15 1 268 8 8 1 EE“
bs auf dem Honig⸗ Zervat. e]; “ vreeegee mnxreen ereneereeereen rene e—;
senftenberg. Lausitz. [134256]] Vorsitzender und Baumann, Georg, in des unlauteren Wettbewer Fhes ändli e Spar⸗ und Dar⸗ 1 — — Bei der unter Nr. 13 des hiesigen Ge⸗ Ensfelden als Beisitzer in den Vorstand markt, beste Ausnutzung der Tracht dur Eöee eü*. a. E. einge⸗ [135882]
1 He. ählt. Wanderung mit den Bienen. änk⸗ Leipzig. nessenschafteregtee egere Epar. und —unstein, den 11. Marz 1921. Alle von der Genossenschaft ausgehenden tragene Genossenschaft mit beschränk. L.dlp
1 — 2 des am 13. Januar 1 ’ Ze⸗ t t. Die Haftsumme ist auf Ueber den Nachlaß D t Seens bn288 e9. Hesei 8. C. *8. . G.⸗ 1-.K ae eng “ nn en der Her⸗ 555 .-8 bfe che Zahl der Geschäfts⸗ 1921 verstorbenen Kaufmanns Emil zum eu
cG 5 . Id Lange, zuletzt in Leipzig⸗ 8 A.“ eJn e Traunsteim. [134263] bandes der landwirtschaftlichen Genossen⸗ anteile auf 200 erhöht. Die Bekannt ees 8 “ 12 wohnhaft
en; Genossenschaftsregister. 1 ligen Königreich machungen der Genossenschaft erfolgen in A. 9. März 1921, Mitt N „ * 8 2 sebwweribhesiger Mllbelm Gis ist der GEingerennen öct. Vbaskeerei⸗ Sehsen e. Re i dr een dar ier nc en mnensefsceecen Nüaceichten 1“ r. 74. RBerlin, Donnerstag, den 31. März Maurerpolier Franz Bierwagen zu Peters⸗ genossenschaft Söchtenau E. G. m. der Genossenschaftsfirma und den Namen Verbandes der landwirtschaftlichen Ge⸗ ’ — — —.—
1 itali a den. N. . Provi und Verwalter: Kaufmann Max Tippmann EEE1111“ 88 e“*““ zweier Vorstandsmitglieder oder, sofern nossenschaften der Provinz ee 88 Leipzig, Ferdinand⸗Rhode⸗Straße 23.
ßis 8 1921 mit Nachtrag vom die tsrat der angrenzenden Staaten. 8 2 Hestiger] Voriger Heutiger] Voriger Heutiger] Boriger neutiger] 2 Amalch sestgestelte Kurfe. — B8 — vvenegeee bep xe 2 nehmens ist Ankauf von Obst zur Most⸗ des Aufsichtsrats unterzeichnet werden. Anhaltisches Amtsgericht. [134657] 1921, Vormittags 10 Uhr. Offener Berliner Börse, 31. März 1921. hee 1908, 1912 G 88,50 b G] 88,50 Altona 1901, 11, 14
75,50 b 75,50 G Halle. 1886, 182 —,— —,— do. 1900 —,— —,— Hameln.. .1898 isss —,— Hamm i. W. 1913 —,— 89,00 b do. 1908 90,50 2 90,50 B —,— —,— Hannover 1895 —,— —,— harburg a. E. 1903 —,— —,— eidelberg 1907 Baaas —,— . 1908 —,— — .. 1897 N erford 1910, rz. 39 J75,76 EEEEö“ 1
Senftenberg, Lausitz. 134257] bereitun V f der Er: iss 8 itt bi jgeeist bi 5 1919 ½ 1.4.10 88,00 8 89. 188 . 3 g und Verkauf der Erzeugnisse. Beim Eingehen dieses Blattes tritt bis Zerbvst. 8 Anzeigefrist bis zum 25. Apri 1 Franc, 1 Lira, 1 Lu, 1 Peseta = 0,80 ℳ. 1 5sterr. 409 & s8 7. 1889 Hei der unter Nr. 23 des hiesigen Ge⸗ Die von der Genossenschaft ausgehenden 8 1n nachsgen Generalversammlung die Betrifft Konsfumverein Zerbst und v E Harden gsc9,er 2,9, 13. dene Fserr,2n.=en. 8 1889 8 2, s88 8.288 zb
Zei 3 1 llung 1 G 1895/8 1.4.10 57,50 6 57.80 6 nossenschaftsregisters eingetragenen Ge Bekanntmachungen erfolgen unter der „Sächsische Staatszeitung“ an dessen Stelle. umgegend, eingetragene Genossen⸗ Amtsgericht Leipzig, Abteilung II ¹ Krone österr. ob. ung. 22. = 0,88 ℳc6. 7Gld. südd. W. Meckl. Landeganl. 12,1] 1.102 78,75 6 8 Aichaffenburg. 1901
nossenschaft „Senftenberger Beamten⸗ Firma der Genossenschaft, gezeichnet von Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Oktober schaft mit beschraͤnkler sn den 29. März 1921. = 12,00 . 1 Gld. holl. . = 1,70,7. 1 Mark Banco do. Staats⸗Anl. 1918,1
4*. 00 B 78,00 6 Augsburg 01, 07, 13 2 2 71 1 sen 6 9 V 8 =1,50 ℳ. 1 stand. Krone *† 1,125 ℳ. 1 Rubel (alter do. 2 12 78,00 x A. Wirtschaftsverein e. G. m. b. H.“ zu zwei Vorstandsmitgliedern, im „Wendel⸗ gis 30. September. Die Haftsumme ist auf 100 ℳ erhöht. Kredit⸗Rbl.) 3.116 ℳ. 1 alter Goldrubel = 3,20 ℳ.] do. 8 117 2 8 “
Senftenberg ist ivea Glgenden ein. stein“ in Rosenheim. Die Willens. Die Haftsumme eines jeden Genossen Zerbst, den 18. März 1921. 81 Föööe“ [13588 1 Peso (Gold) = 4,00 ℳ. 1 Peso (arg. Pap.) = do. 1890, c4, 1901., 06 38% 1à10 89, 1e 85,80b G Fenchecher⸗. 1809 8
: 3 39 1 1 8 b 775 ℳ. 1 Dollar = 4,20 ℳ. 1 1 b amberg. 1800 N getragen worden: erklärungen und Zeichnung für die Ge⸗ beträgt zweihundert Mark. Die höchste Anhaltisches Amtsgericht. Ueber das Vermögen der offenen Süg Hvn EEE1 mn hr ee. 1274 versch. 84,75 b G 84,75 b 0. 1908
Schlei ist aus dem Vorstand ausgeschieden. nossenschaft müssen durch ꝛwei Vorstandsmit⸗b. n — we sich ei 658 82 1 eh⸗ - 1.1.7] 85.90 G Barmen 1899 Nei b 1 8 ) Zahl der Geschäftsanteile, auf die ich ein zeulenroda. [134658) esellschaft in Firma Röttger Die einem Pavier beigefügte Bezeichnung N besagt, do⸗ 903 8 1.1.7 68 1 ““ glieder erfolgen, wenn sie Dritten gegen⸗ Genosse beteiligen kann, ist auf zwanzig Auf Nr. 4 des Genossenschaftsregisters vS. veee. 5. 28 6 am 24. Men daß nur bestimmte Rummern oder Serien der deir. do. 1908 87% 11.7 6500 d0. 01 N, 07. rückz
. ; F nd,ESan 41—40, 12 N]4 B 8 über Rechtsverbindlichkeit haben sollen. Die hesti sverein 192†2 itta⸗ p Etsten meferbar sud. Reuß ä. . c .4 1.4.10 90,50 G 1876 3 in den Vorstand gewählt. geschieht in der Weise, daß die bestimmt. (Hohenleuben), betr. den Einkauf 1921, Vormittags 10 Uhr, das Konkurz Das himter einem Werrpavier befindriche Zeichen⸗“ Sachsen⸗vius fööe
o. 917 —,— —,— Herne 1909 unkv. 2
Lausitz, den 12. März ; Richard Nußbaum, Friedrich Reiher, der Kolonialwarenhändler der verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist bedeutet, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗ Sachsen Steall. 1979, ³ 1.8.0— 22908 5n 517, 61, 58, 01 57*2 e 25 “ ausitz, Närz Zeichnenden zu der Firma der . Otto Jähnert, Emil Scherer, sämtlich in Pflege Reichenfels Sitz Triebes, der Kaufmann Theodor Herrmann in Sagan. vSes ncn. “ 1 nn St.⸗Rente. 8 versch. 58,75 6 LII - 1 EE 94 — — 07. 10 28 ve E Ppreußisches Amtsgericht. schaft ihre Nameneunterschriften beisänen. Wurzen, sind Mitglieder des Vorstands. e. G. m. b. H., ist heute eingetragen Anmeldefrist bis 15. April 1921. Prü. Zistern bezeichnen den vorletten, die in der dricten öhnerazSond. 1900 4 1 1.4.10 83,506 Berlin 1804 S. 2uk. 2274 1.1. 88,00b 6 SHohensalza 1897,8 8 er.Zf. —— Wiesbad. 1900, 01, 08
4 1 3 8 4 8 1 1 ezeich d Württemberg versch. 79,50 B dö 1912ʃ4 1 80,10 G früher Inow Haftsumme für den Geschäftsanteil —: 300 . Willenserklärungen und Zeichnungen für daß die Firma in Edeka Groß⸗ 22. April 1921, Vor⸗ Spalte beigefügten den letten zur Ausschüttung ge⸗ do. 8 8 1 raslaw Ausg. 3 u. 4⁴ be Soldin. [134258] Es ist nur ein Geschäftsanteil zulässig. die Genossenschaft erfolgen in der Weise, een ,ces Fe Thüringer und Beg.; 6 Uhr. Iftle Arrest unt bmmenen Gewinnanseik. Isf een schüttung ge. do. 18861—1883/81 do. 6068,306 unk. 30¼] 183. 50.00 8 Homburg v. d. H. 1909 4. 1.1.7 93.50 do. 1908 1. A. tz. 37 92,00b
4 7 4 1 er; 8 9 chaft 1 4 1 9B 1 Z1““ 71. 97,00 6 do. konv. u. 1902 3 2 versch. 79,00 G . do. 0s 2. u. 3. Ausg. .2.8] 92,00 In unser Genossenschaftsregister ist heute Vorstandsmitglieder: Starzner, b daß zwei Mitglieder des Vorstands der Vogtländischer Kaufleute in Triebes, Anzeigepflicht bis 10. April 1921. Amts⸗ bebarteven Betaatesagehenen. so ist es dasjenige Preußische Rentenbriefe. 865058 Jena.. :-⸗1900, 10 4 do. 74,00 G 20 1814 † .1-e 8gng unter Nr. 18 — Spar⸗ und Darlehns⸗ Fürst, Josef und Maisinger, Richard, Firma der Genossenschaft ihre Namen e. G. m. b. H., geändert und daß die gericht Sagan, den 24. März 1921. Die Notig „Telegraphische Auszahlung⸗ sowie Hannoversche... 4 versch.] 96,40b “ 4 88,28b Aaiserslautern 01, 98 1 88 eäer. 4 0. 18 Ag. 5 3 9522 kasse eingetragene Genossenschaft mit sämtliche in Söchtenau. Die Einsicht der hinzufügen. Haftsumme auf 500 ℳ erhöht ist, sowie Zanknoten“ versteht sich für je 100 Gulden, Franken, do . 8 % do. 87,90 8 1898,3 25 1.e.8 Lrle eeede 88 ES.
z tsa “ gen. 1 Finnländische Mark. Lire, .Lei Hessen⸗Nafsau ..... .2s 1.0. 8 — 1.7 —,— unbeschränkter Haftpflicht, Ber⸗ Liste der Genossen bei Gericht gestattet. Die Einsicht der Liste der Genossen daß die Bekanntmachungen nur in der 1 8e. ssche Mark, gire, Pesetas, Lei Hef 88 vinss 153 da. denb3 9 8. 1 8 71,10b Karlsruhße 1907, 18/ ₰ 1.2.8 9250 6 83, do. 93. 98, 01, 08 N 37 1.4.,10% —.— p. 1
— eingetragen worden: Traunstein, den 16. März 1921. ist während der Dienststunden des Gerichts z rundschau erfolgen. senbhabrn. sloss6 Erwaine ar hüg he d tigen Kurz, Kur⸗ und Nm. (Brdh; 8—* —,— do. konv. 1902, 03 8 versch. 72,50 G 72, Wilmersdorf(Bln.) 99, 4 1.4.10 74,00 5b neach Stell des ausgeschiedenen Rendanten Das Registergericht. . gestattet 1 8 8“ sch März 1921. F—n dem Hogtur becfalh⸗ über 8 . vecemeaxrenss er Lpase 2ens r Kars. “ 88”” 88590 8 dr heee - . 1898. 285 5772 versch 88. 2-e 23, 8. 8 110. 09980 88 ist Tischlermeister Ernst Voß in Mraunahtn n.. . [134264] Amtsgericht Wurzen, den 19. März 1921. Das Thüringische Amtsgericht. Vermögen der Kaufleute Andre berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtig Lauenburger.... 97,00 6 Läerefecd b8, 80, 901.06,8 „0s, 09,
8 3 4⁸ 89,25 b do. 1889 3 ¾ 1.1.7 do. fv. 92, 94, 03 “ Ernst gestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß Pommersche...... 99,00 b Bi a.R b 2— — zerneuchen zum Vorstandsmitglied bestellt. Genossenschaftsregister. Hans Rasmus Rasmussen in Fle des Kurszettels als „Berichtignng“ mitgeteilt. n do 85,50eb B gachan mian Sax 87 .
—,— do. 1898 8 1 1.1.7 Zerbst 1905 Ser. 218 1 1.1.7 —,—
8 134269] 1 5⁸ι3, b 97,00 b G do. 1901, 1902, 1904, 3 1.1.7 “ 8
Soldin, den 14. März 1921. innützi auarbeiter⸗Pro⸗ Zehden. [134653] Zielenzig. burg, Johannisstraße 62, und Friedyxich b Telegraphische Auszahlung. Pofenscha. 52,75 b G . 1902 8 —,— Königsb. 20 Iu.II uk22 4 3 1.4.10 Preußi f b
ö ; 5 8 8 6 9 8 Tlä G do. 71,40 »b — s 8⁸ E. ees 1.4.10 do.
ttgart. (134648] Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ heute unter Nr. 17 eingetragen 8 burg, Clädenstraße 3, Inhaber Geld Brief Geld Brief 3 7i. de. ¹901, 1908 8
886 das Genossenschaftsregister wurde pflicht, Sitz: Bad Reichenhall. Haft⸗ Elektrizitäts⸗ und Maschinenge⸗ Geeene 9 Eö und Ma⸗ eingetragenen Gesellschaft Rasm 1 en u. ömsterd.⸗Rorterd. 2157,80 2162,20 2167,50 2172,20 8ns und Meesät. . 99,00 b d 1896 3
heute eingetragen: summe von 400 ℳ auf 600 ℳ erhöht. nossenschaft Alt⸗Lietzegöricke, einge⸗ 0 : 3 Ohlsen in Flensburg ist infolge /Lines von Grüssel u. Antwp. 459,— 460,— 489,50 459,50 Sächn sche
d.
versch.] 88,00 G Stettin Lit. O, P, Q†3 8 82,10 6 1.1.7 do. Li 3
1 Straßburg t.
1.1.7 4 1.1.71 —,— 1.1.7 do. 1913 unk. 234 1. —,— 1.4. 1
10 Stuttgart 1895 N 93,75 b 41.7 d. 93,75 b
.1.
’
2
1906 N
AE
1.5.11 . . 1902 N
1.4.10 Thorn 1900, 06, 09/4 do.
4
1. Sgdh. 2 „
90 & 0 C0 2 20 02 90 ⁰
1.6.12 ... 1895 3. 8 . be 1.4.10. Titer... 4 8
1.4.10 EE 8 3 ½ 1,1.7 — 3
1.4.10] 94,00 G IIröö191274 iswsir 1.4.10 91,50 G BiersenV. 1904
6ASAöSSSSSSES
—
— 65 S 8— 990
4 p. 41 1.4.10⁄ —, „ do. 1900, 06 Ausg. 19/14 1.3.9 95,00 b — do 3 ½ 1. 4
—,— 2
22—22
-S882ASSö2S
vegeztreeersn bFSESSESSAI2Snn
S8028
0.
“
A
—öög8
üürereeee
97,50 b G 97,50 b G 95,75 G 95,50 6G 92,80 b 92. 75 b G 85,00 G 84,756b 82,50 b G 62,90 b G 95,75 b G 98,75 b G E] Ss n 8
* —,— —,—
22S2S5SSSISIES
₰ 8
vzPürrees —ö2282
2.2 S8 GA H2222ö282222
—x8— 2 27
2 0
2 28g SVYSPEVSöSEVEg n
288 8 08205 8₰
—SS 4 8
—— —
3838=SS
⁷1. 8 —2.5
E,
—,—
₰
97,75 b
c5 b
—,— ““ 93, 95, 01 [3 versch. vs o. —,— onstanz 1902 [3 ⁄¾⁄ 1.1.7 8 2 G 88,00 b Brandenburg a. H. 01 4 —,— Krotoschin 1900 S. 114 fr. Zs. — t be⸗ schinengenossenschaft, Eingetragene ) hristiant 1511,48 1018 88 1013,98 1016,08 . 83289 8.388 z0 1889 ein Enasgeeeneznnenezaene ce dranrsene e r⸗tust ree schesntte: daftonseht s mnene venecehehh egewe üeeee eneeeeennen henecaue e eecer sits eics she ggas Scenle. .. ] n Ss ese Fea es .. iage aak. e. 933 114, d8. vüt Verein Stuttgart, einget 8 1 ist Be⸗ tpflicht, Sitz: Wallwitz, Krei ““ 1 Sesa.neeeh. 1788 220 182,20 198, D0. 3.5.. —J — — 1 — Zeer i. 5.. .. 1902, 31 1.1. Eden, Met Ih. “ beschränkter Haft⸗ Waldenburg, Schles. 134650] göricke. Zweck der Genossenschaft ist Be der pfl 9 88 8 8 auf den 23. April 1921, Pormittags Helsingfors..... 152,20 152.30 iünn Ccleꝛwi⸗zitein 1 99,80 b 1 üsn — e.e 3% 1.4.10 Falenzs. Crrs. P. F — it. Nr.4 roßeinkaufs⸗Genossen⸗ ie und die gemeinschaftliche Anlage, Kolonne 3: Bezug, Benutzung und 3 Nr. 22, anberaumt. Der Vergleichs⸗ London. ... ⸗v. 288,2 288 27 29927 Neam.-Schwer Nne 11,———— 1 1srr. 8 41. “ “ EE mas ge vsebnranfsnenesden. Cnercie nung 1. den Betrieb von land⸗ teilung von lektrischer Energie, de 883 I die Erklärun des Gföäteiche E en 6 . 88 I 8b “ 8 1179 11“ hens seines Stellvertreters Karl Kömpf, dustriebezirk E. G. m. b. H. in Walden⸗ wirtschaftlichen Maschinen und Geräten. shaffugs und Unterhaltung ein ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei Schweiz........ 1087,10 1083,90 Kreditanstalten kommunaler Körperschaften do. 191874 1.3.9 „ . Freen 1 Ir⸗ vomm.⸗Oblig. G t eingetragen: Die Vertretungsbefugnis der erworbenen Geschäftsanteil; die höchste schaftliche Anlage, Unterhaltung und der CC zur Kinsicht der Betei⸗ Fien. . —,— —,— —,— kr Lipp. Landessp.u.L. * 1.1.7 —,— ee n eeeese Ebö 9 5 Shnpe Zur Firma Einkaufsgenossenschaft eingetragen: I ie G 1 schäftsanteile 100. Mitglieder Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen ligte een 27 März 1921 . 13. n,948 16,72] t6.,7 CI 1n1öe 1e 1280.,8ℳ. 1500, 5 831 bersch. 2 8 iseure Württembergs, ein⸗ Liquidatoren ist beendet. Die Genossen⸗ Zahl der Geschäftsanteile 100. Mitg 2 Flensburg, den 27. März 1921. Oesterr. abg.).. 16,48 186, ’ do. do. unk. 31 do. 1919 unk. 24 4 Magdebur 1919 4½ 1.4.10 ebschastr. Se E aft mit be⸗ schaft ist gelöscht. des Vorstands sind: 1. der Architekt Arthur und Geräten. Der Gerichtss hreibst des Amtsgerichts. SIIv 8274 82,85 b 92,278 82,47¾ . 19 unß 2. 2 -9. 1919,42 14. 8* 1
22.2
ntral.
—,— Kandsberg a. B. 90,96,3 1.1,10 2 2 21 8 4 . 7 . 985,00 b pflicht, Sitz in Stuttgart: Die Ver⸗ In unser Genossenschaftsregister ist bei nutzung und Verteilung von elektrischer sternberg. 11 Uhr, vor dem Amtsgericht/in Flensburg, Italien H 287,55 287,20 d. .8 do. 85,78eb B 86,50 G 11““ a D, E kundb. — 4 bo. 8 hier, ist beendigt burg in Schlesien“ am 17. März 1921 Die Haftsumme beträgt 300 ℳ für jeden schen Verteilungsnetzes sowie die gemein⸗ Spanten . .. .. 871,50 87840 F74,10 878820 Sipp Landesk unt 20 do. 1892 6 1.1.7 bo n. Obkt 5 do. do. do. 1 89 Sh h; ühlen⸗ : Mitglied haftet für Budapest. 18,89½ 18,80 8 19,64 6 Sachs.⸗Anent. do. 1891, 06, 4 1.1.7 schränkter Haftpflicht, Sitz in Stutt. Amtsgericht Waldenburg, Schles. Friedrich zu Altlietzegöricke, 2. der Mühlen⸗ Kolonne 4: Jedes Mitglied haft 2aoiranend. ans
.—
8 8 do. do. e 4: - — Abteisung 8. Hulgarien...... —— 8EIEI“ do. 1902 — 05 3 8 d bo. 1902 4 1.4.10 Ostpreußische R s rzberg daselbst, 3. der die Verbindlichkeiten der Genossenschaft nstantinopel. —,—]u—,— —-ZJLae. ee n. Coblenz. 1910 N4 do. 1918 unkv. 21 N 4 versch. dr art: Durch Beschluß der . Wendisch Buchholz. 134265] gessei,dmise Wiltde mSchmidt daselbst. dieser sowie unmittelbar den Gläubigern 1 Konstantino 18 1s —,— — 2 ö 2ng. 98,00 do. 1883 fv. 3 1.1.7 bo. 1913 3. u. ü. Abt. 4] 1.1.7 8 8 ammlung vom 16. Degember 1920 sind „In unser Genossenschaftsrrgister ist Schndemeisger ülbeen nchmds seo3h. dieenaher bis zum Betrane 11B1616“ vecümn 5 (Gompare. Amsterann Ad. rasel 5d d. aden 82. 08,,. EEE15 ge. 1998 8g erng do. dsch. Schuldv. 88.80 und 39 Ces Statuts abgeandert uner Nr. 12 folaendes eingetragen worden: Die von der Genossenschaft ausgehenden — dreihundert — Mark für jeden er. In dem Koyftursverfahren über den Christianta 7. Helsingsors 9. Italien 8. Kopen⸗) do ⸗Meining⸗Lorrd. Lolmar (Elsaß) 1907⁄4 1.3.9 do. St.⸗Pf R.l unk.22, 4 1.1.7 ree. ...... worden. Die Höchstzahl der zulässigen Durch Beschluß der Generalversamm⸗ zffentlichen Bekanntmachungen erfolgen worbenen Geschäftsanteil nach vaahgabe EE b Scne s.s. Ehuchaim e. hsen 80: 6. Prsg 6. do. Veimarn⸗Lpires. 8.ns 80 92. 8: me. E“ 2 Gescheftennteile J 10., 8 enossen⸗ lung, vom 6. März 1921 ist der Frei⸗ unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ des Genossenschaftsgesetzes. Der Geschäfts⸗ Leuschner, h “ 19 “ n 5 we gen 68 8 8 e 82 öu“ de. 1919 unt. 28,4 131.1 - do. 1919Lit.J. Vuk.29 4] do. Zur Firma Groft⸗ 8 dorfer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ zeichnet von zwei Porstandsmitgliedern, anteil wird auf 10. ℳ festgesetzt, die Schlußrechnufg des Verwalters, zur Eche⸗ eldsorten und Banknoten. Schwarzb.⸗Rud. Lokr. do. 94, 96, 98, 01, 08 8 versch. do. 88, 01 kv., 94, o8 3 2 do. do. bo schaft der Eierhändler Stuttgarts, verein, eingetragene Genossenschaft 5 G Zeitung“ und höchste Zahl der Geschäftsanteile, welche bung von Eifwendungen gegen das Schluß⸗ Feh Sf Te 8s. Cöpenick 1901 4 1.4.10 — Mannheim 1914 48 1.4.10 Posen. Ser. 6— 10 ingetragene Genossenschaft mit be⸗ 8 ee ee ich*; ⸗ und sind in der „Wriezener Zeitung in Ge beträgt 600 verzeichnis dr bei der Verteilung zu berück⸗ 1— . —elh, Brieh do. ⸗Sondh. Lbkredite⸗ Cöthen i. Anh. 80, 84, do. 01, 96, 92, 08, 12/4 versch. ci he; Fingecvag i Sitz in Stutt⸗ mit unbeschränkter Haftoflicht in Frei⸗ dem Brandenburgischen Genossenschafts⸗ ein Genosse erwerben kann, beträgt Fezsteht ne e A JeS. 8 Hess. Eds.⸗Hyp. Pför⸗ 90, 95. 96, 1903 3 1.1.7 do. 19 I. u. II. Ag. 20 8 881¼ “ dorf, aufgelöst. Die Vorstandsmitglieder, blatt“ in Berlin aufzunehmen. Beim — sechshundert —. sichtigende Forderungen sowie zur An⸗ veseshn. 5. 1 faIsa; S. 108, 12 — 29 4 1.1. Cotthuß. c190074 1.4.10 unk 24— 28 4] do. 82 gart: Durch Beschluß der Generalver⸗ Büd Karl Günther, Büdner Albert b d haben die B Kolonne 5: Den Vorstand bilden: hörung dol Gläubiger über die Erstattung bbereig ö“ do. S. 1 — 11 8 1.1. do. 1900 F, 1918...4 versch. bo. 1888 3 ½ 1.1.7 “ senncgung doem Ai elovember. 1918 nder Lafier und Gastwiet Cmil Haselbac, he sen Gee f. 1. Nete rtskefiten bernun He .de ekhe e de Gewäheung einet E, 11“ 5 ö“ . 1.2r. 16828 eehn Se des Statuts geändert worden. Gegen⸗ sämtlich in Freidorf, sind die Liquidatoren. en Reichs⸗ als Vorsitzender, L. Bauer Wilhelm Wothe ütng an die Mitglieder des Gläubiger⸗ Gold⸗Dollaks. c —,— . 4 En⸗ ges E“ Wendisch Buchhol⸗ den 15. März 1921. 1 8 “ als en. Stellvertreter, 3. Gastwirt Karl chssses der Schlußtermin auf den ⸗Impetials 1..¹. dis Fftic eae.
inkauf von Eiern, ⸗ 4
98, 10— 14 2 ,5 Crefeld 1900„42 1.1. do. 1904, 1905 1.4.10 8 82 „ . . 2 2 7 . 8 8 2 v . * 8 2 1 . neuae. mitteln, um für die Mitglieder günstige [134266] schäftsjlahr läuft vom 1. Januar bis August Neubauer, alle in Wallwitz. em Amtsgerichte hierfelbst bestimmt. Amerik. Banknot. 1000 — 8 Doll. 61,58 — n. 8. 29 8 1901 3 versch 8 vnhene 1920/4 % Mülheim (Rhein) 99, do. landsch. — tragen worden: dur
zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. öffentlichen “ erfolgen essch, Wateer. zes.. nn Frandba-Giroverdb. s2h 1.10100,895 6 165,85b6 do ersch. —, 8025 b 6 1904. 08, 1910 8 52 9 Anmtsgericht Stuttgart Stadt, Der durch Satzung vom 6. Februar Die Zeichnung geschieht, indem die Fäch. unter der Finma der Geno
G “ do. vd senschaft, ge⸗ do. do. Absch. 3.1Lu. barunter] 248,75 Deutsche Komm. 1919/4] 1.4.100 98,00 b 93,25 b . 92 1 . be do. 1899, 1904[3 ¾ 1.4. — 25 abe cha den 21. März 1921 1921 errichtete Wendisch Buchholzer nenden zu der Firma der Genossenscha a.w . 85 chhrei orstandgm to iedern,zin 12 Taäri 2 und vinische ““ 180,78 Groß Berlin Verband.4 1.1.; 78,10b 178,25b . 1897, 1902, 02 35 versch. “ Feär beah 89 8. 0 epun 8 4 ichter S eker 2 i chrift beifügen. der Landwirtschaftlichen Genossenschafts⸗ Amtsrichter Dr. Gekeler. Spar⸗ und Darlehnskassenverein, ihre Namensunters
sch 1 Dessau.. .1896 3 ¾ 1.1. —,— . 18 unk. 31, 35/4
e Genossenschaft mit un.é Die Einsicht der Liste der Genossen ist zeitung für die Provinz Brandenburg i glienische Hanknoten. .... ,2 nleihen verstaatlichter Eisenbahnen. b 1889,8
Stuttgart-Cannstatt. [134259] inger aßer vfnvlehe üs weibuch in den Dienststunden des Gerichts jedem Berlin. Bei —— dieses “ LU rp an 8 qaamn 2 Zeeesealae Fasgotn zzödeir 1e9 Bergisch⸗Märk. S. 8. 11.7] 80,50 90,255b 6 9. 1897 In das Genossenschaftsregister wurde Buchholz. gestattet. Ebbeb““ do.
7 7 2 A. SSSSESSESA2A2nS E 5
2289v28b2b1S2u2u2buöSAgSnSS2
☛
RꝘ. S gnPüPüPrürürüürrürüegeegeee Se. 9. —˙p.
SyEgSgSSSgSgZ
— 88=. —
n. 90 92 4.. 68⸗——
80
0 ˙8
—
41 b b b!’
1895, 1902
8 (0h8., * 90 09 2
2
5S2=SSSSöSgg=SISSS &
2==
gSEEEegeeesss
EETESEEEEEEEEbb11 EEEEETA g1— —22ö2öSnönönöSnSöSönöSngönöönnögnööngnnnnsönnnnneaneannu uu1uuuu2uàS
1.4.10 do. Schles. altlandschaftl.
—
. 7 .4. 8 1
b 8 do. S. 1Sn 1 do. 01, 06, 07, 09, 13 N4 1 Marburg 1908 N 88 Das Amtsgericht. Genossenschaft ist unbeschränkt. Das Ge⸗ Röschel als Geschäftsführer, 4. Lehrer 23. Npril 1921, Vormittags 10 Uhr, &Neues Ruff. Gold für 150 ho⸗ .. e Lichs. 18w.Pf. 5.G.2. i88s 8. 1909] 4 1.4.10 Einkaufspreise zu 1 An Stelle des Wendisch Buchholz. 2 u. 1 Doll. 18o. “ 8 2 ; 1,994 hbener wg,0,9 Eierhändler, hier, zam Vorstandsmitglied Nr. 15 folgende Genossenschaft einge⸗ Feiheans für die Genossenscheft muß Die von der Genossenschaft ausgehenden Lelgtsche Fanengten ... ⸗. .. 48080 do. do. bis C. 28 788, 76 — i. Rhein) a.
4—
96,20b 78,00 8 78.,90 5b 78,00 6 2 19,00ob —,— LCPPP.u 100,25 G s100,00b G 90,50 6 89.756 101,00b s102.50b B 101,900b 102 805 B
9 —,— —,—
—,—
7
nFPVEVSYPVSVPVgF
22922ùöSöe
88,10 b G do. 1897 3 ¾ 1.4. do. do. alte, zu 10—100 Kr. Magdebg.⸗Wittenbge. 1. —,— —,—
9 —,— München 1892 4 1.4. Sclesw⸗Hin. L.⸗Kr
1 1 nAchsten Generalversammlung, in welcher 1 do. do. Ab 00Kr. Meckl. Friedr. Franzb. 3 —,— h h. d. L.⸗Kr.
ZZ *,9. 129 6“ Nicnftegdamitgeäfr. Led ychelm ö“ Vn eärhet. “ Blatt zu bestimmen ist, durch mq ungen er de ba. neu⸗ Lu-aggen uzwssazargechg 1 F . . 8 8 * 2 2 *
SIA=SScS 2
—,— do. 1900, 01, 06, 07, do. 8 2 1 8. * Lubwigemeat Norbg.a 1.. 79,50 8 80,900 B den Deutschen Reichsanzeiger zu erfolgen. Rum. Bankn.,Absch. *00,1000 ei g. Max 1.
88 1908-11, 13, 1474 D 64,40 b 6 s do. 1919 unk. 24/4 zei ba ec endes eingekuen. In, oer “ 5 ag, Fritz zeitz. “ itFe es “ 1“ Ei en 9 nen. nastios vanteeien..zzis Mhenat-Rarow. . 9, 164 — —,— 8 sgeschiedenen egenstand des Unternehmens ist: Be⸗⸗ Im Genossenschaftsregister ist unter 3 . do. do. 5.8 u. 1Rbl. —.— Dtsch⸗⸗Vstafr. Schuldd. Pengen anf Fäsle Tgischi und scoösegens der zu Darlehen und Krediten Nr. 52 bei der Ländlichen Spar⸗ und Jahres. Das erste Geschäftsjahr beginnt [135809] 2e gog-gouh. 185 g Fer. vom Reich scchergest. 29 1.1.7] 81,50 G engo E 0. o.
SüeenEs =F2gg=’* 2.2 88ö8
gSeSSöES— 2 5
2 5 8
— H
„ do. 1892, 1899 3 ¾ — do. 1903, 19043 M.⸗Gladbach 99, 1900/4
4
r und; b ; 8 iv 24 Güter⸗ 18 do. do. S. 3, 4, 6 N 3
1 8 . mittel für die Mit⸗ Darlehnskasse Naundorf und Um⸗ mit dem Tage der Eintragung und endet Staats⸗ und Priv boahn “ Ueine — 1 8 88 8 6
“ Ebenger, hr dend Borsgas he “ Genmügennge Förderung gegend, eingetragene Genossenschaft am 31. Dezember 1921. 8 HI 9 I. 88 1 vedsce Benmmaten...-.-. Deutsche Provinzialanleihen. ve. Frrn dür S.1,8
Rube, Maurermeister, in Fellbach, 2. als durch gemeir ofeltche⸗ Bezug von Wirt⸗ mit beschränkter Haftpflicht in Naun⸗ Willenserklärungen und Zeichnungen boo ““ Spanische Banknoten... ... AIEEEEEE1ö1’ö“ 8
—,—
2
62,50 b G 62.505b G 68,505b G
—80—
— 5 8. — o do 0 †-. 2 Füe
EEEbEbBeäbb HSPEEgEPgPeens EEEEEET11“ —2222I2ö8nö2I
2.
ESEEEeeebessesseseesseeöeeeen
8 ½ 2 ½ wLWgerrürüerrüürürrürürürrreess- 7 8 2 7 8
—
8½
E,
Q+ 8 —
—
5[5 8—
—
— öPPüPeee- —22 2
SEE
— 2 222282
89
8
SFes do. 1911 unk. 36 N4 8 do. 1880 3 8 do. 1888/879 1. do 3. Folge do. 1899, 1908 v 87 1.1. Westpr. rittersch S01 . b - ürfni Ab E dorf, heute folgendes eingetragen worden: für die Genossenschaft müssen durch min⸗ soweit nicht im Tarif ein anderer Zeit⸗ Tschecho⸗slow. Staatsnot., neuc 82,09258 62,7225 R. 13-26, 1912 R. 27.88 91,50 G 91.590 do. 9 Rünger (Earen.g098 8 8 “ Beisitzer: Wilbelm Hofmeister, Wein⸗ schafts ürfpissen bbsat Dssbtnen a⸗ Durch Beschluß der Generalversammlung destens zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, punkt angegeben ist, werden folgende 80. do. unter 150 Kr† 61,85 52, 15 do. 1814.34:52ul,25 v111A1A1““ ö1“ do. rittersch. E. 1 8 grgaer, 19 Fhbach,, Silc. see feerlassung, vom 13. Januar 1921 ist die Haftsumme wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ Nachträge herausgege ben: Deutsche Staatsanleihen. CasselLdskr. Ger.22-27: Düren H. 1890,J19814, Raumburg97,1900 , 57 1.1. 1 g drti mnbengif ches Amtsgericht Bekanntmachungen erfolgen unter der für jeden Geschäftsanteil auf 500 ℳ und lichkeit haben sollen. Die Zeichnung ge⸗ 31. Zu Heft B 1 (Teilhefte B 17, 8 l!, serisorf Sräßee do. Serie 23 und. 20 voe. EoEEE6 EEE neuland sch. - Stuttgart⸗Cannstatt. Firma im landwirtschaftlichen Genossen⸗ die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf schieht in der Weise, daß die Zeichnenden 12, 15, 16, 20, 21 u. 22) Nachtrag 14. 8 Kurs Hann. Landeskrebit. 100,75 b 6 Düsseldf. 1859,1900,95 Nordhausen B 00 87 mrtersch. S. 17 Stv Amtsriatter Frhr v. Houwald. schaftsblatt in Neuwied, bei dessen Ein⸗ die ein Genosse sich beteiligen kann, au ba der Firma der Genossenschaft ihre 12. Zu Heft B II. (Teilhefte BII 1— 64⁴) va. I NeiasSa. do. Prov. Ser. 18, 16 —,— L. M. 07— 11, 19 U.4 versch. Nürmderg 1890-02, 04 4 1 neulandsch. “ — 9 geben im Reichsanzeiger. 200 festgesetzt worden. Ferner hat dur amensunterschrift beifügen. Nachtrag 14. DPie Wess. enthals vere , s; 7 EI11“ d Soo0- 109 88 do. de. 0 Icag ainr 38 . 18. Deutsche Sülze, Mecklb. 1 [134649] g Willenserklärungen des Vorstands er⸗ den genannten Beschluß der § 36 Abs. Zielenzig, den 18. März 1921. neben bereits veröffentlichten Aenderungen 5 .ori i92 Ooheff Prob. 5 ul20 ZEDELTN1“ ö 1 do. 91, 98 kb., 96——98, dneses. IHülee In das Genossenschaftsregister für Sülze folgen durch mindestens zwei Mitglieder; des Statuts folgende Fassung erhalten: Das Amtsgericht. 3. Abteilung. und Ergänzungen: b0. VI.TX Agtgausl do. do. 1909, 13, 14 889,25 G .1. 8 1908, 1906 ,3 ⁄ Braunschw. 20 Tlr.⸗L. ist heute zur „Spar⸗ und Darlehns⸗ bies Zeichnung geschiebt, indem die Zeich⸗ Die Bekanntmachungen per Genossenschaft Zossen. — [134659) a) Aenderungen für die Stationen 66 8 de. sälig 1924 e. Hen. .. S8 ö EEö“ TE“ Hain ⸗xird Pr En e kasse Langsdorf, e. G. m. u. H. in nenden zur Firma des Vereins oder zur sind in den „Genossenschaftlichen Nach⸗ Durch Beschluß der Generalversamm⸗ Halberstadt⸗Blankenburger C de “ do. do. S. 6— 11 64,25 b G Elbing 1908. 09, 1874 1.1.7 — . 1907 N. 1914/4 versch. Ülvenburg. 101r. . . 4 “ Uiggetragen:Af Benennung des Vorstands ihre Namens⸗ richten b Sachsen 5 8 lung vom 28. November 1920 4 § 189 der 111“ “ venr 79 1— 11 vese Seh. .e. -. ööö6“ E““ Shenburg 1“ 889 Sachs.⸗Mein. 7Gld.⸗L. u Stelle des ausgeschiedenen ⸗ ; ifügen. renzenden Staaten“ zu Halle a. S. e. V. Satzung der Konsum⸗ un par⸗ 2 “ 1 “ EI1“ 4 3 Eeeten 4. 3 1805 8]11.7] — ändi 8 manns Friedrich Schulze in Langsdorf und un gisckg bifügen, Liste der Genossen Feaeenehn en 88 1 8 E und Um⸗ 1920.) b I G Hutzgebtet anl. v. errnne earan: 29,996 gra:. 28. 31, 59 494 Syveln 1902 788 1110 Ausländische Staatsanleihen. 1 des Bäckermeisters, Huge Lohse in Langs. ist waͤhrend der Dienststunden des Gericht; Zeitz, den 14. März 1921. gegend, eingetragene Genossenschaft b) Aenderungen infolge Einführung „J„, Maussgüm An 119009 do. 1888,92,08,36, 1 2ö. do. „1611, 191918 1.1. Sönar x 009 :vens, weben ah Zasen vecraedte va ee enen dorf sind der Lehrer August Rodust in e gestattet Das Ametsgericht. mit beschränkter Haftpflicht, dahin neuer Grenzpunkte gegen Beigien und 2 2 do. a; . cSs 2c. 8 vrabe . E 1 Seit 1. 12.14. 1. 1. 18. *1. 4.15. ‧1. 5. 18. Langsdorf und der Domänenpächter Werner W disch Buchholz, den 15. März 1921 eändert, daß die Beteiligung der Ge⸗ Elsaß sowie Uebergang der Kreise Eupen 8 hrn. 8⸗8. 8, 82,75 b G Essen ... .. . .1901⁴ 1.4. do. 1920 unk. 192574 Aaeeeebbb; Fust in Nütschow in den Vorstand ein⸗ Wendisch dnc Unäggericht zZeitz. [134655] v. 28 auf mehrere — höchstens fünf — und Malmedy an Belgien. Gältig vom 2 de. 21.12,8. 7 22505 de. nnsehs n. 10 8560 ³96 de. 1805 F. 19094 11,5 89 u“ nn. 11“. getreten. 8 8 1 Im Genossenschaftsregister ist bei der Geschaftsanteile zulässig ist. Der Ge⸗ 1. März 1921. “ 1 do. do. 14 auglosbar II bSg 8 10is. 1919: versc. vüeern 1. 3.19. 1 1.4.19. * 15. 4.19. ˙9 1. 5.19. *1.6.19. Sülze i. M., den 17. März 1921. Wipperfürth. ze1. [134651] under Nr. eingetragenen Ländlichen schäftsanteil und dementsprechend auch die c) Aenderungen für die Stationen der Vreuß. 1on L1.unt., JEE“ 8 . En- d8 1306,8 51.7. 19. * 1. 8.19. * 1. 9. 19. *1. 3. 20. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. In dem Genossenschaftsregister Nr. 17 8 D skasse Bergis⸗ b ü „ECrefelder Eisenbahn. 8 ne. 12 — 17, 19, 24— 29 Flensburg 01,09, 12 N Posen 1900,1908.1908,4 Argent. Eis. 1890 1.1.7 †—.,— * üle588 1 ist bei der Genossenschaft „Landwirt⸗ 8 728 a,ee t “ 2v.hn Feltsunme, tstzze 1X“ d) Aenderungen für die Stationen der v.1. 8. 2 c5 89 do Ausg. 18 1919. 1920 4, 1.4. do. 18945.1898 4 do. inn. Gd. 1907 15.5.12 — 8 2„ do eingetragene äftsanteil erhöht. 8 “ 8 i. do. 1896 3 ½ 1.1. Potsdam 1919 NG do. do. 1909 1.3.9 — Sulingen. (134260] schaftliche Bezugs⸗ und Absatz⸗ dorf, ein icht i is⸗ 3 1 Brohlthalbahn. Gültig vom 15. No. do. do. do. Ausg. 9. 11. 14 9 26 . p mit beschränkter Haftpflicht in Bergis⸗ ossen, den 9. März 1921 rohlthalbahn. g do. Komm. Vr Frankfurt a. M. 06 N, d 1902 3 ¼ 1.4. do. do. b Im hiesigen Genossenschaftsregister it genossenschaft, eingetragene Ge⸗ dor heute folgendes eingetragen worden: Seseh. Das Amtsgericht. vember 1920. (Vergl. 7. V.⸗A. Nr. 777 Eann ewnn.. Süchf. Prox. Ag. 6 7. ter Nr. 18 zu der Elektrizitäts g Feaeses⸗ Sat v. W.n. G 1h, e 8 Wett L üen; Durch Beschluß der Hene ess Faft mrung e eegücbh v“ [134660] .“ Gat 8 9 8 08 0,11818i; Schlesw.⸗Holst, 07, 09 0;e CC1““ — i zu vom 27. Januar 1921 ist die Haftsumme 1 ister i Meue Gehrionen. 1 sulingen heute folgendes eingetragen: hngen worden; In unser Genossenschaftsregister ist
—
222= 8 SbSgESg ꝙ
rzreraaee — 8 g'8 . —
E 7 2.822SüSIAgS 8EEE1—1—82—25—
0
d.
07, 08, 10, 11/4 Quedlinburg 1903 N4]1.4. do. Anleihe 1887 do. 1913 ukv. 24/4 15.6.12] 99,00 b Regensburg 1908, 09/4 . do. abg. do. 19 (1.—3. Ausg.), do. 97 N. 01 — 03. 05/3 b. 1 do. innere 1920 (1. Ausg.) bo. 1889/8 do. äußere 1888 do. 99, 01 N, 03/3 ½ Remscheid 1914 ukv. 24 4 do. Ges. Nr. 3378 Frankfurt a. O. 1914 do. 1900⁄3 Bern. Kt.⸗A. 87 kv. do. 1919 1. u. 2. Ausg. do. 1903/3 ½ Bosn. Esb. 14 1 raustadt 1898 Rheydt 1899 Ser. 44 do. Invest. 14 n “ do. 1918 unk. 24 N/4 do. Landes 98 1¹6 p. 1914 do. 1891 83. do. do. 02 ¹* ““ Rostock 1919]4 do. do. 95 * do. 1881, 1884 [3 % Buen.⸗Air. Pr. 08 do. 1903 9 do. Pr. 10
do. 1895/3 do. do. Rummelsb. (Bln.) 99/3 BulgG.⸗Hyp. 92 ¹* Saarbrück. 10, 14, 8. A. 4 25r241561-246560 do. 1910 unk. 24 — 25/4 5r 121561-1386560 dv. 1896 8 2r 61951-85650 ¹⁹ St. Johann a. Saar Ir. 1-20000 * . 1902 N Chilenen A. 1911 do. 1896 do. Gold 89 Schöneb (Bln)04,07.09 do. 1906 do 1912 unkv. 23 Chinesen 1896 do 1896 do. Reorganis. 13 do. 1904 unk. 24 D. Int. nsxrdag 1 4.10% —,— Schwertn 1. M. 1897 do. Eis. Hukuang 17,25 b .36. —,— Solingen 1899. 02 unk. 21 1. £ .109 —,— 5 3 ½ 1.1.77:/ —,— 1 Spandau 1891 do. Eis. Tients.⸗P. “ adersleben 1903 3 1.1.† —,— do 1909 v do. Erg. 10 uk. 211 0
.
22—gvogo 92 ⸗
vSce
2 0
8 do. do. Ausg. 6 8 8 . 1S. Se⸗ “ lv. v. 1875 Die bisherigen Vorstandsmitglieder, Ge⸗ für jeden Geschäftsanteil auf 500 ℳ und heute bei Nr. 7 „Spar⸗ und Darlehns⸗ f) Sonstige Aenderungen. 18.,
do. do. 98, 02, 05 do. Landesklt. Rtbr. si 1 8 5 ö 1 2 . 12 ter⸗ meindevorsteher Fritz Ehlers, Brinksitzer Nocenera ee—ammunge 78⁸ 1 die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf kasse, eingetragene Genossenschaft Auskunft geben die beteiligten Güte⸗ Fap.
do. do. indevorsteher ksitz 3 s iligen kann, auf 12nn ar abfertigungen sowie das Auskunftsbürc, 1892, 1994 Sehfct. vr. Fans.8 Heinrich Schaffer und Abbauer Heinrich 20. 1 und 2 geändert, die ein Genosse sich beteiligen 1 mit unbeschränkter Haftpflicht zu b B do. do. Ausg. 6 Tövpelmann sind aus dem Vorstande aus⸗ 86 1ö13““ von 300 ℳ auf 200 Festgesegn. 38 it purch den ge. Groß⸗Schulzendorf und lUimgegend“ h WE“ 8 “ EZVIAA6 geschieden und an ihre Stelle der Kötner 1000 ℳ und der Geschäftsanteil auf ESnn 8 - uß h fu ben worden: eingetragen worden:; Eisenbahndirektion. 8 do. do. Ausg 2 ritz Ehlers, Vollmeier Friedrich Lüll. 200 ℳ erhöbt. Steta 2 fo gen 5 Fa 8 geZenosfenf baft eer Stammgutsbesitzer Gustav Kokert mann und der Abbauer Hermann Lehning Wipperfürth, den 17. Februar 1921. Die Bekanntmachungen der ist aus dem Vorstand ausgeschieden und 1135854] emen
——8
—yS 2 SéESSS*2*’ EEEEEE1282181 Ee . u l
„ 95
,üvoen.äAöUnee. en
——öö Z8EEbII1A1““ S88 S8
2Pe 8₰
EIP .&. . . . — 5 2 8. =2ͦ=Aö2göSAS2ne
—889
. 0922=n 8 2 == — 0 &œ & 22.
☚
üEEEEEöEIIEE
686 525 2 2 —2 —4 2ö——
5A=S̃USSSSSS gPrEg
2
Westpr. Pr. Ausg. 6-8 dn. do. Ausg. 5-7
. ⸗ yr v ö do. Eifenb.⸗Oovr. eth i. B. 1991
hlt. b sind in den „Genossenschaftlichen Nach an seine Stelle der Kossät Friedrich ¹ . do. Ldsk⸗ 8 Kreisanleihen. b. 1920 un. 1928
Amtsgericht Sulingen, 17. März 1921. 89 EE [134652] “ eg af Magdeburg, wohnhaft in Groß Schulzen⸗ Staats⸗ und v vaentens ehe⸗ Angam. Freis 1901. 1 1.4.19 19,5b T.“
— 8 8 4 1 84 b .⸗ .S. 28 2.] 4.10 1 E .
Traunstein. . 1134262] Auf Blett 21 des hiesigen Genossen⸗ und angrenzenden Staaten zu Halle a. S.“ EEE1““ In dem zum 1. April 1921 in Kraft treten⸗ dn. do. 8.4 Tas eEen,rg, er h ee Beisentirchen a. i0 Gewerbl. “ schaftsregisters ist heute die Sächsische e. V. aufzunehmen. Das Amtsgericht. sengef —si enten 1919 wa.20 Rosenheim E. G. m. b. H. Höchst. Imkereigenossenschaft, eingetragene Zeitz, den 17. März 1921. k. Nachtrag 1 zum Heft Tfv. . wer ee- enn
den Ausnahmetarif 72 für Eisenerze — siebe bremen 1019 unk. 80 a'ersieb Kreas o ex8 do. 1508 ukv. IS Glauchau 1894. 1903 e “ b 8 “ b Kanalpb. D.⸗Wilm. Glogau zahl der Geschäftsanteile für alle Ge⸗ ränkter Haft⸗ Das Amtsgericht. Zweibrücken. [134270] die versehentlich aufgenommene Abteilung 4 1896, 1902 8. d⸗i. .N1.,,10 7,000 enzs nossen: 20 een. Lute Frgj ae facals Genossenschaftsregister. des Geltungsbereichs zu streichen. Er gilt dlate derhrmg Rente gauenbg. grels 1919.,1 ¹ Traunstein, den 16. März 1921. eingetragen worden: Zerbst. [134656]/ Firma Sanddorfer Spar⸗ und Dar⸗ mithin nur von den Stationen Abendstern da. ag.be egense Lebu⸗ * 8.Iel Das Registergericht. as Statut vom 18. Februar 1921 be. Betrifft die Ländliche Spar⸗ und lehenskassen⸗Verein,eingetragene Ge⸗ usw. nach den Stationen Annen Nord usw. do. do. 1919 Lti. 5 be Areis 1000, 6:1] Traunstein. 1134261] findet sich in Urschrift Bl. 3 flg. der Re⸗ Darlehnskasse Steutz, eingetragene nossenschaft mit unk eschränkter Haft⸗ Auskunft geben die beteiligten Gäüter⸗ de go. St-Bn11500 *] 1.1. 88. d. 1890 89 1. G 1 isterakt Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz: Sanddorf. Vorstands⸗ abfertigungen sowie das Auskunftsbürc, 1911. 1918 8r. 98. W ved wnh 3 1 enossenschaftgregister. girarfen. 1 Di ts ist veränderung: Ausgeschieden: Christian hier Bahnhof Alexanderpla 18s. . leihe EqöT116“” 8— 8 8 81 Viehverwertungsgenossenschaft für Gegenstand des Unternehmens ist Hebung pflicht in Steutz. Die umme ist veränderung: g : 1 3 Ba ,0 — 1a. 180. 1 . 298 Deutsche Stadtanleihen. do. 1906. 191274 1.4.10 14,50G Etargard t. Pomm. 98 Däntsche St. 97 den Amtsgerichtsbezirk Mühldorf der vaterländischen Bienenzucht durch ge⸗ auf 500 ℳ, die höchste Zahl der Ge⸗ Panter. Neubestellt: Karl Panter, Hütten. Berlin, den 29. März 1921. . 8e. 1887.91,98,29,01 8 do. gachen 18288, 02 S. 8 Halderstadt 02. 12. 1974 77,006 77. Stendal 1501. 1908 Egvptische gar.t. L E11““ b äftsanteile auf 200 erhöht beiter in Sanddorf. Eisenbahndirektion. 8. 14,9, . 8 achen 1923, 929,, . 1,2,10 01,808 80 189789 1,17 —,x —,.— 0. 1908 da. priv. 1. Ir. .G. m. b. H. Für Wilhelm Reden⸗ meinsamen Einkauf aller erforderlichen schäftsanteile auf zerhöht. ar 8 hesten 90. 1908,8,9,12 1 1902 S. 10 91,80 8 do. 1902 3 Stettin 1912 Lit. 8 do. 25000.125005r bacher und n Pielmeier wurden Ober⸗ Bedarfsgegenstände, gemeinsamen Verkauf Zerbst, den 4. März 1921. gZWweibrücken, den 18. März 1921. 1 . 1919, K. 16. uk. 2474] 1.1. do. 1908. 09. 12 1 4
46.
—5g2 t
Q₰—ꝙ 8
SüyPVEVgP 2q*
f* —
—
00 99 gegs
[vEb -+ PS2ESASgEE 88 G 2
.
vEgE; —=22 0 S 8
D.
☚— — — 2
288öö—ö —2———2ög2
— 7
ggSSSESSS
—
4.1 4.1 4.1 .1.7 .4.1
4.1
4.1
. . . .
2
.
— = *
—. *
2 [NEERE181 g 22 7 22 2 — v522=gé
22= varrrezzzreeee 2 .
42 12
8 gerüzerers
L22EESnn
Eegeesezsss
52285
1 ; 1 4.10% —,— e.1500, 05, 104 versch 1.25b0 unk. 22 — 23 do. 2800, 500 Fr. regierungsrat Speth in Mühldorf als der gewonnenen Erzeugnisse, Bekämpfung Anhaltisches Amtsgericht. Das Amtsgericht. 9 ’2 e 88. .en denburg 90 8.2*872 Deʒs ¹n 71019/8 1.8111 18,75 5b „ Lu. N . sFSima. Ei. Eis.
—
6 Si,sgen E11“ “
9
. W1 2