dustrie Emil Gabriel in Wernigerode und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Gabriel ebenda eingetragen. Wernigerode, den 6. Mai 1921. Preußisches Amtsgericht.
Wernigerode. [21874]
Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 72 ist heute bei der Firma W. Drube in Wernigerode eingetragen, daß der Kaufmann Wilhelm Börje in das Handels⸗ geschäft als Gesellschafter eingetreten ist. Die nunmehr aus der Frau Elisabeth Börje, verwitwete Drube, geb. Hellfach, und dem Kaufmann Wilhelm Börje, beide in Wernigerode, bestehende offene
Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1921 begonnen und wird unter unveränderter Firma fortgeführt.
Wernigerode, den 12. Mai 1921.
Preußisches Amtsgericht.
Wernigerode. [21875] Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 477 ist heute die Firma Harzer Celluloidwaren⸗Fabrik Alfred Feld⸗ mann in Wernigerode und als deren Inhaber der Diplomkaufmann Alfred Feldmann ebenda eingetragen. Wernigerode, den 12. Mai 1921. Preußisches Amtsgericht. Wernigerode. [21876] In dar hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung B ist heute unter Nr. 47 die Firma: „Kinderbücher Verlag, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung,“ mit dem Sitz in Wernigerode einge⸗ tragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. April 1921 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Verlagsbuchhandlung, insbesondere die Herausgabe von Kinder⸗, Bilder⸗ und Märchenbüchern. Das Stammkapital be⸗ trägt 50 000 ℳ. Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer vertreten. Geschäftsführer ist der Verlagsbuchhändler Ernst Hahn in Wernigerode. Wernigerode, den 13. Mai 1921. Preußisches Amtsgericht.
Wesel. In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Firma „ Aktiengesellschaft Niederrheinische Güter⸗Assekuranz⸗Gesellschaft zu Wesel“ folgende Eintragung bewirkt worden:
Nach dem Beschluß der General⸗ versammlung vom 8. Dezember 1920 be⸗ zweckt die Gesellschaft auch den Betrieb der Aufruhrversicherung, ist ferner das Grundkapital um 000 ℳ durch Ausgabe von neuen Aktien zum Nenn⸗ betrage von je 1500 ℳ auf 6 000 000 ℳ erhöht und der Gesellschaftsvertrag in den §§ 2, 4, 5, 6, 8, 20, 22, 23, 24, 25, 31 und 40, insbesondere bezüglich der Führung des Vorsitzes in der Generalversammlung
[21877]
und der Unterzeichnung der die Gesellschaft Wur.
verpflichtenden Erklärungen insoweit ge⸗ ändert, als die Erfordernisse des § 32 in⸗ soweit nicht Platz greifen, als jeder Direktor berechtigt ist, den Briefwechsel, die Rückversicherungs⸗ und Agentur⸗ verträge, Polizen, Zahlungsanweisungen, Quittungen rechtsgültig zu unterzeichnen, alle Zahlungen selbst aus amtlichen Hinter⸗ legungsstellen zu empfangen und die Gesellschaft in allen Rechtsstreitigkeiten zu vertreten sowie Vollmachten jeder Art auszustellen. Wesel, den 18. April 1921. Das Amtsgericht.
Wesel. [21878] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 71 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Horrix & Marx“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, und mit dem Sitze in Wesel eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Herstellung und der ge⸗ meinschaftliche Großhandel mit pharma⸗ zeutischen und kosmetischen Mitteln aller Art. —
Das Stammkapital beträgt 50 000 ℳ.
Geschäftsführer sind der Kaufmann Ferdinand Horrix und der Kaufmann Gustav- Marx, beide zu Wesel; jeder Ge⸗ schäftsführer ist selbständig zur Vertretung der Gesellschaft befugt.
Die Kündigung der Gesellschaft darf innerhalb der exsten vier Jahre, das lau⸗ Fande Se er voll gerechnet, nicht erfolgen. Die C esellschaft gilt auf weitere vier Jahre jedesmal verlängert, wenn nicht ein Jahr vor Ablauf der vier Jahre ge⸗ kündigt ist.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. April 1921 errichtet. . 6
Wesel, den 18. April 1921.
Das Amtsgericht.
Wesel. [21879
In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 38 eingetragenen Firma „Hotel Escherhaus“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Wesel fol⸗ gende Eintragung bewirkt worden: Die Firma ist erloschen.
Wesel, den 19. April 1921.
Das Amtsgericht.
Wesel. [21880]
In unser E Abt. B ist bei der unter Nr. 60 eingetragenen Firma Niederrheinische Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung für In⸗ dustrie und Baubedarf Wesel folgende Eintragung bewirkt worden:
Faufmann Heinrich Schimmelschulze zu Wesel ist zum Geschäftsführer bestellt worden.
Der Geschäftsführer Dunker ist be⸗ rechtigt allein die Gesellschaft zu vertreten und zu verpflichten.
[Angermünde.
Molkerei⸗und Milchhandelsgenossen⸗
Wesel. [21881] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 145 eingetragenen Firma Albert Wöhrmann zu Wesel folgende Eintragung bewirkt worden:
In Damm⸗Bricht ist eine Zweig⸗ niederlassung errichtet. 4
Wesel, den 3. Mai 1921. Das Amtsgericht.
Wismar. [21882] In das hiesige Handelsregister ist heute bei der Firma „Malzfabrik Wismar, G. m. b. H.“ zu Wismar, eingetragen worden. Nachdem der Kaufmann Her⸗ mann Magerfleisch, jetzt zu Hamburg, als Geschäftsführer ausgeschieden, sind Ge⸗ schäftsführer die Kaufleute Kommerzienrat Julius Löwenthal, Gustav Magerfleisch. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 20. v. M. ist in A . §5 des Gesell⸗ schaftsvertrages bestimmt 1— schäftsführer Willenserklärungen und Zeich⸗ nungen allein abgeben bezw. vollziehen kann. Wismar, den 13. Mai 1921. 8 b 3
Wismar. [21883] In das hiesige Handelsregister ist heute bei der Firma „Vereinigte Ziegeleien Wismar, G. m. b. H.“, in Wismar eingetragen, daß der Ges aͤftsführer Bartel⸗ mann als solcher ausgeschieden, der Zie⸗ geleipächter Karl Wolff in Wismar als Geschäftsführer vengen e ist. Wismar, den 13. Mai 1921. Das Amtsgericht.
Wittenberg, Bz. Halle. [21884] Im hiesigen Handelsregister. Abt. B Nr. 5 ist bei der Wittenberger Stein⸗ utfabrik G. m. b. H. in Piesteritz eute eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. April 1921 ist das Stammkapital um 300 000 ℳ auf 900 000 ℳ erhöht und der Gesellschafts⸗ vertrag geändert worden. Wittenberg, den 12. Mai 1921. Das Amtsgericht.
Wittenberg, Bz. Halle. [21885] Im Handelsregister Abt. A Nr. 564 ist heute die Firma Planers Nußbutter⸗ versandhaus, Inh. E. O. Planer in Pratau⸗Elbe, eingetragen: Inhaber ist der Kaufmann Ernst Oskar Planer in Pratau⸗Elbe. Wittenberg, den 13. Mai 1921. Das Amtsgericht.
Wittenberg, Bz. Halle. [21886]
Im Handelsregister Abt. B Nr. 45 ist bel der Firma Planer & Pfleger G. m. b. H. in Wittenberg heute einge⸗ tragen: e Gejegscgel ist aufgelöst. Der Kaufmann Ernst Oskar Planer in und der Bäckermeister Frant Reinhardt in Pratau sind Liquidatoren.
Wittenberg, den 13. Mai 1921.
Das Amtsgericht. zen. [21887]
Auf dem die offene Handelsgesellschaft August Schütz in Wurzen betreffenden Blatte 18 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Pro⸗ kura des Disponenten Otto Emil Fritzsche in Wurzen erloschen und für den Be⸗ triebsleiter Albert Ernst Robert Schroth in Wurzen die “ der Prokura als Gesamtprokura weggefallen ist.
Amtsgericht Wurzen, 14. Mai 1921.
Wurzen. [21888]
Im Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden:
a) Auf Blatt 414, die Firma G. F. Lieder, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wurzen betreffend: Ge⸗ samtprokura ist erteilt den Kaufleuten Friedrich Füecjtepa Otto und Richard Paul Streibert, beide in Wurzen,
b) auf Blatt 177, die Firma G. F. Lieder in Wurzen betreffend: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Wurzen, den 17. Mai 1921.
7) Genoffenschafts⸗ tegister.
Alfeld, Leine. [21661]
Im Genossenschaftsregister Nr. 10 ist bei der Alfelder Bank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Alfeld, heute folgendes einge⸗ tragen worden: Kaufmann Ernst Kampe in Alfeld ist für den ausgeschiedenen Otto Pickerott in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Alfeld, den 14. Mai 1921.
[21662]
In das Genossenschaftsregister ist bei der
schaft Angermünde, e. Gen. m. beschr. H., eingetragen, daß der Guts⸗ be ver A. Garitz aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Acker⸗ bürger Robert Schwarzenholz in Stolpe a. O. in den Vorstand gewählt worden ist.
Angermünde, den 13. Mai 1921.
Bielefeld. esh
In unser Genossenschaftsregister ist eingetragen worden:
Um 7. Mai 1921 bei Nr. 10 (Heeper Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Heepen): Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. April 1921 aufgelöst. Der Landwirt Fritz Meyer zu Stieghorst in Oldentrup Nr. 3 und der Landwirt Wilhelm Speckmann in Olden⸗ trup Nr. 6 sind Liquidatoren.
Am 7. Mai 1921 unter Nr. 56 die
schränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Jöllenbeck. nehmens ist Verschaffung von Wohnungen für die Genossen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen,
daß jeder Ge⸗ 18gSe der Genossenschaft sind
Gegenstand des Unter⸗
ur Miete oder zum Erwerb. Die Haft⸗ EE; beträgt 1000 ℳ für jeden Ge⸗ schäftsanteil. Die höchste zulässige Zahl der Geschäftsanteile beträgt 10. Vorstands⸗ mitglieder der Genossenschaft sind Fahr⸗ radhändler Hermann Heidbrink, Weber⸗ meister Wilhelm Kastrup und Dreher Hermann Großegödinghaus, sämtlich in Niederjöllenbeck wohnhaft. Das Statut datiert vom 23. April 1921. Die Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen unter ihrer Firma mit Unterzeich⸗ nung des Vorsitzenden und eines Mit⸗ glieds des Vorstands oder durch den Vor⸗ des Aufsichtsrats in der West⸗ älischen Zeitung in Bielefeld. Zur Ver⸗ zwei Vor⸗ standsmitglieder (darunter der Vorsitzende) erforderlich und ausreichend. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem g.
e⸗2 stattet. 8 Amtsgericht Bielefeld.
Bonn. 21232]
In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 97 eingetragenen Firma Beamten⸗Konsumverein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Bonn eingetragen: Die Vorstandsmitglieder Ge⸗ schaftsführer Ludwig Linden, Sekretär Leo Krings und Büroassistent Johann Poeselen alle drei zu Bonn, sind aus dem Vorstand ausgeschieden. An ihre Stelle sind der Hauptgeschäftsführer Richard Bosch, der Geschäftsführer Josef Zimmer un der Sekretär Peter Fauly zu Vorstandsmit⸗ gliedern gewählt worden. 1“ Bonn, den 9. Mai 1921.
Das Ametsgericht.
Calw. [21664] Im Genossenschaftsregister wurde heute neu getrahen. 1 Molkereigenossenschaft Simmoz⸗ heim, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, 8e in “ Statut vom 14. April Zweck der Genossenschaft ist die Ver⸗ wertung der Milch auf üt ist die nicge Rechnung und Gefahr. ußerdem kann dieselbe für ihre Mitglieder den gemein⸗ schaftlichen Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfsgegenstände vermitteln. Die Haftsumme der einzelnen Genossen (§ 2 des Gesetzes) ist auf 100 ℳ bestimmt. Ein Genosse kann sich mit höchstens zehn Geschäftsanteilen beteiligen. Die Uebertragung der Geschäftsguthaben nach § 76 des Genossenschafts esetzes ist nur mit Genehmigung des Vorstan s statthaft.
Für die Aufkandigung der Mitglied⸗ schaft ist eine Frist von drei Monaten festgesetzt.
Die Vorstandsmitglieder sind: Erwin Fischer, Schultheiß, Vorsteher, Friedrich Kost, Landwirt, Stellvertreter des Vor⸗ stehers, Heinrich Nüßle, Gipser, sämtliche in Simmozheim. 1
Rechtsverbindliche WidegeeeFrm und Belesumg für die Genossenschaft erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stell⸗ vertreter und ein weiteres Mitglied des Vorstands. Die Feleeuen erfolgt, indem der Firma die ÜUnterschriften der Zeich⸗ nenden hinzugefügt werden.
Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Fünn⸗ derselben und gezeichnet durch den Vorsteher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrats im Amtsblatt des Oberamtsbezirks.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Calw, den 14. Mai 1921. Der Gerichtsschreiber des Württembergischen Amtsgerichts. Obersekretär Hirth.
Deutsch Krone. [21665]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 35 — Heimstätten⸗ genossenschaft Deutsch Krone, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Deutsch⸗Krone — eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. No⸗ vember 1920 das Statut vom 20. Januar 1919 abgeändert und ihm eine neue Fassung gegeben worden ist. Die Firma ist in: „Heimstättengenossenschaft für den Kreis Deutsch Krone, eingetragene Genossenschaft mit Fhcsend ter Haft⸗
pflicht“ geändert. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Beschaffung gesunder, zweckmäßig angelegter Wohn⸗ und Heim⸗ stätten nebst zugehörigen Gartenstücken für minderbemittelte Familien oder Per⸗ sonen und ihre Verwaltung auf eigene Rechnung und die Mithilfe bei Beschaffung gemeinnütziger Wohn⸗ und Heimstätten auch anderer Personen und Körperschaften im Kreise Deutsch Krone sowie die Auf⸗ nahme von Spareinlagen und Hausan⸗ teilen. Die höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile, auf die ein Genosse sich beteiligen kann, ist auf 50 — fünfzig — festgesetzt.
Deutsch Krone, den 23. April 1921.
Das Amtsgericht.
Diez. [21666] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter lfd. Nr. 34 der Netzbacher Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, Netzbach, eingetragen worden. egenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mittel und Schaffung weiterer Einrichtungen
der Mitglieder, insbesondere der schaftliche bedürfnissen usw. Hermann Wilhelm Christian Schmidt, Stellvertreter des Vorstehers, “ Kalkbrenner, Friedrich Kremer,
gemein⸗ Wirtschafts⸗ Wilhelm Vorsteher, Landwirt, August
von Vorstand: Baseler, Landwirt,
Bezug
Wilhelm Crecelius, Landwirt Ssteaat vom 5. 9 n; Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im land⸗ wirtschaftlichen Genossenschaftsblatt „in Neuwied. Willenserklärungen des Vor⸗ stands erfolgen durch mindestens drei Mitglieder, darunter der Vorsteher oder sein Stellvertreter. Die Feichmmg, ge⸗ schieht, indem die Zeichnenden zur Firma oder zur Benenang 88 Vorstands ihre Namensunterschrift setzen. 2 Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem
gestattet. Diez, den 13. Mai 1921. Das Amtsgericht.
Düren, Rheinl. 1 [21667] Am 10. Mai 1921 wurde in das Ge⸗ nossenschaftsregister bei der „Genossen⸗ schaft zur Beschaffung eines Volks⸗ hauses zu Düren, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Düren, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. März 1921 ist das Statut in § 38 dahin geändert, daß öffentliche Bekannt⸗ machungen statt in der „Rheinischen Zei⸗ tung“ jetzt in der „Neuen Zeit“ erfolgen. Amtsgericht Düren.
andwirt,
in Netzbach.
Erfurt. 88
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 97 eingetragen worden: „Schwerbeschädigten⸗Tabakarbeiter⸗ Produktivgenossenschaft „Umschule“ für Erfurt und Umgegend (Sitz Erfurt) eingetragene Genossenschaft mit beschränkter in Erfurt. Statut vom März 1921. Gegenstand des Unternehmens: Die Ein⸗ führung in einen neuen Erwerbszweig aller Beinamputierter und Gelähmter sowie Hinterbliebener und in beschränktem Maße auch anderer Beschädigter. Die Genossenschaft wird Tabakfabrikate her⸗ Hen und vertreiben. Die Haftsumme eträgt 500 ℳ. Vorstandsmitglieder sind: Anton Fischer, Franz Wiewald und aul Bauermeister in Erfurt. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter ihrer Firma, unterzeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Erfurter Tribüne und der Thüringer Allgemeinen Peitung (Erfurter Allgemeiner nzeiger).
ei Versagen des einen dieser Blätter enügt das andere, versagen beide, so er⸗ scheinen die Bekagaimachunsen im Deutschen Reichsanzeiger bis zur anderweitigen Be⸗ stimmung durch die Generalversammlung. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Geschäftsstunden jedem gestattet. Erfurt, am 13. Mai 1921.
Das Amtsgericht. Abteilung 14.
Finsterwalde, N. L. 921892] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 36 die „Stromversorgungs⸗ genossenschaft Goßmar eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitz in Goßmar b. Sonnewalde eingetragen worden. Das Statut ist vom 22. April 1921. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Bau und die Unterhaltung eines Ortsleitungsnetzes auf gemeinsame Rechnung, der gemeinsame Bezug elektrischer Energie und deren Ab⸗ abe an die Mitglieder, der gemeinsame Bezu von landwirtschaftlichen Maschinen otoren sowie deren leihweise Ueber⸗ an die Mitglieder. Mitglieder des Vorstands sind Landwirt Reinhold Liebe, Wee Landwirt Wilhelm Ees Stellvertreter des Vorsitzenden; Landwirt Reinhold Schmidt, sämtlich in Goßmar. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen im Genossenschaftsblatt des Bundes der Landwirte. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vor⸗ standsmitglieder; die Zeichnung geschieht in der Weise, daf die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Finsterwalde, den 11. Mai 1921. b Das Amtsgericht.
Freienwalde, Oder. [21670] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 17 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht Beamtenwohnungsverein zu Freienwalde a. O. folgendes eingetragen worden: Pietsch und Hellner sind aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. An ihre Stelle sind der Kreisausschußobersekretär Max Nieden⸗ führ und der Postschaffner August Guhl, hier, getreten. S des Vorstandes ist der Postsekretär Friedrich Stämmler. Freienwalde a. O., den 6. Mai 1921. Das Amtsgericht.
Fürstenberg, Westf. [21671] In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Konsum Berein in Essentho heute folgendes eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Franz Dreier ist Ignatz Heidt zum Vorstands⸗ mitgliede bestellt. Fürstenberg i. W., den 12. Mai 1921. Das Amtsgericht.
Gelsenkirchen. Geuossenschaftsregister des Amtsgerichts Gelsenkirchen. Bei der unter Nr. 86 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft: Alter Ostpreußischer Bauverein „Gott mit uns“, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗
und lassun
[21672]
Bergmann Gustav Schlaak, 8 Gelsenkirchen, sind aus dem Vorstande ausgeschieden; Bergleute Salomon,
Grünberg, Schles.
1“ eingetragene Geno
Haftpflicht, merkt worden, Stel Kuschminder Otto Woithe in Schertendorf in den Vorstand gewählt ist. Amtsgericht Grünberg, Schl., 13.5.1921.
NMNeuzelle e. G. m. u.
am 10. Mai 1921 folgendes eingetragen worden:
Der Zimmermann Karl Kepatz und de ide
an ihre Stelle sind die August Krolzik und Ludwig beide in Gelsenkirchen, gewählt
In das
1 „ 21607 Genossenschaftsregister ist 8 13 d
Schertendorfer Spar⸗ un
nschaft mit unbeschränk in Schertendorf heute 8 daß an Stelle des Heinrich
Guben., [21673 In unser Genossenschaftsregister ist 9 Nr. 25, Spar⸗ und Darlehnskasse zu H. eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. April 1921 sind die Satzungen geändert.
Guben, den 14. Mai 1921.
Das Amtsgericht.
Hamburg. Eintragungen [21675) in das Genossenschaftsregister. 12. Mai 1921. Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft „Hansa“, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Die Genossenschaft ist aufgelöst worden. Zu Liquidatoren sind Hermann Christian Ketels, zu Meiendorf, und Paul Breuer, zu Rendsburg, bestelt worden. Terraingesellschaft „Langenhorner Aussicht““ eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Die Genossenschaft ist aufgelöst worden. Zu Liquidatoren sind Emil Hermann Frit erkmeister und Johannes Heinrich Matthias Lienk, zu Hamburg, estellt worden.
13. Mai. „Hamburg⸗Altonger Wirte Ein⸗ kaufs⸗Genossenschaft“, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. In der Generalversammlung vom 17. Februar 1921 ist die Aenderung des Statuts beschlossen und u. a. bestimmt worden:
Der Gegenstand des Unternehmens wird ausgedehnt auf die Annahme und Auszahlung von Geldern für fremde R. gange
Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen in dem Blatt „Der Gastwirt“. Sollte dieses Blatt unzu⸗ änglich werden, so tritt an seine Stelle bis zur Bestimmung eines anderen Blattes der „Deutsche Reichsanzeiger’. „Arbeitsgemeinschaft der Sattler“, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren ist be⸗ endigt. Die Firma ist erloschen.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichtz
Hamburg,
Abteilung für das Handelsregister.
Hameln. [21676 In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 59 heute eingetragen der Haus⸗ haltsverein Grohnde und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Grohnde. Gegenstand des Unternehmens ist die ge⸗ meinschaftliche Beschaffung von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen im grohen und Absah im kleinen gegen Barzahlung an die Mitglieder. Zur Förderung des Unter⸗ nehmens kann auch die Bearbeitung und Herstelung von Lebens⸗ und Wirtschafts⸗ edürfnissen in eigenen Betrieben, An⸗ nahme von Spareinlagen und Herstellung von Wohnungen erfolgen. Auch können für die Genossen Rabattverträge mit Ge⸗ werbetreibenden geschlossen werden. Die aftsumme beträgt 200 ℳ für jeden Ge⸗ chäftsanteil. Vorstandsmitglieder sind: Hermann Möller, Karl Heuer, Georg ischer, sämtlich in Grohnde. Statut vom 4. April 1921; das Geschäftsjahr läuft vom 1. Oktober bis 30. September. Be⸗ kanntmachungen erfolgen in der Deister⸗ und Weserzeitung Hameln, ev. im Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Die Willenserklä⸗ rungen des Vorstands müssen durch min⸗ destens zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Fatnmden erfolgen in der Weise, daß die
8—
eichnenden zu der Firma der Genosfen⸗ chaft ihre Namensunkerschrift hinzufügen. Die Einsicht der Liste der Genossen i kin in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Hameln, den 12. Mai 1921. “ m Genossenschaftsregister de g Amtsgerichts ist heute eingetragen worde unter Nr. 52 zu der Genossenschaft: 3 meinnütziger Bauverein 8 eingetragene Genossenschaft mit be schränkter Haftpflicht. Gemäß Beschluß der außerordentlichen Generalversamm 68 vom 10. April 1921 beträgt die Haftsunme⸗ jetzt 500 ℳ. Der Buchhändler -. Stein ist aus dem Vorstande ausgeschiede und an seiner Stelle der Dreher Heinrn ö in Limmer in den Vorstah⸗ ewählt. mtsgericht. 12. Hannover, 28. IV. 1921. 78] Isenhagen. L2l6 In das hiesige Genossenschaftzufi 183 685 Krte⸗ — aft zu Ohrdorf eingetra noffenschaft mit unbeschränkter Rach, schußpflicht folgendes eingetragen mog 9. Der Kötner C. Lüthe ist aus d Srl⸗ stande ausgeschieden und an seine in der der Schmiedemeister Robert Fir Vorstand gewählt.
Firma Baugenossenschaft Jöllenbeck,
Wesel, den 19. April 1921. Das Amtsgericht.
eingetragene Genossenschaft mit be⸗
zur Förderung der wirtschaftlichen Lage
ter Haftpflicht zu Gelsenkirchen, ist
Amtsgericht Isenhagen, 26. April f1hl.
*
Vierte Zentral⸗Handelsregister⸗ um Deutschen Neichsanzeiger und Pr
18.
Berlin, Dienstag, den 24. Mai
enßischen Staatsanzeiger
8
Nr. 1
☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. 2.
Genossenschafts⸗
“ Genossenschaftsregistereintrag. Darlehenskassenverein Röthen⸗ zach, e. G. ma. u. H. in Röthenbach. gus dem Vorstand ist ausgeschieden: Jo⸗ zann Georg Kraft. Neues Vorstandsmit⸗ dled: Gebhard Mader, Sägewerkbesitzer u Röthenbach.
jempten, den 11. Mai 1921.
Das Amtsgericht (Registergericht).
empten, Allgäu. [21680] Genossenschaftsregistereintrag. Einkaufsgenossenschaft der Web⸗ warenhändler im Bezirke Sonthofen, Eiz Immenstadt, oc. G. m. b. H. in Egnidation in Immenstadt. Durch chluß der Generalversammlung vom April 1921 wurde die Genossenschaft vufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen standsmikglieder Alfred Zunsstein, Faufmann in Oberstaufen; Heinrich Pronnet, daufmann in Immenstadt. sKempten, den 11. Mai 1921. Das Amtsgericht (Registergericht).
gempten, Allgäu. [21681] Genossenschaftsregistereintrag. Hohenfurcher Darlehnskassen⸗Ver⸗
ein, e. Gm. u. H. in Hohenfurch. z dem Vorstand schied aus: Sebastian zmauer. Neues Vorstandsmitglied:
Henedikt Schilcher, Landwirt in Hohenfurch. stempten, den 13. Mai 1921.
Das Amtsgericht (Registergericht).
empten, Allgäu. [21682] Genossenschaftsregistereintrag. Sennereigenossenschaft Bettnau,
e. G. m. u. H. in Bettnau. Aus dem Vorstand schied aus: Franz Xaver Koros.
Neues Vorstandsmitglied: Eugen Fiegle,
Bauer in Bettnau.
Kempten, den 13. Mai 1921.
Das Amtsgericht — Registergericht.
Klel. [21683] Eingetragen in das Genossenschafts⸗
nzister am 10. Mai 1921 Nr. 133: Gaardener Logenhausgenossenschaft,
eigetragene Genossenschaft mit be⸗
schränkter Haftpflicht, Kiel. Das
Statut ist am 21. April 1921 festgestellt.
Gegenstand des Unternehmens ist die Er⸗
werbung, Erhaltung und Ausnutzung des
Logenhauses in Kiel⸗Gaarden, Karlstal 34 a. Haftsumme beträgt 100 ℳ. Die sstzahl der Geeh ist 20.
Vorstand sind: Bankdirektor Karl Lohse, geenieur Wilhelm Sohst in Kiel⸗Gaarden
ind Oberregierungsbausekretär Julius isee in Kiel⸗Ellerbeck. Die Willenser⸗
lärungen des Vorstands erfolgen durch undestens zwei Mitglieder. Die Zeichnung fescheht, indem zwei Mitglieder ihre
Namensunterschrift der Firma der Ge⸗
wossenschaft beifügen. Die Bekannt⸗
nachungen erfolgen unter der Firma, ge⸗ eichnet von mindestens zwei Vorstands⸗ nitgliedern, oder mit dem Zusatz „Der dussichtsrat“ unter Zeichnung der Auf⸗ btsratsmitglieder in der Zeitschrift „Das
Vruderwort“, Zeitschrift des deutschen un⸗
thangigen Ordens der Odd Fellows in
werlin. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ iofen ist während der Geschäftsstunden ds Gerichts jedem gestattet.
Das Amtsgericht Kiel.
Firchhain, N. L. [21684] „Im Genossenschaftsregister ist bei der 9 (Molkereigenossenschaft Ein⸗ racht in Buckowien) heute eingetragen
der Restgutsbesitzer Gustav Kuring in aießen ist aus dem Vorstande ausge⸗ nieden; für ihn ist der Hüfner Paul
Kansch in Prießen gewählt. girchhain, N. L., den 21. April 1921. Das Amtsgericht. 3
Königsberg, Pr.
4
- [21685] nossenschaftsregister des Amts⸗ gerichts zu Königsberg i. Pr.
Frrilgetragen ist am 9. Mai 1921: lcß 90, Moditter Spar⸗ und Dar⸗ nskassenverein eingetragene Ge⸗
nossenfg. . 9' nschaft mit unbeschränkter Haft⸗ nicht. Sitz Moditten, Kreis Königs⸗ zeg i. Pr. Satzung vom 7. April 1921. uenstand: Beschaffung der zu Darlehnen „Krediten an die Mitglieder erforder⸗ wen Geldmittel und weitere Einrich⸗ eagen zur Förderung ihrer wirtschaftlichen vsonders gemeinschaftlicher Bezug nd NS rtschaftsbedürfnissen, Herstellung lchat der Erzeugnisse des landwirt⸗ chen Gewerbes und des ländlichen vbefleißes auf gemeinschaftliche Rech⸗ Beschaftung von Maschinen und haft!ebrauchsgegenständen auf ge⸗ 8 dhliche Rechnung zur Vermietung vüesegiiglieder. Bekanntmachungen: 88 zfaftliches Genossenschaftsblatt in geinsand⸗ b Drei Vorstandsmitglieder ge⸗ ellver arunter der Vorsteher oder sein “ sind vertretungsberechtigt. ten: „Bugführer Otto Stehr in gen, Vereinsvorsteher, Besitzer Ger⸗ Slaßberger in Metgethen, Stell⸗
ter dos M 19% 4. Tit! *des Vereinsvorstehers, Fuhrhalter
Fritz Reiß in Moditten, Besitzer Gustav Hindel in Moditten. Jedermann kann die Liste der Genossen in den Dienst⸗ [stunden des Gerichts einsehen.
8„
““ [21686] In unser Henofsen chaftsegisger ist
am 6. Mai 19248die Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft Gr. Lantow, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, eingetragen wor⸗ den. Nach der Satzung der Genossen⸗ schaft vom 19. “ 1920 zu 11] der Akten ist Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Benutzung und V
ehmen Verteilung von elektrischer Energie und die gemeinschaft⸗ liche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von ndvs gfschaftlichen Maschinen und
Gerätesk. Willenserklärung und Zeich⸗ nung für di nossenschaft muß durch mindestens zw Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wend se Dritten gegenüber Rechts⸗
verbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandmitgliedern, und haben in dem Landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatt zu Neuwied zu erfolgen. Beim Eingehen dieses Blattes haben die Be⸗ kanntmachungen bis zur nächsten General⸗ versammlung durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger zu erfolgen. Der Geschäftsanteil ist auf 100 ℳ festgesetzt. Die Beteiligung des Mitglieds auf mehrere Geschäftsanteile bis zur Höchstzahl von 20 ist zulässig. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April bis 31. März. Zu Mitgliedern des Vorstands sind gewählt: Der Hofbesitzer Rolf Schwechten (Vorsitzender), Lehrer Wendt, Häusler Groth, sämtlich zu Gr. Lantow. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist jedem gestattet. Laage, den 13. Mai 1921. Mecklenburgisches Amtsgericht.
Limbach, Sachsen. [21687] Im hiesigen Reichsgenossenschaftsregister ist heute auf Blatt 26, die Waren⸗ bezugsgenossenschaft der Kolonial⸗ und Materialwarenhändler Ober⸗ frohnas und Umgebung, eingetragene
pflicht in Oberfrohna betr., eingetragen worden: „Das Statut ist abgeändert. Die Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft erfolgen nicht mehr im Allgemeinen Anzeiger für 1.““ sondern im Limbacher Tage⸗ att. Amtsgericht Limbach, den 14. Mai 1921.
Löbejün. 1b Bei der Genossenschaft Hengsthal⸗ tungsgenossenschaft Kaltenmark und Umgegend, e. G. m. b. H. (Nr. 3 des Registers), ist am 10. Mai 1921 folgendes eingetragen: Die Haftsumme und die Geschäftsanteile sind durch Beschluß vom 3. Mai 1921 auf 2000 ℳ erhöht. Löbejün, den 10. Mai 1921.
Das Amtsgericht.
— . Münster, Westf. 12168 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 136 die Gemeinnützige Baugenossenschaft der Ortsgruppe Münster des Verbandes der Kom⸗ munalbeamten und Angestellten Preußens (Komba) eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Münster i. W. eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist aus⸗ schließlich darauf gerichtet, gesunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen mit Garten und Zubehör in eigens zu diesem Zwecke erbauten Häusern zu billigen Preisen zu beschaffen. Vorstandsmitglieder sind Paul Hinsch, Stadtarchitekt, Eduard Zehn⸗ pfennig, Stadtbausekretär, Theodor Jung, Stadtassistent, Robert Deutenbach, Ober⸗ stadtsekretär, Wilhelm Belz, Stadtassistent, Heinrich Kruse, Stadtsekretär, sämtlich zu Münster. Das Statut ist vom 19. April 1921. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im „West⸗ fälischen Wohnungsblatt“. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstands sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn mindestens zwei Vorstandsmitglieder sie abgeben. Die Hostumng beträgt 1000 ℳ. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile beträgt 10. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ stattet. Münster, den 6. Mai 1921. Das Amtsgericht.
Nagold. [21690] In das Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen worden: 1. Am 9. Mai 1921 bei der Gewerbe⸗ bank Nagold, e. G. m. b. H., in Nagold Band 1 Bl. 33: An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Stefan Schaible wurde durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. März 1921 der Kaufmann Paul Schmid in Nagold gewählt.
2. Am 10. Mai 1921 bei dem Darlehenskassenverein „Kirchspie!
sind Eigen, Jofef, und Kugler, Andreas.
Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ 8
[21688]
pflicht in Riesa betr. ist heute einge⸗ tragen worden: Die Satzung ist abge⸗ ] ändert. „ Ded. Geschäftsanteil und die
u. Tapezier⸗Gewerbe, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht hier: An Stelle des Gustav Gastel
zum Vorstandsmitglied bestellt worden.
Wiesbaden.
Simmserfeld Band 3 Bl. 2: In der Generalversammlung vom 2. Fe⸗ bruar 1921 ist an Stelle des ausgeschie⸗ denen Vorstehers Michael Schaible, Wagner, der „Bauer Michael Schaible zum Vorstoher und der Bauer Friedrich Waidelich, a Vorstandsmitglied gewählt worden. “ Den 10. Mãp 1521.
Amtsgericht Nagold. Obersekretär Talmon⸗Gros.
Naumburg, Saale. [21691]
Im Genossenschaftsregister Nr. 10 ist heute bei der Genossenschaft „Consum⸗ verein zu Altflemmingen, eingetra⸗
111“
Haftpflicht“ in Altflemmingen, ein⸗ getragen: Die §§ 37 und 38 des Statuts sind durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 24. April 1921 abgeändert. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Juli und endigt am 30. Juni des nächsten Jahres. Der Generalversammlungs⸗ beschluß befindet sich Blatt 104 der Re⸗ gisterakten. àX Naumburg a. S., den 6. Mai 1921. Das Amtsgericht. Neuburg, Donau. [21692] Niederlauterbacher Spar⸗ und Darlehenskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Niederlauterbach. In den Vorstand wurde gewählt: Schönauer, Alois, Landwirt in Niederlauterbach. Aus⸗ geschieden ist: Schreistetter, Anton. Neuburg a. D., den 9. Mai 1921. Das Aatsgericht — Registergericht.
vembugg) Donau. [21693] ‚Darlehoeekassenverein Burgheim, eingeträg Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Burgheim. In den Vorstand wurden gewählt: Grün⸗ thanner, Johann, und Appel, Josef, beide Oekonomen in Burgheim. Ausgeschieden
Neuburg a. D⸗ den 14. Mai 1921. Das Amtsgericht — Registergericht.
Oehringen. [21694] In das Genossenschaftsregister wurde am 14. Mai 1921 bei dem Darlehens⸗ kassenverein Adolzfurt, eingetragene Genbssenschaft mit unbeschränkter fricht in Adolzfurt, eingetragen: Generalversammlung vom
17. Apr 1. wurden an Stelle des Landwir Gotklieb Birkert und des Schultheißen Wilhelm Notz von Adolz⸗ furt in den Vorstand gewählt Schmied⸗ meister Christof Scholl und Gemüse⸗ und Handelsgärtner Wilhelm Dietz, beide in Adolzfurt. 8 Den 14. Mai 1921. 8 Amtsgericht Oehringen. Obersekretär Olnhausen.
Riesa. [21695] „Auf Blatt 22 des Genossens chaftsregisters, die, Wirtschaftsgenossenschaft der Bäckerinnung zu Riesa, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗
In
Haftsumme beträgt 500 ℳ, Sächsisches Amtsgericht Riesa, den 17. Mai 1921.
Stettin. [21696] In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 36 („Union“ Brauerei & Likör⸗Fabrik e. G. m. b. H. in Stettin) eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. März 1921 ist der Gegenstand des Unternehmens dahin ausgedehnt, daß die Genossenschaft sich ferner befaßt mit der Annahme und Auszahlung von Geldern für fremde Rechnung. Durch Beschluß vom gleichen Tage ist die Haftsumme auf 1000 ℳ erhöht. 8 Stettin, den 10. Mai 1921. b
Das Amtsgericht. Abteilung 5.
Stuttgart. [21697] In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen:
Zur Firma: Gemeinnützige Bau⸗
eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht hier: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 12. Mai 1921 wurde die Genossenschaft aufgelöst. Zu Liquidatoren sind die seit⸗ herigen Voxstandsmitglieder Waidele, Grimm und Heimsch bestellt worden. Zur rechtsverbindlichen Zeichnung sind die Unterschriften. zweier Liquidatoren er⸗ forderlich und' genügend.
Zur Firma: Einkaufs⸗ und Liefe⸗ rungsgenossenschaft für das Sattler⸗
ist Eduard Maier, Tapeziermeister, hier,
Den 17. Mai 1921. Amtsgericht Stuttgart⸗Stadt. Oberfekretir Kreher. lesbaden 121698] In unser Genossenschaftsregister Nr. 12. wurde heute bei der Genossenschaft „Ver⸗
gene Genossenschaft mit beschränkter
arbeiter⸗Geuossenschaft „Selbsthilfe“ 7.
Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht”“ mit dem Sitze in Wiesbaden, eingetragen, daß das Statut durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 20. April 1921 geändert ist. Ein Genosse kann sich bis zu fünf Geschäftsanteilen be⸗ teiligen. Die Beteiligung mit einem zweiten und weiteren Geschäftsanteilen unterliegt der Genehmigung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Mit dem Erwerb eines weiteren Geschäftsanteils erhöht sich dis Haftsumme auf das der Zahl der äftzseteile entsprechende Vielfache
der d 8. 8 Wiesbaben, den 11. Mai 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 17.
Würzburg. [21699] Gemeinnütziger Bauverein Zel⸗ lingen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Zellingen. An Stelle des ausge⸗ schiedenen Vorstandsmitgliedes Karl Höfling wurde Martin Seubert, Bahn⸗ arbeiter in Zellingen, als Vorsitzender⸗ Stellvertreter in den Vorstand gewählt. Würxzburg, den 2. Mai 1921. Das Wesgericht — Registergericht. Würzbwsx. eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, Sitz Segnitz. An Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieds August Kreglinger wurde Konrad Schlegelmilch, Bürgermeister in Segnitz, als Vorsteherstellvertreter in den Vorstand gewählt. Würzburg, den 4. Mai 1921. Das Amtsgericht — Registergericht.
Würzburg. [2170¹]
Darlehenskassenverein Rüden⸗ hausen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrxänkter Haftpflicht, Sitz Rüdenhanfen.“ An Stelle der ausge⸗ schiedenen Vorstandsmitglieder Martin Kronester, Lorenz Plempel, Johann Eck⸗ stein und Michael Schardt wurden Christian Steinberger, Landwirt, als Vor⸗ steher, Adam Wolf, Gastwirt, als Vorst.⸗ Stellvertr., Johann Sattel, Bäcker, und Michael Häpp, Landwirt, diese als Bei⸗ sitzer, alle in Rüdenhausen, in den Vor⸗ stand gewählt. Amtsgericht
9) Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Altona, Elbe. [22897] In das hiesige Musterregister ist am 19. Mai 1921 eingetragen worden:
Nr. 470. August Tietjens, Fabri⸗ kant, Altona⸗Ottensen, vertreten durch Emil Kipp, Hamburg, zwei Muster von Briefbogen nnd Formularen, Fabrik⸗ nummern 1 und 2, Fllächenerzeugnisse, Schautzzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. Ms4921, Nachmittags 2 Uhr. Altona, Amtsgericht, Abteilung 6.
Bremhen. [22898] In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 1081. Firma Reinhold Rummel in Bremen, ein verschlossenes Kuvert, enthaltend eine Preisliste, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. April 1921, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 1082. Die offene Handelsgesell⸗ schaft F. Wagner & Co. in Bremen, ein verschlossener Briefumschlag, enthaltend fünf Zeichnungen von 200 SChanfenster⸗ einrichtung, 201 Schaufenstereinrichtung, 202 Schaufenstereinrichtung, 300 Bestec
Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. April 1921, Vormittags 10 Uhr
Min. Mr. 1083. Die Firma Georg Häse⸗ mann in Bremen, ein Kuvert, ent⸗ haltend Abbildung von 12 Mustern (Packungen und Plakate) über Kaffee⸗ mischungen, Muster Nr. 1, 2, 3, 4, 5, 6, „ 8, 9, 10, 11, 12, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. April 1921, Mittags 12 Uhr.
Nr. 1084. Firma Tonfilm Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Bremen, ein verschlossener Briefumschlag, enthaltend Abbildung eines Musters (Zeichnung) nebst dazugehöriger Be⸗ schreibung über „Notenband für pneu⸗ matische Musikwerke“ Nr. 1, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet vam 15. mittags 11 Uhr 30. Minuten. Amtsgericht Bremen, den 20. März 1921.
Giessen. [22899] In unser Musterregister wurde heute unter Nr. 320 eingetragen:
Carl Josef Wolf, Photograf in Gießen, ein Umschlag, verschlossen mit einem Muster, Abbildung einer Umspul⸗ vorrichtung für Kinovorführungsmaschinen, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 13. Mai 1921, Vormittags 11 Uhr 30 Min. Gießen, den 14. Mai 1921.
[21700] Segnitzer Darlehenskassenverein,
22 “ . 7 . 1“ die vermittels Holzformen 8'
kasten, 301 Besteckkasten, Flächeamuster, Gebeitn, isch
Februar 1921, Vor⸗. sh eticgen 1101, G .
Herford. [22900]
In das Musterregister ist heute ein⸗ getragen:
Nr. 181. Firma „Gustav Kopka“ in Herford, ein ofsener Umschlag, ent⸗ haltend 4 Mustervorlagen für Küchen⸗ und Schlafzimmermöbel, Fabriknummern 1638, 1640, 1642, 1644, 1646, 1648, 1650, 1651, 1652, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. Mai 1921, Vormittags 8 Uhr.
Herford, den 14. Mai 1921.
Das Amtsgericht.
Herford. [22901] In unser Musterregister ist heute ein⸗ getragen: Nr. 182. Werkmeister Emil Weber in Herford, Weststraße Nr. 4, ein ver⸗ schnürtes Paket mit 5 Mustern von Webers Schokoladen⸗Epauletten⸗Packung, Geschäfthaummer 132, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jaähre, angemeldet am 18. Maro2l, Vormttags 11,32 Uhr. Herford, den sf. Me 1921.
Das Amtsgericht. eAnaarmnnzn unnnennnmnvreun
Jena. [22902]
Bei den unter Nr. 146 des Muster⸗ registers eingetragenen zwei Mustern der Firma Carl Zeiß, Jena. (Muster für Plakate L. B. 102 und L. B. 103) ist die Verlängerung der Schutzfrist auf 15 Jahre eingetragen worden.
Jena, den 11. Mai 1921.
Das Amtsgericht. II B.
Köln. [22903]
In das Musterregister des unterzeich⸗ neten Amtsgerichts ist im Monat April 1921 eingetragen worden:
Nr. 2386. Firma J. P. Ullrich, Köln⸗Nippes, Taschenratgeber für den täglichen Bedarf, für bestimmte Stadt⸗ bezirke, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1. April 1921, Vormittags 11 Uhr, ein⸗ getragen am 6. April 1921.
Nr. 2387. Firma P. H. Finke & Co. in Köln, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, in welchen Tabakerzeugnisse der Anmelderin in den Handel gebracht werden, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. April 1921, Vormittags 11 Uhr, und eingetragen am 6. April 1921.
Nr. 2388. Kaethe Degens in Köln⸗ Deutz, plastische Erzeugnisse, nämlich
ossen sind, Schutzfrist drei Jahre, an⸗
eldet am 4. März 1921, Vormittags 10 Uhr, und eingetragen am 7. April 1921.
Nr. 2389. Georg Domel, Köln am Rhein, Remagener Straße 10, ein versiegelter Umschlag mit 11 Mustern, und zwar sieben Vignetten und vier Initialen, beides für Buchdruckzwecke, Geschäftsnummern 41—51, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahren angemeldet am 6. April 1921, Vormittags 12 Uhr, und eingetragen am 9. Ayril 192⸗b
Nr. August Rehan, Köln, Görkesftraße 215, Muster für 20 Cent. Tabakpackung, Muster für Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. März 1921, Vormittags 12 Uhr, und eingetragen am 9. Aptkil 1921. „Nr. 2391. Firma S. J. Salomon in Köln am Rhein, Bruͤckenstraße 17, Muster einer für Wäscheknöpfe bestimmten Befestigungskarte, die die Geschäfts⸗ nummer 1 trägt, Bezeichnung: Wäsche⸗ knopfkarte Isolde, Geschäftsnummer 1, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. April 1921, Vormittags 12 Uhr, und eingetragen am 9. April 1921. Nr. 2392. Firma Rosenberg und Herz in Köln, Büstenhalter unter dem Namen — Dornröschen —, nur vorne aus Stoff, im übrigen aus Gummiband ge⸗ 8 „Fabriknummer 655, Muster für asti
sttischen Erzeugnisse, Schutzfrist fünf Jahre, d neldet am 22. April 1921, Vormittags 9 Uhr 12 Minuten, einge⸗ tragen amn 25. April 1921. Amtsgericht Köln. Abteilung 22 a. Lüdenscheid. [22904] In das hiesige Musterregister ist fo gendes eintragen worden: „Nr. 2455. Firma Heinrich Eklö jun. in Lüdenscheid, 1 Modell Vorste nadel für den Deutschen Mädchenwander bund, Fabriknummer 7000, plastische E zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange meldet am 14. Februar 1921, Vormittag 11 Ubr 35 Minuten. Nr. 2456. Firma Nottebohm & Co Lüdenscheid, 18. Abbildungen von Mo. dellen für Möbelgriffe und Schilder,
1102, 1103, 1104.
05, 1106, 1107, 1108, 1108 ½, 1109, Ebbi, si., 1116 1117, 1118 ½ plastische Erzeugnisse, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 26. Mär⸗ 1921, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. Lüdenscheid, den 19. Mai 1921.
Das Amtsgericht.
Oberstein. [22905]) In unser Musterregister ist heute unter Nr. 596 eingetragen:
Kaufmann Karl Barth jg. zu Ober⸗ stein, Gegenstand ein verschlossenes Päck⸗
Bhstav Kecker in Moditten, Fuhrhalter
Simmersfeld“, e. G. m. b. H., in
einsbank Wiesbaden, Eingetragene
b Hessisches Amtsgericht.
(chen, angeblich enthaltend ein Stück Dosen⸗