8½8
C126851] Bayerische Vereinsbank.
Rummernverzeichnis der Pfandbriefe und Kommunalobligationen, peüse Ir in der am 28. Februar 1921 von dem Notariat München II vor⸗
genommenen. 79. Ver en wurden.
(Gerien vI. r AXmh) . F zu ℳ 5000 die 3. 7015 113 385 485.
A zu ℳ 2000 die Nrn.: 6436 8676 876 976 16088 388 88 888 938. 18272.372.572.622. 19072.172.372.672.872. 92. 888 88 n8 513 613 813 47113 313 513 713 913 † 685 49085 185 28
385 585 885. 1000 die Nrn.: 5136 4386 736 888½ 83376 678 Füee⸗
Lit. B zu 936 27236 836 836 936 28236 736 836 936 8808,95 976 36076 276 376 476 37476 576 776 876 976 76 476 576 2 8 588 688 788 988 Hdrnh utene 76288 488 688 988 188 388 588 688 78088 288 5 8q; 572 672 772 972 83072 172 872 86072 172 372 472 672 872 972 87172 672 872 972 141013 113 413 513 813 142t13 213 313 513, 613 7. 388 143185 685 985 144085 185 285 385 8* 785 885 145 685 785 8 Lit. Om ℳ 560 die Nrny.: 44036 236 -536 636 936 1 16036 136 236 336 436 736 20176 276 376 476 976 21176 276 476 676 8. 976 22076 176 376 776 46188 288 488 788 888 47388 588 688 788 888 948485 288 588 788 888 988 52072 172 272.372 572 672 8722 972 53072 272 472 672 972 79413 513 613 713 813 913 80113 413 513 613 913 81013 313. 8 313 82085 385 585 685 885 985 83085 185 285 385 485 585 785 885. Lit. D. zu ℳ 200 die. Nrn.: 29236 436 736 836 30036 136 31436 836 936 32036 136 236 436 636 736 836 33336 636 34236 436 536 936 41076 176 876.976 42076 776 876 43176 576 676 876 44276 376 676 776 876 976 s 183178 276 476 976 46076 376 876 83088 188 288 388 488 588 118 888 988 84088 288 688 788 988 85088 188 388 688 888 86088 488 688 788 888 988 87788 88288 388 488 788 95172 572 672 96172 272 372 472 672 772. 972 97172 472 572 872 98172 272 572 149113 213 313 613 813 913 150113 213 413 713 151085 185 385 485 685 785 985 152065 185 385 485 585 685 785 885. Lit. E zu ℳ 100 die Nrn.: 13136 336 436 936 15136 436 536 736 836 936 19176 276 476 576 676 776 876 976 20076 176 376 476 576 776 976 21276 376 676 776 44088 188 288 488 588 45188 488 588 688 888 988 46188 288 388 488 688 788 888 50072 172 372 472 672 772 972 51072 272 772 77113 313 513 613 713 913 78113 213 313 413 513 613 713 79113 413 x513 613 713 813 80113 213 513 713 913 81113 213 313 513 613 913 82113 213 313 413 513 613 713 913 83085 285 385 485 585 685 785. B) 4 % ige Pfandbriefe. (Serien XXII, 106, 1182 888 8. zu ℳ 5000 die Nrn.: 1397 497 597 7162 262 362 93 5 495 595 795 8 Lit. A zu ℳ 2000 die Nrn.: 36097 197 297 397 497 597 97 897 997 37⁰097 197 29¾ 397 497 597 697 797 897 997 61462 562 602 762 862 962 62062 162 262 362 462 562 662 69395 495 595 695 795 895 995 70095 195 295 395 495 595 695 795 895 995 71095. Lit. B zu ℳ 1000 die Nrn.: 101097 197 297 397 492. 597 697 797 897 102097 197 297 397 497 597 797 897 997 103097 197 297 397 497 597 697 797 897 997 104197 297 397 497 162362 462 562 662 762 862 962 163062 162 262 362 462 562 662 762 862 962 164062 162 262 362 462 562 662 762 862 962 165062 162 262 362 462 562 662 762 862 962 166062 162 183895 995 184095 195 295 395 495 595 695 795 895 995 185095 195 295 395 495 595 695 795 895 195 295 395 495 595 695 795 895 995 188095 195 295 395 495 595 695 795. Lit. C zu ℳ 500 die Nrn.: 66097 197 297 397 497 597 697 797 897 997 111362 462 562 662 762 862 962. 112062 162 362 462 562 662 762 862 962 113062 162 262 126095 195 295 395 595 695 895 995 127095 195 295 395 495 595 695 795 895 995 128095 195 295 395 495 595 695 795 895 995 129095 195 395 495 595 695.795 .895 995. 1 8 Lit. D zu 200 die Nrn.: 107097 197 297 397 497 597 797 897 997 108097 197 397 497 597 697 797 997 165062 162 262 362 46. 562 662 762 862 962 164062 162 262 362 462 562 662 762 862 962 165062 162 262 362 462 562 662 762 862 962 179495 595 695 795 895 995 180095 195 295 395 495 595 695 795 895 181095 195 295 395 495 595 695 795 895 995 182095 195 295 395 495 595 695 795 895 995 183095 195 295 395 495. 595 ⁊695 795 895 995 184095 195 295 395. 0- Lit. E - zu ℳ 100 die Nrn.: 63097 197 297 397 497 397 697 112062 262 362 462 562 662 762 862 962 113062 162 262 362 462 124295 8* 395 495 595 695 795 895 995 125095 195 295 395 495 595 695 795 895 126095 195 295 395 495 595 625 795 895 995 127195 295 395 495 595 695 795 895 995 128095 195. C) 3 ½ % ige Kommmnglobligationen, (Serie I.) Lit. F zu ℳ 5000 die Nr. 8 Lit. A zu ℳ 2000 die Rhrn⸗ 042 242. Lit. B zu ℳ 1000 die Nrn. 142 342 442. Lit. C zu ℳ 500 die Nru. 042 142. Lit. D zu ℳ 200 die Nrn. 142 242 442. Lit. E zu ℳ 100 die Nrn. 042 142 442. . D) 4 % ige Kommunalobligationen. (Serien V, VI.)— Lit. F zu ℳ 5000 die Nru. 355 455 543. I Lit. A zu ℳ 2000 die Nrn. 1055 155 255 355 455 555 643 743 843
2043 143. Lit. B zu ℳ 1000 die Nrn. 2655 755 855 955 3055 155 255 355 455 “ 6043 143 243 343 443 543 648 743 843 943 7043 143
8 Lit. C zu ℳ 500 die Nrn. 1955 2055 155 255 355 455 555 655 755 855
943 3043 143 243 343 443 543.
843 22Q6 †☚ . h 2055 155 255 343 443 543 7 .
843 6438
——
Ser
ö er⸗
“
nalobligationen t Rückgabe der ün
5 8
☛ Die kleingedruckten Nummern aere zu dem jeweils eingelösten Pfandbriefe und nssen. Eit. B zu ℳ 1000 Nr. 18469 27614 27914 29204 37577 38777 39900 54927 t. C zu ℳ 500 Nr. 301 6907 7276 7876 10444 22477 23015
Lit. D zu ℳ 200 Nr. 136 201 2601 11876 15776 16876 30414 31073 43177 138516 2— 1¼ 57 159046 159846 160046. 75883 91646 91846 92146 92846 93709 1* 168516 1 177964 185520 186220 186420 186820 181 187120 187420 197820 s2 14 129120 129320 129868. 180920 182068 182320 183320 183559 189573 191273 191373 1918 127920 128020 “
Lit. E zu ℳ 100 Nr. 125.
Lit. 0 8 ℳ 500 Nr. 581 1602. .“
Die v--eae: der verlosten P
8.S
15136 336 436] 24.
995 186095 195 295 395 495 595 695 795 895 995 187095]
895 995
7 fI21SW
4 †et * 190 . Nru. 2655. 755 855 955 2e- 169 98 885.448.
in enkonss, „ 99 29 „ z lungzunkostenkonto . Futtermittelkonto . reparaturkonto
ko0 Phrißende.
.Fhen der ,F der Verordnung des Reichsfinanzministers vom tüber 19 rer x 8 nk in München und Nürn⸗ ½ lial aeg i/ Handelsbank und ihren en bei der Verak. bzae in .- 82 Niederlassungen der 8 1 Staatsbank,. 2 Hir 1— r
SenhS e ,s en übrigen Pfand ie J. Weizko en ü rigen an F 82 3 Ap Pfandbriefe und Khrsmenagb iget ben
en
9„ 4
von 1 % vexrgüket.
Rüchntem ver eshe ee⸗
ösun 4—29 vcdic veegschen pon 8 8& +à e. 5 t die zur 8 8 Füth ofort wieder auf sastel efe Küa2 Kommuna kobn inde umgeschrisben 8 hungen vom 13. und 17. September
Fenklasse in München den⸗Herechtigten zur Ein⸗ whgac 1 zu 1ne heurgen.
üglich d 588 c;
d..na Rühe ter
Namen
hen en ai g
——
4912 zu beobachten. — An Stelle der verlosten Stücke können bei sämtli fseagsene der Bayerischen Vereinsbank und ihren Kommanditen, bei sämtl 8 ederla in der bei der bank in Nürnberg und den soistigen Pfand⸗ riefvertriebsstellen, soweit der Vorrat reicht, 4 9oige Pfandbriefe sowie %ige Kommunalobligationen bezogen werden. Die P wbriese der Bayerischen Vereinsbank sind in Bayern emäß Verordnung der Aaperise⸗ Staatsregi Müageraec sowie Gemeinde⸗, Pfründe · und Feistungskapitasten zu⸗ elassen. 4 Den Besitzern von Pfandbriefen und Kommunalobligationen unseres Instituts werden auf Wunsch die Verlosu heesfer vegelmag üsig zugestellt; auch übernimmt die Bank auf Antrag kostenlos die trolle der Verlosungen und Kündigungen. München, den 28. Februar 1921. Bayerische Bereinsbank.
1mn K
Heine & Co. Aktiengesellschatt. Leibzig.
Bezugsangebot von ℳ 3 500 000,— neuen S E“ nisse e eeh. geSeadee Ergerher he d; 0 iengese ru r schaft von *ℳ 9000 19,80 805 Nerth Jegchr wea rhie bes auf lautende vehcrant an. 5000 Stück auf In lautende Stamm⸗ aktien zu je ℳ 1000 mit Gewinnberechtigung vom t. e 192t ab zu erhöhen. Die 5000 Stück neuen Stammaktien 22 unter Ausschuüß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Aktionäre der Deutschen Bank Filiale ea in ehlebocher N.ön der 222 vsüättan überlassen worden, davon 3500 Fiu den Inhabern der alten eerhältnis von zwei alten fu einer jungen Stammaltie 8cn Knrsa, 8 I.h — zuzüglich “ zum Bezuge anzubieten. chdem die Durch ührung der Fwitaigeroshnag jn das Hanbelsregister, ein⸗ ragen d. e w22 8 Aktionäre hiermit auf, ihr Bezugsrecht unter folgenden ung auszuüben: Die Anübung des Seugsrechig hat vet Vermedzung der Ausschlusses vom 24. März bis 9. April Mdͤ́nu -
41141*A
„ A. 5 l 12780)
272 1133395]
in Leip 29 bei der Deut ven Bann Bmale Mipgig. oe wbe Gesag zu erfolgen, r ohne eer ühr, sans, nach der eordnet 0 ne bopberk anges. enannten te
den vor⸗ blichen zugs⸗ de. übliche 1
mel; Ftenich are ber
lich sind, 88 In während ber chaftsstunden werden. Soweit die Ausübu ste auf vreflichem Wege erfolgt, wird die Berngälte
Gebühr in Anre bringen.
Auf je ℳ wird eine neue Stammakti im Nenmvert von ℳ 8 zum glef⸗ von 115 % zuzüglich Schkußnotenstempel gewährt. Bei Ausübung des Hhemeat ist der Bezugspreis bar zu bezahlen. Die eingereichten Aktienmäntel werden mit einem die Zasezee g. des Fetassrecht⸗ kennzeichnenden Stempelaufdruck versehen zurückgegeben. Eben lten die Unreicher. die zweiten, mit einem Siktüngsdermert versehenen Exemplare der Anmeldescheine 188 die nach Fertigstellung von sesensdenes lche umzutauschen
„Der Umtausch der Zwis ascehe in die Se Stücke wird seinerzeit bekanntgegeben
vHi im März 1921.
Heine & Co. rrsensesenschae
-—
8 ertigten nIoxta llen er
vvarn, e
ö’BêBg 2
Aktiva. uxe EnSHAxn Er
—
Grundstückskonto Anklam ℳ
1 208 503,58
Abschreibung 1 503,58 Inventarkonto. . b Abschreibung 1 786. 82 9,5 1
Abschreibung. 58,50 .—-
pfocvestang”. Dehitoren
Bilanz am 30. eptemver 1920. Fne veee’
Aktienkapitalkonto Hypothekenkonto Ankiam . ..4 g8 Kontokorrentkonto, Kreditoren ... Steuerrücklagekonto Reingewom 68
1 9 221163,93
onto 7 20* 6 ⸗ gterialienkonto
to. auauek.
ferd⸗ und Wagenkonto echkonto.. ohlenkonto
FetteFoltlront⸗ 1ö6
ssattaio..
„ % % „ „ 2%
Verlust 1918/1819. ... Se- SWvnges Abschrei⸗
Gbunhen jotonio“ An⸗ klam: Abschreibung “ Abschrei⸗
bung.
Hopfenkonto. aterialienkonto Kohlensäurekonto Mietekonto, Brauereis. Eisktonto. — Trocknungskonto.. “
euet⸗ und habenkonto . Lohnkonto „ 9„ 222„⸗ Reingewinn:
notariellen Auslosun ng unfbig Teilschuldverschrei ungen⸗ 89
. u.X riesvertriebsst en 5
2293 2397 2588 . 1426885·3024 3027 —— 3057 306t 3073 3078
Se
†l Die verlosten Stücke
88
[132505
Bei der heute planmäͤßig
,
stiß 1243 1507 1511
1849 1628 1897 1edpe⸗
ve-.; 3097 3911. 3313 3365 3481 vr 3491 389 3928 428—121 392 8 1 4281 4682 cn”
8,2 i auerh. in Berlin; be of
ierung zur Anlage von
2655 3001
Verng⸗ 881n 15. Mär, bera, 8 Attien Befemicen für Anilin⸗ Iabrtane getswn g
plan vemn 8 Eens san 44⁹ 2 78 ahre 8 1990 ze8
vom jen worden: Lit. 4 1 24 80 86 8 230 243 202
Lit. 8 343 353 335 8nö 406 409 411 Lit. C 525. 530 578 579 882 381 695 698 719 779,7298 821,847 89 948 1037 1084 1088 1150 1165 1198 1202 1276 1295 1313 1 18 1362 1367,1382 1388 1402 14391
14 29 1499. 1509 1520 1559 16027
2025 180 g
2209 22272 76 2691.
n.. Die verlosten Stac gelangn Juli 1921 in Berlin bei “ Ine der Bank Handel und Industrie und der sellschaftsbasse zur Rückzahlung, Lit. A mit ℳ 5150, Lit. B ℳ 2060, Lit, C mit ℳ 1030. Li mit ℳ 5135. 1 Von Verlosungen restiere .3a lahre 1915: D 2360 2361, re 1917: Lit. C 912, .5 8 1918: Lit. C 671 1 Lit. D 2678, vom Jahre 1920: Lit. A 43, Ltt. B
491. Lit. C 1673, Lit. D 1989 2107 8
Berlin, den 15. März 1921. Actien⸗Gesellschaft für Anilin⸗Fabrikation [131395) Vereinigte Schuhstosf Fabriken, Fulda.
Die Herren Aktionäre werden zu außerordentlichen Generalzerge lung auf Donnerstag, den 14. Vormittags 10 ½ Uhr, in das. 58 lokal zu Fulda, Löher Straße
geladen.
Der Nachweis 8 Arttenbese,
um 23. Mär J. bei dem d der desethce n, gnu⸗
2 88 Firma J furt a. M. zu “
eeserbenee⸗ 1
1. eve. der 6,9
1, 12, 14. 1½ 8 . Statrts, weck der Ge⸗
schaft (§ 4), 2828 pon Tag⸗
den Fes⸗eh G. 2r. ;8. 8
vna Fn⸗ 88 2 12 Se Betugnisse ns 1 8 82 Verccagam 1 ra eberna steuer auf die Gesellschaft 6 12” der Generalversaun
Ie a (9 99) — im sbrigen .
fassung. gkapstalt Leb gngg des Se nsgcn
Fulda, den 19. 8 1921.
Der Vo e des Aufsicht era eebe⸗ Mäller.
Verteilung: Rücklage..
2 000 292 Tantieme an ve.-ie
sichtsürart me 199 Vortrag lesonni. 1292
3 1 ½
0 2
198 88-
Antlamer ecglotazbeanere Akt.⸗Gef., Anklam. Der Aufsichtsrat. Der Axrhe n9 vn, Pearsi ender. Lin 892 Na⸗ er Genera versamun ung vom Jal Gewinnanteil für 1919/20 smit 6 % fre jede 8g ze g velaggt de 8e. ü.5 1010,2 * der erdees züinge enossenschaftskafse erlassung Anklam porm. royse eeeaser ien Fen ax bs i in Anklam zur sneheh Der veeeeabh.
—
5 ett vorgedruckten Tausend. Ss t der aus früheren Verlosungen und Kündigungen noch nicht 1— % i 2 82 andbriefe.
Lit. A m t 2000 P. 2 0, 15 18265 27178 33821 39337 a11s 42124 52046. baesn 67706 77671 87965 109484 113221 114921 115321 126537 126837 128837 1839 134257 W1; 135124 136624 139883 140203 153846 157109 157909. 8 2
15 25415 8860 30096 35998 53665 60262 65121 65521 71037 71337 74716 75757 76657. g- 1n8 45977 47615 1ͤ116 51815 71498 82545 95365 111785 111962 117984 151321 121721 122421 122921 123178 123721 123858 123921 124021 133737 136949
Lit. E Nr. 6404. 19777.21977 23315 28006 33759 37698 37827 51765 63821 Aᷓvaen 21 68003 68060 69437 72516 73324 74557 74724
S 8 24 er n ü,18s8 29 70920 70968.
Lit. B ℳ 1000 Nr. 16717 36349 — 79929, 101774 128957 150050 187968 138220 „
500 Nr. 12664 64425 72640 120864 122064 1229864 126020
Lit. D zu ℳ 200 Nr. 179 17251 17944 18948 19096 19098 25283 26 41929 54535 79748 79749 106025 107574 1159420 117246 143834 1 1e 172156
Lit. E zu ℳ 100 Nr. 4654 13568 28039 33670 51673 53173 56945 6 64618 68240 85057 115205 118464 125120 128468 129068 desen w8ss
% ige Kommunalobli Lit. B zu ℳ 1000 Nr. 1-a 3 ¼7 3½ 8881 vitaii “ AKl. C m ℳ 500 Nr. 044. zu IV. 4 8
St. dhesgs azxraana obligationen Lit. D zu ℳ 200 Nr. 881.
. Lit. E zu ℳ 100 Nr. 1181 2—. e
zum Nennwerte zuzüglich der Stü abegfhe rei
Stücke nebst 1e. ahdeh .* 8
cneierunsbenene hn ⸗; 88 837 2& 2212.
vvenrnb
8898 .e.O 72228 9, 8 .1 e
“
e‧μμμ έτασνσν/ ιανσν‿έρρσρνϑασρνρνϑ)- ννςν hl₰nneenmnnmnenne reaen,nenenee
I 36 0
awU e A a. e“
wir an die eine elfte 100 ℳ pro selbe gfolgt.
lage und
I2n2s Bekanntmachung. (Iumobüülen⸗Artien Gegel Uscho Roris in Liqusdakion
Nürnberg.
in Nach Beschluß des Aufsichtsrats bin ktionãre imssre. 8 blußg. 2
üczahlung, eee 6 98 12
Aktie 88 4. vere empelun 2 ei unserer gensefe za⸗ Ri berg, 8. Tice vFenst bei der Pfäls sche hafen, und
bei . Pfälsischen.
2
6 „ Bauk. 2
Nüͤrn 1 vmanberf de,, 18. Techj 1821.
Die Siquibatoren.
ger . Artzengefen efenschaft e.
ßerordentliche Generalversamm⸗
,ktionare der Cito⸗Werke, Süan st. Köln⸗Klettenberg, vom 28. F
cr 1921 hat beschlossen, das ehee vhesge
zienkapital von nominell ℳ 1
Ausgabe von 1500 neue 899 den
üͤber lautende Aktien über je ee
1n auf nominell 3 Millionen
un erhöhen. Die Aktien sind ab
80 benber 1920 dividendenberechtigt
nnte Ausschluß des gesetzlichen Be⸗
z der Aktionäre an das Bankhaus
Bochum, mit der Ver⸗
dieselben den alten
Bezuge anzubieten,
8 me alte Aktie eine neue bezogen
e.eäaen F
d zuzügli 0 ü a n
abut dieser B. Beschlüsse bieten wir
anhabern der alten Aktien die neuen
2 9 nachstehenden Bedingungen zum
fehe Anmeldung zum Bezuge hat vermeidung 2b erlustes des Be⸗ zrechts vom 1. April bis ben April einschließzlich bei
chaufe Droste & Tewes, Faeen gend der üblichen Geschäftsstunden zu a nominell ℳ 1000 alte Aktien neine neue Aktie von nominell ℳ 1000 Kurse von 100 %, zuzüglich Schluß⸗ I und 5 % Zinsen vom 1. Sep⸗
-r 1920 an bezogen werden. Bei der Anmeldung haben die Aktio⸗ zum Nachweis ihre⸗ Aktienbesitzes gtien, auf welche sie das Bezugsrecht aüben wollen, dem Bankhause Droste dewes, Bochum, ohne Gewinnanteil⸗ ner Beifügung eines Nummern⸗ Fhüss einzureichen. Die Aktien, die das Dehags echt ausgeübt ist, ten mit einem Stempelauforuck ver⸗
in und sodann zurückgegeben.
Aussendung der neuen Aktien an genen erfolgt nach Erscheinen. Föln⸗Klettenberg, den 17. März 1921.
büo⸗ Werke, Aktiengesellschaft.
1 bercemmace Straßenbahn Artien⸗Gesell aft.
kinlcdung zur Aelel een General⸗
Feb. der Aktionäre auf Mon⸗ r, i 882 aale anziger
vat⸗Aktien⸗Bank n Danzig.
Tagesordnun ng: ai iis des Vorstands für
fütgasen über die Vermögens⸗ übersicht, die Gewinn⸗ und Verlust⸗ rchnung für er. sowie über die twen F. er. Reingewinns und die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. Umwandlung der bisherigen Aktien in vese Vorzugsaktien mit Anspruch auf Nachzahlung und Befeinigeng am Fhrrmm über 7 % auf die Stamm⸗
bemnbe von 5 000 000 ℳ neuer Stammaktien unter Ausschluß des 91b” Bezugsrechts der Aktionäre. derung der Gewinnverteilung da⸗ lin, daß am Gewinn über 7 % beide Attiengattungen gleichberechtigt sind. sänderungen 5 und 28 — Aenderungen gemäß Ziffer 4 und 5 r Tagesordnung —, § 17 — Aende⸗ zung der Bezüge des Aufsichtsrats —, 4 — Befrledigun der Vorzugs⸗ 1 im Falle der Liquidation —), Ermächtigung des Aufsichtsrats zu vweiteren Fassiengaäanderungen die Uhn a⸗ welche an der General⸗ semmlung teilnehmen wollen, haben tien oder über dieselben lautende terlegungsscheine der Reichsbank oder gdeutschen Notars vor dem 8. April
in Ber ae. Berliner 1e. beis,Gefen⸗
der Hertschen Bank, der Nationalbank für Deutsch⸗
. derren Delbrück, Schickler den Herren Hardy & Cv., G. m. Frankfurt a. M.
der De hencect scen Hank. Filiale
den vese Seseeen 4*
88. in
à121 1 Fa. 8. Pean⸗
1. g8 8 e. Danziger 89.at nen⸗
A; gher e. ebank für Handel und 1 8 densgen Bank, Filiale W dn⸗ beren Meyer & Gelhorn
oaterl 1 rausgestellten Hinterlegungs⸗ gungen dienen als Ausweis zum e nn e Generalpersammlung. 1 scüstcerich dsacen “ em Geschäftslokal Danzi⸗ Ir. Einsicht für die Aktionäre 893. Seeeöfe v 13 1 e a senbahn Akti 8 Keenlefe
depserssaofstanb Pape. ,J,8 —
in Danz
1
st für Linbe’'s Eis⸗
maschinen Akt. ges. Wiesbaden.
EI die Frist für den Umtaus
ien der Deutschen Oxhydric A.⸗G.
2 neue Aktien unserer Gesellschaft H8
dem 1. November vorigen Jahres abge⸗
laufen ist, werden hiermit alle Aktien
der Deutschen Oxhydrie A.⸗G. für kraftlos erklärt.
Wiesbaden, vnan 12 Men 1921. ellscha Linde’s Ierschet lür A.⸗G.
[1329622 Bekanntmachung.
Unter Bezugnahme auf unsere Ver⸗ öffentlichung im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 246 vom 29. Oktober 1920 geben wir hiermit be⸗ kannt, Sachdem die Erhöhung laut handels⸗ Sr Kentrögung vom 28. Februar 1921 (I 21) durch das Amts⸗ gericht 2 erfokgt ist, daß § 3 unserer Statuten und im Zusammenhang damit 8 1 1S wie folgt lauten:
Das Grundkapital der Gesell⸗ gens betrã S 1 500 000 ℳ, in Buchstaben:
Eine Million und fünfhunderttausend Mark, eingeteilt in 1500 Stück auf den d68 eee lautende Aktien von je tausend
Mark, darunter 100 Stück Vor⸗ dacechen mit den Nummern 1401 bis 1500, dem Stempel und dem 10 fachen Stimmrecht. . Erhöhung des Aktienkapitals ist die Ausgabe der Aktien für einen höheren Betrag zulässig.
§ 12. In der Generalversammlung gibt jede Aktie eine Stimme, die aktien Nr. 1401 bis 1500 genießen § 3 und Srers heesn suß vom 16. November 1920 10 Stimm⸗ recht. Die Ausübung des Stimmrechts ist davon abhängig, daß die Aktien mindestens 3 Tage vor der General⸗ versammlung — den Tag derselben und den der nicht mitgerechnet — bei der Kasse der Gesellschaff oder bei anderen vom Aufsichtsrat zu bestimmenden Stellen siaterkot werden. Hierdurch wird die Piesl iche Ermächtigung der Aktionäre legung bei einem Notar nicht er
Pausaer Fälffabrik Ar ⸗0.
C. Findeisen.
[133275] neechanh auf 31. Dezember 1920. §
ℳ 8₰
Akti Oberleitun ₰ ees Gleis⸗ anlagekonto: ℳ
88— und 8 SIrseg. . 300 000,— ertigstellun . Heub . v116““
der Oberlei⸗ 1
dee. 815 Tilgungsrate 16 785,66 / y350 420— Gebäudekonto: Gebäude 41 500,— Tilgungsrate 1 750,— Wagenparkkonto: Wagen 80 000,— Fortsetzung des Umbaues. 68 499.39 Werkzeug, Werkstalt- und Büroeinrichtungskonto: Buchwert.. . Unisormenkonto: Beilei⸗ dungsgegenstände.. Effektenkonto: Wertpapiere Kassenkonto: Bestand. Debitorenkonto: schied. Schuldner Materialkonto: Material⸗ vorrat, .
39 750
148 499
10⁰0 40 693 9 869
10 193
136 385 736 211
2222——⸗0
Passiva. — : Aktien⸗
ital
Neh . dessen Bestand
a-üFe. konto:
dessen Bestand. Kreditorenkonto: Verschied.
Gläubiger. . Dividendenkonto: nicht er. hobene Dividende.... Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag von 1919 . 2 *
Betriebs⸗ 8 Seit.
abmangel. 5 277,59
Vortrag auf nenẽ Rechnung 2 212 üm
Gewinn⸗ und Perrsr grrrnag
Soll. ℳ 3 Stromverbrauch.. 133 574/1 605 972 21
Gehälter. „ „ 72* 188863
500 000 24 850
100 250 107 597 1 300
üemen.
ℳ
20
Veesce ngsgebüͤhren 14 559 65 icherungsgebühren 5 Steuern, a V 37 653 23 Verkehrssteuer... 52 851 05 Zabnumterbaltmmg 27 421 47 agenunter haltmg. 67 669 10 Uini ormenunterhalkung 36 mmobilienunterhaltung 36 ilgungsraten. 66 Saldo .
„ 2 39
.„ 9„ 2,2⸗
9 7
.,r,é 9 9 9b 6 ; u.—
18
1 030 564
7 489
1 023 074
Haben. Vortrag vom vorigen Jahr Einnahmen aus Fahrgeldern, Reklamen und Zinsen
1 030 564
Heilbronn, den 1. Februar 1921. Heilbronner Straßenbahnen Akt.⸗Ges.
8
Georg Manz.
vvm: rea xaven Anh
aemwade. is n
dels⸗ †
Verkehrsbank, A. G.,
Hamburg,
Momtag, den 11. A ixri 1921, Nach⸗ mittags Uhr, im Schlachterinnungshaus in Hamburg.
Tagesordnung: ¹. Vorlage des Berichts, An Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnund 2. Entlastung des Vorstands und Anf. sichtsrats. V Peees oen zur Uebertragung von
Aufsich tsratswahl. . Wahl einer Kommission für die im eg 1922 stattfi nne Aufsichts⸗
wahl. die e Benirzarten 89 6 7. imn S. April 1921 im Büro ank, Feld⸗ straße 26, in e. 8 nehmen. amburg, den 16. März 1921.
8 8* A Der Vorstand.
[133296] Bergschloß⸗Aktien⸗Brauerei agdeburg“
zu Reuhaldens eben.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 9. April 1921, Nachmittags 4 Uhr, in der Reichskrone zu Magdeburg, Jakobstr. 42, stattfindenden außerordentlichen Gene⸗ 11.. eh eingeladen.
nung:
1. Beeneseftnn 822 Susammen. Sg ien 2 zu 1 und Erhöhung des Arhenkapikals um
ℳ 600 000 durch Ausgabe von 600
8 beraktien à ℳ 1000.
2. Beschlußfassung über die Liquidation des Unternehmens, Ernennung der Liquidatoren.
B Beclassesugg, n über die Aenderung
8 des Gesellschaftsvertrags. der Zahl der Auf⸗ tsratsmitglieder auf mindestens sonen.
b 8 tsratswahl.
8 iedenes. 1 Zur Teilnahme an der Generalver⸗
eigng sind diejenigen Aktionäre laut
10 unseres Statuts berechtigt, welche ihre Aktien bis spätestens Donnerstag, 8 84 April a. c., Nachmittags
r
bei der e üar Dentsch⸗
land in Berlin W.
bei der Commerz⸗ u. rübntbanr 4 G., Filiale vdenebleben,
bei einem vn Notar bndeenenn haben Reuhalbensleban⸗ den 19. e 1921.
Aufsichtsra A. Geisler, stellv. Terigenber
[132966] encedeg! 1 zu der am Monta 9- en 4. April 1921, Mittags 12 Uhr, im Bank⸗ hause Bernhd. Loose & Co., Bremen, Domshof, stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung. Tagesordnung: 1. Fehsüftöh des Grundkapitals von 3 Millionen Mark auf 6 Millionen Mark durch Ausgabe von 3000 Stück z Aktien 282 je nominell ℳ M lautend auf den geee⸗ unker Aus⸗ chla⸗ des gesetzlichen Bezugsrechts der tionäre. II. Aenderung des § 3 Abfatz 1 und 2 des Statuts. Stimmber
büexh
tigt sind nur diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien ea bn⸗ am dritten v-Tase dem Tage der Faenu-; bei der Bank für andel Industrie Filiale em vormals Bern d. es & Co. in Bremen oder bei dem Bank⸗ hause J. F. Schröder K. a. A. in Bremen oder im Geschäftslokal der Gesellschaft oder bei einem Notar hinter⸗ legen und spätestens am T.2ee Tage vor dem * der Versammlung bei einem enannten Bankhäuser oder im Ge Hancstoren der Gesell⸗ schaft Eintritts⸗ und Seüummfarten f. Einreichung des Hinterlegungsscheins ab
rdert haben. gee d. den 17. März 1921.
Vergi Aktiengesellschaft (Vereinig ge Getränke⸗Industrie, Bür gertiches Brauhaus, Reiners ikörfabrik, Weinbrand⸗und Kornbrennerei).
Faber. Johann Reiners.
1 Sandsteinbrüche Rottwernborf,
b Rorhöeutsche Jute⸗Spinnerei & 8 Weberei, Hamburg.
neunen Gewinnanteilschein⸗ bogen für unsere Vorrechtsaktien Lit. A werden gegen Einlieferung des Erneuerungsscheins von heute ab an unserer eween Doven⸗ fleth 44, I., ausgegeben damburge ere. den 8. März 1921.
Direktion. 132962]
ArnHengchenehfxf Rottwerndork. Die Herren Aktionäre werden hiermit zur 16. ordentlichen Generalver⸗ sammlung der Gesellschaft für Donners⸗ tag, den 14. April 1921, Nachm. 44 Uhr, nach Dresden⸗N., Antonstr. 37 pt., einberufen. Tagesordnun 4. Hericht über das Geschatsjahr 1920. 2. Prüfung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung 3. Khastaes des Vorstands und Auf⸗
sichtsra b.ös, nen den 18. März 1921. Der Aufsichtsrat. Justizrat Busch, Vorsitzender.
6) Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genofsenschaften.
[133400] Generalversammlung der wüeleenig vörder Moorgenossenschaft eingetr Genossenschaft mit beschränkter Haftpflich Engeo b. Bremeryörde, am Niima, den 30. März, Nachmittags 4 Uhr, in Soltmannske 2. Arkadenrestaurant in
mburg. 8 Tagesordnung:
s biezenc und G 2 der Pelchi vom 31. Dezember 18208
2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗
22ꝙ wegen seiner Ges⸗ schäfts⸗
ührun 8. Peßles zum Aufsichtsrat. Beschaffung von weiteren Betriebs⸗
g Die Bilanz vom 22. ds. ab auf die Dauer einer Woche in unserm Ge⸗ schäftszimmer (Stade, Thuner Straße 38) zur Einsicht der Genossen aus.
“ b. Bremervörde, den 15. März
1921 Bremervörder Moorgenossenschaft
Eingetragene Genossenschaft mit
beschränkter Haftpfli Heinr. Vollmers. Filhne ee gian.
[132296] liesasaner EN nateeater
Reichskleiderlager Nr. 19. Einladung zur Generalversammlung am Donnerstag, den 7. April 1921, Nachmittags 3 Uhr, im Gewerbeverein⸗ ee 2 I. Etage, Dortmund, Kuh⸗ aße 1 lachdem die auf den 15. März 1921, Nachmittags 3 ½ Uhr, ordnungsgem emäßt an⸗ beraumte Generalversammlung mit ück⸗ deh auf §. 5 der Tagesordnung und § 30 w. § 29 Absatz 2 unserer Statuten nicht beichiu ähig 6 laden wir unsere Ge⸗ nossenschaftler hiermit zu einer zweiten Generalversammlung mit derselben Tages⸗ ordnung, welche ohne Rücksicht auf die Zahl der Erscheinenden beschlußfähig sein wird, auf Donnerstag, den 7. April 1921, Nachmittags 3 Uhr, ein und bitten in Anbetracht der Wichtigkeit der Tages⸗ ordnuug um ihr Erscheinen. Der Aufsichtsrat. S. Eppinghausen, Vorsitzender. Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht. 2. Vorlage der Jahresrechnung. 3. Beschlußfassung über Genehm igun ö52 — und Verteilung des
Faüastn des Aufsichtsrats und des Beschlußfassun een Antrag de Aufsichtsrats C¹³. Liquidation der
öeAIIIIIWI
dg. Fer Figeit- Figuidat ieses Antra eer Liqui F* n der Ablehnung des zu
. Für den nes8 euwahl des Vorstands. b) Ersatzwahl für ausscheiden Aufsichtsratsmitglieder. 7. Verschiedenes.
g9 n⸗
[132955]
Kleider⸗Versor ungs⸗Genossens
leiderlager 8 Ph.;g.
Zu der am ve den 30.
„Burgpla Gildehause hier, Burg 8
lung laden wir unsere Mitglieder ein.
2.
3 sberichts. lußfassung Gewinns 3
4. Verschiedenes.
Der Aufsichtsrat. 8
Ja, Fntüce üee 4 Mitgliederversamm⸗ Cöt aber das Geschsanr 1e98. r über das äftsjahr
8 8 Fe der Bülana, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Prü⸗
über die Genehmigung der vegee PFensh des ie Entlastung der Verwaltu ung. —
. ettättcz artehäns den 16. März 1921.
ast e. G. m. b. H.
i b. J., berentten e, 10 nhre, m
88 u.“
Gußtar Mangold, Lerisacen
atm wrwaerwewegenrennrren
1““
FuwemnRFPdedarn rn reeeneu wmeeeenne
1
wurde heute eingetra mit dem Woßnss 9.
82 Ino., zur deenlgan; eaaen
6. . m. b. H. bawühumbk Nr. 35,
„den 30. ₰ 1921, 1 uUhr, r im Hotel „Fürstenhof“.
1
2. Verlesen des Protokolls der letzten
Generalversammlu
Fergiden des Vorstands.
versammlung der
Cenoffenschaft, e.
3. 4.
1 richt des Aufsichtsrats.
Fahresrechnung. 8.I — ilanz und Genehmi⸗ 7 Lung ders
Eebeirmen — Vorstands und Auf⸗
sich ra
8. Ferrxnanaen und Verteilung des 2 inns.
afs ¹ Die Bilne. 88 *½ 8. er g.
orlegung der
räumen der Kleider⸗ Einsichtnahme aus.
7) Niederlafsung u. von Rechtsanwälten.
[132953]
In die Liste der bei dem Landgericht Bayreuth zuͤgelassenen Rechtsanwälte
Gustav Thoma in Bayreuth.
In Schillinger. La üqketton
e[132954) . — In die Liste 8 bei dem Landgericht Bayreuth zugelassenen wälte
winch 15 vee Feen ch emenee
Schillindesn.
ehe ichtsassessor Karl Puge⸗ ist heute ig die Liste der beim —221 82 gericht dugelassenen Rechtsanwälte getragen — Bonn, den 15. März 1921. Der Landgerichtspräsident.
[132950 nwälte Dr. Egon br-ae
Die und Ernst Kohler, beide in
ind in die Liste der diesseits zugelassenen “ eingetragen worden. Seehen. den 16. März 1921.
berlandesgericht und Landgericht.
9) Bankausweife.
[133251] “ Bayeris en Notenbank
vom 15. März 1921.
Aktiva. Metallbestand. Bestand an:
Reichs⸗ und aEeach kassenscheinen. es e Banken.
„ „ „ „
Der Reservef Der Betrag der umlacfenben
Die Fen aigen Passiwven.
Verbindlichkeiten aus im Inlande zahlbaren S. Füer ℳ 53 871795. een, den 17. März 1921. —
Stanb See. gg” Dank
am 15. 2
[133253]
selbestand.. — ardforderungen. xekten Sonstige Aktiva
1““ *
Grundkapital.. Uel0en. .. — 5 8 ee sarüigr⸗ Ver brn seüren 8 ist An eine Kün adigungefri bebundene V i keiten