8 8
Fall, daß diese Personen den Erblasser] [14805 1 streits vor die 1 mer den S. Juli 1921, Vormittags 9 Uhr, [14871] Oeffentliche Zustellung, 8 1 überlebt haben: 1. die Mutter der Erb⸗ Durch Ausschlußurteil 5m 21. April des Landgerichts in Bre⸗ mit der Aufforderuyg sich durch einen bei Die Chefrau Hedwig Weiß, ge b “ M ö““ w i t B . 1 .“ lasserin, 2. ihr Bruder Friedrich Wilhelm, 1921 ist der Digpfflnecht Wilhelm 14. Juni 1921, Vorpattags 9 Uhr, diesem Gerichte zuggelassenen Rechtsanwalt he Bänine 5 8 u““ E E g 1 d g 82
1 sevollmächtigter: Rechtsanwelt B. 8
12. 8 Sbnse 849, Cef S1n Ab⸗ Mohnecke, geb. 30. .8e 1896, mit h durch einen bei nls Prozeßbevollmächtigten vertreten zu e“ J 1 8 “ 8 5 n ömmlinge, 3. pelitere Geschwister oder Landsturmmann Aℳo der 5. Komp. Inf.⸗ diesem Gerichte zu v assen. 1 Perden, Nat EI1141“ 1 6 . n En er w 5 Ef 2. April 1921. Möbelpolier Adolf Weiß, früher in D t n i 8 i d St 8 ae ö 1 zum Deu en Re anzeiger und Preußischen Staatsa
8
deren Abkömmlisige. Die zu 1 bis 3 Be⸗ Regts. 156, ot erklärt worden. Todes⸗ als Prozeßbevo ’ Füern L 2 lassen. Bresläu, den 25. April 1921. ölke, Justizobersekretär, Hemelingen, mit depr Antrage au Ebe⸗
“ Er echt 2 besgesertefte, ihr tegerh Der Gerichtsschreiber des Landgerichts erichtsschreiber des Landgerichts cheidung. Die Kägerin ladet den Be⸗ etwaigen Erbrechte aus dem Nachlaß der Ai Der Geri reiber des Landgerichts. — & sschreiber d Die H. et den B Frblasseri 9f 3 wäbe- 2 n ————— klagten zur mündlichen Verhandlung des N 102 1921 1n “ 19. R 164/21. [14853] Oeffentliche Zustellung Rechtsstreits die 1. Zivilkammer des r. 4 Berlin, Dienstag, den 3. Mai ei de zeichneten [148471, Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Babetta Oehler, geborene Land gerichts l Verden auf den 14. Juni — — — — — — — —
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.
icht anzumelden. Durch das Ausschlußurteil v EI“ 3 5 5- 1¹ 3 332 — — — —
2 aa. eeen 6 1921 ist der am 1. ² — Der Fabrikarbeiter Alfred Rohd Gattung, in Leimbach bei lzungen, 1921, Vrrm. 9 ½ Uhr, mit der Auf⸗ ter aja „& 9
veees eFe hüas Bispingen gehosee. Erfaͤtzreservist Karl Cassel, Henschelstkaße 23, Proze Prozeßbevollmächtigter: Recht nwalt Dr. forderung sich durch einen bei diesem K-Cssechrrahn N Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Das Amtsgericht. 3. Witthveft in 11. Komp. Inf.⸗ “ 8 Iveten Fric 1 3 “ I.estie, Chst⸗ . Gerich ügelassenen sois 3à Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 8. Unfall⸗ und “ ꝛc. Versicherung.
00 8 b Regt. 231 für erklärt worden. Kagt gegen Loulse 8 IEAv 1“ rozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 4 Verlofung ꝛc. von Wertpapieren. — 9. Bankausweise.
11enoh, Pent ü 85 Kaujckkann Todestag: 21. Dezember 1920. Stäbel, seine Chefrau, jetzt 8 Bottrop, Horster S198. un. erden, den 26. April 1921. 5. Kommantdelellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer 5gespattenen Einheitszeile 2 ℳ. Außter⸗ 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Prcvatanzeigen.
Rudolf Fleig in Schlochau veyflorben. Amtsgericht Soltau, den 21. April 1921. e““ 8 An oe saie 6 betnnnten, Felentba t 8 8 er Gerichtsschreiber des Landgerichts. - dem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 80 v. H. erhoben.
Ru 7 8 1 . . 8 8 / I 7. 4 8 5 1““ 2 — —
p 8 18 dem Standesbeamten assel laut § 150 . G.⸗B., it dem Antrage au 8 18 M —— E“ bwe
8 lhoc e ehntt mit P bnc 188 114839] Oeffentliche Zustenl 7Heiratsurkunde Nr. 587 von 1904 am Scheidung der Ehg⸗ Die Klägerin ladet der114849] SvZ 4
Mathews in Schlochau und ohn des in [14839] Oeffen iche Zustellung. 8. Oktober 1904 geschlössene Ehbe des Beklagten zur ündlichen Verhandlung. Der minderjährige Ludwig 2☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Ein
Althoff verstorbenen Besjzers Gottlieb Die Frau Martha Luther, geb. Bier⸗ 8 Fep 8 8 Hartmann in Meißen, vertreten du
Fleig 8g in Heds erg e schenk⸗ in Köln⸗Deutz, Deutzen⸗Freihein⸗ I f. “ 8 . 8 Eff 9 9.Benl ge emnfs Berufsvormund, Stadtrat Lo —
2 We Die Wi V. zeßb w. öeS H „(Schneiderin Louise Stäbel zu scheiden und des Lan ggerichts in Essen auf den . Juli Per. 9 1“ „A. s 1 es 1
“ 8 dc 8 14“ sesRes 822 b die Beklagte für n schuldigen 1921, Bormittags 9 Uhr, mit der Meißen, L“ unter der Behauptung, daß der yen dem [14866] Oeffentliche Zustellung, Sicherheitsleistung vorläufig⸗ollstreckbar. [14874]
de becemenlngn. . Mmtter züd bie her. ..anlatten. . Teil zu erkläre der Klager ladet Auffordepäng, sich durch einen bei diesem Dr. Weiße in Dresden, klagt gegen 2 1— e otfe er⸗ Beklagten der Klä in 467 Kisten g⸗⸗ Der W. Loux, Prokurist in Metz/ Place Die Kläger laden den Beklagten zur Der gegen den frühereg⸗Möbelhändler
Apkömmlinge der ern haben die Erb⸗ straße 86, klagt gegen den Berdarbeiter die Berlagte /zur mündlichen Ver⸗ Gerccht Szugelassenen Rechtsanwalt als August Kaufer, früher Dresden, 2 ließ deten, eer st I1616“ beveller hisgne. mn dlich e des Rechtsstreits “ iehn er⸗
schaft ausgeschlossocl; da andere Erben bis⸗ Haul Luther, in Berlin⸗Wildos handlung deg/ Rechtsstreits vor die Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Kasernenstraße 15, 1, jetzt Anbekannten Winfol eg nchtsg eit klumpig ah s. immlig R. cht zanwälte 8 Frascs 18 zvor das Amfsgerest zu Bosnis auf den lasß Arrestber, 2 3“ Ner 1921
her nicht ermittget sind, werden diejenigen, straße 9, jetzt in Südamerika, IV Zivilkamyler des Landgerichts in Cassel Fffen den 15. April 1921. Aufenthalts, unter der Behguptung, daß lust⸗ und un sachen, infolge “ umpig d Vep ig bühtecn na 6 18 1] vor das Am eh n Zwönitz den Fi9 82 efe . 3 8
welchen Erbrhchte an, dem Nachlaß zu⸗ Aufenthalts, auf Grund der,Behauptung, auf den 8/JIuli 1921, Vormittags Nölke, Zustizobersekretär er der Arbeiterin Lina Marcha Hartmann zur Zahlung von 149 59977ℳ somie 50 % mil Marg Bonkböanies, el ne, am ig. Apr 1t., ”,ur. vSellsgesgeden 99- Kpril 1921
stehen, aufgefördert, diese Rechte bis zum daß infolge von Mißhandyling und Be⸗ aul 6I1 b Berichtsschreiet der Landneriee in Meißen während der geseffl. Empfängnis⸗ zur Zahlung von 14 sowie 5 % Emil Marg, Bankbeamter, f 7 am, 25. April 1921. Pei Iö 3
9 Uhr, mit der Aufforderung, sich Gerichtsschreiber des Landgerichts. n G 6 U e un en u er Zinsen von 145 898 ℳ seit 1. Januar brücken 3, Passagestraße 7, jetzt unbekannten Der Werichtsschreiber des Amtsgerichts. Das Finanzamt. zeit, vom 18. September (919 bis 12. Ja⸗ 8 * 1921 an Klägerin unter Kostenfolge ein⸗ Wohn⸗ und Aufenthaltso) s8, wegen Forde
dr. Fuls 9 hccen Fanp uhc durch den pe⸗ Eö durch eiwen bei diesem Gerichte zuge⸗ [14855D] Oeffentliche Zustellung. 1920 beigewohnt nüd somit als Er⸗ 8 vung 8 “ g lassenen/ Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ b 6 8 Tö“ [14859] Oeffentliche Zustellung. schließlich der Kosten /bes Arrestverfahrens, rung, mit dem Antrage, ds Landgericht wolle
vidrig ie F önne, mit dem An : die Ehe der ver2a;; 4 1 Die Frau Baronin Else von § La in Wn enommen an4 n. ege2 8 22 ; g 1 11“ G 156 nec 56 vertreten zu lassen. Zum geb⸗ 5 Meue. zu Frankfurt Se ö1ö A. kosten⸗ Die minderjährige Anni Denog] 52. G 11/21, und vokläufiger Vollstreckbar⸗ den Beklagten kostenfgllig verurteilen, an iscee Fiskus nicht vorhanden ist. Der und den Beklagten gls den allein schuldigen Zwege der öffentlichen Zustellung wird Krögerstraße 7 bei Hollinger, /f vfüceige vorlkußg vollfreahare Ver. treten durch den Berufsvormund keitserklärung, gegebenenfalls unter Sicher⸗ den Kläger den Bexkag von 3000 ℳ — 4) Verlosung K. von Wertpapieren Pächlaß ist überschuldet. Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den r. Auszug der Klage bekanntgemacht. hevollmächkigter: Rechtsanwalt Or. H urteilung des Beklactten, dem Kläger vom obersekretär Jochheim in Han heitsleistung. Nie Klägerin ladet den dreitausend Mark [ nebst 4 % Zinsen £) * sgeri chlo April 1921. B en v em zur mündlichen Ver⸗ /Cassel, den 27. April 1921. ¹ sstädter zu Frankfurt a. M., Aagt gegen 1 1 Juli 1920 ßbevollmächtigter: .Beklagten zuxy mündlichen Verhandlung seit dem 1. Dezoinber 1919 zu zahlen, [14875] Amtsgericht Schlochau, 19. April 1921. Beklagten von noüem zur mündlichen Ver (Unterschrift er zu F „Klagt gegen Tage seiner Geburk, dem 11. Juli 1920, 8 1 — 3 4 ce 1.na.esn adg handlung des Rechtsstreits vor die 10. Zivil⸗ vrsea. Unterschrift. den Hans Adolf Joseph Freiherrn von bis zur Vollenduxg des 16. Lebensjahres, ohne, Köln, klagt geggf den Kutscher des Rechtsstyylts vor die 3. Kammer für das zu erlassen Urteil eventuell gegen Gewerkschaft Chriftoph⸗Friedrich Halle q. S. [14807] “ 8 kammer des Landgerichts II in Berlin Gerichtsschreiber des Landgeriches. Korff, z. Zt. b Aufenthalts, 10. Juli 1936/ eine vierteljährlich im Karl Weiß, früher ig Köln, Friesen⸗ en elsat. des Landgerichts in Köln, Sicherheitsleisteng für vorläufig vollstreck⸗ Bei der am 16 Apꝛil 1921 in Gegenwart eines Rotars stattgehaben 7. Ver⸗ r. Durch Ausschlußurteil vom heutigen SW. 11, Hallesches Ufer 29/31, Zimmer 57, [14840] Oeffentliche Zustellung. unter der Behauptung daß der Be⸗ voraus zu eykrichtende am 11. Juli, straße 14, jetzt unbekannjen Aufenthaltsorts, Justizgebäylde am vV bar erklären. /Der Kläger ladet den Be⸗ losung unserer vtn I, hte⸗ d. J S räß d Bedin 8 et ahlun Tage sind nachstehende Urkunden, für auf den 9/ Juli 1921, Vormittags In der Chesache des Vollagsleiters klagte die Klagerin Feit Juni 1920 909 Oktober, Al. Januar und 11. April unter der Behauptu 29. daß Beklagter der Z 0, auf den 4. Juli 1921, klagten zur / mündlichen Verhandlung des F 8 4 ½ mit 103 % hie mgz den Hehins ür; — -. fandbufef d 10 Uhr,/ mit der Aufforderung, einen Ernst Mehlburger in Bexlin⸗Wilmers⸗ böswillig verlassen und in der fällige Geldyente don jährlich 960 ℳ zu Vater der am 1 Jus 1919 geborenen Vormiztags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ Rechtsstrei vor die 1. Zivilkammer des Werse en⸗Weiß Braunkohlen Attie n Gesellschaft garantierten Teilschuldver⸗ Prer veHed chekere Re⸗ Feeplen ein er bei dem / gedachten Gerichte zugelassenen dorf, Kaiserallee 32, zeßbevollmäch⸗ ehelichen Wohnung hebrecherischen Ver⸗ zahlen, uns zwar die, rückständigen Be⸗ Klägerin sei, mit em ntrage auf Fahlung rung, sich durch einen bei diesem Gericht Landgerichts in Saarbrücken, Alleestraße, schreibungen sind folgende Nummern im Gefamtbetrage von ℳ 86 500 gezogen Tren59 on0he egigr 229 on051h eüber Anwalg/ zu bestellen. Zum Zwecke der tigter: R.⸗A. Dr. Wolffohn in Berlin, kehr getrieben habe, mit dem Antrag auf träge sofgt. Der Beklagte wird zur einer Unterhaltérente von vierteljährli zugellssenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ Fhüer r. 223, auf den 15. Oktober Gvn 1 3 29 d 9cs0 über öffentfschen Zustellung wird dieser Auszug Friedrichstraße 65 a, gegen dessen Ehefrau, Scheidung der Ehé. Die Klägerin ladet mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits 300 ℳ vom ZTage der Geburt an bis zur tigten vertreten zu lassen. Zum 1921,Vorm. 10 ½¼ Uhr, mit der Auf⸗ a) 22 Stück Lit. K zu ℳ 2000: Nr. 3 54 80 234 258 287 337 399 402 II. der unkündbare 4 % ige Opotheken⸗ der Klage bekanntgemacht. Frau Anna Mehlburger, geb. Schultz, jetzt den Sb zur mündlichen Verhand⸗ vor Aas Amtsgericht Dresden⸗Alt⸗ g/ des 16. Lebensjahres im Zöbecke der öffentlichen Zustellung wird ng, sich durch einen bei diesem 47½ 486 501 510 547 566 571 595 705 707 756 894 906 6 eutsch 6 ehe; 5 erlin, den 8. April 1921. ugbekannten Aufenthalts, früher in Berlin⸗ lung des Rechtsstreits vor die fünfte stadt,/Lothringer Straße 1, II, auf den aus, dee rückständigen Beträge sofort, Meeser Auszug bekanntgemacht. G zugelassenen Rechtsanwalt als b) 36 Stück Lit. zu ℳ 1000: Nr. 1008 1021 1100 1194 1272 1292 “ 8 Perl Serte wrr Der Gerichtsschreiber des Landgerichts II. Töitnercdar lade her ecger die Beklagte Fehhgne 8 v ün 8“ uli 1921, Vormittags 9 uhr, Ia.d Fcn enneehaeg, neeeünn Köln, den 22, Apra 1921. w e ,a Zig. Ne Sööeer. 1293 1311 1338 1394 1426 1483 1521 1596 1611 1664 1672 1676 1693 1770 8 b 8 zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ a. M. auf Fen .Juli 1921, Vor⸗ 55 Dresden, 3 5 — T 1 „ den 29. April 1921. 72 5 10 977 2058 2061 2105 2541 5285 240 5347 35559 5997 588 8 — g ch I 8 geladen resden, den eklagte vor das Amtsgericht hier, als Gerichtsschreiber des Landgerichts. (E. S.) Bahl, Justizobersekretär. . 1 1946 1977 2058 2061 2105 2241 2265 2406 2547 2552 2597 2668
—yä —— — —— — —————C—
—
P. 7988 übr 00 14842] Oeffentliche Zustellu streits vor die 14. Zivilkammer des Land⸗ mittags ir der Aufforder iichtzschrei 1 d 1,5b M . eits v 8 ⸗ gs Uhr, mit der Aufforderung, 2 ¶ A 1921. Der Gerichtsschreiber III. die 4 % igen Hypothekenpfandbriefe Di Eheic ndes Küpers Gu navgh 8 ts m in Cdarl Tegeler sich durch einen bei diesem Gerichte zu- Nz Aeprih, 1821. 8 3* Nr. 145 1, auf den 6. Juli 5 5 2 G 28 g. .
“ 88 8 Schnis eeregenee 88 See Lufta FWiichts Saal 102, 1 1 8. Juli hea n Kects betse ens Prozeßbevall Ulasnehice eJe⸗ 2 Zussellung 21, Vormittags 9 Uhr, geladen. 118881] vöö. m. [14867] Oeffentliche Zustellunge 2999 E11“ bG- Nr. 2746 2864 2880 2926 2960 2963
1o05 *% E 482 1 48¹5 “ vertreten durch den Rechtsan Dr. 192 rmittags 10 Uhr, mit der mächjigten vertreten zu lassen. Der mindesjährige Evald Robe ar Köln, den 18. April 1921. b. H. zu Köln a. Rh., Heumar Der Kaufmann Otto Biertümpel in Die Auszahlung des Nennwertes dieser ausgelosten Teilschuldverschreibungen
über, Je ,e, n, I. 2.¹. und 15490, über Schütte in Bremen, klagt egen ihren Auffordorun sich durch einen bei diese]/ Irankfurt a. M., den 27. April 1921. + 1“ 1 Otto, 1 setzli ten durch ihren Gefehäfts⸗ Schmalkalden klagt gegen dey Varieté⸗ bst ei 9 , af ilf . a it ; 20
bb “ Ehemann, früher in Brewen, jetzt un⸗ Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als er Gerichtsschreiber des Landgers vertreten durch seine gesetzliche Vor⸗ Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. ““ nternehmer F L füüher in ur st einem Zuschlage von 3 %, allo jeder Teilschuldverschreibung Li. ” 2. Em. XXI P, 456 über 500 ℳ;. bekannten, Aufenthalts, wegen Fheschei Pro bepollma tigten vertreten zu lassen. „48⸗ Be vende Fohls. münderin Frau Maria Knöfel, geb, Heigl, . 8. Ausgefertigt: führer, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ Schmalkalden Se h. gogn. Fg. veg,u, Lit. B mit ℳ 1030, Lit. C mit ℳ 515, erfolgt vom 1. Oktober 1921 ab
N. die 4 % igen Neuer Berliner dung, mit dem Antraak: Die Ehe der Charlottenburg, den 29. April 1921. [14856] Oeffentliche Zustellu Hamburg, Grindelallee Nr. 47/pt. l., Otto, Justizobersekretär. anwalt Dr. evehas rac egen. die CCC C“ chulbdf G 8 Kasse in Halle a. S.,
Pfandbriefe des Befliner Pfandbriefamts: Parteien wegen Ehebpachs des Beklagten Der Gerichtsschreiber „„Die Ehefrau Bernhard; in Prozeßbevollmächtigter: Sohanne Knöfel, Firma Jacque ontana u aß⸗ vom 27. Sehtember 1920 über 5000 * bei der Dresdner Bank, Berlin, 1““
1. 3271, über 50 ℳ, 18 5 zu scheiden, den Be⸗ agten für den allein des Landgerichts III Berlin. Wald (Rhld.), Opferfelderskraße 14 b, ebenda, klagt gegen Nen Demetri 8 Louko⸗ [14838] Heffentliche Zustellung. Se, See “ mit dem Antrage, der Beklagten kosten⸗ veheeish. des Disconto⸗Gesellschaft, Berlin sowie bei
1000 ℳ und N/Ö54 794 bis 54 797 über schulbigen Teir e 1 “ Prozeßbevollmächtigte: echtsanwälte pulos (Mitzos Ath. Lyucopouloß); Der Besitzer Paul Schwaaf hauptung, daß die Beklagte der Klägerin flichte zter 9 1 8 deren sämtlichen Niederlassungen,
je 500 ℳ.; b “ vahn 8 [14848] Oeffentliche Zustellung, Zustizrat Geilen und Sowmer in Hagen, burg, kl. Schäferkamp 9 II. b. Wagner, Ardappen, Prozeßbevollmächtigter: iz. für käuflich geliefert erfaltene Waren, pflich 19, 98 1 1cen.hanh) den bsgläger bei dem Bankhause Jacgnier & Securius, Berlin,
die 3 ¼ %i “ ladet den Beil n zur man “ Die öö EE1“ Luise klagt gegen Vüthe Eheplann, den mit 8n Antrage ül kostenyf 1 rat Barkowzki in Bartenstein, klact gegen easftharläcan ung Lageyceld PFglac 886 Zinfen seit dem/b7. 8 i 18 78 8 dem V“ Vaß 8¼ Herz, ö M., vges
11“ . Psagdegtesat, s handlung dez Rechtsstreits vor das Land⸗ ving geb⸗ er, vht Hisene ve. Prozeg. 86 her Bemm har 2 beg. früher 86 3 ung, dem fügeg Ba b “ den LandwirtschaftsinspektorErich Zimmer, schuldis üt 8 1h jahlen und dgs Urieil gegen Sicherheits⸗ ben Se Z us 898 Reinh “ ir. 98. ie., Köln a. Rhein,
E “ un 114 824 über je 100 ℳ, gericht, Zjyfilkammer II zu Bremen, im bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Ren⸗ Hagen (. es f.), 5 serstr. 136, jetzt un⸗ Vormunds für ie Zeit ybn der Gebur unbekannten Aufenthalts, un 7o. gs en 3 eEirPach - leistung für vorläufig vollftreckbar zu en A her em aause Reinhold Steckner, Halle a. S., 7I. der Pechsel über 100 000 , von Gerichtsgebäude, I. Obergeschoß, Zimmer kert in Cottbus, klagt gegen ihren Ehe⸗ bekannten Aufenthalts, mit dem Antrage des Klägers, dem 25. M 1908, bis zum hauptung, daß dieser ihm in der Nacht von; 5 (i. B. Einhundert⸗ erklären ug müne lichen. AMervandlun gegen Auslieferung der Teilschuldverschreibungen und der dazu gehörigen Zinsscheine,
Leopold Gerson auf die Norddeutsche Nr. G67auf Dienstag der 8 Juli mann, den Handelsmarye Franz Hinz, auf Chescheidung, Die Klägerin ladet den vollendeten 16. Lebensjahle desselben eine zum 25. Juni 1920 von seiner Weide in zwanzigtausend sechsßundertneunundneunzig des Rechtéstreits wird der Berl g die später als an jenem Tage verfallen. Der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine
Metallwarknfabrik G. m. b. H. in Berlin, 192 Vormittags 84* Uhr 8 früher in Schmellwitz, jetzt unbekannten Beklagten zur wündlichen Verhandlung des Geldrente in dreimon lichen Raten im Ardappen einen vierjähri Mark 50 Pfg.) Nebst 5 % Zinsen von de Nn 2 icht ince elr n S. vor wird von dem Kapitalbetrage der Teilschuldverschreibungen gekürzt. Die Ver⸗
“ Felia⸗ 1“ 199 dieser Au orderung einen bei⸗ diesem Gericht hieg folts⸗ unter de Hehauptung, daß Rechtsstreits “ V zu 8G di E - . entwendet und durch Brennen unkenntlich 11c gn 8; dem 2½ e 8 889 29 1rer. esrmirtans 1elihen 1- 4 8 119 v11AA“
akzeptierf, fällig am 3. Juni 1920, ver⸗ EEä G er Beklagte si - Hehlerei schuldi richts/ in Hagen estf.) auf den und zwar von der Geburt bis 31. De⸗ N r 7 ¹ . J. auf.
sehen ylit dem Blankoindossementen Leo⸗ ““ Fbeftällan gemacht habe und tit dem Märs 1929 . ber 1921, Vormittags zember 1918 ℳ 300 ährlich, bont 1. Ja⸗ Pmacht. ö voEhsähnh durch 1r. Klagezustellunc,, der Beklagten die Kosten Lläden. lkalden, den 227. April 1921 „ Von den früher ausgelosten Teilschuldverschreibungen sind — Irrtum vor⸗
vol 858* üra Heinrich Pabl⸗ Hypo⸗ wird 88 Slusgug der Kimge. bekan 88 Fliichtig sei ugd si beldem weder um die 110 Uhr ne der Auflorberung sich durch zutar. 41⸗ bis 31. Dezember 199 8 840 Aluszahlung der für Wiedererlangung des denerl eels (Icgs Lujzuerlegen, und des Shöeae, dee, eVuftigf ert t we-- bebaltmn edie nachstehend aufgeführten Nummern bisher nicht zur Einlösung ein⸗ JA. die ien der Deutschen Hypo⸗ 111“ 8 ägerin no m deren drei Kinder ge⸗einen Ke iesem Gerichte zugelassenen jährlich und vom w%SJanuar 1920 bis zur H8 ; e rteil fa 7 er istung für EEEEE111 - rei vorden:
theiabant (Aktisngesellschaft) in Berlin S den 20. April 1921 kümmert habe,/nit dem Antrag auf Ehe. Rechteanwalt als Prozesbevollmächl gten Vollendung des 9 Sbensjahres ℳ 1080 dJeiee Ssgehebig W 5 8 olstreckbar zu erklären. Die Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Lit. A zu ℳ 2000: Nr. 53 134 135 144 146 150 191.
9 7. 3 WBEPZöö. 5 5 g Fe „ . „ gh ℳ 1 Iprj; 6 8—8 8 „ 1 8 ; ünd⸗ ; 8 1 8 25 5 5
N 8 8.r. E“ und Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Ifbeidung. e Klägerin ladet den Be⸗ ver eten zu lassen. “ sährlich unter dc Begründung, daß der Antrage, den Bezlagten zu verurteilen, an r ladet die Beklagte G 1 8 866S 5 B zu ℳ 1000: Nr. 1042 1085 1245 1247 1 . 8276, 12 513, 9, 12,65 8 lagten zur mündlichen Verhandlung des Hagen, den 14. April 1921. G Beklagte der Etzeuger des Klägers sei, den Kläger 3080 ℳ nebst 4 vom Hundert erhandlung des Rechtsstreits vor L effentliche Zustellung, 266 2664.
Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer Der Gerichtsschreiber des Langgerichts. da er in der esetzlichen Empfängniszeit, Zinsen sen dom Tage der Klagezustellung 8 8 vKemmer str E “ E1“ 12,e zu ℳ “ 8 L8g 3264 3266.
L“ E 2, 2. werke G. m. b. H. in Stuttgart, Li Halle a. S., den 28. April 1921. 8
B 513*Avrt 194—ꝗ Die Ehefrau des Heizers Hyihrigc 8 1 8ee-g i w c N eeiin sömn aun den . Pult we 7 der “
Aaeerich “ 128 Gbsmn Friedrich Bernh. Schierholz, Maq⸗ 88 2. Nüerderunae ic dac “ Die Frau Auguste erening, geb. Rebht 8 flh t g ehnngsl eitzleistun Pfür vorläufig vollstreckhar zu 29 b - sa öö 8 teggeu durch 85 t gege 66 E“
ö Ieh Weidemann, in Langenhagen, iescm Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt Marten, in Bremen, Lehnstedterstr. 115, Knsfel ss 38 Hüg 1 Der Belflhnee erklären. Der Kläger ladet den Beklagten erichte ge,ra ssnen Rechtsanwalt als Wilhelm Mertens Kauf 1 üleg: Geheimer Rat Dr B rrl ae Kroschewsky
[14808]1 Bekanntmachau. v. X durch die Rechtsanwälte Dreg. Kulen⸗ 1 Prozeßbevollmächtigten vertreten zu Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. grümdlich ha Verhaanl G dgg ur münglichen Verhandlung des Rechts⸗ Prozeßbevollmwächligten vertreten zu lassen. wohnhaft in Stuttgart sndenspürstraße 8 Eö1öö H. Kroschewsky.
“ da ais 1öütge de in d Einpff Pest ö en. 1 1 Mierendoef Rostock, sklagt gegen den Rechtsstrests vor das Amtsgericht b dr CqIöö Köln, den 26. April 1921 Nr. 19 jetzt mit meberz tem Aufethalt —— —E
Hhtzats,dre äcez azage S veag -lütsst echcheerer 2 censhers beöty⸗che es, düeheht ie ehee geheeeee. f Berritegs ae uhs acite⸗ rzaczar a girrnes irwebeüseeene 5) Kommandit⸗ en lür Handel und Cewece,
Barbara Baumann von Seubelsdorf der bekannten Aufenthalts, wohen 81 1 dnge 11I . böswilligen Verlasséns, mit dem Antrage Frehe 8“ 821 n Fiehee⸗ — Aufförderung, einen bei dem gedachten 8 — e. ein gegen Sicherh teleistung vorlaäuffg [14743] Bremen
vom hiesigen Nachlaßgericht am 30. März 278 dem Antrage: Dgs Landgericht wolle [14850] Oeffentliche Zustellung. auf Scheidung per Ehe. Die Klägerin Nachsnittags 12 ½ Uhr 1. Der . Gzichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. (14862] Oeffentliche Zustellun „ svollstreckbares Urtejk für Recht zu erkennen. Einladu 40. vrhentliche G
917 erteilte Erbschein füg. Nüice die zwischen den Pa 8 März Der Gießermeister Wilhelu nn ladet den Beklacten zur mündlichen Ver⸗ 3 8b goft r, g kelen. Fer Aum Zwecke der öffentlichen Zustellung Der Lederhändler Mar B Der Beklagte hau an den Klaäzer 25800 ℳ ge 8 1 0 en qaml 8 1 1““ ichen Ge⸗ Lichtenfels, den 9: 1915 geschlossene 1b in Duisburg, Werthauer Strose 88, Prozeß⸗ handlungdes Rechtsstreitz vor die II. Zivil⸗ Iwßete der öffent ichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ Vetschau, Prozeßbevollmächtigt ein Pf d EE1 neralversammlung am Mittwoch, den Gerichtsschreibere Beklagten unter Aufer gung der Kosten bevollmächtigter: Rechtsaywalt Dr. Kauf⸗ kammer des Mecklenburgischen Landgerichts die Fanechc Snh. 11““ gemacht. nwalt Meyer in Lübbenau, lagt gegen ö L“ 811 Aktien und Aktien⸗ “ 68 Uhr,
4 h d g, Apr 1 1 8 n 522 die 4 Bankgebäude, Langenstr. 4—6. Bartenstein, den 28. April 1921. en Schuhmacher Turowitsch, früher in Rechtsstreits zu tragen, und ladet den Be⸗ llfchaften Taessenung gese .
1564 1768 1769
8
4 v 2 . 2 2 8 F [14843] Oeffentliche Zustellung. ; 1. 2 ““ ““ 1 1 81. Gen. III. 2/20. des Laysgerichts in Cottbus auf den [14865] Oeffentliche Zustellung. nämlich zwischen dem 181. und 302. Tage 1 zahlen das Urteil gegen Sicher⸗
2
[14809] 8 für den allein sch digen Teil vergiren 88 frann n e e. kla gegen 82 Ss 3 Fuf mnh 24. 8 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerich Der Gerichtsschreiber des Landgericht Eoßwig bei Vetsch der Beh — 8 G gten zur mündlichen Ver⸗ frau Maria Lindemann, geb. Kaudat, Vormittags r, mit der Aufforde⸗ Ee11““ 5 er Gerichtsschreiber des Landgeri goßwig bei Vetschau, unjer der Behaup⸗ mündli icht S8,.ü CcHegegirn 12, 1a cagesen handlung des / Rechtsstreits vor das Land⸗ in Wologda (Rußl id) auf Grund des rung, ejsten bei dem gedachten Gerichte [14858] Oeffentliche Justellung. 77. gegeHewe tung, daß er dem Beklagten Waren zum 89 desetaan 6 “ 84 † 5 veihüt 1“ P., Fest. manns Karl Stuntz, Ida Luise geb⸗ Lüse⸗ Cericht, Zivilsämmer II, zu Bremen, im Ge⸗ § 1567 B. G.⸗B. hit, dem Antrage auf z nen Anwalt zu bestellen. Zum —Der minderjährige Andreas Hae 17724] Oeffentliche Zustellung.⸗ pereinbarten und ange essenen Preise von Landgerichts zu Stuttgart auf Mittwoch 8 Erteils 8 Ehenehm. brink, zu Marburg, gestorben am 3. Juni 1ichtsgebäuye, I. Obergeschoß, Zimmer Nr. 67, Fhescheidung. D. Kläger ladet die Be⸗ 3 der öffentlichen Zustellung wird Trier, Jakobstraße Nr. 7, vertret cch Der Kaufmann Friedrich — 1114 ℳ geliefert hace, mit dem Antrage den 19. Juli 1921, Vormittags Die Bekanntmachungen über den 8 Aufsichts 1gn; d Vorst 1.. astung 1916, ist unrichtig und wird für kraftlos, auß Freifag⸗ den S. Juli v Vor⸗ flagte zur müyeblichen Verhandlung des diesek Auszug der Klage bekanntgemacht, den städtischen Berufsvormund,5 g. Föͤnigghütt⸗ Drtscher. Rlohstifean auf kostenpflichtige /ünd vorläufig vollstreck⸗ mik der Aufforderung, einen bei CCCBGAA“ A tra 8 frc de F. erflärt. Ftic Dxmattag S Uhr, mit der Aufforderung, Rechtsstreits wor die erste Zivilkammer „Rostock, den 26. April 1921. sekretär Karl Blasius in Trien; Prozeß⸗ Prozeßbevollmächtigter: Rechtganwalt Dr. bare Verurteiluph, des Beklagten fur diesgch Gerichte zugelaffenen Anwalt zun den sich ezsschlielich m Umier. 2. Aetrag aufr Negderung “ Marburg) 4 . he diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ des Landgeyichts in Duisburg, auf den Der Gerichtsschreiber bevollmächtigter: Rechtsanwalt Or. Ludwig Dobrzvnski in Beuthen O. F., klagt gegen Zahlung von 1“)14 ℳ nebst 4 % Zinsen beslellen 3 abteilung 2 8 ds 893 1ö1““ 3 8 8 8 „ zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ 13. Juli 1921, Vormittags 9 Uhr, des Mecklenburgischen Landgerichts./ Stein, Hamburg, klagt gegen den Schreiner den Kaufmann Berthold Fanden, früher seit dem 2. Oftober 1920. Zur mündlichen Stuttgart, den 27. April 1921 Iu“ 8 G““ “ “ 1 drich Elaussen zu Haylburg, Neuer zu Kattowitz, Beatestraße 51, jetzt unbe⸗ Verhandlung / des Rechtsstreits wird der Der Gichte Eeiset de Landgerichts: [15319] 5 “ v folgender Landeshuter Mühlenwerke 1. in § 13 Absatz 2 soll die Fri
lichen Zustellung wird dieser Auszug der mit der /Aufforderung, sich de v riedri 1 g810⸗ 1 F F. 9 88 fj 9, sich, durch einen [14868] Oeffentliche Zustellun Steinweg Nr. 45, mit dech Antrage, an . kannten Aufenthalts, nlit dem Antrage, Beklagte vor das Amtsgericht in Lübbenau (L. 8.) Schüler Die am 23. Februar 1920 ausgestellten men, den 23. April 1921. anwakt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ SG 1 1 8 j ür di 8 Prozeßbevollmächtigten ver geb. Kroske, in Zippnow, Prpseßbevoll⸗ 1920, ab bis zur ollendung seines fügung des Amtsgerjchts in Kattowitz vom 9 ½ Uhr geladen. Zum Zwecke der öffent⸗ 14270 1 Alktiengesellschaft, bestimmung für die Abhaltung der mächtigter: Rechtsanwalt Witskowski in 16. Lebensjahres als Unterhalt eine im 24. Februar 1921 10 G 19/21 — aus⸗ ustellung wird dieser Auszug der 11Gg “ 8 6 Landeshut 7. Schl. 1 ““
Klage bekanntgemacht. bei dissem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ derin Wiß ; 4 2 z die am? öte zugelass ch Die Arbeiterin Wilhelmine Fakoby, den Kläger von dessen G’eburt, 22. April die Rechtmäßigkeit der einstweiligen Ver⸗ auf den 29. Juni 1921, Vormittags Erbscheine hinter der Ehefrau Bahnwärter Der Gerichtsschreiber des Landgerichte treten zu lassen. 1. R. 200 — 20 a.
Pe 1 9. öö 1IaS844] O fferzich Zͤ2n Jürgens, Justizobersekretär. Schneidemühl, klagt gegen ihlen Chemann 8 8, sn 6 Der /Kla abet. ben - gestorben am 9. September 1917 in 114 Oeffentliche Zustellun . — 2 G 86 voraus am Ersten jedes Vierteljahrs fällige zusprechen. Der’Kläger ladet den Be⸗ kanntgemacht. 6 1 5. Apri 7 1 8 Cölbe, und hinter dem Bahnwärter August Die Ehefrau des Buchhalters [14851] Deffentliche Zustellung. :Dachdecker Albert Jakob aus Zippnow, Geldrente 89 vient jährlich igag- 1 klagten zur mündlichen Verhandlung des “ April 1921. Zustellung der Aufforderung des Land. In der am 15. April 1921 statt⸗ Monaten in den ersten sechs Monaten eirchner, gestorben am 4. Juni 1919 in Stein, Anna Katharina geb. Zi Die Ehefrau Heinrich Küwsnel in zurzeit unbekannten Aufenfhalts, auf Grund zwar die rückständigen Beträge sofort, an Rechtsstreits vör die Kammer für Handels⸗ Der Gerichtsschreiber des Amtsgeri wirts Walter Audorf in Bftedt an seinen gefundenen 15. Ziehung unserer 4 ½ % jauten; ölbe, sind, unrichtig und werden füx in Duisburg, vertreten durch bie Solingen, Prozeßbevollmächtigty⸗ Rechts, des §, 1567 B. G.⸗B., Aüit dem Antrage: die vom Berufsvoylaund zum Gelder ppf s Landgerichts in Beuthen O. S. 3 ’ tra Sohn, den Landwirt Eyich Audorf aus Teilschuldverschreibungen wurden die 2. in § 14 soll die Hinterlegungs⸗ fraftlos erklärt, 1 ag Anwaͤlte Pohl und Dr. tein in anwälte Schuster I. und II. jal Elberfeld, Die Che der Parteien / wird geschieden, der bevollmächtigte sadthauptkasse 8 Tenc Stadtpark, auf den 15. Juni 1921, [14864] Oeffentliche Zustellung. Büstedt, zurzeit unbekapfiten Aufenthalts, Nummern 4 96 124 130 170 201, 339 frist für die Aktien zwecks Teilnahme Marburg, den 30. März 192 Bremen, klagt gegen Ehemann klagt gegen ihren Ehemaun, Landwirt Beklagte trägt dje Schuld an der zu entrichten, usster der Begründung, daß Vormitzaͤgs 9 Uhr, Zimmer 64, mit der Die Firma Enn⸗Werfe, N. u⸗ die Auflassung des Büstedter Grund⸗ 340 345 375 387 430 439 523 537 ge⸗ an den Generalversammlungen von Das Amisgericht. früher in Bremen, jetzt Anbekannten Auf.) Heinri Söö frühey in Solingen, Scheidung, die K ten des Rechtsstreits der Beklagte der Mutter des Klägers, der 1 Aufforderung, sich durch einen bei diesem burger in Nürnberg, Eschenstraß 7r. 25, besitzes des Walter Audorf in Gema heit zgen. e. ben wnee. r einer Woche auf drei Tage abgekürzt 114811¹1)9 .5.51 Nenthalts, wegen Ebere eidung, mit dem b Fefen bb et. 1“ Arbeiterin Christine Haeber, Trier, Jakob⸗ zugelassenen Rechtsanwalt als e 8 Rechte 9 8n 1 pril gelosien dnlgfago der; vorste end ans. 1 verden Der von dem unterzeichneken Gericht Antrage, die am 16. März 1912 geschlossene 1920 böswillig verlasfen sich seitdem nicht lichen de. sc ung des Rechtostreits vor straße 7, in ffr gesetzlichen Empfängniszeit 11 e S v. verfetem zir 1 Nürnberg, klagt gegen die F und die Eintraglng des bevrergenrn er a nicht vorgelegten Teilschuldverschreibungen8 “ von Wa9h6ho. 8 deh. 5 47. 1 La Hte et. Sfäteten zune scheszen und 9 um sie gekümmert / habe, daß er steck⸗ die 1. Zivilt omer des Landgerichts zu E11113““ Der Gerichtsschreiber des Landgerichts⸗ Ündische Stark⸗ und S wachstrom⸗ tei bfindungen zu bewilligen eng nach Rückgabe am 1. Oktober Diesenigen Aktionäre welche an der Ge⸗ Bonispis wohutast vecrfete Farenes Se - b1““ brfesech serselg fercg ggis, esseh nag FGae.e Nash denl, Bidita t9 Ineegerscht eeHeruburg. 114854] Oeffentliche Zustellung. 8 T h.Seexeee dt. . Gesr. b 9 dnne n Fütrage Fanigge. in Landeshut bei der Gesellschafts⸗ 11“ efn htunfs becdiagrehe gasese⸗ - B tei 44 5 8 zur ünd⸗⸗ N I8 1 9 F AIMlu. 7 (2 Fe 1 1 M 2 8 1 Fbse⸗ 111““ e erklärt, weil er unrichtig ist. § 2361 Bremen, i Gerichtsgebäude, 1. Ober⸗ kammer dos Landgetichts in Elberselr der zlentneen eesteleng arn eece Rr. 10, auf den 22. Juni 1921, Rechtsunaslte Hres. Feüceken: . beantragt Urteil iu ecyssen⸗ ie be. Vormk. 10 Uhr⸗ anberaumt, zu derm Privatbank, Artiengesellschafte iv, nem Notar bis spätestens den B. G.B Juli 19241“ an Fneiene, auf den Juli 4921 Vormitiags Ausz g der Klage Belamrae mane 8 b . gna Uhr, geladen. Zum . stein daselbst, klagt gegen d klagte Partei r —n die g. Andorf hiermit ge⸗ Roßmarkt 10. 1n . “ Veiskretie z1 19-— en Juli 21, ormittags — 4 g⸗ 8. age b nacht. wolke der öffentlichen . f 3 Fgc. 1 - & 8 RNpril 19⸗ zureichen. Peiskretscham, den 26. April 1921. „ mit der Aufforderung, einen bei 9 ½ Uyx in her dg. sich durch 11 den 2 April 1921. digser Auszug der süchen dünnteachte Hagen i, 8 1. 5455,70 ℳ nebst g F. Vorsfeive, den 28. April 1921 “ vr s Bremen. den 29. April 1921. einen bei diesem Gerichte zugelassenen Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Hamburg, den 27. April 1921 „ unbekannten 88 Fechert 8 88 fertes dens 9 1 8 . Der Aufsichtsrat.
Das Amtsgericht. ; — 8 ⸗ — 8 Sachen 124:chhe, Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt 8C 144A e. Krh 2 A g [148022 Bekanntmachung. stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Rechskanwalt als Prozeßbevollmächtigten [14870] Oeffentliche Zuste Der Gerichtsschreiber des Amtzgerichts. 818 —P. F. Leutz, Vorsitzer. Do⸗ 1b 9 8 1 5 EI N8: 8 vertreten zu lassen. 1 1 ¹ 8 8 1 . statten. II. Dag Urteil ist ohne, eventl. [15324 Junge Aktien der 2 Der verschollene Adp 8 Maas, geboren stellung wird dieser Auszug der Klage sberfeld, den 25. April 1921. Die Ehefrau Anna Mertch in Westen⸗ [14863] Oeffentliche Iuste w gegen Sicherheitzleistung vorläuff voll. (14873] Oeffentliche Zustellung. 8 2 Jung TI797 am 13. September 1872 in Leiwen, ist hetanntgemacht. 4 1 „Dorfmark, 8 1 8 2 1 Seag; 8 1b — Reiniger, Gebbert & S II A. G — für tot erklärt worden. erss. den 27. April 1921 (L. S.) Fritzen, heretsdce 60 sadrohe ö Die minderjährige Hildeggtd er; Mark — rückzahlbar 2 Tage nach Hin⸗ streckbar. Die Klägerin ladet die Be⸗ Die Rechtsanwaltswitwe lene nige * 8 “ Moseldampfschiffahrt den 15. April 1921 Der Gerichts Pö Lndg⸗ 8 Gerichtsschreiber des Landgerichts. Fee Püt 6 1S. 88 1gG Fs 18 n gegeben 79 L dem Antra e auf Süt 18 mindlichen des Schwachtmann, geb. Leonhardt, deren 8 Erlangen Ac tien 8 n- . 1 C bl „ 2- . 2* 7 . 8 — 1 Pll, g1 1 g 8 „ 5b 1 „ g 4 4 L 8 3 8 8 42, 2 . 8 88 6 8 8 Das Amtsgericht. 1 [14852] Oeffentliche Zustellurg. Architekten Theodor / Heinrich Merten, klagt gegen den Arbeit, Max Schulz, 8 ahlung e bb e6 298 dä⸗ Ben cenchcs,n 1 “ 8 veeree eung Di Nen. 8 n. — Die 1 ese lschaf „Cb enz. [1480321 Bekanntmachung. I1481 z Sestenflicghe Zuftem 88. sch, i .Hehhsren esebi rer Gustav Peezett “ fsh in hagfr in Neuruppip, unter der Be⸗ indl des Rechtsstreits wird der dem auf onnerstag, den 7. Juli vertreten durch ihre Muttek — sämälich zabeiesis 88 köntken dheene egestesnnt am , 1921, Der verschollene Mikolaus Schmitz lerne Srhemner, Ko. Kirsch, in Meoysich, Prargarethe geb. Hgrer, in Husum, Westendorf⸗Dorfwärk, mit dem Antrag hauptung, daß Beklggter ihr Erzeuger sei, Bekle or das Amtsgericht in Frank⸗ rmittags 9 Uhr, im Sitzung⸗ in Zwönitz, klagen gegat den Kaufmann der Bezugsbescheini in F Mittags 12 in dem r 1““ itz, 3 9 8 1 . b 2 Uhr, im 8ö . G , gung in Frankfurt Mittags 12 Uhr, in dem Lokale der geboren am 11. Juni 1838 in Trittenheim, Breslau, Kleine Groschen sse Nr. 9 II, Lang enharemstraße 43,/ Prozeßbevoll⸗ auf Ehescheidung Die Klägerin ladet den mit dem Antrage güf Zahlung von 720 ℳ furt. Main, auf den 28. September saale Nr./256/II. des Gerichtsgebäudes an Benjamin Arendarz, früher in Zwönitz, a. M bei der Filiale der Bank für Freimaurerl Eoble z, stattfindend ist für tot erklärt worden. Prozeßbevollmächtigter: % Rechtsanwalt mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Beklagten zur mündlichen Verhandlung jährliche Unterhaltskosten vom 31. August 192%, Vormittags 9 Uhr, Zimmer der Fürther Straße in Nürnberg anbe⸗ jetzt unbekannten Axfenthalts, unter der Handel und Industrie und dem Bank ordentlichen“ Ge Z Fhe⸗ S Zivi E . 1 „ Zank⸗ . lung Neumagen, den 15. April 1921. Keiler in Breslau, klagt gegen ihren Ehe⸗Ascherfeld in Essen, klagt gegen ihren Ehe⸗ des Rechtsstre 8 vor die 1. Zivilkammer 1918 bis zur Vollendung des 16. Lebens⸗ NAℳ110 I (Neubau), geladen raumten Verhandlungstermin mit der Behauptung, daß Ahnen als Erben des haus Otto Hrrsch & Co in Berlin ergebe it x- 5 8 e 8 ve. ; 1„ 4 8 1 Fmern 2 . aden. Geeschäftsbericht, Das Amtsgericht. mann, den Arbeiter Fermann Scheuner, mann, den Straßenbahnführer Gustav des Landgerights in Verden⸗Aller auf den jahres. Zur wündlichen Verhandlung des Frankfurt a. M., den 23. April 1921. Aufforserung, einen bei diesem Gerichte verstorbenen tsanwalts Schwacht⸗ bei der Bank für Handel icht liegen i aibean EeAl. . 1 Zt. unbekannten/ Aufenthalts, früher in Moysich, früher in Schonnebeck bei Essen, 5. Iuli 1921, Vormittags 9 ½ Uhr, Rechtsstreits bird der Beklagte vor das [S8 ichtsschreiber ichts. R „bei der Bank für Handel und In⸗ Bilanz und Rebvisionsbericht liegen in dem 48 3 Z32 — 9r 1b 1 “ 1 CEEI“ ) her Gerichtsschreiber des tsgerichts. enen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ mann für von Fiesem dem Beklagten ge⸗ dustrie, in München d Nürnberg Bür Fefe 3 1480C6 . . 99 S üt 1nr . ZET Be⸗ hüth Aufenthalts, auf Grund mit der Acfforderung, sich durch einen bei Amtsgericht in Neuruppin auf den bevollmächtigten zu bestellen. Die öffent⸗ leistete Anwalzdienste eine Kostenforderung Fopeer A der Band EE 8 8 6 i w. ar . 2ein Lrntg, bzupiüng⸗ vaß en 5 8 as 1,5 81 n 8 vbeidu letgdem Antrag 1 lseg Beäschte vugchessenen 9.Sneen 8 1921, Vormittags 1 [14860] Oeffentliche Zustellung. liche Zustellung der Klage an die Beklagte von 696 ℳ3 ₰ zustehe, mit dem An⸗ für Handel und Industrie während 1. Erstattung des Geschärtgüerichts heim, ist für tot geklärt worden. B. G.⸗B.) mit dem Antrage auf Scheidung den Beklagten zur mündlichen Verhandlung safsey⸗ Neuy SeS 13. April 1921 huch Frsn a. 0 Hamn. eeh ntt E1““ segla en Jime erate ginsn 8.. .“ in Empfang 8 Feftiedns der Fahresbilanz. F; die Elzgnogr; adot don Bof 9 8 N ej je runte Bywwil⸗ Ner 5.Apri s 3 . ,5) 8 8 4, . 5 8 2 8 . E11 2. . ole 2 n genommen werden. 3. Ertei 9 st N 5 78 ( 1 ladet den 2 lagten . tsstreits vor 691 8 . uf deerecen. den a 2e 88 ichts c E 8 anwalt Engels Köln, klagt gegen den Nürnberg, den 26. April 1921. i Tage der Klagezustellung zu — Frankfurt a⸗ M., den 29. April 1921. fteiülung “ u 11 lichen 3 8S erichts in Ess 2 Berichtsschreiber des Landgerichts. 9 erichtsschreiber des Amtsgerichts. “ Kaufmann Vyeste de Marchi, z. Zt. Der Gerichs reiber des Landgerichts h und die Kosten des Rechtsstreits Filiale der Bank für Handel und 4. Wahl eines Bücherrevisors. 1 . „ unbskannten /Aufenthalts, früher in Paris, mberg. „Das Urteil ist event. gegen! Industrie. 1 Der Aufsichtsrat.