1921 / 87 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Apr 1921 18:00:01 GMT) scan diff

Emristik und Volkswirtschaft. 8 Andrang von Freiwilligen andauert. Im ganzen Die Aussprache über den Antrag Schmidt, in der der Mani 8 8 Acxbeitsstreitigkeiten * b Lande herrscht vollständige Ruhe. 8 1 Oberschulrat Paulsen das Wort zu einer längereradistats 8* 2 1 Aus Stockholm wird dem „W. T. B.“ telegraphiert: Die nahm, zog sich so lange hin, daß der Vorsteher Dr. Nro⸗ W. T. B.“ aus London haben die Hafenarbeiter des Erzverschiffungshafens Oexe⸗ schlag machte, sie auf nächsten Donnerstag zu veriagaen

ergwerksbesitzer die er der Bergleute zu einer ösund sind infolge Herabsetzung der Löhne um 30 bis 32 vH in lage, betreffend die Schaffung der drei 2 16“ 86 . neuen Besprechung eingeladen, in der die Löhne der am den Ausstand getreten. Persngsgend umfaßt etwa 300 Arbeiter. ren (je eine für 88 Uach bersed i, Nüse: 7 1 8 8 wW' E ĩ t E B E ĩ 12 a g 22

niedrigsten Bergüeute beraten werden sollen. Das neue An⸗ hr. 1“ und das Fort⸗ und Fachbildungsschulwesen), wurde gebot an die Bergleute ist das Ergebnis er Unt d 2* 8 8E1“ dungsschulwesen), dee 4 8 1.1e⸗57920, aih enes Frözdegei reet aff be Tehaann nnnfaniae. „DBögm Witsens caseficeg Figater te. Deu schen RNeich Sanzeiger und Preußische

un einer Abordnung von Ura nis 8

Ime zehn Mitgliedern des Parlaments in Downing Street. Auf der Tagesordnung der gestrigen Sitzung der Groß⸗ am Sonntag Emma Kottmann ihren Vortrag & Wie man erfäh richtete dabei Hodges eine nsprache Berliner tadtverordneten ftant zunächst folgende und am Montag den Vortrag „Frühlin Schne 3 d Wi schaften. ög un eneZ cha

]

1

ie rt, i die Anwesenden und rte, daß die Bergleute bereit seien, die Anfrage der deutschnationalen Stadtverordneten Dr. Ste iniger Am Dienstag hält Kurt Hielscher no einmal sein 7

a Lo ebote der Bergwerksbesitzer in Erwägung zu ziehen, L.. sie und Genossen: „Wie stellt sich der Magistrat zu dem mit „Spanien“, am Mittwoch Professor Goerke seinen N 8 .

———

wieder eröffnet werden, aber man befürchtet, daß sie zu spät kommen kasse als Darlehen an die Kleiderverwertungs⸗ und am Sonnabend Professor Goerke seinen

werden, um den Ausbruch des Ausstands noch zu verhindern. gefellschaft m. b. H. zu geben?“ Die Anfrage wurde von dem der Nil⸗. Für Seen ist der Vosene eriam egn gerlufe. Verpachtungen. Verdingungen ꝛc.

Das Land ist vielmehr völlig vorbereitet, den Ausstand der Sparkassendirektor Schmidt als Vertreter des Magistratz dahin be⸗ angesetzt. ergen; 88., von

Eisenbahner und Transportarbeiter heute abend antwortet, daß die Hingabe des Darlehns keinerlei re tliche oder

ausbrechen zu sehen. Eine vorgestern abgehaltene Besprechung statutarische Bedenken hervorrufen könne. Es folgte der Bericht des Hindenburg, 14. April. (W. T. B.) —— —y n 8 bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚᷑l

9. Bankausweise.

Wertvahieren. Anzeigenpreis für den Raunm einer 5 gespaltenen Einheitszeile 2 ℳ. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.

eizengtaejelschaften auf Aftien u Aktiengesellihoften

ʒm Ees auf allgemeiner, nicht örtlicher, Grundlage erfolgten. Diese neue knapper Mehrheit gefaßten Beschluß des Kuratoriums der städti⸗ Schönheit der deutschen Landschaft“’, am Freit 9 b 2 Entwicklung ermutigt zu der Hoffnung, die Verhandlungen würden schen Sparkasse, 10 Millionen Mark aus Mitteln der Spar⸗ S. Nelken seinen Vortrag „Schutz gegen Einbrug 8 dh venachang Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 5 3 iederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Deaäge „. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung Außter⸗

dem wird auf den Anzeigenpreis ein Tenerungszuschlag von 80 v. H. erhoben. Ieh ehes vs 5

—— ——

zwischen den Vertretern der Eisenbahner und Trans⸗ vorberatenden Ausschusses über den Antrag der Stadtver⸗ wütet in den Fürstli Donnersmarck⸗ portarbeiter und Mitgliedern der Regierung, bei der ordneten Heimann und Genossen, betreffend die Be⸗ fiskalischen eI. Hindenburgaschnn ung die ersteren eine formelle Antwort auf ein Schreiben Lloyd e. g der Aushilfskräfte. Der Ausschuß empfahl großer Waldbrand, der bei dem herrschenden labis G 3. 8 8 8 —2 zeigte, ncs 88 I 1 8₰ 5 folgenhe Fasung; 1, lümtliche 1 ngshigfeledrralianen) e solchen he besg I daß, wie der Hüs , 5 na jn die gleiche wie die der rgarbeiter ist, den Grundsätzen Vo uldiensteinkommensgesetzes besoldet mi anderer“ meldet, roße unüber 2. bersc b b Hal inri 8 16““ 8 und daß sie für den gbeichen Grundsatz kämpfen. In einer he vom 1. April 1920; 2. bis zur R 8 ihrer Bezüge bestände dem SB2b e zum Se.. 11 gebote Ver⸗ Ferichgs,. ecn,s Tahe E 89. 2 r Aufforde⸗ dnhmis afc⸗ Grchen ““ 1“ Anleihescheinen der Versammlung der „General Workers Federation“ wurde wird den Aushilfslehrkräften ein zweiter Vorschuß auf ihre Gehalts. Sämtliche Orts⸗, Werks⸗ und Grubenfen allen 1 2 1921, Bormittags/ 10 Uhr, mit der run ich durch einell bei diesem Gerichte jetzt unbekannten Aoferebants auf Grund Stadt Uerdingen am Rhein. beschlossen, den Dreiverband zu unterstü tzen, aber der Vize⸗ nachzahlung gewährt. Nach kurzer Erörterung stimmte die Versammlung Kreises Hindenburg sowie die anzösische Pernehra Aufforderung, si einen bei diesem gas der Behauptung, daß die Beklagten vier Von den Anleihescheinen der Stadt präsident erklärt, daß dies nicht notwendigerweise den Allgemeinausstand diesem Antrage zu, ebenso einem von Frau Fromm (D. Pp.) be⸗ Hindenburg befinden sich an der Brandstelle, um ein kfazmn and Fun 0 en, Gerichte zugelaffer v als ächti Se die bei der K in Uerdingen aus der Königlichen Verord⸗ bedeute. In der Sitzung des parlamentarischen Aus⸗ gründeten Zu satzantrage, wonach diese Grundsätze auch für greifen des Brandes zu verhüten. In der Hauptsache ifth Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen gestohlen wurden angekauft ha dnung vom 24. Januar 1887 sind am [nsle des Gewerkschaftskongresses, des Aus⸗ ie Aushilfskräfte der 8s . Geltung haben ben der Feuerwehren auf die Erhaltung der in ellungen uU derg B „den 12. April 1921. Roeder ü so der Hehlerei s uldig gemocht 11. d. M. folgende Nummern gezogen führenden Ausschusses der Arb eiterpartei und der sollen. Angenommen wurde ferner eine Vorla be, betreffend die der Brandstelle 2 Gruben, des Delbrückschacht 9 8 2 erichtsschreiber des Landgerichts II. Gerichtsschreiber des Landgerichts daß sie Ib der Klägerin worden: feklemertaris en Arbeiterpartei wurde eine Ent⸗ Errichtung einer Berliner Girozentrale. Nächster] Guidogrube beschränkt, da bei dem furchtbaren Oual den Aufgebot. —— v e 8 Dieben 1. Nr. 40 334 219 18 325 72 340 333 schließung gefaßt, in der die Ueberzeugung von der Gegenstand der Tagesordnung war eine Vorlage, betreffend die zurzeit nicht beizukommen ist. Wie verlautet, sollen infol, Aufgebot zum Zwecke der Todes⸗ [7160] Oeffentliche . [4734] Oeffentliche Rite vgt. 1 285 1 66 290 195 154 15 über je Gerechtigkeit der Forderungen der Ausständigen ausgesprochen, Schaffung von Dezernaten der städtis chen Schul⸗ Bhen Feuerwehrleute und zwei Kinder erstickt sein e Jtan lut beantragt der Bepfkgamts⸗ Die Frau Agnes Stephan, geb. Thigtf, Der minderjährige Heinz Wilh, 1000 ℳ. dem Dreibund Unterstützun versprochen und das verwaltung, in Verbindung mit einem Antrage der Stadt⸗ beziffert sich schon jetzt auf mehrere Millionen Mark. klir Johann Hohe von Ochsenfurt aus Rieischen, zurzeit in Kamenz in Sa sen, Rank in Sprau i. V., gesetzlich vertes an die Klägerin 2. Nr. 145 184 199 25 79 95 191 59 Vorgehen der Regierung verurteilt wird, besonders die verordneten Dr. Schmidt und Genossen (gentr.) betreffend —⁴p mrchtlich verpflichteter/ Pfleger des Bautzener Straße 14, Fresheh⸗ äch⸗ durch den Hilfsrottenführer Otto,A B. zehykausend Mark) zu 140 8 97 195 70 154 163 137 über je militärischen Vorbereitungen, die darauf berechnet seien, Unruhen die Auswahl der Mitarbeiter des O erstadtschul⸗ London, 14. April. (W. T. B.) Die Zahl de 8 durosen August Hohg bon Teuschnitz, tigte: Rechtsanwalt Justizrat Brull und daselbst Prozeßbevollmächtigter;Rechts⸗ zahlen, und das Urtesz gegen erch, n 500 hervorzurufen. Es wurde ein Ausschuß von neun Mit⸗ rats. Dieser Antrag lautete: „den Magistrat zu ersuchen: 1. bei der losen betrug am 8. April 615 000 Personen, das 8* t dem Jahre 1903 verschollen ist. Goebel in Görlitz, klagt gegen den, Schacht⸗ anwalt Hager in Plauen Fägt gegen leistung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ Die ausgelosten Beträge werden am gliedern, drei aus jeder Körperschaft, ernannt, um die Entschließung Auswahl der Mitarbeiter des Oberstadtschulrats auch solche Persön⸗]/ Vermehrung um 109 000 Personen gegen die Vorvaß flllatt an den Veyschollenen die Auf⸗ meister Friedrich Stephan, urbbekannten den Verwalter Wilhelm Lohse, zuletzt klären. Die Klägérin ladet die Beklagten 1. Juli 1921 bei der hiesigen Stadt⸗ in Wirksamkeit 14 setzen und in Beratung mit dem Dreibunde die lichkeiten zu berücksichtigen, welche die Anschauungen der ornach 98 sih spätestens im Aufgebots⸗ Aufenthalts, unter der Behayetung, daß in Rabenstein b. Chemnijt, jetzt unbe⸗ de- mündlichen erhandlung des Rechts⸗ kafse zurückgezahlt Ereignisse zu beobachten. Auch die Vertreter des Nationalen M. ehrzahlderchristlichen Eltern Berlinsvertreten; Florenz, 14. April. (W. T. B.) Eine Tahakf . bpelcher af Dounerstag, den ihr Ehemann seit Juli 19 verschollen kannten Aufenthalts, woßen Erhöhung treits vor die ivilkammer des Land⸗ Uerdingen am Rhein, den 16. De⸗ Syndikats der irischen Dockarbeter, das 10 000 Mit⸗]2. den Pberstad tschulrat anzuweisen, daß er Schritte wurde durch einen Brand, der infolge eines Karfal⸗ Cüober 1921, Vorm. 9 Uhr, sei, daß er während des geieges in Ruß⸗ einer Unterhaltsrente, mit dem Antrage, zu üa J zember 1920. 9 glieder hat, haben beschlossen, sich mit den Bergarbeitern zur grunds ätzlichen Umgestaltungdes Schulwesens nur standen war, zerstört. Die benachbarte Kirche vicleß Ebongescale hier, bestimmt wird, zu land ein Liebesperhältnis /mit einer Tele⸗ erkennen: 1. Der Beflagte wird ver⸗ Der Bürgermeister. 1 solidarisch zu erklären. Im übrigen ist zu melden, daß der mit Gen ehmigung der Schuldeputation vornimmt.“] Pancraz und andere Gebäude in der Nähe wurden 8 a wiͤrcenfalls seine Todeserklärung phonistin unterhalten hobe, daß er jetzt 8 urteilt, andden Klägen unter Abänderung ; - .8 Becs ge. 88 esch a witkd. Auch werden alle, welche dieser zurückgekehrt sei werde und sich in des Urteils des tsgerichts Chemnitz zugelass Anwalt zu bestellen. Zum [4372] Keramische Werke 5 vit/über Leben oder Tod des Ver⸗ einem unbekannten Oft in Rußland auf⸗ vom 20. Juni 1970 (1 Cg. 613/18) bis wecke ger öffentlichen Zustellung wird dieser in F 8ꝙ 5 1. Untersuchungssachen. 9„ 9 6. Erwerbs⸗ und Wirtsch ssenschaften Ann erteilen vermögen, aufgefordert, halte, mit dem Antyag, die Ehe der Par⸗ zur Vollendung yes 16. Lebensjahres eine 3 der Klage bekanntgemacht. Ein⸗ Offfte u. orms G. m. b. H. à Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 7. Niederlassung ꝛc. von Flisgeofsenss ens im Aufgebotstermin dem Gericht G scheiden, ud zwar aus Verschulden vierteljährlich pCrauszahlbare Unterhalts⸗ Dengsfrist 1 Monbe⸗ 8 Worms a. Rh. EEAEEE entlicher nzeiger. &. inrfaff. und Irvaliditits⸗ vc. Versh um machen. de geacten diegalen dasRenit. wente ian säyeche zasc,ze dete und bie e Aprik 1921 In der am 31, Mͤrz d. J. vor dem 2 Fertlafeng ꝛc. hr Wertpapieren. Unzeigenpreis fur den dee vcgc. ⸗e de, Asls-ee * vneber. 8 Bankausweise. icherun 18. 2 2 L 8 ö“ Se. en. . 88 he Fschene Füotar Ane ü. Aera.⸗ 1 f i en um e haltenen e e 2 ℳ. A - udw a dle * 2. Das Urtei orläu ollstreckbar. c. ; ommanditgesellschaften auf Aktien u. Attiengesellschaften. dem wirs auf den Anzeigenpreis ein -neeee ö eg. von 80 v. H. Achoben. 0. Peschiedene Bekanntmochungen. 11. Hebei lichen Verhanblung des Rechtsstreitz vor Der Beflagte wird zur mändlichen Ver. als C“ 2 *10 öö —-—-—————— EöSe. die II. Ziyfkkammer des Landgerichts in handlugg des Rechtsstreitz vor das [5050) Bekanntmachung. obligationen unserer Gesellschaft Namer Karl Paulus in Osweiler Görlitz auf den 4. Juli 1921, Vor. Amtsgkricht zu Chemnitz, Festiagevünde⸗ Aus den Diebstählen des wurden die Nummern 437 318 624 609

prstete Vngeigen menten rel Tage vor demn Chneüchnagstermin del der Gefchaßtsstene eing⸗angen kein. D2a WNieai miaper i9s ger se, ndchtüna eer Belcenns eee Ren üeee, daee öegecnessneg isesna0 2 7000.-2oen. vesazagtana de 8 e Jakob M. 2 . 1 i m ichte zuge⸗ ZG. Jun Vormittag r. 1919 lagert noch Diebesgut Ei 10 000,—, zur Rückzahlung per evohnhaft in Otzwejler, für tot zu lassengt Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ Zimmer 134, gelaben. 1 8 9 11 e2† ◻‿ε—e. A 2 b V Stettin, Nr. 4913 mit⸗Div.⸗Coupons per beantragt. Die Inhaber der straße 75, geboren am 3. Aender von Familiennameg nnhe. Der bezei Ff . ligten vertreten 1. lassen. Der Gerichtsschreiber des vees e vfaibfr, erfol Tam 1. Sep⸗ uU ge D e, er⸗ 1920. swerden aufgefordert, spätest Berlin, ist ermächtigt, 3. November 1919 sind: a) dey h uffefordert, sich 2 finn. in dem örlitz, den 9. April 1921. Amtsgerichts Chemnitz, den 6. April 1921. Personen, die auf diej⸗ tember 1921 ab mit 1020,— für je München, den 12. April 1921. 21. Oktob ags Familiennamens Wilzopölski ili Fostae⸗ Gustav Zoladz ze⸗Masa aga Seeeeee., 1 Der Gerichtsschreiber des Landgerichts [7076] zu haben glauben, 1000,— bei der Kasse der Pfälzischen osenthalstr. 182a, b) die ebeitern llr⸗ . [7161] Oeffentliche Zustellung Die Barmer Creditbank, 18Se gefordert, sich in b 2 Bank Filiale in Worms.

luft⸗ und Fundsachen, 1 ie Polizeidirektion. namen „Wilzow⸗⸗ . Rr. 7 anb ten A b 3 aumten Auf⸗ urg, den 7. April 1921. Luise Ida Zoladz ebendekt, c dier Ar „anberaumten Aufgebots⸗ Die Chesrau Emma Auguste Walbilbe in; 1 e Worms, den 5. April 1921. [7148] Bekanntmachung. gebotstermine jhre Rechte anzumelden und cqpß disgericht. Abteilung 32. lga Elli Else Zoladz bbendor, eden, miͤheigenfalle die ; e. ech . en cvalkschatt, mmer Nr. 61, einzufinden, Keramische Werke u. Worms

Neumann, geb. Zinke, Hamburg Vorstand, die Bankdirektoren Bertram

. 8 8 1 u tellun en u. dergl. Die Verlustmeldung des un die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Postbote Gustap⸗Paul Zoladz in Sllerlünphg erfolgen wird. An alle, ber⸗ . ä üchti b⸗ 8 vieüee⸗ 1 n Zoladt in über L gstraße 27, vertreten durch Rechksanwälte und Escher daselbst, rpollmächtigte um gegebencfalls Gegenstände, die ihr Sene⸗ wähnten Aktienbriefes der G ärung der Urkunden erfolgen) Der Justizminister hat de von dem Preltßischen Justizmiris xen 2 EEEö Dres. Vielhaben, Wieseler, Meyns, klagt Heghchrwanele 18 Freseeeee; —. Eigentum L,aAe- Avedeein Semler⸗ 8 ch Aplauf dieser Zeit wird über die (6zsrj Bekanntmachung.

[7028] Aufgebot. is en elegr⸗ en⸗ ese ft, .*D., i ; 8 8 1 t F ie p ns im A e Fe d ch T aph G a A G mächtig borden, den amilien 2 ; 5 gen deren Ehemann, Ven Arbeiter aa n Ba nen, kla⸗ gen . n der am Februar or⸗

Der Siegfried Hauptmoch zu Berlin Kopenhagen, Dänem wird hiermit Genthin, den 7. April 1921 Eich f 8 bbot der Mien Nrn. 3 : Lit. 1 b eboren am 7. März 1898 zu Dortm iche 7u führen. wle dem Gericht Anzei 1 1— b rkunde wird aufge⸗ esellschaft, A.⸗G. 8. reuzt⸗ Namensändernng erstreckt sich auf seine 6““ 8 ve..a ean, .eedn es’e ns 1921 ückzahlung kommend en 9. De. schen Staatsregierung, betreffend die Aende⸗ kömmlinge. [7072] Aufgebot. Aufgebot. „sden Beklagten für den allein schuldigen jetzt unbekannten Aufenthalts, au S. ur ng eg sen eichneten Gericht, Gerichts⸗ H. Rothe. 1.es.. as Amtsgericht. Abteilung 27. , lzun Auguste Pirow, vermelwete Fosten, E1A“ 1 und EII11“ c (ESerie XXXIII Nr. 1601 1650. 2 wesi⸗ Auf⸗ ermächtige ich d 4 den Maler Andreas Hunoh geb Reusch, beide in Habelberg, Klägerin ladet der Beklagten zur mündlichen dem Antrage, die Beklagten/ als Gesamt.:. ) V 1 f 8 88 vePe. . 1 n [7149] Aufgebot. zu B 8 3 enee. Werner [7039.1 Justisminz wohnhaft in Beuren, für tot,er Mh heentragt, den verschollenen Ge. Verhandlung „es Rechtsstreits vor das schuldner 8 verurteilen, gag die Pesaer 3 er all e, 1 e. LEö“ egxe enen den vorzulegen, widrigenfalls die Zur Versicherung Nr. E er an Der Herr Justizminister durch Der bezeichnete Verschollote wit arseher Wilhelm Tyen, zuletzt Landgericht in/ Hamburg, sbstkammer 9 3946,63 nebst 6 % Zinsen von 1030 V fu ze kI;e. Idve schr SveF Nasa ber kekäand e üchnzek erolrenalte de Sditag giheewenn er eate he erstee terr ”” eühehes.h,nn Lg⸗2 Cealhee, e Seree. e 1es de Leheh, ersne e hee si welaneensstechch Eezegesdir ens erhachtungen, etseeücincherkhateren e f aißt in ilta andengek 2 reßler zu führen. Fach 1 . b r 1Mertrags wen. Der bezeichpete Verschollene den 10. Ju . rmittags bruar 0 3 .A. 3 1. rankfurt a. M., den 1. April 1921 Fans ein sich ni H meldet, Berlin, den 28. ffuruar 1921. (Elbing Valentin Wercgorzewski, geboren vor dem unterzeichnetpe Gericht, Zim apesrcert. sich Eevash dem 9 Uhr,/ mit der Aufforderung, einen 1916, 1855 seit de 8 1914, Verdingungen Iec. [(elgesn 8 82 brt g., ir Knsna- e Der Justizminister. fsam 13. September 1897 zu Stanislewo, anberaumten Aufgebotstermin zu a 25. Oktoher 1921, Mittags bei dem / gedachten Gerichte zugelassenen 1061,63 seit 11. owie unserer Kasse 2 5 2 3 für kraftlos geklärt. in Auftrage: gez. Kübler. Kreis Reser an Stelle widrigenfalls dje Todeserklärung Piühr, vor dec unterzeichneten Ge⸗ Anwalt/ zu bestellen. Zum der [7463] . Berliner Handels⸗Gesellschaft, 17539] 1 Berlin, Fen 13. April 1921. Veröffentlicht sddes Fami wird. An gle, welche Auskunft amberaumtsn Aufgebotstermine zu öffenthlchen Zustellung wird dieser Auszug I5 zah Zur Ausschreibung von 85v Druck⸗ Berlin, 8 G Verloren am 2. Friedrich Wilhelm durch Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Familiennc 9 3 . (Leben oder Tod des Verschollena e wirrjgenfalls die Todeserklärung der bekanntgemacht. abzügli 8 1 und Löschpapier, Aktendeckeln, Stahlfedern, sönun Rückgabe der ausgestellten Teil⸗ ne. er . nsversicherungs⸗Aktiengesellschft. †lr152] . lie.-A.-.⸗ teilen vepektögen, ergeht die Auffassen vor An alle, welche Auskunft Hamburg, den 5. April 1921. 1 Ferhaetesg. Bleistiften, Farbstiften, ve, eeeen nebst Erneuerungs⸗ schtnenban Ges 1605 Durch Verfügung des Fuftiz⸗ den 6. April 1921. spätestych im Aufgebotstermin dea Eyr oder Tod des Verschollenen Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Beklagten die /Kosten des Rechtsstreits Radiergummi, Tintenpulver, Gummi⸗ und 18 8. ü. u rx 1 —2 garlorgxe- 11 Del Hiaterlegungeschein N Venitets von 83. nisg EI“ de,aehnn nb nccen ane dehöher,, gigfö bebite ef. lnlel Oeffence Iasfe ug nscg lth feezentgen des vhraufgegan. vagsenn Haüscgrih egasstepapten rnrt ag Jehe dün schte 1089 00 8 ersicherungsbeamten islaus Stro. Durch Erlaß des Herrn Justizmini Amtsgericht. Abteilmg lstecht Arnis im Aufgebotstermine Die Ehefrau Emma Kozloeei, geb. genen Mahnperfal de zu legen, Termin am 6. Mai 1921, Vor⸗ erheben, mit dem Hinweis, daß die be⸗ Das Amtsgerich Anzeige zu machen. 1 geb. und das Urteil für Porkänfhh vollstreckbar mittags 10 Uhr, in unserem Ver⸗ zeichneten Teilschulbverschreibungen mit

Derc etastöentehrl. EEE11— ol⸗ inski, geboren am 11,Fanuar 1897 zu vom 23. März 1921 ist grap E““ —z erg, Rhl., is C 1 . 2 5 3 uar n 23. M. 1 * adan, den 11. April 1921. einecke, in Magdeburg, Michaelstr. 26, Klägeri 3 0 Uyr. der Schein nicht bi E“ Fatrvchtigung 1 1““ Ba e11896 in Pühbes [7156] „Aufgebot. Das Amtshericht Frc,bee een Rechtsanwalt 2 Vetg des Be⸗ waltungsgebäude in Köln, Kaiser⸗Friedrich⸗ nr 1. August 1921 außer Verzinsung uns vorgelegt, Wladislaus Steoinski den Ramen Io⸗ ermar tigt, an Stelle des Familiennamens a⸗ Der Arbeiter Karl Kluvetasch in ustizrat Dr. Heinemann/in Magdeburg, streits vor die 4. Zivilkammer Ufer 3, Zimmer 161, statt. Angebot. fallen. u 1 gen. n. anggeferkigt⸗ ; annes Eichstädt zu führen. UId Baranowski⸗ den Familiennamen Bard Lichtenberg, Buggenhagenstraße bin b gebpt. tlagt gegen den Scheleider Bernhard gerichts in Elberfeld auf den bogen nehst Bedingungen können bei] Aus der An osung vom 18. Februar

H g, den 1. April 1921. 6 ennamen Barden hat beantragt, den verschollenen Magle en beantragt: 1. Fripkrich Kozlowski, früher 96 Magdeburg, jetzt 1921, Vormittags 9 ½ uhr, unserem Zentralbüro (Hausverwaltung) 1920 sind folgende Stücke:

möu Hamburg, Mönckebergsstaße 9 unbekannten Aufenthglls, wegen böswilliger 2— Auffordenee sich durch einen bei in Köln, 1““ 3, ein⸗ Serie VI Nr. 299/300, . ort gegen porto⸗ und Serie XXII Nr. 1053 /94 1068/77

2 71305. 21. u führ ; us“, Hamburger Versich. A. G. den 8. April 1921 5 gitbeshei 1 Erich Kluvetasch, geboren an . . ikbesheim, den 5. April 1921. 5 7 reis Kösliy⸗llud), als Nachlaß . voeamiger m [6576] Aufgebot. Zericht .I 1875 zu Rogzow, Kreis Kösl 7 chlaßverwalter für den Verlassung auf Ehescheidung. Die Klägerin Gericht zugesassenen Rechtsanwalt sesecfn, ünd. 8, vrto. unt 08779— 108798

itte. Abteilun . Das Amtsgericht. 2. im Ieellles des am 27. Dezember 1915 ver⸗ ladet den Bekla ur mündlichen Ve 5 Die Firma Anton Weber in zig, LWE1“ er Se adar. 83 wohnhaft ebenda, welcher Pee Ob 1 8 . r⸗ alg/ Prozeßbevollmächtigten vertreten zu 8; 8 nicht zur Einlösung vorgelegt [6764] [6769] als Matrose auf See gecange 12 Rechtsanwalt Dr. Hugo Möller kammer des richts in Magdebu Foßen e Eeeer F bg

erstewards Gustgs Pauly in handlung des Rechtsstreits vor die 5. Zivil⸗ [7146] Cutritzs eer Straße 20, vertreten dulch den Dem Ber 8 5. . ; 8 2 verwest wäalllh A. ift: „Angeb eieferu vord 2 ʒxe, eg ; gmann Gustav Der Friseur Reinho seit dem Jahre 1902 verwast ann dechts t 8 . rg. FElberfeld, den 7. April 1921. „Angebot auf Lieferung von worden. 1

zicihclac ungswenne vom 10 11. 5 in Bochum und seiner f berhe iit ermäͤchtt an. Stelle seines tot zu erklären. Der ezeichne ban dg Nachlaßve alter des am Straße 121, Zimmer 199. Der 88 des dene en pe ne grichte. Schreibwaren“ nebst roben, diese be⸗ Lehrte, den 12. April 1921. 85 igen Anleihe des Weutschen Reichs von der Firma Schlesische 8 Familiennamens n fortan den Namen schollene wird aufgeforyert sich so N verstobenen Zigarren⸗ Juli 1921, Vormittags 8 sonders verpackt und mit leicher Auf⸗ Gewerkschaft Bergmannssegen. 1n0 79 220 und Z9,921 Uber 1e 200 8 in Wöiscseber am 19. O. Frmäͤch Kohnert zu iaren. in dem auf den 23./Dezember t JZae ndreag Neubauer und der 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch [7036] Oeffentliche Insten ichrift wie die Angebote, aber mit dem Der Grubenvorstand.

rn. u j . m 19. 1 Kalkberfsc, den 29. März 1921. Vormittags 9 Uhr, vor den geben ber 191 verstorbenen Ehe⸗ diesem Gerichte zugelassenen ie Firma Walther &,Co. Zusatz „Muster“, sind bis zum genannten

n Ar,Seppla Maria geb. Kloppen⸗ Rechtcnwalt als Prozeßbevollmächtigten gesellschaft in Köln⸗De rmin versiegelt, porto⸗ und bestellgeld⸗

ist en. F. 137. 20. Heinrich Käufer in 8 5 1 ; 8 b N. 15. März 1921. estellten und von diesem akzeptierten, am Das Amtsgericht. ichneten Gericht/ Zimmer Utona/ das Aufgebotsverfahren vertelen zu lassen. durch ihren Vorstand, zeßb äch⸗ frei an uns einzusenden. Zuschlagsfrist

Berlin⸗Mitte. Abteilung 154. 19. ällig gewesenen Prima⸗ ö [6770)0 Bekanntmachung eraumten ncts der Kasschließung von Nachlaß a 1 Fe ’1 t 1c 1 Bek, . 1 S n vgen berf 4 2 gdeburg, den 9. April 1921. tigte: Rechtsanwälte/⸗ 8 acht Tage. rder eigene, be⸗ Durch Verfügung des Her 2 welche dluahm 1* Pttragt. Die Nachlaßgläubiger Der Wrichteschweiber des Landgerich Gruhn in Köln, Nagt gegen 1. den Kauf⸗ Köln, den 11. April 1921. 5) Kommandit⸗ 8

A

17177] antragt. Der Iphaber der Urkunde wird Auf Grund der Verfü ini 1 ——— an Eisen tion. 8 Di eer 1 b ügung des Herrn ministers vom 23. Mär, 1 des Verschollenen aufgefordert, . 8 L 2. die Ehe

Lüsaeserder Pe. dem auf den Justizministers vom 21. März 1921 ist Juli 1911 zu 1“ be des Vedchalec 1 er den Nachlat 18 Sv. 119G Seerthch. süenmns. ““ gesellschaften auf 8 Vormittags der Bergmann Franz Paver Piwolinski na Luise Mathilde alsbalpf spätestens im Aufgebot in dem . b Kasgel, geb.

anleihen Nr. 1 832 231 r dem unterzei S 2 g zeichneten Ge⸗ in Buer⸗Scholven, uthstraße 6, ge⸗ 1 wige zu machen. kaste 3 Nr. 3 537 207, über2. Reichenspergerplatz, Zimmer 245, boren am 7. Mai 1872 zu Wircge. gaes ili ili dr. Sericht Anzege lins 1821. sh vor dem unterzeichneten Gericht, Straße 11, Prozeßbevollmächtigtet: n 3 1 3 ½ ½ Ir. Köslin, den 23. März 3 3 G 8 088 863 und 9 599 403 ILI Stog, anberaumten Aufgebotstermine Stuhm, ermä tigt, an Stelle des Familien⸗ „Lauter“ füh - Das Amtsgericht. emmer 183, anberaumten Auf⸗ anwa iv. er ung A. vo n ertpap ere b wird aufgehoben. chte vcnnenden, 88 S S e Phr ncn. den K hssbaefhsseEerree, damme hei diesem Gericht an⸗ gesellschaften. rigenfa ie „Bi zu führen. 5 X a 112. 20. bot. Juln. 1 7083 4 ½ % Anleihe der Gewerks E. Li 8 April 1921 rung der Urkunde erfolgen wird. Buer i. W., den 1. April 1921. 702, 1 —ve 16789. Schuh Fefosbe Johanng ltna, den 1. April 1921. 88 der Behauptung, da Che sie 17088) Bei 89 4 eenehaen am 16. aft Innc nd Keeelen. Teilschuld⸗ [3570] icht Berlin⸗Mitte. Abteil 4. „Köln, den 5. April 1921. Das Amtsgericht. [7079] ekanntmachung chu g.r. tragt, den versch. Antzgericht. ei böslich verlassen habz, mit dem Antrag, verschreibungen zur Rückzahlung mit 102 % am 1. Juli 1921 gezogen worden: Laut Generalversammlun sbeschluß ist sericht Bermge- Attiung sd. Das Amtsgericht. Abteilun d. .6785) 192gebrnen g1 dfasahe heh gene ein Feächnel hebrng hefttn 87 die Ebe der Parteis 200 Stück zu 1000 = 200 ,099 Nennwert, die Brauerei Aktien⸗Gesellichaft Schzala⸗ [7535 . 1 AChar 1b 8 vßh in Funi 1840 in 1s 87b rückzahlbar mit je 1020. dolstadt in Liquidati Uiöhanden gekonmen. Mch 171Bol stirernsgebot. n n . buden am 22. Junt 19140 Charlotten, zu atteln geborene Echa Kuhlemann in boren am 26a in Laht, . l ünl is aserteil, vonrf 19. Fe⸗ Nr. 39 88 158 441 4,0,925,661. 992 762 863.1179 1210 1295 1338 1415 dn dsch 8 297 8.4 egegg. Mennene * 2000 Deutsch⸗ Luxgemkurgische Berg. Bealin ih 1, Menarete=een.in r hig egrenen Berhap Wini Heberling Datteln ermächtigt a Stelle des Familien, zulettt wohnhast in Lalt teh i iger der im Wich 1431 1801 2099 2075 2084 2109 2110 2111 2221 2320 2474 2569 2643 2 edes Hi ts. Hütten ⸗Aktiengesellschaft Berlin W. 10, Margaretenstraße 7. ist die Genehmigung, zur Führung des namens Kuhlemann den Familiennamen 60 iger Jahren nach vv seit veaunl d Aoge Sendenhorst Band 3 streits 3 2745 2790 2830 2879 2880 2895 3062 3112 31541 3302 3331 3381 8s 188 ekamigegeben nn⸗ʒM läubiger wollen 668 = 2 1066 namens a) des Herrn Bernhac Familiennamens h erteilt worden. zufüͤh ewandert ist, und vonh anderateren Heinrichhe I Nr. 2 für den gerichts in 3563 3603 3794 3895 3961 4000 4172 4325 4432 4692 4725 4898 4926 5291 ihg bokstade n eX. il 1921 1 8* 138 /21.) Hrit. b) des Herrn Gotthilf p Charlotte rg. 48 ö 1921. ahren nach S gen ist, h lernesh Herweg eingetragenen 1921, Pormittags 9 Uhr, mit der 5315 5576 5824 6036 6093 6718 6775 6835 6855 6904 7153 7402 7637 7733 Aktien⸗ esellf 1 8 2 es Herrn Henning von B es Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Nachricht mehr eingegee Versclee din de Tazern mit Auffordgrang, sich darch einen hei diesem 7734 8022 8048 8089 8066 8164. 8165 8182 8409 862; 8899 9020 9070 83839 Schabia erdonene een 1“”“

D

errn Hasso von Britzke u Charlottenburg. eevpereeg- aee. erklären. Der bezeichy auf die Hypothek aus⸗ Gerichye zu selassenen Rechtsanwalt als Pro⸗ 0280 der Hypothekenbriefe ü fansh 82 Bekanntmachung. aufgefordert, sich 4 veg Lmmechatgten vertreten zu kassen 9345,9443, 9536 9931 10007 10180 10280 10312 10488 10489 10524 10629 10703 (71821 1 8 voße denns ns g Durch ministerielle Verf g vom g 1 9. en, den 25. 1 zeßiho ollmächtigten vertreten zu lassen. 10707 10712 10879 10881 10968 11223 11327 11328 11353 11361 11419 11476 111““ .enesercle Keaahee e1hel 21; aze f82 11828 11888 Atand 1üre 18heee eeeeeeee Sanericher Lopd Schigahrts⸗ Reeee TICn 121.) steller einget rendun vpokheken, nämlich: PäFercen Elly Agnes 8 in Grünau, 1915 zu Frömern, Kreis gericht Lahr / anberaumten Ceffektiie hn, er chtsschreiber des Landgerichts. 12800 12976 12989 1 13047 13386 13397 13424 13549 13937 14105 14133 Aktiengesellschast Regensburg 8 Der Polizeiprz Abt 2 2 F. ad Nr. 6 % 24 Nr. 66 ägerstraße 8, ist Genehmigung zur Elfr Lemine zu nelden widrige ef nliche Zustellung. [7164] Oeffentliche Zustenlung. 14367 14518 14550 14604 14668 14684 14714 14743 14773 14955 15049 15079 Gemäß § 244 des Handelsgese buchs 8 12677] Bekanntmachung. usammen 26 270 ℳ, beantragt. Justitral n 1 1 Fam welche Apskunft über Leben deeletnästh vf. Oberlandstr. 1, hr⸗. Windmüller, in Stettin, Pölitzen Straße 71 16144 16199 16232 16243 16281 16574 16581 16638 16763 16813 16879 16943 Aufsichtsrat neu hinzugewählt —ö ze Verlust gingen⸗ 8 chter und Rechisanwalt Dr. Scheinhuͤtte Hee. zu führen. kaee Verschollenen zu erteilen vens a Agagter: Rechtganwalt Lein ten, bei Windmüller, Prozeßbeyellmächtigter: 17255 17439 17440 17610 17728 17747 17926 17945 17981 17995 18027 rr Richard Buz, Au sburg 38 5 Stück dee Fe ne der Otavi Minen⸗ haben das Aufgebot des Hypothekenbriefes D vte eeicher. 4 mtsgerichts. 1 1.“ die A orderung svät⸗stezazr Arah 1 8 * gen g6gen eceghwalt e. 8,9% Ere dflagt gegen 188 -. 1801 188s 11.2 18860 18704 18718 18752 18951 18980 . err Dr. Otto Hipp, Keen 2 2 ung 8 5 I. mtsgericht Laht über 2 geborene ihren Ehemann, den r Erich Fedchen⸗ 8 9. 8 ich i ders termtt dem Amtsg eaAufeer 8 . igjährigen Auslosung sind die folgenden Schuldverschreibungen 8 Frich Freiherr von D vecfen

und Eisenbahn⸗Gesellschaft, Berlin, Nr. über die n Abteilung III Nr. 7 Blatt 240 17 ü; 8 mit Kao Nr. 8 1 85 b Acsrteseter [6767] Obel Edmund Eeich 1871] 8 8 macken. den 9. April 1921 nthalte 8* e Fs beeeae urbennen d nfen⸗ noch nn- hasfüa vorgezeigt worden: Berlin, Nähmaschinen⸗ un ann Mund zu Parey eingetragenen Der Diplomingenikur Edmund Eri Auf Grund d Verordnung der Lahr, den 9. A . Amtaz d. ng, Fexen, Wand d g - . er Dr. Karl Ritter, S A.⸗G.,] (dreitausend Mark) nebst Fmnsen Wihopolsk- in rlottenburg, Pestalozzi⸗ Preußischen Staatsregierung, beteeffens Der vFerdöhteschreiber Bed. da. e. Ait 8 nelde und bn Z. G.⸗B. mit em. Antrage auf Ehe⸗ 10535 S . ü-v. 02, 99ee 8“ d28 10193 10277 10321 10324 8 Dr. Fritz * 1 8 . 8 8s 8. De. Klzdem Antrag auf Ehe⸗ scheidung. adet den Be⸗ 10587 zu 1000, rückzahlbar mit je 1020. Die Verzinsung dieser Stücke Dr. Wolfgang Wehrmann, Berlin 5 . Neiher ladet die Beklagte klagten rhandlung des hat am 1. Juli 1920 aufgehört. Regensburg, den 11. April 1943 g 1 ic die 21 Fbondlung des Rechts⸗ R rgich vor die vierte Zivilkammer des. Essen, im März 1921. öO n Vorstanne 921l. b Zivilkammer des Land⸗ Lan ts in Stettin, Albrechtstraße Za, == (Umterschriften)