Gottfried Pflug ist erloschen. — Bei Nr. 54 545 Georg Leunert, Berlin⸗ Einzelprokura des
Die ist
Schöneberg: Alex Haase Nr. 57 318 Berlin⸗Wilmersdorf: —⸗n Ghah⸗ Paul Retemeyer ist allei⸗ niger Inhaber der Firma. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firmg lautet tzt: Paul Retemeyer. — Folgende irmen sind erloschen: Nr. 29 023 Marcel M. Steinbach & Co., Verlin. Nr. 41 274 Otto Stras⸗ burger, Berlin. Nr. 44 016 Otto Wirsich Kohlenhandlung, Berlin. Nr. 48 780 Hermann Springer Schloßpark⸗Hotel, Charlottenburg. Nr. 53 504 Fritz F. Werner, Berlin⸗ Schmargendorf. Nr. 54 086 Walter Zimmer, Berlin⸗Lichtenberg. — Be⸗ richtigung: Die am 3. Februar d. J. bei der Firma Nr. 13 844 Technologischer Verlag Oscar Italiener eingetra⸗ genen Gesellschafter heißen nicht „Walter und Ernst Italiener“, sondern „Walter und Curt Italiener“. Berlin, den 16. März 1921. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.
— —
— Bei
erloschen,
Berlin. [133638]
In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 20 206. Walter Jantzen & Cv. Gesellschaft mit be⸗ schränkter. Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist: Die abrikation von Wurst⸗ und anderen leischwaren sowie auch der Handel mit eebensmitteln. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Georg Ja⸗ cobp, Berlin⸗Schöneberg, Schlächter⸗ meister Walter Jantzen, Berlin. Die 69. ellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung. ver Gesellschafts⸗ rtrag ist am 4. März 1921 abges kosghn. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ Uschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 20 207. Sankt Augustinus⸗Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens 85 Der , die Herausgabe und der Vertrieb von Büchern, Schriften und Druckwerken aller Art sowie die Vornahme aller dem Eer schaft gwer dienenden Handels⸗
Fügrer⸗ r8. Regierungsrat Heinri Gesellschaft mit be⸗
eschäfte. Stammkapital: 30 000 ℳ. Ge⸗ 8 sführer: 822
ters, Berlin. Die .
Retemeyer & Brandt, Der bisherige
Ton ⸗Ver ngs⸗Gesellschaft Nieder Zibelle, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Baron Cardinal von Widdern ist nicht mehr Geschäfts⸗ dBöeßs. Rittmeister a. D. Alexander Graf von Gersdorff, Rittergut Nieder Zibelle (Post Zibelle) O. L., ist zum Ge⸗ .eS bestellt. — Bei Nr. 16 350 chöneberger Automobil⸗Vertriebs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Kraftwagenführer Klar ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 18 447 Verlag für Staats⸗ und Wirt⸗ schaftsliteratur Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Dr. Köstner ist nicht mehr Geschäftsführer. Robert Dwor⸗ zak, Berlin, ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. — Bei Nr. 18 946 Oldenburgisch⸗ Preußische Hausbedarfs⸗ und In⸗ dustrieartikel Vertriebs⸗ und Re⸗ klamegesellschaft „Ophir“ mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschaftsfuhrer Kaufmann Fritz Nickel, Berlin⸗Westend. Bei Nr. 19 106 „Panta“ Handelsgesellschaft für Feld⸗ Haus⸗ und Industrie⸗Bedarf mit beschränkter Hastung: Kaufmann Felix Hahn ist nicht mehr Geschaftsführer. Kaufmann Dr. Franz F. Schmidt, Berlin, ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 19 805 Michels & Cie. Einkaufs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Franz Lewandowsky und Heinrich Kindgen, Berlin, ist Prokura erteilt der⸗ art, daß sie gemeinschaftlich miteinander zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind. — Bei Nr. 20 016 Uckerfilm⸗Ver⸗ triebsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Firmans ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 20 115 Ingenieur⸗Bureau, Maschinen⸗ und AUpparate⸗ Bau (Maschapp) Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 26. Fe⸗ brugr 1921 ist die Firma geändert in: „Maschapp“ Ingenieur⸗Bureau, Maschinen⸗ und Apparatebau Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Berlin, den 16. März 1921. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 122.
Berlin. 88 [133637] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 20 205. Otto Fricke Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗
Uschaft ist eine
ränkter aftung. Der Gesellschaftsver⸗ ag ist am 1. März 1921 abeesch affer. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Ge⸗ häftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ ührer in Gemeinschaft mit einem Proku⸗ risten. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachun⸗ en der Gesellschaft erfolgen nur durch den
utschen Reichsanzeiger. — Nr. 20 208. „Ima“ Film Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin⸗ Schöneberg. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Die Herstellung und der Vertrieb von Filmen jeglicher Art, Film⸗ bestandteilen und Fefhu; der Roh⸗ stoffe zur Filmfabrikation, Vertrieb und Verwertung derselben sowie die Gründung und Beteiligung an anderen Unternehmun⸗ gen der vorbezeichneten Art sowie auch die Agentur⸗ oder Kommissionsübernahme von Vertretungen oleichartiger oder ähn⸗ licher Unternehmungen. Endlich auch die Fabrikation, der Vertrieb und die Be⸗ chaffung und der Umsatz von Rohmate⸗ riglien und fertigen Gegenständen, welche mittelbar oder unmittelbar mit dem Kino⸗ theaterbetrieb im Zusammenhang stehen. Stammkapital: 50 000 ℳ. Geschäfts⸗
führer: Kaufmann Mosko Hassan, Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der ells 24 vertrag ist am 3. März 1921 abgeschlossen. Der Geschäftsführer Mosko Hassan ift von der Beschrankung des § 181 B. G.⸗B. eefreit. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den
aEutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 6042 „Der Werkmeister“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Malermeister Edmund Kroll zu Berlin ist nicht mehr Geschäftsführer. i Nr. 10 876 Patria Schuhgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Kaufmann Bern⸗ hard Schmitz ist nicht mehr Geschäfts⸗ ührer. Kaufmann Georg Rißmann, Köln, ih zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 11 046 Neuer Berliner Musik⸗ verlag, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Gemäß Beschluß vom 3. März 1921 ist die Firma geändert in: „Mo⸗ derne Reklame“ Gesellschaft mit be⸗ schrünkter Haftung, und ist der Sitz nach Berlin⸗Wilmersdorf verlegt. Ge⸗ enstand des Unternehmens ist jetzt: künstlerische Reklame und buchhändle⸗ rischer Verlag. Dem Fräulein Fvieda Steffens, Berlin⸗Wilmersdorf, ist Einzel⸗ rokura erteilt. Kaufmann Karl Belling h nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Marx Friedländer, Berlin⸗Wilmersdorf, ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei r. 11 281 Verband deutscher Por⸗ zellanfabriken zur Wahrung kerami⸗ scher Interessen, Gesellschaft mit be⸗
ränkter Haftung: Durch Beschluß vom 23 Februar 1921 ist die Firma ge⸗ ändert in: Verband deutscher Por⸗ zellangeschirrfabriken Gesellschaft mit beschräukter Haftung. — Bei Nr. 11 786 Möbelfabrik Büttner, Klapp⸗ roch & Co., Gesellschaft mit be⸗ ꝙ Haftung: Tischler Gustav Büttner Berlin, ist nicht mehr Geschäfts⸗ hrer. Tischler Fritz Bölke, Bohnsdorf t. M., ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 13 055 Heinrich Landan Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung:
9
nehmens: Die Ein⸗ und Ausfuhr von Rohstoffen jeglicher Art, der Vertrieb solcher Produkte für eigene und fremde Rechnung, die Uebernahme von Ver⸗ tretungen in diesen Artikeln und die Be⸗ teiligung an Unternehmungen, welche seehcee Ziele verfolgen. Das Stamm⸗ apital beträgt 40 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Otto Fricke, Köln, Ingenieur Abram Bargmann, Berlin⸗Halensee. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schrankter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 17,. Februar 1921 ab⸗ geschlossen. Jeder der beiden Geschäfts⸗ führer ist berechtigt, allein die Gesellschaft zu vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 3639 Willfried Denhle Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Einzelprokura der Lucie Radumke ist erloschen. — Bei Nr. 6368 Berliner Darmverwertung Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Kaufmann Arnold Hügelmann in Berlin ist Gesamt⸗ prokura dergestalt erteilt, daß er in Ge⸗ veig aft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt ist. — Bei Nr. 10 799 Gesellschaft zur Aufschliesung von Minerallager⸗ stätten mit beschränkter Haftung: Dr. jur. Willy Vogel ist nicht mehr Geschaftsführer. hc achr Alfred Hein⸗ rich in Charlottenburg ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Bei Nr. 11 437 Deutsche Kraftmehl⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Bern⸗
führer. Kaufmann Gerhard Lüttge in Berlin⸗Steglitz ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 14 952 „Gefitra“ Gesellschaft für internationale Transporte mit beschränkter Haf⸗ tung: Zufolge Beschlusses der Gesell⸗ schafter vom 4. Februar 1921 ist das Stammkapital um 460 000 ℳ auf 510 000 Mark erhöht. Durch denselben Beschluß sind außerdem noch die §§ 6 und 14 des Gesells haftsvertrages geandert und ein neuer § 16 hinzugefügt. Kaufmann Rudolf Lommatzsch ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. — Bei Nr. 16 842 Gerstenbau Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 7. März 1921 ist das Stammkapital um 151 000 ℳ auf 1 001 000 ℳ erhöht worden. — Bei Nr. 17 126 Holzhilfe⸗ Gefellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 28. Febenaf 1921 sind die §§ 4, 8 und 10 des Gesellschaftsvertrages geändert. Die Gesellschaft ist aufgeloͤst. Liqui⸗ Ptoreh sn sicherhert gulte tus und Magistratsassessor Dr. Friedrl ler, beide in Berlin. — W.i Nie 17 215 Wer⸗ forterstraße Nr. 4 Gesellschaft mit beschränkter Fasaangj Kaufmann Paul Felon ist nicht mehr lesNisfghrer. — i Nr. 17 272 Agrikulturbedarfs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Kaufmann Bruno Schilke ist nicht mehr Geschäftsführer, Kaufmann Wal⸗ demar Bruschke in Berlin⸗ arlshorst ist zum Geschäftsführer bestellt. Verlin, den 16. März 1921 Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 152.
hard Wolff ist nicht mehr Geschäfts⸗
Boizenburg, In das hiesige u Nr. 124 be
getragen worden: Zweigniederlassun
Gesellschafter: Ramelow.
dorf, Friedrich Wilmersdorf,
Prokura des Hei Zweigniederlassun Boizenburg
1921
Bottrop. In vne:
Firma W.
Bottrop, den Das
Braunschwe In das Hand
Inhaber der Krei
Das Amtsger
—
Dremen.
niederlassung de der
lassung: am 10. F.
Art.
stücke Das 220 000 000,—.
vertretendes Vor stellvertretende
tretendes Vorstand sind:
hard und Dr. bach, sämtlich
Fischer, ( Sander, Edmun
Heinrich Friedri
gestalt Prokura ihnen berechtigt niederlassung in
fl 250 und in A eingeteilt ist.
Generalversamm Vorstand oder d
vorher, den
gerechnet, zu Deutschen Staatsanzeiger.
Am 15.
sellschafter ausge Handelsgesellscha worden. August Hermann schäft unter Ue und Pa
remen:
og ist am
Bremer
haber ist der hi Fritz Heinrich mannstraße 29. Schneider & an Carl Julius
Die Einlage de erhöht worden. Paul Großmann
Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 16 224
1. März 1921.
Rameivü in Boizenburg folgendes ein⸗
Die Firma ist geändert in „Gustav Ramelow⸗Boizenburg“.
Ppupigeschaf ist in Berlin. Seit dem 0 Dezember 1920 Kommanditgesellschaft.
Ein Kommanditist. Herren Louis Ehlers, Berlin⸗Wilmers⸗
, und Heinrich Boizenburg ist Einzelprokura erteilt. Die
Mecklenburg⸗Schwerinsches
Handelsregister Abt. A is heute bei der unter Nr. 120 eingetragenen Heymann Bottrop, folgendes eingetragen:
Dem Kaufmann Leo Brandt in Bottrop, Hochstr. 12, ist Einzelprokura erteilt.
Nr. 98 ist heute die Firma Heinrich Hantelmann in Lehndorf und als deren
Hantelmann in Lehndorf eingetragen. Braunschweig, den 15. März 1921.
In das Handelsregister ist eingetragen: Am 14.
Vank für Handel Filiale Bremen vormals Bernhd. Loose & Co., Bremen, als Zweig⸗
Firma Bank für Handel und Iundustrie bestehenden Aktiengesellschaft, n 0 ebruar Jü85,
aftsver.rag ist verschiedentlich, zuletzt am 16. Juli 1920 abgeändert. 9 stand des Unternehmens der Gesellschaft ist der Betrieb von Bankgeschäften aller Sie ist befugt, sich bei anderen Unternehmungen in jeder gesetzlich zu⸗ lässigen Form zu beteiligen und Grund⸗ zu erwerben Grundkapital
durch zwei Vorstandsmitglieder oder ein Vorstandsmitglied und ein stell⸗
ein Vonstandsmitglied oder stellver⸗ Vorstandsmitglied in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertreten.
Georg von Simson, Jean Andreae, Siegmund Bodenheimer,
tretende Vorstandsmitglieder sind: die Bankdirektoren Robert Gutman, Dr. Arthur N. Paul Boese, Dr. Otto ustav
Wolfsohn, sämtlich Friedrich Heinrich Christian Rasch
Hovemeyer, Franz Adol Friedrich Wilhelm Carl
Vorstandsmitgliede oder stellvertreten⸗ dem Vorstandsmitgliede Das Grundkapital ist in
aus drei oder mehr Mitgliedern, die vom Aufsichtsrate bestellt werden.
Die Einladung hat Tag der und den der Versammlung nicht mit⸗
machungen der Gesellschaft erfolgen im Reichs⸗
Eugen Weidenmann, Bremen: Die Firma ist erloschen.
Aug. Ahl & Co., Bremen: Heinri Brandt ist am 5 1Sh H
Seitdem führt der Kaufmann
d . der Gesellschaft und unter unveränderter Firma fort.
Bremer Special; Fabrik für Fleischerwäsche J. F. R. Herzog, Johann en. Das Geschäft wird der Witwe 8See G garethe geb. Witte, for
Flagg K 729 18 Flaggen⸗Kaffee⸗Vertrieb Oskar Haevecker, Bremen. 8
Justus Haevecker. Wach⸗ „Frigi“ ⸗Maschinen
4 Prokura ist erloschen. Instus Gruner & Co., Bremen:
Offene Seegefeoe egsgaf hiesigen Kaufleute Johann Karl Paul
EIpe. [133641] Handelsregister ist heute i der Firma Gustav
Ort der g: Boizenburg. Das
Wilhelm Den
Kurt und
Berlin⸗
Berghauer, Hingst zu
nrich Hingst ist auf die Boizenburg beschränkt. Elbe), den 2. März Amtsgericht.
ien-
Co.,
17. Mär Amtsgericht.
1921.
ig. 178049) elsregister A Bl. 137
smaurermeister Heinrich
icht Riddagshausen. [133645]
Marz 1921: und Industrie
r in Darmstadt unter
Hauptnieder⸗ gegründet Der Gesell⸗ Gegen⸗ b
n und zu veräußern. — beträgt Mark Die Gesellschaft wird
tandsmitglied oder zwei orstandsmitglieder oder
die Bankdirektoren n Paul Bern⸗ Karl Beheim⸗Schnerz⸗ in Berlin. Stellver⸗
Nollstadt,
Ernst d Wolf
lfsohn und Georg in Berlin. An
ch Stief, Carl Heinri
Seggel und runs ist der⸗ erteilt, daß jeder von ist, die hiesige Zweig⸗ Gemeinschaft mit einem
u vertreten. ktien von je ktien von je ℳ 1000,— Der Vorstand besteht
— Die g8. wird durch den Aufsichtsrat berufen. wenigstens 19 Tage Bekanntmachung
lun en
exfolgen. Bekannt⸗
und Preußischen
März 1921:
März 1921 als Ge⸗ sFcen und die offene t hierdurch aufgelöst
Wilhelm Ahl das Ge⸗ bernahme der Aktiven
3
riedrich Richard eitdem von esche, Mar⸗
In⸗ skar bi
0
esige Kaufmann O
Gesellschaft Co., Bremen: Die Johann Maack erteilte
8 Kommanditisten ist *% Sohn, Bremen:
t, begonnen am Gesellschafter sind die
„Parfüm⸗
Johannes Stephan, Bremen: Schneider & Jäger,
Martin Sternberg,
Breslau.
C
Isidor gegangen.
& Co., hier: mann und Ma ist G
Kohn zu Breslau ist in di 8 .n d e, ⸗ als persönlich haftender getreten.
Hamburger, hier,
schaft Schickle niederlassun lassung E Ka der ist s W
elle ist seine itwe Auguste 86 Büscher, zu Elberfeld ghf feltunge ber ellschafter Herm lensche 6
Berger, hier, ist erlos
hier: Winckler, geb. Schirrmeister, zu Breslau⸗ ist in das Geschäft des 8 Thiel, ebenda, als sellschafterin einge genannten unter der Winckler & Thiel nu
hte offene Handelsge
„Fortschritt“ Fritz Hiller, Breslau. .
Breslau.
Gebr. Gans, lassung der bisherigen Hauptniederlassung in Korsenz lassung Gesellsch ch Breslau, und
Breslau.
Krietern bei mann Ferdinand Zorn, ebenda.
wälder, Heinrich Breslau. Jung, Breslau.
Metzenberg
Jarecki,
Gesellsch
Leopold Cuhn, Elkan Schönberg zu Breslau ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten Zun Vertretun Gesellschaft sind nur die Gesellschafter Wilhelm Schweitzer und Elkan Schön⸗ 8 gn zwar jeder für sich allein, er⸗ mã
schaft Knobloch &
Großmann und Fritz Paul Willy Groß⸗ mann. Geschäftszweig: Wein und
Spirituosen. Hakenstraße 2 a.
Kresch & Stotzky, Bremen: Die an
Diedrich Döhle erteilte Prokura ist am 1. März 1921 erloschen.
Bernhd. Loose & Co., Bremen: Die
Aktiven und Passiven sind mit Wirkung vom 1. Januar 1921 auf die Firma Bank für Handel und Industrie in Darmstadt mit dem Rechte der Fort⸗ führung der Firma für die in Bremen zu errichtende Filiale übergegangen. Damit ist die Kommanditgesellschaft aufgelöst worden.
Carl Meinerzhagen, Bremen: Kon⸗
rad Carl Meinerzhagen ist am 9. Fe⸗ bruar 1921 verstorben. Seitdem führt dessen Witwe, Marie Dorothee geb. Borcherding, das Geschäft unter unver⸗ änderter Füme fort. . Fabrik Rietta Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Bre⸗ men: In der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 2. März 1921 ist beschlossen worden: Die Firma lautet jetzt: „Par⸗ füm⸗Fabrik Roland Gesellschaft mit beschränkter Haftung“.
Die
Firma ist am 12. März 1921 1
remen: Der Kaufmann Severinus Schneider in Bremen hat das Geschäft erworben und führt solches unter Erlöschen seiner
Prokura seit dem 10. März 1921 unter
Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort. Die offene Handelsgesellschaft ist hier⸗ durch aufgelöst worden. Gleichzeitig ist an Severinus Schneider Ehefrau, Katharine Elisabeth geb. Schuchhardt,
Prokura erteilt. Bremen: Die
an Heinrich Kracke und Ernst Johannes Max Förster erteilten Feee sind Brle he
Amtsgericht Bremen, den 16. März 1921.
133646 In unser Handelsregister Ab 136 2
ist eingetragen worden:
Am 14. März 1921: Bei Nr. 1022, Firma Grünfeld & Co., hier: Das Geschäft ist unter der isherigen Firma auf den Kaufmann Simonsohn, Breslau, über⸗
Bei Nr. 80: Die Breslauer Zweig⸗
niederlassung der 8 8 ere 9. offenen Handelsgesell iederlage
Cigarren⸗ in Berlin ist au Bei Nr. 1077, Firma Otto Kowatsch Den Herren Paul Grau⸗ Stein, beide zu Breslau, klemtg urg miteinander erteilt. r. 2096: Der Kaufmann Walter fene d ier, esellschafter ein⸗
Bei Nr. 5862: Die Firma Wilhelm 9* erloschen.
6289, offene Handelsgesell⸗
r, Bohe & Co., Zweig⸗
Hreslau, auptnieder⸗
rfeld: Der Gesellschafter
ufmann Albert Bohe, Elberfeld, ist
den Tod ausgeschieden. An 8858
lhnsic bät.
ersönli 8
schasterim 10 en. Zur Ver⸗
Neumann’s gehoben.
Bei
Uschaft Berthold Kohn,
Bei N.
1.
nde Gesell esellschaft ist nur der Ge⸗ schickler, Elberfeld,
Die
igt
Bei Nr. 6630: Georg Bei Nr. 7906, Firma Max Thiel, Die Kaufmannsfrau Anna
Kaufmanns Max E Ge⸗ treten. Die von den veränderten Firma * Astet beörün, ellscha am 921 begonnen.
Januar 1 Firma Versandgeschäft
Nr. 8157. Installateur
Nr. 8158. SS res
Fritz Hiller, Handelsgesellschaft
lau, Zweignieder⸗
ist nunmehr Hauptnieder⸗ v-4 een. Persönlich haftende after: Kaufleute Richard Ganß, Rudolf Ganß, Korsenz.
2 Gesellschaft hat am 1. November
begonnen. Nr. 8159. Firma Moritz Zahler, Inhaber Kaufmann Moritz ahler, Breslau.
Nr. 8160. Firma Ferdinand Zorn, reslau. Inhaber Kauf⸗
Firma Heinrich Schön⸗
Breslau. Inhaber Ingenieur
Ueeztag he
62. irma osef Jun Inbnaen Kaufmann Ioaose
n 9. 88 858 März 8558 i Nr. ommanditgesellschaft 4 Jarecki, hier: Aoft Kommanditist Dr. Georg Breslau, ist persönlich haftender lschafter geworden Bei Nr. 938, offene Handelsgesellschaft hier: Der Kaufmann
Nr. 8161.
Nr.
sherige
der
Ftigt. Bei Nr. 2778 Fhehe Handelsgesell⸗
osenmann früher
9 Arnold Karfunkelstein, hier: KarlGrießbach, Breslau, ist Gesden prokura dahin erteilt, daß er berechtigt ist, mit einem der Gesamtprokurista Johannes Schöpf und Eugen Kopalt 9 Breslau zusammen die Gesellschaft 8 vestreteg, 5080: Der K 1 Bei Nr. : Der Kaufman Langner zu Breslau ist sr 9 ner Handelsgesellschaft Neumann Schiftan Gesell.
hier, als personlich haftender seeeer eingetreten.
Bei Nr. 7040, Firma Fledermaus Lichtspiele Hedwig Wiesner, hier: Die Prokura des Emil Kuntze zu Brezlak ist erloschen. 8
Bei Nr. 7448: Die Firma Kopp & Co., hier, ist geändert in Kopp & Co Jnhe B193. fkunt Arnold e 1
Nr. . Fitma Arnol in⸗ Selter⸗ und Limouadeneelarn, Breslau. Inhaber Kaufmann Arnolz
Spingarn, Breslau. Amtsgericht Bres Breslau. [1340 In unser Handelsregister Abt e- Nr. 189 ist bei der Kakao⸗Kompaguie Theodor Reichardt Gesellschaft mit beschräunkter Haftung, Zweignieder⸗ lassung von Wandsbek bei Hambur heute folgendes eingetragen worden: Dr Prokura des Konrad Ferdinand Her Gebbers in Hamburg ist esen Breslau, den 14. März 1921. Das Amisgericht.
Bückeburg. 134032 In unser Pandelsregister 2- A 1 heute bei der unter Nr. 46 eingetragenen Firma „Hermann Harmening, Hof⸗ Wagenfabrik in Bückeburg“ einge⸗ tragen worden, daß der Kaufmann Franz Harder in Bückeburg in das Handels⸗ geschäft als persönlich haftender Gesel—⸗ schafter eingetreten ist. Die nunmehr aus diesem und dem Hofwagenfabrikanten Hermann Harmening in Bückeburg be⸗ stehende offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar d. J. hegonnen und wird unter unveränderter Firma fortgeführt. S Bückeburg, den 19. Marz 1921. Das Amtsgericht. II a.
Bünde, Westf. [134033 In unser Handelsregister Abt. A is eingetragen worden:
Am 15. März 1921:
Nr. 518 die Firma Karl Knollmann, Bünde, und als deren Inhaber der Agent Karl Knollmann daselbst. Nr. 519 die offene Handelsgesellschaft in Firma Gebrüder Glasker, Hunne⸗ brock. Persönlich haftende Gesellschafter sind August Glasker, Kaspar Glasker, Heinrich Gläsker, Fritz Richter, Vieh⸗ händler, sämtlich zu Hunnebrock. Vue Gesellschaft hat am 1. Februar 1921 be⸗ gonnen.
Nr. 110 bei der Firma Carl Peetz *ᷣ Co., Bünde: Der bisherige Gesell⸗ schafter, Zigarrenfabrikant Alexander Peetz zu Bünde, ist alleiniger Inhaber der Firma. Der Zigarrenfabrikant Karl Peetz ist durch Tod aus der Gesellschaft
mine geb. Stohlmann, zu Bünde das Ge⸗ sellschaftsverhältnis fortgesetzt. Demnächst ist die vorbenannte Witwe aus der Gesell⸗ schaft ausgetreten. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Nr. 157 bei der Firma W. Cordes, Bünde: Der Kistenfabrikant Wilhelm Cordes zu Bünde ist infolge Todes aus der Gesellschaft ausgeschieden und dessen Witwe, Friederike geb. Klüter, als per⸗ sengich haftender Gesellschafter in die Ge⸗ ellschaft eingetreten. Die Prokura der Ehefrau, jetzigen Witwe Kistenfabrikant Wilhelm Cordes, Friederike geb. Klüter, ist erloschen.
Bünde, den 15. März 1921. Das Amtsgericht.
Büren, Westf. 1134034 „In unser Handelsregister A Nr. 34 ist die Firma Heinrich Roolf zu Büren und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Roolf zu Büren heute ein⸗ getragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Zigarren⸗Detail⸗ und Engrosgeschäftes sowie der eines Landes⸗ produktengeschäftes. Büren, Westf., den 16. März 1921. Das Amtsgericht. .
Burg, Bz. Magdeburg. (134035] Im Handelsregister A ist heute die irma Hermann Wiegand in Burg . M. und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Hermann Wiegand, ebenda, ein⸗ getragen.
Burg b. M., den 19. März 1921.
Das Amtsgericht.
Burgstädt. 33651] In das diesige Handelsregister ist heute
secfene eingetragen worden: . auf Blatt 658, die Firma C. A. Roscher Nachf. Aktiengesellschaft in Markersdorf, Bez. Leipzig betr., 89 ist erteilt dem Handlungsgehilfen errn 885 Albin Geipel in Markers⸗ dorf. Derselbe darf Ehe nur in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitgliede Prokuristen
oder mit einem zweiten zeichnen.
2, auf Blatt 670, die Firma Dauer⸗ Hefe & Nährmittel⸗Werke Gebrüder per in Burgstädt betr., der Fabrikant
rr Otto Arthur Hartig in Burgstädt ist ausgeschieden. Die Handelsgesellschaft in Firma Dauer⸗Hefe & Nährmittel⸗Werke
ebrüder Hartig in Burgstädt hat sich durch Austritt des Gesellschafters Otto Arthur Hartig, Fabrikant in Burgstädt,
aufgelöst. Das Geschäft wird von dem 8 8
ausgeschieden, und hat seine Witwe, Her⸗
1 chafter Paul zer der bisherigen
ihrt. 9 Amtsgericht Burgstädt, am 16. März 1921.
urgstudt. . u Vlatt 711 des hiesigen isters, die Firma Deutsche e⸗Gesellschaft mit beschrän
Firma allein
stung in Burgstädt hetr., ist heute ie den Herren
getragen worden, daß d
ufleuten Carl Hugo Estler und Frie
Schmahl, beide in Burgstädt,
Prokura erloschen ist.
Amtsgericht Burgstädt, am 17. März 1921.
Auf Blatt 728 des hiesigen gisters ist heute die Firma
33
sscäaftsinhaber Herr Kurt h John in nten. Der. undel mit Hüten und Modewaren. Amtsgericht Burgstädt, am 18. März 1921.
es Handelsregister Cassel. Am 9. März 1921 ist eingetragen: u H.⸗R. B sengesellschaft
vorm. Beck
nkel, Cassel: Die Generalversamm⸗ ing vom 30. November 1920 hat die Er⸗ zung des Grundkapitals um 200 000 ℳ rhöhung ist erfolgt. s. Grundkapital beträgt jetzt 3 000 000
schlosen. Diese fark. Ferner wird bekanntgemacht: alen Aktien sind Vor⸗ 8 z 00 ℳ mit zehnfachem Stimmrecht. v mit einer Vorzugsdividende von gegestattet, und zwar dergestalt, daß sbe nachgezahlt werden muß für den t in einem Rechnungsjahr der
winn für die Dividende von 6 % ni treichen sollte. Das Nachzahlungsre
ingt an dem Dividendenschein des Bi tires, für das die Nachzahlung beschl vnd. er 1920 ab gewinnberechti e Liquidation der Gesell
80 % befriedigt und nehmen an e digen Ueberschuß des Liquidat lises nicht teil. - suen Aktien ist auf 100 % festgesetz Am 10. März 1921 ist einge zu H.⸗R. A 653, Fröhlich & W basel: Die Firma ist geänder röhlich & Wolff Zelt⸗
planenfabrik. Die Gesamtprokuren der
anfleute Ernst. Chambré, Franz inst Kunold, Eugen Selig, und
saunfleulte Max Franke bich Grau in Frankfurt a. M.
Hfred Roth in ichtenau
tranz Eytz, Ernst Kunold und
Lelig, sämt d kura in der Weise erteilt, daß je en gemeinschaftlich die Firm
sichnen ermächtigt sind.
Am 12. März 1921 ist eingetragen:
H.R. B 318. Fröhlich & W gesellschaft mit vser ung zu Cassel.
ehmens: Die tertilrohstoffen, ⸗ge nder Art sowie der ien Textilwaren un erzeugnissen, endli
Ein⸗ und Ausfuhr
21
Zu diesem 3
Geschäfte
schen. relche thaftszweck Etammkapital: 9000 ihrer sind: a) Fabrikbesitzer Dr. Wolff, b) vaei Otto F keide in Cassel. Es is trokura den Kaufleuten Direktor Ratz sowie Direktor Karl Roesler, Cassel, 2. Gesamtprokura den eaten Ernst Chambré, Franz Cytz, kunold und Eugen Selig, sämtli dassel, und zwar in der gwei derselben gemeinschaf zu zeichnen ermächtigt sind, 3. gesamtprokura den Kaufleuten franke in Hamburg und Erich Gr rankfurt a. M. und Justus Seid Lassel, und zwar in der Weise, da serselben zusammen mit einem der
9
förderlich sein
Ernst Chambré, Franz Eytz, Ernst
nold und Eugen Selig gemeins die Firma zu zeichnen en ist. 1” aft mit beschränkier Haflung. Gesellschaftsvertrag ist am 3. estgestellt. Die 8 ichard Wolff und Otto Fr techtigt, die Gesellschaft jeder
illein zu vertreten. Jeder Gesells
st berechtigt, den Gesellschaftsvertrag mit
Jahresfrist auf den Schluß des April bis 31, M. shäftsjahres durch eingesche in die Gesellschaft zu kündigen. sezlich vorgeschriebenen Veröff
iebenen
Am 14. März 1921 ist eingetrag
1. Zu H Cassel: bauer, Cassel, ist Prokura ertei
2 H.⸗R. A 1636,
lt.
X Zu H.⸗R 81 . borm. A. Gobiet 8 e leuchtungs & Elektr eleuchtung industrie Willy Gianini, Ca
Hermann Harkig, hain in Faringeg
133652] andels⸗ ekro⸗
1 andels⸗ Hänels⸗
Umanufaktur Inh. Kurt John in
sutgstädt und als deren Inhaber der Paul Bern⸗
Burgstädt eingetragen Geschäftszweig ist
[134036]
14, Maschinenbau⸗
78. ie Vorzugsaktien sind vom 1. Ok⸗ t. Im Falle schaff werden Vorzugsaktien vorzugsweise bis zu
r Ausgabekurs der
tragen:
Justus
dler, fämtlich von Cassel, ferner der 8 8 in Hamburg,
egf ind er⸗ ischen. Den Kaufleuten Ernst Chambré,
Eugen lich von Cassel, ist Gesamt⸗
Gegenstand des Unter⸗
spinsten und ⸗geweben Handel und Vertrieb d daraus gefertigten ch der Erwerb anderer inlernehmungen und die Beteiligung an weck darf die aller Art täti
. direkt oder indirekt dem Ge können.
300 000 ℳ. Geschä
hic erteilt: 1. Einzel⸗ Julius
Weise, daß je tlich die Firma weitere
März 1921 ftsführer Dr. röhlich sind be⸗ ür
ärz laufenden Ge⸗
Die ge⸗ röffentlichungen erfolgen nur durch den Reichsanzeiger.
„R. A 965, Heinrich A Dem Kaufmann Moritz K
2½2. Zu H. Casseler päckselwerke Wilh. Lindenborn Cie., Cassel: Die Firma ist erloschen. 9— Prokura des Carl Treller ist er⸗ bschen
A 1680, Elektr. Be⸗ und Kraft⸗Industrie & Cie., Cassel in Firma ist geändert
fort⸗
drich
er⸗
653]
er
&
Die u je Sie 6 % die⸗ all, ein⸗ 4 t
lanz⸗
inem ions⸗
t.
olff, 4 sn und
Eytz,
und
zwei a zu
olff, Haf⸗
von
Ge⸗
een, fell fts⸗ ichard
7
beide Kauf⸗ Ernst
ch in
Max au in ler in jeder rren Ku⸗ ftlich Ge⸗ Der
i chafter
vom Brief
en: ppell, raus⸗
1
g ie erfolgen
anzeiger. m 15
busch, Cassel. Willi Schiefelbus
5. Zu
erhöht. kter 6000 S
kapital: mhübne; Gesellscha Gesellschaftsvertrag Februar 1921. sführer bestellt
Be
Chem
8
andere
brecher, 2
rich andere nin 3. ar Emil
iede sene
verw. Wiede
verw. Münche verehel. nitz,
de nna
zisko.
ells dem Chemn 5.
nitz:
6.
ist als Leyser
Van d
sellschg g chã
Firma erlosch 10.
in C Wi
n Kraft⸗
.
In das Handelsre
schaft ist aufgelöst. Ernst Wilhelm Eduard Strohbach ist am 29. Dezem
Strohbach ist estorben. aroline verw. Strohbach,
8 das Handelsgeschäft ist als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten der mann Abel Isak Balkind in Chemnitz. Die Gesellschaft begonnen. Arthur Schilde & Co.
4. 895 Blatt 2459, betr. die Firma Alexander Wiede in Chemnitz: Der bisherige Inhaber Ludwig Emil Alexander
er Srdee . seiner
senetegesöegaft g
after sind demnach: Frau 1 Telle verw. gew. Preus rivatgelehrte ulius Theis
in Chemnitz, Frau Anna Marie Johanne
de unter P
8 Chemnitz, Oskar Fred Liebeskind, Fräu lein Lilian Belle Liebeskind, Fräulein
Elsie Claire Liebeskind und Fräulein Dorithy Alice Liebeskind in San
ember ind sämtlich von der Vertretung der G. das ausgeschlossen. Prokura ist erteilt Franz Richard Köhler in 1 Blatt 6040, betr. die Firma Richard Graupner Nachf. in Chem⸗ In das Handelsgeschäft sind als persönlich haftende gttelen Zei6 veetdleut. L. Zickert, Fritz Robert Otto Pürs B Lothar Vogel, sämtlich in Chem⸗ nitz. Die Gesellschaft 1921 begonnen. Die diejenige erloschen au Gebrüder Herfurth Gesamtprokura ist erteilt dem Kaufmann Emil M. die Firma nur geme anderen 7. auf andelsgesellschaft
C 8: In vhe eEaf⸗ önlich e. Gesellschafter
eingetreten der Kaufmann Walter Josef
3. auf Blatt 4320,
weigniederlassung
Prokura i . hard Hülsbeck in
R. M
Fortunga
Pacn “ 1t 18 estorben. Hr. phil. Albrecht Froehner in Che
4. H.R. A 2033, Willi Schiefel⸗ Inhaber ist Kaufmann
Cassel.
H.⸗R. B 3
“
Fabrikation von
si ingerhut, Ca
59 aftung.
r Ludwig 88 fedaffa t Sind
mit beschrä
k
5. März 1921 ist eingetragen: A 2034. Anton Srüla., ass
Inhaber ist Mechaniker Anton Stück,
Cassel.
Preußisches Amtsgericht. Abteilung 13.
nitz.
in Firma Er
ber 1920 ausgeschieden. Ge 2ahatter Ernst Wi
interher am gleichen Em
Frau Margarethe
in Chemnitz äft Inhaberin.
auf Blatt 4841, betr. die offene
Handelsgesell
Sonntag in
ist aufgelöst.
Hefanghen ist ausgeschieden. b
68 irma
scerft mnitz:
Der Gesellschafter
ellschafter Oscar Willy So
ten führt das Handelsgeschäft wieder als ei
haber fort.
chumann in Chemnitz:
at am 1. März 1
Die Firma ist geändert
ist am 30. Dezember 1918 Das Handelsgeschäft wird
schaft sarnnülhes
che, in Chemnitz, der l. Otto Alexander
5
iebeskind
Bur Elise
ardi, geb. L 8 1
r Kaufmann Friedrich
Elise Liebeskind
Kargarete
Die Gesellschaft hat am 30. 1918 begonnen. Die Gesellsch
Gesellschafter
hat am 1. rokura Zickerts
Emil Paul Schuberts
ax Herold in Grüna. Er
Prokuristen vertreten.
hemnitz: In die Gesells
pers
in Chemnitz. in Bkatt betr. die F en Bergh’s M mit 12Legns H n
t erteilt dem Kaufmann e,F e Cleve. Er darf die
ft nur gemeinschaftlich mit e
tsführer vertreten. 8 ftcf Blatt 6096, betr. die F.
ax. ü euf Blatt
Bla 8 Apotheke Robert r bisherige In r ist am 16. Der Avot
—
5961, betr. die F hemnitz: De
Zu H 6, Stahl & Nölke, Aktiengesellschaft für Zündwaren⸗ fabrikation, Cassel: der Generalve zember 1920 ist das 3 Millionen Mark auf 6 Millionen Mark Infolge der Erhöhung werden stück neue Inhaberaktien zu je 1000 ℳ zum Kurse von 120 % aus⸗ gegeben. 6. H.⸗R. B 319, Gebrüder Finger⸗ hut, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Cassel. Unternehmens: schinen und Werkzeugen aller Art sowie von Automobilen und Zubehörteilen und der Handel in diesen Artikeln. Stamm⸗ 200 000 ℳ. Geschäftsführer:
Durch Beschluß vom 17. De⸗ Grundkapital von
Gegenstand des Ma⸗
I 2 o wird die ell⸗ urch zwei Geschäftsführer vertreten. anntmachungen der Gesellschaft nur durch den Deutschen Reichs⸗
W113 sregister ist eingetragen pehsben in der Zeit vom 7. bis 17. März
1. auf Blatt 6702, betr. die offene andelsgesellschaft trohbach in Chemnitz: Die Gesell⸗ Der Gesellschafter
Der 18. age seb. Stein⸗
Oscar ie Gesellschaft Max Der
Blatt 6268, betr. die Firma
Kauf⸗
rben in offener esell⸗ ohanne dae
n, Frau Clara Wenb, geb. Liebeskind, in Chem⸗ Franz
Alexander Liebeskind in Chemnitz, der egschaft stehende Anton Theodor Liebeskind in Colditz, Fräulein
räu⸗
Fran⸗
Per e⸗
ustav Walter insa⸗ und
anuar
1330 betr. die Firma 1.ge in Er.
inschaftlich mit einem
latt 4917, betr. die offene ds in Firma Leopold
irma argarine⸗Gesell⸗ Themcig.
emnitz: Bern⸗
Eckert in Chemnitz: Die ven Aufgabe des Geschäfts
hmer haber
ist Inhaber. Die Firma ist geändert in Fortung
Apotheke Dr. Albrecht Froehner.
11, auf Blatt 6753, betr. die Firma nchetn & Ladewig Aktiengesell⸗ schaft in Chemnitz: Gesamtprokura ist erteilt dem Kaufmann Hugo Köhler in Fere Er darf die Gesellschaft nur 18. aftlich mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Vorstandsmitglied, vertreten. 12. auf Blatt 4296, betr. die Firma Bernh. Barthel Nachf. in Chemnitz: Der bisherige Inhaber Karl Richard Semisch ist ausgeschieden. Der Drogist Hermann Willi Paul Hartmann in hemnitz ist Inhaber. 13. auf Blatt 3597, betr. die Firma E. Herold Nachf, in Chemnitz: Die Prokura Fräödrich Sterns ist erloschen. 14. auf Blatt 6309, betr. die Firma Adolf Dittmann in Chemnitz: In das Hrnbbersgfschilt sind eingetreten der lektroinstallateurmeister Hermann Otto Meyer in Erfenschlag als persönlich haf⸗ tender Selegsche ter und ein Komman⸗ ditist. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1921 begonnen. 15. auf Blatt 2327, betr. die Firma Paul Friedrich in Chemnitz und 16. auf Blatt 2761, betr. die Firma Alexander Friedrich in Chemnitz: In das Handelsgeschäft ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten der Kgufmann Paul Alfred Friedrich in Chemnitz. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1920 begonnen. 17. auf Blatt 4268, betr. die Firma Pöge Elektricitäts⸗Aktiengesellschaft in Chemnitz: Die Prokura des Ober⸗ ingenieurs Fritz Schneider ist erloschen. 18. auf Blatt 4856, betr. die Aktien⸗ gesellschaft in Firma Actien⸗Vorschuß⸗ Verein Blankenau in Chemnitz: Der Privatmann Hermann Uhlig ist als Mit⸗ glied des Vorstandes ausgeschieden. Es ist ihm Prokura erteilt. Er ist befugt, die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen zu vertreten. Zu Mitgliedern des Vor⸗ .. sind bestellt die Kaufleute Paul rückner und Paul Fischer in Chemnitz. Ihre Prokuren sind erloschen. Jeder von ihnen ist befugt, die Gesellschaft gemein⸗ schaftlich mit einem anderen Vorstands⸗ 18 oder einem Prokuristen zu ver⸗ reten. Amtsgericht Chemnitz, Abteilung E.
Coesfeld, Westf. 134037] In unser Handelsregister bt. A Nr. 152 ist bei der Firma Marx u. Wahlers Fabrikation künstlicher Blumen zu Billerbeck i. W. heute be⸗ richtigend eingetragen, daß die Gesellschaft erst am 8. November 1920 begonnen hat. Coesfeld, den 5. März 1921. Das Amtsgericht.
F
el. r am
2
el.
nst
ilie
nn⸗ In
921 in
Crefeld. 1133656] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 1934 ist heute bei der Ver Paul Pelzer mit dem Sitze in Crefeld fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Crefeld, den 12. März 1921.
Das Amtsgericht.
ge⸗ von
Grefeld. 8 133657] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 1977 ist heute bei der Firma Her⸗ mann Oellers in Crefeld folgendes 1ahgh worden: Die Firma it er⸗ oschen.
Gen ,, den 12. März 1921.
Das Amtsgericht.
Crefeld. . In unser Handelsregister Abt. A Nr. 2035 ist heute bei der offenen Handels⸗ gesellschaft August Beckmann in Cre⸗ feld falgende⸗ eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 4 Crefeld, den 12. März 1921. Das Amtsgericht.
in
in 133658]
De⸗
Crefeld. 133659] In unser bt. A Nr. 2452 ist heute bei der offenen Handels⸗ esellschaft Crefelder Elektro⸗Union Becer & Baumann mit dem Sitze in Crefeld folgendes eingetragen worden: Der Ingenieur Fiis ecker in Crefeld ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. leichzeitig ist der Elektrotechniker Heinrich Vat als persönlich haftender Ge⸗ selschafker eingetreten. Crefeld, den 12. März 1921. Das Amtsgericht.
ein⸗
und ist
Crefeld. 1133660] In das hiesige Fangelareg es Abt. B Nr. 361 ist heute die Firma Rheinische Seidenwarenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Crefeld ein⸗ getragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Seidenwarenfabrik und die Tätigung aller su diesem Zwecke etwa erforderlichen Geschäfte.
Das Stammkapital beträgt 50 000 ℳ.
Geschäftsführer ist Architekt Max Platen in Crefeld. 8 Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. März 1921 festgestellt.
Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Ist nur ein Geschs ts⸗ ührer bestellt, so vertritt er die esell⸗ chaft allein. Sind mehrere Geschäfts⸗ ührer vorhanden, so wird die Gesellschaft burch je zwei von ihnen oder durch einen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten.
Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur im Deutschen Reichsanzeiger.
Crefeld, den 12. März 1921.
Das Amtsgericht.
8. 8
darf
chaft
Ge⸗
inem
irma
irma
De⸗ heker mnitz
Der feld ist versammlung vom 8. elchäftsführer be Jeder zur Vertretung er Crefeld, den
G
8
8
teilig
0
Crefeld. unser
In
Crefeld. In das
Pe
In
Nr. 3 ist heute 3 Eugen Jakobs G. m. b. H. in Cre⸗
feld folgendes ein
Der
Dessau. essau, den 24.
der offenen 1 C. G. Trimpler in — dem Fabrikanten Martin Gla Ratibor betriebenen Räderfabriken un olzbiegereien sowie der Betrieb von Fa⸗ iken und Unternehmungen ähnlicher Art, insbesondere des Holzhandels, und die Be⸗ Das Grundkapital beträgt 1 000 000 ℳ. Vorstandsmitglieder De P Fritz Trimpler ranienbaum, Fabrikant Georg Trimpler in abrikant Martin Glaßner in Mährisch⸗Ostrau. Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. vertrag ist am 21.
Oranienbaum
diesem, gliedern 3 mitgliedern oder von einem Vorstands⸗ mitglied und einem Prokuristen, 3. gleich, er Verstohd aus einer oder mehreren von 2 Prokuristen. Stell⸗ standsmitglieder stehen den ordentlichen Mitgliedern gleich. Als nicht eingetra kannt gemacht: Der einer oder mehreren Personen. von der Die Berufung dei Generalv der Aktionäre geschieht durch den Aufsichts⸗ rat oder den Vorstand mittels einmaliger Bekanntmachung im Deutschen Die Bekanntmachungen der sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger. Die Höhe der einzelnen Aktie beträgt 1000 ℳ. Die Aktien lauten auf den offene Handelsgesellschaft 1 in Oranienbaum, deren Gesellschafter die eesenesn Georg und Fritz Trimpler in Oranienbaum sind, bringt die von ihr in Oranienbaum betriebene Räderfabrik und Felchitgere sowie die ihr gehörigen, dem etriebe des Geschäfts dienenden Grund⸗ wie solche Oranienbaum Band 12 Blatt 569 und geführt werden, mit sefindlichen Baulich⸗
b
Personen besteht vertretende Vor
anzeiger.
stücke,
Band 9 Blatt 458 allen auf demselben, keiten, Betriebseinrichtungen, Werkzeugen, Materialien, Halb⸗ und Ganzfabrikaten und dem gesamten sonstigen Zubehör nebst in. Die Aktiengesell⸗
abrikant
Crefeld.
unser
10 des
aufgehoben.
Crefeld. 1 In unser Handelsregister Nr. 132 ist heute bei der Firma Fahrrad⸗ fabrik Rhenania Carl Mensen
Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung getragen worden: Kaufmann Werner Men durch Beschluß der Gesellschafter⸗
in Cr
eschäfts
Dessau. Unter Nr. 1043 Abt. A des isters ist eingetragen die Firma Karl önch in Dessau und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Mönch in Ziebigk bei
Februar 1921. Anhaltisches Amtsgericht.
Dessau., Unter Nr. 126 Abt. B des Handels⸗ registers ist eingetragen: . G. Trimpler & Glaßner, Aktien⸗ esellschaft, in Oranienbaum. Gegen⸗ tand des Unternehmens ist die Ueber⸗ nahme und Fortführung der bisher von andelsgesellschaft in
ranienbaum un
ung an sol
Fabrikant
9
—⸗
besteht,
andelsregister Nr. 2700 ist heute bei der offenen Handels⸗ esellschefft Gans & Hellig mit dem itze in Crefeld folgendes eingetragen worden; Alleiniger J mann Isidor 1 Die Gesellschaft ist aufgel Crefeld, den 15. Mär Das Amtsgericht.
ans in Crefeld.
iesige Handelsregister Abt. A Nr. 2709 ist heute die Kommanditgesell⸗ schaft Albrecht & Co. mit dem in Crefeld eingetragen worden. haftender ar Albrecht zu Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1920 begonnen. Es sind drei Kommanditisten vorhanden. Dem Kaufmann Emil Ehmann zu Essen und der Buchhalterin Emmi Albrecht zu Crefeld ist Einzelprokurg erteilt. Crefeld, den 15. Mär Das Amtsgericht.
ehene ei der Firma
tra eese
e s
efeld,
stent worden. ücer sst für sich allein mächtigt.
16. Mär, 1921 Das Amtsgericht.
Darmstadt. 1 In unser Handelsregister wurde in
Abt. A III bei der offenen Han haft Gebrüder Seeger, Ziegelei in fungstadt, eingetragen: Die Gesell⸗ schaft ist erloschen. 8 Darmstadt, den 17. März 1921. Hessisches Amtsgericht II.
en.
von
im
dem Firmenrecht ein.
schaft
Fabrikant Martin Glaßner bringt die ihm
gewährt
den
nhaber ist der
Gesellschaft ist
en lsschaftsvertrages ist
Crefeld, den 16. März 1921. Das Amtsgericht.
Der Gesellschafts⸗ gnuar 1921 errichtet. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen. und öffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ ellschaft müssen, um für sie verbindlich zu ein, abgegeben werden: 1. wenn der Vor⸗ stand aus einem Mitgliede besteht, von wenn er aus mehreren Mit⸗
Willenserklärungen
89 wird weiter be⸗ orstand besteht aus
133661] bt. A
öst. stei. [133662] itze
refeld.
1921
133663] bt. B Hermann
worden:
8 8 133664] bt. B
folgendes ein⸗ sen in Cre⸗ 921
ärz 1 zum
E1““
1134038] Handelsgesell⸗
134039] andels⸗
Fhhaber
[133667]
die Firma
irma von
her in en und
in
2 Vorstands⸗
Er ist zu wählen. ersammlung
Reichs⸗ Ge⸗
8 vabe. e —
Grundbuch
beiden Inhabern Georg und Fritz Trimpler als Entgelt Aktien zum Nennwert von je 332 000 ℳ.
Diplom⸗Ingenieur Martin wlas
von
gehörende Einrichtung seiner Räderfabrik an Maschinen, Werkzeugen, Materialien, Halb⸗ und Ganzfabrikaten, Vorräten usw. und dem dafür Aktien zum N. Vatt von der Aktiengesellschaft gewährt. je Nennbetrage. gesellschaft Trimpler in Oranienbaum, 2. Fabr
.“ ein. Es werden ihm
ennwert von 334 000
Ausgabe der Aktien erfolgt zum Die Gründer der Aktien⸗
sind: 1. Fabrikant lrit ikant
in Oranienbaum, 3. n Glaͤßner in Mährisch⸗Ostrau, 4. der inzwischen ver⸗ storbene Privatmann Gustav Trimpler in Oranienbaum, 5. Bürgermeister Ludwig Knabe in Oranienbaum. Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: 1. der inzwischen verstorbene Privatmann Gustav Trimpler in Oranienbaum, 2.
Dr.⸗Ing. Fritz Glaßner, Fabrikdirektor in Sberhan 8 Mährisch⸗Ostrau, 3. Ge⸗ heimer Kommissionsrat Franz Paufler in Dessau. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsberichte des Vorstands,
Georg Trimpler
des Aufsichtsrats und der Revisoren kann in der Gerichtsschreiberei des unterzeichneten Gerichts, Abteilung 3, Einsicht genommen werden, desgleichen von dem Prüfungsberichte der Revisoren cuch bei der Handelskammer für
in Dessau.
Dessau, den 8. März 1921.
Das Amtsgericht.
Dessau. [133668] Unter Nr. 127 Abt. B des Handels⸗ registers ist heute eingetragen die Firma „Richard Knappe, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Dessau. Gegenst nd des Unter⸗ nehmens ist der Erwerb und Fortbetrieb des unter der Firma Richard Knappe bis⸗ her betriebenen Handelsgeschäfts sowie der Betrieb von Handelsgeschäften aller Art, insbesondere der Großhandel und Vertrieb von Speiseölen sowie sonstiger Artikel des Lebensmittelfaches, ebenso die Abwicklung aller sich auf den Import und Export beziehender Geschäfte. Zur Er⸗ reichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt gewerbliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretungen zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist Frau Föcras Kncßte⸗ eb. Schmidt, in Dessau. Der kfen haftsvertrag ist am 26. Februar 1921 geschlossen. ie Ge⸗ sellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäfts 1 vertreten: Falls mehrere Geschäftsführer Hestant sind, hat die Ver⸗ sammlung der Ge h etba bei oder nach der Bestellung 88 estimmen, ob jeder von ihnen die Gesellschaft für sich allein oder in Verbindung mit einem anderen Geschäftsführer oder Prokuristen ver⸗ treten soll. 1 8 Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur durch den Deutschen eichsanzeiger. 8 Dessau, den 9. März 1921. Anhaltisches Amtsgericht.
“
Dessau. 134040] Unter Nr. 1055 Abt. A des
ndels⸗ registers ist eingetragen die offene Handels Felschefs Kolb & Komp., Kupfer⸗ p hmiede und Apparatebau, General⸗ vertretung der Aeosolo⸗Apparate, in Dessau, begonnen am 1. März 1921. versönlich haftende Gesellschafter: Kupfer⸗ chmiedemeister Bruno Flischkowski und Beanane Friedrich Kolb, beide in
au. ssan, den 16. März 1921. Anhaltisches Amtsgericht.
Dessau. [134041] Bei Nr. 759 Abt. A des Handels⸗ registers, wo die Firma Fruchthaus zum spanischen Garten Ehrhardt Har⸗ tung in Dessau geführt wird, ist ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Dessau, den 18. März 1921. Anhaltisches Amtsgericht.
Din oldiswalde. [134042] 94 Blatt 271 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Paul Haupt, Baumeister in Possendorf, und als deren Inhaber der Baumeister Karl Paul r 8 eingetragen worden. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Baugeschäft.
Amtsgericht Dippoldiswalde,
den 21. März 1921. 5 —————.—
Donaueschingen. [133669]
In das Handelsregister A O.⸗Z. 170 wurde heute eingetragen:
Die Firma Albert Behringer & Cie., Schwarzwälder⸗Holzwaren⸗ Industrie, Dvnaueschingen. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter sind: Albert Behringer, Kaufmann in Donaueschingen, und Josef Blödt, Kaufmann, ebenda. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1921 be⸗ gonnen. Geschäftszweig: Handel mit Holz⸗ waren im großen.
Donaueschingen, den 25. Februar 1921.
Das Amtsgericht.
Dresden. 1133672
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden;
1. auf Blatt 16 317 die offene Handels⸗ gesellschaft Wodni, Lindecke & Ködel mit dem Sitze in Dresden. Gesell⸗ raftes sind die Buchhändler Richard Paul Wodni in Kemnitz, Ernst Wudolf Lindecke und Anton Hermann Ködel, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am. 1. Mai 1919 begonnen (Geschäfts⸗ zweig: Großbuchhandlung, Struvestr. 1.)
2. auf Blatt 14 655, betr. die Firma
Josef Neberich in Dresden: Prokura