264
„Nektar-
—-—
EEEöE H.
76 1920. Fa⸗ Geschäftsbetrieb: Herstellung Zigarren. Waren: Zigarren, liche andere Tabakfabrikate.
und
—j—
264761.
„Festakt“
Hugo Haschke, Leipzig
7/5 1921.
Vertrieb von
Zigaretten und sämt⸗
H.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und
Zigarren. Waren: Zigarren.
264762.
—
Bellux
Erwin Helbig, 1921.
31/12 1920. Fa. Hugo Haschke, Leipzig.
Dresden⸗A.,
Vertrieb von
H. 41980.
Rosen⸗
Geschäftsbetrieb: Tabakschneiderei, Fabrikation von
und Handel mit Tabakfabrikaten aller Art.
Waren:
Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.
38. 264763.
5/3 1921. Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabriken. Sämtliche Tabakfabrikate.
264764.
rote
21/3 1921. Fa. C. Haupt, Crefeld. Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik. Tabakfabrikate.
GAUNERGENIES
Heß & Monatt, Schwetzingen.
H. 42332.
H. 42414.
7/5 1921.
Waren: Alle
8/3 1921. Fa. „Con⸗ vey“ Tabak⸗ und Cigaretten⸗ Fabrik Paul Conrad, Berlin⸗
Halensee. 7/5 1921. 1 Geschäftsbetrieb: Tabak⸗ und Zigaretten⸗ fabrik. Waren: Zö gare ten⸗ Rohtabak, Tabaksabrikate, Zigarettenpapier. 8
8/3 1921. Fa. „Con⸗ vey“ Tabak⸗ und Cigaretten⸗ Fabrik Paul Conrad, Berlin
Halensee. 7/5 1921.
Geschäftsbetrieb: 8 Tabak⸗ und Zigaretten⸗ abrik. Waren: Egyptische Zigaretten, egyptischer Zi⸗ garettentabak und Zigaret⸗ tenpapier.
264772
Dröchapersncu
24/2 1921.
xrdamm 51. 7/5 1921.
Weschäftsbetrieb: hygienischer Präparate. hygienische Präparate.
1.“
264775.
BILAN
14/10 1920. Vertr.: Rechtsanwälte M. F. Hoffmann, Leipzig. 7/5 1921.
Ferdinand Busse, Charloltenburg, Kai⸗
Vertrieb pharmazeutischer Waren: Pharmazeutische und
Foster Me. Clellan Company, London. Baerwinkel u.
B. 39977. n und
F. 18662.
1⸗
40083.
freund“
Qlmnhenp's brofe Hom
7/5 1921.
ölanyfs „Bold Hent“
F. 19180.
Welt
26/2 1921. Julian Friedmann, Düsseldorf, Kaiser Wilhelmstr. 38. 7/5 1921. Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. Waren: Sämtliche Tabakfabrilate, insbesondere Zigaretten, Ziga rettenpapiere und Zigarettenhülsen.
264766. F. 19181.
26/2 1921. Julian Friedmann, Düsseldorf, Kaiser⸗ Wilhelmstr. 383. 7/5 1921. Geschäftsbetrieb: Zigarerltenfabrik. Waren: Sämtliche Tabakfabrikate, insbesondere Zigaretten, Ziga⸗ rettenpapiere und Zigarettenhülsen.
264767.
F. 19276.
18/3 1921. Julian Friedmann, Düsseldorf, Kaiser Wilhelmstr. 38. 7/5 1921. Geschäftsbetrieb: Zigareltenfabrik. Waren: Sämtliche Tabakfabrikate, insbesondere Zigaretten, Ziga⸗ rettenpapiere und⸗⸗hülsen.
38.
264768. F. 19313.
Mi-Lumili
30/3 1921. Fa. Angust Frodermann, Bad Oeyn⸗ hausen. 7/5 1921. 2 Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik. Waren: Roh⸗ tabak und Tabakfabrikate.
264769.
Olivarez
16/3 1921. Fa. Leopold Engelhardt & Biermann, Bremen. 7/5 1921. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Tabakfabrikaten. Waren: Sämtliche Tabakfabrikate.
12/³
E. 14029.
1“
Menschen zinische und
C. 22026. tionsmittel.
. 14/1
Tier⸗
und
therapeutische
2
29/7 Leipzig.
ad
SIEPHANNMIDEREHE à&SOHN NAͤRBURGADP.LUAHN.
1921. b. H., Marburg a. d.
Geschäftsbetrieb: Rauchtabak und Kautabak. tabak, Zigarren, Zigaretten, Schnupstabak.
2/12 1920. Farbenfabriken & Co., Leverkusen b. Geschäftsbetrieb: Teerfarbstoffen, pharmazeutischen Präparaten und son⸗ stigen chemischen Produkten. und Tiere,
gen und Präparate, P
1921. Brüning, A.⸗G., Höchst a. Geschäftsbetrieb:
mittel, Konservierungsmittel mittel, chemische Produkte für medizinische und hygie⸗ nische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate,
Strubbellies e
1920. 7/5 1921. Geschäftsbetrieb: Insektenpulver.
8 6
4
HHHABAEK
Nr. 1 Vuuhliauu
1
1921. und Vertrieb von Waren: Rauchtabak, Kau
Lahn. 7/5 Herstellung
264776.
vorm. Friedr. Bayer Köln a. Rh. 7/5 1921. Fabrikation und Verkauf von Waren: Arzneimittel für Tier chemische Produkte für medi⸗ hygienische Zwecke, pharmazeutische Dro⸗
264777. F. 19029.
Farbwerke vorm. Meister Lucius & M. 7/5 1921.
t Chemische Fabrik. Waren: Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfekrions⸗ für Lebensmiltel, Arzuei⸗
Präparate, Pflaster, Verbandstoffe.
264778. C. 21107.
Chemisches Laboratorinm Lindner,
Chemische Fabrik. Waren:
2
1921.
25/10 1920. Chem. pharmaz. Fabrik harmus“ Dr. med. Bier & Co., G. in. b. 88
Beschäftsbetrieb: Chemisch⸗pharmazeutische Fabrik. Waren: Pharmazeutische Zubereitungen.
C. 21434.
heunin
H., Leipzig⸗Li. 7/5
Produkte für
8
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Pillen zur Behandlung von Verstopfungen, Magen⸗ beschwerden, Verdauungsstörungen, Kopfschmerzen und Untätigkeit der Leber.
Petritor 7.
tionsmittel.
22/2 1921. helm Bergmann, Wernigerode/ Harz. Geschäftsbetrieb: chemischen Produkten.
Fibergol
Zwecke und Präparate.
11/3 1921. Paul Witzke, Braunschweig, Am neuen 7/5 1921.
Geschäftsbetrieb: Chemisch⸗pharmazeutische Fabrik. Waren: Arzneimittel und Verbandstoffe für Menschen und Tiere, pharmazeutische Drogen, Tier⸗ und Pflan⸗ zenvertilgungsmittel, Konservierungsmittel für Lebens⸗ mittel, Parfümerien und kosmetische Mittel, Desinfek⸗
264780. C. 21969.
Chemische Fabrik Dr. Fischer & Wil⸗ 7/5 1921.
Herstellung und Vertrieb von Waren: Arzneimittel, chemische medizinische, hygienische und kosmetische
264781. W. 27277. re Woacnx nn
Kosenda
2
24/2 1921. Ferdiuand Busse, Charloctenburg, Kai⸗ serdamm 51. 7/5 1921.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb pharmazeutischer und hygienischer Präparate. Waren: Pharmazeutische und hygienische Präparate.
mittel,
“ W. 27
Sankt Aegidius 12/3 1921. Petritor 7. 7/5 1921. Beschäftsbetrieb: Chemisch⸗pharmazeutische Fabrit. Waren: Arzneimittel und Verbandstoffe für Menschen und Tiere, pharmazeutische Drogen, Tier⸗ und Pflan⸗ zenvertilgungsmittel, Konservierungsmittel für Lebens⸗ sinfeltionsmittel.
264782.
284.
Paul Witzke, Braunschweig, Am neuen
Stephan Niederehe & Sohn, G. m.
flaster, Verbandstoffe, Desinfek⸗
Kl. 16c.
Umschreibungen, venn
8l. 34. 149614. 158397. J zige wälte Max Wagner 9 Berlin.
Kl. 2. 156299. Umgeschriebe Friedrichstr. 19.
Kl. 16b 158670. Umgeschrieben
Vertre 5 Ing. 6
Berlin. au Charie
Kl. 34. 161440. Sitz: Liverpool Kl. 34. 161440, 186245 190010 ser Vertreter: Pat.⸗Anwälte Ma n1s0a G. Breitung, Berlin. Pagne 266. 161764. Jetzige V⸗ Wagner u. — 88 38. 262406. Der Name richtig: Orientalische T „Nenidze“ Inh. Hugo Zietz Dregde 34. 183910, 187277, 188855 19 75lg. treter Pot.⸗Anwälte Max Wagner 8 Berlin. 8 88 34. 229822. Sitz: Frankfurt 34. 189806. Umgeschrieben 8 Aktien⸗Gesellschaft, Darmstadt. 16a. 4397, 4657, 14520, 20833 Alg 24363, 25646, 28477, 28481, 2 37022, 42468, 86928, 106220, 1h 18. 194161, 194396, 194801,1 geschrieben auf Holsten⸗Brauerei, glnn⸗ 21 4. 188877. Hossten Brauerei Un Kl. 23. 7737, 8684, 58926, 108617 1086 135406, 189958, 195447, 243841 2. 48643. 8 Umgeschrieben auf A. Borsig G. m.h. Kl. 26c. 74368, 100440, 110077. Iag Pat.⸗Anw. C. Huß, Berlin. b Kl. 10. 48563. Löschung rückgängi 1 KI. 28. 46388. 46884, 49466,Lacn dn Berlin⸗Lichtenberg. Kl. 42. 263281. Firma geändert in: „Me rungsmittel⸗Industrie G. m. b. 6., 2 Kl. 13. 263139. Im Warenverzeichnis nat „insbesondere“ ersetzt. 8 Kl. 2. 258031. Fischer, München, Ismaningerstr. 68. Kl. 13. 247379, 261732, Kl. 2. 255157. Firma geändert in: Chemisches Pen Rosa Pfisterer, München. Kl. 36. 220541. Firma geändert in: At⸗ Lignose, Berlin. Kl. 34. 236757, 236758, 236759, 238282. L auf Berta Hering geb. Graupner, Zo Poetenweg 7. Kl. 34. 190256. Jetziger Vertreter: Pat. Wagner und Dr. Ing. G. Breitung, B Kl. 9b. 187038. Umgeschrieben auf Stahlsch kompagnie, Kommanditgesellschaft, Cron Kl. 22a. 155875, 211146. Wohnsit;: Char Kl. 4. Kl. 4.
Kl. Kl.
r: Pat..
d Cigs Kl.
Kl. Kl.
Kl.
147377. Umgeschrieben auf Rastatt fabrik Stierlin & Vetter G. m b. H,] 144865. Umgeschrieben auf Oscar Gesellschaft mit beschränkter Haftung. &
i. Sachsen. Kl. 18. 137918, 137914. Umgeschrieben auf Reinshagen, Leipzig. Kl. 2. 119858. Vertreter: Georg Bensel, b Langestr. 84. Kl. 34. 104765. Umgeschrieben auf Fa. Dr. Weil, Frankfurt a. M. Kl. 2. 46380. Firma geändert in: hen Chemischer Fabriken, A G., Aachen. Kl. 37. 3021. Wohnsitz: Düsseldorf; Ne fried Custodis ist in Fortfall gekomme Kl. 37. 35483, 54943. Wohnsitz: Berlin⸗ Bambergerstr. 1. 4 Kl. 42. 39482, 54434, 54435. Umgeschrie matoid⸗Werke Paul Meißner, Altien Leipzig. Kl. 16cé. 77967. Stolp i. Pom. Kl. 26 b. 103487. Umgeschrieben auf Let Mühlheim a. d. Ruhr. 8 Kl. 23. 116141. Umgeschrieben auf Soel dissous et Applications de Neütyjle Vertr.: Pat.⸗Anw. E. Peitz u. W. Nas Kl. 9b 148507. Vertreter: Pat⸗Anw. 6.. Kl. 28. 148258. Vertreter: Pat⸗Anw. N. bert F. Wertheimer, Berlin. 172461, 172628, 175607. Unge Deutsche Gold⸗ und ,28 Roeßler, Franlfurt a. M. 1891s8,8 asohr. 196243, 253482. auf Siemens ElektrowärmeGeselsche Dresden. eon 205993. Umgeschrieben auf München, Lindwurmstr. 73. aun Kl. 27. 231569. Wohnsitz: Breslau, gan⸗ Kl. 23. 238336. Firma geändert 92 stelle fur Unfallverhütung und Ge b. H., Frankfurt a. M. 6 Kl. 34. 256810. Umgeschrieben auf Fa. Kassel. I Kl. 10. le;sn, 257858. Umgeschrieben Werk G. m. b. H., Frankfurt g. 7 .25. 260685. Der Anmeldung istvei beigefügt. 1 .34. Pelaggn. Warenverzeichnis vesnin mazeutische Produkte und zwar tjne
Teillöschungen.
5. 21. Kl. 42. 260970. Für di
Klassen 13 u. 34 gaczs 1
8 89 füͤr med em nje
hpgienische Zwecke, haualt
parate, Desinfektionsmi 1
6 vierungsmittel für Lebe I“ 2
Berlin, den 17. Mai 1921.
Neichspatentamt. 8
Umgeschrieben auf E
Kl. 6.
Kl. 4.
5. 21.
85 8
Herlag ber Erpebition (Mengering) iw Herlin. Drud von . Stankiewicg) Sachbr
2dexi H. „. 6. H., Deum 8w. 11, gernburger Straße 14.
Nar Lacin
„Zum Austernmeyer“, Fraul Weingn
Umgeschrieben auf Nwsa
nzeig
8
eig
B56
2
1
Der Bezugspreis beträgt vbierteljährlich 36 Mk. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer ben Postanstalten und Zettungsvertrieben für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle SW 48, Wilhelmstraßze Nr. 32.
Etnzelne Nummern kosten 1 Mk.
Anzeigenpreis för den Naum etner 5 gespaltenen Einheits⸗ zeile 2 Mk., einer 3 Außerdem wird auf zuschlag von 80 v. H. erhoben. — Anzeigen nimmt an: die Geschäftsstelle des Reichs⸗
espaltenen Einheitszeile 3,50 Mk. u- Anzeigenpreis ein Teuerungs⸗
und Staatsanzeigers.
Berlin SW 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
Reichsbantgirokonto. Be
Ppoftsch
nto: Berlin 41821.
1921
—
—
einschließlich des Portos abgegeben.
Finzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages
— - —
—. —
Inhalt des amtlichen Teiles: 6 Deutsches Reich. bellung über die Entgegennahme des Beglaubigungsschreibens haitanischen Geschäftsträgers.
vuaturerteilung.
8
Preußen. mnungen und sonstige Personalveränderungen. delsverbote.
Amtliches.
Deutsches Reich.
der Staatssekretär im Auswärtigen Amt von Haniel hat Sonnabend den neuernannten haitianischen Geschäftsträger nund Dennis zur Entgegennahme seines Beglaubigungs⸗ eibens empfangen. 8 der Regierungsrat Seyboth, Mitglied des Statistischen Uchsamts, wurde zum Direktor in diesem Amte ernannt.
—
Bei der Reichsbank sind ernannt: die bisherigen Reichs⸗ bütare Rettig, Hasse, Schettler in Berlin, Toußaint Dsterode (Ostpr.), Lerch in Breslau, Ayen in Stuttgart, hss in Nürnberg, Brunsch in Bremen zu Reichsbank⸗
—.—
dem Königlich belgischen Konsularagenten Georges
ztout in Trier ist namens des Reichs das Erequatur erteilt
der Generaldirektor der Preußischen Staatsarchive, Ge⸗ ner Oberregierungsrat Professor Dr. Kehr ist im Neben⸗ sum Vorsitzenden der Zentraldirektion der Monumenta emaniae historica ernannt worden. 8
Oberverwaltungsgericht.
Lei dem Preußischen Oberverwaltungsgericht ist angestellt ten: Der Hauptmann a. D. Lancelle als Oberverwaltungs⸗ tchssekretär (Bibliothekar). “
Justizministerium.
Lus dem preußischen Justizdienst sind geschieden die Räüte: e 1r öadS- Ernennung zum Reichs⸗ hisrat und Dr. Richard Neumann infolge seiner Er⸗ mung zum Reichsanwalt. “ „4:Rat Hoffmann in Stendal ist zum OLRat in enmturg g. S. ernannt. 1,8,q
008ir, GIRat Geisler in Oppeln ist nach Hirschberg
89 2GDir. sind ernannt: LGRat Gertung in Halber⸗ eseust und AGRat Dr. Cullmann in Halle a. S. Lersezt sind: AGRat Linnenbrink in Essen als LGöRat dsseldorf, AGRat Wnuck in Lauenburg (Pomm.) nach Fminde und AGRat Lüttig in Duisburg⸗Ruhrort nach irg. die Versetzing des AGRats Uebe aus Dirschau nach nburg ist zurückgenommen. baus AChRäten sind ernannt; AR. Dr. Hanson und sanan Wick in Duisburg⸗Ruhrort sowie GerAssess. Faltin Soalburg. Nhhlat Eylau in Stettin ist geseorben. gsinr gErsten Staatsanwälten sind ernaunnt die StARäte: Heft d Marschner in Frankfurt a. M. bei der Amtsanwalt⸗ daselbst, Beckers in Wiesbaden daselbst und William Segeverg i. Pr. daselbst. FüäRat Dr. r. ba r 1 ich von der StA. I in Berlin ist Neanksurt a. M. versetzt. acnen, StARat Dr. Friedeberg in Torgau ist die nach Na venstentlassung erteilt. 1 dn. Alfrod Lesser in Allenstein ist zum Notar ernanm. tamer Liste der Rechtsanwälte sind gelbscht die RA.: Uln Heinrich Voß und Zellmer bei den LG. 1, II in uzBerlin, Dr. Karl König bei dem AG. und dem Dißseldork, Oberw inter dei dem LG. in Essen,
Dr. Pick bei dem AG. und dem LG. in Königsberg i. Pr., Dr. Glang bei dem AõG. in Dinslaken und Kintzen bei dem AG. in Düsseldorf. —
Mit der Löschung der RA. Dr. Pick in Königsberg i. Pr. und Dr. Glang in Dinslaken ist auch ihr Amt als Notar erloschen. 8
In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: StARat i. R. Dr. Schindler bei dem LG. III in Berlin, die RA. Paul Wegner aus Czersk und Schrader aus Diedenhofen bei dem LG. I in Berlin, die früheren RA. Dr. Alfred Baum und Dr. Thoma bei dem LG. I in Berlin, die GerAssess.- Dr. Reiche bei dem LG. I in Berlin, Hoemann bei dem LG. in Guben, Dr. Acker bei dem LG. in Frank⸗ furt a. M., Dr. Martin bei dem AG. Berlin⸗Mitte und dem LG. I in Berlin, Als und Olivier bei dem AG. und dem LG. in Köln, Westphal bei dem AG. und dem LG. in Allenstein, Dr. Plettenberg bei dem AG. und LG. in Magdeburg, Dr. Georg Braun bei dem AG. in Grünberg i. Schl., Dr. Friedrich Mundt bei dem AG. in Quedlinburg, die früheren GerAssess.- Bruns bei dem LG. J in Berlin und Dr. Michel Grünebaum bei dem LG. in Frankfurt a. M.
Zu GerAssess. sind ernannt: die Referendare Dr. Queis, Georg Schulz, von Witten, Dr. Zuckermann, Dr. Hans Hamburger, Drucker, Dr. Henry Cohn, Dr. Choné Dr. Grützmacher, Dr. Walter Grau, Hirschwald im Bez. des KG., Enderwitz, Spintzyk, Dr. Martin Cohn irg Bez. des OLG. Breslau, Dr. Ernst Döring, Johannes Holste, Otto Manns im Bez. des OLG. Celle, von Marle im Bez. des OLG. Düsseldorf, Dr. Max Maier, Freiherr und Vogt von Hunolstein, Dr. Hermann Müller, Halberstodt im Bez. des OLG. Frankfurt a. M, Nigges, Dr. Kruft, Dr. Dietrich Baedeker, Dr. Backs, Dr. Pommer im Bez. des OLG. Hamm, Arnold Hahn, Freudenberger, Werle im Bez. des OLG. Köln, Dr. Hugo Stephan im Bez. des OLG. Königsberg i. Pr., Clemens en8 . Dr. Remertz, Dr. Heinrich Bock, Dr. Karl Koch im Bez. des OLG. Naumburg a. S., Dr. Walter Rosenbaum und Dr. Feldberg im Bez. des OLG. Stettin. “
Der E11 GerAssess. Wilhelm Becker ist in den preußischen Justizdienst übernommen und zum Gernssess. ernannt.
Den GerLAssess. Altfuldisch, Dr. Anderßen, Bert⸗ hold, Bönner, Dr. Burchard, Keunecke, Dr. Masius, Dr. Seckel und Dr. Wronker ist die nachgesuchte Entlassung aus dem Justizdienst erteilt.
Zu Mitgliedern der am 1. April 1921 in Wirksam⸗ keit getretenen Auflösungsbehörden für Familien⸗ güter sind ernannt: 1
1. beim Landesamt für Familiengüter in Berlin: Prä⸗ sident: Ministerialdirektor z. D., Wirkl. GOIJRat Dr. Kübler, stellv. Präsident und Mitglied: Ministerialrat Breme, Mit⸗ glieder: KGRat Freidt, Oberlandeskulturrat, GOIJRat Grube, die Fid Bes. Graf von der Schulenburg in Grün⸗ thal (Mark) und von Flemming in Basenthin, Hausguts⸗ inhaber Fürst zu Isenburg in Birstein, Stellvertreter: KGRat Dr. Bergmann, LGRat Modersohn, Oberlandes⸗ kulturrat GRegRat Pagenkopf, die FidBes. von Arnim in Mürow, Dr. von Katte in Vieeritz, Konsistor Präs. Freiherr Schenk zu Schweinsberg in Cassel⸗Wilhelmshöhe, GOIRat von Lütcken in Holenwisch und Graf von Wal⸗
dersee in Neverstorff.
2. Auflösungsamt für Familiengüter in Berlin: Prä⸗ sident: SenPräs. Dr. Klässel, stellv. Präsident und Mit⸗ glied: KGRat, GIRat Moser, Mitglieder: die KGRäte Dr. Andrée, Trost, Dr. Hermann Schmidt, GRegRat Glatzel, die Fid Bes. Ritterschaftsrat von Arnim in Kröchlen⸗ dorf und Graf von Brühl in Pförten, Stellvertreter: die KGRäte GIR. Schröder, Otte, Dr. Reichau und Dr. Kamps, RegRat Eccardt und Fid Bes. von Quast in Vichel. 1 1“
3. Auflösungsamt für Familiengüter in B reslau: Präsident: OLGPräs., Wirkl. GOIJRat SFseet stellv. Präsidenten und Mitglieder: die OLGRäte GIJIRat. aupisch und Dr. Kahleyß, Mitglieder: die OLGRäte Rehmet Foitzick und Wenzel, GRegRat Heer, die FaBes. Graf HYorck von Wartenburg in Klein Oels und Graf Reichen⸗ bach⸗Goschütz in Goschütz, Stellvertreter: OLGRat Schoch, AGRat Olafske, GRegRat Dr. Ilgner, die FidBes. Generallandschdir. Graf von Carmer in Zieserwitz und Graf von Garnier⸗Turawa in Turawa.
4. Auflösungsamt für Familiengüter in Cassel; Präst. dent: OLCPräss⸗ Wirkl. GOIRat F ritsch, stellv. Präsident und Mitglied: OLGRat Jaritz, Mitglieder: die OLGRäte Dr. Pape und Daltrop, RegRat Hölzerkopf, die FidHes GRegRat von Baumba chKirchheim in Casse und Kroeschell in Hebenshausen, Stellvertreter: LGRat Dr.
„Erffa in Wernburg, Stellvertreter; die
1
helm, Reg. und Kult Rar Wey,.
Krücke, Kulturger Dir. GRegRat Koehler, Fid Bes. Forst meister von Baumbach⸗Nassenerfurt in Haina (Kloster)
5. Auflösungsamt für Familiengüter in Celle: Präsident 8 OõGPräs., Wirkl. GOIJRat Rasch, stellv. Präsident und Mitglied: OLCRat Quirll, Mitglieder: OLGRat Remkes AGRat Dr. Thieme, RegRat Schmidmann in Hannover die Fid Bes. LandschRat Erbdrost Freiherr von Hammer⸗ stein⸗Gesmold in Celle und RitterschPräs. von Wersebe in Meyenburg, Stellvertreter: die OLGRäte Hemeling und Redepenning, AGRat Dr. Lange, RegRat Koellner in 1 die Fid Bes. Landrat a. D. Graf von Wedel⸗ Hoedens in Evenburg und von der Wense in Wense.
6. Auflösungsamt für Familiengüter in Düsseldorf; Präsident: SenPräs. Dr. Johnen, stellv. Präsident und Mitglied: OLGRat Küster, Mitglieder: die OLGRäte Dr. Hecking und Lehmann, ORegRat Engels, die Fid Bes. Landrat a. D. Freiherr von der Leyen zu Bloemersheim in Haus Meer und Graf zu Stolberg⸗Wernigerode in Diersfordt, Stellvertreter: LGRat Wesener, LERat Becker, RegRat Mitsdoerffer.
7. Auftösungsamt für Familiengüter in Frankfurta. M.: Präsident: Sentre Dr. Heldmann, stellv. Präsident und Mitglied: HLGRat von Bartenwerffer, Mitglieder: SLGRat Lenhard, Reg. u. KultRat Zuschlag in Hanau, die Fid Bes. AGRat Dr. jur. Freiherr von S gtein⸗Lieben⸗ stein zu Barchfeld in Wiesbaden und Dr. Graf von Ingelheim, Echter von und zu Mespelbrunn in Gamburg, Stellvertreter: die OLGRäte Grau, Dr. Brandis und Dr. Führ, Reg. u. KultRat Schiffler in Limburg, die Fid Bes. Fürst zu Wied in Neuwied und Freiherr Marschall von Bieberstein in Burg Hahnstätten. W
8. Auflösungsamt für Familiengüter in Hamm: Präsident: SenPräs. Föcking, Stellvertreter: SenPräs. Verres, Mit⸗ glieder: die OLGRäte GIRat Michael und Raestrup, GRegRat Grosse in Muͤnster i. W., die FidBes. Graf Plettenberg⸗Lenhausen in Hovestadt und Graf von Westphalen in Laer, Stellvertreter: die OLERäte Schulten und Dr. Eberhard, RegR. Dr. Hill in Münster i. W., die Fid Bes. Landrat a. D. Freiherr von Ledebur in Crollage und Freiherr von Oer in Haus Egelberg. 3
9. Auflösungsamt für Familiengüter in Kiel:⸗ Präfident: SenPräs. Lüders, stellv. Präsident und Mitglied: OLGRat GIRat Löhmann, Mitglieder: die OLGRäte Rubehn und Dr. Matthiessen, Reg Rat Grube, die Fid Bes. Graf von Reventlow in Wittenberg, Kreis Plön, und ORegRat a. D. von Rumohr in Drült, Stellvertreter: die OLGRäte Stutzer und Kleyser, GRegRat Metz in Flensburg, Fid Bes. Graf von Reventlow in Altenhof. 88
10. Auflösungsamt für Familiengüter in Köln: Prä⸗ sident: Sen Präs. Mies, Stellvertreter: SenPräs. Wie⸗ ruszowski, Mitglieder: die OLGRäte GIRat Parmann und Feldmann, GRegRat Brach in Düsseldorf, die Fid Bes. Graf von Nesselrode⸗Reichenstein in Merten (Sieg) und Freiherr von Eltz⸗Rübenach in Wahn, Stellvertreter: die OLGRäte Obladen und Dr. Schetter, RegRat Tanger⸗ ding in Düsseldorf. .
11. Auflösungsamt für Familiengitter in Königsberg i. Pr.: Präsident: OLGPräs. Eichner, stellv. Präsident un Mitglied: OLGRat Ermel, Mitglieder: OLCRat Ehrlich, KultGerDirektor Georgesohn., Fid Bes. Landrat a. D. Graf von Kanitz in Mohrungen, Ostpr., Stellvertreter: OLGRat Schimmelpfennig, LGRat Wilimzig, Reg. u. KultRat Tharann in Insterburg, Fid Bes. Graf Eulenburg⸗Prassen in Prassen.
12. Auflösungsamt für Familiengüter in Marienwerder: Präsident: OL Präs. Buß, stellv. Prösident und Mitglied: OLGRat Dr. Hallamik, Mitglieder: die OLCRäte Dr. Landois und Gerß, ORegRat Nahde in Königsderg i. Pr. Fid Bes. Graf Brünneck Bellschwitz in Bellschwitz. Stell vertreter: die OLGRäte Dr. Hirschberg und Thiel, RegRat Kowalsky in Königsberg i. Pr., die Fid Bes. Freiherr von Minnigerode in Rossitten bei Reichenbach (Ostpr.) und ORegRat a. D. von Rose in Döhlanu.
13. Auflösungsamt für Familiengüter in Naumhurg a. S.: Präsident: Sen Präs., GOIRat Calmeyer. stellv. Präsident und Mitglied: OLGRat Dr. Schweling, Mit⸗ glieder: die OLGRäte Cludius und Dr. Scherling. GRegRat Weidner in Merseburg, die FdBes. Unterstaatssekr. z. D. von Graevenitz in Quetz und Landrat Freiherr von OLCNäte Droste und Friedrichs, RegRat Dallmer in Mersedurg, die Fid Bes Graf vom Hagen in Möckern und Fürst zu Stolberg⸗ Roßla in Roßla.
14. Aufloͤsungsamt für Präsident: OLGRat, GIJRar Müglied. OLGRat Arnold
Familiengüter in Stettin⸗ Hintze, süellv. Prüsident und Mitgkeder. OL Neich-