.““
Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: 1. Generaldirektor Stephan Bing, zu⸗ leich Vorsitzender des Aufsichtsrats, 8 Direktor Justin Schwarz, zugleich Stellpertreter des Vorsitzenden, 3. Vank. direktor Max Scheyer, 4. Bankdirektor Karl Faulmüller und 5. Syndikus Dr. Meinhold Nußbaum, alle in Nürnberg. Von den mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prü⸗ fungsbericht des Vorstandes, des Aufsichts⸗ rates und der Revisoren kann bei dem unterfertigten Gericht, von dem Bericht der Revisoren auch bei der Handels⸗ kammer Nürnberg Einsicht genommen werden.
18. Engelharpt & Co. in Lauf: Die Gesellschaft ist aufgelöst Dir Firma ist erloschen.
19. Gasmotoren⸗Fabrik Deutz, Zweigniederlassung Nürnberg, Haupt⸗
niederlassung in Köln⸗Peutz: In der Generalversammlung vom 10. Dezember 1920 wurde eine Erhöhung des Grund⸗ kapitals um 14 004 000 ℳ durch Ausgabe von 11 670 auf den Inhaber lautenden neuen Stammarttien über je 1200 ℳ be⸗ schlossen. Die Erhöhung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt nun 40 0904 000 ℳ. Durch Generalversammlungs⸗ und Auf⸗ sichtsratsbeschluß vom 10. Dezemher 1920 wurde der Geseuschaftsvertrag entsprechend geandert. Die neuen 11 670 Stammaktien sind zum Kurse von 142,5 ℳ ausgegevben worden.
290. Felfer & Goebel in Nürn⸗ berg: Dem Kaufmann Worisgang Graͤbner in Nürnberg ist Prokura erteilt.
21. Saun⸗Averte Mattengesellschaft Zweigmniederlassung in Nürnverg, Haupt⸗ niederlassung in Ausbach: In der Generacversammlung vom 19. Februar 1921 wurde eine Erhohung des Grund⸗ kapitals um 4 000 000 ℳ beschlossen. Die Erhohung ist erfolgt. Das Grundlapital betragt nun 10 000 000 ℳ, eingeteilt in 10 000 Inhaberaktien über je 1000 ℳ. Die Sapung wurde entsprechend geandert. Die Ausgabe der 4000 Stuck neuen In⸗ haberaktlen von je 1000 ℳ erfolgte zum Kurse von 110 %.
Georgensgmünder Portland,
—
-2232 ——.
Cementwarenfavrir & Co. Gesellschaft mit beschrintter Hastung, in Georgensgmünd: Die Gesellschaft hat sich durch Gesellschafter⸗ beschiuß aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Geschäftsführer Jakob Neu⸗ mark und Johann Bergler. Die Ver⸗ tretung und Zeichnung erfolgt durch beide Liquidatoren gemeinsam.
23. Metallwaarenfabrik vormals Max Dannhorn Aktiengesellschast in Nürnberg: Den Kaufleuten Georg Brunner und Gustav Schwarz, beide in Nürnberg, ist Gesamtprokura derart er⸗ teilt, daß jeder derselben berechtigt ist, nit einem Vorstandsmitglied oder stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied oder einem
feingetragen worden.
Joh. Bergler
unter Nr. 329 die Firma Rose Berlo⸗
anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten und für diese zu zeichnen.
24. Bayerische Telefonfabrik Ak⸗ ticngesellschaft Zweigniederlassung Nürnberg, in Nürnberg. Hauptnieder⸗ lassung in München: Der Gesellschafts⸗ vertrag vom 11. Juli 1918 ist geandert durch Beschlüsse der Generalversamm⸗ lungen vom 30. Dezember 1918 und 26. Januar 1920. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Telephonen und sonstigen Ar⸗ tikeln der Schwachstromindustrie und ähnlicher Gegenstände, insbesondere von Erzeugnissen der Metallbearbeitung sowie das hiermit im Zusammenhange stehende Installations⸗ und Mietsgeschäft. Die Gesellschaft ist berechtigt, Handelsgeschäfte jeder Art zu betreiben und sich an solchen zu beteiligen. Die ECesellschaft kann Agenturen, Zweigniederlassungen oder Kommanditen im In⸗ und Auslande er⸗ richten, sie ist berechtigt, sich bei anderen gewerblichen und industriellen Unter⸗ nehmungen des In⸗ und Auslandes zu be⸗ teiligen. Das Grundkapital beträgt 300 000 ℳ, eingeteilt in 300 auf den In⸗ haber lautende Aktien über je 1000 ℳ, eine Erhöhung desselben um 300 000 ℳ wurde in der Generalversammlung vom 11. März 1920 beschlossen. Die Be⸗ stellung und der Wöbebru der Bestellung von Vorstandsmitgliedern erfolgt durch den Aufsichtsrat, der auch die Zahl der Vorstandsmitglieder festsetzt. Wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern be⸗ steht, so erfolgt die Vertretung der Ge⸗ salchth se durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen. Der Aufsichtsrat ist jedoch befugt, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, ein ein⸗ zelnes derselben allein zur Vertretung der Gesellschaft zu ve Vorstand ist er Direktor Julius Weil in München. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger; durch Ausschreibung in diesem Blatte wird auch die Generalversammlung mit einer Frist von mindestens 18 Tagen berufen, und zwar entweder durch den Aufsichtsrat oder den Vorstand. 25. Dyckerhoff & Weidmann Ak⸗ tiengesellschaft „Niederlassung Nürn⸗ berg“, Haugfis Bieberich, Zweig⸗ niederlassung Nürnberg: Zu ordentlichen Vorstandsmitgliedern sind bestellt; Dipl.⸗ Ingenieur 62 Voß in Biebrich, Diplom⸗Ingenieur Hans Kreisselmeier in Wiesbaden, Diplom⸗Ingenieur Alfred Wessely in Wiesbaden. a stellvertreten⸗ den Vorstandsmitgliedern sind be tellt: Syndikus Dr. Adolf Schweizer in Schier⸗ stein und Ingenieur Ludwig Kling in Wiesbaden. Die Prokuren des Halts Kreisselmeier und des Alfred Wessely sind erloschen.
Nürnberg, den 11. März 1921.
Das Amtsgericht — Registergericht.
Opladen. . [131689] In das Handelsregister A ist am 20. März 1921 bei Nr. 246, betr. die Firma Fridr. Wilh. Hindrichs in öhscheid b. Witzhelden, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Opladen. —NV1131690]
0 eln. 3 Pr. unser Handelsregister Abt. A ist bheute bei der Firma Antomobil⸗ Centrale Richard Matuschek Oppeln Nr. 446 des Registers folgendes einge⸗ tragen worden: Die Firma lautet jetzt Automobil⸗Centrale Gebrüder
Matuschek Oppeln.
Amtsgericht Oppeln, 11. März 1921.
Oranienburg. [131691] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 41 bei der Firma Emil Lautenbach, Inh. Carl Köwing, eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen. Oranienburg. den 28. Februar 1921.
Das Amtsgericht. —
oranienburg. [131692] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 162 bei der offenen Handelsgesellschaft M. Bergmann & Co. in Oranienburg folgendes eingetragen worden: b Die dem Kaufmann Robert Bergmann in Oranienburg erteilte Prokura ist er⸗ loschen. Oranienburg, den 7. März 1921. Das Amtsgericht. PillI kallen. [131696] In unser Handelsregister ist hente unter Nr. 323 die Firma Ednard Thätmeyer in Mallwischken und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Thätmeyer ebenda
Pillkallen, den 25. Februar 1921. Das Ametsgericht.
PIllkallen. [131697] In unser Handelsregister A ist heute
unser Nr. 324 die Firma Paul Gaßner
Uhren und Goldwaren in Lasdehnen
und als deren Inhaber der Uhrmacher
Paul Gaßner ebenda eingetragen worden.
Pillkallen, den 25. Februar 1921.
Das Amtsgericht.
PIIIKkallen. [131698] In unser Handelsregister A ist heute
witz in Kiauschen und als deren In⸗ haberin Frl. Rose Berlowitz in Kiauschen eingetragen worden. 1 8* Pillkallen, den 2. März 1921. Das Amtsgericht. 1
Pillkallen. [131699]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 330 die Firma Gustav Schmelz in Kl. Warningken und als deren In⸗
28
8 8
Gesellschaft bezweckt den Vertrieb von Alarmanlagen.) 1“ Potsdam, den 9. März 1921.
Das Amtsgericht. Abteilung 1.
Reinbek. [131708] Eintragung in das Handelsregister Ab⸗ teilung B. Nr. 18: Firma und Sitz: Meyer⸗Wilkening. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sande. Gegenstand des Unternehmens: Der Vertrieb von Erzeugnissen der Harburger Hobelwerke Meyer⸗Wilkening Kommandit⸗ gesellschaft in Harburg a. Elbe und die Vertretung dieser Firma.
Stammkapital: 20 000 ℳ. 8 Geschäftsführer: Philipp Dinges, Kauf⸗
mann, Sande. Gesellschaftsvertrag: Gesellschaft mit
beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗
vertrag ist am 31. Januar 1921 festgestellt.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft
erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Reinbek, den 9. März 1921.
Das Amtsgericht.
4—2 I bhhhen .
KRheydt, Bz. Düsseldorf. [131706] In unser Handelsregister ist eingetragen worden: 8
In Abt. B unter Nr 98 am 5. März
1921: die Firma Scharchuch und Cie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Rheyvt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Fabrikations⸗ und Handelsgeschäften, insbesondere der Fort⸗ betrieb des zu Rheydt unter der Firma William J. Scharchuch Seidenweberei bestehenden Fabrikationsgeschäfts. Das Stammkapital beträgt 300 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Fe⸗ bruar 1921 festgestellt. Die Dauer der Gesellschaft ist zeitlich nicht beschränkt.
Sind mehrere Geschäftsführer vor⸗ handen, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen vertreten. Albert Zum⸗ bruch, Fabrikdirektor, und Hans Saeger, Kaufmann, beide in Erkrath, sind zu Ge⸗ schäftsführern bestellt, jeder von ihnen ist zur Alleinvertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. “
Rheydt, den 5. März 1921. 8
Das Amtsgericht. Rheydt, Bz. Düsseldorf. [131707]
In unser Handelsregister ist eingetragen worden:
In Abt. A Nr. 476 am 5. März 1921 bei der Firma Nacken und Peltzer in Rheydt: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
In Abt. A unter Nr. 4162 am 7. März 1921 bei der Firma Carl Paulußen und Ce., Rheydt: Die Kaufleute Adolf Kipp und Carl Mür⸗
haber der Gastwirt Gustav Schmelz ebenda eingetragen worden. Pillkallen, den 2. März 1921. Das Amtsgericht.
Pillkallen. [131700] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 331 die Firma Ephraim Lehmann in Tulpeningken und als deren Inhaber der Gastwirt Ephraim Lehmann ebenda eingetragen worden Pillkallen, den 4. März 1921 Das Amtsgericht.
PIIIKkallen. [131701] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 332 die Firma Albert Grundtner in Radszen K. und als deren Inhaber der Kaufmann Albert
Grundtner daselbst eingetragen worden Pillkallen, den 7. März 1921. Das Amtsgericht.
See Pill kallen. [131702]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 333 die Firma Max Gaßner in Schirwindt und als deren Inhaber der Kaufmann Max Gaßner in Schir⸗ windt eingetragen worden.
Pillkallen, den 8. März 1921.
Das Amtsgericht. .“ Pirmasens. [131703] Handelsregistereintrag.
Anna Maria Bender, Sitz Pir⸗ masens. Die offene Handelsgesellschaft hat sich aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Adam Ganunbatz, Sitz Pirmasens. Die Firma ist erloschen.
Karl Bockmayer, Sitz Pirmasens. Die Prokura des Kaufmanns Willy Lauer in Pirmasens ist erloschen.
Elisabeth Durm, Sitz Pirmasens. Das Geschäft ist am 1. Jannar 1921 mit Aktiven und Passiven auf den Schuh⸗ fabrikanten Franz Durm in Pirmasens übergegangen, der es unter der Firma „Franz Durm“ weiterführt.
August Hengen, Sitz Pirmasens. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann August Hengen in Pirmasens daselbst eine Tabakwargngroßhandlung.
Myrtill Mann, Sitz Wallhalben. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Myrtill Mann in Wallhalben daselbst ein Tabakwarenengrosgeschäft. 1
Pirmasens, den 12. März 1921.
Das Amtsgericht.
Potsdam. [13170⁴]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1051 die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Otto Schulz & Co. mit dem Sitze in Potsdam eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Otto Schulz in Char⸗ lottenburg und Adolf Blumenthal in Joachimsthal (Uckermark). Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Februar 1921 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder
mann, beide in Barmen, sind als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. 1
In Abt. A Nr. 316 am 8. März 1921 bei der Firma H. Mühlen⸗Nolte in Rheydt: Der Kaufmann Alfred Mühlen in Rheydt ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Offene Handelsgesellschaft seit 1. März 1921. Die Prokura des Otto Mühlen und Alfred Mühlen ist erloschen.
In Abt. A Nr. 729 am 8. März 1921 bei der Firma A. und O. Mühlen in Rheydt: Der bisherige Gesellschafter Otto Mühlen in Rheydt ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Prokura des Heinrich Wil⸗ helm Mühlen erloschen.
Rheydt, den 12. März 1921.
Das Amtsgericht.
11““
[131710] Schmiedeberg, Riesengeb.
In unser Handelsregister Ahteilung A ist heute das Erlöschen der unter Nr. 15 eingetragenen Firma Wilhelm Schier in Krummhübel eingetragen worden.
Schmiedeberg i. R., den 8. März 1921.
Das Amtsgericht.
Schwaan. [131711] In das hiesige Handelsregister ist bei der Firma O. Gumbert in Schwaan eingetragen: Der Kaufmann Otto Gum⸗ bert zu Schwaan ist aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden. Die offene Handelsgesellschaft ist am 10. Fe⸗
bruar 1921 aufgelöst. Schwaan, den 14. März 1921. Das Amtsgericht.
Schwetzingen.
1131712] Handelsregistereintrag Abt. B Band 1
zu O.⸗Z. 15 — Knunstseidefabrik Schwetzingen G. m. b. i Schwetzingen —: Dr. Adalbert Havas, Ingenieur in Heidelberg, wurde als weiterer Geschäftsführer bestellt. Schwetzingen, den 12. März 1921. Das Amtsgericht. 2.
Soest. [131713] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 43 eingetragen worden die Firma Maschinen⸗ und Beschlag⸗ teile⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Spest. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Ma⸗ schinen sowie von Beschlagteilen, von letzteren insbesondere solche jeglicher Art und aus jeglichem Material. Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ. Die Geschäftsführer sind: 1. der Fabri⸗ kant Hermann Klein senior zu Kamen. 2. der Ingenieur Wilhelm Klein zu Kamen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Ja⸗ nuar 1921 festgestellt und durch einen Nachtrag vom 17. Februar 1921 ergänzt. Jeder Geschäftsführer ist allein ver⸗
8 8—
Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Soest, den 12. März 1921. Das Amtsgericht. Sohrau, O0. S. 8 [13171⁴] In unserem Handelsregister Abteilung 4 ist als neuer Inhaber der unter Nr. 1 eingetragenen Firma D. Schleier & Comp. Sohrau O. S. der Kaufmann Georg Schleimer in Sohrau O. S. ein⸗ setragen worden. 88—
8 Dies Uebernahme der Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Nachfolger ausgeschlossen. Amtsgericht Sohrau O. S.., den 28. Februar 1921. 3. H.⸗R. A 1/7. Solingen. Eintragungen ([131715]
in das Handelsregister. 1
Abteilung B Nr. 161: Firma Rixen & Soppe, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Solingen. Durch Beschluß der Gesellschafter ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. 6 Abteilung X Nr. 710: Firma Daniel Peres, Kommanditgesellschaft in Solingen. Die Einlagen der Kom⸗ sind erhöht worden.
Nr. 745: Firma Aug. Vossen & Horn in Wald. Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen.
Nr. 1274: Firma Eduard Schlieper, Gräfrath, Post Solingen. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Solingen verlegt. Nr. 1384: Firma Gustav Hammes⸗ fahr in Wald. Der Fabrikant Carl Hammesfahr in Wald ist in das Geschäft als versönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die dadurch entstandene offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1921 begonnen. Dem Geschäftsführer Wilhelm Hammesfahr in Wald ist Prokura erteilt. Nr. 1663: Firma Friedrich Hoppe in Höhscheid, Post Solingen. Das Handelégeschäft ist, auf die Fabrikanten Hugo und Alfred Hoppe in Höhscheid übergegangen und wird unter unveränderter Firma fortgeführt. Die dadurch ent⸗ standene offene Handelsgesellschaft hat am 1. März 1921 begonnen. Die Prokura des Fabrikanten Hugo Hoppe in Höhscheid ist erloschen. 1
Nr. 640: Firma C. F. König in Wald. Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Friedrich August Hermes zu Wald übergegangen und wird unter un⸗ veränderter Firma fortgeführt. Der Ueber⸗ gang der im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Friedrich August Hermes aus⸗ geschlossen. Die Prokura der Ehefrau Hugo König, geb. Ohliger, in Wald ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen.
Nr. 1381: Firma Solinger Temper⸗ gießerei Wald, von Solingen da⸗ tü end. Dem Kaufmann Otto Lange in - dolingen ist Gesamtprokura erteilt. „Nr. 1520: Firma Franz Durst in Eolingen. Die Prokura der Ehefrau Karl Krapkat, Elisabeth geb. Gilaer, in M.⸗Gladbach ist erloschen.
Nr. 1473: Firma Gebrüder Strem⸗ mel in Wald bei Solingen. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Köln verlegt. Solingen, den 8. März 1921. Das Amtsgericht.
Ueckermünde. [131718] Bei der unter Nr. 3 des Handels⸗ registers B eingetragenen Aktiengesellschaft Vereinigte Metallwarenfabriken vor⸗ mals Haller & Co. Zweigniederlassung in Torgelow ist berichtigend vermerkt worden, daß die Erhöhung des Grund⸗ kapitals vom 26. Oktober 1920 nicht 4 500 000 ℳ, sondern nur 450 000 ℳ beträgt. Ueckermile de, den 9. März 1921. Das Amtsgericht.
UIm, Donau [131720]
In das Handelsregister, Abt. für Ge⸗ sellschaftsfirmen, wurde heute eingetragen:
1. bei der Fiima Baumeister & Schreiber, offene Handelsgesellschaft in Ulm: Als weiterer persönlich haftender Gesellschafter ist eingetreten August Koch, Kaufmann in Ulm.
2. bei der Firma Vereinigte Licht⸗ spiele, Gesellschaft mit beschränkter Haftung i. L., in Ulm: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Liquidators ist be⸗ endigt, die 2 erloschen.
3. die Firma Süddeutsche Weiß⸗ kalk⸗Verkaufsstelle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz in Ulm. Gesellschaftsvertrag vom 16. Februar 1921. Zweck der Gesellschaft und Gegenstand ihres Unternehmens ist, die in den Fabriken ihrer Mitglieder erzeugten Kalkoxyde und Kalkhydrate, worunter auch der von den Firmen hergestellte Wetterkalk bezw. Zementkalk fällt, sowie die übrigen jeweils in der Kalkbranche gehandelten Artikel innerhalb Deutschland zu verkaufen. Stammkapital: 50 000 ℳ. Die Dauer der Gesellschaft ist bis 31. Dezember 1930 festgesetzt. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt, falls mehrere Geschäftsführer vorhanden, ge⸗ meinschaftlich entweder durch je zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen derart, daß sie der Firma der Gesellschaft ihren Namen beifügen. Ist nur ein Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch ihn vertreten. Geschäftsführer: Karl Merkle, Kaufmann in Ulm, Max Lechner, Kaufmann in Neresbeim. Pro⸗ v Gottlieb Zellweger, Kaufmann in
m.
Ferner wird veröffentlicht: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger, soweit sie nach dem Gesetz zu veröffentlichen sind.
Den 10. März 1921.
Amtsgericht Ulm.
Vvelbert,
der Alfred Tuch Nachf., Velbert. Die Prokura des Kaufmanns Heinrich Müller in Velbert ist erloschen.
der offenen Handelsgesellschaft Sch & Keßler zu Volkmarstein: Die kura des Kaufmanns Max Keßler in Velbert ist erloschen.
Preußischen Staatsanzeige
nneinl. 1317 In unser Handelsregister ist eingetragen
worden:
5 Abteilung A: 1. unter Nr 274 am 3. März 192
Firma Velberter b
Möbelhaus
2. unter Nr. 352 am 2. März 1921 bei
der Firma Carl Kollenberg in Velbert, Die Firma ist erloschen. b
3. unter Nr. 379 am 2. März 1921 bei neider
Pro⸗
4. unter Nr. 481 am 2. März 1921 die
Firma Karl Kollenberg in Velbert und als deren Inhaber der Tiefbauunter⸗ nehmer Karl Kollenberg in Velbert.
In Abteilung B: 5. unter Nr. 60 am 23. Februar 1921
bei der Firma „Kleinsiedlungsgesell⸗ schaft Industrie mit H 8 . . meier und Paul Knippschild sind als Ge⸗ schäftsführer s Stelle sind der Fabrikant Wilhelm Ladwig
beschraäͤnkt aftung in Velbert“: Friedrich Keile ausgeschieden. An ihre in Velbert und der Gemeindebaumeiste Wilhelm Richter in Vohwinkel zu Ge⸗ schäftsführern bestellt. Velbert, den 9. März 1921.
Das Amtsgericht.
Weissenfels. [131223] Im Handelsregister A 643 ist an 8. März 1921 eingetragen die Firma „Erste Weißenfelser Schuhbestand⸗ teile⸗Fabrik Inh. Max Lucke in Weißenfels“ und als deren Inhaber der Kaufmann Max Lucke in Erfurt.
Amtsgericht Weißenfels.
Wermelskirchen. [131729 In unser Handelsregister Aßt. B st unter Nr. 20 bei der Firma Mechanische Haufschlauchweberei Debringhansen G. m. b. H. in Debringhausen ein⸗ getragen worden: 1 Dem Kaufmann Franz Wieber in Bochum ist Prokura erteilt. Er ist be⸗ rechtigt. die Firma zusammen mit einem Geschäftsführer der Firma zu vertreten. Wermelskirchen, den 15. Februar 1971. Das Amtsgericht.
Wesel. [131725 In unser Handelsregister Abt. B is heute unter Nr. 69 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firm „M. Schmidt, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Wesel ein getragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist Handel mit Textilwaren, insbesondere de Großhandel. 8
Das Stammkapital beträgt 300 000 ℳ
Geschäftsführer sind der Kaufman Max Schmidt und der Kaufmann Jose Verweyen, beide zu Wesel; jeder Geschäfts führer ist selbständig zur Vertretung de Gesellschaft befugt. 1 b
Von den Gesellschaftern bringen eit der Kaufmann Max Schmidt das biehe von ihm unter der die M. Schmnd in Wesel betriebene Geschäft mit alle Aktiven und Passiven nach dem Stend vom 15. Mai 1920 mit einem Ueberschu der Aktiven von ℳ 280 000, und de Kaufmann Josef Verweyen seine Fonde rung gegen die Firma M. Schmidt isß Höhe von 20 000 ℳ. Diese Einlagen si auf die Stammanteile angerechnet worden
Den Handlungsgehilfen Heinrich Schwan und Johann Klömpken, beide zu Wese ist Gesamtprokura erteilt.
Oeffentliche Bekanntmachungen erfolge nur durch den Deutschen Reichs⸗ und de p.
Die bisher im hiesigen Handelsregister unter Nr. 165 eingetragene Firma, Schmidt“, Wesel, ist von der Firm „M. Schmidt, Gesellschaft mit beschränkte Haftung“ in Wesel, H.⸗R. B 69, übe⸗ nommen worden und daher gelöscht.
Wesel, den 5. März 1921.
Das Amtsgericht.
Wiesbaden. 89 In unser Handelsregister B Nr. 3 wurde heute bei der Firma „Vereinigam der Geflügel und Wildprethändle Wiesbaden, Gesellschaft mit b. schränkter Haftung“ mit dem 8 98 Wiesbaden eingetragen, daß durch schluß der Gesellschafter vom l. Febru 1921 die Gesellschaft aufgelöst worden Zum Liquidator ist der Bücherrenn Emmerich Kleemann zu Wiesbaden beste Wiesbaden, den 10. März 12- Das Amtsgericht. Abteilung 17.
1 Wiesbaden. . galn In unser Handelsregister B 02 wurde heute bei der Firma „ cha badener Anto Verkehrs Gesele de mit beschränkter Haftung“ mul . Sitze in Wiesbaden eingetragenge die bisherigen Geschäftsführer zu datoren bestellt sind. Durch Ablau 3 im Gesellschaftsvertrage bestimuten ist die Gesellschaft aufgelöst. 91 Wiesbaden, den 10. März L2- Das Amtsgericht. Abteilung!“
Worms. - b
2 1 Bei der Zweigniederlassung Wor der Firma „Chemische Fabrit Adolf Heinemann, Geselschastn beschränkter Haftung““ in Franzge a. M. wurde heute im hiesigen Hau register eingetragen: Fa Dem Ferdinand Pfaffmann in h furta. M. ist Gesamtprokurg mit der ee gabe erteilt, daß er gemeinsam mit en Geichäftsführer zeichnungsberechtigt n Worms, den 12. März 1921.
f13172
Gesellschafter für sich ermächtigt. (Die
tretungsberechtigt.
Hessisches Amtsgericht.
enden ist.
n hiesigen Genossenschaftsregister ist
t
II1“, in Worms wurde heute i ferm Handelsregister eingetragen: cn geb. anns
gorms, den 12. März 1921.
Hessisches Amtsgericht.
89
[131730] Grüne⸗
st und Firma sind auf Karoline Grünebaum, Witwe des Kauf⸗ Zulius Herz in Worms über⸗
n 8 8 8 8 sötragene Genossenschaft mit be
n
Hasselfelde, den 14. Januar 1921. Das Amtsgericht.
Firma Baugenossenschaft
Genossenschafts⸗
register.
2. m. blaek. Ländlichen Sp
gei nieh 6. Gene eile au
gilam, 6
lin. [131859 ) das Genossenschaftsregister ist 82 vckragen bei Nr. 966 Roßfleischbewirt⸗ tungegenossenschaft der Pferdefleisch⸗ irgungegemeinschaft Groß⸗Berlin zu in, eingetragene Genossenschaft mit keänster Haftpflicht: Die Genossen⸗ tt ist aufgelöst durch Beschluß der rralversammlung vom 24. Januar 1921. wüdatoren sind: Hermann Röhling, tem Naum und Theodor Zeidler, lich in Berlin. Die Bekannt⸗ kungen erfolgen durch den Lokalanzeiger. an, den 14. März 1921. Amtsgericht ln⸗Mitte. Abteilung 88b.
hum. [131862] nragung in das Genossenschafts⸗ ser bdes Amtsgerichts Bochum
am 9. März 1921. bei dem Gemeinnützigen Woh⸗ gsverein zu Bochum, eingetra⸗ ne Genossenschaft mit beschränkter sipflicht zu Bochum: August Ibels us dem Vorstande ausgeschieden und sine Stelle Knappschaftsobersekretär Berens zu Bochum zum Vorstands⸗ siiede bestellt worden. Gen.⸗Reg. 12.
un. [131863] ndas Genossenschaftsregister ist heute r Nr. 20 bei der Genossenschaft ngolfhaus eingetragene Genossen⸗ it mit beschränkter Haftpflicht bonn eingetragen worden: Durch stluß der Generalversammlung vom ganuar 1921 ist das Statut geändert en. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ seaschaft mit Ausschluß der Einladungen ien ordentlichen Generalversammlungen gen durch einmalige Einrückung in die nger Zeitung in Bonn und die Win⸗ khlätter in Mühlhausen (Thüringen). Bekanntmachungen ergehen unter der in der Genossenschaft.
Vonn, den 28. Februar 1921.
Das Amtsgericht.
erbach, Raden. [131877] O.⸗Z. 10 des Genossenschafts⸗ sers bett. den Consumverein für erbach und Umgegend, einge⸗ ene Genossenschaft mit be⸗ üinlter Haftpflicht mit dem Sitz zu rbach, wurde eingetragen, daß durch
ß der Generalversammlung vom November 1920 der § 44 des Statuts ngeändert wurde, daß der Geschäfts⸗ il auf 200 ℳ erhöht wurde. Die lumme erhöht sich demzufolge eben⸗ bberbach, den 11. März 1921.
Das Amtsgericht.
ersbach, Sachsen. [131878] in Genossenschaftsregister ist am Närz 1921 auf Blatt 10, betr. den r, Kredit⸗ und Bezugs⸗Verein an, eingetragene Genossenschaft unbeschränkter Haftpflicht in Kau, eingetragen worden, daß der stesitzr Gustav Tempel in Eibau Vorstand ausgeschieden und der
8 Paul Rudolf Max
ralversammlung vom 22. Fe⸗ 1 die Höchstzahl der Geschäfts⸗ † 100 festgesetzt. Amtsgericht den 5. März 1921.
il in Eibau Mitglied des Vorstands Amtsgericht Ebersbach, am 11. März 1921.
bene. [129919) eist im Genossenschaftsregister beim sumverein Greene u. Umgegend
6. m. b. H. eingetragen: An Stelle
Nehers Nichard Düriet ist Kaufmann
4. Schlimme hier in den Vorstand teren.
heene, den 30. Dezember 1920.
Das Amtsgericht.
satrow. [131885) Manser Genossen chaftsregister ist heute mMecklenburgischen Bangewerken⸗ sil⸗Genossenschaft zu Güstrow, see. m. u. H.“ eingetragen:; „Für aus dem Vorstand ausgeschiedenen utermeister Karl Sander zu Güstrow ser Zimmermeister Withelm Eilmann istrow zum Vorstandsmitglied bestellt.“ Hüstrow, den 14. März 1921. Das Amtsgericht.
inn. Münden. [131888] b das hiesige Genossenschaftsregister 8 der unter Nr. 1 des Registers ein⸗ annen Genossenschaft „Molkerei wnsfeid, e. G. m. b. H. in Drans⸗ am 3. März 1921 folgendes ein⸗ Uwen worden: 8 Landwirt Heinrich Ilse ist aus dem 8 and ausgeschieden und für ihn der vwirt Karl Mielenhausen gewählt. un. Münden, den 3. März 1921.
Das Amtsgericht. asselfelde.
[131890]
[131856] ar⸗ und uskasfse Ducherow e. G. m. in Ducherow ist durch Beschluß
döbra (Vogtl.),
(Vogtl.) und weiter getragen worden:
1920 errichtet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Erwerb von Bauland, der Bau, der Erwerb und die Ver⸗ waltung von Häusern zum Vermieten oder zum Verkauf sowie die Annahme und die Verwaltung von Spareinlagen. Der Zweck der Genossenschaft ist ausschließlich daxauf gerichtet, minderbemittelten Fa⸗ milien oder Personen gesunde und zweck⸗ mäßig eingerichtete Wohnungen zu billigen Preisen zu beschaffen. Der Geschäfts⸗ betrieb der Genossenschaft ist auf den Kreis ihrer Genossen beschränkt. Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma der letzteren, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, und, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, unter Nennung des⸗ selben, gezeichnet vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats und eines Mitglieds. Die Bekanntmachungen sind in der „Klingen⸗ thaler Zeitung“ zu veröffentlichen. Geht dieses Blatt ein oder wird aus anderen Gründen die Bekanntmachung in dem⸗ selben unmöglich, so erfolgen die Bekannt⸗ machungen bis zur Bestimmung eines anderen Blattes an jeden Genossen schriftlich. Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt fünshundert Mark für einen er⸗ worbenen Geschäftsanteil. Die Be⸗ teiligung eines Genossen ist bis auf 100 Geschäftsanteile zulässig. Mitglieder des Vorstands sind: a) der Gemeindevorstand Rudolf Schraps. b) der Gemeindekassierer Friedrich Illgen, c) der Kaufmann Richard Leonhardt, d) der Gewerkschaftsbeamte Max Schädlich, e) der Fabrikant Karl Peterhänsel, fämt⸗ lich in Brunndöbra.
Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft sind verbindlich, wenn sie durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Zeichnung der Firma der Genossen⸗ schaft erfolgt in der Weise, daß zwei Vorstandsmitglieder der Firma ihre eigen⸗ händige Unterschrift hinzufügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des unterzeich⸗ neten Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Klingenthal, 4. März 1921.
Königsee, Thür. [131898] Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 16 bei dem Consum⸗Verein e. G. m. b. H. in Friedersdorf eingetragen worden: Ernst Kern und Herwart Baum sind aus dem Vorstand ausgeschieden. An ihrer Stelle sind der Landwirt Carl Risch und der Glasbläser Oskar Seitler in Frieders⸗ dorf gewählt. 8 Königsee, den 9. März 1921.
hüringisches Amtsgericht. Lüdinghausen. [131901] Im Genossenschaftsregister ist zu Nr. 5, betr. Bäuerliche Bezugs⸗ u. Absatz⸗ genossenschaft e. G. m. b. H. zu Seppenrade, vermerkt: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 30. Januar 1921 ist die Haft⸗ summe für jeden erworbenen Geschäfts⸗ anteil von 300 auf 1000 ℳ erhöht. Lüdinghausen, 4. Marz 1921.
Das Amtsgericht.
Moringen, Solling. [131180] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 26 die Firma „Gemeinnütziger Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗Verein, Neustadt, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Moringen“, eingetragen. 1 Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaft⸗ lichen Lage der Mitglieder, insbesondere: 1. der Erwerb von Grundeigentum und dessen Besiedelung mit gesunden Klein⸗ wohnungen für die minderbemittelten Mit⸗ glieder; 2. der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen, insbesondere Bau⸗ stoffe: 3. die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung; 4. die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Die Haftsumme be⸗ trägt 2000 ℳ für den erworbenen Ge⸗ schäftsanteil, von letzteren kann nur einer erworben werden.
Vorstandsmitglieder sind: Richtmeister Christian Herre, Vorsteher, Wachtmeister Albert Beerenwinkel, Stellvertr., Werk⸗ führer Karl Beerenwinkel, Eisenbahner Ernst Ahlborn, Stellmacher Heinrich Garbemann, alle in Moringen.
Datum des Statuts: 6. März 1921. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, die vom Auf⸗ sichtsrat ausgehenden unter dessen Be⸗ nennung, vom Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter unterzeichnet, in der Moringer Zeitung.
Geschäftsjahr: Vom 1. Januar bis
im Konsum⸗Verein Stiege, ein⸗
ränkter Haftpflicht, heute eingetragen, daß die Haftsumme auf 60 ℳ erhöht ist.
Klingenfhal, Sachsen. [131165]
In das Genossenschaftsregister ist heute auf Blatt 10 die Genossenschaft unter der Brunn⸗ eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, mit dem Sitze m Brunndöbra folgendes ein⸗
Die Satzungen sind am 5. November
nuf 20 festgesetzt. Der Vorstand besteht
8
2
glieder. Die Zeichnung geschieht, schrift beifügen. Almtsgericht Moringen, den 10. März 1921. 18 — HKPFen
Neurode. [131905]
In unserem Genossenschaftsregister ist heute hei Nummer 39 „Schuhmacher⸗ rohstoffgenossenschaft für den Kreis Neurode, c. G. m. b. H.“ in Neurode, folgendes eingetragen worden: Der Schuh⸗ macherobermeister Ernst Peschel in Neu⸗ rode ist aus dem Vorstande ausgeschieden, an seiner Stelle wurde gewählt Schuh⸗ machermeister Franz Niedenführ in Schlegel.
Neurode, den 10. März 1921.
Das Amtsgericht.
Neustettin. [131907] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 63, Neustettiner Torfwerke, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Mitgliederversammlungen vom 19. Oktober und 6. November 1920 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liqui⸗ datoren. Der Beschluß der Mitglieder⸗ versammlung befindet sich Blatt 21 — 22 der Negisterakten.
Neustettin, den 5. März 1921.
Das Amtsgericht.
der Firma
Ostritz. [131910] „Auf. Blatt 9 des Genossenschaftsregisters, die Central⸗Molkerei Königshain b. Ostritz, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Königshain betr., ist heute eingetragen worden: Julius Rönsch ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Der Gutsbesitzer Wilhelm Brendler in Seitendorf ist Mit⸗ glied des Vorstands. — Amtsgericht Ostritz, den 12. März 1921.
Petershagen, M eser. [131190] In das Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 30 die durch Statut vom 16. Februar 1921 errichtete Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft Hävern ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Hävern ein⸗ getragen. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinsame Bezug und Absatz von landwirtschaftlichen Bedarfsartikeln und Erzeugnissen sowie die Annahme von Ein⸗ lagen zum Zwecke der Verstärkung der Betriebsmittel und Verzinsung derselben. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma durch das “ blatt; des Bundes der Landwirte. Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalender⸗ jahr 2.ae Die Höhe der Haftsumme beträgt 380. ℳ für jeden Geschäftsanteil; die höchste Zahl der Geschäftsanteile ist
saus drei Mitgliedern: Landwirt Heinrich Holthöfer zu Hävern, Landwirt Wilh. Brandt daselbst, Landwirt Wilh. Kaiser daselbst. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet.
Petershagen (Weser), den 24. Fe⸗
bruar 1921. Das Amtsgericht.
Petershagen, Weser. [131191] In das Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 31 die durch Statut vom 15. Februar 1921 errichtete Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft Wasserstraße, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Wasserstraße eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinsame Bezug und Absatz von landwirtschaftlichen Bedarfsartikeln und Erzeugnissen jowie die Annahme von Cin⸗ lagen zum Zwecke der Verstärkung der Betriebsmittel und Verzinsung derselben. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma durch das Genossenschaftsblatt des Bundes der Landwirte. Das Geschäftsjahr fällt mit dem Ka⸗ lenderjahr zusammen. Die 8 der Haftsumme beträgt 1000 ℳ für 8* Geschäftsanteil; die höchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile ist auf 20 festgesetzt. Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern: Landwirt Wilhelm Tonne zu Wasser⸗ straße Nr. 17, Landwirt Friedrich Schwier, daselbst Nr. 8, Landwirt Wilhelm Lehm⸗ kuhl, daselbst Nr. 30. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeich⸗ nung geschieht in der Weise, daß die Zeich⸗ nenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Petershagen (Weser), den 25. Fe⸗ bruar 1921. Das Amtsgericht. 8 Pfeddersheim. „ [131192] In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen:
I. Das Statut vom 22. Januar 1921 des Kriegsheimer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗Vereins, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Kriegsheim. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder. 88
Die von der Genossenschaft ausgehenden
Willenserklärungen des Vorstands er⸗ folgen durch mindestens drei Vorstandsmit⸗ indem drei Vorstandsmitglieder ihre Namensunter⸗ der Genossenschaft
BI
[131912]
bei Nr. 5, Genossenschaftsmeierei und in Lutzhorn: Vorstande ausg hann Lohmann ist der Landmann Christian
ausgeschiedenen Landmanns Ernst Dwinger
Ruhland.
unter der Firma der Genossenschaft, zeichnet von drei Vorstandsmitgliedern im Landwirtschaftlichen Genossenschafts blatt in Neuwied. drei
muß durch Vorstandsmitglieder
vertreter
erfolgen, wenn
Namenzunterschrift beifügen. II. Der Vorstand, bestehend aus: 1. Jo⸗
Trundt, Landwirt, 3. Heinrich Herwechk, Landwirt, 4. Johann Heinrich Neef, Land⸗ wirt, 5. Jakob Bollinger, Landwirt, alle in VFe.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Pfeddersheim, den 10. März 1921.
Hessisches Amtsgericht.
Pforzheim. [131911] Genossenschaftsregistereintrag. Firma Lebensmittel⸗Bedürfnis⸗ Verein Tiefenbronn und Umgebung eingetr. G. mit beschr. Haftpflicht in Tiefenbronn: Goldarbeiter Anton Pfeffinger ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden und Bürgermeister Karl Wild als Direktor in den Vorstand gewählt. Goldarbeiter Franz Jakob Jost in Tiefen⸗ bronn wurde als Geschäftsführer in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Pforzheim.
14 1b . [131193] „In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden:
a) auf Blatt 47 die Brennstoffver⸗ sorgungsgenossenschaft Plauen i. Vogtl. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Plauen i. Vogtl. und weiter folgendes: Das Statut ist am 1. Fe⸗ bruar 1921 errichtet. Der Gegenstand des Unternehmens ist: 1. der Einkauf von Brennstoffen aller Art auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung und deren Abgabe zum Handelsbetriebe an die Mittglieder; 2. die Errichtung dem Brennstoff⸗ handel dienender Anlagen und Be⸗ triebe zus Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft ihrer Mitglieder; 3. die Förderung der Interessen des Brennstoffhandels; die Haftsumme beträgt für jeden Geschäftsanteil fünfhundert Mark, jeder Genosse kann sich mit höchstens zehn Geschäftsanteilen beteiligen. Die durch Gesetz und Statut vorgeschriebenen Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im Vogtländischen An⸗ zeiger und Tageblatt Plauen i. V. durch den Vorstand, die Einladung zu den Generalversammlungen jedoch, sofern sie v Aufsichterat ausgehen, vom Vor⸗ i des Aufsichtsrats oder dessen Die Kohlenhändler Max Curt 2 Holzmüller, Feodor Oswin Schubert, Karl Alexander Baumann, Richard Alexander Matthes und Erwin Otto Keilig, sämtlich in Plauen, sind die Mitglieder des Vorstands, die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Zwei Vorstandsmitglieder können rechts⸗ verbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abseben.
b) auf Blatt 48 die Landwirtschafts⸗ genossenschaft des Allgemeinen Stall⸗ schweizerbundes Planen, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Plauen i. V. und weiter folgendes: Das Statut ist am 3. März 1921 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf oder die Pachtung von landwirtschaftlichen Gütern zwecks Bewirtschaftung, insbesondere Ein⸗ richtung von Melkerprüfüngsstationen sowie sonstige Unternehmungen, die ge⸗ eignet sind, die wirtschaftliche Lage und die Interessen der Genossen zu heben; die h jedes Genossen beträgt fünf⸗ hundert Mark für jeden Geschäftsanteil; ein Genosse fann sich mit höchstens 10 (zehn) Geschäftganteilen beteiligen; die von der Genos sanschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen Lerfolgen im „Schweizer“ oder in der „Allgemeinen Schweizerzeitung“ unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern und dem Veorsitzenden des Aufsichtsrats; der Kaufmann Wilhelm Paul Otto Krapsky und der Freischweizer Eduard Hermann Oertel, beide in Plauen, sind die Mitglieder des Vorstands. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbind⸗ lich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Zeichnung er⸗ folgt in der Weise, die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen.
Die Einsicht der Listen der Genossen ist während der Dienststunden des Ge⸗ richts jedem gestattet.
Amtsgericht Plauen, den 12. März 1921.
Plauen, Vogtl
Rantzau, b. Barmstedt, Holst. Eintragung in das Genossenschaftsregister
Müllerei zu Lutzhorn, e. G. m. u. H. An Stelle des aus dem Fb Landmanns Jo⸗
Jensen in Lutzhorn und an Stelle des
ist der Landmann Jasper Grelck in Lutz⸗
horn in den Vorstand gewählt worden.
Rantzau, den 9. März 1921. 8688 Das Amtsgericht.
[131914]
In unser Genossenschaftsregister ist heute
31. Dezember
öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen
bei der unter Nr. 24 eingetragenen Strom⸗
ge⸗
n/8 „Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft
darunter den Vorsteher oder seinen Stell⸗ sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vorstands ihre
hann Alfred Schilling, Landwirt, 2. Georg
versorgungsgenossenschaft „'en, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht eingetragen worden daß die Genossenschaft durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. November 1920 aufgelöst ist und die bisherigen Vorstandsmitglieder die Liquidarpren⸗sind. Ruhland, den 22. Januar 1921. Das Amtsgericht. Schweidnitz. [131915 Im Genossenschaftsregister ist heute 89 Nr. 13 (Spar⸗ und Darlehnskasse E. G. m. u. H. in Hohgiersdorf) ein⸗ getragen: Sattlermeister Withelm Vergel ist aus dem Vorstande ausgeschieden, an seine Stelle ist der Kantor Richard Katzer in Hohgiersdorf zum Vorstandsmitgliede gewählt worden. Amtsgericht Schweidnitz, den 12. März 1921. siegburg. [131916] In das Genossenschaftsregister ist am 12. März 1921 bei dem Verein Mon⸗ dorfer Fährberechtigter, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Mondorf eingetragen: Für den ausgeschiedenen Jeosef Menden ist Jean Röhrig in Mondorf in den Vor⸗ stand gewählt. Amtsgericht Siegburg. Stolzenau. Zur Genossenschaft Elektrizitäts⸗ genossenschaft Leese, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, in Leefe ist unter Nr. 36 des Registers heute eingetragen: Der Kauf⸗ mann Leo Löwenbach ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Stolzenau, den 3. März 1921. Das Amtsgericht.
Tanberbischofsheim. 1131919] In das Genossenschaftsregister Band 1 wurde heute zu O.⸗Z. 31 — Fränkisches Getreidelagerhaus Zimmern e. G. m. b. H. in Zimmern — eingetragen: Philipp Neckermann, Landwirt in Oesfeld, ist aus dem Vorstand ausgeschieden; Land⸗ wirt Michael Henneberger in Oesfeld ist zum Mitglied des Vorstands bestellt. Tauberbischofsheim, den 5. März1921.
Badisches Amtsgericht. Uerdingen. [131921] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 16 eingetragenen Genossen⸗ schaft unter der Firma „Eisenbahner Consum⸗Genossenschaft Hohenbud⸗ berg und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, mit dem Sitz in Friemersheim““ eingetragen: § 32 und § 105 des Statuts ist durch Generalversammlungsbeschluß vom 19. September 1920, hinsichtlich der Höhe des Geschäftsanteils und der Haft⸗ summe, geändert. Uerdingen, den 5. März 1921.
Das Amtsgericht.
Ulm, Donau. [131922] In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Bei der Molkerei⸗ genossenschaft Bernstadt, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, in Bernstadt: In der Generalversammlung vom 13. Fe⸗ bruar 1921 wurde für Georg Ehret Michael Wakter, Maurermeister in Bern⸗ stadt, als Vorstandsmitglied gewählt. Den 10. März 1921. “ Amtsgericht Ulm. Amtsgerichtsrat Rücker.
9) Musterregifter.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Celle. 8 8 [133373] In das Musterregister ist heute einge⸗ tragen umher Nr. 22: Willi Bunken⸗ burg, Großimkerei in Nordburg, Kreis Celle, ein Schwarmverhinderer und ein Drohnenfangapparat, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 11. März 1921, Vormittags 11 Uhr 55 Minuuten.
Amtsgericht Celle, den 11. März 1921.
Falkenstein, Vogtl. [133374] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 598. Kaufmann Otto Richard Wollmann in Falkenstein, 1 Muster für Gardinenstickerei auf den verschiedenen Gardinenstoffen, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
4. März 1921, 10,50 Uhr Vorm.
Amtsgericht Falkenstein,
den 7. März 1921.
Fürth, Odenwald. [1333752 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 8. Firma Kreuzer und Böh ringer zu Lindenfels, 1 Paket, offen mit 19 Stück Mustern für Grabdenk⸗ mäler, plastische Erzeugnisse, Fabrik nummern 481 bis 500, Schutzfrift drei Jahre, angemeldet am 11. März 1921, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. Fürth in O., den 11. März 1921. Hessisches Amtsgericht).
11) Konkur
Berlin.
Ueber das Vermögen des
unlius Jacoby in Beklin, 2 Schönhauser Straße 7, ist heute, Mitta 12 Uhr, vor dem Amtsgericht Berlin⸗Mitt das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Kleyboldt in Berlin W. 30, Barbarossaplatz 3. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 30. April 1921. Erste Gläubigerversammlung am 15.April
7 2
1
[131917]
N
1921, Vormittags 11 Uhr. Prüfungs⸗