C. 29682.
9 4 1920. Chemische Fabrik Westend G. m. b. H., Hamburg. 22/3 1921.
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und
Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Hle, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Po⸗ liermittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ mittel.
262507.
H. 41022.
—
7879 1920. La Roche & Co. Vertr.: Rechtsanwalt Fr. 1921. Geschäftsbetrieb: Chemisch⸗pharmazeutische Fabrik. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für industrielle, hygienische und wissenschaftliche Zwecke, pharmazeutisthe Präparate und Drogen, Pflaster, Verbandstoffe, Konser⸗ vierungsmittel für Lebensmittel, Tier⸗ und Pflanzen⸗ vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, diätetische Nähr⸗ mittel.
Schweiz, 4/8 1920. F. Aktiengesellschaft, Basel Schmitt, Lörrach.
Hoffmann⸗ (Schweiz) 22 3
227/8
L. 22420.
262508.
3b.
17/12 Berlin. 22/3
1921.
Geschäftsbetrieb: Schuhwarenhandlung, Vertrieb von Webwaren und Kleidern, sowie von Zubehörteilen. Waren: Kopfbedeckungen, Schuhwaren, Strumpfwaren, Trikotagen, Bekleioungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bett wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe, Schirme, Stöcke, Reisegeräte, Lederwaren, Tevppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fah⸗ nen, Zelte, Segel, Säcke, Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.
1920. Fa. H. Leiser Nachf.,
W. 26407.
262509.
Patti
Paul Wienskowitz, Berlin⸗Schöneberg, Neue Ansbacherstr. 3. 22/3 1921. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Gummiabsätzen und ähnlichen Gegenständen. Waren: Sohlen, Absätze, Einlegesohlen, Absatzflecke, Fersenein⸗ lagen, Gummiabsätze, Gummiflecke, Flachfußeinlagen, Schäfte, Gamaschen, Gummizüge, Schuhverschlüsse, Knöpfe, Druckknöpfe, Schnallen, Osen, Riemen, Senkel, Strippen, Schleifen, Anzieher, Leisten, Nägel, Stifte, Klammern, Messer, Schuhbeschläge, Stoßkappen, Agraf fen, Gummilösungen, Schuhfutter.
4
17/9 1920.
C. 21492.
Zc. 262510.
U
rönhammmmnG. ebe Ike. Carl
1 ,.
8 8
prvaipiee
hhn Mallb
—
J. A. Carl, Frankfurt a. M⸗
23/12 1920. Fa. Eisen⸗ und Stahlindustrie, Essen, Essen. 22/3 1921.
Geschäftsbetrieb: Eisen⸗ und Stahlwerk. Wa⸗ ren: Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle, Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen, Nadeln, Fischangeln, Hufeisen, Huf⸗ nägel, emaillierte und verzinnte Waren, Eisenbahn⸗ Oberbaumaterial, Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und OÖsen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.
S. 19505.
29/10 1920. Frankreich, 29/7 1920. Sociétẽé Anonyme de Commentry Fourchambault et Decazeville, Paris. Vertr.: Pat.⸗Anwälte C. Fehlert, G. Lou⸗ bier, F. Harmsen, E. Meißner, Dr.⸗Ing. G. Brei tung, Berlin SW. 61. 22/3 1921.
Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik. Waren: Metallegierung, insbesondere in Drahtform, die mist Vorteil zur Herstellung von elektrischen Widerständen verwendet werden kann und sich für Temperaturen über 1100⁰ C. eignet.
262515. S. 19508.
9a.
30/10 1920. Frankreich, 29/7 1920. Société Anonyme de Commentry Fourchambault et Decazeville, Paris. Vertr.: Pat.⸗Anwälte C. Fehlert, G. Lou⸗ bier, F. Harmsen, E. Meißner, Dr.⸗Ing. G. Brei⸗
16/1 1920. Lauterjung & Sohn Puma⸗Stahlwaren⸗ Fabrik, Solingen⸗S. 22/3 1921.
Geschäftsbetrieb: Stahlwarenfabrik. Waren: Messerschmiedewaren, insbesondere Scheren, Messser, Gabeln, Rasiermesser, Rasierapparate, Haarschneide maschinen, Korkzieher, ärztliche Instrumente und Ge⸗ räte, Hieb⸗ und Stichwaffen, Werkzeuge für Schreiner, Schlosser, Zimmerleute, Küfer, Klempner, Schmiede, Metzger, Dreher und Friseure, Hackmesser, Kleineisen⸗ waren, Handpflegegeräte, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminiumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und anderen Metallegierungen, Schußwaffen.
9b. S. 18343.
262517.
2/1 1920. Solinger Metallwarenfabrik G. m. b. H., Solingen. 22/3 1921.
Geschäftsbetrieb: Stahl⸗ und Metallwarenfabrik. Waren: Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Si⸗ cheln, Hieb⸗ und Stichwaffen, Schußwaffen, Kleineisen⸗ waren, Haus⸗ und Küchengeräte, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminiumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, Schlosser⸗ und Schmiede⸗ arbeiten, Maschinen, Maschinenteile, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.
3/1 1921.
1921. Fa. Curt Grünzweig, Stuttgart. 22/3
262521. Sch
¹ “ AuG. Sehimoi
3 DJoh Hedwebe 8 Bad Lauchstedt:
5/11 1920. Fa. Carl Aug. Sgf Kreis Merseburg. 22/3 1921. vinpff.
Geschäftsbetrieb: Destillation un ren: Weine, Liköre und Spirituosen
262523.
VaCME
18/12 1919. Deutsche Vacuum schaft. Hamburg. 22/3 1921.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vemn Olen, Fetten. [Waren: Technische Hle a Wachse, rein oder in Verbindungen für techm dizinische, kosmetische, Desinfektions⸗ Konsen⸗ und Polierzwecke, Petroleum, Gas lin, Bem andere Kohlenwasserstoffpräparate, Bohnermase Harze, Beizen, Kerzen, Lichte, Dochte, 8 Schleifmittel, Reinigungs⸗, Rostschutz⸗, Apprr⸗ Gerbmittel, ätherische Hle und Fette, Paraffin, sowie Wachs⸗ tücher, Putzwolle.
nd Likörfih
Del M.
, Vaseline, und Paraffinersatzstef
262524. 21/1 1921. Gebrüder Gimbel, Ludwigshafen a. Rh. 22/3 1921. Geschäftsbetrieb: Fabrikation Sund Handlung in Müllerei⸗ maschinen und Müllerei⸗Bedarfs⸗ artikeln, sowie Transmissionen. Waren: Müllereimaschinen fol⸗ gender Art Reinigungsmaschinen, Aspirateure, Trieure, Magnete, Spitz⸗ und Schälmaschinen, Walzen⸗ stühle, Mahlgänge, Schrotmühlen, Sichtmaschine zylinder, Plansichter, Staubfilter, Ventilatoren putzmaschinen, Mischmaschinen, Schüttrichter, tische Waagen, Detacheure, Sackpackmaschinen, zerkleinerungsmaschinen, Transmissionsteile, scheiben, Stehlager, Hängelager, Wandkonsolen.
5 G 23.
25. 262525.
Hedermann scforl betliegende lieden
Sfihe NMofenkcenntnisse Splelen kann
262528. B. 39705.
ALHKFAN
akteriologisches und Serum⸗Institut o fellichaft mit beschränkter Haftung, 1292/3 1921. trieb: Bakteriologisches 4 Tierarzneimittel.
und Serum⸗
2
262529. B. 39706.
9600000
Fakteriologisches und Serum⸗Institut
e besellschaft mit beschränkter Haftung, 92/3 1921.
9 Bakteriologisches
Tierarzneimittel.
Sund Serum⸗
ten:
39707.
262530.
91 gakteriologisches und Serum⸗Institut t öesellschaft mit beschränkter Hastung, g. 227/3 1921. .
ntieb: Bakteriologisches Tierarzneimittel.
und Serum⸗
ren:
19863.
262532.
24/1 1921. Gottlieb Bösiger, Lüssow b. Gützkow, Krs. Greifswald.
Geschäftsbetrieb: Chemisches L ren: Tierheilmittel.
88 8
phische Zwecke.
2
262531.
Böserin
262533.
S S
Scuroforme
Frankreich, 5/79 1919. Société Chi⸗ mique des Usines du Rhöne anciennement Eilliard, P. Monnet & Cartier, Paris; Vertr.: Pat.⸗Anw. Dr. Franz Düring, Berlin SW. 61. 22/3 1921.
Beschäftsbetrieb: Chemische Produkte für pharmazeutische und photogra⸗ industrielle
1921. Chemische Fabrik.
Zwecke, für Parfümerien und für
1 /2
72—
18 28
9/4 1 straße 76. Geschäftsbetrieb: Versand von Waren für medizi⸗ nische und hygienische Zwecke. Waren: Einreibung.
— S.
262534.
Scurénaline
1921.
Chemische Fabrik.
K.
22/3 1921.
2
E11““
1 Frankreich, 27/11 1916. Société Chi⸗ lsines du Rhöne anciennement Gilliard, Cartier, Paris; Vertr.: Pat.⸗Anw. Dr. eing, Berlin SW. 61. 22/3 1921.
ebetrieb: Chemische Fabrik. Waren: isch Produkte. 3
22/1 1921. Robert Schmidt, Cassel, Westring 69. 22/3 1921.
Geschäftsbetrieb: Medizinische Salben, Badesalze und Arzneimittel.
20/8 1920. Erich Bonwitt, Berlin⸗Britz, Chaussee straße 68. Geschäftsbetrieb: Gummiabsätze.
262536. Sch.
Chemische Fabrik.
Badezusätze, Einreibemittel,
aboratorium. Wa⸗
. 19865.
Waren:
19868.
Frankreich, 20/3 1918. Société Chi⸗ mique des Usines du Rhöne anciennement Eilliard, P. Monnet & Cartier, Paris; Vertr.: Pat.⸗Antv. Dr. Franz Düring, Berlin SW. 61. 22/3 1921. Geschäftsbetrieb: Ein pharmazeutisches Produkt.
Waren:
34914.
920. Willi Klimmesch, Berlin, Warschauer⸗
Waren: Massageöle,
B.
262538.
22/3 1921. Gummiwarenfabrik.
38692.
Waren:
262537
1“
Niedel, Glogau.
Wa⸗
Fa. A.
sebetrieb:
Hutfabrik. weeckungen.
R.
24994.
1““
262545.
20. Vereinigten Eschebach'schen Werke A.⸗G., Dresden. 22/3 1921. Geschäftsbetrieb: Waren: Eisschränke.
Holz⸗ und Metallwarenfabrik.
262546. N. 10379.
Niemana
10/11 1920. Alfred Niemann, Hamburg, straße 78. 22/3 1921.
Geschäftsbetrieb: Chemisch⸗technische Fabrik. Wa⸗ ren: Chemische Produkte für industrielle Zwecke, minera⸗ lische Rohprodukte, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Kleb⸗ stoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse, Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke, Gummilösungen, Gummikitte.
Borgfelder⸗
262547.
Rioma
5/8 1920. Fa. Richard Ohms, Magdeburg. 22/3 1921.
Geschäftsbetrieb: Technisches Geschäft. Waren: Dichtungen und Packungen, Treibriemen aus Leder und Textilstoffen.
O. 8159.
——
262548.
Puros
Otto Mansfeld & Co., Berlin. 22/3
9a. M. 30926.
22/9 1920. 1921. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Stahl und Eisen. Waren: Rohe und teilweise be⸗ arbeitete unedle Metalle, Messerschmiedewaren, Werk⸗ zeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen.
P. 17654.
9a. 262549.
23/6 1920. Theodor Patscher, Düsseldorf, Schadow⸗ platz 3 — 5. 22/3 1921.
Geschäftsbetrieb: Edelstahl⸗Großhandlung. Wa⸗ ren: Edelstahl in jeder Form, Qualitätswerkzeuge und Qualitätsrohre. 1“ .
26887.
8₰
2/11 1920. Schröder & Durlacher, Hamburg. 22/3 1921.
Geschäftsbetrieb: Ausfuhrgeschäft. Waren: Stahle aller Art in Blöcken und Stangen; Drahtseile. —
Beschr.
9/2 1921. Walter Brägger, Berlin, Nollendorf⸗ straße 30. 22/3 1921.
[Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Automobil⸗ und Luftfahrzeugbestandteilen und Zubehör. Waren: Zünd⸗ kerzen und Werkzeuge.
4 b 9b. 8
8 14/11 1919. Engen Hoppe, Solingen, Wupper⸗ straße 62. 22/3 1921. Geschäftsbetrieb: Stahlwarenfabrik. Waren: Rasiermesser.
J. 9651.
4/2 1921. 22/3 1921. Geschäftsbetrieb: Agentur⸗ und Kommissionsge⸗ schäft. Waren: Rasierapparate, Rasierklingen.
Fa. Johannes Jebens, Hamburg.
9b. 262556. P. 18341.
Sägenbieger 18/1 1921. Pulger, Boufigt & Co., Aachen.
1921. Geschäftsbetrieb:
22/3
Sägenfabrik. Waren: Sägen.
262557.
D0LP
30/10 1920. Quambusch (Württbg.). 22/3 1921. Geschäftsbetrieb: Vertrieb Waren: Rasierklingen.
e er
von Rasierklingen.
262558.
1 * “
11/12 1920. Mückewerk G. m. b. H., Aachen. 22/3 1921.
Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik. Waren: Näh⸗, Stick⸗, Stopf⸗, Strick⸗, Häkel⸗, Steck⸗, Sicherheits⸗, Haar⸗, Broschen⸗, Krawatten⸗, Schmuck⸗ und Sprech⸗ maschinennadeln, Nähmaschinen⸗, Stickmaschinen⸗ und Strickmaschinennadeln, Spicknadeln, Nadeln für Kämm⸗ und Hechelmaschinen.
Regenmäntel aus gummiertem Stoff imprägniert, Leib⸗, 8 “ Tisch⸗ und Bettwäsche, insbesondere Hemden und Kra⸗ 9b. 26255
gen, Krawatten, Handschuhe, Decken, Web⸗ und Wirk⸗ 22/6 1920. W. Bänke & Schaub, 1ee ehae waren. Remscheid. 22/3 1921. 1 a= Geschäftsbetrieb: 8 K. 36767. und Großhandel. Waren: 5 macherwerkzeuge nämlich Zangen, 8 Hämmer, Feilen, Raspen, Brenneisen, Schmiede⸗, Mechaniker⸗, Klempner⸗ und Werkzeuge.
tung, Berlin SW. 61. 22/3 1921. F. 18436.
Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik. Waren: Metallegierung, insbesondere in Drahtform, die mitt Vorteil zur Herstellung von elektrischen Widerständen verwendet werden kann und sich für Temperaturen bis auf annähernd 11000 C.
B. 38472.
262539.
262559.
27/8 1919. Hans Rölz, Klingenthal L. 21983. 1921. 1 “ Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vert Musikwaren. Waren: Kinderspielwaren ohn Streich⸗, Schlaginstrumente, Musikwerke, seln und zum Drehen, insbesondere Drehorgeln, Violinen, Violinbogen, Violinetuis, Celli, Bi dolinen, Mandolas, Banjos, Balalaikas, 8 zithern, Gitarr⸗, Akkord⸗ und Schlagzithern, T Tambourins, Klarinetten, Trompeten, 6 g. musikinstrumente und Bestandteile, nämlich 2 Saitenhalter, Bogenhaarbezüge, Grammophe Platten, Apparate zum Anspannen der Sallke
pulte, Puppen.
2
Geschäftsbetrieb: fabrikation. Waren:
Weingroßhandlung und Likör⸗
Beschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Weine und Liköre.
Strumpf⸗ und Wollwaren. Waren: Trikotagen, Strumpfwaren, Strickwaren, nämlich gestrickte Klei dungsstücke, Mützen, Hauben, Schuhe, Pantoffel, Be⸗ kleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe, Schirme, Stöcke, Reisegeräte, Web⸗ und Wirkstoffe, Filzwaren, Reise unnd Schlafdecken.
9e.
Hugo Frielitz, r Schl., Auen⸗ Na. 22/3 1921. tbetrieb: Holz⸗ d Pantoffelfabrik hazschuhe.
1 “
2FESTUMHAMMN HALT JIEDE FRISUR
Werkzeugfabrik Schuh⸗
5 2 3252 8 290 5 ½α 5 eignet. 262520. 1 M. 29 4 8 262542.
937.
8
„Kamaha“
8 9b. 18/2 1921. Karl Kamolz, Hannover, Fernroder⸗ straße 19. 22/3 1921. Geschäftsbetrieb: Fabrikation Hosenträgern. Waren: Hosenträger.
Schlosser⸗,
262518. Buchbindert
R. 24748.
262511. H. 40875.
Methanat
9/8 1920. Handelsgefellschaft Methania m. b. H., Duisburg a. Rh. 22/3 1921.
Geschäftsbetrieb: chemisch⸗technischen Erzeugnissen. mittel zum Auflösen von Harzen,
30/3 1920. Fa. 22/3 1921. Geschäftsbetrieb: Großdestillation, Likör⸗ und Spi⸗ rituosen⸗Fabrik und Handlung. Waren: Liköre, Spi⸗ rituosen, alkoholische und alkoholfreie Essenzen und Ex⸗ trakte, Gemüse⸗ und Fruchtsäfte⸗Essenzen und Extrakte, Sprit, Spiritus, stille und moussierende Weine, Medizi⸗ nalweine, Fruchtweine, Medizinalliköre, Mineralwasser, Essig, Fruchtessig, Kakao⸗, Schokolade⸗, Tee⸗, Kaffee⸗, n sowie Lack⸗ und Malz⸗ und Hopfenessenzen und ⸗extrakte, alkoholfreie⸗ scge. Waren-⸗S 1 Farbenrohstoffen aller Art, Wachsen, Ceresin, Paraffin 1 Getränke. — Beschr. 31, . Id⸗ üi eeSnum u. dgl.; Kunstharze und sonstige Harze, Mineralöle, 8 -1. N Sa 11u6“ 88 1 1881B FSr 8 a. M. 2²28 6 Maschinenfette, Schmiermittel, technische Ole und Fette Af 1 262522 . 8 8b beaas⸗ e 8 ta und Ve v 29/ 192 N als Ausgangsprodukte füͤr die Herellung von Schmer⸗ 262522. G. 29894. Geschäftsbetrieb: Herstelkung und e 29/10 1920. Rabald & Lindner, mitteln. Chemikalien. Waren: Ehemische, nüche Fo eeö1ö1“ 1992 1. 8— “ zinische und hygienische 8 Zwece, I. Geschäftsbetrieb: Aluminiumwarenfabrik. Wa⸗ industrielle und wissenschaftli vaerschäblingerrs ren: Kochgeräte, Blechwaren, Aluminiumwaren, Haus⸗ Pflanzenvertilgungsmittel (Pf! anz sitel. und Küchengeräte (ausschließlich Gasbrenner und mittel), Desinfektionsmittel und dergleichen). —
Düngemiltte 262544.
F. J. Mampe, Stargard i. Pom. 8 H. 89. nan soGeu un weut-
17430.
und Vertrieb von
262526.
leh, Fa. Georg Dröge, n. 22⅛2 1921. zbetrieb: Strumpf⸗
und Vertrieb von 262543. R. 24572.
Waren: Lösungs⸗
Fabrikation 15T DIE BESTE DERVWELD
DAS JID EAL EINER JEDEN DAME. FABRIKXTION u. VERTRIEB: LUM GESELLSCHAFT- FROMMAXNN u. KOHLER FRANKFURT7AAIN.
98
Leipzig⸗Gohlis.
262512.
Methana
17/1 1921. Handelsgesellschaft i . b. H. Duisburg a. ih. Bvagfcg iascef 1“ BGBeschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb chemisch⸗technischen Erzeugnissen. Waren: Lösungs⸗ mittel zum Auflösen von Harzen, sowie Lack⸗ und Farbenrohstoffen aller Art, Wachsen, Ceresin, Paraffin u. dgl.; Kunstharze und sonstige Harze, Mineralöle, Maschinenfette, Schmiermittel, technische Ole und Fette als Ausgangsprodukte für die Herstellung von Schmier⸗ 11“ 8
8 76 0”- ¹ H. 41876. che9
28/8 1920. „Luma Gesellschaft Frommann & Köh⸗ ler“, Frankfurt a. M. 22/3 1921.
Geschäftsbetrieb: Holz⸗ und Metallwaren⸗Fabrik. Waren: Haar⸗, Locken⸗ und Steck⸗Nadeln.
25/6 1920. Gebr. Gold⸗ Nürnberg. 22/3
xa schmidt, . 6/12 1920. Fa. Rudolf Rautenbach, Solingen. Geschäftsbetrieb: 22/3 1921. Metallwarenfabrik. Waren⸗ Geschäftsbetrieb: Aluminium⸗ und Metallgießerei. 11“ 8 Waren: Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle, 1 Messerschmiedewaren, Werkzeuge, mechanisch bearbeitete⸗ Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Ma⸗ schinenguß, Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Auto⸗ mobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile, Nickel⸗ und Aluminiumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, Maschinen, Mas Musikinstrumente, deren Teile. 8 u““ 84
1”-
gheße
GgEA G
Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Anker, Ketten, Stahlkugeln, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, gewalzte und gegossene Bauteile. Leonische Waren. 1
Haus⸗ und Küchengeräte.
Kunstgegenstände. “
Porzellan, Glas und Waren
0.
262527. 8 8
FRUCIUSA
31/1 1921. Deutsche Gold⸗ und, 0o anstalt vormals Roeßler, Frankfurt a. de ger
eschäftsbetrieb: Herstellung and e sh Chemikalien. Waren: Chemische büch Pro⸗ zinische und hygienische Zwecke, be 9 industrielle und wissenschaftliche mudlinger Pflanzenvertilgungsmittel (Pf anzensch emittel. mittel), Desinfektionsmittel und Düng
“
2
R. 24920.
91. 262560. 27/10
22/3 1921. Geschäftsbetrieb:
Eisen⸗ und Draht⸗ G. m. 22/3
1921. „Rheinland“, Praest⸗Emmerich.
Industrie b. H., 1921. Geschäftsbetrieb: Eisen⸗ und Draht⸗Industrie. Waren: Draht⸗ stifte für die Schuhfabrikation.
von
— 8
hor “ “ r 6 Unger jr. & Co., Bahrenfelder⸗Be⸗ 6. m b .b. H., Altona⸗Bahrenfeld. 22/3
Werkzeugfabrik und Export⸗ geschäft. Waren: Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahr⸗ radzubehör, Maschinen, Maschinenteile, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschastliche Geräte. 8 8 8
8
15/1 Rheinlicht⸗Werke München. 22/3 1921.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Beleuchtungsgegenständen. Waren: Beleuchtungsgegen⸗ stände und deren Teike, Lampenglocken, Schalen, Zylin⸗ der, Dochte.
Aktiengesellschaft,
8 LLEEL“;
geetieh: Fabrik von Bekleidungsstücken
1 Wa ren: Kopfbedeckungen, Strumpf⸗ Bekleidungsstücke, insbesondere
u 88