14/10 1920. Fa. A. Lattermann, Chemische Fa⸗
brik, Halle a. S. 4/3 1921. — Geschäftsbetrieb: Chemische und Harzprodukten⸗Fa⸗ ik. Waren:
Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärzt⸗ liche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ produkte.
Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, schutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. 8 Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse. Wachs, Leuchtstoffe, technische Hle Schmiermittel, Benzin. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Hle, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Po⸗ liermittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ mittel.
Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.
Wärme
und Fette,
261250. 22192.
14/10 1920. A. brik, Halle a. S. 4/3 1921.
Geschäftsbetrieb: Chemische und Harzprodukten⸗Fa⸗ brik. Waren:
Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahn⸗ ärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh produkte. Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, schutz⸗ und Fsoliermittel, Asbestfabrikate. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appre tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse.
und Fette,
Wachs, Leuchtstoffe, technische HleR⸗ Schmiermittel, Benzin.
Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Hle, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Po⸗ liermittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ mittel.
Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.
Wärme⸗
261251. N. 9999.
“
Hemolin
6/1 1920. Frankreich, 3/4 1919. C. H. Nicholson, Paris; Vertr.: Pat.⸗Anw. Dr. Landenberger, Ber⸗ W81b3 1921
Fabrik. Waren:
Lattermann, Chemische Fa⸗
„Zuckerwaren, Back⸗ und Konditor⸗ waren, Hefe, Backpulver, diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis, Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗ mittel (ausgenommen für Leder), Schlerfmittel. 13767.
9f. 261253. E.
3/12 1920. Eisen⸗ und Stahl G. m. b. H., Düssel⸗ dorf. 4/3 1921.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Eisen⸗, Stahl⸗ und sonstigen Metallwaren. Waren: Eisen in Rund⸗, käntigen, T⸗, U⸗ und Winkelprofilen und allen sonstigen Profilen, Bandeisen; Stahl, Tho mas⸗, Siemens⸗Martin⸗, Bessemer⸗ und Elektrostahl; Draht, eisern, geglüht, verzinnt, verzinkt, verkupfert, Kupferdrähte, Messingdrähte, sowie daraus verfertigte Gegenstände, wie Drahtstifte, Fassonstif e, Haben, Schrau⸗ ben, Bolzen einschl. Muttern; Werkzeuge für alle Be⸗ rufe, wie Hämmer, Meißel, Hobeleisen, Bohrer, Maurer⸗ kellen, Zangen, Feilen, Raspen, Ahlen, Nadeln; Schneidewaren: Messer und Scheren aller Art, Haar⸗ schneidemaschinen; Garten⸗, landwirtschaftliche und Plantagengerätschaften, wie Hacken, Hauen, Spaten, Schaufeln, Gabeln, Rechen, Sensen, Sicheln, Hauer,
(Strohmesser; landwirtschaftliche Maschinen und Maschi⸗
nenteile; Bau⸗ und Möbelbeschläge, wie Schlösser aller Art, Riegel, Scharniere, Gehänge, Drahtanwürfe, Gar⸗ derobehaken, Knöpfe, Griffe, Schilder; Haus⸗ und Küchengeräte; Kaffeemühlen, Bügeleisen, Kohlenlöffel, Feuerzangen, Herde, Öfen; Haus⸗ und Küchengeschirre, emailliert, verzinkt, verkupfert, gußeisern, schmiedeeisern, Aluminium⸗ und Kupfergeschirre.
261254.
Leiser
H. Leiser Nachf., Berlin.
3 b.
3/12 1920. Fa. 4/3 1921.
Geschäftsbetrieb: Schuhwarenhandlung, Vertrieb von Webwaren und Kleidern, sowie von Zubehörteilen. Waren: Kopfbedeckungen, Schuhwaren, Strumpf⸗ waren, Trikotagen, Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Hand“ schuhe, Schirme, Stöcke, Reisegeräte, Lederwaren, Tep⸗ piche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke, Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.
K. 35876.
2h.
8 88 “ 8
nuch in Verbindung mit Geweben und anderen Materia⸗ lien und zwar Bälle für Spiele und industrielle Zwecke, Bänder, Becher, Beißringe, Bettstoff, Beutel, Bezüge, Binden, Blasen, Billardbande, Bremsklötze, Buffer, Katheder, Kanülen, Kopierblätter, Konusse, Deckelriemen, Dichtungen, Eisbeutel, Fensterdichtungen, Fingerlinge, Flaschen⸗ und Büchsenverschlüsse, Fußball⸗ blasen, Gassäcke, Gummigebläse, Gurte, Handschuhe, Heber, Hosenträger, Hutbeutel, Kegelkugelbezüge, Kissen, Klappen, Kugeln, Läufer, Lebensverteidiger, Lösung aus Gummi, Luftkissen, Mälzersohlen, Mälzerpantoffel, Matten, Nägel mit Gummiköpfen, Packungsmaterialien, Pedalgummi, Pelotten, Pelottenbezüge, Pessarien, Pfropfen, Platten, Polster, Radbezüge, Rasierbecken, Ra⸗ diergummi, Reifen für Fahrräder und andere Fahrzeuge, Ringe, Röhren, Sandalen, Säureausgüsse, Sauger, Scheiben, Schläuche, Schnüre, Schrubber, Schürzen, Schuhe, Schweißblätter, Siebplatten, Sohlen, Sonden, Spielwaren aus Gummi, Spritzen, Stäbe, Stechbecken, Stempel, Stiefel, Stockzwingen, Tabakbeutel, Taschen, Teppiche, Tücher, Treibriemen, Untersätze, Ventile, Ventilkugeln, Verpackungen, Verschlüsse, Walzen, Walzenbezüge, Wringmaschinen, Zahlplatten, Asfest⸗ platten und Ringe, Rudergriffe, Dachplatten, Druck⸗ lücher, Asbestschiefer, Hochdruckplatten.
261257. C.
8
20120.
8 7
20/11 1919. Chemische Werke Kemmlitz G. m. b. H., Kemmlitz, Post Mügeln b. Leipzig. 4/3 1921. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettengeräte, Putzmaterial, Stahlspäne, chemische Pro⸗ dukte für wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärmeschut⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate, Farb⸗ stoffe, Farben, Blattmetalle, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke, Farbzusätze zur Wäsche, Steine, Kunststeine, Holzkanservierungsmittel.
22b. 261258.
8
Diastar
“ 1920. Ernemann⸗Werke A.⸗G., Dresden. 4/3 1921.
Geschäftsbetrieb: Feinmechanische und optische An⸗ stalt. Waren: Beteuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und Geräte, Bürsten⸗ waren, Pinsel, Putzmaterial, chemische Produkte für in⸗ dustrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, insbesondere photographische Platten, Films, Papiere, Härte⸗ und Lötmittel, Dichtungs⸗ und Packungsmateria⸗ lien, Wärmeschutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrika!e, Werkzeuge, Nadeln (Grammophonnadeln), emaillierte üund verzinnte Waren, Kleineisenwaren, Drahtwaremn, Blechwaren, Stahlkugeln, mechanisch bearbeitete Fasson⸗ metallteile, Maschinenguß, Seilerwaren, Drahtseile, Wa⸗ ren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegie⸗ rungen, Waren aus Gummi und Gummiersatzstoffen für lechnische Zwecke, technische Hle und Fette, Schmier⸗ mittel, Waren aus Holz (Gehäuse, Schränke, Koffer, Gestelle, Geräte, wie Kopierrahmen und Stative für Apparate und Instrumente aller Art), Waren aus Zell⸗ horn und ähnlichen Stoffen, Bilderrahmen, physikalische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, ⸗In⸗ strumente und ⸗Geräte, photographische Objebtive, Meß⸗ instrumente, Maschinen, Maschinenteile, Schläuche, Automaten, Möbel (insbesondere Ateliermöbel, auch Sitz⸗
E. 13134.
8
261260.
14/10 1920. Auerlicht Gesellschaft m. h manditgesellschaft, Berlin. 4/3 1921. **
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vert⸗ Waren der Beleuchtungsindustrie. Waren. tungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und g tionsapparate und ⸗geräte, emaillierte und e Waren, Kleineisenwaren, Drahtwaren, Be van geleisen, Haus⸗ und Küchengeräte, Gasglühlis Gasglühlichtlampen. ch
261261.
8 8 8
11/12 1920. Grünewalds Registrator Cn, 4/3 1921. b
Geschäftsbetrieb: Spezialfabrik zeitgemijt waltungsbetriebseinrichtungen. Waren: Schreid chen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren, Signierkreide,g und Kontorgeräte, Möbel, Polsterwaren, Teppitg ten, Vorhänge, komplette Bureaueinrichtungen, Schreibtische, für kaufmännische und technische Bureaus, Regise Schnellhefter, Briefordner, Sammelmappen, ge richtungen für Sammelmappen, Musikmappen, deckel, Sammelmappen für Zeitschriflen, Sammeg für Familien⸗Papiere und Schriften, Samma für Flugschrifben, Kataloge oder Zeichnungen, ständer, Wandregale, Ladenschränke, Musikal ene Aktenschränke, Kästen zum Verpacken von Skriptug Schriften, Schreibtische und solche mit eingebaue nern, Schiebeordnung für Tische und Schränke,! schränke, zusammensetzbare und zerlegbare Ae sowie die einzelnen Teile zu denselben aus h Metall, Zeitungshalter und Klemmvorrichtungen; tungsmappen pder Aktenmappen, Radiergünmg reaugummibänder, Papier, Pappe, Karton, Pape Pappwaren, photographische und Druckerefere Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Bureaumaschie piermaschinen, Kopierpressen, Kopierpinsel, Kuven und Frankierapparate, Adressiermaschinen, Ech schinen, Filzunterlagen für Schreibmaschinen, apparate, Abhörapparate, Sprachschläuche zu d Hörschläuche, Schaltvorrichtungen hierzu, Walzen zenständer, Korrekturblöcke, Abschleifvorrichtungen, ter, Gehäuse, Membrane, Platten, Walzen, Telephonschreibpulte, Tuschen, Tinten, Schreibbänder, Kohlepapiere, Farbbänder, Ven gungsapparate, Pauspapiere, Zeichenleinen, papiere, Tintenfässer, Lineale, Reißbretter, Re Reißzeuge und Zeichentische, Locher für Bri Scheren und Falzbeine, Kalender, Stempel und s kissen, Prägestempel, Kontobücher, Schreittst Bureaulampen, Bureauuhren.
15/12 1920. Fa. Fritz Freuthal, Charbon 4/3 1921.
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik, Inpn Exportgeschäft. Waren: Arzneimittel, chemishe dukte für medizinische und hygienische Zweck mazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, stoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, tionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmit mische Produkte für industrielle, wissenschaftlih photographische Zwecke, Härte⸗ und Lötmittel, masse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmitte, stoffe, Farben, Blattmetalle, Firnisse, Lack⸗
Aktenständer, Akten⸗ und Bichet
des Deutschen
24 8B. MWarenzeichen.
zeuten: das Datum vor dem Namen = den Tag neldung, das hinter diesem Datum vermerkte Land
etere datum = Land und Zeit einer beanspruchten ciorität, das Datum hinter dem Namen = den
er Eintragung, Beschr. = Der Anmeldung ist eine
Beschreibung beigefügt.) (Schluß). 260490.
91920. Drey⸗ 1 Moritz, Frankfur 19/2 1921. sschäftsIbetrieb: unpfwarenfabrikate⸗ undel. Waren: 16
pfwaren.
Ges gesch 213018
GS
iachm ’/ Ve/ SS Ie’h Obs OeS Ie/J G hieb Co 8n
261264. 30353.
DONARAN
1920. Merz & Co., Frankfurt a. M.
261266.
11 1920. Fa. L. J. Alkesr, eich a. Rh. 4/3 1921.
chäftsbetrieb: Herstellung und fvon chemischen und pharma⸗ sen Produkten. Waren: Arz⸗
tmagraph
11920. teier Chaussee 138 — 140. 4/3 1921.
häftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von
4/3
Otto Johann Julius Witt, Hamburg,
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Prä⸗ parate, Pflaster, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebens⸗ mittel, chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte, Farbstoffe, Farben, Blattmetalle, Firnisse, Lacke, Beizen, Harzc Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗ mittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse, Wachs, Leuchtstoffe, technische Hle und Fette, Schmiermittel, Benzin, Kerzen, Nachtlichte, Dochte, diätetische Nähr⸗ mittel, Malz, Futtermittel, Eis, Parfümerien, kosme⸗ tische Mittel, ätherische Hle, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗ mittel, Stärke, Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Poliermittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ mittel.
261265õ.
Aphet
2 1920. Neopharm, chem. Fabrik, Warfelmann
& Co., Hannover. 4/3 1921. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von chemisch⸗pharmazeutischen Artikeln. Waren: Arznei⸗ mittel, chemische Produkte für medizinische und hygie⸗ nische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Verband⸗ stoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfel tionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, Par fümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifeh, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zum Waschen, Fleckenentfernungsmittel, Rost⸗ schutzmittel, Putz⸗ und Poliermittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel. —
N. 10414.
A. 14592.
Schnürbänder, Gummiabsätze, Gummiabsatzecken, Knöchel⸗ und Beinschützer, Jacken, Hosen, Westen, Gürtel, Mützen, Hemden, Blusen, Röcke, Schals, Kopf⸗ und Ohrenschützer, Handschuhe, Klötze für Schuhe und Stiefel, Gamaschen, Schuhcreme, Schuh⸗ und Lederkonservierungsmittel und Putzmittel.
gesellschaft, Hamburg.
2
19/4 1919. Jack Pandel & Co., Küllenhahn b. Elberfeld. 4/3 1921.
Geschäftsbetrieb: Export⸗ und Kommissionsgeschäft Waren: Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventila⸗ tionsapparate und Geräte, Wasserleitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen, Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Auto mobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör! Fahrzeugteile, Edelmetalle, echte und unechte Schmuck sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck, Rettungs und Feuerlösch⸗Apparate, Instrumente und Geräte, Treibriemen, Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stallgeräte, Schußwaffen, Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. 9
23. 261273.
10/12 Orenstein & Koppel A.⸗G., Berlin. 4/3 1921.
Geschäftsbetrieb: Fabrik und Handlung von Eisen bahnmaterial alber Art, Baggerbauanstalt, Bahnbau⸗ unternehmen. Waren: Eisenbahnmaterial, nämlich Schienen, Schwellen und anderes Oberbaumaterial, Loko⸗ motiven, Eisenbahnwagen, Klein⸗ und Feldbahnfahrzeuge, Teile von und Zubehör zu Lokomotiven, Eisenbahnwagen, Klein⸗ und Feldbahnfahrzeugen, Bagger (sämnt liche Waren mit Ausschluß von Rohren oder aus Rohr hergestellten Teilen).
1919.
261274. B. 39739. 1“ 8 27/1 1921. Bayerische Holz⸗ industrie Johannesthal, Juh. Fritz und Otto Sahlmann, Oberviechtach, Oberpfalz. 4/3 1921. Geschäftsbetrieb: Holz industrie. Waren: Bürsten⸗ hölzer.
261275.
17/1 1921. „Ohim“ Deutsche Holzimport⸗AMmeu⸗ 4/3 1921.
Geschäftsbetrieb: Ausbeutung von Wäldern, Fabri kation von Holzwaren, Im⸗ und Export von Holz und Holzwaren. Waren: Forstwirtschaftserzeugnisse, Halk⸗ und Fertigfabrikate aus Holz, Rundholz, Schnittholz, Sperrholzplatten, Fourniere, Drechfler⸗ und Schnitz waren, Möbel, Bilderrahmen, Särge, transportab’e Häuser.
38. H. 39460.
1/6 1920. Fa. Hugo Haschke, Leipzig. 4/3 1921 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Zigarren. Waren: Zigarren.
261277.
15/4 1920. Sächs. Thür. Elektro⸗Industrie Rein⸗ hardt & Co., Roda, S.⸗A. b. Jena. 4/3 1921.
Geschäftsbetrieb: Elektro⸗ und maschinentechnisches Fabrikations⸗, Handels⸗ und Exportgeschäft. Waren;
3/1 1921
Geschäftsbetrieb: Stahlwarenfabrik. Waren: Messerschmiedewaren, nämlich Taschen⸗, Jagd⸗ und Instrumentenmesser, Rasiermesser, Rasierklingen, ⸗appa⸗ rate, Scheren, auch Zuschneide⸗, Schaf⸗ und Veehscheren, Tischmesser und Gabeln, Bestecke für Obst und Kuchen Tortenschaufeln, Brot⸗ und Küchenmesser, Koch⸗ Schlacht⸗ und Handwerkmesser, Hufmesser, Radiermesser Papiermesser und Brieföffner, Gartenmesser, scheren Sund ⸗-geräte, Haar⸗ und Bartschneidemaschinen, Schaf⸗ und Pferdeschermaschinen, Korkzieher, Büchsenöffner, Wetzstähle, Nußknacker, Zuckerzangen, Nagelzangen und Nagelfeilen, Hühneraugenhobel, Scheren, Messer und Instrumente zur Hand⸗ und Fußpflege, chirurgische Stahlindustrie, nämlich Messer, Scheren, Zangen, Pin⸗ zetten, Sägen, Spatel, Flieten, Mastikateure. 8
2. T1ö1“-.
17/9 1920. Bernhard Hadra, Berlin, Spandauer⸗ straße 40. 4/3 1921.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation pharmazeutischer Prä⸗ parate. Waren: Arzneimittel, Verbandstoffe, Des⸗ infektionsmittel, chemische Produkte für medizinische Zwecke. 1I
261280. P. 18216.
Alpureha
Fa. 3 1921. Geschäftsbetrieb: 5. Toilettegeräte. 9b.
Albert Putsch, Remscheid⸗Hasten.
Stahlwarenfabrik. Waren:
5
Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen.
Nadeln, Fischangeln. Kleineisenwaren, Schlittschuhe, beitete Fassonmetallteile. Physikalische, chemische und elektrotechnische Wäge⸗ apparate, Meßinstrumente.
Maschinen, Maschinenteile, Waagen, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaft liche Geräte. ““
261281.
mechanisch bear⸗
P. 18294.
10/1 1921. Preß⸗, Stanz⸗ und Ziehwerke Rud.
pen, pharmazeutischen, kosmetischen und technischen n und Präparaten. Waren: Chemische Produkte ldizinische und hygienische Zwecke, Arzneimittel ferbandstoffe für Menschen und Tiere, Konservie⸗ nitel für Nahrungsmittel und Flüssigkeiten, Des⸗ mnzmittel, hygienische Instrumente und Apparate, 3 Firnisse, Lacke, Harze, Klebstoffe, Wichse, Boh⸗ se, Mineralwässer und kohlensaure Wässer, ein⸗ ic der Badewässer, sowie Brunnen⸗ und Bade⸗ Leif;, Schwämme, Kämme, Borsten und Borsten⸗ Kärmeschutz⸗ und Isolierungsmittel, technische
14/10 1920. Gebr. Kroner, Berlin.
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik, Vertrieb von Schuhbedarfsartikeln. Waren: Chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Kon⸗ servierungsmittel für Lebensmittel, chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruck⸗ masse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, minera⸗ lische Rohprodukte, Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien,
4/3 1921. Chillingworth A.⸗G., Nürnberg. 5/3 1921. Geschäftsbetrieb: Preß⸗, Stanz⸗ und Ziehwerke. Waren: Kl. 9f.
Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und Geräte, Wasserleitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen, Bürstenwaren, Pinsel, Putz material, Stahlspäne, chemische Produkte für industrielle Zwecke, Härte⸗ und Lötmittel, Dichtungs⸗ und Packungs materialien, Wärmeschutz⸗ und Isoliermittel, Asbest fabrikate, rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle, Messerschmiedewaren, Werkzeuge, emaillierte und ver zinnte Waren, Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Kleineisen⸗ waren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗
möbel für Kinotheater), Musikinstrumente, Papiergewebe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren für photographische Zwecke, photographische und Druckereierzeugnisse, Lehr⸗ mittel, Schußwaffen (insbesondere solche mit Kontakt⸗ vorrichtung für Schießkinos), Spielwaren.
Geschäftsbetrieb: Chemische
Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und⸗ hygienische Zwecke, pharmazeutische Präparate, chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und phoogra phische Zwecke, Parfümerien, kosmetische Mittel, äthe⸗ rische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfer⸗ nungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Poliermittel (ausgenommen für Leder).
Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputzmittel, Appreie Gerbmittel, Bohnermasse, Bier, Weine, Syi Wachs, Leuchtstoffe, technische Hle und Fette, 5 mittel, Benzin, diätetische Nährmittel, Malz⸗ mittel, Eis, Parfümerien, kosmetische Mittel, in Ole und Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Sü Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleef nungsmittel.
“
22/6 1920. Fa. Fritz Freuthal, Charlottenburg. 4/3 — 1921. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahltugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be⸗
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik, Import⸗ und Exportgeschäft. Waren: Chemische Produkte für wissen⸗ schaftliche Zwecke, Härte⸗ und Lötmittel, Farbstoffe, Farben, Blattmetalle, Firnisse, Lacke, Beizen, Harzo, Klebstoffe, Wichse, Lederputzmittel, Gerbmittel, Bohner⸗
J. 9245.
261259.
261 263.
17/4 1920. Chemische Fabrik Georg Frisch Nachf. G. m. b. H., Dresden⸗A. 4/3 1921. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik und Vertrieb von Lebensmitteln. Waren: Arzneimittel, chemissche Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, phar mazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verband⸗ stoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfek⸗ tionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, Bor⸗ sten, Bürstenwaren, Pinsel, Putzmaterial, Stahlspäne, chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt⸗ mittel, Dichmmngs⸗ und Packungsmaterialien, Wärme⸗ schutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate, Farbstoffe, Farben, Blattmetalle, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs mittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse, Bier, Weine, Spirituosen, Mineralwässer, alkoholfreie Ge tränke, Wachs, Leuchtstoffe, technische Hle und Fette, Schmiermittel, Benzin, Kerzen, Nachtlichte, Dochte, Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Konserven, Ge⸗ müse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und ⸗fette, Kaffee, Kafsene⸗ surrogate, Tee, Zuͤcker, Sirup, Honig, Mehl, Vorkost,
Wärmeschutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate, Farb⸗ stoffe, Farben, Blattmetalle, Firnisse, Lacke, Beizen Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservie⸗ rungsmittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse, Wachs, Leuchtstoffe, technische Hle und Feite, Schmier⸗ mittel, Benzin, Kerzen, Nachtlichte, Dochte, Parfüme⸗ rien, kosmetische Mittel, ätherische Hle, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzu⸗ sätze zur Wäsche, Flechenentfernungsmittel, Rostschutz⸗ mittel, Putz⸗ und Poliermittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel, Werkzeuge, Klebstoffe, Leder, Blechwaven, Glaswaren, Holzwaren, Kisten, Schuh⸗ bedarfsartikel, nämlich Gummiabsätze, Schnürbänder, Sbrippen, Agraffen, Futterstoffe, Haken und Hsen, Gurte, Holznägel, Sohlenschoner, Einlegesohlen, Nähgarn, Wachs und Klebstoffe.
Kajonit“
1920. Carl Jeschke & Co., Berlin.
2.
9/12 1921. Geschäftsbetrieb: Gummi⸗ und Asbestfabrik. Wa⸗ ren: Gegenstände aus Asbest, Gummi und Guttapercha,
4/3
Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz,
Verlag der Expedition (Mengering) in
Berlin. Druck von P. Stank
ovette
22/6 1920. Jca, Dresden⸗A. 4/3 1921.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Export photo⸗ graphischer und verwandter Artikel. Waren: Che⸗ mische Produkte für hygienische Zwecke, Desinfektions⸗ mittel, künstliche Blumen, Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und Geräte, Wasserleitungs⸗ und Badeanlagen für photo⸗ graphische Zwecke, chemische Produkte für photo⸗ graphische Zwecke, Asbestfabrikate, Farbstofse, Farben, Leder, Lacke, Klebstoffe, Stöcke, Reisegeräte, Waren aus Holz, Kork, Horn, Zelluloid und ähnlichen Stossem, Drechslerwaren, Bilderrahmen, physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, In⸗ strumente und Geräte, Meßinstrumente, Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, photographische und Druckereierzeug⸗ nisse, Spielkarten und Schilder, Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus, Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien, Sattler⸗, Rie⸗ mer⸗, Täschner⸗ und Lederwaven, Schreib⸗, Zeichen⸗, Malwaren, Signierkreide, Lehrmittel, Klebemittel, Zünd⸗ waren, Zündhölzer, Holzkonservierungsmittel, Kabinen, Teppiche, Matten, Vorhänge, Zelte, Säcke, Uhren und Uhrteile, Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.
Aktiengesellschaft,
Sarnol
15/1 1921. Verein für chemische Jahl Mainz, A.⸗G., Frankfurt a. M. 4/3 1921.
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik, Lef und Vertrieb von chemischen Erzeugnissen. F Arzneimittel, chemische Produkte für medizinsa hygienische Zwecke, pharmazeutische Präparate, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgung Räudeschutz⸗ und Heilmittel, Desin fektionsmiter
„Madresah
7 21/2 1920. Chemische pabrit „gelaen- Poppe & Klauke, Düsseldorf⸗Grafenberg. 8 Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. ect Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzene mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittet⸗
(Schluß in der folgenden Beilage“
2
261267.
iewicz' Buchdruckerei G. m. v. H., Berlin SW. 11,
und ätherische Hle, Schmiermittel, Kerzen und
ichte, ärztliche und chemische Apparate, Instrumente orthopädische, gym⸗
Werkzeuge,
ve Bandagen tentittel, 5 sebasser, Mundwasser, ber, Wundpulver, butzmittel b
pharmazeutische, und Kompressen, Parfümerien und
Zahnpasta,
——
111920. Petzon Schuh⸗Gesell⸗ wannover⸗Linden. 4/3 1921. wäftsbetrieb: Schuhwaren⸗ kartgeschäft. Waren: Strumpf⸗ a Lrikotagen, Bekleidungsstücke „Schirme, Stöcke, Teppiche, inoleum, Wachstuch, Decken, 1 Wirtstoffe, Filz, Schuhwaren ens Leder oder aus irgend sth ren Material, insbesondere henhe und Stiefel, Hausschuhe, Pantoffel, Schuh eile, Besäe, Kappen, Ballen⸗ Arandsohlen, Schuhknöpfe,
Kopfwasser, Toilettepuder, Toilettecreme, Zahncreme, Borax und Boraxpräparate, g für Holz, Leder, Metall und Glas, tel für Holz, Metall und Leder, Rostschutz⸗
nämlich Absätze, Sohlen, Oberteile, und Ösenriemen, Hin⸗ Schnürriemen,
masse, Bier, Weine, Spirituosen, Wachs, Leuchtstoffe, technische Hle und Fette, Schmiermittel, Benzin, Futter⸗ mittel, Eis, Stärke, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel. 8
15/1 1921. üeg Landgraf, Leipzig⸗Möckern, Schu⸗ bertstr. 4. 4/3 1921.
Geschäftsbetrieb: Propeller⸗Drehfächern Propeller⸗Drehfächer
und Vertrieb von
Fabrikation Waren:
(Handventilatoren).
schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahl kugeln, Glocken, Haken und Ösen, Geldschränke und Kas setten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß, Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Auto
mobil⸗ und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile, Farbstoffe⸗
Farben, Blattmetalle, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze⸗ Klebstoffe, Drahtseile, Packmaterial, Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminiumwaren, Waren aus Neu silber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, Christ⸗ baumschmuck, Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke, Stöcke, Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Bengin, Waren aus Holz, Knochen, Kork oder Horn, Elfenbein, Zellu⸗ loid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, ärztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Ban⸗ dagen, künstliche Gliedmaßen, physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, ⸗In⸗ strumente und Geräte, Meßinstrumente, Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirt schaftliche Geräte, Musikinstrumente, deren Teile und Saiten, Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus, Bureau⸗ und Kontorgeräte, Lehrmittel, Rost schutzmittel, Putz⸗ und Poliermittel, Schleifmittel, Spiel⸗ waren, Turn⸗ und Sportgeräte, Filz.
8
Farben, Speiseöle und Fette.
arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.
Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.
K. 35281.
261282.
„Kornscher“
21/6 1920. Gebrüder Korn, Dresden. 5/3 1921. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Mineralische, animalische, vegetabilische, ätherische, tech⸗ nische, kosmetische, Schmier⸗, Speise⸗, Brennöle, sowie industrielle und zu Konservierungs⸗ und Lederbehand⸗ lungszwecken dienende HOle und Fette, Kesselsteinverhü⸗ ungsmittel in flüssigem und festem, pulverartigem Zu⸗ stande, Rostschutzmittel, Anstriche, Lacke, Farben, Hle und Fette, die zu diesem Zwecke, sowie zum Zwecke der Konservierung und Rostverhütung, Flammsicherheit, so⸗ wie leichteren Loslösens des Kesselsteines bei Dampf⸗ kesseln dienen sollen, Maschinen, Apparate und Gefäße zur Auflösung und Beseitigung von Kesselstein, Lacke,
1“