1921 / 117 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 May 1921 18:00:01 GMT) scan diff

8 ““ 8

bisherige Vorstandsmitglied General⸗ direktor Josef Birlo ist nach wie vor allein zeichnungsberechtigt. Die Prokura des Dr. Hans Birlo ist erloschen. Karlsruhe, den 11. Mai 1921. Badisches Amtsgericht. B. 2.

Karlsruhe, Baden. [21377]

In das Handelsregister A ist einge⸗ tragen:

Zu Band V O.⸗Z. 245 zur Firn Anna Fuchs Inh. Anna uhl, Karlsruhe: Die Firma und die Pro⸗ kura des Kaufmanns Karl Guhl sind er⸗ loschen.

O.⸗Z. 263 zur Firma Gebr. Bär, Karlsruhe: Die Firma ist geändert in: Möbelhaus Brüder W. & H. Bär.

Karlsruhe, den 13. Mai 1921.

Badisches Amtsgericht. B. 2.

Kerpen, Bz. Köiln. [21378] In der Eintragung, betr. die Firma C. Schopen in Horrem, heißt der Ge⸗ schäftsführer zu 2 nicht Paul, sondern Walter Hatwig. Kerpen, Bez. Köln, den 10. Mai 1921. Das Amtsgericht.

Klingenthal, Sachsen. (21379]

In das Handelsregister ist auf Blatt 214, die Firma Chr. Leonhardt in Klingen⸗ thal betr., eingetragen worden: Auf Grund erfolgter Erbauseinandersetzung ist der Christian Karl Schneider ausgeschieden und Clementine verw. Schneider, geb. Leonhardt, in Zwota Inhaberin.

Amtsgericht Klingenthal, den 12. Mai 1921.

Königshütte, O. S. [21381]

In unser Handelsregister B Nr. 24 ist bei der Aktiengesellschaft „Dresdner Bank Geschäftsstelle Königshütte“ am 27. April 1921 eingetragen worden: Raphael Eberhardt ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Amtsgericht Königshütte, O 8

*

1

Kötzsc broda. [21373]

Auf Blatt 358 des Handelsregisters, die Firma Paul Franke in Radebeul betr., ist heute eingetragen worden: Eine Zweigniederlassung ist in Lüdenscheid errichtet worden.

Amtsgericht Kötzschenbroda, den 13. Mai 1921.

Kolberg. [21382]

In unser Handelsregister ist heute bei der unter Nr. 69 eingetragenen Firma „Engenie Claassen, Kolberg“ ein⸗ getragen worden, daß die Firma er⸗ loschen ist.

Kolberg, den 15. April 1921.

Das Amtsgericht.

Konstanz. [21383] Handelsregistereintrag A 3 O.⸗Z. 133, Firma Halter u. Altherr, Ausrüst⸗ anstalten in Speicher mit Zweignieder⸗ lassung in Konstanz: Die Zweignieder⸗ lassung ist erloschen. Handelsregistereintrag A 4 O.⸗Z. 140, Firma Wolf u. Weil in K Offene Die Gesell⸗ schaft hat am 1. März 1921 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind Gerson Wolf, Kaufmann in Gallingen, und Edwin Weil, Kaufmann in Konstanz. Geschäftszweig: Handel mit Textilwaren. Handelsregistereintrag A 4 O.⸗Z. 149, Karl Stephan, Badenia, Kerzen, Wachswaren u. Chem. Fabrik in Konstanz. Inhaber ist Kaufmann Karl Stephan in Konstanz. Konstanz, den 13. Mai 1921. Badisches Amtsgericht. IL.

Kreuznach. [21384]

Im Handelsregister ist bei der offenen Handelsgesellschaft Incasso⸗Büro Kreuz⸗ nach Bauer & Hartmann, hier, fol⸗ gendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Karl Bauer zu Darm⸗ stadt ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Der Kaufmann Philipp Faubel zu Kreuznach ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Kreuznach, den 6. Mai 1921.

Das Amtsgericht.

Labes. [21385]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 154 eingetragen die Firma: Albert Heuer⸗Labes. Inhaber: Tischler⸗ meister Albert Heuer in Labes.

Labes, den 7. Mai 1921.

Das Amtsgericht.

Lahr, Baden. [21386]

Zum Handelsregister Lahr Abt. 4 O.⸗Z. 59 wurde heute eingetragen:

Die offene Handelsgesellschaft S. Weil in Lahr l(alte ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Lahr, den 12. Mai 1921.

Der Gerichtsschreiber Bad. Amtsgerichts.

Landau, Pfalz. [21387] I. Gelöscht wurden die Firmen: a) Johann Kastner, Obst⸗& Landes⸗ prodnktenhandlung in Bellheim. b) Wilhelm Gotthold, Zigarren⸗ fabrik in Landau. II. Firma Bayersdörfer Gehrlein f Co. Zigarrenfabrik mit dem Sitze in Bellheim. Der Gesellschafter Franz Gehrlein ist seit 15. Oktober 1920 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Das Ge⸗ schäft wird von den Gesellschaftern Bayers⸗ dörfer und Gadinger unter der seitherigen Firma unverändert fortgeführt. III. Firma Carl Ludowici, Falz⸗ iegelwerke in Jockgrim. Die Prokura s Otto Schmeltzer ist erloschen. Landau, Pfalz, den 13. Mai 1921. Das Amtsgericht.

Langensalza. [21288] Im Handelsregister B ist bei der unter 9 verzeichneten Firma Ziegelei

8 8 88

ensalza, Sitz Langensalza, am

8

25. April 1921 eingetragen worden: § 31 der Satzung ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 3. März 1921 geändert.

Amtsgericht in Langensalza.

Langensalza. [21389]

Im Handelsregister A ist am 9. Mai

1921 bei der unter Nr. 99 eingetragenen Firma T. L. Fischers Nachf., Sitz Langensalza, Inhaber Kaufmann Otto Bierbach, in Langensalza ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht in Langensalza.

Lauenburg, Pomm. [21391]

In das Handelsregister A Nr. 225 ist

am 30. Apkil 1921 bei der Firma Ham⸗ burger Kaffeelager Hannes Prange Lauenburg (Pomm.) Fräulein Anna Janzen in Kowall (bei Ohra) als In⸗ haberin eingetragen worden.

Ferner ist eingetragen worden, daß der

Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Schulden bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch Fräulein Anna Janzen ausgeschlossen ist.

Amtsgericht Lauenburg (Pomm.).

Lauenburg, Pomm. [21390]

Im Handelsregister A ist am 8. Mai

1921 unter Nr. 235 eingetragen: Haus Puzig Bergbrauerei Lauenburg i. Pom.; Firmeninhaber: Brauerei⸗ besitzer Hans Pusig Lauenburg i. Pomm., Danziger Straße 94.

Amtsgericht Lauenburg i. Pomm.

Leer, Ostfriesl. eg,

In das Handelsregister Abteilung A

ist zu der unter Nr. 411 eingetragenen Firma „Quarkverwertungsstelle für Ostfriesland Löning & Houtronuw in Leer“ eingetragen:

Der Kaufmann Karl Korneffel in Leer

ist als neuer Gesellschafter in die Gesell⸗ schaft eingetreten. Der Kaufmann Hero Löning ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder Gesellschafter befugt.

Amtsgericht Leer, den 3. Mai 1921.

Leer, Ostfriesl. [21393]

In das Handelsregister Abteilung B ist

unter Nr. 35 eingetragen die Firma W. Lenk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leer. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Brenn⸗ Wund Baumaterialien, Landesprodukten, Lebens⸗ und Futtermitteln aller Art,

abrikaten der chemischen und technischen dustrie, Bergbau⸗ und Hüttenerzeug⸗

nissen, Import und Export, Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen und Er⸗ richtung von Zweiggeschäften ähnlicher Art im In⸗ und Auslande. Das Stamm⸗ kapital beträgt 60 000 ℳ. Auf das Stammkapital sind Sacheinlagen im Werte von 15 000 geleistet. Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Willy Lenk in Leer. Die Liquidation erfolgt durch den Geschäftsführer. Die Firma ist eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. April 1921

mtsgericht Leer, den 4. Mai 1921.

Leipzig. [21396]

Auf Blatt 20 076 des Handelsregisters

ist heute die Firma Andretta & Poppe Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig eingetragen und weiter fol⸗ gendes verlautbart worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. April

1921 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Einfuhr von Südfrüchten, Gemüse, Kartoffeln, Obst und Kolonialwaren aller Art aus dem Auslande und der ese mit diesen Erzeugnissen im Inlan

kapital beträgt einhundertfünfzigtausend Mark. Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kaufleute Carl Wilhelm Richard

de. Das Stamm⸗

Poppe in Leipzig und Dr. Mario Andretta in Kufstein. Jeder von ihnen ist be⸗ rechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekanntgegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im „Deutschen Reichsanzeiger“.

Amtsgericht Leipzig, Abteilung I B,

am 13. Mai 1921.

Leipzig. [21395]

Auf Blatt 20 077 des Handelsregisters ist heute die Firma Großhandels⸗ gesellschaft A. E. Seidel mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig (Lützow⸗ straße 44) eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 25. Februar 1921 abge⸗ schlossen und am 21. April 1921 abge⸗ ändert worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Uebernahme und der Fortbetrieb des bisher vom Gesellschafter A. E. Seidel unter eigener Firma be⸗ triebenen Großbandelsgeschäfts und Groß⸗ handelsbetrieb mit Lebens⸗ und Genuß⸗ mitteln, Schokoladen, Zuckerwaren, Keks,

Kaffee, Tee, Landesprodukten, Kolonial⸗ waren, Spirituosen, Wein, Mühlen⸗ fabrikaten und allen anderen gesetzlich zu⸗ lässigen Artikeln. Das Stammkapital beträgt dreißigtausend Mark. Zum Ge⸗ schäftsführer ist bestellt der Kaufmann Arthur Ernst Seidel in Leipzig. Prokura 4 5 dem Kaufmann Oskar Wolff in eutzsch.

us dem Gesellschaftsvertrage wird noch

bekanntgegeben: In Anrechnung auf ihre Stammeinlage bringen in die Gesellschaft ein: a) der Gesellschafter Arthur Ernst Seidel in Leipzig unter der Firma A. E. Seidel betriebene Großhandelsgeschäft nebst allen Aktiven und Passiven laut des dem Gesellschafts⸗ ,—285; beigefügten Waren⸗ und Inventar⸗ verzei 3

sellschaft nur insoweit, als dieselben im angeführten Verzeichnis enthalten sind. Seidel haftet für den pünktlichen Eingang

das bisher von ihm

nisses. Letztere übernimmt die Ge⸗

der mitübernommenen Außenstände. Die von Seidel Sacheinlage wird auf 10 000 festgestellt; b) der Gesell⸗ schafter Max Teichmann in Leipzig die im Gegenstandsverzeichnis des Gesellschafts⸗ vertrags angeführten Gegenstände. Der Wert dieser Sacheinlage wird auf 10 000 festgestellt. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Reichsanzeiger oder bei dessen Eingang durch das an seine Stelle tretende Blatt. b Amtsgericht Leipzig, Abteilung II B, am 13. Mai 1921.

Lelpzig. [21397] Auf Blatt 20 078 des Handelsregisters ist heute die Firma Kulewa Kunst⸗ leder⸗ Ledertuch⸗ Wachstücher⸗Ver⸗ wertungsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig eingetragen und weiter folgendes perlautbart worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. April 1921 abgeschlossen und am 4. Mai 1921 abgeändert worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Verwertung von Kunst⸗ leder⸗, Ledertuch⸗ und Wachstucherzeug⸗ nissen. Das Stammkapital beträgt zwei⸗ hunderttausend Mark. Zum Geschäfts⸗ führer ist Dr. jur. Erhard Kötteritzsch in Leipzig bestellt. 1 Weiter wird aus dem Gesellschafts⸗ vertrag noch bekanntgegeben: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Leipzig, Abteilung IIB, am 13. Mai 1921.

Leipzig. [21399] Auf Blatt 20 079 des Handelsregisters ist heute die Firma Metallwaren⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig eingetragen und weiter fol⸗ gendes verlautbart worden: 1

Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. April 1921 abgeschlossen und am 9. Mai 1921 abgeändert worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Handel mit Metallwaren aller Art und Zubehörartikeln, und zwar Groß⸗ und Kleinhandel. Das Stamm⸗ kapital beträgt fünfzigtausend Mark. Sind wei oder mehrere Geschäftsführer bestellt, 8 wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ chäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Zum Ge⸗ schäftsführer ist bestellt der Kaufmann Ernst Hermann Köhler in Leipzig.

Aus dem Gesellschaftsvertrag wird noch bekanntgegeben: Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht Leipzig, Abteilung II B,

am 13. Mai 1921.

Leipzig. [21394]

Auf Blatt 20 080 des Handelsregisters ist heute die Firma Webstoff⸗Contor Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig See. Str. 29) eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. März 1921 abgeschlossen und am 11. Mai 1921 abgeändert worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Web⸗ und Wirkwaren aller Art, die Uebernahme einschlägiger Vertretungen, der An⸗ und Verkauf in die Branche ein⸗ schlagender Geschäfte und Warenlager. Die Gesellschaft ist auf die Dauer von drei Jahren vom 1. April 1921 ab abge⸗ schlossen. Sie läuft stillschweigend weiter, solange nicht ein Gesellschafter sie unter Einhaltung einer sechsmonatigen Kündi⸗ fangefris auf den Schluß eines Geschäfts⸗ ahres aufkündigt. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Mark. Zum Ge⸗

Hermann Thieme in Leipzig. Amtsgericht Leipzig, Abteilung IB, am 13. Mai 1921.

Leipzig. [21398] Auf Blatt 20 081 des Handelsregisters ist heute die Firma Mitteldeutsche

Haftung, Zweignieder⸗ lassung Leipzig in Leipzig (⸗Reudnitz, Oststraße 40/46), Zweigniederlassung der in Halle a. S. unter der Firma Mittel⸗ deutsche Bergbau⸗Zeitung, Gesell⸗ schaf mit beschränkter Haftung, be⸗ stehenden Hauptniederlassung eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Juni 1920 abgeschlossen und am 15. Dezember 1920 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herausgabe und der Vertrieb einer Zgeitung. Das Stamm⸗ kapital beträgt zwanzigtausend Mark. Bei Bestellung von mehreren Geschäftsführern ist jeder einzeln zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Hermann Schoof in Halle a. S. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Herbert Kutschbach in Leipzig. Aus dem Gesellschaftsvertrag wird noch bekanntgegeben: Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen ausschließlich durch den „Deutschen Reichsanzeiger“. Amtsgericht Leipzig, Abteilung I. B, am 13. Mai 1921.

Leipzig. [21400]

In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:

1. auf Blatt 20 082 die Firma A. Nitsche & Co. in Leipzig (Hospital⸗ straße 15). Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Alfons Ernst Lothar Nitsche und Daniel Paul Schober, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Februar 1921 errichtet. (Angegebener Geschäftszweig: Großhandel mit Gummiwaren und Betrieb eines Agenturgeschäfts.)

2. auf Blatt 20 083 die Firma Dr. med. Alwin Müller Zweigniederlassung der Dr. Heinr. König & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung

Komm in Böhlitz⸗

einem nicht zur Allei tigten Vorstandsmitglied zu vertreten.

3. bei der Firma „Fledermaus“, G

sellschaft mit beschränkter Haftnde⸗ Lübeck: Der Geschäftsführer S Adler genannt Fritz Wolfram Amt niedergelegt. Der Landwirt Oscar Gehrckens zu Lasbek Gu Geschäftsführer bestellt. Dem Dirette Siegfried Adler genannt 5 in Lübeck ist Prokura erteilt. Lübeck. Das Amtsgericht. Abteilung II

Mainz. 1 [21409 In das Handelsregister wurde heute be der Firma „Counrad Friedrich’“ Mainz eingetragen: Dem Ern in Mainz ist Prokura erteilt.

derlassung der Leipzig unter der Firma Dr. Hei König & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Kommandit⸗ gesellschaft, bestehenden Hauptnieder⸗ s ter sind die Gesell⸗ schaft unter der Firma Dr. Heinr. König & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Leipzig als persönlich haftende Befen efteng. 8 eine Kommanditistin. esells I1 vember 1918 errichtet. Sie haftet nicht für die Verbindlichkeiten, die in dem von der Gesellschaft erworbenen, bisher von Dr. med. Alwin Müller unter der Firma Dr. med. Alwin Müller in Böhlitz⸗Ehren⸗ berg betriebenen Geschäft entstanden sind. 3. auf Blatt 18 363, betr. die Firma Pharmazeutisches Lal Max Wittrock in Leipzig: In das elsgeschäft ist eingetreten der Apo⸗ r Alexander Sichler in Lei Gesellschaft ist am 1. Mai 192 Die Firma lautet künftig: & Sichler. 4. auf Blatt 19 530, betr. die Firma Mitteldeutsche Handelsvereinigung Gesellschaft mit beschränkter Haftun in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Otto Karl Hoffmann in L 5. auf Blättern 18 708 und 15 465, betr. die Firmen Arthur Witthol Leipzig und Dr. med. Alwin Müller in Böhlitz⸗Ehrenberg: Die Firma ist

Amtsgericht Leipzig, Abteilung II B,

Laboratorium

Mainz. 1 In unser Handelsregister wurde heut; Firma „Franz Morys“ ie Mainz eingetragen: Die Gesamtprokurg des Gottfried Beckers und des Friedrich Rühl ist erloschen.

bei der

In das hiesige Handelsregister Nr. 101 ist heute eingetragen worden die Firma Ingenieur Wilhelm Ellmers mit Niederlassungsort Aumund und als Inhaber der Ingenieur Wilhelm Ellmers

Amtsgericht Lesum, am 12. Mai 1921.

Liegnitz. In unser Handelsregister Abt. A Nr. 318 rokura der Frau Paula el, und des Kaufmanns Georg Ritter, beide Liegnitz, für die Firma Adolph Chemke, Liegnitz, eingetragen. Amtsgericht Liegnitz, den 11. Mai 1921.

Linz, Rhein. s

In das Handelsregister B ist bei der irma Hubertussprudel Erben Tellen⸗ ach, Gesellschaft mit beschränkter Hastung, zu Hönningen a. Rhein (Nr. 4 des 2s,e

rokura des Kaufmanns Bruno Mewes in Hönningen a. Rhein ist er⸗

Linz a. Rh., den 30. April 1921. Das Amtsgericht.

Luckenwalde. In unserem Handelsregister A i

Gebrüder Tietz in Luckenwalde gendes vermerkt: Die Erben des Ger meisters Emil Tietz in Luckenwalde haben Geschäft und Firmg dem Miterben Leder⸗ warenfabrikanten Otto Tietz in Lucken⸗ walde überwiesen.

gericht Luckenwalde, den 13. Mai 1921.

Lübeck.

Am 12. Mai 1921 ist eingetragen: 2 Firma Elektro⸗Motoren⸗ Reparatur⸗Werk Wentorf & Schü⸗ mann Kommanditges Kommanditgesellse tende Gesellschafter Georg Carl Wentorf und der Betriebs⸗ Carl Johann Schümann, beide in Lübeck. Dem Kaufmann Johannes Henry Holbeck in Bargteheide ist Prokura

hat am 1. Mai ertretung der Ge⸗

ist heute die Chemke, geb.

heute folgendes

schäftsführer ist bestellt der Kaufmann.] leiter Heinri

Die Gesellscha 1921 begonnen. Zur

sellschaft ist nur der Gesellschafter Wentorf ermächtigt. Es ist ein Kommanditist vor⸗

2. bei der Firma Chemisch⸗technische Fabrik Hela Gesellschaft mit be⸗ übeck: Die Ge⸗ der Gesell⸗

Bergbau⸗Zeitung, Gesellschaft mit h.

ränkter Haftn schaft ist durch schafter vom 26. April 1921 aufgelöst. Liquidatoren sind die Geschäftsführer Franz Priem und Willy Burmester, beide

Lübeck. Das Amtsgericht. Abteilung II.

Lübeck.

Am 13. Mai 1921 ist eingetra

1. die Firma Alfred Homnt sellschaft mit beschränkter Ha Lübeck. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb von Reederei⸗, Bugsier⸗, Schiff makler⸗ und Befrachtungsgeschäften sowie die Beteiligung an solchen Geschäften und an allen mit der Reederei im Zusammen⸗ hange stehenden Unternehmungen. Stamm⸗ Geschäftsführer: Alfred Oskar Homuth, Kaufmann in

kaufmann in Lübeck. Prokurist:

Gesellschaft

20 000 ℳ.

Kaufmann in mit beschränkter H Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Mai 1921 errichtet. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäfts⸗ führer vertreten. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer vorhanden, so wird die Gesellschaft zwei Geschäftsführer gemeinsam oder einen Geschäftsführer zusammen mit einem Prokuristen oder durch kuristen vertreten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

2. bei der Firma Transport⸗Actien⸗ Gesellschaft (vormals 9 in Hamburg, Zweigniederlassung Lübeck: okura ist erteilt an Robert und Wilhelm August Olwig, amburg, jedem mit der

Hevecke)

Kaufleute in

Mainz, den 12. Mai 1921. Hessisches Amtsgericht.

Mainz, den 12. Mai 1921, deffiches Amtsgexicht

Mainz. [2¹ In das Handelsregister wurde der Firma „Otto Koch“ in Mainz eingetragen: Der 7 geb. Köbig

och in Mainz

Ehefrau von Otto Paul ist Prokura erteilt. Mainz, den 12. Mai 1921.

Hessisches Amtsgericht.

loschen. Hüebe. den 12. Mai 1921.

Hessisches Amtsgericht.

bei der Aktiengesell

Bilanz). 2538 den 12. Mai 1921.

Hessisches Amtsgericht. Main

Uschaft in F ge. „Soci

9. März 1920 und 6. Juli 1920 soll

mit einem Prokuristen zu vertreten.

2000 Franken ausgegeben. Die Au

Aktien lauten auf den Inhaber. Mainz, den 12. Mai 1921. Hefilsches Amügrercht

In unser Handelbsregister vnne

Druckerei“ in Mainz eingetragen:; Geschäft ist auf 1. Kongul Fritz

8 8 ¹ 4 M Krach, sämtlich Druckereibesitzer in⸗ übergegangen, die es in offener Han gesellschaft unter unveränderter 9

Wenzel bleibt bestehen. Die in

dem Uebergange auf die Gese

lossen. 1esggasan. den 18. Mai 1921.

Hessisches Amtsgericht. Mainz.

In unser Handelsregister bei der offenen Handelsgesg sch Firma „Wilhelm & Cie. Si Gesediae bes fgelag

ie Gesellscha sgi mit Firma ist auf Joham

sbhergegangen Die Prokura apt Drh der Niederlassung ist

Obere Austraße 5) verleg 48 13. Mai 1921.

Mainz. n das

Akkiengesellschaft in Firma: bergische schiemiwarenfabrsh dem Sitze in Geislingen

udolf Knodel in 1 Sete zum weiteren Majnz, den 13. Mai —2

Hessisches Amtsgen

Mayen.

In das Handelsregister 4,s9. 9

2

rich Peil & Co. in *

ugnis, die Gesellschaft gemeinsam mit 88 I1ö1“ .

folgendes eingetragen worden:

89

invertretung bere

ftung, dagfi Hat sein Christian t ist zum

Fritz Wolfr

emahen, den 13. Mai 1921. st Frerik

210-

Mainz. h (21al2 In das Handelsregister wurde seut bei der Firma „Richard Knies“ i Mainz eingetragen: Die Firma ist er

Mainz. 121ln In das Handelsregister wurde heuke

schast in Firm „Süddeutsche Immobilien⸗Gesel⸗ schaft“ mit dem Sitze in Mainz ei⸗ getragen: Durch den Beschluß der Geme⸗ ralversammlung vom 28. April 1921 sind von dem Gesellschaftsvertrag geändent § 19 (Tantiemesteuer), § 20 (Berufeng der Generalversammlung) und § 2

Z. ssregist 8 düeraig

In das Handelsregister wurde heute be der hie 7 niederlassung der Aktier ema in französischer

Générale Alsa-

cienne de Banque“, in deutsche Sprache: „Allgemeine Glsässische Bankgesellschaft“ mit dem Sitze 1 Straßburg eingetragen: Nach den Bo⸗ schlüssen der Generalversammlungen bo

Grundkapital um 30 Millionen Frank und um 20 Millionen Franken erbägh werden. Die Erhöhung um zusamma 50 Millionen Franken ist durchgefülm Das Grundkapital beträgt jetzt einhunden Millionen Franken. Karl Weber, Ban⸗ direktor in Straßburg i. E. ist un weiteren Vorstandsmitglied bestellt. ist berechtigt, die Gesellschaft zusanna mit einem anderen Vorstandsmitglied ce⸗

Es werden 33 300 Aktien über 1500 Franken und 25 Aktien über

erfolgt zum Kurse von 125 %. Säutlic

gib Mainz. 3 bei der Firma „J. D. Reuter⸗

2 ; 3. ( schmidt, 2. Carl Anton Diemer, 3. 25 Eduard Diemer und 4. Dr. jur.

weiterführen. Die Gesellschaft bi. ;. 1. April 1921 begonnen und ha Sitz in Mainz. Die Prokura des Bie

triebe des Geschäfts begründeten Fm⸗ vh chatcsien snh 1.

DMel

ahlbach ein Ir.

in Main

ilhelm, Zimmermeifter un Johmn des Jotn⸗ t Wilhelm damit erlos van

Hestzlckes Amtsgercht mg gdelr⸗osherwncedggrae

32 nd a.

1 ettag Zweigniederlassung in Mainz eing ch bergt etsacag9

ein bei der Kommandit esen der maudt

8 111“

Gefelrschaft ist aufgelöst. Ligui⸗ 4 ist der Kaufmann Seeresa Budel⸗ dün in Köln, Wajdmarkt 21. mMayen, den 6. Mai 1921.

Das Amtsgericht.

en. [21419] 82 das Handelsregister A ist heute mser Nr. 17 bei der Firma „W. Hert⸗ manni & Sohn in Mayen“ folgendes ingetragen worden: B Der Fabrikbesitzer Willi Hertmanni in Uawen ist aus der Gesellschaft aus⸗ wischieden. 4

Das Amgericht. erane, Sachsen. [21420] 87 Blatt 1094 des Handelsregisters ist daute die Firma Otto Grunert jr. in Neerane und als deren Inhaber der saufmann Otto Paul Grunert daselbst imgetragen worden. Angegebener Ge⸗ bäftszweigz: Großhandel mit Kakao,

Schokolade, Keks und Zuckerwaren. Antsgericht Meerane, den 13. Mai 1921.

issen. 1 [21421] Tan Handelsregister hier wurde heute eingetragen: 3

Pauf Blatt 664 über die Firma Knant ½ Bachmann in Weinböhla die Ver⸗ gung des Sitzes nach Meißen.

IIL auf Blatt 869 die Firma Robert gehre in Meißen und als ihr Inhaber der Kaufmann Ernst Robert Gehre dort. Angegebener Geschäftszweig: Holzhandel.

Meißen, den 13. Mai 1921.

Das Amtsgericht.

HNemmingen. [21422] Handelsregistereinträge.

1. Firma Josef Paulu in Mem⸗

ningen. Unter dieser Firma betreibt

der Kaufmann Josef Paulu in Memmingen

vortselbst eine Handlung in Futter⸗ und

leiderstoffken en gros. Dem Kaufmann

erteilt.

2. Firma Buchheim & Heister in nen Ulm. (Off. Hand.⸗Ges.) Die Ge⸗ selschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen, bbenso die Prokura des Heinrich Leppin.

Memmingen, den 14. Mai 1921.

Das Ametsgericht.

Heppen. [21423] Im Handelsregister A unter Nr. 189

ist heute eingetragen die Firma Otto

Müller, Meppen (Inhaber: Kaufmann

Otto Müller in Meppen).

Amtsgericht Meppen, den 7. Mai 1921.

Hettmann. [21424] In unser Handelsregister Abteilung 4

st heute bei der unter Nr. 250 ein⸗ ber

getragenen offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Varena, Rolf u. Co. mit dem Sitze in Mettmann eingetragen worden, daß die Gesellschafterin Witwe Anna Rolf, geb. Rölker, in Düsseldorf⸗ Derkassel aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden ist.

Mettmann, den 10. Mai 1921.

Das Ametsgericht.

Hichelstadt. [21425] Die Gesellschaft für Holzverwertung und Gerbstoffgewinnung mit be⸗ schränkter Haftung in Ebersberg ist durch Beschluß der Versammlung der Gesellschafter vom 31. März 1921 auf⸗ selöst. Zum Liquidator ist bestellt der bisherige Geschäftsführer, Kaufmann Karl Weber in Mannheim. Eintragung zum Handelsregister ist heute erfolgt. Michelstadt, den 4. Mai 1921. Hessisches Amtsgericht.

Minden, Westtf. [21426] Zu Nr. 66 des Handelsregisters Abt. B, betr. die Firma Marienwerk mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Minden 5 W., ist am 11. Mai 1921 eingetragen: Die Geschäftsführer Hugo Voswinkel und Kal Grüterich sind ausgeschieden. hreußisches Amtsgericht Minden i. W.

Mölln, Lauenb. [21430 „In das hiesige Handelsregister B i heute bei der Firma Sägewerk Georg v. d. Busche A Waechter, Gesell⸗

shaft mit beschränkter Haftung, S

68 i. Lbg. (Nr. 6 des Registers), ingetragen worden:

Der Sitz der Hauptniederlassung ist 7”. Hamburg verlegt. Die Nieder⸗ assung in Mölln ist in eine Zweignieder⸗ affung umgewandelt.

Un i. L., den 23. April 1921. Das Amtsgericht. nme Elbe. EI4517 nünn unserem Handelsregister Abteilung A 1 2 unter Nr. 65 neu eingetragen e. en die Firma Rudolf Plaumann

9 ühlberg a. E. und als Einzel⸗ 8 mann der Kaufmann Rudolf Plau⸗

1S. 8 E. Der Frau li Prorur, 3 ouise geb. Laechelien,

thlberg 4. Snn der 8 Mai 1921. MüIhelm, Ruhr. [21433]

P das Handelsregister ist bei der ena „Heinrich Bürgers“, Kohlen⸗ dagen.—* m Peeb ser⸗anpr, Fun

igen: ar hann nri üigen sr ülbeln RFühr ist Einzel⸗

Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, nam den 11. Mai 1921.

8 eim, Ruhr. 21434] 883 das Handelsregister ist der dereasa „Lugemburgischen Berg⸗ Abteil und Hüsten⸗Artiemgefellschast,

ikilung Friedrich⸗Wilhelms: nedre zu Mülheim⸗Ruhr eingetragen⸗

Bn ecr. Feelerhas ehe un u Varsendamtgredern besent”

München. I. Neueingetragene Firmen.

1. „Mim“⸗Stickereien Olga Rehm. Sitz München. Inhaberin: Olga Rehm Herstellung und Vertrieb von Stickereien und Handarbeiten, Schwan⸗ thaler Straße 86.

2. Karl Hofmann. Sitz München. Apotheker Karl Hofmann in . und Vertrieb chemischer, kosmetischer und hygienischer Neuheiten, Wendlstraße 9.

München. Beginn: 11.

in München.

Herstellung

& Frommherz. Offene Handelsgesellschaft. Import und Vertrieb von technischen Bedarfsartikeln, nstraße 15. Gesellschafter: Kauf⸗ leute Paul Meier in München und Josef Frommherz in Obermenzing.

4. Krell⸗Ucko. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 15. Januar Verkauf von Modewaren und Aus⸗ stattungsartikeln, Theatinerstraße 16. Ge⸗ sellschafter: Kaufleute Max Krell und Albert Ucko in München.

5. Vahldiek & Co., t beschränkter Haftung. München. Der Gesellschaftsvertrag i h am 7. Mai 1921 abgeschlossen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Fabrikation, die Verwertung und der Vertrieb des Heizförderapparates „Mars“, die Durch⸗ führung ähnlicher Unternehmungen und Beteiligung nehmungen.

Gefellschaft

1 Stammkapital: 30 000 ℳ. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch gemeinschaftlich ver⸗ treten. Geschäftsführer: Die Kaufleute Friedrich Vahldiek, Martin Georg Reifacher, diese in Mün Brüderle, dieser in Freising. Die Be⸗ kanntmachungen Reichsanzeiger. Geschäͤftslokal: Schiller⸗ bugen Hansum in Memmingen ist Prokura straß

6. Rekla, Reklame⸗ & Plakatkunst, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. b Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Mai 1921 abgeschlossen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb künstlerischer Plakate, kunstgewerblicher Erzeugnisse, aller in das Reklamefach einschlagenden Arbeiten, der Erwerb oder die Errichtung gleichartiger oder ähnlicher Unternehmungen, die B teiligung an solchen oder die Uebernahme der Vertretungen für solche. kapital: 20 000 ℳ. schäftsführer bestellt, wird die Gesellschaft ch mindestens 2 Geschäftsführer ver⸗ treten. Geschäftsführer: Wilhelm Schöne⸗ ger, Kaufmann, und Bruno Gutensohn, beide in München. Der Gesellschafter und Geschäftsführer Bruno Schöneberger bringt zum Annahmewert von 6000 sein bisher von ihm be⸗ triebenes Reklamekunstgeschäft ein. Bekanntmachungen erfolgen im B Sicachnseiser Geschäftslokal: Friedrich⸗

straße 36.

7 Graphische Handelsgesellschaft

beschränkter Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. März 1921 abgeschl stand des Unternehmens ist der Handel in allen Artikeln der lithographischen In⸗ dustrie, Farben und Lacken sowie der Ab⸗ schluß von Agenturgeschäften und die Be⸗ Unternehmungen ähnlicher Stammkapital: 20 000 ℳ. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, ist jeder vertretungsberechtigt. führer: Die Kaufleute Otto Windstoßer in München, Heinrich Petersen in Stettin,

Christiansen in Hamburg. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Geschäftslokal:

8.H. W. Oettinger, Metallgießerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Mai 1921 abgeschlossen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Erwerb der Metallgießerei Robert Bühler & Co. in München und der

Geschäftsführer

Holzmann,

im Deutschen

Sitz München.

Sind mehrere Ge⸗

Werkkünstler,

München. en. Gegen⸗

teiligung an

Reichsanzeiger. mayerplatz 1.

Handelsgesellschaften und Gese Fortbetrieb dieses Stammkapital: 20 000 ℳ. mehrere Geschäftsführer bestellt, Gesellschaft durch zwei schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer mit einem Prokuristen vertreten. Geschäftsführer: Hans Wilhelm Oettinger, Ingenieur in München. machungen erfo

Die Bekannt⸗ en im Deutschen Reichs⸗ Pappenheim⸗

9. Extensia Warenhandelsgesell⸗ beschränkter Haftung. Sitz: München. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 9. Mai 1921 ab Gegenstand des Unternehmens ist mit Textilwaren sowie Beteiligung bei Handelsgesellschaften und Gesellschaften nach bürgerlichem Recht in jeder g. zulässigen Form. Stammkapital: 50 Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, ind deren zwei oder einer mit einem vertretungsberechtigt. chäftsführerin: mannswitwe in München. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen im Deutschen Reichs⸗ Geschäftslokal: Wendlstr. 10. 10. Bayerische Braunkohlen⸗Ak⸗ tiengesellschaft in München. Sitz: München. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Mai 1921 abgeschlossen. stand des Unternehmens beutung von Kohlenvorkommen, die Ver⸗ wertung sowie der Vertrieb der gewonnenen rodukte, die Mutun wie der Betrieb anderer bergbaulicher und ähnlicher Unternehmungen Beteiligung an verwandten Bergwerken und Unternehmungen in jeder Art und in zlich zulässigen Form. Stamm⸗ 000. ℳ, eingeteilt in 300 auf den Inhaber und je 1000 lautende, zu 109 %

und der Erwerb

* 11“] .“

standsmitglieder bestellt, so sind deren zwei

oder eines mit einem Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt. Vorstandsmitglieder: Richard Strauß, Bergeerksdirektor in Dresden, Dr. Alfred Faelligen, Direktor in Berlin, Josef Förg, Direktor in Großweil. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren, vom Aufsichtsrat zu ernennenden Personen. Die Berufung der Generalversammlungen sowie die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Dr. Josef Weber, Bankprokurist in München, 2. Hans Steinbrecher, Bankbeamter in München, 3. Hans von Breunig, Gesell⸗ schaftsdirektor in München, 4. Andreas Keil, Fabrikdirektor in München, 5. Adolf Gösser, Fabrikdirektor in München. Die Mitglieder des 1. Aufsichtsrats sind: 1. Josef Olbrich junior, Bankier in München, 2. Friedrich Grahmann, Kauf⸗ mann in Düsseldorf, 3. Samuel Jacobowitz, Bankier in Stuttgart, 4. Ernst Küch, Kaufmann in München, 5. Reinhold Haußmann, Verleger in Berlin, 6. Hein⸗ rich Hotz, Bankier in Weiden. Von den mit der Anmeldung eingereichten Schrift⸗ stücken, insbesondere vom Prüfungsbericht des Vorstands und Aufsichtsrats, kann bei Gericht Einsicht genommen werden. Ge⸗ schäftslokal: Neuhauser Straße 21.

11. Münchner Perlenfabrik Danzl & Co. Sitz München. Offene Handels⸗ gesellschaft. Beginn: 13. April 1921. Fabrikation und Vertrieb von Perlen, Oberanger 5. Gesellschafter: Kaufleute

anns Danzl und Georg Grimm in München.

12. Ernst Scholz. Sitz München. Inhaber: Ernst August Scholz in München. Agentur, Karlsplatz 6.

13. Kika, Kinokaufs⸗ und Verkaufs⸗ gesellschaft mit beschränkter Sese.. 58 München. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 9. Mai 1921 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Kauf und Verkauf von Kinounter⸗ nehmungen. Stammkapital: 50 000 ℳ. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, sind deren zwei oder einer mit einem Pro⸗ kuristen vertretungsberechtigt. Geschäfts⸗ führer: Alfred Gugenheim, Kaufmann in München. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Geschäftslokal: Kobellstraße 5.

14. Texta Warenhandelsgesell⸗ schaft mit beschränkter san tung. Stt München. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 9. Mai 1921 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Ein⸗ und Verkauf von Textilwaren. Stammkapital: 50 000 ℳ. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Geschäftsführer: Martin Frank, Kaufmann in München. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Geschäftslokal: Sendlinger Straße 76.

15. eteg andelsbeteiligungen Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 11. Mai 1921 ab⸗ geschlossen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Beteiligung bei Handels⸗ esellschaften und Gesellschaften nach

rgerlichem Recht in jeder gesetz⸗ lich zulaͤssigen Form. Stammkapital: 50 000 ℳ. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, wird die Gesellschaft durch deren zwei oder durch einen mit einem Proku⸗ risten vertreten. Geschäftsführer: August Gentes, Kaufmann in München. ie Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Geschäftslokal: Steins⸗ dorfstraße 7.

16. Tewa Textilwarenhandelsge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Mai 1921 abgeschlossen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Handel mit Textilwaren sowie die ea bei

schaften nach bürgerlichem Recht in jeder gesetzlich zulässigen Form. Stammkapital: 50 000 ℳ. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt,

wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗

führer oder durch einen mit einem Pro⸗

kuristen vertreten. Geschäftsführerin: Helene Thormann, Kaufmannsgattin in

München. Die Bekanntmachungen er⸗

folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Ge⸗

schäftslokal: Kobellstraße 10. II. v i eingetragenen irmen. 1. Schleich & Seidler. Sitz Mün⸗

chen. Seit 10. Mai 1921 Kommandit⸗ gesellschaft unter der geänderten Firma: Schleich & Seidler Feeesen gesen. schaft. Persönlich haftende Gesellscha pani Schleich und Alarich Seidler, Kauf⸗ e

ter:

ute in München. Diese sind nur gemein⸗

schaftlich vertretungsberechtigt. Christian Thomsen und Fritz Elsas Fesan miteinander. 8

1 ntprokura Ein Kommanditist. 2. Bayerische Geschäftsbücher⸗

fabrik u. Buchdruckerei Dietz 4 Lüchtrath Kommanditgesellschaft. Sitz München. Prokura des Max Gersten⸗ berger gelöscht.

3. Symys Füllhalterwerk, Gesell⸗

schaft mit beschränkter Fastung. Sitz München. Die Gesellscha

lung vom 3. Mai 1921 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls be⸗ schlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch 1 Geschäftsführer allein vertreten. Neu⸗

fterversamm⸗

estellter Geschäftsführer: Max Ibscher,

Kaufmann in München.

4. ehen & Hartl, Gesellschaft

mit beschränkter Haftung. Sitz München. Die Gesellschafterversammlung vom 11. Mai 1921 hat die Aenderung

ach maat 1’

auszugebende Aktien. Sind mehrere Vor⸗

des Gesellschaftsvertrags hinsichtlich der

v““

Firma beschlossen. Diese lautet nun: Ellima, Elektr. Lichtinstallations⸗ material, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Geschäftsführer Magnus Mayer elsscht. neubestellter Geschäfts⸗ führer: Max Oberndorfer, Kaufmann in München.

5. Süddeutsche Veredelungswerke Landwirtschaftlicher Produkte Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung & Co. Kommanditgesellschaft. Sitz München. Prokuristen: Hermann Küchle, Otto Schleinkofer.

6. Bayerisches Kettenwerk, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Die Gesellschafterver⸗ sammlung vom 25. April 1921 hat die Erhöhung des Stammkapitals um 30 000 auf 50 000 sowie die entsprechende Aenderung des Gesellschaftsvertrags und die Aufhebung der 1““ befugnis des Geschäftsführers Josef Huber beschlossen. Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 27. April 1921 hat Aende⸗ rungen des Gesellschastsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Pro⸗ trokolls beschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, ist jeder allein ver⸗ tretungsberechtigt. Geschäftsführer Max Ranz gelöscht; neubestellte Geschäftsführer Siegfried Brüll, Kaufmann in. München, und Johann Ranz, Techniker in München. Neubestellter Prokurist: Max Ranz; dessen Prokura wieder gelöscht.

7. Kurtz & Fischer. Sitz München. haftender Gesellschafter David Masur ausgeschieden. Neu eingetreten als persönlich haftende Gesellschafterin: Mün⸗ chener Eisenbandelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in München. Ein Kommanditist eingetreten.

8. Industriekohlen Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Die Gesellschafterversammlung vom 30. April 1921 hat Aenderungen des Ge⸗ sellschaftsvertrags nach Maßgabe des ein⸗ gereichten Protokolls beschlossen. Immer nur zwei Geschäftsführer sind zusammen vertretungsberechtigt.

9. Baugesellschaft für Familien⸗ hänser und Villen (Heimstätten⸗ gesellschaft mit vbeschgen ie haeng). Sitz München. Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 22. April 1921 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach Maß abe des eingereichten Protokolls be⸗

ossen.

10. Ande Meyers Nachfolger. Sitz München. Seit 1. Januar 1921 offene Handelsgesellschaft. Gefellschafter: Therese Herd, Kaufmannswitwe bisher Allein⸗ inhaberin —, Lothar Herd und Ludwig Herd, Kaufleute, alle in München.

11. Maschinenfabrik Göggl, Aktien⸗

Ften gaßt. Sitz München. Carl Scherbauer, Friedrich Jordan, je Ge⸗ samtprokura mit einem anderen Gesamt⸗ prokuristen. * 12. Gottschalk & Co. Aktiengesell⸗ schaft. Zweigniederlassung München. Die Generalversammlung vom 18. April 1921 hat Aenderungen des Gesellschafts⸗ vertrags nach Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen.

13. Norddeutsche Tiefbangesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Zweigniederlas8sung München. Die Gesellschafterversammlung vom 3. Fe⸗ bruar 1921 hat die Erhöhung des Stammkapitals um 250 000 auf 300 000 beschlossen. Wilhelm Ernst Stadthagen, henst Loewy, Josef Maders⸗ bacher je Gesamtprokura mit einem Ge⸗ schäftsführer oder einem anderen Prokuristen.

14. Bayerische Fleischeinfuhr⸗ und Verwertungsgesellschaft mit be⸗ r zaferr Haftung. Sitz München.

ie Gesellschafterversammlung vom 10. Mai 1921 hat Aenderungen des Gesellschafts⸗ vertrags nach Maßgabe des Protokolls beschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Versorgung der bayerischen Fleisch⸗ warenindustrie mit Rohstoffen, ferner die Vornahme von Handelsgeschäften aller Art, endlich die Wahrnehmung allgemeiner Interessen der als Gesellschafter ange⸗ schlossenen Unternehmungen.

15. Witzig & Windbauer. Sitz Freising. Geänderte Firma: Peter Windbauer.

16. Münchener Majolika Werk⸗ stätte vorm. von Debschitz Gesell⸗ schat mit beschränkter Haftung Herr⸗ Lching Kommanditgesellschaft. Sitz Herrsching. Ein Kommanditist ein⸗ getreten.

17. Bayerische Viehverwertung Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Neubestellter stellver⸗ tretender Geschäftsführer: Diplomland⸗ wirt Max Heiß in München.

18. Karl Detig. Sitz München. Karl Detig als Inhaber gelöscht. Nun⸗ mehriger Inhaber der geänderten Firma Karl Detig Nachfolger Haus Weidner Kaufmann Hans Weidner in München. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen.

19. Heinrich Spindler. Sitz Mün⸗ chen. Offene Handelsgesellschaft aufge⸗ löst. Nunmehriger Alleininhaber: Kauf⸗ mann Walter Scharff in München.

III. Löschungen eingetragener Firmen.

1. Geisha Vertrieb chem. n Produkte Karl Geisenberger. itz München.

2. Anton Ritthaler. Sitz München. Firma und Prokura der Katharina . thaler gelöscht.

3. Julian Weinberg & Co. Sitz München. Die Gesellschaft ist aufgelöst. und Prokura des Fritz Zickel ge⸗ öscht.

4. Bücherei Orplid Wilhelm Kürzl. Sitz München.

5. Münchner Kindlspielefabrik

Conrad Foppen & C. 88 Mün⸗

b

chen. Firma und Prokura des Hans

Bischof gelöscht. 6. Wiener Wäsche⸗Fabrikation Noe Horn. Sitz München. 65 Albert Schlopsnies. Sitz Mün⸗ en. München, den 14. Mai 1921. Has Amtsgericht.

M.-Gladbach. [21430] Ins bense. 9ℳℳ eingetragen:

m 3. Mai:

Abt. A Nr. 1349 zu der Firma „Hü⸗ bert Görres“, hier: Firma ist erloschen.

Am 7. Mai:

Abt. A Nr. 1669 m der Firma „Hahn & Duft“, hier: In Bocholt i. W. ist eine Zweigniederlassung errichtet. Dem Kaufmann Wilhelm Haake in Bocholt ist Prokura erteilt mit der Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung in Bocholt i. W.

Abt. A Nr. 197 zu der Firma „M.⸗ Gladbacher⸗Bürsten⸗ & Pinselfabrik Leven & Pieper“, hier: Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. Januar 1921. Robert Samuelsdorf, Kaufmann, hier, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten.

Am 9. Mai:

Abt. A Nr. 1560 zu der Firma „Wil⸗

helm Rees“, hier: 5 ist erloschen. 1 Am 3. Mai:

Abt. B Nr. 187 die Firma „Lverper & Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in M.⸗Gladbach. Sie be⸗ treibt eine Kleiderfabrik und Großhandel in Textilwaren sowie sonstige damit zu⸗ sammenhängende oder verwandte Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 50 ℳ. Geschäftsführer sind Peter Hommen, Schneidermeister in Rheydt, und Jakob

jenannt Friedrich Loerper, Kaufmann in

„⸗Gladbach. Der Gesellschaftsvertrag ist vom 29. April 1921. Kündigt kein Gesellschafter Jahr vor Ablauf des Geschäfts⸗(Kalender⸗) Jahres, so läuft die Gesellschaft stets um ein Jahr weiter fort. Jeder Geschäftsführer ist allein zur Ver⸗ tretung berechtigt. Die Bekanntmachungen der esellscha erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

M.⸗Gladbach, den 9. Mai 1921.

Das Amtsgericht.

Münster, Westf. [21437] In unser Handelsregister A ist heute unter 1271 die Firma Musikhaus Fritz Riesenbeck zu Münster und als Inhaber der Klavierbauer und Kaufmann Fritz Riesenbeck zu Münster eingetragen. Münster, den 10. Mai 1921. Das Amtsgericht.

Naugard. [21438] Das unter der Firma J. Mann in Daber (Handelsregister A Nr. 8) be⸗ stehende Handelsgeschäft ist auf den Kauf⸗ mann Alexander Cohn in Daber über⸗ segangen. Die in dem Betriebe des Ge⸗ scahts begründeten Verbindlichkeiten sind auf den Erwerber nicht übergegangen. Dies ist beute ins Handelsregister einge⸗ tragen worden. Amtsgericht Naugard, den 2. Mai 1921.

Neheim. [21439] In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 58 eingetragenen Firma Hüstener Da ornbranntwein⸗ brennerei Franz Köster in Hüsten eingetragen wor daß Inhaber der irma jetzt der Brennereibesitzer Franz öster in Hüsten ist und die dem letzteren erteilte Prokura erlos ist. Neheim, den 12. Mai 1921. Das Amtsgericht.

YNeunkirchen, Saar. [21440]

Im Handelsregister Abt. A wurde heute bei der Firma Gustav Fried in Neun⸗ kübhe eingetragen: Die Firma ist er⸗ oschen.

eseashct .“) Saar, den 9. Mai 1921. Amtsgericht.

Neunkirchen, Saar. [21441]

Im Handelsregister A 358 wurde heute bei der Firma Herold & Wilhelmy in Neunkirchen, Saar (offene Handels⸗ Pfelschaft), folgendes eingetragen: Der

aufmann Heinrich Wilhelmy ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, der Kaufmann Otto Wilhelmy in Neunkirchen ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.

Nennkirchen, Saar, den 9. Mai 1921.

Das Amtsgericht.

[21442]

H.⸗R. B Nr. 188 wurde

heute die Firma Rheinische Dach⸗

pappen⸗ und Teerwerke, Gesellschaft

mie beschränkter Haftung in Norf bei Neußz eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist: Die Herstellung und der Vertrieb von Dach⸗ pappen sowie von Asphalt und Teer⸗ erzen Fler jeder Art und die Beteiligung an gleichartigen Unternehmungen.

Ctammkapflal 200 000 ℳ.

Geschäftsführer: August Hagemann, Kaufmann in Köln.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. April 1921 abgeschlossen. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten oder durch einen in einschaft mit einem Prokuristen.

Bekanntmachungen erfolgen im „Reichs

e. enßtz, den 29. April 1921. Das Amtsgericht. Neuss. [21443] „In unser H.⸗R. A 735 wurde heute die Firma Josef Gonnissen in Neuß und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Gepeügen in Neuß eingetragen. Geschäftszweig: Manufaktur für Treib⸗ riemen und Industriebedarf. RNeuß, den 10. Mai 1921. Das Amtsgericht.