
v2 Pess 1 Tisch⸗, Brot⸗ und Schlacht⸗ klektrische Einbruch⸗ und Dieb⸗ 214405, 215223. Umgeschrieben auf J. Neumann 1 89 die Verteilung EEET vom 1. 2' über (2) Unter Aufrechterhaltung gieihe⸗ Besoldungsansprüche
e, eeenhAh“ ““ 3 89 wird auf Grund des § 1 der Verordnung über phosphor⸗ Erzeugung und Verwendung von Thomasphosphatmehl für müssen sich die Lehrer (Lehrerinnen) an solchen von Gemein
on (Mengering) in Berlin. Druck von icz Buchdruckerei G. m lin SW. thaltige Düngemittel vom 3. Juni 1918 (RGBl. S. 474) Monat . . NS 152. . S. unterhaltenen 586 Ree die au. hen vder
folgendes n 1“ ““ 1.““ v1““ 8 11“ 1 88 9 8 “ ahes angeordnet: onnen) 34 4 Lafte b. rt
Stichwaffen, Rasiermesser, Rasierklingen, Taschen⸗ und — fabrik. Waren: Mechanische un 194094, 200041, 200765, 200879, 201887, 211431
Verlag der Expediti
S
veren, Deryunbmungen mu KMurnunmnweaeoeeneneennn
1“ 11“