1921 / 105 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 May 1921 18:00:01 GMT) scan diff

8& 82]

in

A11A1AA“

Einladung ur Generalversammlung der A.⸗G. Liquid. Erzgebirgischer Kraft⸗

omnibusverkehr zu Geyer in Sachsen

Mittwoch, den 25. Mai 1921, Mittags 12 Uhr, im Ratskeͤller zu Gever i. sächs. Erzgeb. Tagesordnung:

1. Vortrag der Liquidatoren über den Stand der Liquidation und die Ver⸗ mögensverhältnisse der Gesellschaft. Entschließung über Verwertung der zum Gesellschaftsvermögen gehörenden

Kraftwagen.

2.

8 3. Ersatzwahlen für den Aufsichtsrat.

Die Liquidatoren: Paul Rehm. Dr. Kneschke.

[15702) Schlußrechnung.

Nach der von der Generalversammlung vom 24. März 1920 genehmigten Bilanz vom 31. Dezember 1919, die zugleich als Eröffnungsbilanz für die Liquidation gilt, betrug das gesamte Vermögen des Zwickauer Brückenberz⸗Steinkohlenbau⸗ Vereins am 31. Deze der 1919

3 933 9,82.

Dies Vermögen ist n 1. Januar 1920 an die Gewerkschaf- Morgenstern im

sanzen übertragen worden; die Gewerk⸗ schart Morgenstern hat dafür dem Zwickauer Brückenberg⸗Steinkohlenbau⸗Verein i. Li. 1500 Kuxe zur Verfügung gestellt.

Von den Aktionären des Zwickauer Brückenberg⸗Steinkohlenbau⸗Vereins i. Li. wurden bis 15. März 1921 7330 abgestempelte Vorzugsaktien eingereicht, wogegen 1466 Morgenstern⸗Kuxe an die Einreicher ausgetauscht worden sind.

Die auf die noch nicht eingereichten 170 Brückenberg⸗Aktien entfallenden 34 Morgenstern⸗Kuxe wurden am 29. März 1921 öffentlich versteigerrt.

Der Versteigerungserlös beträgt abzüglich der entstandenen Unkosten 318 189,—,

d., i. auf je eine Aktie 1 871,70, und wird für Rechnung der Besitzer der nicht eingereichten Aktien demnächst beim hiesigen Amtsgericht hinterlegt werden.

Zwickau i. Sa., den 8. April 1921.

Zwickauer Brückenberg⸗Stein⸗

kohlenbau⸗Verein i. Li. Bretschneider. Hölzel.

[16352 1 H. Henninger Reifbräu Aktien⸗ gesellschaft in Erlangen. Anslosung von 5 % Teilschuldver⸗ schreibungen der Anleihe von 400 000 vom Jahre 1901 der Aktienbrauerei

Erlangen vorm. Gebr. Reif betreffend.

Bei der heute vor dem Notar nach Vorschrift des Tilgungsplans stattge⸗ fundenen Verlosung wurden folgende Teil⸗ schuldverschreibungen zu je 400 zur Rückzahlung am 1. Oktober 1921 gezogen:

Nr. 50 82 110 185 188 196 201 204 232 235 236 280 299 314 316 321 332 357 366 367 384 442 452 479 484 520 530 532 534 545 549 593 597 608 616 664 702 743 781 791 803 821 918 985. Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgelosten Teilschuldverschreibungen nebst den noch nicht fällig gewordenen Zins⸗ scheinen vom 1. Oktober 1921 ab bei den bekannten Bankstellen einzureichen und den Nennwert dafür in Empfang zu nehmen.

Mit dem 1. Oktober 1921 hört die Verzinsung der ausgelosten Teilschuldver⸗ schreibungen auf.

Wir machen noch darauf aufmerksam, daß von der vorjährigen Verlosung die Stücke mit den Nummern 91 322 572 600 601 603 bis jetzt noch nicht ein⸗ gelöst sind. vann

Erlangen, den 29. April 1921.

H. Henninger Reifbräu Aktiengesellschaft. S Won

9

Terrain⸗Gesellschaft Neubabelsberg A.⸗G.

Einladung zur 22. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung der Aktionäre der Terrain⸗Gesellschaft Neubabelsberg auf Dienstag, den 31. Mai 1921, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Berlin, Französische Straße 7 I.

Tagesordnung:

1. Bericht der Direktion über das am 31. Dezember 1920 abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr. 1

Bericht des Aufsichtsrats.

Genehmigung der Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung über das am 31. Dezember 1920 abgelaufene Geschäftsjahr und Erteilung der Decharge an Aufsichtsrat und Direktion.

4. Neuwahl des Aufsichtsrats.

Aktionäre, welche ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben ihre Aktien mit ge⸗ ordnetem Nummernverzeichnis oder die über dieselben lautenden Depotscheine der Reichsbank 1. bei der Deutschen Bank, 2. bei der Mitteldeutschen Creditbank, 3. bei der Direrction der Disconto⸗ Gesellschaft oder 4. bei der Hypotheken⸗ bank in Hamburg, Hohe Bleiche 18, bis 27. Mai 1921 (laut Statut drei Tage vor der Generalversammlung) zu hinterlegen.

Geschäftsbericht usw. liegt zwei Wochen vor dem Tage der Generalversammlung,

ranzösische Str. 71, zur Einsicht der

ktionäre aus. 1

Berlin, den 3. Mai 1921. Terrain⸗Gesellschaft Neubabelsberg.

Der Vorstand. Otto Richter.

[16200]

Bei der am 21. April 1921 vor⸗ genommenen notariellen Auslosung von Schuldscheinen der 4 % Anleihe des ehemaligen

Zwickauer Brückenberg⸗

Steinkohlenbaun⸗Vereins vom Jahre 1895 wurden folgende 100 Nummern gezogen:

55 65 77 166 181 187 191 199 296 378 428 510 533 595 685 708 745 758 760 793 795 968 973 1045 1273 1321 1369 1542 1589 1665 1829 1908 2089 2093 2138 2172 2190 2205 2239 2281 2389 2544 2585 2698 2726 2741 2768 2802 2851 2882 2930 2932 2998 3012 3074 3144 3176 3191 3193 3212 3337 3546 3592 3644 3671 3683 3794 3796 3813 3934 3954 4018 4121 4317 4359 4366 4371 4402 4449 4547 4558 4572 4582 4600 4832 4847 4890 4942 4993 5068 5204 5297 5309 5370.

Die Kapitalbeträge von je 300 ge⸗

3692 4119 4411 4809 5116

in Zwickau bei der Dresdner Bank Filiale Zwickau, Herrn C. Wilh. Stengel, der Vereinsbank Abtlg. der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt und deren Abteilung vorm. Hentschel & Schulz zur Auszahlung. Rückstände von früheren Agslosungen: Zahlbar am 31. Nr. 4752. Zahlbar Nr. 3447. Zahlbar am 31. Nr. 1400 4453. Zahlbar am 31.

914: 1915: 1919: 1920:

am 31. Dezember Dezember

Dezember

Nr. 1148 1677.

Pöhlau, den 4. Mai 1921. Gewerkschaft Morgenstern. Der Grubenvorstand. Dr.⸗Ing. Alfred Wiede.

Rheinisch⸗Westfälisch Gesellschaft, Köln.

16932]

Hierdurch laden wir die Herren 30. Mai 1921, Mittags 12 Uhr, im

Sprengstoff⸗Aktien⸗

Aktionäre zu unserer am Montag, den Sitzungssaale des Bankhauses Sal. Oppen⸗

heim jr. & Cie. in Köln stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein.

Tageso

rdnung:

1. Entgegennahme der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung des abge⸗

3223

langen gegen Rückgabe der Schuldscheine, 8 Zinsleisten und noch nicht fälligen Zins⸗ scheine vom 31. Dezember 1921 ab

laufenen Geschäftsjahrs sowie des Berichts des Vorstands und der Be⸗ merkungen des Aufsichtsrats dazu. 1““ Entgegennahme des Berichts der zur Prüfung der Bilanz ernannten MRNeobvisionskommission.

3. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und über die Vorschläge zur Verteilung oder sonstigen Verwendung des Reingewinns sowie die Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands. .

2 Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsrats.

Wahl einer Kommission von drei Revisoren zur Vergleichung der Bilanz des laufenden Geschäftsjahrs mit den Büchern und Schriftstücken der Gesellschaft. 8

6. Erhöhung des Stammaktienkapitals um 14 000 000 auf 40 000 000, Festsetzung der Ausgabebedingungen und des diesen neuen Aktien zukommen⸗ den Stimmrechts.

7. Verlängerung der Gesellschaft.

8. Aenderung der Statuten: 8

8 1: Dauer der Gesellschaft, § 3: Erhöhung des Grundkapitals, 5: Einzahlung der Aktien, 15: Streichung desselben, 1 17: Erhöhung der Zahl der Aufsichtsratsmitglieder auf 11ä, § 23 Absatz 2: Streckung der Frist für die Bekanntmachung der General⸗ versammlung auf 17 Tage.

9. Beschlußfassung über sonstige rechtzeitig angekündigte Anträge des Auf⸗

sichtsrats, des Vorstands oder von Aktionären. Stimmberechtigt sind diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien bezw. die Quittungen über die Einzahlungen auf die neuen Aktien oder einen von einem deutschen Notar ausgestellten, die Nummern der Aktien enthaltenden Depotschein mindestens drei Tage vor der Versammlung bei der Gesellschaft selbst oder folgenden Hinterlegungsstellen: 2 E1“ Bankhaus Sal. Oppenheim jr. & Cie., Köln, Bankhaus A. Levy, Köln, 1 1 .A. Schaaffhausen'scher Bankverein A.⸗G., Köln, oder dessen Zweigniederlassung in Düsselorf, Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin, 5. Norddeutsche Bank, Hamburg, 6. M. M. Warburg & Co., Hamburg 1, 8. hinterlegt haben und daselbst bis nach abgehaltener Generalversammlung belassen. Köln, den 2. Mai 1921,. * 8 Der Aufsichtsrat, 1 8

[16351]1 Durch 8 der Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 2. März 1921 sind 1. der Rechtsanwalt Willy Bachwitz, Berlin, Keithstraße 4, 2. die verwitwete Frau Geheime Kom⸗ merzienrat Luise Schneider⸗Dörffel, eb. Dörffel, in Partenkirchen (Ober⸗ eg 3. die verwitwete Frau Kommerzienrat Luise Dörffel, geb. Heylandt, Ritter⸗ gut Lumpzig bei Altenburg (Sachsen⸗ Altenburg) 8 zu Mitgliedern des Aufsichtsrats der unterzeichneten Gesellschaft bestellt worden. Berlin, am 2. Mai 1921. Bürobau Artzengesellschaft. Der Vorstannd. Elsbach.

[16306] Leipziger Vierbrauerei zu Reudnitz Riebeck & Co. Aktiengesellschaft.

Gemäß § 23 und § 24 des Statuts unserer Gesellschaft laden wir die Herren Aktionäre zu der am Mittwoch, den 1. Juni 1921, Vormittags 11,45 Uhr, im Börsenrestaurant zu Leipzig, Kleiner Saal, Eingang Packhofstraße, stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung hiermit ein.

Tagesordnung:

1. Genehmigung des mit der Altenburger Actien⸗Brauerei zu Altenburg abge⸗ schlossenen Verschmelzungsvertrags zwecks Erwerbs des Vermögens dieser Gesellschaft unter Ausschluß der Liqui⸗ dation gegen Gewährung von nom. 4 200 000 neuen Aktien der Leip⸗ ziger Bierbrauerei zu Reudnitz Riebeck & Co. Attiengesellschaft.

2. Beschlußfassung über Erhöhung

es Grundkapitals um insgesamt

7 000 000 durch Ausgabe von

a) nom. 6 000 000 Stamm⸗ aktien, von denen nom. 4 200 000 zur Durchführung des unter 1 er⸗ wähnten Verschmelzungsvertrags Ver⸗ wendung finden sollen,

b) nom. 1 000 000 mit mehr⸗ fachem Stimmrecht und einer auf den Höchstsatz von 6 % beschränkten, gegebenenfalls nachzahlungspflichtigen

Vsporzugsdividende sowie dem Anspruch Naauf vorzugsweise Befriedigung bei der

Auflösung der Gesellschaft aus⸗

geskatteten Vorzugsaktien, die hin⸗

sichtlich der beiden G Vorrechte fen alten Vorzugsaktien nachstehen ollen.

Festsetzung des Ausgabekurses der neuen Aktien, Ausschluß des gesetz⸗ lichen Bezugsrechts der Aktionäre und

Beschlußfassung über die sonstigen

Mcodalitäten der Ausgabe der neuen Aktien.

3. Satzungsänderungen:

a) § 4: Für die Bekanntmachungen soll die Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger genügen.

b) § 5: Aenderung der Grund⸗ kapitalziffer und der Zerlegung des Grundkapitals. Aufnahme einer Be⸗ stimmung, daß bei Kapitalerhöhungen die Gewinnverteilung abweichend von § 214 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. bestimmt werden kann.

c) § 6: Festsetzung der Rechte der neuen Vorzugsaktien gemäß den zu 2 b der Tagesordnung gefaßten Beschlüssen.

d) § 11: Aenderung der Bestim⸗ mungen über die Verteilung des Reingewinns mit Rücksicht auf die zu 2 gefaßten Beschlüsse.

e) § 16: Streichung der Bestim⸗ mung über die Höchstzahl der Auf⸗ sichtsratsmitglieder.

f) § 18: Aufnahme einer Bestim⸗

mung über die Befugnisse des Auf⸗

sichtsrats zur Bildung von Sonder⸗ ausschüssen. g) §, 23: Regelung des Stimm⸗ rechts der alten und neuen Aktien gemäß den zu 2 b der Tagesordnung gefaßten Beschlüssen; Gleichstellung der Stammaktien mit den alten Vor⸗ ö hinsichtlich des Stimm⸗ rechts. h) § 30: Aufnahme einer Bestim⸗ mung über die Berücksichtigung der alten und neuen Vorzugsaktien bei der Liquidation. Zu jedem der vorstehenden drei Punkte der Tagesordnung wird neben dem Beschlusse der Generalversamm⸗ lung ein in gesonderter Abstimmung gefaßter Beschluß der Stammaktionäre und der bisherigen Vorzugsaktionäre herbeige ührt werden. 4. Ermächtigung des Aufsichtsrats, Aende⸗ rungen des Gesellschaftsvertrags vor⸗ zunehmen, die lediglich die Fassung betreffen. Die Aktionäre, welche in der General⸗ versammlung stimmen oder Anträge zu

derselben stellen wollen, haben ihre Aktien

oder die von der Reichsbank oder einem deutschen Notar ausgestellten Hinter⸗ legungsscheine, aus welchen die Nummern der hinterlegten Aktien ersichtlich sind, spätestens am 26. Mai 1921 ent⸗ weder in Leipzig bei der Allgem. Deut⸗ schen Credit⸗Anstalt oder

in Berlin bei der Berl. Handels⸗ Gesellschaft und

g für Deutsch⸗

an innerhalb der Geschäftsstunden zu hinter⸗

Westdeutsche Landbank A.o. M. Gladbach.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, d 31. Mai 1921, Nachmittags 4 Uhr, in unserm Bankgebäude stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tages ordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts neiß Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verluf⸗ rechnung für 1920.

2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und Gewinnverteilung.

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsratz

4. Neuwahl des Aufsichtsrats.

Nach § 13 der Satzungen haben dis jenigen Aktionäre, welche an der General⸗ E“ teilzunehmen oder anden zur Teilnahme zu bevollmächtigen be⸗ absichtigen, dies bis spätestens acht Tage vor der Generalversammlung dem Vorstand der Gesellschaft schri lich mitzuteilen. .

M.⸗Gladbach, den 4. Mai 1921.

Der Aufsichtsrat der Westdeutschen Landbank A. G.

8

[16497] Einlabung

zu der am Sonnabend, den 28. Maij

d. J., Vormittags 10 Uhr, in Essen

im Büro des Notars Abel daselbst,

Hansahaus, Zimmer 38 46, stattfindenden

Generalversammlung.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Jahresberichts, des Rech⸗ nungsabschlusses und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1920.

2. Genehmigung der Jahresrechnung und Entlastung der Verwaltungsorgane.

3. Beschlußfassung über Aenderung des § 1 des Gesellschaftsvertrags. Firmen⸗ änderung.

4. Beschlußfassung über Aenderung des des Gesellschaftsvertrags.

5. Beschlußfassung über die weitere Ge⸗ staltung des Unternehmens.

6. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Zwecks Ausübung des Stimmrechts sind

die Aktien oder die Bescheinigungen über

Hinterlegung von Aktien beim Notar

Abel, Essen, Hansahaus, bis spätestens

25. d. M. zu hinterlegen. 1

Körner in Thür., den 10. Mai 1921.

Holzinduftrie Heinrich Meng Aktiengefellschaft. Der Vorstand.

[16933] 3 1 4 1 8 Aktien⸗Gesellschaft Siegener Dynamit⸗Fabrik, Köln.

Hierdurch laden wir die Herren Aktionäre zu unserer am Montag, der 30. Mai 1921, Mittags 12 ½ Uhr, im Sitzungssaale des Bankhauses Eel⸗ Oppenheim jr. & Cie. in Köln stattfindenden ordentlichen Generalversamn⸗ lung ein.

Tagesordnung: 1. Entgegennahme der Bilanz nebst Gewinn⸗, und Verlustrechnung de abgelaufenen Besenäethügtes 1 des Berichts des Vorstands und der Bemerkungen des Aufsichtsrats dazu. 1 8 H Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und über die Vorschläge zur Verteilung oder sonstigen Verwendung des Reingewinns sowie de Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. . Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsrats. .Erhöhung des Grundkapitals um 600 000 auf 1 800 000. Festsetzung

der Ausgabebedingungen und des diesen neuen Aktien zukommenden Stimmrechts. 6 1 . Verlängerung der Gesellschaft. .Aenderung der Statuten: 9 § 1 Dauer der Gesellschaft. § 2 Crhöhung des Grundkapitalsg. 8 Absatz 4 und 5 Streichung desselben. 11 Absatz 1 Streichung desselben. 16 Absatz 2 Streckung der Frist für die Generalversammlung auf 17 Tage. 7. Beschlußfassung über sonstige rechtzeitig angekündigte Anträge des Aufsichts⸗ rats, des Vorstands oder von Aktionären. 1 Berechtigt zur Teilnahme an der Generalversammlung sind nur diezeniza Aktionäre, welche spätestens am fünften Tage vor dem Generalversamn, lungstage ihre Aktien bezw. die Quittungen über die Einzahlungen auf die neuen Aktien oder einen von einem deutschen Notar ausgestellten, die Nummern der Aktie enthaltenden Depotschein bei der Gesellschaft selbst oder bei dem Bankhaust Sal. Oppenheim jr. & Cie. in Köln hinterlegt haben und daselbst bis nah ver Generalversammlung belassen. 1 8 Köln, den 2. Mai 1921. 14“ 8 Der Aufsichtsrat. 1.““

Leipziger Gummi⸗Waaren⸗Fabrik Aktien⸗Gesellschaft vorm. Fulius Marr, Heine & Co. in Leipzig.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, der 30. Mai d. J., Nachmittags 3 Uhr, im Verwaltungsgebäude der Gesellschaf in Leipzig, Weststraße 72, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ei⸗

geladen.

Tagesordnung: b . Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlus⸗ kontos für das Jahr 1920. .Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. . Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. .Wahlen in den Aufsichtsrat. .Satzungsänderungen: . a) 9 10: Verbindung der Bestimmungen in Abs. 4 mit denen in Abs.⸗ (Beschlußfäbigkeit der Generalversammlung). bleiben von drei durch die Generalversammlung gewählten Mitgliedem. c) § 18: Einberufung von Aufsichtsratssi ungen. 1 d) § 19 Abs. 1; Beschlußfähigkeit des Aufsichtsrats bei Anwesenhet von drei durch die Generalversammlung gewählten Mitgliederrn. e) § 21: Aufnahme einer Bestimmung über die Berechnung de Tantieme des Aufsichtsrats. 1 f) § 22 Abf. 4 und 5: Erfordernis der Genehmigung des Aufsicht⸗ rats zur Anstellung von Beamten mit höherem Gehalt und Voo⸗ mbme von Neu⸗ oder Umbauten sowie Maschinenanschaffungen größem mfangs. g), § 24: Anderweite Fassung der Bestimmungen über die Gewim verteilung; Streichung von Abs. 2. Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäte e rechtigt, welche ihre Aktien spätestens am zweiten Werktage vor der Gener e Se. bei der Gesellschaft in Leipzig⸗ bei einem deutschen Notar die bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig, der Direction r. Disconto⸗Gesellschaft in Berlin und Frankfurt a. M. oder doer Nationcl⸗ bank für Deutschland in Berlin bis zur Beendigung der Generalr hinterlegt haben. Leipzig, den 4. Mai 1921. 1 Der Aufsichtsrat. Buaurat Käppler, Vorsitzender.

Deutsche Wollenwaren Manufaktur Aktienge in Grünberg i. Schles.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag⸗ g- 27. Mai 1921, Nachmittags 3 Uhr, in Grünberg i. Schlef., Brrflae Straße 33, stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung eingele Tagesordnung: Mhans 1. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals um 2 Millima Mark durch Ausgabe von 2000 Stück auf den Inhaber lautende 89t Vorzugsaktien zum Nennbetrage von je 1000 mit Dividendenberechtign ab 1. Januar 1921, ausgestattet mit dreifachem Stimmrecht, unter schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre sowie über die Modalitäten der Begebung der neuen Aktien. * Beschlußfassung über die durch die Kapitalserhöhung bedingte Aendernn der §§ 3, 9 und 11 der Statuten. lun Zur Ausübung des Stimmrechts in der außerordentlichen Generalversamm 8. haben unsere Aktionäre ihre Aktien ohne Dividendenbogen bis Donnerstag, 19. Mai 1921, Abends 6 Uhr, u“G“ bei unserer Gesellschaftskasse in Grünberg i. Schles., 8 bei der Bank für Handel 83. Iatnftsie in Berlin, 7 vorn⸗

legen. Leipzig⸗Rendnitz, am 6. Mai 1921. Der Vorstand. W. Reinhardt.

bei der Bank für Handel und Industrie Fillale Breslau Breslauer Disconto⸗Bank in Bresla 11X“

54 2 llegen.

zu Finis 1 Der Aufsichtsrat der— 1 WSDeutschen Wollenwaren Manufaktur Aktiengesellschaft⸗

Otto Schweitzer.

) § 16 Abs. 1: Ausfall von Ersatzwahlen zum e bei Ver⸗

1. Unterfuchungssachen.

2 Ausgebete Verlust. u Fundsachen, Zustellungen n. dergl 1 Verdingungen ꝛc.

4 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

3 Verkäufe,. Verpachtungen,

ffentlicher An

Anzeigenpreis für den Raum dem wird auf den Anzeigenpreis

ein Teuerungszuschlag v

zeiger.

einer Zgespaltenen Einheitszeile 2 . Außer⸗

11“ 8

6 Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften.

7 Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

8 Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Prwatanzeigen.

on 80 v. H. erhoben.

92☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

5) Kommanditgesellschaften auf Aktien

und Aktiengesellschaften.

Die

G

B kanntmachungen über den Verlust von W

Debet.

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

1sisn Actien⸗Gefellschaft für Kohlensäure⸗Industrie.

Kredi

ertbapieren besinden ausschließlich in Unterabteilung 2. ng

*

An Generalunkostenkonto. Delkrederekonto.. Talonsteuerreservekonto ypothekenzinsenkonto ambiokonto Zinsenkonto ferde⸗ u. Wagenkonto erke⸗ u. Anlagenkonto Reservefondskonto.. Tantiemekonto Dividendenkonto... Bilanzkonto

9 9 2 9 2 9 9 9 2 9 9

Aktiva. ——

3 760 158

3 500,— 21 803,—

25 968 62 109 065,— 339 349 43

28 165 57

90 229 20 420 000,—

76 458/43

4 874 772702

38 Effektenkonto..

Effektenzinsenkonto.. Grundst.⸗Ertr.⸗Konto. Beteiligungskonto.. Flaschenmietekonto.. Warenkonto. C

35 75

2 2 89 2

52 Per Vortrag aus 1919 .. 51 541 50 7 735 16 838

8 702

13 359

78 184

4 698 410

80

4 874 772/02 Passiva.

An Kassakonto. Kambiokonto Effektenkonto. Debitorenkonto 2 Avalkonto. 8 Warenkonto. . laschenkonto. 1 eteiligungskonto.. Werke⸗ und Anl.⸗Konto Mobiliarkonto.. Apparatekonto. euerversicherungskonto ferde⸗ u. Wagenkonto raftwagenkonto.. Grundst⸗ u. Gebäudekto.

Bank für Handel orn Julius Model wurde

Berlin, den 3. Mai 1921.

. 87 759

202 130 2 386 387 70 800

2 281 894 129 347 125 300

1 437 330

32 078

660 000 7 413 852 Die Auszahlung der Dividende von 20 % und Industrie, Berlin, An Stelle des am 22. September 1920 Herr Dr. Richard Model,

Straße 52, und ferner neu Herr Kommerzienrat Dr. Eri⸗ . traße 21, in den Aufsichtsrat gewählt. ch Kunheim,

Per Aktienkapitalkonto.. Reservefondskonto. Extrareservefondskonto Flaschenbezugsrechtkto. Delkrederekonto.. Konto Dubio Avalkontöo. . ypothekensch.⸗Konto. alonsteuerreservekonto Flaschenpfandkonto. . Kreditorenkonto. . Dividendenkonto 1919 Tantiemekonto . . . Dividendenkonto 1920 Gewinn⸗ u. Verlustkto.

425

100 100

100 100

ü„a, ,

Schinkelplatz.

Actien⸗Gesellschaft 8t Kohlensäure⸗Inbustrie.

aum.

2 100 000 195 986 209 704 22

50 000 200 000 —- 25 000 70 800 460 700 6 300 170 583 3 336 090 2 000 90 229 420 000 76 458/42

7 413 852 geschieht von heute ab bei der

verstorbenen Aufsichtsratsmitglieds Berlin, Königin⸗Augusta⸗ Berlin, Rauch⸗

[16163]

Bilanz per 31.

Deutsche Seefischerei Aktiengesellschaft Cuxhaven.

Dezember 1920.

1 Aktiva.

Ee. C616“ bschreibung..

Dampferneubauten.. Abschreibung..

Eebiube..... Abschreibung..

Retze und Materialien. Abschreibung..

Kasse 8

E

Beteiligungen .. . . . Abschreibung.

Inventar 1 Abschreibung.

Debitoren

Abse

aktienkapital... . . eservefonds. ppotheken

eiten ... alonsteuerreserve

Saldo der Gewinn⸗ und Verlustrechnung..

3 b Verteilung: für den Reservefonds Dividende auf 15 000 000

4 %

antieme an den Aufsichtsrat...

eitere Dividende 6 7 ntieme Vortrag

Gewinn⸗

5 690 968 284 548 5005 817 285 617

70 45 87 67

5 406 420

5 410 000

890 173/03 150 173 03 2 507 535

172 628,10

8

740 000 2 334 907

1 001 500 28 000 54 226 54 225

20 163 276 236

973 500 1

7 959 743 85 000

7 874 743

56

23 035 972

29

15 000 000 507 860 130 000

5 451 424

70 000

1 876 686

8

89 126 600 000⁄— 114 141¾ 900 000

84 570

88 848

1 876 686

und Verlustrechnung.

23 035 972

20 90 99

- die Bezugsstellen

Soll.

0 ⸗0 2*

8

Vortrag von 1919 Hetriebggewinn..

Bewinn aus Zinsen, Effeiten, Beteiligungen

Cuxhaven, den 30. April 1921.

Deutsche See

86 94 147,89 . 1 782 539,10

1 072 171 1 060 193

1 876 686

4 009 051

94 147 3 451 631

463 272

sischerei Aktien

Der Vorstand.

7250U5

[16164]

Deutsche Seefischerei Aktiengesellschaft, Guxhaven.

n der heutigen Generalversammlung wurde beschlossen, für das Geschäftsjahr 1920 einen Gewinnanteil von 10 % zur Verteilung zu bringen.

Die Auszahlung erfolgt mit 100 (Einhundert Mark) für jeden Gewinn⸗ anteilschein für das Geschäftsjahr 1920 abzüglich 10 % Kapitalertragssteuer ab 2. Mai dieses Jahres bei folgenden Zahlstellen:

in Berlin beim Bankhaus S. Bleich⸗

röder, bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, bei der Commerz⸗ und Privat⸗

3 bank A.⸗ 8„

in Hamburg bei der Commerz⸗ und

Privatbank A.⸗G.,

in he gethen bei der Gesellschafts⸗ asse.

Cuxhaven, den 30. April 1921.

Der Vorstand.

[16165]

Deutsche Seefischerei Aktiengesellschaft, Cuxhaven.

In der heute abgehaltenen ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft wurden als Mitglieder des Aufsichtsrats wiedergewählt:

err Arthur Guttmann, Berlin,

eerr Alfred Michehelles, Hamburg,

6 Senator F. C. P. Sachse, Ham⸗ urg,

L. Sanne, Hamburg.

uxhaven, den 30. April 1921.

Der Vorstand.

[16348] Baumwollspinnerei Germania in Epe i. W.

Die Generalversammlung unserer Ge⸗ sellschaft vom 10. März d. J. hat be⸗ schlossen, das Grundkapital von nom. 3 000 000 um 2 000 000 durch Ausgabe von 2000 Stück neuen über je 1000 auf den Inhaber lautenden, vom 1. Januar 1921 ab dividenberechtigten Aktien zu erhöhen. Das gesetzliche Be⸗ zugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen. Die Bergisch⸗Märkische Bank Filiale der Deutschen Bank in Elberfeld hat die neuen Aktien mit der Verpflichtung über⸗ nommen, einen Teilbetrag von 1 500 000 den Besitzern der alten Aktien derart zum Bezuge anzubieten, daß auf je zwei alte Aktien eine neue unentgeltlich bezogen werden kann. Die Kosten des Schluß⸗ scheins trägt die Gesellschaft. Dagegen geht die Kapitalertragsteuer zu Lasten der beziehenden Aktionäre. Nachdem die durchgeführte Kapital⸗ erhöhung in das Handelsregister einge⸗ tragen ist, fordern wir unsere Aktionäre im Auftrage der Bergisch⸗Märkischen Bank Filiale der Deutschen Bank auf, das Bezugsrecht unter nachstehenden Be⸗ dingungen auszuüben: 1. Die Geltendmachung des Bezugs⸗ rechts hat bei Vermeidung des Verlustes desselben bis 15. Juni 1921 ein⸗ schließlich zu erfolgen; es kann ausgeübt werden: in Elberfeld bei der Bergisch⸗Märki⸗ schen Bank Filiale der Deutschen Bank oder in Hedlh bei der Deutschen Bank oder in Enschede bei der Firma B. W. Blijdenstein jr., und zwar provisionsfrei, sofern die alten Aktien nach der Nummernfolge ge⸗ ordnet ohne Dividendenscheinbogen mit einem doppelt ausgefertigten Anmelde⸗ schein, wofür Formulare bei den Anmelde⸗ stellen erhältlich sind, am Schalter

weit die Ausübung des Bezugsrechts im Wege der Korrespondenz erfolgt, werden Bezug die übliche Bezugs⸗ provision in Anrechnung bringen. Die Aktien, für welche das Bezugsrecht aus⸗

nächst zurückgegeben.

2. Bei der Anmeldung ist die Kapital⸗ ertragsteuer von 10 % = 100 für jede neue Aktie bar einzuzahlen.

3. Ueber die geleistete Zahlung wird auf dem einen Anmeldeschein Quittung erteilt. Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt gegen Quittung bei der⸗ jenigen Stelle, bei welcher das Bezugs⸗ recht ausgeübt worden ist.

Die Stellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf des Bezugsrechts einzelner Aktien zu vermitteln.

Gpe i. Westfalen, im April 1921. Baumwollspinnerei Germania.

während der bei den Stellen üblichen Geschäftsstunden eingereicht werden. So⸗

s geübt ist, werden abgestempelt und dem⸗ 88

Gewinnvortrag von 1919

[16230]

Dynamit⸗Actien⸗Gesellschaft vormals Alfred Nobel & Co., 6 Hambur

Die Herren Aktionäre vh,; S hiermit zu der am Sonn⸗ abend, den 28. Mai d. J., Vormittags 11 Uhr, in unseren Geschäftsräumen in Hamburg, Europa⸗Haus,2 lsterdamm 39, I, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen.

Tagesord : Geschäftsbericht. Tagesordnung

Genehmigung der Bilanz für das Geschäftsjahr 1920, Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns, Entlastung der Gesellschaftsorgane. Verlängerung der Kartellverträge.

v des Vorstands und des Aufsichtsrats auf Erhöhung des Grund⸗ kapitals um 28 000 000 auf 130 000 000 durch Ausgabe neuer Stammaktien; Festsetzung der Ausgabebedingungen und des diesen neuen Aktien zukommenden Stimmrechts. Ueber den Antrag ist getrennt von den Stammaktionären, den Vorzugsaktionären und der Generalversammlung aller Aktionäre abzustimmen.

3 hee des § 4 des. Gesellschaftsvertrages infolge der Kapitals⸗ e ung. ““

6. Wahlen zum Aufsichtzrat und Wahl eines Rechnungsprüfers.

Diejenigen Aktionäre, welche in dieser Generalversammlung ihr Stimmrecht selbst oder durch einen anderen ausüben wollen, haben gemäß § 14 unseres Gesell⸗ schaftsvertrages ihre Aktien mit einem ziffernmäßig geordneten Nummernverzeichnis oder die Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines Notars über die Hinterlegung der Aktien bis spätestens zum 24. Mai d. J. bei unserer Geschäftsstelle in Hamburg oder bei einem der nachgenannten Bankhäuser, und zwar:

in nüarh bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, in Berlin bei der Deutschen Bank, der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, der Dresdner Bank oder der Bank des Berliner Kassenvereins (nur für die Mitglieder des Giro⸗Effekten⸗Depots), in Köln bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein A.⸗G. oder dem Bankhause A. Levy zu hinterlegen und bis nach der Generalversammlung zu belassen. 4 izter Beifügung von Gewinnanteilscheinen und Erneuerungsscheinen bedarf es nicht.

Eintrittskarten und Stimmzettel werden vom 27. Mai ab auch bei unserer Hamburger Geschäftsstelle an Vorzeiger von Hinterlegungsscheinen ausgegeben.

Hamburg, den 3. Mai 1921. 8 1 Der Vorstand.

1 2. 3. 4.

[16189] Wäschefabriken Gebrüder Simon Aktiengesellschaft,

Aue im Erzgebirge und Verlin. Bilanz am 31. Dezember 1920.

Anlagen. Wäschefabriken (Aue, Zschorlau, Grünstädtel, Bockau, tützengrün und Hemdenfabrik Berlin): Grundstücke Wasserwerke: Buchwert 31. Dezember 1919.. Abschreibung Buchwert 31. Dezember 1919 Abschreibung Maschinen: Buchwert 31. Dezember 1919 Abschreibung Pappenfabrik (Grünstädtel): ͦ11“ Wasserkraftanlage: Buchwert 31. Dezember 1919 30 000,— Alhbschreibung 30 000,— Gebäude: Buchwert 31. Dezember 1919 Abschreibung Betriebsmittel: Kasse. Wechsel. 1 Fest verzinsliche Wertpapiere Bankguthaben .... Debitoren Vorräte

1141“

59 000,— 15 000,—

6 6 6 6 6 66595

986 000,— 29 000,—

37 000,— 37 000

b 0290 5 2⸗

471 789 1753 104 b 7173 684 G6 2906 37343817 442 37907

19 009 37907 3 300 000

330 000

100 000

100 000

29 700

EFigene Mittel. Aktienkapital.. Gesetzlicher Reservefonds. Erneuerungskonto... Delkrederekonto Ertragsscheinbogensteuerrückstellung

Fremde Mittel:

3 859 7⁰⁰

. [14 289 590/ 67

Kreditoren. 462 500—

Hypotheken..

14 752 090

18 611 790 6 397 588

8 19 009 379 Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1920.

Gewinn

Abschreibungen:

Wäschefabriken (Aue, Zschorlau, Grünstädtel, Bockau, Stiützengrün und Hemdenfabrik Berlin):

auf Wasserwerke. 15 000,— 66“* 29 000,— Maschinen. 37 000,— Pappenfabrik (Grünstädtel): auf Gebäude.. 3 000,— Wasserkraftanlage 30 000,—

6 % Bonus laut Beschluß der Generalversammlung vom 4. März 1920 .. 18 198 000 Reingewinn 397 588/40

„E666s6s6bb001—“—G—

194 563 515 024

9 99 11141515252.

Betriebsergebnis 19220 .

Der Vorstand. 8