1921 / 92 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 21 Apr 1921 18:00:01 GMT) scan diff

8 v11.“ 88 8 8 8* 4““ 6 ö .2 8 114““ v““ 1 3 ogh liooss] 8 Act. Gef gif 8 hütt [10065] 8 1 8 . Act. Ges. Eisenhütte ““ 1 Mee rAIMrTremAmnmn Beemmee Reudener Ziegelwerke vorm. Clemens Dehnert d WBremer Kaufhaus. Prinz Rudolph, Dülmen. Vermögen. —Bilanz am 2 Dezember 1920.

1 Schulden. ——

Gemäß § 244 des H.⸗G.⸗B. geben wir 24 In der am 17. Mär stattgehabt 8

23 A. 8 8 3 2 8 8 1— März a. c. stattgehabtenn * Noch nicht eingezahltes Aktienkapital . .. 1 500 000 hekannt, daß Herr Ke Aktiengefellschaft, Reuden b. Feitz. Aus unsarenh, Ieeuge außerordentlichen Generalversammlung Fabrikgrundstücke und Areale .. 574 793,99 Aktienkavpital... 3 000 000 Dr. Carl Haas, Mannheim, infolge Ab⸗ Die ordentliche Generalversammlung unserer Aktionäre vom 24. Mi ist Herr §. Thulesius aus⸗ wurden folgende Statutänderungen be⸗ Zugang.. . Reservefonds .. .. I11uöe2³

Delkrederereservefonds

Aktienkapital 75 Res 150 000 üc zeim. Aktienkapital 75 % von Keservefonds lebens aus dem Auffichtsrat unserer hat die Erhöhung des Grundkapitals unserer Gesellschaft um ℳ9 1 000 000 geicheden, Herr Joh. Lüllmann schlossen: .“ wels de Zugang.. .90 54569 Spezialreservefonds.

8 ID258 Werkerhaltungsfonds. 387 500

EB9..... 375 000 Noch nicht erhobene S Gesellschaft ausgeichieden ist. 1 000 000 auf 2 000 000 beschlossen durch Ausgabe von 1000 Stücken i denselben gewählt. § 1. Erweiterung des Gegenstands des

Fabrrkeinrichtungen .. 1 ““ 8 440— M im⸗Wald 14. April 1921 . 1 nnd Ztück nene V d Materialien 1 089 485 Verpflis v .68 025 992 71 gannheim Watdpof,. 14. Apr auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 mit Gewinnberechtigung pen, Unternehmens. 1 N1* 88 8 9 8 g 14 725— „Papyrus“ Aktiengesellschaft. 1. Januar 1921 ab. Die neuen Aktien sind unter Ausschluß des gesetzlichen n Der Vorstand. § 3. Erhöhung des Grundkapitals auf W

852 8 rechts der Aktionäre der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig als Füh F.Strun ck. W. K rieger, Prok. 1 200 000, F Bestimmung gang.. yprorsn Hypotheken

Außenstände und Kautionen 3 974 483 Gewinnvortrag aus 5 Akt 1 8 1 ¹ ; terd 1 28 tin 51 ßens d 3 Gewinn g aus [9760] eines Konsortiums mit der Verpflichtung überlassen worden, sie den alten Aktio eri über die Vorrechte der Vorzugsaktien. Gewinn⸗ und Verlustkonto:

8. 5 . 12 25 . 19 11u1 . 709,15 4 7 . . 8 3 8 539₰ 2 C 05 5 2 hc 3 ehen . in 1920 764 175,01 769 884 16 Elektrodentalwerk⸗Aktiengesell⸗ . Bezuge - S. daß. auf * vg 10on, e FSI. 8 en aa der Zahl der Vor⸗ Abschreibuug... 21 222 Vortrag vom 1. Januar 1920 1 . 2 neue Aktie zu nom zum Kurse von 120 % bezogen we nn. . 5 andsmitglieder. Maschinen, maschine age schuß i 2

5 461 001 5 461 001/91 schaft zu Frankfurt/ Main⸗ Nachdem diese Beschlüsse und ihre Durchführung in das Handelsregister 8 Lothringer Hütten⸗ und Verg⸗ § 15. Aenderung der Vertretungs⸗ 8 dgene chnaschan 5 wer. 21— 8 8 8* üs ch

Soll. Gewinn⸗ und Verinstkonto am 31. Dezember 1920. Haben. Rödelheim. getragen sind, fordern wir hiermit namens des genannten Konsortiums die Aktionare werks⸗Verein A. G., befugnis des Vorstands. Ingäng. 992 855 86

n Wai 192 s Gesellschaf Aktien unter den solgend § 17. Aenderung des Termins für di s

27 s 2. Wir laden zu der am 9. Mai 1921, unserer Gesellschaft zum Bezuge der neuen genden Pe⸗ W G g des Termins für die IS

Generalunkosten 1279 283 NGevsnvortrag aus Vormittags 11 Uhr, in den Räumen dingungen auf: 1 d Rauxel / Westf. 1 Generalversammlung. . 402 846 86 ““ 1 “] 5 709 15 der Düsseldorfer Treuband⸗Gesellschaft 1. Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusse Einladung zur außerordentlichen § 21. Aenderung der Befugnisse des g.

*% 121 000 AöAbgang.. 28 31269 Reserveronds § 2 S II-4.4.” 1 6 2 ,&☛☚ ; 8 1 Serhee or. orn 8 1b r. ; . 58 80 Altenburg & Tewes im Ludwig⸗Löwe⸗Haus vpom 22. April bis 9. Mai d. J. einschließlich bei der Allgemei eneralversammlung des Lothrin er Aufsichtsrats. sete⸗ 53417 Gewinnvortrag aus 1 8 E ... 2 164 958 ,80 zu Düsselgorf stattfindenden cgFeehans Deutschen eas dng in Leipzig während der üblichen Geichäte Peen be Feaaezat en A. G., 8 hen etuns des Stimmrechts. p Abschreibung. . 3807170 796 E⸗ 20 764 1750; 89 88. v lichen Generalversammlung unserer stunden zu erfolgen. Haurel i. Westfalen. 8 25. Aenderung der Bestimmung über Patente 1 Reingewinn in 1920 764 175,01 769 884 1 e. Cchen ein. 81 8 2. Zwecks Ausübung des Bezugsrechts sind die alten Aktien nach Gemäß § 31 der Satzungen werden die en Ort der Generalversammlung. 3 Beteiligungen.. 85 001 2 170 667 9: 1““ 2 170 667,95 Tagesordnung: Nummernfolge geordnet ohne Gewinnanteilscheinbogen in Be keitun Aktionäre zu der Donnerstag, den § 26. Abänderung des Termins für die Kasse und Wechsel. 137 78318 Charlottenburg, den 31. Dezember 1920. Erhöhung des Aktienkapitals um eines doppelt Aäegegegten Anmeldescheins, wofür Formulare be der 19. Mai, Vormittags 11 ÜUhr, in Generalversammlung. 1 1I1I1A1“; 1 565 058 El kt f. jtã t Akei 1 t F. drawerk 200 000 auf 1 500 000 und ent⸗ Bezugsstelle erhältlich sind, einzureichen. Die Ausübung des Bezugsrehtz den Geschäftsräumen der Direction der § 29. Streichung dieses Paragraphen. Bankguthaben und Debitoren ... 1 2 365 311 Elektr 8b aätsS⸗: iengese schaf Hydrawerk. sprechende Aenderung der Satzungen. an den Schaltern der Bezugsstelle ist provisionsfrei. Bei Ausübung des Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, Behren: Dülmen, den 19. April 1921. Waren und Vorräte .. . . 1⸗2 889 690 der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Diejenigen Aktionäre, welche in der Beezugsrechts im Wege der Korrespondenz wird die übliche Bezugsgedäht fraße, stattfindenden außerordentlichen Der Vorstand. Filialen: Einrichtungen, Vorräte Ernst Neuberg, Vorsitzender. Dr. Wrede.. Wasalski. (EGeneralversammlung ihr Stimmrecht aus⸗ in Anrechnung gebracht. Generalversammlung hierdurch einge⸗ Quartier. und Außenstände abzügl. Ver⸗ Geprüft und mit den ordnungsgemäß geführten Büchern der Gesellschaft in üben wollen, müssen spätestens am Der Besitz einer alten Aktie von nom. 1000 berechtigt zum Bezuge laden. 10089] Act. Ges. Eisenhutte bindlichkeiten.. 111“ 2929 78884 1 ““ Uebereinstimmung gefunden. 3 . 5. Mai 1921 bei der Gezellschaft eeiner neuen Aktie über nom. 1000 zum Kurse von 120 %, frei don Tagesordnung: Prinz Rudolph, Dülmen gg 88 10667 257,37 FFerae. Charlottenburg, den 18. März 1921. 8 oder bei der Düsseldorfer Indnstrie⸗ Stückzinsen. Die Einzahlung von 120 % = 1200 auf jede deiogene 1. Erhöhung des Aktienkapitals bis 8 Aus dem Aufsichtsrate unserer Gesell⸗ 1 I1 II0 667 257,37 Fran; Stechert, öffentlich angestellter, beeideter Bücherrevisor. Verwaltungs⸗Aktiengesellschaft zu hlhüäüunge Aktie ist zuzüglich des Schlußscheinstempels bei der Anmeldung sofor 125 Millionen Mark, unter Ausschlu schaft sind ausgeschieden: der Vorsitzende „Soll. S und Verlustkonto am 31. Dezemb 19 Haben. Die Dividende und der Bonus in Hoͤhe von 45 % sind bei der Bankfrma Düsseldorf, Ludwig⸗Löwe⸗Haus, ihre bar zu entrichten. des Bezugsrechts der Aktionäre; Fest⸗ desselben, Herr Geheimer Regierungsrat z t Carsch Simon & Co., Kom manditgesellschaft, Berlin W. 8, Mohrenstr. 54/55, Aktien hinterlegen oder einen Hinter⸗ 4. Die Aktien, für die das Bezugsrecht geltend gemacht worden ist, werden setzung aller Einzelheiten durch die Landesrat Carl Boese in Mänster und An Handlungsunkosten, Gehälter, Steuern nnd Betriebsunkosten .. 5 027 41261 An Gewinnvortrag.. 33 574/3 zu den üblichen Kassenstunden zahlbar. 3 legungsschein eines Notars am 5. Mai mmit einem, die Ausübung des Bezuges kennzeichnenden Stenpelaufdrut außerordentliche Generalversammlung. Herr Rentner Bernard Simons eben⸗ Abschreibungen auf Gebäude, Maschinen, maschinelle Anlagen und Bruttogewin 5 886 645 93 Der Vorschrift des § 244 H.⸗G⸗B. gemäß zeigen wir hiermit an, daß in der 1921 bei den oben bezeichneten Stellen vwersehen zurückgegeben. Ueber die geleisteten Einzahlungen werden zunächt Aenderungen der folgenden Para⸗ daselbst. Ferner schieden aus die stell. 11“ 8 4*099¼2. ordentlichen Generalversammlung vom 16. April 1921 die Herren Dr jur. K. Bett, einreichen. KKassenquittungen erteilt, deren Umtausch in die endgültigen Stücke nach graphen der Satzungen: vertretenden Mitglieder: Herr Rentner „Gewinn: 8 Berlin, N. H. Witt. Wannsee, neu in den Aufsichtsrat gewählt wurden. Frankfurt a. M.⸗Rödelheim, den ihrer Fertigstellung erfolgt. 292) des § 5 in Gemäßheit des Be⸗ ranz Froning in Berlin und Herr Vortrag vom 1. Januar 1200 . . 33 574,34 Der Aufsichtsrat besteht nunmehr aus nachstehenden Herren: vIII“ Reuden bei Zeitz, im April 1921. shlusses zu 1, Fe e., ans Skara Leront . IIAbersche in 1929 . . .. . . . . . . . . ....7 9 Ernst Neuberg, Berlin, Vorsitzender, Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Reudener Ziegelwerke vorm. Clemens Dehnert Aktiengesellschaft. b) des § 1 betreffs Sitz der Ge⸗ in Burgsteinfurt. 1 8 39 220 520 Otto Carsch. Berlin, h Tewes. Riedel. Melzer. (10063] sellschaft, Neu in den Aufsichtsrat gewählt wurd . 1H g29 229027 , SvE ¹ Hne c) des gbs des § 84 ah sebr: zu ordentlichen Müloliedern Herr General. Leipzig⸗Sellerhausen, den 31. Dezember 1920. r. Kasimir Dett, Berlin, [9721] . NMN . 1 Die Beschlüsse der Generalver⸗ dir Facoß üepa⸗ 1b 8 1 E1“ 27201 Deutsche Werkstätten Aktiengesellschaft Rähnitz⸗Hellerau. pinseng efsloht gets, aug, sonef; zieftar Fhes,afehenenz Mectng⸗ Langbein⸗Pfanhaufer⸗Werke Aktiengesellschaft. Elektrizitäts⸗Aktiengesellschaft Hydrawerk. Aktiva. Bilanz für den 31. Dezember 1920. Passiva. Satzungsänderungen in Frage kommen, rat August 8 in Surer vnr Here⸗ Dr. Jay. Dr. W. Pfanhauser. Dr. Würker. 8 hhae 1s. 110090. IVo N . mit einfacher Majorität; eine Mehr⸗ Bergwerksbesitzer Fritz Funke in Berlin Vorstehendes Bilanz⸗ und Gewinn⸗ und Verlustkonto habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig geführen Büchern x. Wrede. . 2 (Grund und Boden: Aktienkapital: heit von Dreiviertel ist nur in den als Beisitzer. der Langbein⸗Pfanhauser⸗Werke Aktiengesellschaft in Leipzig⸗Sellerhausen uͤbereinstimmend befunden. Wb Hellekau.. .. 175 000 Vorzugsaktien.. 550 000 vom Gesetz besonders vorgeschriebenen Zu stellvertretenden Mitgliedern: Herr. Leipzig, den 17. März 1921. 1 1 1 1öesg. Bayerische Celluloidwaren⸗Fabrik München.. 159 000 334 000 Stammaktien.. 2 700 000 ⸗— 3 250 000 dieser Generalver hec feseapien a. D. Theodor von PG Richard Kiepsch, beim Landgericht zu Leirzig beeizeter CE“ 8. Sʒ. Geschäftsführung und vom 8 ikgebäude: b Obligatione 11“ d eilzn as Pene „in Essen, Herr Kaufmann Julius Stemp 8 91 der Stadt Leipzig beeideter Bücherrevisor. 1 vormnz. Albert Wacker, A.⸗G., Nürnberg. 565 288,93 11“ 188 sammlung sind diisen gen Fictoni. be⸗ in Essen 8 Herr Bankpirektor Deenner 1 „Die Dividende von 135 % und % Sondervergütung ist gegen Einlieferung des Gewinnanteilscheines Nr. 4 Bilanz pro 31. Dezember 1920. Abschreibung 12 848,05 552 440 . Rückstellung für Steuer .“ rechtigt, welche bes § d) Becker in Essen. bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Abteilung Becker & Co. Leipzig sofort zahlbar. 1“ Soll 1;x ö111A.“*“”“ 81 LEEEö 3 1 nnealguncgselt Felten außer der Ge⸗ *,n Vechne92r. 1“ 1e eeg eaihan bausen⸗Ierre Akt.⸗Ges⸗ Soll. Abschreibung 4 442,05 217 657 770 097 llh18000] Feilschagtstasse in Rangel: ““ rstand. 8 e fere Ges. 8 An Immobilienkonto: Bestand am 1. Januar g ; 2 Hypotheken München ... 382 326 7 se haf gn Quartier. v Jay. r. W. Pfanhauser. Dr. Würker. ¹ Zugang. 8 1 8 1SSe Heitreb an 2n ucges 20 Bantichud 2741 029 8-E Zuou. 111116A“ 2 .- „. 2856 ½†; 8 8 8 5 5 Wr⸗ 2 228 . 08 abzüglich Bankguthaben 80 130[91— 2 666 898 Deichmann & Co., Köln,

schrei Zugang. 29 830 G 1b Abschreibung 1 100 000 S5ö0 An Lieferanten gegeberne— A. Levy, Köln, 1 xe Akzepte... 359 095 5. Siein, Köln, Bargerische EHlelasrizirnaiis-Amnleihhne.

Maschinenkonto: Bestand am 1. Jan 9 3 380 u 3 Kaschinen o: Besta m Januar Abgang. . Kreditoren einschließlich der Disconto⸗Gesell⸗ 8

Zuzang SI - u“ 28 Steuerrückstellung ... 2 999 715 x— 1

Aplche Afut ..... Anzahlungen auf ein⸗ vluiche Vernkr Berlin, 4 Werkstattzeichnungen, Druckstöcke, Muster⸗ gegangene Aufträge.. 778 561. Dresdner Bank, Berlin, 9.

karten, Bibliothek, Kataloge und 1b Dresdner Werkstätten fjüujjj Commerz⸗ und Privatbank, Berlin, 1 . 9 1 * 8

Photographien in Hellerau, München,—— andwerkskunst G. mm.. Nationalbank für Deutschland, Dreoden und Betlin. . .. zz 8 .H. (vergl. Aktiva) Berlin, h h mündeisicheres vom Jahre 1926 ab zum Nennwerte rüGizanlbares anlehen von H. 300 000 000.— 5 654 26 1 . 2 911 ank, Frankfurt a. M., 16 sichergestellt durch den jelzigen und zukünfti Besitz d bi Gesellschaf d durch di - Abschreibuunn] . . . 535 646 2656 Interimstonto (Uebergangs⸗ 1 Pfälzische Bank, Frankfurt a. MN, 8 3 Ceeaae en Fr Kapital Und Zädsen Legen ete Ree.

J inri in H posten alte und neue 1 Norddeutsche Bank, Hambur Inventar und Einrichtung in Hellerau, 150 007 8 Rechnung).. Sof. .e,e 19 m. rg-S., Durch Vertrac vom B. April 1921 ist unter überwiegender Beteiltgung des bayerischen Staates die

9))f 8 . 1 WW 1 t 1“ Nomh nicht ee ebens Ohli. Aachen, Besngermnwerle« Aladieznngssesellleschnensf

57 82791 71 —— gationszinsen.. F. Groheé⸗Henrich & Co r⸗ 8 ; 207 834910¹‧0 Gewinn⸗ und Verlustkonto: hé⸗Genrich & Co., Saa gogründet worden. Der Sitz der Gesellschaft ist München; ihre Dauer ist zeitlich nicht begrenzt. Abgang.. 3 352 377 Gewinn 1920. ... 426 874 Klöck 4 Co., Duisb Das Grundkapital der Gesellschaft betrügt EH. 1CD6.D 0 .2.ꝗ—b.— und ist zur Hälfte einbezahlt. 8 ES uzüglich Gewinnvortra löckner o., Duisburg, Das Geschdäftsjahr läuft vom 1. Oktober bis 30. September. Das erste Geschäftsjahr endet mit dem 30. September 192=11. Abschreibung 104 476 5 S. 1919 ag 25 324 182 Siegener Bank, Siegen, e NReha Ine ist veeev des 12 Bayerns und Gebiete mit ü; und bvrag9 —. G ¹ B . 84 8 1 gabe des elektrischen Stromes, sowie die Beteiligung an verwandten Unternehmungen in jeder Form, lich di er- 1“ Essener Credit Anstalt, Effen, bung und Verwertung von der Elektrizität dienenden Rechten aller Art, einschlfeglich des Erwerbs von Eigentum 8888 anderen Keachfen un Frundeeneden.

Werkzeugkonto: Bestand am 1. Januarx. 1 Auto und Wagen . 8 von der Heydt⸗Kersten & Söhne, Das Bayernwerk hat den Zweck, die großen svesee.gen in Bavyern durch Höchstspannungsleitungen unter sich und mit den Haupt- verbrauchsgebieten zu verbinden. Zunäechst soll es vom „Walchenseewerk“ und von der „Mittleren Isar“ erzengte Energiemengen über das rechtsrboi-

2102380 Zugang.. 10159, 8 Elberfeld. * 2 —x— 1— 8 3 8 . 1 4 lche Bayern an die Grolstromverteiler und durch diese an die Industrie, das Gewerbe, die Landwirtschaft, kurz an alle Grob- und Kleinverbraucher 6 3 10 161 8 1 8 Bei den Berliner Hinterlegungsstellen in Stadt- und Landgemeinden zu Kraft-. Licht-. Heizungs- und sonstigen Zwecken verteilen. Auch für die Pfals wird das Bayernwerk diese Auf-

Kreditoren. 5 818 094 4 8 2 294 586

Sb

0‿ —1

—+— .

WVW Stanzen⸗ und Formenkonto: Bestand am oDDD¾%%

* * 8 —₰—

Januar 52 00

—₰

8225

V

CU. S

b Cc“ 33 559 Fabrikeinrichtungskonto: Bestand am 1. Januar. 00 E 1“ 9 317

58 317 3 29 317

E Elektrische Anlagekonto: Bestand am 1. Januar 1 74 727 1 728 bW11X1A4X“ 74 727

IIISneemm

00 S1

21 022 8 können an Stelle der Aktien auch die! Fabe im nachgenannten Wege durch Vermittelung der dagwischen liegenden Länder erfüllen. Außerdom soll es die überschüssigen Leistungen der

Abschreibung 8 9 * 2 ◻— 4 0 b 21ʃ 18 1- 1 9 1 8 Büroeinrichtungskonto: Bestand am 1. Januar 24 8 Abschreibung 10 15880 6 3 Hepotscheine der Bank des Berliner übrigen bestehenden und woiterhin auszubauenden baverischen Wasserkräfte, sowie die mit Kohlen vorteilhaft erzeugten Dampfkräfte aufnehmen, und Zagaaha“ 4 388 8 11“ —5 1 . 1 1 8 a zohlloblich darüber hinaus den Zusammenschluß mit den Stromerzcuxungs-und Verteilungsanlagen in Württemberg. Baden, in der Pfalz. in Hessen. Zugan Kassenvereins über die daselbst ruhenden Thüringen und Sachsen bewirken. 3 3 . 4 389 80 gang . 405 Aktien hinterlegt werden nühr vr Snbhen dieser Aufgabe wirq ein sich über das rechtsrheinische Bayern ergtreckendes 100 000 Volt-Leitungsnetz errichtet. Seine Leitungen Abschreibung 1116A“; 4 388 80 3 8 ““ 1 Vollmacht 298 d 8 ß 5 28 d üe 8 8* 1 52,g83 eines isenbahnnetzes. vom Walchenseekraftwerle bei Kochel nach München, zum Anschluß der Stadt München und der 9 2111 8 8 1 b Abschreibun 8 hten sin gemã 8 er her 8 chen Ueberlandwerke, von da über Landshut, in dessen Nahe die Großkraft der „Mittleren Isar“ aufgenommen wird, durch das kruchtbare Patent⸗ u. Musterschutzkonto: Bestand am 1. Januar 1 8 8 Satzungen spätestens am dritten Werk⸗ NegerbeFern, ne0s Rececsbürs vnd, Amberg, in dis an Erg. Kohie und anderen chodenschanign reiche Oberpfalz. nach len Kreisen üti lfranben un ji 8 . 1 kereic Fürnbe g. vj 8 2 anken mi . 1 1 . 3 ͤ““ 715 hhchts S. . tage vor der Generalversammlung bei den weisonden Stüdten H eebnee, Schwenseen e Seenn vrc ”n derr-una Täatsreehnekalt⸗d.ö 8 716 ugang. . 1 genannten Stellen einzureichen. 8 aa S-. A. 85 öEe” vA nae-Faxh ö San. vr Bescenen Merpocnellen Anis; eine E.eI. v 2e Se . 9 8 ; 8 ner henden ünftigen Kraftwerke Bayerns herbeiführen. üie im Winter unter Wassermungel leidenden Niederdruckwasser- Preanftetacha esend an 1 Jmmr. 2ehö düschreb 1 II aurerzer den shigran. 11“ reislistenkonto: Bestand am 1. Januar. 1 reibullng .. ö ö1““ 8 8 8 ufsi rat. Pint a19. o Il en Flußläufe der nördlichen Mittelgebirge, wie z. B. durch n, gowie durch die Kohlenkräfte günstig ergänzt. k 81 8 2 8 8 1 8 8 3 1 8 s räfte. dse bisher nur ünvöllkommen ausgentttzt werden konnten, k damit künf zu 8 hen G. Verwendun d i Warenkonto: Bestand am 8 Dezember. 1“ 1 460 144 Beteiligung Dresdner Werkstätten für G 8 Pet2t Vorsigener. r. kFren seesnccenes gn 19 Len eur geiahs. werden konnten, kommen dami Münthc. biserü eineru sehr hohen Grade 8 8 x bes n Fffektenkonte: 1 8 3 . b ““ 3 er Satzungen lautet: Zur Teil⸗ 1 as Bayernwerk somit als ideale Transportanlage elektrische Arbeit, uberwiegend aus Wasserlerüften erzeugt, in die Hauptverbrauchsgebiete Effekt⸗ ctonte. Bestand am 31. Dezember 398 580 andwerkskunst G. m. b. H. (vergl. 1 3 nahme an den G 6 29 samml sind Bayerns und erspart daduzch in weitem Maße den Bezug teurer Kohle. die dadurch für andere dringende Zwecke frel wira. 8 Kassakonto: Bestand am 81. Dezember 11ö1“ 8 37 518 assiva) 11“ 120 000,— b 8 8 dieseni R. 1 enera ver amm ungen sin Die Paukosten des Bavernwerkes belaufen sich einschließlich der 100 000 Volt-Transformatoren- und Schaltanlage des Walchenseewerkes, bei einer Debitorenkonto: Bestand am 31. Dezember . 2 906 936 Kasse und Postscheckkonto 1“ 134 855 ejenigen ktionäre berechtigt, welche 8 Trassenlänge von rund 1000 km und bei Errichtung von 12 Haupttransformatorstationen unter den gegenwärtigen Preisverhältnissen auf rund 450 Millionen M. . Effekten spätestens am dritten Werktage vor der Damit ist es mörligg. schon im ersten Ausbau mit einfach aufgelegten Leitungen eine Höchstleistung von 60 000 Kilowatt und eine Jahresarbeit von 8 6 057 684 1“; 8 anberaumten Generalversammlung (de mindestens 200 wWe, en Kilowattstunden zu verteilen. In der Folge kann die Anlage e rrichtung neuer Leitungsstrecken und Pransformatorsta- 1 38 Abgang 1““ .“ 7 226 8 8 - e g T tionen, leddiglich durch das Auflegen einer zweiten Leitung auf die gleichen Leitungsmasten und durch eine Vermchrung der Transformatoren, auf die Haben. Kauti 6 54 400 2. Hinterle ungs⸗ und Versammlungstag nicht dreifache Höechstleistung und die vier- bis fünffache Jahresarbeit und dgrüber ausgebaut werden. . H Tnsz““ „— 1 mitgerechnet) in den üblichen Geschäfts.⸗ Mit der Tragsterung der Bayernwerksleitungen wurde im Juli 1949, mit dem Bau im September 1920 begonnen. Von den erforderlichen 4500 eisernen . 8 Gittermasten sind 1000 fertiggestelit, weitere 2000 in Arbeit, der Bau der Transformatorstationen ist vorbereitet. Linzelno Strecken des Bavyernwerkes sollen

Aktienkapitalkonto 1 400 000 8 2 . ebitoren. 2 D 182 419 stunden bei der Gesellschaftska e oder bei dereits im Herbst 1981, das Gesamtnetz nach VFertigstellung des Walchenseewerkes im Herbst 1923 in Betrieb genommen werden. Der innere Wert des Bayernwerkes ist beträchtlich, denn seine Anlagen bestehen zum größten Teil aus eisernen Masten. Leitungsseilen aus Kupfer

Iö“ 8 1I1“ 1“ Reserv efondskontd. ... 323 418 Holzlager, Warenbestände und Ma⸗ 3 anderen in der Einladun e eichneten 1 6 8 8 g 3 1 und Aluminium und aus den wertvollen Transformatoren und Einrichtungen der Umspann- und Schaltwetke.

Spezialreservefondskonto.. 100 000 terialien b 9 099 518 Kriegsreservekonto e1ue“ 140 000 ‧- 8 II Ir . 1 2S 7 a N 8 b veil , e L eee S e; ee; p Be7. ö Seine * xevex den Sermafeüen eeesan überwiegend 4 2 27„% 1 ein W 3 aus w sung, gung un schreibung der Anlagekosten bestehen werden, können dur. e Zuschläge Deckung finden, die f d Prei

8 157 33 1 ummernverzeichn 8 2rgwh eil⸗ vezogenen Stromes beim Weiterverkauf zur Bestreitung der Uebertragungskosten einschließlich der Energieverluste gemacht vee Müssan 24 im VVa8-

Hypothekenkonte... 70 000 8 X““ Frebit * 8 2 355 420 Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1 192 Haben. nahme bestimmten Aktien oder wischen⸗ bewerb mit Wäremekraftwerken auch in der Zukunft gemacht werden können. Talonsteuer⸗ und Gebührenäquivalentkonto 3 17 000 —xxõõᷓu— c. g J den 31. Dezember 920. scheine einreichen, Der bayerische Staat wird mit dem Bayernwerk einen Staatsvertrag abschließen, der dem Bayernwerk auf die Dauer seines Bestehens unter an- Si ₰. c Aℳ 2 b) ih Ak ; d derem das Recht zur VFührung seiner Starkstromleltungen mit Zubehör auf, über und unter Staatsgrund, öffentlichen und Staats-, Privatgewässern und Dividendenkontzt. .. 6 600 abrikationsunkosten 2 528 261 1 1 25 324 3” d re Aktien oder Zwischenscheine oder staatseigenen Anlagen innerhäalb des rechtsrheinischen Bayerns sichert. Gewinn⸗ und Verlustkonto: 8 mä“ 5 ewinnvortrag aus 19l1l . 11 3322 ie darüber lautenden Hinterlegungsscheine sur Boschaffung der für don Ausbau erforderlichen Mittel gibt die Bayernwerk-Aktiengesellschaft a 114 882 86 Peenan sunkosten, Steuern, Zinsen, e ruttoüberschiugy 665 2 ei der Reichsbank hinterlegen und bis 1,12. 8 8 F. 6 0. d. c. mit vom Hundert verzinsliche, 4 2 1 rovisionen uw. 1Xu““ .8 5 2 u vom Jahre 1926 ab zum Nennwert rückzahlbare Schuldverschreibungen aums. die durch den jetzigen und zukünftigen Besitz der Ak haft 8 Reingewinn A1A1AA“ 1520 362129 1645 24498 Abschreibungen 11“““ ü 198 907 besls bhluß der Generalversammlung durch die Bürgschaft des mit seinem Gesamtvermögen für Kapital und Zmnsen haftenden ZiAates Bayern dichoerzecfeftt. 8180 di V 5057 68160 Gewinn JZ1I1 426 874 23 1 Die x- vuc . d Akti d Dlie Schuldverschreibungen lauten auf den Inhaber und gelangen in folgenden Stücken zur Ausgabe: 1 E111*“*“ 5 . 8 m interlegung er lien oder FH. 3000.—, 0.2bO.—, 200b.—, 5S0000.—, 10 0 0b. unnne 20 000.;- Soll. Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1920. Haben. zuzüglich Gewinnvortrag aus 1919. 25 324 30%¶0452 198 zoischen ürber kann auch bei einem Die Verzinsung béglünt, am 1. Juli 1921: die Zahlung der Zinsen erfolgt halbiührig jewceils am 1. Januar und 1. Juli. 5 27 . 5 536 656 6 536 65660 deutschen Notar oder beim orstand oder Igen 88 der eeee 9. E““ 8s .S. es. 8 22 3 1gs. mit jährlich mindestens * 11 2 vom unde es ursprünglich ausgegebenen 1 2 0 8 0 sen aus den eingelösten Sc SC 8 2 1 ei denjenigen Stellen, welche in der Auslosungen erfolgen Monlan Juli zum 31. Dezember eines jeden Jahres, erstmals im Juli 1926 zur Heimzahlung am Br. Pesensper Pe4“ cn

An Abschreibungskonto: Per Vortrag von 1919 114 882 86 Vorstehende Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1 i üft und mit den „n h. .1,a9 kSdcas. 28 Fasrhen - g für den 31. Dezember 1920 habe eprüft un Ei he 8 verschiedene Abschrei⸗ Gewinn an Waren. 4 509 320 50 ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft in Uebereinstimmung gefunden. G e 9 diesem Zwecke bezeichnet G Ur Sanaaesm Pas eaae vh, 2 ““ CCCCC 4 bungen 209 456/44 Gewinn an Effekten⸗ Dres en, den 25. März 1921. jedo d ann gemacht sind, erfolgen, 88 8 8 Die Baverische Staatsregierung hat auf Grund der ihr vom Bayerischen Landtag in der Sitzung vom 18. März 1921 erteilten Ermächtigung durch 2 ö“ 1 458 433/ 36 J1A1X1XA“” 40 810 Au gust Riebel vereidigter cherrevisor 3 la 88 adurch, nachzuweisen, daß vor Ab⸗ Fersnas vom 9. April 1921 die Bürgschaft für Verzinsung und Hcimzahlung der von der Bayernwerk A.-G. auszugobenden Schuldverschreibungen über- Betriebsunkostenkonto. 1 351 878,58 Die beutige Generalversammlung genehmigte die Anträge der Verwaltung, wonach 6 % Dividende für b sellen er Hinterlegungsfrist den Anmelde⸗—† 1 Pas Ztagtaministerium für Hanqel. Inqustrie und Gewerbe hat gemMn 8 795 B.G. B. die Gonehmigung zur Ausgabe dieser Inhaberschuldverschrel. Reingewinn. .1 645 244/98 b Vorzugsaktien und 10 % für die Stammaktien zur Ausschüttung gelangen. Der Dividendenschein Nr. 8 wird von heute ab ten ein ordnungsmäßiger Hinterlegungs⸗ vungen mit Entschließung vom 13. April 1921 ertenlt. 1 8 fes2G 1 1 EINS. B lusschuttn angen. er Dividendenschein Nr. 8 au chein des Not der der bet den 8 8 Dio Schuldverschretbungen gind gemäß 8 1807 Abs. 1 Nr. ½ . G. B. im gesamten Geblete des Deutschen Reiches zur Anlage von Mündelgeldern ge- 1865 013 36 1 1665 013 mit 60 für die Vorzugsaktien und mit 100 für die Stammaktien an der Kasse unserer Gesellschaft in eller Hinterl. otars oder der betressen elgnet. Mit Bekanntmachung der Staatsministerien des Innern. für UInterricht und Kultus und der Finanzen yom 12. April 1921, wurde die Anfegung . 8 bs 65 012 und München gegen Vorzeigung der gesetzlich vorgeschriebenen sinanzamtl‚ chen Bestätigung bei der Allgemeinen Deutschen matertegungsftelle eingereicht wird. 4*9 8 8 Segäsr, agr Gemeinden und Grtschaktene der Ferm. 202 grtsehattlich verwalteten oder der sonstigen örtlichen Stiftunon. dann der Kultusstittungen 8 Dez 9 8 8 5. : eg,. 9 4 1 8 1 . rchengemeinden in dies uldverschrei 8 et. 8 . Baber cecellu iveenn⸗gaben. vorm. Albert Wacker, A.⸗G Tredit⸗Anstalt. Abteilung Dresden in Dresden, bei dem Bankhaus Albert Kuntze A Co. in Dresden, Verli mäßig, 1-gen Uie nn Bagn eronhe Bis Külee ecn enaschat aa ar Kütehoner Benas ciaadhnmt wercen. nio mn varaedenaen dezenriedeven b Kbibarer 8 . Chemnitzer Bankverein, Abteilung Dresden in Dresden, bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in oder Zwisch Unt 2 ½ % mümndelsicheren Schuidverschreibunsen der Bagernwerk Aknengescllschat Ch. Weidinger. Ulmer. 4 Behrenstraße, und bei der Bayerischen Vereinsbank in München eingel öst. scheidungs hiChflh 89, .g gess 888 EHli 1 E 1 Büchend e chereinstimmüne vorstehender Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit den Die turnusmäßig ausgeschiedenen Aufsichtsratsmitglieder, die Herren Direktor Heinrich Haenisch, Cheilotenbat seideng beeh. eschns sins ün werden hiermit zur 6̃5HHe;n ¶hcen Zelicmmen E anter kolgenden Bedingunges aufgelegt: n bestätig v und Dr. Alfred Guttmann Berlin⸗Wilmersdorf, wurden von der Ge iedergewählt; rdem wurde escheinig daeh diese zelarnanannnsges-MüHas EHMenn üHnCn has SaünaalfHslxMmaann csumndsafncenm Hanmalaacehnn. Hüannnhaserg. Dan - en von des Generalversammlung wiedergewählt, auße in Dresden, veu bnpiere bis zum I der General⸗ Aesesndüfldte HvesweæeARsehnelenn kœeNa ssannsalmangnceunn, aHHas drümexcnnlwmanleuem un dle

7 4 1 * 88 mmlung bei dem 1 otar oder de 8 8 2Z h scheine si d be allen vorge annten Stellen Zu haben. Die Zeich ungen nnen er auch ohne Ferwendu ng von Zeichnungsscheinen 1 9 aeh, 8 4 4 8 0⁄%% munter V eechnung der Belcjerinsen neenseh Söen Taasenstempoef.

Ernst Uhlig, amtl. beeid. Bücherrevisor. Aufsichtsrat bi 1 vufsz er g⸗ . . n den Aufsichtsrat hinzugewählt. Der Aussichtsrat setzt sich zusammen wie folgt: - 8 2 In Geschäftsjal 8 ; See 1 4 effend 8 in Ver⸗ h erfolgen. Der Zeichnun eis beträgt 1920 iede derte⸗ e“ esfas ügn 3 Ner n- . aee 2 8* Hetgsüch Haenisch, Charlottenburg, Vorsitzender, 8 va bleiben Hinterlegungsstelle in Ver sacaesben Zeiohnung findet in dor Leit vern 12.. 880 92 sev dveah ve. dtatt. Nin früherer Zoichnungssohlusg pietbt vorbehalten. d un iner Dividende von %o sowie eine 11““ ommerzienra . Ri s- 2 8 8 1 Zutell erfolgt baldmöglichst nach Zeichnungsschluß. le s zur EZuteilung bereits bezahlten Beträge gelte Is voll * 0, rthur Riemerschmid, Pasing bei München, I. stellv. Vorsitzender, eitens der Gesellschaft oder der sonstigen Die Zafsgage rrerüonnbungse nmslagadten Boiracs vom 36. Apcl 1081 ab detalen Vechegänn verpfsichtet; 39 & das 2ug ellten Sennt, , epatestons

somit insgesamt 400,— per Aktie, festgesetzt eerr Adolf Sultan, Grunewald bei Berli am i Berlin, II. stellv. Vorsitzender, Anmel⸗ 1— Mal 1991, 30 % des zugetellten Betrages spätestens am 81. Juli 1921. 40 % des zugctellten Betrages spätestens am 8. b - nder destellen sind den auf Grund dieser EAEI an esee Seeeeehshagn 0. September 1921 zu bezahlen.

Die Einlösung der Dividendenscheine pro 1920 erfolgt bei der Bank für verr Kommerzienrat Ludwig Ko E b W 1 1 3 3 dwig Kohnke, Grunewald bei Berlin, Vorschriften zur Teilnahme an der Ge⸗ Die Stücke werden mit möglichster Beschleunigung fertigcestellt.

Handel & Industrie in Berlin und deren sämtlichen Niederlassungen Dr. Alfred Gutt in⸗Wi AXA“ der 8 ccte 8 mann, Berlig Wilmersdorf, 1 henalversammlung Berechtigten Eintritts⸗ 8 ni estderta. mHSan Gerischae SgkcnasdsI

sowie beim Bankhaus Sigmund Klopfer jr., München. Geh. Rat Dr. Walther Niethammer, Dr neir d

Dem Anfsichtsrat wurde Herr Leopold Klopfer, München, neu zugewählt. * Dr. Walter Kuntze, 18 Eüiemnenitb einem Vermerk über die Nürnberg, den 16. April 1921. 1 68 err Kommerzienrat Charles W. Palmisé, Dresden, ö“ zahl auszuhändigen.

I Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. G r Paul Th. Ackermann, München. 6

Bankdirektor Robert Gutman, Vorsitzender. Ch. Weidinger. H. Ulmer. Riähnitz⸗Hellerau, den 15. April 1921.

88 6 1“