1921 / 90 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 Apr 1921 18:00:01 GMT) scan diff

EE11“ 1

25„ 8 ½ 1 1“ F“ u“ sätze angenommen, die die künftige Behandlung der Weichsel betreffen, worth⸗Scharwen asaal), so sehr man auch bei Reichstage in Worms

un Flieslic ein Antrag, der Rumänien die Uferschiffahrt auf der Donau Fleiß und ernstes Streben anerkennen muß, zuweilen vermissen. versammlun g. in der größten evangelischen we 8 4 .

vor Ihrer Eigenart dürfte die Bratsche besser entsprechen, denn Stadt. Den Mittelpunkt der eindrucksvollen

soortrefflich war die Wiedergabe einer Suite von Reger für die Gedenkrede, in der der Professor der bien

Land⸗ und Forstwirtscht. 1g den Reger für die, Gedenkrets, 8 8 u“ ABratsche allein. Der Wiesbadener Konzertmeister Francis lischen Fakultät, von Walter, die welff.n An der Lan nen ch asgtpichen Hochschule in Berlin Arönyi erwies sich in einem Konzert im Bechsteinsaal wieder deutung des mannhaften Bekenntnisses Luthers vor gih eu en E sanzeiger und reu i waren im Winterhalbjahr 1920/21 1103 Studierende (darunter als ein Geiger, der in jeder Beziehung zu den ersten seines Fachs beleuchtete und eine Parallele zwischen damals und heut⸗ h 47 weibliche) eingeschrieben und zwar: 808 Landwirte, 187 Geodäten, gezählt werden muß. U. a. spielte er als Neuheiten eine Sonate von Beteiligung an der Feier, welcher auch der deutsche gatel 0 8 Studierende der landw. ⸗techn. Gewerbe, 45 der Naturwissenschaften, Kornauth und ein dagio von Zoltän Kodäly, beides geigengerechte Kompo⸗ Ros enberg, Vertreter des Kultusamtes, die evangelijan r. 9 4 Berlin. Dienstag den 19 April 1 5 der Rechts, und Verwaltungskunde (darunter 87 Ausländer). Von sitionen. Besonders die erstere weist inhaltlich viel Fesselndes auf und keit und das Professorenkollegium der evangelischen 81 n 8 den vorbezeichneten Studierenden waren 55 beurlaubt. darf als eine wirkungsvolle Bereicherung der Geigenliteratur gelten. wohnten, war so groß, daß die Kirche für die anwese akulh 8 . Unter den Gesangskünstlern, die sich in voriger Woche hier hören kaum genug Raum bot. den se ließen, sind zwei berühmte Gäste aus Süddeutschland an erster Stelle 8 zu nennen. Im Blüthnersaal ließ sich nach längerer Pause London, 18. April. (W. T. B.) Nach einer . nee FTheater und Musik. . .“ Dr. Emil Schipper von der Staatsoper in Wien und dem Meldung entstand gestern abend in einer Hotelbar 8 .“ Nationaltheater in München wieder hören. Der Künstler, der sich schaft de r Grafschaft Limerick zwischen zwei⸗ 1 8 Berliner Theater. hier bereits als Liedersänger einen Namen gemacht hat, sang on Streitkräften der Krone in Zivil, die sch 8 Deutsches Reich. Das Berliner Theater ist in die Sommerspielzeit eingetreten. mit der hochkünstlerischen Klavierbegleitung Michael Rauch⸗ lich Segen, eitig für Sinnfeiner hien 88 Gegeben wird dort jetzt „Das Milliarhensonpeee ein eisens diesmal auch Arien. Sein herrliches, kraftvolles Revo verschießerei. Das Mißverständnis winde erst J11A1A1AX“ . . E Uebersicht 1“ 8 1““ euphemistisch als Operette bezeichneter Dreiakter von A. M. Baritonorgan, das er mit Kunst zu verwenden versteht, nachdem drei der Kämpfenden getötet und mekrene ö“ ichsmünzen in den deutschen Münzstätten bis Ende März 1921. 8 —ꝛð münzen

S 1“

Willner und Hans Kottow, mit Musik von Ernst und sein lebenswarmer Vortrag hielten seine Zuhörer so im Bann, verwundet worden waren.

S fan. e is z daß es ohne Wiederholungen und Zugaben nicht abging. Auch Sg 8 Steffan. Im Grunde ist er eine Posse mit ganz unterhaltender ß Levon Michael Naucheee Lonbon, 19. April. (W. E. B) Wie b 1“

1 ag, die i 3 ikanis kande spi Heinrich Knote begeisterte, ebenfall Handlung, die in jenem märchenhaften amerikanischen Lande spielt, begleitet, wieder seine Berliner Gemeinde im Saal der Hoch⸗ wird, ist die Kohlenmenge, die den Fischdamp; 9. 8

n S.IL. 1— minmelk 782 schule für Musik mit einem Lieder⸗ und Arienprogramm, das liefert wird, auf ein Viertel eingeschränk § f als echte und rechte Märchenprinzessinnen just die ärmsten Freier 2 1 7 Arier 2 d 1 8 vg änkt worten ägt iervon au diesmal die Namen Mehul, Verdi, Schubert, Wolf und Strauß ent⸗ folgedessen liegen 108 Fahrzeuge untätig in den DoFhs; 8* sind gepräg a9; Zehn⸗ Fünf. Hehn⸗ Zwei⸗ Ein⸗ Fünfzig⸗ berztes a, te

bevorzugen und mit ihnen den Liebes⸗ und Lebensbund W lig B 8 unt Ae. 3 Zehn⸗ Fünf⸗ schgeere Eine solche ist. Gladvs Harrison, die Nichte des hielt. Der Künstler wich also einmal von dem üblichen Wagner⸗ nimmt ständig zu. worden in: rechnung“) pfennigstücke pfennigstücke pfennigstücke pfennigstücke pfennigstücke pfennigstücke pfennigstücke pfennigstücke reichen Brockfeller. Auf einem Wohltätigkeitsfest macht sie sich Programm ab. Um den Erfolg braucht er nie besorgt zu sein, auch 1 8 * pf selbst zum Gegenstand einer Versteigerung. Der Ersteher soll hiermit sang er sich durch glanzvolle Tongebung und warmblütigen Vortrag Paris, 18. April. (W. T. B.) . das Recht haben, mit ihr allein zu soupieren. Der Ersteher ist in die Herzen seiner Verehrer. Zu den Lieblingen des Berliner Konzert⸗ aus Madrid wurde bei einem Z u sammenstan e. 598 228 1907 2858 7269 887 ein kleiner Steuerbeamter, der nur hundert Dollar den Monat ver⸗ publikums gehört auch das Ehepaar Rudolf und Lulu Lauben⸗ Morejon (2) ein Zugführer getö et, zwei Bahnba⸗ mlünchen. 98 264 371 563,10 2471 088,50 dient, aber durch ein Mißverständnis für einen Millionärssohn ge⸗ tbal vom Deutschen Opernhause. Sie gaben unlängst im Blüthner⸗ und 60 Reisende wurden schwer verletzt. unner Hütte b 280 000 900 halten wird. Er übernimmt die ihm aufgedrungene Rolle, spielt das saal einen. „Lenz⸗ und Liebeslieder“ betitelten Duettabend. Ihre ——— tuttgart... 30 000 280 000 gewagte Spiel und gewinnt zuletzt den „Goldfische Leicht gewogen Stimmen, die gut miteinander eingesungen sind, erklingen zumeist in Genf, 18. April. (W. T. B.) Heute wurde hier der 3.rbruhe.. 60 844 69 750 wie die Handlung ist die Musik, die am schwächsten da ist, wo schöner Harmonie. Man freute sich besonders des wohlgebildeten nationale Kongreß der Transporta rbeiter aslllsenburg.. 101 900 2 462 000 sie Empfindsamkeit ausdrücken will, wie z. B. in dem von Organs von Lulu Laubenthal. Ihr Gatte hält im Zwiegesang Vertreten sind: Deutschland, Belgien, Dänemark. Frankreich Summe 1 889 237 2 905 598 70 =ExEI s Herbert Kipers und Hilde Wörner hübsch gesungenen Souper⸗ nicht vSg. fenug särücs EEEEE Hrereöbn K.eae. Keeem burge- toohesgen, Oefterric Schevul gerher waren ge⸗ . 8 V 15 196 67550 dhett: „Was ich Dir bringe, Du herrliche Maid“. Besser mann, die sich gleichfalls im Blüthnersaal hören ließ, hatte die veiz u Tschecho⸗Slowakei. geiandte e prägt-·). . . 4562 198 100 772 276 550=4.4 036 806 660] 75 067 147,30 37 285 791 22 052 215 7 3 3 243 462 80 15 948 082 80¹ 417 507 256 ist das Heitere geraten, das durch ein anderes Liebespaar vertreten Be⸗ nno Poswiansky zum Begleiter, von dem sie auch einige 27 verschiedene Organisationen. Wegen der gegen würiigen 8r e gung . . 7582 196 15.2 279 550 —1.078 500 900019087 11⸗ q 83 9 40 88 367 I. 888 873 80 9 243 48880 12948 9828 1 30 106 417— 5072 5656 wird. und am allerbesten das Groteske, das Ralph Artur Roberts, dem gesenen 88 Prbscheält ventrg. adis r w t Gngland 88 in neh Ie 8 isen bahnerven ewon sind wieder ein⸗ V 8 9 54 127 604 2 742 472 2 9 243 462 8015 928 082 8914530 18 507 256 Spielleiter und Darsteller des Liebhabers in eben jener lustigen reizvoll sind. ie Sängerin weiß dur ren ho opran, der in „dies e noch nicht .“ 250 5 99, 8 I“ 8 Fereneiten dnn, Berstellen, gibt, seine erstaunliche Cenchnuftigen klangschön und ausgiebig, nur in Fortestellen etwas hart klingt, sowie getroffen. Der Generalsekretär des Deutschr⸗ nih EIuöu“ b 7 EI dn 39 8. 392 ot⸗ 10 567 59279 . 1 474 809 4.569 10 723,650 14¹850 45 259 06 43 733 27 1 026,— als Tänzer teils allein, teils im Verein mit der ihm gewandt und durch, Svac. gePinzenden, Vorttag Feueeeg bn rn 9. 1 aer. 8 Ferde ö9 Fröffnungerae in dleiben 4 450 945 L04 8. 45⁷ 64 490 I 3210nü=8ö5v5ö v557OöANee 8780 anmutig sekundierenden Uschi Elleot zu zeigen. Die phantastisch aus⸗ ür Lieder von Brahms, Wolf und Leo Blech sowie einige Arien reige Lgrauf hinwies, ropagierung der Ihe 5 155 840 110 ℳ. 100 310 566,60 ℳ. 76 177 52 8 25 102 553,36 45 809 318 5 estattete Gesamtaufführung unter der sicheren musikalischen Leitung mit Beifall bedacht. Ida Brincker⸗Jubelsky hatte ein Solidarität und der Betonung der Notwendigkeit der Ber *) Einschließlich von Kronen, zu deren Prägung die Rei sbank das Gold gelj ¹ 88 v 527,40 4 1 25 102 553,36 ℳ. 145 809 315,18 ℳ. Hugo Moesgoͤns erzielte gestern bei 8. v Wiederholung einen 1eSnnfvfiter Hehsifhhe ssr v“ 8 E“ 8 8 9† bieß die bn b 18 g. 1 1921. 5 gung die Reichsbank das Gold getiefert hat. **) Vergl. den „Reichsanzeiger“ vom 15. März 1921 Nr. 62. o lebhaf rfolg, daß die Sommerspielzeit erli it einem e einsaal aufgestellt; es 8 2 en⸗ lten 3 Proletariat po erlin, den 16. Apri 6 ; ;z;er ; Bexeleften Crsalchans 88 8n veee wird. Goth, Heinz Tiessen, Julia Weismann⸗Kerr und Klaus Pringsheim gegenwärtigen Kongresse energische Schritte erwarte. Hierauf 5 Hauptbuchhalterei des Reichsfinanzministeriums. Weiß. auf, alles Komponisten, die sich im heutigen Musikleben eines guten der Kongreß drei Präsiden ten, nämlich: Doeruan-⸗ Rufes erfreuen. Die Lieder von Julia Weismann⸗Kerr zeugen von. Deutschland, Bidegarray⸗ Frankreich und Bevin⸗Engl 1 Im OQpernhause wird morgen, Mittwoch, zum 250. Male dem ehrlichen Willen, die Literatur um Wertvolles zu bereichern, be⸗ 8 . 88 „Die Walküre“, mit den Damen Wildbrunn, Schwarz, Ober, von sonders sind die Kompositionen auf Texte von Alfred Kerr recht 8 Nichtamtliches. Abg. Nuschke (Dem.): Die vnasnamneheschee Redner suchten] Dryander ausführte über die Notwendigkeit der Bekämpfung der den Anschein zu erwecken, als ob es sich in itteldeutschland nicht Tuberkulose und der Arbeitslosigkeit. Andererseits war hier in

Catopol⸗Batteur, Marherr⸗Wagner, von Scheele⸗Muller, Escher⸗ fesselnd. Klaus Pringsheim, der am Flügel selbst seine 8 1 Vespermann, Mancke und Jäger⸗Weigert, den Herren Kraus und Lieder wie auch alles übrige taktvoll und feinfühlig begleitete, ist ein Nr. 15 der „Veröffentlichungendes Reichsgefundze (Fortsetzung aus dem Hauptblatt.) um eine gewollte Aktion gehandelt hätte. Es ist überaus traurig, Mitteldeutschland entscheidend nicht das besondere Pflichtgefühl der Helgers besetzt, gegeben. Musikalischer Leiter ist Dr. Fritz Stiedry. sehr ernster, aus den Tiefen der Seele schöpfender Musiter, dem in amts“’ vom 13. April 1921 hat folgenden Inhalt: ersonalnachricht ; Land nachdem Sie die Aktion einmal unternommen haben, sich nicht alten Beamten, sondern den Ausschlag gab das Pflichtgefühl der⸗ Anfang 5 Uhr. 1 1 1 der Form des Liedes Prachtstücke entstehen. Ida Brincker⸗Jubelsky Gang der gemeingefährlichen Krankheiten. eitweilige Mahg Preußischer an tag. 8 zu ihr zu bekennen. Ich muß Ihrem Gedächtnis oder Ihrem Mangel jenigen, die sich rückhaltlos zur Demokratie bekennen, die ernstlich Im Schauspielhause wird morgen „Peer Gynt“ in be⸗ war eine geeignete Interpretin dieser neuzeitlichen Kunst. gfgen Pest und Cholera. Gese gebung usw. (Deutsches 9. Sitzung vom 18 April 1921, Mittags 1 an Mut etwas nachhelfen, indem ich zitiere, was 8 br bisheriger ewillt sind, Ruhe und Or erbuß. im Wege der Entwicklung in unter Besetzung wiederholt. Anfang 6 ½ Uühr. [Ein von Marta Oldenburg und Erna Bugge Auslandsfleischwaren. Gehirnrü enmarsentzündung der Pfen 58 3 * 98 Parteivorsitzender Levi geschrieben hat. In seiner Broschüre haben Fovmen der Demokratie zu erhalten. Unser leider zu früh ver⸗ 1b iimn Klindworth⸗Scharwenka⸗Saal veranstalteter Dueit. Rinderpest. (Preußen.) Vieheinfuhr aus Amerika. vregeiht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger“*).) wir das Zeugnis eines Mannes, der dabei war, und das ist siorbener Herr Naumann hat mit Recht gesagt: „In Deutschland 8 14““ künstlerisches Wollen als Vollbringen. Auf von Fetten 88 EC Beschälseuche. Tuber Vor Eintritt in di 8 anßerordentlich wertvoll. Levi weist nach, daß die Aktion in kann der Bolschewismus nur verhütet werden, indem wir die Bol⸗ Konzerte. söberer 8 stand 1 111.. 2n,: 8 8 G kln. fürsage g G ühren 1 Deansc⸗ Arzneitage ul Vor Eintritt in die Tagesordnung erhält das Wort 8 ee gemacht 1I 8 so 25 Fän sern Lenferstäten. Eenin das N.-ees Unrecht, wemm jetzt b mann Henze, der alljährlich ein Orchesterkonzert mit ach. Von zwei Frauenterzetten, dem der Damen Knüttel⸗ zweiter achtrag. ayern.) Viehseuchen. (Sazl Abg. Heidenreich (D. ): abe in meiner d an zeitweise von einem Krieg der Kommuni ten gegen die Ar⸗ in dieser Weise aus alter kla senmäßiger Abneigung gegen Hörsing Werken stellie 885 diesmal in der Fh l Aulich⸗Böhm ( Sn 6 a 29 und der HPerss⸗ 9 leck⸗ Hebammen. (Mecklenburg⸗Schwerin). Schlachtvieh⸗ 88 B I gesagt 188 1h c 1“ E e 8 5 konnte, und als die Aktion an einzelnen Stellen 88 eeing vorgee wird. Sos machen wir harmonie an der Spitze des Philharmonischen Orchesters Hahn⸗Sandow (K Fchirmnen 9 ade beschau, Trichinenschau. ₰— (Oesterreich.) Krankenversicherung Firma Severing, Hörsing, Döltz und Co. hat so kläglich 2 8eg. ist 6 Partei frivol geru gewesens, diese au 15 g. vr klung trotz allem, 9. Nm. erlebt haben. vor und zeigte aufs neue, daß er ein erfahrener und temperament⸗ nnbedingt dem zuerst genannten die liebevollere Pflege des künstlerischen Staatsbediensteten. (Schweiz, Kant. Basel Land.) labnär gmkerott gemacht, daß sie verschwinden muß. Anstatt des Namens ütr 9 es h noch in anderen Landesteilen fortzufü ren. (Redner mung 9 aber nur möglicht wenn rbeiter und Bürger voller Kapellmeister ist. Seine Auffassung ist stets durchdacht und Triogesanges nat esagt werden. Das letztere steht an Schägeeit Tierseuchen im Deutschen Reiche, 31. März. Zeitweilige! it Polizeirat in Halle) ist von einigen Mitgliedern des Hauses S 7 sprechende Sätze aus der Broschüre Levis.) Ist jemals friedlich Geifall bei den Demokraten.) 8 fesselnd, das Technische beherrscht er mühelos. Außer Hugo Kauns der Stimmen (Mezzosopran und Alt) sowie sane Ffecehanc lang regeln gegen Tierseuchen. (Bayern, Mecklenburg⸗Strelit.) l Name „Hölz“, also des Räuberhauptmanns, verstanden. mit voller 8 erlegung verbrecherischer eine solche Aktion unter.⸗ 1“ erg (D. Nat.): Das Gericht, das in diesen Tagen svmphonischer Dichtung „Sir John Falstaff“ und E. N. von Rezniceks (unpräzise Einsätze) wesentlich hinter jenem zurück. Beachtens⸗ handlungen von gesetzgebenden Körperschaften, Vereinen, Kongressen irnende Zurufe bei den Sozialdemokraten: Hölz, Hölz!) 8 als hier, und zwar nach dem klaren Zeugnis über 139 1“ i. nes Feüskich. daß symphonischem Lebensbild „Schlemihl“, die bereits vorteilhaft bekannt wert war Ieer hier eie. gupp⸗ Fraesescher, Keeder. die (Preußen, Berlin). Zentralverband für Desinfektion und Hygi Auf der Tagesordnung steht zuerst der Antrag auf daß zi E11 degssafden 88 iüns. ö 8. bese a tan reen e eehershat en s 88 8 sind, verzeichnete die Vortragsfolge noch die II. Symphonische Mäihe i Fgan 82” Vin Lieütr dera 9 8 qa 89 n 1 Cfeif lapusg Peöechgs; Ghensche Tich. Schlachtvieh⸗ und Fleischbe sellung des Verfahrens gegen den unabhängigen sozial⸗ Kampf sür 89 Sache schickten 1ee Feis d wicht, Herr Eberlein soll sein starkes Liebesbegürfnis an ““ vos, nech Jehah S enst heeees Meistersaal in den Bechsteinsgal verlegt worden. Fauptung. Metalliuben für eense Fhnakenitua nshet ehs. raketischen Abg. Rabold wegen Beleidigung. Ohne Er⸗ habe, es nicht wagen dürften, der Arbeitern wieder unter vie] die Adresse seiner Fraktionsgenossen richten. Der Minister des 88 2 langsamen Satzes nicht Durch, den velgeblichen Gang zum Meistersaal bekam der Tuberkulofe im Kindeealter Geschenkliste. Wocheniabele trung stimmt das Haus dem S des Geschäftsord⸗ Augen 12 treten. Eins ‚möchte ic allerdings hervorheben, es Innern hat heute wiederum schwere Angriffe gegen uns ergehen besonders tief schürft. Als ein tüchtiger Dirigent erwies sich auch Schreiber dieser Zeilen nur noch die beiden letzten Programmnummern die Geburts⸗ und Sterblichkeitsverhältnisse in den 49 deuenchausschusses auf Einstellung des Verfahrens zu. geht nicht, daß Herr Levi jetzt wie Pontius Pilatus vor das Volk lassen, gegen die wir uns nachdrücklich zur Wehr setzen müssen. dislaw Alex. Birnbaum, der ebenfalls in der Phil⸗ (von Loewe) zu hören. Die Sängerin gehört, soweit man danach Orten mit 100 000 und mehr Einwohnern. Desgleices Es folgt der vom Abg. Dr. Deerberg (D. Nat.) er⸗ tritt und wäscht, Hene auch Dr. 88 wie 888 b Cö“ W“ armonie mit dem Philharmonischen OQrchester urteilen konnte, zum guten Durchschnitt. In der Höhe klingt ihre einigen größeren Städten des Auslandes. Erkrankungenastrte mündliche Bericht des Rechtsausschusses über den gin 8b in 8 fa seete gafacte ts . e b. 8 hr 1 C“ 288 P 8 f vrndegt katäslh agene 8 ann donzertijerte. veee a 8 e teehn e fußerlich kuc ger vneegen en3611c 2 1n g ns 8 öö 88 Kran heilen 4 Plschen .hater ess. 8 86 1 8 1 öx. u. Haftentiaffung bacg Gelle fab crgfsene srdewaals; als fertig bringen, mit einem nälitsschen Fegner 8 G . gebärden. Wagners „Faust⸗Ouvertüre“ war noch ni restlos esiet 25 Witterung. Bd. X: züge aus gerichte Adg. enge (Komm. und über die Immunität der - agge. mnhteen⸗ bsen Tone zu debattieren. Er Aar wieterholt den Ab anegeschövft, aber. Tschalkowekis v. Symphonie wies sehr lem⸗ bhheceaahecaene henen ettente igbrungamitein, Gemagiadreien im besetzten Gebiete. Der Awaͤschuß das die 111“ für ale icane arbnetan egef das here ,Sicr⸗h seherdehe gehen den Abge⸗ g ahme des Antrages beschlossen. Plenge ist von den Eng⸗ affen. Die kommunistische Sektion der deutschen Internationale Form der Vorwurf der bewußten Unwahrheit erhoben. Es soll

peramentvolle gi und 8 gut b sigene Mannigfaltiges.

Litauische Rhapfodie“ von M. Karlowicz erregte durch geistvolle dern in Solingen verhaftet und, wie der Antrag besagt lug los entgegen allen ökonomischen Erfahrun iner Zei 3 ei isti

588 -9,.. Wher . 1 ; 4 8 7 g los en gen zu einer Zeit, Lüge gewesen sein, daß ein kommunistisches Blatt mit 50 000 lich ist nur, ob Herr Hörsing davon gewußt hat. Er soll

en nnge ein Kinkesbiner iesenbe pianste sphetfe ehnende Ce n, bretertn⸗ 2 ie Wahrung der Immunität der Abgeordneten ein unan⸗ Jakob ihr ⸗Gefolgschast dge cr erh 88 üsen dieser Ausgabe widersprochen haben, das freut mich, dennoch

Kupfermünzen Aluminiummün zen

8.

mmmmos

SASSE

um

=Sè1”

ine i tem Kindesalter stehende Pianistin, spielte Mozarts Es⸗Dur⸗ Kriegsgefangener der ovinzialgruppe für lesien be. Acronautisches bservatorinn,. 8 1 geord d. n dse 8 88 sches Ob barer Bestandteil staatlicher Souveränität. Der An⸗ brechen ist am deutschen Vo

Konzert recht flott und talentvoll, so daß ihr bei weiterem Studium schloß in seiner heute hier abgehaltenen Tagung, an den Herrrn 8 3 1 8 . 4 I 7 5 F 8 6 8 : gute Zukunft erblühen dürfte. Das zweite Sonntag⸗ Reichspräfidenten, den Papst und den Vorsitzenden 18 April 1 bec Los big 5 4 des Ausschusses wird ohne Erörterung angenommen. vöns 1“ ge haben Er. Fetenge fün bie e Ferrer get worbehalten 22 de 1 vormittagskonzert im Scalatheater brachte eine Auf. des Völkerbundes folgende Gaüteh bi5hng abzusenden: . 2 gum Fall des Abg. Knoth (Komm.), der trotz des Be⸗ gerichtet, und die Vertreter derjenigen Parteien, die immer gerade sachen entspricht. Wenn der Minister heute dem Abgeordneten

führung der IX. Symphonie von Beethoven unter Mit⸗ „Wir protestieren sowohl vom menschlichen wie auch kameradschaft⸗ Relative Wid ülses des Landtages auf Einstellung des Untersuchungsver⸗ die Staatsantorktät zu vertreten glauben, sind dem Minister in v. Dryander vorwirft, nach einem Konzepr gesprochen zu haben, wirkung des Staatsopernchors. Chor und Orchester boten lichen Standpunkt dagegen, daß wider Recht und Moral noch Seehöhe Temperatur C0 Feuchtig uns und Aufhebung der Untersuchungshaft noch immer den Arm gefallen. Herr von Dryander sagte, seine Freunde seien so ist es immer noch besser, wenn man nach einem Konzept spricht, ö 2 8 be. u“ LSn bb“ d 82 bb Gal⸗ keit Richtung 81itstet ist der Abg. Katz (Komm.) hat hierzu einen nicht gegen die Arbeiter, verwahrten sich aber gegen die Identifi⸗ als daß man gedankenlose Reden hält. Auch der Presse hat der viel Schönes, desgleichen das Soloquarte er Damen Hansa Kriegsgefangene schmachten, un wenden uns mi n oben unten vesnrag eingebr acht —, teilt Prfwen⸗ Leinert mit, er sierung von Arbeiterschaft und Sozialdemokratie. Dieser Meinung Minister den Vorwurf gemacht, sie habe gelogen. Wir bleiben

und Schloßhauer, der Herren Henke und Seebach. Der rüstung gegen die Schmach, daß Frankreich weit über 8 ünne u 5: 84 C ind auch wir, daß Arbeiterschaft und Sozialdemokratie nicht ohne dabei, daß es im System der Regierung gelegen hat, eine Amnestie Besuch bewies, daß trotz der häufigen Wiederholungen der „Neunten“ 100 Kameraden in Avignon festhält, darunter viele, die sich 122 1b 9 1 8 89 üns 1 abe 8 8 anzuregen, wenn es auch nicht direkt aus dem Munde des Ober⸗ fondertehigt jein werde. Sollte das nicht der Fall sein, Rechtsparteien in diesem Ton gegen Severing und Hörsing ge⸗ präsidenten Hörsing gesagt worden ist. Die betreffende Nachricht

im Laufe jedes Seserehree bhc ehener 12 bei Fenigenbest 8 ET“ im EEö 3 8 8 et dafür vorhanden ist. Stürmischer Beifall wurde dem Dirigenten un geringfügige Versehen zu unden kommen ließen. eir erblicken NI2- 1 .“ verde am Schluß der Sitzung darauf zurückgekommen daß hier etwas zutage ist von Magdeburg am 25. März aus egangen und als amtlich seiner erlesenen Künstlerschar zuteil. Der Deutsche Lyce um⸗ in diesem beispiellos heuchlerischen Verhalten der französischen Re⸗ 1 Amen. .“ N. gien. ; 1“ Ldiobnten, die aus ser bezeichnet; danach war den bvvmmeiafensähtere im Mans⸗ Club veranstaltete in seinen intimen Räumen ein Konzert mit gierung einen Hohn auf den ehernen Grundsatz der Gerechtigkeit. f deckt. Sicht: 12 Kr Es folgt die dritte Beratung des Antrags der Arbeiterklasse herausgewachsen, auf solchen verantwortungsvollen felder Revier u. a. die Forderung gestellt, daß alle Waffen neueren Werken, deren Ausführung die Klaviermeisterin Adele aus Ferner wurde die Absendung eines Begrüßungstelegramms Head. itschen Volkspartei auf Annahme eines GCesetz⸗ Posten gestellt sind dank ihrer hervorragenden Eigenschaften. Die und Munition abgeliefert werden sollte, und daß, wer frei⸗ der Ohe und der Kammervirtuose Karl Eßberger (Klarinette) durch Vermittlung des Roten Kreuzes in Genf beschlossen. Unterbe tung der Staatsautorität in diesem Augenblick halten willig ablieferte, nicht nach seinem Namen gefragt med nicht ver⸗ in dankenswerter Weise übernommen hatten. Die Einleitung bildete 1 sfun 8 1 1 g 89 1 ki en wir geradezu für verbrecherisch, und wenn Herr von Dryander sagt, folgt werden würde. Diese Bekanntmachung ist unter den Augen die bekannte Klaviersuite in E⸗Dur, Op. 8, von Adele aus der Ohe, Hirschberg, 18. April. (W. T. B.) In der Nacht zum Sonntag (Forisetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage gen der evangelischen Landeskircher eine Partei sei eine Partei des Aufbaues und des Hörfings erlassen worden; stand sie im Widerspruch zu seinen deren reizvolle Sätze die Komponistin mit großer Gestaltungskraft vor und am Sonntag sind im Riesengebirge große Mengen neuen Provinzen Preußens. flichtbewußtseins, so hat man davon in diesen Tagen Intentionen, so hätte er den betreffenden Kommandeur, der ihm die Hörer hinstellte. Die Form ist der alten Tanzsuite nachgebildet, Neuschnee niedergegangen. Auf dem Kamm beträgt die Schnee⸗ 1 S. ig. Frau Dr. We scheider (Soz.) erklärt, daß ihre wa rhaftig nichts gehört. (Sehr richtig!) So war es unterstand, zur sofortigen Zurücknahme anweisen und ihm klar der Inhalt der einzelnen Sätze: Präludium, Sarabande, Bourrée, höhe durchschnittlich 50 cm; in Schreiberhau und Krummhübel lage 1 eSnsg. wtion den Gesetzentwurf ablehnen wird. Sie bemängelt ins⸗ 1a in Ihrer Presse. Gerade in dem kriti chen Moment machen müssen, daß er mit Aufrührern nicht zu paktieren habe. Arie, ““ dnh hen u 88 G 5 fi u“ hen Sbchnee 83 ecm hoch. Die Neue schlesische Baude meldet heut T1“ 58 6 Vorschriften über die Aufstellung der Wählerlisten erschien ein unerhörter Artikel in der „Post“. Ich habe keinen 85 I“ 8* 888 vch besge. 88 ob 1— Presse indung und feinkünstlerischer Verarheitung. olgten mehrere frü älte. 1111““ b über das Wahlverf „die jeder Vorstellung von evan⸗ 9 8 9 8 en Artikeln des Herrn mit dieser Mitteilung bewußt die Unwahrheit gesagt hat. Der findung 8 Theater. ste hlverfahren, die j 3 Redner der Rechtsparteien gehört, der von den 8 Minister hat auch, wenn auch nicht offen, so doch zwischen den

Werke von Ella Adaiswsky, von denen eine für den Vorwurf etwas 1 4 Sear 111“ ser Freiheit widersprächen und der Willkür und Parteiherr⸗ 8 „Post“ abgerückt wäre. Ich möchte 1 u 11* Rogg eöie na 00 Srt, (. . B) Die Feser der Opernhaus. (unter den Linden.) Mittwoch: 96. 2. jüdi ngene hnc vinesfc 144“ dir Rechtz parteien für den Ausbruch des Aufruhrs ver⸗

. 1. 9 Fin⸗ L * .39 Abg. 2 8 8 : 3 8 .2† . 8 8 8 8 zwei duftigen Varianten für apier, einen hübschen Ein⸗ 400 jährigen Wiederkehr des Tages, an dem uther vor bezugsvorstellung. Der Ring des Nibelungen. 1. Ta. üü. 1 Zweifel geben kann, daß antwortlich gemacht. Auch das ist eine ungeheuer schwere, frivole

1 Dr. Bredt (Wirtschaftspartei): Die Sozialdemokratie ierung überhaupt gar keinen Z druck machten. Auf höherer Warte steht aber eine griechische Sonate dem Reichstag von Worms stand, nahm am gestrigen Sonntag 8 ve ss rer Staat; dann sollte sie do 3 1 Ruhe und Ordnung nicht Behauptung. Wenn wir nach dem 9. November 1918 wiederholt für Klarinette und Klavier derselben Verfasserin, deren thematische ihren Anfang. Infolge der Zeitperhältnisse ging die Feier ohne jeden 250. Male: Die Walküre. Anfang 5 Uhr. nung der Kirche vom Stag 1 h sie die Wiederherstehung c gno nig diese traurigen Erscheinungen erlebt haben, so sind darin letzten

1 zeit. 1 bHmehr der Kirche i Freiheit lassen. Nach der Reichsver⸗ it j erei 8 ann. An dem Tage, wo die 1 1 n 1 8 8 Erfindung und harmonische Ausgestaltung von einem bedeutenden äußeren Prunk vor sich. Unzählige Fremde aus nah und fern waren Donnerstag: Mona Lisa. Anfang 7 Uhr. feng 81 sich dirche ihre Freiheit lasse selbst. Wir dergaben mit 1A1“— 53. 85 Unabhängigkeit Fzibt, stellt Febe die Früchte und die Konsequenzen, die Ausläu er und Er⸗ Talent Kunde geben. Auch die Verarbeitung zeugt bis auf eine herbeigeeilt, so allein aus dem Saargebiet ungefähr 700 Teilnehmer. 6 . Am Gend rkt.) Mittwoch: 25 dr die Konsequenzen davon zu ziehen. em es in der Kirche sie der anddrn Seite einen Freibrief aus, ebenfall⸗ zu Machtmitteln folge der sozialistisch⸗-marxistischen Lehre und Weltan auung zu weitschweifige Stelle im Mittelteil von gediegenem Können. Es Festgottesdienste am Vormittag leiteten die Veranstaltungen chauspiethaus. koees zdis Zenee ien tggesällt, der kann austreten; wer aber drinn bleibt, kann sich zu greifen, die lediglich den Organen der Behörde zustehen sollen. erblicken. (Gelächter links.) In der sozialdemokratisch hen Presse folgten drei, Klavierstücke von Karl Kämpf, von denen Fräulein aus ein. Am Nachmittag fand eine gewaltige Kundgebung am bezugsvorstellung. Peer Gynt. Anfang 6 ½ Uhr. hr hder Mühe unterziehen, sich persönlich zur Eintragung in die ve dr heute die sogenannten Selbstschutzorganisationen über Waffen wird denn auch ein Ton angeschlagen, der erkennen läßt, daß der Ohe die Gis⸗Moll⸗Humoreske mit liebenswürdigem Humor, Lutherdenkmal statt, bei der der Universitätsprofessor Donnerstag: Der Marquis von Keith. Anfang 7 skeriste zu melden. Nach der Reichsverfassung ist es unsere verfügen, so ist es eine alte Erfahrung, daß man damit unter man sich den Kommunisten immer noch innerlich verwandt, wo ferner „Seerosen im Mondschein“ und „Stürmischer Abend pDr. Schian⸗Gießen die Festrede hielt. Ein Begrüßungsabend in scht und Schuldigkeit, dieses Gesetz ö Umständen die kommnnistische Frfahe erhöht, denn im kritischen nicht sympathisch verbunden fühlt. (Unruhe links.) Man schreibt aus den „Märkischen Idvllen⸗ teils mit glitzernder Farbenpracht, der Dreifaltigkeitskirche beschloß den ersten Tag. gn Nach einer nochmaligen Auseinandersetzung zwischen eitpunkt sind die Kommunisten die kühneren, die sich dieser Waffen gegen die Sondergerichte, die Blutgerichte genannt werden; da teils mit packender Dramatik spielte. Zum Schluß wurden 1 3 111“A“ sen beiden Mitgliedern ben Hauses gelangt die Vorlage im seeiczant, Also ein gleichmäßiges Verfahren nach rechts und liegt doch kein ernster 8A vor, an der eFbers Se noch Werke von Ertel und Niemann geboten. Die geschätzte Kattowitz, 18. April. (W. T. B.) Die Bismareck⸗ Familiennachrichten. senen und 9 links ist das richtige. Auch hinsichtlich der Reichswehr war der gangenen Frevel die gebührende Strafe zu verhängen. (Rufe s

4

Pianistin Vögte sich in allen ihren Vorträgen wieder als eine aus hütte macht durch öffentlichen Anschlag bekannt, daß sie durch die 7 kirgerccieglich im ganzen mit den Stimmen sämt⸗ Standpunkt des Mnisters gerechtfertigt, der das Eingreifen nicht links: Kapp!) Damit dokumentieren Sie bloß Ihre Ideenarmut. 8)

öpfende, in sich gefestigte Künstlerin, der die Komponisten Ungunst der wirtschaftlichen Lage gezwungen ist, Feierschichten sdorff (Kich een Parteien zur Annahme. atzli Di ichswehr stand aber nur für den Sie mögen Herrn Kapp beschuldigen wie Sie wollen, aber an den dem Eintreten für ihre neuen Schöpfungen aufrichtig einzulegen. Diese Maßnahme beginnt am 30. Mc Ic⸗ Aten popowo) 8.. Wesche geat Fenpengn her Ger LCarauf setzt das Haus die Beratung der Anfragen Pnn ea gehnte. Für hei Phere Uere die Kommunisten Händen dieses Mannes klebt kein Blut. (Stürmischer andauernder dankbar sein können. Herr Eßberger erwies sich in der oben⸗ Zeitpunkt an ruht der Betrieb am Montag in allen Abteilungen und 8 1 Anträge, betreffend den kommunistischen nicht so ruhig geblieben, wenn etwa die Reichswehr von Berlin BWiderspruch links, Zurufe: Ruhrrevier! Andauernde große Er⸗ erwähnten Sonate und in drei Nerteenen 89 867. . gee. Fee seter 58 Leg er Fhrsehenden Betriebe, Koksöfen und mhistand usw., fort nach Mitteldeutschland geschickt worden wäre. vegung 81 8. ver 8 b 8 in in Klarinettist mi , ausdrucksvollem Ton und bedeutender öfen, werden wie bi weitergeführt. . 98 ’“ . li 5 on der erste Redner der bürgerlichen Presse angreifen, B enannt. Es ist ja Sc ee Pianistin Frieda Kwast⸗ ö 188ö“ We 8e-s Charlottenh nünächt ergreift der Minister des Innern Severing das cdeh, Far daß Peribergerzcher etwas hart, wenn dem Ministey der Vorwurf gemacht wird, daß Hodavpp und der Geiger Lidus Klein⸗van Giltay brachten Freiburg i. B., 18. April. (W. T. B.) Der starke Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor W“ geschäftest üenöesen Rede wegen verspäteten geaggng ngb sind. Frchberrat ist heute leider kein so seltenes Ver⸗ er seinerseits für das Bürgertum kein Interesse habe. Wie stand im Beethovensaal mit herrlichem Zusammenspiel und schönem Witterungsums chlag der jetzten Tage hat auf den Höhen des Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschẽ 1 erst in der nächsten Nummer d. Bl. im Wortlaute brechen mehr, und es wäre richtig, das gemeine Recht bei der Ver⸗ es denn im vorigen Jahre im Ruhrrevier, als dort der ungeheure Vortrag eine Erstaufführung von Ph. Jgmach, eine etwas zur Schwa rzwaldes starken Schneefgll gebracht. In den nie⸗ Rechnungsrat 5 vees in Berlin. 8 van werden wird. folgung dieses Deliktes anders bh fassen. S Aus ührwngen 18 aersek.⸗ Thetdfe gefe Aüge idan, nederboh an 2 Bufoni⸗ von denen die erste das schwächere Werk war. In Besonders die Weinberge sind stark mitgenommen worden, Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsan Fevehr Telegramm der Oberstaatsanwaltschaft le oberflächliche etrachtung zu sein. Die Herren wochenlang gefangen hielt. Unsere wiederholten Hilferufe wurden Gisela Koneczuy (Bechsteinsaal), lernte man eine so daß man für die Weinernte die schwersten Befürchtungen hegt. Berlin, Wilhelmstr. 32. net rgruppen⸗Kommando Cassel, wonach der Abg. von rechts stehen der ganzen Umwandlung unserer sozialen, wirt⸗ in Berlin nicht gehört, man hat uns die Hilfe versagt, die Reichs⸗ Geigerin kennen, die es mit der Kunst ernst nimmt und bereits auf 1 Sieben Beilagen ic uüs der Haft entlassen sei. Das Telegramm ist um schaftlichen und kulturellen Verhältnisse infolge des Krieges mit wehr stand bereit, uns zu befreien, wurde aber nicht in Bewegung der Stufe der Meisterschaft steht. Zu der wohlgebildeten Technik Wien, 18. April. (W. T. B.) Die evangelische Ge⸗ zeg . SEr: örsen 64 ilage Nr. 3 eingegangen. Damit ist diese Angelegenheit erledigt. einer horrenden Verständnislosigkeit gegenüber. (Sehr richtig!) gesetzt. Erst als die Sozialdemokraten sich mit denselben F.. gesellt sich ein ausdrucksreicher, warmer Musiksinn. Letzteren läßt meinde in Wien beging heute abend die Erinnerung an die leinschließlich Börsenbeilage und Warenzeichenbeilage Nr. Wenn es gelungen ist, in Mitteldeutschland die Flamme auf ihren rufen nach Berlin wandten, hat sich die Regierung dazu bereit eine andere Geigerin, Else Mendel⸗Oberüber (Klind⸗] 400. Wie erkehr der Verantwortung Luthers und Erste, Zweite nd Dritte Zentral⸗Handelsregiste Mit Ausnahme der Reden der Herren Minister, die im Herd zu beschränken, so ist es dem Pflichtgefühl der Arbeiterschaft finden lassen, da fiel das bekannte Wort des Reichskanzlers Müller, 1 11“ 1“ 6“ 82 ““ 8 nünte wiede 68 8 en de zu verdanken. Wir stimmen durchaus dem zu, was Herr von] man habe keinen Grund gehabt, einzu chreiten, solange nur das 8 .“ 1“ 8 1 rgeg. . werden. 8 ““ 8 8 e

er