& Co. in Lindlar heute eingekragen worden: Die Firma ist erloschen. Lindlar, den 5. März 1921. 8 Das Amtsgericht.
Lüdenscheid. [132124]
In das Handelsregister A Nr. 746 ist am 25. Februar 1921 die offene Handels⸗ gesellschaft Haarhaus & Co., Lüden⸗ scheid, eingetragen worden. Die Gesell⸗ schaft hat am 17. Juni 1919 begonnen. ] haftende Gesellschafter sind: l. Kaufmann Wilhelm Crone, 2. Fabri⸗ kant Heinrich Erlemann, 3. Fabrikant Carl Haarhaus, sämtlich in Lüdenscheid. ist daͤselbst eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst, die Firma auf den Kaufmann Fritz Vogler in Berghofen bei Hörde übergegangen und der lebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten auf den Erwerber aus⸗ geschlossen ist. Dem Kaufmann Fritz Lüttringhaus in Wettringhof bei Lüden⸗ scheid ist für die Einzelfirma Prokura erteilt.
Lidenscheid, den 26. Februar 1921.
Das Amtsgericht.
— —
Lüdenscheid. [132125]
In das Handelsregister A Nr. 747 ist heute die Firma Fritz Lieb, Lüden⸗ scheid, und als Inhaber der Ingenieur Eugen Lieb in Lüdenscheid eingetragen worden.
Lüdenscheid, den 28. Februar 1921.
Das Amtsgericht.
Lüdenscheid. 8
In das Handelsregister Abteilung A Nr. 223 ist heute bei der Firma Karl Herzog in Altroggenrahmede folgen⸗ des eingetragen: Die Firma ist auf die mit ihren Kindern in fortgesetzter west⸗ fälischer Gütergemeinschaft lebende Witwe Fabrikant Karl Herzog. Friederike Auguste Sb. Seckelmann, in Taubenstein bei Alt⸗ ensgenrahmede überge angen. Die Fabri⸗ Fanten Paul und s belsr Herzog sind in yas Geschäft als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die nunmehr aus: 4. der Wirwe Fabrikant Karl Herzog, Friederike Auguste, geb. Seckelmann, in Taubenftein bei Altroggenrahmede mit ihren Kindern in fortgesetzter westfälischer Gütergemeinschaft, 2. dem Fabrikanten Paul Herzog in Taubenstein, 3. dem Fabrikanten Wilhelm Herzog in Tauben⸗ stein bestehende offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1920 begonnen und wird unter unveränderter Firma fort⸗ geführt.
Lüdenscheid, den 1. März 1921.
Das Amtsgericht.
cheid. [132127] In das Handelsregister A Nr. 293 ist heute bei der Firma Jul. Kremp, Lüdonscheid, eingetragen worden: Die Frma’ ist in eine offene Handelsgesell⸗ haft umgewandelt, die am 1. Juli 1920 begonnen hat. Die Ehefrau Kurt Robert Jordan, Agnes geb. Wagner, in Lüden⸗ scheid ist in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Kaufmann und Fabrikant Kurt Robert Jordan in Lüdenscheid er⸗ mäãchtigt. e 2 Lüdenscheid, den 1. März 1921. Das Amtsgericht.
[132126]
Lüdenseheid. [132128] In das Handelsregister A Nr. 748 ist heute die offene Handelsgesellschaft Bren⸗ scheid & Co., Hatwer, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. März 1921 begonnen. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind: 1. Fabrikant Karl Bren⸗ “ Kaufmann Heinrich Pauli, beide Halver. Lüdenscheid, den 1. März 1921. 8 Das Amtsgericht. 8
Lüdenscheid. (132129] In das Handelsregister Abteilung A Nr. 165 ist bei der Firma Emil Aug. DQuincke in Lüdenscheid heute ein⸗ getragen, daß die Firma und die der Ehe⸗ frau Heinrich Quincke, Marta geb. Diebel, erteilte Prokura erloschen sind. Lüdenscheid, den 3. März 1921. . Das Amtsgericht.
Lüdenscheid. . [132130] In das Handelsregister Abteilung B Nr. 55 ist bei der Firma Metallwaren⸗ fabrik Halver Peter Wilhelm Haurand Gesellschaft mit beschränk⸗ ng in Halver eingetragen n: Die Gesamtprokura des Kauf⸗ manns Heinrich Pauli in Halver ist er⸗
loschen. u . — ei en 3. März 1921. Das Amtsgericht.
—
Lüdenscheid. [132131 85 b 8 Irr 28 i
heute die Firma Panne ngerhut, Lüdernschaid, und als Inhaber der Kauf⸗ mann Carl Adolf Panne in Lüdenscheid eingetragen worden. Der Kontoristin Else Panne in Lüdenscheid ist Prokura erteilt.
Lüdenscheid, den 5. März 1921.
Das Amtsgericht. Lüdonscheid. [132132] I ter Abteilung B ist heute Nr. 983 die Firma Pleuger & Voß Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lüdenscheid eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Handel mit Metall⸗ waren aller Art und die Beteiligung an ähnlichen oder gleichartigen Unter⸗ 8 nehmungen sowie der demnächstige Erwerb der Firma Gust. Pleuger C. L. Sohn in Lüdenscheid. Das Stammkapital beträgt⸗
Fabrikauk Leopold Pleuger in Lüdenscheid und der Kaufmann Wilhelm Voß in Berlin. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Februar 1921 errichtet. Die Gesell⸗ schen kann bis zu drei Geschäftsführer be⸗ tellen. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein ermächtigt, die Gesellschaft zu ver⸗ treten. Dem Kaufmann Gustav Pleuger in Lüdenscheid ist Prokura erteilt. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗
angeiger. Lüdenscheid, 7. März 1921.
Das Amtsgericht. Lunden. 8 [132135] Unter Nr. 49 des Handelsregisters A ist am 11. März 1921 eingetragen die offene Handelsgesellschaft „Militzer und Jöns“ mit dem Sitze in Lunden. Persönlich Iianse ESsehschaften Die Elektrizitätswerkbesitzer Edmund James Militzer, Hemme, und Claus Lungen der Gesells 1
Beginn der Gesellschaft: . Januar 1921.
Jöns,
Beide e sind nur gemein⸗ schaftlich zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.
Gegenstand des Unternehmens: Aus⸗ führung und Losserung elektrischer In⸗ stallationen und Maschinenanlagen. G
Amtsgericht Lunden.
Marbach, Neckar. [132136] Ins Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen die Firma „Karl Steidle, Stuhlfabrik“ in Steinheim a. M. Inhaber: Karl Steidle, Schreiner in Steinheim a. M., Betrieb einer Stuhl⸗ fabrik. Marbach, den 15. März 1921. Württembergisches Amtsgericht. Oberamtsrichter Nübling.
Marggrabowa. 8 [132137] Nr. 39 des Handelsregisters A. Bei der Firma Ludwig Segatz⸗Marggra⸗ bowa ist am 12. März 1921 folgendes eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Ludwig Segatz, Inh. Anna Segatz, Marggrabowa, und alleinige Inhaberin ist die Kaufmannsfrau Anna Segatz, geb. in EEö“ Amtsgericht Marggrabowa.
Mehlauken. [132138] „In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 24 als Inhaber der Firma Julius Beutler, Alexen, der Kaufmann Julius Beutler in Alexen gelöscht und der Kaufmann Arthur Horch in Alexen eingetragen worden. Mehlauken, den 11. März 1921. Das Amtsgericht.
Meiningen. [132139] Unter Nr. 350 des Handelsregisters A wurde heute die Firma Wilhelm Haas, hier, und als Inhaber der Kaufmann Wilhelm Haas, daselbst, eingetragen. Meiningen, den 19. Februar 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 1.
Meissen. [132140]
Im Handelsregister hier wurde heute auf Blatt 797 über die Firma Arthur Baarmann in Meißen eingetragen:
Die Handelsniederlassung ist nach Dres⸗
den verlegt worden. 8 Meißen, den 15. März 1921 Das Amtsgericht.
Memmingen. [132141] Handelsregistereinträge. 1. Die Firmen Georg König in Pfaffenhausen und Karl Steinmetz, Eisen⸗ & Metallgießerei in Mem⸗ mingen, sind erloschen. 2. Firma Leger & Meßmer in Illertissen. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. Memmingen, den 11. März 1921. Das Amtsgericht.
Menden, Kr. Iserlohn. [132142] In unser Handelsregister Abt. B ist Feüt⸗ bei der unter Nr. 15 eingetragenen lirma R. G. Schmöle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Menden, eingetragen worden, daß dem ee wee a. D. Walter Oesten zu Menden Gesamtprokura derart erteilt ist, daß er gemeinschaftlich mit einem Ge⸗ schäftsführer oder mit einem Prokuristen zur Vertretung ermächtigt ist. 8
Menden, den 4. März 1921.
Das Amtsgericht. Mülheim, Ruhr. [132143] „In das Handelsregister wurde folgendes Finft asei⸗ „Marx und Becker Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Mülheim⸗Ruhr⸗Speldorf. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag wurde am 23. Februar 1921 errichtet.
Fortführung des bisher von Jean Marx betriebenen Maler⸗ und Anstreicher⸗ Feichästs sowie die Ausführung von 8 und Entwürfen zu modernen Reklamen. Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kaufleute Jean Marx in Mülheim⸗Ruhr⸗Speldorf und Oskar Becker in Oberhausen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 ℳ. Auf seine Stammeinlage bringt der Gesellschafter Jean Marx zu Mü Hne behar sämt⸗ liche Warenvorräte, Werkzeuge und Ein⸗ richtungen des bisher von ihm betriebenen Maler⸗ und Anstreichergeschäfts zum an⸗ genommenen Sachwerte von 10 000 ℳ ein. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so vertritt jeder allein die Gesel. schaft. Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Amtsgericht Mülheim, Ruhr.
100 000 ℳ. Geschäftsführer sind der⸗
Mülheim, Ruhr. 113 In das Handelsregister ist bei der Firma „J. Neumann, Zweignieder⸗
Die Firma ist Amtsgericht Mülheim, Ruhr.
Mülheim, Ruühr. 1132145] In das Handelsregister ist bei der Firma „Tugend, Möhlenbeck & Carels i. Lig.“, zu Mülheim⸗Ruhr eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Mülheim, Ruhr.
Myslowitz. 1 1132146] In Handelsregister A ist bei der Firma Dampfhobel⸗ und Sägewerk yslowitz Joseph Froehlich ein⸗ getragen worden: Dem Betriebsleiter Ernst Froehlich in Myslowitz ist Pro⸗ kura erteilt. Amtsgericht Myslowitz, den 24. Februar 1921.
Neheim. 2 1131683]
In unser Handelsregister B ist bei der Firma Deutsche Bank in Berlin mit einer Zweigniederlassung in Neheim unter der Firma Deutsche Bank Zweig⸗ stelle Neheim (Nr. 35 des Registers)
heute folgendes eingetragen worden:
Die Prokurag des Bankbeamten Kurt Bakowski in Neheim ist erloschen. Neheim, den 9. März 1921. Das Amtsgericht.
Neheim. [131684]
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 266 heute die Firma Bruno Feil in Hüsten und als deren Inhaber der Kaufmann Bruno Feil in Hüsten ein⸗ getragen.
Neheim, den 11. März 1921.
Das Amtsgericht.
Neuhof, Kr. Fulda. [132147]
In das Handelsregister ist bei der
Firma Seligmann Katzmann in
Flieden Nr. 26 des Handelsregisters ein⸗
getragen: Die Firma ist
Neuhof b. Fulda, den 14. März 1921. Das Amtsgericht.
Neustadt, O. S. 1132148]
In unser Handelsregister ist heute in Abteilung A bei Nr. 20 eingetragen worden, daß das unter der Firma C. Keilich, hierselbst, bestehende Handels⸗ geschäft auf die Witwe Anna Keilich, geb. Lorek, in Neustadt, O. S., übergegangen ist, welche das Geschäft unter unver⸗ änderter Firma fortführt.
Neustadt, O. S., den 11. März 1921.
Das Amtsgericht.
Nordenham. [132149] In das Handelsregister Abt. B Nr. 35 ist heute bei der Bank für But⸗ jadingen, Aktiengesellschaft in Nordenham, folgendes eingetragen worden:
Dem Bankvporsteher Eilert Bolte in Blexen ist gemäß den Bestimmungen des Gesellschaftsvertrages Prokura erteilt.
Nordenham, den 11. März 1921. Amtsgericht Butjadingen. Abteilung I.
Oberhausen, Rheinl. [132150]
In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Firma Deut⸗ sche Babkock & Wilcox⸗Dampffkessel⸗ Werke Aktiengesellschaft in Ober⸗ hausen, Zweigniederlassung der in Berlin unter der gleichen Firma be⸗
gendes eingetragen; Gemäß dem schon durchgeführten Beschluß der Aktionär⸗ versammlung vom 29. Januar 1921 ist das Grundkapital um 5 000 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 10 000 000 ℳ.
I111 Rhld., den 3. März
Das Amtsgericht.
Oberhausen, Rheinl. 132151] In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 106 eingetragenen Firma Ober⸗ hausener Volksbank, Aktiengesell⸗ schaft in Oberhausen, heute folgendes eingetragen: Dem Bankkassiever Hermann Wolters in Oberhausen⸗Alstaden ist Pro⸗ kura erteilt in der Weise, daß er die Firme zeichnet in Gemeinschaft mit einem rokuristen oder, falls mehrere Vorstands⸗ mitglieder bestellt sind, auch in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied. 1 11 Rhld., den 3. März
88 Das Amtsgericht.
Oberhausen, Rheinl. (132152] In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 128 eingetragenen Firma Ober⸗ hausener Eier⸗ Butter⸗ und Käse⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Oberhaufen heute folgendes ein⸗ Ptragen⸗ Der Kaufmann Wilhelm annenbecker ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Oberhausen, Rhld., — 3. März
1921 Das Amtsgericht. Oberhausen, Rhceinl. 132153] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 828 eingee. die offene Handelsgesellschaeft Gebrüder Burgs⸗ müller in Oberhausen⸗Frintrop. ö beftanbe. Gesellschafter sind: 1. Kaufmann Friedrich Nierhaus, 2. Ehe⸗ frau Kaufmann Friedrich Nierhaus, Maria geb. Scholl, 3. Kaufmann Emil Nierhaus, alle in Oberhausen. Die Ge⸗ sellschaft ist die Fortführung der im Handelsregister Essen Abt. A Nr. 2107
eingetragenen offenen Handelsgesellschaft
Gebrüder Burgsmüller, Frintrop. Zur
[132144]
lassung Mülheim⸗Ruhr“, eingetragen:
stehenden. Hauptniederlassung heute fol⸗
der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Friedrich Nierhaus er⸗ mächtigt.
Sberhausen, Rhld., 5. März 1921. Das Amtsgericht.
8*
ertretun
Oberhausen, Rheinl. 1132154] In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 108 eingetragenen Firma West⸗ deutsche Werkstätten für Holzbau⸗ kunst, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Sterkrade heute folgendes eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Eitelgörge & Kuchheuser, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Sterkrade. Geschäftsführer sind nun⸗ mehr: 1. Kaufmann Franz Eitelgörge zu Essen, 2. Ingenieur Rudolf Kuchheuser zu Werden. er Gesellschaftsvertrag ist geändert; jeder Geschäftsführer ist für sich allein berechtigt, die Gesellschaft zu ver⸗ treten und die Firma zu zeichnen. Dem Kaufmann Georg Eitelgörge zu Sterkrade ist Prokura erteilt derart, daß er für sich allein berechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten und die — zu zeichnen. Die bisher für ihn bestehende Prokura ist er⸗ loschen. 8 Oberhausen, Rhld., 7. März 1921. Das Amtsgericht. —
132156] Bei der unter Nr. 12 des Handels⸗
registers A eingetragenen es Aug.
Raestrup in Oelde ist heute eingetragen,
daß die Prokura des Bernard Raestrup er⸗
loschen ist. “ Oelde, den 14. März 1921.
Das Amtsgericht.
Oelde.
Oelde. 8 132157] In Handelsregister A ist bei der unter Nr. 101 eingetragenen Firma Mathias Schmitz in Neubeckum heute eingetragen, daß die Firma erloschen ist.
Gelde, den 14. Marz 1921. Das Amtsgericht.
Oelde. 8 [132158] Das unter der Firma W. Recker (Nr. 132 des Handelsregisters Ab⸗ teilung A) hierselbst bestehende Handels⸗ Feen ist gauf die Witwe Rektoratschul⸗ e rers Julius Möller, Christine geb. Recker, in Oelde übergegangen und wird von dieser unter unveränderter Firma fortgeführt. Dieses ist heute in das
Handelsregister eingetragen worden. Oelde, den 14. März 1921. 1 Das Amtsgericht.
Main. [132159]
Offenbach 5. ndelsregister wurden ge⸗
In unserem löscht: “ 1. Die Firma Wilh. Moufang zu Offenbach a. M. — Nr. 1049 alt. — 2. Die Firma Frankfurter Kiesel⸗ gurwerke Dr. Karl Klein zu Neu Isenburg. — 4/894. — Offenbach a. M., den 9. März 1921. Hessisches Amtsgericht.
Osnabrück. „ 1132160] In das Handelsregister ist heute ein⸗
getragen:
Firma Hellmeier & Heckmann, Wissingen. Offene Handelsgesellschaft seit dem 25. Februar 1921. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Georg Hellmeier in Wissingen und Alfred Heckmann in Wersche.
Firma Landwirtschaftliche Jahres⸗ rundschau für das Deutsche Reich Ellermann £³ Zumbiehl, Osnabrück. Offene Handelsgesellschaft seit dem 28. Fe⸗ bruar 1921. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Emil Eller⸗ mann und Willi Zumbiehl in Osnabrüc.
Bei der Firma Elektro⸗Industrie Stumpenhorst & Göpfert in Osna⸗ brück: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Elektro⸗ techniker Clemens Stumpenhorst in Osnabrück ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma lautet jetzt: Elektro⸗ Industrie Clemens Stumpenhorst.
Bei, der Firma Bernhard ten Breujel in Osnabrück: Die Prokura des Kaufmanns Kurt Baecker in Osna⸗ brück ist erloschen.
Bei der Firma S. Lentze & Cov.:
Die Gegelschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Kaufmann Siegfried Lentze in Osnabrück ist alleiniger Inhaber der Firma. Bei der Firma Erich Rösner & Co. in Osnabrück: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Erich Rösner in Osnabrück ist alleiniger Inhaber der Firma.
Bei der Firma J. Kiefer in Osna⸗ brück: Das Geschäft ist auf den Kauf⸗ mann Josef Kiefer in Osnabrück über⸗ gegangen.
Bei der Firma H. Junkmann in Osnabrück: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die bisherige Gesellschafterin Fräulein Anng Junkmann in Osnabrück ist alleinige Inhaberin der Firma.
Bei der Firma Vereinigte Schwarz⸗ kreidewerke Behrte zu Osnabrück (Aktiengesellschaft): Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. De⸗ zember 1920 ist die Gefellschaft aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Vor⸗ S Das Geschäft ist unter Aenderung er Firma in: „Vereinigte Schwarz⸗ kreidewerke Vehrte Carl Gösling“ auf den Kaufmann Carl Gösling in Osnabrück übergegangen. Der Ehefrau des Firmeninhabers Anna Gösling, ge⸗ borenen Wesemann, in Osnabrück ist Pro⸗ kura erteilt.
Osnabrück, den 9. März 1921.
Woabe
aüEr. lsregister Abteilunz- n das Handelsregister 1 bei der Firma Karl Theopold na born (Nr. 228 des Registers) folgendes eingetragen worden: Offene Handelsgesellschaft. b mann Willy Voß zu Bährenthal bei städt ist in das Geschäft als peri haftender Gesellschafter eingetreten Gesellschaft hat am 1. März 19l konnen. Zur Vertretung der Geselh ist jeder Gesellschafter berechtigt. Paderborn, den 9. März 1921 Das Amtsgericht. 1“X“ 1 In das Handelsregister Abteilune⸗ bei der Firma Volta⸗Werke Fülng waren und Elektrotechnik, G0 schaft mit beschränkter Haftun Paderborn (Nr. 32 des Registers) folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversc lung vom 4. Januar 1921 ist der genieur Ferdinand Buͤdde zu Pater als Geschäftsführer abberufen und Kaufmann Clemens Schöningh zu F. born nunmehr alleiniger Gescan Paderborn, den 9. März 1921. Das Amtsgericht. Pausa. 2 8 Ils Auf Blatt 113 des Handelsregiste n Joseph Zündorff in „ betr., ist heute eingetragen worden: Firma ist erloschen.
Amtsgericht Pausa, den 12. März Plön. (13 In das Handelsregister A ist Nr. 112 die Firma Johanna Ee Plön, eingetragen. Inhaber ist Ch Johanna Seidel, geb. Grünig, in Plön, den 11. März 1921.
Das Amtsgericht.
Potsdam. (l3⸗ In unser Handelsregister Abteilu ist heute unter Nr. 131 die Gesellsche beschränkter Haftung in Firma „Ern Rehag, Kellereimaschinen⸗ und fabrik, Gesellschaft mit beschrä Haftung“ mit dem Sitze in Pots eingetragen worden. Der Gefelse vertrag ist am 16. Februar 1921 stellt. Gegenstand des Unternehmern Herstellung und Vertrieb von Ke. maschinen und Fässern. Das Et kapital beträgt 40 000 ℳ. Der G schafter, Kaufmann Ernst Gottfried! in Potsdam bringt das von ihm der Firma Ernst G. Rehag in Po betriebene Fabrikgeschäft nebst 3n mit Aktiven und Passiven nach dem vom 31. Dezember 1920, in die Gesel ein zum sefigeietten Gesamtwert 30 000 ℳ. Geschäftsführer sin Kaufleute Ernst Gottfried Nela Potsdam und August Adolf Stei in Charlottenburg. Die Geschäste vertreten die Gesellschaft gemeinsch Die Bekanntmachungen der Geseg erfolgen durch den Deutschen Reichtan Potsdam, den 3. März 1921. Das Amtsgericht. Abteilung!
Pritzwalk. 8 0' In unser Handelsregister A stt Nr. 273 die Firma Rudolf Kübsa als deren Inhaber der Kaufmann händler) Rudolf Kübsch in Pritzwa getragen worden. 1 Pritzwalk, den 5. März 1921. Das Amtsgerich nedlinburg. 1. L282 unserem Handelsregister Abtel ist heute bei der unter Nr. 28 verzel Firma Wilhelm Brauns, Gesell mit beschränkter Haftung, Du burg, folgendes eingetragen worden; Dr. Alfred Bretnütz und dem Jo Arldt, beide in Quedlinburg, ist G. prokura erteilt derart, daß sie gemg mit Dr. Erich Gunkel und Theodo die Firma zu zeichnen berechtigt siñ Quedlinburg, den 12. Mätz! Das Amtsgericht. Radeberg. 8 Im Handelsregister ist heut Blatt 364 eingetragen worden, de Fr. Metallwarenfabrik bor ail & Kuderna, Gesellschaff beschränkter Haftung in Lausa, teil Weixdorf, nach beendeter dmun erloschen und das Amt des Lau Emil August Bail beendet ist. Amtsgericht Radeberg, am 14. Mär Saarlonis. 1i Im Handelsregister Abt. 4 — Nr. 492, betreffend die Firmas Wolff, chemische Erzeugnist Sitz in Saarlonis, folgendes d worden: Die Firma ist erloschen, Saarlonis, den 4. März 1921. Das Amtsgericht. 1. ———-——,—
Salzweel. In unser Handelsregister B, unter Nr. 31 bei der Firma raf landwirtschaftlicher Erz eage sellschaft mit beschränkter def in. Salzwedel olgendes eing worden: Der Gesellschaftsurheg denf 8 und u Besclh 8 ellschaftsversammlung vom 1r. dahin abgeändert, daß die Gefelh durch einen Geschäftsführer v. sbiss und daß zum alleinigen Ge 1 der Kaufmann Paul Oschä wedel bestellt worden ist. Hal Salzwedel, den 10. Mirz Das Amtsgericht. —————
Schlitz. 4 H In unser Handelsregister fjeim tragen bei der Firma Wilst wi ardt, Schlitz: Das Geschisgöi Anna Katharina Gierhardi. her Wilhelm Gierhardt in Schie seitherigen Firma weiterbetrin Schlitz, den 10. März 1921.
Hessisches Amtsgericht
Dritte Zentral⸗Handelsregister⸗Beitage
schen Neichsanzeiger ind Preußischen S
Berlin, Mittwoch, den 23. März
IAes dcsrnAe
2 69.
beeersceceaee
—
2☛ - Befriftete Anzeigen müssen drei Tage
vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle
eingegangen sein. ☚
nzeiger
—-
Handelsregifter.
132172] mdo Pandelsregister B ist heute . 2 folgendes eingetragen worden: lesische extilwerke Methner grahne, Aktiengesellschaft in lohut, mit Zweigniederlassung in uherg unter der Firma „Schle⸗ Textilwerke ethner und ge, Aktienge ellschaft, Ab⸗ Schömberg“. Gegenstand des aßmens: Fabrikation und Vertrieb vürtikel der Spinnerei, Weberei, „ Appretur, Färberei sowie die tion und Vertrieb aller Artikel
vnter Gebiete. 8 „ „Grundkapital beträgt 16 000 000 affallend in 15 000 Aktien über 10 ℳ. Vorstand ist der General⸗ r Dr. Hans Heinrich Frahne in zut. Prokuristen der Gesellschaft uchhalter Adolph Junge, Kassierer awan, Buchhalter Karl Müller, ton Julius Hoffmann, Buchhalter (Shübert, sämtlich in Landeshut. icr Gustav in Ober Leppers⸗
stalt, daß er 1“ ro⸗
verge üer. Lorstandsmitglied oder einem in zu zeichnen befugt ist.
Gesellschaftsvertrag ist am 9. Fe⸗ 1007 festgestellt; er ist durch Be⸗ der Generalversammlung vom bpiember 1919 und 9. Dezember Uügeändert. Die Erklärungen des indes sind für die Gesellschaft ver⸗ i, wenn sie, insofern der Vorstand iner Person besteht, von dieser oder Stellvertreter, falls der Vorstand ehreren Personen besteht, von zwei sedern des Vorstandes oder ihren neötretern abgegeben sind; alle Er⸗ gnen sind ferner für die Gesellschaft chlich, wenn sie von einem Vor⸗ mitglide und einem Prokuristen ion zwei Prokuristen abgegeben sind. pömberg (Schles.), den 5. März
Das Amtsgericht.
inebeck, Elbe. [132173] Handelsregister A ist heute unter zl eingetragen worden: shönebecker Holz⸗ und Blech⸗ perke““ Otto Günther jun. in inebeck a. E. Inhaber ist der Fabri⸗ Dtto Günther jun. in Gr. Salze. hönebeck a. E., den 7. März 1921. Das Amtsgericht.
reidnitz. [132174] e Handelsregister A ist heute bei soffene Handelsgesellschaft J. Neu⸗ u) eingetragen: Die Zweignieder⸗ cg in Schweidnitz ist erloschen. Amtsgericht Schweidnitz, den 12. März 1921.
wiebus. ehtgig unserm Handelsregister Abt. A ist eunter Nr. 172 die Firma „Franz jelm“ mit dem Sitz in Stentsch ils deren Inhaber der Kommissionär Wilhelm in Stentsch eingetragen
n. chwiebus, den 10. März 1921. Das Amtsgericht.
aitz, Sachsen. [132176] in Handelsregister ist heute auf 1602 (Heinrich & Walther vorm. loch & Co. in Sebnitz) einge⸗ in worden: Die Gefellschaft ist auf⸗ der Kaufmann Kurt Walther ist stieden, der Kaufmann Felix Walter nich hier führt das Handelsgeschäft dder bisherigen Firma als Einzel⸗ unmn fort. Die Prokura des Kaufmanns ea Josef Hampf in Sebnitz ist
b Amtsgericht Sebnitz, 8 am 15. März 1921.
ran, N. L. [132177] das Handelsregister Abteilung B ti der unter Nr. 4 eingetragenen ingesellschaft Mechanische Weberei nu, vormals F. A. Martin do. eingetragen worden: . aes Grundkapital ist um 3 000 000 ℳ 1 und beträgt jetzt 4 500 000 ℳ. n den neuen, auf den Inhaber inden Aktien über 1000 ℳ werden „Stück zum Nennwerte und 1500 Betrage von je 1440 ℳ aus⸗ orau, den 10. März 1921.
Das Amtsgericht.
endau. [132178] unser Handelsregister ist heute 6 umer 145 die Kupok⸗Gesund⸗ chuh⸗Fabrik Aktiengesellschaft em Sitz in Spandau⸗Tief⸗ her eingetragen worden: Der Gesell⸗ wertrgg ist am 16. Dezember sseötuar 1921 festgestellt. enstand des Uriern mens ist: Die ung von Hausschuhen, Reise⸗ unStiefern und anderen Fuß⸗ eungen sowie Spezialitäten jeglicher mer Verwendung von Kapoksteyp⸗ heli sonstiger Materialien sowie die lung an gleichartigen, ähnlichen
1
oder damit zusammenhängenden Unter⸗
nehmungen.
Das Grundkapital beträgt 300 000 ℳ und ist in 300 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 ℳ zerlegt. Die Aktien werden zum Nenmvert ausgegeben.
Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern, die vom Aufsichtsrat bestellt werden. Die S n erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch einmalige, mindestens 21 Tage vor dem ö zu bewirkende “ in dem Ge⸗ sellschaftsblatt. Die Gründer der Ge⸗ elschaft sind: 1. Direktor Otto Cantzler,
otsdam, 2. Vorstandsmitglied der Deut⸗ chen erkehrsbank für auswärtigen Handel Kurt Klotz, Charlottenburg, 3. - Ernst Cramolini, Potsdam, 4. Schuhfabrikant Anton Lorenski, Spandau, 5. Major a. D. Paul Fergien, Spandau⸗Tiefwerder. Sie haben sämt⸗ liche Aktien übernommen. Vorstand ist der Major a. D. Paul Fergien. Besteht der Vorstand aus zwei oder mehreren Mitgliedern, so sind zwei Vorstandsmit⸗ fliexe gemeinschaftlich oder ein Vor⸗ tandsmitglied gemeinsam mit einem Pro⸗ kuristen berechtigt, die Gesellschaft zu ver⸗ treten und die Firma zu zeichnen.
Die Mitglieder des Auffichtsrats sind: 1. Direktor Otto Cantzler, Potsdam, 2. Bankdirektor Kurt Klotz, Charlotten⸗ burg, 3. Konsul Erwin Rudel, Wildpark bei Potsdam. 4. Rechtsanwalt Dr. Arthur Levy, Berlin.
Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungs⸗ bericht des Vorstandes, des Aufsichtsrats und der Revisoren können während der Dienststunden auf der Gerichtsschreiberei eingesehen werden, von dem Prüfungs⸗ bericht der Revisoren kann auch bei der Handelskammer in Berlin Einsicht ge⸗ nommen werden.
Spandau, den 14. Februar 1921.
Das Amtsgericht.
Stallupönen. [132179] In unser Handelsregister A Nr. 407, betr. die Firma Glaser & Co. in Eydt⸗ kuhnen ist eingetragen: Der Kaufmann Sender Garschator aus Kibarty ist als persönlich Haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Amtsgericht Stallupönen, 12. März 1921.
Stargard, Pomm. [132194]
In unser H.⸗R. A Nr. 40 ist bei der Firma Anton Stalder in Stargard i. Pomm. der Kaufmann Hermann Gold⸗ schmidt in Stargard i. Pomm. als In⸗ haber der Firma eingetragen. Ferner ist vermerkt, daß der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch Hermann Gold⸗ schmidt ausgeschlossen ist. Amtsgericht Stargard i. Pomm., den 7. März 1921.
Stargard, Pomm. [132195]
In unser Handelsregister A Nr. 184 sind bei der Firma Gustav Ramelow in Stargard i. Pomm. die Kaufleute Kurt und Wilhelm Ramelow, beide in Berlin (Grunewald), als persönlich haf⸗ tende Gesellschafter eingetraaen. Ferner ist folgendes vermerkt: Die Firma ist eine Kommanditgesellschaft seit dem 30. Dezember 1920. Der bisherige In⸗ haber ist Kommanditist mit einer Einlage von 3 370 588,80 ℳ geworden. Dem Kaufmann Karl Paetow in Stargard i. Pomm. ist Prokura erteilt unter Be⸗ schränkung derselben auf den Betrieb der Zweigniederlassung Stargard i. Pomm. Amtsgericht Stargard i. Pomm., den 7. März 1921.
Stargard, Pomm. [132196]
In unser Handelsregister A Nr. 4 ist bei der Firma A. Wolff in Stargard i, Pomm. die verwitwete Frau Kauf⸗ mann Emma Wolff, geb. Hirsch, in Stargard i. Pomm. als Inhaberin der Firma eingetragen.
Amtsgericht Stargard i. Pomm., den 7. März 1921.
Stargard, Pomm. [132197] In unser H⸗R. A Nr. 300 ist heute bei der Firma J. Goldfarb in Stargard i. Pomm. eingetragen, daß dem Kaufmann Julius Seidler in Berlin⸗Schöneberg Pro⸗ kura erteilt ist. Amtsgericht Stargard i. Pomm., den 8. März 1921.
Stargard, Pomm. [132198]
In unser Handelsregister A Nr. 297 sind heute bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft Hermann Manske, Pflanzen⸗ und Saatzucht in Stargard i. Pomm., der Landwirt Willy Manske und der Kaufmann Paul Manske, beide aus Stargard i. Pomm., als Inhaber ein⸗ getragen. Ferner ist vermerkt, daß die Gesellschaft am 1. Januar 1921 begonnen hat. Amtsgericht Stargard i. Pomm., den 11. März 1921.
sStavenhagen. [132180]
In das Handelsregister ist heute bezüg⸗ lich der Aktiengesellschaft Rudolp Karstadt in Hamburg, Zweignieder⸗
6
Lsang Stavenhagen, folgendes ein⸗ getragen worden.
In der Generalversammlung der Aktionäre vom 25. Januar 1921 ist die Erhöhun des rundkapitals um 30 000 000 ℳ auf 110 000 000 ℳ durch Ausgabe von 30 000 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 ℳ sowie die Aenderung des § 6 des Gesellschaftsver⸗ trages in Gemäßheit der notariellen Beurkundung beschlossen worden. Die Kapitalserhöhung ist erfolgt.
Das Grundkapital der Gesellschaft be⸗ trägt 110 000 000 ℳ, eingeteilt in 110 000 8 99 Inhaber lautende Aktien zu je
Theodor Bernhard Heinrich Althof 9 Münster, Sigismund Weyl zu Bocholt und Paul Braunschweig zu Bocholt, Kauf⸗ leute, sind zu Vorstandsmitgliedern be⸗ stellt worden mit der Befugnis für jeden, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Siegfried Braunschweig, Ernst Braun⸗ schweig, Ernst Weyl, Karl Weyl, 885
eyl, Kaufleute zu Bocholt, se zu stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliedern bestellt worden mit der Befugnis, daß jeder von ihnen berechtigt ist, die Gesellschaft ge⸗ meinschaftlich mit einem nicht zur Allein⸗ vertretung berechtigten Vorftan smitgliede oder stellvertretenden Vorstandsmitgliede oder mit einem Prokuristen zu vertreten.
Gesamtprokura ist erteilt an Peter Franz Josef Trendelkamp zu Münster,
ritz Albert Stiebel zu Münster und Friß Wilhelm Jacob Albrecht zu Bocholt mi der Befugnis, daß jeder von ihnen be⸗ rechtigt ist, die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem nicht zur Alleinvertretung be⸗ rechtigten Vorstandsmitgliede oder stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliede zu ver⸗ treten und auch die Firma der Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem anderen Ge⸗ samtprokuristen zu zeichnen.
Die Befugnis der Gesamtprokuristen Jean Kraus und Gustav Adolf Kolf ist dahin erweitert, daß jeder von ihnen be⸗ rechtigt ist, die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem nicht zur Alleinvertretun berechtigten Vorstandsmitgliede oder stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliede zu ver⸗ treten und auch die Firma gemeinschaftlich nni einem anderen Gesamtprokuristen zu zeichnen.
Stavenhagen (Mecklb.). 5. März 1921. Das Amtsgericht.
3 132181]
In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 2250 (Firma „Mascow'sche Buchdruckerei Erich Mascow“ in Stettin) eingetragen: 3
Die Firma ist geändert in „Erich Mascow“.
Stettin, den 5. März 1921.
Das Amtsgericht. Abteilung 5.
Stettin. „[132182] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 147 (Firma „Rückforth⸗Tivoli⸗ Werk Aktien⸗Gesellschaft“ in Stettin) eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des bisherigen stellvertretenden Vorstandsmit⸗ glieds Richard Loewenberg ist beendet. Stettin, den 5. März 1921. Das Ametsgericht. Abteilung 5.
Stettin. 112183. In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 2511 (Firma „Dorner, Neu⸗ gebaner & Co.“ in Stettin) ein⸗ getragen: Die Prokura des Johann Hatje ist erloschen. Stettin, den 8. März 1921.
Das Amtsgericht. Abteilung 5. [132184]
Stettin. 1
In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 2618 (Firma „Panl Klembt Zweigniederlassung Stettin“) ein⸗ getragen: Die an Gumpel Franck in Hamburg erteilte Prokura ist erloschen.
Stettin, den 8. März 1921.
Das Amtsgericht. Abteilung 5.
Stettin. 1132185] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 2717 eingetragen die Firma „Hintze & Co. Filiale Stettin“ in Stettin mit der Hauptniederlassung in Berlin. ’ der Firma ist der Kaufmann arl Hintze in Stettin. ““ Stettin, den 8. März 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 5.
Stettin. 152186] In das Handelsregister A ist heute unter . 2718 eingetragen die offene esellschaft in Firma „Dolgner Dinse“ mit dem Sitz in Stettin. Peistauich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Paul Dolgner in Stolzenhagen⸗ Kratzwieck und Hugo Dinse in Stettin Die Gesellschaft hat am 1. März 1921 begonnen.“ “ Stettin, den 8. März 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 5.
Stettin. [132187] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 2719 die F „Stettiner Metallwaren⸗Industrie Moritz app“ in Stettin und als deren In⸗ haber der Kaufmann Moritz Happ in Stettin eingetragen. 8 Stettin, den 8. März 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 5.
Stettin. 3 [132188] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 319 (Firma „Fr. Pitzschky & Co.“ in Stettin) eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Hermann Proschwitzky ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Stettin, den 9. März 1921.
Das Amtsgericht. Abteilung 5.
Stettin. 1 hleansg) In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 338 (Firma „Dienemann & Co.“ in Stettin) eingetragen: An Alfred Langner und Bernhard Lesser in Stettin ist Einzelprokura erteilt. Stettin, den 9. März 1921. 8 Das Amtsgericht. Abteilung 5.
Stettin. [132190] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 404 (Firma „Alfred Bürgener Nachf.“ in Stettin) eingetragen: Der Kaufmann Gerhard Mittmann in Stettin ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Die ent⸗ standene offene Handelsgesellschaft hat am 1. März 1921 begonnen. Stettin, den 9. März 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 5.
Stettin. [132191] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 2411 (Firma „Dampfwäscherei rauenlob Wallis & Mügge“ in tettin) eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst, der bisherige Gesellschafter Paul Wallis ist alleiniger Inhaber der Firma. Stettin, den 9. März 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 5.
Stettin. [132192] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 2720 eingetragen die offene Handelsgesellschft in Firma „Fritz toppel & Co.“ mit dem Sitz in Stettin. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Fritz Stoppel und Emil Gehrke in Stettin./ Die Ge⸗ sellschaft hat am 22. Februar 1921 begonnen.
Stettin, den 9. März 1921.
Das Amtsgericht. Abteilung 5.
Stettin. 1132193] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 397 (Firma „Dürkopp⸗Antomobil⸗
Stettin) eingetragen: Walter North und Ludwig Cohn sind nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Der Leutnant zur See a. D. Fritz Scheck in Stettin ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Stettin, den 9. März 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 5.
Stralsund. [132199)]
In unser Handelsregister Abt. B ist heute eingetragen:
Unter Nr. 60: die Firma „Waren⸗ Kontor Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Stral⸗ sund“ mit dem Sitz in Stralsund als Zweigniederlassung der Firma „Waren⸗ Kontor Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Waren aller Art, insbesondere der Produkte der Greifenhagener Seifenfabrik Heinrich Möller in Greifenhagen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 50 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer sind die Kaufleute Paul Flachs in Stralsund und Edwin Degen in Berlin. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Ja⸗ nuar 1921 festgestellt. Jedem Gesell⸗ schafter steht die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu. Veröffentlichungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. 1
Bei Nr. 24, Firma Ueberland⸗ entrale Stralsund Aktiengesellschaft:
ie Abänderung des § 2. des Gesell⸗ schaftsvertrages, wonach öffentliche Bekannt⸗ machungen durch den Reichsanzeiger, vor⸗ behaltlich der Festsetzung weiterer Blätter durch den Aussichtsrat, zu erfolgen haben.
Stralsund, den 9. März 1921.
Das Amtsgericht.
Varel, Oldenb. [132201 In das Handelsregister Abt. A hiesigen Amtsgerichts ist heute unter Nr. 149 zu der Firma Winicker & Lieber in Varel folgendes eingetragen: Lffene Handelsgesellschaft. Das Ge⸗ schäft wird nach dem Ableben der bis⸗ herigen alleinigen Inhaberin, Witwe des Fabrikanten Louis Friedrich Otto Rudolf Winicker, Minna Rosalie geb. Weber, zu Varel unter der bisherigen Firma von ihren Erben, dem Diplomingenieur Oskar Winicker zu Varel und dem Diplom⸗ ingenieur Karl Max August Rudolf Winicker zu Varel, weitergeführt. Varel i. Oldenbg., 10. Das Amtsgericht. Abteilung I.
Vietz. 8 [132202] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 452 die Fibma Lonis Barich und als ihr Inhaber der Kaufmann Chnts Barich in Briesenhorst eingetragen worden. “
Vertriebs⸗Gesellschaft m. b. H.“ in
0. März 1921.
Wandsbek. [132203] Handelsgerichtliche Eintragungen: Am 12. Januar 1921, H.⸗R. A 299: Firma geie 5 mFapsatn en ek. ene elsgese t. ell⸗ schafter Kaufmann Faul 8 arl Ketelhohn und Kaufmann Hinrich Wil⸗
[helm Hermann Rühe, Wandsbek.
Am 22. Februar 1921, H.⸗R. B 40:
-3 Hartmann Werk G. m. b. H. zandsbek. Der Sitz der Gesellschaft
von Wandsbek nach Hamburg verlegt.
Gegenstand des Unterneh mens: Betrieb
einer Eisen⸗, Stahl⸗ und Tempergießerei
owie Erwerb, Einrichtung und Fort⸗ hrung anderer Unternehmungen und aller damit im I tehenden
Geschäfte. Stammkapital um 550 000 ℳ
auf 600 000 ℳ erhöht.
Am 21. Februar 1921, H.⸗R. A 297:
Fjma Baumann & Boll. Kaufmann elix Baumann aus der Gesellschaft aus⸗
geschieden.
Am 21. Februar 1921, H.⸗R. B 24⸗
e. Harmonie, G. m. b. H., eaTcaha Liquidation beendet, Firma
erloschen.
Am 22. Februar 1921, H.⸗R. A 304: irma Leopold Knaus, Wandsbek. nhaber Kohlenhändler Leopold Knaus in andsbek.
Am 2. März 1921, H.⸗R. B 6: Fisch⸗ industrie Hellbrook G. m. b. H., Hellbrook. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst und der bisherige Geschäftsführer kaufmann Julius Heinrich Ramm in sahhüntg zum alleinigen Liquidator be⸗ ellt.
Am 2. März 1921, H.⸗R. A 306: Fimme Emil J. Harms in Wandsbek. Inhaber Witwe Frauke, Catharina Harms, ge ö vPrr 8 an Lc2 mann Willy Carl Constan urack in Wandsbek.
Am 1. März 1921, H.⸗R. A 305: irma Gottfried Kasper in Wands⸗ ek. Inhaber Kaufmann Gottfried Kasper in Donaueschingen.
Am 7. März 1921, H.⸗R. A 307: * W. Henri J. Vogt in Wands⸗ ek. Der Sitz ist von Hamburg nach Wandsbek verlegt. Inhaber Kaufmann Wilhelm Henri Johannes Vogt in Wandsbek.
Am 7. März 1921, H.⸗R. B 43: Bres⸗ lauer Spritfabrik, Zweignieder⸗ lassung Wandsbek. Die stellvertreten⸗ den Direktoren Ulke und Voß sind aus⸗ geschieden.
Wandsbek, den 9. März 1921.
Das Amtsgericht. Abteilung IV.
Werden, Ruhr. [132204]
In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 257 eingetragenen Firma Peter Mundorf, Werden⸗ Ruhr, eingetragen:
Ueber das Vermögen des Fabrikanten Peter Mundorf, Werden⸗Ruhr, wurde am 18. Februar 1921 das Konkursverfahren eröffnet.
Werden, den 1. März 1921.
Das Amtsgericht.
Wernigerode. [132205] Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 469 ist heute die Firma „Karl Ivel Schokoladen⸗ und Konsitüren⸗Fabrik“ in Wernigerode und als deren Inhaber der Kanditor Karl Joel ebenda eingetragen. Wernigerode, den 10. März 1921. Preußisches Amtsgericht.
Wernigerode. [132206]
Im hiesigen Handelsregister Abteilung B Nr. 41 ist heute die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Firma: „Harzer Steuerberatungs⸗ und Treuhand⸗ gesellschaft m. b. H.“ mit dem Sitze in Wernigerode eingetragen. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 9. b 1921 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die entgeltliche Tätigkeit in folgenden und einschlägigen Angelegenheiten, wie: 1. Steuerberatung, 2. Vermögensver⸗ waltungen, 3. Erledigung von Buch⸗ führungsarbeiten, 4. Bilanzaufstellungen, 5. Buchrevisionen, 6. Abschlußrevisionen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ.
1 (Die Gesellschaft wird durch einen Ge⸗
schäftsführer vertreten, der die schriftlich oder auf mechanischem Wege hergestellte Firma mit seiner Unterschrift zu zeichnen hat. Geschäftsführer ist der Obersteuer⸗ sekretär a. D. Wilhelm Hammond⸗Norden in Wernigerode.
Wernigerode, den 11. März 1921.
reußisches Amtsgericht.
Wetzlar. [132207] Firma Biemer, Dirks u. Pfann⸗ müller, Wetzlar, 8 A 251: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. Wetzlar, den 11. März 1921. Das Amtsgericht.
Wetzlar. [132208] Firma Albert Sens. . Werkstätte, Wetzlar, H.⸗R. A 273: Als alleiniger Inhaber ist der Mechaniker Albert Dölling in Wetzlar in das § delsregister eingetragen. 8
Vietz, den 12. März 1921.
Das Amtsgericht.
Wetzlar, den 11. März 1921. “ Amtsgericht.