3 8 1— 8 . B“ 8— 8 1— 1 8 8 6 E “ ] 15 8 8. 1 8 2 n⸗ „ g. ise jeweils mit dem vom Großhandel benannten] gestellt. Die Milderung der Spann wird durch die Einri 1 Die der Ausschreibung zugrunde liegenden Ver⸗] enihalten. Troößhem tscherseits sofort in rüfung ] 1919 stets seine Bergitschaft, an diesem Wiederaufbau sich ah teise eung der Spannung wird durch die Einrichtung, schaften, sondern auch Vertreter der kommunalen Verwaltungen, 1 .Ie Zeichnungen Uehnzurgen v welche öö — 15 ges Feifvns Feeuigtg. ausgespros 4.Sese er wies auf 18 Ferzenttonne 8 Mühsam, Berlin, in Verbindung setzen. dn keeee n. 8 auns Tgecbest gelangen. der Genossenschaften und sonstiger Vereinigungen 2— bereits durch das Angebot anerkannt sind, hat der Bewerber Durcharbeitung zu beschleunigen. b br en der heutschen und framzösischen Regierun eits un Unterausschuß „Roh eist“ der Reichs⸗ 8sn die sich mit dem Wiederaufbau in Frankreich beschäftigen. in
8 8 E11“ 228 oJ-]
-
bei Abschluß des Vertrages mit zu unterzeichnen. Mehrfachen Anregungen der Rep rienekogegfes ⸗ Feriscen 898 Fanzo * berhgiöetenn vnescescs r zmeinschaft Chemie v0ns in seiner Sitzung Großbritannien und Irland. Der — soll die Aufgabe haben, in großen Zügen ein 9 7. 6 sporechend sind vor einsgen Ta erständice fün die. 898 *n . esn Riche Ueite abgelehnt sesen, nie a⸗ 2 als Rür⸗ 1921 die bisherige eeses. eschränkung insofern Beal bor Erörierung des Antrags Ckhnes im Unter⸗ Wiederaufbauprogramm festzulegen.
gi cherheitslehang „9 eingelnen Schabengruppen nach Paris mit dem Auftrage † Spaa und schließlich in London gemachten Vorschläge. (nlncben, als * emie ermächtigt wird, h a use, der, wie derests gemeldet urde, bie Alehnung der. 1b HSI- 9., 8 entsandt worden, t den Sachverständigen der einzelnen gab sodann einen Ueberblick über die von den verschiedensten Utoduzenten die Ausfuhrbewilligung zu erteilen. ndler Reparationsvorlage fordert, erklärte Lord Robert Cecil b na. 1u“] 1 Ignnerhalb 14 Tage nach der Erteilung des Zuschlags hat alliierten Mächte in Verbindiing zu treten, um mit ihnen Seiten dem Wiederaufbauministerium gemachten Vorschläge str einmal monatlich bis zu 100 kg, in einzelnen Fällen, laut Bericht des Wc Tel büros“ b Wie „Reuter“ aus Konstantinopel erfährt, hal die in der Unternehmer die vorgeschriebene Sicherheit zu bestellen die Rechnungen durchzusprechen larheit über die 8- ichen Wisderaufbau, die in dre Grupven 8* .. Außenhandelsstelle Chemie zu prüfen sind, dis zu Mt bes „ olfffe relegraphenbüros“: Tiflis ü esetzte Rätereglerung deschl⸗ eee, Je. des widrigenfalls die Behörde befngt ist, vom dem Vertrage zurück⸗ stellamgsmethoden zu gewinnen, umd auf Grund der da . önntene Erstene Jerschlägeen 2 egung ehner jentrale 9 ohne Lieferwe d6 en gemf ausführen. Grund⸗ TEEö“ v er Einwaärte Rußland — 88 wird tet, hes die Bols vhe⸗ zutretan und Schadenersatz *, eanspruchen. erzielten Ergehnisse sodann Vorschläge für dise den hen Ei A ben Jee9 Phrf vFlbralunterneine meing für die Erteilung der Ausfuhrbewilligung ist die eingebracht wäre, um die Repatationen 8* S. Hcgasach 22259 wisten der Türkei ein Ultimatum gestellt hätten, in dem
ich
T111“.“ Gegenbemerkungen auszuarbeiten. Während einige 9 8 die daesza des Inlandsbedarfs. Die Einfuhr von Rohholz⸗ 8 1 n, die Rä 1 8. egen ungen g hüe h nüge T — bugehen da Dernsiah rJh Subuntem bper. an dem Voar bes de liohol und Form agehs— nied e9 5⸗so würde er es sehr schwer finden, nicht dagegen zu stimmen. Mit die Räumung von Batum binnen 48 Stunden verlangt wird.
Kosten der Ausschreibung. Staaten sich zu Sachverständigenbesprechungen aufbau beteiligt und schlie 5 he, die gr e G - 4 w * klärt haben, verweigern die beiden meistbeteiligten ein Lieferu ramm Umwandeln wollen Geheimer Regie vinbabt. 8 slmaßnahmen erklärte Lord Cecil: soweit er Erklärungen des 3
Zu den durch die Ausschreibung selbst entstehenden Kosten⸗ und Belgien solche Verhandlungen. Durch diese Ci . v Nichoministerrum für Wiederas ebau resereerte wnen -eeeeeeekkanzasischen Ministerpräsidenzen verstehe, wolle dieser die Zwangemaß. —Telegramm aus Batum: 1 8 hat der Unternehmer nicht beizutragen. g Haltung wird der deutschen Regierung die Stellungnahme zu über die einzelnen Gruppen dieser Vorschläge, die er kritisch beleuchte Preußen. “ nahmen nicht nur zum Zweck der Eintreibung der Reparationen sondern 5 —Infolge des andauernden hartnäckigen Widerstands der georgischen den Forderungen der er weiter ungeheuer erschwert. Von Zu den vom Staatssekretär Müller skizzierten drei Gruppen daß Fzitf 8 ö 2 zur Erzwingung anderer Teile des Ve rtrags von Verxsailles Truppen und des perzweifelten Kampfes der georgischen Gebirgs⸗ einem billigen Gehör im Sinne des Friedensvertrages kann Vorsc lägen für den-Wiederaufbau wurde von den Vertretenn anads Plebiszitkommissariat 88 Deutschland gibt anwenden. Wenn er, Cecih, den Vertrag richtig veeshee so be⸗ bevölkerung hat die ruffische Heee eueg Fr⸗ der Krim und dem z b ie deutsche Regierung eh ees ber Banken, Pemerdscehten Und Benirduien Lolfsschen elegraphenbüro“ zufolge bekannt: Eanee büch 188 L v 8 auf die Frage ben 2bN ö“ g. “ 8 1u ne e 1 EBB 1 . 1 e. 1 — 8 G roßen Zügen Stellun ommen, ohne daß man je z ungeheuren polnischen b auerlich, ie Alliierten zur Anwendung der Zwangs⸗ m rtillerie, Tanks usw. an die Front geworfen. ie georgischen werden er 8- * “ 1 trotzdem der Reparationskommission Bemerkungen zu den grcß ver g. Swieri 8 fterper Frecs, eiiich sist an — 8 brss des — —— 8 . 2 -e2 maßnahmen gegenüber Deutschland getrießen worden seien. Er Truppen mußten; ejchen. Kutals ist bedroht. Die Regsernes Berlin, den 15. 2 X“X“ u“ einzelnen Anmeldungen überreichen wird, so kann es sich dabei gültigen Ergebnis birsschtlich eines bestimmten Vorschlags inhlbe ohne w egenmaßnah der Interalllterten Kom⸗ fordere die Regierung auf, diese Celegenheit unverzüglich zu er. ging Na Batug Kampf wird sortgesetzt. Ein weiterer Nach⸗ Ministerial⸗Militär⸗ und Baukommi 98 nur um einzelne Ausstellungen, nicht aber um eine systen einzelnen Vertretern wurden Vorschlage für die sachnag geherrscht hat, ist im Industriegebiet eine greifen, um zu einer wirklichen Regelung dieser Frage zu ge⸗ rusftscher Truppen ist unmögl veaache poder, a. Fberall an acht, die hn de piae, im Gebiete westlich der Oder eine über⸗ langen, Der Redner sagte, es wäre berechtigk, a f. der Peripherie des Landes die Wege unfahrbar gemacht und di
Dr. Tull, Präsident. n und umfassende Stellungnahme oderx die Aufstellung einer Ausfühnmg mit zur Sprache gebe 8 be. Begenrfchnm handeln. Wehmezber der von der Reparations⸗ von demf Gedanken geleitet usführunlende deutsche Mehrheit erreicht worden. Die Städte 812*9, „F. g es 5. n Faseber n e, v. Brbcken gesprengt worden (hch.
b — in e⸗ uͤmme muß sich die deutsche der Arbeiten im weitesten Umfang in Deutschland erfolgen in ; in. ö “
„ nnicht erwün ein sollte. Einstimmigkei Hüber die orerllbegRybnit, 1 1. 1 ung, sondern als ein Zeichen der Reur, als die erst.— inister ü Be kann t m 5 ch ung. 5 U eer. s 1½118 F füchs 5 vrsche sngrcdt ea Scteeh Fütde eüce Febeell Die Industrielandgemeinden Laurahütte, Siemianvwitz, Anerkennung Deutschlands, daß die Herrschaft des Gesetzes und. 11⸗7e de e. b 8- F. L. Fl⸗ 71 sührt vor⸗ . Kartoffelhändler Wilhelm gebore—8 Die deutsche Regiernng hat wieberholt der Bot⸗ der zerstörten Gebiete als einer allgemeinen, schon aus ethishegl awchlowitz, Bismarckhütte, Hindenburg⸗Zabrze haben die er: nicht der Czewalt bostehen müsse. Cecil fragte, weshalb die Regie, Ne äetige Sor Bericht ves am 22. Juli 1867 in Urberach, Kr. Dieburg, wohnhaft in Frank⸗ schafterkonferenz Fälle zur Kenntnis gebracht, in denen in ispunkten zu verfolgenden Kulturaufgabe, der, wie schon böhen Mehrheit übertroff Während noch in rung den Appell nicht weitergehen lassen wollte. Er müsse jedoch onferenz und die auswärtige litik laut Bericht des
fuxt a, M., Wadschmeodtftraße Nr. 60, Geschäftslokal ebends, wird ahl de bbuüͤrtige Oberschlesier das Opfer volgischer so auch ceiterha die gas Ee rimerfsamkeit seitens der dentiten 100 wmnsche Mehrheit übertrofen. Während noch in der Nacht, darauf hinweisen, daß, wenn der Appell Wert haben solle, er dem „Wolffschen Telegraphenbüros“ folgendes aus;
Rierdurch der Handel mit Gegenständen des täglichen Po en wohnen e gebur⸗ *½ di Ln 5. 1 rhfamt ir 7- beni serungeflellen und der beteiligten Kreise zu widmen sei. 8 8 C März 1921 die Polen mit allen Mitteln der Einschüchterung Streit ein Ende setzen müßte. Cecil sagte, die Deutschen be⸗ Die Deutschen schlugen eine Formel v ie das erreichte, was Bedarfs, sondere Kartoffeln, wieder gestattet. Ungesetzlichkeiten „ aos ach er b 889 ie Gruͤppe I der Vorschläge, die die Schaffung von zentralen Orgmnlett haben, hat sich die Abstimmungshandlung, soweit bisher zu Pr nicht ihre Verpflichtung, zu bezahlen, in dem Augenblick schwierig schien, näͤml nmütigkeit in ihrer Frankfurt a. M., den 15. März 1921. auf L ge Fnch, die 5 ehea sete begangen fationen vorsieht, auch weiterhin mit in den Bereich der Prüfung geogel zg ist in Ruhe abgewickelt. 1 vSS; sond 8½ nur den Betrag, den sie bezahlen könnten. Dies Ablehnung. Es wurde behauptet, daß der beutsche egenvorschlag 1ueSoe. Polizeipräösident Ehrler. wurden. Der deut chen Regierung ist jerau pen⸗ vom werden. Daneben soll die zweite Art von lagen, denen d. de Abstimmungsergebnisse von Pleß und Rybhnir sind hoch fiec 2 Tatsachenfrage. Warum soll 14. nicht irgendeinem vom nicht derselbe wäre, der in Berlin vorbereitet worden war. In der u“““ . · Ministerprüsidenten Briand unterzeichnete Note der Böt⸗ freieres Zusammenwirken zwischen deutschen und französischen Arbeiter ist in beiden Kreisen ei fnch. Mebrte Völkerbunde vfugene Gerichtshof überwiesen werden; Unter] Tat erklärte der deutsche Minister des Aeußern Dr. Simons, daß g — schafterkonferenz vom 17. März zugegangen, in der der zugrunde liegt in Verbindung Püh h Deutschland zu bewirkendegaih doch 3 eisen eine poknische Mehrheit zu er. Bezugnahme auf die Gefahr, daß der Appell zum Zweck der Ver.] er in der der ersten Konferenzsitzung vorangehenden Nacht auf der Bekanntmachung. Seschluß der Konferenz mitgeteilt wird, eine Untersuchung der Aeferungen, einer weiteren sachkundigen 2.3 Fva zuge üh. “ Peetuüng L7 — fännte, 5 2— er denke, es müsse Reise ausgearbeitet worden sei. de Sachverständigen konnten Ddem Konbitor und Bäcker Gustav Schreiber in von der deutschen Regierung bezeichneten Handlungen vorzu⸗ werden. Men vertrat die Ansicht, daß es möglich sein wüͤrde, Psan ce aus Oppeln gemeldet wird, sind nach den heute um edingung des Appells sein, daß Deutschland auf jeden 28 die hleicht vrhegen. paßg die deutsche echn engs war; denn das
6A ., —* t 19 5. “ hmen. J N ißt es Wolffschen Tele⸗ für Einzelbanten oder für ganze Industriegebiete und größere Plat rli Annultaten, zu denen es 9 unter gewissen Bedingungen für fünf Angebot von illiarden Goldmark in 30 Jahren ge⸗ Gsrlitz, Obermarkt 12, ist dee Wiedereröffnung seines nehmen. In der Note heißt es dann dem „Wolsfsschen T. r Morgens vorliegen eldungen insgesamt Joedr. der ehe. Ee ten müsse. zahit werden sollten, bedeutet weniger ols das, was Italien ein
b e-9 arbeiten. Erleichtert würde diese Arbeit allerdings sehr wesentli 89 1 F a nsf⸗ 1 Betriebes vom heutigen Tage ab gestattet worden. — Die graphenbüro“ zufolge weiter: 1“ duszerch daß uns von der Gegenseite irgendein bestimmter Abfen100 deutsche und 460700 polnische Stimmen neralstaatsanwalt Howart erklärte, nichts wäre in 42 1 1 K . zffe † jber . * 2 . . . Q 1 7 . 2 - 8 8 2 . 9 8 2 d ren 8 Kosc ner er . Mein Aobi. “ IeFere we. bemagt dfgelegkennent. 2,. sFechr chpen, — dernen me der Pläne und scleglich zum Aufbau 8 seben worden. Das bebeutet eine d entg bzaug auf die allgemeine Lage verkehrter als anzunehmen, daß die Gra 8 8 8 wessgegig n 88 fügie Görlitz, den 16. März 1921. 1 daß nach den ihr zugegangenen Mitteilungen in der Nähe der Ab⸗ wiesen würde. g2 E eit von 61 Prozent. Einige noch ausstehende Er⸗ Ver beehen beendet seien. Die Regierung sei bereit und gewillt, hinzu: Es war natürlich — und darauf hatte sich Dr. Simons Die Polizeiverwaltung. J. V.: Viebeg. stimmungszone umfangreiche militärische Vorberei⸗ Das Wiederaufbauministerium wird mit einem engeren Kreis e fs können an diesem für Deutschland günstigen Gesamt⸗ die Verhandlungen Perpufeßen falls jetzt oder zu irgendeinem späteren sicherlich gefaßt gemacht —, daß die deutschen Vorschläge den
“ “ tungen getroffen sein sollen, und daß irreguläre deutsche Banden in Frage kommenden Sachverständigen die praktische Durchführnflat nichts mehr ändern. beeeeeeitpunkte Deutschland ein vernünft gs Angebot machen wolle. Alliierten nicht einmal einer Erwägung wert schienen; denn es war
8 S“ sich mi der Absicht tragen, in Oberschlesien einzufallen, wenn dort nlsberd weiterberaten Fer 2 sührunas. Geean, II Fenge auf welcher Rechtsgrundlgge die letzte zweifelkaft, ag Deutschlen das dar 88 Mihenens dennen wer Bekanntmachung. inruben entstehen. Am Vorabend der Abstimmung hat die Konferenz 8 3 v“¹“] Aktion der Alltierten gegen Deutschland ruhe, wies der andererseitz ebenso viele Vergünstigungen forderte, den Alliierten
Dem Gastwirt Johannes Zäpernick in Nahausen die Pflicht, die dentsche Regierung daran zu erinnerd, daß die Sorge.8—⸗ 8S 1 ee Abendblatt der „Schlesischen Zeitung“ meldet, daß Generalstaatsanwalt darauf hin, daß Lord Robert Cecils BSchadenerzatz anbot oder über eine für feine Interessen vorteilhafte An⸗ 3 für die Aufrechterhaltung der Ordnung in Oberschlesien ausschließlich. Vorgestern fand im Reichswirtfchaftsministerium eine 0görgebnis der Beamtenabstimmung in 2een; Ausführungen vor allem dahin gingen, 28 ge. gelegenbeit verhandelte. Graf Sforza zählte die Verpflichtungen auf, pon
Babe ich die Wiederaufnahme des durch Verfügung vom 9 1 22 1 1 frek 1 5 n. 1 b 8 2 4 — 23. Februar 1920 — Reichsanzeiger Nr. 51 für 1920 — unter⸗ der Interallierten Kommisston zufällt, und daß eine direkte oder rechung mit den Chefs der wirtschaftlichen Ressorbtl urigen Sonntag bche reulich ist. Es stimmten für sprochen, die Maßnahmen nach dem rage erecht denen Deutschland befreit zu werden wünschte und deren Höhe i⸗ 9 feng sprechung hef 9 9h s dlen 900. 88. fertigt seien. Wenn man diese Frage untersuche, so bestehe nahe der Summe gleichgekommen sei, die es anbot und die weit
sagten Handels mit sämtlichen Lebens⸗ und Futtermitteln indirekte Intervention dentscher Behörden ebensowenig zugelassen .. ie Vertreter der beteili schland 5800, für EEA L.gb ’1 el 118,8 mi Gegenftänden — düglichen Peveest aut Wrund E ., nge pekesg⸗ 1-2vn dc „ventsche, ficherung her “ auch die V “ ss 1 “ 11i8 aue ., R. deisen. Der Lnne vgute 886 die Maßzmahrne technisch —ʒhinter der früher von den deutschen Vertretern angebotenen zurück⸗ des § 2 Abs. 2 der Bundesratsverordnung vom 23. September 1915 vare N. S 8 e. 1 barmreiich EIII111““ erschienen: Der preußische Handelsminister Fischbech . berechtigt sei, inich . zweite, Heihte echn sche in blieb. Nachdem Graf Sforza auf die von Dr. Simons vorgebrachten (R⁴GBl. S. 603) von heute ab wieder gestattet. vention entstehen könnten, verantwor zu machen. P erische Ha minister Namm, der säͤch ische Minste den füdöstlichen Bezirken des oberschleftschen Ab⸗ Ferm afesüac icher, 8 6 9. mmungen 2 e Tatfachen hingewiesen e te er weiter, die Alliierten suchten Keenee en e. . e. cce nn 9. Die Quellk, aus der die Hotschafbertonferen xihre Be. räfiden Buc, der würnembergische Arheismmiter Sgaslemgsgebists haben sich in den lezien Tagen Zu⸗ emsse gasgescsche Beginamcnden in der Aal ven harmgtien aere cBecr der denenehen adeh eene Bestchgiderhe ucng, ucund de
1 er kommissarische Landrat. Fiehn. hauptungen über angebliche deutsche militärische Vorbereitungen she Fesesdeen Antrick, Außer denl ertwi elt, die zu ernstesten Befürchtungen Anlaß geben. dechtsmitteln oder Sanktionen oder Strafmaßnahmen. Es bestehe. zaden sich sohar zu den deuk chen Sachverstaͤndi . v die⸗ 22 8
n. . 82
Vorstehende von dem Herrn Minister der öffentlichen Arbeiten unter dem 23. Dezember 1905 erlassene Bestimmungen darhach keine Rede mehr sein. Wenn
” 1
.]
1
h 66
Ehea S9- in der Nähe der Abstimmungszone schöpft, kann, so bemerkt und der braunschweigise 1— 1t ien Kreisen Pleß. Rybnik, Kattowitz⸗Land, Beuthen⸗Land el 49 1b b 4 E“ 8““ 2 1 Tel Uro, nicht zweifelhe Fs wirtschaftlichen Lage im allgemeinen wurde insbesondere d b . we . † Artikel 490, der sich mit der Besetzung der Gebiete befasse, die prüfen. Mehrere Punkte wurden von den Deutschen angenommen, und 8 Bekanntmachung. has jeeee eegrhhe den , ih vögfelhase gehc . “ der SRe.r. der Entente auf die deusschelcemowitz hat die deutsche Bevölkerung auf dem flachen zuerst hesetzt, dann geräumt werden müßien. In den Para⸗ einen Augenblick lang hatte man den Eindruck, daß man zu einer Löfung Das gegen die Händlerin Wilhelmine Gebers mn kne er letz 8 1 Büene- 0 8. nij der Wirtschaft esprochen. N c . 1ah Unerträgliches unter dem polnischen Terror zu srap en 17 und 18 bes zweiten Anhangs zu Neil 8 des Vertrags gelangen könne. Im übrigen verlangte man von den Deutschen keine rhot vom 15. Juli 1919 — 1. 4062 — hebe ich hiermit vdeusentehir 8 dhrer Tense sanf urh rst vor mörtern Lagen Wolffschen Telegraphenbürgz’ einleitend einen Ueberblick ber aeng der Nuhe und Ordnung in Oberschlesten besorgt ge⸗ aeumchn worden den⸗. Al. eor, da im Fan;, in sr. Fmüge ee. de. Fenns, e. hhegen, hen Feetch⸗ eder auf. : 86 “ ““ von deutscher amtlicher Seite stets und erst vor wenigen T agen gegenwärtigen Stand der Ervaͤbrungslage, des Arbeitsmarkts a it, hat sofort nach dem Einsetzen des polnischen Terrort tparationkommisst 8 den inlerezsielcr Michten sosork Mitleilun 8 Premierminister hat diesen Gedanken in 2Xb. ten, den Reparationen Soltau, den 16. März 1921. 8— “ ernent betont worden, daß diese Verdächtigungen aus der Luft, „Kohlenförderung und der Verkehrsverhältnisse; Er wies insbeseweslen Berliner Vertretern der alliierten Mächte, bei der Rep in meoeelissen eeehees eitjeilunge w Sitzung klar zum Ausdru acht. Schatzminister 29 8 „ D. D U . 8E11“ 1 ; g 8 ½ 4 5 5 - 5 . 7 39; 8 1 1 „ — 2 4 2* 9l 8 4* el . 5 8 5* 12 . 92 ö1“ 8 vnSs. . 1 ,,e, . Sa3r erne, — 8 2 mö 3 G . liche finanz er⸗ 1 n deutschen äge n viel annehmbarer wie die zugestandene Zahl noch nicht einmal erreicht. Ebenso⸗ reschen hürfta. Zur Frage der Sanktionen erklärte der Reichsme inde in Oberschlesien eingelegk und tatkräftige deee,sgages men un im aspenengen selhe Mehne wüen ee. . 85 vescgester Nhes⸗ 21ö—— gfes mees
„
i
12 8 2 4 2 * † 5 1 365 8 8 2* 4 † gij 1l 2* * 2 2* .8.F. . . wenig werden irreguläre Banden an der Grenze des Ab⸗ schaftsminister, daß der- Rechtsstandpunkt der g.eg p⸗ zum Schutze der Bevölkerung verlangt. Sie ist greifen könnten, wie die verschiedenen Regierungen sie unter bestanden und fügte hinzu: Sie wurden unter der Bedingung
Auf Grund der Bandesratsverordnung vom 23. September 1915 sii ijets unterhalten. Es ist „ unverrückbar sei. Einen Rechtogrund habe die Entente um 1 ee aa Ser. e 3 ung Ptresend bie Fernhaltung unzuverlägiger Perlogen vom danrel stimnmungsgebiets uuerelten. Es ist vom deutschen Stand⸗ ee geen das deugschs Wiglche aleben. gerchteten Masrabr sea der besonderen Verantwortung bemußt gewesen, die Fe sesesenen Vaistücdge fien ee. degeeenesseeaniede san.) Ferhlchtung. wan ehegeae eneee, venghiehe, iee RGBl. S. 603), haben. wir dem vrünr. Meier sen. in ncer aus sehe z 1 richt schen Aöfisegte Kommisston ven. er 8 ner 88 elwa steigernden Ar fosate such die Reise der auswärtigen Stimmberechtigten nach sich vie Auffafsu 8 † 8 8 2en 8 e die 29 B. Fehieans o —hse ö“ „e 88 d8 n 9 Nve, v se 8 8 1 g. m dheefgnas om e auch keine indirekte — fremde Intervention zulassen will. eghh. h enghe bes eFande aen egeenne, ühen dne. ig elese auferlegt 1 vorden ist 8 8 15 stimmungen streng genvmmen auf diese Matnahmen anwendbar seien. Auf seiten der deutschen Regierung fehlte jeder gute Wille, um zu X it sonsti G ständen destäglich Der aus den südöstlichen Teilen des Abstimmungsgebiets ge⸗ 8 tte, für den der Reichstag sveben die Mittel bewilligt habe, fernl e deutsche Meßierimo hat hierbei der Interalliierten Deutschland hätte vorher eine Mitteilung erhalten müssen. Da er einem Abkommen zu gelangen. (1) Alle unsere Bemühungen, zu einer Irtferte IIqebee b en 82 4 han n otte, ur den ber Heeisseas. hse d. gt Hade, he süsion in Oppeln sowie den alliierten Regierungen ge⸗ erfahre, daß dies nicht erfolgt sei, so denke er, daß die letzten für beide Teile zufriedenstellenden Lösung zu kommen, waren angesichts l untersagt. Die Untersagung wirkt für das Reichs⸗ meldete polnis e Terror zeigt 83 nur zu deutlich, von eüsche 8 Ferree ge tce. e9n sie vemg auf 2. 5 Urterlagen für alle polnischen Gewalttaten und lleber⸗ Zvangt, oder Druchmatnahegem gegen Peucseztant nicht bon sür Heene lerensschefr gelesatis eller Beseler dee sene weffenee gebi Iu.“ Köö 8 Sec bin⸗ 5 1. Seh chan⸗ csen 9 1 und. 88 8 8 dnh den Zalichketzen schaffen Hinjichtlich der Rezein vorgelegt. Sie hat insbesondere immer wieder mit Nach⸗ — —— 2 Aee gc schen. Peeln, 1 2r ] lichen Gefühle Frankreichs, das bisher nicht “ be wmne cine Wucherstelle der Polizewverwaltung. Schwarz. Interalliterte Zeralrssfon ihre Aufgabe der Aufrechterhaltung der Ein. und Jusfuhr werde es notwendig sein, die S terlangt, daß die alliierten Truppen nicht nur in den dem F ebensanümg durchaus 1. tigt. Mäageaghne babe in T.Free daba zi 1““ “ . 7 der Ordnung in allen Teilen des oberschlesischen Abstimmungs⸗ fernzuhalten, unsere Ausfuhr dagegen möglichft zu exleichtern. püllm, in denen völlige Ruhe herrscht, versammelt bleiben, zwei wichtigen Fragen: in denen der „Kriegsverbrecher, und der Ent⸗ politischen und wirtschaftlichen Erwägungen in England und schließlich 14 W“ 4 „I . 1“ b Reichsregierung sei, bereits, zusammen mit dem Reichswirtschafterm zum Schutze der schwer bedrängten deutschen Bevölke⸗ ff seine Verpflichtungen nicht erfüllt. Außerdem habe llem infolge des schl illens Deutschlands schi gebiets, wie sie in der Note Briands, angekünvigt und durch in eine Prüfung, eingetreten, mnwieweit eine derartige Cerescwa a das flache Land verteilt werden. Die Rei Sege.g bAn, eeenben “ aees und vor allem 1n10 7, de eerhen herelers Peutschlande schienen Bekanntmachung. 52 Friedensvertrag verlangt ist, bisher nicht gerecht ge⸗ Ausbau der Ausfuhrkontroll al der Preiskonkrol flache Land verteilt werden. Die Reichsregierung Deutschland keine genügenden Ansirrangen gemacht, um zu einer militärische und wirtschaftliche Zwangsmaßnahmen unvermeidlich. Dem Drogisten Arthur Beier, geboren am 24. De⸗ worden ist 1. 1““ 8 8 lich lein werde s Henmifter stellte numms etlangen, daß ihren nachdrücklichsten Vorstellungen Folge Regelung zu gelangen. Die Vorschläge, die von den Vertretern Graf Sforza begrüßte es, daß die Interessen und die Haltung Lnber 1892 in Brossen, Kreis Zeitz, wohnhaft in Frankfurt 1 ds — 182,6 stit es ,E 18 * Uüne 42 veaf9 Die 50 rozentige Auzuule wird und noch in letzter Stunde alle Maßnahmen er⸗ Deutschlands auf der Londoner Konferenz gemacht worden seien, Italiens dem Gedanken eines ruhigeren und arbeitsameren, von ng 8 cd bi W1““ beeeehüllßende Einzelfragen zur Eförterung: Die 50 prXoent ge wethen, di derli d ei siefen auf die Erklärung hinaus, daß sie nicht die Absicht hätten, heftigen Erschütterungen nicht bedrohten Eurovas entsprächen. Er 8. M., Nauheimer Straße Nr. 1, Geschäftslokal ebenda, wird hier⸗ 3 2. 1 „ hrabgabe, die Rhelnlandfrage und die zu ecgretfende erden, die erforderlich sind, um eine freie, geheime au 1 4 heftigen gen s zurch der Handel mit Gegenstànden des täglichen Einer Meldung des „Wolssschen Telegraphenbuüros“ zufolge Geg Sehasech T V inbeeinffußte Abstimmung zu gewährleisten. den eben wergenc in der vitalen Frage der Reparatjonen fügte hinzu, er habe in London erflärt, Italien lege besonders Wert ““ insbesondere Drog 8 Chem fs alien, ist der Jg. am Fäürn. 9 8.5s von einigen Of — H ich der 50 % igen Ab gabe stellten 8 insbesondere⸗ 1 - reg —2* 8. 2. negse Srthseafgaen eE. Seee sien 25 9 JAönz1., A8nn fagte rzueimitteln und Nahrungs⸗ und Futtermitteln und Mannschaften der Alliierten besetzt war, geräumt worden. eußische Handelsminister und die Vertteter von Bahern, Thüring 1 . — 4 eae † K. BIree 7 M. — Sereiri de 8ve einem 552 Hondel — Unamverlafsigkeit SFes ₰½ bin Feten ken nthgtectagten, finbehalenede99 enehe hehn⸗ nocch dem endgültigen Ergebnis erhielten bei den dar, wes im Friedensvertrage enthalten war. Deutschland habe Haltung des einen von uns entstehe. Ich glaube, der Kammer versichern in bezug auf diesen Büenecbe esel LIA“ Die Regierungskommission des Saargebiels hat ser. pan Inden Vertkäge den beleiligten Firmen eine Stuͤtzung u llenburg⸗schwerinschen Landtags wahlen die Deutsch⸗ ein deshn anebgegi nas 5,4 Porschlägen Fübenen zu “ igung -1Jereee enkfurt a. M., den 17. März 1921. efeine Verordnung über die Einführung der Franken⸗ wihren sei, bedürfe noch enner weiteren Prüfung. Dieser Standpwn nale Volkspartet 73 442 (15 Sitze), die Deutsche Volks⸗ bg dn⸗ nn kece Absicht wescnfft Ferneg n heben Da d. es s. 8 en 8 2 Popehe FeFie — 29 Füshige wn 8 T.. 8 Der Polizeipräsident. Ehrler. 15814 währung erlassen. Danach hat sie in ihrer Sitzung vom 16. März fand die einmütige Zustimmung der Versammlung.. g2 57813 (12 Sitze), der Dorfbund 19 452 (4 Sizeh, die: so verhalte, hötten die Alllierten recht gehabt, zu erflären, daß nicht 8 e von einem anderen Gesichtspunkte aus, und r nicht nur in EE. E 8 beschlossen, vom 1. Mai 1921 ab fämtliche v Bezüglich der für das besetzte Nbsslo⸗ easchsffene saftspartet 9787 (2 Sittze), die Deutsch“ demokratische nur der riedensvertrag nicht erfüllt werde 5 daß Deutschland deeeensaaenesss sondern auch in demjenigen, welches uns das aller gleichviel welcher Art, der Eisenbahn⸗ sowie der Post⸗ und ing die Ansicht degit dg I. genane 2 — Nötnehwe..ℳ14127 (3, Sitze), die Sozialdemokraten 137 971 deutlich seiner Absicht Ausdruch zigeben abe, den Vertrag nicht zu, zu sein schien. Graf Sforza erklärte, er und der Schatzminister 8 Bekanntmachung. Telegraphenverwaltung in Franken zu 8 ferner das ö 22 8 2 S 8 8 8 Aven A fäce 89 18 Unabhängigen 2635 (0 Sitze), die Kommunisten beachten, ihn Fhan b eanen 1 . ehäühenn. , hic b 8½ büten ö9 Fesicdenic . 8 21 8 6 ’ ist die8 nal di 8 3 zu . neller- h. zꝛu9 kög und. ZE“ 3 Sitze). I G — Recht, sondern au rten, ig † gebracht, aber es wurde e Deut ‚eAbe n⸗ Der Firma GustavAlbrecht in Straußfurt ist die Personal dieser Verwaltungszweige in Urembe zu besolden bei der alle hiermit zusamm Sesesden ragen einheitlich bearbei be) r820 ⁄ beg Vertrages zu Fer und Deutschland klar zu machen, lag sie —— 8 Brüssel 1* hatten und daß imons sie in
2
unterm 12. Juli 1917 erteilte Handelserlaubnis für Obst, V b 5 ürden 8 Rei W 1 — Faree . Str9 1 Sszstaneb, even shes . Eebeeedeeee aeee ee eerne s des een K bhu enncs nshlohen Heemaael e ehlebenn ”r ergresen, um ene dgadon c ganareren en sir die Uig ansen eechaet sane verlssfiafeit E“ -In Wiederholung ähnlicher Erklärungen im englischen Die Reichsregierung beabsichtigt serner, sofort eine Verornunge Ungarn. Perh E“ * Wirtschaftsorganismus ist, so es in seinem wahren Weißensee (Thür.), den 15. März 1921. E6“ ibt die eische Berlin fol erlassen, durch die der Reichskommissar für Aus⸗ und Einfuhrbemi 9 . ikrei Ient bie B sei Schuld 2 3 16“ Parlament gibt die englische Botfchaft in Berlin folgendes e EEE“] und nach Gebictsanc der Nationalve 8 brachte d EI Fraukreich. Interesse, loyal an die ezahlung seiner u zu 6“ Der Landrat. Langenhagen. bekannt: ung ermaͤchtist wh e ben, Nef Feff .Ps na Pusfutsller edaee öe. FerFens In dem Generalbericht über den Haushalt von veben und mit dem übrigen ropag ein neues Seben Die beitsche Regserung zind gte in Drtebe: 1920 fhre bsicht pesimmbaen darch, die Besatenbsbehöꝛden sr beehnüchiei 0is Tlegrmphenbüro“ meldet,, die Zinsen der nach 1921, der durch - en n aens -. Fähagew en .neen., Fane vrregange veeng e a. dessüte Fr .“ vn⸗ 8 Fefvgnis rg LEr Fne. Vorschriften zu erlassen. 6 ak⸗ 9 klichen Punkten emuabruch emittierten ungarischen Staatspapiere für scfuses vorgelegt wird, heißt es dem „Wolffschen Telegraphen⸗ der Tuürkei sagte Graf Sforza, die Kon habe endgültig den 8 ar Sh, e qʒ ge esibt. 392 EEETö ln Die Aussprache ergab in allen besen cis des Raih tvom 1. Juli 1921 bis Ende 1925 auf drei Prozent ro fufol 8: n en bis 1. Ms Grundsatz einer Revpision des Vertrages von feftgesetzt. So
Nichtamtliches F engiüchem Behrete vr Aeschl⸗ 15,r e. Gebrenct üs wesen 8g e Uebereinstimmung der Wirtschaftsressorts igssezt werden. Die während der Räteherrschaft nicht ein⸗ Unsere i belauft gen. gn 1. März dann berchtete er öͤber die Verhanzlungen ma der türdi Ieanpeba⸗ G Das Feleh 1 nat 8 8 Güter, Luch R.; bei er Länder. I. tcfupung, 889. ebenfalls mit drei Prozent eingelöst. v..eS— „Faeeacsghe 12** be AS un. det. * 88 —2 g. sben. Uune⸗ ubAH 23—
e — ei englischen Banken. Diese Zusage wird durch die Bill, die ijetzt im n2 Ium. b kinister e: — tungen 8 I.MN.
b Feie. b bn 188 englichen arlament vorlsegt, nsct berührt. Wenn die eniiisih gir. Nach einer Mitteilung des Reichsarbeitsministeriums 1 9 Titigkeit der Notenpresse werde zu Ostern einlestent Der sch digmneege adie kgaecechad; nb in gie besben ehosvfeg bü n-he. ““ A. 2. 8 ₰ 8 * “ Die Reparationskommission hat bekanntlich Mitte gierung eine Zusage macht, so hält sie diese auch. 88 das Reichsk binett vorgestern die sofortige Einbringung de taat werde keine ungedeckten Banknoten mehr ausgeben. 88 Milliarden für Rechnunz Deutschlands gezahlt. Es sind daher ö vom 12. März erörterte Graf Sforza die Frage Feruar der deutschen Regierung die Schadenanmeldungen Eine Beschlagnahme von Gütern kommt nicht in Frage, und das Re 25 bet nee. 1 ti Höchstarbeitszt Fn werde ein Gesetzentwurf uüͤber eine interimistische Re⸗ 180 Milliarden weiterer Verpflichtungen, die zu unserer gegen. einer Hilfeleistung an Oesterresch und sagte, Italien de⸗ der alliierten Mächte in Gemäßheit des Artikels 233 oes insbesondere ist in dem Gesetzentwurf, den die englische Regierung “ mneffent 9 8 esagichen⸗ Hiermit wird, 1tat Paplergeldverkehrs und die Aufstellung eines interimiitischen wärtigen Schuld, zuzurechnen ind, sowis die Binseg fall der bficheihe nicht, auf die Repangtson zu venichsen vder sie 7u vertagen. Friedensverirags sur Aeußerung mitgeteilt. Gleichzeitig wurde sett in Harlaument eingebracht hat. zurchaus nüichts gthelten, nas die iegelung der Ueberscht 88s in lediglich der Pu⸗ Glngaants n EEEö Geoner nicht bezahlen sollte, Cheron erinnert an S. mmungen s voßh nur die Garantien deschrünken um es zu ermöglichen, daß von ihr ein kompliziertes System von Fristen feftgcsett die bei GFreiheit der deutschen Staatsangehörigen berührt, über ihre Guthahen Regelung der Ueberschichten zu einer Frage ledigl zeraleuteale — en Vank werde verhandelt werden zwecks Ueber⸗ Bogc erlrahes don Versailles und bebauptet, daß Deutschland das ein ae Fimmahmenuesten Hesterreiche als Pfand für die Fhhan Strafs der Nichtberüͤckfichti ver. zier ein dbersber Anfragen bei englischen Banken zu verfügen. Kür⸗ duktions⸗ und Lohnhöhe und entfällt der bei den 229 1n 12 dapester Apparatz für die Ausgabe dunpariicer es, Nertrastß, bon Fersalnet eznde. hse wertschssinice kage Beut 9. deg. 1en⸗.. Ea , bene ane. — 5½ be ru 11-2,ge— eholken werden follten Fis ———— , “ um Teil noch bestehende Verdacht, da die im Schie h ane Der Endzweck der Valutapolitik des Minist ers sei, lands sei im Aufstieg Fegege für die Folge sei ein großer Wohl⸗ Efen kündigte sodann den Abschluß des Handelsvertrags lebter Termin fur Aie schrtaschen Aeußerungen wurde der . Im Pegerauftumirisermm fand vorgestern unter dem fur Reveac hiei voraesch ggene Heübrhcceater nonies eese, enenmährengs lenhegrennen und Feantemehbms eh. an. e reecr. Aif Vätcifeafteg bsagt altegich, daßh men gmit deredscheo,Seeweteezeperehbenler de geeig vors S ärs Müller ei ü ie vier Ueberschichistunden zu einer Wiedereinführung des e. eutschland zwingen müsse, b werden würde, zad elcete wesher — —n “ benicer h, ene d hnt lars Phtteitang des „Wolfschen Fersie de Sfeatssekretärs Mäler dine Bera neng üenh ae mäigen Achtstundentages in dem Bessdau unier Tage 61h üge Hantwortuns emer Interyellaton des Markgrasen mife gagitfenahte aüier nhigen gvangemozahmmen und gler nöiaen v, F- e, trer SA-e.Eh. de dn Telegraphenbüros“ sofort der Gegenseite gegenüber geltend ge⸗ aufbau der zerstörten Gebiete Frankreichs statt, zu vb.g E 1 er mbetreffend die * Verhandlungen, g8 be 8* Finanzausschuß der Kammer hat grundsätzlich die dr a Za - bie⸗ * e und die ukunft der Stadt zu ver⸗ mocht, daß es ihr unmaͤglich sein werde, die Schaden⸗ der das Wiederaufbauministerium außer den beteiligten, “ ““ Salmiellde Bracker Fr es Aeußern 1 rah n chischen Minifter des. Aufhebung des Okiroit beschlossen, Die Kommission teidigen. Die Verhandlungen für en Handel abkommen anmeldungen, zin deren Aufstellung die alliierten Mächte Jahre Ministerien eine Reihe von Sachverständigen aus den Kreisen „n der Ffißunn des Unterausschusses erig vunm waren vo phan (gagen 4 1 sie ai⸗ de Nachbarn trotz tritt den Stand unft, daß mit dieser Aufhebung die kom⸗ mit Rußlangd seien beendet, und die Regierung rechne damit, es e- büre 1 eans üb eer. F 8 8 bber, s a1be is geann haf E hiezung we üerder Gefüclsmomente Verzandlungen anzuknü fen, um — Finangen reorgant jert werden müßten. 7ö,J.. d-g⸗ . Rem fürese eefe nich beabec Ervhc nge
76 en — nerze gtende annüneernden enatsefae „ melegraphenbütos⸗ stellte der Metnah Aufhebung 8 schein unge als uofn he Die Heratasg te findet auf Veranlassung des Allgemeinen abkommen, sondern auch um ein Sonderabkommen üher die 5 ¹ 9 8 Hiz glick 2-
e unter Aufhebung der Lieferwerksbe unter dem Druck der Entente zustande gekommen. Alle — Heu . — schud erfordert, zumal die Rechnungen zum guten Teil nur Staatssekretär Müller 8 kurzen Begrüßungsworten den Zpeck Hanpelt und der, Arbeitzverbandes C. G. T. ein außergewerkschaft⸗ k Garantse für unsere ö.SH
inblick auf die ungeklärte politische Lage vorläuftg ven ien Fragen wurden mit voller verh 8 auch Aufstellungen ohne Angaben über die Methoden] der Besprechung fest und betonte, daß Deutschland bereits seit Juli Die Machtwveskesesaston wird sich vor2 Re nationalen e. heiten der Ofhr be 5 ordergrund! licher ongreß statt, in dem nicht nr Vertreter der Gewerk⸗! dr aug, mit Polen zue
ages zu bewirken. Wenn Deutschland, wie wir etz alle glauben, ein starker
1 8
*