der is “ 1 5 88 “ stiftung zur unerlaubten Entf 8 9 . 111.““ I F. 8 v“; EI““ In der gestrigen Sizung des Sengts führte der . Kunst und Wissenschaft “ der Dienstgewalt in zwei Fällen - — Srahe Lae 16“ B e i 1 . g E 4 11 EE“ 2 8. ö
Berichterstatter für das Budget für Auswärtige Angelegenheiten Der früher an der Berliner Universität und veft in Basel kätige Dech ts e . ““ “ 8 “ utschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
militärischen Reformen im Friedensgeiste durchführen könne. Man über die Entstehung des Nibelungenliedes zusammen⸗ 2 seh eesnese beleivigt nna benit Rücf t dal r 70 8 “ - PII“ 3
dürfe nicht dulden, daß unter anderem Namen Selbstschutz⸗ gefaßt Danach ist die Annahme mythologischer und natursymbolischer oche Festungshaft, welche durch die erlittene an . 4 * Berlin, Donnerstag, den 24. März “
Lucien H s- 3 ü b istoni . ldfrage wegen Meineids verneint. Pe. fer Lucien Hubert dem „Wolffschen Telegraphenbüro“ zufolge Literarhistoriker Professor Dr. Andreas Heusler hat in einem lediglich dir Söhukoteage wegen Herausforderung t. Vegi j zum De organisationen in Deutschland weiterbestehen. (72) Die Mission Hrundgedanken der Dichtung, die dann in deren mittelhochdeutschen suchungshaft für verbüßt erklärt wurde. Außerdem .“ vW 8 1
Nollet müsse unterstützt wer den. Was die Reparationsfrage an⸗ Bearbeitung verloren gegangen seien, ebenso abzulehnen, wie d 2 b 8 8 8* . - 1 . . er Haftbefehl gege n Angeklagten aufgehoben aige 8 . so dürfe man nicht auf dem Feie ehn Gebiet bleiben. jene, daß das Epos aus Liedern von mehreren Dichtern zusammen⸗ g ds de geklag fgeh und die gan oxi t . 1 mithi — 8 8 8 b 88 Ses s ei nicht das System des „Forfait“ eine Neuerung, die den Be⸗ gearbeitet, oder, zwar von einem Dichter verfaßt, dann 1 amtliches. 1 E—— 88 19 höher geftelt. Füises i5 ö gestaltete sich infolge von Abgabeneigung schwächer. 1 das günstis 1 adurch erzielt worden, daß der Es notierten: Caro 300, Harpener 460, Mannesmann 595, Ober⸗ Zinssatz der MM sich etwas erhöht habe. Die Versammlun bedarf 306 — 303, Phönix 645 — 653, später 648 50 Rheinstahl 520,
stimmungen des Friedensvertrags entgegenlaufe, und die zu einer aber von zwei späteren Bearbeitern einschneidend umgestaltet 8 u 8 8 1 Verminderung der französischen Forderungen führe? Senator Hubert worden sei. Unhaltbar ist ferner die Annahme, daß als Quellen für Nach langen äööö t5 1 8 dm Houd (Cortsetzung aus dem Hauptblatt.) 8 enehmigte den Abschluß für 1920 und setzte di 23. d. M. zah Deutsch 2 burg 311. Von den Ausland R Wass, 8 8 14¼ igte den 2 ß für lL e die am 23. d. M. zahl⸗ Deutj h Luxemburg 311. Von den Auslandspapieren waren Rumänen bare Dividende auf 7 po fest. lebhafter. Deutsch lebersee waren 1028 — 1030, 5 % Goldmexikaner
fragte, ob das Abkommen von Paris nach der deutschen Weigerung das mittelhochdeutsche Epos Volks sagen und Volks lieder in Frage Kunstmalers Heinrich Wolff, — Der Jahresbericht der Berliner Hagel⸗Assecuran 35 683—684. Der Einheitsmarft zeigte ein vorwiegend festes
noch gültig sei, und ob die wirtschaftlichen Zwangsmaßnahmen kämen. Heusler ist vielmehr auf Grund eigener Forschungen und festgenommenen Kommun ist en durch die 6 1 . Frfregsfäbig ... seien. Die Annullierung der französischen Schuld begen d Axel Olriks Btaens zu de m Ergebnis ge. kommissare Scherler und Werneburg sind, wie „W. T. B.⸗ 1“ 8 Vauwesen. 8 5 G bei seinen Verbündeten wäre nur eine Maßnahme der Gerechligkeit. langt, daß unser mittelhochdeutsches Nibelungenlied von einem die Verhafteten fast säm tlich als Täter. Helfe Die Akademie des Bauwesens in Berlin hat dem Geheimen Gesellschaft teilt u. a. mit: Obgleich die im Jahre 1920 Aussehen. Starke Nachfrage konzentrierte sich wieder auf Gummi⸗ Die Mobilisierung der Forderungen an Deutschland sei nur in dem bayerischen oder niederösterreichischen Dichter herrührt, der es zu helfer hezw. Mitwisser überführt vnd „9 h d Haurat Dr.⸗Ing. Heinrich Ehrhardt in Düsseldorf ihre goldene niedergegangenen Unwetter mit Hagelschlag zahlreicher und um⸗ warensebrik Peter, die mit 455 rationiert wurden und 20 % gesteigert Maße möglich, in dem man das Vertrauen habe, daß Deutschland Beginn des 13. Jahrbunderts für geistliche und weltliche Höfe und geständig, den Anschlag auf die e gesssnn Nedaille verliehen. fangreicher waren als im Vorjahre, konnte der Verlauf des Be⸗ wurden. Höher stellten sich ferner Chamotte Annawerk mit 630, seine Verpflichtungen erfülle. Man spreche von finanziellen Unmög⸗ für den füddeutschen Adel verfaßte. Er benutzte dabei zwei Quellen: geplant oder darum gewußt zu haben. Alle Bet 1 “ richtsjahres als befriedigend bezeichnet werden, da sich die Prämien⸗ Metall Lüdenscheid notierten 495 Reiniger, Gebbert & Schall 280, lichkeiten, aber die Ind ustrie Deutschlands habe ihre alte Tätigkeit die Sage von Siegfried und Brünhild und jene vom geschriebene Mitglieder der Kommunistischen Arbeiterpartei Don Die nächste Tagung der Vereinigung deuts cher einnahme durch die Steigerung der Preise aller Feldfrüchte bedeutend Brauerei Schöfferhof 206, Löwenbräu Sinner 175, Zellstoff Wald⸗ wiederaufgenommen. v Deutschland müsse bezahlen, die Erxistens Untergang der Burgunder. Beide Sagen hatten zuerst lands oder — wie das Ehepaar Wolff — Anhänger der nhl Wohnungsämter wird, wie im „Zentralblatt der Bauver⸗ höber stellte. Es betrug die Versicherungssumme bezw. die für eigene hof 470, Chemische Albert 635, Scheideanstalt 498,75. Th. Gold⸗ Frankreichs hänge davon ab. in Franken in Form von Liedern in Stabreimen dichterische Form munistischen Idee. 58 waltung“ mitgeteilt wird, am 12. und 13. Mai in München statt⸗ Rechnung 527 Millionen Mark bezw. 290 Millionen Mark (1919 schmidt 769, Maschinenfabrik Bräuer, Vorzugsaktien 264, Daimler — Die Senatsausschüsse für Auswärtige An⸗ gewonnen und waren um 800 und dann Mitte des 13. Jahrhunderts .“ inden. Es sollen Vorträge über die Aussichten für die Wohnungs⸗ 245 Millionen Mark bezw. 175 Millionen Mark), die Prämie Motoren 195, Frankfurter Maschinenfabrik 393. Schwächer waren gelegenheiten und Finanzen hielten gestern nachmittag nach dem Norden gelangt und ins Norwegische übertragen worden. Unter der Führung des Bundes höherer g. beschaffung, über neue Wege zur Milderurg der Wohnungsnot, über b“ 15 davon r eigene Rechnung —4133 480 ℳ Oesterreichlsche Kreditgnstalt mit 600. Länderbank notierten di⸗ eine gemeinsame Sitzung ab, um den Ministerpräsidenten ö 78 1 85 BI“ lags 893 nh ,1. haben „W. T. B.“ zufolge die Verbände der Beamten nnen die Haͤftoflicht 8 5. Eö und Zivil⸗ bbene 8 die v 8 Wiener ’ 37. 5 war sehr 85 ; 1 eines größeren Epos in der sogenannten Kürnberger⸗Strophe vor. Or Ver ri inquartierung, über die Erhebung von Gebühr 501 N, davon für eigene Rechnung 2155, London 215, Haris 186, Sehrern düse rehen n 4,5 37 nen 9 p g p schaftlicher Vorbildung als Organ zur Vertretung ihre eing 9, 1 g v ühren durch die 1682 945 ℳ (1 037 495 ℳ behn⸗ 78 3889 H26) dbns Vord 2 75- een Brhapen 86 9 „ Italien 244,50, Ner
Deutschland müsse entwaffnet werden, damit Frankreich seine und Literatur in Zürich hielt, die Ergebnisse der neuen Forschung 8
u. a. aus; interessanten Vortrag, den er in der Gesellschaft für deutsche Sprache as Urteil lautet, dem Antrag des Staatsanwalts gemüre ß
Briand über das Londoner Abkommen und die all⸗ Beide Duellen hat der Dichte 1 p her 2 m r gemeins “ 18 ine äußer zu har r des mittelhochdeutschen Epos benutzt nteressen einen Zentralausschuß der höö gemein Wohnungsämter sowie über den von der Vereinigung in Zu⸗ ; 1 1““ gemses “ “ “ die Küraheer h dabei als 1“ 5 verwendet. Fernzsseg iae 8 gegründet, Bean sonmenarbeit 8n 88 Deutschen Städtetag eingerichteten EL1113“ 8* b2 h E1“ beschloß 88 8 1“ Mäßz. (W. T. B.) (Amtliche Notierungen.) mNilliarden Goldmark ersucht, die vor dem 1. Mat 8 abren Da ei hat er “ 8 sich in iesen Quellen ergaben, aus⸗ Beamten die Landesverbände der höheren Beamten in ae wwischenört 8 o h c h sch stattfinden. Mit der 200 ℳ 2 18⁄ nn h 5 89, (im Vorja 8 Hol and 2 8 G., 2149,65 P. Frankreich 434,05 G., 434,95 B.
und von denen noch 12 Milliarden von den Alliierten zu erheben ugleichen und 8 Faes afaclen vFücht, vehenen Baden, Württemberg und Sachsen sowie der Preußische Kias Tagung 88 —1 lt 5 g. gen vorbildlichen Kleinwohnhaus⸗ die Frhöhung des Gru 88 6 ulg “ 5 See sies 82 18 Sens Se. merh .. seien, und namentlich über die Milliarde Goldmark, die am 23. d. M. 8n den Eiag. s off nach Form 88 “ 11Se bh . verein und der Verein der höheren Verwaltungzben sü läner. se fün gele vohr 18 Bauberatungsstelle des bayerischen 6 Millionen Mark durch Ausgabe 8 1000 Stück Aktie Kü6e 1 1 “ eien, u 1 wortete obiger Quelle zufolge daß der Ver⸗ unst seiner Zei angepaßt und damit auf eine hö here Kunststufe in Thüringen mit insgesamt 90 000 Mitgliedern derd Landesvereins ür F einwo nungswesen, verbunden. Außerdem wird 3000 ℳ 8 8 Füse vet 41900 8 een über JItalien 2. 4,75 G, 245,25 B., Dänemark 1078,90 G., 1081,10 B., fägig “ ans ft tret vü so 8 die Deutse gehoben. sind. Die Leitung hat bis zum Zusammentritt einenen gelegenheit zu bemerkenswerten Besichtigungen, wie der Münchener 1 30 . c wurden genehmigt. Die neuen Aktien sind ab 1. Januar Norwegen 999,00 G. 1001,00 B., Schweden 1448,55 G., e — erhzas ra 6 nrten Lböld. ie 8 eubschen Literatur. meinen Vertreientages der böleren Berümnen Deutschlesde Lehrkolonie, des städtischen Wohnungsnachweises, der städtischen 1921 dividendenberechtigt und werden mit einer Einzahlung von 60 pH 1451,45 B., Spanien 861,60 G., 863,40 B. Prag 82,16 G., H S den L11 18. Se ar Die beiden bekannten Zeitschriften „Die Umschau“, Frank. Vorsitzende des Bundes höherer Beamten, Studienrat Thiele 88 Notwohnungsanlagen, 8 der von Professor Th. Fischer erbauten banees ven “ ö“ für jede alte Aktie eine 82,39 B. Budapest 22,34 9 G. 22,40 ½ B., Wien (alte) —,— G., dieses Vertrags, zur Anwendung zu bringen. Die Frist für die Be⸗ furt a. M., sowie der von Otto N. Witt begründete Pro. Steglitz, Grillparzerstraße 15, übernommen. Bei der Gründ 1“ Heide“ u. a. m. gegeben sein. Die Tagung süber 1200 98 ö “ u*“] “ “ 85 88 1 G. setzung der deutschen Gebiete beginne erst dann zu laufen, wenn metheus“ sollen vom 1. April 1921 ab vereinigt werden. des Zentralausschusses, die in München stattfand, bekundete üt, vom Begna rungsausschuß der Bereinigung so angelegt worden, — Der auf den 14. April einzuberufenden ordentlich General⸗ Rfir rnedbesis 136 50, Chenmiger “ Franfreich Genugtuung erhalten hätte. (1) In Beantwortung Die Zeitschrift wird unter dem Titel Die Umschau (vereinigt mit anwesenden Vertreter ihren einmütigen Willen, unter Wahrm deß eine Pfingstwanderung in die Berge bequem angeschlossen versammlun ““ G ne 8 -n 1v. FeFietal. Bank 18 Grundbesitz 138,00, Chemniter Bankverein 200,00, Se der Frage, wie die Schuld von 12 Milliarden Goldmark flüssig zu Prometheus) Wochenschrift über die Fortschritte in Wissenschaft und berechtigten Interessen der höheren Beamten vertrauensvoll mit e — I1“ schaft “ soll laut Meldung des W. T B. 2 ve efa la en Sag Z98,90 “ Süßar 1 machen sei, bemerkte Briand, daß Deutschland auf der Reichsbank Technik“ in Frankfurt a. M. erscheinen und von Professor Dr. H. übrigen Organisationen der Beamtenschaft zusammenzuwirken 8 8e. ““ werden, für das vergangene Fahr 1 Fbseh n von 4198713793 ve. perm. ah b “ e- 8 einen Goldbestand von 1 600 000 000 ℳ habe und daß übrigens die Bechhold herausgegeben werden. Die Verschmelzung erfolgt, um eine gleich ihnen für die Erhaltung des Berufsbeamtentums einttele Einen allgemeinen (internationalen) Wett⸗ und reichlichen Rückstellungen eine Dividende von vH auf die Vor⸗ Pättle 1. Co Bebiger 88 8 ne her . C Fr8Sc “ Möglichkeit einer Anleihe gar nicht ins Auge zu fassen sei. (7) Auf Zersplitterung zu vermeiden und eine große bensche Zeitschrift zu beverhfür Vorentwürfe (Vorschlage) zum Ausbau zugsaktien und von 20 vH auf die Stammalkien auszuschütten. 365,00 viebed u. Eg. 21460 ““] die Frage, ob man bei der Londoner Konferenz keine Zwangsmaß⸗ schaffen, in welcher die führenden Männer der Wissenschaft, Industrie Leipzig, 23. Ma W. T. des a Ue g schreibt die dortige Außerdem wird der Generalversammlung vorgeschlagen werden, mit Ham “ März. (W. T. B.) Börsenschlußkurse. eipzig, 23. März. (W. T. B.) Im Anschluß an Hafendirektion mit Frist bis zum 1. November d. J. und mit drei Rücksicht auf den stark gestiegenen Umsatz, das Aktienkapital um Deutsch⸗A stralische Damvfschiff⸗Gesellschaft 396,00 bis 397,00 bez.,
88
nahmen anderer Art als die Errichtung der Zollgrenze ins Auge hätte und Technik den Leser in gemeinverständlichen Aufsätzen an deren 1 1 9 . 8 8 ’ fassen können, wie zum Beispiel neue Steuern, die Beschlagnahme ortschritten teilnehmen lassen. Arbeitslosenkundge bung auf dem Augustus⸗h Preifen von 20 000, 15 000 und 8000 Kronen und höchstens vier Be⸗ 2 700 000 ℳ Stammaktien zu zben⸗ ie jungen Aktien 5 5 50 G J1111212125“ der Erzeugnisse aus den Wäldern und Bergwerken, hob der Minister⸗ w “ zogen gegen Abend größere Massen K undgebender lohnungen von je 2500 Kronen aus; ein Vorschlag, der keinen werden einem EEETETT11“ 1 See ea he 58 h““ 18150 8s tesnnete⸗ Peen. präsident Pren diese Frage, die sehr heikler Natur sei, unterliege KitIH. .x xbgrhʒ sen als zurestesttos wah an. b 98 8 s Sheecete. enh . 68 4 b 1- 1114“ 1“ “ dustrie stehenden Konsortium überlassen werden, welches biervon eren a ütfohrt 888,68 c Zsw d⸗ öPE’e 8 ein rüfung. „ U 2 9- - be. 2 Tei 18 2 8 e 8 8 2 NpE 2 . No 2„ . 8 118 r; 4 28 3 ½ 8b 8 G88* 8 . noch einer P g sichtliches Nachschlagebuch weiter Verbreitung gefunden hat, ist für monstranten verschaffte sich Zutritt zu dem Sitz ungsst Preisrichter sind der technische Bürgermeister H. C. V. Möller in EbE“ 11800 “ d g89 .Beafteg9. Vent 21290 .⸗ Send88 “ das Jahr 1921 erschienen. (H. Hilgers Verlag in Berlin; so daß die Sitzung abgebrochen werden mußte, wurde aber vo Kopenhagen, der Bürochef in der Königlichen Wege⸗ und Wasser⸗ ³um . Die Aufsichtsräte der Breger auer Sp vitf abrik A. G 188 55 . Wrfe „Portl 50 B., Bereinsban 1 G., . 1 .““ 8 9 ℳ.) Das Jahrbuch bietet eine Uebersicht über die Handelsstatistik, Polizei wieder hinausgedrängt. Die Menge lärmte aber vor vn bauverwaltung Oberstleutnant Fr. Enblom in Stockholm und der der Schultheiß Pat en Brauerei⸗Aktie 8 C vnd ral 37769“ bs 389 6n 88 Afb⸗ 81 ese-. Statistik und Volkswirtschaft. 1 die Regierungsform und die politische Entwicklung der Länder, ihre Rathause weiter, bis gegen 10 Uhr Sicherheitspoltzei eintraf und Bürodirekter im Bauamt der Königlichen Eisenbahndirektion gesellschaft und “] 5 A F. Kahlbaum A. G fabten ö ee t Nobel 880b0 1 3 8 8 11“ bis Arbeitsstreitigkeiten. SHeeresstärke, Flotte usw. Ueber das Deutsche Reich enthält es An⸗ fa und die Straßen am Rathause säuberte. Dies ging dhe , TX. . Törjeson in Stockholm. Das Programm für den Wettbewerb in ihren gestern abgehaltenen Sitzungen den Beschluß, den jum 435,00 G. 410,00 2. NR tddeutsche S “ * Ge 8 „1 “ 3 gaben auch über die Folgen des Friedensvertrags von Versailles ondere Zwischenfälle vonstatten. “ 8 und die übrigen Unterlagen können gegen Hinterlegung von 150 Kronen 26. April ei g Fe 11““ C 1“ eutsche, Jutespinnerer C“ Nach einer von „W. T. B.“ übermittelten Meldung des „Petit Candverlust, Abstimmungsergebnisse) die Behördenordo jsatt F 8 von dem Hafenkontor in Trelleborg bezogen werden 26. April einzuberufenden Generalversammlun en der drei Gesell⸗ —,— B., Harburg⸗ Wiener Gummi 375,00 G., —,— B., Caoko Parisien“ aus London findet dort am Donnerstag wiederum eine Ziele und die Flung 88 Gewerkschaften 6 Wissenswer 68 5 8— 8n 11ö schaften den Abschluß eines Interessengemeinscha tsvertrags ab 1. Sep⸗ 135,00 bez., Sloman Salpeter 1870,00 bez., Neuguinea —,— G., Zusammenkunft der Berga fbeiterfütrer statt, in halten ferner die Technischen Rückbliche, der neberblic abe das Rom, 24. März. (W. T. B.) Laut Stefanimeldung w . -ltember 1920 für die Dauer von 60 Jahren mit der Maßgabe vor⸗ —,— B. Otavi⸗Minen⸗Aktien —,— G. —,— B., do. do. der darüber beraten werden soll, ob am 31. März der all⸗ Wirken und den Lebenslauf heworragender Heitgenossen 8 8 s vor dem Dianatheater durch eine Bombene xploj 8— Handel und Gewerbe. LE11.“ 8 uschlagen, daß die zusammengeworfenen Jahresgewinne in der Weise Genußsch. —,— G., —,— B. — Tendenz: Ziemlich fest. gemeine Ausstand erklärt werden foll. Es handelt sich hierbei Jahre 1920 verstorbenen. Ferner enthält das Jahrbuch Angaben neun Personen getötet und etwa 100 verwundet. Un N — Die Reichszuckerstelle teilt dem „W. T. B.“ mit: Sete werden Tg. de auf bC1““ eine Quote Wien, 23 März. (W. T. B.) Türkische Lose 3980,00 Staats⸗ Ve 88 1 8 88 ““ “ irk es über Eisenbahntarife, die Postgebühren, Maße und Maßtabellen für 1 Tat Vergeltung zu üben, suchten Fasei gen in Obwohl die Reichszuckerstelle bereits vor einigen Monaten durch die forche “ 3 Ue““ ervein chasts. 9 ““ Südbahnprioritäten “ b. 2 2 j 3 : 8 ieß ß 9 8 ebli 8 2 . „ 221 1“M I bredi 5,00, gari redi 377 8 G . g 5 Wissenschaft und Technik, einen Verlosungskalender, Zinstabellen u. a. 8. aude des „Avanti“ einzudringen, wurden aber von Presse verlautbaren ließ, daß alle Angebote angeblich handels⸗ gefatens innerhalb der Interessengemeinschaft soll durch eine 1800,06,⸗ Heeatt. 19990 “ 8
1
schließen soll. Der Vertrag ist, wie es heißt, bereits abgelehnt olizei zurückgewiesen. Sie begaben sich darauf nach und einfuhrfreien Zuckers als Luftgeschäfte anzusehen seien sellschaft j Zesellf vonden 8n EE“ 6 Fea e nnesedige — ebäude des Blattes, „Umanita Nuova“, richtll bat sich 1 der letzten Zeit wiederum dieses lae sde es ” be⸗ Ebö“ EE“ hr. Hesterreichisch⸗Ungarische Bank 5010,00, Alpine Montan 9220,00, Durban. Nur die Dergarbeiter von Yorkshire un orthum erland Das Märzheft der„Deutschen Rundschau“ hat fol⸗ dort hsrwüstungen an und steckten es in Brand. Auch merkbar gemacht. Es wird daher erneut darauf hingewiesen, daß 89 t, der die oberste Entscheidung in allen Fragen der E Prager Eisen 15 000. Rima Muranyver 5820,00, Skodawerke 3780,00. scheinen geneigt zu sein, ihn anzunehmen. b bn 2 er zcor Das relicree Wree. nen;, sozialistische Versammlungslokale wurden von ihnen verwüstet Ungebote der bezeichneten Art jeder Unterlage entbehren. Verschiedene geordnet, der die oberste Ents⸗ n die Aufstehteente der deer en. Salgokoblen 10 510,00, Brürer Kohlen 100,00, Galizie 298,75. Waffer den Inhalt: Theophile von Bodisco: Das religtöse Problem bei g zeich 1 7s; ) Versch gemeinschaft hat; in diesen entsenden die Aufsschtsräte der drei Ge⸗ 3500,00, v Apt; 3,00, Poldihütte 5455 Da. 3107 8 1 8 3 E1“ Dostojewski. Staatsminister Dr. Drews: orm des Presse. sirmen, welche diese Angebote rerbreitet haben, und die nicht im sellschaften eine Anzahl von Mitgliedern.) Im Zusammenhang mit 0 209. “ Se. heigtte. 542900. Datöler 1289,09, Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ rechts. Wilhelm Matthießen: Das Gespensterschloß. Novelle. Ul., 8 — —2. Besitze der Großhandelserlaubnis sind, werden sich wegen Handels der Bildung der Interessengemeinschaft wird die Schultheiß⸗Patzen⸗ Oesterreichische Goldrente 275,00, Oesterreichische Kronenzente 299,00, maßregeln. Wil jp⸗ . † „15. ,D ’ ; ohne Erlaubnis zu verantworten haben. Bei anderen Firmen, die i. Aerkengeß ibe i; ztar p. Millig Februarrente 100,00, Mairente 99,75, Ungarische Gold nte 505,00, von Wilamowitz⸗Moellendorff: Homer, der fahrende Dichter. Rabin⸗ ö- “ hofer Brauerei⸗Aktiengesellschaft ihr Aktienkavital um 4 Millionen Ungarische Kronenrente 259,00, Veitscher 28000, Siemets⸗Schuckert Gang der gemeingefährlichen Krankheiten. dranath Tagore: Die Nacht der Erfüllung. Michael Strich: Karl Nr. 11 der Veröffentlichungendes Reichsgesundhe. ersneühemeheernte worden sind, wird die Entziehung der Handels. Mark Aktien erhöbene de uatet Weesählege hes Bezugsrechts der 2389,00 e“ zFentlich ichs 9v Theodor von Heigel. Friedrich von der Leyen: Der Ackermannn aus . Ma — 8 geitan aue erlaubnis veranlaßt werden. Aktionäre von der Breslauer Spritfabrik A. G. zum Kurse von Wi 3. März. (W. T. B.) Noti 2 Devise (Nach den „Veröffentlichungen des Reichsgesundheitsamts“, 2 el 8 1 amts“ vom 16. März 1921 hat folgenden Inhalt: Arbeiten aut 2 8 3 ; * Tegit; Wien, 23. März. (W. T. B.) Notierungen der Devifen⸗ Nr. 11 vom 16. März 1921.) 1 Böhmen. — Politische Rundschau. Luftfahrtrundschau. Literarische Reichsgesundheitsamte, LII. Band, 3 Heft (Ankündigun — Zur Verkehrslage im Ruhrrevier berichtet 300 unter gleichzeitiger Tragung aller Kosten übernommen werden. zentrale: Amsterdam 24400 G., Berlin 1119,00 G., Kopenhagen 1 1G MPundschau. Literarische Notizen. Literarische Neuigkeiten. der gemeingefährlichen Krankheiten. — Zeitweilige Naßeaen .. 2.,Be, vom 23. d. M.: Dex. Wasserstand des Rheins gebt Gleicteitia, wird voß der Brellan Creebre⸗ beabsichtigt, ihre 12350 Ge., London 2765,00 e, Paris 4950,05 Ge hacen 5 ; “ ansteckende Krankheiten. — Gesetzgebung usw. 9, Bentsche Fel voch anbaltend weiter zurück. Die bierdurch bedingten Schwierigkeiten Firma zu ändern, da ihre Hauptinteressen nicht mehr auf dem Gebiet 120,75 G., Marknoten 1119,00 G. Lirenoten 2745,00 G. Jugo⸗ SnZürkei. „Im Dezember v. J. in Beirut 3 und in Opium. — (Preußen.) „Präfungsornun Feär Kreisarzte —.Las und Verkehrseinschränkungen halten infolgedessen in verschärftem der Spritfabrikation liegen und der Sitz der Gesellschaft seit äängerer slawische Roten 1890 00 G Tschecho⸗flowakische Noten 927,75 G. Smyrna 1 Erkrankung. G Staatstierärziliche Prüfung. — Schlachtvien. 6g Fleischbest Maße an. Eine Aenderung dieser Verhältnisse ist erst nach Eintritt Zeit in Berlin ist. 8 6 Prag 23. März. (W. T. B.) Notrerungen der Depifen⸗ a Griechenland. Am 24. Dezember v. J. wurden ikn 8 BGebühren. — Tierseuchen im Deutschen Reich, 2 Februar. — 8 beperfenden Wasserzuwachses zu erwarten. Die Betriebslage der Zie UMagls. Continental Guano⸗Gesellschaft zentrale: Verlin 1218. G. Machnee 12809 G., Wien 10,70 G Zante 3 Pestfälle festgestellt. Theater und Mnsik. keichen in der Schweiz, 1920, — Desgleichen in Danemark 10 3 Eferbahn war in der verflossenen Woche im algemeinen gut. schlägt laut Melvung des We. d8. Bis etorz 1öncu verteilen. Lonvon. N. März. (W. 8. B.) 21 Gahlische Korsene 8.. Bzi t ch Hift ind en, In Bassein (Birma) wurden Schillertheater Charlottenbu LSeeemeezelle aber die Crtwers. unb Sterblichkeitsverzaltnisen2n Dis Schwierigteiten im Verlehr, über Vorballe konnten großten⸗ v1 In der, gestrigen Aufsichtsratssitzung der Hampflchiff⸗ 5 % Argentmier von 1886 58. 1 %2 0. eglische Kom eh 44, bom 13. Movember bis 4. Dezember v. J. 5 Erkrankungen (und D 8* ; 49 deutschen Orten mit 100 000 und mehr Einwohnern. — 9rl keils ausgeglichen werden. Die Wagenanforderung für Brennstoffe fahrtsgesellschaft Argo, Bremen, wurde laut Meldung 4 % Jabaner von 1899 58, 5 % Mexikanische Goldanleihe von 5. Todesfälle) gemeldet; in Rangun vom 1. November bis 1 as Schillertheater hat Georg Hermanns nach seinem gleichen in einigen größeren Städten des Auslandes. — Erkrankal war verhältnismäßig gering, und zwar einmal, weil Ueber⸗ des „W. T. B.“ beschlossen, der auf den 22. April d. J. einzu⸗ 1899 57 ½, 3 % Portugiesen 20 ¼, 5 % Russen von 1906 144 85 16. Oktober bis 20. Novemb 37 5 faeshmnem genenthman herfaßtes Schosbiet Iettchen (aehaena an Ubertragbaren Krankheiten in deutschen und außerdeute scichten nicht versahren wurgen, und zmeete. insosge. der Ab. berufenden Generalversammlung die Verteiging von 30 vH vorzu-. 4 ½ % Russen von 1909 11, Baltimore and Ohio 40, Canadien vember v. J. 2 Fälle in Singapore. offenbar Freude bereitet. Die Wirkung wurde vorgestern durch eine geiütten Genußmitteln 8 Gebrauchs 8 Fetrr. Putter e vergangenen Woche im arbeitstäglichen Durchschnitt, einschließlich der eins für Be rgbau und Gußstahlfabrikation wurde Tinto 23 ½. De Beers 97%, Goldfields 6, Randmines 25712 nüe ongkong. Vom 24. Oktober bis 18. Dezember v. J. 7 Er. Aufführung, die unter Wilhelm Fabians Spielleitung be⸗ . gegen - 1 nachträglich bestellten Wagen, 22 108 Wagen (gerechnet zu je 10 t) die Entlastung erteilt und die Dividende auf 4 vH festgesetzt. Ferner 4 % fundierte Kriegsanleihe 72 ½, 5 % Kriegsanleihe , 4 9 krankungen und7 Todesfälle. 3 1 strebt war, die Biedermeierzeit in voller „Lebenstreue auf angefordert. Gestellt wurden arbeitstäglich durchschnittlich wurden der Interessenvereinigungsvertrag mit der e.* g “ r Aegypten. Im Jahre 1920 wurden insgesamt 462 Pestfäle, der Bühne wieder aufleben zu lassen, sowie durch tüchtige 21 958 Wagen (Höchstgestellung am 15. März 22 585); im glüüchen Deutsch⸗Luxemburgischen und der Gelsenkirchener Gesellschaft sowie Paris, 23. März. (W. T. B.) 5 % Französische Anleihe gemeldet; vom 1. bis 21. Januar 1921 4 Erkrankungen. 1 schauspielerische Leistungen wesentlich unterstützt. Vor allem (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage, Zeitraum des Vorjahres betrug die Durchschnittsge tellung die Satzungsänderungen genehmigt. 1 ““ 83,95, 4 % Französische Anleihe 67,40,. 3 % Französische Rente Algerien. Im Sevptember v. J. 17 Fälle, davon in besitzt das Schillertheater für die Titelrolle in Ellen Herz eine Dar⸗ 11091 Wagen (Märzunruhen). Die Lagerbestände erfuhren in der — Die Verwaltung der Mansfeldschen Kupferschiefer 58,10, 4 % Spanische äußere Anleibe 165,75, 5 % Russen von 1906 Algier 5, in Oran 4 und in Philippeville . stellerin, der man das zarte, mädchenhafte Sh ungesg Berichtswoche eine Verringerung um etwa 50 000 t; sie bezifferten bauenden Gewerkf chaft in Eisleben beschloß laut 28,50, 3 % Russen von 1896 17,40, 4 % Türken unifiz. 43,95, 8 dhaee den Sla Sebente Ne am ö ehandelte Gestalt Mesarcvasaxn — ch am 19. März auf 898 663 t. Infolge der geschilderten Ver⸗ Meldung des „W. T. B.“, ihre Kaliwerksabteil 8 geIin Suezkanal 6210. Rio Tinto 1345b. 9. Britisch Ostindien, In Kalkutta vom 14. Rovember Aü0—⸗ See pie 2 uspiels, zeichnete Georg Paeschke mit feinen, hältnisse konnte der Brennstoffversand auf dem Wasserwege auch eine besondere Aktiengesellschaft umzuwandeln. Die Paris, 23. März. (W. T. B.) Devisenkurse. Deutschland
1 die kleine, aber bedeutungsvolle Rolle des Dr 1 weiterhin nicht in dem vorwöchigen Umfang beibehalten werden. Gründung der Gesellschaft mit einem Aktienkapital von 25 Millionen, 09 00, Amerika 1435,5 Zelgien 104,5 3 3261. FK bis 18. Dezember v. J. 221 Erkrankungen (und 207 Todesfälle), in] Kößling gestaltete Alfred Braun ebenfalls sympathe 1 . ie Ki 1 R ter Hä ing von H5 Mansfel verkschaft üb EE4“ 1 10450, England 56,86 8, Holland Bombay vom 4. bis 10. Dezember 1 (1), in Madras vom 12. gereifter Lebenserfahrung des alten OneheSethisch. d Naus Meigel Theater. Die Kipperleistung in den Duisburg⸗Ruhrorter Häfen g das in voller Höhe von der Mansfeldschen Gewerkschaft übernommen 496,00, Italien 56,50, Schweiz — —, Spanien 200,75.
8X 8 1 2 . 1 “ 30 346 in den Zechenhäfen der Kanäle wurde, lgte 22. März. 1 9 1““ bis 18. Dezember 3 (1), in Birma und zwar in Ran gun vom wirkungsvolle humoristische Lichter aufzusetzen. Die Damen Rupricht, HOyvernhaus. (unter den Linden.) Freitag: 74. Dußg bon 23 239 81199 93 der nmschlag “ r Amsterdam, 23. März. (W. T. B.) Wechsel auf London
G Die Tertilosewerke und Kunstweberei Claviez 11,36 ¼, Wechsel auf Berlin 4,65, Wechsel auf Paris 20,17 ¼. Wechsel D w 1 3 8 2 8 ti Kunst — ;36 ⅛, Wechsel auf Berlin 4,65, Wechsel auf Paris 20,17 ½, Wechsel 1A“ (8), in Mulm ein vom 14. No⸗ Brahmg, Wagenbreth, die Herren Wirth, Joseph. Ullrich und Kauf⸗ bezugsvorstellung. Parsifal. Anfang 5 Uhr. —,Das Präsidium des Hansabundes teilt dem „W. Aktiengesellschaft in Adolf (Vogtland) schlägt laut Meldung des auf 111“ auf Men 9r80 ehgnis auf “” Niederlaͤndisch Indien. Vom 25. N¹ ovember bis 1. De un ergänzten in angemessener Weise das gute Zusammenspiel. Sonnabend: 75. Dauerbezugsvorstellung. Parstfal. Ansh T. B.“ mit; „Bereits nach den Beschlüssen haben wir g zW. T. B.“ vor, 25 vH (wie Vorjahr) auf Stammaktien, 7 vo auf 50,50, Wechsel auf Stockholm 67,65, Wechsel auf Christiania 46,75, vember d. I. in Baseda 1 Chtlerhaln. . De⸗ — Uhr. 8 . 9. Februar 1921 im Verfolg vie facher Anregungen aus dem Kreise Vorzugsaktien zu verteilen. 8 8 1 Wechsel auf New York 290,00, Wechsel auf Brüssel 21,07 ½, Wechsel Siam. Vom 15. bis 21. August v. F. in Patani 23 Er. .. 1 Sonntag: Parsifal. Anfang 4 Uhr. unserer Mitglieder den Gedanken einer äußersten Zurüchhaltung im —, Das geschäftliche Ergebnis der Zweiten auf Madrid 40,47 ½, Wechsel auf Italien 11,45. — 5 % Niederländ. krankungen und 18 Todesfälle g 3 Im Opernhause wird morgen, Karfreitag, „Parsifal“, mit Verkehr namentlich mit französischen, englischen und belgischen Waren Deutschen Ostmesse in Koönigsberg, stellt sich laut Staatsanleihe von 1915 87 ⅛, 3 % Niederländ. Staatsanleihe 597,10, Hongkong. Vom 31. Oktober bis 4. Dezember v. J. 4 Er den Damen Kemp, Hansa, von Catopol⸗Batteux, Escher⸗Vespermann, Schauspielhaus. (Am Gendarmenmarkt.) Freitag: 70. Dau der Oeffentlichkeit bekanntgegeben. Die dann in London 1 Meldung des „W. 8 B.“ am 88 der Messe bedeutend günstiger Königlich Niederländ. Petroleum ——, Holland⸗Amerika⸗Linie 250,50, krankungen und 4 Todesfälle. — J. *Mancke, Jäger⸗Weigert, Guszalewicz, Jörn und den Herren Kirchner, bezugsvorstellung. Torquato Tasso Anfang 7 Uhr Bwangsmaßnahmen haben eine außerordentlich große Anzahl Fies e. als man in der Mitte der Meßwoche vermutete. Wichtiger aber Atchison, Topeka u. Santa Fs —,—, Rock Island —,—, Southern Korea. Vom 12, bis 18. Juli v. J. 149 Choleraerkrankun Schlusnus, Braun, Schützendorf, Sommer,2 hilipp Lücke, Düttbernd “ 1 6 e. Nrft angeschlossenen Verbände und Firmen veranlaßt, uns 8 ern, wie die Höhe der Umfätze ist die Tatsache, daß ein energischer Schritt Pacific —,—, Southern Railwap —,—, Union Pacific 136,00, Javan, Im Oktober v. J. wurden in K b 10 Paungen. und van de Sande besetzt, aufgefübrt. Musikalischer dester ist Max 6 ½ uh end: 71. Dauerbezugsvorstellung. Peer Oyn uonmehr mit aller Energie gegen die sogenannten Sanktionen vorangetan wurde, um mit den östlichen Ft wieder in geschäft. Anaconda 85,25, United States Steel Corv. 95,00. — Unregelmäßig. Moji und R 99 5SJS Ausbru ch der Cholera festgett 8 5 in von Schillings. Anfang 5 Uhr. W ährend des Spiels und r. 1 und insbesondere Legen den verfehlten Versuch, über das Deutschland liche Beziehungen zu treten. Gestützt auf den Erfolg, den die Aus⸗ Ko penbh 2g28,9 März. (W. T. B.) Sichtwechsel auf 11114A1“ Sr 2. era festge g während des den ersten Akt ohne U nterbrechung Sonntag: Nachmittags: Volksvorstellung zu ermäßigten Preicha mögliche Maß der Entschädigung hinaus eine Abgabe von 50 vH auf steller alle anerkannt haben, konnte bereits der Zeitpunkt für die London 22,55, do. aut New York 576,00, do. auf Hamburg 988 8 „bis 23. Oktober v. J. in Manila einleiten den Vorspiels bleibendie Eingangstüren Die Journalisten. Anfang 2 ½ Uhr. — Abends: König Richase deutsche Waren zu erpressen, Stellung zu nehmen. Nach esefcnae nächste Messe festgesetzt wereen. Die Dritte Deutsche Ost⸗ do. auf Paris 40,25, do. auf Antwerven 42,25, do. auf Zürich 98,00) r hn messe K,bnigsberg Pr. wird vom 14. bis 14. August statt⸗ do. auf Amsterdam 198,75, do. auf Stockholm 133,50, do. auf
3 Fälle. 2 3 b um Zuschaue Fes 3 der Dritte. Anfang 7 Uhr. Nachrichte wohl fran e wie englische Handelskreise ge ön 3 1 t 16 3 Zuschauerraum geschlossen Am Sonnabend wird fang 8 die ha e cnhs 9⸗ “ 8 Wertes der deutschen Ausfu finden. Wie im vorigen Herbst, wird mit ihr wieder eine große Aus⸗ Christiania 92,50, do. auf Helsingfors 15,50.
Pocken. ebenfalls „Parsifal“, mit den Damen Wildbrunn Marherr⸗ vnDeutsches Reich. In der Woche vom 6. bis 12. März Jäger⸗Weigert, Guszalewiez, Wurm⸗Meisenberg, Heyl, seen . und machen lebhafte Versuche, die Vorschriften des ö“ stellung landwirtschaftlicher Maschinen verbunden sein. Stockholm, 23. März. (W. T. B.) Sichtwechsel auf London urden 11. Erkrankungen gemeldet, und zwar in Kloster Wahren und den Herren Mann, Aemster, Helgers ador, Braun, Henke, beben. Bei einer so geteilten Meinung in den 118“ 32c9, d. aanf Fane gatozcnn,Fans 808 do uf Legei (Kreis Wohlau, Reg.⸗Bez. Breslau) 6, in Janny (Kreis Grünberg, Philipp, Sommer und Krasa besetzt, gegeben. Musikalischer Leiter 8 ritergeschlossene Abwehraktion des deutschen Handels nur ein Ver⸗ Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts 32,00, do. auf schweiz. Plätze 74,75, do. auf 1g e Neg.⸗es. Liegnit) 2 und in Lendersdorf (Kreis Düren, Reg“ ist Dr. Stiedrv. Anfang b Uhr⸗ Familiennachrichten. belitscher Klugheit. Der Hansabund muß die deutsche Geschäfts⸗ Pnd her⸗ 1 am 22. März 1921 do füuf Kopenhagen 76,00, do. auf Christiania 70,00, do. auf Bez. Aachen) 3. 1 1 3 b Im Zchusp e hause geht morgen „Torquato Tasso“ in Ge be 1“ 1 . 8 st rhene raucherwelt demgemãß t drin e nd 8 nf ägee am 22. März 192. Washengton 433,00 do. auf Helsingfors 11,50. 1¹“ w Sel.Zhochse Woche vom 27 Febmear bis 5. März wurden Hach a ekannter Be etzung (Anfang 7 Uhr) in Szene. Am Somrahend oren: ⸗Ein Sohn: Hrn. Hans Jürgen von Kleist⸗ chörigen derjenigen Länder, ie si. e b es 8 2 ige 1 Christiania, 23. März. (W. T. B.) Sichtwechsel au sich noch 58 Erkronkungen mitgeteilt, nämlich in Grünberg (Net⸗ wird ⸗Peer Gynt⸗ in bekannter Besetzung wiederholt. Anfan g6½ Uhr G (Kieckow bei Großtvchow). 4 wangsmaßnahmen beteiligen, bis auf 85 ford 86 6 Ruhrrevier Oberschlesisches Revier London 241,40, do. auf Hamburg 10,00, do. auf Paris 43,50, do. auf Zez; Liegnitz) 28, in Friedenshütte (Kreis Beuthen Stadk), Im Theaterin der Königgräaͤtzer Straße findet am estorben: Hr. Kommerzienrat Karl Wegeler (Koblenz) 1— sägend welche Geschäfte 114“ I Rse. Fhcce ee- zo anl destaäser ic28 Basenemaeneen dh nt Zäec igsch, 8 Kreis Seuchen aug) Sfem kanowi h. und Sonnabend die Uraufführung der Komödie „Rugby“ von Wilhein Fesee 8 (Godesberg). — Fr. verw. Generallenthaneg feine Mitglieder auf, nur nach den tes 0 tr 8 Sin⸗ 2 a 8 88 3 do. auf Helsingfors 16,75, do. auf Antwerpen 45,50, do, auf Stock⸗ Eichenau je 1, in Schoppinitz und Rosdzin je 2, in Speyer statt. Das Werk, das von Svend Gade in Szene gesetzt Mathil 2. — rßog (Berlin). — Fr. verw. Geh. Ober 29 nach Italien, das die Facrhassh fen e Robstoff⸗ Gestellt. 21 005 holm 145,00, do. auf Kopenhagen 108,50. 7 Bikkental, in Myslowi p (Kreis Kattowitz) 13, in Pleß 4, wird, weist folgeade Besetzung der Hauptrollen auf: Alexander ide Stambke, geb. Thiemann (Charlottenburg) 1“ Vhschen, fraußzsstscen und Nicht gestestwö-. “ * X“ 1a“ St berr ünge. Na wlg u⸗Wilhelmshof (Kreis Ratibor, eg ildt, Gladys, seine Frau: Erika Glähner, Karola: Pgia vorzunehmen * dagegen vem eagtb beliche vh ehe soweit Beladen zurück⸗ v““ 1“ E“ 8.Hen Sypend eee⸗ garete Sch gee Bernhard Brend'amour: Aläen Steinrück 1 bn Fürnenlnur . 15— überhaupt die Msglichkeit dazu geliefert... De 7. * Berichte von auswärtigen Waren märkten. Uhan. Liverpool, 22. März. (W. T. B.) Baumwolle
Oesterreich. Vom 20. bis 26. Februar 1 Erkrankung in Pernn. Fnton Röehntner, Vebegvpat Gretor: Gustay Be. Toni 3 1 8 ’ gr 8 ie ü 1 D j 47 5 g., 2 g — 8 . 82 8. . 5 35 0U — 2 8
cj ufführung beginnt um 7 Uhr “ Schriftleiter: Direktor Dr. Tvrol. Charlottenöu — In der Generalversammlung der Preußischen Hypo⸗ Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung Umf atz 4000 Ballen, Einfuhr 15 540 Ballen, davon amertaneseh
ür den Anzeigente —
1“ In der Komischen H begi b — ¹ 8 b Fleckfieber. — chen Oper beginnt am Ostersonntag mit dem Verantwortli t8 il: Der Vorsteher der Geschäftsstel Uelen Actien⸗Bank, Berlin, erklärte ein Mitglied des für deutsche Elektrolytkupfernotiz Ktellte sich laut Meldung des Baumwolle —,— Ballen. Märzlieferung 7,71, Aprillieferung 7,74, 1 de nungsrat M ing i lin. Vorstands, 1 „W. engering in Berli im 36 595 ℳ niedriger wie im Jahre 1919, obwohl die Verwaltungs⸗ für 100 kg. ägyptische 50 Punkte höher.
1 2 Schwank „Luderchen“ von Toni Impek ie diesjähri 8 t e⸗ heh . 11“ 17 2, örar spielz 8 1. aubhnaeheat vn den nee gsheigs , n mer⸗ der erzielte Reingewinn von 5 028 871 ℳ stelle sich nur P. B. vom 23. d. M. auf 1763 ℳ (am 22. d. M. auf 1729 ℳ) Mailieferung 7,86. — Amerikanische und brasilianische je 21 Punkte, „Bez. V 1 . e G 6 on 25 ℳ und Kommunal⸗ m „ „ “ “ 8 Z116“ 8. Oesterreich. Vom 20. bis 26. Feete je 1 Erkrankung 1 8 echofucerelcand Eeetasgescaste seieg im Beirgge⸗ vmn abgeschlossen. Die für eine Berichte von 1 Wertpapiermärkten. stimmung verlief der Markt ruhig. öAAX“ ankungen in W In dem gestern abgeschlossenen Prozeß gegen den Hauptmann Sieben Beilagen 1 sivzinsen habe sich im Berichtsjahr auf rund 5 984 000 ℳ, l börfe war das Geschäft in Montanpapieren wesentlich ruhiger und 1e 8 arn. 8” 7. bis 13. Februar 1 Erkrankung im Komitat 5 2 8 Kessel 5 b „W. T. B.“ berichtet, gestern die Ge⸗ (einschließlich Börsenbeilage und Warenzeichenbeilage Nr. 24 A und! 8 11“ 8 8 orenen nach einstündiger Beratung die Sc uldfrage wegen und Erste, Zweite und Dritte Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage
8 8
Kärnten.