1921 / 103 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 04 May 1921 18:00:01 GMT) scan diff

1 tral⸗Handelsregister⸗Beitage Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzetger 19241

i der Firma „Krath & Nr. 3591; „Julius Oppenheimer derart, daß er gemeinsam mit einem 8.e ec, . Mirhae, eere * Handelsgesellschaft mit beschränkter anderen Prokuristen zur Vertretung er⸗ tung“, Köln: Durch Gesell chafter⸗ Haftung“, Köln, Kaiser⸗Wilhelm⸗Ring7. mächtigt ist. Gebrüder beschluß vom 7. April 1921 sind § 1 des Gegenstand des Unternehmens: Ein⸗ und Nr. 2653 bei der 6 1 B . Gesellschaftsvertrages, betreffend die Ausfuhr von Ei eenwaren und verwandten Fenners⸗ „Köln: Dem 1 ein Firma, § 3 desselben, betreffend den Artikeln. Zur Erreichung dieses Zweckes büchel, Köln, ist Prokura ertei Heinrich egenstand des Unternehmens, und § 5 ist die Gesellschaft befugt, gleichartige Nr. 5404 bei der Firma „He r desselben betreffend das Stammkapital, oder ähnliche Unternehmungen zu cr⸗ Koll“, Köln: Dem Jean Berressem, eändert. Die shinn, ist in „Krath & werben, sich an solchen zu beteiligen oder Köln, ist Prokura erteilt. Nagelschmidt mit bösthi cler Haf⸗ deren Vertretung zu übernehmen Stamm⸗ Nr. 6010 bei der Ffrnen deönne 8 tung, Großbuchhandlung und Ver⸗ kapital: 100( ℳ. Geschäftsführer: gesellschaft „Chem. 1nn lag“ geändert. Gegenstand des Unter⸗ Kaufleute Fülius Sppegheimer und Anton See 8- de 88 ieb ei roß⸗ zum Hingst, Köln. esellschaftsvertr : Dem 2 3 n⸗ netspeng ig forton etasa einer afagn bom 12. Aril 121. Feder 65 Shtersed, ist e tefnateoehee S. ie V ü in⸗ und aus⸗ Geschäftsführer i ür sich allein ver⸗ derart, daß er deren Pro⸗ senis Bartzest vonn Büche ge ich sand, so⸗ tretungsberechtigt. Ferner wird bekannt⸗ kuristen zur Vertretung . 8 wie Beteiligung an ähnlichen Unter⸗ gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen Die Prokura von Otto Pfefferkorn is

8 terbeschluß erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ erloschen. 8 behmengene Vün Sesen gesterbeschlus anzeiger, Nr. 6816 bei der Firma „ihene sche umn 160 000 auf 129 005 ℳ. erheöht. ire 3892 „Bechem & Post Ge⸗ Electro⸗Werkstätten Miram & Co.

Nr. 3186 bei der Firma „Wohnungs⸗ sellschaft mit esgheimkter 8 88 Hemn⸗ 9 ; Rheinis⸗ Hagen, mit Zweigniederlassung unter ri roßmann ist er baugesellschaft für das Rheinische 8 Zechem A. zöa Süfel⸗

schaft mit beschränkter Haftung eee. Köln“, Köln, ilbachstr. 22. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: von Feuerungs⸗, Heizungs⸗, Lüftungs⸗ und sonstigen ver⸗ wandten Anlagen, insbesondere Erwerb und vengigne unter 9 Firvahe „Bechem &⁵ Post“ agen, bestehenden Febrikgesch ts. Stammkapital: 750 000 Mark. Ges Walther Cramer, Ingenieur, Walther Söding, Kaufmann, und Fritz Wiesermann, Ingenieur, Hagen. rokura: Dem 11 Florentin eyen, dem Karl Bielenberg und dem Larl Mensing, Hagen, ist derart Prokura erteilt, daß jeder von ihnen gemeinschaft⸗ lich mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. em Diplomingenieur olven⸗ bach, Düsseldorf, ist für die Zweignieder⸗ lassung in Köln ura erteilt. Gesellschaftsvertrag vom 18. März 1898, 13. Mai 1902, 4. Januar 1908 und 30. März 1921. Die Vertretung erfolgt durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Die Geschäftsführer Walther Cramer, Walther Söding und Fritz Wiesermann sind jedoch jeder be⸗ rechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Nr. 3593: „E. L. Neumann, Aktien⸗ Gesellschaft“, Köln, Domstr. 41. Gegenstand des Unternehmens: Aus⸗ Fhtch von och⸗ und Tiefbauten. rundkapital: 100 000 ℳ. Vorstand: Ernst Seen Neumann, Oberingenieur, Köln. Gese B vom 13. De⸗ hle swird CEö“ Kij in Das Grundkapital ist eingeteilt in und die Führung von Handelsgeschäften in Da 8 Ptaniice und technischen Aclitein fovie 89 S ars vpr Pe ien un Nenn. alle damit zusammenhängenden Unter⸗ esell ha b . Der nehmungen. Zur Erreichung dieses Gesell⸗ Gesellschaft besteht aus einem Vorstands⸗ schaftszweckes soll die Gesellschaft ferner mitg ien ver vom, ““ befugt sein, gleichartige oder ähnliche 89 Ur 188 80 llhbe⸗ her- in Unternehmungen zu erwerben, sich an Denasch *Rilhlschaft erfo ge urh solchen zu beteiligen, deren Vertretung zu scen Eee;. een 1 un Kölren i. übernehmen und Zweigniederlassungen zu 3 1 86 „Kölnische V sc⸗ Ferrichten. Stamnkaplbal; 300 000 ℳ. vr B 88 ntlichen Geschäftsführer: Louis Rinau, Fabrik⸗ Veneralberf I“ 3 öe 81 besitzer, Köln. Gesellschaftsvertrag vom er. 8; lgt dur 2 7. April 1921. Sind mehrere Geschäfts⸗ sch 1 ungg d. if Kese x ührer bestellt, so erfolgt die Vertretung schaftsblattern. Die ranmfemearhunigen facr⸗ zwei Geschäftsführer oder durch einen dag e che eg nsee. Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem und S vIv ein ö“ Ferner wird bekanntgemacht: mindestens 2 Wochene E1ö Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen Tag bes Erschein 685 1'Ent 86 de durch den Deutschen Reichsanzeiger. g CET’e er und de Nr. 3588: „Gütersammelstelle ver⸗ Pssena enc eg. bfn mitgfrechnet Nr. 22*⁸ b „swird. Die Gründer der Gesellschaft sind: einigter Kölner Spediteure Gesell⸗ (Ernst Lorenz Neumann, ae-

schaft mit beschränkter Haftung“, t seberi Köln, Bagyenstr. 67. Gegenstand des Frent Grcs Jeumage Friedericke

Dritte Zen um Deutschen Nr. 103. 1 8

Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem

9 Handelsregifter.

Kamen. [14527]

In das Handelsregister A Nr. 59 ist bei der Firma Gebrüder Jellinghaus zu Kamen heute eingetragen: Die Firma

kuren von Philipp Kohl und Aloys Kub sind erloschen. Nr. 2176 bei der —— Aktien Gese sch K Die Prokura von Heinrich H. Danzel ist erloschen. Dem Fritz Vogt, Köln, sst Gesamtprokura dahin erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft vertreten kann. Nr. 2289 bei der Firma „Denag Deutsche Nahrungsmittel Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Dem Wilhelm Rink, Köln, ist Einzelvrokura erteilt. Nr. 2440 bei der Firma „Hartkopf & Kopp Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 15. April 1921 ist die Gesellschaft aufgelöst. Kaufleute . Oskar Kopp und Alexander Hartkopf, ist erloschen.

Köln, sind Liquidatoren, Kamen, den 26. April 1921. Köln, sind Lig 3 Das Amtsgericht. 8

Nr. 982 bei der Firma „Geräte Ver⸗ .““ einigung von Tiefbauunternehmern der Rheinlande und Westfalens Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 15. November 1920 ist das Steammkapital der Gesellschaft um 1 000 000 auf 2 000 000 erhöht. Nr. 1409 bei der Firma „Erben Mathias Trimborn, Gesellschaft mit beschräukter Haftung“, Köln: Der Geessllschaftsvertrag ist am 1. April 1921 abgeändert bezüglich Firma und Gegen⸗ stand des Unternehmens und zur weiteren Geschäftsführerin die Ehefrau Hermann Beutelstahl, Louise geb. Trimborn, Köln, bestellt worden. Zweck des Unternehmens ist der Erwerb des Geschäfts der Firma Gebr. Stollenwerk Rheinische Fabrheuf. 8 Köln⸗Lindenthal zu Köln, nebst irma, die Fortführung dieses Geschafts und der Betrieb einer Fahrzeugfabrik. Die Firma ist geändert in „Gebr. Stollenwerk Rheinische Fahrzeug⸗ fabrik Köln⸗Lindenthal Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. Nr. 2011 bei der Firma „Café Bauer Nachf. P. E. Strung Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet und die erloschen. Nr. 2115 bei der Firma „Apotheker Schlags Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Hastung“, Köln: Hans Huhnen hat das Amt als isged gee nieder⸗

Firma „Kölner lischaft Köln:

Berlin, Mittwoch, den 4. Mai

Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. e

insbesondere Selbst⸗

Lere e von ihnen darf die Gesellschaft nur in Ge⸗ und Kleinverkauf, zu e Gesellschaft nur in G

meinschaft mit einem anderen Prokuristen

vertreten.

5. Auf Blatt 16 700, betr. die Firma Treuhand Aktiengesellschaft in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag vom 20. Dezember 1916 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Februar 1921 laut Notariafsprotokols von dem⸗ selben Tage im § 1 abgeändert worden. Die Firma lautet künftig: Treuhand⸗ Aktiengesellschaft.

betr. die Firma

6. Auf Blatt 15 511, Müller & Fuchs in Leipzig: Für die Carl Kretzschmann und Oskar ichard Brenne fällt die Beschränkung der Prokura als Gesamtprokura weg. 7. Auf Blatt 16 002, betr. die Firma Restaurant zur Kümmel⸗Apotheke Oskar Albert in Leipzig: Die Firma ist erloschen. b Amtsgericht Leipzig, Abteilung II B, am 28. April 1921.

Zugleich wird noch bekanntgegeben, daß von den mit der Anmeldung der Gesell⸗ schaft eingereichten Schriftstücken, ins⸗ besondere von dem, Peeen berichte des Vorstands und des Aufsichtsrats bei dem unterzeichneten Gerichte Einsicht genommen werden kann.

Amtsgericht Leipzig, Abteilung II B, 8

am 28. April 1921. 8

Lennep. 8 [14546]

Im Handelsregister ist eingetragen:

. a) Am 1. April 1921:

1. Die Firma Bergisches Textilwerk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Beyenburg. Der Geseli⸗ schaftsvertrag ist am 18. März 1921 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Eisengarn und gefärbten, gebleichten und mercerisierten Baumwollgarnen. Die Ge⸗ sellschaft ist berechtigt, andere Unter⸗ nehmungen zu errichten, zu erwerben und sich an solchen zu beteiligen. Das Stamm⸗ sgpitah 1 ℳ. Zu Ge⸗ 25 äftsführern sind bestellt: Hein; Hüf 3 Auf Blatt 20041 des Handelsregisters Fabrikant, grirgrbe⸗ Pa Hen⸗ 1. ist heute die Firma Wertzeugmaschinen⸗ Fabrikant, Barmen, Julius Oberlände und Autobau Aktiengesellschaft in Kaufmann zu Beyenburg. Jeder G. Leipzig (Lessingstr. 17) eingetragen schäftsführer ist für sich allein berechtig und weiter Hecgendes verlautbart worden: die Gesellschaft zu vertreten und ihr

Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Mär; Firma zu zeichnen. Die gesetzlich vorge 1921 abgeschlossen worden. Gegenstand chriebenen Bekanntmachungen erfolge des Unternehmens ist die Herstellung von nur durch den Deutschen Reichsanzeiger Maschinen und Metallwaren aller Art 2. Die Firma Beyenburger Na und der Vertrieb der hergestellten Fa⸗ fadenfabrik vorm. Hasenelever brikate sowie der Betrieb aller hiermit Hüser mit beschränkter Haftung i zusammenhängenden Geschäfte, die dem Beyenburg. Der Gesellschaftsvertra vorgenannten Zwecke dienen. Die Ge⸗ ist am 23. März 1921 festgestellt. Gegen sellschaft ist berechtigt, Zweigniederlassungen stand des Unternehmens ist die Herstellt zu errichten und sich an Gesellschaften und der Vertrieb von Nähgarn. ähnlicher Art zu beteiligen sowie solche Stammkapital beträgt 200 000 ℳ. zu erwerben. Das Grundkapital beträgt schäftsführer der Gesellschaft sind: drei Millionen Mark, in dreitausend Aktien Hüser, Fabrikant in Elberfeld, Julius zu je tausend Mark zerfallend. Besteht Oberländer, Kaufmann in Beyenburg. hen äö hiee eb jso Feder Geschäftsführer vertritt für sich ind vet zur Bertretung der allein die Gesellschaft und ist berechtigt, Gesellschaft berechtigt. Der Aufsichtsrat allein die S ö Die 16 ist auch berechtigt, bei Mehrheit lich vor eschriebenen Bekanntmachungen von Vorstandsmitgliedern einzelnen Mit⸗ der Geselsschaft erfolgen nur durch den gliedern die Befugnis zu erteilen, die Deutschen Reichsanzeiger. 8 Gesellschaft allein zu vertreten. Zum 3. Die Firma Feilen⸗, Vorstand ist bestellt der Ingenieur Maschinenmesserfabrik Walter Loebel in Dresden. Hierüber wird mit beschränkter Haftung noch Der Vorstand be. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ steht je nach Bestimmung des Aufsichts⸗ stellung und der Vertrieb von Feilen, rats aus einem oder mehreren Mitgliedern. Maschinenmessern und Werkzeugen aller Die Bestellung und der Widerruf der Art, die Beteiligung an gleichartigen oder Bestellung erfolgen durch den Vorsitzenden ähnlichen Unternehmungen, Abschluß von und einen stellvertretenden Vorsitzenden Interessengemeinschaften und die Errichtung des Aufsichtsrats. Die Berufung erfolgt don Haupt⸗ und Zweigniederlassungen und durch Veröffentlichung im Deutschen Niederlagen im In⸗ und Auslande Das Reichsanzeiger und Preußischen Staats⸗ Stammtapital beträgt 100 000 ℳ. Ge⸗ anzeiger unter Angabe der Tagesordnung schäftsführer ist Fabrikant Jung in und unter Hinweis auf die für die Aus⸗ Lennep. Sind mehrere Geschäftsführer übung des Stimmrechts getroffenen bestellt, so wird die Gesellschaft entweder Satzungsbestimmungen. Zwischen dem durch zwei Geschäftsführer oder durch Tage der Bekanntmachung und dem der einen Geschäftsführer und einen Proku⸗ Versammlung, diese nicht mitgerechnet, risten vertreten. Der Gesellschaftsvertrag müssen mindestens zwei Wochen liegen ist am 1. März 1921 festgestellt. Die Be⸗ und zwar so, daß für die in § 16 des kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen Gesellschaftsvertrags vorgesehene Hinter⸗ durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Industrie⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ derlichen Geschäft

mülchn Sitse e beblichen Wüft am 22. ri olgendes ein⸗ betreiben. das 2 8

getragen worden: Die Kaufleute Eduard b.t Nac Glammtapital

einhunderttausend Mark.

Wegner und Josef Wegner in Kattowi äftsfü e

sind zu Geschäftsführern bestellt. ze Zu Geschäftsführern sind bestellt der e⸗

f 1 Kaufmann Nathan Lewinsohn i hem⸗ Vertretung der Gesellschaft sind zwei ni der beag cn eas Sn. schäftsführer erforderlich und ausreichend. sohn in Leipzig. Jeder von ihnen ist zur Amtsgericht Kattowitz. Vertretung der Gesellschaft allein er⸗ FWFattowitz, 0. S. 114533]

mächtigt. 1 atto . 1 Aus dem Gesellschaftsvertrage wird no Kamen. G [14528 pts Rer Handelsregister Abteilung A bekanntgegeben: 18 stche trage wins noch In das Handelsregister B Nr. 11 ist uegr aer. Blöhen“ ingetragene Firma der Gesellschaft erfolgen nur durch den beute die Firma Gebrüder Jelling⸗ La vreh. allin“ mit dem Sitze in haus, Gesellschaft mit beschränkter Laurahütte ist erloschen. 8

E Feichemzeiger. . Haftung, Eisen⸗ und Metallgießerei, Amtsgericht Kattowitz. untgerom 2e hegen sclena I. Maschinenfabrik in Kamen eingetragen.

am 28. April 1921. Gegenstand des Unternehmens ist: Ueber⸗

nahme und Fortbetrieb des unter der Firma Gebrüder Jellinghaus bisher ge⸗ führten Fabrikunternehmens (Eisen⸗ und Metallgießerei und Maschinenfabrik) zu Kamen. Das Stammkapital beträgt 50 000 ℳ. Die Herren Theodor Jelling⸗ haus und Karl Jellinghaus bringen als ihre Einlage das bisher von ihnen unter der Firma Gebrüder Jellinghaus zu Kamen geführte Fabrikunternehmen mit dem dazu gehörigen Grundbesitz und den Fabrikgebäuden mit Aktiven und Passiven mit Wirkung vom 1. Januar 1921 ein. Der Wert des Eingebrachten ist für jeden der beiden Gesellschafter auf 25 000 festgesetzt; die Stammeinlagen sind damit voll geleistet. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. April 1921 errichtet. Geschafts⸗ führer sind der Kaufmann Theodor Jelling⸗ haus zu Kamen und der Kaufmann Karl Jellinhaus zu Kamen. Jeder Geschäfts⸗ Das Grundkapital ist um 20 000 000 führer kann die Gesellschaft allein ver⸗ Mark erhöht und beträgt jetzt 100 000 000 treten. Bekanntmachungen der Gesell⸗ Mark. Die neuen auf den Inhaber schaft erfolgen durch die lautenden Vorzugsaktien von je 1000

Zeitung“ zu Kamen. werden zum Nennwerte ausgegeben. Kamen, den 26. April 190221. Amtsgericht Kattowitz. Das Amtsgericht.

—ᷓ——

Kattowitz, O. S. 114529] Im andelsregister Abteilung B Nr. 240 ist am 21. April 1921 die Ge⸗

Nr. 2452 bei der Firma „Helios⸗ Licht⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Kaufmann Josef Psar Köln, ist zum weiteren Geschäfts⸗ ührer bestellt worden. 1

Nr. 2556 bei der Firma „Gruben⸗ bedarfsgesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschaftsversammlung vom 22. März 1921 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Firma geändert. Jakob Floeck ist als Geschäftsführer ausgeschieden und an seiner Stelle Robert Nowotny, Bücher⸗ revisor, Köln, als Geschäftsführer be⸗ stellt. Durch Gesellschafterbeschluß vom 22. März 1921 ist die Firma geändert in „Bergwerks Bedarf⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. Oberingenieur Fritz Mältzer hat das Amt als Geschäfts⸗ fübh e. niedergelegt.

Nr. 2904 bei der Firma „Dr. Nausch * Co. mit beschränkter Haftung“, Köln: Dr. Hubert Glaubitz hat das Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Nr. 3011 bei der Firma „Kraft⸗Ver⸗ kehrsgesellschaft mit beschränkter Haftung Rheinland“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 9. April 1921 ist die Gesellschaft aufgelöst. Oskar Elgaß, Kaufmann, Bonn, ist Liqauidator. Die Prokuren von Mar Söhle und Her⸗ mann Krüger sind erloschen.

Nr. 3353 bei der Firma „Rheinische Versicherungs⸗Gruppe Aktiengesell⸗ schaft’“, Köln: Dem Adolf Miethke, Köln, ist Prokura dahin erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ gliede oder in Gemeinschaft mit einem ünderen, Pregneisten, su Vertretung der

esellscha rechtigt ist.

Nr. 3457 bei der Firma „Fanst &. Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 24. März 1921 ist der Kaufmann Isaac Markowitz zum Ge. schäftsführer bestellt. Christian Faust ist worden.

Nr. 7439 bei der Firma „Friedrich Correll“ d. st in 88* Zweigniederlassung des in Hamburg be⸗ Hmeigmie Hauptgeschäfts Friedrich Cor⸗ rell umgewandelt.

Nr. 7455 bei der Firma „Comptoir für Großhandel u. chem. Industrie August Dupré“ Köln: Die Firma ist geändert in „August Dupr6 Chem. techn. Erzeugnisse u. Lacke“.

Nr. 8828 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft „Schweikart & Co. Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

Nr. 8859 bei der offenen esell⸗ schaft „H. Fiedler & Co.“ öln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Hugo Fiedler ist alleiniger Inhaber der Firma.

Abteilung B.

Nr. 363 bei der Firma „Lothringer

Bergbau⸗Verein Gesellschaft mit be⸗ schränkter Häaftung“ Köln: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Liquidators ist be⸗ endet und die Firma erloschen. Nr. 731 bei der Firma „Gustav Wippermann Maschinenfabrik u. Eisengießerei Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ Köln⸗Kalk: Gustav Wippermann und Oskar Wipper⸗ mann haben ihre Aemter als Geschäfts⸗ führer niedergelegt. Zu Geschäftsführern sind bestellt Hüttendirektor Fritz Berg und Hüttendirektor Ingenieur Hermann Berg, Godesberg. Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 5. Januar 1921 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag bezüglich der Vertretung der Gesellschaft geändert. Sind mehrere Gäschäftsfübrer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Durch Gesellschafterbeschluß vom 5. Januar 1921 ist das Stammkapital um 50 000 auf 500 000 erhöht. Durch weiteren Gesellschafterbeschluß vom 30. März 1921 ist das Stammkapital um 100 000 auf 600 000 erhöht. Dem Oberingenieur Hermann Cordes und dem Hermann von der Heydt, Köln⸗ Kalk, ist Prokura in der Weise erteilt, daß entweder beide gemeinschaftlich oder einer von ihnen in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen be⸗ rechtigt ist. 8

Nr. 1189 bei der Firma „Deutsche Magneta Aktiengesellschaft“, Köln: Fritz Draesner und Edmond Bressous sind aus dem Vorstande der Aktiengesell⸗ schaft ausgeschieden. 89 Vorstandsmit⸗ liedern Kaufmann Alfons

Braunkohlenrevier Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Gesellschafterbes 1uß vom 5. April 192 ist § 3 des Gesellschaftsvertrages bezüg⸗ lich des Reingewinns geändert.

r. 3548 bei der Firma „Peter Engels & Cie. mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 13. April 1921 ist die Ge⸗ ellschaft aufgelöst. Maurermeister Peter Engels, Weiden, ist Liquidator.

r. 3586: „von Langen & Co. mit beschränkter Haftung“, Köln, Glad⸗ bacher Straße 2. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Betrieb von Handels⸗ eschäften, die Pachtung von landwirt⸗ schaftlichen Gütern und die Erledigung der hiermit im Zusammenhang stehenden Ge⸗ schäfte sowie die Uebernahme von Ver⸗ waltungsgeschäften jeder Art. Die Ge⸗ sellschaft ist berechtigt, Zweignieder⸗ lassungen an anderen Orten zu errichten und sich an fremden Unternehmen zu be⸗ teiligen. Stammkapital: 300 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer Gottlieb von Langen, Fabrik⸗ und Gutsbesitzer, und Hans Eugen von Langen, Kaufmann, Köln. Gesellschafts⸗ vertrag vom 2. April 1921. Die Gesell⸗ schaft wird, mögen ein oder mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt sein, durch jeden der⸗ selben alleinwirkend vertreten. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 3889. „Riedel & Rinau Ge⸗ sellschaft mit beschränkter . Köln, G 4. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von chemischen und technischen Artikeln

Kattowitz, 0. S. [14534] Im Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 1545 am 23. April 1921 die Firma „August Keller“ mit dem Hauptsitz in Biala und einer Zweig⸗ niederlassung in Kattowit, letztere 1 Keller danbele KNattowitz“, Holzerport und Alfred Kurt Merkel beide in Leenn ee Hengen nemnit lanwirtschaftl chen und Gesellschaft ist am 1. April 12egrathe üro und Vertretung erster Firmen für Ke in Biala (Polen) eingetragen Naschinen ns 8 1 . Auf att 655, betr. die Firma Amtsgericht Kattowitz. Breitkopf & Härtel in Leegas Dr. Georg Oskar Immanuel Hase ist in⸗ folge Ablebens als Gesellschafter aus⸗ geschieden. 3. Auf Blatt 11 452, betr. die Firma Wilhelm Jülich in Leipzig: Wilhelm August Jülich ist infolge Ablebens als Inhaber ausgeschieden. auline Emilie verw. Jülich, geb. Has imn Leipzig, ist Inhaberin.

4. Auf Blatt 12 036, betr. die Firma Ludwig Edenhofer vorm. Richard Ernst in Liebertwolkwitz: Die kurs des Heinrich Clemens Scholz ist er⸗ oschen. 5. Auf Blatt 14 972, betr. die Firma Bau⸗Aktiengesellschaft am Neumarkt in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag vom 27. September 1911 ist durch Be chluß der Generalversammlung vom 9. April 1921 laut Notariatsprotokolls von dem⸗ selben Tage in den §§ 18, 23 abgeändert

worden.

6. Auf Blatt 15 008, betr. die Firma Dyckerhoff & Widmann Aktiengesell⸗ schaft Niederlassung Leipzig in Leip⸗ zig, Zweigniederlassung: Der Gesell⸗ schaftsvertrag vom 3. Oktober 1907 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Februar 1921 laut Notariats⸗ protokolls von demselben Tage in den §§ 13, 14, 15 abgeändert worden. 7. Auf Blatt 17 341, betr. die Firma Arbeiter⸗ Turnverlag, Aktiengesell⸗ schaft in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Korrespondenten Max Richard Dutschke in Leipzig. Er darf die Gesell⸗ schaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede vertreten. Amtsgericht Leipzig, Abteilung II B,

am 28. April 1921.

Leipzig.

In das Handelsregister ist getragen worden:

1. Auf Blatt 20 037 die Firma Hum⸗ mel & Merkel in Leipzig (Goethestr. 1, 1eng. . Gesellschafter sind die In⸗ enieure Julius Hummel und Friedrich

[14543] heute ein⸗

elegt. Kaufmann Albert Joisten, Köln, st zum Geschäftsführer bestellt. Die 8§8 7 bis 11 des Gesellschaftsvertrags, be⸗ kreffend den Beirat, § 13, betreffend die Veräußerung von Geschäftsanteilen, § 14, betreffend hie Dauer der Gesellschaft, 15, betreffend die Gesellschafterver⸗ sammlungen, und § 16, betreffend den Vorsitz in denselben, sind durch Gesell⸗ chafterbeschluß vom 7. März 1921 auf⸗ ehoben. Nr. 2130 bei der Firma „Deutscher Innenausbau Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Dem Gottlieb Becker, Köln, und dem Erich Krüsel, Köln⸗Nippes, ist Gesamtprokura teilt. 1 Nr. „Wolf’s chränkter Haftung“, Köln: Durch Besellschafterbeschluß vom 8. April 1921 § 7 des Gesellschaftsvertrags, be⸗ reffend das Stammkapital, geändert. as Stammkapital ist um 100 000 auf 120 000 erhöht. 8 Nr. 2613 bei der Firma „Bank für andel und Industrie Filiale Cöln“, öln: Die Prokura von Ludwig jüthgen ist erloschen. Nr. 2629 bei der Firma „Rheinwerk Cöln⸗Poll Fabrik für Eisenbahn⸗ edarf Gesellschaft mit beschränkter aftung“, Köln⸗Poll: Dem Buch⸗ alter Hugo Ortwein, Köln⸗Nippes, dem Oberingenieur Carl Köln⸗ Ehrenfeld, und dem Betriebsleiter Hans Emonts, Köln⸗Poll, ist Prokurg derart erteilt, daß Ortwein mit Grischau oder mit Emonts zusammen die Firma zeichnen

kann.

Nr. 2637 bei der Firma „Kölner Kunst⸗ und Auctionshaus Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Gesellschafterbeschluß vom 19. März 1921 ist § 5 des Gesellschafts⸗ vertrages, betreffend die Vertretung der Gesellschaft geändert. Die Bestellung des Professors Dr. Walter Bombe zum Ge⸗ schäftsführer ist widerrufen.

Zu

Leipzig. [14545]

Kattowitz, O. S. Im Handelsregister Abteilung B Nr. 36 ist bei der Aktiengesellschaft „Hohen⸗ lohe Werke“ mit dem Sitze in Hohen⸗ lohehütte am 23. April 1921 folgendes eingetragen worden:

[14535]

2401 bei der Firma

„Kamener

Heinz

Koblenz. 114536] In das hiesige Handelsregister ist ein⸗ getragen worden in Abteilung A: 19. April 858 Nr. 1009 1 8 bei der offenen Handelsgese ellschaft mit beschränkter Hetaing in der Zöö““ Firma „Oberschlesische K. S. B. Ge⸗ Export Pitsanis u. Co.“ in Koblenz: sellschaft mit beschränkter Haftung“ Der Peter Steffens ist aus der Gesell⸗ mit dem Sitze in Kattowitz eingetragen schaft ausgeschieden. leichzeitig ist der 1 „Gegenstand des Unternehmens Kaufmann Heinz Hammes zu Koblenz⸗ nicht mehr Geschäftsführer. st der Vertrieb und die Hersellang von Lützel in die Gesellschaft als persönlich Nr. 3556 bei der Firma „Decker & Humpen und Armaturen sorvie von ver⸗ haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Cie. Gesellschaft mit beschränkter wandten Fabrikaten. Das Stammkapital Vertretung der Gesellschaft ist jeder ge⸗ Saftung“ Köln⸗Klettenberg: Den beträgt 20000 ℳ. Der Ingenieur Fritz sellschafter allein ere tigt. Otto M. Becker, Köln⸗Klettenberg, ist Port und der Kaufmann Kurt Voß, beide 9 Am 19. April 1921 unter Nr. 1026 Prokurg dahin erteilt, daß er mit einem 29 Kattowitz, sind zu Geschäftsführern be⸗ bei der offenen Handelsgesellschaft unter Geschäftsführer oder einem anderen Pro⸗ stellt. Der Neethett seshag ist am der Firma „Caspari & Böhlk“ in kuristen zur Vertretung der Gesellschaft 17. März 1921 errichtet worden. Koblenz: Die Gesellschaft ist aufgelöst L“ d St Amtsgericht Kattowitz. Die Firma ist erloschen. Kaufmann Ferdinand Nockher, Köln⸗ Das Amtsgericht, Abt. 5, Koblenz. Fhteiernds zum weiteren Geschäfts⸗ Fene L Kob 3 ührer bestellt. 8 8 Nr. 3600: „Holzbearbeitungs⸗Ge⸗ I stein, Elbe. 114539] sellschaft mit beschränkter Haftung“ Auf Blatt 45 des Handelsregisters, die Firma Hugo

Frechen b. Köln, Franzstr. 137. Gegen⸗ igo Hoesch in Hütten betrc stand des nke ebenens Ausfertigung Ist heute eingetragen worden: Prokura 9* und Vertrieb von Zimmertüren ind fFteist dem Bürovorsteher Johannes

Sägen⸗ und Gesellschaft zu Lennep.

—.

Kattowitz, O. S. [14530] Im Handelsregister Abteilung B 1 Nr. 166 ist bei der Firma „Triton“ Gesellschaft für Wasserteinigung und Wasserversorgung mit be⸗ schränkter Haftung in Berlin mit Zweigniederlassung in Kattowitz am 22. April 1921 folgendes eingetragen

Er darf die

zwei Wochen frei

Nr. 2833 bei der Firma „Westdeutsche Hartstein⸗Industrie Gesellschaft mit beschränkter Häaftung Verband West⸗ deutscher Steinbruchbesitzer Rhei⸗ nisch Westfälischer Steinmarkt“, Köln: Durch Gesellschafterbeschlüsse vom 23. November 1920 und 18. Januar 1921 ist § 13 des Gesellschaftsvertrages, betreffend die Absatzgebiete, durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 23. November 1920, ferner § 15 und § 16 des Gesellschafts⸗ vertrages, betreffend die Beteiligung der Gesellschafter am Gesamtabsatz, geändert. Durch Gesellschafterbeschluß vom 18. Ja⸗ nuar 1921 ist das Stammkapital um 6000 auf 533 000 erhöht.

Nr. 2863 bei der Firma „Lind & Schneider Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Köln: Durch Gesell⸗ chafterbeschluß vom 31. März 1921 ist

1 des Gesellschaftsvertrages, betreffend die Firma der Gesellschaft, geändert. Albert Schneider hat das Amt als Ge⸗ schäftsführer der Gesellschaft niedergelegt. Die Firma ist in „H. Lind, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ ge⸗ ändert.

Nr. 3019 bei der Firma „Anglo American commerzial Cor-

oration Gesellschaft mit be⸗ sehränkter Haftung“, Köln: Durch Gesellschafterbeschluß vom 11. April 1921 ist die Gesellschaft aufgelöst. Kaufmann Nathaniel Thayer Robb, Köln, ist Li⸗ quidator. Die Prokura von William Sidney Rouse ist erloschen.

Nr. 3033 bei der Firma „Kopp & Co. mit beschränkter Haftung“, Köln⸗Mülheim: Der Ehefrau Toni Kopp, geb. Unterberg, Köln⸗Mülheim, ist Einzelprokura erteilt. Eugen Heim⸗ beck hat das Amt als Geschäftsführer niedergelegt.

Nr. 3036 bei der Firma „Emil Wols⸗ dorff Aktiengesellschaft“, Hamburg, mit Zweigniederlassung in Köln: Dem Alfred Otto Charles Ibsen und der Erna Agnes Gertrud Falkenthal, Hamburg, ist Gesamtprokura erteilt.

Nr. 3069 bei der Firma „Dr. Kirch⸗ ner’s Nährmittel Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweignieder⸗ lassung Cöln“, Köln: Die Zweig⸗

Unternehmens: Betrieb einer allgemeinen Eisenbahngütersammelstelle weise eines allgemeinen Eisenbahnsammel⸗ ladungsverkehrs, Stammkapital: 105 000 Mark. Rodenkirchen, und Ferdinand Heidt, Köln. vom 11. und 15. April stellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen anzeiger.

mit beschränkter Haftung“, Köln, Lütticher Str. 7. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: anzündern, Feuerzeugen, elektrischen Lam⸗ pen und verwandten Artikeln.

Stengel Der Ehefrau Paul Stengel, Julie geb. Lindemann, Köln, ist

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch jeden

eereeg Köln ist aufgehoben und die Firma derselben erloschen.

—29N

beziehungs⸗ Geschäftsführer: Johann Plenck,

Sind mehrere Geschäftsführer be⸗

eichs⸗ r. 3589: „Paul Stengel & Co.

Der Vertrieb von Gas⸗ Stamm⸗ kapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Paul

Kaufmann, Köln. Prokura:

Prokura erteilt. Gesellschaftsvertrag vom 2. April 1921.

Ge⸗ schäftsführer. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 3590: „Bauunternehmung Wingerath Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln, Mauritius⸗ steinweg 15. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Ausführung von Hoch⸗ und Tief⸗ bauten sowie damit verwandter Geschäfte. Stammka ital: 50 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Heinrich Wingerath, Bauunter⸗ nehmer, Köln. Gesellschaftsvertrag vom 6. April 1921. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Zur teilweisen Deckung seiner Stammeinlage von 49 000 brinat der Gesellschafter Wingerath in die Gesell⸗ schaft ein: 280 Quadratmeter Zement⸗ hohlsteine mit 30 Zentimeter Stärke, 100 Quadratmeter Zementhohlsteine mit 25 Zentimeter Stärke, 3 Holzbuden für Materialien und Arbeiter, 3 Form⸗ schuppen aus Holz, 100 Meter Feldbahn⸗ gleise mit 2 Kippwagen, Form⸗ und Arbeitsgeräte. Diese lagern sämtlich im Betriebe des Wingerath in Norf. Be⸗ wertet mit 19 000. ℳ. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger.

h

Wilhelm Wieme Geller, D

„Nikolaus Schafdecker manditgesellschaft“, Hauptstr. 57.

„Müller, Köln,

gang

Heinri Hugo erteilt. Die Gesellschaft hat am 25. April 1921 begonnen. Es ist ein Kommanditist vorhanden.

Nr. 442 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Gebr. Liebmann & Oehme“, Köln: Dem Willy Heinemann, Berlin⸗ Schöneberg,

irektor, Köln.

Schriftstücke

Köln.

In das Handelsregister

26. April 1921 eingetragen:

Abteilung A. Nr. 9241

Nr. 9242 die Komm

Köln, Kalk. Die Gesellschaft

Schneider & Röhreragasse 19 I.

gonnen.

Nr. 9244 die

aftende Gesellschafter: ch M. Bastin,

Robert, Köln.

Stolberg, ist

ist Gesamtprokura

e yer, Architekt, und Al⸗ Dire Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum betrage. Die Mitglieder des Aufsichtsrats sind: Bücherrevisor Hans Stork; Architen Wilhelm Wiemeyer und Direktor Albert Geller, Köln. Die mit der eingereichten der Prüfungsbericht des Aufsichtsrats und der Revisoren können während der Dienststunden auf der Ge⸗ richtsschreiberei eingesehen werden.

Das Amtsgericht. Abteilung 24. Köln.

Anmeldung insbesondere Vorstands,

wurde

die Firma „Handelsver⸗ tretung Globus Armand David“, Köln, Apostelnstr. 9, und als Inhaber Armand David, Kaufmann, Köln.

anditgesellschaft & Co. C

Persönlich haftende Ge⸗ sellschsfter: Kaufleute Hans Waltrich, ö und Nikolaus Schafdecker, Köln⸗ 26. April 1921 begonnen.

Kommanditisten vorhanden. Nr. 9243 die offene Handelsgesellschaft Wilden“, Persönlich haftende Gesellschafter: Kaufleute Wolf⸗ Müller, Köln⸗Nippes, Friedrich Schneider und Hans Wilden, Köln. Die Gesellschaft hat am 26. April 1921 be⸗

Kommanditaesellschaft „Westervort⸗Compagnie Robert & Co.“, Köln, Bismarckstr. 9. Persönlich Kaufmann Dem

Es sind zwei

ert

Nenn⸗

des

[14538] am

Com⸗ Kalker

hat am

Dr

Dr. Prokura

g; bestellt allg, Berlin, und Gesellschaftsdirektor August Nänny, Zug. r. 1409 bei der Firma „Gebr. Stollenmerk Rheinische Fahrzeug⸗ fabrik Köln⸗Lindenthal, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Gesellschafterbeschluß vom 20. April 1921 ist das Stammkapital von 20 000 Mark um 100 000 auf 120 000 er⸗ höht worden. Nr. 1554 bei der Firma „Adler Automobil Verkaufs⸗ Gesellschaft Voigt, Bleissem Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der 8g vom 7. Fe⸗ bruar 1921 ist § 8. des Gesellschafts⸗ vertrags, betreffend die Vertretung, ge⸗ ändert. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ so kann jeder der Geschäftsführer ie Gesellschaft allein vertreten. Als weiterer Geschäftsführer ist Kaufmann Hubert Bleissem, Köln, bestellt. Die irma ist geändert durch Beschluß der Ge⸗ sellschaft vom 7. Februar 1921 in „Avler Automobil Verkaufsgesellschaft Willy Bleissem mit beschränkter Haftung“. Dem Hermann Goebel und dem Hans Weidenkeller, Köln, ist Ge⸗ samtprokura erteilt. Nr. 1779 bei der Firma „Heinrich Remagen Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Köln: Durch Gesell⸗ schaftadeschruß vom 15. April 1921 sind olgende Paragraphen geändert: § 4 über die Dauer der Gesellschaft § 7 über die Veräußerung und Verpfändung von Ge⸗ schäftsanteilen; § 9 über die Gesellschafter⸗ versammlungen; § 10 über Abschreibungen Rückstellungen und Reingewinn; § 8 über die Vertretungsmacht der Geschäfts⸗ führer erhält folgende Fassung: Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden s kann jeder von ihnen die Gesellschaft rechtsverbindlich vertreten. Nr. 1932 bei der Firma „Metallatom Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln⸗Ehrenfeld: Durch Ge⸗ sellschafterbesc=hluß vom 21. April 1921 sind § 6 des sellschaftsvertrags, be⸗ treffend die Abtretung und Verpsardungs von Geschäftsanteilen und § 9 desselben, den jährlichen Reingewinn, ge⸗ ändert.

Fenstern sowie sonstiger Holzmassenartifel. Stammkapital: 45 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Heinrich Behr, Bauunternehmer Wund Josef Wüst, Schreinermeister, Junkersdorf b. Köln. Gesellschaftsvertrag vom 22. März 1921. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch je zwei Geschäftsführer. Ferner wird bekanntgemacht: Zur vol—⸗ ständigen Deckung seiner Stammeinlage von 15 000 bringt der Gesellschafter Heinrich Behr vorgenannt in die Gesel⸗ schaft ein: Die im Grundbuche von Frechen auf den Grundstücken Flur N Nummer 1809/147 Oberdorf und Nummer 1585/14, Franzstraße eingetragene unverzinelich Grundschuld von 15 000 ℳ. Bewertet mit 15 000 ℳ. Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Nr. 3601: „Ludwig Wienands Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Köln, Friesenplatz 16. Gegenstand des Unternehmens: Der Handel in Bergwerks⸗ und Hüttenerzeugnissen und Baumaterialien und allem was damit zusammenhängt. 3- Erreichung dieses Gesellschaftszweckes so die Gesellschaft ferner befugt sein, gleich⸗ artige oder ähnliche Unternehmungen n erwerben, sich an solchen zu beteiligen un deren Vertretung zu übernehmen. Stamm⸗ kapital: 50 000 ℳℳ. Geschäftsführer: Kaufleute Ludwig Wienands und Engel⸗ bert Wienands, Köln. Gesellschaftsvertrag vom 14. April 1921. Jeder Geschäft führer ist für sich allein vertretungt berechtigt. erner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen, erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 3602: „Hermann Breuer Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Köln, Brüsseler Str. 96. Gegenstand des Unternehmens: Die Uebernahme von 5 tretungen der aushaltungsbranche. Stammkapital: 20 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Hermann Breuer Kaufman⸗ Köln. Prokura: Der Ehefrau Hermas Breuer, Anna geb. Kopp, ohne Gescül Kölne ist Einzelprokura erteilt. Gese 1 schaftsvertrag vom 22. April 1921. Feng wird bekanntgemacht: Oeffentliche kanntmachungen erfolgen durch den Deuf schen Reichsanzeiger.

erteilt

Nr. 2141 bei der Firma „Deutsche Bank Filiale Köln“, Köln: Die Pro⸗

Amtsgericht, Abt. 24. Köln,

worden: Gemaäß Beschluß vom 26. Mai ist Gegenstand des Unternehmens g und der Vertrieb von ten sowie die Errichtung von An⸗ gen für die Zwecke der Wasserreinigung, Wasserversorgung und Abwässerbeseitigung Ver⸗ U

1920 setzt die Herstellun Apparaten lagen der Erwerb und die

jeder Art,

wertung von hierauf bezüglichen Erfin⸗ sonstigen Schutz⸗ rechten sowie der Betrieb aller damit im schäfte. Die Zweignieder⸗ sich bei an⸗ deren Unternehmungen in jeder gesetzli

dungen, Patenten und

Zusammenhang stehenden Geschäfte Gesellschaft i berechtigt, lassungen zu errichten oder

zulässigen Beschluß jember 1920 uch sonst geändert worden.

Form zu beteiligen.

scaft hat einen oder mehrere Ges⸗ sührer. Ist nur ein Geschäftsführ tellt, so wird die Gesell lein oder zwei Prokuristen ver Lind mehrere Geschäftsführer beste gfolgt die Vertretun sbüftsführer oder dur Uüter 8 mig nem. ien oder durch zwei Prokuriste neinschaftlich. 4

Amtsgericht Kattowitz.

[14531] Abteilung 1921 bei der Grubenholz⸗Verwertung

andelsregister Nr. 213 ist am 22. April u⸗ und sesellschaft mit beschränkter tung“ in Kattowitz folgendes

fetragen worden: Der

scaft ist nach Breslau verlegt. Di telung der Geschäftsführer Otio voff und Robert Schenk ist wider in ihre Stelle Arnold Fri kestellt. ind aufgehoben und die §8 eeenesörechend. Fecnder. 1 9

ehaben geändert, § 16 Abs.

Amtsgericht Kattowitz.

4, 6, 7 u

Kattowitz, O. S. 11 1 238 Handelsregister Abteilun

ist bei der „Oberschlesi

vom 26. Mai 1920, 13. De⸗ ist der Gesellschaftsvertrag Die Gesell⸗

ft durch ihn

durch zwei Ge⸗ einen Geschäfts⸗

Sitz der Gesell⸗

sind Salo Grünfeld und Friedenstein zu Geschäftsführern Die §§ 8 bis 13 (Aufsichtsrat)

§ 15 (Rein⸗

Dur

chäfts⸗

er be⸗ treten. Ult, so

roku⸗ n ge⸗

B Haf⸗

ein⸗ e Be⸗

Lehn⸗ rufen.

nd 14

auf⸗

4532]

Paul Schatter in Hütten. Firma nur gemeinschaftlich mit einem der anderen Prokuristen vertreten. Amtsgericht Königstein, 27. April 1921.

Kötzschenbroda. [14540] Auf Blatt 355 des Handelsregisters, nion Gummi⸗ u. Asbest⸗Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Coswig i. Sa. betr., ist heute

worden: er G Oskar

eschäftsführer ran Gebler ist ausgeschieden. Frang Anmtsgericht Kötzschenbroda, den 28. April 1921.

Lehe.

In das Handelsregister A ist unter Nr. 358 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Schneider & Leipp, Lehe, eingetragen: Der Oberkoch Fritz Sander, Lehe, Körnerstr. 3, ist in die Ge⸗ sästen als persönlich haftender Gesell⸗

114841 ei der

after eingetreten. Der Koch August Leirg; Bremerhaven, Kaiserstr. 36, ist aus der C esellschaft ausgeschieden. Die Firma lautet jetzt: Schneider & Sander, Lehe. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt.

Ferner ist unter Nr. 386 die offene Handelsgesellschaft Bödeker & v. Thaden, Bederkesa, eingetragen. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Rudolf Bödeker und Peter Jakob von Thaden in Bederkesa. Die Ge⸗ sellschaft hat am 21. April 1921 be⸗ gonnen. Jeder Gesellschafter ist zur Ver⸗ tretung ermächtigt.

Lehe, 25. April 1921. Das Amtsgericht.

Leipzig. [14542] Auf Blatt 20 036 des Handelsregisters ist heute die Firma Schuhhof Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig (Jacobstr. 2) eingetragen und

Leipzig. [14544] In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden: 1. Auf Blatt 20 038 die Firma Bruno Weigandt & Co. Gesellschaft zur Wahrung der Interessen der Klein⸗ tierhalter in Leipzig (Schönefeld, ö Str. 2). Gesellschafter sind der aufmann Ernst Bruno Weigandt in Leipzig, der Kaufmann Ernst Curt Buschner in Neuwiederitzsch und der Land⸗ wirt Otto Max Paul Lübbert ebenda. Die Gesellschaft ist am 15. April 1921 errichtet. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter nur in Gemeinschaft mit einem anderen Gesellschafter be⸗ rechtigt. (Angegebener Geschäftszweig: Herausgabe und Vertrieb einer Fachzeit⸗ schrift, Handel mit Futtermitteln, Zucht⸗ vieh und Bruteiern.) 2. Auf Blatt 20 039 die Firma Möhl & Riederich in Leipzig Gesellschafter sind der Kaufmann Franz Robert Riederich und der Gemüsegroß⸗ händler Friedrich Ernst Möhl, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 20. April 1921 errichtet. Der Gesellschafter Möhl ist von der Vertretung der Gesellschaft infolge Verzichts ausgeschlossen. (An⸗ Geschäftszweig: Großhandel mit Obst, Gemüse, Kartoffeln und sonstigen landwirtschaftlichen Produkten.) 3. Auf Blatt 20 040 die Firma Zi⸗ geuner & Wolf Zweigniederlassung in Leipzig, Zweigniederlassung der in Zwickau unter der Firma Zigeuner & Wolf bestehenden Hauptnieder⸗ lassung. Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Emil Willy Zigeuner in Zwickau und Adolf Max Wolf in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 15. März 1850 er⸗ richtet. (Angegebener Geschäftszweig Großvertrieb von Bindfäden aller Art sowie von Verpackungsmaterial, ferner

weiter folgendes verlautbart worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. April 1921 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Verwertung von Schuhwaren und Leder und Schuhbedarfsartikeln. Die Gesell⸗

te

von Binde⸗ und anderen Garnen.

4. Auf Blatt 143, betr. die Firma B. G. Teubner in Leipzig: Die Prokura des Wilhelm Moeller, Weismann und Dr. phil. Marius Nanning Mat⸗ thiesen ist erloschen. Prokura ist erteilt an Charlotte led. Triebel und Elly Bar⸗

schen

schaft ist berechtigt, sämtliche zur Er⸗ reichung dieses Gesellschaftszweckes erfor⸗

legung mindestens bleiben. Die Veröffentlichung hat die Unterschrift des einberufenden Organs zu tragen. Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Stlaats⸗ anzeiger. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Sie werden zum Nennwert ausgegeben. Hierunter befinden sich 2500 Vorzugsaktien. Diese haben am Rein⸗ ewinn ein Recht auf eine Dividende von „% in der Weise, daß der aus der Bilanz sich ergebende Reingewinn nach Abzug des in den gesetzlichen Reservefonds einzustellen⸗ den Betrages wie folgt verwendet wird: Nachzahlungen an die Vorzugsaktien, in⸗ sofern und insoweit in früheren Jahren weniger als 8 % Dividende auf sie ver⸗ teilt ist; bis zu 8 % Dividende auf die eingezahlten Beträge der Vorzugsaktien; Verteilung des Restes unter die Vorzugs⸗ und Stammaktien im ziffernmäßigen Ver⸗ hältnis der Gattungen, soweit die Ge⸗ neralversammlung über die Verwendung dieses Restes nicht anderweit beschließt. Im Falle der Auflösung der Gesellschaft haben die Vorzugsaktien Anspruch auf vorzugsweise Ausschüttung ihres Nenn⸗ betrages zuzüglich Zahlung der aus früheren Jahren etwa rückständigen Di⸗ videndenbeträge, bevor eine Ausschüttung auf die Stammaktien erfolgen kann. Jede Vorzugsaktie zu 1000 ge⸗ währt eine, jede Stammaktie zum gleichen Betrage fünf Stimmen. Gründer sind der Oberingenieur Karl Arthur Neuber und der Architekt Ernst Curt Friederici, beide in Dresden, der Kauf⸗ mann Erich Rauschenbach, der Rechts⸗ anwalt Dr. Adolf Tumpowsky, der Bank⸗ direktor Hans Erdmann und der Justitiar Dr. „Hartmut Rüdinger, sämtlich in Leipzig. Mitglieder des ersten Aufsichts⸗ rats sünd der Bankdirektor Erich Jaeger und der Bankier Wilhelm Meyer, beide in Leipzig, der Bankdirektor Friedrich Behnisch in Dresden, der Fabrikbesitzer Julius Oeckinghaus und der Kaufmann Philipp Wolz, beide in Leipzig, der ee“ Kommerzienrat Leopold scar Hartenstein in Plauen i. V. und

Kaufmann

4. Zu der Firma Ernst Schöf & Escher mit Niederlassungsort Herking⸗ rade: Die Firma ist erloschen.

5. Zu der Firma Berg. Stahl⸗Ham⸗ merwerk u. Werkzeug Industrie Löwen, Stauf & Ruschepaul mit Sitz in Lüttringhausen: Wegen unzulässiger Firmierung ist die Firma von Amts wegen gelöscht. 6. Die Firma Heinrich Keunlemich mit Niederlassungsort Lennep und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Heinrich Kenntemich zu Lennep.

b) Am 13. April 1921: 7. Zu der Firma Gebrüder Micken⸗ hagen, Radevormwald: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Kaufmann Richard Mickenhagen, Radevormwald, ist alleiniger Inhaber der Firma. Der Ehefrau Kaufmanns Richard Mickenhagen, Anna geb. Hermeier, zu Radevormwald ist Prokura erteilt. 1 8. Zu der Firma Braselmann & Stamm Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Beyenburg⸗Wupper: Der Sitz ist von Bevenburgerbrücke nach ööööe Stadt Lüttringhaufen, erlegt. 9. Zu der Firma Bergisches Textil⸗ werk, Gesellschaft mit bes xerier Haftung mit Sitz in Beyenburg: Durch Beschluß der außerordentlichen Mitglieder⸗ versammlung vom 2. April 1921 ist die Firma in Hasenclever & Hüser Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung geändert. Liebenwerda. [14547] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 117 die Firma Chemisches Werk Terral (früher Riesa) Oswald Munkwitz in Uebigan Post Falken berg und als Inhaber der Friedrich arl Oswald Munkwitz in Uebigau eingetragen worden. Liebenwerda, den 27. April 1921.

Das Amtsgericht.

Amtsgericht Lennep.

Limburg, Lahn. [14548)

tels, geb. Schubbe, beide in Leipzig. Jede:

der Oberamtmann und Rittergutsbesitzer Robert Messerschmidt in Leipzig.

*

In das Handels 118 ist bei

register Abteilung A. der Firma Jakob

F