G 1X“ .. G.⸗N nvq⁄ 112ĩʒᷣ— vễrerec
IZ ’or zunjalwauueeee gniqplqvsbunuqpaz16 8 avasp nn; 8/8
urnav 1 nr * bungnnvigaarcnv. 1211-201 †lH oDe⸗-nvcR P 1912921f1g aesd n vghunucpa n. u,,3S Zr SO⸗N lunsupaiꝙ ZDul a2 cꝓ 1. 492119 13 An cplc “ EEEbb 202 P bun n2,3au,e bunlmuwvlaaazanv. q12 10 y .. . . usaa2azuvecs 12—3129810 öö¹
1coasbnkag I O. uabvluvilvaP en ⸗nETp h cäeeheehd bunjumvlxaalanv. uadgoaC .HO.⸗ 5191ev unvueee aeeeeold I 2
Ipꝛagonkog baquanz qXp““
Iꝓo.8b-n gnqplqvsbunucqpa. 15 */01 gujqplqvsbunuqpaz uaqpuu /6⁶6 qpozovn 8oo uocsao —
bunjuuwlazajanv. 2qn vq**ꝙ w „S;H⸗E a⸗anaE o eeehde . vunjuimv aajanvrc “
— . 8
ma⸗ Seenec
IE v nunlzuva L
Jr*SD⸗ na⸗ .n höaalahnan
. SD.=F nvuv ba2quaa9. 92 na.
maguqvi2c218 ..D.I. 2112.i g drS sümne
uasn vq g10„6 1uö11“
baqaug c 228
Paurge no821& 8
—
3 8 5 8 7
Mesroh E“ L111““
8.
—
öe“*“ 1 8.vö
1“*““
—
. ⸗ D
12v S uno eN baqunnzg j1- eho . IPH. . . 2s a f 2gv 9 12 „BuIgeh ce ⸗K unpun a 210a 2 ꝛDoho’ 1
8
— 121npq1026 9 P kuvr meu
·.H̃ 2qeug c maxꝛnvac 4 .. H. . P⸗ncs v aan, 42 1 daeeee 2cpg
1 2⸗IM-uqvquxx 2Sp.nc Hhlalo ꝙ . Jua ureguvoch an nD⸗ n apclg bunlsmuwlꝛzaaxcr, uuo1⸗⸗— . „ 1vP1b d ggicp sagh⸗ gn 1p qvebunucpa ujodavs ... (oelq.D) uloaavgg ui zuvgg⸗
a2Caallnvaaoqeeeecxe 88 1 H 8.
„Hꝙezux, a p uvnzun H8; F102 acvep⸗- 8 e“ pꝛqng ꝓD nl Pa arn-- 8, egga 11 8 usu-v ꝓD .I1“
8 8 41 v Pe P 1⸗ mag vrsuuza nlsanunsee anans ecrsng. .. D.P. u121azuvec 12cpiiaupla Banquiv 11“ ⸗SH.⸗ nn Fen 2c. 1 ba2qsblug F
ETTTö1ö131““ 2S. 118⸗uqoqanb. u1218 3.1 D⸗X 2211191v annaunane Haavp⸗ guogDJ. . . . . . H.N rxqwlUnd apa
er
8 Anzeigenpreis för den Raum einer 5 gespaltenen Einheits⸗ 7 eile 2 Mk., einer Le hn Einheitszeile 3,50 Mt ußerdem wird auf ben Anzeigenpreis ein Teuerungs⸗ zuschlog von 80 H. erhoben — Anzeigen mmmt an⸗ ie Geschäftsstelle bes eichs⸗ und Staatsanzeigers. Verlin SW 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
3·G.⸗2 * bvr cpp 9 ½
bdunlurnuvaaajcnv⸗h /11 / bugaahx mnhee Seeae ü292b⸗ede
avag qpr inmʒ bun uns Hehnnc 1 SD.18 lqvgu vese P 121242112110 bECETE11““ 89 .* 76 zuvc⸗ uqgvquamN 6
bunzoagreaueeh
Anq gvebunugp⸗22 J221a n az1,nxegeenaee „Ip veee“ /*8
9/01
DO⸗ 2212c122b218 nag T 2242002& 8 6
.jlvp palabnves 2b,anunusme küeeeee 8 . 11qL⸗umaves 12u22821
;D“X esnvqnvacs Jlebancgs 12aunugne gy-8
8/⁸
naqviqpnauaqq vaF „ ⸗1 2211,0 12, 0,b☚ . . E“ E1“ * . 2„ DO⸗N vꝙp. /% ⸗I**H⸗ua q- rxb212 2 2cp ga0 ⅛ 2g0, . /6
9/8 velvsuabursxg c„velvuabuvg 212b9,g“ SD⸗ 12, 28 /8 u11128 S.* 10uvq v⸗dg 12ꝙplIn2
8 *½
bg ꝙlsbve. glarog
dunjq ve lo
üungnvJ.
WE v nunlzuva 2 .
26 c W n2ee
na0lanS uaan u2.⁵2⁄ ‿☚ gunuR g1u u ⸗„.2 ‧— 140-2121,C uabvq uada P
Der Bezugspreis beträg viertelsährlich 36 Me Alle Postanstalten nehmen Be ellung an:; für Berltn außer den Postanstalten und Zeitungsvertrteben für Selbstabholer auch bie Geschaftsstelle SW, 48 Welheimftraße Nr. 32.
Einzelne Nummern kosten 1 M
Fesm K.
I11“ 1““ 88 8
83 erlin, Montag, den 21. März, Abends. Poftschecktonto: Berlin 41821. 19 1
— — ——
dunlunuv Hwazcnvc
“
ESE“ . “
Reichsbankgirokonto.
nS Terenenees
—
251Luv n 2 12u19 Lnaa22,S bun h-lequee An ꝙ [qvsbunuqpe
8/2
bHunjuruvlaaazanr. gn ꝙ lqvsbunuqcaz6
ivagjqprln AnIp qvsbün ugpo-
*. 4
Bunjuumv aaanv
19 PptlInsh „ auujar 29,obrq198 c⸗z6 vunjurnvreann Jqed unvzuss Bvrgbun 0 22 wwas clnx 21 ꝙP 1112 10 8 aonau 2q vösnJo u2 ꝙ 1121u uoq ꝙlnvzm
vv gun
bunpvujunvza 220 —ꝓꝙ̊ 12 8 220
11 v quS
1 G Bezeichnung der Gesellschaft
1cꝓp2. — vr-quna H. u12☛
Ppvuꝛzgu unes
mM e-. 42 Pp 2c 122
u1J12& rv banquaquvas uocpun
200 121u128 ubue
8⸗ unggv nuv veevaege, ineS D. . . . . . M. . H.I Waus uabrrpaen a weeeeee ne
. z 4 D.“ ꝛ0co re- eene
. 9r28 üo 12 „ naepna bunz*gabv ꝙ, n ....SD“.“IX lunqure cin⸗
- JJSH⸗2 R unajaoach 2ꝙx⸗8 HO⸗ X. N 9 v un c lvee pn28 D⸗ vlummm zur⸗Haasuaqea ꝙ n2S . . ... 221211jvh eeenee, e⸗ . quvquajaq loda; 2ꝓ qi2G O⸗ uvqueeqzoach Splne S
11 9 1121⸗9 12
Inhalt der Bekanntmachung
des Reichs⸗ und Staats⸗ anzeigers
E 111“ Bremer Jute⸗Spinnerei u. Weberei A.⸗G. Bremer Kaufhaus. 8 1 Bremer Liquidationskasse A.⸗G. .... Bremer Papier⸗ u. Wellpappenfabrik A.⸗G. Bremer Rolandmühle A.⸗G.. .
2 0
„ „ „ 8 Bremer Straßenbahhn .
Bremer Woll⸗Kämmerei Blumenthal.
Bremerhavener Straßenbaahn Breslauer Odd Fellow Hallenbau Akt.⸗Ges. Breslauer Spritfabrik Akt.⸗Gesf....
Viebmarkts⸗ u. Handels⸗Bank „Briefetal“ Terrain⸗Akt.⸗Ges. öö Büchener⸗Werke A.⸗G. .. Bürgerliches Brauhaus A.⸗G. 1 Bürgerliches Brauhaus A.⸗G. 8 Büttner Werke Akt.⸗Gesfsf. . F. Butzke 4 Co. A.⸗G. für Meiall⸗In⸗
“ Centralheizungswerke Akt.⸗Gesf....
Chemische Fabrik in Billwärder vorm. Heil 4 Stahmer A.⸗G... Chemische Fabrik Oldenbrok A.⸗G...
Chemische Fabrik zu Schöningen.. Chemische Werke Lubszynski & Co. A.⸗G.
Christoph & Unmack A.⸗G.. Chromo⸗Papier⸗ u. Carton⸗Fabrik
Coblenzer Hof Akt.⸗Ges. .. .. Consumverein Myslowitz A⸗G. .
Damyvfziegelwerke A.⸗ S... . Danziger Rhederei Akt.⸗Gesf.. ..
Der Gerneinnüͤtzige Bauverein Königs. *“* See Iu“ 8 2. 8 „SEudamerikanische Telegraphen⸗ Denrchncane Ae
b 2 22
Norderney Hemelingen Bremen⸗ . 59
Hannover . 1 55 Bremerhaven 858 Breslau 58
Birkenwerder Berlin 59 Ilmenau, Thür. Tichau, O. S. Uerdingen
Berlin Hannover⸗Hain⸗ holz
Hambu Oldenbrok⸗ hof Schöningen Berlin⸗Lichten⸗
berg Neuhof b. Niesky, 1 8 Leipzig Koblenz Kattowitz
Heydekrug Danzig
Königswuster⸗ hausen Köln
Rechnungsabschluß 58. Hauptversamm lung 57.
10./3. 9./3.
11.,/3.
11./3. ?
. 59 10./3.
5 58 Rechn.⸗Abschl., Gew.⸗ Vertlg., Verlosungen 56 8./3. Verlosung 57 9./3. 8 58 10./3. Hauptversammlung 58 10./3. 65659 1179 7./3. 10./3. 10./3.
10./3.
7./3. 10.,/3. 11./3. 10./3.
8./3. 11./3. 12./3.
11./3.
Rechn.⸗Abschl., Gew.⸗ Vertlg., Aufsichtsrat 58 Ergänzung der T.⸗O. z. “ 55 Hauptversammlung 58
Rechnungsabschluß 58. Hauptversammlung 56 Ausg. v. Anteilsch. 59 Hauptversammlung 60
Aufsichtsrat
11./3. 10./3.
10./3. 12./3.
7./3.
11./3.
10./3.
11./3. 7./3. 8./3.
9./3. 8./3. 9./3.
19./3. 7./3.
Bezugsrecht
Hauptversammlung Bezugsrecht
Hauptversammlung
Vahn⸗
Aufsichtsrat Hauptversammlung
Rechnungsabschluß rungaserich Ausgabe neuer
Gewinnanteilscheine
98/ 84 8/11 [69
8/⁄11 69 8/2 89
9/ 21 09 /01 80
88 94
buntmuwlrxaaxcnvc.
bunlaaaee
n qplqvsbunucp⸗
vun 0 12.
vag qprlnx mg
FaDo cpa ⸗ uꝙp⸗ 1qpaasbn 2&
Hun lᷣlͥ̃ͥ̃ ueeh
LnIcp qvsbunucp⸗0
bunsnaneee
vn 1cp qvebunuces g
bunlurmsaaazanv 2b127vn a2
09 zvagpulns
8/%8 99 I2 */11 60 I12 9/8 90 IE 9/01
156 8/8½1
ualnvq qa0⁄26 uebuv — auivpH 440912nS ulg h 288 uauavcs
H102
Masi “ II uapp qavr um⸗ 9
E.- 811;g Psozg
Ancplqoz6
utaoa
“uauclv ⸗ uabvcav p 112H.. ua eeen a vep ugh
..JoD1218 Ie geee
—CE 2emagoundag u ..anaeeace wac;b⸗
.. .. an qv 2ctvch ꝛ39ng
O. 12229 ꝙPp 1uvc⸗ zs vuvuʒ
u““ n qv gv b1262189 acp gu . . .. . .2 za gquv—h zcglin
gabiokur uorZ gun ꝙꝓ 2 6 922
buncpvurjuuvzac 220
11 v 9uLS
8
Bezeichnung der Gesellschaft
SO“a4218 cueeae, zpüm O.⸗N Pplunch P JuS 121292 TE 29Q9 08 naqv aucp vec n ⸗Haa varlv,reg ap lu.
2₰ Pnnur
111212 222 dunug z2t
Inhalt
der Bekanntmachung
Nr. Dat
des Reich und Staa anzeiger
Schrauben⸗ & Muttern⸗Fabrik vorm. S. Rie „Seeadler“ Fischindustrie Akt.⸗Ges... . Serbska ludowa banka — Wendische enk A6 Sickingerbräu Landstuhl A.⸗ G.... Siegener Akt.⸗Ges. für Eisenkonstruktion, Brückenbau u. Verzinkerit Siusleg⸗Akt.⸗Gesf6 Société Anonyme des Hauts-Fourneaux et Aciéries de Rumelange-St. Ing- E “4*“ Sophien’ ad Eisenach A.⸗G.... Spar⸗ ꝗ Hülfe⸗Verein A.⸗G..
Spar⸗ & Vorschußverein zu Dahlen A.⸗G.
Sparverein Oranienbaum A.⸗G..
Stader Lederfabrik A.⸗G. . . . . .. Stadtbrauerei Blankenhain A.⸗G. .
Stahnsdorfer Terrain⸗Akt.⸗Ges. it;oca “
Steingutfabrik Akt.⸗Gesf...
Steinkohlenbauverein Hohndorf i. L.
Stendaler Straßenbahn A.⸗GSG... Stettiner Portland⸗Cement⸗Fabrik. Stuttgan er Straßenbahnen... Süddeutsche Drahtindustrie A.⸗G..
Swinemünder Dampfschiffahrts A.⸗G.
Tattersall am Kurfürstendamm A.⸗G...
Telephon⸗Fa
Teigwaren, & Zwieback Fabriken Bad nihurs b“ rik A.⸗G. vorm. J. Berliner
ETerrain⸗Akt.⸗Ges. Nürnberg⸗Süd..
Terrain⸗Akt.⸗Ges. Wohldorf⸗Ohlstedt i. 2 Terrain⸗Gesellschaft Blexersande A.⸗G.. Thüringer Wollgarnspinnerei Akt.⸗Ges.
Whyssen & Co. Akt.⸗Gesf... Tivsli⸗Brauerei A.⸗S. „
Treuhand⸗Akt.⸗Ges. „ „ „ 2„ ⸗ „
rikotfabriken J. Schiesser A.⸗G.. Fikonas Werke Nürnberg A.⸗G.
Berlin Cuxhaven
Bautzen Landstuhl, Pf. Geisweid, Kr. Siegen Detmold
Luxembourg Eisenach Neustadt
b. Coburg Dahlen
Oranienbaum Stade Blankenhain i.
Berlin Sörnewitz Hohndorf, Bz. Chemnitz Stendal Stettin Stuttgart Mannheim⸗ Waldhof Swinemünde
Berlin Bad Homburg v. d. H.
ürnberg
Hamburg Nordenham
Leipzig Mülheim⸗Ruhr
Hamburg Leipzig
Radolfzell Nürnberg
8
Aufsichtsrat Rechn.⸗Abschl., Auf⸗
sichtsrat, Gew⸗Vrtlg.
Hauptversammlung
Ausschũ ttung Hauptversammlung
Rechnungsabschluß, Gewinnvberteilung Rechnungsabschluß Fnenche Rechnungsabschluß, Gewinnverteilung
Hauptversammlung
Rechnungsabschluß, Auszahlung Rechnungsabschluß Hauptversammlung
Aufsichtsrat Hauptversammlung
Hauptversammlung, Aufsichtsrat
Hauptversammlung Kündigung Auflösung,
Gläubigeraufford.
Hauptversammlung
Rechnungsabschluß, Gewinnverteilung Aufsichtsrat Verschmelzung, Gläubigeraufford.
ae eeen ufsichtsrat
Rechnungsabschluß Fechaungzabichlut, Gewinnverteilung
7/3. 8./3.
Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbe eeeeinschließlich des Portos abgegeben.
47 4
—
Vom 1. April 1921 ab werden: 1. die vöchentliche Inhaltsangabe zu Nr. 5 des Oeffentlichen Anzeigers, betreffend sommanditgesellschaften auf Aktien ꝛc., 2. die vierteljährliche zrjammenstellung der im Reichs⸗ und Staatsanzeiger durch gerichkliches Aufgebot behufs Kraftloserklärung aufgerufenen Pertpapiere dem Reichs⸗ und Staatsanzeiger nicht mehr unent⸗ elllich beigelegt, sondern als Sonderausgaben gegen eine Kiondere Bezugsgebühr abgegeben. Diese beträgt zu Nr. 1 * 15 — fünfzehn — und zu Nr. 2 = 3 — drei — Mark gertellährlich. Bestellungen nimmt jede Postanstalt und kelbstabholer die Geschäftsstelle entgggen.
Inhalt des amtlichen Teiles:
Deutsches Reich. kmennungen ꝛc. krequaturerteilungen. 1“ hekanntmachung, betreffend eine Anleihe des Khön, G. m. b. H. in Fladungen.
Preußen. kmennungen und sonstige Personalveränderungen. krlaß, betreffkend Aufhebung des Runderlasses vom 7. Sep⸗ jember 1920 über die Gehaltszahlung an Beamte, die bei Unruhen bei der Reichswehr militärischen Dienst tun. heoingungen für die Bewerbung um Arbeiten und Lieferungen. lushebungen von Handelsverboten. — Handelsverbote.
8 8
Ueberlandwerks
öüsesen
9*
G Deutsches Reich.
Der Regierungsmedizinalrat im Versorgungswesen Dr. med. phil. Bauer vom Hauptversorgungsamt Würzburg ist durch gestallung vom 25. Februar 1921 zum Oberregierungs⸗ nedizinalrat beim Beobachtungskrankenhaus Karlsruhe unter telasung beim Reichsarbeitsministerium ernannt worden.
2 68 2 11““
„Dem Regierungsmedizinalrat Dr. med. Weck bei der süser Wilhelms⸗Akademie für Färztlich⸗soziales Versorgungs⸗ isen ist die nachgesuchte Entlassung aus dem Reichsdienste
82
rit Ablauf des 31. März 1921 erteilt worden.
8½ 8
Beim Reichspostministerium sind die Oberposträte Thilo ad Grallert zu Ministerialräten und die Posträte Schmidt und Krause zu Oberposträten ernannt worden; ferner ist der Postdirektor Walther in Frankfurt (Oder) in Postrat ernannt worden.
Dem Königlich schwedischen Vizekonsul in Flensburg 5 Wulff und dem b Konsul in sel Carl Lohmann ist namens des Reichs equatur neilt worden. 668 16 Bekanntmachung, säreffend die Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den Inhaber.
Mit Ministerialentschließung von heute ist genehmigt unden, das Ueberlandwerk Rhön, ge. geehagt git beschränkter Haftung in Fladungen, mit 5 vom eder verzinsliche Schuldverschreibungen auf den Inhaber
gicgemcbetrage von 15 Millionen Mark, und zwar Stücke zu
seiehr bringt. München, den 12. März 1921. 8b
Bayerisches Staatsministerium des Innernr.
. 83. A.: Graf von Spreiti.
* “ on 2 5 .9
preußen. Finanzministerium. der diesseitige Runderlaß vom 7. September 1920 — 1 2 1 20444 88 d. J. I. 1480 —, wonach den Beamten, ei ausbrechenden Unruhen sich der Reichswehr zur Ver⸗
- sielen und militärischen Dienst tun, das Gehalt un, ngt und ohne Anrechnung etwaiger, inabesondere militäri
Üaütattk
—-——— :—-——
für
5000 ℳ, 2000 ℳ, 1000 ℳ und 500 ℳ in den
2
.“ 11) Die Angebote sind unter Benutzung der eiwa v
zahlung oder vorherige Einsendung des Betrages
scher Bezüge fortzuzahlen ist, das Gleiche auch für die An⸗ gestellten aller Art hinsichtlich ihrer Bezüge zu gelten hat, wird hierdurch aufgehoben.
Berlin, den 12. März 1921. Zugleich im Namen des Ministers des Innern. SDHer Finanzmintster. Lüdemann. 8 2
An die Herren Oberpräsidenten, an die Herren Regierungs⸗ präsidenten, an die Ministerial⸗ Militär⸗ und Bau⸗ kommission, hier, an sämtliche Regierungen, an den Herrn Präsidenten der Henhtresaehtung der Staats⸗
ulden, hier, an den Herrn Präsidenten der Preußi⸗
9 8
schen Staatsbank (Seehandlun 1 hier, an den Herrn Freßsdeen der Generallotteriedirektion, hier, an den
errn Präsidenten der Preußischen Zentralgenossenschafts⸗ kasse, hier, an den Herrn Münzdirektor, hier.
Ministerium für Handel und Gewerbe.
Bei der Geologischen Landesanstalt in Berlin sind die Landesgeologen Geheimen Bergräte Professoren Dr. Schroeder und Dr. Michael zu Abteilungsdirektoren,
der Professor Dr. Gans zum Vorsteher der chemischen
Leiinng. der Bergrat (Bezirksgeologe) Professor Dr. Finckh zum Landesgeologen undtd —
der außerplanmäßige Geologe Dr. Haack zum Bergrat
(Bezirksgeologen) ernannt worden.
Ministerium des Innern.
Das Preußische Staatsministerium hat auf Grund des 8 des Landesverwaltungsgesetzes vom 30. Juli 1883 (Gesetzsamml. S. 195) den Regierungsassessor 2 von Wangenheim in Hannover zum Stellvertreter des ersten, und den Regierungs⸗ assessor Dr. Mercker daselbst zum Stellvertreter des zweiten Mitglieds des Bezirksausschusses in Hannover auf die Dauer ihres Hauptamts am Sitze des Bezirksausschusses ernannt.
Ministerium für Landwirtschaft, Domänen
1“ und Forsten.
.“ Der Abteilungsvorsteher der Tropenabteilung am Hygi⸗ enischen Institut der Tierärztlichen Hochschule in
erlin, Pro⸗ fessor Dr. Knuth, ist vom 1. April 1921 an zum kommissa⸗ rischen Vorsteher des Instituts für Tierhygiene an den rebewn, Versuchs⸗ und Forschungsanstalten in Landsberg a. W. ernannt worden.
Ministerium für Wissenschaft, Kunst und Volksbildung.
Der Studiendirektor bei dem Gymnasium in Demmin Dr.
Moeller ist zum Oberschulrat ernannt und als solcher dem
Provinzialschulkollegium in Stettin überwiesen worden.
Die Wahl des Studienrats Dr. Driesen in Charlotten⸗ burg zum Direktor des Philanthropins (Realschule der israelitischen Gemeinde mit in Frankfurt a. M. ist namens des Preußischen Staatsministeriums bestätigt worden.
8 Bedingungen für die Bewerbung um Arbeiten und Lieferungen. § 1.
Persönliche Tüchtigkeit und Leistungsfähigkeit der Bewerber.
Bei der Vergebung von Arheiten oder Lieferungen hat
niemand Aussicht, als Unternehmer angenommen zu werden, der nicht für ihre tüchtige und pünktliche Ausführung die er⸗ forderliche Sicherheit bietet.
§ 2.
Einsicht und Bezug der Verdingungsunterlagen.
Verdingungsanschläge, Zeichnungen, Bedingungen usw. 88
den in der Ausschreibung bezeichneten Stellen einzusehen. Vervielfältigungen werden auf Ersuchen gegen Erstattung der Selbstkosten verabfolgt, soweit sie vorrätig sind oder durch die verfügbaren Hilfskräfte neu angefertigt werden können. Der Name des Bewerbers, an dem die Verdingungsunterlagen ver⸗ abfolgt sind, wird nicht bekanntgegeben.
§ 3. Form und Inhalt der Angebote.
geschriebenen Vordrucke von den Bewerbern unterschrieben, muà
— —
der in der Ausschreibung geforderten Ueberschrift versehen, ver⸗ schlossen, porto⸗ und bestellgeldfrei bis zu dem angegebenen Zeit punkte einzureichen.
(2) Die Angebote müssen enthalten:
a) die ausdrückliche Erklärung, daß der Bewerber sich den Bedingungen, die der Ausschreibung zugrunde ge⸗ legt sind, unterwirft;
b) die Angabe der geforderten Preise nach Reichswährun und zwar sowohl der Preise für die Einheiten als
Daauch der Gesamtforderung, in Zahlen und Buch siaben; stimmt die Angabe der Einheitspreise i Zahlen mit der in Buchstaben nicht überein, so so die Angabe in Buchstaben maßgebend sein; die Ge⸗ wird aus den Einheitspreisen rechnerisch estgestellt; c) die genaue Bezeichnung der Adresse des Bewerbers; d) von gemein eee; bietenden Personen die Erklärung, daß sie sich für das Angebot als Gesamtschuldner verbindli machen, sowie die Bezeichnung eines zur Geschäftsführung und zur Empfangnahme der Zah⸗ lungen Bevollmächtigten; letzteres Erfordernis gilt 8 8 für die Gebote von Gesellschaften und juristischen ersonen; e) nähere Angaben über die Bezeichnung der etwa mit eingereichten Proben. Die Proben selbst müssen ebenfalls vor der Verhandlung zur Eröffnung der Angebote eingesandt und derartig bezeichnet sein, daß sich ohne weiteres erkennen läßt, zu welchem Angebot sie gehören;
f) die etwa vorgeschriebenen Angaben über die Bezugs⸗ quellen der Waren und die zu deren Herstellung ver⸗
wmwoendeten Roh⸗ und Hussnage
(3) Angebote, die diesen Vorschriften nicht entsprechen, insbesondere solche, die bezüglich des Gegenstandes von der Ausschreibung selbst abweichen oder das Gebot an Sonder⸗ bedingungen knüpfen, haben keine Aussicht auf Berücksichtigung.
Wirkung des Angebots.
(1) Die Bewerber bleiben von dem Eintreffen des An⸗ gebots bei der ausschreibenden Behörde bis zum Ablauf der festgesetzten Zuschlagsfrist an ihre Angebote gebunden.
(2) Die Bewerber unterwerfen sich mit Abgabe des An⸗ gebots wegen aller für sie daraus entstehenden Rechte und Verbindlichkeiten der Zuständigkeit der Gerichte des Ortes, an dem die ausschreibende Behörde ihren Sitz hitt.
§ 5. Erteilung des Zuschlags.
(1) Der Huschlag wird von dem mit der Ausschreibung beauftragten Beamten oder von der ausschreibenden Behörde oder von einer dieser übergeordneten Behörde entweder in der von dem gewählten Unternehmer mit zu vollziehenden Ver⸗ öu oder durch besondere schriftliche Mitteilung erteilt.
(2) Letzterenfalls ist der Zuschlag mit bindender Kraft er⸗ folgt, wenn die Benachrichtigung hiervon innerhalb der Zu⸗ schlagsfrist als Depesche oder Brief dem Telegraphen⸗ oder
Postamt zur Beförderung an die in dem Angebot bezeichnete
Adresse übergeben worden ist.
(3) Diesjenigen Bewerber, die den Zuschlag nicht erhalten, werden portofrei benachrichtigt. Proben werden im Falle der Ablehnung des Angebots nur dann zurückgegeben, wenn dies in dem Angebotsschreiben ausdrücklich verlangt oder ein dahin ehender Antrag innerhalb vier Wochen nach Eröffnung der Angebote gestellt wird, voraus esebt. daß die Proben bei den Prüfungen nicht verbraucht sind. Die Rücksendung erfolgt alsdann auf Kosten des betreffenden Bewerbers. Eine Rück⸗ gabe findet im Falle der Annahme des Angebots in der Regel nicht san⸗. wertvolle Proben können jedoch auf die zu liefernde Menge angerechnet oder, soweit angängig, nach beendeter e dem Unternehmer auf seine Kosten wieder zugestellt werden.
(4) Eingereichte Entwürfe werden geheimgehalten und auf Verlangen zurückgegeben. G
(5) Den Empfang des Zuschlagschreibens hat der Unter⸗ nehmer umgehend schriftlich zu bestätigen. “
8 6. 1
Beurkundung des Vertrages.
(1) Der Bewerber, der den Zuschlag erhält, ist ver⸗ flichtet, auf Erfordern über den durch die Erteilung des Zu⸗ fhia9, .“ Vertrag eine schriftliche Urkunde zu vollziehen.
82” Sofern die Unterschrift des Bewerbers der Behörde nicht bekannt ist, bleibt vorbehalten, ihre Beglaubigung zu