Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗
pflicht in Halle, eingetragen: An Stelle
des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Dtto Bongoll ist Friedrich Schroeter ge⸗ wählt. Laut Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 27. Februar 1921 erfolgen Bekanntmachungen jetzt nicht mehr im 1 “ sondern im Klassenkampf zu Halle. Halle, den 12. Mai 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 19.
MIalle, Saale. [21108] In das hiesige Genossenschaftsregister
Nr. 129 ist heute bei der Genossenschaft Siedler⸗Genossenschaft Schönnewitz⸗ Reideburg, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Reideburg, eingetragen: Die Genossen⸗ schaft lautet jetzt: Siedler⸗Genossen⸗ schaft Reideburg, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Gegenstand des Unternehmens ist: Gemeinschaftlicher Einkauf von Ver⸗ brauchsstoffen und Gegenständen für garten⸗ und hauswirts dstigen Betrieb der Siedler, gemeinschaftlicher Verkauf der gewonnenen Erzeugnisse und die Schaffung der erforderlichen Einrichtungen, Erwerb und Ausleihen von Maschinen Erleichterung des Wirtschaftsbetriebs durch Annahme von Spargeldern der Mitglieder. Die Haftsumme ist von 40 ℳ auf 400 ℳ
kecerhöht. Die Veröffentlichung der Be⸗
kanntmachungen erfolgt in der landwirt⸗ schaftlichen Wochenschrift für die Provinz Sachsen. , Halle, den 12. Mai 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 19.
Harburg, Elbe. 3 [21109]
In unser Genossenschaftsregister ist heute zur Baugenossenschaft der Verbrüde⸗ rungen deutscher Arbeiter und Hand⸗ werksgesellen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Harburg, eingetragen: Nach Beschluß der Generalversammlung vom 24. Juni 1920 sind die §§ 1, 13, 35 Abs. 2 und 3, 37 und 70 Abs. 2 des Statuts geändert. Die Genossenschaft führt jetzt die Firma Baugenossenschaft Verbrüderung, SSe. . Ge⸗ noffenschaft mit beschränkter Haft⸗
Harburg, den 11. Mai 1921.
Das Amtsgericht. XKX.
Herbern, Dillkr. [21110] In das C“ ist unter Nr. 58 auf Grund der Satzung vom 14. April 1921 eingetragen worden: Einkaufsgenossenschaft der Kolo⸗ nialwarenhändler „Dillkauf Burg“ eingetragene Genoffenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Burg. Ge⸗ genstand des Unternehmens sind: 8 Kom⸗ missions⸗, Speditions⸗ und Lagerhaus⸗ geschäfte mit Kolonialwaren und Futter⸗ mitteln und anderen Waren, wie sie Ko⸗ lonialwarenhändler verkaufen. b) Ver⸗ billigenden Großeinkauf von Waren im Auftrage und für Rechnung des einzelnen Genossen und Großhandel mit den ge⸗ meinsam eingekauften Waren, wenn es die Interessen der Genossen bedingen. c) Die Wahrnehmung der Interessen des Berufs⸗ standes der Kolonialwarenhändler, ge⸗ meinsame Preiskalkulationen, gemein⸗ same Mindestverkaufspreisfestsetzungen und gegenseitige Unterstützung in wirtschaft⸗ lichen und in berufsständischen Angelegen⸗ heiten aller Art. d) Die Förderung des Mittelstands und durch praktische Mit⸗ arbeit die Stärkung von mittelständischen, auf genossens bhaftlicher Grundlage arbeiten⸗ den Banken. e) Die Zusammenarbeit mit anderen Bezugsgenossenschaften in einem Verbande des westdeutschen Lebens⸗ mittelhandels. Bekanntmachungen erfolgen, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, und wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, gezeichnet vom 1. Vorsitzenden desselben, in der Verbandszeitschrift „der freie Handel“. Die Willenserklärungen des Vorstands er⸗ folgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Mit⸗ glieder der Firma der Genossenschaft ihre Unterschrift beifügen. Die Haftsumme bé⸗ trägt für jeden Geschäftsanteil 500 ℳ. Die Höchstzahl der von einem Genossen erwerbenden Geschäftsanteile beträgt
Vorstandsmitglieder sind: Louis Pfit p, Kaufmann in Burg, Reinhard Müller, Kaufmann in Burg, Robert Bernhammer, Kaufmann in Bicken, Eduard Klaas, Kauf⸗ mann in Gusternhain, Karl Post, Kauf⸗ mann in Merkenbach. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Geschäftsstunden des Amts⸗ gerichts jedermann gestattet. Herborn, den 3. Mai 1921. Das Amtsgericht.
Heringen, Helme. 21111]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 1 folgendes eingetragen worden: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 29. April 1920 ist die Genossenschaft Vorschuß⸗Verein Heringen G. m. u. H. in eine solche mit beschränkter Haftung umgewandelt.
Die Firma lautet jetzt: Vorschuß⸗ Verein Heringen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. An Stelle des Statuts vom 16. März 1906 ist auf Grund des General⸗
ersammlungsbeschlusses vom 21. April 1921 das Statut von diesem Tage getreten. Heringen a. H., den 12. Mai 1921.
Das Amtsgericht.
Hermeskeil, Bz. Trier. [21112] In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Genossen⸗
haft „Keller Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse eingetragene Genossenschaft
mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Kell eingetragen wordenn:
Die Genossenschaft hat sich in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umge⸗ wandelt. Die Firma lautet jetzt: Keller Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Kell. Die Haftsumme ist auf 1500 ℳ festgesetzt. Datum der Statutenänderung: 4. Januar 1920.
Hermeskeil, den 10. Mai 1921.
Das Amtsgericht.
Herzberg, Elster. 8 [21113]
Im Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen Bau⸗Ge⸗ nossenschaft für die Beamten und Arbeiter der Staatseisenbahnver⸗ waltung zu Falkenberg (Bez. Halle), eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht eingetragen:
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 12. April 1913 und 20. August 1913 ist der Satzungen geändert. Die Haft⸗ umme beträgt 300 ℳ für jeden Geschäfts⸗ anteil.
Herzberg (Elster), den 2. Mai 1921.
Das Amtsgericht.
Kaiserslautern. [21114] Betreff: Landwirtschaftliche Ge⸗ nossenschaft für Geld⸗ und Waren⸗ verkehr, e. Genossenschaft m. u. H. mit dem Sitze zu Feil: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Jakob Reinhard II. ist als Vorstandsmitglied bestellt: Gustav Schwind I., Kaufmann in Bingert. 1 Kaiserslautern, den 13. Mai 1921. Das Amtsgericht — Registergericht.
Karlsruhe, Baden. 3 [21115] In das Genossenschaftsregister ist zu Band I O.⸗Z. 5 zum Spar⸗ u. Dar⸗ lehenskassen⸗Verein Eggenstein, e. G. m. u. H. in Eggenstein, einge⸗ tragen: In der Generalversammlung vom 2. Mai 1921 ist ein neues Statut fest⸗ gestellt worden. Hiernach gilt insbesondere: Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im Wochenblatt des Badischen landwirtschaftlichen Vereins. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten General⸗ versammlung, in welcher ein anderes Ver⸗ öffentlichungsblatt zu bestimmen ist, der Deutsche Reichsanzeiger. Die Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten 11 Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die eichnung geschieht in der Weise, daß die eichnenden zu der Firma der Genossen⸗ chaft ihre Namensunterschrift beifügen. Karlsruhe, den 11. Mai 1921. Badisches Amtsgericht. B. 2.
Karlsruhe, Baden. [21116] In das Genossenschaftsregister Band II O.⸗Z. 20 ist zur Gemeinnützigen Bau⸗ genossenschaft Bulach, e. G. m. b. H., G eingetragen: Malermeister Her⸗ mann Zöller ist aus dem Vorstand aus⸗ “ An dessen Stelle ist Johann Bohner II., Ratschreiber von Bulach als Vorstandsmitglied gewählt. Karlsruhe, den 12. Mai 1921. Badisches Amtsgericht. B. 2.
Königshütte, O. S. [21117]
Am 10. Mai 1921 ist bei der „Königs⸗ Fleischer⸗ und Wurstmacher⸗
roduktiv⸗Genossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Königshütte eingetragen worden: Der Fleischermeister Karl Bernhardt ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Amtsgericht Königshütte O. S.
Königslutter. [21118]
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei dem Consumverein Königslutter e. G. m. b. H. folgendes eingetragen:
An Stelle des Herrn H. Krümmel ist der Lagerhalter F. König zum Geschäfts⸗ führer gewählt. 1
Die Haftsumme ist auf 50 ℳ für den Geschäftsanteil erhöht.
Königslutter, den 11. Mai 1921.
Das Amtsgericht.
Köslin. 8 [21119]
In das Genossenschaftsregister Nr. 5 ist bei der Ländlichen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse zu Köslin, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Köslin, am 13. April 1921 eingetragen:
An Stelle des verstorbenen Gutsbesitzers Reinhold Schnittke in Köslin ist der öö Karl Hildebrand in Wussecken in den Vorstand gewählt.
Der Betrag eines Geschäftsanteils be⸗ trägt 20 ℳ, die höchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile 500. “
Amtsgericht Köslin.
Konstanz. [21120]
Genossenschaftsregistereintrag Band 1 S. 239 O.⸗Z. 36: Dreschgenossenschaft Wollmatingen, e. G. m. b. H. in Wollmatingen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der gemeinschaftliche Betrieb einer von der Genossenschaft angeschafften Dreschmaschine nebst Holzsägerei und Schrotbetrieb. Haftsumme 1500 ℳ. Ein Geschäftsanteil zu 500 ℳ., Vor⸗ standsmitglieder sind: 1. Johann Wiehler, Landwirt, 1. Vorsitzender, 2. Konrad Weber, Landwirt, stellvertretender Vor⸗ 9 e 3. Fridolin Stadelhofer II., andwirt, 4. ilhelm Stadelhofer III., Landwirt, alle in Wollmatingen. Das Statut ist vom 26. Februar 1921. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗
folgen unter der Firma der Genossenschaft,
geseiche von zwei Vorstandsmitgliedern, im Vereinsblatt des badischen Bauern⸗ vereins in Freiburg. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift bei⸗
fügen. Die Einsicht der Liste der Genossen
ist während der Dienststunden jedem ge⸗
stattet. “
Konstanz, den 7. Mai 1921. Badisches Amtsgericht. J.
Konstanz. [21121¹] Genossenschaftsregistereintrag Band I O.⸗Z. 30, Wirtschaftsstelle für den Handwerkskammerbezirk Konstanz, e. G. m. b. H. in Konstanz: In der Generalversammlung vom 22. März 1921 wurde die Satzung geändert, und zwar § 29 dahin, daß die e. at ca der Genossenschaft nunmehr im amtlichen Organ der Handwerkskammer Konstanz erfolgen. - 8 Konstanz, den 10. Mai 1921. Badisches Amtsgericht. I.
Kreumnach. [21122]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Kreuznacher Volksbank, e. G. m. b. H. zu Krenznach, folgendes eingetragen worden: 8
Der Bankvorstand Otto Seibert zu Kreuznach ist in den Vorstand eingetreten.
Krenznach, den 6. Mai 1921.
Das Amtsgericht.
Landan, Pfalz. [21123] Genossenschaftsregister.
1. Weyherer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Weyher. Aus dem Vorstand sind ausgeschieden: Karl Weid⸗ mann, Georg Seelos und Ludwig Siener I. Als Vorstandsmitglieder wurden neu ge⸗ wählt: Jakob Kaufmann, I. Becgsibzemdfr⸗ Ludwig Siener, S. v. Friedrich, dessen Stellvertreter, beide bisher Beisitzer, Jakob Seiler, Emanuel Brecht, Valentin Schwaab, alle Winzer in Weyher. b
2. Spar⸗ und Darlehnskasse ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schräukter Haftpflicht mit dem Sitze in Steinweiler. Als Vorstandsmitglieder wurden neu gewählt: Ernst Dürr, Wil⸗ helm Hornberger und Emil Martz, alle Landwirte in Steinweiler, an Stelle der ausschiedenen Johann Adam Hörner, Karl Bayersdörfer und Josef . .
Landau, Pfalz, den 13. Mai 1921.
Das Amtsgericht.
Lauenburg, Pomm. [21124]
Im Genossenschaftsregister Nr. 8 ist bei der Molkereigenossenschaft Zdrewen e. G. m. b. H. in Zdrewen am 9. Mai 1921 eingetragen: Für Karl Zimdars⸗ Zdrewen ist Bruno Holtz⸗Obliwitz in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Lauen⸗ burg i. Pomm.
Linz, Rhein. [21125] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 24 die durch Statut vom 26. Januar 1921 errichtete Genossenschaft unter der Bezeichnung „Bäcker⸗Ein⸗ kaufsgenossenschaft zu Unkel, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Unkel“, eingetragen worden. 1
Der Gegenstand des Unternehmens ist der 11“ Einkauf von Rohstoffen, Waren und Maschinen für das Bäcker⸗ gewerbe und deren Abgabe an die Mit⸗ glieder. Die Haftsumme beträgt 500 ℳ. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile be⸗ trägt 10. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der letzteren, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, und, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, unter Nennung desselben, gezeichnet vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen in dem in Berlin herausgegebenen „Deutschen Genossenschaftsblatt“. Geht dieses Blatt ein oder wird aus anderen Gründen die Bekanntmachung in dem⸗ selben unmöglich, so tritt an seine Stelle der „Deutsche Reichsanzeiger“ bis zur Be⸗ stimmung eines anderen Blattes. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbind⸗ lich für die Genossenschaft zeichnen und die Erklärungen abgeben. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen. .
Vorstandsmitglieder sind: Adam Eus⸗ kirchen in Unkel als Vorsitzender, Michael Faßbender in Rheinbreitbach, stellver⸗ tretender Vorsitzender, Hermann Driesch in Unkel als Geschäftsführer.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Linz a. Rh., den 23. April 1921.
Das Amtsgericht.
Magdeburg. [21126] In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei Gartenstadt Hopfen⸗ garten, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, hier: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. April 1921 ist die höchste Zahl der Geschäftsanteile auf fünf herabgesetzt. Arno Gabler ist eusgese tsds Statt seiner ist Eduard Gottschalk in Magdeburg zum Vorstandsmitglied bestellt. Magdeburg, den 12. Mai 1921. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
—
Merzig. [21127] In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Recher Spar und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Rech (Nr. 25 des Registers), heute folgendes eingetragen worden: Johann Lorenz, Johann Balle und
Peter Dax sind aus dem Vorstand aus⸗
11““
geschieden und an deren Stelle Jakob Schmitt, Landwirt, Peter Maxem, Land⸗ wirt, Matthias Mohr, Bahnarbeiter, alle in Rech, in den Vorstand gewä
Merzig, den 12. Mai 1921. ) Das Amtsgericht.
Mülheim, Ruhr. [21128]
In das Genossenschaftsregister ist bei
dem Eisenbahn⸗Consum⸗Verein
Speldorf eingetragene Genossen⸗
schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Mülheim⸗Speldorf eingetragen: Die
Genossenschaft ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 2. April 1921 auf⸗
ind Liquidatoren. Mülheim⸗Ruhr, den 9. Mai 1921. Das Ametsgericht.
1921. Badisches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister. I. Neueintrag.
kretär in Fasing, und Jose Kaufmann in München. Die
chäftslokal: Innere Wiener Str. 32. II. Veränderungen.
auch an Nichtgenossen statt.
in Unterhaching.
schaft Penzberg eingetragene
nun ordentliches Vorstandsmitglied.
dem Vorstand ausgeschieden. München, den 14. Mai 1921. Das Amtsgericht.
eingetragen:
Neumagen, den 9. Mai 1921. Das Amtsgericht.
den 29. April 1921.
Haftsumme ist von 400 ℳ au erhöht, die höchste Zahl der
4
gelöst. Jean Mies in Mülheim⸗Spel⸗ dorf und Johann Schumacher in Wedau
Müllheim, Baden. [20684] Im Genossenschaftsregister Band I O. 3. 24 Ländlicher Kreditverein e. G. m. b. H. in Feldberg wurde eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. April 1921 wurde das Statut vom 22. Dezember 1903 aufgehoben und das Statut vom 17. April 1921 an⸗ genommen. Müllheim, den 9. Mai
München. [21129]
Baugenossenschaft Elsenheim ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz München. Das Statut ist errichtet am 14. April Spahlitz 1 1921. Gegenstand des Unternehmens ist Marschall aus Oels. Die Bekannt⸗ die Schaffung von Eigenheimen (Ein⸗ 1 . na familienhäuser mit Gärten) auf Abzahlung Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor für Kriegsteilnehmer und erwerbstätige standsmitgliedern in der Oelser Volks⸗ Stände durch Bau, Erwerb, Vermietung zeitung. Das Geschäftsjahr läuft vom und Verwaltung nach Maßgabe besonderer Mietsverträge. Obst⸗, Gemüsebau und Kleintierzucht soll nach jeder Richtung ge⸗ fördert werden. Die Bekanntmachungen der Genofsess as erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei b“ in 5 v ener Neuesten Nachrichten. Die Zeich⸗ des Verstange 8 1 Geensüsen aft Oels, den 3. Mai 1921., erfolgt in der Weise, daß zwei Vorstands⸗ ve 21135 mitglieder der Firma der Genossenschaft Passenheim (211 ihre Namensunterschriften beisetzen. Haft⸗ summe 3000 ℳ. Höchstzahl der Geschäfts⸗ anteile 10. Vorstandsmitglieder: Konrad Feehe Sesgsglar h asseietan Eher. in München, eee Freiner⸗ Stelle des Besitzers Wilhelm Rohmann meister in München, Georg Jehle, Se⸗ er. 1 ch f ger hmann, aus Satpender
1. Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft Bayerischer Glasermeister eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter 2 Haftpflicht. Sitz München. Die Ge⸗ der Bäcker⸗ & Conditoren Innung, neralversammlung vom 26. Februar 1921. hat folgende ü-Beaa des Statuts be⸗ getragen worden.:
nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Fiß Penzberg. Faver Frank § 3 des Statuts wird irsoweit e 4. Spar⸗ und Darlehenskassenverein 85 ub elche Personc, enh E“ S;- Sn ihren 2 ohnsitz haben, Mitglieder werden schräntter Hastofticht. Siz Ober. (ögtennerod, den 11. Mai 112¹ ornau. Die Generalversammlung vom Das Amtsgericht.
15. November 1919 hat folgende Aenderung gca
des Statuts beschlossen: Die Bekannt⸗ Rottenburg. ““ machungen erfolgen nur in der zu Regens⸗ In das Genossenschaftsregister Banhn burg erscheinenden Verbandszeitschrift „Der Blatt 91 wurde bei der Firma 28s Genossenschafterr'. Martin Bauer aus lehenskassen⸗Verein Hirschau .“ tragene Genossenschaft mit D2. LE in Hirschau O.
In der Generalversammlung 16
Neumagen. [21130] Rpri 2 gen an Stelle der schaftsregisters, betr. den alfanger baius Schni d Wendelin Fridri Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. left ubhmitglieder gewällt
G. m. u. H. in Thalfang, folgendes Hugo Fridrich, Maurer und Gemen
34 bleiben 500 ℳ schaft wird von den beiden verbied Ze⸗ esschäfts⸗ Liquidatoren Nikolaus Scheeine me 72 anteile auf 100. Nach Ausscheiden von hann Kappler, beide zu Dur Max Rasch, Wilhelm Liebig, Reinhold meinsam vertreten. 1. Seeliger, Heinrich Leutloff, Gustav Jüttner Saarbrücken, den 9. Ma wurden neu in den Vorstand gewählt: Das Amtsgericht.
Robert Teichert, erster Vorsitzender Heinrich Bayer, zweiter Vorsitzender, Paul Seifert, Artur Ploetz, Hermann Tietze, Reinhold Hensel, Reinhold Tietze, Heinrich Kaesler, Reinhold Sceliger, sämtlich in Alttschau. Die Zahl der Vorstandsmit⸗ glieder ist auf neun erhöht. Amtsgericht Nensalz (Oder), den 3. Mai 1921.
Niesky. 2lla
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 20 bei der Genossenschaft Seifersdorfer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein eingetragene Genossen⸗ chaft mit unbeschr. Haftpflicht in Seifersdorffol gendes eingetragen worden:
Der Landwirt Adolf Wiesner in Seifers⸗
Niesky, O. L., den 12. Mai 1921. Das Amtsgericht.
Statut des „Gemeinnützigen Spar
Passenheim, den 3. Mai 1921. 8 Das Amtsgericht.
: Der Verkauf von Glas findet Durch Beschluß der Generalversamm⸗ schossen ge lung 198 26. u n 1920 ist der Ge⸗ 2. Heimstättengenossenschaft Krie⸗ schäftsanteil und die Haftsumme auf je gersiedlung Unterhaching eingetra⸗ 1000 ℳ erhöht. gene Genossenschaft mit beschränkter Fberni 8 “ scheleis ischer aus dem Vorstand ausgeschieden. vF11 21137 sscher altes Vorstandsmitglied: Josef ““ Birnkammer, Magistratsobersekretär a. D.
Das Amtsgericht.
—
Rottenburg heute eingetragen:
rat, Johann Georg Mayer, Bauer,
Der Ackerer Matthias Kiefer aus Deusel⸗ in Hirschan 8 ist 8 S eusggsch eden Denche , 1 1921. . und an seine Stelle der Ackerer Friedri 68 ttenburg. Schäfer aus Dhronecken gewählt worden. Württ. Amtsgericht Rotte
Meyer, Obersekretär. — 21139]
Rüdesheim, Rhein. In das Genossenschaftsregister si n
Neusalz, Oder. [21131] /Nr. 18 bei der Rheingauer In das Genossenschaftsregister wurde G. m. b. H. in Geisenheim folgende heute bei Nr. 12 „Einkaufs⸗ u. Ver⸗ eingetragen worden: wertungs⸗Genossenschaft der Flei⸗ Der schermeister des Kreises Freystadt, durch Beschluß der Generalversam 88 E. G. m. b. H., in Neusalz (Oder) vom 27. April 1921 endgültig als valsl eingetragen: An Stelle von Hermann standsmitglied (Kontrolleur) gewet Thiel und Eduard Lange wurden Emil worden. 1991. Horn in Neusalz und Reinhold Weichert Rüdesheim a. Rh., den 4. Mai l- in Freystadt in den Vorstand gewählt. Das Amtsgericht. Die Haftsumme ist von 500 ℳ auf 1000 ℳ — 9 erhöht. Amtsgericht Neusalz (Oder), Saarbrücken. ser qiaj inj
Bankbeamte Valentin hüheims
2 499]
Im hiesigen Genossenschaftsregi
ist bei dem Dudweiler Spar
Neusalz, Oder. [21132] Derlesasaeaaie ben inkter
In das Genossenschaftsregister wurde Genossenschaft mit beschrändes einge⸗ heute bei Nr. 17 „Stromversorgungs⸗ pflicht in Dudweiler folgendeag ah Genossenschaft Alttschau, E. G. m. tragen: Ernst Stricker hat ein Zenosla b. H.,“ Sitz Alttschau, eenes Die Liquidator niedergelegt. Die
ceri
Sech
— 8 4
ste Zentral
— 1⸗Handelsregister⸗Beilage “ Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Verlin, Montag, den 23. Mai
☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einr
lckungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen fein.
1921
ofsenschafts⸗ register.
[211 Genossenschaftsregister . 5 Weiseler Spar⸗ u. D akessenverein e. G. m. n. H. zu
tragen worden: des verstorbenen Vorstands⸗ Wilhelm Napp ist Landwirt Seibert in Weisel gewählt. usen, den 29. April 1921. Amtsgericht.
dorf ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Kantor Otto Koischwitz in Seifersdorf gewählt worden.
Oels, Schles. .(21134] In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 85 eingetragen: Das
und Bauvereins Selbsthilfe, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Oels“, vom 28. ße⸗ bruar 1921. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Verwaltung von Wohnheimstätten und der Verkauf von Wohnheimstätten an Genossen. Haft⸗ summe 500 ℳ für jeden Geschäftsanteil, höchste Zahl der Geschäftsanteile 10. Der Vorstand besteht aus dem Schweißer Jo⸗ hann Urban aus Spahlitz, Schlosser Artur Tschech aus Spahlitz und Dreher Ernst
ae. genssseschaftrregtshe H1149] errichtete Landwirtschaftliche Ein⸗ u.
den Zollgrüner 8 kassenverein, eingetragene chaft mit unbeschränkter in Zollgrün, ist heute ein⸗ daß der Oberinspektor Frankendorf und der emel in Schildbach dem Vorstand ausgeschieden und an „Stelle der Landwirt Hermann Nagler deer Landwirt Albert Liebold, beide aalgrün, in den Vorstand gewählt
d. den 13. Mai 1921. ches Amtsgericht.
hönau. Katzbach.
bi der Spare und Darlehnskasse
9. m. u. H. in Röversdorf ist heute
eragen worden: „Der Gutsbesitzer
Beer ist aus dem Vorstand aus⸗
den und an seine Stelle der Rest⸗ er Wilhelm Pätzold getreten. ericht Schönau (Katzbach),
den 12. Mai 1921.
iagen worden, n Schlutter in
machungen erfolgen unter der Firma der
1. Januar bis 31. Dezember. Die Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder in der Weise geschehen, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem gestattet. Amtsgericht
] vater, Oskar, und Burget, Heinrich, alle
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Passenheimer Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genoffenschast mit unbeschränkter Haftpflicht, in Passenheim eingetragen worden, daß an
Ktaufen, den 4. Mai 1921. Lauf n 4. Mai
En das hiesige Genossenschaftsregister veute bei der Feldbahngenossenschaft storf, eingetragene Genossenschaft t unbeschränkter Haftpflicht, folgen⸗ eingettagen worden:
n der Generalversammlung März 1921 sind an Stelle der aus⸗ hiedenen Vorstandsmitglieder, hter Friedrich Callies in Bredentin und bpächter Johannes Levihn in Goldewin den Vorstand gewählt Domänenpächter ürc in Bredentin und Hofbesitzer Hans ihn in Goldewin.
chwaan, den 12. April 1921. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
Jlanteile 8. 10.
der Molkereiverwalter
Uinsicht der Walter Dons 1 1S 88 Vorstands⸗ Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ mitglied gewählt worden ist.
stunden des Gerichts jedem gestattet. Ge⸗ mit beschränkter Haftpflicht“, mit dem
— — 1 Sitz in Lügde eingetragen. Recklinghausen. 121136. In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 37 eingetragenen Genossen⸗ schaft „Wirtschaftliche Vereinigung
1920/2. Mai 1921. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Be⸗ schaffung von Lebens⸗ und Wirtschafts⸗ bedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen gegen Barzahlung an die Mit⸗
.G. b. H. zu Herten“, heute ein “ S ie Haftsumme der Genossen
ne unter Nr. 39. 1 voßt zwei Vorstandsmitgliedern, im „Kon⸗
Maschine e s eem Organ des Reichsverbanded 0
offenschaft Möstchen“ eingetra⸗ Genossenschaft mit beschränkter tpflicht mit dem Sitz in Möstchen
worden. Das Statut ist am Arril 1921 festgestellt. nternehmens ist: Benutzung und meilung von elektrischer Energie und gen inschaftliche Anlage, Unterhaltung 1 von landwirtschaftlichen Die Bekannt⸗
Recklinghausen, den 13. Mai 1971.
In unser Genossenschaftsregister ist heute Eingehen im Deutschen Reichsanzeiger. bei der unter Nr. 24 emngetragena ge 8 enschaft der Spar⸗ und Darlehns⸗ 3. Bau⸗ und Siedlungsgenossen⸗ J“ Genossenschaft Ge⸗ mit unbeschränkter Haftpflicht in Westernohe folgendes eingetragen worden:
Josef Viotto als Geschäftsführer, 2. Sor⸗ tierer Friedrich Tennie als Kassierer, 3. Oberbriefträger Friedrich Möller als Kontrolleur, sämtlich in Lügde.
Gegenstand
erfolgen durch zwei . die Feichtang geschieht durch Beifügung der
mitglieder zur Firma der Genossenschaft.
schinen und Geräten. tungen erfolgen unter der Firma, ge⸗ enet von zwei Vorstandsmitgliedern, aandwirtschaftlichen Genossenschafts⸗ Neuwied und beim Eingehen es bis zur nächsten General⸗ fanmlung im Deutschen Reichsanzeiger. undsmitglieder sind: Karl Mügel, nwirt, Paul Emrich, Landwirt, Otto ale, Mühlenbesitzer, Die Haftsumme jeden Geschäftsanteil. Die b der Geschäftsanteile beträgt insicht der Liste der Genossen oststunden des Gerichts
echwiebus, den 6. Mai 1921. Das Amtsgericht. zas Amtsgerich
jedem während der Dienststunden des Gerichts gestattet. Stdinheim, den 10. Mai 1921.
L21138. Das Amtsgericht. St.Man.
Darlehnskasse Retzin e. G. m. b. H.“ in Retzin) eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. April 1921 ist die Zahl der zulässigen Geschäfts⸗ anteile eines jeden Genossen auf 200 er⸗ erhöht worden.
Mat 1
ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder 2 1
Genossenschaftsregister Spar⸗ und Darlehns⸗ zu Ringen⸗
en Karl Lange Eigentümer in Fzum Vorstandsmitgliede
Soldin, den 9. Mai 1921. Das Amtsgericht. — — ltan, Mann. enossenschaftsregister i
dem Geflügelzuchtverein den und Umgegend e. G. „Meuenkirchen, daß der Halb⸗ ben in Delmsen aus dem jeden und an seine Stelle Wilhelm Johannes in ist.
1r Molkerei Soltau, e. G. ß der Hofbesitzer Heinrich riep aus dem Vorstand 1 d an seine Stelle der lf slammann in W
Straubing. [21152]
Oberpiebing bei Straubing, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“, Sitz Ober⸗ piebing. Pöschl, Josef und Plendl, Josef aus dem Vorstand ausgeschieden; neubestellte Vorstandsmitglieder: Wester⸗ meier, Josef, Söldner in Salching und Weinzierl, Ludwig, Söldner in Ober⸗ 1 piebing.
gendes einge e des vetstosben
ingenwalde Nm.
Strehlen, Schles. [21153]
bei der unter 3 eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht Ruppersdorf eingetragen worden, daß der Kaufmann Georg Graf aus dem Vorstand ausgeschieden und der Lehrer Erich Weinhold als neues Vorstands⸗ mitglied eingetragen ist. 1 Strehlen, den 7. Mai 1921. 8 ieferungs⸗ und Roh⸗ Suhl. [21147] aft der Schuhmacher Schneverdingen:
schaftsregisters eingetragenen Konsum⸗ durch Beschluß der
verein Selbsthilfe, eingetragene Ge⸗
Rechtsanwalt und Notar Dr. Hans
Krüger in Soltau bestellt. Amtsgericht Soltau, den 10. Mai 1921.
Sonnenburg, N. M. [21146] er im nossenschaftsregister, unter eingetkagene „Gemeinnützige ngsbanverein Sonnen⸗ burg 2 Moveingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Sonnenburg“ ist gelöscht worden. Sonnenburg, den 11. Mai 1921. Das Amtsgericht. Staufen. 1 [21148] „Im Genossenschaftsregister wurde heute die durch Statut vom 19. Februar 1921
Verkaufsgenossenschaft Kirchhofen, Amt Staufen, e. G. m. vb!o, in Kirchhofen, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens: Gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegen⸗ ständen des landwirtschaftlichen Betriebs; gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern, im „Badischen land⸗ wirtschaftlichen Genossenschaftsblatt“ in Karlsruhe. ftsumme 300 ℳ. Höchste hanl der Geschäftsanteile: 10. Der Vor⸗ stand besteht aus: Ehret, Alfons, Stief⸗ Landwirte in Kirchhofen. Willenserklä⸗ rungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht durch Beifügung der Namensunterschrift von zwei Vorstandsmitgliedern unter der Firma. Die Einsicht der Genossenliste ist während Eö des Gerichts jedem ge⸗ attet.
Badisches Amtsgericht. S.) Stemheim, Westr. [21148
irma „Konsumverein Eintracht ügde, eingetragene Genossenschaft
Das Statut datiert vom 19. September
eträgt 150 ℳ, die Zahl der Geschäfts⸗
Die Bekanntmachungen der g.
erfolgen unter der Firma, gezeichnet
eutscher
nsumvereine oder bei dessen
Vorstandsmitglieder sind: 1. Schlosser
Die des Vorstands Vorstandsmitglieder,
amensunterschriften zweier Vorstands⸗
Die der Liste der Genossen ist
1ac * In das Genossenschaftsregister ist heute ei Nr. 58 („Ländliche Spar⸗ und
Stettin, den 10. Mai 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 5.
„Spar⸗ und Darlehenskassenverein
Straubing, den 6. Mai 1921. 8 Das Amtsgericht. .
In unser Genossenschaftsregister ist heute
9
Das Amtsgericht.
Bei dem unter Nr. 22 des Genoffen⸗
Usingen. [21154]
mit deschränkter Haftpflicht“ in Rod worden:
abgeändert, daß der Vorstand außer dem Direktor nur noch aus zwei weiteren Mit⸗ gliedern besteht, von welchen einer als Stellvertreter des Direktors zu bestellen ist.
II. Wilhelm Usinger und Christian sch Reuter sind aus dem Vorstand ausge⸗ schieden. Karl Löw IV. ist in denselben eingetreten. 8
Weissenfels. [20730]
Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Großcorbetha, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Großcorbetha — ist am 12. Mai 1921 eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Ländliche Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Großcorbetha und Um⸗ gebung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Groß⸗ corbetha. Bekanntmachungen sind in die Genossenschaftlichen Nachrichten in Halle a. S. aufzunehmen.
Westerland.
bei der nikaufsgenossenschaft der Bäckerinnung auf der Insel Sylt, . nd be Höchstzahl der Gesch worden, daß die Höchstzahl der Geschäfts⸗ ameile durch n
sammlung vom 23. Fe erhöht ist.
Unter- Nr. 13 unseres Genossenschafts⸗ registers ist eine Genossenschaft, unter der
Wiehl, Kr. Gummersbach.
heute unter zitätsgenossenschaft Driesch, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Driesch. Das Statut ist am 4. April 19
richtet. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinsame Bezug von elektrischem Strom und Verteilung desselben durch Betrieb eines Netzes an die Mitglieder. bewen⸗ eträgt 100 ℳ. Die
e
g der prstandsmitgliedern in der Land⸗ würtschaftlichen Genossenschaftszeitung in Bonn. Die Willenserklärung und Jeich⸗ nung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Den Vorstand bilden: Karl Faulenbach, Land⸗ wirt in Driesch; Karl Seinsche, Kaufmann in Driesch; Gustav Heinrichs, Landwirt in Grumeth. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden Nr. jedem gestattet.
wittlich. [21157]
unter Nr. 32 bei der Molkerei⸗ Schro⸗ terei⸗ und Bezugsgenossenschaft e. G. m. u. H. zu Großlittgen heute einge⸗ tragen worden: An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Jakob Krischel wurde Mathias Thiel⸗Becker aus Groß⸗ littgen zum Vorstandsmitglied bestellt.“. Peter Josef Heck zu Mußweiler ist aus
dem Vorstand ausgeschieden. r
Wöllstein, Hessen. [21158]
zeichneten Gerichts wurde heute bei der Genossenschaft Dreschgenossenschaft e. G. m. b. H. in Freilaubersheim fol⸗ gendes eingetragen:
sollen im „Hessenland“ erfolgen.
Wöllstein. Hessen. [21159] 8 das Genossenschaftsregister des untérzei
der Genossenschaft Winzergenossenschaft e. G. m. u. H. in Pfaffenschwaben⸗ heim folgendes eingetragen:
stande ausgeschieden, Johann Zöller erster in Pfaffenschwabenheim wurde neu in den Vorstand gewählt. “
Wörrstadt. [21160]
Eichloch, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Wörrstadt. Heinrich Christ dritter in Wörrstadt ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden. An s.
Gerhardt in Wörrstad
nossenschaft mit nseaakegn Haft⸗
Zum Läauidator ist der pflicht in Heinrichs, i
t heute eingetragen
gewählt.
worden: An Stelle des August Büttner ist der Schneider Luis Keßler in Heinrichs zum Vorstandsmitgliede bestellt.“
Amtsgericht Suhl, den 13. Mai 1921.
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 27 bei dem „Roder⸗Consum⸗ verein, eingetragene Genossenschaft an der Weil, folgendes eingetragen
I. § 16 Abs. 2 des Statuts ist dahin
Üsingen, den 10. Mai 1921. 8 1 Das Amtsgericht.
—
Im Genossenschaftsregister Nr. 16. —
Amtsgericht Weißenfels. 21155]
e In unser Genossenschaftsregister ist in Keitum eingetragen
9. der Generalver⸗ ruar 1921 auf 16
Westerland, den 4. Mai 1921. Das Amtsgericht.
[21156] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist n. 57 eingetragen: Uenes
21 er⸗
“ erfolgen unter der in enossenschaft, gezeichnet von
Wiehl, den 11. Mai 1921. Das Amtsgericht.
—öN—
In unser Genossenschaftsregister ist
Wittlich, den 13. Mai 1921. Das Amtsgericht.
In das Genossenschaftsregister des unter⸗
Die öffentlichen Bekanntmachungen
Wöllstein, den 9. Mai 1921. Hessisches Amtsgericht.
chneten Gerichts wurde heute bei Friedrich Fürstenfeld ist aus dem Vor⸗ Wöllstein, den 9. Mai 1921.
Hessisches Amtsgericht. 8
Winzergenossenschaft Wörrstadt⸗
einer Stelle ist der Anton
Eintrag im Genossenschaftsregister ist heute erfolgt.
Wörrstadt, den 12. Mai 1921.
Hessisches Amtsgericht. Wohlau.
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 11 Landwirtschaftliche Brennerei Genossenschaft Polgsen, eingetragene . mit unbeschränkter Haftpflicht, heute eingetragen worden: Der Rittergutsbesitzer Josef Pauli ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Rittergutsbesitzer Rudolf Pet⸗ schelt in Arnsdorf in den Vorstand ge⸗ 8 Rittergutsbesitzer Pietrusky ist aus dem Vorstand ausge⸗ ijeden und an seine Stelle der Ritter⸗ gutsbesitzer Josef Simon in Wersingawe Vorstand gewählt.
— Amtsgericht Wohlau, den 26. April 1921.
Wolmirstedt, Bz. Magdeb. [20733] In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen Ländliche Spar⸗ u. Dar⸗ lehnskasse Lindhorst Kr. Wolmir⸗ stedt, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze — Das Statut ist am 9. April 1921 festgestellt worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke: 1. der Gewährung von Dar⸗ lehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb; 2. der Erleichte⸗ rung der Geldanlage und Sparsinns. Die Haftsumme beträgt 500 ℳ, die höchstzuläss anteile 100, die
Genossenschaft
in Lindhorst.
örderung des
ind: Fritz Müller, Friedrich Stichnsth, Wilhelm Schröder, sämtlich zu Lindhorst. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, nossenschaftlichen Nachrichten des Ver⸗ bandes landwirtschaftlicher Genossenschaften Sachsen und angrenzenden Staaten zu Hall beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten General⸗ 1 den Deutschen Reichs⸗ anzeiger, die Willenserklärung des Vor⸗ stands durch mindestens zwei Vorstands⸗ mitglieder, welche zeichnen, indem sie der a ihre Namensunterschrift beifügen. cht in die Liste der Genossen ist ienststunden des Gerichts jedem
olmirstedt, den 7. Mai 1921. Das Amtsgericht.
Wünschelburg. 9 -
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 4 Spar⸗ und Darlehuskasse, ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbe⸗ chränkter Haftpflicht, zu Seifers⸗ dorf heute eingetragen worden: oschner in Seifersdorf ist aus dem Vorstand ausgeschieden; der
tellenbesitzer Heinrich Günzel in Seifers⸗ dorf ist an seine Stelle in den Vorstand
Wünschelburg, den 13. Mai 1921. Das Amtsgericht.
In unser Gen
versammlung dur
Direktor Ernst
ossenschaftsregiste . 10 ist bei der Firma Einkaufs⸗ genossenschaft selbständiger Bäcker Konditoren zu Zossen E. G. eingetragen 8 Bäckermeister Muschert und Paul⸗Ulich sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an Bäckermeister Muschert und Gustav Koswig getreten. Zossen, den 21. April 1921. Das Amntsgericht.
9) Mufterregister.
ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
In das Muüsterregister ist eingetragen: Firma Mode Salon Eduard Gesekus in Berlin, ein Um⸗ schlag mit zwei Schnittmusterzeichnungen zum Gebrauche für Damen⸗ und Herren⸗ nach dem „Eins⸗Zwei⸗Drei“⸗ Liniensystem, Flächenmuster, Fabriknummern 16 und 17, Jahre, angemeldet am 2. April 1921, Vormittags 10 Uhr 48 Minuten.
Nr. 33 684. Fabrikant Otto Krünzig, Berlin, ein Paket mit einem Modell für einen Standrahmen für Orden und Ehren⸗ ichen, versiegelt, Muster für plastische abriknummer 4776, Schutz⸗ angemeldet am 7. April 1921, Vormittags 10 Uhr 40 Minuten. Metallwerk Terner, Berlin, Wilhelm Sauerbrey, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, ein Umschlag mit der Abbildung eines Modells für ein Zapfventil mit vorderem fünfzackigem Muster für plastische nummer 144, Schutzfrist fünf Jahre, an⸗ pril 1921, Vormittags
Erzeugnisse, frist drei Ja
andrad, versiegelt, zeugnisse, Fabrik⸗
emeldet am 8.
1 Uhr 10 Minuten.
Nr. 33687. Firma Siemens⸗Schuckert⸗ werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, ein Umschlag mit 3 Abbildungen von Modellen für Hänge⸗
in den Vorstand
Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 88101, 88102, 88103, Gsm, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. April 1921, Nachmittags 12 Uhr 40 Minuten.
Nr. 33688. Fabrikant Georg Sieke, Berlin, ein offener Umschlag mit der Abbildung eines Modells für ein Metall⸗ tablett, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1002, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. April 1921, Vormittags 11—12 Uhr.
Nr. 33689. Firma Pelzer & Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, ein Umschlag mit 14 Mustern für Farbenetiketts, offen, Flächenmuster,
abriknummern 165 —–178, Schugfrift drei Jahre, angemeldet am 8. April 1921, Vormittags 11 Uhr 32 Minuten.
Bei Nr. 32 991. Firma Siemens Schuckertwerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin, die Schutz⸗ frist ist bis auf zehn Jahre verlängert, angemeldet am 7. April 1921, Nachmittags 12 Uhr 40 Minuten.
Nr. 33 631. Firma R. Goetze, Piano⸗ bau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, ein Umschlag mit zwei Abbildungen von Modellen für Pian Umbauten, 9 Muster für plastisch Erzeugnisse, Fabriknummern 113, 11 Schutzfrist drei Jahre, angemeldet a 22. Februar 1921, Vormittags 11 —12 Uh
Nr. 33 691. Fabrikantin Emm Glintzer, Berlin⸗Friedenau, ein Pak mit einem Muster für Glasmalere imitation, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer 1, Schuͤtzfrist 15 Jahre, an⸗ gemeldet am 12. April 1921, Vormittags 10 Uhr 10 Minuten.
Nr. 33692. Firma Heintze Blanckertz, Berlin, ein Umschlag m fünf Mustern für Insertion in Zeitschriften Fach⸗ und Tageszeitungen sowie für Ve packung von Stahlschreibfedern resp. Rei nägeln und Heftklammern für Plaka und als Reklamekärtchen sowie für da Werkzeug Redis zum Beschriften technische Zeichnungen nach dem Normenalphabet, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 204 bis 208, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 12. April 1921, Nach⸗ mittags 1 Uhr 8 Minuten.
Nr. 33 693. Firma Max Krause, Berlin, ein Umschlag mit insgesamt 15 Mustern zum Etikett, zur Mappe und zum Briefdeckenfutter, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern n 2696, E 2720, E 2740, E 2742, E 2770, E 2830, E 2892,
[T 1666, 922, 24 633, 24 642, 24 651
24 656, 2788, 2789, Seh dre Jahre, angemeldet am 14. April 1921, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten.
Nr. 33 694. Firma Siemens Schuckertwerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin, ein Umschlag mit zwei Abbildungen von Mo dellen sar gekapselte Schalter, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 88 221, 88 222, Schutzfrist dr Jahre, angemeldet am 15. April 1921, Nachmittags 12 Uhr 25 Minuten. 18
Nr. 33 695. Firma Alfa⸗Laval⸗ Separator Gesellschaft mit be . Haftung, Berlin, ein Um chlag mit acht Mustern für Prospekt verzierungen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1 — 8, S fris 8 Jahre, angemeldet am 4. April 1921 Nachmittags 4—8 Uhr. 8
Nr. 33 696. Firma Max Krause Berlin, ein Umschlag mit 14 Mustern und zwar 10 zum Etikett und 4 zu Mappe, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik nummern E 2918, E 2962, E 2972. E 2982, E 2990, E 3042, FR 1584 FR 1592, FR 1602, JR 7070 — RP 300, RP 311, RP 332, RP 340, Susaift drei Jahre, angemeldet am 19. April 1921, Nachmittags 12 Uhr 32 Minuten.
Nr. 33 697. Firma Ewald Schultze Berlin, ein Umschlag mit 38 Ab⸗ bildungen von Modellen für Messing⸗ kleinmöbel, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 4418, 4414, 4414 a, 5601 bis 5606, 5633, 5634 a 5635 bis 5643, 5649, 5650, 5652 bi 5660, 5662, 5663, 5666, 5670, 5671, 5672, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. April 1921, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 33 698. Firma Wilhelm Hold heim, Berlin, ein Paket mit 24 Mo⸗ dellen für Zelluloidphantasiemodeknöpfe, versiegelt, Muster für plastische Erzeug nisse, Fabriknummern 3511, 3521, 3524 3525, 3529, 3538, 3579, 3588 bis 3595 3597 bis 3605, Schutzfrist drei Jahre angemeldet am 22. April 1921, Nach mittags 12 Uhr 25 Minuten. 8
Nr. 33 699. Firma Fritz Wengels, Berlin, ein Umschlag mit 6 Abbildungen von Modellen für 1 Bücherschrank, 1 Büfett, 1 Schreibtisch, 1 Kredenz, ver siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse Fabriknummern 54 u. 154, 55 u. 155, 56 u. 156, Schutzfrist drei Jahre, angemelde am 23. April 1921, Vormittags 10 Uhr 55 Minuten. 8 Nr. 33 700. Firma Vöcklinghaus & Kerkenbusch, Berlin⸗Lichtenberg, ei Paket mit 20 Modellen für Zelluloid modeknöpfe, versiegelt, Muster für plastisch Erzeugnisse, Fabriknummern Art. 23/290
8
r Beleuchtungszwecke, offen,
bis 23/296, 23/298 bis 23/304, 23/309