1921 / 72 p. 24 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Mar 1921 18:00:01 GMT) scan diff

261513. 8*

mampe⸗Stube

6/12 1920. Fa. Cark Mampe, Berlin. 8/3 1921.

G und

Spirituosen, alkoholfreie Geträng wässer,

Spiritus, senzen und Extrak merien, Saucen, 3 fitüren,

eschäftsbetrieb: Likörfabrik, Handel mit Wein Spirituosen, Betrieb von Trinkstuben. Waren: stille und moussierende Weine, Bier, Limonaden, Sprit,

Fruchtsäfte, alkoholhaltige

Essig,

Keks, Gläser, Kristall⸗

Arzneikräuter, Drogen, Gewürze.

ke, künstliche und natürliche Mineral⸗ denaturierter und alkoholfreie Es⸗ te, ätherische Ole, Speiseöle, Parfü⸗ igarren, Zigaretten, Schokolade, Kon⸗ Zund Glaskaraffen,

16

Das mampezimmer

261515. M. 31393.

6/12 1920. Fa. Carl Mampe, Berlin. 8/3 1921. Geschäftsbetrieb: Likörfabrik, Handel mit Wein

und Spirituosen, Spirituosen, alkoholfreie Getränke, wässer,

Spiritus, senzen und Extrakte,

merien, Saucen, Zigar fitüren,

Betrieb von Trinkstuben. Waren: stille und moussierende Weine, Bier,

Limonaden, Sprit, denaturierter

Fruchtsäfte, alkoholhaltige

Essig,

Keks, Gläser, Kristall⸗ und Glaskaraffen,

Arzneikräuter, Drogen, Gewürze.

9/,11 1920. Großeinkaufs⸗Gesellschaft Deutscher Consumvereine m. b. H., Ham⸗

burg

Geschäftsbetrieb:

.8/3 1921.

und

Großhandel

Fabrikation von Waren aller Art. Waren:

Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗

zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd.

Produkte für medizinische

Arzneimittel, chemische pharmazeutische Drogen

und hygienische Zwecke, und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.

Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstl iche Blumen.

Schuhwaren.

Strumpfwaren, Trikotagen.

Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und Jeräte, WVasser⸗ leitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen.

Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahn⸗ ärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ produkte. Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, schutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate.

Düngemittel.

Wärme⸗

„Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.

Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen.

.Nadeln, Fischangeln.

Hufeisen, Hufnägel.

Emaillierte und verzinnte Waren.

Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren,

Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗

schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten,

19.

VN

42.

9/11 1920. Deutscher Consumvereine m. b. H., Ham⸗

bu

66 Fabrikation von Waren aller Art. Waren:

Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Hsen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be⸗ arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.

Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und F. hrradzubehör, Fahrzeugteile. b Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.

Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse. 1 Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial .Bier. Weine, Spirituosen. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze.

Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗ echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ schmuck.

Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

261514.

. Fleisch⸗

35. 36.

37.

38. 39.

40. 41.

G. 21496.

Arztliche, gesundheitliche,

Physikalische, chemische, optische,

Eier, Milch, Butter, Käse, Kaffee,

Brennmaterialien. Wachs, Leuchtstoffe, technische Hle und Fette,

Schmiermittel, Benzin.

Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bern⸗ stein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseurzwecke. Rettungs⸗ und Feuer⸗ lösch⸗Apparate,⸗Instrumente und ⸗Geräte, Ban⸗ dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. geodätische, nau⸗ Signal⸗, Kontroll⸗

⸗Instrumente und

und photographische Apparate, ⸗Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora⸗ tionsmaterialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. und Fischwaren, Fleischextrakte, serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Margarine, Speiseöle

Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

Schläuche, Stall⸗,

Kon⸗

und Fette.

.Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗

ditorwaren, Hefe, Backpulver.

Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.

Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Ta⸗ peten.

Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände.

Porzellan, Ton,

daraus. Posamentierwaren, Bänder, Spitzen, Stickereien. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen.

Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Hle, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Po⸗ liermittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ mittel.

Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, werkskörper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.

Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.

Uhren und Uhrteile.

Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.

Glas, Glimmer und Waren

Besatzartikel, Knöpfe,

Feuer⸗

Großeinkaufs⸗Gesellschaft

.8/3 1921

eschäftsbetrieb: Großhandel und

künstliche und natürliche Mineral⸗ Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten,

und alkoholfreie Es⸗ ätherische Ole, Speiseöle, Parfü⸗ ren, Zigaretten, Schokolade, Kon⸗

Physikalische,

Eier, Milch, Kaffee,

Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗

Diätetische

Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd.

Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.

Putz, künstliche

Blumen.

Schuhwaren. Strumpfwaren, Trikotagen. Bekleidungsstücke, Leib⸗,

Tisch⸗ und Bettwäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und geräte, Wasser⸗ leitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen.

Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahn⸗ ärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ produkte.

Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, schutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate. Düngemittel.

Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen.

Wärme⸗

Nadeln, Fischangeln.

Hufeisen, Hufnägel.

Emaillierte und verzinnte Waren.

Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Ösen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be⸗ arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.

Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile. 1““ Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. 1

Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse.

Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Bier.

Weine, Spirituosen. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗

und Badesalze.

Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ Waren aus Neusilber, Britannia Metallegierungen, echte und un⸗

miniumwaren, und ähnlichen

e Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗

chmuck.

Gummi, Gummiersatzstoffe für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

Brennmaterialien. 1 Wachs, Leuchtstoffe, technische Hle und Fette, Schmiermittel, Benzin.

Wund Waren daraus

Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

Kork, Horn, Schild⸗ Perlmutter, Bern⸗

Waren. aus Holz, Knochen, patt, Fischbein, Elfenbein, stein, Meerschaum, Zelluloid und Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseurzwecke. . Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuer⸗ lösch⸗Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Ban⸗ dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. öh chemische, optische, geodätische, nau⸗ tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Meßinstrumente. 8

Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗, Gaxten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.

Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora⸗ tionsmaterialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Butter, Käse, Margarine, Speiseöle

1 Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

Kon⸗

und Fette. Sirup, Gewürze,

und Kon⸗ Hefe, Backpulver. Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Ta⸗ peten. Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände. Porzellan, daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Hle, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗

ditorwaren,

Ton, Glas, Glimmer und Waren

entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Po⸗

liermittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ mittel.

Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, werkskörper, Geschosse, Munition.

Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel,

Feuer⸗

Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine,

Baumaterialien.

Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.

Uhren und Uhrteile.

Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.

.28.

.38.

266d. 49600.

. 16c.

.4 154417.

ähnlichen

. 22b.

.38.

. 9f. 39680, 49461.

. 9b.

mschreibungen, Berichtigungen und sonstige Nachträge.

2. 124361. Jetziger Vertreter: Rechtsanwalt Lud⸗

Marbe, Freiburg i. Breisgau. 10. 133635. Umgeschrieben auf Société; Anon des Automobiles „Le Zebre“, Paris; Vertr.⸗ ; Anw. Dr. jur. C. Schmidtlein, Berlin. 2. 135080. Vertreter: Georg Bensel, Baden⸗Bat Langestr. 84.

26d. 139449, 140610. Firma geändert in: Ge

Gesellschaft für Zuckerwaren⸗Industrie m. b.

Lehe⸗Bremerhaven. 8 26c. 140375, 144472.

A. Inselmann, Altona.

16 b. 141072. Vertreter: Pat.⸗Anwälte Dipl. J. Tenenhaum u. Dr. Heinrich Heimann, Ber 26a. 141080. Unmgeschrieben auf Julius Fl Heidelberg, Weberstr. 13. 10. 146115. Firma geändert in: Verdeckfabrik, G. m. b.

Umgeschrieben auf Fa.

Südden

H., Schwetzingen.

150758. Umgeschrieben auf Koehler & Volch A.⸗G., Leipzig.

38. 159744. Wohnsitz: Cleve.

38. 165904. Dos Aktenzeichen lautet nicht K. 2 sondern K. 23026.

170171. Das Aktenzeichen lautet nicht K. 23 sondern K. 23678.

23. 181869. Firma geändert in: Wilhelm P Spezialfabrik für Galvanos und Stereotyp Dresden.

42. 183527. fabrik G. m. b. H., Berlin⸗Hohenschönhaufen.

18. 220852. Umgeschrieben auf Dr. H. Leipzig⸗Schl., Stieglitzerstr. 1 k.

16 b. 1663, 1640, 1599. Firma geändert Klentze & Timmermann, Hamburg.

2. 41118. Inhaberin geändert in: Frieda F. geb. Buchner, Bad Tölz.

Umgeschrieben auf August Pie Celle, Breitestr. 38.

16b. 49676. Wohnsitz: Oranienburg, Berlinerstr.

26b. 51421. Vertreter: Pat.⸗Anwälte Dr. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke, Berlin.

23. 128208, 128246, 131752, 226806, 2280 233011, 233012, 234232, 234233. Umgeschrie auf Riebe⸗Werk A. G, Berlin⸗Weißensee.

34. 114847. Jetziger Vertreter: Pat⸗Anw. Keu Barmen.

9c. 244193, 244501. werk G m. b. H., Aachen.

34. 244520. Jetziger Vertreter: Pat.⸗Anw. Dr. Landenberger, Berlin.

22b. 246847. Umgeschrieben auf Hans Wette, E Gerswidastr. 77.

249275. Umgeschrieben auf Joseph E Berlin⸗Friedenau, Sentastr. 2.

38. 254752, 255303, 257220. Cigaretten⸗Compagnie Malewa m. b.

23. 259332. Wohnsitz: Neuruppin.

14 259813. Im Warenverzeichnis berichtigt in „Wollzwirn“.

2 29023, 107064, 146524.

Umgeschrieben H., Be

„Leinenzw

.20 b. 22946, 39684, 47435, 49432, 51512, 62 . 34. 49144. 184619. 42.

96085, 119376, 122740, 125674.

Umgeschrieben auf P. Ovenbeck & Co., Hamb

Umgeschrieben auf Hugo Schne Aktiengesellschaft, Leipzig.

10. 151528. Umgeschrieben auf Leonhard A berger vormals Gebr. Weinberger, Mühldorf Inn.

23. 142633. 21. 6 20.

141606. Firma geändert Porzellan⸗Manufaktur Berlin.

23. 138985. Umgeschrieben auf Paals Packpre fabrik m. b. H., Osnabrück.

41 130990. Jetziger Vertreter: Pat.⸗Anw. Dr⸗⸗

R. Specht, Hamburg.

121310. Umgeschrieben auf „Fredy“ Zigaret Vertrieb Inh Rudolf Gütter, Berlin.

34. 49072. Ungeschrieben auf Carl Dresden, Altmarkt 1.

Weiterer Vertreter: Dr⸗Ing., Richard Geißler, Berlin.

9a. 24721. Umgeschrieben auf Friedrich W. Hamann, Hamburg.

16b. 260053. Umgeschrieben auf Fa. C. 4 & Co,., Berlin.

16b. 79378, 105435, 105506. Jetzige Vertre Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, Dipl.⸗Ing. C. . Dr. H Weil, M. M. Wirth, Frankfurt a. Dipl.⸗Ing. E. Noll u. Dipl.⸗Ing. T. R. Koehnh Berlin. b

26a 222503, 249575. Firma geändert in „n

G. m. b. H., Bayreuth

Tag der Erneuerung berichtig

in:

Neum

Pat.⸗“ Metallgieß

2. 248865. Umgeschrieben auf Jupa⸗Werk G

b. H Fabrik chemisch⸗pharmazeutischer Präpa Zerbst (Anhalt). 22 b. 228445, 230375, 233080. Umgeschrieben Dr. Walter Moede, Berlin⸗Wilmersdorf, Luity

straße 14. 8 38. 176460, 209442. Umgeschrieben auf Gütter, Berlin, Kaiserstr. 47 48.

7196, 13066, 14668, 41233, 41379, 42 49871, 53312, 53626, 54092, 54093. F geändert in: Staatliches Hüttenwerk Friedrich Friedrichstal O./A. Freudenstadt (Württ.)

Berlin, den

Teillöschungen.

Kl. 42. 252333. Für Seifen, A und Bleichmittel, Stärke und präparate, Rostschutzmittel, Putz⸗ und mittel (ausgenommen für Leder) ge Kl. 42 258545. Für Schmierm Benzin Milch, Butter, Käse, Margah Speiseöle u. „Fette gelöscht.

29. März 1921.

Reichspatentamt. 11 Wilhelm.

Buchbruckerei G. m. b. H., Berlin

Umgeschrieben auf Ehrhardt Sei

Firma geändert in: Nih

Staatt

8

261421.

OBà.

1920. Lebrecht U. Tiebe, 9. 7/3 1921.

hiftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von möbeln, Theater⸗ und Kinoklappsitzen, sowie en jeder Art. Waren: Theaten⸗ und Kino⸗

München, Kaufinger⸗

261422

²ĩ 1920. Ofsfene Handelsgesell t, Ewald Berlin. 7/3 1921. ellschaf iftsbetrieb: Fabrik

für kunstgewerbliche Klein⸗ in Holz und Metall.

Waren: Bettstellen. 261423.

Cavallo

1920. Fa. G. A. Doerfel, Brunndöbra i. Sa. tiftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von nen. Waren: Kinder⸗ und Orchestermusik⸗ ite (Zungen und Pfeifen), Blas⸗, Schlag⸗ und gende Musikinstrumente, insbesondere Mund⸗ ins, Akkordeons, Bandonions, Konzertinas, Har⸗ en, Blasakkordeons, Drehorgeln, Drehdosen,

Klarinetten, Trompeten, Posaunen und

D. 16986.

261424.

Weltmeilter

1920. E. Otto Friedel, Georgenthal i. Vogtl. ol

häftsbetrieb: Mundharmonikafabrik. Wa⸗ dharmonikas.

261425.

Weissgerber

Richard Jakob, Markneukirchen i.

J. 9569.

21920. Sa. M shäftsbetrieb: strumente.

Instrumentenbau. Waren:

261426.

8

1 1920. Fa. Otto Meinel⸗Huthmeinel, Klin⸗ huth i. Sa. 7/3 1921.

hiftsbetrieb: Fabrikation von Musikinstru⸗ und deren Bestandteilen, sowie Spielwaren, ie und Noten. Waren: Musikinstrumente und

lile, sowie Spielwaren, Spieluhren und Noten.

261427

blnasTho

1920. Gustav Pirazzi & Comp., Offenbach 3 1921. liftsbetrieb: Musiksaitenfabrikation. Waren: srumente und Saiten. 1

P. 18182.

.

261428.

„Victo

1os. Fa. Wilhelm Spaethe, Fege.e iftsbetrieb: Piano⸗ und Harmoniumfabrik, und Importgeschäft. Waren: Klaviere, Kunst⸗ kaie und Harmoniums. .

261429.

9920. Fa. Carl . 7/3 1921. üftsbetrieb: sn. Waren:

Fischer, Fischkonserven⸗Faöbrik,

Herstellung und Vertrieb von⸗ Rollmöpse. .

261430

80 Paul Sonntag, Leipzig, Matthäikirch⸗

istsbetrieb:

schäf Lebensmittelgroßhandlung und ischäfft.

Waren: Fleischkonserven und Fleisch⸗

261431.

8 zchmalz⸗Perle 920. Albin Röhler, Gera⸗Reuß, Schleizer⸗ 3 1921.

sstsbetrieb: Kunstspeisefett⸗ und Margarine⸗

17/1, 1921. Ernst Seleger, München, Dachauer⸗ straße 17. 7/3 1921. Geschäftsbetrieb: Käse⸗ aren: Käse und Butter.

261433. A.

und Buttergroßhandlung.

26c. 14547.

Nur für Wieqerverkäufer!

wenn Sie erst einmal Emerken. wie ent9egenkommend Sie von uns bedient werden.

Abpackungsqesellschaft mby-

1/11 1920. brücken. 7/3

Geschäftsbetrieb: Gewürze.

Abpackungsgesellschaft m. b. H., Saar⸗ 19259 sellschaf H

Gewürzhandlung. Waren:

261434. B. 39243.

Spa

„Bäckerspezialsalz“

24/11 1920. Ludwig Bleyler, Schwarzwaldstr. 9. 7/3 1921. Geschäftsbetrieb: Salzgroßhandel. Speisesteinsalz, gereinigt, gesiebt und veredelt.

Freiburg i. B.,

Waren:

261435.

Woccant

1921. Fa. Robert Brandt, Magdeburg.

B. 39678.

20/1 7/3 1921.

GBeschäftsbetrieb: Kaffeesurrogate⸗ und Sirupfabrik. Waren: Speisesirupe und Kaffeesurrogate.

261436.

26c.

29

14/1 1921. 7/3 1921. . Geschäftsbetrieb: Senf⸗ und Weinessigfabrik. Wa⸗ ren: Senf (Mostrich) und Weinessig.

Joh. Moskopf, Gladbach b. Neuwied.

26c. M. 31578.

261437.

Nosrhl.

14/1 1921. Joh. Moskopf, Gladbach b. Neuwied. 7½3 1921. . Geschäftsbetrieb: ren: Senf (Mostrich)

Senf⸗ und Weinessigfabrik. Wa⸗ und Weinessig.

26d. 261439.

26/8, 1920. Fa. Friederich Finch, Reutlingen. 7/3 1921. 8 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von

Konditoreiwaren. Waren: Konditoreiwaren, ins⸗ besondere Törtchen, Gebäcke, Hippen, Schiffchen, Bis⸗

Waren: Schweineschmalz, Kunstspeisefett

S. 19853.

27/8 1920. Dresden. 7/3 1921.

Geschäftsbetrieb: Nähr⸗ und Genußmitteln extraktpräparate.

26/1 1921. 7/3 1921.

Geschäftsbetrieb: Fabrik von Kaffeesurrogaten. Waren: Zichorien⸗, Korn⸗ und Malzkaffee, Kaffee⸗ 88 Feigenkaffee, Kaffeesurrogate, Gerstenkaffee, Eichel⸗ affee.

Emil Seelig A.⸗G., Heilbronn a. N.

von Papierwaren, verlag. Waren: Pap lierwaren, Lehrmittel, 8 erzeugnisse, Kunstgegenst 26e.

F. 18240.

maltolactol⸗ Felix 21/6 1920. Karl Samuel Dresden. 7/3 1921. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Nähr⸗ und Genußmitteln. Waren: Milch⸗ und Malz⸗ präparate.

261440. 27.

Felir, Großharthau b.

29/12 1920. Spremberg⸗L.

261441.

bücherfabrik. Waren:

26e. F. 18243. Druckereierzeugnisse,

maltolactin⸗Felix

23/6 1920. Karl Samuel Felix, Großharthau b. Dresden. 7/3 1921.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Nähr⸗ uno Genußmitteln. Waren: Milch⸗ und Malz⸗ präparate.

27/12 1920. Tape Coswig i. Sa. Geschäftsbetrieb:

261443. d. peten, rohe und Halb

Handon

2/10 1920. Hanns Doenges, Wiesbaden, Park⸗ straße 93. 7/3 1921.

Geschäftsbetrieb: Papiergroßhandlung. Waren: 8 Farbstoffe, Farben, Papier, Pappen, Karton, Papier⸗ und Pappwaren, Tapeten, photographische und Druckerei⸗ erzeugnisse, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände, Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗ waren, Bureau⸗ und Kontorgeräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel und Spielwaren.

17341.

belag, Linoleum, Vorhänge.

27.

Matte

28/12 1920. band⸗Werke Geschäftsbetrieb: Kohlepapier, Farbbände Kohlepapier,

Karl Samuel

und Pappwaren, Schreib⸗,

Fa. 7/3 1921.

Geschäftsbetrieb: Buchdruckerei

Pappe und Papierwaren,

261447.

261442. 1u.“

Felix-Kraftmalz stärkt, erfrischt, verjüngt.

Felix, Großharthau b.

Herstellung und Vertrieb von n. Waren: Milch⸗ und Malz⸗

18951.

8

17/12 1920. Gebrüder Fluß, Berlin. 7/3 1921. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Großhandlung Papierausstattungen

und Kunst⸗

Pappe, Karton, Papier⸗ Zeichen⸗, Mal⸗ und Model⸗ photographische und Druckerer ände. 1—

ier,

M. 31517.

Otto Müller, Buchdruckere und Durchschreibe⸗

Durchschreibebücher, ⸗blocks,

Papierwaren.

261446

1 118

tenfabrik Coswig G. m. b. H.,

7/3 1921.

Tapetenfabrik. Waren: Ta⸗ stoffe zur Tapetenfabrikation, Wandbekleidungen, Fußboden⸗ n, Teppiche, Wachstuch, Decken,

N. 10446.

Tintex

Norddeutsche Kohlepapier⸗ und Farb⸗ G. m. b. H., Hannover.

73

Herstellung und Vertrieb von on, Stempelkissen. Waren:

Farbbänder, Stempelkissen.

P. 17873.

4/10 1920. Papierfabrik Sacrau, G. m. b. H.,

Breslau. 7/3 1921. Papier⸗ und

Geschäftsbetrieb: Zellulose⸗ Beschr.

fabriken. Waren: Papier.

12/1 1921. ö1 Sacrau, G. m. b. H., 20

Breslau. 7/3 21. Geschäftsbetrieb: Papier⸗ und Zellulose⸗ fabriken. Waren: Papier. Beschr.

261450.

8303.

P. 1

12/1 1921. Ee Sacrau, G. m. b. H.,

Breslau. 7/3 192 Geschäftsbetrieb: Papier⸗ und Zellulose⸗ Beschr.

fabriken. Waren: Papier.

kuits, Röllchen, Ananas, Baumkuchenspitzen, Brezeln.