v““ “
8 11“ 8 “ 8 “ 11“ 3 8 1 12 1 1 8 v““ 1““ 8 5 . 2 , CaA-ns eu en vehe nen chennee N deeher. Sern sfhrendtene 1I (1sza Fücht. Stt: Wrafendorf. Das Gtattt, Die Eieficht in die Lifte der Gzenossen Erangen eingetzngen; Naudewzes Pauk nossenschaft ihre Neciengennterschrift bei⸗ der Fina Fer Censsersaest denn . Genossen ist in den Dienststunden des Vorsitzender, c) Philipb Klein, Ackerer, In das Genossenschaftsregister ist unter sie abgegeben und dem Geschäftsnamen der In das Genossenschaftsregister ist heute w wurde am 6. März 1921 errichtet. Gegen⸗ ist während der Dienststunden des Ge⸗ Robde Muͤblenbesiter Carl Muͤler und fuücen. “ he Hesn,en. 1 ösn. 3 Gerichts jedem gestattet. Berlin, den d) Peter Liesenfeld, Ackerer, e) Anton Nr. 5 zur Firma „Vorschuß⸗ und Genossenschaft ihre eigene Unterschrift bei dem unter Nr. 55 eingetragenen stend des Unternehmens ist der Betrieb richts jedem gestattet. 1 Landwirt Theodor Ziske sind F- dem Die n. n06 richts und „Sztandar polski“. Das Geschaä is⸗ 16. März 1921. Amtsgericht Berlin⸗ Vogt II., Ackerer, alle in Hirschwiesen, Sparberein für Winsen a. d. Aller hinzugefügt haben. Die Einsicht der Liste Konsumverein für Zella⸗Mehlis und mes Spar, und Darlehensgeschaͤfts zu Monschau (Montzvie), den 28. Fe⸗ Vorszand gusge cieber, um de Lnwene rnen üe 1ea. Sttrnte egäae des ge ne Mitte. Abteilung 88. f) Fridolin Hoos, Schmiedemeister, und Umgegend, eingetragene Ge⸗ der Genossen ist während der Dienststunden Ung egend eingetragene Genossen, em Zwecke, den Vereinsmitgliedern: bruar 1921. 11““ Ernst Müller, Carl Bernctt und Hermarn leee, eiec. 8 Beca fahr begigg — nx.J. 4 Berlin b 133307] ), Peter Schneid Ackerer, beide in nossenschaft mit beschränkter Paft⸗ des Gerichts jedem gestattet. schast mit beschrxänkter Haftpflicht in wl. die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirt⸗ Das Amtsgericht. SKsplin, sämtlich aus Crangen, an deren Reinheim, 8 56,28 endet am 30. Juni 1921. Die Wißlant⸗ In das Genossenschaftsregister gg heute Udenhausen. Die Bekanntmachungen er⸗ pflicht, Winsen a. A.“ heute einge⸗ Amtsgericht Einbeck, den 11. März 1921. 1S, Jee eingetragen worden: Das schaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu be⸗ Heringen, Soiiing- 8 33346) Stelle getreten. Renstettin, den C. Man Hessi sgericht. erklärungen des Vorstands erfolgen durch Peek racen dei Kr. 1002 Crholn sbeime folgen unter der Firma in der Mitzet. servgen“. Die Firma der Genossenschaft . 8— ehäfteiatr Hegtunt am 1. Juli und i cosen, 2. die Anlagen ihrer Gelder zu In das hiesige Genossenschaftoregister is 1981. Tee eee. eaen. tallupömoen. (1389601 zwei Vorftandomitgleeder, criftliche, in 0en 1 erholungsheime rheinisch⸗Nassauischen Bauernzeitung. Die ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ Easen, Ruhr. [133323] endet am 30. Juni. 1 gleichtern, 3. den Verkauf ihrer land⸗ F hiesige C j gi di 8.hsn. 1 8. Frtgsran. fuͤr Post⸗ und Telegraphenbeamtinnen, ein⸗ rhe chen Bauernzeitung s ch Beschluß. G . .1132 z 2 heute bei der Firma Konsumverein für tor [13688 In nschaftoregisbeꝛ EE1“ bessii Genossenschaft mit beschränkter ner Lönesglänmg schd Zeichnung erfolgt lung vom 15. Februar 1921 in „Ver⸗ Imn das Genossenschaftsregister ist aum. Gotha, den 14. März 1921. virtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug 1 1-e- RHekaeeehel., er *zier S seneenmsger t det — ir die fenossen
b 3 1 E Frärmugis 1— jeßlich fü Hettensen und Umgegend, ein⸗ — 8 6 kipflicht: Jobanna Reith ist aus dem -eve tn be.a n FSn 8;äggn „S. Jheg⸗ E“ E“ “ Thäͤringisches Amtsgericht. R. sen iüre. Heatur nach ausschliehlich für den 8 Genossenschaft mit be⸗ ist heute bei der „Meiereigenossen⸗ enogerfchef⸗ Stallnpönen, Ost. Die Einsicht der Lifte der Genossen in Vorstand ausgeschieden. Hedwig Petschick durch mindestens zwei Vors⸗ vnemitß ieder. tragene enossenschaf mi e⸗ Satzung vom 11. 12. Nr. Gothz.
Exer smdwirtschaftlichen Betrieh bestimmten 8 „sschaft, e. G. m. u. H., in Imnien“ ein⸗ preußen, eingetragene Genossen⸗ rend der Dienstftunden des Gevichts in Caßfl ist in den Vorstand gewählt. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß schränkter Haftpflicht in Winsen die Firma Gemeinnünige Genofsen⸗ & 9 das Genossenschaftsregister [133331) Varen 8 nen. easchinen, 5 eees zu Hetteusen zetragen: Der Kitner Hiodich Uch um shaßt wit veschraͤukzer Hases icht, 8299 herhs. Berlin, den 17. März 1921. Amtsgericht die Zeichnenden zu der 99 ibre a. d. Aller“ und demgemäß der Wort⸗ scha zur Ansführung von Eiel. beilb unter Nr. d2 eingetragenen Hel Heräte 7 8 rererhenf besch 5 gSg „Durch Beschluß der Generalversamm⸗ der Kätner Hinrich Kreutz sind aus dem Stallupönen, eingetragen: Amisgericht 32*† Berlin⸗Mitte. Abteilung 88 Finee 8 wre; rMr. § 1 des Statuts entsprechend 87 E“ 8 , 8 8418 bach⸗Schönaner Spar⸗ und Dan vlsce tric 830 8 “ Men u 85 vom 28. Februar 1920 ist für das Eö “ “ 5eh. Fge. * (Gindenburg, O. E.). 8 — 3 r Liste der Genossen ist währen geändert. en und Umgegend, eingetrag 4 v 1 t 7 e er Kätner Marcus Reese in Inn b r Weohnungenot 1 8 Eernburg. (133308]) Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Celle, 16. März 1921. Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ 1Ssera-, vernan ebes. ene d 1der Verein kam für Verpflichtungen ka, cgeg. aege e dnen. ene⸗ und der Satner Clnas Fechesfen n ten beitslosigkeik im Kreise Stalluvanen W 112 In 22*7 8-II. 1.9s Besge, 9-9 1921. .. 133318] gsens 8 a; 2 F v“ 2 she Feicgitder, Dritten, gegenüber vischlerneister Albert iereehirseenfe rn., — vaIr. ias „dee Lecgigg, Tens 12 ℳ. Die In unser Genossenschaftregifler ist hoate r. zute die „Einkau er⸗ das Amtsgericht. h. 3 1 egenstan ernehmens iß 8 : r Bärg ern 2 6 ⸗ 7 2 8 orf, März 1 3 1 a eile 1 b ee— “ 1 einigung der Ackerinteressenten äeheh “ 1 In das Genossenschaftsregister ala Nr. 50 Ausführung von Tief⸗ und Straßenbauten e ist üe den Gürfian jeler (Kaufschillingsreste) sowie Immo⸗ 1egiblt, wixsdenn en, den 12 Mir⸗ Das Am - Vorstandswilglieder sind der Architekt aie .e2 1 FS 8 Leopoldshall und Umgegend, ein⸗ Prandeznburg, Havel. 133311] ist beute folgendes eingetragen worden: jeder Art sowie Beschaffung der hierzu 26 Ebn der giefele der Uülen und Rechte erwerben und veräußern. 1921 oringen, 21 6 (188358] Kurt ves und Malermeister Franz Folonne 2: Giekirigitdis- d wea⸗ füreeger 88a,er 5- dn S, ndn bü⸗ 1I.e ü Feench-ge 8 “ shestigee 8 Deschllermeh 8 in den V d b Hehufs Beschaffung ausreichender eld⸗ 8 —- 3 ufs⸗ und Lieferungsgenossen⸗ Lackner, beide in Stallupoöͤnen. schinengenossenschaft, eingetragene schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz unker Nr. 83 eingetragen: „Spar⸗ und nossenschaft, eingetragene Genofsen⸗ terialien auf gemeinschaftliche Rechnung Schöͤnau a. 121 Mea 1 21 gewähle nittel zu Vereinszwecken können Einlagen Mümehen. 3 l132662] schaht der Schneidermeister einge. Daͤs Statut datiert vom 28. Februar Denossenschaft mit beschränkter Pae⸗ in Leopoldshall eingetragen. Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ schaft mit beschraͤnkter Haftpflicht zu der Mitglieder. re. e 4 868 2 mch von Nichtmitgliedern angenommen I. Neueintrag. 8 strag Genossenschaft mit 1 1921. Bekanntmachungen erfolgen unter pflicht, Sitz Spiegelberg, Kreis Ott⸗ Gegenstand des Unternehmens ist: Die nofsenschaft mit beschränkter Haft⸗ Corbach. Gegenstand des Unternehmens Die Haftsumme beträgt 500 ℳ. Vor⸗ buͤringisch tsgericht verden. ““ Beamtenwohnungsverein Weil⸗ Ha stpft. in erzheim. Schneider⸗ der Firha in dem Oftdentschen Grem⸗ emeinschaftliche Beschaffung von Gegen⸗ Pflicht“ mit dem Sitze in Briest b. Plane ist der Bau von Häusern zum Vermieten. standsmitglieder sind: Ge⸗ Gante, Streklitn Alle Bekauntmachu des Vereins mit heim eingetragene Genossenschaft mit w2e⸗ Simon Miller ist ans dem Von⸗ boten und dem Stallupöner Tageblatt. Kolonne 3: Bezug, Benutung wad tänden des landwirtschaftlichen oder ge⸗ 8. H. Gegenstand des Unternehmens ist der Der Zweck der Genossenschaft ist aus⸗ Pflasterer, Essen, Franz Koche Pflasterer, Gress; 8 ö luznahme der Berufung der General⸗ beschränkter Haftpflicht. Sitz Weil⸗ stande autgeschieden umnd Schneidermeister Willenserklärunoen des B ands er⸗ Perteilsng von elekteischer Cnerzie, die iebes und deren Benutzung Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ schließlich darauf gerichtet, minderbemittelten Essen, Gustav Bachert, Pflasterer, Essen. Im Pneesce teregger ist srjammlung werden unter Firmg des heim. Das Statut ist errichtet am 9. und Albert Schetter in Pforzhein in den Von⸗ felgen dunsß mlehesten zwei Mitglieder; en .- .nNera ge; gemeinschaftliche Rechnung. Den geschäfts zum Zwecke der Gewährung von Personen gesunde und zweckmäßig ein⸗ Bekanntmachungen erfolgen unter der der Rohstoff⸗, Magazin⸗ und Liese. Lereins min stens von drei Vorstands⸗ 25. Februar 1921. Gegenstand des Unter⸗ stand gewählt. 8 9 die Zeichnung geschieht, indem zwei Mit⸗ trischen Verteilvngenehes scwie di d. Vorstand bilden: Stadtrat Fiih Laute, Darlehen an die Genossen für ihren Ge⸗ gerichtete 2 ohnungen in eigens erbauten Firma mit Unterzeichnung mindestens rungsgenossenschaft für das Tischler, nitgliederm unterzeichnet und im Baye⸗ nehmens ist, den Mitgliedern gesunde und Amtsgericht Pforgheim. glieder der Firma ihre Namensunter⸗ meinschaftliche Anlate, Unterbaltung und Stadtrat Otto Haberstroh und Magistrats⸗ schäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb, der Er⸗ oder angekauften Häusern zu billigen zweier Vorstandsmitglieder und bei den gewerbe und - Gewerbe sschen Genossenschaftsblatte (Verbands⸗ zweckmäßig eingerichtete Wohnungen in — 138354) Griften beifägen. e der Betrieb von landwirtschaftlichen Me⸗ ekretär Gustad Heth — sämtlich in leichterung der Geldanlage und Förde⸗ Preisen 88 verschaffen. † vom Aufsichtsrat ausgehenden Einladungen e. G. m. b. 1 88 roß Strehlit undgabe) in München veröffentlicht. eigens gebauten oder angekauften Häusern Pölitz, Pomm. Die Einsicht der Liste der Genossen ist “ esvoldshall. — Das Statut ist am rung des Sparsinns, des gemeinsamen Die Haftsumme beträgt 50 ℳ. Mit zur Generalversammlung durch dessen Vor⸗ eingetragen worden, Fp Haftsumme Die Zeichnung geschieht rechtsverbindlich zu billigen Preisen zu verschaffen, und zwar Unter Nummer 10 S. tei2 während der Dienststunden des E11““ Mitalied hafbet für Februar 1921 errichtet. Die ft. Ein⸗ und Verkaufs ländlicher Bedarfs⸗ dem Erwerb eines weiteren Geschäfts⸗ sitzenden in der „Essener Arbeiter⸗Zeitung“ fuͤr jeden Geschäftsanteil 3000 ℳ betragt. i der Weise, daß mindestens drei Vor⸗ durch Ueberlassung zu Eigentum, in Erb⸗’ schaftsregisters ist bei der Gefl Wpir5 jedem gestattet. die Verbindlichkeiten der Genossevschaff umme beträgt 50,— ℳ; die höchste Zahl artikel und Produkte. Haftsumme 2000 ℳ, anteils erhöht sich die aftung des Ge⸗ und, falls die Aufnahme in dieser ni Amtsgeri t Großt Strehlis. Iiandsmitglieder zu der Firma des Ver⸗ baurecht oder in Miete. Die Bekannt⸗ vN Pölitz und 11sesen Amtsgericht Stallupönen, 1.“ Glanggen⸗ er Geschäftsanteile zehn. Die Bekannt, höchste Zahl der Geschäftsanteile 100. nossen auf das der Zahl der Geschäfts⸗ mäglich im „Deutschen Reichsanzeiger“. den 10. März 1921. ins ihre Namensunterschrift hinzufügen. machungen der Genossenschaft erfolgen, S. G. m. b. H. mit dem Sitz in tz den 10. März 1921. egenüͤber bis zum Betrage von ℳ machungen erfolgen unter der Firma durch Vorstandsmitglieder; Gemeindevorsteher anteile entsprechende Vielfache der Haft⸗ Willenserklärungen des Vorstands er⸗ Vorstandsmitglieder: Bogner, Hans, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, folgerh eingetragen: n. pang ist biauren. —— (123200] Aer seden erworenen Erschefteemnen A⸗ mindestens mwei Vorstandsmitglieder in Karl Rahneberg, Gastwirt Max Lensche, summe. Höchste Zahl sind 100 Ge⸗ folgen durch je zwei Mitglieder des Vor⸗ Maigerloch. G 1 (133838 Bürgermeister in Hebrantshausen, Glatt, unter der Fünen der Genossenschaft im Lehrer Karl re. 9 it 1 g- hs. 3˙22 des Genossenschaftsegister;, Masgabe des Genossenschaftsgesetzes. Der der „Staffurter Zeitung“ und in der Inspexktor Adolf Behrendt in Briest b. Plaue schäftsanteile. . tands gemeinsam. Die Zeichnung geschieht „In unser Genossenschaftsregister ist am zohann, Müller in Hebrantshaufen, Weilheimer Tagblatt. Willenserklärungen aus dem Vorstand ausgeschieden. 1 862 F. Creditverein Dottingen Besbagee deect wird auf 10 ℳ festgesetz „Velkewacht“ und fur den Fall, daß eins a. H. Das Statut ist am 10. Februar 1921 Vorstandsmitglieder sind; Revierferster dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma 16. März 1921 bei Nr. 8 „Imnaner Dberpriller, Johann, Bauer in Grafendorf. sind für die Genossenschaft verbindlich, seiner Stelle ist der veee. e be 9. 8 Heheh zer welshe Der hesce Zidi d Fescafc l* dieser Blätter eingeht oder aus anderen ffestgestellt. Die Bekanntmachungen erfolgen a. D. Wilhelm Peuster zu Corbach, Kanf⸗ ihre Uterschrift binzufügen. Parlehenskassenverein e. . m. u. 0. Die Einsicht der Liste der Genossen ist wenn zwei Vorstandsmitglieder sie ab⸗ Lnde in Pölitz zum Vorstandsmitglied e. G. m. 8. I EEEEEeEee Gränden die Veröffentlichung in demselben in der „Landwirtschaftlichen Genossen⸗ mann Hermann Bohne daselbst, Techniker Weiter wird veröffentlicht: Die Einsicht in Imnau“ folgendes eingetragen worden; in den Dienststunden des Gerichts jedem geben. Dieselben zeichnen für die Ge⸗ gewählt. vITIWI1““ Aü-zn Veefe I 4† Hieden. - Ja ve oa as “] unmöglich werden sollte nur in dem andern schaftszeitung für die Provinz Branden⸗ Otto Bielig daselbst. in die Liste der Genossen ist während der Durch Beschluß der Generalversammlung estattet. 1 zesenscaft indem sie der Firma der Ge⸗ Pölitz, den 81. Mai 12 2 sate 8. 8Rans Mönlinger Kolonne b: Den Vorszand bilden 88 Blatt und fär den Fall, daß die beiden burg“ unter der Firma der Genossenschaft, 2 Statut vom 20. Februar 1921. Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. vom 6. Februar 1921 ist der Geschäftz. Landshut, den 14. März 1921. suo enschaft ihre Namensunterschriften bei⸗ Das Amtsgericht. 1u.““ 8 Fe eeneeeaseven Ee⸗ e1. Fꝛo Wiende⸗ dehnonlebe er, 289 — genannten Blaͤtter eingehen sollten oder gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. b) Die Bekanntmachungen erfolgen Amtsgericht Gfsen. anteil der Mitglieder (§ 31 der Statuten Das Amtsgericht. setzen. Vorstandsmitglieder: Konrad Pulsnitz, Sachsen. [132660] Landwirt in Se 8 eeest Dinektor, 3. Angust Knoöve. Bebort, ais X die Veröffentlichung in denselben aus Die Willenserklärungen des Vorstands er⸗ unter der Firma in der Waldeckischen von 10 ℳ auf 30 ℳ erhöht worden. 1 [133341] Kaspar, Regeto.. isen sarich ndle, Auf Blatt 11 des biesigen Genossen⸗ Staufen, 2 4 1g21 hee ang⸗ Ne Ae⸗⸗vaz g2gge⸗ 8½ꝙ — anderen Grüͤnden unmöglich werden sollte, folgen durch zwei Vorstandsmitglieder, die Landeszeitung. Für den Fall, ½ dieses Ettenheim. [133324] Haigerloch, den 15. März 1921. Hiegni G ssenschaftsregister Nr. 34. Banassistent, Dominik Wilm, ezirks⸗ schaftsregisters ist heute die Siedlungs⸗ Badisches Amteger G [mann, Gastwirt, als Rendant, alle 18 im Deutschen Reichsanzeiger. Die Willens⸗ Zeichnung geschieht in der Weise, daß sie Blatt eingehen oder aus anderen Gründen In das Genossenschaftsregister wurde Das Amtsgericht. i. KiaeR acsceleel. whs G. m. amtssekretär, alle in Weilheim. gemeinschaft Ohorn, eingetragene geettin. [138861] Spiegelberg. 9 erklärungen des Vorstands erfolgen durch der Firma ihre Namenzunterschrift bei⸗ die Veröffentlichung in diesem Blatte un⸗ hente die durch Statut vom 30. Januar meider (13388] 11 g. Lieguitz, ist heuie eingetragen, te
s nendunte summe: 2000 ℳ. Höchstzahl der Ge⸗ it beschränkter Haft. In das Genossenschaftsvegister ist heu 6: Statut vom 2. Marz 1921. mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung fügen. Die Einsicht in die Liste der Ge⸗ möglich werden sollte, tritt der Deutsche 1921 errichtete Bezugs⸗ und Absatz⸗ tr 1 8 ciede d schäftsanteile: 10. Die Einsicht der Liste vaee 1— a v s ravu⸗ 8 Nr. 150 eingetragen: „Milch⸗ der Gen offenschaft “ eschieht, indem zwei Misgliegef der nossen 68 Dienststunden des t⸗ chsanzeiger so 7 an dessen 9 genossenschaft des Banernvereins „C““ ö. heefigler eragel Dster Leppold der Genossen ist während der Dienststunden A nga⸗ einkaufögenossenschaft Sieuin, d- öffentlichen Bekanntmachungen ersolgon erse gicsn te d etzes e⸗Zestier. 7 (⸗,-D, en n. ge ssten ds regiähe dre Kerenben,ver hn egi eerce beteie eerraern ds,rer Rebem gtelk t e as e Ceuht nen esgüet htsaere w,3 bereebszeas eheche serscher Sescehehig hhe der et emiaeeeemeeeeeee ? ih vibrenh eer Dieffftaen bis Gerichts bruar 1921. 1 sschluß der Hauptversammlung ein anderes eseh ass Vhshn Trkauf land wentschaff söbfseaee Beiegicheh gabezes. atsgericht iegnig, den 12. März 19821. Gemeinnützige Arbeitsgenossen⸗] “ “ otz in Etettin. Fenezzeans de ümtemehmen 9 Lbwirlichefelicen Ven sssen atu. .S den 15. März 192. Le. Weeraese 1 8 88 Be delih ae hntfn des Vor⸗ nce 18 “ . 4 .en; Reuenheim: Die Vertretungsbefugnig sarienwerder, Westpr. [133342] e., g.l2n , n . b. 4 ng Rlenen- e8 . - 852, ir An Arr -, 8 Anjahtsce detsgenche Cvee ss 121 8,n Säfs. durch mindestens zwei nühse er caeaeieee erch 2179 ter ist beendet. Die Firma C’“* München. Georg Sesshe 8 18 von Wohnungsergänzungseinrichtungen und derselben zu gleichen Teilen ,.e die Veröffentlichungen Ue zuar 8 88 4 8₰ „ C enr. — 4 4 * 2 8 1 9 G „ 8 u 2 4 N 3 CIAö [132640] bei der Firma Lebensmiitteleinkanf weess gen des derh ng,8 chiehh, nder 29Se fab- 88 Lve st h e Heidelberg, den 10. Märg 1921. ür. Rebrau, e. G. m. n. H. folgendes E“ Wet Archie⸗ die Unnadene und die Verwaltung von ”v secveaefs ee] -S- X. ..F-.9ü* . In unser Genossenschaftsregister ist heute Braunschwein, eingetragenen Fe⸗ unterschrift beifügen. g 8 JI h.⸗ g.e 08 1. b Das Amtsgericht. V. ein 5n tekt in München. Die Generalversamm. Sparein 88 —. der Geaosfenschast ume. büa eh *4 8 8 8u 2. utschen Re 3 . e Venoffenschart mitanbeschezatten Het *8Seschaftr ant, beschränkter Hafe] Dee Fesichg der ise der Gezosses i deüchöchergennsr sheeen znferneich eden e,e. nzah d Fifls der. ogfscheegen vg⸗ 1. eae Sene Z“ Does Gesche ö pflicht Andeler Epar esch “ tg.*z Tr “ ““ vn. Dienststunden des Gerichts jedem Firma 8.ee eh are. L.shesen ;-2 h seshsstgregisien wurde cn al ede Sece. S rungen des Statuts nach Seee. Feeshen enrrsbrer, zu wuterzeichnen und Kart Dahlle, perv.ce. in Lehm . kassenverein, eingetragene Genossen⸗ 8 1921 1 5 822 8 evettet 1 des Badischen Bauernvereins in Freiburg. 1 bei d enen Konsumverein 52 orstand gewählt abe des eingereichten Protoko werden im Ohorner Anzeiger versffentlicht. anntmachunden erfolgen unter schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, iag, L. Se,,n 8. E Pungen er— Corbach, den 10. März 1921. Willenserklärungen erfolgen durch zwei heute em r g 1991 chlossen, besonders folgende: Haftsumme ört diese Zeitung auf zu erscheinen, so der Genossenschaft, gezeichnet von .“ 7F Ue, 2 genossen⸗ r.- gs 8 ür Hirschberg und umgegend e. G. Marienwerder, den 9. März 1921. 1000 ℳ. 1 . ommer ö1“ Fredencgitg cer, Zie eicanngege⸗ a. . Hehe Fesceeeg Aör grstes Das Amtsgericht 2 ⸗Cehong roheinkan des Wiet. 8 ee eeaig⸗ den Ke. Petenet. Zernzer Eattreste, bein ddarderdese
9§
in Andel eingetragen worden. 9 -e e I1I ieht, inden zwei Vorssandsmitglie 1 Gegenstand des Unternehmens ist die 1. vre zranersese Sencsenigan Ie zogessheshpr bher12S218] IIa.e e. bese Isc d. SeLe von 20 ℳ auf 50 ℳ eh⸗ Nelle. [133343] schaftsverbandes veerer †. Lebens⸗ machungen veröbspentlicht werden sollen, bis Blattes bis zur nuüchften Beschaffnng der - Darlehen und Kre⸗ “ b zefen eeewfnesge 842 Uder⸗ unterschrift beifigen. Die Hastsumme be⸗ 9 vrrses b. 1n. In unser Genossenschaftsregister ist zur Senbaeee ensen,g 8198882 die Hruvgerigezeaüens durch Satzungs⸗ lung den . Feencs. diten en die Mitglieder erforderlichen 88 schweig, den 11. März 1921. 164 Darlehusr ffe en. E. G. trägt 300 ℳ, Nrbachs Zahl der Ge⸗ ee 8., en“ Lenossenschaft Nr. 9, Benoid⸗Gas⸗Ge⸗ schaft mit beschr n g8s v dem änderung die Zeitung (Zeitschrift) fuͤr die rung und „13 ie . 6 Gehmittel und die Schaffung weiterer ann ig, den 11. März 1. nger Darlehnskassenverein, E. G. schäftganteile 10, Die Einsicht der Liste — S189e. - ee hsaztee: .-. . 228.g F Üüae 8 Beiamnh machaggen 2 58 8e.;; Ee- bescherhile 85 81 eingetragene Genossen 2 8 4 erklärungen indem 4 9 5 des lung vom 7. März 1921 hat 1 bindlich, wenn der Firma der Genossen⸗ . I1I1I1““ “ des Statuts nach nä für dee Genoferse Cv bn. . Fhe
Eincichtungen zur Förderung der wirt⸗ Das Amtsgericht. 24. 885 veühins Err Serheh Trsetrpoen, der Genossen ist während der Dienst⸗ Lahr, Badom.
schaftlichen Lage der Mittglieder, ins⸗ Brieg, Bz. Breslaw. [133313]) eereins „stunden des Gerichts jedem gestattet. Zum enschaftsregister
besondere 1. der gemeinscha kiich⸗ Bes In das Genossenschaftsregister ist bei visn⸗ I Pher Penne Meher feig. Jrs Ettenheim, den 8. März 1921. unter O.⸗Z. 57 eingetragen worden: lin 8 8
2 v 2 die F. Nr. 40, e an ihre Stelle der Rentier Gustav Petter Das Amtsgericht. Tabakpflanzer ⸗ nen gifaenin der gaande schleßten 8 1nr vv* g
. Jandwirtschaftliche 26, e re a Zindel Eingetragene enossenschaft und der Kaufmann 1225 Klein, beide Ettenheilns. 1138325] rban. düe- n . 1 88 Ren⸗. 82 15. März 1921. 3. Branntweinbrennevei Kivchheim, 1 itglieder der Firma jedem gestattet.) Zielenzig. qIꝑBIBBB“ npeen wercf nes. larcs wwerecneenüernc en ͤͤͤT1““
2 — S⸗ ’ 1921.g und Absatzgenossenschaft Ettenheim⸗ sta das Genossenschaftsregister ist unter . ruber aus dem Vorstand w 8 2g Beren erteirissetee hizbescer, Stit ee beäcezam Fin Feazhsn de de erict 1eee..E e. Fegaiche e KRtenee weah er ahe “ —— mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. gericht Brieg, den 10 März 1921 wenr ttetsn 1138820] ttenheimmünster, eingetragen: Uqui⸗ 88 vergäͤre n und ebentuell zu verarbei n⸗ u. erka smitglied: Alois wirt in 300 kℳ. 899 14. März 1921 eingetragen die Ge⸗ nossen 4 1 8 1 . 2 . 2 . datoren find: Zimmermann Wilhelm 8 Lickhhorst, eingetragene Genossen 8 d: Lehrver g I“ 1g.Eeb e Brieg, Bz. Breslam [1333151 „„In das Genossenschaftsregister ist am S. he Gemeinderechner Johann vnee stsemren neh 84 schaaft mit beschränkter Haftpflicht, be Verein Wohnungskultur Rgher Wemitslnee 18 Ober⸗ EAT“ „ in bei Topper.
8 S Schirmer, Winzer, deglech In das Genossenschaftsregister ist b 88 becehe;⸗ 18.8. Eö. in C Die g esehe 100 vhrcnc. Eenehüntn Prue wn . eee 5 . Ergke. monteur Richard Emer. Es Vor⸗ Aen 27 be cgranster ee. . 3: h. ee. Vereinsvorsteher, 2. Wilhelm Bastian, Nr. 2 Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. eingetrage znojenschaff „West⸗ Willenserklärungen der EC1I1I13““ orstandsmitglieder sind: edrich 1 hmens ist: darfsartikel und gemein⸗ schränkter Haftpfl 20. Fe. sitzender, Fee Hans Rofocer, ia ißenfels“. Die Satzungen find Verteilung von
Winzer, zugleich Stellvertreter des Vereins⸗ m. u. H. in Stoberen eingetragen fälische Handelsgenossenschaft für folgen durch mindestens zwei Mitglieder. Drexler, Gemeinderat, I. Vorsitzender; pirtschaftlicher Bedarfsarti i eug. Die Generalversammlung vom 20. Fe⸗ . Schmitfühver, 1) 919. am 28. Dezember 1920 f -2 *Beschaffung und Unterhastung eines *8, 3. Friedrich Beck, Winzer, . Fried⸗ Kartoffeln und sonstige Landes⸗ Die Zeichnung geschieht, indem zwei Mit⸗ ¾½ “ ; samer Absatz landwirtschaftlicher Erzeug bruar 1921 hat Aenderungen des Statuts donberg, II. Schriftfnbzer. *) Kasfie ist; die Wirtz trischen Berteilungsnetzes sowie die vorstehe riedrich Be inzer, worden, daß Gottlieb Franzke und Fried produkte, eingetragene Genossen⸗ aliede⸗ der Firma ihre Namensunterschrift “ SöHeser, Landerns., di risse. Annahme von Einlagen zur Ver⸗ nach näherer Maßgabe des oingereichten eSee Pserr f) osser winr des Fnsren ve- ee” 6 fEe 8, .becha
. Peter Weirich, Winzer, 5. Wilhelm rich Tschirne aus dem Vorstand ausge⸗ 8b vgxr ; 1 57 ebres, Winzer, alle in Andel. schieden und Daniel Brukit und Gottlos schaft mit beschränkter Haftpflicht⸗ in beitägen Landwirt, Rechner; Johann tirkung der Betriebsmittel. rotokolls beschlossen, besonders solgen um damit die enfelser, der von landwirts
8 8 3 8 . II. g. üäftigen
— 1 8 z . : CEStteun . März 1091. b Ha eträgt 1000 ℳ Bekanntmachungen der Genossenschaft eer 8 vnh „Die Willenserklärungen des Vorstands Jaroß in den Vorstand gewählt sind. Dortmund folgendes eingetragen worden heim, den 10. März 1921 Schnebel, Landwirt; Karl Rudolf, Land⸗ Die Haftsumme b Hescha iI Die Bekanntmachungen d 8 Gärtner, Beisitzer, Silberschmiedekunst auf eclern derc mindesens drer Mitglieder, Amisgericht Brieg, den 10 Marz loal. Gedie ensrnschaft it durch Beschluf er Das Amtsgericht. ih enenz Behenat Setln 1-.. Chra ec Ne bsaect de ecase slelrenden Feichen ne Wöhnunehwesen 2e eLeh e Fzen scchaee 2 Erund rn Süleeeee eene ee. e, darunter den Vorsteher oder seinen Stell⸗ B 912 . ke . 1 Ettenheim. [133326]) wirt, alle in Ichenheim. Das Sta teile 20 un ; 8 Genosen jst trägt . Die höͤchste der k re vpertreter; die Zeichnung geschieht, inem Exleg, z. Breslau. 1133814) Ihelöse Die bisherigen Vorstandomit⸗ In das Genossenschaftsregister Bd 1 am 10. März 1921 errichtet. Die öffen- wenteile 0. in Bayern. Die Einsicht der diste der t schetsanteile t 10. Vorßandswitgleder dirser sowie wameieelben des de 8* G In, das Genossenschaftsregister ist bei glie er sind Liquidatoren. nossenschaftsregister 89 Vorstandsmitglieder sind: 1. Landwirt III. Löschung. Dienststunden des Gerichts 1 ; hauf Art⸗ bis von 400 A — die Heichnenden zur Firmg des Vereins NS. 57 Einkanfs und Wern 12IS 9 Amtsgericht Dortmund. O.⸗Z. 2 — Landwirtschaftlicher Be⸗ lichen Bekanntmachungen der Genossen⸗ Wühelm Haseloh in Cickhorst, 2. Land⸗ Wasserversorgung Berg am Würm⸗ während der sts d die Goldschmiedemeister Paul Axt nüber
1 3 8 t. vi dert Mark — den erwovbeneu nder zur Benennung des Vorstands ihre schaft selbständiger Maler und zugs⸗ und Absatzverein Münchweier schaft erfolgen unter deren Firma, ge⸗ virt Ernst Weihe in Eickhorst, 3. Land⸗ see, eingetragene Genossenschaft mit fnraan güsht Ctlonis,am 28 Febraar 1921. kee. Sun 1 E“ “ ö des Ga⸗ 1
Ramensunterschrift beifügen. - 8 . —ej 1 . sensck 1 itgliedern, im n. eüg. n2 a 1 — 2 . b - n 1enn Se “ des Bereins 8. ge— 8 S. n vrsesgeeranrn Miͤn 19201*292] defcgeenreen Bahtaefler sc dfeenag “ nd Fadeich Feist.. 1921 -ü-eekveaegg anne.’ he ] [133256] vepofescet Fealeer zeser dlre — A-e If egren folgen im Raiffeisenboten Koblenz in der daß Paul Schmidt aus dem Vorstand Feig weier — wurde eingetragen, daß an erklärungen fur die Genossenschaft müssen fes 3 — b 16. März 1 In unser Genossenschaftsregister wurde in dem Weißenfelser Tageblatt, gegebenen⸗ wir etzt. hechste für die Zeichnung des Vorstands be⸗ daß Fn chmidt aus dem vorstand Genoßenschaftsregister Nr. 20 bei der Stelle des Theodor Trenkle, des Christian von zwei, Vorstandsmitgliedern unter⸗ sectelt inenserkla er⸗ München, den 16. 1“ heute unter Nr. 31 eingetragen: . ffalls im Reichsanzeiger. Die Willens. Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein her allebe. Malermeister Robert Gleis in Brieg in in Rayenshorst: Der Landmann Frenz Josef Wanel d ber Weist baß dir Fücenensn dr ses solgt durch zwei Borstandsmitglieder. Die 33848 g vsen xt mit be⸗ mindestens zwei Mitglieder. Die Jeichnunng — einhundert —. „. 2 der ü1- deh dlhs 11342 Sf bn. “ — AF. hünens se⸗ 1 bet Mänch 83 82 Genoffenf ftei “ chrift n. I EE ne vinss, Berclerböeboalehe 8 — Hecglans Fen F .Svee. 9 Pedin 2 2 7 biden: X“ Zeitschrift „Schlesi⸗ der Land dinand M. 1 erheftand gewäblt wurden. Fdimgufügen. ihre Namensunkerschrift beifügen. heute die Elektrizi 2 „Ttern dnge Ie beneeediger e ene. oe Dsgrew, Csoentüme.,, w⸗ gerichts jedem gestattet. . heeheenn dee aa Neggens in Senesen .1,thns 1921. ie Ei Genossen ist ae Weeaencerles ene Genofsenschaft mit be⸗ 10† itoliedern den fur ihre Wirt. Das Geschäftszahr geht vom 1. Juli 89 — Berneaste Ehes, den 8. März 1921. schef, Malerdand. den 12. März 1921. fterbpholz in den Vorstand gewaͤhlt. 1.n, nse. vce, e.ce. 8. 2 8883 Berandaachungen⸗ 882 fchceakstnd, deerlbe, hal Fiters. ghaen ehgerchen landwirtschaftlichen 30. Iun. iee Eissecht der Afße der Ge⸗ Sisies Züaeacs, Das Amtsgericht. mtegerich riees. .. 9. 5 1 Das Amtsgericht Ecke. Eckernförde. 1101 jedem gestattet. Wich 8 *ꝓ8 Vorstandemttulsedern, walde, Kreis Neisse, Ae worden. Grund und Boden zu verschaffen, und nossen ist in den Dienststunden des Werichts ar. 4 Nrb Ee — Rünl, Baden. 1133316] Einbeck. 2844] Gloiwitn. 189828] Lahr, den 17. Mär, 19.2120. e Gegenstand des Unsernebmens ist der edFen sec den selben künflich, ie gez. zedem oesect glomne 6: 92 3. Mär; 191.
nenenheesge Genossensche see2en e Gerghenscaftgralsterertzas Cà88—N unee Penefeaschafteree eut. danhege eleasägferegser Fre Badisches Amtsgercht. WW vrc das Genossenschaftsblatt des Bundes Exegsame veng vas⸗rscen Sgvon⸗ bpocht vder in fonftnie eecstlich . Amazvericht Waihenfong. —
3 57. 8 i be 1 6 ichen Bekanntmachn erfolgen g- O.⸗3.57: Bezugs⸗ und Absatzgenossen⸗ under Nr. 57 neu eingetragen: Siedkungs⸗ ist heute bei der Zen Hreuß den i. W. affung und Unterhaltun zulässiger Form erwirbt und in derselben haven. (128262] Sffentl. — 5 . eeee. scheft des Wanerndereassnlas en. genossenschaft igenheime, Ginbec, für das Hverschiestsche Eanlerhjacn, Laage, MeckIn. [1133887 1... bünmaeneges, Haftienme 800 9, döPiste Form an jhre Mitzlieer veiter abseßt ee Eefi. Sene⸗ vssegerans dA Fersen en een, E. st
herer für⸗ stalen ben. Dee mengunterschuft beifüͤgen 7109 15. hbe 1921. dechens agoefenis der Aanatomen Ifaherbe ds eeden Feored de e 1,ne 1ee. . Gerefe. sef scin osen er X. . ven n.eeers. 8 henne,
szerer,
; 1 Bühl, eingetragene Genossenschaft eingetragene Genossenschaft mit be⸗ werk e. G. ban b. H. in Gleiwitz ein⸗ n das hiesige Genossenschaftsregister MHonschaun. — 1 „ 1133345] ahl der Geschäftsanteile 100. 2. gemeinsam landwirtschaftliche und chaft Sp b ’ lh Ln, En; EET“ mit beschrünkier Haftpflicht, allda. schränkter Haftpflicht. Sitz ist Einbeck. gersgenenbene ist durch Beschluß ist heute zur Fhene Vorschußverein zu. In unser Genossenschaftsregister ist heute Jan. des Vorstands sind: Iosef Laxger⸗ gärtnerische Zedarfestoff und Betriebs⸗ Darlehnkasse Wilhelmshaven e. G. EEE * Günster und Anton Dorweiler sind Seheü Pegerhe hr se J E 1 vneneheeen h ö der Generalversammlung vom 25. Mai 9 ¹ 88 8. einge moee neea gr. 30 die Peeler g2 12nne aee, Keanse .’ Sgrsger, Iohe .5 bee atedef d, Fsedhe m. b. H. in Liquidation folgendes Bei Eingehen dieses Blattes haben die 1. Anton Krischer in Obergondershausen gemein 58 iche 2 u 8 n eirtschaft⸗ besiedelung durch rrichtung von Wohn⸗ 1920 aufgelöst. In der Generalversammlung vom 7258 genosse Montzvie zu Jung, Bauer, 28. Fanuar 1921. Dir sowie g vürtnerische Betrieb der Mit⸗ gr e An Veröffentlichungen bis zur nächsten General⸗ als Vorsitzender, 2. Anton Brod in Mer⸗ icher Bedarfsartikel un „der Verkauf häusern. 8 gehört zu den Aufgaben Die Sattlermeister Carl Barella in bruar 1921 ist an Stelle —esnegechas bacher des eises den e B; vom 28. Iie en veate der lieben oder 2s n E“ e Vertretungsbofugwis dor Aquidatoron versammlung, in welcher ein anderes Uüatt muth als stellvertretender Vorsi nder, landwirtschaftlicher Erzeugnisse. I von der Genossenschaft die Regelung ihrer Neisse, Theodor Wilpert in e abschatz und Vors⸗ udsmitglieds Gaevert der Gastw Feetlete e. G. m. b. H. e. nntmachungen schafhs eeee be glieder dienen eeg gen 1e ist beendigt. 1 bestimmen ist, 8 3. Johann Pinger in Obergondersbausen, ene ansgehenden 2 ekannt⸗ Geldwirtschaft und ihres Verbrauchs und 2 mbatn Zurek in Gleiwitz sind Lhand Karl Schröder zu Laage in den Vorstand (Monschau) g 1391 Firma der Genossensch 9 e lagen zu schaffen zu 5nenegsen. d.endg Wilhelmshavom, 3. 3. 1921. Fe keeedder erfolgen. Das * zl ; z ungen erfolgen im „Vereinsblatt des die Schaffung der den obigen Zwecken 3 9 5 wählt. vorden mit Statut vom 9. Januar 1921. Zvei Vorstandaͤmitgliedern 3. gemeinschaftlich die landwirtschaftlichen . ) 1ö-. Ackerer, in den Vorstand gewahli Bad. Bauernvereins“ zu Freiburg, ge⸗ dienenden gemeinnuͤtzigen Unrichänngen 1S b. itz, den 10. März 1921 ö e, den 17. März 1991. Gegenstand des Unternehmens ist: Monatss rift des Schlesischen “ oder gärtnerischen Erzeugnisse ihrer Mit⸗ 0 e b82 . — 82 Boppard, den 11. März 1922. zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, Die Haftsumme beträgt 500 ℳ; höchste Amtsgerich leiwitz den 1 Mäerz 3 ecklenburgisches Amtsgericht. ng und Verkauf von 152v vereins i deren Eingehen durch glieder abzusetzen und zu verwerten. Sabrze (Hin rg. O. S.
Das Amisgericht. hlhunter der Genossenschaftsfirma. Der Vor⸗ — der Geschäftsanteile: 20. Als Vor⸗ Göppingen. [133329] —— inen, Werkzeugen und der Verkauf Deutschen Reichsanzeiger so lange, bis die Die Haftsumme beirägt 100 ℳ fßr 8 I, rses8n 8 A.M.. 2 eL.benJ, AX.Le 98 vDeenbe 8 8
sstand besteht aus dem Vorsitzenden, dessen stand ist ein etragen: Zimmermann Wil⸗ In das Genossenschaftsregister wurde Landahmt. 1 1 d dersel n an Mitglieder und Nichtmit⸗ Generalversammlung ein anderes Blatt jeden erworbenen Geschäftsanteil. 1 Die 3 1 xn 1 8 1 DBoppard. [133310] Stellvertreter und einem meiteren Mit⸗ helm Messerschmidt, Maurer Auguft Saut⸗ heüte bei dem eeee 1,S.ee⸗ Genossenschaftsregistereintrag: e. G. lieder. 2. Annahme und Verzinsung von bestimmt. Das Geschistsjahr Ner. Höchstrahl der Geschäftsanteile beträgt 5. unß 8. ₰ 192-esade la nn und Zeichnungen für .. In das hiesige Genossenschaftsregister glied, als welche gewählt sind: Johann hoff, Heizer Georg Kuͤchemann, sämtlich Neichenbach, eingetragene Genossen⸗ lehenskassenverein Dirnaich inlagen, Einziehung geschäftlicher Kerde⸗ 1. Juli bis 30. Juni. Die 8 9 Vorstand: 1. Lehrer und Beigeordneter g 1 8 es. wit de it die Genossenschaft müssen durch mimdestens ZI“ ist heute unter Nr. 48 die durch Statut Frns „ Landwirt, 1. Vorsitzender, Karl in Einbeckh Die ist am 14. Fe⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht m. u. S. Sitz: Angerbach. vom rungen der Mit lieder. 3. Gewährung erklärungen des Vorstands erfolgen dur Weigand, 8.2ee. Hercg †, 3. Mat⸗ schr ce. v1seeah n. O. S. zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn 8 vom 27. Februar 1921 errichtete Bäner⸗ Ludwig Speierer, Landwirt, stellverttetender bruar 1921 errichtet. ur Veröffent⸗ in Reichenbach a. F. eingetragen: In In⸗ der n8o8on Kredit. 4. . für vorteil⸗ zwei Vorstandsmitglieder; die thäus Dietrich, 4. Heinri eter Muͤller, Za 1 arh deeer.⸗.h. 1 sie dritten Personen nüber Rachta⸗ — 8 liche Mühlengesellschaft Hirschwiesen⸗ Vorsitzender, Johannes ofmann, Land⸗ lichung ihrer Bekanntma ungen bPhen der Generalversammlung vom 8. Juni 6. März 1921 wurde § 35 4 Alle Haften Verkauf und Absatz der gewerb⸗ eschieht, indem die Zeichnenden h vrfft b. Deetrich. 6. Karl * Eag 8 verbindlichkeit haben sollen. Die Zeich⸗ 1 Uvenhansen, eingetragene Genofsen⸗ wirt, alle in Ulm. Die Willenserklaͤrung sich die Genossenschaft des „Volksblattes 1920 wurde an Stelle des durch Tod aus⸗ Bekanntmachungen — abgeän 8e hen Erzeugnisse. . her Genofsenschalt re 1228 22 e7. Pfnhl III, sämtlich in Habit⸗ 8 sand des Unternehmens ist der geschieht in der schaft mit beschränkter Haftpflicht in und Zeichnung des Vorstands geschieht Goͤttingen“. Für den Fall, 21 dieses geschiedenen Vorstandsmitglieds Daniel Bekanntmachun en des ve ftablatj Vorstandsmitglieder: 8* ch, beiklgen. „Die Einsicht der sitee der des heim. 1920 vaecestlich⸗ Ein⸗ und Verkauf land⸗ 53.54 Hirschwiesen, eingetragen worden. Die durch zwei Mitglieder desselben, und zwar Blatt ein eht oder aus anderen Gründen Hermann der Brennereibesitzer Ferdinand nunmehr im nn Seelibe Nontsoie, Braun, Al Sieckenborn, nossen während der Pen Amzsgericht Das Statut ist vom N. Detembar 1920. veseüihand. isse und sse. schaft ihre N Hrgistmme beträgt 500 ℳ, die hächste in der Weise, daß dieselten zu der er eehen entlichung in diesem Blatte Alber in Reichenhach a. F. in den Vor. Verbandskundgabe venssgenthcz.., II Scofels. Jasef, Comen. na. Cerichts ist jedem o⸗stattet. Eö“ e,; vee; Zahl der Beschäftean elle 5. nossenschaftsfirma ihren Namen beifügen. nicht mehr möglich ist, tritt der Reichs⸗ stand gewählt. Der § 27 Abs. 1 des Landohnt, den 10. März 1.“ Bekanntmachungen und S 4. Reisse, den 3. März 2 folgen unter der Firma der Genossenscha anzeil beträͤgt 500 82 .vnen Gegenstand des Unternehmens ist: Er⸗ tsumme 300 ℳ, höchste Zahl der anzeiger an dessen Stelle, bis für die Statuts wurde in der Weise geändert, Das e een “ zmgen erfolgen von mindestens zwei dem Nemstottin- 2 im Odenwaͤlder — für Vorstandemitglioder sind: Ma⸗ x--e. einet Sesellschaftsmühle, genannt Geschäftsanteile 89. Die Einsicht der Vers sentnichung der Sengeagehoges 88 der Geschäftsanteil eines Nüoliere Muggenthaler. chts bese 8.-.g 4. . riß In unser Genossenschaftsregister 4 18 1 E ee n N inmühle“, zur Vermahlung der Genossenliste ist jedermann während der der Genossenschaft durch Beschluß der 200 ℳ beträgt Landshut. 13 je⸗ rma ihre g heute bei Nr. 50 Spar⸗ und standsmitglieder, letztere in der Wehee, . — 8 Prre⸗ — 7
landwirtschaftlichen Erzeugnisse der Ge⸗ Dienststunden des Gerichts gestattet. Hauptversammlung ein anderes Blatt be⸗ Den 15. März 1921. Darlehenskassenverein Grafendorf fügen. 8 in eingetragene Geno mitgl. nossen. 2 n des Vorstands sind: Bühl, den 16. März 1921. stimmt ist. Schriftliche Willenserklärungen Amtsgericht Göppingen. und S eingetragene Ge⸗ n huaue. eintausend Mark. 8 . st Falir as anbszebrmcber Haftpflicht! daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ a) Andreas Bischof, Pfarrer, Vorsitzender, Badisches Amtsgericht. II. des Vorstands sind für die Genoßfenschaft SLandgerichtsrat Doderer. Inofsenschaft mit unbeschränkter Hafe⸗ der tsanteile: zehn. “