8 “
1“ “ — 8 8 v“ 1 3 — 1111“ 8 gan öö“ Ih 8 8½ SAmsw. . lal dtzsv Te. Ineneih. * 9 2
Hsutiger! Boriger hHeutiger! Voriger Heutiger Vorigen Heutiger Voriger Thestioae Borixe
88 Ln 28 28 zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger. F-exAnm.. 898755 (G. becmann ... do. do. 09 — 131102 1..8 98.00 6 1000 „K nebst Gebührenübersichten.
1908 V 4. 19 3 18880* Henckel⸗Beuthen 102¼ 1.1.7 do. do. 1919, 20 1021 versch. 98,00 G6 95,50eb 6 vvb . 8;,
do. do. 19 unk. 24 1 1 Braunschw. Kohl. do. 1912 unk. 23 do. El. u. Alnb. 12 103,4 8 1.2.8 —,— —,— 3 1“ ““ “ “ Sanlen.A.⸗G. Brles Cühezrgog; do. 1919 unk. 30 30,805b do. Metallwaren 10511.] 1.4.10 93.50 98.505 9.Sen hur 1“ “ B erli n. den 18. April 1 E““ 8 “ „Herne“Bereinig. 109 48 do. Stahl19 uk. 24 2 3 82,909 6 geu Gukneg., . ee.⸗ — ——— òꝗò—— — 2 bc do 4. . Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. Ddas Postblatt erscheint vierteljä der Regel am ersten Tage des Vierteljahrs, und kann durch Vermittlu
r. 3 ⁴ E 1 Bederas efemen.109. deb.⸗Westf. El. 06 Bo. Me 8. herus Eisenw. Mh.⸗Westf. El. 06 102
.2.5 —,— 1.eseac. (v. Reie .3 Zins. .
1.410 88.25 b G 83,20b G g. Kalenderjahr, sowie zum Preife von 50 Pf. für die einzelne Nummer bezogen werden.
SCör.B681. 20 u..28 1071—1 1.4.10, 82.759 G] 92.509 G Hars.Bergban w. — sorhein. Anthr. K. . 1027.] 1.1.1 †.. ,8409 G 1 8 Borna Braunk. i„ † 8 do Begggan 29. 17 — NJNe. Benunk 65,95,19012 1.1.1010800v. 08 0260 Kolonialwerte.
vne. 29 1024 b artmann Na 31z b. da. 01025]1. 8 7h. z 6 Nhe. zos 1889z Fenere a-H. 138491r dar elhn a80 938, 1n 19238 8 e geaisk ngea-2.n Ieee, znm ANachrichten von allgemeinerer Bedeutung für den Verkehr mit der Post und Telegrap
8 2
Eeegkkkeesesn „—
—
2[q289 E
8 2 8651185 8 8
. aäeee=
eeö
2228
be. Nrd.⸗SüdbSpri 0 —, bo. do 1897 . - 47 9 2 inferfa . ’ ibernia kond... 88B 8 do. do. 1911[102 de. Pinfeifabriten 1 52 Burbach Gewrksch. 8 1898, 1908 4.7 3 do. do. 03. 08 102 28. ere cim: Busch Waggon 19 Fersg, Kupfer.. 8 1.2.8 do. do. Halkw. 105 chow. Sileste u.] 3 unk. 24/10314 % 1.4. 0. do. 19 unk. 25 do. do. 18971108 Calmon Asbest 105 7 — Hirschberg Leder —,— „— do. do. 1908 102 Charlotte Czernitz 108 8 —,— Hochofen Lübeck. 101,00 eb B Rhenania, ver. Em. 100 Chem. Fab. Buckau 102 Höchster Farbw. 19 — 1 Riebeck Montan. 102 do. Grünau.. ¹ do. do. 1900 —,— Rombach Hütten 1034 9½ do. Hönningen. 1. ohenfels Gwisch. 100,75 G e8e- Mosel⸗102 do. Weiler 1897 8* Fohenlohe⸗Werke 79, do. 405. 5 Hütte 10274 do. do. 1900 8 ,— dü⸗ Bergwerk Russ. Eisen Gleiw
—
gEESeg 2
7 E — 2 3 — — —
a. 2s 1St.=100 4 S93.80 . 8 — 101,008 0 Genußsch Vporbemerkungen. (Neuerungen sind in Schragschrift gedruckt.) 1 8 101,25 6 827 Nfe. Tens.. y Die inländischen Post- und Telegrammgebühren und die Ge- s, sind bis auꝓs weiteres nur gewohnliche (nicht auch eingeschrtebene) Brief 12) Wieder 2 gind’: 3 b 1114“ Hhren sur Enzahtangen mit Zazldafte und Auszahlangen Aurch sendungen zugelasgen. . a. Wertbrtafe nach Itallen [¶ Wortkästchen pind noch ausgesehlossen] —,— ⸗ Fhect im Postscheckvertehr sind erhäht eoorden. Fur Priefe und Pase- 7) Nach Angora und den übrigen Orten Anatoliens sind nur Brief- 5b. Postanwelsungon bis ℳℳ nach Finnland; —,— 9 Versicherung aktien. bu'ten im Ortsvertehus- sind besondere Gebühr. ensdtze sestgeset⸗zt. Neu ein sendungen rzuldssig, deren Inhalt, soweit er aus Mitteilungen besteht, in e. Postauftrage und Nachnahmen nach der Tschecho-Slowatet; 99,00 G ℳ p. Stück. gefuhrt sind Druchksachenharten zu ermâgigter Gebühr. Die ermaßigte türkischer oder französischer Sprache abgefast ist. 6. Postfrachtstuche bis 20 nach den Kanarischen Inseta, e vesas. 9 do. do. 1893, 98 do. 1919 unk. 24 — Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Febühr eh n.9 nuer Ambendung, wenn die Drucksachenkarten ausfer 9) Der Ferkaufspreis der Antwortscheine fur das Ausland betragt HMHadeira, Rhodesta, dem Sudafrikanischen Bund und Sad- Larsenen 1. “ E11“ 88258G EEEEEö1““ Lpgabe de9 40segeas, und Aheen dnengotaga beinek,1es handsehriseniche Lu. *. 21. 6 ℳ sur das Süusk. westasmiba und Povisrachtztucke bis g kg nach den Bosttzangen Constant. der Gr. .:1. Humboldt Masch. Rybn. Stk. 20 uk. 25 —,— Aachen⸗Münchener Feuer (für 1000 ℳ) nooz zuͤtte enthalten Naäheres siehe in den nachstehenden Gebührenüdbersichten. 9) In die mer Versendung von Schmucksachen und kostharen Gegen der Vereintgten Staaten von Ameriba. Näaͤhere Ausbtunft er. do. do. 1903, 06 817 88,50 b Hüttenbetr. Duisb 8 Scaar n. Mosel Bg 102 92,00 b do. neue —,— 9) Die Gebühren sur Postsendungen und Jur Telegramme nach standen bestimmten Wertkastchen nach dem Auslande können auch Gegen- keilen die Postanstalten. 7 Dannenbaum. 1 Hüttenwerk C. W. Sachsenw. 19 uk. 22 10: 8 95,109b Aachener Rückversicherung dem Auslande sind erhoht worden. Allgemein ingefuhrt sind Post- stùnde mit Handelswert souie rollpflichtige Gegenstdnde eingelegt werden. 13) Ferner zind Postpatete nach Spanten, den Batearen und nackh dougs n z: - Ie Leseee Sic ene Sicf 1.1. —— Anemnuen Hbg. —,— 6 18 - gg ¹ 855. 6 xgn- 8 8,5 3 Tü: 10) Der Meistbetrag einer Postanweolsung nach Ungarn ist auf einer Anzahl überseeitscher wenarc n8 Puams aber P.eee ig vr do. 18 888 a V1 Iv . ti Schokol.⸗ 10. 1 Berki „A 8 Ländern sin 8 eus gen. eres Sehe in den 4000 Kronen erhöht worden. Nach den an die Rumdnen und Serbon ge. weiter mit deutschen und niederlandischen 2n ugelassen. ere Besch elte Pelchr. 8 92,90 b B do. „unla⸗ b Eene dchnea. 314 vexeg. ücned eohe eeröIee r. —, nachstehenden Gebührenübersichten. . san „e, vegse,e. Seraen aaehen Seedenescsenenen dn a wEeeewee, Dtsch.⸗Lux. Bg. 14 8 6. Laliwerk Aschers⸗ — Schalker Gruben. 96,00 6 erkinische Feuer⸗Vers. —,— 9) Der Postdienst im Fürstentum Llechtens tein wird nicht mehr von weiteres nicht angenommen werden. Wieder eugelassen sind Postanwel- 14) Der Postpabetverhehr nach Rumdnten ist eingestellt. do. 1902 1021 1.1. leben 19 unk. 28 11.7 898,50 G do. do. 1898 1.4. Berlinische Lebens⸗Vers. —,— ““ qer osterreiohischen, sondern von der schweizerischon Postrerwaltung wahr- sungen bis 500 ℳ aus Ungarn nach Deutschland. 15 In „ goft den an Be 823 — 28, 8 „— almedy sind Postaufträge und Nachnahmen nicht zulä sig. Sonstige rei ingunge
·
v111““ “ 8
æ 29*
.
228Pi. Bübbw
2— EqE’I SüEEEF 4 5 2 ö11.4“4*X“
SüPBeeeS —»*E
güPEEF
9 rE;* 8
Wö8öPSSöPbh-PPEgEeen,
AGA 88 2—25
59. St. Zvy. u. Wifs. 10 Biktsriawerke.
2
Chr. Friedr. Gw. ösch Eisen u. St. Rütgerswerke1904
4
FüöPeeee .
22 — 22—
gFüPEPF
AP
be.
Voltst. Aelt. Porzf. 16 Vorwärts. Biel. Sp.] 4 Sorwohler Portl. 12
5
—527 22ö2ög82
vSüöPeeeess 2 n.
2 —VℳVVé4—
8 —
—25
½ 2
do. 1908[103,4 % 1.5.12/ 98,25 do. Großh. v. Sachs. do. do. 1899 b „ Concordia, Lebens⸗Vers. Köln 8-— genommen. Fur Postsendungen nach Liechtenstein gelten sortan dieselben 11) Der Absender von Austandspaketen braucht in der zugehorigen und vr⸗lfnrr LeSgr. 8 0 darkznies. 8 8 8 8.Sen Bim⸗ vea Berlin —ü Fersendtengshedingungen wie sur gleichartige Sendungen nach der Schweis. Aussuhrerhlarung die Bescheinigung Aber das Nichtbeiliegen sehrift. Senbungen unterliegen den Weltpostvereinsbed . Gebühr für 82 ees 4. 8 95 8 N” ven L Sar Fa: 1 Der Postverhenr mit Wuna ist wieder aufgenommen worden. Nicher Mitteilungen nicht mehr abzugeben. Ferner brauchen die von Postpakete wie nach Belgien. 2 3 do. Eisenbsignal do. do. 20 unk 28 do. Glekt. u. cag Pversch. 2 Dresdner Feen. ...2e .dg ) Zugelassen sind geroohnliche freigemachte Briafsendungen nach einem 4Aoöͤsender bei einer Postannahmestelle gleiechzeitig aufgelieferten 16) Bei Aufschriften von Postsendungen nach Ländern, wo bie 1920 unk. 23 8 König Ludw. Gew. HugoSchneider 19 b 8 Elberselder „Vaterländ.“ u. Rhenamin. — — ier raine, der Republak Aserbeidschan und der russischen NRepublik mund an denselben Empfänger gerichteten Auslandpakete fortan nur deutsche Sprache wenig oder gar nicht gebräuchlich ist, empfiebst es sich, do. Gasgesellsch. do. do. 190 3 ar e u, 99,00 G für e s ies Fernen Ostens. Gebühren wie sonst nach dem Auslande. von einer gemeinsamen Ansfuhrerkldrung (Sammel- Aussuhrerklarung) zur Bezeichnung des Fmvsen sers pie Sprache des Bestimmungslandes, do. Nabelw. 1913 König Wilhelm.. d. do. 1901 4 1.4. 98,00 G Frankfurter Allgem. Versicherung —.— 6) Nach den Hafenorten des Schwarzen und Asowschen Meeres degleitet zu sein. 4 mindestens aber lateinische Schriftsüge anzuwenden. do. do. 1900 do. do. kv. 1892 10214 1. do. do. 1908 98,90 Germania. Lebens⸗Versicherung 1oeo—nrd L M “ Lönägin Marienz, 1 —a o do. 1013 1089 Lri⸗ 88958½ Gladbacher Feuer⸗Versicherung — A. Briefsendun en. d 188 89. eb. 882,100,4 1. 88 v. do. 19 unk. 23 10244 1.4.1 98 Gladbacher Rückersicherung — Hersendungsbedingungen für den Berkehr des Weltpostvereins Ueber bedingte Zulassung von Warenprolen mit Glas achen, Flüssigkeiten, Oelen, dehnung, verfügbare Menge, Herkunft und Natur der Ware. Druckhsachen und do. Wasser 1898 Königsbg. El. uf, 26 102 4 1 Schulth.⸗Pa⸗ Kölnische Hagel⸗Versich. 8— vereinsverkehr): . Stofsen, eaegenaadsaedeaer ü nicht abfärbenden Pulvern und lebenben A 8 an ghie Ver — 21ö.25 E 72₰ 742 Wollentv. Kont. Nürnb 3248 .102 escgen 8 en 8 1). Briefsendungen nach dem Ausland können in jeder beliebigen rache sienen geben die Postahstalten Auskunft. aben, werden nich! ördert. rucksa n 1 3 Eisenhdr. 6. 18 Ree.n 1084 Lzeeneme 08 1088 6* EEE S0obe oögefaßt sein. Da indessen im Steuerinteresse und aus wirtschaftlichen A6 Ferner ist verboten, in gewöhnliche oder eingeschriebene Briefpostsendungen 10 cm und deren Länge 75 gm nicht s —* enlsssg. Leg “ L Kaiser oe... Gebr. Körting 14/1028.]) 1. 22,50b Schwaned Prtl⸗Z. 103718 —, — WMasdeburger Feuer⸗Vers. 412 b . ie Fostüberwachung ür eingeschriebene Vriessendungen gegenüder dem Ausland weiter⸗ einzulegen: a. Münzen (im Verkehr mit Oesterreich koönnen Muͤnzen in die ²0 wmg, Länge, 20 em Breste 1“*“ F“ konv. 1904 100 do. doa. 1903/1084, Seebeck. Schiffaw. 41.7 101,00 6 —,— beburher 8 el⸗Vers.⸗Ges. 110hoo reseht und nicht bei jeder Poltüberwachungsstelle Prüser für alle Sprachen vorhanden Briefsendungen eingelegt werden); b. zo1Ipflichtige Gegenstände; c. Gegen⸗ und 15 gm Durchmesser nicht überschretten. 1. eeeeas Donnersmarch 60 10 56. Jer. Fr. Seißeert u. Co ödeeae esseas esercget Lebena⸗Vers.es. —— ind, müssen die Versasser von Briefen in fremden Sprachen u. U. damit rechnen, daß ihre stände, deren Einfuhr oder Umlauf im Bestimmungzlanbe verhoten ist; a. G d⸗ 5) Einschreibsendungen. Briefsendungen aller 8120 — Feen. do. 19 unk. 28 Körting’s glektr. 108,8 1.4. ür do. 20 unt. 24 102 2.8 98,00 b 98.50 G Magdedurher Rückerficherungs⸗Ges. —S— hriese zur Früsung, vog. der H ge exhsen ens . eine andere Post⸗ 2065 Sil 2 r sa 98 n, 8. delstei 8 e, & chmucksa 89 n vn8 . ndere 3272712 e* —— — 5 † . s M. — Dorstfeld Gew. 09 Krefeld Stahlw 1 8 8 Stbynagt. Gew EAFMevenhe eesas Mannheimer Versicherungs⸗Ges “ überwachungsstelle, die über einen der gv. ten Sprache kundigen Dolmetscher 0 are egenstände, wenn das Einlegen oder die Beförderung im 556, 2 82 5 4 . Stahlw.. 9 Gew.. . „ 8 8 2 ⸗Ges. r 8 b 1 f Ve ber die Zustellung der Sendung an den Empfänger — Rückschein — verlangen. do. 1905 W. Krefft 20 unk. 26 1 Siem. Elkt. Betr. 1035. 115.1.7 104.00 G 8* Natlonal“ Allg. Vers.⸗A. G. Stettin rerfügt, weitergeleitet werden, mwdurch eine gewisse Verzögerung der Sendungen ZBestimmunggland gesetzlich verboten ist. Absender hat sich unter eigener Ber⸗ üb gr 5 sbsend beehs, hrei 2—9„9 7„ Solchen ein⸗ Dortm. Union 00 Fried⸗ 1 89 eg 1.4.10 92,25 dar en X 8 A1XAXA“*“ entritt. Briefe nach dem Ausland dürfen jetzt verschlossen verfandt werden. antwortlichkeit zu unterrichten, ob die zu versendenden Gegenstände mit der Für Einschreibsendungen besteh EsAE do. do. 1908 8e s 8g 12 8 ₰ 10. N 39 92.28 G eee en. Felers e. Briefsendungen nach dem Ausland, in denen Waren enthalten sind (insbeson⸗ Briespost in das Bestimmungäland eingeführt werden dürfen. . Xv ee. bem aetlande, Re, ane. — do. do. 1893 Kullmann u. Co. 8 „ —, Siemens Glash.. 81 —,— Nordstern. Feuer⸗Vers. (für 1000 % —— 1 zere also auch alle Warenproben), müssen auf der Aufschristselte die genaue Angahe 3) Postlarten. Einfache Postkarten und Vosegrtgg mit Antwort zulässig, scheine (zur Warenverkehrsstatistik) beizufü len. Die Vorschrift gilt auch für Düsseld Eis. uDr. 94 1 Lahmeyer u. Co. Siem. u. Halske 12 81 100,50b Nordstern. Lebens⸗Vers. Verlin —.— ihres Inhalts und die Anschrift des Absenders tra⸗ Len. Alle Waren, deren Ausfuhr Höchstmaß 14: 9 am, Mindestmaß 10: 7 cem. Doe grögerem Prioatpostkarton das Sendungen unter 250 Wenn ders⸗ the Fösenber bei derselben Postannahme⸗ do. Röhrenind... 2 do. do. 1901, 02 108/4 do. do. 19 unk. 27 —9) 1.5. .25 97,70 b G Nordstern. Unfall⸗ u. Altersv. (für 1000 9 verboten ist, dürfen grundsätzlich auch durch die riefpost (insbesondere auch als Inneren doubchen Vverkehrs (bis 15,7 % 10,7 em) vind nach dem Auslande gegen die Post- stelle gleichzeiti mehrel⸗ Einschreibsendun en mit Wareninhalt nach demselben 00ed 8 Dyckerh. u. Widm. 30½ do. do. 1898 108 2 88,50 b 6 Oldenburger Versich.⸗Ges. —,— Se gerenproben) nur mit besonderer Ausfuhrbewilligung nach dem Auslande verjandt kartengebhuhr nicht nugelassen. Besmlmtmsslanb aufliefert, braucht er 1.* einen statistischen Aussuhranmelde⸗ 1920 unk. 25 84,00 do. 1900 konv. 8. Preubische Lebens⸗Verstch. —,— verden. vir besondere Ausfuhrbewilligung find zur Ausfudr die handeks. 4) DPrucksachen, Geschäftspapieren und Warenproben darf weder ein Brief schein (Sammel⸗Anmeldeschein) beizufügen. Die Absenver haben die Ausfuhr⸗ Wilmersb.⸗Ryg.. Eckert Maschin. 05 8 Siemens⸗Schuckt. Providentia. Frankfurt a. M. ihlichen Muster und Proben von Waren, auch soweit sie nicht nur zum Gebrauch noch ein vek. e Vermark beigefügt werden, der die Eigenschaft einer anmeldescheine in allen Fällen offen mit den Sendungen am Postschalter abzu⸗ S. Wißner Metall. Etntracht Braunk. do. 1895/1008 1.3.9 do. do. 1912 1008 3 98,50 G Rheinisch⸗Westfälischer Liovd —. - alz solche verwendbar sind, zugelassen. Ausgenommen hiervon sind Edelmetalle eigentlichen und persönlichen Mitteilung hat. Verpackung muß so beschaffen eben. Eingeschriebene Briefsendungen mit Musterlarien und Mustern in Ab⸗ Wittener Glashüttesi. p. St. 822,00 b do. do. 20 unk. 20 Leipz. Landkraft 13/1 8* do. do. 20 unk. 28/9 8 Rheinisch⸗Westfältsche Fhaers. und x. hemikalien und Arzneimittel, soweit die Aus⸗ sein, daß der Inhalt leicht geprüft werden kann. harenproben dürfen keinen schnilien oder Proben, die nur zum Gebrauch als solche geeignet sind, jedoch en e...: öö V fuhr dieser Waren verboten ist. andelswert haben. Auf ihrer Aufschriftseite müssen sie die genaue Angabe des mit Ausschluß der Proben von * und 6 mitteln, indessen einschl. . 1 03
nFFE
8 4 A2g2g
Aug. Wegelin Ruß 27 WBegelin u. Hübn. Zenderoth pharm. 11 18 Kanem
2* 222'gög .SS
8 —
-Z5
2 —
PFFPPeP
eüPFPVeF üEERE 2
2
8* 128 22
222
2
—=*
do. 1900 10242
Königsborn 1906 889 7 ¹ 1920 unk. 26/ 10 97,500 b B Kölnische Rückversicherung —,—
PrPüseösseese AE vzöEeEeeen
2—
L
42
2
Zecin Portl.⸗Z.. Lickrath Leder 20
Wiesloch Tonw. 4 WirhelmsSh.⸗Eulau 10 Milke Dpfk. u. Ga
—qV= 85 22=222”gF2
22
½ — —
8SS8
8 20 22
. —2 —
7 .2
sEEn 252* . 2 ¶2
2= -— —₰
gFö* S 2 50
Leonhard, Brnk. 103 Simonius Zell. 2 7 93, Sächsische Rückversicherung —,— Wrede Mälzeret 9 Eisenh. Silesta 0⸗ do. Serie III10374 ½ 8 Sollstedt Kaliwrk. . Schle Feuer⸗er. (für 1500. —ℳ 2000 G 2) Verboten, mit der Post zu versenden: Gegenstände, die für die Postbeamten nhalts und die Anschrift des Absenders tragen. Sonst sind nur noch die fol⸗ der Proben und Muster von * Kakao, Zucker, Rohtabak und getrockneten 8.Munderlich u. Eo. 808,00b Fisenwert Kraft 14
Leopoldgrube1904 1024 ¾ 1.1.7 Stett.⸗Bred. Portl. — (Sekuritas —.— gefahren mit sich bringen, oder welche die Briefsendungen besschmuben genden handschriftlichen Vermerke zugelassen: Anschrift des Empfängers, Fabrik⸗ Früchten im Gewicht bis zu 250 x, sind von der Anmeldepflicht für die Statistik . K. d. b Stett. Oderwerke. Töͤnringta. Erfurt 4100 b 8 der verderben können, lebende oder tole Tiere und Insekten, oder Handelszeichen, Nummern, Preise und Angaben über Gewicht, Maß, Aus⸗ bes Warenverlehrs befreit.
gei b . Ecderfeld. Farden Lindenb. Stahl 1011024 StettVulkano9 12 ransatlantische Güter —,— Heißer Maschinen. 7 286 do. Papierf. 1908 Lingel⸗Schuhfabr. 10 %4 jetzt Vulkanwerke 1 Union, Allgem. Versich. 888 Gebü ren für Zenstof⸗Verein.. 7 2cb Elektrizit.⸗Anl. 12 Linke⸗Hofmannss 10374 u. Co. ul. 23 Union, Hagel⸗Vers. Weimar —,— — — — — —— —— —
(Stöhr u. Co. Kg. Viktoria Allgem. Vers. (für 1900 ℳ) 2900 8 Danzi 92
. b g (Freie Stadt), Luxemburg z erer. e. 2 105 20. ZZET “ ö Inland Meneichees Seheereig, 1 Uebriges Ausland““*) *) Zut Beförderung sind gewöhnliche und eingeschriebene Briessenbwagen
5 .. 84 ). do. 00,08,10, ersch. o. 1919 unk. 23/1 . . Stollberg. Zink.. — 1 debg. 16255 1“ 5 . b 8 8* 2* 988; . Wilhelma. Allg. Magdebg G b Gegenstand 1 8 “ Saarg ebiset) 8 büh Ungarn, öaae bühr — Geböhr jeder Art nach allen Ländern mit nachstehenden Beschränkungen zugelassen. Nach 88,506 g. e“ Gewichtstufe Pf. r Gewichtstufe Pf Gewichtstufe 250 Sowjet⸗Rußland und der Tkraisme sind nur gewöhnliche freigemachte Bries⸗
Eri. —J2 2
VSVV— 2. 82 . 5 2
92
A. 7 ,8218
2* .—7 ,—
8 8 1 do. Südwest06,12/1024 % do. 8 Ludw. Löwe u. Co. 10874 Schuldverschreibungen indnstrieller do. do. 1606,1024 1.420 82. do. 1919 unk. 2471 Gesellschaften. Elekt.⸗Licht⸗ u. Kr. 1008 1.5.117100,75 8 Löwenbr. Berlin. Tangerm. Zucker 1.X 8 14-X . 18 * 88992 1“ ee. 84 1 Pf. 15gn. nach bwserr eei- 88 A. bg-s “ 58 — und E e n. 8* eudwig. II. Gew. T „Misb.ö. — . 1 gx e G 8 “ iefsendungen zugelassen. Einschreibsendungen nach Litauen, dem Taukasus und nach Ueehmrlaheren⸗ .“] üee⸗ eeebn 58* 1 28,.e ü-sga 1-8Fe 9 Fee ien. 8 Bezugsrechte. grie fe im Orlsverkehr 86 88289 Tng, „ ö vee; “ der Türtet kausgenommen Konßantinopel) werden nur auf Gefaßr des Absenders zur - ⸗Krdb. 10. Eö1“ 3 8. 8 8 .28 1 .. I 2⸗⸗ ..““ 8 - 11““ “ Beförderung angenommen. Magirus 20 uk. 26 10274 8 1. v. Tiele⸗Winkler. —₰ emer a4s s 8 wechas bis 220Z 9g 60 bis 20 q 60 bis 20 g 129
858 KESGEEAE 2
2 —
2825 2-82ög=ön2be
2
1054 1449% o,e 8 ithe rmnn. micbe ver Vergw. 1034 ¼ 1.1.7 01,75 NRannesmannr... 4927 2 Ueberlandz. Birnb e, Dampff. I. “ 1“ 8. 1 11 8 N do. do. 19 unk. 22 1004 ens —,— do. 1913/1 8 1.5. . do. 5 8 Siohl u. Nölke 238 b G “ 8 gh 8 1 2771 Fernverkehr Fasson Manstaedt103⁄82 741 —,— Mariaglück Bergb. 10274 ½ 1. Unt. d. Ld. Bauv. 02 Rvein. Stahlw. 50 ⁄ 8 wen bos Feldmühle Pap. 14 1008 26.,80 G 1o7cG Märk Elektrwke. 18 do. 1906 97,28 8 do. 12 unk. 29 102 2 1.1.71 89 75 8 98.,78 B unk. 28 1005 1.4.10 99,25 do. gek. 1. 10. 21 1025. 1.4.10 —,— ee Dhosttarten 101,75 G V1“ 103 8p 1. 98,0005b G] 98,580 G6 Märk.⸗Westf. Bg.. Ver. Cham. Kulmig 1084
**) Nach Belgien, den Niederlanden und der Schweiz im Grenzbezirk (30 km)
1 . ber 20 — 100r g =g 890 über 2n2 — 100 g 50 ffür jede weiteren 20 60 1 Fnr rneen „ve 18n 8 * 8 . 27 . äßigte sebühren für .¶ꝙ „ z 1 28 „ 8 K 3 5 ebe ee, 12920 „ 100 — 250 g (ohne Meistgewicht) Pe Ser eees=E Sn Pe-Ce—r —E ta püicürabsrbenzernrefcseniehe eunn fache 30 1) Für Blindenschriftsendungen des inneren deutschen Verkehrs und im Ber⸗
mit Antwort 1““ “ kehr zwischen Deutschland und Danzig (Freie Stadt), Luxemburg, dem Memelgebiet.
Adl. Prtl.⸗Zementtt 024 2.⸗G. für Rnilinf no do. do.
2 ; im Ortsverkehr 108,75 G 1906 10374 —— Masch. Breuer... 8 8 1021*8 8 i Am 15. April 1921: 88 G 1 1 . ; 192,90 b G Flensvb. Schiffsb. 1.2.8 98.00 G Raß Bergbauk.. 1 Eee. zen. 8 Berichtigung. 29 50 ½z G p Deutsche im Fernverkehr einfache 1“ eeinfache 4 ‚ein ache Oesterreich, der Pschechoslowalischen Republit und Westpolen beträgt die ermäßigte 94,509 Friedrichsh. Kalis10 106,00 G Mend. u. Schwerte 61. Victoa⸗Lün. Gw. 1888 Rhein. Pyp vür. 38 Bochum 8 G mit Antwort 1. mmit Antwort mit Antwort Gebühr: ur 7* ⁵09 9 10 Pf., nach dem vbrihen Aualande met Ausnahms von Unparn eg Jvs R. Frister Akt.⸗Ges. Dr. Meyer 20ul. 23 8 Vogek⸗-Wegr. Dr. 1084 ¼ — Bank fortl. 297 ½4à297 be Boch 2 8 F. Nadi Dans-h, Laxembferg. fur ½ 500 g 290 Pf. Meistgewicht 8 g.
—,— 1920 unk. 1925710213 1.1.7 — —,— Nir u. Genest 20 Westd. Eisenw. 10218 Gußstahl fortl. 458 ½ à463 4545z. 1 8n det, eich, 1
—,— 3 8 n 3 1018,28 Mont Fenis Ger. 8Se ee 18 Gußstahl fort 8 1 Drucksachenkarten. “ gt Peitkät 10 Päckchen sind im inneren deutschen Verkehr und im Verkehr mit —, 8 eop. Gw 11 11. 985,25 1920 unk. 8 Westt Eis. u. Draht ———— . G — Danzig (Freie Stadt), Memelgebiet und Westpolen zugelassen. Briefliche Mitteilungen awn. Fazanf. Betrieb 2 do/. do. 8 1896 Langendreer ..108 8 3 1 bis 50 g 1 8 bis 50 g können eingelegt werden. Größe bis 25: 15:10 om oder in Rollenform 30 cm nen 8* 8 8 wr denn e eS 2 Wesär. 8 Jonds⸗ und Aktienbörse. - 8 über 50 — 100 g über 50 — 100 g 4 für je 50 und 18 om hoch. Die Aufschrift muß auf dem Gegenstand selbst oder auf der Umhünung 94,26b Felsenkirchen Bg. ch. „ Kat. Automobil.. Wilbelmöhunk.25 ,108 8 1.8.11 Berlin. 18. April 19221. drucksachenf) „ 1 „ SS. Seg 8 (Meistgewicht 5 kg) an,4 1r 1eöeg. 1 -; 12 7 „,—
97,50 6 Georgs⸗Marienh. 102 8 9 Neue Bodenges.. Wilhelmsbütte .10586]1.1.7 . 8 b ine Lustlos ilhe e Die heutige Börse zeigte eine Lustlose über 5 00 2 bis 1 8 100 über 500 g bis 1 k g sendors ist anzugeben. Besonders groß und deutlich muß der Name der Bestimmungs⸗
.⸗Kriebi 10884 ver ges es 88. Postanstalt geschrieben oder gedruckt sein. Die Benutzung von Fahnen für die
8₰ 2¼ Spoer e läft Zeitzer Maschinen 10874 2 1.1.7 Haltung. Die Ungewißheit der Lage laf 90 † 8 do. do. 20 unk. 28 100 4915.5.11 die Börse zu keinen bestimmten Eni⸗ bis 250 60 bis 250 g 30 Aufschrift ist nicht gestattet. Einschreiben, Wertangabe, Rachnahme, das Verlangen
1 . für je 50 ellstoff⸗Waldh. 10 %4¾ 1.1.7 —. schließungen kommen, so daß eine einheit Geschäftspapiere über 250 — 500 g 80 über 250 — 500 g 1 5 mindestens eines Rückscheins und der Vermerk „Postlagernd“ sind unzulässig. Eilbestellung tst 8 88. 5ℳ 18 Cr — 20b G 8 5 sich nicht Nüehre eübühe über 500 g bis 1 kg 100, über 500 g bis 1 kg (Meistgewicht 2 kg) 120 zugelassen. Gebühr wie für Brlefsendungen. Pöckchen, deren Beförderung mit Rachteil Zoclog. Garten 09 100 8 111.7 26.00 8 Het. 21 Für einige Werte wam bis 250 50 8 bis 250 g für je 50 g 30 8 werden 8ee- HevFes — Die d b 8 g. Füuüt emige 8 s 8-; ist du ut vb zöten. E“] daher Abschwächungen zu taesse Seiehee über 250 — 500 g 80 über 250 — 500 g (Meistgewicht 350 &) minden. 0 vertorengehangene oder Fescawicte Töcchen wir semn oreh EEEE
sz. B. gaben Phönix nach, — FITch 2 150 Ausländis 2c. Kcssses hee 1 hüdchen .c. zen eabio 1. E. .. 150 bis 1 k EE b) Ausländische. EFhale Eisenwerk anziehen konnten. L2. ersendungsvorschriften s. Anm. † † (nach dem Saargebiet nicht zulässtg) (nach Luxemburg., Hesterreich, nicht zulässig ¹ Scit 1. 1. 18. ²1. 1. 19. — Bochumer lagen schwächer, ebenso grs 1 Ungarn nicht zulässig) Er Untern.Zstrich 108¼ 1.4.10 —,— werke; auch Kalipapiere neigten usammen een, Geschäftspapieren und Warenproben (Misch⸗† Jachtenl oder Ggfahe vordnemden ist, werdemn nicht algesanat. Nchtfreigemachte Druck- Briessendungen mittels Rohrpost befördert. (Gehühr: Rohrposthriecf 2 25 Ff., Grängesberg.. 7034 15.1171 —,— Schwãche Der Schluß war unbelebt. er sc. öö“ n. deaaabang und im g. sachen karten, Druckrachen. Geschd††ipaptere tend Warenproben wergen mscht befördevt. d) Rohrpostkarte 88 8 8 8 Haid.⸗Pascha⸗Haf. 10 5. 4. 10118,008 elr mit Danzig (Freie Stadt), Luxemburg, Memelgebiet, Sesterreich, Ungarn, West⸗ Für unzureichend freigemachte tefsfendungen wird das Doppelte des Feyl⸗ b92 8 n⸗ v* .* otenlohn zu zahlen hat, die wirklichen Botenkosten, eneesrweaebe. 1 rrs- e nen bis 1 kg: Gebühr wie für Geschäftspapiere: b. im Verkehr mit den übrigen betrages, auf eine durch 70 teilbare Pfennigsumme nach oben abgerundet, nacherhoden. ee 88 vegeecesr eve. 87 eh „ .“ 8 8 — bis 2 kg: Gebühr 30 Pf. für je 50 g, jedoch mindestens 60 Pf., wenn die eeeenen 1 28 -g. Pöö “ “ 88 8 “ 3 1 endung und2 9 i äfts⸗ nsehl. Saar gebiet sowie im Verkehr mit Danzig (Freie S . L. zurg, de Sels Walde.1003 .128 “ “ mchien 1XAX“ und Warenproben, mindestens 120 Pf., wenn sie Geschäft Femecyesse 8 Selerrhg. 8. 4 5. ¹ 8 polen d0 Pf., nach dem übrigen Aus⸗ eeeesemeefte gr E“ 8 8 Für nichtfrei riefe und Po ten des Inlands⸗ und Auslands⸗ lande 7 ℳ, falle vachkrägkeh verlangt, b Ung. Lokalb. S. 4 1 3 1.1.7 2800 8 “ Ei; derlehrg engezae he⸗ 8n vnd Refssaeseeh ne⸗ ean Druchsachen in Eilbestellgebühr 1 1 8 Fenpere. . er 7. . Lr. beree v.e lan do. L8 versch. öe o“ b 8 mrn ofmae Taram, dis don Bestemmnungen fuùr Druekrachon nicht entaprechen, untor,ioqen] 1) nach Orten in Deutschland einschl. Saargabzet, nach Danzig (Freie Stadt), e. b Fie. 8 — Fe * 23 ₰ * Lerbe Bictoria Falls Pow 8 6”“ 1 1 ier ostta, lengebuühr, sofarn sts den Bestimmungen fur Poslkar ton gomugon, sonst dor Briaf- Memelgebiet und Westpolen: eas,hess hmen 8 8* nger im zars 5 — Bu Fn oc Srcc Ser X-On1 11.7 * 8 898. 18 8 1 8 Drucksachen, Geschäftspapiere und Warenproben des Inlandverkehrs a) bei 1“ 5 vn. - 3 ün sʒ 8 2 heie Fettmamcten Posfonst “ wefaufe Fegeisanze 8 189 zen N. .-IrJe.é-„ e ☛. + Zinsen 1. 5. 20. 1““ 8 1 dam gewese von 250 9, dis dan R.stemmaengen nioht enlopfschen, umkorbcgen der Urüaf- 4 88 simn 8 dFefe erasp 2. 8 In Mohzrpostbesteldezirk Berlin werden eilsge] dieselbe Person gleichzeitig oder an einem Tage höchstens 10 Antwortscheine abgegeben.
dader 250 g schwers Sendzungen oder 70lche Warenproben, dereon Befoͤrder ung mit Kege 2 z 8 9 Gebührenübersicht für eingeschriebene Briessendungen mit Nachnahme. (Briefe, Postkarten, Drucksachen, Geschäftspapiere, Warenproben.) “ b 3e 5 kendung in der Währ 8 Besti 81 8 istbetrag einer bei Postaufträgen, siehe Abteilun⸗ . Postaufträge zur Ein ng d⸗ 8 4 Fur b 2 1 8 5 ortlau f ende Noti erungen. vecnahee) in Huhehoheng Caeinche ecungs e.ann hent 8 e Um⸗obeträgen. Ferner müssen Name 88 Rnschrift des Absenders in lateinischer Schrift ziehungsgebühr von 40 v. bg” Absender durch W“ bewereeechens
m.—,— X“ Itakienische Merldional . EE1 8 ee 19e. Senb,ene.. . . . .. bemna 348,495 .“ Eb d E“ — Deutsche Waffen⸗ und Munition. 524 .“ 1 — Bestimmungsland
82öSö*ööShe
28v2VgSég=Sg Sa 8 2*
do. do. do. da. S. 1 Alsen Portl.⸗Zem. Altm. Reberldztr. do. ds. 1 Amslie Gewerksch. Anhalt. Kohlenw.
do. 18
9 8. 1906 Aplerbecker Hütte Archimedes 1811 Aschaf. Z. u. Pap. do. dv. 1903 Mngsb.⸗Nürnb. Mf do. do. 1919 Auzustus I. Gew.) Dad. Anil. u. S. SB de. do. Ser. C Basalt A.⸗G. 1911 Bahyer. Elektr. Lief. Benrather Masch. vergmann Elektr.
£. 8₰½
8 g=
E; 2
EEEgEn 2
2 —
tgcgetetcevx
PSEP 2 gF
müeEEEEEET
s do. do. 1905 108 1- . 92, do. do. 1901 101 “ Germ.⸗Br. Dortm. 4 8 8 do. Photogr. Ges. 102 4 —,— Germania Portil. 1.4. do. Senstenbd. Kohles103 —,— Germ. Schiffbau. 1.4. Ndl. Kohlen 1906 1024 97,02 G Gerresh. Glas⸗J. do. do. 1912 102 —,— Ges. f. elektr. Unt. 102 1.4. do. do. 1920 —,— do. da. 1900, 11 8 95,50 eb G Nordstern Kohle. —,— (es. Teerverm. 07 1084 1.17 9700 92. Oberschl. Eisenbed —,— do. do. 1912/103 4 1.6.12 95.50 G do. do. 19 unk. 24 100.00 G de. do. 1919 103 95,75 G do. do. 1902 927,50 b Glockenstahlw. 20%0 † do. Eisen⸗Ind. 16,71. do. do. 20 unk. 28 96,50 b unk. 26102 1 . . do. do. 19 unk. 25 vergmannssegen 6 1. Glückauf Berka. 102 1.3.9 95,50 G do. do. 1895 Berl. Anh.⸗Masch. do. Ost 1912/71084 7 1.5.9 94,00e b 6 —,— do. Kokswerke. 20 unk. 3061084 1.4.10 92,500 da. Gew. Sondh. .1.7 95,50 G do. do. 1905 Bexl. Elektriz.⸗W.1004] 1.1.7 88,50eb G Th. Goldschmidt. .6.127101,10b Orenst. u. Koppel dp. do. 01, 08, 1111004 versch. 92,28 eb G] do. do. 20 unk. 25 102 1 99,75 B 5 Panzer Akt.⸗Ges.. Ho. H. Kaiserh. 90 100 4 % 1.4.10 Görl. Masch. C 00/102 —,— Passage 1912 do. b0. 1906 10289 1 do. 1911 0% —— Patzenh. Brauerei do. bo. 1908 10258] 1. 89 „ Sörlitzer Waggon v“ berl. LuckenwWll. 102 . 1 1919 unk. 25 989,00 b 8 VPhönix Bergbau. Bing, Rümb. Met. 102¼4 ¾% 1.1. Gottfr. Wilh. Gew. 1028 1.4.10 95,75 G do. do. 19 unk. 24 do. 1919 unk. 25 4. Habighorst Bergb. 1 .5.11] 93,00 G do. Braunkohle.. Eismarckhütte.. 8 Hagen. Text.⸗Ind. .1.77/ —,— Julius Pintsch. bo. .105 4. 87,00 G Hanau Hofbraubß. 10314 1.4.10% —,— - do. 1920 unk. 26 do. konv. 41 „ eas Sendb 102 5 1.3.9] 92,50 G Lünet Lenee 100
.—27
gZ . ze ½ . 2
8
PPPFPüPeüöüer 22 9
9
gEg 55
2
vPereseee-
bE: b02ͦ.é=é2
10 ½à — . 8 2 —
22
gF
EFEEzebzezsE 2.2
—
öög8SögVöögSég—
83
[,2g2ö8 2 ..22
gogeerer
ꝙ .
.q*3 8 1
1
22x2æ
. 8 216—22.
2
* Ö=
*
HandelsseRencal. 1004 97,50b 97,25 G Reisholz Papier f do. 19192 unk.
Eg A
2228—
PPPPPEüBE- 8 7
1
be Meistbdetrag X 4 1enannh Einschreib⸗ und
1917 III. 0. Mittelmeer B eförderungs⸗ Linschreib⸗ und Bemerkungen Bestimmungsland 8 1 6 einer Beförderungs⸗ & pegfsang
d.. 1818 IV.J sgSGSescsizilian. Fisenb. ...... . 1 1 .b 8 Nachnahme ebühr “ Nachnahme gebühr 89 88 G 8 dig⸗ bes- 8 e EI1“ hn⸗hee⸗ Eisenbahnen — 1.7. “ öe an. fabß 8½ — 1 g I Tenastanh; “ deu schen Versch Aeennlet 88 1 8 “ “ bes. 45* 1 b . s — b 1 iet.. ie im inneren deutschen Verkehr 5 vemich Reicjsanleibe ... 2& I 8eeenn * Seaaan “ b11“X“ ü. dautschland (einschl. Saargebiet) . J1000 Mark A füsr (Riehe Bemer⸗ eane, ee e gn. FReeee 5¼ 480 Gulb 1] 830 2 56à5v⸗ 1 8 685d “ esterreichisch⸗Un Laatsb. 8 1u6“ 8 Gelsenkirchen Bergwere 3 1 eox⸗ 8 8 Aachnahmen auch au öhnlichen Brief⸗ gleichartige lungen ; 84 B “ . 8 W 8₰ 8 2 8.2·— 64998 ee ce (Lomam) „. 2 . 82 f. elektr. ——ꝑ Igwat. H1“ r zulã sihg⸗ 8* b 88 eh ebe 8 .eenen. Niederl. Omhane 8b „ 480 Guld. Wie für 1 30 AAEI 9. —— 18½ natorische 0o9o., Sů⁰rävJLs:⸗e. e o. Goldschmidt 740427 1717768,90 * zmn (japanische Postanstalten). 8. hnaf 1b . (nur nach best. Orten scharti 1 b 921] 1 3 2 . ““ .“ . 18 “ Ia Ee - 3 ch 8 langt wird, die Einschreib⸗ leichartige svenszheee .“ 8 Sekennt Lensann⸗hegeen.. —c. wbbb-bb1118eeeeeecie hchnan) 120 geene ( ncseine c., 32 estegseer der36. niüeberl. Zadien . ).. I1“ 1 8½ 8.1122 8 8 9 2 % Tehuantepec Rab. V490b65 b “ aee 21 Farbweree. 422214 “ S — zauzig (Fnie Stadt) .. wie im innenem deutschen Fes e 88 92* .-nnz 8 (nur nach best. Orten) b Sendungen 1 Fesee n 8 1g 4 eg8ae Hen ge oeich Eisen und Stahl. H 89829080 8Z1I11“; 720 Kron. age Fen⸗ Feems. oder Zahl⸗ Norwegen I“ 720 Kron. ohne Nach⸗ 1 hr 1 1
4 do. (auslosbare — ¹ 8 1 2— Arao, Dampfschiff 222222-à,beebnenenee 8 f 2 Fe e““ E“ * 3 8 2 berm 7 , 7. konsolidierte Anleihe 8 . Zentsch⸗Australische Dampfsch. 4008608838989 SeSogg slba„, Fauwerle Ascherzlichen....e.rn.. —DIZEZI1I11“ Japan mit Taiwan (Formosa) Kara⸗ . 1 30 Prsentasnnd hoeien met 5 28 Lielesaeiin. . 7- he. nahme.
3 x b. do. do. amburg⸗Amerilanische Pakct. 188858 187 5125 ⁄6b 1Fah a,end EnShee. eee futo (japan. Sachali o⸗ — 9 5˙ de. 5b 8 amburg⸗Südamerikan. Dampfsch. 368 “ ve 5 “ 78 memhheeeeeee a.N. Sachalin) und Korea 400 Yen wie im inneren 2% Bavertsche Staatganleihe.. 88 W“ ansa, Dampfschihst 20814 1 11“““ L1I1“ 8 ügemöurxg . do. do. ö— Norddeutscher Lloodd 15 15⁄ 8 1 Lothringer Hütten⸗ u. Bergw.⸗Ver. — 3 4 % Rentantsche upteihe ... b2 ““ 1 218. 8 Mannesmannröhren — gebie 0-bvnnR d Ungarn) keiner G a,earanar, für 8 50. , d 820 3 1 8. 2 8 211810, “ 3 SDOberschl. Eisenbahnbebarf....... 1. 59ae 3 1 5 Unternehmen verbrieft ist, sowie Hypotheken⸗, burg, Memelgebiet, e un ngarn) ew . enereanerdemeigineeJh. öee 8. SS.e 8eg⸗ Sesa ene ee-Ben, hn u111“ daesczentensetgsese ettanves sah enseegecht gen, Rchier. e2150 9, , 883 Rheencer n 1, h ähän, eza mmeen dn
. Eb. . 2 8 16 4 öüheeee 6 ““ . 8 schle 8 cö3 4 gaomäßig ver ossen und verstegelt einge 4 * i en, es un echsel. er 4 4½ do. “ 8 1 . 8 8 E“ u 2246; G 27 Prenstein u. Koppel.... 8 8 venfchin Werthrirfen dürsen nicht versandt werden; Gsaee AAusafagenienien seh. Pehtzeten ed den . buis, er saüan auch Schuldbuchverwaltungen, Spar⸗ Waren, z. B. entwertete oder nicht rwmnigean .--Snrne 8 denn a87. ] sͤbee .e. 1“ eebbbse eeezzozzreerre. 8 mmhmeeEee —11““ 889 8 dp. konv. M. K. do. 4 “ b Paionalbank für Deutschland 192 — “ ENEA16“*“ Kheinische Merallwaren Bra.⸗A. 32231 b 2u 8 ünoe, Zegenstände, deren Einfuhr oder Umlauf im ö 1 Fünesge chate vetrfüben., Aö der Reichsminister der Finanzen selle gleichzeitig mehrere ⸗ 8½ nach — 2½ — reh, . 6 6 b — 1.e 8 2 922 — r-eeee⸗eee Jven E11“ 85 —5 cheus dürfen hegce ö 8g inde, im Einvernehmen mit der Landeszentralbehörde. aer Nar. e hee “ in — Fänen 2— 42/,% tere .äö. 8 cie⸗ 2 2 8 8 8 rrreeeeeeees e. † 8 2 9 C.* 35 7 5. 1 618 2 1 8 3 * “ 8 8 “ 8 e.S. S. mitteln und Wertpapieren nach Wertangabe in der Autschrift in vucsne ben und Zahlen im bööEe 88 den 2 am Postschalter “ Wertbriese mii Nusterkarten und Mustern e
82 4½ Türl. uniß. Anleihe 1908-1908 Sleeseeaeae 11141¹n . h„ g⸗ochsenwerkr.. 300 bköH.o,ee Ueber die Versendung von Zahlungs telbst i anerkannt, nicht gestattet Verl⸗ Brltsche 400 Fr.⸗Lose .. “ Allgemeine Elektricttäts⸗Gesellsch.⸗ zaard 2888428½ Schucer u. 60o0. 1% 2 den Auslanbe enthält das 9 gen die Kaptalstucht vem 24. Dezember 1925 Ausschabungen oder Aenderungen, 2 an den Empfanger so hat er Fik Slraen in Abschnitton oder Proben, die nur zum Gebdrauch als solche geeigoet find, jedoch mit Angschluß 42% Ungarrsche Staatérente 1515.. 2358½ 86. Z11“ Anglo⸗Contin. Guand 870: 375 1542 . 1 Ffissags -ng6g,v s; ☛ Kicsgesetzt eset g690 Bescheinigung über Zustellung der Wertsendung ine 8 den von Nahrungs⸗ umnd Genußmitteln, indessen einschl. der Uroben und Muster von
29 glo⸗ 082 ¶5 18 Siemens u. Halsle .— 294 zgegen Rlaschein“ (avie de récoptson) zu schreiben. Gehühr dafur im innerdeutschen X. 1* Rohtabat und getrockneten Frücchten im Gewicht big zn 590 g,
Nachnahme müssen frei⸗ . . JH1000 lurmb. Fr. deutschen Verkehr 11 30 Fgemacht werden. FF. cbeii üadaas
B. Briefe und Kästchen mit Wertangabe. “ 8
„ 27
8 8 8 1 1 4 8 .1921, S. 33, u. a. folgendes: E do. da. 1014.. - “ sͤbu-g⸗Nürnb. Mf. 1u 2 tettiner Sullan 342 ½ 8 8 8 Wenpapiers u 1b · Undische Währung lautende Zahlungs⸗ - tadt), Luxemburg, dem Kassee, Kakas, von 288821823 S' 4——— 1 “ müe empapiere und auf in⸗ oder auslündisch 2 A d versandt werden. Verkehr vaase Saargebret) und im Verkehr mit Danzig (Freie Stadt), 82 428 der Anmeldey sa⸗ sür die Statistik des Warenverkehrs befreit. Kierilder sowie über bie Vor⸗
. do. Genrente. 1“ . Aniltn u. Sobda 3 b B S. 5 b Thale Eisenhütte 02 Sesg ar. * Ith 6. n. nur durch Vormittlung von Vanken nach dem Auslan . 3 8f, im bbrigen Ausiondsverkehr 1 ¼ 8 — e Gtaatbrente 1910.. 8 ö Bergmann Elettrizitit 16816 815b 88 . . 11“ do dürfen Zahlunan G Ausland ansässige Person oder EE mehen den einzelnen Freimarken ein schriften hinsichtlich der eschafsenheit der Verstegelung u. der Wertkässchen
—, 8 2 1 Türkische Tabakregie 10 1 107 8 Zahlungsmittel an ein und dieselbe im Nm Kreuenvente 8 3 8 Bismarckhütte 620b 8 Beser Schiffbau 2225821 1 8 * gea hne Vermi d a non e ken versandt werden, wenn der Gegenstand des Ge⸗ 4 dürfen die Freimarten die Kanten des Umschlags und der Zahl der beizufügenden Bollinhaltzerklärungen erteilen die Posscmter 8* L rnF 1“ br —r Butfeg..-. .-. .-.-J-. 43e819 158 00. 2 Se. Beserrheln nta.-. ereer-. i8 mi Eimzeisalte ac90 F 1aM Festeders zu berechnenden Wert 8Aöee Seeeeegen 4 Enfengfncgseban b.nen ader ne Fe⸗. 5 Fenaden ace eseces eaberr 1Ie künchen dee 1 g; . 8 8 1“ 1 8 älsto-t 5f rags in ausländischer Währung nicht übersteigt. 8 88 itt geichrieben b nicht zulässig. — Wertbriefe unterliegen (auggenommen 9 G Sh.
2. Fezt, b. Ren Perk Tvust⸗En. 111 8 Buvderus erwerte... . ... wmewroax, 5 . 1e. 8 Reu⸗Gutneuan 2 8 —,— b;, Vertpavpiere z 4 ese und auch die unverzinslichen Schatzan⸗ Stift gesch: eben st, sinb n 4 885 G Stadt em⸗ 1 88 srkens sSe 844 21ꝙ .‧.ĩ 861 8b 1“ 282076 Datmler Metbren 1888949 88 i8Lat Essasvwes tart Minen u. Eisenb. 4682682 206 nesungen den nechr r degn un deinaangechczeice Urkunden,] Hernsschiand bewnee Sngrgecnc, bn Perleh; it Danzig [vrits Stadt), Lugx 88 „, be. 8 das. nede Sea. 3 7170 ¾ Teursch⸗Zuxgemburg. Berge 848088226 b b 808à4n 8 ⁄+½ C bvo. Genußscheine 4920 277,86890b I G 1 “ v1“ 8 i“ 8 “ “ ve 2 — “ “ 1 Seacü-nePerbe —— 8 “ SgGpouth Weh Ufriect. . , vIIg Sc.c⸗s .“ “ ii etaeeeünespeann 2 G Sa Benu. es.
1 * n E111412 EC1“A“ “ 88“ e“ 1299,
6