crerelad. I13204 88 hiesigen Handelsregister Abht.
.49 ist heute bei der Firma Crefelder Eisenbahn Gesellschaft in Crefeld folgendes eingetragen worden: Der Baurat Karl Griebel in Berlin⸗ Lichterfelde ist aus dem Vorstande aus⸗ eschieden. Der Baurat und Beigeordnete Sudwig Lubscynski ist nunmehr Vor⸗ fitzender des Vorstandes.
Crefeld, den 11. März 19221. Das Amtsgericht. ““
Dinslahken. 8 [132050] In das Handelsregister Abt. A ist heute
unter Nr. 87 die Firma Rudolf Stam⸗
men in Dinslaken und als deren In⸗
haber der Kaufmann Rudolf Stammen
in Dinslaken eingetragen worden.
Dinslaken, den 14. März 1921.
Das Amtsgericht.
Dinslaken. [132051] In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. die Firma Johann Hirtz, Großhandlung in Veinen un Spirituosen, in Dinslaken und als deren Inhaber der Kaufmann Johann irtz in Dinslaken eingetragen worden. Dinslaken, den 14. März 1921 1 Das Amtsgericht.
Dinslaken. 8 2]
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 89 die offene E Chemische Fabrik „Heros“ B. Kamp⸗ mann u. Co. in Voerde und als deren Gesellschafter der Landwirt Bernhard Kampmann in Voerde und der Kaufmann Reinhard Mantel in Dinslaken ein⸗ getragen. Die Gesellschaft hat am 1. März 1921 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. 8
Dinsl ken, den 14. März 192 ͤ
SAS
Dresden. 53]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: b
1. auf Blatt 16 274, betr, die Gesell⸗ schaft Johann Odorico Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Paul Fritzsche in Dresden. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Geschaftsführer vertreten.
2. auf Blatt 16 312: Die offene Han⸗ delsgesellschfft Annoncen⸗Expedition v. Scheel & Merz in Dresdeu. Ge⸗ sellschafter sind der Leutnant a. D. Sieg⸗ wart Karl Kurt v. Scheel und der Re⸗ dakteur Hans Rudolf Merz, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 1. Marz 1921 begonnen. Geschäftszweig: Vermittelung für Zeitungsinserate. Ge⸗ schäftsraum: Zinzendorfstraße 2, I.
3. auf Blatt 10 215, betr. die Firma Richard Jahr Trockenplattenfabrik in Dresden: Die Prokura des Kauf⸗ manns Walther Reimann ist infolge Ablebens erloschen. Prokura ist erteilt dem Betriebsleiter Alfred Funger in Dresden. Er ist berechtigt, die Firma ü einem anderen Prokuristen zu ver⸗ reten.
4. auf Blatt 15 212, betr. die Firma Dresdner Medizinische Gesellschaft Kohl & Marschner in Dresden: Die Firma ist erloschen.
5. auf Blatt 14 296, betr. die Firma Karl Römer, Lebensmittel in Dresden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Dresden, Abteilung III, den 15. März 1921.
Dresden. .“ [132054]
Auf Blatt 16 313 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Glas⸗Ver⸗ kaufs⸗Gesellschaft H. Krüger mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes einge⸗ tragen worden: —
Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. März 1921 errichtet worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Ein⸗ und Verkauf von Glaswaren, insbesondere von Flach⸗ glaswaren, und allen damit zusammen⸗ hängenden Gegenständen für das Glaser⸗ gewerbe und verwandte Zweige. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Mark. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Hermann Julius Ludwig Krüger in Dresden.
Es wird noch bekanntgegeben, daß die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft im „Dresdner Anzeiger“ erfolgen. Geschäftsraum: Leipziger Straße 27.)
Amtsgericht Dresden, Abteilung III, den 15. März 1921.
Duisburg. 1 [132055] In das Handelsregister Abt. A Nr. 922 ist am 10. März 1921, die Firma Gerhard von Eicken zu Duis⸗ burg betreffend, eingetragen worden: Kaufmann Wilhelm von Eicken in Duisburg ist in das Geschäft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1921 begonnen. 1 Amtsgericht Duisburg.
Duisburg. [132056] In das Handelsregister Abt. B Nr. 382 ist am 10. März 1921, die Firma Hansa, Kohlenhandelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Duisburg, betreffend, eingetragen
worden: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 25. Februar 1921 ist die Gesellschaft aufgelöst. 22 bisherige Geschäftsführer ist Li⸗ quidator. 8 Amtsgericht Duisburg.
Duisburg. In das Handelsregister Abt. B Nr. 408 ist am 10. März 1921, die Firma Emil Wolsdorff, Aktien⸗ gesellschaft Hamburg, Zweigniieder⸗ lassung Duisburg, betreffend, eingetragen worden:
Dem Alfred Otto Charles Ibsen und der Erna Agnes Gertrud Falkenthal, beide in Hamburg, ist Gesamtprokura
erteilt. Amtsgericht Duisburg. 3
Duisburg. 1 [132058]
In das Handelsregister Abt. B Nr. 487 ist am 10. ärz 1921 die Firma Industrie⸗Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Duis⸗ burg eingetragen worden. 8
Gegenstand des Unternehmens ist das Betreiben von Handelsgeschäften aller Art, und zwar sowohl für eigene als für fremde Rechnung, insbesondere in In⸗ dustrieerzeugnissen, Industrie⸗ und Bau⸗ bedarf und verkehrsfreien Brennstoffen von geringem Heizwert, ferner die Er⸗ richtung von Zweigunternehmungen und die Beteiligung an Geschäften der vor⸗ bezeichneten Art, ohne andere verwandte Zwecke auszuschließen.
Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer sind die Kaufleute Heinrich Deiß in Gelsenkirchen und Jo⸗ hannes Meisenburg in Duisburg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. März 1921 festgestellt. Jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft
efugt.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Amtsgericht Duisburg.
Duisburg. [132059]
In das Handelsregister Abt. B Nr. 488 ist am 10. März 1921 die Firma Rasing & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duis⸗ burg, eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Handelsgeschäften jeder Art.
Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ.
Geschäftsführer ist. der Kaufmann Gustav Rasing in Duisburg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Ja⸗ nuar 1921 festgestellt.
Amtsgericht Duisburg.
Duisburg. In das Handelsregister Nr. 13 ist am 12. März 1921, die Firma Kabelwerk Duisburg be⸗ treffend, eingetragen worden: Dem Wilhelm Vockerodt und Erwin Schönlank, beide zu Duisburg, ist Pro⸗ kura in der Weise erteilt, daß sie zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem zweiten berechtigt sind. mtsgericht Duisburg.
Elberfeld. 132062]
In das Handelsregister ist eingetragen worden:
I. Am 28. Februar 1921 in Abt. A:
1. Unter Nr. 202 hei der Firma Dan. Rheinfeld in Liquidation, Elber⸗ feld: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
2. Unter Nr. 2792 bei der Firma Nathan Mehl, Elberfeld: Die Firma ist erloschen.
II. Am 1. März 1921: a) In Abt. A:
1. Unter Nr. 1932 bei der Firma Hermann von der Twer, Elberfeld: Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1921. Der Kaufmann Karl Pistorius in Elberfeld ist in das Geschäft als Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Prokuren des Friedrich Pistorius und der Chefrau Ferdinand von der Twer bleiben bestehen.
2. Unter Nr. 3397 bei der offenen Herpelsgesenschaft in Firma Meybera
räparate⸗Vertrieb Meyer & Beh⸗ rens in Vohwinkel: Die Firma ist geändert in: Meyer & Behrens.
3. Unter Nr. 4187;. Offene Handels⸗ Plelschaft M. & M. Goldschmidt,
lberfeld, die am 26. Februar 1921 begonnen hat. Gesellschafter Max Gold⸗ schmidt I und Marx Goldschmidt II, Kauf⸗ leute in Elberfeld.
4. Unter Nr. 4188: Firma Helmut Kühn, Elberfeld. Inhaber Helmut Kühn, Kaufmann in Elberfeld.
5. Unter Nr. 4189: Firma „Kunst⸗ gewerbliche Werkstatt Elberfeld“ Ernst Dühlmeyer in Elberfeld. In⸗ haber Ernst Dühlmeyer, Kaufmann in
Elberfeld. b) In Abt. B:
1. Unter Nr. 347 bei der Firma Ber⸗ gische Eier Zentrale Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Elber⸗ feld. Der Geschäftsführer Gustav Möller ist abberufen. An seiner Stelle ist der
aufmann Reinhold Weber in Elberfeld zum Geschäftsführer bestellt.
2. ter Nr. 396 bei der Firma „Adler“ Holz⸗ und Steinbaukasten⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Vohwinkel: Durch Be⸗ schluß der Gefellschafterversammlung vom 27. Januar 1921 ist das Stammkapital um 10 000 ℳ auf 40 000 ℳ erhöht und § 5 des Gesellschaftsvertrages abgeändert worden. Die Gesellschaft kann einen oder mehrere Geschäftsführer haben. Jeder Geschäftsführer ist befugt, die Gesellschaft für sich zu vertreten und für die Firma zu zeichnen. Der Architekt Otto Nau in Vohwinkel ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt worden. .
III. Am 2. März 1921: a) In Abt. A:
Unter Nr. 1383 bei der Firma Jakob Kahn, Elberfeld: Den Kaufleuten Otto unten Schrievers in Elberfeld und
Heinrich Rabe in Barmen ist Prokura
[132057];
erteilt in der Weise, daß beide gemeinsam befugt sind, die Firma rechtsverbindlich zu
zeichnen. b) In Abt. B:
Unter Nr. 457: Die Firma „Deutsche Bank Depositenkasse Vohwinkel“ mit dem Sitz in Vohwinkel als Zweig⸗ niederlassung der in Berlin domizi⸗ lierenden Aktiengesellschaft in Firma Deutsche Bank. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Der Betrieb von Bank⸗ geschäften aller Art, insbesondere Förde⸗ rung und Erleichterung der Handels⸗ beziehungen zwischen Deutschland, den übrigen europäischen Ländern und über⸗ seeischen Märkten. Das Grundkapital beträgt 400 000 000 ℳ. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 25. Februar 1870 festgestellt, seitdem wiederholt und zuletzt am 29. November 1920 geändert. Der von dem Aufsichtsrate zu bestellende Vor⸗ stand besteht aus zwei oder mehreren Personen. Es können auch stellvertretende Vorstandsmitglieder bestellt werden. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt a) von zwei Vorstandsmitgliedern oder b) von einem Vorstandsmitglied und einem Pro⸗ kuristen. Stellvertretende Vorstandsmit⸗ alieder haben in dieser Beziehung gleiche Rechte mit ordentlichen Vorstandsmit⸗ gliedern. Vorstandsmitglieder sind: Paul Mankiewitz, Berlin, Bankier Elkan Heinemann, Charlottenburg, Kaufmann Kommerzienrat Gustav Schröter, Char⸗ lottenburg, Gerichtsassessor a. D. Carl Michalowsky, Berlin, Kommerzienrat Millington Herrmann, Berlin, Kaufmann Oscar Schlitter, Berlin, Bankier Oscar Wassermann, Berlin, Direktor Emil Georg von Stauß in Berlin⸗Dahlem, Direktor Alfred Blinzig in Berlin⸗Dahlem. 8
Als nicht eingetragen wird folgendes bekanntgemacht: 1
Das Grundkapital ist eingeteilt in: a) 100 000 Aktien zu je 600 ℳ, b) 208 330 Aktien zu je 1200 ℳ, c) 90 004 Aktien zu je 1000 ℳ.
Sämtliche Aktien lauten auf den In⸗ haber. Die Berufung der Generalver⸗ sammlung erfolgt mittels öffentlicher Be⸗ kanntmachung derart, daß zwischen dem Datum des die Bekanntmachung ent⸗ haltenden Blattes und dem Datum der Versammlung selbst ein Zeitraum von mindestens drei Wochen liegt.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger und außerdem in den vom Aufsichtsrat zu be⸗ stimmenden Zeitungen. Zur Gültigkeit der Bekanntmachungen genügt deren Ver⸗ öffentlichung im Reichsanzeiger.
IV. Am 3. März 1921: a) In Abt. A:
1. Unter Nr. 3109 bei der Frma Wwe. Rudolf Wasser, Elberfeld: Offene Handelsgesellschaft seit dem 15. Fe⸗ bruar 1921. Gesellschafter Kaufmann Rudolf Wasser und Ehefrau Hans Wasser, Johanna geb. Pauli, beide in Elberfeld.
2. Unter Nr. 4056 bei der offenen Han⸗ delsgesellschaft Carl Rudelbach & Co., Elberfeld: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Carl Rudel⸗ bach ist alleiniger Inhaber der Firma.
3. Unter Nr. 4190: Offene Handels⸗ gesellschaft L. Lotz & Co., Elberfeld, die am 1. März 1921 begonnen hat. Ge⸗ sellschafter „Lucie Lotz“, Elberfeld, und Kaufmann Wilhelm Sidon in Barmen⸗
Langerfeld. b) In Abt. B:
Unter Nr. 267 bei der Firma Schlie⸗ per, Laag & Breeck, Aktiengesell⸗ schaft in Vohwinkel⸗Hammerstein: Durch Beschluß der EE“ vom 22. Februar 1921 sind die §§ und Gegenstand des Unter⸗ nehmens), 8, 11 der Satzung geändert worden. Die §§ 14, 15, 21 Satz 1 und 25 der Satzung haben eine andere Fassung erhalten. Die §§ 28, 29 und 30 der Satzung sind weggefallen. Bezüglich der Aenderungen wird auf die bei den Akten befindliche Urkunde vom 22. Fe⸗ bruar 1921 Bezug SEee Die Firma ist geändert in: „Westdeutsche Textil⸗ Aktien⸗Gesellschaft. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Vornahme von Handelsgeschäften aller Art auf sämtlichen Gebieten des Textilgewerbes und die Be⸗ teiligung an anderen Unternehmungen. — Die Vorstandsmitglieder Adolf Eduard Focke und Walter Beeck sind abberufen. Der Kaufmann Ernst Niepmann in Elberfeld ist zum weiteren Vorstandsmit⸗ gliede bestellt worden. Solange mehrere Vorstandsmitglieder bestellt sind, ist jeder von ihnen und in Gemeinschaft mit einem anderen Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt.
V. Am 4. März 1921: a) In Abt. A:
1. Unter Nr. 3419 bei der Firma Elberfelder Zwiebackfabrik Farren⸗ kothen & Söhne, Elberfeld: Dem Buchhalter Rudolf Willmeroth in Elber⸗ feld ist Prokura erteilt.
2. Unter Nr. 4191: Firma Hermann Stengel, Vohwinkel. Inhaber Kauf⸗ mann Hermann Stengel in Vohwinkel. 3. Unter Nr. 4192: Firma Eugen Klärner, Cronenberg. Inhaber Tech⸗ niker Eugen Klärner in Remscheid⸗
Hasten. 1 b) In Abt. B:
Unter Nr. 110 bei der Firma Leon⸗ hard Tietz, Aktiengesellschaft in Köln, Zweigniederlassung in Elberfeld: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 17. Januar 1921 und durch Beschluß des Aufsichtsrats der Gesellschaft vom selben Tage sind § 3 der Satzungen, betr. Grund⸗ kapital, § 5 Abs. 2, betr. Unterzeichnung der Aktien, § 28 Abs. 1, betr. Stimm⸗ recht der Stamm⸗ und Vorzugsaktien, § 39 Abs. 2 und 3, betr. Verteilung des
(Firma
Reingewinns, geändert worden. — 2
Stelle
88 88o“
des § 4, betr. Ausgabe von In⸗ terimsscheinen, ist § 4 neuer Fassung, betr. Vorrechte der Vorzugsaktien, ge⸗ treten, — § 6, betr. Ausgabe von neuen Aktien durch Hinzufügung einer Be⸗ stimmung, betr. Ausgabe von Vorzugs⸗ aktien, ergänzt worden. 1 Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 17. Januar 1921 soll das Grundkapital um 37 500 000 ℳ durch Ausgabe von 12 500 000 ℳ Stamm⸗ aktien, 5 000 000 ℳ Vorzugsaktien Lit. A und 20 000 000 ℳ Vorzugsaktien Lit. B über je 1000 ℳ erhöht werden. Diese Erhöhung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt nunmehr 80 000 000 ℳ. Die Stammaktien werden zum Kurse von 120 % und die Vorzugsaktien zum Kurse von 105 % begeben. Den bis⸗ herigen Aktionären sollen von den Stammaktien zum Kurse von 125 % der⸗ gestalt angeboten werden, daß auf vier alte Aktien eine neue entfällt. Amtsgericht Elberfeld.
ElIlbing. 1 [132063] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 691 die offene Hene eie e Wenzel & Mühle⸗ anzig mit Zweigniederlassung in Elbing eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1909 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sin Kaufmann Benno Bielefeld⸗Danzig, Kauf⸗ mann Richard Ludwig⸗Danzig, Kaufmann Hans Ludwig⸗Danzig. Elbing, den 4. März 1921. Das Amtsgericht. Elbing. 5 [132064] 8* unser Handelsregister Abteilung A 8 eute unter Nr. 692 die Firma Max ellrich in Tolkemit und als deren In⸗ haber der Apotheker Max Oellrich in Tolkemit eingetragen. Elbing, den 4. März 1921. Das Amtsgericht. Elbing. [132065] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 693 die Firma Fritz Brekau in Elbing und als deren In⸗ haber der Kaufmann Fritz Brekau in Elbing eingetragen. Elbing, den 4. März 1921. Das Ametsgericht. Elbing. [132066] In unser BC“ Abteilung B ist heute zu Nr. 3 bei der Aktiengesell⸗ schaft Seebad Kahlberg in Elbin eingetragen, daß der öö- Adolf Schulz in Elbing aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Oberstleutnant a D. Wilhelm Zickhardt in Elbing zum S bestellt ist. Elbing, den 7. März 1921. Das Amtsgerich93t. Elbing. 3 [132067] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 695 die Firma Adolf Wenski in Elbing und als deren In⸗ haber der Schmiedemeister Adolf Wenski in Elbing eingetragen. Elbing, den 9. März 1921. Das Amtsgericht.
Flensburg. [132072]
Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 603 am 9. März 1921 bei der Firma H. H. Pott Nfgr. in Fleus⸗ burg: Dem Kaufmann Arthur Johannes Theodor Kock in Flensburg ist Prokura erteilt. 3 1
AUAmnmtsgericht Flensburg.
lensburg. [132073]
Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 1301 am 10. März 1921:
irma und Sitz: Matthias C. Jensen, Flensburg. Firmeninhaber: Kaufmann Matthias Carl Christian Jensen in Flensnaf . 9
mtsgericht Flensburg. Frankfurt, Main. [132075] Veröffentlichungen
aus dem Handelsregister.
B 1741. Mitteldeutsche Vertriebs⸗ gesellschaft landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel mit beschränkter Haf⸗ tung in Liquidation. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 3. März 1921 aufgelöst. Zum Liquidator ist der in Frankfurt a. Main wohnhafte Kgufmann Max Technau bestellt.
A 7581. Paul Oberdorfer. Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen.
B 1956. Verlag Deutsche Wacht. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Unter dieser Firma ist heute eine mit dem Sitz zu Frankfurt a. Main errichtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung in das Handelsregister ein⸗ getragen worden. Der Gesellschaftsvertrag f. am 11. Februar 1921 festgestelt.
egenstand des Unternehmens ist der Ver⸗ lag und Vertrieb von Zeitschriften, Büchern, Pressekorrespondenzen und allen mit diesen Hauptgegenständen unmittelbar oder mittelbar zusammenhängenden Unter⸗ nehmungen. Das Stammkapital beträgt 50 000 ℳ. Geschäftsführer sind der August Christ in Frank⸗ furt a. Main und der Dr. jur. Hermann Brümmer in Berlin. Jeder der beiden ge äftsführer ist zur Vertretung der Ge⸗ sell t berechtigt. Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Frank⸗ furter Zeitung.
B 1277. Gasmotoren⸗Fabrik Dentz Zweigniederlassung Frankfurt a. Main. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 10. Dezember 1920 ist
An die Erhöhung des Grundkapitals um
Kaufmann Ernst
14 004 000 ℳ durch Ausgabe auf den Inhaber lautenden Ah n 1200. ℳ beschlossen worden. Dieser p schluß ist durchgeführt. Die neuen Arg sind zum Kurse von 142,5 95 ausaeren⸗ worden. Durch Beschluß dersesh Generalversammlung und durch Besch des Aufsichtsrats vom 10. Dezember U1e ist der Gesellschaftsvertrag dahin 7 geändert worden, daß das Grundkapit der Gesellschaft nunmehr 40 004 000 beträgt, eingeteilt in 5000 Aktien 4 600 ℳ, 27 Aktien zu je 1200 4 3998 Aktien zu je 1000 ℳ. G 16 78 e hehe sgentbold. d offene Handelsgese ist aufgelö hüherir Gesellschafterin Angeh. Leuthold, geb. Kühne, in Frankfu a. Main ist alleinige Inhaberin Firma. Der Witwe Adele Voigt, d Feuthold, in Frankfurt a. Main K r kura erteilt. A 8425. Luge & Robben. Die offe ö1“ ist aufgelöst. — Kaufmann ert Mittelstädt zu Da stadt führt das Geschäft unter Ausschl der im Betriebe der offenen Handelsgese schaft entstandenen Forderungen und Ne bindlichkeiten als Einzelkaufmann fo Die Firma ist geändert in Luge Robben Nachfg. Albert Mittelstät B 1957. Scheibe & Burré. G sellschaft mit beschränkter Haftun Die unter dieser Firma mit dem Sitz Wiesbaden errichtete und 3. April 19 in das dortige Handelsregister eingetroge Gesellschaft mit beschränkter Haftung h ihren Sitz von Wiesbaden nach Fra furt a. Main verlegt. Der Gesellschaf vertrag ist am 1. März 1910 festgeste und am 15. März 1919, 24. Juli 19 und 16. Februar 1921 abgeänderk. Gege stand des Unternehmens ist der Vertrj von Lebensmitteln, technischen Artike und Textilwaren sowie der Abschluß and weitiger Geschäfte, welche mittelbar ohd unmittelbar hiermit zusammenhängs Das Stammkapital beträgt 30 0002 Geschäftsführer sind Kaufmann Robe Scheibe zu Frankfurt a. Main und Kat mann Karl Geschäftsführer vertritt die Gese selbständig. Helschaft ch ellschaft mit beschränkter Haftun Die Firma der Gesellschaft Hauie n mehr Hassia Gummi⸗Vertriebsgese schaft mit beschränkter Haftung. 2 Gesellschafterversammlungen vom 28. vruar und 7. Marz 1-21 haben beschloste daß Gegenstand des Unternehmens for der Handel mit Gummiwaren aller Arti A 8836. Kraus &&᷑ ice. Der Ka mann Alfred Alexander aus Düsseldorf in die Gesellschaft als persönlich haftens Gesellschafter eingetreten. A 7440. Suddeutsche Revisions u Treuhand Vereinigung Weise
Co. Kommanditgeseuschaft. Die G.
selschaft ist aufgelost. Der Kaufme Alexander Werse in Frankfurt a. Ma ist alleiniger Inhaber der Firma. 2 Gesamtprokura des Bucherrevisors Ludr Seyffordt und des Frauleins Else Hot beide in Frankfurt a. Main, ist erlosche Dem Fraulein Edirh Weise in Frankh a. Main ist Prokura erteilt. Das schäft ist auf eine Kommanditgesellsch mit Beginn am 3. Januar 1921 ube gegangen. Persönlich haftender Gese schafter ist der Kaufmann Alexanmsd Weise, hier. Es ist ein Kommandit vorhanden. Die Prokura des Fräulei Weise bleibt bestehen.
A 7968. Fuchs & Heinemann. J Ehefrau des Kaufmanns Ernst Fuch Rosa geb. Miesl, zu Frankfurt a. Ma ist aus der Gesellschaft als persönlich he tende Gesellschafterin ausgeschieden. Fuchs zu Frankf a. Main ist als personlich haftender sellschafter in die Gesellschaft eingetrel Die Einzelprokura des Kaufmanns Er⸗ Fuchs zu Frankfurt a. Main ist erlosch
A 7198. Steuer Treuhand veß Kommoanditgese
einigung Weise schaft. Die Kommanditgesellschaft aufgelöst. Alexander Weise ist alleiniger Inhab der Firma. Die Gesamtprokura des? wig Seyffordt und des Fräuleins C Horn, beide in Frankfurt a. Main ist loschen. Dem Fräulein Edith Weise rankfurt a. Main ist Prokura ertei Das Geschäft ist auf eine Kommandite sellschaft mit Beginn am 3. Januar 1 üͤbergegangen. Persönlich haftender Gese schafter ist Alexander Weise, Kaufmam hier. Es ist ein Kommanditist vorhande Die Prokura des Fräuleins Weise ble bestehen.
B 970. Hageda Handelsgesellsche Deutscher Apotheker mit beschran ter Haftung Berlin mit Zweigniede lassung in Frankfurt a. Main. Stammkapital ist in Ausführung 1 Beschlusses der Gesellschafter vom 27. vember 1920 um 5 000 000 ℳ g 19 600 000 ℳ erhöht worden. u ö. 27. November 1920 — des Gesellschaftsvertrags entsprechenen beschlossenen Erhöhung des kapitals geändert worden. den 190 Frankfurt a. Main, den 9. Mär)
Preußisches Amtsgericht. Abteilung 1
—
Verantwortlicher Schrifkleiter Direktor Dr. Tyrol in Cbarlottendü Verantwortlich für den Anzeigenkeis Der Vorsteher der Geschäftsstee Rechnungsrat Mengering in P⸗ Verlag der Geschäftgstelle Mengeri⸗ in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchhruteni s
Karl Burré zu Wiesbaden. 8 Usch⸗
Rohstoffverwertung GCf
Der bisherige Gesellschaft
8
Ae 2
Berlin, Mittwoch, den 23. März
2☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsste
☛
9 Handelsregister.
genthin. [132079] In unser 1 Ir. 27 die Firma „Konzerthaus Geb⸗ hardt, Gesellschaft mit beschränkter baftung“ in Genthin eingetragen. hegenstand des Unternehmens ist der Er⸗ verb der Grundstücke Brandenburger Straße 18⁄19 und ve 10/11 in biußtn Verwaltung dieser Fendsesge und Betrieb der in den Grundstücken be⸗ niebenen Unternehmungen, sei es durch Fexpachtung oder in eigener Verwaltung. Das 11“ beteägt 8 . ℳ. chäftsführer sin er andlungs⸗ bshäfgn Gebhardt und der Kauf⸗ nunn Otto Ilm beide in Genthin. Der gesellschaftsvertrag ist am 27,/28. 88 zwar 1921 festgestellt. Oeffentliche Be umtmachungen der Gesellschaft erfolgen
ur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Genthin, den 10. März 1921. Das Amtsgericht.
rlitz. [132082] 89 unser Handelsregister Abteilung A stam 9. März 1921 folgendes eingetragen orden: nee. Nr. 1427, offene Handelsgesellschaft Firma Emil Viebach Nchflg. in hörlitz: Die Gesellschaft ist aufgelöst der bisherige Gesellschafter Hans Aschner st alleiniger Inhaber der Firma. Der smau Elfriede Aschner, geb. Buchholz, in börlitz ist Prokura erteilt.
Bei Nr. 1628, Firma Movyser ziegelwerke Ludwig Hainke in Noys: Dem Handlungsgehilfen Paul eidel in Moys ist Prokura erteilt. Unter Nr. 1898 das Damenputzgeschäft n Firma Otto Gigas in Görlitz und Ils Fesäber der Kaufmann Otto Gigas i Görlitz.
Unter Nr. 1899 die offene Handels⸗ gselsscheft in Firma Görlitzer Elektro⸗ notoren⸗Reparatur⸗Anstalt Heinrich döhmen u. Josef Mais mit dem 52 i Görlitz und als persönlich haftende gesellschafter der Elektromaschinenbauer Fännig Döhmen und der Elektrotechniker 9
esef Mais, beide in Görlitz. Die Gesell⸗
shaft hat am 1. März 1921 begonnen. Amtsgericht Görlitz.
Görlitz. [132083] In unser Handelsregister Abteilung A
st am 10. März 1921 das Erlöschen
solgender “ eingetragen worden: nter Nr. 25: Firma Otto Lorenz
in Görlitz. 1
Unter Nr. 111: Firma Emil Paul
n Görlitz. 1
Unter Nr. 362: Offene Handelsgesell⸗
shest Magazin der vereinigten
sleidermacher von J. H. Lippe &
Co. in Görlitz.
„Unter Nr. 488: Firma W. Ostwaldt
6 15. Inhaber Otto Lorenz in rlitz.
Unter Nr. 575: Firma Ostwalt &
brünell in Görlitz.
Unter Nr. 1137: Firma Ernst Kellner len. Köhler in Klein Biesnitz.
AUnter Nr. 1349: Firma Fritz Unger
i Görlitz.
Unter Nr. 1367: Firma Viktor Kurt
klotz in Görlitz.
Unter Nr. 1407: Firma Altmann &
buder in Görlitz.
Unter Nr. 1444: Firma Cafe Winter⸗
säd Carl Dittberner in Moys. Amtsgericht Görlitz.
Güörlitz. „In unser Abteilung A st am 10. März 1921 unter Nr. 1900 üe offene Handelsgesellschaft in Firma ganikowski u. Herden mit dem Sitze Görlitz und als persönlich haften
Flschafte der Landschaftsgärtner Paul zmikowski und der Gartenarchitekt Fritz eeden, beide in Görlitz, eingetragen vaden. Die Gesellschaft hat am 15. e arluar 1921 begonnen. Der Geschäfts⸗ srig umfaßt ein Spezialunternehmen für Fertenarchitektur. “
1 Amtsgericht Görlitz.
Eotha. [132087] In das Handelsregister Abt. A ist heute i de 1 ndelsgesellschaft in Firma 8 1 Rarhensr shricne heürne tiedrich Eckardt & Sö. in eingetragen worden: dal und Richard Eckardt sind durch den Gesellschaft 85 chieden und Witwe Frau Lina Eckardt, geb. ieser, der Kaufmann Friedrich Eckardt 9 Fräulein Toni Eckardt, sämtlich in fnf ichroda, in die Gesellschaft als per⸗ unlich haftende Gefellschafter eingetreten. otha, den 14. März 1921. Whüringisches Amtsgericht. R.
gotha. [132088] —h das Handelsregister Abt. B ist heute 8 unter Nr. 11 eingetragenen Aktien⸗ va schaft unter der Firma „Metall⸗ Unenfabrik vorm. H. Wißner
sengesellschaft in Mehlis und einer der Firma
Lod aus der je Wi
berlassung unter
Henbelerajiser ist heute unter
[132084]
Metallwarenfabrik vorm. H. Wißner Aktiengesellschaft Abteilung Tam⸗ bach in Tambach“ eingetragen worden: Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 22. Februar 1921 ist das Grundkapital um 2 750 000 Mark erhöht, die Erhöhung ist durch⸗ geführt, das Grundkapital beträgt jetzt 5 250 000 ℳ. Die neuen, auf den In⸗ haber lautenden Aktien werden zum Nenn⸗ wert von 1000 ℳ, und zwar 250 Vorzugs⸗ aktien zum Mindestbetrag von 100 und 2500 Stammaktien zum Kurse von 104 *%, ausgegeben. Gotha, den 14. März 1921. Thüringisches Amtsgericht. R.
Halle, Saale. 2 [132090]
In unser C“ Abt. B ist heute Nr. 60 bei der Firma F. Schmidt, Dampfkesselfabrik, e a. S., Peigniederlahfung der angerhäuser Aktien⸗Maschinen⸗ fabrik und Eisengießerei vormals Hornung & Rabe, Sangerhausen, mit Zweigniederlassung in Halle ein⸗ getragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 14. Januar 1921 sind die 8 1, 6, 8, 14, 16 und 28 des Gesell⸗ scha tsvertrages nach Maßgabe des Pro⸗ okolls dieser Versammlͤng geändert. Die Firma lautet legt q. Schmidt, Dampf⸗ esselfabrik e a. S. Zweig⸗ niederlassung der Maschinenfabrik Sangerhausen, Aktiengesellschaft in Halle a. S. Der Vorstand besteht je nach der Bestimmung des Aufsichtsrats aus einer Person oder mehreren Mit⸗ liedern. Der Aufsichtsrat hat das Recht er Ernennung und Abberufung der Vorstandsmitglieder sowie der Stell⸗ vertreter. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Sind mehrere Prokuristen bestellt, 8 kann die Gesellschaft auch durch zwei rokuristen gemeinschaftli⸗ vertreten werden, einerlei ob der Vorstand aus einer eerson oder aus mehreren Mitgliedern be⸗ teht. Der Aufsichtsrat kann einzelnen Mitgliedern des Vorstandes die Ermäch⸗ tigung erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. “
Halle, den 10. März 1921.
Das Amtsgericht. Abteilung 19.
Halle, Saale. 11232091]
In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 2834 ist heute bei der Firma Otto Franz (Hefenfranz) Fachhaus für Backgeräte und Back⸗Bedarfsartikel in Halle eingetragen: Die Firma ist ge⸗ ändert in Otto Franz, Fachhaus für Backgeräte und Back⸗Bedarfsartikel.
Halle, den 11. März 1921.
Das Amtsgericht. Abteilung 19.
Halle, Saale, 11320921
In das hiefige öe Abt. A Nr. 2954 ist heute bei der offenen Handels⸗ gesellschft Herold & Schröder in Halle eingetragen: Die Gehegdegt ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Wilhelm Schröder ist allei⸗ niger Inhaber der Firma. Dem Kauf⸗ 8n Ernst John in Halle ist Prokura erteilt.
Halle, den 11. März 1921.
Das Amtsgericht. Abteilung 19.
Hamburg. [132093] Eintragungen in das Handelsregister. 12. März 1921. Hamburger Beleuchtungskörper⸗ fabrik Busse & Nissen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers F. E. H Nissen ist beendigt. Controll⸗Co. mit beschränkter Haf⸗ tung. Einzelprokura ist erteilt an Otto Feieee Sax und an Adolf Basil
mmerglück.
Neustädter Gesellschaftssäle Tütge & Meiling. Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; das Ge⸗ schäft ist von dem Gesellschafter Tütge mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter der
irma Neustädter Gesellschaftsfäle harles Tütge f
Georg Hanning. Prokura ist erteilt an Robert Carl Julius Paul de Vivie, zu Oldenfelde. 8
Camille Silz⸗Morel. In das Geschäft ist Erich Theodor Alexander Altmann, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesell⸗ schafter eingetreten.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. September 1918 begonnen und setzt das Geschäft unter der Firma Camille Silz⸗Morel & Altmann fort.
Carl Diederichs & Co. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Krebs mit Aktiven und Passiven über⸗ nommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
P. M. Harss & Co. Aus dieser offenen Handelsgesellschaft ist der Ge⸗ sellschafter Enemark ausgeschieden; die Gesellschaft wird von den verbleibenden
Gesellschaftern unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Labonté & Grieff, Zweignieder⸗ lassung Hamburg, Zweigniederlassung der Firma Labonts & Grieff, zu Köln. Die an H. P. Lohmann erteilte Prokura ist erloschen.
Carl Bernh. Schmidt. In das Ge⸗ Fü ist “ c; Schmidt,
ersicherungsmakler, zu Hamburg, als Ge 1 eingetreten.
ie offene Handelsgesellschaft hat am
1. Januar 1921 begonnen und setzt das
Geschäft unter unverfinderter Firma
g. H. O. Schmidt erteilte
Prokura ist erloschen.
Holländische Import Co. mit be⸗ schränkter Haftung. Prokura ist er⸗ teilt an Frau Wanda Magda Malwine Behrens, geb. Heyer.
Alwill Haussels. Inhaber: Alwill Haussels, Kaufmann und Fabrikant, zu Hamburg; das Geschäft ist von Richard Hermann Walther Hauptvogel, Kauf⸗ mann, zu Hamburg. übernommen worden und wird von ihm unter der Firma Alwill Haussels Nfg. fortgesetzt.
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des bisherigen Inhabers sind nicht über⸗ nommen worden.
Prokura ist erteilt Alwill Haussels.
Johannes Kühl. Diese Firma ist er⸗ loschen.
Otto Harbers. Inhaber: Bernhard Otto Wilhelm Harbers, Kaufmann, zu
Heppenbluth erfundenen Verfahrens zur Herstellung von Rasierklingen mittels eines ihm “ Automaten, sowie die Herstellung und der Vertrieb solcher Automaten im In⸗ und Auslande, ferner die gewerbliche Verwertung sonstiger auf Rasierklingen bezüglicher Schutzrechte, die ihm bereits erteilt sind oder in Zü⸗ kunft erteilt werden sollten. Zur Er⸗ reichung ihres Zweckes darf die Gesell⸗ schaft in⸗ und ausländische Schutzrechte bcn das bezeichnete Verfahren erwerben, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen erwerben oder sich an solchen beteiligen und deren Vertretung über⸗ nehmen. Der Geschäftsbetrieb der Ge⸗ sellschaft ist nicht auf das Inland be⸗ schränkt, sondern erstreckt sich auch auf das Ausland 1
Das Stammkapital der Gesellschaft
beträgt ℳ 500 000,—, 2 Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung der Gesellschaft durch je zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen.
Geschäftsführer: Erich Heydenbluth, Betriebsleiter, zu Pinneberg, und Bern⸗ hard Stock, Kaufmann, zu Hamburg.
Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Der Gesellschafter Heydenbluth bringt diejenigen Schutzrechte, welche ihm mit Bezug auf das von ihm erfundene Ver⸗ fahren zur Herstellung von Rasier⸗
Wandsbek. Heinri klingen mittels eines patentierten Auto⸗ Heinrth Gutinann. Gefamtytokura maten zustehen, in die ein.
ist erteilt an Käte Mathilde Guttmann 8 d Büund, Heirrich Chaskelmang, 1 e disser Ein “ 83 Robert F Erül 8 Güssclher wird dieser Betrag dem Gesellschafter Franz Emil Borck und Walter Heydenbluth als voll eingezahlte Hermann Wilhelm Viereck, Kaufleute, Bere heeaee e bün⸗⸗ eingezah 9“ Stoldt, Bode & Co., Exvort⸗ 101.. Handelsgesellschaft hat am Paderei, Hesellscheft mit be⸗ &. S. K 8 en. 2 schränkter Haftung. Der Sitz der 144“ Gesellschaft ist Hamburg Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; Der Gesellschaftsvertrag sst das Geschäft ist von dem Gesellschafter 1. März 1921 abgeschlossen worden. Kaiser mit Aktiven und Paffiven über⸗ Gegenstand des Unternehmens ist die ““ Verpackung von Waren aller Art, ins⸗ unter unveränderter Fen fortgesetzt. bessnbees von Glas, Flaschen, Steingut Stocr aln g St E und Porzellan sowie ferner Lagerung Thristian Fri 0 nd Johann und Hor⸗ „sjomw 24 1 Hens Heinrich Syben, Kaufleute, zu und damit verknüpfte Trans Pamburg. 8 2 8 28 14. Februar 88 begonnen. GCs der Gesellschafter auf diesen Termin Georg Flaschner. Inhaber⸗ eg sechs Monate vor Ablauf den anderen K.Jlaschner, ..e 8 S ser Sesellschaffern gegenüber, so g 1. trau 5 iser. er Sitz diese vee 88 offenen. Handelsgesellschaft ist von Marttas als auf weitere drei Jahre ver Tanga⸗Ostafrika nach Hamburg ver⸗ Das Stammkapital der Gesellschaft lecqtz Fülgcnn Adolf Georg Walter beträgt % 60,000,— esellschafter: Ado eorg Walter . 7 8 ‚— 1. Kraut und Johann Adolf Georg Kunst, ““ Feis Robert Wil⸗ Kaufleute, zu Hamburg. 2,z August Bode, Kaufleute, zu Hamburg. 5 CFheniche ft. 9 W“ norben. Die Vertretung der Gesellschaft er⸗ as Geschäft ist von dem Gesell⸗ ECCC“ 8 schaftes Kraut 88 kichen imd felgt durch beide Geschäftsführer gemein übernommen worden und wird von ihm 8 1 8 unter unveränderter Firma fortgesetzt. zj 1“ 96 Maas & Cohen. In diese offene sellschaft erfolgen in den Hamburger Peneesgefell est ist Jacob Cohn, Nachrichten. Kaufmann, zu Hamburg, als Gef. Reederei K. M. Faber & Co. Ge⸗ schafter Eüngetreten. wird unter unver⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. 2 8 898 88 ggesetzt Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. genderten Fiemg foIge s e Kommandit⸗ Der Gesellschaftsvertrag ist am Schteircen . Eo. I biese Kommandit. 9. Hiärz 1951 ab9e ciosten worden S.shha 1141.“ Gegenstand des Unternehmens ist der getreten. . . nrden eund die Fn U C. Heiderich. Diese Firma ist erloschen. Sö l8. ehhv. “ Friedrich Meyer. Aus dieser offenen Geschäfte. SendeIsc.sen cheft ist der Gesellschafter Das Stammkapital der Gesellschaft Duschek ausgeschieden. beträgt ℳ6 200 000,—. Rudolf Naabe, Chemische, und FJeder Geschäftsführer ist allein ver⸗ Seifenfabrik. Inhaber: Rudolph tretungsberechtigt. Wilhelm Georg Raabe, Kaufmann, zu Geschäftsführer: Knud Mogens Faber Hamburg. und Otto Fritz Carl Wetzel, Kaufleute, Ludw. Siegler. zu Hamburg. loschen. u““ Ferner wird bekanntgemacht: Die J. Luther & Co., Zweigniederlassung öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ der gleichlautenden Firma zu Berlin. sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ Geselschafter⸗ Herbert Hopp, Kauf⸗ anzeiger. mann, und Witwe Clara Hopp, geb. Valentin vorm. H. Rosenthal Rasmus, beide fe Berlin. Röhren u. Eisen⸗Gesellschaft mit
an
am
Diese Firma ist er⸗
Die Gesellschafterin Witwe C. Hopp, beschränkten Haftung, Zweignieder⸗ lassung der gleichlautenden Firma zu Berlin. 18 Der Sitz der Gesellschaft ist Berlin. Hs Hesellschtzvertran. ist 8 “ . November 1920 abgeschlossen worden. gesellschaft. H. A. Steiger ist aus Gegenstand des Unternehmens ist die dem Vorstande ausgeschieden. Fabrikation und der Handel mit Werner Wilde, zu Elmshorn, und Röhren, Eisen, anderen Metallen und Wilhelm Eckl, zu Wandsbek, Kaufleute, verarbeiteten Metallen aller Art, ins⸗ sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt die Uebernahme und Fort. worden. führung des von Wilhelm Valentin Dresdner Bank in Hemburg. Zweig⸗ unter der eingetragenen Firma H. niederlassung der Firma Dresdner Rosenthal zu Berlin betriebenen Han⸗ Bank, zu Dresden. E. Gutmann ist delsgeschäfts sowie alle damit im Zu⸗ aus dem Vorstande ausgeschieden. sammhang stehenden Geschäfte. Zur Georg Bremer, zu Charlottenburg, Erreichung dieses Zweckes ist die Ge⸗ und Paul Schmidt⸗Branden, zu Berlin⸗ sellschaft befugt, gleichartige oder ähn⸗ liche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu be⸗
öneberg. Bankdirektoren, sind zu stellvertretenden Vorstandsmitgliedern
teiligen oder deren Vertretung zu über⸗ nehmen.
bestellt worden. Hanseatische Triumphwerke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haäaftung. Das Stammkapital der Gesellschaft
Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. beträgt ℳ 2 000 000,—. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗
Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. De⸗ zember 1920 abgeschlossen worden. stellt, so erfolgt die Vertretung der Ge⸗ sellschaft durch je zwei Geschäftsführer
Gegenstand des Unternehmens ist die gewerbliche Verwertung des von Erich! gemeinschaftlich oder durch einen Ge⸗
geb. Rasmus, ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. L. W. Brandt & Co. Prokura ist er⸗ teilt an Heinrich Adolf Hugo Willner. Norddeutsche Fischindustrie, Aktien⸗
NiF
132 vS Ou IIn
schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. 1 Durch Beschluß der Gesellschafter kann bestimmt werden, daß einer von den bestellten mehreren Geschäftsführern allein vertretungsberechtigt ist. 8 Geschäftsführer: Wilhelm Valentin, Fabrikbesitzer, zu Berlin⸗Dahlem, der alleinvertretungsberechtigt ist. Georg Lomnitz, Kaufmann, zu Berlin. Prokura ist erteilt an Otto Wester⸗ mann, Carl Burkhardt, Willy Feig, Ernst Farchmin, bzaug. Büdekeg und Hermann Georgi, sämtlich in Berlin; jeder von ihnen ist berechtigt, die Ge⸗ sellschaft mit einem nicht zur Alleinver⸗ tretung ermächtigten Geschäftsführer zu vertreten und auch mit einem anderen Prokuristen die Firma der Gesellschaft zu zeichnen. „JFerner wird bekanntgemacht: Die 5 Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. .
Der Gesellschafter Wilhelm Valentin bringt das von ihm unter der Firma
. Rosenthal zu Berlin betriebene
Endelsgeschäfg nebst mit Aktiven und Passiven und dem Rechte der — der Firma nach dem Stande vom 31. Dezember 1919 der⸗ gestalt in die Gesellschaft ein daß das Geschäft vom 1. Januar 1920 ab als S Rechnung geführt angesehen wird.
Der Wert dieser Einlage ist nach Abzug der Passiven auf ℳ 1 700 000.— festgesetzt worden. .
Dieser Betrag wird dem Gesell⸗ schafter Wilhelm Valentin als voll ein⸗ gezahlte Stammeinlage angerechnet.
Atlantic Transport Co. mit be⸗ schränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. t
Der Gesellschaftsvertrag ist an 2. März 1921 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist di Uebernahme von Transporten im In lande und die Verfrachtung vo Waren nach und von dem Auslande
Das Stammkapital der Gesellschaf 8
beträgt ℳ 50 000,—. 1
Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so ist jeder von ihnen berechtigt die Gesellschaft allein zu vertreten.
Geschäftsführer: Carl Max Wil helm Brüel, Kaufmann, zu Hamburg Prokura ist erteilt an Hugo Car Willi Witt.
Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗
sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗
anzeiger. „Animalia“ Fell⸗Handelsgesellschaf
mit beschränkter Haftung. Der Sitz
der Gesellschaft ist Hamburg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. März 1921 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der auktionsweise Verkauf aller Arten von Kleintierfellen, sämtlicher Sorter Wildfellen, tierischer Rohstoffe und Leder, die zum Zwecke des Verkaufs im Wege der Auktion von dritten Per⸗ sonen eingeliefert, nicht aber von der Gesellschaft für eigene Rechnung er⸗ worben werden.
Die der Gesellschaft zum auktions⸗ weisen Verkauf übergebenen Waren werden auf ein neutrales Lager gebracht.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt ℳ 21 000,—.
Geschäftsführer: Arthur Levy, Kauf⸗ mann, zu Hamburg.
Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Hamburger Frem⸗ denblatt.
Norddeutsche Revisions⸗ und Treu⸗
handgesellschaft mit beschräukter g
Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Der Gesellschaftsvertrag ist 24. Februar 1921 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung von kaufmännischen Bücher⸗ revisionen, die Uebernahme von Ver⸗ mögensverwaltungen, Liquidationen und ähnlichen treuhänderischen Aufgaben sowie die organisatorische und steuer⸗ technische Beratung kaufmännischer Unternehmungen.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt ℳ 100 000,—.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung der Gesell⸗ schaft durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Ge⸗ chäftsführer in Gemeinschaft mit einem
rokuristen.
Geschäftsführer: Dr. cam. Friedruch Carl Rainer Julius Florenz Berken⸗ busch, Kaufmann, zu Hamburg.
Ferner wird 1.n Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
14. März.
Friedrich Schröder. Gesamtprokura ist erteilt an Paul Willi August Mar Beese und Friedrich Heinrich Gustav
8. fe Faber & C 2. M. Faber Co. Prokura ist er⸗ teilt an Emil Martens. b
Laureus Jaussen. Inbaber; Laurens
am