W. 26576.] 4. 1 b 8 — 9b. 263388. G. 21839. 1 b .“ w1 b u““ — ““ 265
Weigand's Rheumatis⸗ und Gicht⸗Geist. 11““ ILLUE 1 . I E 1 N — 1 “ 11 1 G 2 8 2 0 0 0 b lin Unentbebriches Miftel- 8 schlecht sitz ende
LEE 8 15/1 1921. EGillette Safety Nazor Companh, 11920. Fa. Joh. Pet. Becker jr., Remscheid. 91822 a0 v11.A“ 8 26/2 1921. Fa. Oskar Skaller, Berlin. 14/4 Boston, Massachusetts (V. St. A.). Vertr.: Pat.⸗An⸗ 1“ 91. 88 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 1921. wälte K. Hallbauer, Dipl.⸗Ing. A. Bohr, Berlin lästsbetrieb: Schlüttschuh⸗ und Rollschuhfabrik. „992 1921. Mergenthaler & Co., Ulm a. D. 15/4
Heilmitteln. Waren: Mittel zur Behandlung von Geschäfts “ as.. 85 SW. 61. 14/4 1921 29/12 1920. Ewald K VI“ Schlittschuhe und Roll 1921. 4 - häftsbetrieb: Verbandstoff⸗, Thermometer⸗ und SW. 61. 3 29 % 20. wa ron, Solingen, Schlittschu id Rollschuhe. 8 8 Rheumatismus und Gicht. 1 Bandagenfabrik. Waren: Kombinierte Sitz⸗- und Fuß⸗ Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von bergerstr. 32. 14/4 1921. 8 “ Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Kinderfahr⸗ 709⁷ — 8 263371. P. 18149. badewannen. Rasierapparaten und ⸗klingen. Waren: Rasierapparate Beschäftsbetrieb: Stahlwarenfabrik. 263405. C. 21617. rädern. Waren: Kinderfahrrad aus Holz. (8 1290 Da e,
Sneshnn 8 P. “ 111 und ⸗klingen. Messerschmiedewaren. 2 20: freve ewe 3
5. 263380. M. 31864. —;— -— 110. 263411.. V cac-oe 8 8 2046532* 3 ““ 8 G 2 2öPshüun dieses Powers Ober
1 8 8 1 . 1 CRONING 8 19/11 1920. A. Offenberg 8 8 el die “ des
* b 8 — Sg E;. * 8 8 18 114A“ 8 “ 8 8 8 1“ & Söhne, Berlin. 15/4 . “ ö“ G 8 Gebisses und e Uheses
vg rwUIrvrAö52, 24/2 1921. Fa. F. H. H. & 1 8 8 1921. EE1“ 14/12 1920. Pharmazeutisch⸗Medizinische Gesell⸗ 8 . 55 * Arrr vrrn 1 H 8874 — — 3 1 79 29 Jr sgrening, Hamburg, Spal⸗ peschäftsbetrieb: Vertrieb . j schaft m. b. Münster i. W. 14/4 1921. 121En 8 188 8 S 88 8 Geschäftsbetrieb: Exportagentur. b — e Herstellurn vs Wertiest 1 von Fahrrädern, Fahrradteilen, 1 4/2 1921. Fa. Ewald Lohan, Sorau, N.L. 15/4 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb phar⸗ EE n1 ve. 1 . Waren: Schuhmachermesser. — shäft Maschinen 8 Maschinenteilen Kleineisen⸗ Carbidlampen, elektrischen Ta⸗ 1921. mazeutisch⸗medizinischer und kosmetischer Waren. Wa — rrIIHEAAISw ee . 1 Blacnenens [schenlampen, elektrischen Batte⸗ Geschäftsbetrieb: Drogerie. Waren: Klebstoffe ren: Heeilmittel, pharmazeutisch⸗medizinische Waren, Hmn en 1u * 1 — 8 Saüsfer. Baichgase⸗ Drahtwaren, Blechwaren, rien. Waren: Fahrräder, nämlich Gebiß⸗Sauge⸗Pulver. - 888 Seife, Cremes, kosmetische Mittel, Zusätze für Bäder, v5— G Sv,v; 8 1 “ . — nen, Mas Fxee⸗ Carbidlampen, b Mhs eeme ht Acih W 8 5 Ag . . 3 . † 8 8- 18 8 8 . 8 1 7 - 8' „ 2 8 . g 2 — Zahnpasten, Haarwasser und Desinfektionsmittel. E14“*“ vnnrv-rg, 8 “ 8 263406. M. 31110. ““ 8 1 8 263420. W. 27100.
1
) ¹ 8 1 263372. p. 18150. (. 5mueeeeeeevner; 8 w n 8 8 222 E11“ „ ˙5 20: 8 8 nan 95 ) 2-. LE ——
. 11/8 1920. Fa. H. Schneider & Sohn, Eisenberg 8 — „BEMUS“ 8 — 8 i. Thür. 15/4 1921. 3/2 1921. Hans Witte, Altona/ Elbe, Marktstr. 17
3ee 1zeen. 71. 8 Geschäftsbetrieb: Putzmittelfabrik, Lack⸗ und 15/4 1921. 8 9 2 1 19/11 1920. A. Offenberg & Söhne, Berlin. 15/4 Farben⸗Großhandlung. Waren: Wichse, Lederputz⸗ und Geschäftsbetrieb: Fabrikation chemisch⸗technischer 1921. Lederkonservierungsmittel, Appreturmittel, Bohnermasse, Artikel. Waren: Schuhputzmittel, Metallputzmittel,
1/3 1 Meyer & Beckhusen, Magdeburg. 1 4/4 . 6 Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Fahrrädern, Fahr⸗ äö und Poliermittel (ausgenom⸗ x11.“ Fußbodenöl, Schleifmittel für Holz und
1921. b 8 radteilen, Carbid, Carbidlampen, elektrischen Taschen
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 3/2 1920. Hans Lin Kö D 1 3 “ ö S“ 53 1e 3/2 8 z, Köln, - lampen, elektrischen Batterien. Waren: Fahrräder, “ Seilerwaren. Waren: Scheuertücher. — Beschr. Hansaring 106. 14/4 19321. 99 d Fahrradteile, Carbidlampen, elektrische Taschenlampen, 268423. B. 39609.
10. 263413. B. 27086. 8 Deutsches Erzeugnis
schaft m. b. H., Münster i. W. 14/4 1921. “ -jHAptagaie. geinen, Scheree . Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb phar 8 8 3 messer, Bestecke, Streichriemen, Pinsel. mazeutisch⸗medizinischer und kosmetischer Waren. Wa⸗ v“ Hühneraugenhobel, Handpflegegeräte,
ren: Heilmittel, pharmazeutisch⸗medizinische FRasierschalen, Bart⸗ und Haarschneide h d 2 8 1 Seife, Cremes, kosmetische Mittel, Zusätze für Bäder, 8 “““ n d Küchenmesser 8 8 1 28/9 1920. Arno Wunderlich, Berlin, Bellermann⸗ “ 1“ 1 ℳK ö 8 “ . 1—
Zahnpasten, Haarwasser und Desinfektionsmittel. 28/9 19 1 straße 6. 14/4 1921.
2. 263373. 8 1 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 8 8 8 H 1 8 AP Entlüftern für Konservengläser. Waren: Entlüfter aus . — . vuz 1 10 1920. Berthold Müller & Sohn, Dresden⸗A. 8
Société Seet. des I.A“ “ 8 . 8 ahäftsbetrieb: Gitter⸗ und Ornamentenfabrik, g “ rei 8 m. E111 8 B 2* STE LER anciennement Gilliard, P. Monnet & 9a. 263382. H. 41685. X pömiede⸗, Stanz⸗ und Preßwerk. Waren: Tür⸗ 8 8 7- 15/4 1921. 1 SẽEKTKELULEREIVS.MSEA
Cartier, Paris. Vertr.: Pat.⸗Anw. 10e 58 für Schaufenst⸗ 8. 3 Pari Pe „Schutzgitter und Schutzläden für Schaufenster, Geschäftsbetrieb: Herstellung von yydündüsh seen b
Dr. Fra S. Düring, Berlin SW. 61. 1 8 8 Klappläden, Blechrolläden, Scherengitter, Or⸗ 7 Schaumwein. Waren: Schaumwein. eIh- 7 S Y V D;) 14/4 1921. 1t 2 zkzkz. e, Stufenbeläge und Mauerschutzecken. edecgee’Zn c -” 4 EEEEEö“ U W 8 - , ;
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: 1 8 Chemische Produkte für pharmazeutische und photogra⸗ ‧ 8 8 8 phische Zwecke und für Parfümerien, chemische Produkte Solingen 1“ 1.“
für industrielle Zwecke. 2633
3d. 263374. R. 25056. 3/1 1921. Fa. Friedr. Herder Abr. Sohn, Solingen. “ 1 8 8 hancöägak V Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 29/10 1920. Fa. Her⸗ 11 1920. Ludwig Beilmann, Landau (Pfalz), ”g Fllsiegrhshlg
B 0 8 ent h à Stahl. Waren: Stahl. mann Lindner, Solingen. 28/2 1921. Fa. Hermann Arnheim, Verli. uspl. 1. 15/4 1921. V 1” 14/4 1921. 1921. scäftsbetrieb: Handel mit Maschinen, Fahr⸗ 1 ”- Eih
’ V
263407.. B. 39095.
8 8 “
3/2 1921. Fa. Moritz Rosenthal, Berlin. 14/4 — 8 “ eö“ Geschäftsbetrieb: Geldschrankfabrik und h und Fahrrädern sowie Revparaturwerkstätte.
1921. 8 8 1 Messerschmiedewaren schlosserei. Waren: Geldschränke, Tresoranlagen en: Fahrräder, Nähmaschinen, Pneumatiks, Ersatz⸗ — “ I“
Geschäftsbetrieb: Wäschefabrik. Waren: Damen⸗, 1. — 3 1 deren Teile, insbesondere Gewölbe⸗ und Tresort vaschenlampen, Taschenlampen⸗Batterien, Motor⸗ NIT-- 1 263421. H. 42230.] 16. 263428
Herren⸗ und Kinderwäsche Schür e Blusen Kleider 1 8 3 — Tagestüren, Ventilationsverschlüsse für Tressorang ege, Benzin, Öl und Behälter hierzu, Werkzeuge. G 1 , NRVII “ . he, Schürzen, . 2 Geldschrankverschlüsse und Kasselten sowie feurn .
Kopfbedeckungen, Trikotagen, Garne, Bänder, Besatz⸗ — 8 8 3 artikel, Spitzen, Stickereien, Wäschestoffe. — Beschr. 8 8 8 8 22710. Regale. 263408. 1 1 12 .“ 12 8 1 1 -X4X“ . 189 1921. Allgemeine I⸗ — 8 — 22/2 1921. The Horton Manufacturing Companl 0 5 1 15 1 8 gehesellschaft mü. b. H., Bot⸗ Bristol, (Conn., V. St. A.); Vertr: Pat Anw. Dr⸗
263375. I. 31810. 5,1 1921 3 14/4 1921. “ rtus B. 15/4 1921. 8 31/1 1921. Maschinenfabrik Wittekind Otto Wie⸗ Ing. Bruno Bloch, Berlin, NW. 21. 15/4 1921.
shäftsbetrieb: Großhand- .☚½ F rum & Co., Bielefeld. 15/4 1921. Feschäftsbetrieb: Vertrieb von Fischfanggeräten. 31/1 1921. Fa. Otto Hupfeld, Frankfurt a. 9
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von 8 1 b G 1 8 Fahrrädern, Bestand⸗ und 5 1 G 1 , — Stahl, Eisen⸗ und anderen Metallwaren. Waren: “ e . 8 F Geschäftsbetrieb: Herstellun d Vertrieb 15/4 1921. 8 — 28 8 “ 1 1 setteilen. W Fa 1 8 8 Gesch 1 g und Vertrieb von 1 g Stahl, sowie Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, 8 “ 1921. Fa. Hermann Arnheim, Berlin. eubehör 1“ Fahrrädern und Fahrradzubehörteilen. Waren: Fahr⸗ 263422 1 Geschäftsbetrieb: Weingroßhandlung. Waren: 81 8. räder und Fahrradzubehörteile. 11e1““ S. 19632. Weine und Spirituosen.
Sich. 14. b
18/2 1921. Wilhelm Merkle, Cannstatt, König⸗ “ 2 8 “ Geschäftsbetrieb: Geldschrankfabrik und .“ d0
straße 66. 14/4 1921. 263: W. 24586 21/2 1921 ul von der Lippen, Ohligs. schlosserei. Waren: Geldschränke, Tresoranlagen 8 “ * Geschäftsbetrieb: Mechanische Werkstätte und Appa⸗ 93. “ u““ 4171119 ppen, Ohligs. deren Teile, insbesondere Gewölbe⸗ und Treso 263409. 8 8 263414. 25012. 2119 en- 0 nmn' 16 b. 263429. J. 9706.
ratebauanstalt. Waren: Feuerzeuge. 15/9 1919. Carl Otto Wag⸗ 3 “ 8 sKSoagestüren, Ventilationsverschlüsse für Tressorang b 88 “ Feuerz 1ö ner, Schmalkalden⸗Näherstille. 14 1— Geschäftsbetrieb: Stahlwarenfabrik. „Waren: Geilbschrankverschlüsse und Kassetten sowie seuer 8 — 3 “ * 8 . 263376. 1921. Messerschmiedewaren, Werkzeuge und Kleineisenwaren.] Regale. 8 11/11 1920. Fa. C. U. Springer, Isny. 15/4 . 101vVSllsS. Geschäftsbetrieb: Herstellung —“ 1 1 1921. Geschäftsbetrieb: Seidenzwirnerei und Färberei.
hfuund Vertrieb von Eisenwaren, “ 26339u9. M. 263400. . 11⸗ . 8 8 8 8 8 1 v Maschinen, Temeen. 3 . . 1 1921., Josef Hietmann, München, Georgen⸗ 1bI Friedr. von Rockenthien, Sennelager. Waren: Rohe, abgelochte und gefärbte, gezwirnte und 23/2 1921. Jammers & Co., Krefeld a. Rh. 15/4 2 1 A 46. 15/4 1921. -15⁄1 geflochtene Zwirne aus echter Seide, Schappseide und 1921.
Waren: Rohe und teilweise be⸗ 2 J 8 1 8 8 8
arbeitete unedle Metalle, Eisen⸗ 5/11 1920. Meister & Halbach, Len⸗ v““ Amfortas 1 shäftsIbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Kunstseide. Geschäftsbetrieb: Branntweinbrennerei. Waren:
bahn⸗Oberbaumaterial, Anker, Rü⸗ Warenzeichen. nep. 14/4 1921. 8 9 Weinbrand. 8
92 2— 8 8 stungen, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Geschäftsbetrieb: Werkzeugfabrika⸗ 28/2 1921. Fa. Hermann Arnheim rlin.
31/1 1921. Walter Weschke, Magdeburg, Halber 1“ DVaren— 8 192 . * 1““ 1u 16 b. 263430. F. 1 8 26: 5 P. 395.
ä erstr 3 / 2 5 5 6 h 1”“ ¹ B. 39973. Schneidkluppen, Zangen, Feilen, Beitel Geschäftsbetrieb: Geldschrankfabrit und 8 0⁴ 6 3 2 eschäftsbetvbebn Z“ 11“ “ und Hobeleislen. 1.1“ schlosserei. Waren: Geldschränke, Tresoranlagen 8 O el Mark b 1 R 8 18,b 5 6 „Jacobi Privat-Resefve
wahrzeugen. Waren: Kinderfahrzeuge. 1 Farbstoffen, Farben. Waren: Farbstoffe, Farben. 1 16 b. 263424. B. 39777.
anlagen und Einrichtungen für Lichtreklame. Waren: 8 88eea. 1 ⸗ ins . 5 — 1 eile, insbesondere Gewölbe⸗ und T. v 1 ⸗geräte “ solcher shr 3 u. . 8 8 “ Ventilhtionsverschlüsfe für Tressoran⸗ . chere d Inst ionsmaterialien für Gas 8 “ KeFheh ge⸗ 4 11“ e vi⸗ 8 “ 8 8 9b. 1G 263395. R. Geldschrankverschlüsse und Kassetten sowie feuer 31/1 1921. Gebrüder Baecker, Dortmund. 15/4 .. 1921. Fa. Jacob Jacobi, Stuttgart. 15/4
t 20/10 1920. Rheinische Sägen⸗ 8 E“ . S . Geschäftsbetrieb: Wei “ 263377. . R. 24357. 5 8 m. b. H., . J. 11 1 Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Wein und Spiri⸗ Geschäftsbetrieb: Weinbrennerei. Waren: Spiri⸗ 33377 1G 2 57 “ “ & Werkzeug⸗Industrie G H 9b. 263401. tuosen. Waren: Französischer Kognak. tuosen.
Remscheid. 14/4 1921.
B. 40022. 16 b. 263431. K. 35394.
8 Geschäftsbetrieb: Sägen⸗ und — 1““ “ 1“] 8 Werkzeug⸗Industrie. Waren: Feilen, Sägen und Werk⸗ “ 1 8 . 263425. 23/2 1921. Fa. Gebrüder Birker, Cronenberg, zeuge für Metall⸗ und Holzbearbeitung. ; 11 1921. Fa. Ph. Phili G üüee vegneke wneen Wh Estelmann Geschäftsbetrieb: Werkzeugfabrik. Waren: Werk⸗ 9f. 263396. 14856. 2/3 1921. Türl & Co., G. m. b. H., Cha be 9 M 0 6 1 8 aren: Leder. 8
zeuge.
burg. 15/4 1921. ; 9 Herstellung und Vertrieb 5/3 1921. Fa. Gustav Benziger Nachf., J. Estel⸗
8 2 . Geschäftsbetrieb: 1 2 8s 8 . 26631. 1b 1 1 Rasiervorrichtungen und Zubehör. Waren⸗ ..““ 8 ““ — mann, Karlsruhe i. Bad. 15/4 1921. 10/7 1920. Jacob jelecki, Charlottenburg. 15 iturel “ . b. Geschäftsbetrieb: Weingroßhandlung. Waren; 1921. v1X 1
1 ür 263402 8 1 85 b “ 8 — 88 8 85 Baucrtwenge, Sßetet sen und Littzre. Geschäftsbetrieb: Wein⸗ und Spirituosenhandlung.
28/2 1921. Fa. Hermann Arnheim, Berlin. 14/4 91. v 1 16 . 263426 F. 19195 Waren: Spirituosen.
1921. 7/1 1921. Allgemeine In-: EE11. “ — — — vD. 26. 3.5. 9* 9.
1 Geschäftsbetrieb: Geldschrankfabrik und Kunst⸗ dustrie⸗Gesellschaft m. b. H., Bot⸗ v6“ . 8 1 28/8 1920. Rechlaternen⸗Bau, G. m. b. H., Köln 8 schlosserei. Waren: Geldschränke, Tresoranlagen und trop i. W. 15/4 1921. Imhg 3 “ 9 6III all UsS 686
a. Rh. 14/4 1921. 8 J“ deren Teile, insbesondere Gewölbe⸗ und Tresortüren, Geschäftsbetrieb: 1 . 5/2 1921. Fa. F. A. Siligmüller Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 192 Weist, Berlin, Lenbachstr. 17. Tagestüren, Ventilationsverschlüsse für Tressoranlagen, lung in Armaturen für Gas, oal⸗ 8 G G“ 26/2 1921. Feist⸗Sektkellerei A.⸗ fur 88EEEqA114154““* Beleuchtungsapparaten. “] Beleuchtungs⸗, Hei⸗ 1714 ’- Otto Weist, Berlin, Lenbachstr. 17 Geldschrankverschlüsse und Kassetten sowie feuersichere Wasser und Dampf. Waren: Ban⸗ - “ G — 8 1 8 15/4 19 eller A.⸗G., Frantfurt E11“ 15/4 1921. zungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilationsapparate 1 88 8 u“ 8 Regale. — armaturen, Schienenbesestigungen, 1 8 1 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von eschäftsbetrieb: Schaumwein
und ⸗geräte, Wasserleitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen Geschäftsbetrieb: Rasierklingenfabrik. Waren: ö11“ 11.“ Schienennägel, Schienennagelwin⸗ Ff. 263419. M. 31492. Schaumweinen. Wa Sch t kellerei. Waren: Schaumwein. 8 “ —JRasierapparate, Rasierklingen, Rasierseise, Streich⸗ 1G 263397. A. 14859. den und ⸗zieher, Preßluftarmaa-- für “ 11“ Beee Gess dchettwh⸗ “ G riemen und Abziehvorrichtungen für Rasierklingen. — turen, Preßluftzuleitungen, Armaturen 8 263427. G.
263378. 1 Beschr. 8 3 0 Wasser und Dampf. — 1 * 2 8 . bbeö“ “ — Lu . 7 1““ “ SS Heimdall ö 263403. 1“ eENSENOUO 121 di d eimnmX 15/12 1920. Hugo 11“ 8 1d b 8 2 . 8 1e eFrn 8 Eicker, Wald⸗Solingen, Rhld. 8 28/2 1921. Fa. Hermann Arnheim, Berlin. 14/4 8 F 1 1 8 16/12 1920. Fa. Märkische Wachsschmelze Becher c
14/4 1921. 1921. 1b Fuis 112 41929 — 3/11 1920. Friedrich Sarodnik, Dresden⸗A., Wil⸗ sgeschäf 1sb . ₰ üttsbetrieb. Geldf⸗ fecr 8 Altenburger Eisenwerl, Fen L Rechnitz, Biesdorf i. Mark. 15/4 1921. 9/12 1920. Getränke⸗Industrie Kropp G. m. b. H.,
helm⸗Franzstr. 14. vnin 1921. E“ iss. . 1“ bEö S.⸗A. 1974 1921. und Eifen rn2¹. Kneip & Co., Görlitz. 15/4 1921. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Hameln a. W. 15/4 15Zn⸗ 88 8 2/3 1921. Georg Seitz, München, Sedanstr. 39. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Waren: Messerschmiede⸗ 8 deren Teile, insbesondere Gewölbe⸗ und Trefortüren, Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrit, veng, Maztt Lacke dtG Fabrik chemisch⸗technischer Pro⸗ chemisch⸗technischen Produkten. ö“ Firnisse, Lacke, Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 15/4 1921.
Blechwaren, insbesondere auch Sparöfen. Waren: waren, Werkzeuge, Sensen, A. Ventilationsverschlüfse für Tresoranlagen, Geldschrank⸗ rei. Waren: Klein⸗Eisenwaren, Na Klebstoffe ben. Waren: Firnisse, Lacke, Beizen, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Leder⸗ Getränken. Waren: Bier, Weine, Spirituosen, Mine⸗ Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von
Heizungs⸗ und Kochapparate und Jgeräte, Sparöfen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗ verschlüsse und Kasselten sowie feuersichere Regale, nen, Maschinenteile, Haus⸗ und 5* Appret 8 85 und Lederkonservierungs⸗ konservierungsmittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohner⸗ ralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Bade⸗ Spirituosen und Weinen. Waren: Spiritu
Blechwaren, sowie Haus⸗ und Küchengeräte. T“ N 1“ 5 Tagestüren. 8 111““ Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. 1 lel, Bohnermasse. “ masse. v X“ salze. 1““ ffreie Getränke, Weine, Mineralwasser.
9
16 b.
“ eb