Nachfrage nach den Erzeugni Verlauf ließ das Geschäft wied trat eine Erholung ein.
ssen der Gesellschaft. er nach und erst in den Herbstmonaten er Absatz in baumwollenen
vogtländischen Spitzen⸗
190,50 B., Alsen⸗Portland⸗Zement 435,00 G Continental 370,00 G., 380,00 B., Ashest 332,00 B., Dynamit Nobel 335,00 G., 340,00 B.
r„ 435,00 B. 315,00 B., Harburg⸗Wiener Gummi 370,00 G 120.00 bez., Sloman Salpeter 1900,00 bez. . Minen⸗Aktien 520,00 Genußsch. 480,00 G., 490,00 B. — Tendenz:
(W. T. B.)
Im weiteren Rom, 78. März. hat infolge der Demobilmachung erhebli offiziellen Statistik zufolge wurden im
. Eisenpprite Die Produkrion des Asphalt war um Zink wurden 73 000 t
Wollindustrie hat zwei Dritte
Haag, 21. M.
(W. T. B.) oduktion der Bergwerke
zugenommen. 293 0900 t und 430 000 t Eisenmineral höher als im Vor⸗
jerzeugt usw.
1 Besonders stockte d Calmon 3i-- infolge des Daniederliegens der
Die hohen Preise und der schlechte Stand der Ba Maschinen und Einrichtungen aus den ingen gewonnenen Mitteln zu ersetzen halt Deshalb mußte ein Betrag von jährigen Erträgnis für ein Werkerhaltungs⸗ Der Gewinn na
316 000 t Norddeutsche Jutespin ner
machten es unmöglich. die durch die bisberigen Abschrei der Höhe zu erhalten. 0 ℳ aus dem dies konto in die Bilanz eing dem Vorstand und dem Aufsichtsrat satzungsgemäß zuste tiemen und eines Betrages, der als Gratifikation an die Beamten gt 624 427 ℳ; davon gehen ab: ℳ., dazu kommt der Vortrag aus 1919 mit 36 950 ℳ,. Zur Verteilung bleiben 628 574 ℳ. Davon 10 vH = 180 000 ℳ, außerdem ein Bonus von ℳ 180 für die Aktie und Arbeiterunterstützungsfonds sind ind der Rest von 24 574 ℳ ist auf neue b en. Die augenblickliche Geschäftslage bezeichnet der Bericht als wenig befriedigend, die Aussichten für die Z seien ungeklärt, sodaß sich eine Voraussage nicht machen läßt.
— Eine am 18. d. M. in Hamburg aogehaltene Versammlung der deutschen Reedereien genehmigte laut Meldung des T. B.“ den mit der Regierung vereinbarten Abfindungs⸗ 1 Der Arbeitsausschuß, der die Verhandlungen bisher geführt hat, wurde beauftragt, auch die weiteren nötigen andlungen über die Ausführungsbedingungen zu führen. Ein der Versammlung vorgelegter Entwurf wurde als geeigneter Ausgangspunkt für die weiteren Verhandlungen anerkannt. ausschusses wurde beauftragt, die Vorarbeiten für die Durchführung des Vertrages unverzüglich in die Hand zu nehmen.
— Die Goldausbeute in Transvaal betrug laut Meldung des „W. T. B.“ im Februar 1921 558 137 Unzen im Werte vpon 2 372 083 Pfund Sterling, von welcher 14 370 Unzen im Werte vpoon 61 073 Pfund Sterling auf die Distrikte außerhalb des Witwaters⸗ rxand entfielen. Dieses verglichen mit 651 593 Unzen im Werte von im Januar 1921 und mit 625 330 Unzen 5 Pfund Sterling im Februar 1920. Ende des Monats waren in Goldminen 171 518, in Kohlenberg⸗
werken 14 697 und in Diamantminen 1612 Arbeiter beschäftigt. 2 — Die Roheinnahmen der Canada⸗ betrugen laut Meldung des „W 3 176 000 Dollar (46 000 Dollar mehr als im Vorjahr). London, 21. März.
erklärte eine unveränderte einhalbjährige Dividende von 5 vH. Ro 1 (W. T. B.) Einer Statistik des Finanz⸗ ministeriums zufolge belief sich die Einfuhr nach Italien im anuar 1921 auf 1 165 337 637 Lire (193 654 353 mehr als ie Ausfuhr erreichte 560 901 187 (13 332 854 mehr als n Die Steigerung der Einfuhr ist hauptsächlich auf deas erhebliche Eintreffen von Lebensmitteln und Rohstoffen zurück⸗
gegen 65 080 19. des normalen Zustandes erreicht.
1 Die französische R gierung unterhandelte mit der niedetländischen Re⸗ ierung zwecks Verlängerung bis 1927 der im Jahre 1922 fälligen nleihe von 30 Millionen Gulden.
Paris, 17. März.
. 530,00 B., Otavi⸗ 19. März. 56,39 ½ Wechsel auf Belgien 53,95, Wechsel auf Holland 11,36 ½¼, Wechsel auf New York Wechsel auf Italien Deutschland 244,00. — Privatdiskont 6 ¼. Lieferung 33. Paris, 19. März. 23 ½, Amerika 1442,50, Belgien 104,50, England 5 0-* —,—, Italien 58,25, Schweiz 250,00, Spanien 201,00 2 Amsterdam. 19. März. 11,36 ½, Wechsel auf Berlin 4,65, Wechsel auf Paris 20 auf Schweiz 50,30, Wechsel auf Wien 0,82 ½, f 50,25, Wechsel aut Stockholm 66,25. W Wechsel auf New York 290.37, Wechsel auf Wechsel auf Italien —,—. —; Staatsanleihe von 1915 88, 3 % Niederländ. St Königlich Niederländ. Petroleum 554 00, Holland⸗Ameri Atchison Topeka u. Santa Fs 91,50, Rock Island Southern Railway 24,50, Anaconda —,—, United States Steel Corv. 94,75. Kovenhagen, 19. März. B. London 22.65, do. auf New York 578,00, do. auf 8 do. auf Paris 40,50, do. auf Antwervpen 42,50, do. auf 9 do. auf Amsterdam 199,50, do. auf Stockholm 132 25 do. auf Helsingfors 15,00. Stockholm, 19. März. (W. T. B.) Feiertag. Christiania, 19. März. London 24,48, do. auf Hambur New York 625,00, do. auf Amsterdam 215,50, d do. auf Helsingfors 16,00., do. auf Antwerpen 46, holm 143,00, do. auf Kopenhagen 108,00.
esetzt werden. London,
verteilt werden soll, beträ Spanien 28,01 ½,
schreibungen 32 803
(W. T. B.) Ausweis der Bank von Frankreich. Gold in den Kassen 3 555 376 000 7 die Vorwoche 194 000) Fr., Gold im Ausland 1 948 36 verändert) Fr., Barvorrat in Silber 264 931 000 (Abn. 1 311 000) Franken. Guthaben im Ausland 646 482 000 (Abn. 11 830 000) Fr., vom Moratorium nicht betroffene Wechsel 2 863 943 000 (Abn. 63 553 000) Fr., gestundete Wechsel 300 680 000 (Abn. 7 001 000) Fr., e auf Wertpapiere 2 209 240 000 (Abn. an den Staat 25 800 000 000 (Abn. 300 000 000) Fr., Vor⸗ schüsse an Verbündete 4 001 000 000 (Zun. 3 000 000) Fr., 38 245 395 000 (Abn. 120 852 000) Fr., 64 268 000 (Zun. 25 917 000) Fr., (Abn. 237 607 000) Fr.
Berichte von auswärtigen Wertpapiermärkien.
8 (Amtliche Notierungen.) Holland 2145,35 G., 2145,65 B., Frankreich 433,55 G., 434,35 B., . 455,50 B., Amerika 62,30 G., England 244,00 G., 244,50 B., Schweiz 1076,40 G., 1078,60 B., Italien 251,20 G., 251,80 B., Dänemark 1071,40 G., 1073,60 B., 994,00 G., 996,00
1421,45 B., Spanien 874,10 G., 82,29 B., Budavpest 18,23 G.,
Srecgegen un⸗ 1
(W. T. B.) Devisenkurse = 324 000 ℳ, dem Beamten⸗ 100 000 ℳ zu überweisen und d Rechnung vorzutragen. (W. T. B.)
15,541 000) Fr.,
Schatzguthaben Privatguthaben 3 087 596 000 auf Madrid —,—,
vertrag.
Pacific 89,75,
er Vorstand des Kriegs⸗
Köln, 19. März. (W. T. B.)
Belgien 454,50 G., Christiania 93,00.
Prag 82,11 G., d 18,27 B., Wien (alte) —,— G., —,— B., Wien (in Deutsch⸗Oesterreich abgest.) 17,35 G., 17,39 B.
Leipvzig, 19. März. (W. T. B.) Bank für Grundbesitz 142,00, Chemni Hupfeld 293,00, Piano Zimmermann Sächs. Wollgf. vorm. Tittel u. Krüger 508,00, Chemnitzer Zimmer⸗ 1 Peniger Maschinenfabrik 164,00, Leipziger Werkzeug Pittler u. Co. 411,00, Hugo Schneider 349,00, Fritz Schulz jun. 369,00, Riebeck u.
Hambur
875,90 B.,
2 769 270 Pfund Sterlin
im Werte von 2 657 65 10 102 o. auf Sächsische Rente 57.10, er Bankverein 200,00, Ludwig acific⸗Eisenbahn 94,00, Stöhr u. Co. 503,00,
.T. B.“ in der zweiten Märzwoche
mann 267,00, 1 “ 1ts Berichte von auswärtigen Warenmärkte
Liverpool, 18. März. Umsatz 3000 Ballen, Baumwolle —.,— Ball Mailieferung 7,71. niedriger, ägvptische 50 Punkte höher. chester, 18. März. (W. T. B.) Der Markt für! und Garne verkehrte in steter Haltung. 8 d., Printerscloth 49 sh.
(W. T. B.) Die Bank of England
Co. 210,00. (W. T. B.) Einfuhr 2380 Ballen, Märzlieferung 7,61, Aprillieferun
Amerikanische und bra
19. März. ( Deutsch⸗Australische Dampfschiff⸗Ges Hapag 186,25 bis 187,50 bez.
Börsenschlußkurfe. t 398,00 bis 402,00 bez., 1b Hamburg⸗Südamerika 389,00 G., Norddeutscher Lloyd 170,00 bis 170,75 bez., Elbeschiffahrt 325,50 bis 326,00 bez., 565,00 B., Brasilianische Bank —,— G., 550,00 B., Commerz⸗ und Privat⸗Bank 213,00 G., 215,00 B., Vereinsbank 190,00 G.,
— —— — — . — Offentlicher Anzei ffentlicher Anzeiger. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 2 ℳ. dem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 80 v. H. erhoben.
davon ameri
8 - 395,00 B. im Vorja hre). Schantungbahn 550,00 G.,
Water twist
Unterzuchungssachen
Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verkäufe, Vervachtungen, Verdingungen ꝛc. Verlosung ꝛc. von Wertpavpieren.
. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
6. Erwerbs⸗ und Wirtscha 7. Niederlassung ꝛc. von N 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Private
enossenschaften. tsanwälten.
—
☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. 2l
Sammelaufgebot. Es ist das Aufgebot folgender Urkunden von den dabei Genannten beantragt
I. 5 % ige Schuldverschreibungen
Deutschen Reichs (Kriegsanleihen) C 11 606 001, 1000 ℳ, vom Bauerngutsbesitzer und Amtsvorsteher Gustav Branzka in/ R bei Lübbenau, vertreten durch st in Lübbenau (Spreewald); J./J.: C 1 848 030 vom Schmiedemeister Juli in Mellentin, Kr. Soldi
3. 1916 J./J.: C 7 99259 vom Tagelöhner Karl Baaden in Herms⸗ heim, Kreis Worms (Hessen);
4. 1915 A./O.: G 3329131 über 100 ℳ, von Witwe Freihoff i Bäuminghausstraße 85; 1917 J. /; 200 ℳ, vom pens. Einsle in München,
steller eine Leistung zu bewirke besondere neue Zinsscheine oder ei neuerungsschein auszugeben. Berlin, den 18. ½ Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteil⸗
Zahlungssperre. des Abbauer Barskamp, t (Elbe), vertreten durch den W. Walther in Bleckede Reichsschuldenverwaltun treffs der angeblich abhänden gekon Schuldverschreibungen, der 5 Anleihe des Deutschen Reichs Nr. 4 über 200 ℳ und verboten, an ein obengenangnten Leistung zu b. Zinsscheine o auszugeben.
II. Schatzanweisungen des Deutschen Reichs von:
2. unverzinsliche von 1919 Reihe/727 J. 7506 —7508 über je 1000 ℳ, fällj 5 März 1920, vom Schneidermeister Max Englert in München, Hohenzollerystr. 92;
3. unverzinsliche von 1920 Reihe 278 J 7230 über 1000 ℳ, fällig a 1920, vom Kaufmann Sigmu
in Wilferdingen, vertreten durch den Kauf⸗ mann Karl Wüst in P
18. 1915 A/O.: 2000 ℳ und C 5 875 141 über 1000 ℳ, Becker in Lägerdorf, csjtsanwalt P. Reinecke
1917 J./J.: G 11 097 785 über 100 ℳ, vom Gepäckträger Ott in Berlin⸗Lichtenberg, Gürtelstvaße 24;
20. 1915 A/O.: D 21 vom Dienstmäd Arnold in Frankfurt a., straße 19 II, bei Ponfik, pertreten durch Rechtsanwalt Dr. Zuntz / in Frankfurt a. M., Hochstraße 45;
je 500 ℳ, von Allendorf, Kr. Arnsberg;
22. 1915 J./J.: je 200 ℳ und von 1917 J./J.: 7 095 283 über 500 ℳ und G 9/994 544 über 100 ℳ, vom Arbeiter Wilhelm Ber
1 2) Aufgebote, Ver⸗ B 1 369 007 von Herrn Jakob vertreten durch Re 1917 J./J.: in Itzehoe;
133182] Zwangsversteigeru o/ Backhaus
Im Wege der Zwangsvollstre Vormittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, 1
8 limmer Nr. 30, 1 Treppe versteigert werden das im Grundbuche/ von Berlin 3 19 Blaft 395 (ein⸗ 14. Februar
Rechtsanwalt 4. unverzinsliche von 191 15. Juli 1919: Reihe 283 879 bis 900, 2286 bis 228s und 2294 bis 2313 über je 10 000 ℳ / und Reihe 283 J 4830 bis 4871 und 4901 bis 4908 über
Frenkel in Berlin⸗Schöneberg, Landshuter Straße 5, Gartenhaus, bei Ziegelmann, vertreten durch b Berlin SW. 48,
III. 3 ½ %, vor
A 35 042 über und 194 107
301 bis 355, Fahrmann
Züber 1000 ℳ, 59 964 ü ber
(Wedding) Band 1 anderen Inba
etragene Eigentümerin a
921, dem Tage der Einffagung des Ver⸗ steigerungsvermerks: Hä sellschaft „Berlin“
26 121/122 über off in Amecke bei
1 323 052/053 ü
birken, insbesonder einen Erneuerunggh. F. 223. 21. en 18. März 1921. Berlin⸗Mitte. Abteilu
Die von uns am 11. Nopembe auf Antrag des Photographen En die 5 % ig Reich 9 ibung B 4 757 193 über? Zahlungssp gehoben. — 81. F. 6
Berlin, den 15.5 Amtsgericht Berlin
ser Verwertungs⸗ (b. H. eingetragene in, Ueckermünder aus Vorderwohn⸗ und linkem Seiten⸗ artenblatt 26, Parzelle roß, Grundsteuer⸗ teuerrolle Nr. 1340,
Essen⸗Altenessen, zrat Lublinski ilhelmstraße 148;
-. 4 % ige konsolidierte
ℳ und E 107 810 er je 300 ℳ, von der Böhmischen Egkompte⸗Bank, Aktiengesell⸗
vertreten durch Justizrat Dresden⸗A., Ringstraße 18. Die Inhaber der Urkunden werden auf⸗
18. April/1921, Vormittags 11 Uhr, vor dem /unterzeichneten Gericht, riedrichstraße immer [02/104, anberaumten Aufgebots⸗ termine sihre Rechte anzumelden und die 9 widrigenfalls die lärung der Urkunden erfolgen wird. — 81. Gen. I. 4. 20. Berlin, den 3. Juli 1920. Amtsgericht FWr.nge Abteilung 81.
agenwärter Anton edlmayerstraße 36; —. 1916 F./J.: /D. 4 211 082 über 500 ℳ, von Witwe ’/ Elisabeth Carduck in
¹⁶ 12127 089 über 100 ℳ, vom Stahlwarenfabrikanten und Lackierer Emil Bing in Solingen, Wupper⸗
10 268 379 über Paul Foth in Pots⸗
flügel und Hof, r und seiner
948/3 ꝛc., 7 a 9; mutterrolle und Gebäude
ungswert 13 700 ℳ.
erlin, den 24. Februar 1921. Amtsgericht Berlin⸗Wedding.
——
ienburg a. Saale; O.: 6 3 656 551 und 3 656 581 über je 100 ℳ und von 1918 D
vorn sir Grimschleben bei Rördorf bei Linni
7. 1917 A./O. schaft in Pra
r. Mann i
haus über
straße 147;
8. 1918 FJ./F.: 500 ℳ, von § dam, Behlertse
500 ℳ, E j
84]) Zwangsversteigerung.
ege der Zwangsvollstreckung soll am 27. Mai 1921, Vormittags an der Gerichtsstelle, Brunne Nr. 30. 1 Treppe, im Grundbuche von Herylsdorf Band 40 Blatt Nr. 1208 (eingetragene Eigentümerin am 15. Februar 1921. tragung des Versteigerurlgsvermerks: Berlin⸗ Rixdorfer Baugese eingetragene Bismglckstraße 112, enthaltend hnhaus mit / Seitenflügel, Kartenblatt 1, Parzelle
je 100 ℳ, 1 Johann Burßard in Ulm (Baden); x25. J.: FE 505 358, 533 121 bis 123, 533 80/31, 736 778/79, 754 227/28, ℳ und von 1918 J./J.: 7/98, 10 221 718, 10 221 734, 10221 746 q749, 10 221 824, 10 221 834/35, 10 221 837/ 10 221 841/42, 10 221 855,56, 10 221,9259/26 B 4 522 487 über 2000 ℳ, von der Amts⸗ Bochum in Bochum, Marien⸗
O.: G. 3 577 568 über räulein Christine Barth in üngersdorf, Militärringstraße 72, durch die Kreissparkasse
Bonn, Mozartstraße 8; 27. 1917 A/H.: B 3 968 051 über ℳ, von Witwe Heinrich Becker in
Naunheim bei Wetzlar;
. J.: D 5 446 559 über G 8 172 497 J.: E 8 150 482 ndreas Bugla in
8 640 329 über über 100 ℳ,
Stockwerk,
Die im Reichsanzei 28. Februar unter Wy⸗ Wertpaviere sind ermittelt.
Berlin, den 18. Nh 1921.
Der Polizeipräsident. Abt. —,——ÜÜn——:3 Eriedigung. Die im Reichsanzeiget Nr. 4 25. ebruar 1920 un . sperrten ℳ 3000 Le sind ermittelt.
Berlin, den 18.
Der Polizeipräside
latz, Zimmer . rt werden das 624 über 200 ℳ und G 1 217 618 über 100 ℳ, und von 1917 7 685 734 über 200 ℳ, von
FEmma Feuersänger in Tapiau,
B 4 469 659 über 87 3 573 über 200 ℳ, vom Prokuristen Eduard Fürmann eedwigstraße 7/0;
über se 500 ℳ und C 14 078 816 über 1000 ℳ, vom ritz Fecke in Wanne, Wilhelm⸗ e, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Wolff in/ Wanne;
12. 1918 J./J.: G 14 632 449 über ärtnerstellenbesitzer Albert Belda in Josefsgrund, Kr. Neustadt O. S., durch Rechtsanwalt Rother in
O. S.;
916 J./J.; C 7781 162 über rucker Max Wolf in s bei Sonneberg S.⸗M., für
B 14. 1915 4/O.: C 3 606 803/804 über ℳ und D 2 079 933 über 500 ℳ, J.: G 8 977 145 über „vom Schneidermeister ssel, Bunsenstre v. v
vorzulegen, irchenstraße 10
10. 1918/J./ 2000 ℳ und E.
m Tage der Ein⸗
Grundstück Pacthllc. g Aufgebot.
Wildeshausen hat das Aufgebot per Schuld⸗ schreibungen der 4 % Oldenburg von 1909: je 1000 ℳ, 2. L. 508 über je 500 ℳ beant haber der Urkunden wi spätestens in dem auf den/16. November 1921, Mittags 12/ Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer 16, anberaumten Aufgebotzgtermine seine Rechte anzumelden und die widrigenfalls die Urkunden erfolgen
. Wp. nleiße der Stadt 71921. w „B 415 und . C 507 und gt. Der In⸗ aufgefordert,
2243/194 ꝛc., steuermutterr Art. b Nutzungswert 4700 ℳ, Gebä rlin, den 11. März 1921.
Amtsgericht Berlin⸗Wedding.
11331831 3 Im Wege der
10 ⅓ Uhr, an der Gerichtsstesle, Brunnen⸗ platz. Zimmer Nr. 30, 1 Treype, versteigert werden das im Grundbu Reinickendorf Band 75
(eingetragener Eigentü
1921, dem Tage der steigerungsvermerks: helm Otte in Berlin) eingetragene G stück in Berlin⸗Neinickendorf, Amende⸗ d Vorderwohnhaus mit bau, Hofraum/ und Hausgarten, Quer⸗ gebäude mit Anbau, Kartenblatt lle 3814/67, uermutterrosse Art. 228 xolle Nr. 1417 Gebäudesteuernutzungsnert
Berlin, den 10. März 1921. Amtsgericht Berlin⸗Wedding.
udesteuerrolle Abhanden gekommen: ¼
1919 Hamburger Stagty Nr. 266 737 4 ½ % dergl.
Berlin, den 19 3. Der Polizeipräsi
Bekanntmachung
100 ℳ, vom Rr. 18 872 = 11100— und 1916 A./O.: über 100 ℳ und 1917 über 200 ℳ, von „Kreis Ratibor; Een E 2 014 246 ohann Evertz in Krefeld; 1916 A./O.: D 6 564 928 über vom pens. Bahnwärter Daniel hasar in Kirchheim . Pfälzische Landwirtschaftsbank, H. in Landau (Pfalz), Kaiser⸗
/J.: C 2 497 014 über 1000 ℳ, räulein Elisabeth Biedermann in A., vertreten durch Justiz⸗ Altenburg S.⸗A 1918 J./ J.; D 10 764 787 über5
ilhelm Bangert in Vorder⸗ die Pfälzische
6 . m. . 8
wangsversteigerung.
wangsvollse Zwang rkunden vorzulegen,
raftloserklärung der
1 ird. — F. 48/20.
Amtsgericht Oldenburg, Abteilung I, den 11. März 1921.
Zahlungssperre. if Antrag des Hofbesizers Ernst Schlichting in Ruffel, Gemeinde E schoff, vertreten durch die Rechtsanwälte W. Schmoldt und C. Nagel zu Stade⸗ Reichsschuldenerwaltung Berlin betreffs der angehlich abhandenge⸗ fommenen Schuldverschreibungen der 5 pro⸗
eutschen Reichs
ℳ, 1 592 518 372 130 über
ormittags
von Berlin⸗ latt Nr. 2265 am 3. Februar Ehtragung des Ver⸗
neidermeister Wil⸗
nebst Coupons über Ostpr., wohnhaften Nr. 966 655 ü
und von 1917
aße 15, III; 849 647 über angiermeister Jos. Fisch⸗ rankenstraße 13; C 11 114 257 bis 259 über se 1000 ℳ, vom Landwirt Wilhe n in Boich, Kr. Düre echtsanwalt Justizrat
r 7. 1915 A. 1000 ℳ, vom
straße 82, enthalt
16. 1917 J. e A r. 1 502 405 über 1 592 570 und 2000 ℳ, 984 064, 8/769 089, 12 013 100 098 663, 8 193 612 über je 200 ℳ verboten, an einen anderen eengenannten Antrag⸗
n, vertreten Thiffen in
C 3 980 089 über Otto Fr. Bätzner
Kuehne in
vertreten dur
8 über je 1000 ℳ,
Inhaber als den
8
kanntmachung. 9Serres 8,367 gmwird, bekanntgenacht, daß yr Nobel⸗ Dygamit Aktien⸗
2
umn in Verlusy geraten sind. urg, den 197 März 1921. ngie Polizeibehörde.
Bekanntmachung... d. Hebvermeister Franz Hentrey gnghaufen, Steinstra üum 19. Februar 1918 folgende ir Essener Kreditanstalt, lautend „1200 ℳ: Nr. 755, 46 756, 1758. 46 759. 46 760 und ind die Dividen enscheine zu der 46 761 gestohlen worden.
ißbei 367 des H.⸗G.⸗B. venrtikels 6 des Ausführungs⸗ zun Hande⸗sgesetzbuch wird dies ear ffentlichen Kenntnis gebracht. ü solt, den 5. Februar 1921. Dee zeiverwaltung. der Oberbürgermeister. § V.: Niemever. 8 Unterabteilung 5 (Aktiengesell⸗ fe) befindet sich eine Bekannt⸗ der Brauerei Königstadt gesellschaft, in der Aktien dieser antt als für kraftlos erklärt an⸗ gerden. in Unterabteilung 5/ (Aktiengesell⸗ ur] befindet sich eine Bekannt⸗ ier Gesellschaft für Lindes schinen Akt.⸗Ges. Wiesbaden, lllien der Deutschen Oxhydrie ib für kraftlys erklärt angezeigt
Aufruf. 1“ ade von uns ausgestellte Urkunden cuns erstatteter Anzeige in Verlust 1. Vertragsurkunde r 17 988 n zl. Dezember 1920 / verstorbenen gigmund Kiefer, / früher Vor⸗ en Neuenburg, zuleßzt Bahnarbeiter aen. 2 Lebensversicherungsurkunde 0001 des Herrn/ Rudolf Taube, sweister in nkfurt a. Oder. dieser Urkunden werden aufge⸗ llinnen 3 Monaten ihre etwaigen vbei uns anzumelden und die Ur⸗ vorzulegen, swidrigenfalls diese für aflärt wotden. d ruhe, den 15. März 1921. arlörmhet, Lebensversicherung
auf Gegenseitigkeit g Allgemeine Versorgungs⸗Anstalt.
8 Aufgebot. hach Nr. F. 356/ d. d. Teutonia G. in Leipzig am 30. 6. 1916 ete⸗Scein Rr. 163 666 vom für Herrn Her⸗ Schacht, iultsverwalter, jetzt Gasinspektor beim (Hann.), ausgef. hat, soll W. ford. d. etw. Inh. auf, nter Vorl. / d. Pfandsch. binn. an. v. heute/ ab bei uns zu meld. 66 . o werd. w. d. Pfandsch. ll erkl. wig, den/21. März 1921. imin Leipziger Niederlassung des isern Lebens⸗Versicherungs⸗Actien⸗ Gesellschaft. Die Direktion. hömer. ppa. Dr. Preuß.
even uns ausgefertigte Pfandschein Dezember 1914 über/ den Ver⸗ len Nr. 103 339, Jautend auf
n des inzwischen / verstorbenen anz Johann Pästel, Ziegel⸗ nin Bortewitz, zuletzt Maschinist orf (Sachsen⸗Altenburg), ist uns enden gekommen üngezeigt worden. § 19 unserer / Allgemeinen Ver⸗ aübedingungen perden wir für diesen eine Ersaßurkunde ausstellen, sh innerhafb zweier Mynate blaber dieses ins bei uns nicht eijollte. [132234] gzig, den 21. März 1921. ier Lebensv Pcenes,Sesenicheft gegenseitigkeit (Alte Leipziger).
t Walther. Riedel.
„Aufgebot. 2 leischer Rudolf Kohls in Labes Lufgebot des angeblich verloren⸗ auf feinen Namen ausgestellten der Stadtsparkasse in Labes 8% Deutsche Reichsanleihe Lit. D 1lt Nr. 4 814 806/ zu 500 ℳ und den 1918 Nr. 10 420 831 zu 200 ℳ ag. Der Inhaber der Urkunden usgefordert, spätestens in dem auf dach, den 30. November 1921, uhr, vor dem unterzeichneten inmer Nr. 3, anberaumten Auf⸗ tmmine seiste Rechte anzumelden und ande vorzulegen, widrigenfalls die gettlärüig der Urkunde erfolgen wird. den 4. März 1921. Das Amtsgericht.
98 Aufgebot. Pr gendler Bernhard Hochmann in eue Gasse 44, pertreten durch nhl Katz daselhst, Wilsdruffer ee hat das Aufgebot des angeh⸗ 8g. ekommmenen, von der SHank, Filigle Breslau, unter anuar 1921 ausgestellten, in e der Dresdner Bank, Haupt⸗ e Ordey des Bernhard Hoch⸗ d düunablen en Schecks N. A. 8 v. ℳ beantragt. Der dei 8 rkünde wird aufgefordert, en dem / auf den 1. Inni 1921, 3 8l 0 Uhr, Neue Friedrich⸗ zml. Stock, Zimmer 111, anbe⸗ Fgehotstermine seine Rechte an⸗ eädl. die Urkunde vorzulegen, eildie Keaftioserh der in gen wird, 83. F. 123. 21. fen 15. Februar 1921. (Berlin⸗Mitte.
2489 W
sunter Nr. 1, früher Ba trey eingetragene Hypothef über noch 1650 ℳ,
Abteilung 83.†
[132223]
Das Amtsgericht Eschershausen Bat nachstehendes Anfgebot erlassen: Der Kaufmann Heimtich Reiche in Hamburg, vertreten durch den Rechtsanwalt Schulze in Alfeld a. L., hat das ——2 des abhandengekommenen Hyvothekenbriefes, gusgestellt über eine im/ Grundbuche von Grünenplan Band I Blatt 33 in Abt. III. I Seite 112 Nr. 4 beantragt. Der Inhaäber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 6. Dezember 1921, Vormittags 10 Uhr. vor Amtsgericht in Eschers⸗ hausen anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelben und die Urkunde vor⸗ zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde ersolgen wird.
Eschershausen, den 5. März 1921.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[133185]
Das Amtsgericht Hasselfelde hat heute folgendes Aufgebot erlassen: Der ⸗Gastwirt Otto Becke in Halberstadt, Elysium. ver⸗ treten durch die Rechtsanwälte Geh. Justiz⸗ rat Krüger I., Krüger II., und Dr. Hedler in Halberstadt, hat das Aufgebot des verloren sogangenen Hypothekenbriefs vom 6. Mai
914 über die im Grundbuche Braunlage
Band IV. Blatt 50 /Abt. III Nr. 8, Band I Blatt 85 Abt. III Nr. 3 und Forstgemarkung Braunlage Band 1 Blatt 25. Abt. III Nr. 3 eingetragene Darlehnsforderung/ zu noch 8000 ℳ be⸗ IFeapt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 15. November 1921, eetae e 10 Uhr, vor pem Amtsgericht Hasselfelde anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden ünd die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls/ die Kraftloserklärung der Urkunde erfalgen wird.
Hasselfelde, den 4. März 1921.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[133186] Aufgebot.
Der Kaufmann Otto Fahl aus als Pfleger des geistesschwacher Fahl aus Loitz hat das Aufgébot von folgenden angeblich gestohlenon Grund⸗ s beantragt:
a) des Grundschuldbriefs /über die im Grundbuch von Vorbein Band 1 Blatt 50 in Abteilung III unter Nr. 12 für den Privatmann Albert Fahl in Loitz einge⸗ tragene Grundschuld, verzinslich mit 4 vH seit dem 4. Dezember 1898,
b) des Hypothekenhriefs über die im Grundbuch von Loitz,Band VII Blatt 344 in Abteilung III unter Nr. 12 für den Rentier Albert Faßl in Loitz eingetragene Restkaufgeldforderüng von ℳ, ver⸗ zinslich jährlich mit 4 ½ vH vom 1. Ok⸗ tober 1913 an, 1
c) des Hypothekenbriefs über die im Grundbuch von Loitz Band VIII Blatt 399 in Abteilung /III unter Nr. 12 für den Gastwirt rt Fahl in Loitz einge⸗ tragene Restkaufgeldforderung von 2700 ℳ, verzinslich mit 4 vH vom 1. Mai 1901 an.
Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 14. Juli 1921, Vormittags 10 üUhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzule widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärulg der Urkunden erfolgen wird.
Lojtz, den 14. März 19221.
. Das Amtsgericht.
Lamprecht. 18 1 . [1331877 Aufgebot. 3
Hi4
Der Kommissionär Ewald Helnexus zu Heiligenhaus hat für sich und als Erbe seiner am 12. Januar 1916 in/ Kaisers⸗ werth verstorbenen Ehefrau, Berta ge⸗ borenen Hamm, Witwe erster Ehe des Wirtes und Faßbinders Friedlich Schüßler
zu Heiligenhaus, das Aufgehobt des verloren
egangenen Hypothekenbriefs über die im Geunsbuche von Leubeck Pand I Artikel 50 Abt. III unter Nr. 4 für die Eheleute Hufschmied und Wirt / Ewald Helnexus und Berta geb. Hanim, Witwe erster E 5 S.-. 90 Febinhee⸗ Frheeg üßler zu Heiligenhaus, eingetragenen, zu 4 ½ vH seit dem 15. Juni 1896 ver⸗ zinsliche Kaufpreisfeilforderung von noch 15 000 ℳ beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ kunde wird aufgofordert, spätestens in dem auf den 11. Jni 1921, Vormittags 10 Uhr, vor Fem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die H loserklärung/ der Urkunde erfolgen wi d. Velberf, den 10. März 6e Das Amtsgericht.
b Der Termin zur Aufnah milienschlusses in der Cam stammgutsache Belum Freitag, den 29. April 1921, Vorm. 9 Uhr, was zur Bersche hug der Bekanntmachung vom 10. März 192 hiermit veröffentlicht Celle, den 17.2 1 Der beauftragte Richter des Familien⸗ gütersenats beimt Oberlandesgericht. Quirr, Oberlandesgerichtsrat.
(133194] Aufgebot. Der Schulverband Laäüta, Hüeeeene. mächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Quaß⸗ ’ ing in Senftenberg,
tragt zu dem Zwecke, diejenigen mit ihrem Rechte auszuschließen, wesche das Eigentum an der Parzelle 81 Kaxtenblatt 4 der Ge⸗ markung Lauta Holzung, xechts nach Wittichenau, 20 rot — für sich in An⸗ spruch nehnen / ohne sich im Besitz des Grundstücks befinden. (Art. 21 folg. der Verordnüng, betr. das undbuch⸗ wesen, vom 13. Nopember 1899.) Per⸗ onen, we das Eigentum an der
ird. rz 1921.
zeichneten Parzelle in Anspruch nehmen, werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 24. Mai 1921, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden, wferjgenfalls ihre Aus⸗ schließung erfolgen / wird. 8
Senftenberg, NR. L., den 4. März 1921.
Preußi Amtsgericht.
[133195] eee. “ Die Gemeinde Unterrieden bat das Aufgebot der nachverzeichneten Grundstücke die ihr angeblich eigentümlich gehören, beantragt: Gemarkung Unterrieden, Grund⸗ steuermutterrolle Art. Chr 1. Ktbl. Nr. 41, Graben, 65.16 /2, 2. Ktbl. 2 Nr. 42, Im Mannsborne, Graben, 21,10 2. 3. Ktbl. 4 65/37, Hinterm Mühlbach Wasser, 59.63 a, 4. Ktbl. 7 Nr. 80. Wasser, 4,19 a. Es werden daher alle Personen./ welche das Eigentum an den aufgebotenen Grundstücken in An⸗ spruch nehmen, aufgefordert, spätestens in dem auf den 3, Juni 1921, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 9, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte anberaumten Aufgehots⸗ termine ihre Rechte anzumelden, widrigen⸗ falls ihre Aushchließung mit den Rechten erf olgen wird. 1 Witzenhausen, den 14. März 1921. Das Amtsgericht. Abteilung I.
[132238]
Die am 28. Oktober 1912 geborene Annemarie Dabers in Boldekow ist er⸗ mächtigt, statt des Familiennamens „Dabers“ den Familiennamen „Lenke“ iun führen. Amtsgericht Anklam, den 1. März 1921.
1I Der cker Karl Weode Laurenz in Barmen, Nordstraße 55, ist durch Ver⸗ fügung dez Justizministers vom 10. März 1921 ermächtigt, an Stelle des Familien⸗ namens Laurenz den Familiennamen Lorenz zu führen. “
Amsereie Barmen. 8 8— [132540]
Auf Grund der Verordnungen der Preußi⸗ schen Staatsregierung, betreffend die Aende⸗ rungen von Familiennamen, vom 3. No⸗ vember 1919 — Gesetzsauiml. S. 177 — und vom 29. Oktober 1920 — G.⸗S. S. 515, betr. die Aenderung von Vor⸗ namen — ermächtigg ich den Werkzeug⸗ schlosser Stanislaus /Ludwig Maslunka in Braabenbung a. 2 Füetes⸗ 46, ge⸗ boren am 39. Jufi 1897 zu Rostock, an Stelle der Vornamen Stanislaus Ludwig und des Familiennamens Maslunka den Vor⸗ und Familiennamen Willi Gerloff zu führen. — / Ermächtigung I11 d 691.21.
Berlin, 28. Februar 1921.
r Justizminister.
[1325388 Auf Grund der Ver rdnung der Preußi⸗ schen Staatsregierung, betreffend die Aende⸗ rungen von Familiennamen, vom 3. No⸗ vember 1919. — Gesetzsamml. S. 177. —
Berkin (St.⸗Amt XIII a) geborene Alice ranziska Redel in’ Charlottenburg an telle des Familiennamens Redel den
Familiennamen Hiller zu führen. Berlin, den 8 Februar 19221.
1 Der ustizminister. 319
FIm Auftrage: Dr. Auz.
[132547] Bekanntmachung. Auf Grund der Verordnung der Preußi⸗ schen Staatsregierung, betreffend die Aende⸗ rungen von Familiennamen, vom 3. No⸗ vember 1919. — Gefetzsamml. S. 177 — ermächtige ich den Bergmann Ernst Josef Nowakowski in Dahlhaufen, Ruhr, geboren am 12. April 1895 zu Dahlhausen, an Stelle des Familiennamens Nowakowski den Familiennamen Nottmann zu führen.
Berlin, den 28. Februar 1921.
Der Justizminister. Im Auftrage: (Unterschrift.)
1172546 1 Auf Grund der Verordnung der Preußi⸗ schen Staatsregierung, betreffend die Aende⸗ rung von “ vom 3. No⸗ vember 1919 — Gesetzsagiml. S. 1 ermächtige ich den Postbetriebsassistenten Stanislawski in Hannover, Alte Döhrener Straße 70 A/ geboren am 1. No⸗ vember 1883 zu Abhau Heidemühl, Kreis Schlochau, an Stellg des Familiennamens Stanislawski n amiliennamen „Stenzeler“ zu /führen. Diese Aende⸗ rung des Famil
nnamens erstreckt sich auf die Ehefrau /und diejenigen Abkömm⸗ linge des Posthetriebsassistenten Johann Stanislawski, /welche seinen bisherigen Namen tragen. 8 891 Berlin, derl 4. März 1921. Der Justizminister. Im Auftrage: Dr. Auz.
[132539] Der Herr Zust Schneider Friedrich u Kienitz ermächtigt, an Stelle seines 8 Familiennamen
amiliennamens n ienn⸗ Die Ermächtigung
anden zu führst. 2 erstreckt sich auch luf seine Ehefrau. Berlinchen, den 10. März 1921.
Das mtsgericht. [132239 —
Die Posthelferin Marzella Völkel in Breslau, Bohrauer Straße 97/99, geboren am 7. April 1896 zu Heinrichswalde, Kreis Frankenstein, hat ber Justizminister am 28. Februar 1921 sermächtigt, an Stelle des Vornamens Marzella die Vomamen Marzella Lucie und an Stelle des 8. Völkel den Familiennamen
abel zu führen. 1
Amtsgericht Breslau.
be⸗straße 133
[132240] og Schneider, Garten⸗
Der Max — in dorf, ist ermächtigt
worden, an Stelle seiner Vornamen Me August die Vornamen/ Max Angu Thilo zu führen.
[132544]
pom 8. Februar 1921 —
2 namens erstreckt si
kömmlinge des
ermächtige ich die am 6. Oktober 1917 zu
Düsseldorf, den 10. März 1921. Das Amsgericht. Ir . .
n9 ,S2
Astizministers 14 ·4369 — ist die am 19. Juli 1894 /zu Barmen ge⸗ borene Buchhalterin Loulse Else Enke in Elberfeld, Troststraße 3,ermächtigt worden. Familiennamens Enke den Familiennamen Ehyinghaus⸗Enke zu führen. Diese A des Familien⸗ auf ihren am 28. Mai 1917 9 Elberfely geborenen Sohn Adolf Karl Rolf Enk. 8 Elberfeld, din 8. März 1921.
Das Amtsgericht. “
[132242) Bekanntmachung Durch Verfügung des ministers vom 28. Februlr 1921 ist der Bergmann Otto Lutzingti (Lutzinsky) in Rotthausen, Wemkenstrüße Nr. 6, geboren am 17. September 1897 zu Mierunsken, Kreis Oletzko, ermächtigt, an Stelle des Familiennamens Lutzinski (Lutzinsky) den Familiennamen Lutz zu führen. Diese Aenderung des Fgmiliennamens erstreckt sich auf die Ehgfrau und diejenigen Ab⸗ ergmanns Otto Lutzinski (Lutzinsky), welche seinen bisherigen Namen tragen. . Gelsenkirchen, den 8. März 1921. Das Amtsgericht.
Durch Verfügung des
[132545
Durch Verfügung des ministers vom 28. Februar/1921 — III d 697/21 — ist der Bergmann Franz Fosef Smolka in Gelsenkirchen, Elfenstra Nr. 12, geboren am 13, September 1883 zu Gelsenkirchen, ermächtigt, an Stelle des Familiennameng Smolka den Fa⸗ miliennamen Weber zu führen. Diese Aenderung des Familiennamens erstreckt sich auf die hefrau und diejenigen Abkömmlinge kLes Bergmanns Franz Joser Smolka / welche seinen bisherigen Namen tragen 8
Gelsenkirchen, den 10. März 1921.
Das Amtsgericht. K
[132243] 1I
Durch die Entscheidung Herrn Justizministers vom 1. Fehruar 1921 sind: 1. der Reichsoberarchiytat Wilhelm Anton Kiski (Kisky), zurzejt in Anholt in Westfalen, geboren am 29/ November 1881 zu Köln. 2. der Kaufmayn Heinrich Joseph Kiski (Kiskv) in Köll⸗Nippes, Drossel⸗ weg 33, geboren am /22. Februar 1886 zu Köln, 3. der Kaufmann Anton Maria Kiski (Kisky) in / Köln⸗Nippes, Drossel⸗ weg 33, geboren üm 18. Februar 1896 zu Köln, ermächtigkt worden, soweit ihnen bisher der Nanse Kiski zugestanden haben sollte, den G führen. .
Köln, den 10. März 1921.
Das Amtsgericht. Abteilung 1.
1132244] 1 Der Herr Justizminister hat durch Ver⸗ fügung vom 31. Januay 1921 die Witwe Alma Gajewski, geborene Wollmer, in Somborn, Planetenssraße 45, geb. am 31. Dezembex 1886/ zu Somborn, er⸗ mächtigt, den Familiennamen „Heegener“ zu führen. Diese /Ermächtigung erstreckt sich auch auf ihre Kinder: Hulda Berta Gaiewski, geb. 11 September 1909, und Margarete Ida Gajewski, geb. 1. Februar 1912 zu Sombprn. 8 Langendreßr, den 8. März 1921. Das Amtsgericht. Ermächtigung. 1 Der am 7. Januar 1918 geborenen Hedwig Labonte, früher’ Scheiba, wird auf Grund der Allgemleinen Verfügung vom 21. April 1920 — die Ermächtigung erzeilt, statt ihres bis⸗ herigen Vornamens / Hedwig, den Vor⸗ namen „Agnes“ zu führen. Recklinghaufen, den 1. März 1921. Das Amtsgericht.
[132549]
[132245] b in Durch semücbaiaen 8 Preußischen Justizministers vom 8. Februar 1921 ist der Hilfswachtmeister der Sicherheitspolizei Bernhard Schuflikowski in Schönlanke ermächtigt worden, Stelle des Fa⸗ miliennamens Schuflikowski den Familien⸗
namen Schultner zu führen. 8 Schönlanke, 8 9. März 1921. Das Amtsgericht. u”
[132551] Aufgebot.
Die Ebefrau Dorothea Boch, geb. Jacobsen gen. Stellv, in Bergstedt, hat beantragt, den verschollenen Ehamann, den Arbeiter Karl Heinrich August Bock, zuletzt wohnhaft in Poppenhüttel, für tot zu erklären. Der Acs Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 4. Oktober 1921, Vormittags 9 ½ Uhr, vox dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todezerklärung erfolgen wird. An alle, welche, Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ stens im Aegebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen⸗ 8
Ahreusburg./ den 12. März 1921.
Amtsgericht.
— — — —
[132552] Aufgebot⸗
Es haben beantragt,/ für tot zu er⸗ klären:
1. die Frau Johgnna Ogorek, geb. Bundel, in Schwieylochlowitz, vertreten durch den Rechtsanwuält Moxitz Matuscheck in Sohrau O. S, ihren berschollenen Bruder, den cker Alfred Johann
8 der Arbeiter Julius Czolkos ihen O. S., Piekarer Straße 65, zolkos, ugust 1868
Lu⸗ initz, zuletzt
2. Beu 1— G seine verschollene Ehefrau Rosali geb. Broll, geboren am 29 in Ober Sodow, Kreis swohnhaft in Beuthen O. 3. der Arbeiter Jo
Kreis Kattowitz, Beuthen O. S., 4. die Grubenapbe geb. Schittek, schollenen Ehe
Wronke sein 8
gebãud
[132553]
Die Witwe Brandt, Rottorf hat 1 Argentinien ausgewandert Jahre 1 Bäcker Alwin Branpt, zuletzt wohn⸗ f zu erklären
Der bezeichnete Vexschollene wird auf
gefordert, sich spätestens in dem auf den 17. November 1921, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge
richt anberaumten Aufgebotstermine 3
schollen. Geor
fahren zum Zw des Verschollenen antragt. De. hiermit aufgef auf Donnerstag, den 20. Oktober 11 Uhr, vor dem unter⸗ ichte anberaumten Aufgebot widrigenfall seine Todgserklärung erfolgen würde. Zu ind jedermann, der Auskunft über ben oper Tod des Verschollenen zu er⸗ sermag, aufgefordert, spätestens in Aufgebotstermin dem Gericht An⸗
den 9. März 1921.
eich w
zeige su machen. Göppingen,
. ’ 5) 8 „M.Bl. S. 166 — Auf Antrag des Maurermeisters Fridolin Burgkard in Illereichen vom 10.
1921 ergeht an den Kaufmann Eduard von Illereichen, . Mai 1871 daselbst, welcher im Jahre 1890 in die Handelsmarine eintrat und seit 1896 verschollen ist, die Aufforderung, Gericht
29. Dezember 1921, melden, widrigenfalls seine Todeserklärung folgen wird. Alle, wel Leben oder teilen ver 22 spätestens m Anzeige Illertissen, den 11. März 1921.
spätestens Donnersta Vormittag
1i8ee Erbenaufruf. Am 1. N. ist in Dort Postausbelfer eyand, ge
mund Richard Otto, Berta geh. W 1 storben. Sie war geboren in Nordenburg i. Ostvr. Die unbekannten Erben werden aufgefordert, ihre Rechte an dem Nach
uli/ 1921 anzumelden,
laß bis zum 1. werden wird, da
andernfalls festgeste ein anderer Erbe nicht vorhanden is lasses beträgt e 1100 ℳ. Dortmund, den 11. März 1921.
Bundel, geboren /am 13. Mai 1864, zu⸗ letzt wohnhaft e cende O. S.,
u
8
frau Marie Sboron, geb. Sirzecha, boren am 2. August 1863 in Fannygrub⸗ zuletzt wohnhaft in
iterfrau Klara Mika, 25 Bobrek ihren ver⸗ un, den Grubenarbeiter Johann Mika,/ geboren am 2. 1880 in Deuts . sin Bobrek, 1 38 5. der Kaufmann Georg Lipypmann in verschollenen Bruder, den ustav Lippmann, geboren in Klodzisko n Samter, zuletzt wohnhaft in Beuthen
Zernitz, zu
ember 1878
sich spätestens in dem au vember 1921, Vormittags unterzeichnelen des Zivilgerichts im Stadtvark, anberaumten Auf gebotstecmin zu melden, widrigenfalls di Todeserklärung erfolgen wird. An alle uskunft über Leben oder Tod de
die Aufforderung, spätestens im Aufgebots termine dem Gericht A. — 12. V. 15/20. — Amtsgericht Beuthen O. S.,,
vor dem
Zimmer 23
den 12. März 1921.
Aufgebot.
des Friedericke geb. beantragt,
8
rewes, ihren
1907 verscholleuen Sohn,
in Rottorf, für tot
erfolgen wird. 1 6 über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im / Aufgebotstermine dem Ge
richt Anzeige zu machen. 8 8 Amtsgericht/ Fallersleben. 10. März 1921.
[132554] Aufgebot eines Verschollenen. Der am 22. März 1860 zu Albershausen O.⸗A. Göppingen, zuletzt daselbst wohnhaft gewes Jahre 1886 oder 1837 nach gewanderte ledige Taglöhner Bäder ist seit den 189 -7er Jahren ver⸗ nd Polizeidiener Albershausen hat bwesenheitspfleger das Aufgebotsver⸗ der Todeserklärung zuläfsiger Weise be⸗ rschollene wird deshalb in dem
eborene,
Der Amts⸗ Stegmaier i
Der ller rdert, spätestens
zu melden,
Das Amtsgericht. Vayhinger, A.⸗R.
Aufgebot.
bei nterfertigten
ufgebotstermine
dem im des tsgerichts zu
machen.
Das Amtsgericht.
November 1915 die Witwe des
der preußische 8 Der üi des
Das Amtsgericht.
[133199]
1. Der Rechtsanwalt Wa ipzig. 2.
Dr. Carl Beier
des Nachlasses zu 1,
1920 in Emma Gräfe, geb. am 9. November 19. storbenen Gustave Leo
Leipzig verst
verw. gew.
Bussche⸗Jppenburg,
nzeige zu machen.
Sattlers Wilhelr
und seit den
nland
erika aus⸗
Bernhard
März
geboren am
Auskunft über od des Verschollenen zu er⸗ werden aufgefordert. ufgebotsdermin dem Gericht