1921 / 104 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 May 1921 18:00:01 GMT) scan diff

1519/21 ist der Arbeiter

(Rzezak) in Wanne, ge⸗

1894 in Gusken, erwrachtigt, an Stelle des

Familiennamens⸗Rzesak den Familien⸗

namen Schuitzler zu führen. Gelsenkirchen, den 21. April 1921.

Das Amtsgericht.

[1541⁴]

1. Die Witwe Anna Röttger ge Ernst, geborene Heinemann, in M geboren am 20. November 1855 in Brock⸗ hausen, Kreis Soest, führt an⸗Stelle des

amiliennamens Röttger genannt Ernst en Familiennamen Ernst.

2. Der Bürodiätar Bruno Joseph Hermann Röttger genannt Ernst zu Münster i. W., geheren am 24. April 1895 zu Münster, führt an Stelle des Familien⸗ namens Röoͤtsger genannt Ernst den⸗ Familiem n Ernst.

erichtsaktuar Joseph Ger⸗ ert Röttger genannt Ernst zu i. W., am 3. November Münster, führt an Stelle des iliennamens Röttger genannt Ernst Familiennamen Ernst. Berlin, den 11. April 1921. Der Justizminister. Im Auftrage: (Unterschrift). Veröffentlicht: Amtsgericht Münster i. W.

[15857]

Der minderzährige Haar in Cuvxhaven, zember 1905 in ist ermächtigt, an Stelle des ens Haar den

n Hensel zu führen. orf, den 9. April 1921 Das Amtsgericht.

d

1

Louis 2. De⸗ 1

Otte

[154151 Bekanntmachung. Der preußische Justizminister 11. April 1921 den Bergm Franz Boguszynski, geb. am 17. Februar 1899 in Steinichsheim, wohnhaft in Langen⸗ bochum, ermächtigt, an Stelle des Familien⸗ namens Boguszynski den Familiennamen Bogmann zu füchren. Diese Aenderung des Familiennamens erstreckt sich auch auf die Ehefrau und diejenigen Abkömmlinge des p. Boguszynski, welche seinen bis⸗ herigen Namen tragen. E11“ den 25. April 1921. Das Amtsgericht.

am

[15416]

Durch Verfügung des Herrn ministers ist der Johann in Spandau, AOchenbachstre 13. Januar 1878 in (Bromberg) ermächti namens „Kurczewski“ den Familiennamen „Kunz“ zu führen. Diese Aenderung des Familiennamenz erstreckt sich auf die Ehe⸗ rau und diejenigen Abkömmlinge des Maurers Johann Kurczewski, welche seinen bisherigen Familiennamen tragen.

dan, den 11. April 1921. Das Amtsgericht.

[13266] Aufgebot.

Der Rechtsanwalt Dr. Kunze in/ Bad Oldesloe hat als Abwesenheitspfléger des Gustav Friedrich Sarau auß Seth be⸗ antragt, den verschollenen Gestav Friedrich Sarau, geb. 2. Juni 1882, Fületzt wohnhaft in Seth (Kreis Segeb für tot zu er⸗ klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich Pätestens in dem auf den 14. Dezember 1921, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anderaumten Nufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. Ay/alle, welche Auskunft überL oder Tob des Verschollenen zu erteilen ver⸗ möger, ergeht die Aufforderung, spätestens

ufgebotstermine dem Gericht Anzeige machen.

Bad Oldesloe, den 12. März 1921.

Das Amtsgericht.

tatt des Familien⸗

Ueber den Nachlaß der am 1. 2 1915 zu Berlin verstorbene Frau Olga Eungenie Pöntsch, ist die Na geordnet. Zum N. Rechnungsrat Wilmersdorf wohnhaft

Beylin, den 2. Mai 1921.

ericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 111. Schneiderreit.

118866o3 Durch Ausschlußurteil vom

1921 ist der von dem G

Paul Eichler in Stallupören als Akzep⸗

tant unterschriebeue W

ausgestellt anfan

t September 1920, fällig anfangs

zember 1920, von dem Malermeister Julius Bettlenski in Jo⸗ hannisburg als Aussteller und Girant unterschrieben, für kraftlos erklärt worden. annisburg, den 29. April 1921.

Das Amtsgericht.

[15865] Durch Ausschlußurteil vom 27 April 1921 ist der am 11. März 1998 von dem Kaufmann Peter Ganns jun Saarbrücken als Aussteller auf die Tellstädter Schloß⸗ brauerei G. m. b. in Traustadt mit Zahlungsdomizil Mertz & Bucher in St. Johann a. Saar (Saarbrücken) ge⸗ zogene und von gen. Brauerei akzeptierte, C6l 1908 fällige Wechsel über ür kraftlos erklärt. Amtsgericht Saarbrücken.

[15863] 1

Durch Ausschlußurteil des unt

erichts vom 22. April ℳNℳ⸗.

chiffskesselheizer

zyrszkalla (Pierschkälla), geboren am 29. Dezember 18 in Domb, Kreis Kattowitz, zuletzt in Domb wohnhaft, für tot erklärt w . Als Todestag ist der . * 1911, Nachmittags 12 Uhr,

[15867] Oeffentliche Zustellung.

Berlin, vertreten durch Justiz in Berlin, Schlächter Richard Hampicke, auf Grund der §§ 1333 bezw. 1568B. G.⸗B. dem Antrage, die Ehe der nichtig zu erklären eye und den Beklagt zu erklären. klagten zur Rechtsstreits / or die 17. Zivilkammer des Landgerich II. Stock/ Zimmer 25, auf den 30. Sep⸗ tembey 1921, Vormittags 10 Uhr, mit

assen.

[15868] Oeffentliche Angonlang

C Bahn Ehemann, Otto Henkel auf Gru

CThemnitz, vertreten durch N.

Ehescheidung. Die K klagten zur mündlt Rechtsstreits vor Landgerichts I,n Berlin, Grunerstraße,

30. Sept 10 Uhy⸗ durch ei Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten verrleten zu lassen.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts I. [15871] Oeffentliche Zustellung.

vertreten durch den Rechtsanwa Berlin⸗Reinickendorf, Ehemann, den mit dem Antrag auf E Klägerin ladet den B

8 Verhandlung ie in Berlin, Grulerstraße, II. Stock, auf Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ r zugelassenen bevollmächtigten vertreten zu lassen.

[15870] Oeffentliche Zustellung.

in Spremberg, Rechtsanwalt klagt Wulff, früher in Windhuk, wegen Ehe⸗ bruchs und Nichtgewährung von Unterhalt auf Ehescheidung. Beklagten zur mürn des Rechtsstreits v des Landgerichts II. Stockwerk, 6. Oktober mit der Ar dachten bestelley⸗

Zust

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts I. [15876]

zum Termin. Die K zugestellt. Ernst Wilhelm Schubert Rosenstraße Nr. 20, Kläger mächtigter: Rechtsanwalt

berg [15805] M in Oels i. Schles., jetzt unbekannten wegen Ehescheidurg wird die Beklagte zur mündlichen Vephandlung des Rechtsstreits vor die neuyte Zivilkammer des Land⸗ gerichts i 1921, nh der zeßger

seel

[15879] Oeffentliche Gußstahlfabrikarbeiter el über 6500 ℳ,

Schröder, in Bieber Ehemann,

Selma Hampicke, geb. an

klagt gegen ihr

mit arteien für die Ehe zu trennen für den Schuldigen Die Klägerin ladet den Be⸗ ündlichen Verhandlung des

S

I in Berlin, Grunerstraße,

r Aufforderung, sich durch einen bei jejein Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt Prozeßbevollmächtigten vertreten zu .

a do m

Berlin, den 25. April 1921. v111111

Gerichtsschreiber des Landgerichts I.

zu

be

Margarete Henkel, geb.

egen ihren Bankbeamten der §§ 1565,

dem Antrag auf ügerin ladet den Be⸗ en Verhandlung des ie 17. Zivilkammer des B. zu de

Berlin, klagt den frühere

in

B

568 R

B. G.⸗B., mi

I. Stock, / Zimmer 25, auf den ber 1921, Vormittags mit der Aufforderung, sich

eillen bei diesem Gerichte zugelassenen lu

ka de

Berlin, den 26. April 1921. m

erlin, Ernst in

egen ihren plul Hornig, scheidung. Die agten zur münd⸗ es Rechtsstreits vor r des Landgerichts I Zimmer 25, 30. September 1921,

Helene Hornig, geb. Stäpper, in

klagt

Maler 1.

ge 17. Zivilkamn

ung, sich Tuͤrch einen bei diesem Gerichte Rechtsanwalt als Prozeß⸗ erlin, den 29. April 1921.

der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

Die Frau Gertrud Wulff, geb. Ho

Prozeßbevollmächti Margolinski j Zimmer:

2.

gegen den unn August

Die Klägerin ladet den blichen Verhandlung die 41. Zivilkammer in Berlin, Grunerstraße, Zimmer 25 27, auf den 21, Vormittags 10 Uhr, orderung, einen bei dem ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu Zum Zwecke der öffentlichen ung wird dieser Auszug der Klage üntgemacht. Berlin, den 29. April 1921.

Oeffentliche Zustellung der Labung i bereits In Breslau, Prozeßbevoll⸗ ustizrat Hirsch⸗ seine Ehefrau Koerner, früher reslauer Straße 20, ufenthalts, Beklagte,

in Breslau, 8-

inna Schubert,

reslau auf den 21. Juni Vormittags 9 Uhr, geladen, ufforderung, einen bei dem Pro⸗ te zugelassenen Anwalt zu be⸗ Breslau, den 12. April 1921. Gerichtsschreiber des Landgerichts.

—ꝗ

Zustellung. Thegatten r. der Ernst Richard

Deuben, 2. August

v

Die nachgenannten 1

immermann in Chemnitz, 3. der Ingenieur Feodbr in Bannewitz (Bez. Dresden), Wilhelm

Preozeßbevoll⸗ und 4

in Dohna „klagen

Martha Olga 3/

2. den Zigarreysnacher Richard

.G.⸗B. wegen Ehe⸗ ach §§ 1565 und 1568 Ehebruchs und Ehezer⸗

ch § 1567 Abs. 1, Abs. 2 B. wegen böslicher Ver⸗ m Antrage auf Scheidung

8 1353 B. G.⸗B. mit e auf Verurteilung der Be⸗

Herstellung der häuslichen Ge⸗

mit dem Kläger. Sie laden gten zur mündlichen Verhandlung ötsstreits vor die 11. Zivilkammer andgerichts zu Dresden, Pillnitzer

ze 41, auf Dienstag, den Juni 1921, Vormittags 9 Uhr,

2

mit st

mit der Aufforderun bei diesem Gericht

treten zu la

[15881] Oeffentliche Zustellung

Prozeßbevollmächtigte: Rech

den Ehemann Erwin Z..; Aufenthalts /auf Grund § 1565

scheidung. Beklagten zur wündlichen Verhandlung des

[15883] Oeffentliche Zustellung. klagt gegen seine Ehefrau, Th

auf Scheidung der Eh die

diesem Gerj

tigter: Rechtsanwalt Dr. Vogel in Ras

klagt gegen ihren Ehemann, den aygeblichen Kaufmann Paul Elert, zuletzt zurzeit unbekannten Aufenthal Behauptung, daß sie die Ehe mit dem Beklagten auf Grund der § 1341 B. G.⸗B. anfechte,

sie die Scheidung der Ehl auf §§ 1567, 1568 B. G/ dem Antrage auf 1. Mchtigkeitserklärung der am 21. Januar schlossenen Ehe der

Rastatt geschlossehen Ehe der Streitteile aus Klägerin ladet lichen Verhan die III. Zivil⸗ zu Karlsr

[15887] Oeffentliche Zustellun

Lauwetter 46, Prozeß Rechtsanwalt Nicolai ihren Ehemann, den Büchs Kessel, früher zu Suhl, Lebenswandels, mit dem Antrage, die Ehe zu scheiden und der schuldigen Teil zu

ladet den Beklagten zur mündlichen Bandlung des Rechtsstreits vor die zweite

Vormitta rung, ein Ampalt/zu bestellen.

[15875]

durch den Generalvormund in klagt gegen Unteroffizier Becker, wohnhaft gewesen jetzt unbekannten Aufentha Antrage, den Beklagten

Zusatzrente von mon

Verhandlung des/ Rechtsstreits vor das

Marie Peukert gesch. Schlicke, geb. Sachs, Amtsgerich Prgce 1e sJ Sge in 6 * 8 38 Müller 4. der Fabrikarbeiter Porysiak mächtigte: Rechtsanwälte zu 1 Dr. Weidinger, zu 2 Hans Schuhbert, zu 3 Mißbach, sämtlich in Dresden je gegen den anderen Ehegagken, dessen jetziger Aufenthalt unbekannt/ ist, nämlich uI l

geb. Gretzschel, zuletzt in witz, Oswald Peukert, zul

3. Margaretha Müll

zuletzt in Havanna, Cyba, 4. Martha Frida Porysiak, geb. Langer, zuletzt in Dohna, zu 1 nach § 1568 zerrüttung, zu 2 B. G.⸗B. wege rüttung, zu 3 Ziffer 2 B. G lassun der Ehe, zu nach dem Antr. klagten zu meinschaf

[15888] Oeffentliche Zustellu

käuferin Johanna Schmitz in vertreten Assessor Dr. Gerhartz in Sgarbrücken, im Prozesse durch Rechtsam mann in München vertraten, klagt gegen den Kaufmann früher in Pasing, jetzt ünbekannten Aufent⸗ halts, wegen Unterh den Beklagten zu

von ihrer Geburt/(18. Juli 1920) bis zur Vollendung de Unterhalt eine/ im voraus zu entrichtende Geldrente p zahlen, und 5as Urteil für vorläufig voll⸗

Reinhei

Verhan

sich durch einen zugelassenen Rechts⸗

walt als Pyozeßbevollmächtigten ver⸗

Die Ehefrau Erwin Stier, tein, in Düsseldorf, Herma anwälte Dr. klagt gegen

Koen 8 tier, z. Zt. un⸗

tockem und Dr.

Antrage auf Ehe⸗ ladet

mit der

Die

G.⸗B.,

dlägerin den vor die 8a. Zivil⸗ Landgerichts in Düssel⸗ 11. Juli 1921, Vor⸗ 0 Uhr, mit der Aufforde⸗ durch einen bei diesem Gericht Rechtsanwalt als Prozeß⸗ mächtigten vertreten zu lassen. üsseldorf, den 28. April 1921. er Gerichtsschreiber des Landgerichts.

Rechtsstrei mmer des rf auf d ittags

gela vo

Der Händler Aloys Hibiak iy Essen, ahnhofstr. 11, Prozeßbevollwaächtigter: echtsanwalt Dr. Grundmawxt in Essen, esia geborene

wohnhaft, alts, auf Grund nit dem Antrage Der Kläger ladet Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ mg des Rechtsstpeits vor die 9. Zivil⸗ mmer des Lapbgerichts in Essen auf n 12. Juli 1921, Vormittags 9 Uhr, it der Auffokderung, sich durch einen bei te zugelassenen Rechtsanwalt bevollmächtigten vertreten zu

fen, den 23. April 1921. Nölke, Justizobersekretär, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

5885] Die Paul Elert Ehefrau, Minna Ant b. Falk, in Rastatt,

ecker, früher in Kr. rzeit unbekannten Aufen

Rastatt,

§ 1333, 1334, rsorglich, daß rund der begehre, mit

20 in Rastatt ge⸗ treitteile, hilfsweise 21. Januar 1920 in

Scheidung der

Verschuldey des Beklagten. Die en Beklagten zur münd⸗ ung des Rechtsstreits vor ammer des Bad. Landgerichts e auf Donnerstag, den 921, Vormittags 9 Uhr, ufforderung, sich durch einen bei erichte zugelassenen Rechtsanwalt rozeßbevollmächtigten vertreten zu

Der Gerichtsschreiber des Landgerich

Frau Else Kessel, geb. Hötzel, in Suhl, evollmächtigter: der daselbst/ klagt gegen macher Willi

egen unsittlichen

‚„Beklagten für den ären. Die Klägerin er⸗

ivilkammer ingen auf

s Landgerichts zu Mei⸗ ontag, den 4. Juli 1921, 9 ¼ Uhr, mit der Aufforde⸗ bei diesem Gerichte zugelassenen

ningen, den 29. April 1921. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. —,—2ꝗennnö—— 2

Walther⸗Hermann Jürgensen, vert Fran

Bremen,

mit dem tenpflichtig in Zahlung einer ich 50 zu ver⸗ Beklagter wird zur mündlichen

ollstreckbarer Form z

rteilen.

kr. 84, auf / 2 i üuhr, geladen. Zum Zwecke ichen Zustellung wird dieser der Klage nebst Ladung bekannt⸗ öt. remen, den 21. April 1921. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Das uneheliche Kind Irene 1 arbrücken, Generalvormund

durch den

lt Dr. Heckel⸗

Marfin Reinheimer, ts, mit dem Antrage, rurteilen, an Klägerin 16.

ebensjahres als

vierteljährlich 600 zu

reckbar zuerklären. Der Beklagte Martin r wird hiermit fr mündlichen ung des Rechtsstreits auf Sams⸗ i 30. Juli 1921, Vormittags vor das Amtsgericht, hier, Justiz⸗ st, Zimmer Nr. 10/0, geladen. München, den 2. Mai 1921.

Klägerin aus laufend

8

[15872] Oeffentliche Zustellun Die Firma Louis Laubner i furt a. M., Prozeßbevollmächti

anwälte Justizrat Dr. A. Ber und Dr. Vollrath in Fra Kaiserstraße 19, klagt geg

Privat⸗Bank in Kiew Behauptung, daß d

Frank : Rechts⸗ Dr. Fester urt a. M., die Kiewer auf Grund der Beklagte der r. Geschäftsverbin⸗ rschulde, mit dem Sicherheitsleistung Verurteilung

zur Zahlung von

t 6 vom Hundert ver⸗ seit dem 15. August 1914 an die Klägeyln. Zur mündlichen Ver⸗ handlung deg Rechtsstreits wird die Be⸗ klagte vor /bas Amtsgericht Berlin⸗Mitte in Berlin, Neue Friedrichstraße 15, Zimmer 155/157,/II. Stockwerk, auf den 5. Ok⸗

tober 1921, Vormittags 10 Uhr, 82 Aktenzeichen: 53 C. 233. 21.

dung 1682,50 Antrage auf vorläufig

der Beklagten

in, den 8. April 1921. er Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 53: Zawatzky.

[13721] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Michael Meise

Berlin, Kniprodestraße 112, Prozeßpevoll⸗ mächtigte: die Rechtsanwälte Dyẽ Ben⸗ jamin und Freund zu Berlin, Ahexander⸗ straße 38, klagt gegen den G Raphael Meisel, früͤher in Berlin⸗Marien⸗ dorf, jetzt angeblich in Kiemw, unter der Behaupkung, daß der Beklagte dem Kauf⸗ mann Alfred Lindenstädt / aus einem am 20. September 1918 erhaltenen Darlehen 30 000 sowie 6000 ereinbarte Ver⸗ sütung verschulde, daß ex auf Grund selbst⸗

dieser 36 000 befrjedigt und daß Linden⸗ städt ihm die Forperung gegen den Be⸗ klagten abgetreten /habe, mit dem Antrage, den Beklagten szu verurteilen, an ihn 36,000 nebst/5 % Zinsen seit 20. Sep⸗ tember 1918 zMü. zahlen, und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtzstreits vor die 25. Zivilkammer des Landherichts II in Berlin auf den 14. Juli 1921, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 44, mit der Aufforderung, sich erch/ einen bei diesem Gerichte zugelassenen Regchtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 1 Berlin, den 26. April 1921.

Hillig, Justizobersekretär des Landgerichts II.

[15869] Oeffentliche Zustellung⸗. Der Kaufmann Isidor Kielbick in Berlin⸗Wilmersdorf, Katharinenstraße 5, Prozeßbevollmächtigter: IIZ Dr. Ballhorn in Berlin W. 8, Friedrichstr. 69, klagt gegen den Kaufmann Hirsch Schafir, unbekannten Aufenthalts, frühge in Berlin, riedrichstr, 123, oder in Fharlottenburg, Mommsenstr. 70, aus vem vorgelegten, aber nicht bezahlten Sichtwechsel vom 30. Januar 1920 mit, dem Antrage, den Beklagten zu verurtéilen, an den Kläger 10 000 nebst 6 % 1S” seit Klage⸗ zustellung zu zahlen, die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen/ und das Urteil eventuell gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll⸗ streckbar zu exklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 12. Kammer für Handelssachen des Landgerichts I in Berlin, Mue Friedrichstr. 16/17, 2 Treppen, Zimmer/ 55/57, auf den 9. Juli 1921, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, inen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwält zu bestellen. Zum Zwecke der öffgiitlichen Zustellung wird dieser Auszug Klage betanntgemacht. Berlin, den 29. April 1921. Dobenzig, Rechnungsrat,

Gerichtsschreiber des Landgerichts I.

[158731 Oeffentliche Zustellung. Der Perettaße Adam Mackowi Eickel, Mühlenstraße 5, Prozeßbevoll⸗ mächtigter Rechtsanwalt Spieker'ann in Eickel, klagt gegen den Bergma Ludwig Rasniaszyk, frü⸗ in Ssfepel, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß die auf/ den Grund⸗ stücken des Klägers im Grundbuch von Eickel Band III Bl. „133 in Abt. III Nr. 4 über//1700 und in Abt. III Nr. 6 übey 1000 zugunsten des Beklagten vollständig bezahlt sind, mit dem Antrage, auf kostenpflichtise und vorläufig voll⸗ streckbare Verurjeilung des Betlagten in die Löschung per auf den Grundstücken des Klägers im Grundbuch von Eickel Band III Blatt Nr. 133 in Abt. III. Nr. 4 über 1700 und in Abt. III Nr. 6 übgt 1000 zugunsten des Be⸗ klagten eingetragenen Hypotheken zu willigen⸗ Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor mtsgericht in Bochum, Wilhelms⸗ (Zimmer 45, auf den 30. Juni 21, Vormittags 9 ¼ Uhr, geladen. Bochum, den 28. April 1921. Motsch, Justizobersekretär, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[15874]! Oeffentliche Zustelluyc.

Der Bergmann Adam Mackowial in Eickel, Mühlenstraße 5, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Spiekermann n Eickel, klagt

früher in Stiepel, jetzt ünbekannten Auf⸗ enthalts, auf Grund det Behauptung, daß die auf den Grundstücken des Klägers im Grundbuch von Eickel Band III Blatt Nr. 133 in Abt. III Nr. 5 zugunsten des Beklagten eingetragene Hyopothek von 3000 vollständig bezahlt ist, mit dem Antrag auf Pstenpflichtige und vorläufig vollstreckbaxeé Verurteilung des Beklagten

Nr. 5 zugunsten des Bekl tragenen Hypot

chuldnerischer Bürgschaft Lindenstädt wegen 9

eingetragenen Hypothek

gegen den Bergmann Ludwig Rasniaszyk,

hschung der auf den Grundstücken2

en einge⸗ hek von 3000 zu willigen. Zur mündlichen Verhaydlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Bochunk, Wilhelms⸗ -. Zimmer 45, a b gg Juni 1921, Vormittag Uhr, geladen. avchn 2 9n April 1921. otsch, Justizobersekretär, Geichtsschreiber des Amtsgerichts. 15877] Oeffentliche Zustellung. 1 8171 Helanmwabte Justizrat Lplick, Dr. Stemmer und Dr. Lange in Spändau, Breitestraße 56, klagen gegen deyDirektor Maxim Hauschild, jetzt bekannten Aufenthalts, früher in C rlottenburg, Bundesallee 12, wegen iyker Forderung an Gebühren und Auslasen für die Ver⸗ tretung in der Prozgsache Engler & Hauschild, 13. G. 358.7-0, in I. und II. In⸗ stanz, mit dem Anftage, den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von 2294,40 nebst 4 % Zinsel seit dem 30. Oktober 1920 zu verurtellen und das Urteil gegen Sicherheitslejstung für vorläufig vollstreck⸗ bar zu erklären. Zur mündlichen Ver⸗ es Rechtsstreits wird der Be⸗ or das Amtsgericht in Char⸗ lottensuirrg auf den 6. Juli 1921, mittags 10 Uhr, geladen. Charlottenburg, den 29. April 1921. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abteilung 13.

[15878] Oeffentliche Zustellung Müller, Ernst, Firma. in /Cobutg, Klägerin, vertreten durch die Rechts⸗ anwälte Dres. Baer in urg, klagt egen Benkert, Rudi, Kauffnann, früber in Coburg, jetzt unbekannten Aufenthalts Beklagten, wegen Fordekung, mit dem Antrag, den Beklagten/ zur Zahlung von 33 700 nebst 5 % Zinsen aus 18 700 seit dem 22. Juli 19 ⁄19 und aus 33 700 seit dem 12. Seplember 1919 zu ver⸗ urteilen und das Arteil gesen Sicherheits⸗ leistung für voläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Die Kfaͤgerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die Kammer für Handelssachen ichts Coburg auf Mittwoch,

Juli 1921, Vormittags (Sitzungssaal), mit der Auf⸗

g, einen bei diesem Gerichte zuge⸗ Rechtsanwalt mit seiner Ver⸗

ng zu beauftragen. Zum Zwecke der

2

tret

r Klage bekanntgemacht. Coburg, den 29. April 1921. Der Gerichtsschreiber; des Landgerichts.

15880] Oeffentliche Zustellung. Handelsgesellschaft busch & Müller in Düsseldorf straße 120, Prozeßbevollmächtigt anwalt Kaiser in Düsseldorf, den Kaufmann Franz v. 1— früher in Düsseldorf wohnhaft, jetzt un⸗ bekannten Wohn⸗ und /Aufenthaltsorts, unter der Behauptung,/ daß Beklagter an die Klägerin einen Betlag von 4128,59 an unterschlagenen/ Geldern verschulde, mit dem Antrag/ auf Zahlung von 4128,59 (vierausendeinhundertachtund, zwanzig Mark /59 Pfennig) nebst 4 % Zinsen seit deynt Klagezustellungstage. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor ie vi ivilkammer des Landgerichtz Düsselborf auf den 8. Juli 1921, Vormjftags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugejässenen Rechtsanwalt als Proze⸗ beyöllmächtigten vertreten zu lassen. Düsseivorf, den 28. Apri 1921. Reichert, als Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[[15882] Oeffentliche Zustellung.

Der Gustav ten Hope in Altogr, Alsenstraße 15, Prozeßbevollmächtycte: Rechtsanwälte Kamps und Bast nr in Düsseldorf, klagt gegen den Ko. Cick⸗ jun., er in Düsseldekf⸗Gerret⸗ von Gahlen⸗Straße P, unter da ihm für ein arlehn 700 e, den Beklagten von 700 nebs

8 Heim, Behauptung, daß Beklagte im August 1920 gegebene schulde, mit dem Antr kostenfällig zur Zahlyülg 4 % Zinsen seit dem Klagetage zu bel⸗ urteilen und das Mtteil, nötigenfalls gegen

g

Sicherheitsleisturg, für vorläufig vol⸗⸗ streckbar zu erk 18 Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor/ bas Amtsgericht in Düsseldor Gerresheün auf den 12. Juli 1921,

stags 9 ¼ Uhr, Zimmer Nr. 1

Fn. üffeldorf⸗Gerresheim, den 23. Aprl 1921.

Stein, b Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[15889) Oeffentliche Zustellung. Die Firma Bonem u. Faber, großhandlung in Köln, Gürzenichst Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Dr. Schwartz in gegen den Peter Conrady, meister, früher in Pfalzel, kannten Wohn⸗ und Aufern der Behauptung, daß 2 im Jahre 1921 erhalte trag von 4251,60 Antrag, den Beklagt ig ha 1,9 nebst 128 Zinsen sin den agetage zu verurteilen und ihn Kosten des Rech treits einschließlich 5 jenigen des Axrestverfahrens zur Pe u legen. Die Klägerin ladet den 8 agten zur mündlichen Verhandlung Rechtsstreits/ vor die 2. Zivilkammer Landgerichts in Trier auf den 25. dur 1921, Vermittags 9 Uhr, mit der fa forderung, sich durch einen bei diesen zugelassenen Rechtsanwalt 78 AUmächtigten vertreten zu lassen

Haktsort, unker lagter ihr fün Waren den W⸗ rschulde, mit den zur Zahlung dven

„Iier, den 29. April 1921.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

bevollmächtigt dgerichte

5 9G

öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug

4410 4352 4348

tt ohne be

Verlosung ꝛ.

sich ausschließlich abtetlung 2.

in

8

(132288] 1 Bekanntmachung.

Von den auf Grund der Privilegien von 1895, 1899, 1902, 1909, I. —III. Aus⸗

5) Kommandit⸗ von Wertpapieren. gesellschaften auf

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befin⸗ Unter⸗

gabe, ausgefertigten 3 ½ % bezw. 4 %

Bromberger

3 ½ % Stadtanleihe 1895:

Buchstabe A zu 1000 Nr. 40

805 678 292 264 630 816 888 225 167 839 181 277 515 279 86 54 22 843 621 900 510 519 501 895 842 856 363 314 374 329 344 360 311 337, 239 233 212 694 652 690 545 526.

Buchstabe B zu 500 Nr. 94.

Buchstabe D zu 100 Nr. 93. 45 27.

3 ½ % Stadtanleihe 1899:

Buchstabe A zu 5000 Nr. 150 321 259 375 139 194 353 242 55 177 322 474 126 408 396 168 403.

C zu 1000 Nr. 218 41.

Buchstabe D zu 500 Nr. 12 22 63. 4 % Stadtanleihe vom Jahre 1902:

Buchstabe A zu 5000 Nr. 340 257 308 95 380 169 6 347.

Buchstabe B zu 2000 Nr. 433 431 867 1285 1035 1286 1380 528 740 780 970 699 938 1195 1303 738 933.

Buchstabe C zu 1000 Nr. 2153 2256 1722 1463 1458 2159 2392 1658 2393 2294 1539 1873 1872 1874 1676 1589 2092 2180 1536 1680 2226 2001 1561 1523 1438 1728 1958 1706 2293.

Buchstabe D zu 500 Nr. 3148 2474.

53 7

3632 3479 3437 3593 3890 3979 3792 18 3441 3442 3719 3559 3535 3586

995. 4 % Stadtanleihe 1909, I. Ausgabe:

Buchstabe C zu 1000 Nr. 563 383 313 570 403 435 405 436 401 439 533 599 337 552 499 303 462 447 385 341 326 523 508 328 374 361 416 579 456 452.

Buchstabe D zu 500 Nr. 602 724 601 673 688 737 828 925 779 768 11 697 883 898 740 860 625 890 804

6

Buchstabe E zu 200 Nr. 1385 1355 1398 1519 1417 1442 972 986.

4 % Stadtanleihe 1909, HI. Ausg.:

Buchstabe B zu 2000 Nr. 1748 1750 1751 1932 1934 1933 1810.

Buchstabe C zu 1000 Nr. 2069 2039 1987 2038 1986 2006 2084 2043 1985 2247 2155 2009 2074 2273 2257 2032 2198 2189 1972 2152 2078 2295 2279 2293.

Buchstabe D zu 500 Nr. 2344 2348 2446 2520 2417 2589 2516 2477 2515 2699 2384 2542 2436 2386 2330 2328 2388 2461. 2

Buchstabe E zu 200 Nr. 3295 2979 3149 3251 3150 2776 2998 2889 2890 2766 3023 2864. 4 % Stadtanleihe 1909, IIY. Ausg.:

Buchstabe A zu 5000 Nr. 3450.

Buchstabe C zu 1000 Nr. 4480 4476 4489 3964 3984 4003 4326 4080 4023 4100 3890 3910 3507 3717 3850 4491 3597 3870 3527 3621 3723 4413 4431 4414 4412 4452 4324 4286 4434 4322 4064 4255 4026 4411 4325 4306 4373 4374 4046. Buchstabe D zu 500 Nr. 5288 5248 5106 5268 5040 5155 5175 5098 5097 5112 45992 4612 4543 4898 4604

5658

2769

4878 4858 4531 4584. Buchstabe E zu 200 Nr. 5753 5734 5794 5780 5787 5747. Die vorbezeichneten Anleihescheine werden den Inhabern mit dem Bemerken ge⸗ ündigt, daß vom 1. April 1921 ab die Verzinsung aufhört. Mit den An⸗ leihescheinen sind die dazu gehörigen Zins⸗ scheine der späteren Fälligkeitstermine nebst den Zinsenerneuerungsscheinen zurück⸗ zulifern. Der Betrag der fehlenden Zinsscheine wird vom Kapital gekürzt. hJäl Einlösung der Anleiheschein in Bydgoszez: B bei der Stadthauptkasse, bei M. Stadthagen, in Poznan: ue bei der Ostbank für Handel und Gewerbe. on den am 1. April 1920 zur Tilgung aufgerufenen Schuldverschreibungen sind olgende Zinsscheine nicht eingelöst worden: 1. Anleihe vom Jahre 1895: Buchstabe A zu 1000 Nr. 154 197 199 301 320 327 335 362 3973 382 517 540 546 636 638 642 658 660 661 687 706 713 785 786 787 802 815 846 860 873 882 885 889 892 899. Buchstabe 0 zu 200 Nr. 1 2 3 4 5 210 11 13 14 15 16 17 20 22 23 25 27 28 96 97 98 99 100. Buchstabe D zu 100 Nr. 25. 2. Anleihe vom Jahre 1909, II. Ausg.: Buchstabe B zu 2000 Nr. 1698 1702 8 1743 1746 1749 1771 1779 1828 840 1874 1878 1890 1909 1912. uchstabe C' zu 1000 Nr. 2067 2213. 2Huchstabe D zu 500 Nr. 2354 2380 889, 2439 2491. 2506 2510 2594 2666 Buchstabe N zu 200 Nr. 3022. Bydgoszez, den 17. Februar 1921.

1 Stadtschuldverschrei⸗ bungen sind folgende Stücke zur Ein⸗ lösung am 1. April 1921 ausgelost.

Buchstabe E zu 200 Nr. 3655 1“

3296

A

[16132]

Emil Pinkau

Bilanzkonto a

Aktien und Aktien⸗ gesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den Verlust den sich ausschließlich in

von Wertpapieren

abteilung 2.

ktiengesellschaft.

besin⸗ Unter⸗

& Co.,

m 31. Dezember 1920.

(16171] 8

Actien Gesellschaft für

Unserer bereits aufgegebenen Einladung zur Generalversammlung am 24. Mai 1921 wird hierdurch noch folgendes nachgetragen:

Außer den genannten Banken kommt auch die Westbank Akt. Ges. in

Frankfurt a. Main für die Hinter⸗

legung der Aktien in Betracht.

Rheinbrohl, den 3. Mai 1921.

Der Aufsichtsrat. Emil Freiherr von Oppenheim, Vorsitzender.

[16174]

Elektrische Straßenbahn Preslau.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

konto

Prägepl

Klisch

Res ervef Disposit

Delkrede

Gewinn⸗

Die

Bilanz 1

Büchern gesellscha

Ge

Grundstückskonto. Grundstückskonto II Gebäudekonto. . Maschinenkonto 1“ Kessel⸗ u. Dampfmaschinen⸗

Elektrizitätsanlagekonto. . Utensilienkonto. Lithographiesteinekonto Entwurf⸗ u. Litographienkto. Hüetegfaßgisandta önt⸗

eisenkonto. .“ Buchdruckschriften⸗ und

Aluminium⸗ und Zinkdruck⸗ Mlatiterrtet. . 8111. Nf8323137123835I“ Wertpapierkonto.. Kontokorrentkonto: Bankguthaben 363 626,36 Debitoren

Warenkonto 8

Konto Arbeiterstiftung Dividendenkonto... Hypothekenkonto... Interimskonto.. Kontokorrentkonto.

Kriegsrückstellungskonto.. Rückstellungskonto für Talonsteuer ..

Vortrag vom 1. Ja⸗ nuar 1920 Reingewinn für 1920 292 955,55

Leipzig, den 23. März 1921. Sächsische Revisions⸗

heandgesellschaft A.⸗G. Erdmann.

am 31. Dezember 1920.

Aktiva. Ksℳ 100 198 46 439 431 000 90 000

atten⸗ und Stanz⸗

eekonto

64 316 126 853

2 713 064 575 603 4 184 328

.2 349 437,69

Passiva. 1 250 000 400 000 100 000 13 752 47 10 390 36 000 955 243 740 776 72 675 170 000

10 750

ondskonto.. ionsfondskonto

refondskonto..

828S’

und Verlustkonto : M 31 784,93

324 740 48

88 4 184 328/85 Uebereinstimmung vorstehender nit den ordnungsgemäß geführten der Emil Pinkau & Co., Aktien⸗ ft, Leipzig, bescheinigen wir hiermit.

und Treu⸗

ppa. Gutsche. winn⸗ und Verlustkonto

ertrags

Leipz

Leipzi Emi

Emil P

Das

Konsul sitzen

Der Magistrat.

Generalunkosten.. Abschreibungen Bilanzkonto...

Bilanzkonto: Vortrag vom A. Fannar 19e. Zinsenkonto. Grundstücks⸗

Warenkonto.

Die Uebereinstimmung vorstehenden Ge⸗ winn⸗ und Verlustkontos mit den ordnungs⸗ mäßig geführten Pinkau & Co., Aktiengesellschaft, Leipzig, bescheinigen wir

Sächsische handgesellschaft A.⸗G. Erdmann.

Die durch Beschluß der ordentlichen Generalversammlung vom 3. Mai d. J. auf 20 % festgesetzte Dividende für das 17. Geschäftsjahr kann gegen Einlieferung der Dipidendenscheine Nr. 17 bezw. Nr. 10 und Nr. 2 ab 4. Mai d. J. bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗An stalt, Leipzig, oder bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Aktiengesellschaft, Filiale Leipzig, erhoben werden.

wegen aus dem Aufsichtsrat ausscheidende Mit⸗ glied, Herr Kommerzienrat Hugo Keller in Leipzig, wurde einstimmig wiedergewählt. Den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft bilden wieder die folgenden Herren:

Kaufmann stellv Kommerzienrat Hugo Keller, Leipzig. Leipzig, den 3. Mai 1921. Emil Pinkau & Co., Aktien⸗

Emil Pi

1;8

4 113 796 18 242 299 61 224740 48

4 680 836 27

Debet.

Kredit. 31 784 534

750

4 647 766 4 680 836

93 70

04 27

und Gebäude⸗ konto

Büchern der Emil hiermit.

g, den 23. März 1921. Revisions⸗ und Treu⸗ bpa. Gutsche. g, den 15. März 1921.

1 Pinkau & Co., Aktien⸗

gesellschaft. inkau. Johannes Pinkau. Max Winkler.

Ablaufs seiner Amtszeit

Erttel, Leipzig, Vor⸗ er, Carl Fikentscher,

Leipzig, ertr. Verfigendes⸗ 1

gesellschaft. .“ nkau. Johannes Pinkau. Ma Inleer.

18

33

werden hierdurch auf Dienstag, den 31. Mai 1921, Nachmittags 3 ½ Uhr, zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung in der Neuen Börse zu Breslau, Graupenstraße 15, eingeladen. Die Tagesordnung ist: 1. Vorlage des Geschäftsberichts und Rechnungsabschlusses für 1920. Ent⸗ lastung des Vorstands und Aufsichts⸗ rats sowie Beschlußfassung über die Verwendung bezw. Verteilung des Ueberschusses aus den Nebenbetrieben. 2. Wahl in den Aussichtsrat. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung und zur Abstimmung in der⸗ selben sind nur diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien spätestens am Donnerstag, den 26. Mai 1921, bei einer der nachbenannten Stellen: bei der Kasse der Gesellschaft, Gräbschener Straße 184, in Breslau, bei dem Bankhause E. Heimann in Breslau, bei der Dresdner Bank Breslau in Breslau, bei dem Bankhause Delbrück Schickler & Co. in Berlin, bei der Nationalbank für Deutsch⸗ land in Berlin hinterlegen oder die anderweite Hinter⸗ legung gemäß § 7 des Statuts nach⸗ weisen. 8 jeber die hinterlegten Aktien werden

Filiale

und deren Stimmenzahl nachweisende Legitimationskarten ausgegeben. Die Vermögensübersicht, die Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie der Geschäfts⸗ bericht für 1920 liegen vom 11. Mai 1921 ab in dem Kassenzimmer der Geseellschaft, Breslau, Gräbschener Straße 184, für die Aktionäre zur Einsicht aus.

Breslau, den 2. Mai 1921. Elektrische Straßenbahn Breslau. Der Aufsichtsrat.

Dr. Georg Heimann, Kommerzienrat, Vorsitzender.

[16199] Verliner Spediteur⸗Verein Aktiengefellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden

hiermit zu der am Freitag, den 3. Juni

1921, Vormittags 11 Uhr, im Büro

des Herrn Justizrat Schachian, Hinter der

Katholischen Kirche 1, 2 Treppen, hierselbst,

stattfindenden

versammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands über das ver⸗ flossene Geschäftsjahr unter Vor⸗ legung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1920. Be⸗ schlußfassung über Genehmigung der⸗ selben und Festsetzung der Dividende.

„Beschlußfassung uͤber Erteilung der Entlastung.

. Wahl zum Aufsichtsrat.

Wahl von Revisoren.

.Beschlußfassung über Genehmigung des Vertrags, betreffend eine Inter⸗ essengemeinschaft mit der „Alltrans“ Aktiengesellschaft für alle Transporte in Köln.

.Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals auf 4 100 000, Fest⸗ setzung der Modalitäten dafür. Aus⸗ gabe von Stammaktien und 200 000 Vorzugsaktien mit zehnfachem Stimm⸗ recht. Ausschluß des Bezugsrechts der Aktionäre; getrennte Abstimmung der Vorzugsaktien und der Stammaktien.

.Abänderung der Satzungen in Ge⸗ näßheit der Beschlüsse zu 5 und 6, nsbesondere der § 5, betreffend das Grundkapital und die Gestaltung der Aktienarten, § 30, betreffend das Stimmrecht der Aktionäre, § 38, betreffend Verteilung des Reingewinns,

und ferner der § 17, betreffend Fort⸗ all der Kaution des Vorstands, § 18, betreffend stellvertretende Vorstands⸗ nitglieder, § 20, betreffend Aufhebung er Höchstzahl der Aufsichtsratsmit⸗ lieder sowie Umnumerierung der Paragraphen entsprechend den ge⸗ gefaßten Beschlüssen.

Die Aktien sind behufs Anmeldung bis

spätestens am dritten Werktage bis

Mittags 12 Uhr 28 des Statuts)

vor der anberaumten Generalver⸗

sammlung entweder bei der Gesell⸗ schaftskasse, Lausitzer Straße 44, oder bei der Bank für Handel & Industrie, hier, und deren sämtlichen Nieder⸗ lassungen, den Bankhäusern Gebrüder

Bonte und Abraham Schlesinger,

ier, sowie dem Bankhause Oppen⸗

heimer & Müller in Hannover zu hinterlegen.

Berlin, den 4. Mai 1921.

Berliner Spediteur⸗Verein Aktien⸗Gesellschaft. Der Aufsichtsrat.

Verzinkerei & Eisenconftruction, vorm. Facob Hilgers, Nheinbrohl.

auf den Namen der Aktionäre lautende

ordentlichen General⸗

[15832] .

Foh. C. Zeckkenborg A.⸗G.

Bremerhaven.

Einladung ordentlichen Generalversammlung Mittags 12 Uhr, im Sitzungssaale der Bremer Bank Filiale der DBresdner Bank, Bremen, Domshof 8/9.

Tagesordnung:

1. Bericht und Rechnungsablage pro

. 1920

Beschlußfassung teilung.

.Erteilung der Entlastung. . Unentgeltliche Ausgabe je eines auf Inhaber lautenden Genußscheins über M 1000,— für je zwei Stammaktien und dementsprechende Rückstellung von 3 000 000,— aus dem Reingewinn.

über Gewinnver⸗

inhaber. (Jeder Genußscheininhaber hat an dem bilanzmäßigen Rein⸗ gewinn der Gesellschaft den gleichen Anteil wie ein Stammaktionär, so daß er denjenigen Betrag erhält, der als Dividende auf eine Stammaktie ent⸗ fällt; Anspruch auf Befriedigung bei Auflösung der Gesellschaft nach den Stammaktionären; kein Aktionärs⸗ recht; Verbindlichkeit der Generalver⸗ sammlungsbeschlüsse; Kündigungs⸗ befugnis der Gesellschaft; Recht⸗ stellung bei Herabsetzung des Stamm⸗ kapitals usw.) . Wegen der Beschlüsse unter 1 und 2 erforderlich werdende Aenderungen der Satzungen, insbesondere der §§ 5, 28 und 31. 5: Nachsatz, ent⸗ haltend Wiedergabe des Beschlusses wegen Ausgabe von Genußscheinen; 8: Einschaltung in die Ziffer 3, etreffend die Verteilung der Divi⸗ dende auf die Genußscheine, und in die Ziffer 5, betreffend die Verteilung des Restes der Dividende an die Genuß⸗ scheininhaber gemäß den den Genuß⸗ scheininhabern laut Beschluß der Generalversammlung eingeräumten Ansprüchen; § 31: Streichung des bisherigen § 31 und Einfügung eines neuen Paragraphen über die Ver⸗ teilung des Restes des Gesellschafts⸗ vermögens unter die Aktionäre bei Auflösung der Gesellschaft, vorbehält⸗ lich der Rechte der Genußschein⸗ inhaber.) . Wahlen für den Aufsichtsrat. .Planmäßige Auslosung von Anteil⸗ b unserer 4 % sowie 4 ½ % An⸗ eihe. Die Hinterlegung der Aktien hat gemäß § 22 des Statuts bis zum 21. Mai a. c. bei einem Notar oder in unserem Geschäftslokale, in Bremen bei der Bremer Bank Filiale der Dresdner Bank, in Berlin bei der Dresdner Bank sowie bei deren übrigen Nieder⸗ lassungen in Deutschland zu erfolgen. Die Eintritts⸗ und Stimm⸗ karten müssen spätestens am 22. Mai cr. gegen Einreichung des Hinterlegungsscheins in unserem Geschäftslokale oder bei den vorstehend aufgeführten Banken in Empfang genommen werden. Bremerhaven, den 4. Mai 1921. Der Aufsichtsrat. Dr. Cl. Buff, Vorsitzender.

[16131]

Deutsche Effecten⸗g& Wechsel⸗Van rankfurt am Main.

ezugsbekanntmachung Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 26. April 1921 hat beschlossen, das Grundkapital unserer Gesellschaft bis um 30 000 000, also bis auf 60 000 000, zu erhöhen durch Aus⸗ gabe von Stück 25 000 auf Inhaber lautenden Aktien im Nennbetrage von je 1200 mit Dividendenberechtigung ab 1. Januar 1921. Von diesen 30 000 000 Aktien sind laut Beschluß der Generalversammlung die Hälfte, also 15 000 000, den Aktio⸗ nären im Verhältnis ihres Aktienbesitzes zu 125 % zum Bezuge anzubieten. Es hat sich zu diesem Zwecke ein Konsortium gebildet, welches diese Aktien zum Kurse von 125 % übernommen hat und in dessen Namen wir nachdem die Eintragung des durchgeführten Erhöhungsbeschlusses in das Handelsregister nunmehr erfolgt ist diese neuen Aktien den Aktionären unter folgenden Bedingungen zum Bezuge an⸗ bieten: 1. Auf je Stück 8 alte Aktien à 300 kann eine neue Aktie von 1200 zum Kurse von 125 % zuzüglich des ganzen Schlußnotenstempels, jedoch frei von Stück⸗ zinsen, bezogen werden. 2. Das Bezugsrecht ist bei Meidung des Verlustes in der Zeit vom 7. Mai bis 6. Juni 1921 bei uns auszuüben. 3. Die alten Aktien sind nach Nummern⸗ folge geordnet ohne Gewinnanteilschein⸗ bogen mit doppelt ausgesertigtem An⸗ meldeschein und Nummernverzeichnis, wofür Formulare bei uns erhältlich sind, an unserer Kasse, Schalter Nr. 13, einzu⸗ reichen.

Schiffswerft und Maschinenfabrik

zur vierundzwanzigsten am Dienstag, den 24. Mai 1921,

Festsetzung der Rechte der Genußschein⸗

Deutsche Kautschuk⸗Aktiengesell⸗ schaft Berlin und Kamerun. Durch Verfügung des Ministers für

Handel und Gewerbe vom 26. April 1921

ist uns auf Grund der Verordnung des

Bundesrats vom 25. Februar 1915

(RGBl. S. 123) gestattet, die Bilanz,

die Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie

den Geschäftsbericht für die abgelaufenen

Geschäftsjahre 1914 1919 erst zum

30. Juni 1921 zur Vorlage zu

bringen.

Berlin, den 3. Mai 1921. bb,. icht.

[16142] Kautschuk⸗Pflanzung „Meanja“⸗ Aktiengefellschaft Berlin und

Kamerun.

Durch Verfügung des Ministers für Handel und Gewerbe vom 26. April 1921 ist uns auf Grund der Verordnung des Bundesrats vom 25. Februar 1915 (RGBl. S. 123) gestattet, die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie den Geschäftsbericht für die abgelaufenen Geschäftsjahre 1914 1919 erst zum 30. Juni 1921 zur Vorlage zu bringen.

Berlin, den 3. Mai 1921. Kautschuk⸗Pflanzung „Meanja“⸗ Aktien b

icht.

[16192]

Nord⸗West⸗Deutsche Hefe⸗ und

Spritwerke Aktiengesellschaft, Hameln.

Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Montag, den 30. Mai 1921, Nachmittags 4 Uhr, in Hameln im „Bahnhofshotel“ stattfindenden KXV. ordentlichen Generalversamm⸗ lung ergebenst ein.

Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht für das Geschäfts⸗ jahr 1920/1.

2. Genehmigung der Jahresbilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Beschlußfassung über Entlastung.

a) des Vorstande, b) des Auf⸗

sichtsrats. 4. Ueilcfrrägung. von Aktien. 5. Wahl zum Aufsichtsrat. Hameln, den 3. Mai 1921. Der Aufsichtsrat. W. Lampe. U. Dreesmann.

18129]

Zuckerfabrik Stuttgart in Stuttgart.

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung der Zuckerfabrit Stuttgart in Stutt⸗ gart vom 23. April 1921 hat beschlossen, das Grundkapital um 9 360 000 durch Ausgabe von 7800 auf den Inhaber lautenden, vom 1. Oktober 1920 ab ge⸗ winnanteilberechtigten und den bisherigen Stammaktien gleichberechtigten Aktien über je 1200 zu erhöhen.

Von den neuen Stammaktien, die von den unterzeichneten Banken übernommen worden sind, werden 6600 Stück zufolge eines mit der Gesellschaft getroffenen Ab⸗ kommens den Stammaktionären unter nachstehenden Bedingungen zum Bezug angeboten:

1. Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit vom 6. bis 27. Mai d. J. ein⸗ schließlich bei einer der nachstehenden Stellen:

Königl. Württ. Hofbank G. m.

Bankanstalt vorm. Pflaum & Co., Württembergische Vereinsbank, sämtliche in Stuttgart. unter Einreichung der Aktien, auf die das Bezugsrecht geltend gemacht wird, zu er⸗ folgen. Eine Gebühr wird nicht berechnet, falls die Aktien, nach der Nummernfolge geordnet, ohne Gewinnanteilscheinbogen, mit einem doppelt ausgefertigten An⸗ meldeschein, wofür Vordrucke bei den Be⸗ zugsstellen erhältlich sind, am Schalter während der üblichen Geschäftsstunden unter gleichzeitiger Bezahlung des Bezugs⸗ preises eingereicht werden. Andernfalls, insbesondere wenn die Ausübung des Be⸗ zugsrechts auf brieflichem Wege erfolgt, werden die Bezugsstellen die übliche Be⸗ zugsgebühr in Anrechnung bringen. 2. Jeder Inhaber von alten Stamm⸗ aktien im Gesammtnennbetrag von 2400 ist zum Bezug einer neuen Aktie über 1200 berechtigt. 3. Der Bezugspreis von 110 % zu⸗ füglich 5 % Zinsen hieraus vom 1. Ok⸗ tober 1920 ab sowie der Schlußnoten⸗ stempel sind bei der Anmeldung bar zu bezahlen. Ueber die Einzahlung wird Quittung erteilt. 4. Die Aktien, für die das Bezugsrecht geltend gemacht worden ist, werden mit einem die Ausübung des Bezugsrechts kennzeichnenden Stempel zurückgegeben. 5. Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt nach deren Fertigstellung laut besonderer Bekanntmachung gegen

9 J.

Die Aktien, für die das Bezugsrecht ausgeübt worden ist, werden abgestempelt und alsdann zurückgegeben.

4. Die Aushändigung der neuen Aktien mit Dividendenscheinen für 1921 und ff. erfolgt nach ihrer Fertigstellung egen Rückgabe des quittierten Anmeldescheins nach nochmaliger Bekanntmachung. Fraukfurt am Main, den 4. Mai 1921.

Faaeeg der erteilten Bescheinigung bei der Stelle, welche die Bescheinigung aus⸗ gestellt hat. 6. Die Vermittlung des An⸗ und Ver⸗ kaufs von Bezugsrechten übernehmen die Setegeteben.

tuttgart, im Mai 1921. Zuckerfabrik Stuttgart. Königl. Württ. Hofbank G. m. b. H. Württembergische Bankanstalt vorm. Pflaum & Co.

Moritz Bonte, Vorsitzender.

Dentsche Effecten⸗& Wechsel⸗Bank.

Württembergische Vereinsbank.