1“
ist der Bergwerksdirektor Wilhelm Droste Kempten, Allgäu.
in veg bestellt. Sämtliche Prokuren Handelsregistereintrag.
sind erloschen. „Gasthausgesellschaft Gambrinus 88
Amtsgericht Hattingen. mit beschränkter Haftung — Kempten. Geschäftsführer August
Weirler ist infolge Todes ausgeschieden.
Kempten, den 14. Mai 1921.
Das Amtsgericht (Registergericht).
Kiel. 121818] Eingetragen in das Handelsregister Abt. B am 10. Mai 1921 bei der Firma Nr. 132: Kohlen⸗Groß⸗Handel⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kiel. Durch Beschluß der außerordentlichen Ver⸗ sammlung vom 2. März 1921 ist das Stammkapital um 395 000 ℳ auf 890 000 ℳ erhöht. Amtsgericht Kiel.
Koch und der Major a. D. Adolf Guercke, beide in Hannover. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 25. April 1921 errichtet. Die Gesellschaft wird, wenn mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt sind, durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen gemeinschaft⸗ lich vertreten. Ist nur ein Geschäfts⸗ führer bestellt, so findet die Vertretung der Gesellschaft durch diesen allein statt. Der Gesellschafter Richard Koch bringt als seine Einlage Büroutensilien im Werte von 5000 ℳ ein. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur im „Deutschen Reichsanzeiger“.
Amtsgericht Hannover, 13. Mai 1921.
Hannover. [21807] Im Handelsregister des hiesigen Amts⸗ gerichts ist heute in Abteilung A einge⸗ tragen worden:
8 Nr. 239 Firma Buchhandlung von Carl Brandes: Die Firma ist er⸗ loschen. Die Prokura des Karl Florstedt ist erloschen.
Zu Nr. 2267 Firma Hans Heinrich Daseking: Die Firma ist erloschen. Unter Nr. 6850 die Firma Mundelius & Lübben mit Sitz in Hannover, Sallstraße 10, und als persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Max Mun⸗ delius in Kiel und Fritz Lübben in Han⸗ nover. Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1921. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind nur beide Gesellschafter ge⸗ meinsam ermächtigt. 1 Unter Nr. 6851 die Firma Theodor Stephan mit Niederlassung in Han⸗ nover, Karmarschstraße 13, und als In⸗ haber der Kaufmann Theodor Stephan in Hannover.
Unter Nr. 6852 die Firma Ernst Günzel mit Niederlassung in Hannover, Lortzingstraße 2 I, und als Inhaber der Kaufmann Ernst Günzel in Hannover.
Unter Nr. 6853 die Firma Heinrich Rabe mit Niederlassung in Hannover, Misburger Damm 10, und als Inhaber der Kaufmann Heinrich Rabe in Hannover.
Amtsgericht Hannover, 14. Mai 1921.
Hannover. [21808] Im Handelsregister des hiesigen Amts⸗ gerichts ist heute eingetragen worden:
In Abteilung A:
Zu Nr. 3085 Firma Carl Zwanzig Groß⸗Süßwarenhaus: Die Prokura des Karl Hübener in Hannover ist er⸗ loschen.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Reederei⸗, Bugsier⸗, Schiffs⸗ makler⸗ und Befrachtungsgeschäften und die Beteiligung an solchen Geschäften sowie an allen mit der Reederei im Zusammenhang stehenden Unterneh⸗ mungen; es können auch andere Ge⸗ schäftsbetriebe übernommen werden.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt ℳ 20 000,—.
Sind mehrere Geschäftshührer bestellt, so erfolgt die Vertretung der Gesell⸗ schaft durch je zwei Geschäftsführer ge⸗ meinschaftlich oder durch einen Geschäfts⸗ — in Gemeinschaft mit einem Proku⸗ risten.
Geschäftsführer: Alfred Oscar Homuth und Albert Richard Homuth, Kaufleute, zu Hamburg.
rokura ist erteilt an Robert Friedrich Franz Klima und Hinrich Reeckmann; jeder von ihnen ist befugt, in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft zu vertreten und auch in Gemeinschaft mit einem Prokuristen die Firma der Gesellschaft zu zeichnen.
Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. “
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
Hameln. [21805] In das Handelsregister B ist ein⸗ getragen: Am 12. Mai 1921 zu Nr. 9 Gemein⸗ nütziger Bauverein, Aktiengesell⸗ schaft, in Hameln: Der Fabrikant Louis Oetker ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Fabrikdirektor Ernst Lehmann in Hameln ist in den Vorstand gewählt. Am 13. Mai 1921 zu Nr. 28 Selve⸗ Automobilwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Hameln: Dem Walter Krafft in Hameln ist Pro⸗ kura in der Weise erteilt, daß er zur Ver⸗ tretung der Firma in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem Pro⸗ kuristen berechtigt ist.
Amtsgericht Hameln.
Hamm, Westf. [21806] Handelsregister
des Amtsgerichts Hamm i. Westf.
Gelöscht ist am 12. Mai 1921 die Firma
Hermann Sommer Atelier für
AA“ Grünberg, Schles. In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 439 die Firma Restaurant Ressource Inh. Richard Liebich und als deren Inhaber der Oekonom Richard
Liebich in Grünberg eingetragen. Amtsgericht Grünberg, Schl.,
den 13. Mai 1921
Grünberg, Schles. [21796] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 440 die Firma Restau⸗ rant Victoriagarten Inh. Paul Bohr in Grünberg und als deren Inhaber der Restaurateur Paul Bohr in Grünberg eingetragen. Ametsgericht Grünberg, Schl., den 13. Mai 1921.
[21795]helm Boöͤbeim, heide in Halle, erteilte Gesamtprokura ist erloschen. Halle, den 12. Mai 1921.
Das Amtsgericht. Abteilung 19.
Halle, Saale. [21359]
In das hiesige Handelsregister Abtei⸗ lung B Nr. 276 ist heute bei der Firma Gebrüder Richard und Max Schmidt, Tiefbohr und Brunnenbaugesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Hohenthurm eingetragen: Der Tiefbohr⸗ unternehmer Max Schmidt in Hohen⸗ thurm ist nicht mehr Geschäftsführer. Halle, den 12. Mai 1921.
Das Amtsgericht. Abteilung 19.
[Halle, Saale. [21360] IaR.wAsnen Neürs IZyn das hiesige Handelsregister Abt. B Grünberg, Schles. [21797] Nr. 418 ist heute bei der Firma Eduard In unser Handelsregister Abt. A ist Böhme & Co. Gesellschaft mit be⸗ heute unter Nr. 441 die Firma „Gasthof
schränkter Haftung in Halle einge⸗ zum Walsisch Inh. August Stier“ tragen: Richard Eberwein ist nicht mehr in Grünberg und als deren Inhaber der
GHru ren; Geschäftsführer. Gasthofsbesitzer August Stier in Grünberg Halle, den 12. Mai 1921. eingetragen. b Das Amtsgericht. Abteilung 19. Amtsgericht Grünberg, Schl., 13. 5. 21. — — mrsec Güstrow. [21799) Hamburg9. 121 In unser Handelsregister ist heute bei Eintragungenindas Handelsregister.
der Firma „Bernhard A. Möller, 5 1 2 1 Zweigniederlassung Güstrow“, das Er⸗ Joh. 8e Fe löschen der des Kaufmanns Hans Johann Georg Schweitzer, Kaufmann,
Niel 6 si einae zu Hamburg. 6 Na n erfegbst heeceagen, D. Lehmann Söhne. Prokura ist er⸗
Das Amtsgericht. teilt an Hermann Wilhelm Erich
— — Kaehler. Gummersbach. [21800] 1 8- 1 Handelsregistereintragung vom 14. Mai Bernhard Beckermann. Inhaber: 1921 bei der Firma: Wiehlthaler Metallwerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Ründeroth: Durch EEE“ vom 31. März 1921 ist die Firma der Gesellschaft ge⸗ ändert in „Ründerother Werkzeug⸗ fabrik und Stahlgroßhandlung, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Ründeroth“. An Stelle des ausgeschie⸗ denen Geschäftsführers Gustav Schmidt ist der Kaufmann Walter Sommer in Köln zum Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Gummersbach.
Gummersbach. [21801] Handelsregistereintragung vom 17. Mai 1921: Die Firma „Engen Pollmann Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Gummersbach. Gesellschafts⸗ vertrag vom 4. April 1921.
Gegenstand des Unternehmens: 1. Die J(Ausführungen von Ankerwicklungen, die
Maria Agneta Catharina Schmidt und Hermann Hinrich Schmidt sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Gesell⸗ schafter Hermann Brono Schmidt ist nicht mehr von der Befugnis, die Gesellschaft zu vertreten, ausgeschlossen. VI. am 13. Mai 1921 zur Firma Lubecawerke, Blechindustrie, Ma⸗ schinenbauanstalt, chemisch⸗technische Fabrik, G. m. b. H., Lübeck, Zweig⸗ niederlassung Geestemünde⸗Wulsdorf (H.⸗R. B 47): Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 30. Sep⸗ tember 1920 ist dem § 5 ein neuer Satz 4 und dem § 8 ein neuer Absatz 8 hinzu⸗ gefügt worden. Amtsgericht Geestemünde.
nen. [21790]
nebst allem Zubehör, insbesondere säm lichen vorhandenen Maschinen und Werk⸗ zeugen, Einrichtungen und Utensilien, allen vorhandenen Patenten und sonstigen Schutzrechten, auch Warenzeichen, Roh⸗ materiglien, Halb⸗ und Ganzfaorikaten, Außenständen und allen sonstigen Aktiven der genannten Firma nach Inventur in die Gesellschaft einlegen. Die Einlage ge⸗ schieht in der 1 daß das Gescheft, wie es geht und steht, eingelegt wird und vom 31. März 1921 ab als für Rechnung der Gesellschaft geführt angesehen wird. Die Gesellschafter Karl hreer, Kurt und Josef und Robert Giegerich aften samtverbindlich für die Güte und
Einbringlichkeit der von ihnen in die Ge⸗ Eerschaft eingelegten Außenstände. Die Gesellschaft wird durch die Geschäftsführer gerichtlich und außergerichtlich vertreten. Sind mehr als ein Geschäftsführer be⸗ stellt, so ist es erforderlich aber auch ge⸗ nügend, wenn zwei Geschäftsführer für die Gesellschaft Ss Werden von der Gesellschaft Prokuristen angestellt, so kann die Gesellschaft auch in der Weise ver⸗ treten werden, daß ein Geschäftsführer mit einem Prokuristen für die Gesellschaft zeichnet. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Ge⸗ schäftsführer sind: Karl Schreer, Kurt Friedrich, Josef Giegerich, Fabrikanten in Erlangen.
3. Fanny Pohley, Sitz Erlangen, Nürnberger Str. 28, 31. Unter dieser Firma betreibt die Kaufmannswitwe Fanny Pohley in Erlangen seit 1. Ja⸗ nuar 1921 eine Kohlen, und Bau⸗ materialienhandlung Dem Kaufmann Karl Gulden in Erlangen ist Einzel⸗ prokura erteilt.
4. Deutsche Glas⸗ und Spiegel⸗ fabriken, Aktiengesellschaft, Sitz Fürth. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 15. März 1921 wurde das Grundkapital um 1 200 000 ℳ — eine Million zweihunderttausend Mark — rhöht auf 4 4000 000 ℳ — vier Mil⸗
lionen Ed Mark — dur Ausgabe von 800 Inhaberaktien und 4 Vorzugsaktien zu je 1000 ℳ zum Kurse von 125 %. Der Gesellschaftsvertrag wurde W“ abgeändert. Die be⸗ schlossene Erhöhung 9* durchgeführt.
5. Württembergische Metallwaren⸗ fabrik, Zweigniederlassung Fürth. Als Direktor ist weiter zum Vorstands⸗ mitglied bestellt worden: Dr. Rudolf
langen betriebene Püebesönaererscnl
Hattingen, Ruhr. [21803] Nr. 478 ist am 11. Mai 1921 die offene Handelsgesellschaft Zentraltheater Hat⸗ tingen in Hattingen⸗Ruhr eingetragen. Gesellschafter sind Kaufmann Gustav Drenhaus, Hattingen⸗Ruhr, Kaufmann Emil Hagedorn, Hagen i. W., Kaufmann 25 Hagedorn, Hattingen⸗Ruhr, aufmann Fritz Borgsmüller, Hamm i. W. Die Gesellschaft hat am 6. Mai 1921 begonnen. 1 Amtsgericht Hattingen.
In unser Handelsregister Si2; A
Heinrich ufmann,
88
Herrnhut. .1[21809] Im Handelsregister ist heute eingetragen worden auf Blatt 167 die Firma Arthur Schubert in Oberoderwitz und als deren Inhaber der Kaufmann Max Arthur Schubert in Oberoderwitz.
Angegebener Geschäftszweig: An⸗ und Verkauf von Leinen⸗ und Baumwollwaren en gros. 1 Amtsgericht Herruhnt, den 13. Mai 1921.
Hof. Handelsregister, betr. [21810] 1. „Georg Dengler“ in Hof: In⸗ haber: Kaufmann Georg Dengler, dort. Geschäftszweig: Lebens⸗ und Futtermittel⸗ großhandlung. 2. „Landesprodukten⸗ Holz⸗ und Kohlenhandelsgesellschaft Leupold & Co.“ in Oberkotzau A.⸗G. Hof: Aus dieser offenen Handelsgesellschaft ist am 31. März 1921 der Gesellschafter Nikol Oelschläger, dort, ausgeschieden. Firma in „Oberfränkische Handels⸗ gesellschaft Lenpold & Co.“ abge⸗ ändert. 3. „Schuhfabrik Frankonia, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Naila: Firma in „Schuhfabrik Franken, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“ abgeändert. Hof, den 17. Mai 1921.
Das Amtsgericht.
Hohenwestedt, Molstein. [21811] In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Todenbütteler Spar⸗ und büttel (Nr. 1 des Registers) heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Für den aus⸗ geschiedenen Geschäftsführer Landmann
Gelsenkirchen.
Handelsregister Abteilung A
des Amtsgerichts Gelsenkirchen.
Bei der unter Nr. 1101 eingetragenen Firma Elektra⸗Werke, A. Lehmann & Co. zu Gelsenkirchen (Inhaber: Elektrotechniker August Lehmann und Gerhard Sterneborg, beide zu Gelsen⸗ kirchen) ist am 9. Mai 1921 folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß des Landgerichts Essen 5 0Q 141/21 vom 27. April 1921 ist dem Elektrotechniker Aug. Lehmann die Besugnis zur Ge⸗ schäftsführung und die Vertretungsmacht für die Firma Elektra⸗Werke A. Lehmann & Cie. zu Gelsenkirchen entzogen.
Gelsenkirchen. [21791] Handelsregister Abteilung A
des Amtsgerichts Gelsenkirchen. Bei der unter Nr. 924 eingetragenen Firma Ernst Stratmann, Gelsen⸗ kirchen (Inhaber Kaufmann Ernst Strat⸗ mann in Gelsenkirchen) ist am 10. Mai 1921 folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Heinrich Josephs in Gelsen⸗ kirchen ist Prokura erteilt.
Gelsenkirchen. [21792] Handelsregister Abteilung A des Amtsgerichts Gelsenkirchen. „Unter Nr. 1331 ist am 12. Mai 1921 die Firma Jutimes Theater Rose und Co., Gelsenkirchen, eingetragen worden. Inhaber der Firma sind die Kaufleute Siegfried Rose zu Bochum, Joachim Saß zu Bochum und Georg Beifinger zu Gelsenkirchen. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. März 1921 begonnen.
Greiz.
Kiel. [21819] Eingetragen in das Handelsregister Abt. B am 10. Mai 1921: Nr. 351. Kieler Eisen⸗ und Drahtwaren⸗ industrie, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Kiel. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 2. April 1921 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Kleineisen und Drahtwaren, speziell Draht⸗ netzmatratzen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Erster Geschäftsführer is Ingenieur Robert Hinz, zweiter Geschäfts⸗ führer Kaufmann Johannes Becker, beide in Kiel. Jeder Geschäftsführer vertritt für sich allein die Gesellschaft und ist be⸗ rechtigt, allein die Firma 9 zeichnen. Die Geschäftsführer haben nach § 7 und 9 des Gesellschaftsvertrags die Genehmigung der Gesellschafter einzuholen bei Erwer und Belastung von Grundstücken, be Anstellung oder Entlastun von Angestellten mit mehr als 3600 ℳ jährlichen Gehalts bei Geschäftsabschlüssen von mehr als 10 000 ℳ. Im Falle der Auflösung de Gesellschaft ist der erste Geschäftsführer Liquidator. Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger Amtsgericht Kiel.
Johann Bernhard Beckermann, Kauf⸗ mann, zu Lokstedt, Norddeutsche Fischindustrie, Aktien⸗ gesellschaft. W. Wilde und W. Eckl sind aus dem Vorstande ausgeschieden.
Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt worden Hans Ceeser⸗ Schiller und Friedrich Carl Glinder, Kaufleute, zu Hamburg. Technische Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers Dr. jur. B. Bleichröder ist beendigt. Ludwig Dünn & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß vom 28. April ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert und bestimmt worden: Die Firma der Gesellschaft lautet nunmehr: Gesterding Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Handelsgeschäften aller Art.
Kleve. 8 4 In unser Hends greg e Abt. 4 bei der unker Nr. 229 eingetragenen Firma J. P. gt. Sohn in Crauenburg folgendes nes 1 An Stelle des Jacob t 8 mit dessen am 13. November 1918 erfolgten Tode sein Fohi Anton Vogt persönlich haftender Gese Khafte⸗ geworden. Kleve, den 18. April 1921.
aufeine am 7. Mai 1921 1 tein & Co. Diese offene gellns Krümlüing, zu Magdebur 1 Stein mit - 22n. . nit Zweigniederlassur 8, ., Sbernommen worden und wir “ 1- Ertait öanbag. 1* aer unveränderter Firma Brauer, zu Danzig, und Ri 8 8 1 zu Hannover, mit der Möüaag Tige 8 6. Hischer, Inhaber: Richard jeder von ihnen in Gemeinschaft 8 fit öilhelm Hischer, Kaufmann, zu einem anderen Gesamtprokuristen mit cang. 8 sammen zeichnungsberechtigt it. aAe gmuckmann & Waege. Aus Heinrich Klapprott. Inhaber Ueh offenen Handelsgesellschaft ist der 8 1 K b Weiter Strebel am 31. Dezember Johann Klapprott, Ka üafter Ben die Gesellf vast .2. zu Hamburg. vusgeschieden; haft?
P. Wehrhagen. Prokura ist erteilt . negverbleibenden esellschaftern Hans Theodor Paul Otto Gehrae ut, uveränderter Firma fortgesetzt. Oskar Schaefer. Inhaber Oscar Feri. Ahgrirnitzer. Prokura ist erteilt an nand Friedrich Schaefer, Kaufao n eacas, zu Sande bei Bergedorf. zu Hamburg. vüono Meyer. E. SSee ist Jacob 4. Valentin, Berlin, Zweia⸗Aul. Louis August Fer inan niederlassung Hamburg, Zueig⸗Alltnstab, zu Hamburg, Friedrich Wil⸗
iederlassung der Fi 5 veig. 8 u Altona, und Gottfried Vae⸗ 899e, 1„ Versin. Nofob Ae⸗ 2 Fretschmer zu Hamburg; alentin, u. Ffr u † ; erac 8 — IEan⸗ Prokura is hef he. Sesrthg elsen sind K ensche ese haft mi zennen zei 85 1 schränkter Haftung. Durch Pejcöe⸗ r W. Bartels. Diese Firma ist vmn 2. April 1921 ist der Geselsschafe nnn ger vertrag in Gemäßheit der notarielleslle Rathan & Co. Diese Firma Beurkundund geändert worden. dndie an B. C. D. Nathan, geb. obevieh Sezeebeiaz dsgee Zewelgeherastnc, c ter Haftung. Duorch Beschluß vom Handels . ese 6. Mai 1921071 das B nantptenes Vaaditgesellscheft ist aufgelöst Gesellschaft um ℳ 50 000,— aufbulhthen.. . . 88 ℳ 50 . zc- 1 — imn “ Auapst L rokura erteilt an elm Geo „Kauf imburg. Pertbole Heintze und Eng e8 dastmi g. ahesüglich e,ge rthur Espenkotte. asteis W. N. Deutsche Erdöl Gesellschaft mit be⸗ erf auf eine am 5 schränkter Haftung. Durch Beschlußtlge Eintragung in 8 vom 29. April 1021 ist die Firma de l e ümngewissen mondenz eignieder Gesellschaft geändert in Hamburgerlllrider Eiche 8 eig 1 8 Erdbi d. ⸗Gesellschaft 2 hee autenden Cüfnae mit beschränkter Haftung. : . Aitde hratsche Wielagwaren swmann, zu Hxhbeers. ftene Handels fabrik, 88 eeehe Stg. mit serdzorst. elgft Snhe. ⸗ weigniederlassung zu Hamburg. Dr. Puuhzalschaft ist aufgen en. 1 Feigh Knodel, Direktor, sn Geislingen de?L quidation ist beendigt und die ist zum Vorstandsmitgliede bestellt anelescheg. E“ worden. 0 G. 1 — amburg. Dielullhawetungsgesellschaft mit be⸗ vtzpotserenban ii pambhnes m — encer amß. 8 Sitz der Prokura ist erloschen. ellschaft i 1 4 Carl deeg nis be Sg hccehegesden ist am 3. Mai schränkter Haftung. Die Liquidationguluapel abg. 8 ;α 4 ist beendigt und die Firma erloschen. Fegenstand des Unternehmens ist die Kohlen⸗Stanerei⸗Gesellschaft mit be⸗lu üimn der “ schränkter Haftung. Durch Beschlußbengefellschaft Germaniawerft in Kiel⸗ der Gesellschafter vom 12. April 192nlede, die Vermittlung und Vor⸗
[21346
Knodel in Geislingen.
. W. Ehrmann's Nachfolger Oettinger & Heidecker, Sitz Fürth, Friedrichstr. 21. Dem Kaufmann Frit Krauß in Zirndorf ist Einzelprokura
erteilt. Sitz Fürth.
27. Friedrich Metz, Firma erloschen.
8. Max Oberndoerfer Tuch en gros, Sitz Fürth, Alerxanderstr. 28. Der Sitz der Firma wurde nach Nürn⸗ berg verlegt. . 9. Creditverein Wilhermsdorf, Aktiengesellschaft, Sitz Wilherms⸗ dorf. In der Sitzung des Aufsichtsrats vom 31. März 1921 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Georg S. ö Georg Berthold, Kaufmann in Neuhof, als Kontrolleur gewählt. Johann Michael Eberlein ist nun Kassier.
10. Haus Wagner, Sitz Neustadt a/H. nter dieser Firma betreibt der Schuhwarenhändler und Schuhmacher⸗ meister Hans Wagner in Neustadt a. H. ein Schuhwarengeschäft.
Fürth, den 18. Mai 1921.
Das Amtsgericht — Registergericht.
Geestemünde. In das Handelsregister ist eingetragen: I. am 13. April 1921 zur Firma Heine & Eißfeldt zu Geestemünde (H.⸗R. A 230): Dem Kaufmann Emil Hermann Fiedler in Bremen ist für die Zweigniederlassung in Bremen, und zwar mit Beschränkung auf den Betrieb der⸗ selben, Prokura erteilt „II. am 27. April 1921 unter B Nr. 76 die Firma Ernst & Fritz Schlösser G. m. b. H., Geestemünde. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Vertrieb von Erzeugnissen der Papierindustrie sowie Schreibwaren, Bindfaden und ähnlichen Artikeln, die Beteiligung an gleichartigen und ähnlichen Unternehmungen, Abschluß von Interessengemeinschaften und die Er⸗ richtung von Haupt⸗ und Zweignieder⸗ lassungen und Niederlagen im In⸗ und Auslande. Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ. Geschäftsführer sind die Kaufleute Ernst Schlösser, Remscheid, und Fritz Schlösser, Remscheid. Der Gesell⸗ chaftsvertrag ist am 23. April 1921 fest⸗ gestellt. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. III. am 28. April 1921 a) zur Firma eeeneI Stotel (H.⸗R. A 558): urch Erbfolge ist die Firma auf die Witwe Anna Wätjen, geb. Schnieder, in Stotel übergegangen. .b) zur Firma Triton⸗Werke Hein⸗ rich Hartje, Geestemünde (H.⸗R. A 278): Die Firma ist erloschen. „IVY. am 2. Mai 1921 unter B Nr. 77 die FirmaTriton⸗Werke, Fischindustrie,
[21789]
offenen Handelsgesellschaft in Firma Ge⸗
In unser Handelsregister Abt. A ist
Ausbesserung von Motoren und Trans⸗
Der Betrieb von solchen Handelsge⸗
heute bei der auf Blatt 202 eingetragenen f
brüder Reißmann in Greiz eingetragen worden, daß ein Kommanditist aus der Gesellschaft ausgeschieden und vier Kom⸗ manditisten in die Gesellschaft neg ein⸗ getreten sind. Greiz, den 9. Mai 1921. Thüringisches Amtsgericht. Greiz. 3 [21347] „In unser Handelsregister Abt. B Blatt 11, die Firma Dresdner Bank, Filiale Greiz in Greiz betreffend, ist heute ein⸗ getragen worden, daß der Bankdirektor Raphael Eberhardt in Charlottenburg durch Tod aus dem Vorstand ausge⸗ schieden ist. Greiz, den 9. Mai 1921. Thüringisches Amtsgericht. Greiz. 8 8 [21348] In unser Handelsregister Abt. B ist heute auf Blatt 33 die Firma Hermann Vogel & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Greiz eingetragen worden. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 19. April 1921 ab⸗ geschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Zentralheizungs⸗, Wasserleitungs⸗ und in⸗ dustriellen Rohrleitungsanlagen aller Art sowie die Herstelluug und der Vertrieb der dazu erforderlichen Apparate. Die Höhe des Stammkapitals beträgt 34 000 ℳ. Geschäftsführer sind Monteur Hermann Vogel in Greiz und Ingenieur Josef Kampf in Plauen. Jeder Geschäftsführer ist zur selbständigen Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt. Die Firmenzeichnung geschieht durch Beifügung der Namens⸗ unterschrift des Zeichnenden zu der ge⸗ schriebenen oder durch Stempeldruck ge⸗ zeichneten Firma. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als seine Stammeinlage hat der Gesell⸗ schafter Monteur Hermann Vogel in Greiz die von ihm bisher in Greiz unter der Firma Hermann Vogel betriebenen Werkstätten für Zentralheizungs⸗ und industrielle Rohrleitungsanlagen mit den vorhandenen Aktiven, insbesondere Werk⸗ zeuge, Warenvorräte und Außenstände einschließlich der laufenden Aufträge nach dem Stande vom 16. April 1921 in die Gesellschaft eingebracht. Der Wert dieser Stammeinlage ist auf 9000 ℳ festgesetzt. Greiz, den 9. Mai 1921. Thüringisches Amtsgericht.
Grünberg, Schles. [21793] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 437 die Firma „Gast⸗ hof zum Krug, Robert Furkert“, in Schlesisch⸗Nettkow und als deren In⸗
G. m. b. H., Geestemünde. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Fischen und Fischzubereitungen und die Reederei mit Fischdampfern. Stamm⸗ kapital 50 000 ℳ. Geschäftsführer sind die Kaufleute Heinrich Hartje, Bremer⸗ haven, und Georg Tinnemeyer, Geeste⸗ münde. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
V. am 6. Mai 1921 zur Firma J. G. Schmidt, Geestemünde (H.⸗R. A 117): Die Gesellschafter Witwe des Kaufmanns Adolf Friedrich Schmidt, Agneta Catha⸗ rina geb. Juzi, Johann Gerhard Schmidt,
haber der Gastwirt Robert Furkert in Schlesisch⸗Nettkow Amtsgericht Grünberg, Schl.,
den 12. Mai 1921. Grünberg, Schles. [21794 heute unter Nr. 438 die Firma „Hotel Reichsadler“”“ Inh. Richard Nitsche in Grünberg und als deren Inhaber der Hotelbesitzer Richard Nitsche in Grünberg eingetragen. Amtsgericht Grünberg in Schl.,
August Theodor Clemens Schmidt, Anna
ormatoren. elektrotechnischen Bedarfsartikeln und Ma⸗ 3. Die Lieferung und Montage kompletter Kraftanlagen.
schinen.
2. Der Großhandel
mit
In unser Handelsregister Abt. A ist b
Stammkapital: 30 000 ℳ. Geschäftsführer: 1. Eugen Pollmann, Ingenieur in Gummersbach. 2. Ehefrau des Direktors Ernst Benedix, Adele geb. ollmann, daselbst. Sind mehrere Fe. chäftsführer bestellt, so ist jeder für sich 88 zur Vertretung der Gesellschaft efugt. Ferner wird bekanntgemacht: Veröffent⸗ lichungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Amtsgericht Gummersbach.
Halle, Saale. [21353] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 3084 ist heute bei der Firma Schenker & Co. Berlin Zweig⸗ niederlassung Halle eingetragen: Den Kaufleuten Anton Jauke und Alfred Kade, beide in Leipzig, ist Gesamtprokura mit der Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung Halle derart erteilt, daß jeder von ihnen gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma befugt ist. Halle, den 3. Mai 1921.
Das Amtsgericht. Abteilung 19.
Halle, Snnle. [21354] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 1741 ist heute bei der Firma Funger & Haage in Halle eingetragen: Dem Kaufmann Walter Ziegner in Halle ist Prokura erteilt.
Halle, den 11. Mai 1921.
Das Amtsgericht. Abteilung 19.
Halle, Saale. [21355] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 2797 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Sugo Heckert in Halle eingetragen: Der Kaufmann Julius Alt in Leipzig ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.
Halle, den 11. Mai 1921.
Das Amtsgericht. Abteilung 19.
Halle, Saale. 3 [21356] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 2980 ist heute bei der Firma Karl Busch & Co. in Halle eingetragen: Die Firma ist erloschen. Halle, den 11. Mai 1921.
Das Amtsgericht. Abteilung 19.
Halle, Saale. [21357] In das Hüefige Handelsregister Abt. A Nr. 3084 ist heute bei der Firma Schenker & Co. Berlin, Zweigniederlassung Halle, eingetragen: Dem Kaufmann Othmar Paudler in Dresden ist Gesamtprokura mit der Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung in Halle derart erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma efugt ist. Halle, den 11. Mai 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 19.
Halle, Saale. [21358] In das biesige Handelsregister Abt. A Nr. 2804 ist heute bei der offenen Handels⸗
den 12. Mai 1921.
8
bereits vorltegen oder noch werden sollte.
mar Aich, Kaufmann, und Franziska Aich, geb. Bachem, Hambur
Die 1. April 1921 begonnen.
Constanz Haase, Kaufmann, zu
zu Hamburg.
Blanke & Co. Prokura ist
Hamburg. Bruno Berg.
nommen worden und wird Kaltleim⸗Industrie „Certus“
Pietschmann, führer bestellt worden. ter Haftung.
der notariellen Beurkundung und u. a. bestimmt worden:
fettenden Frisierpraparates Haar⸗Veredler“.
Die Gesellschaft hat nur e schäftsführer.
tung. Prokura ist erteilt Lucie Margarete Rehbein, geb schaft in Gemeinschaft mit ei schäftsführer zu vertreten. Süddeutsche Handelsverei Attiengesellschaft, Konstang Zweigniederlassung deutsche lung der Aktionäre vom 30. J ist der Gesellschaftsvertrag in ändert worden.
mit H., Reese ist Otto Claus
Geschäftsführer bestellt worden.
Günther & Rohde. Prokura ist erteilt Walter Emil Müller, zu Steltin.
an
gesellschaft Heckert & Co. in Halle ein⸗ getragen: Die dem Paul Uhlig und Wil⸗
Albert Ebke. Bezüglich des G. A. H. Ebke ist durch einen 2
schäften, die einer behördlichen erlaubnis bedürfen, ist ausgeschlossen, soweit nicht eine solche Handelserlaubnis
W. Aich & Co. Gesellschafter: Walde⸗
vsten. Handelsgesellschaft hat am Franz Haase. Inhaber: Franz August
Friedrich Gerntrup. Inhaber: Friedri Franz Heinrich Gerntrup, Kaufmann,
Paul Richard Alfred Hoffmann.
Coqui & Reimers. Die an H. L. Block, J. W. H. Lührss und H. W. Langen⸗ buch erteilten Prokuren sind erloschen. Otto Bornholt. Inhaber: Otto Jo⸗ hannes Alfred Bornholt, Kaufmann, zu
1 Zerg. Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Siemsen mit Aktiven und Passiven über⸗
unter unveränderter Firma fortgesetzt.
scet mit beschränkter Haftung. obert Pie „Kaufmann, Hamburg, ist zum weiteren Geschäfts⸗
Parli⸗Oel⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ 5 Durch Beschluß der Gesellschafter vom 26. April 1921 ist der Gesellschaftsvertrag in Gemäßheit
Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit pegetabilischen, animalischen und mineralischen Oelen und chemischen Produkten. Ferner die Fabrikation und der Vertrieb kosmetischer und mazeutischer Präparate und des nicht
Italienische Handels⸗ und Siedlungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
kamp, mit der Befugnis, die Gesell⸗
Zweig. Hamburg, Zweigniederlassung der Firma Süd⸗ Handelsvereinigung Aktiengesellschaft zu Konstanz a. B. Durch Beschluß der Generalversamm⸗
heit der notariellen Beurkundung ge⸗ Grundstücksgesellschaftopfenwinkel beschränkter Haftung. Stelle des ausgeschiedenen Dr. jur. G.
Schacht, Kaufmann, zu Hamburg, zum
sind die §§ 10 und 11 des Gesellschafts vertrages in Gemäßheit der notariellen Beurkundung geändert und es ist u. a bestimmt worden: 8 Sind mehrere Geschäftsführer b stellt, so erfolgt die Vertretung der
Gesellschaft durch mindestens zwee
Geschäftsführer gemeinschaftlich.
Franz Friedrich Albert Osbar und John Martin Emil Reimers, Kaufleute zu Hamburg, sind zu weiteren Geschäfts führern bestellt worden.
Gesamtprokura ist erteilt den hi herigen Prokuristen Peter Karberg und Albert Elias Ruben.
see Reichsgof Gebr. Hileebege Kaffer Reichshof Gebr. Hillebre Diese offene Handelsgesellschaft ist auf gelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter A. H. K. Hillebrecht mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter der Uenn n 1v Heinrich
illebrecht fortgesetzt. 8 Edox⸗Schuh⸗Cv. mit beschränkt Haftung. Durch Beschluß vom 7. Mai 1921 ist die Firma der Gesellschaft ge⸗ ändert in Mode⸗Schuh Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Rabe & Co. Prokura ist erteilt an Friedrich Adolf Johannes Bostelmann. Heincke & Amtmann. Gesellschafter: Hernrich. Hermann Hans Heincke und August Hans Amtmann, Kaufleute, zu Hamburg.
Die E Handelsgesellschaft hat am 9. Mai 1921 begonnen. 8 . Hinrich J. Schweers. Inlaber: Hinrich Fodannes Schweers, Kaufmann, zu Hamburg.
Albert Hansen. Diese offene Handelz⸗
gesellschaft ist aufgelöst worden; 82 Geschäft ist von dem Gesellschafter B. H. Hansen mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird 5g e unveränderter Firma artesh Progress⸗Film John Hansen. Iu⸗ haber: Christel Nahat John Hansen, Kaufmann, zu Altona. it erteil Ernst Goldschmidt. Prokura ist er . an Paul Johannes Peter Gries, 1 Altona. 1“ Gebrüder Hansen. Prokura ist er ei an Gustav Hermann Kurt Schäffe⸗ Hamburg-American Shiph 4 Agency Ferdinand Strahlendo ch Inhaber: Johannes Heinrich Friedr) 8 Fernane. kaeaxenu- Kaufmann, ¹ Alt Rahlstedt. u“ Wilhelm Geerdts. Inhaber: Fiidrih Fgee Rudolph Geerdts, Kaufmann, zu Hamburg. Lahann & Schauerte. Gesellschafter
August Bendir Lahann zu Altona une Heinrich August Schauerte, Kaufleute, zu Hamburg.
andels⸗ erwirkt
Ehefrau beide zu
Hamburg.
erteilt an
von ihm Gesell⸗
zu
geändert
phar⸗ „Clasen’'s
inen Ge⸗
an Frau Korten⸗
nem Ge⸗
nigung, z a. B.,
18 1920 Gemäß⸗ 10. Mai 1921 begonnen.
J. Alfred Reinberg & Co. Prokura ist erteilt an Paul Reinberg. ort Allgemeine Nahrungsmittel Imtas⸗
Compagnie mit beschränkter
tung. Durch Beschluß der Ge⸗ vom 5. April 1921 sind die 8§1 Ge⸗ und 15 des Gesellschaftsvertrags 8n 5 mäßheit der notariellen Beurkund!
geändert worden. 1 Paul Harder. Prokura ist erteilt an d Industrie
An
Heinrich
nhabers Carl Ernst Dörenberger. ermerk Verlag für Handel un
Die offene Handelsgesellschaft hat am
sellschafter
ine aller Handelsgeschäfte, Ueber⸗ ige von Vertretungen industrieller gnemehmen und die Beteiligung bei
zischen.
das Stammkapital der Gesellschaft nit½ 50 000..,
Eind mehrere Geschäftsführer bestellt, afolgt die Vertretung der Fel- hot durch je zwei Geschäftsführer smeischaftlich oder durch einen Ge⸗ disttührer in Gemeinschaft mit einem hroetristen.
Die Gesellschafterversammlung kann schlißen, daß auch bei Vorhandensein irerer Geschäftsführer einer oder irere von den Geschäftsführern die gellschafft allein vertreten können. geschäftsführer: Louis Kramer, In⸗ mieur, zu Kiel.
elschaft für Ueberseehandel mit sschränkter Haftung. Der Sitz der heellchaft ist Hamburg. der Gesellschaftsvertrag ist
„Nai 1921 abgeschlossen worden. vegenstand des Unternehmens ist der bwieb von Handelsgeschäften aller in insbesondere Einfuhr und Ausfuhr wschen den europäischen und über⸗ schen Ländern. endelsgeschäfte, zu denen eine be⸗ ndere Handelserlaubnis erforderlich ist, glen nur nach Einholung der Erlaubnis tieben werden.
das Stammkapital der Gesellschaft nigt 1 000 000.
die Vertretung der Gesellschaft er⸗ alt durch zwei Geschäftsführer gemein⸗ eaflich oder durch einen Geschäfts⸗ iiter in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ iisten. Doch kann durch den Gesell⸗ eagtevertrag einem Geschäftsführer die venugnis erteilt werden, die Gesellschaft sen zu vertreten.
Heschäftsführer: Dr. Wolfgang Henry tard Behrens, Kaufmann, zu Düssel⸗ 1¹ mit der Befugnis, die Gesellschaft in zu vertreten, August Carl Kohler August Klein, Kaufleute, zu Ham⸗ ao. Ferner wird bekanntgemacht: neöffentlichen Bekanntmachungen der Flchrst erfolgen im Deutschen Reichs⸗ sinann & Wedekind, Gesellschaft nheschränkter Häaftung. Der Sitz Geselsscchaft ist Hamburg. ver Gesellschaftsvertrag ist am 5. April del asgeschlossen worden.
Fegenstand des Unternehmens sind ertretung von Maschinen⸗ und üi eugfabriken, der Handel mit Ma⸗ 48 und Werkzeugen dne alle hier⸗ le usammenhang stehenden Handels⸗ ds Stammkapi f 4 4 ig rwpttar der Gesellschaft vunh mehrere Geschäftsführer be⸗ M ist sr von ihnen berechtigt, ges schaft allein zu vertreten. eaeüüftsführer: Adolf Georg Holtz⸗ dehund Hermann Ludolph Gustav Feünd, Kaufleute, zu Hamburg. facle wird bekanntgemacht: Die llcasden Bekanntmachungen der Ge⸗ sga erfolgen in den Hamburger ted Hom
sien omuth Gesellschaft mit be⸗ gintkter Haftung. Der Sitz der
am
Photographie und Malerei (Reg. A Nr. 47).
Hannover. [21362]
Im Handelsregister des hiesigen Amts⸗ gerichts ist heute eingetragen worden:
In Abteilung A:
Zu Nr. 733 Firma Bodenheim & Steinfeld: Die Prokura des Friedrich Schaeffer zu Hannover, des Karl Rüdiger und Wilhelm Mors in Allendorf (Werra) ist erloschen. Die Teilhaberin Hedwig Lea Bodenheim ist verheiratet und heißt jetzt Hedwig Mahlstedt, geb. Bodenheim, zu Allendorf (Werra).
Zu Nr. 1340 Firma Gebr. Meyer: Dem Wilhelm Hermann Meyer und Wilhelm Otto Christian Spalckhaver in
annover ist derart Prokura erteilt, daß
ein Gemeinschaft mit einem Gesellschafter oder einzeln mit einem zweiten Prokuristen die Gesellschaft vertreten. Der Prokurist Georg Meyer kann die Gesellschaft eben⸗ falls mit einem zweiten Prokuristen ver⸗ treten.
Zu Nr. 2061 Firma Ferdinand Sichel Kommanditgesellschaft: Dem Chemiker Dr. Ernst Stern in Hannover ist Prokura derart erteilt, daß er die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder mit einem Geschäftsführer der Komple⸗ mentärin vertreten kann.
Zu Nr. 2728 Firma Carla Recker & Co.: Dem Kaufmann Leopold Abraham in Berlin ist Prokura erteilt.
Zu Nr. 6339 Firma Richard Koch: Die Firma ist von der in Abteilung B des Handelsregisters unter Nr. 1379 ein⸗ getragenen Firma „Awu“ Anzeigen⸗ werbeunternehmen vormals Richard Koch Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hannover übernommen.
Unter Nr. 6848 die Firma J. H. Lerch & Co. mit Sitz in Hannover, Droste⸗ straße 5, und als persönlich haftender Gesellschafter Ingenieur Johannes Heinrich Lerch in Hannover. Kommanditgesellschaft seit 11. Mai 1921 mit einem Komman⸗ ditisten. Der Ehefrau Marie Lerch, geb. Watterich, in Hannover ist Prokura erteilt.
Unter Nr. 6849 die Firma C. Loos & Comp. Zweigniederlassung Han⸗ nover in Hannover, Podbielskistraße 13, Hauptsitz in Fflen⸗ und als persönlich haftende Gesellschafter Ingenieur Carl Loos in Essen⸗Bredeney, Dr.⸗Ing. Ernst Oppenheimer in Dessau und Kaufmann Oskar Sonnewald in Essen. ene Hene egec chan seit 1. Juli 1918. Dem
r.⸗Ing. Wolfgang zu Putlitz in Hannover ist Prokura erteilt.
In Abteilung B:
Zu Nr. 1354 Firma Hannoversche Elektro⸗Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Kaufmann Bruno Noßbach hat sein Amt als Ge⸗ schäftsführer niedergelegt. An seiner Stelle ist Gustav Freiherr Schenk zu Schweinsberg in Hannover zum Geschäfts⸗ führer ernannt.
Unter Nr. 1379 die Firma „Awu“ An⸗ EE vormals
ichard Koch Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit Sitz in Han⸗ nover, Warmbüchenkamp 10. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist das Sammeln und die gemeinschaftliche Veröffentlichung von Geschäftsanzeigen in Tageszeitungen und periodischen Zeitschriften. Das Stamm⸗
Zu Nr. 5975 Firma G. Pirson & Co.: Die Prokura des Richard Wolter in Hannover ist erloschen. Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 6503 Firma Sackmann & Hirsch: Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Georg Hirsch in Hannover ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst.
Zu Nr. 6843 Firma Bruno Schenne⸗ mann & Co.: Die bisherige Gesell⸗ schafterin Ehefrau Dorothea Scheune⸗ mann, geb. Mahn, in Hannover ist alleinige Inhaberin der Firma. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst.
Unter Nr. 6854 die Firma Fischer & Schmidt mit Sitz in Hannover, Seumestraße 6 B, und als persönlich haftende Gesellschafter der Rektor Hein⸗ rich Fischer und der Kaufmann Otto Schmidt, beide in Hannover. Offene Handelsgesellschaft seit 14. Mai 1921.
Unter Nr. 6855 die Firma Frank & Kaufmann mit Sitz in Hannover, Stolzestraße 15, und als persönlich haf⸗ tende Gesellschafter die Kaufleute Max Frant und Hermann Kaufmann, beide in Hannover. Offene Handelsgesellschaft seit 14. Mai 1921.
Unter Nr. 6856 die Firma Ruf⸗Werk F. H. R. Blume & Co. mit Sitz in Hannover, Ludwigstraße 15 A, und als persönlich haftende Gesellschafter der Kaufmann Robert Blume und die Ehe⸗ frau Marie Ziegenbein, geb. Baldauf, beide in Hannover. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 12. Mai 1921. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt.
Unter Nr. 6857 die Firma „Aumi⸗ geh“ Auktionshaus für Möbel, Industrie, Gewerbe und Handel Emilie Riechelmann mit Niederlassung in Hannover, Weidendamm 9, und als Inhaberin die Witwe Emilie Riechelmann, geb. Markwitz, in Hannover. Dem Kauf⸗ mann Heinrich Riechelmann in Hannover ist Prokura erteilt.
In Abteilung B:
Zu Nr. 68 Firma Continental⸗ Capoutchounc und Gutta⸗Percha Com⸗ pagnie: Stellvertretende Vorstandsmit⸗ lieder sind die Kaufleute August Köster, a A. Oswald Oehler, Dr. Edgar Seligmann und Karl Volker, sämtlich in Hannover.
Zu Nr. 608 Firma Hannoversche Torf⸗Industrie Boggenhagen⸗Wun⸗ storf Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 823 Firma Prometheus⸗ Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Diplomingenieur Paul önihc ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden und an seine Stelle der In⸗ enieur Paul Rosenberg in Hannover zum Geschäftsführer bestellt.
Amtsgericht Hannover, 17. Mai 1921.
Hattingen, Ruhr. [21802] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 42 ist am 9. Mai 1921 bei der Gewerkschaft „Alte Haase“ zu Nieder Stüter, Kreis Hattingen, folgendes eingetragen: Die Gewerkschaft ist durch Hesens
Hans Ehmsen in Osterstedt ist der Land⸗ mann Hinrich Struve in Lütjenwestedt
gewählt worden. Hohenwestedt, den 10. Mai 1921.
Das Amtsgericht.
Insterburg. „121812] In das hiesige Handelsregister B ist bei der Ein⸗ und Verkaufsgesellschaft des Reichsverbandes derzeitiger und ehemaliger Berufssoldaten, G. m. b. H. Insterburg eingetragen, daß an Stelle des Lazarettangestellten Fritz Schatzke der Bürvangestellte Otto Sellin in Insterburg zum Geschäftsführer be⸗
stellt ist. 8 8 Amtsgericht Insterburg. Itzehoe. [21813] In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 43 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung „Huck & Co. mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Itzehoe eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. April 1921 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist Betrieb eines Manu⸗ fakturwarengeschäfts in Itzehoe und aller damit zusammenhängenden kaufmännischen Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Kauf⸗ mann Heinrich Friedrich Huck in Itzehoe. Die öffentlichen Bekannlmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗
anzeiger.
Itzehoe, den 10. Mai 1921.
Das Amtsgericht. Abteilung 2.
Itzehoe. [21814] In das Handelsregister A ist unter Nr. 336 die offene Handelsgesellschaft Renke & Clasen in Itzehoe und als deren Gesellschafter die Ehefrau Gertrud Renke, geb. Köhler, und der Kaufmann Carl Clasen, beide in Itzehoe, eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1921 begonnen. Faür Vertretung der Gesellschaft ist der Gesellschafter Carl Clasen oder, wenn ein Prokurist bestellt werden sollte, der Gesellschafter Elasen in Gemeinschaft mit diesem Prokuristen ermächtigt. Itzehoe, den 17. Mai 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 2.
Kempten, Allgäu. [21815] Handelsregistereintrag. „Obstweingroßkelterei Oberreitnan Beck & Geiser“, offene Handelsgesell⸗ schaft in Oberreitnan. Die Gesell⸗ schaft hat sich ohne Liquidation aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Kempten, den 11. Mai 1921. Das Amtsgericht (Registergericht). Kempten, Allgäu. [21816] Handelsregistereintrag. „Münzhuber & Comp.“, offene Neser Fesnscn. Sitz: Kaufbeuren. Franz Münzhuber, Elektro⸗ meister, Andreas Sturm, Elektromonteur, und Johann Bolsinger, Elektromeister, sämtliche in Kaufbeuren. Beginn: 1. De⸗ zember 1920. Gegenstand des Geschäfts ist: Die Spezialausführung elektrischer Licht⸗, Kraft⸗ und Schwachstromanlagen und der Vertrieb elektrischer Bedarfs⸗ artikel. 1 Kempten, den 13. Mai 1921.
Das Amtsgericht. “ achsen. In das Handeleregister ist auf Blat 399 eingetragen worden: Die Firma Anton Herold in Brunndöbra; der Harmonikafabrikant Anton Herold daselbst 5 Inhaber; dem Geschöftsführer Arno Emil Herold in Brunndöbra ist Prokura erteilt. 8 G Angegebener Geschäftszweig: Herstellung und Vertrieb von Musikinstrumenten. 8 Amtsgericht Klingenthal, den 13. Mai 1921.
““ 1u1““ Koblenz. . 121380] In das hiesige Handelsregister ist ein⸗ getragen worden:
I. in Abteilung A: 1. am 2. Mai 1921 unter Nr. 475 bei der Firma „Blumenhandlung Georg Keller, Nachf.“, Koblenz: Die Firma ist geändert in Blumenhaus Georg Keller, Koblenz, und ist das Geschäft ohne Uebernahme von Aktiven und Passiven auf den Kaufmann Georg Keller zu Winningen übertragen. “ 2. am 3. Mai 1921 unter Nr. 515 bei der Firma „Josef Mais & Co.“ in Koblenz: Die Firma ist infolge Ver⸗ legung ihres Sitzes nach Pafsendorf hier erloschen. 3. am 28. April 1921 unter Nr. 891 bei der Firma- „Handelsgesellschaft Brandenburg & Co.“, Koblenz: Die Kommanditisten sind ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Alleiniger In⸗ haber der Firma ist der bisherige Gesell⸗ schafter Willy Brandenburg. Die Prokura des Egon Buerbaum ist erloschen. 4. am 2. Mai 1921 unter Nr. 1068 die Firma „Johann Schnell Nachf.“, Koblenz: Die Firma war bisher unter Nr. 246 im Firmenregister eingetragen und ist am 11. April 1921 von dem bis⸗ herigen Srhaber Heinrichs Greihs dem Kaufmann Josef Greihs, wohnhaft zu Koblenz, übertragen worden.
II. in Abteilung B: 1 5. am 2. Mai 1921 unter Nr. 65 bei der Firma „Landwirtschaftliche Zentral⸗ Darlehnskasse für Deutschland in Berlin, Filiale Coblenz“: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Dezember 1920 soll das Aktienkapital um 20 000 000 ℳ auf 40 000 000 ℳ er⸗ höht werden. 6. am 27. April 1921 unter Nr. 167 bei der Aktiengesellschaft unter der Firma „Dresdner Bank“ in Dresden, mit ö in Koblenz: Das tellvertretende Vorstandsmitglied Raphael Eberhardt ist ausgeschieden. 7. am 27. April 1921 unter Nr. 250 die Firma „Bimsverwertung, Gesell schaft mit beschränkter Haftung zu Bahnhof Urmitz, Gemeinde Mül heim“. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Bimsprodukten und aller damit zusammenhängende Ge⸗ schäfte, insbesondere der Erwerb und die Pachtung von Grundstücken. Das Stamm⸗ apital beträgt zwanzigtausend Mark. Geschäftsführer ist der Betriebsleiter Anton Marhofer zu Bahnhof Urmitz. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 1. April 1921 abgeschlossen. Die Vertretung und Zeich⸗ nung der Gesellschaft erfolgt, falls mehrere
Klingenthal, S
kapital beträgt 20 000 ℳ. Zu Geschäfts⸗
Flücaft ist Hamburg. lhl esellschaftsvertrag ist am 6. Mai aügeschlossen worden.
8
führern sind bestellt der Kaufmann Richard
der Gewerkenversammlung vom 16. Apri 1921 aufgelöst. Zum alleinigen Liquidator
Das Amtsgericht — Registergericht. “ 6“
Geschäftsführer bestellt sind, durch zwei