1“ “ 1“ unter Angabe eckes einberufen. Die Gründer der Gesellschaft, die sämt⸗ liche Aktien übernommen haben, sind: 1. Kaufmann Ernst Danneberg aus Berlin⸗Wannsee, 2, Kaufmann Reinhard Danneberg aus Berlin, 3. Kaufmann Johannes Fritsche zu Berlin⸗Wannsee, 1. Frau Charlotte Reiche. geborene Paul, aus Berlin⸗Lichtenberg. 5. Kaufmann Emil Reiche aus Berlin⸗Lichtenberg, ver⸗ treten laut Vollmacht durch den Mit⸗ ründer Ernst Danneberg. Den ersten sichtsrat bilden: 1. Justizrat Dr. Gustav Hirte zu Berlin, 2. Frau Hilde⸗ ard Danneberg, geborene Hirte, zu Verlin. 3. Frau verw. Marta Hilliger, geb. Danmeberg, zu Berlin⸗Wannsee. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere dem Prüfungsberichte des Vorstandes und des Aufsichtsrates, kann bei dem Feeigst⸗ Einsicht genommen werden. — Bei Nr. 2167 Deutsche Bierbrauerei Aktien⸗ gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und mehreren Zweignieder⸗ lassungen: Die Abordnung des Aufsichts⸗ ratsmitgliedes Wilhelm Graetz aus dem Aufsichtsrat in den Vorstand ist bis 30. September 1921 verlängert. — Bei Nr. 3428 Neue Norddeutsche Fluß⸗ Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft mit dem Hauptsitz zu Hamburg und Zweig⸗ niederlassung in Berlin unter der Firma: Neue Norddeutsche Fluß⸗Dampf⸗ schifffahrts ⸗ Gesellschaft, Filiale Berlin: Die am 26. Februar 1920 be⸗ schlossene Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt; damit erst hat das Grundkapital den am 27. Januar 1921 eingetragenen Bestand erreicht. Ferner die in derselben Versammlung noch beschlossene Ab⸗ änderung der Satzung. Als nicht einzu⸗ tragen wird veröffentlicht: Auf diese Grundkapitalserhöhung werden aus⸗ gegeben 100 Stück je auf den Namen und über 1000 ℳ lautende Vorzugsaktien, die nur mit Genehmigung der Gesellschaft übertragen werden können, zum Nenn⸗ betrag; sie gewähren je 10 Stimmen und erhalten von dem Jahresgewinn bis zu 6 vom Hundert des Aktienkapitals voraus unter Beschränkung hierauf bezüglich des Gewinnes. — Bei Nr. 4884 Engel⸗ hardt⸗Brauerei Aktiengesellschaft mit dem Hauptsitze in Berlin und weigniederlassung in Merseburg und alle a. S.: Die vom 4. Januar 1921 hat genehmigt den Vertrag vom 3./22. August 1920 und 24./28. Dezember 1920, inhalts deren über⸗ nommen wird das Vermögen als Ganzes der Aktiengesellschaft in Sangerhausen in irma: Vereinigte St. Georgen und Feld⸗ chlößchen Brauerei Aktiengesellschaft und eer Aktiengesellschaft in Grüneiche bei Breslau in Firma: Breslauer Union⸗ Brauerei gegen Gewährung von Aktien der übernehmenden Gesellschaft und unter Ausschluß der Liquidation bei der über⸗ nommenen Gesellschaft, und hat weiter be⸗ schlossen, zum Teil zur Ausführung dessen das Grundkapital um 5 000 000 ℳ Stammaktien zu erhöhen. Die Erhöhung ist durchgeführt, das Grundkapital be⸗ trägt jetzt 15 000 000 ℳ. Ferner die in derselben Versammlung no beschlossene Abänderung der Satzung. Als nicht ein⸗ utragen wird veröffentlicht: Frurdkavitalserhöhung werden aus⸗ egeben 5000 Stück Stammaktien, je auf 25 Inhaber und über 1000 ℳ lautend, die seit 1. Oktober 1920 gewinnberechtigt n. 1300 Stück zumfseenc bei den beiden Verschmelzungenes 2100 Stück zum Nennwert und 1600 Stück zum Betrage von 160 vom Hundert. Die 2100 Stück werden gegeben der Bank für Handel und Industrie mit der Verpflichtung, sie der Aktiengesellschaft C. A. F. Kahlbaum Aktiengesellschaft in Berlin in Umtausch gegen Nennbetrag 600 000 ℳ Aktien dieser Gesellschaft mit Gewinnberechtigung vom 1. Oktober 1920 auszuhändigen und die Aktien der C. A. F. Kahlbaum Aktien⸗ Fnschaßt der Engelhardt⸗Brauerei Aktiengesellschaft gegen Erstattung des Einstandpreises zu liefern. ie 1600 Stück sind bestens zu verwerten und von dem Mehrerlös über 165 vom Hundert „% an die Engelhardt⸗Brauerei Aktien⸗ gesellschaft abzuführen. Das gesamte Grundkapital zerfällt nunmehr in In⸗ haberaktien über je 1000 ℳ, 14 000 Stück Stammaktien, seit 1. Oktober 1920 gleich⸗ berechtigt, 1000 Stück Vorzugsaktien. Lettere sind nunmehr erst vom 31. März 1930 ab in Stammaktien umzuwandeln; jede Vorzugsaktie gewährt jetzt 10 Stimmen. — Bei Nr. 12 211 Brauerei Oswald Berliner mit dem Sitze zu Berlin: Direktor Rudolf Wartenberg ist nicht mehr. Vorstand. Der Direktor Gustav Mahn in Berlin⸗Pankow ist zum Mitglied des Vorstandes bestellt. — Bei Nr. 14 949 Berliner Effektenbank Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Gesamtprokurist: Dr. Martin Pariser, Berlin⸗Schöneberg. Er ist er⸗ mächtigt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied zu vertreten. — Bei Nr. 15 709 Hansa Transport Aktiengesellschaft mit dem Henptsit in Breslau und Zweigniederlassung in Berlin unter der irma: ansa Transport⸗Aktiengesellschaft, Filiale Berlin: Je zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitalsed ist ernannt: Kaufmann Arthur Bestmann zu Danzig, Kaufmann Otto Gebler zu Breslau. Verlin, den 7. März 1921. Amttsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
Berlin, [131244 „In unser Handelsregister Abteilung
j heute eingetragen worden unter Nr. 20 112 Grünewalds Reglistra⸗ turen⸗ und Büromöbelwerke, Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien mit dem Sitze zu Berlin. Gegenstand des Unter⸗
nehmens: a) Herstellung und
Auf diese
- andel aller für den modernen Bürp⸗ und Fabrikbetrieb erforderlichen Gegenstände sowie theo⸗ retische und praktische Organisgtion solcher Betriebe. d) Errichtung von Zweignieder⸗ lasfunen die Uebernahme oder 185755 von Anlagen, Grundstücken, Geschäften oder anderen Unternehmungen, welche zur Erreichung des zu a gedachten Zweckes dienen sowie Beteiligung an solchen in jeder Form, nicht minder deren Wieder⸗ veräußerung oder Wiederaufgabe. c) Er⸗ werb anderer in die Geschäaäftszweige der Gesellschaft einschlagenden Geschäfte, deren Fortführung unter ee seitherigen Firma mit oder ohne einen die Recfet e an⸗ deutendem Zusatz sowie deren Wiederver⸗ äußerung oder iederaufgabe. Grund⸗ kapital: 4 000 000 ℳ. Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Februar 1921 festgestellt, am 4. März 1921 geändert. Nach ihm wird die Gesellschaft vertreten semeinschgftlih durch zwei persönlich haftende esell⸗ schaftes oder durch einen persönlich haften⸗ n Genseser in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Aloys Grünewald, Kaufmann, Berlin, 2. Heigeis A. S.n Kaufmann, Berlin. 3. Robert Meves, Kaufmann, Berlin⸗Friedenau, 4. Leo Büscher, Kaufmann, Charlotten⸗ burg. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öͤffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet sich Friedrichstraße 154. Das Grund⸗ kapital zerfällt in 4000 Stück je auf den Inhaber und über 1000 ℳ lautende Aktien, die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Die Zahl der persönlich haften⸗ den Gesellschafter ist nicht beschränkt. Die Geszaheistt besteht so lange fort, als ein persönlich haftender Gesellschafter vor⸗ handen ist; das Ausscheiden der persönlich haftenden Gesellschafter ist nicht an die Hüstnmx der Aktionärversammlung ge⸗ unden, hingegen jeder Neueintritt. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen werden in den Deutschen Reichsanzeiger eingerückt, je einmal so⸗ weit nicht gesetzlich Abweichendes vor⸗ geschrieben ist; die der persönlich haftenden Gesellschafter führen die Firma der Gesell⸗ schaft u die Namensunterschrift der Zeichnenden hinzugefügt. Die des Auf⸗ ichtsrates tragen die Firma der Gesell⸗ chaft, den Zusatz „der Aufsichtsrat“ und die ÜUnterschrift des Vorsitzenden oder eines Stellvertreters beigefügt. Die Aktionärversammlung wird unbeschadet der gesetzlichen Ferc einberufen seitens drsanfis haftender Gesellschafter oder des Aufsichtsrates. Die Berufung erfolgt, so⸗ bald Aktien oder Interimsscheine aus⸗ sppeßen sind, durch Bekanntmachung nach Maßgabe des § 3 der Satzung, so lange dies noch nicht der Fall ist, durch einge⸗ sehreseg. Briefe an die nach dem Aktien⸗ uch bekannten Aktionäre. Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien über⸗ nommen haben, sind die persönlich haften⸗ den Gesellschafter, ferner 5. Landwirt Otto Römmer zu Eilenstedt bei Magdeburg. 6. die Gesellschaft in Berlin in Firma Schäfer & Reiche, Gesellschaft mit be⸗ schränkter ftung, vertreten durch den Kaufmann Bernhard Korn in Neukölln und Kaufmann Emil Kleemann in Neu⸗ kölln als Geschäftsführer. Die vier per⸗ sönlich haftenden Gesellschafter waren die alleinigen Gesellschafter der offenen Han⸗ delsgesellschaft in Firma: Grünewalds Registratur Co. zu Berlin. Sie haben das gesamte Vermögen der Grünewalds Registratur Co. zu Berlin mit allen Zweigniederlassungen einschließlich der Fabriken in Rathenow und Hannover, samt allen Aktiven und Passiden und dem Recht auf Fortführung der Firma sowie mit dem Anspruch auf das Geschäfts⸗ erträägnis vom 1. April 1920 ab in die Gesellschaft als Einlage eingebracht. Diese Einlage eines jeden ees haftenden Gesellschafters ist in derjenigen Höhe be⸗ messen, wie sie seinem bisberigen Anteil am Gesellschaftsvermögen bei der Grüne⸗ walds Registratur Co, entspricht. Die per⸗ sönlich haftenden Gesellschafter über⸗ nehmen die Gewähr dafür, daß die Aktiven des eingebrachten Geschäftes die Verbind⸗ lichkeiten um mindestens eine Million Mark übersteigen. Die Gewährleistungs⸗ ansprüche verjähren mit Ablauf eines Jahres nach Eintragung der Gesellschaft. Alle seit dem 1. April 1920 vorgenommenen Rechtshandlungen der eingebrachten Firma gelten als für Rechnung der Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien getätigt. Der Wert Einlage ist festgesetzt bei Haendler auf 500 000 Mark, Grünewald auf 170 000 ℳ, Meves auf 160 000 ℳ, Büscher auf 170 000 ℳ. n ersten Auf⸗ sichtsrat bilden: 1. Fabrikbesitzer Georg Kraußer zu Berlin⸗Zehlendorf, 2. Bank⸗ direktor Siegmund Bodenheimer zu Berlin, 3. Geschäftsinhaber Dr. Hjalmer Schacht in Berlin⸗Zehlendorf. Jeder der Aktienzeichner i verpflichtet, 10 von Hundert des Betrages der übernommenen Aktien bar als Leistung zur Deckung der Kosten zu zahlen. Von den mit der An⸗ meldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere dem Prü⸗ 6 der persönlich haftenden Ge⸗ ellschafter und der Mitaglieder des Auf⸗ sichtsrates, kann bei Gericht Einsicht genommen werden. Bei Nr. 804 Nordstern, Unfall⸗ und Haftpflicht⸗ Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft, Sitz: Berlin⸗Schöneberg mit Zmeig⸗ niederlassung in Düsseldorf: Die Pro⸗ kurg des Gustav Kaufmann in Berlin ist erloschen. — Bei Nr. 4621 Vereinigte Faßsabriken Aktiengesellschaft, Sitz: Cassel mit Zweigniederlassung in Ber⸗ lin: Gemäß dem schon durchgeführten Be⸗ schluß der Aktionärversammlung vom 10. Dezember 1920 ist das Grundkapital um 150 000 ℳ Vorzugsaktien erböht und
—
beträgt jetzt 1 650 000 ℳ. Als nicht ein⸗
X“ röff 8 zutragen wird veröffentlicht:
Auf diese Grundkapitalserhohung werden ausgegeben 150 Stück je auf den Inhaber und über 1000 ℳ lautende Vorzugsaktien, die seit 1. Dezember 1920 gewinnberechtigt sind, zum Nennbetrage zuzüglich 6 von Hundert Zinsen vom 1. Bezember 1920 bis zum Tage der Zahlung. Jede Vorzu saktie gewährt bei Abstimmun G und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung so⸗ wie über die Verteilung des Gewinns und über die Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat eine Stimme, bei allen son⸗ stigen Abstimmungen acht Stimmen. Diese Vorzugsaktien sind mit einer Vor⸗ zugsdividende von 6 von —27 aus⸗ gestattet, so daß dieselbe nachgezahlt wer⸗ den muß für den Fall, daß in einem Rech⸗ nungsjahr der Reingewinn für die Divi⸗ dende von 6 % nicht ausreichen sane Im Falle der Liquidation der Gesellschaft wer⸗ den sie vorzugsweise bis zu 100 % be⸗ riedigt. Sie nehmen an einem Ueber⸗ chuß bei der Liquidation nicht teil. Die Umwandlung der Vorzugsaktien in Stammaktien kann jederzeit erfolgen, wenn eine Generalberfammtung sie mit einfacher Majorität unter Beobachtung von H. G. B. § 275 Absatz 3 beschließt. Außerdem kann nach dem 1. Juni 1931 durch Beschluß einer Generalversammlung mit einfacher Majorität die Einziehung der Vorzugsaktien aus dem Reingewinn beschlossen werden. Die Kündigung hat mit fünfmonatlicher Frist durch den Vor⸗ stans mittels Bekanntmachung in den Ge⸗ ellschaftsblättern zu erfolgen. ür die eingezogenen Aktien erhalten. die Aktionäre 100 % zuzüglich 6 % Zinsen vom Tage der letzten Dividendenzahlung bis zu dem Tag, ju dem die Rückzahlung beschlossen ist. as gesamte Grundkapital zerfaͤllt nunmehr in 1650 Stück e auf den In⸗ haber und über 1000 ℳ lautende Aktien, darunter 150 Stück Vorzugsaktien. — Bei Nr. 8663 Vereinigte Bau⸗ und Holz⸗ Industrie Aktiengesellschaft, Sitz: Verlin: Die Liquidation ist als beendigt angemeldet, die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 14 853 Eckart Verlags⸗Aktien⸗ gesellschaft, Sitz: Berlin: Durch Be⸗ schlu der Aktionärversammlung vom 9. Juni 1920 ist der Gegenstand des Unternehmens 8 2) ausgedehnt auf den Verlag und die Herausgabe von en. Ferner die 1.. dieselbe Versammlung beschlossene Abänderung der Satzung. Da⸗ nach wird die Gesellschaft auch vertreten, wenn der Vorstand aus mehreren Per⸗ sonen besteht, von dem hierzu ermächtigten Vorstandsmitgliede selbstandig. Wenn mehrere Vorstandsmitglieder vorhanden sind, ist der Aufsichtsrat ermächtigt, einem Milglied die Fesgans zu übertragen, die Gesellschaft AEans zu vertreken. — Bei Nr. 16 Baumaterial Aktien⸗ gesellschaft, Sitz: Berlin: Die Firma ist geändert in: Wilhelm Gerecke Aktiengesellschaft für Landwirtschaft und Industriebedarf. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung von Be⸗ darfsgegenständen aller Art für die Land⸗ wirtschaft und Industrie, der Handel mit diesen Gegenständen sowie die Errichtung von Bauten und Anlagen für Landwirt⸗ schaft und Industrie und die Vornahme ofler hiermit im Zusammenhang stehenden Geschäfte. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 18. Februar 1921 ist die Sapung geändert, und zwar § 1 (Firma), s 3 ( egenstand). Der Kaufmann Wil⸗ Helm Gerecke in Charlottenburg ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Bei Nr. 17,374 Zeitungs⸗Zentrale (Z. Z.) Aktiengesellschaft, Sitz: Berlin: Syn⸗ dikus Dr. Günther Bibo in Berlin ist nicht mehr Vorstandsmitglied der Gesell⸗ schaft. Kaufmann Dr. jur. Boenisch in Breslau ist zum Vorstands⸗ mitgliede ernannt. Je 22 der derzeitigen Vorstandsmitglieder eckmann, Jacoby und 8, sann ermächtigt, gemeinschaft⸗ lich die Gesellschaft zu vertreten und einzeln in Gemeinschaft mit einem Proku⸗ risten. — Bei Nr. 17 794 Emil Wols⸗ dorff Aktiengesellschaft, Sitz Ham⸗ burg mit Zweigniederlassung in Berlin: 8 zurist: Alfred Otto Charles Ibsen in amburg, Erna Agnes Gertrud Falken⸗ thal in Hamburg. Ihnen ist Gefamt⸗ prokura erteilt. — Bei Nr. 17 804 Bau⸗ gesellschaft Berlin ⸗ Innenstadt Aktiengesellschaft, Sitz: Berlin: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Februar 1921 ist § 7 der Satzung geändert dahin, daß die Gesellschaft, wenn der Vorstand aus einer Person besteht, entweder von dieser allein oder einem Prokuristen vertreten wird. Prokuristin: Flora Buchenholz, Charlotkenburg. Bei Nr. 19 52 Aktiengesellschaft für Ernährung und Landwirtschaft, Sitz: Berlin: Der Kaufmann Moritz Rynarzewski in Berlin⸗Wilmersdorf ist zum Mitglied des en mit dem Titel und Charakter als stellvertretender Direktor bestellt. Ge⸗ samtprokurist; Kaufmann Otto Sautner, Berlin. Er ist ermächtigt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem anderen Prokuristen zu vertreten.
Berlin, den 8. März 1921. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
—
Bernbhurg. [131247]
In das Handelsregister Abteiluna B unter Nr. 115 ist heute die Firma „Blschoff & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Bernburg eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Landesbroduften, Obst, Sämereien und Fourageartikeln. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Paul Bischoff in Bern⸗ burg bestellt. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 14. Februar 1921. Das
Stammkapital beträgt 24 000 ℳ. Der
een über die Bilanz Sehlmann“ in Güsten und als deren
Beschätteffune 8 2 zur Vertretung der Gesellschaft befugt. b Bernburg, den 8. März 1921. Anhaltisches Amtsgericht. Bernburg. [131248] In das Bandelsregifter Abteilung A unter Nr. 1046 ist heute die offene Han⸗
delsgesellschaft in Firma „Rudloff
gz der Gastwirt und Kohlenhändler Julius Rudloff und der Kaufmann Friedrich Oehlmann — beide in üsten — eingetragen. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 8. März 1920 begonnen. ernburg, den 9. März 1921. Anhaltisches Amtsgericht.
Bernburg. [13 1249] In das Handelsregister Abteilung A unter Nr. 1047 ist heute die offene Han⸗ delsgesellschaft in Firma „Rich. Krüger Co.“, Nienburg a. Saale, und als deren Inhaber die Fabrikanten Richard Krücer und Mar Hochgräbe — beide in Nienburg a. S. — eingetragen. Die offene Handelsgesellschaft hat am 20. September 1920 begonnen. Bernburg, den 10. März 1921. Anhaltisches Amtsgericht.
Nr. 829. Die Firma Behrendt“ in Brandenburg. haber: Kaufmann Georg Behrendt Brandenburg. s nicht ei wird bekanntgemacht, aaß die Ein⸗ und Verkaufsgeschäft von bedarf betreibt.
„Geor
Fen B rma ei ndustrie
1921. Das Ametsgericht.
Braunschweilg.
der Firma Braunschweigische ver sichneangs⸗Ansalt “ seitigkeit zu Braunschweig eingetrags In der Generalversammlung vom 2. ü 1920 ist die Auflösung der Braunschveng schen dchegsen EFrung⸗ „Anstalt Gegenseitigkeit zu Braunschweig und der Verschmelzung mit der Braunschweigssch Lebensversicherungs⸗Bank Aktiengefell beschlossen worden. Zum Liquldawt der Direktor Carl Schmidt, hier, bese worden
Braunschweig, den 7. März 1921. Braunschweig.
Das Amtsgericht. 24. 8 1 21 In dem Handelsregister B ist heute
[131250]
Bielefeld, 2
In unser Handelsregister Abteilung ist eingetragen worden:
Am 7. März 1921 bei Nr. 680 (Kom⸗ manditgesellschaft C. H. Krämer in Bielefeld): Als erssne bagtenee Ge⸗ sellschafterin ist G. Krämer Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bielefeld ein⸗ etreten, dagegen der Kaufmann Gottlieb rämer zu Mielefelb als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter ausgeschieden, Drei Kommanditisten sind in die Senssel eingetreten. Die Prokuren der Kaufleute Karl Krämer und Oskar Krämer 2 er⸗ loschen. Den bisherigen Gesamtpro uristen August Tubbesing und Paul Weber ist Einzelprokura erteilt.
m 8. März 1921 bei Nr. 1451 (Offene Handelsgesellschaft Bielefelder Holz⸗ und Beeerta ee eeneg Dick⸗ mann & Co. in Bielefeld): Der bis⸗ herige Gesellschafter Kaufmann Hans Bichmann in Bielefeld ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Die Gesellschaft ist cufgelöst. 18 1
In unser Handelsregister Abteilung B ist eingetragen worden: b
Am 7. März 1921 bei Nr. 177 (Firma G. Krämer Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Bielefeld); Die Kaufleute Oskar Krämer und Emil Schmiemann sind zu Geschäftsführern
bestellt.
Am 8. März 1921 bei Nr. 118 (Firma Rottsieper Co. mit beschränkter Haftung in Bielefeld): Dem Buch⸗ halter , 18 Lotz zu Bielefeld ist Pro⸗ kurg erteilt. 8
Am 8. März 1921 bei Nr. 131 (Elektromotor Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Bielefeld): Die Vertretungsbefugnis der Geschäfts⸗ führer Friedrich Josting und Arthur Lissy ist beendet.
Amtsgericht Bielefeld.
Drakel. Kr. Höxter. (131251] In unser Handelsregister Abteilung Nr. 119 ist heute die am 1. März 1921 begonnene offene Handelsgesellschaft Rose & Co. in Brakel eingetranen. Gesellschafter sind: 1. Kaufmann Albert Rose, 2. Rentner Louis Adler, beide in Brakel, Kreis Höxter, woha afr. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter befugt. “ Brakel, den 10, März 19221. Das Amtsgericht.
Brakel, Kr. Höxter. 1131252] In unser Handelsregister grer -, A ist unter Nr. 120 heute die Firma Fried⸗ rich Wiegand in Brakel und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wiegand in Brakel eingetragen. Brakel, den 10. März 1921. Das Amtsgericht.
Drandenburg, Havel. [131253] In das Hardelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 45 ei der Firma „Branden⸗ burger Klinrerwerke Cementwaren⸗ fabrik und Kiesgruben F. Körting Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Brandenburg, eingetragen: ben Helene Körting, geb. Schma, in rlin ist zum weiteren Geschafts ührer der Gesellschaft bestellt. Jeder der beiden Frschästefißrer ist zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft allein berechtigt. Brandenburg (Havel), den 26. Fe⸗
bruar 1921. Das Amtsgericht.
Drandenburg, Havel. [131254] In das Handelsregister Abt. A ist heute
eingetragen:
r. 825. Die Firma „Richard Lad⸗ wig“, Brandenburg (Havel). In⸗ haber: Kaufmann, Richard Ladwig in
Brandenburg.
Nr. 826. Die „Textil Ver⸗ sand Otto Zehl“, Brandenburg Inhaber: Kaufmann Otto
ven); ehl in Brandenbu irma „Friedrich nhaber: Ingenieur
Nr. 827. Die Baak“, Pritzerbe. Friedrich Baak in Priterbe. — Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht, daß die irma eine Holz⸗ und umaterialien⸗ ehlugg getsbt., lages r. 828. Die offene Handelsgesellschaft 78.,90b 85* . avel). Persönli ten ell⸗ schafter: Kaufmann 2 on Richter und Frau Klara Richter, 82 Se beide in Brandenburg. Die Gese
at 1. Februear 1921 begonnen. dessLenünn
der Firma O. Frühling, Gesellsch mit beschränkter Haftung, die kura des Oberingenieurs Alfred Swa hier, eingetragen.
Braunschweig, den 7. März 1921. Das Amtsgericht. 24,
Braunschweig. „lam- In das Handelsregister K ist heute: fragen die Firma Echterhoff Frenzel, als Inhaber die Kaufl⸗ ritz Echterhoff, hier, und Rich renzel, hier, als Sitz Braunschn.
, Handelsgesellschaft seit 10.
1921.
Braunschweig, den 10. März 197 Das Amtsgericht. 24.
Braunschweig. . 1131 In das Handelsregister B ist heute Firma Zeitter Winkelma Pianolager Gesellschaft mit schränkter Haftung, mit dem Sitz Braunschweig eingetragen. Der eemsng ist vom 11. Februat! Gegenstand des Unternehmens ist der und Verkauf und das Verleihen Musikinstrumenten aller Art nebst behörstücken, namentlich aber der Ver der von der Firma Zeitter & Winkelm ier, hergestellten Musikinstrumente ubehörstücken und insbesondere die; ührung des seit dem 1. Januar 1920 den Herren Otto und Rudolf Wm mann in nicht eingetragener off Handelsgesellschaft betriebenen Ct in Musikinstrumenten. Gesche ührer ist der Kaufmann 2„ M hier. Dem Kaufmann Otto Tegthe hier, und dem Rechtsanwalt und N a. D. Maximilian Sieber, hier, ist Ei prokura erteilt. Das Stammkapita trägt 50 000 ℳ. Die Gesellschafter⸗ und Rudolf Winkelmann leisten Stammeinlagen von je 22 500 ℳ dad daß sie das oben erwähnte Stadtgescha Musikinstrumenten mit Aktiven zum Gesamtwerte von 45 000 in die Gesellschaft einbringen. Braunschweig, den 10. März 192. Das Amtsgericht. 24.
Draunschweig. 113¹
Im Fandelsregister A ist heute
Firma Julius Nehrkorn ger worden. 3
Braunschweig, den 11. März 197 Das Amtsgericht. 24.
Braunschweig. (131 In das Handelsregister K ist heute efragen die Firma Fritz Horney, nhaber Kaufmann Marx Horney,
und Stellmachermeister Welii o
hier, auf welche am 1. Jannar 1906
unter dieser bislang nicht eingettag
Firma betriebene Geschäft übergegange
und als deren Sitz Braunsch
Siöne Handelsgesellschaft seit 1. Je
Braunschweig, den 11. März 197 Das Amtsgericht. 24.
Breslau. (l „In unser Handelsregister Abteilun ist eingetragen worden: Am 8. März 1921:
Bei Nr. 7226: Die offene Hanbah⸗ schaft Schrader & Thieme, b- aufgelöst. Der bisherige Gesehsc Kaufmann Gotthard Thieme in Arh ist alleiniger Inhaber der in Thieme geänderten Firma.
Bei Nr. 7600:
sedfchigs Gotthilf &
ier, ist aufgelöst. Der herih ellschafter Kaufmann Karl Roseng
eslau, ist alleiniger Inhaber der Nr. 8195, Offene Handelsgesen Mros & Co., Breslan, — 8. März 1921. Persöxlig, hashnn senschafter Kaufmann Richatd Vre⸗ ge iedene Frau Marianne Sonde eb. Hetzer, beide in Breslau. Den aul, Breslau, ist Prokura erkeal⸗ Nr. 8156. Offene Hand Kramer & Kuntze, Bres 1h 2à 8 2 Mn 1821, psan ten esellschafter 1 Kramer und Paul Kunbe, belde
Breslau. 4
ei r. „ Firm 3 hier: Dem Oscar Baar, Bretlan Prokura erteilt. Bei Nr. 7246, zinski & Co., hier: — gesellschaft. Personlich haftende
elngetragen.
Brandenburg (Havel), den 4. Nin
1312 In das Handelsregister B ist n
auf Gegen
“ 8 ufleute din Studzinski, beide in Breslau.
gesellschaft hat am 4. März 1921
emmen. . 11. März 1921; 8, Nr. 2835, Firma Heinrich & in hier: Offene 7öSr en vne ufmann Otto Wergin g Brockau das Geschäft als persönlich haften⸗ gesellschafter 1gnes. Die Gesell⸗ Ei hat am 1. 1. 1921 begonnen. Lertretung der Gesellschaft sind beide ulschafter nur. emeinschaftlich oder det in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ gmkuristen ermächtigt. Die Gesamt⸗ mmien der Herren Willy Füdiggee zu ee,Südende und Theophil Fuß zu mau bleiben auch für die offene Han⸗ sfellscaft bestehen mit der Erweite⸗ ehaß jeder von ihnen auch in Ge⸗ aft mit einem der beiden Gesell⸗ gher zur Vertretung der Gesellschaft emenzeichnung befugt ist. 8 Nr. 2999, Firma Julius Henel F. Fuchs, hier: Die Gesamt⸗ wan des Oscat 1 ch, Breslau, ist szen. Dem Josef Krpensky, Bres⸗ st Gesamtprokura dahin erteilt, daß aneinschaftlich mit einem anderen sten zur Vertretung der Firma
füat ist. hi h. 5729: Die 2n2, Ostmark in Vertrieb Stefan Kowollik, ae, ist erloschen. Hi Nr. 5877, Firma Waeclaw So⸗ noki, hier: Das Geschäft ist unter veeränderten Firmg Anna Marbach iie verehelichte Oberamtmann Anna geb. Brettschneider, Gold⸗ den, Kreis Breslau, übergegangen. in Heinrich Marbach, Goldschnmie en greslau, ist Prokura erteilt. Der enang der in dem Betriebe des Ge⸗ tsbegründeten Forderungen und Ver⸗ lchkeiten ist bei dem Erwerbe des täfts durch Frau Oberamtmann Anna nzach, geb. Brettschneider, ausge⸗
den Nr. 6551: Die offene Handels⸗ lchaft Max Rich. Pohl 1 a;, ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sshafter Kaufmann Max Pichand Pohl Zreslau ist alleiniger Inhaber der
ghet
ni Nr. 6665: Die offene ndels⸗ lschaft Diekmann & loner, ir, ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sstofter Kaufmann Heinrich Diekmann Hreslau ist alleiniger Inhaber der
fima.
bi Nr. 7119: Die offene Handels⸗
shaft Scholl Co., hier, ist auf⸗
sstt Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Breslau.
ühl, Baden. [131262] Handelsregistereinträge Abt. A. band I O.⸗Z. 102, Firma Alex edlier in Bühl: Der bisherige haber ist am 26. Juli 1919 ver⸗ nd das Geschäft auf Kaufmann in Beuchert in Bühl übergegangen, te es mit Einwilligung der Erben ir der geänderten Firma A. Schedler scsolger Hans Beuchert in Bühl
hmd 1 O.⸗Z. 193, Firma Josef serger in Bühl: Offene Fes patzghe. it durch Eintritt des Kaufmanns Max mmer in Bühl als persönlich haftender felschafter mit Beginn vom 1. Februar Al in das Geschäft. Die Firma ist ge⸗ det in: Josef Berger und Sohn in sihl. Geschäftszweig: Wein⸗ und F“ band I O.⸗Z. 229, Firma A. Mau⸗ tch und Cie, Füiser zebcee in füz;: Der Gesellschafter Albert Mau⸗ h in Unzhurst ist zufolge Kündigung Wirkung vom 1. Janvar 1921 aus⸗ stieden und an dessen Stelle der bis⸗ ige Prokurist Dionis Maurath — cer mit seiner Ehefrau in Güter⸗ lebt — als persönlich haftender ter getreten. Die Prokura des een Gesellschafters Dionis Mavrath lloschen. Dem Kaufmann Hans Jäger azhurst ist Prokurg erteilt gand 1 O.⸗Z. 238, Firma Schwarz⸗ ilder Granitwerke Carl Kiederle: fene Handelsgesellschaft durch Eintritt Johann Hilkert, Kaufmann in faxelwindeck, und Adam Schütz, Stein⸗ gechniker in Bühl, als persönlich iende Gesellschafter mit Beginn vom fanuar 1921 in das Geschäft. Ge⸗ titszweig, soweit nicht aus der Firmen⸗ scchnung ersichtlich: Handel mit Natur⸗
gen aller Art.
band II O.Z. 18, Firma Leppert dReith in Bühl: asolc⸗ Kündi⸗ un des Gesellschafters Adolf Leppert ist Gesellschaft mit Wirkung vom 1. Ja⸗ * 1921 ohne Liqvridation aufgelöst das Geschäft auf den bisherigen Ge⸗ siofter Hermann Reith übergegangen, sler es unter der Einzelfirma r⸗ imn Reith, vorm. Leppert und ich in Bühl weiterführt.
bmd II O.⸗Z. 20, Firma Bad. libelfabrik und Sägewerk Karl ettinger in Altschweier: Die Firma aloschen, ebenso die Prokura des rn Amann in Altschweier, jetzt in
VWbibl. büht, den 10. März 1921.
Badisches Amtsgericht. 1
nhI. haden. [131263] Fndelgregistereintrag Abt. B Band 78,2. Firma „Unitas“, Gesellschaft 4 druck und Verlag, Gesellschaft i zeschränkter Haftunn in Bühl: uh Beschluß der außerordentlichen mneraspersammlung vom 19. Juli 1920 * in Abänderung des Gesellschafts⸗ rags vom 20. April 1910 in der ung vom 22. April 1918 das Stamm⸗
Max Studzinski 9nd
Co.,]
und der Widerru
a. M. und der
kapital der Gesellschaft um weitere 300 000 Mark, nämlich von 2 ℳ auf 500 000 ℳ erhöht. G Bühl, den 11. März 1921. Badisches Amtsgericht. II.
Bühl, Daden. [131264] Handelsregistereintragung Abt. B Band 1 L99. 4, Firma Harter und Engelhardt, Gesellschaft mit be⸗ schränkter eA in Bühl: Dem Kaufmann obert Bischoff in Bühl wurde Einzelprokura erteilt mit der Be⸗ rechtigung, die Firma für sich allein zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten. Bühl, den 11. März 1921. 8 Badisches Amtsgericht. II. Duer, Westf. e nec In unser Handelsregister 6 Nr. 364 ist heute die offene Handels⸗ gesellschaft in 1K.. Vestischer Näh⸗ maschinen ertrieb Feindt & Comp. mit dem Sitze in Buer i. W.
eingetragen.
Die Gesellschaft hat am 1. November 1920 begonnen. Persönlich haftende Ge⸗ ellschafter sind die Kaufleute Heinrich otthoff in Buer i. W. und Hermann Feindt in Buer⸗Bockhausen.
Zur Vertretung ist nur Kaufmann Pott⸗ hoff ermächtigt.
Buer i. W., den 25. Februar 1921.
Das Amtsgericht.
Buer, Westf. [131266] In unser he Abt. A Nr. 365 ist heute die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Gebr. Schwarz mit dem Sitze in Buer i. W. ein⸗
getragen.
Die Gesellschaft hat am 15. Februar 1921 begonnen. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind der Kaufmann Richard Schwarz und der Techniker Emil Schwarz, beide in Buer i. W.
Buer i. W., den 25. Februar 1921.
Das Amtsgericht.
Bütow, Bz. Köslin. vS In 997 Handelsregister Abt. A is
am 7. März 1921 unter Nr. 158 die Firma Sembdner und Schüschke Jorntuchen und als deren Inhaber die Maschinenschlosser Ernst Sembdner und Friedrich Schüschke in Borntuchen ein⸗ getragen. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 23. Fe⸗ bruar 1921 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich befugt, ebenso zur Führaan der Geschäfte. Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum 1. Januar 1941 verei 8 Amtsgericht Bütow.
Dütow, Dz. Köslin. [131268] In unser Fanelarecisa. Abt. A Nr. 160 ist am 9. März 1921 die Firma Leo Kamerke Bütow und als deren ee der Kaufmann Leo Kamerke in ütow eingerragen. Amtsgericht Bütow.
utzbach. [131269] In unser Handelsregister Abt. B wurde eingetrage die Firma „Mibunn“ Mittel⸗ deutsche Zaubedarf Geellschaft mit beschränkter Haftung A Kürzinger u. Co. mit dem Sitze in Butzbach. Gegenstand des Unternehmens ist Her⸗ stellung von Baumaterial aller Art aus Zement und anderen Rohstoffen, Beteili⸗ gung an oder Erwerb von anderen Unter⸗ nehmungen ähnlicher Art.
Das Stammkapital beträgt 24 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Fe⸗ bruar 1921 errichtet worden.
Die Gesellschaft ist zun hst bis zum 31. Dezember 1926 unkündbar. Jedem Ge⸗ sellschafter ist es gestattet, auf den 31. De⸗ zember 1926 mit Frist von sechs Monaten zu kündigen. Erfolgt eine solche Künssng⸗ nicht, so verlängert sich der Vertrag still⸗ chweigend auf weitere zwei Jahre. Eine jeweilige weitere Verlängerung des Ver⸗ trags um zwei Jahre erfolgt, wenn nicht längstens sechs onate vor Ablauf der zweijährigen Dauer Feere wird. Ab⸗ gesehen davon kann die Auflösung der Ge⸗ sellschaft jederzeit mit einer Mehrheit von drei Vierteilen des Stammkapitals be⸗ schlossen werden. Im Falle der Auflösung der Gesellschaft erfolgt die Liquidation 8 die Geschäftsführer, wenn s nicht durch die Versammlung der Gesellschafter anderen Personen übertragen wird.
Die Bestellung der Geschäftsführer und der Widerruf der -2r geschehen durch die Versammlung der Gesellschafter. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen e⸗ schäftsführer und einen Prokuristen ver⸗ treten. Die ven.; von F.
geschehen durch die Ge⸗ schäftsführer, können aber nur mit Ge⸗ nehmigung der Versammlung der Gesell⸗ schafter erfolgen.
Als erste Geschäftsführer sind bestellt: Der Kaufmann 78 Ries in Frankfurt
rchitekt Adolf Kürzinger in Butzbach, die die Gesellschaft nur ge⸗ meinschaftlich oder jeder derselben in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen vextreten können. Dem Kaufmann Saglly Feitler in Frankfurt a. M. ist Prokura in der Weise erteilt, daß er gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten berechtigt 1
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Denutschen. Reichsanzeiger. Der Gesellschafter A. Kürzinger hat seine Einlage von 8000 ℳ durch eine Sach⸗ einlage geleistet, bestehend in Maschinen und Werkzeugen, Rohmaterialien und fer⸗ tigen Waren, ferner in denjenigen Rechten, welche ihm aus dem mit den Franz Schneider'schen Erben in Butzbach am
1. Dezember 1920 abgeschlossenen Pacht⸗
8 8
vertrage zustehen, im festgesetzten Werte
von zusammen 8000 ℳ. 1
Butzbach, den 11, März 192=1. Hessisches Amtsgericht.
Dahme, Mark. [131271]
In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Dahme⸗ Uckroer Eisenbahngesellschaft in Dahme (Mark) am 24. Februar 1921 folgendes eingetragen worden:
Spalte 2: Der Kaufmann Robert Carus in Dahme.
Spalte 7: Der Ratsherr Tittel ist ausgeschieden und für ihn der Kaufmann Robert Carus zum Vorstandsmitglied bestellt.
Dahme (Mark), den 24. Februar 1921. Das Amtsgericht.
harmstadt. [131272] In unser Handelsregister A Band IV Nr. 126 wurde heute folgendes einge⸗ tragen: Unter der Firma Rodenhäuser & Fey in Ober Ramstadt wurde eine offene Handelsgesellschaft errichtet, die am 5. März 1921 begann. Persönlich bhaftende Gesellschafter sind die Kamm⸗ macher Friedrich Rodenhäuser III., Ernst Rodenhäuser und Karl Fey, ulle in Ober Ramstadt. b Darmstadt, den 9. März 1921. Hessisches Amtsgericht. II. Dessan. [131273] Bei Nr. 92 Abt. B des Handels⸗ registers, wo die Firma Opiy, und Adolph Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dessau geführt wird, ist eingetragen: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 2. März 1921 ist zum zweiten Geschäftsführer der bis⸗ herige Prokurist, Kaufmann Fritz Mahler in Dessau, ernannt worden. Die dem Kaufmann Fritz Mahler in Dessau er⸗ teilte Prokura ist erloschen. Dessau, den 9. März 1921. Anhaltisches Amtsgericht.
Dresden. [131275]
Auf Blatt 7951 des Handelsre isters, batr. die Aktiengesellschaft in Pma Aktiengesellschaft für Kunst uck in Niedersedlitz ist heute ein etragen worden:
Die vom 28. Fe⸗ bruar 1921 hat beschlossen, das Grund⸗ kapital zu erhöhen um eine Million fünf⸗ hundderttausend Mark, zerfallend in ein⸗ tausendfünfhundert Stück auf den Inhaber lautende Aktien zu je eintausend Mark, die zum Kurse von 117 % %. ausgegeben werden sollen. Diese Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt. Das Grund⸗ kapital beträgt nunmehr zwei Millionen fün hnnbecssaaseen Mark und zerfällt in V1eZeeea undert auf den Inhaber autende Aktien zu je eintausend Mark. Der Gesellschaftsvertrag vom 6. Februar 1900 ist dementsprechend in §. 3 durch Beschluß derselben Generalversammlung laut Notariatsprotokolls von diesem Tage i. n worden.
s wird noch bekanntgegeben, daß die neuen Aktien, die auf den Inhaber lauten, zum Kurse von 117 % % ausgegeben werden.
Amtsgericht Dresden, Abt. III,
den 11. März 1921.
Dresden. [131274]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 15 388, betr. die Gesell⸗ schaft „Drim“ Futtermittel⸗ und Zellstoffgesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 9. Februar 1921 ist das Stamm⸗ kapital um zwanzigtausend Mark, sonach auf sechzigtausfend Mark, erhöht worden. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Wil⸗ helm Blaske in Dresden. Er ist berech⸗ tigt, die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer zu vertreten.
2. auf Blatt 14 931, betr. die offene Handelsgesellschaft Ako in Dresden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Rudolf Göhmann in Dresden. Er darf die Ge⸗ sellschft nur gemeinsam mit einem anderen Prokuristen vertreten.
3. auf Blatt 14 625, betr. die offene Handelsgesellschaft Sächs. Holz⸗Han⸗ delskontor H. Mattheus & Co. in Dresden: Die Firma lautet künftia: Sächs. Holzkontor H. Mattheus & Co.
4. auf Blatt 16 307: Die Heinrich Miersch in Dresden: Der Kaufmann Karl Heinrich Miersch in Dresden ist Inhaber. (Geschäftszweig: Vertrieb von landwirtschaftlichen Büchern, Geschäftsraum: Königsbrücker Straße 3.)
5. auf Blatt 7654, betr. die Firma Otto Lohse Nachf. Inh. Gustav Rietschel in Dresden: Der Kaufmann Eduard Gustav Rietschel ist ausgeschieden. Die Kaufmannsehefrau Helene Gertrud Rietschel, geb. Meier, in Dresden ist In⸗ haberin. Die Firma lautet künftig: Otto Lohse Nachf. Inh. Gertrud Rietschel. —
Amtsgericht Dresden, Abteilung III,
den 11. März 1921.
Firma
Dresden, 1 [131277]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 2332, betr. die Aktien⸗ gesellschft Dresdner Handelsbank Aktiengesellschaft in Dresden: Der Kaufmann Friedrich Söder ist nicht meht stellvertretendes Mitaljed des Vorstands.
2. auf Blatt 15 899, betr. die Gefell⸗ schaft Fritz; Schlee Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Her⸗ mann Mar Haidan in Dresden. Er darf
3. auf Blatt 7938, betr. die offene Handelsgesellschaft Cigarettenfabrik „Osmanié“ Krieger & Co. in Dresden: Die Prokura der Fabrik⸗ besitzersehbefrau Maria Antoinette Koeck, geb. Schusterschitz, ist erloschen. Prokura ist erteilt den Kaufleuten Paul Fritz Hiller in Dresden und Robert Arthur Kunath in Prohlis. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem anderen Prokuristen vertreten.
4. auf Blatt 15 619, betr. die offene Lendelsgesellschaft Albrecht Wolf &
ohn in Dresden: Der Feilenhauer⸗ meister Albrecht Ernst Wolf ist aus der Gesellschaft v-e Die Gesellschaft ist 85 der Kaufmann Johannes Albrecht Wolf führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort.
5. auf Blatt 16 308 die offene Handels⸗ gesellschaft Expreß⸗Verlag Duncker & Co. in Dresden. Gesellschafter sind die Privata Elisabeth Elsbeth ledige Duncker und der Kaufmann Alexander Theodor Friedrich Voß, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 1. März 1921 begonnen. Die Gesellschafter sind nur gemeinsam oder ein jeder von ihnen ge⸗ meinsam mit einem Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Pro⸗ kura ist erteilt dem Kaufmann Alexander Vigano in Dresden. Er ist berechtigt, die Gesellschaft mit einem Gesellschafter zu vertreten. (Geschäftszweig: Herausgabe von Spvortliteratur. Geschäftsraum: Könneritzftr. 11.)
Amtsgericht Dresden, Abt. III, dden 12. März 1921.
Dresden. [131276] In das bn auf Blatt 16 309 89 heute die Gesellschaft Willy Ottmann, esellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden, und weiter detenes eingetragen worden: er Gesellschaftsvertrag ist am 25. Fe⸗ bruar 1921 abgeschlossen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Lieferung, Aufstellung, Aeparierung, Reinigung, Neu⸗ bau usw. von Akkumulatoren und Handel mit Akkumulatoren und mit diesen ver⸗ wandten Artikeln. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 000 ℳ Gwanzigtausend). Die Ge⸗ sell 88-. wird durch drei Bescheftsführer gemeinsam oder durch zwei 8 tsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. 89 Geschäftsführern sind be⸗ stellt der Elektrotechniker Willy Karl inrich Ottmann, der Kaufmann Karl sermann Liebsch, der Kaufmann Johann ndreas Beck, sämtlich in Dresden. Pro⸗ kura ist erteikt der Frida Müller, ge⸗ . n Micksch, in Dresden. Sie darf ie Gesellschaft nur gemeinsam mit zwei der Geschäftsführer vertreten.
Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekanntgegeben: Der Gesellschafter Willy Karl Heinrich Ottmann in Dresden bringt Geschäftsutensilien im Werte von 5000 ℳ der Gesellschafter Karl Hermann Liebsch in Dresden Büroutensilien im Werte von 10 000 ℳ als Sacheinlagen ein, die von der Gesellschaft in der bezeichneten Höhe angenommen worden sind. Die einzelnen Gegenstände sind im § 5 des Gesellschafts⸗ vertrages aufgeführt. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Geschäftsraum: Lothringer Straße 8.
Amtsgericht Dresden, Abt. III, den 12. März 1921.
Düsseldorf. 1 [131278]
In das Handelsregister A wurden am 11. März 1921 eingetragen:
Nr. 6344 die Firma Elvira Ruste⸗ meyer, 18 Düsseldorf, Ost⸗ Fass 153. Inhaberin: Frau August Rustemeyer, Elvira geb. Seiler, Ge⸗
schäftsinhaberin, hier; Nr. 6345 die offene FeFrkee e icheft Simons, In⸗
in suüme Bergmann dustrie; und Hüttenbedarf. güt Düsseldorf, Charlottenstraße 28. ⸗ sellschafter: Ingenieure und Kaufleute Julius Bergmann in Düsseldorf und posef Simons in Elberfeld. Zur Ver⸗ tretung der am 1. Januar 1921 be⸗
ammen ermächtigt Als Ge⸗ von helen
ellschafter zu 1 chaftszweig ist angegeben: Lieferun Maschinen, Werkzeugen, Geräten, etten für technische Zwecke. wurde bei Nr. 2000, Ernst Neumärker, hier: Dem Viktor Kupfermann in 2198 ist Einzel⸗ prokurg erteilt. Diese Prokura des Wil⸗ helm Karl Alfred Schulz und des Sten Westberg ist erloschen;
bei Nr. 2643, Salln Gumpert, hier: Der Kaufmann Jakob Saß in 538 ist in das 89 als persönlich 98 der Gesellschafter eingetreten. Die hier⸗ durch gebildete offene Handelsgesellschaft mit Sitz in Düsseldorf hat am 1. Ja⸗ nuar 1921 begonnen und führt die bis⸗ herige 79e- ort;
bei Nr. 3454, Carl Scholz & Co., hier: Der Ehefrau Heinsich ultze Anna geb. Schütte, in Düsseldorf ist Einzelprokura erteilt;
bei Nr. 4603, Fisser . v. Doornum Zweigniederlassung Düsseldorf, hier: Die Kaufleute Willem Mennen und Johann Abom in Emden sind in die Ge⸗
dhser⸗ als esfontic gatgade W ie Prokura de
süse “ sind nur beide Ge⸗
und Nachgetragen
chafter eingetreten,
Zillem Mennen ist erloschen;
bei Nr. 6057, Croonen, Sültemeyer & Cie., Kommanditgesellschaft, hier: Dem Arnold Koepe in Erkelenz ist Pro⸗ kura erteilt in der Weise, daß er in Ge⸗ meinschaft mit einem persönlich haftenden Gesetlschafter zur Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt ist;
bei Nr 4170, Jacob Saß, hier: Die Firma ist erloschen.
die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem Geschäftsführer vertreten. 8
1“ 8 8
hier: Die Firma ist erloschen;
bei Nr. 5092, offene Handelsgesellschaft in Firma Kapp & Finke, hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen; bei Nr. 5479, Ewald Schulte⸗Noelle, hier: Die Firma ist erloschen; bei Nr. 5679, Bromsilberdruck⸗ und Vergrößerungs⸗Anstalt „Rhein⸗ land“ Markus Gittmann, hier: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Düsseldorf.
Durlach. Handelsregister. [131279] Eingetragen zu Hermann Holter⸗ mann, Durlach, am 10. März 1921: Geändert in H. Holtermann & Co. Das L2 ist in eine offene Handels⸗ gesellschaft umgewandelt. 5eg
rmann Holtkermann, Kaufmann in Durlach, und Ludwig Bleines, Kaufmann in Karlsruhe. Die Gesellschaft beginnt mit dem Eintrag ins Handelsregister. Fe Emma Holtermann, geb. Leiser, in
urlach ist Einzelprokura erteilt. Amts⸗ gericht Durlach.
Durlach. Handelsregister. [131280]
Eingetragen wurde: Meerwarth & Co., Söllingen. Gesellschafter: Oskar Meerwarth, Kaufmann, Oskar Ruf, Kaufmann, Artur enz, Kaufmann, alle in Sollingen. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Papier⸗ und “ 8 handlung. v Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft beginnt am 1. März 1921. Amtsgericht Durlach.
Eberswalde. [131281] In unser andelsregister B ist heute bei der unter Nr. 24 eingetragenen Firma Ardeltwerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, folgendes vermerkt worden: Dem Ingenieur Karl Aßhauer in Berlin, dem Oberingenieur Wilhelm in Fofeueg und dem Ingenieur ugust Triebel in Eberswalde ist Pro⸗ kura erteilt, und zwar Aßhauer und Prol⸗ lius Einzelprokura, Triebel Gesamt⸗ prokura derart, daß er mit einem anderen prokuristen gemeinsam zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt ist. Eberswalde, den 11. März 1921. Das Amtsgericht.
Eckernförde. 8 [131282] Eingetragen am 8. März 1921 in das SHaIEeeä; B Nr. 20 bei der Firma ansa⸗Trocknungsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Owschlag: Durch Beschluß der Versammlung der Gesellschafter vom 24. Juli 1920 iß die Gesellschaft aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer, die Ehefrau Helene Wiencken, geb. Hameister, in Loose. Amtsgericht Eckernförde. 8 Eltville. [131283] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 154 die offene Handels⸗ Pe 38 Mackauer & Co. eingroßhandlung Eltville a. Rh. mit dem Sitz in Eltville eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sgn der Kaufmann Jakob Mackauer, iesbaden, und Weingutsbesitzer Peter Eifler, Eltville. Die Gesellschaft hat am 1. März 1921 begonnen. Zu ihrer Ver⸗ tretung ist nur der Gesellschafter Jakob Mackauer ermächtigt. Eltville, den 9. März 1921. Das Amtsgericht.
[131284] In unser Handelsregister A unter Nr. 1814 ist heute eingetragen worden die Firma „Friedrich Werner“ in Erfurt und als Inhaber der Ingenieur e Werner in Köln⸗Dellbrück. Dem Ingenieur Walter Kähler in Erfurt ist Prokura erteilt. Erfurt, am 5. Mär Das Amtsgericht. Abteilung 3.
Erfurt. [131285]
In unser Handelsregister A ist heute eingetragen worden: 1
Unter Nr. 11 bei der Firma „Sonder & Müller“ in Erfurt: Die Firma ist erloschen.
Unter Nr. 1288 bei der Firma C. Otto Schmidt in Erfurt: Alleiniger In⸗ haber ist der Kaufmann Walter Radtke in Erfurt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ 53 und Verbindlichkeiten ist beim Er⸗- werbe des Geschäfts durch Walter Radtke ausgeschlossen. 3 8
Unter Nr. 1815 die offene Handels⸗ gesellschaft „Mangold & Schneider“ in Erfurt und als persönlich haftender Gesellschafter die Kaufleute Bernhard Mangold und Max Schneider in Erfurt. Die Gesellschaft hat am 1. März 1921 begonnen.
nter Nr. 1816 die Firma „Carl Ludwig“ in Erfurt und als Inhaber der Kaufmann Carl Ludwig in Erfurt.
Erfurt, am 8. beS B
Das Amtsgericht. Abteilung 3.
bö [131286] Handelsregistereintrag A Band I zu O.⸗Z. 54 — Firma A. Heinle in Sulz⸗ seld —. Das Geschäft ist auf Martha Heinle, ledig in Sulzfeld, übergegangen, A 8 unter der bisherigen Firma weiter⸗ ührt. 8 Eppingen, den 3. März 1921. Das Amtsgericht.
Erfurt.
1921.
Frankenstein, Schles. [13128 In das Handelsregister Abteilung A i unter Nr. 221 heute die offene Handels⸗ gesellschaft „Hermann Mauk u. Tohn’“ mit dem Sitze in Frankenstein ein⸗ getraocen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1920 begonnen. Gesellschafter ind der Mechanikermeister Hermann Mauk und der Mechaniker Fritz Mauk,
bei Nr. 4983, Ingenieur Josef Foell,
beide zu Frankenstein. Frankenstein, den 11. März 1921. Das Amtsgericht..