1921 / 116 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 May 1921 18:00:01 GMT) scan diff

miltel, Wichse, Bohmermasse, technische Sle und Fette, liche Produkte, Säuren, Alkalien und Alkalisalze, Seisen, material, Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗ waren, Waren aus Alfenide, Neu ilber, ge⸗ Schmiermittel, Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische- Wasch⸗ und Bleichmittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, arbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Aluminium und sonstigen Metallen⸗ Britom Ole, Seifen, Wasch und Bleichmittel, Fleckenreinigungs Konservierungsmittel für Lebensmittel, Leder und Holz, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbe⸗ gierungen, elektrische Instrumente und 8 mittel, Waltmittel, besonders Walkseisen, Stärke und⸗ Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Putz⸗ und Rost schläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und transformatoren, Klingel⸗ und Läuntevorn 8 Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Rostschutzmittel, schutzmittel, künstlicher Dünger, Riechstoffe, kosmetische Hsen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete werke, Zählwerke, Kontrollvorrichtungen. tung Putz⸗ und Poliermittel, Schleifmittel, Holzkonservierungs⸗- Mittel, Sprengstoffe, Munition und Zündwaren. Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauleile, Ma⸗ schinenteile, Automaten, Haus⸗ und Küc Masch mittel, Mittel zum Wasserdichtmachen von Geweben, —— schinenguß, Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte Hengerüh Holz, Stein, Mörtel, Zement, Beton und Verputz. 2. 264900. H. 39847. miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und teile, Werkzeuge für Metall⸗ und Hol b. n

b ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck⸗ für Isolationsmaterialien. zbearbeit

ebnn Lvos versiegeft eeweir'isimaere ahr 11ö1”“

5/6 1920. Heilerde Gesellschaft Luvos G. m. b. H., 16 b. 2649 5. 42288. Blankenburg a. H. 10/5 1921. h 8 2

Geschäftsbetrieb: Versand von Erde zu Heilzuwecken, H 2 t 6 77

Vertrieb von pharmazeutischen, chemischen und kos elnd 4 FruüI metischen Präparaten, Nähr⸗, Lebens⸗ und Genußmitteln. 9 195 z in⸗Moigen, Waren: Arzneimittel, Vorbeugungsmittel, chemische ch 86 108 ce tesg. Berlin⸗Weißensee, König⸗ NANNBNA 8 3 Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, phar hee le 1“ 8— 8 8 - 1“ G 8 9 8 2 mazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verband⸗ Geschäftsbetrieb: Likörfabrik und Weingroßhand⸗ 2 1 61142 8 6 3

. L Der Bezugspreis beträgt viertellährlich 36 Mt. . 8 zeile 2 Mtk., einer 3 gespaltenen Einheitszeile 3,50 Mt. n Anzeigenpreis ein Teuerungs⸗

stoffe, Desinfektionsmittel, Konservierungsmie öu vr 8 bensmittel, Erde zu Heilzwecken, Bekleidungsstücke, Leib⸗ wasser, al koholfreie Getränke, Konserven, Gemüse. nd Beitwäsche, Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Suppenwürze, Saucen, Essig, Parfümerien.

8. Brunnen⸗ und Badesalze, Kaffeesurrogate, Kaffee, Tee, 1 1“ 27 920. 6 z ö“ 880 12. 2 3 8 . .32. . eichs⸗ und Staatsanzeigers. 1920. Krupp⸗Ernemann Kinoapparate, G Honig, Salz, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, viäteti“] 166. 64906 H. 42289. Universap- auch die Geschäftsstelle SW/ 48. Wilhelmftraße Nr. 32 8 I 18 üeeA. Nr. 32.

m. b. H., Dresden. 10/5 1921. sche Nährmiltel, Mals M 8 b e . 8 8 8,7 4 H., 2 sche Nährmiltel, Malz und Malzextrakte, Ton, Lehm, 0 1 Einzelne Nummern kosten 1 Mt. 5 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Kalk, Kies, Gips, Kreide, Sand. 1 Heinatz Gelb blanz orême. cehn 2EvbE

Kinoapparaten. Waren: Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, b Uhn. Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und⸗ 264901. V. 7860. 5/3 1921. Richard Heinatz, Berlin⸗Weißensee, König⸗ Geräte, Bürstenwaren, Pinsel, Putzmaterial, chemische

1 S. . Eö— 8 thaussee 62. 10/5 1921. . 86 Pvrodukte für industrielle, wissenschaftliche und photo⸗ S 0 n 0 ysi n 8 b E““ Iö“ 26/10 1920. Sen⸗ * 885. 8e 1 - r. 116. Reichsbankgirotonto. Berlin, Sonnabend, den 21. Mai,

Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer G 8 Außerbem wird auf

1 *. den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer zuschlag 9oasane . ohen. nselgen ninmt an⸗ ’—

*

8 Poftschecktonto: Berlin 4182. 1921

——

graphische Zwecke, insbesondere photographische Platten, lung. Waren: Bier, Weine, Spirituosen, Mineral⸗ Geschäftsbetrieb: Chemische Fabri

Filme, Papiere, Härte⸗ und Lötmittel, Dichtungs⸗ und 8— Pb g etranke donse üse, von Reinigungs⸗, Putz⸗ und Toisgte, = 8 8

8— 1“ Sarneef Ken. 8 1 . . wasser, alkoholfreie Getränke, Konserven, Gemüse, gung 4 eräten. . 2 8 ’— 1114“ 1992 1921. Fa. Johann Verfürth, München. 10/5 Suppenwürze, Saucen, Essig, Parfümerien. 1313 d teren inzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrag 8 emaillierte und verzinnte Waren, Kleineisenwaren,¹* 21. 8 1 S 27240 Stiefelwichfe, Möbelwichs ber Einz 1 Drahtwaren, Blechwaren, Stahlkugeln, mechanisch be⸗ Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 8 Möbelpolituren, animali⸗

arbeitete Fassonmetallteile, Maschinenguß, Seilerwaren, pharmazeutischen Präparaten, sowie von Nahrungs⸗ und Schmieren, Brennöle Ole zur Herstellu Drahtseile, Waren aus Neusilber, Britaunia und ähn⸗ Genußmitteln. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte Lacke, Firnisse Fischtran, Putzpulver Pu von lichen Metallegierungen, Waren aus Gummi und für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische . salbe, Waschblau, Gerbefette Pflan 885, des tlichen Teiles: 8 8 . Gummiersatzstosfen für technische Zwecke, technische Ofe Drogen und Präparate, Pflaster und Verbandstoffe, Tier⸗ fümievte Ole, Klebstoffe, Fruchtsäfte 82 8 ass II 5 8 chutzgebiet entstanden sind, ist, sofern gemäß Nr. 1, 2 oder5 Gustav Leidtke, Breslau, 11“ und Fette, Schmiermittel, Waren aus Holz (Gehäuse, und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmitzel, Kon⸗ 17/1 1921. Fa. Joh. Schlenker, Schwenningen a. N. wasser, Mundwasser Kölnerwasser, Zer nce Deutsches Reich. 8* 8 ddie Zuständigkeit einer Spruchkommission begründet ist, deren Christian Lode, Carlsruhe O. S., 1

Schränkke, Kosfeer, Gestelle, Geräte, wie Kopierrahmen und⸗ soissennmgemiltel für Lebensmittel, chemische Produnte für (Württbg.). 10/5 1921. mittel, Puder, Schminken, Hautsalbe Zahng 8 Geschäftsbereich sich nach Schutzgebieten abgrenzt, die Spruch⸗ Max Hupka, Kattowit,

Stative für Apparate und Instrumeute aller Art), Waren wisseuschaftliche Zwecke, Mineralwasser, alkoholfreie 783 Ges chäftsbetrieb: Metallwarenfabrik. Waren: Be⸗ wichse und sonstige kosmetische Mittel a, ennungen ꝛc. ie Abänd der Bekanntmachungen kcoommission für dasjenige Schutzgebiet zuständig, aus oder nach D. Breul & Habenicht, Hannover, aus Zellhorn und ähnlichen Stoffen, Birderrahmen, phy⸗ tränke, Brunnen⸗ und Babesalze, Fleisch⸗ und Fisch⸗ le gkörper Beleuch tungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, räte, Alkoholessenzen aus Pflanzen, Beizen Ve konntmachung über die Abänderung nd Si * dem die beschädigten oder eingebüßten Sachen versandt Fen Oelmann, Köln, sikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektro⸗ waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Frucht⸗ 85 2 1g 5 1“ Und Uleräͤte Wasser⸗ gras, alle Sorten Mittel zur Vertilgun 8 vom 11. Februar und 18. Mai 1920, betreffend Sitze u 8 worden sind. 8 illy Hansen, Leipzig,

kechnische Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische säfte, Gelees, Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, leinn 1 uns de⸗ 16 Klosettanla sen, Installationsmate Mietel zur Reinigung und Erhaltun r 1 beschäftsbereich der Spruchkommissionen der Kolonial- II. Der Leiter der Entschädigungsstelle kann mit Zustimmung Georg Friedrich Sternberg, Soest.

Apparate, Instrumente und „Geräte, Meßinstrumente, Speiseöle und Fette, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, jcng 5 1 ktrische boeose ean 28 sonstige Beleuch⸗! fümerien Putzsteine Bürsten, Putz 1 97 2 ntralverwaltung. des Reichsverbandes der Kolonialdeutschen und Kolonialinteressenten Berlin, den 21. Mai 1921.

Maschinen, Maschinenteile, Schläuche Automaten, Möbel] Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, vfrlsn säs e rch Wsgvreeese b. geitete 1. jedle Mer⸗ Putzleder ingeist. E e ae 8 vale z S schinisten⸗Prüfungen in Stettin. s Gründen der Zweckmäßigkeit ausnahmsweise einen Antrag an issar für die Kohl⸗ teil

4 8 8 he, Au 96 1 Saiden Uehe ee]¹ 18 88 . v⸗ lungsanlagen, rohe und teilweise bearbeitete unedle Met Putzleder, Weingeist, Harz, Farben, technische und gitteilung über Seema 1 8 * au b ¹ 358; Der Reich skommissar füͤr die Koh enverteilung. (insbesondere Ateliermöbel, auch Sitzmöbel für Kino⸗ Saucen, Essig, Senf⸗ Kochsalz, Kakao, Schokolade, Zucker⸗ alng mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, Draht⸗ nische Felte. v“ sitel machung des Reichskommissars für die Kohlenverteilung, eine andere als die nach den vorstehenden Bestimmungen zuständige 11 8 A.: Dr Kauffmann.

theater), Musitinstrumente, Papiergewebe, Karton, Pa⸗ waren, Back⸗ und Konditorwaren, Hefe, Backpulver, diä⸗ talle, m. 8. 1“ 8 hefens die Verhängung bezw. Aufhebung der Sperre über Kommission zur Behandlung überweisen. 6 A.-

8 einschließlich des Portos abgegeben.

1 ie E f ben: 6. Für Schäden, die auf der Beförderung von oder nach einem Ueber folgende Firmen wurde die Sperre aufgeh 0

pier⸗ und Pappwaren für photographische Zwecke, pho⸗ tetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis, Parfüme⸗, 264909. Zerli i 1921. J G1 tographische und Druckereierzeugnisse, Waren aus Por⸗rien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seisen, Wasch⸗ 13. 8490 131. Firmen. 3 v Berlin, den 1 Mai ister für Wied fbau. zellan, Ton, Glas (insbesondere Entwicklungsgefäße und· und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzu⸗ 26/10 1920. Selle & Kary, Berlin. 10/5 b .“ Preußen. 88 Der Reichsminister für Wiederau u“ Prenßen. andere Behälter für photographische Zwecke), Sattler⸗, sätze zur Väsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutz⸗1921. 161““ . mungen und sonstige Personalveränderungen. 3 J. V.: Müller. 1 Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren, Lehrmittel, Schuß⸗ Z 1 (ausgenommen für Le⸗ Geschäftsbetrieb: Chemische Favrrk und kh guna der in der Woche vom 8. bis 14. Mai zu 1“ 8 Staa tsminist JEE““ waffen (insbesondere solche mit Kontaktvorrichtung für —der), Schleifmittel. von Reinigungs⸗, Putz⸗ und Toilettegeräten. 88 ö; 3 i 8. 6 8 8 1 C111“ dam Uhren. ”” v 111“ ren: Leerleate, Lederfette, Leder“ 77970ℳ—2„., s Wohlfahrtszwecken genehmigten öffentlichen Sammlungen 8 In Stettin finden am 20. Junij d. J. Prüfun ü Der eögterengcedesehreür g vee. 8. 8 Sas Ste dsi-deass⸗ 16b. 264902. H. 42200. schmieren, Lederglasuren, Ledertinkturen, Leder⸗ 12 und Mitgliederwerbungen. zum Seemaschinisten 1., 2., 3. und 4. Klasse ist zum Ministerialsekretär beim Preußischen Staatsministerium 262. 264897. 8 Sch. 27206. . schwärzen, Lederpolituren, Stiefelwichse, Möbelwichse, schluß über Zulassung von Sprengstoffen. G““ ernannt worden. v14“ Naenssermann’ h 7 Möbelpomade, 111 ShG 82 Ra M indelsverbot. u“ 1 cifcteit hab ch 8 I11116“ 192 lische und vegetabilische Öle zum Se hmieren, Brenn⸗ nfolge nachgewiesener nzuverlässigkei e i .“ ; 1 öle, Ole zun Herstellung von Farben, Lack, Firnisse, V vJ1X“ G sber die nachstehend aufgeführten mit dem 1Db en . 9 Fischtran, Putzputver, Putpomade, Putzsalbe, Waschülau, aus Pflanzen, Beizen, Bästine, Degtas an Kcoohlenhandel befaßten Firmen verhängt. Nach 8 3 Das Staatsministerium hat den der Regierung in Pots⸗ 17/2 1921. Liebhard C. Haeußermann, Waiblingen Gerbefette, Pflanzenfarbstoffe, parfümierte Hle, Klebstofse, Mittel zur Vertilgung von Ungeziefer, Mittel zur 28 der Bekanntmachung des Reichskohlenrats vom 30. März 1921 dam angehörenden Regierungsrat Steinbeck zum Ober⸗ (Württbg.). 10/5 1921. Fruchtsäste, Haarwasser, Augenwasser, Mundwasser, gung und Erhaltung der Zähne, Parfümerien, Fe er Be anntma - g Eu Händler keinen vegienmasrat ernannt Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Kölnerwasser, Haaröl, Haarfärbemittel, Puder, Schmin⸗ Bürsten, Putz⸗ und Poliertücher, Putzleder, Re 8 (Reichsanzeiger Nr. kein Vertra üder Brennstoffe g 9 Magenbitter. Waren: Magenbitter. ken, Hautsalbe, Zahnpulver, Bartwichse und sonstige Harz, Farben, technische und medizinische Fette⸗ Deutsches Reich. v“ Brennstoffhandel treiben und 12g ince nl en oder sich 1 ö kosmetische Mittel, kosmetische Geräte, Alkoholessenzen . vermitteln. Es ist verboten, hea.eengnft. nr 6 s er sich Dem Oberregierungsrat Steinbeck ist die Stelle des 264903. 5. 41245. ö 1“ Im Reichsministerium des Innern ist der seiner zur Vermittlung von Verträgen über Brenn offe zu Leiters der Polizeibeschaffungsstelle bei dem Ministerium des 89 109. 111“ - uner zum Oberregierungsrat ernannt worden. bedienen: 1 Innern übertragen worden. Be’. b , . u““ Fer z 8 Erwin Knorsch, Hrgen i. e er Straße 23 Der Rechtsanwalt Lothar Zellmer in Aachen ist in NXVl Wilhelm Kohn Breclau, Freiburger Straße 2). seiner früheren Eigenschaft als Regierungsrat in die allgemeine M'scBe. NW⸗xZah—

Tuuuuuuu

8 8 8 - D ßlothringi tsrichter Ludewig, der Kriegs⸗ Gebr. Lemke, Frankfurt a. M., 8 I ““ er 8 der elsaß⸗lothringische Amtsrich 9 6 ebr 8 88 burg i. Breisgau. 10/5 1921. 8 8 in sind zu Regierungsräten im Bereiche Geschäftsbetrieb: Bierbrauerei und Restaura⸗ 1 Ermst Zimmermann 1 g d 11“ duonéogennnl 8 . 8 S, tionsbetrieb. Waren: Bier, Färbebier, dhehes n Reichsarbeitsministeriums ernannt worden. 1 Bierwürze, Malz, Malzwürze, Malzextrakt, 2 alz⸗ 4 ium für Volkswohlfahrt. 8/1 1921. Sch. Schulz, Akt.⸗Ges., Pfungstadt. 10/5 H leime, Malzschrot, Karamelmalz, Farbmalz, Wein, E“ ch un g Ministeriu f h f h 1921. P. H 1 Obstwein, Spirituosen, Liköre, Fruchtsäfte, alkohol⸗ 1 2 1 sb ä b di In der Woche vom 8. bis 14. Mai 1921 auf Grund der Bundesratsverordnung Geschäftsbetrieb: Fabriken für Nahrungsmittel und 8 freie Getränke, Limonaden, Möneranmeäffez, Brunmen⸗ . muuuz 8 s Reichsministers für Wiederau de1eh e rend des Krieges vom 15. Februar 1917 genehmigte chenzische Produkte. Waren: Arzneimittel, chemische x und Badesalze, Furtermittel, Hopfen, Feehen, Ex- . dünderung der Bekanntmachungen vg HEeAI rnar öffentliche Sammlungen und Mitgliederwerbungen. Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, phar⸗ 1 1“ tralte aus Pflanzen und Hefen, alkoholartige Er⸗ 727 5 18. Mai 1920, betre fend Sitz und Geschäfts⸗ 8 mazentische Drogen und Präparate, Pflaster, Verband⸗ S 1 tralte, Hefe, Fleischextrabt, Speisewürzen, Saucen, eich der Spruchkommissionen der Kolonialzentral⸗ B 1 Stelle, an die Zeit und Bezirk, stoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinselk⸗ 2 Gelees, Gemüse, Konserven, Fleisch, Fleischwaren, verwaltung. “““ 1“ 1 die Mittel 1 tionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, che 1t Obst, Speisefette und ⸗öle, Eier, Käse, Margarine, 8 Zu fördernder Wohlfahrtszweck abgeführt werden in denen das Unternehmen mrische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und 1I1.“ Milch, Essig. ö en. Eb Vom 11. Mai 1921. ddees Unternehmers ausgeführt wird photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt⸗ .48— jurrogate, Tee, Kakao, 8 Evi⸗ Lelgwa 76 An die Sie -Bekanntmachungen vom 11. xebruar mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüll 1 88 Backwaren, Backpulver, Konditoreiwaren, Schokolade, l 1““ 828 vrachungen ve der pruch⸗ 1 e ; N 1 31. März 1922 für Preußen. mittel, mineralische Rohprodukte Farbstoffe, Farben, Zuckerwaren, diätetische Nährmittel, Rohtabak, Ta⸗ A n,cg JLZ1““ Nr. 51 1. März 1920 Arbeiterinnenhilfe, Berlin N. 37, Sittliche Ertüchtigung und innere Ver⸗ Arbeiter 91. Marz i Mit Uchern ittels Blattmetalle, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstofse, bakfabrikate, uoä 8 1““ missonen usw. (Reichsanzeiger tr. 5 Ausb 3 S. 8 G 9 Schönhauser Allee 1333 edelung ihrer Pfleglinge 8 Werbung 589 itg ie Fees 8 . Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ h. 1o vom 18. Mai 1920, betreffend die us ehnung e e⸗ is m dem geleg Seg.S E““ b V 1.“ F. iftzbereichs der Spruch kommissionen in Bremen und Stutt⸗ 8 uster. ““ tur⸗ und Gerbemittel, Bohnermasse, Bier, Spirituosen, 1 8 1 pruch b b Nenland Verlängert für die Zeit vom 1 Juni ¹ b nsw. (Reichsanzeiger Nr. 107 vom 20. Mai 1920), treten Vereinigte Ba Hilfe für die aus dem Ba enlande dn J. ge H Fetter 1. Jamt

Weine, Mineralwässer, alkoholfreie Getränte, Brunnen⸗ 8 de B sch f üund Badesalze, Wachs, Leuchtstoffe, technische Hle und 1 8 . gende Vor hriften: g ; ; Fette, Schmiermittel, Benzin, Fleisch⸗ und Fischwaren, 8 n] uf Grund des § 21 der Richtlinien für die Gewährung von sammilung in der Prob 88 Fleischextratte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, 2364911. 8 . scüßen, Beihilten und Unterstützungen für Schäden in den Gelers, Eier, Milch, Butter, Käse, Margariue, Speiseble Weine, Spirituosen. iscen Schutzgebieten aus Anlaß des Krieges vom 15. Januar Berlin, den 19. Mai 1921. Cu““ and Fettr, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, M Weineratwoster, sfkoolfteie Genran g Bl. G. 61 wirt bestranet⸗ Der Minister für Volkswohlfahrt. J. A. Bracht. Sonig, Mehl und Vortost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, 5/10 1920. b schei Gemüse, Obst, Fleisch⸗ Fisch⸗, Gemüse. un a I Zur Entscheidung über die Anträge auf Vorschüsse, Beihilfen Essig, Senf, Kochsalz, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, 1 19. Fa. Friedrich Hallenberger, Remscheid. ll F ’. anhn v. UnnPn; - 1 Seg 1u N Bülnterftützungen sind die nachstehenden Spruchkommissionen zu⸗ Back⸗ und Konditorwaren, Hefe, Backpulver, diätetische ˙ 1921. . . 8 Eier Milch Butter, Käse, Speiseöle, Maltpztig: Nährmittel, Malz, uttermitbel, Eis,2 arfümerien, kos⸗ Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb paten⸗ . 88 llch, Butter, 1.2 ;5 5 ; ; 5 1 metische Mittel,” Ole, e. ear Wasch⸗ und Waren: Heizungs⸗, Koch⸗, 8ne 30/10 1920. Fa. Conrad Jaeger, Hamburg. 10/5 . F rrogate, Tee, Zucket, rommissionen für das Schutzgebiet Kiautschou mit dem Sit Bescheid über Zulassung von Sprengstoffen. 828 a 5 vhr m a F 4 8 verläfst Bleichmittel, Stärke und St ärlepräparate, Farbzusätze ur rochen⸗ und Ventilationsapparate und Geräte, Wasser⸗ 1921. 11“ . Fieoam Tei swaren, Ge 18 Komm; s ür b;, I 1 ir je 3 8 8 rund der Bekanntmachung zur Fern haltung unzu exlã iger Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, bit⸗ leitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen, Borsten, Bürsten⸗ Geschäftsbetrieb: Weinhandlung und Spirituosen⸗ Sirup, 88 u9 1“ 1 nc enm enen für dis übrigen Schutzgebiete dH e Der Gesteinssprengstoff gren sgelgtine, der West⸗ Personen vom Handel vom 23. September 1915 (RGBl. S. 603]) und Poliermittel (ausgenommen für Leder), Schleife waren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, fabrit, Zigarren⸗ und Zigareltenfabrik und Wirtschafts⸗ ““ Sslig tn Backpulber *) drei in Hamburg für das Gebiet der Freien und Hansestadt fälisch⸗Anhaltischen Sprengstoff⸗Aktiengesellschaft Berlin wird habe ich dem Ges chäftsführer Johann Strudt in mittel und Holzkonservierungsmittel. Messerschmiedewaren, „Werkzeuge, Nadeln, Fischangeln, betrieb. Waren⸗ ö““ dhegetss den⸗ sonstige Nalzi Hamburg und 8 Städte Altona, Wandsbek und Harburg, hiermit für den Bezirk des unterzeichneten Oberbergamts zum Berlin, Marienstraße 28, durch Verfügung vom Secec Tagelden ““ Kleineisenwaren, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blech⸗ Kl . e zex 8 Iin Bremen für das Gebiet der Freien und Hansestadt Gebrauch in den der Aufsicht der Bergbehörde unterstehenden Handel mit Gegenständen des käa glichen edarfs

264898N. H. 39646.] waren, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, Nickel⸗ und d6 . Weine, Spirituosen. 8 b e““ 7 Feha je V en der bestehenden und noch erge eenden wegen Unzuverlässigkeit in bezug auf diesen Handelsbetrieb un ter⸗ 8 5 8s Aluminiumwaren, Waren aus Britannia und ähnlichen c. Mineralwässer, altoholfreie Getränke. Rauchtabak, Zigarren, Zigaretten Fremen, e rafigen EE Endde 1ea g ch geh hheh Meettallegierungen, Waren aus Holz, Kmochen, Kork, 26a. Gemüse, Obst, Fleisch⸗, Fisch⸗, Gemüse⸗ und Obst⸗ 8 c) in Stuttgart für die Länder Bavern, Baden, Hessen, 5 8 Berlin, den 7. Mai 1921. darn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Berne konserven. 264913. 2 Wütttemberg und die Hohenzollernschen Lande, à) Nähere Merkmale des Sprengstoffes: Der Polizeipräsident. Abteilung W. J. V.: Dr. Hülsberg. stein, Meerschaum, Zelluloid und ahnlichen „Stoffen, b. Eier, Milch, Butter, Käse, Speiseöle, Margarine— 8 ¹) in Dresden für die Länder Sachsen und Thüringen, 1. Herstellende Firma: Westfälisch⸗Anhaltische Sprengstoff⸗ 1 8 8n 2 88 Bg und Fette. 8 1 8 12 in Berlin für alle sonstigen Gebiete. 8 Aktiengesellschaft Berlin. 8/6 1920. Fa. B. 5 8 Westf. ettions- und Friseurzwecke, ärztliche Instrumente und * Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Honig, . 1“ * Der gegenseitig d ich in ommissionen -1 Firma: Berlin. 8 1920. Fa. B. Hase, Ahlen Geräte, Maschinen, Maschinenteile, Automaten, Haus⸗ Seflc⸗ Se dlas Faihn. 1“ Genürs0, b’ae⸗ 7, zu 24 Nab an 2 17. . foherhalb 6 8 18 8 3 Feeri Ffen SFelh gabet Reinsdorf bei Witten⸗ GGeschäftsbetrieb: Branntweinbrennerei. Waren: und lüchengeräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschastliche Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. 3 1 Hamburg: 1 Kommission für Kamerun 1t be Bezirk Halle (Saale). 8 Geräte. 8 8 cd. Kakao, Schokolade, Backwaren, Backpulver. ——y 1 Kommössion für Ostafrika, 1“ 4. Bezeichnung des Sprengstoffes: Sprenggelatine. H90. 264904 . S. 19966 Malz, Malzextrakt und sonstige Malzzuberei⸗ werlir⸗Reh Kommisfion für Südwestafrika, Togo, Neu Guinea 5. Sescnagerh nh des Sprengstoffes: . b Deutsches Reich. 8. 264904. 1 . tungen. 14/3 1921. Richard Heinatz, Berlin⸗ Ferin. und Samoa,

1 0 92 % Fücroglöberim. 8* Rauchtabat, garetten. Beschr. Königchaussee 62. 10/5 1921.D Haaui 2 Kommissionen für Ostafrika Pflanzer und Pflanzungs⸗ 8 8 10 % Kollodiumwolle. Die Maßnahmen, die sich aus der Annahme des

1 H 1“

schä itörfabri Ke betriebe en dungsbedi 3 Ultimat ls notwendig ergeben, werden zurzeit von der

264912 9462 Geschäftsbetrieb: Likörfabrik und Lrtn vni 107 8 ; B.) Verwendungsbedingungen: timatums als notwendig erg en, Faerdei von ber

Or 191D cl- Uell Der 218 lung. Waren: Bier, Weine, Svirs be u“ Ken issionen für Ostafrika sonstige Personen und 1. Verwendungsbereich: Gesamter Bergbau des Oberbergamts⸗ Reichsregierung vorbereitet. Bei den großen technischen

25,2 1921. Farbwerke vorm. Meister Lucius 8 8 8 wasser, altoholfreie Getränke, 2 S.n n e 188 bezirks Halle (Saale), jedoch nicht an Betriebspunkten mit Schwierigkeiten, die namentlich hinsichtlich der die Ausfuhr Brüning, A.⸗G., Höchst a. M. 10,5 1921. 21/2 1921. Sächsische Metallwarenfabrik August fecke! Männe v. Schj 56 Suppenwürze, Saucen, Essig, Parfümerie 4 Kommisstonen sh Südwestafrika (Norden, Mitte entzündlichen Gasen oder entzündlichem Kohlen taub. betreffenden Fragen zu überwinden find, ist es verstend⸗ Nra- chäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Wellner Söhne, Aktiengesellschaft, Aue i. Sa. 10/52 9 G 8 Süden Küste), 8b 8 2. Zulässiger Patronendurchmesser: 16 25 mm. lich, daß endgültige Entschließungen no 124 gefaßt Pharmazentische und therapeutische Präparate, Desinsek⸗ 1921. b 1b 1 K jis ür 4 inea und Samoa. 8 aale), den 13. Mai 1921. werden konnten. Dem Wolffschen Telegraphen Füros zufolge tionsmittel, diätetische Nährmittel, Teerfarbstoffe, einschl. Geschäftsbetri eb: Metallwarenfabrik. Waren: 30/10 1920. Fa. Conrad Jaeger, Hamburg. 10/5 4 Soweit für den sencfüre S.e Halle (S S . V wird deshalb der Au gen handel mit einer gewissen Un⸗ Jödige, nnd Iudigapräparate, chemische Präparate str- Nohr und keilnweise bearbeitete unedle Metalle, Messer⸗] 1921. 1 . ( gestellt sind, wird ihre Huständigkett durch den Leiter der 28. Kast 8 8 sicherheit vorerst leider rechnen müssen. Als sicher kann jedoch industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, schmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Geschäftsbetrieb: Weinhandlung und Spirituosen⸗ 8 1 ntschädigungsstelle der Kolonialzentralverwaltung ab egrenzt. J. V.: Kast. esagt werden daß diejenigen Beträge die in ukunft von Lacke, Harze, Firnisse, Beizen, technische Ole, Gummi] Stichwaffen, Nadeln, Fischangeln, Hufeisen, Hufnägel, sabrit, Zigarren⸗ und Zigareitenfabrik und Wirtschafts⸗ 8 v 8 in denjenigen Fällen der Nr. 2, in denen der Geschavicle Cencthen Paterteaaate vom Ausfuhrgegenwert der deutschen Aus⸗ und gummiähuliche Produtte, Zelluloid und zelluloidähn⸗ emaillierte und verzinnte Waren, Eisenbahn⸗Oberbau⸗ betrieb. Waren: 8 88 W nsit im Inlande hat, sind die in Berlin ichteten 5 8 CEI1I1“ 8 8 8 8 8 n. fuhr erhobenwerden, den Exporte uren durch das Reich in Papiermark

Verlag der Expedition (Mengering) in Berlin. Druck von P. Stankiewicz’ Buchdruckerer G. m. eommissionen zuständig. 1“

gekommenen Flüchtlinge

Koynbranntwein.

264899. F. 1917

vB“ 5

1XX“

E1“

I

8