n219 B— 34 . 4 ““ “” on des Deutschen Reichs in de aten Januar bis Februar 1921. vnang⸗ ererbnugg de d. Ienhe eee. uftts. rits Rgfenhyesen (Rbeinpfali) 118e20 Sesfentuche Jusenang. unc, Les0 Segegeuche Zateuang. 1b 8⸗ Aurc, vom 8. Februar b b. „ . . 20. 4 Frau Elisabeth Eihm, geb. Jazyna, Der Heinri mper in Düsseldorf, Januar bis Februar ghitecsn hte Ida Waschzingh i nenal 2 Fe her 525,9 ist der Rockenhausey, den 18. März 1921. in Berlin, Adalbertstraße 26, Prozeßbevoll⸗ Kölner Straße 60, Prozeßbevollmächtigter: gcrerehe; lthauser Steaße 219 ngsgehilfe Leppo aßmann in Das Amtsgericht. mächtigter: Justizrat Otto Feig in Berlin, Rechtsanwalt Obuch in Dü sseldorf, klagt Preßtoblen au ekohl Preßkohlen aug beüausarz Hhaahs 1897 ee 3 886. Helee E den Familien⸗ Schmift, Oberamtsrichter. fklagt gegen den Sattler Robert Eihm, gegen die Chefrau Heiarh Demper⸗ Steinkohlen Braunkohlen Koks Preßtohlen Braunkoblen Steinkohlen Braunkohlen “ 8 (Bmugtohlen dez⸗ — —g5. schaß Halle a. 88 — mMär 1921. 8 24] W ⸗ c. peter fite7 Berla. Lef it ihr ei Pfee en, - be 2 2 52 5. . 8 e Familienn 8 ; 8 V — lag ekannten 1 (auch Naßpreß Steinkohlen 8 He Fami Das Amtsgexicht. Abteilung 14. 5 S * wldwirt Peter Ehe eingegangen sei, bebor seine alte weder Aufenthalt, auf Grund/ des § 1565
3 aus N. Steinkohlen steine sliennamen W Kittel in Ostheim hat t 8 steine) milienna 2 [133487] eee 2 8. geschieden noch sonst gufgelöst sei, mit dem B. G.⸗B., mit dem Antrag auf Ehe⸗
..“ d1AAAAAA“ g — 1b 1 1 zuer i. W., den 23. Februar 1921. Dem Kolon Gerhard Flozenz Brink⸗ am 28. Juli 1864 iy/ Ostheim, Kreis Antrage auf Nich geett der Ehe. Die scheidung. Der Kläger ladet die Be⸗ Oberbergamtsbezirk: 8 Das Amtsgericht. Mang S r Zötendären Hanau, zuletzt wohnhgft daselbst, für tot lägerig, 22 . 8 ten. sr K.-zes 12 8 üun. “ 8 — des Zlau Nie⸗ 1. 1 — 74 12 7 657 148 928 15 658 146 02 ecklenburg, geborey/ am 8. April zu erklären. Der bezeichnete Vers ichen Verhandheng echtsstreits vor Rechtsstreits vor die 8 a Zivilkammer des 2 89 ee elise .. 8 ür 8 58 t 18 84 123 5 148 91 8 8 *) 180 18 19 374 146 021 aa — 1878 zu Osterledde, ist auf Grund der wird aufgefordert, e df ceene die 41. Zivilkayimer des Landgerichtz I in Landgerichts in D'ssseldorf auf den 6. Inni Hen⸗ 1X1X““ ¹24227 2) 4 833 551 1 585 1 046 644 8 412 9 646 466 — EIö.“ 2 085 082 zuf Grund der Ermächtickung des Herrn Verordnung der Preyeßischen Staats⸗ auf den 12. O ober 1921, Vor⸗ Berlin, Grunerstraße, II. Stock, Zimmer 1921, Vormittags 10 Uhr, mit der — 2 . “ 40 053 ) 88 383 5 371 8 23 2 8 437 82 502 333 691 11693 16 069 16 590 izministers vom 4. /März 1921 ist regierung vom 3. vember 1919 — mittags 11 Uhr / vor dem unterzeichneten 25/27, auf den 26. Mai 1921, Vor⸗ Aufforderung, sich durch einen bei diesem Reeen 81288 5 28 151Sg 88185 * 15 733 291 866 3 709 091 685 438 82 ’ Säleser. Sffer I11““ SI1 78* — Gericht anberau 2. Aufgebotstermine zu saßttag. — g. . 22 iee r. Ferichte zugel 2 eeren Feg: 822 1 Saarrevier.- 1 1 45 2 782 687 11 345 593: 1 5 55 2825 23 311 1 178 Buer, 45, ren am Fgmiliennamen Siebel⸗ melden, widrigegfalls die⸗ 5 ich durch, einen bei diesem Gericht zu⸗ Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Bonn ohne Saarrevier. 1ö6“] 1²) 478 459 2 782 687 136 111 11 342 593 249 992 446 5 558 100 vre 1 v. 178 776 Danzig, gestattet — zu 83 Fegenne des dv-vêe e.2 S- n alle, öb — Prozeßbevoll⸗ eng vrf. 82 8 März Hae. S . 2 237 32 2 246 626 420 145 1 722 453 23 222 238 16 460 242 ⁵³) 4 61 3 426 469 ghen, 1 Familiennamene reckt sich auf die Ehe⸗ über Leben oyer Tod des Verscholl mächtigfen vertreten zu lassen. ichtsschreiber des Landgerichts. 8 Sseg. Ie-eegg . . b 3 88 23283 283 371 721 1 489 392 19 850 692 13 869 090 39 794 607 584 795 948 1 frau und dielegiigen Abkömmlinge des zu erteilen ermögen, ergeht sa Auf⸗ Beylin, den 10. März 1921. (Unterschrift.) 8 vainspektions 8 1 8182 18 ETöTö’1“ 80 Kolon Gerhard Florenz Brinkmann, welche forderung, spftestens im Aufgebotstermin⸗ b (Unterschrift), S-nn6.n 1 81 53 157 4938 19. “ —5 1 28 8 Namen tragen. dem Gericht/ Anzeige zu machen 85 Gerichtsschreiber des Landgerichts I. [[134341] Oeffentliche Zustellung. .1954 53 T11—* . 8 2 52 295 een. 8
Bavreuth . . .. 16.954 808.441 . as Amtsgericht. Das Amtsgericht. 1134330] Oeffentliche Zustelung, Heinrich Berieamarn Hamburg,;
Bavern ohne die Pfalz F 234 833 — 11 823 16 954 460 939 — — EI“ üeh üchti 8 1 [134294] 2. zmlgqerich 2 Frau Feee Rewaett; erlin, deich 25 bs. 4 Erdg. vertreten di
Beser Varjahr ohne die Pfel 1 172403 — 7315 89604 3878999 11“ huch Ermöchtigung des Heg andeebe hg. Oeffentliche Aufford 2Eratnnstsa ansheshisatoahche Geesh, anwait Frit Alerande, po Vorjahr ohne die Pfalz “ be 18uc piters vom 10. März 192 d Herr Justizminister hat den Post⸗ 8 uffor! Fraemg. bevollmächtigter: Rechtsanwalt, Dr. G. Cohn egen seine Ehefrau Agnes Bergiripeftjonsbezirk 88 8 7 314 E“ Faaßeseg Buftan Hagelzit bier, Babnhos. cdrn ineaocember agehnsit de Zee Ee 1Sn. ünt. “ ö t Susser in England, raße 29, ermächtigt, an Stelle des Föeriedrich zider önen klagt gegen ihren Ehem 8. 3 elix Mu⸗ setzt wohnhaft Flensplerg, Durburger
111““ I1“ “ 8
Februar
8 .
ev ä er⸗ in Berlin W. 9, Potsdamer Straße 132, Johanna Bertermann, b. Mever, zu⸗ übere “ “ 282Q — 18 1 8 1 Daber) in amiliennamens „rateur (Kellner rawski, 1 t 6 b Flasbens eeshelibs) ... . .! 1 133 1g8 — WWEII“ 279 8889 kcan .“ 9 de-ee) Fale Fhrstattet, Farn Pasbens, J Nalzte den Pamilten⸗ Sohn des am 3. Februar 1873 ver. straße [ Wnten Anfetsbatgs EE Vppsers ie Ken Leipzig (linkselbischh ö““ 533 907 — 8 “ 1 094 03 — Eee imeister zugestandey / haben sollte, den Magdeburg, en 28. Februar 1921. Zigarrenmachers AntonMathias unter der Behauptuyc, der Beklagte habe auf Grund §8 1565/1568 B. G.⸗B. fe;; 3 5 163 006 1 373 905 29 694 millennamen Hofffeister zu führen. Das Amtsgericht A. Abteilung 12. Paborn und der am 29. Jynuar 1908 sie öffentlich beleipigt und schwer miß⸗ dem Antrage, dig Ehe der Parteien zu 667 095 15 010 — 82 1 1 3 1. FrSe ssel, den 14. März 1921. — verstorbenen Christine Friedertke Paborn, handelt, mit dem Aatrage auf Ehbescheidung. schei 4 ecer. 625 940 1s 12ã29 669 667 472 1277 129 22 556 “ lale⸗Amtsgeri t. Abteilung 1. [133489] Bekauntmachung. geb. Michaelis, verstorben. Es ist die Er⸗ Die Klägerin ladet den Beklagten von Früidan. ; l 1 für * * 1 49 452 BE“ ge 4 rahes *) “ F — Der preußische Staatsangehörige Polizei⸗ teilung eines Erbscheins nach/ ihm beantragt. neuem zur mündlichen Verhandlung des shngt 12] zu, 9 9 e-8 82 ie Seffe 46 605 6 990 I1“ 95 822 wL“ 81808] soberleutnant Joachim W e Wegen der nach dem Erbscheinsantrage Rechtsstreits Por die 10. ivilkammer des Kla ladei/ di Vie 8 aufzuerlegen. Hessen . 8 e“ 232 310 2* LE1111“ 472 4430 105 321 der Kaufmann Emil Geerg Friedrich in Bremen, Dtto Gil teisterstraße 17, als Erben in Betracht / kommenden Per⸗ L. in Berlin SW. 11, Hallesches stasger gadeh, die Beklagte zur münd⸗ Brannschweig.. L“ 88 EENI6- Ie .“ 3 srr in Duisburg, Postftraße 19, ge⸗ ist von dem Herrn Justizminist ächtigt sonen wird auf unsere Akten 3. VI. 468/20 Zi 8 lichen Verhandlung des Rechtsstreits SI 8 526 144 — 154 661 1 050 954 .“ 313 720 24. Oktober 1889 zu Deu⸗ He ustizminister ermächtigt 1 .VI. 468/ „Zimmer Nr. 57, auf den vor das Lndgericht in Hamburg, Zivil⸗ Fe 1 2 919 818 2 sg - 195 6t68 88 22 635 er am de N— eutz, ist worden, an Stelle hes Familiennamens verwiesen. Als Erbey / kommen außerdem, 22. Juyl 11 21, Vormittags 10 Uhr, kammer I (FöbitustizgebLuse Sievekina⸗ liebriges Deutschland ..... Nörers 13 946 15 507 IöII 238 382 — 8 —— † egegn,881 92 —— bbee “ Hofenage eseg chadi⸗ 5 Bleranecen 8 nüeed dcühe ran7. eh vecg nen bei plas), awf den 25. Mai 1921. Vok⸗ — — — 2 , des Faꝛäli 8 „ ⸗ zu führen. asser üb , racht folgende diese erichte zugelassenen Rechtsanwalt vrt2, van. Auffor Deutsches Reich ohne Saarrevier und Pfalz 12 008 647 10 039 156 2 277 143 478 250 2 116 660 24 017 302 20 109 950 ²) 4673 330 4224 574 EEE Magdeburg, en 3. März 1921. Geschwister des Erblassers: 1. Albert als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu vefetn 4 E“ Deutsches Reich ohne Saarrevier und Pfalz: 1920 170 224 847 8 464 481 1 916 183 362 023 1 826 790 29 553 494 17107 957 3 &41 478 3 581 423 Fa Diese Aenderung 8* rili zu Das Amtsgericht A. Abteilung 12. Friedrich Pabor⸗ geb. 5. Februar 1855 lassen. g 1 5 Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Deutsches Reich überhaupt: 1913 7288 608 950 6 836 190 2 522 639 475 929 1 649 769 32 145 072 14 211 756 5 247 510 974 211 3 420 956 ggeen. vece/sch 1ig. & amilien⸗ [133214] in Achim, 2. karie Helene Paborn, q erlin, den 14. März 1921. der isfentlichen Zustellung wird dieser Deutsches Reich ohne Els.⸗Lothringen, Saarrevier und gprs vn F 88 8 8 Läre GFetts Der Bäckergeselle Franz Heinrich Peö. r. 88 gen 1in chh 3. Karl Der Gerichtsschreiber des Landgerichts II. dee destsnegec n 8 Pfalz: 1913 . I 14161721]1 b6999 1901 23979 0091 Ang 9291 1049 799 “ . Das Amtgericchtkt. lomeeg in Nüleim.Rubr Heäfesseche 86. nend dngeSen dn än1265 11383a. Deffentliche Zustellung. “ 2 6 4 1..“ h11““ 11.““ I11“ 88 e. 8 5 n 8 Neuenberg, i 18. 9 in Acki evinis 38 er Gerichtsschreiber geri ¹) Davon entfallen auf das eigentliche Ruhrrevier 7 890 940 t. 1“ d nsc,atf ürtit 5. hn. 11“ 8 u“ “ Erlaß des Zastizministers vom ael Augußt 1870, in Achim, 5. weitere 88 e enta. en ver, 8 3 s ““ 16 durch Ermächtigung des Justizminist àcgn in sieben Geschwister, Namen, Geburtstag „ s 7 eten ch die 2) Davon aus linksrheinischen Zechen 293 044 t. “ 111“ 8 1“ * 6 durch Ermäch G 1g es Justisministers 17. Februar 1921 er üächtigt worden, für und Ort / nicht zu ermittteln oder deren Rechtsanwälte Justizrat Giesecke und Dr. [134343] Oeffentliche Zustellung 8 8 e üt henben. 8 der Elbe 2 862 292 II — “ 1. A. M “ 8128 1I 8 1 c- “ 87 d ens emn 6 den Namen Busch⸗ Abkömmlinge. Die zu 1 bis 5 Benannten Mever, hier, klagt gegen seine CEhefrau, Fan “ 5* Se. w. 42 in Permebeit ge atrn. 8 “ c114XA“ s vee Paaats 1 9 4 oder ihte Abkömmli iermit Marie geb. Bronemann, früher in Dutten⸗ Frieda Kroll, geb. Sehl, in Yordamm, ) Emschließlich der Berichtigungen aus dem Vormonat. 1161.“ eebkböh bamliennamen vom Vi iheim nine, den 1. Mau 1921. aufge sgertz ihes enraten Secrechte mis iert ü0 Perrn sent agheniten d, e hee Sücbeeser Sdrabe 29 Heegr e Werkie. vin S. eit, be.. “ he2 1X1X“ 158 8 xöö Das / Amtsgericht. dem Nachlaß des Friedrich Paborn bis enthalts, wegen Ehescheid ng, mit dem An⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Goetsch in 6 (Sstatistisches Reich ““ vm nens gestattet faüeee Muth. späfestens 1. Juni 1921 bei dem trage, die Ehe der rteien zu scheiden Landsberg a. W., gegen ihren Ehemann, mnieecrranmmcre —— — — “ vLostschafner Peter/Szezevanski in 1134320)0 Aufgebot. untsrzeichneten Gericht anzumelden. und die Beklagte für, den schuldigen Teil den 8. 8 8 2 ü 1 Aaterhachancgenc. 8 5 8 Frwerbe, und Beisleesüegaten⸗ 8 EE2— Höget als Abwesenheitspfseger des Jo⸗ 8 1 b Rechtostreits vor/ die 3 vüee ateennnc⸗ des setzung der münglichen Verhandlung des X Aufgebote. Verlust. u. Fundzachen, Zustellungen u. dergl. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8 8 „Witwe Emilie Ichanna Krzykowski, hannes Cornelius Sönnichsen hat be⸗ 131746] 8 82 Landgerichts in/ Braunschwei auf den Rechtsstreits voy / der 2. Zivilkammer des 3 Bersäwie Vervachtungen Verdingungen ꝛc. 88 8 en ned Beverat e. ꝛc. Versicherung. egsg in 1a 5. es 88 die⸗ 1ec. a „ eheehs Te⸗, veehedsreser hi⸗ Freenz e 1 8- 921, Vormittagd 10 uhr, Landgerichts Landsberg a. W. auf den 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 5 8b M. Bankauswe gen mmlingg der Witwe Krzy⸗ hanne orneliu ünnichsen, zule Sneh! un lũ 1 Phr. 3 . 8 Kommanöitgesellschaften duf Arllenu Aktiengesellichaften.] Anzeigenpreis für den Raum einer 5gespaltenen Einheitszeile 2 . Außer⸗] 15. Banstguhene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen. sei welche ihre⸗ Namen tragen, in wohnhaft in Högel, ür kot iu erklinen eines Ausländers. “] 111616“ eerd, e Seneeeeeeee Nes .“ ihnberg“. Gesch⸗Nr. 11. 48,20. Der bezeichnete Vzeschollene wird auf. Am 24. Dezember 1920 sst der nach Getchte zugela Urneden 14. he n, 1ggllen. vHaudeprg a. W., den 9. Marz 1921. FIAFsvIn EeEeserhegeee AEe Pargemann, .—MD¶er Fhttschreiter des dansgerchts. ☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage zeMlärie Johanna, geb. BE““ 10 Uhr, vor d unterzeichneten Gericht verheir., Wachtmeister i. P., 6 Jahre ichtsschreiber des L des Landgerichts. 134344] Oeffentli nigen Abkömmlinge des Andreas Dut⸗ anberaumten A ggebotstermine zu melden, alt, epangel. A. B. in Wien, Ghe⸗ [134335 Oeffentliche Zustellung. 8 Di 2. S,e Ie semeg widrigenfalls die Todezerklärung erfolgen lengasse 6, woselbst er seinen rdentlichen. Die Frau Marie Parusel, geb. Eder, ie. Ehetra ossers
ali, welche/ seinen bisherigen Namen wi sg 1b d ‚ 3 Kaeding, A b. Introp, in RNüddi gen, b) Schalttafelanwärter Anton wird. An aFfle, welche Auskunft über Wohnsitz hatte, mit Hinteylassung einer in Breslau, Lohestraße 4 II, Prozeßbedoll⸗ Kaeding, Anna ge⸗ “ in Nüdding⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Dr. Peeeboedge hausen bei Annen, Hellweg. Ny 22, Kreis
Bö 138
seine Rechte anzumelden und die Urkunde [134301]
9 f ebote, Veꝛ über 1000 ℳ und N 94 bis 9 Auf Antrag des Fräuleins Ida Abbrat vorzulegen, wi rigenfaͤll ie Kraftlos⸗ Der Kaufmann Jacob Salo Sternber aneas 3 „Meide⸗ Leben oder Vod des Verscholl „ letztwilligen Anordnung verssörben. Gemä⸗ 1 weg 2 nas Dytkowski in Duisburg⸗Meide⸗ Le schollenen zu er 19137 138 Kais. Pat. Lom 9. Nemah und Erich S itz in Breslau, klagt gegen Hörde, Prozeßbevollmächtigfer: Rechts⸗
über je 500 ℳ, von Schlächtermeister in Köln a. Rh., Karthäuser, Wall 9, wird erklärung der Urkunde erfolgen wird. zu Berlin⸗Schöneberg, Badensche Straße 4, 00) Schlosser Ernst Adalbert Dut⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, Proze . lust⸗und Fundfachen, Karl Eisermann in Berlin O. 112, Schreiner⸗ der Reichsschuldenverwaltmig in Berlin Tilsit, den 10. März 1921. wird hiermit ermächtigt, gisstatt des Vor⸗ a, Sfaosser Frnft nghe „Buden. spätestens in/ Aufgebotstermine dem Gericht 4 R.⸗G.⸗Bl. Nr. 208 yerden alle Erben, ihren. Ehemann, den Vexkäufer Ernst anwalt Ruhstrat, Oldenbuge, klagt gegen 1 7 namens Jacob Salo in Zukunft den Vor⸗ st⸗r/6 Xa. 1145 — 20. Anzeige zu fmachen. Vermächtnisnehmer un) Gläubiger, die Parusel, jetzt unbekannten Aufenthalts, t „Mereh, jeßt 8
88. 7* 2 2% 9 48 Eegese 5 vFugfbith abhayldden eih eeneh Das Amtsgericht. 6 fün Pie 8 fermichichen mer bngeee gs fan Aett, . I. der 3 ½ % igen Neuen Zerliner uldverschreibungen - 5 prozentigen 11 Ian Fxevté n zeeg „ Inamen Georg zu fühyen. 6 1 Scsreiner Hugo August Mucharski redstedt, den 7. März 1921. österreichische Staa ger oder hierlands früher in Breslau, weg werer Ver⸗ n Zustellungen U. dergl. 1. 8 Berliner Pfandt 5— III. ö8 8 2 198* EEETEö Gesell⸗ ven Iea dessen Che Pas Chatst Penh in Das Amtsgericht. sih vö.. ös. eind. HR. letzung der durch die, Ehe begründeten 8. 88 Fe öö“ d2 [134488] 6 8 89 e- gen “ Shsts Si 8* D 3210gg 2* schaft mit beschr. Haftung zu Mörs haben A“ lot sowie diejenigen Abkömmlinge [134321] Aufgebot. 58 1 Mes9 la 9 ensten Galthne 5 8 haegehe e fa. zu scheiden und den Beklagten ser den Aufgebot von Inhaber Berlin 12 Snchsagaße 5; Ean ea hen rsen 3 88 Tegen eg e . ö“ [134302 8 hop/ un b- :5985 Felche, seinen, bisgersgen 8 Der Fearages Hes in Bctow anzumelden, widri “ Nachlaß oöhne zur L,müͤndlichen Bethandlung des Reihts⸗ Shehag b 8 e“ unter Ver. Die Witwe Ignaz Hoff in VIII. des Wechsels über 100000 ℳ, genannte Antragslellerin eine Leistung zu von As n 1¹ Der Herr Justizminister hap unterm u, sXa. 1154— 20. . —. hat beantragt, die verscholleny/ am 15. März Rüͤcksicht auf diese Ansprüche an die aus⸗ streits vor die fünfte Zivilkammer des urteilung in E11“A“ Düren hat das Aufgebot ich von Leopold Gerson auf die Norddeutsche bewirken, insb sondere neue Zinsscheine teilung III unter Nr. 7 ezngetragene Post 4 März 1921 — III d 841/21 — auf si laschinist Frans Wi 1857 geborene Emilie Hampf, zuletzt ländische Behöyke oder eine von dieser Landgerichts in Breslau auf den 25. Juni ladet den Beklgten zur mündlichen Ver “ d.:9, eas 11 “ & Metallwarenfabrik G. m. b. H. in Berlin, oder einen C leuerungsschein auszugeben. SIeee aöee ervrg⸗ Grund der Verordnung Ss rechisse 2 üchinis 8 ena egtn öehühost 8- „Sate sns 88 v 8 Peyson aus v enif⸗ kann. 1921 ttags 9 Uhr, Zimmer 79, “ 8 8 e. E Tebaete elzcbafn n ohen E. e te. measeste sin, 8.0 geldheh, düer —cSt. 2. Na n. Mür 1821 vrsgefocdert, Fireteng in dem auf den veraazzascsheana tereessnna egtrrenser isuörunwald“. Gesch⸗Rr. 8 Xz. Dierdücheicmeih Varschöene, wied, auf. Zugleich weryfn gemas 8. 140 Kai. Pat IIi Nros, Path der lufsrderung, finen auf den 2 Suni 1921, Vormittags und 24:4 über ie 1000 beantragt. Der se 8 8 88 en gn ug ndpsseme ten Amts ericht Berlin⸗Mitte Abteilung 81. 23 ⸗„Oktober 1921, Bormittags 1919 Fürn Gesetsamml 1 — vFeöns „ 21. Oktober 19 1, Vormittags mit Räͤckig darauf, daß die hierlands Anwalt ze beitellen .nn . Se. 9 ½ Uhr, ait der Aufforderung, einen - Inhaber der oben bezeichneten Aktien wird Leopold Gerson und Heinrich ahl, von . —— „ 81. 10 uhr, vor dem Fnterzeichneten Gericht, Josef Heinrich Dietrich / König in Bonn ’ Friseurgehilfe Friedrich Wolf mn[9 Uhr, vor dem Anterzeichneten Gericht befindlichen/Erben um die Vornahme der zffentliche⸗ Zustellung wird dieser Auszug dem gedagtten Gerichte zugelassenen Anwal aufgefordert, spätes 9 in dem auf den der et nceenenenihe Damp 3288 lieegOh, Sabters een. Hermann Seen⸗ dätrr “ geboren am 25. Febrper 1917 zu Bom, sag- Nöbrort in „„Paßmann 8 enberaunten Aufg eiczerwitne zu melden, Verlassenschaftsabhandlung durch die öster⸗ der Kla IHgs e 8s zu b ö““ 1 9 21, ; 2 K ereg 2 Aux 2. 8 32 zun 8 k 1 ⸗ 2 8 9 9 Ack. 2₰ 2„ 8 399 2 4 ½ 3, +% ; 4 83 8 1 1 2 1 8 . 8 -- Aus 8 8 “ m Seee merligtes Fhnen hls dichast n⸗ er Chase Sürig zu Wenzen (Braunschweig), ver⸗ vorzulegen, wißrigenfalls die Kraftlos⸗ Frmachtg⸗ Famttg de e zn belgmann Gustav Wilkomski und 988s Fhung frfch er büccischs E 1enwhrih n.2- 6““ betanm Facht. richt, Poststraß 13, Zimmer 45, anbe⸗ 33 a, vertreten urch die Rechtsanwälke treten durch den Rechtsanwalt Helmfen in erklärung der Prkunde erfolgen wird. 8 führen ian Ehefrau Emma Louise Henrjette der Verschollenen zu er⸗ Vermächfnisnehmer aufgefordert, ihre An⸗ — Olpenburg, den 18. März 1921. raumten Aufgeyvtstermin seine Rechte an⸗ Justizrat Steine) und Prinz in Berlin W.S. Einbeck, wird der Reichsschyeldenverwaltung Mörs, den 15. März 1921. zu inen. 16/Mörz 1921 lutius in Hamborn sowie diejenigen &e ergeht die Aufforderung, sprüche jin der gleichen Frist anzumelden 134336] Oeffentliche Zustellung. Möller, Justizsekretärä, 8 vr. 1 zrat Steiner und Prinz in Berlin W. 8, in Berlin betreffs der angeblich ab⸗ Das Amtsgericht.. onn, den 16. Mä ve könmlinge des Wilkowski, welche seinen lei! 8 1 9 88 5n Die Blumenbinderin Emma Jung, geb. Gerichtsschreiber des Landgerichts. zumelden ums die Aktien vorzulegen, Unter den Linden 28; en 2 5 tigen S. — Das Amtsgericht. Abteilung 8. seigen Namen tragen, in „Wilke“ im / Aufgebotstermine dem Ge⸗ und kanntzugeben, daß sie die Ab⸗ Offig hier Sauerd e F. g handen gekommenen 5 ptozentigen Schatz. (134298) LE“ *richt Anzeige/ zu machen. — 5 F. 12/21. tretung an die ausländische Behörde ver⸗ bevollmächligter Rechtganwalt Dr vehaße
widrigenfalls / deren Kraftloserklärung er⸗ X. der Aktien d ut ypotheken⸗ 1 en “ “ sc⸗ g er Aktigt der Deutschen Hypotheken anweisungen des Deutschen Reichs Serie I Durch Erlaß des Justizministers vom [134303] I und dessen Bütow, sden 9. März 1921.
folgen wir bank (Aktiengesellschaft) in Berlin NW. 7: 2r s 8 8 Sagle af S., den 18. Mäg 19214. Nir 18812 f8en i che Pnd Rhrn Lt. B Ar. e9,21über, 1000 %¾ und 4. März 1921 ist dem Pischler Johann Durch Verordnung des Das Amtsgericht. Abteilung 7. 8276, 12 518, 12 649, 12 654 bis 12 658, -rn. it. G Nr. /156 54 Serhab b Gottlieb Gras in Altona Lindenstraße 16, ministers vom 31. Januarx 1921 ist der sowie diejenigen Abkömmlinge des “ 13 318 über je 600 ℳ, von 1 0 8 an einem s ger e⸗ er als die Ermächtigung erteilt, den Familien⸗ Bergmann Gottlieb Kiy / in Buer i. We llplkovski weia sg z. a E [134322] Aufgebot. Erben allein, gepflogen würde. Bresl jetzt unbekannten/Aufenthalls Post [43240] Aufgebot. er Allianz, Versicherungs⸗Aktien⸗Gesell⸗ den. o dgeken u Antrogsteller eine namen Graß zu fühyen. Diese Aende⸗ agenbreedestraße 4 b, geboren am 18. Juli rr, in Wilke“., Gesch gen 6 Xa. — Der Photograph Hermann Otto in Bezttksgericht Hietzing, Wien, XIII., Breslau, die E““ 8. 8;. EE “ Rechtsa Es ist das Aufgebot folgender Urhunden in Berlin W. 8, Taubenstraße 1/2. Leistung zu rken, insbesondere neue rung des Familiennapiens erstreckt sich auf behs zu Leynau, Kreis Ortelsburg, er. h-20.“ 8 gg. DOranienburg hat beantragt, den ver⸗ Abteilung IX, am 10. Februar 1921. auf nes Behauptung, 85 er sich Nutzhorn, Delmenhorst, klagt von den dabei Genannten beantragt Die Inhaber der Urkunden werden 88 od 159ns gheefzan sefchei die Ehefrau und digfenigen Abkömmlinge mächtigt, an Stelle ges Familiennamens ai Porarbeit Joh Rostankowski schollenen Photographen Robert Otto, Dr. K. Kropatschek. Kls Jahr ang Ugen ven 3 elen e genannten Ehemann, früher worden: . rt, spätestens in dem auf “ e,F. i8 des Tischlers Joßann Gottlieb Gras, Kiy fortan den Fanfiliennamen Kiel zu dessen Ehef 8 Tohan - ur ste zuletzt wohnhaft in urg, für tot Für die Richtigkeit der Ausfertigung: K. agliche 66 8 scher.⸗ bsast, 2 8 hat⸗ horst, jetzt undekannten Apsenthalts, auf I. des 4 % igen Hypothekenpfandbriefs 21. April 1921, Vormittags 8G lin Mitts Abtei 54 welche seinen bisherigen Namen tragen. führen. Diese Aeylderung erstreckt sich lalie Dertel 81 8 5 9 882 859 zu erklären. Der begzeichnete Verschollene Der Kanzleileiter: (Unt Uunterschrift.) hähsgichgn gegicchg nätege vAnt EEA116“ Eö1 der Preuß. Hypotheken⸗Actieg⸗Bank in r, vor dem unterzeichneten Gericht, Umtsgericht/ Berlin⸗Mitte. Abteiluna 154. Altona, den I. r. 1921. auch auf die Chefpau und diesenigen Ab⸗ uten Abie 6 g⸗ o—. n S ki, wird aufgefordert, spätestens in 134523 8 8. 88 Eö nirge. B. G.⸗B., mit dem Natrage, die Ehe 68 sen Abkömmlinge des Rustankowski, dem auf den 28. mber 1921, 1 n 1 1 die Ehe der Parteien zu trennen. Die der Parteien zu scheidat, den Beklagten Durch Ausschlußurtei 7 15. De⸗ Klägerin ladet dey Beklagten zur münd⸗ für den schuldigen Teil zu erklären und S
langer) widrigens, wenn letztere nicht selbst 1— [134345] Oeffentliche Zustellung. sn JFuliane Plückelmann in Ham⸗ Das Amtsgericht. 9 bectac Ffetcggt die Seee ee; 81 Seen 82 5 85 2. begen 8 . Hei 11““ 1 it G ren Ehemann, d herer e⸗ Meyer, Gebke geb. Dübbelde, z. hierlünds, und zwar mit den sich meldenden wachtmeister Harry Jung, früher in BeePen de 8; diü 8 On.
Berlin: Ausgabe 1904 Abt./29 C. 9850 eee 13/14, III. Stock [134491] Das Amtsgericht. Abteilung 2a. kömmlinge desselhen, welche seinen bis⸗ ileie seinen bie K G
über 1000 ℳ, von Kaufmgan Reinhold Zimyfer 102/104 anberaumten Aufgebotster. Die am 29. Noyemh 134299 erigen Namen tragen. — 5 Xa 24— 20. sößken““ isherigen TUES.⸗ Br 8 Vormittags 10 r, vor dem unter⸗ 20%h% ür . 7. 9. 1 2 5 Berndt in Großenhain Sa. Neu⸗ mine/ ihre Rechte anzumelden und die Ur⸗ die 5 % ige Reichssch verschreibungen 8229 Erlaß des Justtzministers vom Vmer i. W., 2 11. März 1921. [ ebeneth zeichneten Gericht güberaumten Aufgebots⸗ d. vcnen Se; 1 Venhendrun. ö b ihm die Kosten de Rechtsstreits auf⸗ markt 7; 1 kunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ 0. 15 040 314 und 9040 758 über je 4. März 1921 ist dem /Fräulein Alwine Das Amtsgericht. duichurg⸗Meiderich in „Stolzenfels“. termine zu melsen, widrigenfalls die VII Ausgabe 1 age 74 00ll und Breslau . den 13. Mai 19 ½1 Vor⸗ uerlegen. Die Kpügerin ladet den Be⸗
II. des unkündbaren 4 % igen Hypo⸗ lärung der Urkunden erfolgen wird. 1000 ℳ verhängte Eochlungssperre wird hbemec Anna Gras z Altona, Linden⸗ fa⸗t. 1651.-20. 05 8 edgerne r1. whgd. g v. 0012 zu se 9000 ℳ, Bächstabe 3 0192 mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, “ weer Beühlühanang 1 2. 19. t welche Auskunft über Leben oder To zu 2000 ℳ, Buchstabe 2 0401 zu 1000 ℳ. sich durch eigen bei diesem Gericht zuge⸗ des Landgerichtg/ in Isdenbudg e
thekenpfandbriefs der Deutschen Hypo⸗ 81.7Gen. III. 2/20. aufgehoben. — 81. raße 16, die Ermächktigung erteilt, den [134304 duis 1 vhesenples (Actiengesellschaft) in Berlin: erlin, den 2. Juli 1920. Berlin, den 19. März 1921. Familiennamen Grast zu führen. 3 . Auf Erund der Verordnung des Hern d. Heer ebenhehes, e aäüi shc des Verscholl ten zu erteilen vermögen, ³ Der Scheck Nr. 12)7/620 über 700 ℳ: lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ 2 Juni 1921, Vormittags 9 Uhr
I“ 2 Cün. ervon Das air. r n Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 81. gth; 5 18¼ 18 8 Fustizministers vom 8. Fe uar Jesn Das Amtszericht de. rihetesteng. 8 d. d. Hagen, den A. Dezember 1918. mächtigten/ vertreten zu lassen. Zum ut dur b— in Kietz bei Küsftin, vertreten durch 1134487 — 1 aer. 86 -h va gr. Kann Baß Amtegeseht. ve ee 8 Werogann Prn8c ee. n am beg- Eö e114“ Phsgstelt von 8. ohoff auf die Firma Fgere 78 nühenaljchen Hustellung, L2; dachten Ger spte zugelassenen Anwalt zu 8 e 3 ie im Reichsanz. 14) vom 27,. August [134300] 1 3 GCrei sie unb Heine“ (frs mitnburg, den 14. März 1921. rnst Osthaus, Hqben. dieser zug aus der Klage bekannt⸗ bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen IWE 9 EE Der Antrag auf Pufgebot der 4 % 1920 gesperrten Niedelaus. Eisenbahn⸗ Auf Grund der Verordnung / der Preußi⸗ 85 shar fisn Glase,e tul ueCfeichte 2n 15 geüxe Das misgericht 88 Ahmtsgericht Haget. W. 15. Dezember 1920. gemacht/ Breslau, den 17. kärz 1921. Zustellung swird for Auszug der sechen dir Preußische Pfandbrief⸗Bank in Emder Stadtanleihe: /Ausgabe 1912 vom aktien Nr. 5303 und 5304 über je 1000 ℳ schen Staatsregierung, betreffend die Aende⸗ Nn els 8827 5 igt/ an liennamen igtigt den Famtii Üüäase Mahn eke [134327] Oeffentliche Zustellung der G richtsschreiber des Landgerichts. — bekanntgekacht. Berlin: 11. März 1912 Priyileg vom 10. März sind ermittelt und perden für den Ver⸗ rungen vongamiliennamen, vem3. November Rofens dofaer h ven Uendermg ficren. [134323] Aufgebot. 3 Die Ehefrau Minna Wilde, geb. Pahl, 2 F “ Oldenburg, den 18. März 1921. 1. Em. XXI D 3086, 3381 und 5329 1908 (April⸗Oktobep] Buchstabe J Nr. 533 kehr freigegeben. 1919 — Gesetzsamml. S. ¼7 — ermächtige st ntef. du 5g v Ehefrau und die⸗ Es soll für tot erklärt w : in Grünenplan, Prozeßbevollmächtigter: [134337] Oeffentliche Zustellung. Möller, Justizsekretär, über je 500 N7. I 4844 und 4845 über hie 14 8 b ℳ —ů9 vwenacseae 28 eaehe veg. deng. den22. März1921. ich den gestungsbaumasge a. D. Wilbelm femngen Lchanuf eh welche sjeinen bi⸗ — Antrag des Metzgermeisters Andreas Rechtsanwalt Fusüren⸗ Leiventhal in Die Frau Auguste Rekter in Hamburg, Gerichtsschreiber des Landgerichts. r. zu ist zurückgenommen. Der Po izeipräsident. ermann Baake in Perlin, Christinen⸗ 2ne. Namen traten. — 5 X 102 — 20 ung. Neber in Bayerfeld (Pfalz), Neber, Altona, klagt gegen ihren Ehemann, den ABC⸗Straße 57, Pro⸗ a der am 6. Flensburg Ludwig, geboren am 8. Februar 1878 in Musiker Arthur Wilde, fyüher in Altona, tigter: Rechtsanwalt 98. in [134346] Oeffentliche Zustellung.
je 300 ℳ uny F 4317 über 100 ℳ, von Emd 89 1921 eegaee. 1 Fräulein Aylguste Blume in Letschin Emden, den 28. Februar 1921. 134282 Aufgebot. traße 5, geboren am, 8. April 1863 zu März 1921. 0 gust Das Amtsgericht. 1 3* Siegerothsbruch, Kreis Ruppin, an Stelle Buer i. 2 In l. äe S nen H Richter (früher Bayerfeld, dortselbst pohnhaft gewesen jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund Breslau, klagt gegen ihren Eheinann, den Die CEhefrau Friederike gent. Albertine
Oderbruch),/vertreten durch Rechtsanwalt G Der Altsitzer Christopf Prusseit aus c 1 8 d9. Dr. Kahl jn Berlin W. 8, Charlotten⸗ [134898] Zahlungssperre. Schillgaler e verheten ürch dü- Justiz⸗ des Familiennamen Baake den Familien⸗ “ c9 g ist die Ermächtigung und in ledigem Standh von da zu Ver⸗ böswilliger Verlassung/ § 1567 Abs. 2 Sa Paul Rekter, unbekannten Auf⸗ Schröder, geb. Kortkamp, m Osnabrück, straße 28; Auf Antrag der Direktion deß Friedrich⸗ rat Anders in Tilsit, hüt das Aufgebot namen Radebold u führen CEEC1ö 8 ht ees Familiennamens wandten am 23. Julis1 892 nach Amerika, B. G.⸗B., mit dem A trche. die zwischen enthalts, früher in Breslau, wegen schwerer Kirchenkamp 15 II, Kl. gerin, Prozeß⸗ 2. Em. KXI D 4256 über 500 ℳ, vom Wilhelm⸗Gestüts bei Neusteidt (Dosse) nachstehenden Wechsels 1as ve v8 Durch Verfügung de errn Justiz⸗ 6 iennamen „Diez“ zu Stadt Amaha, Stülät Nebreska, ausge⸗ den Parteien besteheybe zu scheiden Verletzung der durch die Ehe begründeten bevollmächtigte: Rechtsanbälte Hammersen Sekretär Karl Ahrens und dessen Ehefrau, wird der Reichsschuldenverwalgleng in Berlin Schillgallen, pen 1. Oktober 1918 8 — amaisters vom s7. Fehkuar 1921 ist der 8 wandert und seit /mehr als 27 Jahren und den Beklagten/ für den schuldigen Pflichten, mit dem Pütrag auf Ehe⸗ und Klußmann in snabrück, klagt Helene gsb. Klußmann, in Braunschweig, betreffs der angeblich abhandg gekommenen e⸗ ℳ 360 age: Dr. z. Bergmann August Ftliedrich Bielski in urg, sen 15. März 1921. verschollen. Es Ergeht deshalb Auffor⸗ Teil zu erklären./ Die Klägerin ladet scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ gegen ihren Ehemany Kaufmann Adolf Fasanen v. 8, vertreten durch den Rechts⸗! Schuldverschreibungen der/ 5 prozentigen Am 1. Oktber 1919 —c. 1“ b 4 1 . Buer, Wrangelstraße 15, geboren am Das Amtshericht. Abteilung 5. derung an den Verschollenen, sich spä⸗ den Beklagten mündlichen Ver⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Schröder, früher An Osnabrück, jetzt anwalt P. Andree in Braunschweig, Langer⸗ Kriegsanleihe des Deltschen Reichs Dreihunyertsechzig Mark ꝛc. Auf Anordn ng des Amtsgerichts Berlin⸗ 24. September 189) zu Bommern, er⸗ hüe Erseae ieaa testens in dem nten angeführten Aufge⸗ handlung des R tsstreits vor die vierte Rechtsstreits vor dje fünfte Zivilkammer unbekannten Aufentfalts, Beklagten, auf hof 7; Nr. 1 523 649 über 1000. ℳ nd Nr. 4822 766 S. Herrn Bgl. Eduard Griegowski Mitte, Abteifung 96, bekanntgemacht. mächtigt, an Stelle / des Namens Bielski l1.) Bekanntmachung. botstermine zu/melden, widrigenfalls seine Landgerichts in Altona des Landgerichts/ in Breslau auf Grund des Pv B. G.⸗B., mit dem 3. XXII C 2518 über 1000 ℳ, über 500 ℳ verboten, /an einen andere schillgallen T. [133481] fortan den Familignmnamen Weihs mann usch Verfügung des Preuß. Justiz⸗ Todeserklärung erfolgt, ferner Aufforde⸗ auf den 20./ Mai 1921, Vor⸗ den 21. Mai/ 1921, Vormittags Antrag auf Ehescheidung und Erklärun vom Hostsekretär Hermann Becker in Inhaber als die obeygenannte Antrag⸗ „Christoph Prusseit Der am 5. Mai 1900 geborenen Edith zu führen. . güster; vom 28. Februgk 1921 ist der rung an alle,/ welche Auskunft über Leben mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, 9 Uhr, Zimmey 79, II. Stock, mit der des Beklagten für den schuldigen Teil. Enbalh⸗ vertreten durch Rechts⸗ stellerin eine Leistung / zu bewirken, ins⸗ beantragt. Der Inchaber der Urkunde wird Ilse John in Berlin⸗Pankow ist die Er⸗ Diese Aenderuhg erstreckt sich auf die le⸗ Oktober 1914 zu Peissen geborene oder Tod es Verschollenen zu erteilen einen bei dent gedachten Gerichte zuge⸗ Aufforderung, Einen bei dem gedachten Die Klägerin fadet den Beklagten zur anwall Dr. Kahl in Berlin W. 8, Char⸗ besondere neue Zinsschei inen Er⸗ aufgefordert, spätsstens in dem auf den mächtigung zur Fühkung des Familien⸗ Ehefrau desselben. — 5. X. 126. 20. elm Otto Schulze/ zu Rabatz er⸗ vermögen, sFätestens im Aufgebotstermine e weält zu bestellen. Zum Zwecke Gericht zugel enen Anwalt zu bestellen. mündlichen Perhandlung des Rechts⸗ 1. 28. 8 6 ne erungsschein angs 9 F. 24l. 21. 21. Mai 192 Vormittags 9 Uhr, namens Heyn ersh. Buer i. Wl, den 11. März 1921. na worden, dey Familiennamen vevr zu ;S b 1; 8 89 „ dieser Fen Fres drr Ffetrg 1. 8ns 8 die 818 Land⸗ 8 Pf zsichneten Gericht, Zimmer her Heele Pankohg, den 14. März 1921. Das Amtsgericht. dane . übre 13. Oktober 1921, Vorm. Altona, den 8. März 1921. .Breslau, den 17. März 1921. 1921, B0!mittaas 90 Uhr nn den
briefe des Berliner Pfandbriefam t btei . 63, anberaumten A a. S., den 80 März 1921. b 1 rief 8 P ef Sggc Nr. 63, anberäͤumten Aufgebotskermine mtsgericht. riht. “ 14. hof im Sitzungssaale des Amts⸗! Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. der Gerjchtsschreiber des Landgerichts. Aufforderuyg, einen bei
— 5
Amtsger
8 1“ L““ R“