1921 / 70 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 24 Mar 1921 18:00:01 GMT) scan diff

Gericht zugelassenen Anwalt z Zum Zwecke der offentlichen /Zustellung wird dieser Auszug der Kloße bekannt⸗ gemacht. Osnabrück, den 11. März 1921. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

34347] Oeffentliche Zustellung. Die Arbeiterin Ehefrau Käthe Draak in Lehe, Osterstr. 18, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Justizrat Dr. Koelltler in Verden, klagt gegen ihren Ehemapm, den Arbeiter Fritz Heinrich Draak, fyüher in Lehe, jetzt unbekannten Aufenthal it dem An⸗ trage auf Ehescheidugg. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits und Eides⸗ leistungstermin vor/ die dritte Zivilkammer des Landgerichts ji Verden/ Aller auf den 21. Mai 192 Vorm. 9 x Uhr, mit der Aufforderuhlg, sich durch einen bei zugelassenen Rechtsanwalt

diesem Gerichte/zugelaf als Prozeßbeybllmächtigten vertreten zu 1921.

lassen. Verden, den 17. März 1 Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

34328] Oeffentliche Zustellung. Margaretha, Albert, Charlotte Else und Hellmut Pfisterer, minderjährige Schneider⸗ meisterskinder in Erlangen, vertreten durch die Pflegerin Margaretha Pfisterer, ge⸗ chiedene Schneidermeistersehefrau / in Er⸗ angen, Stubenlohstraße 17, Proßeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Pfiste in Ans⸗ bach, haben gegen Wilhelm fisterer, Schneidermeister, zuletzt in Wlsbach, Heil. Kreuzstraße 16, z. Zt. unbefännten Auf⸗ enthalts, Klage mit dem Anzrage erhoben: J. Der Beklagte ist schuldig, an seine vier Kinder, die Kläger, oUnen in viertel⸗ jährlichen Raten vorauszühlbaren Unter⸗ haltsbeitrag von jährlich/ 360 für jedes Kind ab 1. Januar 1990 zu leisten, und zwar solange, als die Kläger außerstande sind, sich selbst zu ugterhalten. II. Der Beklagte hat sämtliche Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen sbezw. zu erstatten. III. Das Urteil ist/ vorläufig vollstreckbar. Beklagtkr Wilhely Pfisterer wird mit der Aufforderung, ein’n beim Landgericht Ans⸗ bach zugelassenen/ Rechtsanwalt mit seiner Vertretung zu hkauftragen, zur mündlichen Verhandlung As Rechtsstreits auf Mon⸗ tag, den 23/Mai 1921, Vormittags 8 ½ Uhr, voy die Zivilkammer des Land⸗ gerichts Anßbach, Sitzungssaal Nr. 5, vorgeladen.† Oeffentliche Zustellung ist

durch Beschlaiß vom 16. März 1921 be⸗

[134333] Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Dorothea Sommer, z. Zt. in Berlin, Lüdwitzstraße Nr. vertreten durch den Kaufmann § Pietsch in Heiligenbeil, Prozeß mächtigter: Rechtsanwalt Grunenberg in Braunsberg, klagt gegen den Lackjergehilfen Richard Sommer, früher in Hliligenbeil, jetzt unbekannten Aufenthglts, wegen Unterhalts, mit dem Antrage, 1. den Be⸗ klagten zu verurteilen, al die Klägerin vom 1. Oktober 1920 bis zu lheem vollendeten 16. Lebensjahle an Unterhalts⸗ kosten monatlich 60 ℳ/n viertelzährlichen Vorauszahlungen am/1l. Januar, 1. April, 1. Juli und 1. Okyeber jeden Jahres zu zahlen, 2. das Unleil in Ansehung des Anspruchs, soweit / die Unterhaltungskosten für die Zeit nych Erhebung der Klage und für das deh Erhebung vorausgehende Vierteljahr gefördert werden, für vorläufig vollstreckbar [ erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung deß Rechtsstreits vor die erste Zivil⸗ kammer ½ Landgerichts in Braunsberg auf den ½. Juni 1921, Vormittags 9 Uhr,/ mit der Aufforderung, einen bei sachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu beslellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zusteltung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Braunsberg, den 15. März 1921. Eisermann, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[134331] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Kurt Kupferman Berlin⸗Pankow, Kissinger Straße 4 1 zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Tungfer in Berlin, Tempelhofer Ufer 1 klagt gegen 1. den Kaufmann Otto Mickein, unbekannten Aufenthalts, frühe in Berlin⸗ Schöneberg, Feurigstraße 637 2. ꝛc., unter der Behauptung, daß ihn!t die Beklagten aus den am 2. bezw. M. Februar 1921 mangels Zahlung prozestierten Wechseln vom 10. bezw. 13. Je 921, zahlbar am 1. bezw. 10. Februar 1921, über 39 000 sowie Ue durch den Protest entstandenen Kostehl verschulden, mit dem Antrage, die Meklagten als Gesamt⸗ schuldner zu velurteilen, an den Kläger 39 000 neb von 11 000 ℳ/ seit 2. Februar 1921 und von 28 000 ℳseit 11. Februar 1921 sowie 241,50 Wechselunkosten zu zahlen. Der Kläger ladetsden Beklagten zu 1 zur münd⸗ lichen Verßandlung des Rechtsstreits vor die 3. Kümmer für Handelssachen des ic II in Berlin, Hallesches 29/7%1, Zimmer 67, auf den 4. Juni 1921, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforyhrung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. 99. 21

lin, den 21. März 1921.

Gerichtsschreiber des Landgerichts II.

[134332] Oeffentliche Zustellung. 1. Der Anstreicher Heinrich Christ in Gerthe⸗Hiltrop, Landwehrstr. 43, 2. der Bergmann Erich Sommer, dasesbst, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Danne in Gerthe, klagen gegen den Pengmann Max Glas, früher in Gerthe⸗Hiltrop, Land⸗ wehrstr. 43, jetzt unbekaycten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter ihnen für in der Zeit on Ende Juni 1920 bis z 9 19

6 vom Hundert Zinsen

Kost, Logis und Kleidungsstücke sowie aus vorgestreckten Geldern laut erfolgter Abrechnung und Anerkennung von 800 verschulde, mit / der auf kostenpflichtige und Porläufig voll⸗ streckbare Verurteilung dos Beklagten, an die Kläger 800 nebst 4 % Zinsen seit dem 1. Oktober 1929 einschließlich der Kosten des voragufgegangenen Arrest⸗ verfahrens zu zahlett. Die Kläger laden den Beklagten mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Bochum auf den 30. Mai 1921, Vormjttags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Bochum,/ den 21. Februar 1921. Motlsch, Justizobersekretär, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. [134338] Oeffentliche Zustellung. Die Firma van den Bergh's Margarine⸗ Gesellschaft G. m. b. H. in Berlin C. 2, Neue B1 Nr. 38/40 bevollmächtigter: Rechtsanwal in Dessau, klagt gegen die C. 2 H. Rath, Inhaber Kaufmiann Heinrich Rath, früher in Dessau, Johannisstraße, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die/ Beklagte von der Klägerin auf Bestellung Waren geliefert erhalten habe, mit / dem Antrage, durch vorläufig vollstrechkbares Urteil die Be⸗ klagte zur Zahlulg von 562 50 nebst 5 % Zinsen seit dem 1. November 1920 kostenpflichtig zu verurteilen. Zur münd⸗ lichen Verhanblung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht in Dessau auf den Mai 1921, Vormittags 9 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage hekanntgemacht. Dessau, den 15. März 1921.

Freitag, .

al Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. [134340] Oeffentliche Zustellung.

Die Witwe Ferd. Zeyen, Anna, geb. Luerßen zu Werden, Hochstraße 51, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechfsanwalt Justizrat Breidenbach in Essen, Flagt gegen den Schriftsetzer Hermann Döping, früher in Essen, Heerenstraße 43, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter wegen schwerey / Diebstahls zum Nachteile der Klägerin rechtskräftig ver⸗ urteilt und ihr durch / den Diebstahl ein Schaden von mindestens 6364 ent⸗ standen sei, wofür Beklagter ihr schadens⸗ ersatzpflichtig sei, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig ohne oder gegen Sicherheitsleistung zur Zahlung von 6364,23 nebst 4 % Zinsen seit 1. Juni 1920 zu verurteilen. Die Klägerin ladet

zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgeylchts in Essen auf den 20. Juni ormittags 9 Uhr, mit der ung, sich durch einen bei diesem zugelassenen Rechtsanwalt als bevollmächtigten vertreten zu lassen.

en, den 15. März 1921. Esser, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[134342] Julius Wiedenhorn, Friseurgeschäft in Steißlingen, Kläger, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Bittler in /Stockach, klagt gegen den jetzt an unbekanlntem Orte sich aufhaltenden, früher zu Meßkirch wohnhaften Händler Paul,Kramer, Be⸗ klagten, unter der Behaptung, daß er dem Beklagten im Oktpber 1920 Waren zum Gesamtpreis voy/ 3016 verkauft habe, zahlbar am 25, Oktober 1920, mit dem Antrage auf/ kostenfällige, gegen Sicherheitsleistung / vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 3016 hnebst 5 % Zinsen seit 25. Oktober 1920 abzüglich vom 7. No⸗ vember 1920 hezahlter 200 ℳ. Der Kläger ladet den Boklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung deg Rechtsstreits vor die II. Zivil⸗ kammer des Bad. Landgerichts Konstanz auf Frejtag, den 13. Mai 1921, Vormitsags 9 ¾ Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtjgten vertreten zu lassen. Kynstanz a. B., den 18. März 1921. Berichtsschreiber des Bad. Landgerichts.

[134489] Arrest. 1

Zur Sicherung der Erbschastssteuer in Erbschaftssteuersachen Fred./. Koehn, verstorben 15. Dezember 1920, werden das Guthaben bei der Deutschen Bank, Filiale Hamburg, und deren„Wertpapiere in offener Niederlage dafelbst hiermit auf Grund § 351 A.⸗O, mit Arrest belegt. Gegen Hinterlegung von 50 000 bei der Staatsschuldenverwaltung, Finanz⸗ deputation, Ha wird der Arrest

Hamburg

1 n. Rödingsmarkt 83, 18. März 1941.

Der Steuerdirektor (Erbschaftssteueramt). In Vertretung: (Unterschrift).

29

den

———;—

4) Verlofung ꝛc. von Wertpapieren.

[134353]

Auf Grund des für die Spandauer Stadtanleihe IX. Ausgabe, 4 % An⸗ leihe vom Jahre 1919 über insgesamt 5 000 000 festgesetzten Tilgungsplans sind für das Jahr 1921 folgende Stücke zum 1. Juli 1921 ausgelost worden:

Buchst. A Nr. 56 100 über je 10 000 ℳ.

Buchst. B Nr. 147 150 205 257 258

über je 5000 ℳ. Buchst. C Nr. 313 390 418 435 501

V

Zwecke

Buchst. D Nr. 551 552 571 642 796 797 798 801 947 948 1017 1062 1063 1099 1100 1101 1102 1225 1259 1265 1302 1400 1404 1421 1484 1550 1601 1700 1777 1801 1815 1857 1971 2028 2031 2074 2103 2133 2163 2237 2238 2245 2390 2461 2499 2500 2550 über je 1000 ℳ. 1m 4

Buchst. E Nr. 2551 2592 2631 2663 2665 2701 2702 2756 2774 2801 2844 2900 2980 3012 3055 3077 3096 3097 3138 3149 3201 3240 3270 3271 3300 über je 500 ℳ. 1

Buchst. F Nr. 3401 3415 3441 3465 3502 3521 über je 200 †..

Buchst. G Nr. 3623 3658 3673 3776 3801 3857 3891 3937 4001 4087 über je 100 ℳ. 1

Wir fordern die Inhaber der ausgelosten Stücke auf, den Gegenwert gegen Rück⸗ gabe der Anleihescheine vom 1. Juli d. J. ab bei unserer Stadthauptkasse oder bei der Girozentrale der Provinz Brandenburg in Berlin W. 8, Kronen⸗ straße 61 —63, in Empfang zu nehmen. Für fehlende Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital gekürzt. Die Verzinsung hört mit dem 1. Juli 1921 auf. —“

Spandau, den 19. März 1921.

Der Magistrat.

[194549=99 Vereinshaus Deutscher Apotheker

G. m. b. H., Berlin. Gemäß dem Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 15. März d. J., nach welchem die von uns herausgegebene Obligationsanleihe zum 30. Juni d. J. gekündigt worden ist, fordern wir hiermit sämtliche Besitzer unserer Obligationen auf, Mäntel nebst Talon zum 30. Juni d. J. bei der Kasse der Hageda, Handelsgesellschaft Deutscher Apo⸗ theker m. b. H., Berlin NW. 21, Dortmunder Straße 12, einzureichen zum der Einlösung resp. Rück⸗ zahlung.

Der Geschäftsführer:

Koschitzky.

[134550]

4 % Anleihe des Cottbufer Webschulvereins.

Bei der planmäßigen Auslosung wurden die Nummern 23, 74 und 150 über je 500 gezogen.

Die Einlösung dieser Anleiheschedae und die Auszahlung der durch sie ver⸗ brieften Kapitalbeträge findet vom 1. Juni 1921 ab bei der Stadthauptkasse hier für Rechnung des Cotthuser Webschul⸗ vereins statt.

Mit dem 1. Juni 1921 hört die Verzinsung der ausgelosten, zu diesem Termin hiermit aufgekündigten Anleihe⸗ scheine auf. 8

Die Zinsscheine ab 1. Juni 1921 und die Anweisungen sind bei der Einlösung der Anleihescheine mit abzuliefern. Die Beträge fehlender Zinsscheine werden vom Kapital gekürzt.

Die Bekanntmachung ist auch veröffent⸗ licht im Cottbuser Anzeiger.

Cottbus, den 17. März 1921.

Der Magistrat. Luchterhand, Stadtrat.

[134559] Der am

1. April. 1921 fällige Zinsschein

unserer 5 % igen Teil⸗

schuldverschreibungen auf Schacht⸗

anlage II wird von diesem Tage ab bei der Bank für Handel & In⸗ dustrie, Filiale Hannover, Han⸗ nover, bei oer Commerz⸗ & Privatbank, Filiale Hannover, Hannover, und bei der Kasse der Gewerkschaft, Vogelbeck bei Salzderhelden, eingelöst.

Der am 1. April 1921 fällige Zinsschein unserer 5 % igen Teil⸗ schuldverschreibungen der Anleihe vom Jahre 1920 wird von diesem Tage ab

bei der Bank für Handel & In⸗ HOnustrie, Filiale Hannover, Han⸗ nover, sowie den Filialen dieser

Bank in Dortmund, Düsseldorf

und Köln,

bei der Bankfirma Gebrüder Stern

in Dortmund,

bei der Kasse der Gewerkschaft, Brvpvogelbeck bei Salzderhelden, eingelöst.

Der Grubenvorstand der

Gewerkschaft Siegfried JI.

[134552] Bekanntmachung. 8

Die Aushändigung der neuen Zinsschein⸗ bogen für die 4 % ige Nachtragsanleihe Teilschuldverschreibungen der Stadt Rheydt vom Jahre 1901 erfolgt gegen xe. der Anweisung vom I. April 1911 an den Inhaber derselben:

³) bei der Stadtkasse in Rheydt,

b) bei der Diskontogesellschaft in Berlin,

c) bei dem Bankhaus L. Pfeiffer in Cassel.

„Die Inhaber der Stücke werden ersucht, die Anweisungen bei einer der vorgenannten Stellen einzureichen, und zwar unter Bei⸗ fügung eines nach Nummern geordneten Verzeichnisses in doppelter Ausfertigung unter Angabe des Namens und de Wohnung.

Bei der Stadtkasse kann die Aus⸗ reichung der neuen eeegeen6 sofort erfolgen; die bezeichneten Bankhäuser be⸗ scheinigen zunächst den Empfang der An⸗ weisungen unter Benutzung eines Exemplars des Verzeichnisses und überweisen die neuen r. später. 1

heydt, den 16. März 1921. 5

9 er Oberbürgermeister.

für telegraphische

[134557]¼ Bekanntmachung. Auf Grund der §§ 1, 7 und 9 der An⸗ leihebedingungen der 3 ½ % Obligations⸗ auleihe der Stadt Trier vom Jahre 1875 werden hiermit sämtliche noch in Umlauf befindlichen Stücke dieser Anleihe zur Rückzahlung für den 1. Juli 1921 gekündigt. 1

Die Inhaber dieser Obligationen werden aufgefordert, dieselben bis zum 1. Juli d. J. der⸗Stadthauptkasse Trier zur Einlösung vorzulegen.

Gleichzeitig mit Auszahlung des Nenn⸗ wertes werden gegen Rückgabe der Er⸗ neuerungsscheine für die 9. Zinsscheinreihe 3 ½ % Stückzinsen für die Zeit vom 1. Ja⸗ nuar bis zum Tage der Einlösung gezahlt.

Für Obligationen, die bis zum 1. Juli nicht zur Einlösung vorgelegt sind, wird die Verzinsung mit dem 30. Juni 1921 eingestellt. Is;

Trier, den 19. März 1921.

Der Oberbürgermeister.

[134350]1 Bekanntmachung. Von den auf Grund der Genehmigungs⸗ urkunde vom 11. Juli 1891 ausgefertigten und auf den Inhaber lautenden Schuld⸗ verschreibungen der Stadt Tanger⸗ münde sind am 29. Juni 1920 folgende Schuldverschreibungen:

Buchstabe A zu 1000 Nr. 228 233 245 272, 8

Buchstabe B zu 500 Nr. 304 346 351 360 377 384,

Buchstabe C zu 200 Nr. 333 338 339 355 368 379 383 403 441 453

ausgelost worden. .

Die ausgelosten Schuldverschreibungen sind mit den dazu gehörigen Zinsscheinen und Erneuerungsscheinen am 1. April 1921 behufs Auszahlung der Kavi⸗ talien und der bis dahin fälligen Zinsen an die Kämmereikasse hierselbst zurück⸗ zugeben.

Die Verzinsung der ausgelosten Stadt⸗ ennecheschessh hört mit dem 1. April 1921 auf.

Von den im Jahre 1919 ausgelosten Stücken dieser Anleihe sind noch rück⸗ ständig: b

Buchstabe B zu 500 Nr. 293,

Buchstabe C zu 200 Nr. 327 und 461.

Die Einlösung dieser Stadtanleihescheine wird in Erinnerung gebracht.

Tangermünde, den 19. März 1921.

Der Magistrat.

[134836]

Ungarische Kriegsanleihe.

Das Kgl. Ungarische Finanzministerium hat sich durch Refkript vom 2. März 1921 bereit erklärt, die seit dem 1. I 1920 fälligen Coupons der in Deutsch⸗ land plazierten ungarischen Kriegsanleihen bis auf weiteres einzulösen.

Die Einlösung erfolgt bis auf weiteres bei folgenden Stellen:

in Berlin: bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, bei dem Bankhause S. Bleichröder, bei dem Bankhause Mendelssohn &

Co., bei der Bank für Handel und In⸗ dustrie, in Frankfurt a. M.: bei der Direction der Disvronto⸗ Felitehet⸗ Filiale Frankfurt a. M., bei der Deutschen Effekten⸗ und Wechselbank, in Hamburg: bei der Norddeutschen Bank Hamburg, Bankhause L. Behrens &

hne, bei dem Bankhause M. M. Warburg

& Co., in Leipzig: der Allgemeinen Credit⸗Anstalt, in München: bei der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank.

Voraussetzung für die Einlösung ist, daß es sich um Zinsscheine handelt, die von Kriegsanleihestücken getrennt sind, welche

a) einem deutschen Staatsangehöri⸗

gen gehören und

b) von ihm vor dem 4. Juni 1920

erworben wurden und jetzt noch sein

Eigentum sind oder

c) nach dem 4. Juni 1920 von einem

deutschen Staatsangehörigen im Erb⸗ wege erworben sind, welcher sie schon am 4. Juni 1920 besessen hat.

Vorläufig scheiden 1. Januar 1920 fällig gewordenen Coupons und ebenso auch die Coupons von solchen Stücken aus, welche nach dem 4. Juni 1920 im Wege eines Rechtsgeschäfts den Eigentümer gewechselt haben. Die ungarische Regierung hat sich vorbehalten, hierüber besondere Bestimmungen zu treffen.

Der Nachweis der vorstehend erwähnten Voraussetzungen wird den Zahlstellen durch eine Bestätigung der Anmeldestelle der Schutzvereinigung deutscher Eigentümer von ungarischen Staats⸗ und staatlich garantierten Anleihen erbracht. (Vergl. im einzelnen die gleichzeitig erfolgte Ver⸗ öffentlichung der Schu vereinigung.)

Der Einreicher der Coupons erhält den Gegenwert am dritten Tage nach Vor⸗ legung in Reichsmark zum ungefähren kurzen Wechselkurs auf Budapest, d. h. 10 Pfennig unter dem am Tage vor der Auszahlung amtlich notierten Geldkurs

telegr Auszahlung Budapest. Die Zinsscheine von Stücken, welche in auswärtigen Depots außerhalb Deutsch⸗ lands liegen, können nur bei den ungarischen Einlöfungsstellen zur Einlösung, vorgelegt werden.

in

bei Deutschen

Berlin, im März 1922.

also alle vor dem

[134551]

Die Auslosung von Anleihesche; der Stadt Gotha aus den 3 -nh Anleihen von 1886 und 1898 99 Mittwoch, den 30. März dien Jahres, Vormittags 9 ½ Uhr s Zimmer 16 des Rathauses statt.“*n

Inhabern von Anleihescheinen obigen Art steht es frei, der Naan. beizuwohnen. NM

Gotha, den 19. März 1921.

Der Staͤdtrat. ————

[134354] Kreditverein von Grundbestze der dänischen Infelstifte

Verzeichnis der zur Einlösung 1. Juli 1921 gezogenen Obligation der Serien 9 und 10 (die Restau aus früheren Ziehungen mit Angah⸗) Verfalltermins sind in Klammem

gefügt). 9. Serie à 4 %.

Lit. à à 2000 Kr. Mr. 2163 1073 1590 1850 (2013 ½⁄) 2378⸗ 2490 2546 (3067 ½20) 3096 3184; 3405 4334 4573 4683 5938 6229 1. 6657 6688 6780 6956 7277 7463 8 8516 8681 8876 8955 9680 9789 10) 10308 10535 11005 11809 12062 l2- 12408 12620 12861 13690 (1384971 14010 14521 14539 14620 15025 15. 15469 15596 15622 15883 16013 l6. 16823. 8. ;

Lit. B à 1000 Kr. Nr. Nℳ 8 1242 1706 2318 3028 3054 3839 0 4290 4522 4724 5287 5317 5414 5S 5592 5625 5674 5737 (6134 ⁄) 6s 6388 6758 6907 7003 7424 7516 (76392; 7693 7808. 1

Lit. C. à 200 Kr. Nr. 85 N7 625 856 1870 2349 (3355 ½11) 3516 8.

Lit. D à 100 Kr. Nr. 14 (304 1½¼1) (1163 ½1) 1483 1855.

10. Serie. 1. Abteilung à 4

Lit. A à 2 Kr. Nr. 295] 1138 1176 1361 1495 1946 2178 99 3944 4527 4920 5104 5470 5606 8 7737 8162 9053 9421 9574 9626 (. 1½2 ¹) 9794 9928 10167 11136 IlZ 13311 14111 14489 15474 15954 165 16648 16757 16790 16924 17315 II9 17538 17848 17880 18171 18485 18 18562 19321 19526 19644 19684 2. 20177 20415 21870 22060 22188 N9 23124 23626 24017 24531 24551 25706 25935 26894 27601 277452 28008 28552 28620 29131 29392 329. (30100 12 2) 30461 30785 30803 30 30955 31134 31636 31852 32165 (2. +% (32275 ½1) (32486 ½) 3³8 32073 33100 33916 33456 343980 3 (34436 ½ 1) 34437 34706 34757 39g 34995 35369 35673 35802 36370 361 36681 37579 37833 37995 38042 381 38270. 38327 38686 (38827 ½⁄) e. 38954 39148 39220 39526 39604 400 40742 40764 40989 (41240 ½⁄.) 4 42213 (42563 ½,) 42657 42993 449 43351 43678 43793 44018 45189 S0 46896 46939.

Lit. B à 1000 Kr. Nr. (123 1 148 457 883 1142 1227 1244 1372 18 1488 1586 2510 2517 2717 (3053 3101 3162 3570 3720 3776 4106 4 5237 5377 5382 5457 5991 6174 6. 6301 7024 7168 7322 8498 9381 H. 9733 10313 11852 12122 12790 129 13265 13282 13316 13755 (13922 14173 14272 14869 (15214 ½1) 150 16033 16079 16192 16564 16730 I. 17584 18749 18998 19422 19491 Ar 22009 (22136 ½1) 22382 22633 22908 22965 23998.

Lit. C à 200 Kr. Nr. 81 1511 1445 (2842 ½ ) 3290 3319 3684 4 (4711 7599) 4862 5188 5222 5432 54 5493 6197 6382 6502 6798 7% (7706 ½ 1) (8197 715) 8614 (87121 8766 8784 (9398 ½1) 9489 100) (1020 ½ 1¹) 10433 10535 lcCg (10997 ½1) 11038 (11138 1⁄11) I12 11801 11914 12049 (12182 ½21) 13

Lit. D à 100 Kr. Nr. 734 903 2 2521 78 2791., 1 8b 6 4527 4558 4676 (5138. ½1) 5274 5 (5631 ½21) (5801 ½21) 6092 6426.

Lit. 1 ½ 5000 Ker. Nr. 113. 10. Serie. 2. Abteilung à 3 ½¼

Lit. A à 2000 Kr. Nr. 32 603,6 682 803 1006 (1391 ½ ) 1555 2074 29 2684. 1b 1

Lit. B à 1000 Kr. Nr. 22 130 914.

Lit. C à 200 Kr. Nr. 173 2042 Lit. D à 100 Kr. Nr. 96 110. Die Gesamtsumme der zur Rückzablu 88 1. Juli 1921 ausgelosten Obligation eträgt: 8 von Serie 9. . .Ke. 10 Abteilung 1 3465 E 21

Kr. 5142

Die Verzinsung der ausgelosten Och

gationen hört vom 1. Juli 19212 auf, und der Gegenwert etwa fehlen Zinsscheine wird bei der Rückzahlung Abzug gebracht. Die Rückzahlung erfolgt: in Kasse, in Berlin bei der Dresdner Ba⸗ in Frankfurt a. M. bei der Dresdn ank in Frankfurt a. M., Ban in Hamburg bei der Dresdner in Hamburg sowie*

bei den übrigen Niederlassunge

der Dresdner Bank in Deu land und ferner zerische in Basel bei dem Schweizeris Bankverein. . Kopenhagen, den 4. März 1921. Die Direktion des 9 Kreditvereins von Grundbesitze

der Dänischen Inselstifte⸗

0 49%

Kopenhagen an nnserer eigene

8[134

zum De

EE“ 8 EEE E1II11““

it e . eila g chsanzeiger und Preußischen Ste

Verlin, Donnerstag, den 24. März

e

v111“

11q1u“X“

8*

Nr. 70.

1. Untersuchungssachen.

2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 4 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Zustellungen u. dergl.

ꝛc.

Anzeigenpreis für dem wird auf

Bffentlicher

den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag

Anzeiger.

den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 2 ℳ. von 80 v. H. erhoben.

6. Erwerbs⸗ und Iesse enossen schaften. 7 Niederlassung ꝛc. von hrwanmsälten Unfall. und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen

Außer⸗ 11. Prwatanzeigen.

——

2☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚̈

9 Verlosung ꝛ.

1134352] Anleihe

gewerkschaft „Hrange“.

ierdurch machen wir von dem uns im

[134478]

lottenburg,

von Wertpapieren.

Herr Ingenieur Philipp Balke, Char⸗ 1 rg, ist aus dem Aufsichtsrat nserer Gesellschaft durch den Tod aus⸗ ieden. Berlin⸗Schöneberg, im März 1921. Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft Selters⸗Hachenburg.

§ der Anleihebedingungen eingeräumten sechte Gebrauch und kündigen den In⸗ labern die sämtlichen noch im Umlauf efindlichen. Schuldverschreibungen inserer 50 %i gen Anleihe vom Jahre 1909 auf den 1. Juli 1921 zur Rückzahlung. Die Einlösung erfolgt von diesem Zeit⸗ vunkt an gegen Einreichung der Stücke und der nicht fällig gewordenen Zins- und Erneuerungsscheine mit einem Aufgeld von 3 %, also mit 1030 je Stück, gebst Zinsen bis Ende Juni 1921 außer bei unserer Kasse in Gelsenkirchen.

st

[134838]

unsere Anteilscheine:

500. Aufhebung der Verzinsung. bank A.⸗G., Augsburg.

Am 17. März 1921 wurden ausgelost

Lit. A Nr. 5 41 55 je 1000. Lit. Nr. 8 13 20 39 50 60 je Rückzahlung ab 1. Juli 1921 mit Einlösungs⸗ u. Wechsel⸗

Bremen, den 21. März 1921. Wasserwerk Schweinheim Aktiengesellschaft.

elle: Bayerische Disconto⸗

bei der Essener Credit⸗Anstalt in Essen und deren Zweiganstalten. Die Schuldverschreibungen werden auch shon jederzeit vor dem 1. Juli 1921 ein⸗ gelöst; die Zinsen werden in diesem Falle zur bis zum Zahlungstage vergütet. Gelsenkirchen, den 19. März 1921. Gewerkschaft „Orange“, [134351]

Oewerkschaft Carl⸗Otto.

Bei der am 1. d. M. in Gegenwart eine Notars in Köln stattgehabten Aus⸗ losung der am 1. Juli 1921 gemäß den Anleihebedingungen zur Rückzahlung selangenden

5 % Teilschuldverschreibungen mserer Gewerkschaft aus der Anleihe von 1906 sind nachfolgende Nummern gezogen

worden: 39 58 78 79 150 152 197 200 256 257 269 305 313 325 363 370 384 396 406 455 470 483 492 500 512 561 605 612 634 673 764 766 790 811 830 981 1036 1056 1068 1145 1153, insammen 41 Stück über je 1000. Die Auszahlung dieser ausgelosten Schuldverschreibungen erfolgt mit einem Aufgeld von 2 %, also mit 1020 für das Stück, vom 1. Juli 1921 ab bei: 1 der Gewerkschaftskasse in Zün⸗

di

sa

[134475] b

Rückzahlung

gekündigt.

Aushändigung der Teilschuldverschreibungen 1922 u. ff. zurückgezahlt. zinsung der gekündigten Teilschuldverschrei⸗ bungen hört mit dem 1. Oktober 1921 auf.

Braunschweigi che

Braunschweigische Maschinenbau⸗Anstalt.

Die sämtlichen noch im Umlauf be⸗ findlichen unserer Anleihe vom 1. Oktober 1898 von ursprünglich 1.

Teilschuldverschreibungen

1 000 000,—, jetzt noch 460 000,—, werden hiermit zum Oktober 1921 nebst den bis zu

esem Tage aufgelaufenen Zinsen zur

bei der Deutschen Bank, Filiale in Braunschweig,

bei der Bank für Handel und Indu⸗ strie, Berlin, und deren Filiale in Braunschweig,

bei dem Bankhause Ephraim Meyer & Sohn, Hannover,

bei unserer Gesellschaftskasse

Die Anleihe wird zum Nennwerte gegen

mt Talon und Zinsscheinen per 1. April

Die Ver⸗

Braunschweig, den 22. März 1921. Maschinenbau⸗ nstalt.

Hecker. Krupp.

dorf, Post: Porz a. Rh.,

I. dem A. Schaaffhausen’'schen Bank⸗ verein A. G. in Köln sowie dessen Zweigniederlassungen und „der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft in Berlin

segen Auslieferung der Stücke und der

rzu gehörigen Zinsscheine, die später als in jenem Tag verfallen. Der Betrag der twa fehlenden Zinsscheine wird von dem

Kapitalbetrage der Schuldverschreibungen

fekürzt. Ihre Verzinsung hört mit dem

—. Juni d. J. auf.

Von früheren Auslosungen sind noch

tandig Nr. 5 119 und 543. ündorf, Post: Porz a. Rh., den

“*“

Gewerkschaft Carl⸗Otto.

mrwrvramxamrmrkxmmrmammüumemmemmmmmn

5) Kommandit⸗ gesellschafien auf Aktien und Aktien⸗ gesellschaften.

Nachdem die Schuldverschreibungen userer 4 ½ % Anleihe von 1920 fetggestellt sind, findet der Umtausch er Zwischenscheine nunmehr in Verlin bei der Berliner Handels⸗ Gesellschaft fatt. Die Zwischenscheine sind mit einem insich geordneten Nummernverzeichnis ein⸗ fieichen. Die Aushändigung der Original⸗ ticke erfolgt möglichft Zug um Zug. „Die Einlösung der am 1. April 1921 faligen Zinsscheine erfolgt bei der oben⸗ smnannten Stelle vom Fälligkeits⸗ ige ab. Sb

Ulm a. d. Donau, im März 1921.

C. D. Magirus Aktiengesellschaft.

11

H

480]† Bekanntmachung. 8 jerdurch geben wir den Herren Aktio⸗ n unserer Gesellschaft bekannt, daß ir Oberförster Johannes Christian Aünitzter zu Goch a. Rhein aus dem gufsichtsrat unserer Gesellschaft infolge lhlebens ausgeschieden ist. 8

8 chwandorf, Oberpf., den 21. März

Bayerische granntohlen Fnbuftie A.⸗G.

Kösters.

od

ve D

Spinnerei Vorwärts,

schaft werden zu den .

12 Uhr, in der Handelskammer zu Biele⸗ feld stattfindenden

auf §§ 19 bis 25 unserer Satzungen ein⸗ geladen.

1. Vorlegung des Geschäftsberichts. 3 2. Genehmigung des Rechnungsabschlusses,

6. Satzungsänderungen:

7. Wahlen für den Aufsichtsrat.

lung sind nach § 20 unserer Satzungen diejenigen Aktionäre oder deren Bevoll⸗ mächtigte berechtigt, welche spätestens am dritten Tage vor der Haupt⸗ versammlung darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank entweder bei unserer Gesell⸗ schaftskafse, nachbenannten Bankhäuser:

legen und bis nach versammlung hinterlegt lassen. die Hinterlegung ausgestellten Empfangs⸗ scheine dienen als Einlaßkarten zur Haupt⸗

344391

Brackwede.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ der am Freitag, 15. April J., Mittags 67. ordentlichen auptversammlung unter Bezugnahme

Tagesordnung:

der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

.Erhöhung des Grundkapitals um 2 Millionen Mark auf 4 Millionen Mark durch Ausgabe von 2000 Stück Inhaberaktien unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts.

Beschlußfassung über Umwandlung der Vorzugsaktien in Stammaktien durch gesonderte Abstimmung der Vorzugsaktionäre.

§ 3 Grundkapital, Aktien, 5 11 Rechte des Aufsichtsrats, § 27 Gewinnverteilung.

Zur Teilnahme an der Hauptversamm⸗

ihre Aktien oder die

ben oder bei einem der

Bank für Handel und Industrie, Berlin,

Dresdner Bank, Filiale Bielefeld, Bielefeld,

Barmer Bank⸗Verein Hinsberg, Fischer & Co., Bielefeld,

Westfälischer Bankverein Münster, Filiale der Essener Eredit⸗ Anstalt, Akt.⸗Ges., Münster i. W.,

er bei einem ee Notar hinter⸗

tattgehabter Haupt⸗ Die über

rsammlung. 1 Brackwede, den 22. März 1921.

[134844] Einladung zur Generalversammlung.

Die M. Liemann Akt.⸗Ges. in Liqui⸗ dation ladet ihre Aktionäre zu einer ordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 11. April, Vor⸗ mittags 11 Uhr, nach ihrem Geschäfts⸗ lokal, Keibelstraße 11, ein.

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Liquidationsbilanz und

des Gewinn⸗ und Verlustkontos.

2. Verschiedenes.

Der Liquidator: Josef Liemann.

134442] Aktiengefellschaft für Grundbesitz Köln

a. Rh.

Die Aktionäre der Aktiengesellschaft für Grundbesitz in Köln werden hiermit zu der diesjährigen, Montag, den 18. April 1921, Vormittags 11 Uhr, im Ge⸗ schäftslokale der Gesellschaft, Gereon⸗ straße 18/32 (Gereonshaus), stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses für das Jahr

Genehmigung der Vermögensauf⸗ stellung und Entlastung der Ver⸗ waltung.

.Verwendung des Ueberschusses.

.Aufsichtsratswahl.

Satzungsänderungen:

a) § 19 Absatz 2: Erhöhung der Besoldungsziffer mit Rücksicht auf die allgemeinen Teuerungsverhältnisse; b) § 20: Erhöhung der Vergütung für den Aufsichtsrat.

Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse, bei der Com⸗ mandit⸗Gesellschaft Louis Wolff in Lübeck, bei der Bank für Grundbesitz in Leipzig oder bei einem deutschen Notar zur Teilnahme an der General⸗ versammlung, spätestens am dritten Tage vor dem Tage der General⸗ versammlung, also bis spätestens Frei⸗ tag, den 15. April 1921, bis Abends 6 Uhr, hinterlegt und, falls sie bei einem Notar hinterlegt sind, die über solche notarielle Hinterlegung mit genauer An⸗ gabe der Nummern, Gattung und der⸗ gleichen auszustellende Bescheinigung bei der Gesellschaftskasse ebenfalls bis späte⸗

Abends 6 Uhr, eingereicht haben. 11“ der Aktien hat bis nach der eneralpersammlung fortzudauern; bei notarieller Hinterlegung ist dies in dem Hinterlegungsschein festzustellen. Köln, den 22. März 1921. Der Aufsichtsrat der Aktiengesellschaft für Grundbesitz. Dr. Aberer, Vorsitzender.

stens Freitag, den 15. April 1921,

[13447

G.

7

Nachdem die verschreibungsurkunden unserer Ge⸗ sellschaft nunmehr erschienen sind, werden

die Inhaber der früher ausgegebenen

Zwischenscheine ersucht, diese zwecks Um⸗

tausch bei der Commerz⸗ und Privat⸗

Bank Aktiengesellschaft zu Berlin

einzureichen.

Berlin⸗Tempelhof, im März 1921. C. Lorenz Aktiengesellschaft.

Lorenz Aktiengesellschaft,

Berlin⸗Tempelhof. 4 ½ % igen Teilschuld⸗

auf de die wird.

Aktien

aktien

welche, eine Vorzugsdividende dfäggichfs. Gewinnanteil von je 1 Gesellschaft über 10 % hinaus auf die Stammaktien zur Verteilung bringen

vom 1. Juli 1921 ab voll dividenberechtigt.

sregister sclee worden sind, werden die alten Stammaktionäre

[134865]

Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft.

Die Generalversammlung vom 15. März 1921 hat unter anderem beschloss⸗ n,

das Grundkapital um 250 000 000 durch Ausgabe von 250 000 Stück neuen,

je 1000 lautenden Vorzugsaktien B zu erhöhen, bis zu 5 % mit Nachzahlungspflicht sowie einen 3 % für jedes Prozent Dividende erhalten, welches

n Inhaber und über

Die Vorzugsaktien sind für das Geschäftsjahr 1920/21 zu einem Viertel und Von den Vorzugsaktien B sollen Inhabern der 300 000 000 alten

im Nennbetrage von 150 000 000 den

Stammaktien zum Bezuge angeboten werden.

Handel⸗ Gesellschaft hierdurch au B unter folgenden Bedingungen auszuüben:

Nachdem der Kapitalserhöhungsbeschluß sowie dessen Durchführung in das der

gefordert, das Bezugsrecht auf die 150 000 000 Vorzugs⸗

1. Die Anmeldung hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 11. April 1921 (einschließlich) in Berlin bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Bank für Handel und Industrie,

Deutschen Bank, Dresdner Bank, Nationalbank für Deutschland Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien, Bankhause S. Bleichröder, Bankhause Delbrück, Schickler & Co., Bankhause Hardy & Co., G. m. b. H., Bank für Handel und Industrie Filiale Breslau vorm. Breslauer Disconto⸗ Bank, Dresdner Bank Filiale Breslau, Schlesischen Bankverein Filiale Deutschen Bank, Bankhause E. Heimann, 1 der öe Handel und Industrie Filial öln, 8 Deutschen Bank Filiale Köln, Dresdner Bank in Köln, dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein A.⸗G Bankhause A. Levy, Bankhause Sal. Oppenheim jr. & Cie., a. M. bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale der Bank für Handel und Industrie, Deutschen Bank, Filiale Frankfurt „„ Dresdner Bank in Frankfurt a. M. dem Bankhause Gebrüder Sulzbach, 8 Bank für Handel und Industrie Filiale Hamburg, . Deutschen Bank Filiale Hamburg, Dresdner Bank in Hamburg, . Norddeutschen Bank in Hamburg, n dem Bankhause M. M. Warburg & Co. zu erfolgen. Sie ist provisionsfrei, sofern die Mäntel der Stammaktien nach der Nummernfolge geordnet mit einem doppelt ausgefertigten Anmeldeschein, wofür Formulare bei den Stellen erhältlich sind, am Schalter während der üblichen Geschäftsstunden eingereicht werden. Findet die Ausübung des Bezugsrechts im Wege der Korrespondenz statt, so werden die Bezugsstellen die übliche Bezugsprovision in Anrechnung bringen. Auf je nominal 2000 alte Stammaktien wird eine Vorzugsaktie B im

der

. 6C1116165

in Köln

in Frankfurt 2.

1

1

[134839]

Gustav Genschow & Co., A.⸗G. in Berlin.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Donnerstag, den 14. April 1921, Mittags 12 Uhr, in Berlin im Continental⸗Hotel (Neustädtische Kirchstr.) stattfindenden 14. ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen. Tagesordnung: 8 1. Berichterstattung des Vorstands. Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz sowie über die Gewinn⸗ verteilung.

.Entlastung des Vorstands und des

Aufsichtsrats.

„Beschlußfassung über die Erhöhung des Aktienkapitals und dement⸗ sprechende Aenderung des § 3 der Satzung. Beschlußfassung über Aenderung bezw. Ergänzung der §§ 20 und 21 der . Satzung, betreffend die Obliegenheiten

„des Aufsichtsrats. Aktionäre, die in der Versammlung das Stimmrecht ausüben wollen, haben laut § 25 der Satzung spätestens am 12. April 1921 bis Abends 6 Uhr bei der Gesellschaftskasse in Berlin, Charlottenstr. 6, oder bei der Bank für Handel und Industrie in Berlin oder bei der Firma C. Schlesinger⸗ Trier & Co. Commanditgesellschaft auf Aktien, Berlin, ein Nummern⸗ verzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien und ihre Aktien oder die die Hinterlegung derselben bei der Reichsbank oder einem Notar beurkundenden Hinter⸗ legungsscheine einzureichen. Bepollmaͤchtigte bedürfen schriftlicher Vollmacht.

5.

Berlin, den 24. März 1921.

Nennwerte von 1000 zum Kurse von 112 ½ % gewährt. Bei Ausübung des Bezuges ist der Bezugspreis von 1125 für jede bezogene Vorzugs⸗

aktie B bar zu zahlen. Den Schlußscheinstempel tragen die beziehenden

Aktionäre.

Die Zahlung des Bezugspreises wird auf dem einen Anmeldeschein bescheinigt. Gegen dessen Rückgabe werden zunächst Zwischenscheine über die Vorzugsaktien B nach Fertigstellung ausgehändigt werden. Dieser Zeitpunkt wird bekanntgegeben werden.

1“

Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft.

g587 Fute⸗Spinnerei und Weberei Bremen in Bremen.

Debet. Gewinn⸗ und

Verlustrechnung am 31. Dezember 1920. Kredit.

Anleihezinsen ... H. Gesetzliche Arbeiterfürsorge. Kursverlust auf Effekten. Abschrelbungen . .... .6 Gewinnsaldo (einschl. Vorträge).

392 41406 10 34392 1501 09668

39 533,35 Vorträge aus 1919 gt. 146 647 01Zinsen ꝛc. 202 391 50 Fabrikationskonto. . 60 950 8

20 1b

1 458 282 8 11““ 1 906 85406

I1“

Aktiva.

11“1“ 1 906 854 06 4 Passiva.

Anlage

bilien

Berlin, den 22. März 1921.

er Vorsitzende des Aufsichtsrats: C. Viering, Kommerzienrat. v“

Der ““ des Aufsichtsrats: tav Genschow.

Breme

Grundbesitßz. Fabrikanlage Wohngebäude Kinderheim .. .

Utensilien und Mo⸗

Waren . Materialien. Kasse und Effekten. Pebithren? . ..

Der Aufsichtsrat. Die pro 1920 festgesette Dividende gelangt mit vom 23. d. M. ab durch

Bremen, den 21. März 1921.

am 31. Dezember 1920. 4 200 000,—-

Altienkapital .. Vorzugsaktienkapital .. . . . . 140 000,— 4 % hypothekarische Anleihe. . .660 000 4 % (konv.) hypothekarische Anleihe 302 000 11112A62A5642* 434 000 Spezialreservefonds 1420 000,— Kreditoren und Reservevorträge 11 527 775 55 Unterstützungsfonds .. . .. 800 000— Jubiläumsfonds 50 000— Tilgungskonto für Kinderheim. 237 422 06 6 % Dividende auf Vorzugsaktien 8 400— 25 % Dividende auf Stammaktien 1 050 000,— 6“ Vorträge auf neue Rechnung. 899 882 20 FE 225 77981 2028708 Ed. Wätjen. Alb. Haasemann.

die Vorzugsaktien = 60,— pro Aktie und

250,— pro Aktie Handel und Industrie Brem

257 081

und 776 137 200 000

2 4 669 046

358 669 9 308 015 4 660 517

Grenzstraße

57 53

8 Der Vorstand.

6 % au 25 % auf die Stammaktien die Bank für n vormals Bernhd. Loose & Co.,

Filiale zur Auszahlung. I

86

Der Vorstand. Alb. Haasemann.

1921

88